Zyklen als Matching-Verfahren in FTL-Netzwerken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zyklen als Matching-Verfahren in FTL-Netzwerken"

Transkript

1 Zyklen als Matching-Verfahren in FTL-Netzwerken Bernd Nieberding Elgersburg Workshop Februar 2017

2 Komplettladungsverkehre Definiton: Nicht-kombinierter, Rampe-zu-Rampe- Transport mit Sattelaufliegern (FTL = Full truck load). A B Typisches Transportszenario: Folge: Fahrzeugauslastung nur zu ca. 30 %. Ziel: Verteilung der Fahrzeug- Fixkosten auf mehr frachtpflichtige Kilometer zur Verbesserung der Gesamtkalkulation. 2 / 21

3 Idee Begegnungsverkehre: Problem: Unternehmen besitzen im Durchschnitt nur 8,6 Fahrzeuge. Unpaarige Sendungsströme. Kein Informationsaustausch zwischen einzelnen Unternehmen. 3 / 21

4 Lösungsansatz Kooperatives Netzwerk frachtführender Unternehmen. Industrialisierung durch Prozesse ähnlich denen im Stückgut / Teilladung: Abhol- und Zustelldepots mit festem Aktionsradius. Transporte zwischen Depots nur, wenn benötigte Fahrzeit kleiner als halbierte verfügbare Lenkzeit. Ermöglicht sequentielle Mehrfachbesetzung der Zugmaschiene. Aufliegertausch am Wechseldepot (Begegnungsverkehre). Minimierung der Kosten durch Vermeidung von Leerfahrten mit Hilfe dynamischer Matching-Verfahren. 4 / 21

5 Modellierung Gegeben: Menge von Operations-Perioden T = {t j R >0} N j=1. Menge von Netzwerkdepots / dynamische Tausch-Punkte {1, 2, 3,...} = H N >0. Menge von K Transporten mit bekannter Quelle, Senke, und Startzeit(-raum). Routing für jeden Transport: Identifizierung des Abhol- und Zustelldepots. Berechnung der kostenminimalen Route im Netzwerk. Zeitliche Einbettung der Route T. Route für Transport i: R i = (( ) ) A i j, Bj i N, tj j=1 A i 1 B1 i B2 i =A i 2 =A i 3 t 1 t 2 t 3 B i 3 5 / 21

6 Routen-Notation Routen-Tableau: ( t 1 ) ( t 2 ) ( t 3 ) ( t 4 ) 1 A 1 1, B1 1 A 1 2, B2 1 A 1 3, B3 1 A 1 ( ) ( ) ( ) ( 4, B4 1 ) 2 A 2 1, B1 2 A 2 2, B2 2 A 2 3, B3 2 A 2 ( ) ( ) ( ) ( 4, B4 2 ) 3 A 3 1, B1 3 A 3 2, B2 3 A 3 3, B3 3 A 3 ( ) ( ) ( ) ( 4, B4 3 ) 4 A 4 1, B1 4 A 4 2, B2 4 A 4 3, B3 4 A 4 4, B4 4 Beispiel für Tableau mit: 5 Transporten (Zeilen), 4 Operationsperioden (Spalten) t 1 t 2 t 3 t 4 1 (1, 2) (2, 3) (3, 4) (0, 0) 2 (3, 2) (2, 1) (0, 0) (0, 0) 3 (0, 0) (0, 0) (5, 4) (4, 3) 4 (0, 0) (0, 0) (0, 0) (4, 5) 5 (0, 0) (0, 0) (3, 4) (4, 5) 6 / 21

7 Vermeidung von Leerfahrten Routen-Segmente in Periode t j : Finde inverses Segment in t j 1 oder t j+1 (Rückladung). Falls existent, heißt diese Relation partielles Matching. Visualisierung mit partiellem Matching-Graph G = (V, E): v i j V i V : nicht-leerem Routen-Segment von Transport i in t j. {vj i, vj+1} l E : partielles Matching zwischen vj i und vj+1. l t 1 t 2 t 3 t 4 1 (1, 2) (2, 3) (3, 4) (0, 0) 2 (3, 2) (2, 1) (0, 0) (0, 0) 3 (0, 0) (0, 0) (5, 4) (4, 3) 4 (0, 0) (0, 0) (0, 0) (4, 5) 5 (0, 0) (0, 0) (3, 4) (4, 5) v 1 1 v 1 2 v 1 3 v 2 1 v 2 2 v 3 3 v 3 4 v 4 4 v 5 3 v / 21

8 Vermeidung von Leerfahrten Routen-Segmente in Periode t j : Finde inverses Segment in t j 1 oder t j+1 (Rückladung). Falls existent, heißt diese Relation partielles Matching. Visualisierung mit partiellem Matching-Graph G = (V, E): v i j V i V : nicht-leerem Routen-Segment von Transport i in t j. {vj i, vj+1} l E : partielles Matching zwischen vj i und vj+1. l t 1 t 2 t 3 t 4 1 (1, 2) (2, 3) (3, 4) (0, 0) 2 (3, 2) (2, 1) (0, 0) (0, 0) 3 (0, 0) (0, 0) (5, 4) (4, 3) 4 (0, 0) (0, 0) (0, 0) (4, 5) 5 (0, 0) (0, 0) (3, 4) (4, 5) v 1 1 v 1 2 v 1 3 v 2 1 v 2 2 v 3 3 v 3 4 v 4 4 v 5 3 v / 21

9 Matching Definition Ein Matching M := (V M, E M) (V, E) = G mit: 1) i {1,..., K}, j {1,..., N} : v i j V M 2) v i j V M : enweder e ik j v i j V i : v i j V M E M oder e li j 1 E M, i k, l {1,..., K}. Definition Sei I M {1,..., K} Indexmenge der Transporte in M. M ist maximal in G I M ist maximal, und leer I M =. Beispiel: t 1 t 2 t 3 t 4 1 (1, 2) (2, 3) (3, 4) (0, 0) 2 (3, 2) (2, 1) (0, 0) (0, 0) 3 (0, 0) (0, 0) (5, 4) (4, 3) 4 (0, 0) (0, 0) (0, 0) (4, 5) 5 (0, 0) (0, 0) (3, 4) (4, 5) (1,1) (1,2) (1,3) (2,1) (2,2) (3,3) (3,4) (4,4) 8 / 21

10 Der robuste Spezialfall Annahme Betrachten: R = { ((( ) )) } 2 R i (A i, B i ) = A i j, Bj i, t j, j=1 i {1,...,K} mit > K N >0, x H und i {1,..., K} : B i 1, A i 2 {0, x} und jedes Routen-Segment besitzt mindestens ein partielles Matching. Beispiel: K = 8, x = 2 t 1 t 2 1 (1, 2) (2, 3) 2 (3, 2) (2, 1) 3 (4, 2) (2, 1) 4 (3, 2) (2, 4) 5 (3, 2) (0, 0) 6 (1, 2) (2, 4) 7 (0, 0) (2, 4) 8 (4, 2) (2, 3) v 1 1 v 2 1 v 3 1 v 4 1 v 5 1 v 6 1 v 8 1 v 1 2 v 2 2 v 3 2 v 4 2 v 6 2 v 7 2 v / 21

11 Verallgemeinerter part. Matching-Graph Definition Verallgemeinerter partieller Matching-Graph Z := (V Z, E Z): V Z = V 1 V 2, V 1 Menge der nicht-leeren Routen-Segmente, V 2 Menge der leeren Routen-Segmente, E Z = E 1 E 2 E 3, so dass für v1, l v2 k V Z gilt: E 1 falls l k partielles Matching zwischen v1 l V 1 und v2 k V 1, {v1, l v2 k } falls l k partielles Matching E 2 zwischen v1 l V 2 und v2 k V 2, E 3 falls l = k, 10 / 21

12 Beispiel Routen-Tableau t 1 t 2 1 (1, 2) (2, 3) 2 (3, 2) (2, 1) 3 (4, 2) (2, 1) 4 (3, 2) (2, 4) 5 (3, 2) (0, 0) 6 (1, 2) (2, 4) 7 (0, 0) (2, 4) 8 (4, 2) (2, 3) Partieller Matching-Graph v 1 1 v 2 1 v 3 1 v 4 1 v 5 1 v 6 1 v 8 1 v 1 2 v 2 2 v 3 2 v 4 2 v 6 2 v 7 2 v 8 2 Verallgemeinerter partieller Matching-Graph v 1 1 v 2 1 v 3 1 v 4 1 v 5 1 v 6 1 v 7 1 v 8 1 v 1 2 v 2 2 v 3 2 v 4 2 v 5 2 v 6 2 v 7 2 v / 21

13 Matching Charakterisierung über Zyklen Definition Einfacher Zykel C := (V C, E C) mit V C = {v 1,..., v l } und E C = {{v 1, v 2}, {v 2, v 3},..., {v l 1, v l }, {v l, v 1}}. Theorem (Nieberding 2016) M Z ist Matching der Teilgraph (V M, E M) (V Z, E Z) ist eine disjunkte Vereinigung von einfachen Zyklen C m = (V Cm, E Cm ), m {1,..., M}, mit { } { } { } E Cm = {..., v2, l v1 i, v1, i v2 i, v2, i v1 k,...}, l, i, k {1,..., K} }{{}}{{}}{{} E 1 E 2 E 3 E 1 E 2 12 / 21

14 Beispiel Routen-Tableau t 1 t 2 1 (1, 2) (2, 3) 2 (3, 2) (2, 1) 3 (4, 2) (2, 1) 4 (3, 2) (2, 4) 5 (3, 2) (0, 0) 6 (1, 2) (2, 4) 7 (0, 0) (2, 4) 8 (4, 2) (2, 3) v 1 1 v 2 1 v 3 1 v 4 1 v 5 1 v 6 1 Verallgemeinerter partieller Matching-Graph v 1 2 v 2 2 v 3 2 v 4 2 v 5 2 v 6 2 v 7 1 v 7 2 v 8 1 v / 21

15 Existenz eines maximalen Matchings Definition Graph G ist azyklisch kein Teilgraph von G ist einfacher Zykel. Definition G = (V, E) ist maximal azyklisch Lemma G ist azyklisch und für nicht-adjazente Knoten v, w V enthält G = (V, E {{v, w}}) einen einfachen Zykel. Ein maximal azyklischer Graph mit n Knoten hat höchstens n 1 Kanten. Theorem (Nieberding 2016) Der verallgemeinerte partielle Matching Graph Z hat ein nicht-leeres maximales Matching. 14 / 21

16 Gerichteter partieller Matching-Graph Definition Gerichteter verallgemeinerter partieller Matching-Graph Y := (V Y, E Y): v i V Y : i {1,..., K} (v i, v j ) E Y : partielles Matching von ((A i 1, B1), i t 1) nach ((A j 2, Bj 2 ), t2) mit i j {1,..., K}. Routen-Tableau Partieller Matching-Graph Gerichteter partieller Matching-Graph v 1 t 1 t 2 1 (1, 2) (2, 3) 2 (3, 2) (2, 1) 3 (4, 2) (2, 1) 4 (3, 2) (2, 4) 5 (3, 2) (0, 0) 6 (1, 2) (2, 4) 7 (0, 0) (2, 4) 8 (4, 2) (2, 3) v 1 1 v 2 1 v 3 1 v 4 1 v 5 1 v 6 1 v 8 1 v 1 2 v 2 2 v 3 2 v 4 2 v 6 2 v 7 2 v 8 2 v 2 v 3 v 4 v 5 v 6 v 7 v 8 15 / 21

17 Gerichteter partieller Matching-Graph Definition Gerichteter verallgemeinerter partieller Matching-Graph Y := (V Y, E Y): v i V Y : i {1,..., K} (v i, v j ) E Y : partielles Matching von ((A i 1, B1), i t 1) nach ((A j 2, Bj 2 ), t2) mit i j {1,..., K}. Routen-Tableau Partieller Matching-Graph Gerichteter partieller Matching-Graph v 1 t 1 t 2 1 (1, 2) (2, 3) 2 (3, 2) (2, 1) 3 (4, 2) (2, 1) 4 (3, 2) (2, 4) 5 (3, 2) (0, 0) 6 (1, 2) (2, 4) 7 (0, 0) (2, 4) 8 (4, 2) (2, 3) v 1 1 v 2 1 v 3 1 v 4 1 v 5 1 v 6 1 v 8 1 v 1 2 v 2 2 v 3 2 v 4 2 v 6 2 v 7 2 v 8 2 v 2 v 3 v 4 v 5 v 6 v 7 v 8 15 / 21

18 Charakterisierung über gerichtete Zyklen Theorem (Nieberding 2016) M Y ist Matching der gerichtete Teilgraph (V M, E M) (V Y, E Y) ist eine disjunkte Vereinigung von gerichteten einfachen Zyklen C m = (V Cm, E Cm ), m {1,..., M}: E Cm = {..., (v i, v j )(v j, v l )...}, i, j, l {1,..., K}. Routen-Tableau t 1 t 2 1 (1, 2) (2, 3) 2 (3, 2) (2, 1) 3 (4, 2) (2, 1) 4 (3, 2) (2, 4) 5 (3, 2) (0, 0) 6 (1, 2) (2, 4) 7 (0, 0) (2, 4) 8 (4, 2) (2, 3) Gerichteter partieller Matching-Graph v 1 v 3 v 2 v 5 v 4 v 7 v 6 v 8 16 / 21

19 Zykel-Brücken Lemma (Nieberding 2016) Seien C 1 = (V C1, E C1 ) und C 2 = (V C2, E C2 ) gerichtete, einfache Zykel in Y = (V Y, E Y), mit V C1 V C2 =. v V C1, w V C2 : (v, w) E Y 1) v V C1, w V C2, (w, v ) E Y, mit v v und w w. 2) ein einfacher Zykel C 3 = (V C3, E C3 ) Y, mit V C3 = V C1 V C2, E C3 = (E C1 \ {(v, v )}) {( v, w)} (E C2 \ {(w, w)}) {(w, v )}}. aus 2) längster Zykel, der die Knoten aller anderen Zykel enthält, somit keine kombinatorische Auswertung notwendig. aus 1) Iteratives Hinzufügen Loop-erzeugende Knoten durch Bildung von Äquivalenzklassen, generiert sparse Adjazenz-Matrix. 17 / 21

20 Beispiel für Zykel-Brücken Routen-Tableau: t 1 t 2 1 (1, 2) (2, 3) 2 (3, 2) (2, 1) 3 (4, 2) (2, 1) 4 (3, 2) (2, 4) 5 (3, 2) (0, 0) 6 (1, 2) (2, 4) 7 (0, 0) (2, 4) Schritt 0 v 1 v 2 v 3 v 5 v 6 v 7 8 (4, 2) (2, 3) v 8 18 / 21

21 Beispiel für Zykel-Brücken Routen-Tableau: t 1 t 2 1 (1, 2) (2, 3) 2 (3, 2) (2, 1) 3 (4, 2) (2, 1) 4 (3, 2) (2, 4) 5 (3, 2) (0, 0) 6 (1, 2) (2, 4) 7 (0, 0) (2, 4) Schritt 0 v 1 v 2 v 3 v 5 v 6 v 7 Schritt I v 1 v 2 v 3 v 5 v 6 v 7 8 (4, 2) (2, 3) v 8 v 8 18 / 21

22 Beispiel für Zykel-Brücken Routen-Tableau: Schritt 0 Schritt I Schritt III t 1 t 2 1 (1, 2) (2, 3) 2 (3, 2) (2, 1) 3 (4, 2) (2, 1) 4 (3, 2) (2, 4) 5 (3, 2) (0, 0) 6 (1, 2) (2, 4) 7 (0, 0) (2, 4) 8 (4, 2) (2, 3) v 8 v 1 v 2 v 3 v 5 v 6 v 7 v 1 v 2 v 3 v 5 v 6 v 7 v 1 v 2 v 3 v 5 v 6 v 7 v 8 v 8 18 / 21

23 Zykel-Brücken in starken Komponenten Bemerkungen: Gerichteter Graph (V, E) heißt stark zusammenhängend : Knotenpaare {v, w}, v w V, gerichteter Pfad von v nach w. Jeder gerichtete einfache Zykel ist stark zusammenhängend. Ein maximaler stark zusammenhängender Teilgraph heißt starke Komponente eines gerichteten Graphen. Jeder gerichtete einfache Zykel ist Teilgraph einer starken Komponente. Theorem (Nieberding 2016) Sei U eine starke Komponente von Y. Dann existiert mindestens ein einfacher Zykel C U mit einem maximalen Matching in U. 19 / 21

24 Algorithmus Input: Verallgemeinerter gerichteter partieller Matching-Graph G. Bestimme Äquivalenzklassen U i, i = 1,..., L, der Transporte mit identischem Routing. Solange für alle U berechneter Zykel C U nicht leer: 1 Erstelle Y mit jeweils einem Vertreter aus U i. 2 Zerlege Y in starke Komponenten U. 1 Berechne in jeder Komponente U den längsten Zykel C U in Y. 2 Entferne in C U enthaltene Transporte aus U i und speichere diese in M. Output: Maximales Matching M in G. 20 / 21

25 Ausblick Integer Linear Program zur Berechnung der gesamten Lösung (auf Basis der speziellen Lösungen bzgl. Depot und Zeitperioden). Verwendung von Routenmengen je Transport. Untersuchung von Transportausfällen auf Matching-Struktur. Berücksichtigung von Fahrer-/Fahrzeugkapazitäten im Vor- und Nachlauf. Berücksichtigung von Fairness. 21 / 21

Einheit 11 - Graphen

Einheit 11 - Graphen Einheit - Graphen Bevor wir in medias res (eigentlich heißt es medias in res) gehen, eine Zusammenfassung der wichtigsten Definitionen und Notationen für Graphen. Graphen bestehen aus Knoten (vertex, vertices)

Mehr

5 Graphen. Repräsentationen endlicher Graphen. 5.1 Gerichtete Graphen. 5.2 Ungerichtete Graphen. Ordnung von Graphen

5 Graphen. Repräsentationen endlicher Graphen. 5.1 Gerichtete Graphen. 5.2 Ungerichtete Graphen. Ordnung von Graphen Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 Grundlagen der Mathematik für Informatiker 5 Graphen 5.1 Gerichtete Graphen Definition 5.1 (V, E) heißt gerichteter Graph (Digraph), wenn V Menge von Knoten

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen SS09. Foliensatz 16. Michael Brinkmeier. Technische Universität Ilmenau Institut für Theoretische Informatik

Algorithmen und Datenstrukturen SS09. Foliensatz 16. Michael Brinkmeier. Technische Universität Ilmenau Institut für Theoretische Informatik Foliensatz 16 Michael Brinkmeier Technische Universität Ilmenau Institut für Theoretische Informatik Sommersemester 2009 TU Ilmenau Seite 1 / 45 Graphen TU Ilmenau Seite 2 / 45 Graphen 1 2 3 4 5 6 7 8

Mehr

Graphentheorie. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Rainer Schrader. 14. November Gliederung.

Graphentheorie. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Rainer Schrader. 14. November Gliederung. Graphentheorie Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 14. November 2007 1 / 22 2 / 22 Gliederung eulersche und semi-eulersche Graphen Charakterisierung eulerscher Graphen Berechnung eines

Mehr

Graphen KAPITEL 3. Dieses Problem wird durch folgenden Graph modelliert:

Graphen KAPITEL 3. Dieses Problem wird durch folgenden Graph modelliert: KAPITEL 3 Graphen Man kann als Ursprung der Graphentheorie ein Problem sehen, welches Euler 1736 von Studenten aus Königsberg gestellt bekam. Der Fluss Pregel wird von 7 Brücken überquert, und die Frage

Mehr

12. Graphen. Notation, Repräsentation, Traversieren (DFS, BFS), Topologisches Sortieren, Ottman/Widmayer, Kap ,Cormen et al, Kap.

12. Graphen. Notation, Repräsentation, Traversieren (DFS, BFS), Topologisches Sortieren, Ottman/Widmayer, Kap ,Cormen et al, Kap. 254 12. Graphen Notation, Repräsentation, Traversieren (DFS, BFS), Topologisches Sortieren, Ottman/Widmayer, Kap. 9.1-9.4,Cormen et al, Kap. 22 Königsberg 1736 255 Königsberg 1736 255 Königsberg 1736 255

Mehr

Vorlesung Datenstrukturen

Vorlesung Datenstrukturen Vorlesung Datenstrukturen Graphen (1) Darstellung Traversierung Dr. Frank Seifert Vorlesung Datenstrukturen - Sommersemester 2016 Folie 441 Generalisierung von Bäumen Verallgemeinerung (von Listen zu Graphen)

Mehr

Graphen und Bäume. A.1 Graphen

Graphen und Bäume. A.1 Graphen Algorithmen und Datenstrukturen 96 A Graphen und Bäume A.1 Graphen Ein gerichteter Graph (auch Digraph) G ist ein Paar (V, E), wobei V eine endliche Menge und E eine Relation auf V ist, d.h. E V V. V heißt

Mehr

Graphen Jiri Spale, Algorithmen und Datenstrukturen - Graphen 1

Graphen Jiri Spale, Algorithmen und Datenstrukturen - Graphen 1 Graphen 27 Jiri Spale, Algorithmen und Datenstrukturen - Graphen Motivation Einsatz: Berechnung von Entfernungen Auffinden von Zyklen in Beziehungen Ermittlung von Verbindungen Zeitmanagement Konzept:

Mehr

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Dr. Hanjo Täubig Lehrstuhl für Eziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernst W. Mayr) Institut für Informatik Technische Universität München Wintersemester 2007/08

Mehr

Systems of Distinct Representatives

Systems of Distinct Representatives Systems of Distinct Representatives Seminar: Extremal Combinatorics Peter Fritz Lehr- und Forschungsgebiet Theoretische Informatik RWTH Aachen Systems of Distinct Representatives p. 1/41 Gliederung Einführung

Mehr

Bäume und Wälder. Definition 1

Bäume und Wälder. Definition 1 Bäume und Wälder Definition 1 Ein Baum ist ein zusammenhängender, kreisfreier Graph. Ein Wald ist ein Graph, dessen Zusammenhangskomponenten Bäume sind. Ein Knoten v eines Baums mit Grad deg(v) = 1 heißt

Mehr

Massive Parallelität : Neuronale Netze

Massive Parallelität : Neuronale Netze Massive Parallelität : Neuronale Netze PI2 Sommer-Semester 2005 Hans-Dieter Burkhard Massive Parallelität : Neuronale Netze Knoten: Neuronen Neuronen können erregt ( aktiviert ) sein Kanten: Übertragung

Mehr

Bäume und Wälder. Definition 1

Bäume und Wälder. Definition 1 Bäume und Wälder Definition 1 Ein Baum ist ein zusammenhängender, kreisfreier Graph. Ein Wald ist ein Graph, dessen Zusammenhangskomponenten Bäume sind. Ein Knoten v eines Baums mit Grad deg(v) = 1 heißt

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Grundlagen)

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Grundlagen) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Grundlagen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

= n (n 1) 2 dies beruht auf der Auswahl einer zweielementigen Teilmenge aus V = n. Als Folge ergibt sich, dass ein einfacher Graph maximal ( n E = 2

= n (n 1) 2 dies beruht auf der Auswahl einer zweielementigen Teilmenge aus V = n. Als Folge ergibt sich, dass ein einfacher Graph maximal ( n E = 2 1 Graphen Definition: Ein Graph G = (V,E) setzt sich aus einer Knotenmenge V und einer (Multi)Menge E V V, die als Kantenmenge bezeichnet wird, zusammen. Falls E symmetrisch ist, d.h.( u,v V)[(u,v) E (v,u)

Mehr

Definition Ein gerichteter Graph G = (V, E) ist ein Graph von geordneten Paaren (u, v) mit u V und v V.

Definition Ein gerichteter Graph G = (V, E) ist ein Graph von geordneten Paaren (u, v) mit u V und v V. Kapitel 4 Graphenalgorithmen 4.1 Definitionen Definition 4.1.1. Der Graph G = (V, E) ist über die beiden Mengen V und E definiert, wobei V die Menge der Knoten und E die Menge der Kanten in dem Graph ist.

Mehr

Durchschnitt von Matroiden

Durchschnitt von Matroiden Durchschnitt von Matroiden Satz von Edmonds Dany Sattler 18. Januar 2007/ Seminar zur ganzzahligen Optimierung / Wallenfels Definition: Unabhängigkeitssystem Definition: Ein Mengensystem (S, J ) nennt

Mehr

Was bisher geschah. gerichtete / ungerichtete Graphen G = (V, E) Darstellungen von Graphen

Was bisher geschah. gerichtete / ungerichtete Graphen G = (V, E) Darstellungen von Graphen Was bisher geschah gerichtete / ungerichtete Graphen G = (V, E) Darstellungen von Graphen Spezielle Graphen: I n, K n, P n, C n, K m,n, K 1,n, K n1,...,n m Beziehungen zwischen Graphen: Isomorphie, Teilgraph,

Mehr

23. Graphen. Königsberg Zyklen. [Multi]Graph

23. Graphen. Königsberg Zyklen. [Multi]Graph Königsberg 76. Graphen, Repräsentation, Reflexive transitive Hülle, Traversieren (DFS, BFS), Zusammenhangskomponenten, Topologisches Sortieren Ottman/Widmayer, Kap. 9. - 9.,Cormen et al, Kap. 60 60 [Multi]Graph

Mehr

Felix Brandt, Jan Johannsen. Vorlesung im Wintersemester 2008/09

Felix Brandt, Jan Johannsen. Vorlesung im Wintersemester 2008/09 Felix Brandt, Jan Johannsen Vorlesung im Wintersemester 2008/09 Übersicht Übersicht Definition Ein Matching in G = (V, E) ist eine Menge M E mit e 1 e 2 = für e 1, e 2 M, e 1 e 2 Ein Matching M ist perfekt,

Mehr

Informatik II, SS 2014

Informatik II, SS 2014 Informatik II SS 2014 (Algorithmen & Datenstrukturen) Vorlesung 16 (2.7.2014) Graphtraversierung II, Minimale Spannbäume I Algorithmen und Komplexität Tiefensuche: Pseusocode DFS Traversal: for all u in

Mehr

Nachbarschaft, Grad, regulär, Inzidenz

Nachbarschaft, Grad, regulär, Inzidenz Nachbarschaft, Grad, regulär, Inzidenz Definition Eigenschaften von Graphen Sei G = (V, E) ein ungerichteter Graph. 1 Die Nachbarschaftschaft Γ(u) eines Knoten u V ist Γ(u) := {v V {u, v} E}. 2 Der Grad

Mehr

1 Matroide. 1.1 Definitionen und Beispiele. Seminar zur ganzzahligen Optimierung Thema: Durchschnitt von Matroiden - Satz von Edmonds von Dany Sattler

1 Matroide. 1.1 Definitionen und Beispiele. Seminar zur ganzzahligen Optimierung Thema: Durchschnitt von Matroiden - Satz von Edmonds von Dany Sattler Seminar zur ganzzahligen Optimierung Thema: Durchschnitt von Matroiden - Satz von Edmonds von Dany Sattler 1 Matroide 1.1 Definitionen und Beispiele 1. Definition (Unabhängigkeitssystem): Ein Mengensystem

Mehr

2.4 Starke Zusammenhangskomponenten in Digraphen

2.4 Starke Zusammenhangskomponenten in Digraphen Starke Zusammenhangskomponenten Einleitung 2.4 Starke Zusammenhangskomponenten in Digraphen Definition 2.4.1 Zwei Knoten v und w in einem Digraphen G heißen äquivalent, wenn v w und w v gilt. Notation:

Mehr

Richtig oder falsch? Richtig oder falsch? Richtig oder falsch? Mit dynamischer Programmierung ist das Knapsack- Problem in Polynomialzeit lösbar.

Richtig oder falsch? Richtig oder falsch? Richtig oder falsch? Mit dynamischer Programmierung ist das Knapsack- Problem in Polynomialzeit lösbar. Gegeben sei ein Netzwerk N = (V, A, c, s, t) wie in der Vorlesung. Ein maximaler s-t-fluss kann immer mit Hilfe einer Folge von höchstens A Augmentationsschritten gefunden werden. Wendet man den Dijkstra-Algorithmus

Mehr

Studientag zur Algorithmischen Mathematik

Studientag zur Algorithmischen Mathematik Studientag zur Algorithmischen Mathematik Eulertouren, 2-Zusammenhang, Bäume und Baumisomorphismen Winfried Hochstättler Diskrete Mathematik und Optimierung FernUniversität in Hagen 22. Mai 2011 Outline

Mehr

Graphen. Definitionen

Graphen. Definitionen Graphen Graphen werden häufig als Modell für das Lösen eines Problems aus der Praxis verwendet, wie wir im Kapitel 1 gesehen haben. Der Schweizer Mathematiker Euler hat als erster Graphen verwendet, um

Mehr

Programmiertechnik II

Programmiertechnik II Graph-Algorithmen Anwendungsgebiete "Verbundene Dinge" oft Teilproblem/Abstraktion einer Aufgabenstellung Karten: Wie ist der kürzeste Weg von Sanssouci nach Kunnersdorf? Hypertext: Welche Seiten sind

Mehr

Was bisher geschah. gerichtete / ungerichtete Graphen G = (V, E) Darstellungen von Graphen

Was bisher geschah. gerichtete / ungerichtete Graphen G = (V, E) Darstellungen von Graphen Was bisher geschah gerichtete / ungerichtete Graphen G = (V, E) Darstellungen von Graphen Spezielle Graphen: I n, K n, P n, C n, K m,n, K 1,n, K n1,...,n m Beziehungen zwischen Graphen: Isomorphie, Teilgraph,

Mehr

Programmiertechnik II

Programmiertechnik II Graph-Algorithmen Anwendungsgebiete "Verbundene Dinge" oft Teilproblem/Abstraktion einer Aufgabenstellung Karten: Wie ist der kürzeste Weg von Sanssouci nach Kunnersdorf? Hypertext: Welche Seiten sind

Mehr

Seien u, v V, u v. Da G zusammenhängend ist, muss mindestens ein Pfad zwischen u und v existieren.

Seien u, v V, u v. Da G zusammenhängend ist, muss mindestens ein Pfad zwischen u und v existieren. Beweis: 1. 2. Seien u, v V, u v. Da G zusammenhängend ist, muss mindestens ein Pfad zwischen u und v existieren. Widerspruchsannahme: Es gibt zwei verschiedene Pfade zwischen u und v. Dann gibt es einen

Mehr

Algorithmische Graphentheorie

Algorithmische Graphentheorie 1 Algorithmische Graphentheorie Sommersemester 2014 5. Vorlesung Matchings / Paarungen II Kombinatorischer Algorithmus, Anwendung für Handlungsreisende, LP-Runden Dr. Joachim Spoerhase Prof. Dr. Alexander

Mehr

Wir nennen einen Pfad in einem gerichteten Graphen Zyklus, wenn der Pfad im gleichen Knoten beginnt und endet, d. h.

Wir nennen einen Pfad in einem gerichteten Graphen Zyklus, wenn der Pfad im gleichen Knoten beginnt und endet, d. h. aaacmxicdvdlsgmxfl1t3/vv69jntaiuyowubbdcwy1lbfuqwkomtwuyzgri7ltgwa9wa7/cr+lo3potpq2c9xegcdjnxu7j8wmpdlru2mktlc4tr6yu5dc3nre2czvfhlgjzrzolfs65vpdpyh4hqvk3oo1p6evedmpzid+c8i1esq6xjtmnzaoitexjkkvbozdl5yrytfofkpu+bhacu+q5dfxyu4updp+pkobwgv3xyne9hrlqh4hk9sytufg2mmorsekf8zfjobhlav0wnuwrjtkppnnez+sq6v0sf9p+yiku/x7rkzdy9lqt5mhxtvz05uif3q+ugfs38zdz1aedznlwqtwndwpjarvvfmrfpuvtiaioeeesvnqfiijkjkpj/se5gxlagllwti/enzhnwvos87bfr+qiv+txnhzc8velveqvwcgvdidazgcd06hbhdwcxvgemitpmpiexhgzqvznhvnoz87uzah5/0djy+sia==

Mehr

Effiziente Algorithmen I

Effiziente Algorithmen I 9. Präsenzaufgabenblatt, WiSe 2013/14 Übungstunden am 13.01. & 15.01.2014 Aufgabe Q Gegeben sei ein Fluss-Netzwerk mit Digraph D = (V, A), Knotenkapazitäten c(u, v) 0, Quelle s und Senke t. Kann sich der

Mehr

Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany. Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie

Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany. Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie Problem: Wie komme ich von hier zum Hamburger Hbf? 2 Beispiel P1 Wie komme ich von hier zum Hamburger Hbf? kann

Mehr

5. Bäume und Minimalgerüste

5. Bäume und Minimalgerüste 5. Bäume und Minimalgerüste Charakterisierung von Minimalgerüsten 5. Bäume und Minimalgerüste Definition 5.1. Es ein G = (V, E) ein zusammenhängender Graph. H = (V,E ) heißt Gerüst von G gdw. wenn H ein

Mehr

KAPITEL 3 MATCHINGS IN BIPARTITEN GRAPHEN

KAPITEL 3 MATCHINGS IN BIPARTITEN GRAPHEN KAPITEL 3 MATCHINGS IN BIPARTITEN GRAPHEN F. VALLENTIN, A. GUNDERT 1. Definitionen Notation 1.1. Ähnlich wie im vorangegangenen Kapitel zunächst etwas Notation. Wir beschäftigen uns jetzt mit ungerichteten

Mehr

Satz 324 Sei M wie oben. Dann gibt es für ein geeignetes k Konstanten c i > 0 und Permutationsmatrizen P i, i = 1,...

Satz 324 Sei M wie oben. Dann gibt es für ein geeignetes k Konstanten c i > 0 und Permutationsmatrizen P i, i = 1,... Satz 324 Sei M wie oben. Dann gibt es für ein geeignetes k Konstanten c i > 0 und Permutationsmatrizen P i, i = 1,..., k, so dass gilt M = k c i P i i=1 k c i = r. i=1 Diskrete Strukturen 7.1 Matchings

Mehr

2. November Gradfolgen Zusammenhang Kürzeste Wege. H. Meyerhenke: Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse 37

2. November Gradfolgen Zusammenhang Kürzeste Wege. H. Meyerhenke: Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse 37 2. November 2011 Gradfolgen Zusammenhang Kürzeste Wege H. Meyerhenke: Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse 37 Satz von Erdős und Gallai Eine Partition einer natürlichen Zahl ist genau dann die Gradfolge

Mehr

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Prof. Dr. Hanjo Täubig Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernst W. Mayr) Institut für Informatik Technische Universität München Wintersemester

Mehr

Einführung in die Mathematik des Operations Research

Einführung in die Mathematik des Operations Research Universität zu Köln Mathematisches Institut Prof. Dr. F. Vallentin Einführung in die Mathematik des Operations Research Sommersemester 3 en zur Klausur (7. Oktober 3) Aufgabe ( + 3 + 5 = Punkte). Es sei

Mehr

Gliederung. Algorithmen und Datenstrukturen II. Graphen: All-pairs shortest paths. Graphen: All-pairs shortest paths. Graphen: Kürzeste Pfade III

Gliederung. Algorithmen und Datenstrukturen II. Graphen: All-pairs shortest paths. Graphen: All-pairs shortest paths. Graphen: Kürzeste Pfade III Gliederung Algorithmen und Datenstrukturen II : Kürzeste Pfade III D. Rösner Institut für Wissens- und Sprachverarbeitung Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke Universität Magdeburg 1 Problem Transitiver

Mehr

Algorithmik WS 07/ Vorlesung, Andreas Jakoby Universität zu Lübeck. 10 Matching-Probleme

Algorithmik WS 07/ Vorlesung, Andreas Jakoby Universität zu Lübeck. 10 Matching-Probleme 10 Matching-Probleme 10.1 Definition von Matching-Probleme Definition 21 [2-dimensionales Matching] Sei G = (V, E) ein ungerichteter Graph und E E. E ist ein Matching, wenn für alle Kantenpaare e 1, e

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Einführung in die Theoretische Informatik Johannes Köbler Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin WS 2013/14 Relationalstrukturen 59 Definition Sei A eine nichtleere Menge, R ist eine k-stellige

Mehr

9 Minimum Spanning Trees

9 Minimum Spanning Trees Im Folgenden wollen wir uns genauer mit dem Minimum Spanning Tree -Problem auseinandersetzen. 9.1 MST-Problem Gegeben ein ungerichteter Graph G = (V,E) und eine Gewichtsfunktion w w : E R Man berechne

Mehr

12. Graphen. Königsberg Zyklen. [Multi]Graph

12. Graphen. Königsberg Zyklen. [Multi]Graph Königsberg 76. Graphen, Repräsentation, Traversieren (DFS, BFS), Topologisches Sortieren, Ottman/Widmayer, Kap. 9. - 9.,Cormen et al, Kap. [Multi]Graph Zyklen C Kante Gibt es einen Rundweg durch die Stadt

Mehr

Algorithmen zur Visualisierung von Graphen

Algorithmen zur Visualisierung von Graphen Gitterlayouts fu r planare Graphen I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK L EHRSTUHL A LGORITHMIK I M ARCUS K RUG KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum in der

Mehr

Relationen und DAGs, starker Zusammenhang

Relationen und DAGs, starker Zusammenhang Relationen und DAGs, starker Zusammenhang Anmerkung: Sei D = (V, E). Dann ist A V V eine Relation auf V. Sei andererseits R S S eine Relation auf S. Dann definiert D = (S, R) einen DAG. D.h. DAGs sind

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Tutorium 24-6. Sitzung Marcus Georgi tutorium@marcusgeorgi.de 04.12.2009 1 Repräsentation von Graphen im Rechner Adjazenzlisten Adjazenzmatrizen Wegematrizen 2 Erreichbarkeitsrelationen

Mehr

Relationen. Ein wichtiger Spezialfall ist der, dass die Mengen identisch sind:

Relationen. Ein wichtiger Spezialfall ist der, dass die Mengen identisch sind: Relationen Es seien zwischen und und Mengen. Eine (binäre) Relation ist eine Teilmenge von. Ein wichtiger Spezialfall ist der, dass die Mengen identisch sind: und Eine binäre Relation auf einer Menge ist

Mehr

Freie Bäume und Wälder

Freie Bäume und Wälder (Martin Dietzfelbinger, Stand 4.6.2011) Freie Bäume und Wälder In dieser Notiz geht es um eine besondere Sorte von (ungerichteten) Graphen, nämlich Bäume. Im Gegensatz zu gerichteten Bäumen nennt man diese

Mehr

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Dr. Hanjo Täubig Lehrstuhl für Eziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernst W. Mayr) Institut für Informatik Technische Universität München Wintersemester 2007/08

Mehr

Wiederholung zu Flüssen

Wiederholung zu Flüssen Universität Konstanz Methoden der Netzwerkanalyse Fachbereich Informatik & Informationswissenschaft SS 2008 Prof. Dr. Ulrik Brandes / Melanie Badent Wiederholung zu Flüssen Wir untersuchen Flüsse in Netzwerken:

Mehr

Lernmodul 2 Graphen. Lernmodul 2: Geoobjekte und ihre Modellierung - Graphen

Lernmodul 2 Graphen. Lernmodul 2: Geoobjekte und ihre Modellierung - Graphen Folie 1 von 20 Lernmodul 2 Graphen Folie 2 von 20 Graphen Übersicht Motivation Ungerichteter Graph Gerichteter Graph Inzidenz, Adjazenz, Grad Pfad, Zyklus Zusammenhang, Trennende Kante, Trennender Knoten

Mehr

Gruppen. Kapitel Operationen Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen. Gruppen und Untergruppen, Lernziele 1. Erzeugendensysteme,

Gruppen. Kapitel Operationen Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen. Gruppen und Untergruppen, Lernziele 1. Erzeugendensysteme, Kapitel 1 Gruppen 1.1 Operationen Lernziele 1. Gruppen und Untergruppen, Erzeugendensysteme, Operationen und Bahnen 1.1.1 Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen Definition 1.1. Sei G eine nicht leere Menge

Mehr

3.6 Branch-and-Bound-Verfahren

3.6 Branch-and-Bound-Verfahren 36 Branch-and-Bound-Verfahren Die Branch-and-Bound -Methode beruht darauf, auf eine intelligente Weise alle zulässigen Lösungen eines kombinatorischen Optimierungsproblems aufzulisten und mit Hilfe von

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 15: Graphen Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische Informatik

Mehr

Für die Anzahl der Kanten in einem vollständigen Graphen (und damit für die maximale Anzahl von Kanten in einem einfachen Graphen) gilt:

Für die Anzahl der Kanten in einem vollständigen Graphen (und damit für die maximale Anzahl von Kanten in einem einfachen Graphen) gilt: Der K 4 lässt sich auch kreuzungsfrei zeichnen: Für die Anzahl der Kanten in einem vollständigen Graphen (und damit für die maximale Anzahl von Kanten in einem einfachen Graphen) gilt: ( ) n n (n 1) E

Mehr

Algorithmische Graphentheorie (SS2013)

Algorithmische Graphentheorie (SS2013) Algorithmische Graphentheorie (SS2013) Kapitel 1 Grundlagen Walter Unger Lehrstuhl für Informatik 1 08.05.2013 09:42 (1:2) Walter Unger 8.5.2013 10:26 SS2013 Z x Inhalt I 1 Einleitende Definitionen

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 2

Algorithmen und Datenstrukturen 2 Algorithmen und Datenstrukturen Lerneinheit : Kürzeste Pfade in Graphen Prof. Dr. Christoph Karg Studiengang Informatik Hochschule Aalen Sommersemester 016.6.01 Einleitung Diese Lerneinheit beschäftigt

Mehr

Übung zur Vorlesung Diskrete Mathematik (MAT.107) Blatt Beispiellösungen Abgabefrist:

Übung zur Vorlesung Diskrete Mathematik (MAT.107) Blatt Beispiellösungen Abgabefrist: Svenja Hüning, Michael Kerber, Hannah Schreiber WS 2016/2017 Übung zur Vorlesung Diskrete Mathematik (MAT.107) Blatt Beispiellösungen Abgabefrist: Hinweise: Dieses Blatt präsentiert Beispiellösungen zu

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen Prof. Martin Lercher Institut für Informatik Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Teil 10 Suche in Graphen Version vom 13. Dezember 2016 1 / 2 Vorlesung 2016 / 2017 2 /

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Minimalpolynome und Implikanten

Minimalpolynome und Implikanten Kapitel 3 Minimalpolynome und Implikanten Wir haben bisher gezeigt, daß jede Boolesche Funktion durch einfache Grundfunktionen dargestellt werden kann. Dabei können jedoch sehr lange Ausdrücke enstehen,

Mehr

6 Flüsse und Matchings

6 Flüsse und Matchings 6. Flüsse in Netzwerken Flußnetzwerke 6 Flüsse und Matchings In diesem Kapitel werden Bewertungen von Kanten als maximale Kapazitäten interpretiert, die über diese Kante pro Zeiteinheit transportiert werden

Mehr

Aufgabe 1: Berechnen Sie für den in Abbildung 1 gegebenen Graphen den. Abbildung 1: Graph für Flussproblem in Übungsaufgabe 1

Aufgabe 1: Berechnen Sie für den in Abbildung 1 gegebenen Graphen den. Abbildung 1: Graph für Flussproblem in Übungsaufgabe 1 Lösungen zu den Übungsaufgaben im Kapitel 4 des Lehrbuches Operations Research Deterministische Modelle und Methoden von Stephan Dempe und Heiner Schreier Aufgabe 1: Berechnen Sie für den in Abbildung

Mehr

DisMod-Repetitorium Tag 3

DisMod-Repetitorium Tag 3 DisMod-Repetitorium Tag 3 Markov-Ketten 21. März 2018 1 Markov-Ketten Was ist eine Markov-Kette? Was gehört alles dazu? Darstellung als Graph und als Matrix Stationäre Verteilung und Grenzverteilung Ergodizität

Mehr

Was bisher geschah. gerichtete / ungerichtete Graphen G = (V, E) Darstellungen von Graphen

Was bisher geschah. gerichtete / ungerichtete Graphen G = (V, E) Darstellungen von Graphen Was bisher geschah gerichtete / ungerichtete Graphen G = (V, E) Darstellungen von Graphen Spezielle Graphen: I n, K n, P n, C n, K m,n, K 1,n, K n1,...,n m Beziehungen zwischen Graphen: Isomorphie, Teilgraph,

Mehr

Kapitel 8: Bipartite Graphen Gliederung der Vorlesung

Kapitel 8: Bipartite Graphen Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorlesung 1. Grundbegriffe. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen 3. Kürzeste Wege 4. Minimale spannende Bäume 5. Färbungen und Cliquen 6. Traveling Salesman Problem 7. Flüsse in Netzwerken

Mehr

KAPITEL 4 FLÜSSE IN NETZWERKEN

KAPITEL 4 FLÜSSE IN NETZWERKEN KAPITEL 4 FLÜSSE IN NETZWERKEN F. VALLENTIN, A. GUNDERT 1. Das Max-Flow-Min-Cut Theorem Es sei D = (V, A) ein gerichteter Graph, s, t V zwei Knoten. Wir nennen s Quelle und t Senke. Definition 1.1. Eine

Mehr

Lernmodul 7 Algorithmus von Dijkstra

Lernmodul 7 Algorithmus von Dijkstra Folie 1 von 30 Lernmodul 7 Algorithmus von Dijkstra Quelle: http://www.map24.de Folie 2 von 30 Algorithmus von Dijkstra Übersicht Kürzester Weg von A nach B in einem Graphen Problemstellung: Suche einer

Mehr

Magic Sets. Kontrollkomponente SIP. Sideways Information Passing Strategy (SIP-Strategy)

Magic Sets. Kontrollkomponente SIP. Sideways Information Passing Strategy (SIP-Strategy) Sideways Information Passing Strategy (SIP-Strategy) Magic Sets (informal) Für eine Regel eines Programms stellt eine SIP- Strategie eine Entscheidung hinsichtlich der Auswertungsreihenfolge der Prädikate

Mehr

Inhalt. 1. Flußprobleme. 2. Matching. 3. Lineares Programmieren. 4. Ganzzahliges Programmieren. 5. NP-Vollständigkeit. 6. Approximationsalgorithmen

Inhalt. 1. Flußprobleme. 2. Matching. 3. Lineares Programmieren. 4. Ganzzahliges Programmieren. 5. NP-Vollständigkeit. 6. Approximationsalgorithmen Effiziente Algorithmen Einführung 1 Inhalt 1. Flußprobleme 2. Matching. Lineares Programmieren 4. Ganzzahliges Programmieren 5. NP-Vollständigkeit 6. Approximationsalgorithmen 7. Backtracking und Branch-and-Bound

Mehr

Programmierkurs Python II

Programmierkurs Python II Programmierkurs Python II Stefan Thater & Michaela Regneri Universität des Saarlandes FR 4.7 Allgemeine Linguistik (Computerlinguistik) Übersicht Topologische Sortierung (einfach) Kürzeste Wege finden

Mehr

Relationen. Es seien A und B Mengen. Eine (binäre) Relation zwischen A und B ist eine Teilmenge von A B.

Relationen. Es seien A und B Mengen. Eine (binäre) Relation zwischen A und B ist eine Teilmenge von A B. Mathematik I für Informatiker Relationen auf einer Menge p. 1 Relationen Es seien A und B Mengen. Eine (binäre) Relation zwischen A und B ist eine Teilmenge von A B. Ein wichtiger Spezialfall ist der,

Mehr

Am Dienstag, den 16. Dezember, ist Eulenfest. 1/45

Am Dienstag, den 16. Dezember, ist Eulenfest. 1/45 Am Dienstag, den 16. Dezember, ist Eulenfest. 1/45 Grundbegriffe der Informatik Einheit 12: Erste Algorithmen in Graphen Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 13

Algorithmen und Datenstrukturen 13 19. Juli 2012 1 Besprechung Blatt 12 Fragen 2 Bäume AVL-Bäume 3 Graphen Allgemein Matrixdarstellung 4 Graphalgorithmen Dijkstra Prim Kruskal Fragen Fragen zu Blatt 12? AVL-Bäume AVL-Bäume ein AVL-Baum

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Euler-Hamilton)

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Euler-Hamilton) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Informatik II, SS 2018

Informatik II, SS 2018 Informatik II - SS 2018 (Algorithmen & Datenstrukturen) Vorlesung 13 (6.6.2018) Graphenalgorithmen II Yannic Maus Algorithmen und Komplexität Repräsentation von Graphen Zwei klassische Arten, einen Graphen

Mehr

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Dr. Hanjo Täubig Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernst W. Mayr) Institut für Informatik Technische Universität München Wintersemester 2010/11

Mehr

10 Kürzeste Pfade SSSP-Problem

10 Kürzeste Pfade SSSP-Problem In diesem Kapitel setzen wir uns mit der Berechnung von kürzesten Pfaden in einem Graphen auseinander. Definition 10.1 (Pfadgewichte). i) Das Gewicht eines Pfades p = (v 0, v 1,..., v k ) ist die Summe

Mehr

Effizienter Planaritätstest Vorlesung am

Effizienter Planaritätstest Vorlesung am Effizienter Planaritätstest Vorlesung am 23.04.2014 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER Satz Gegebenen einen Graphen G = (V, E) mit n Kanten und m Knoten, kann in O(n + m) Zeit

Mehr

Eine notwendige und hinreichende Bedingung für einen Graphen mit Durchmesser 5, um 2-Durchmesser-stabil zu sein

Eine notwendige und hinreichende Bedingung für einen Graphen mit Durchmesser 5, um 2-Durchmesser-stabil zu sein Eine notwendige und hinreichende Bedingung für einen Graphen mit Durchmesser 5, um 2-Durchmesser-stabil zu sein Christian Hettkamp 25. Januar 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Definitionen, Vorraussetzungen

Mehr

Diskrete Strukturen. Name Vorname Studiengang Matrikelnummer. Hörsaal Reihe Sitzplatz Unterschrift ... Allgemeine Hinweise

Diskrete Strukturen. Name Vorname Studiengang Matrikelnummer. Hörsaal Reihe Sitzplatz Unterschrift ... Allgemeine Hinweise Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Informatik 15 Computergraphik & Visualisierung Prof. Dr. Rüdiger Westermann Dr. Werner Meixner Wintersemester 2007/08 Wiederholungsklausur

Mehr

\ E) eines Graphen G = (V, E) besitzt die gleiche Knotenmenge V und hat als Kantenmenge alle Kanten des vollständigen Graphen ohne die Kantenmenge E.

\ E) eines Graphen G = (V, E) besitzt die gleiche Knotenmenge V und hat als Kantenmenge alle Kanten des vollständigen Graphen ohne die Kantenmenge E. Das Komplement Ḡ = (V, ( V ) \ E) eines Graphen G = (V, E) besitzt die gleiche Knotenmenge V und hat als Kantenmenge alle Kanten des vollständigen Graphen ohne die Kantenmenge E. Ein Graph H = (V, E )

Mehr

Vorlesung 3: Graphenalgorithmen. Markus Püschel David Steurer Peter Widmayer. PDF download goo.gl/ym3spq

Vorlesung 3: Graphenalgorithmen. Markus Püschel David Steurer Peter Widmayer. PDF download goo.gl/ym3spq Vorlesung 3: Graphenalgorithmen Markus Püschel David Steurer Peter Widmayer PDF download goo.gl/ym3spq Algorithmen und Datenstrukturen, Herbstsemester 2017, ETH Zürich Gerichtete Graphen und Abhängigkeiten

Mehr

Algorithmen zur Visualisierung von Graphen

Algorithmen zur Visualisierung von Graphen Algorithmen zur Visualisierung von Graphen Kombinatorische Optimierung mittels Flussmethoden II Vorlesung im Wintersemester 2011/2012 10.11.2011 Orthogonale Zeichnungen II letztes Mal: Satz G Maxgrad-4-Graph

Mehr

Flüsse, Schnitte, bipartite Graphen

Flüsse, Schnitte, bipartite Graphen Flüsse, chnitte, bipartite Graphen Matthias Hoffmann 5.5.009 Matthias Hoffmann Flüsse, chnitte, bipartite Graphen 5.5.009 / 48 Übersicht Einführung Beispiel Definitionen Ford-Fulkerson-Methode Beispiel

Mehr

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2 ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2 Teil 6 Prof. Dr. Gerhard Heyer Institut für Informatik Abteilung Automatische Sprachverarbeitung Universität Leipzig 16. Mai 2018 [Letzte Aktualisierung: 18/05/2018,

Mehr

Zählen perfekter Matchings in planaren Graphen

Zählen perfekter Matchings in planaren Graphen Zählen perfekter Matchings in planaren Graphen Kathlén Kohn Institut für Mathematik Universität Paderborn 25. Mai 2012 Inhaltsverzeichnis Motivation Einführung in Graphentheorie Zählen perfekter Matchings

Mehr

Vorlesung Lineare Optimierung (Sommersemester 2007)

Vorlesung Lineare Optimierung (Sommersemester 2007) 1 Vorlesung Lineare Optimierung (Sommersemester 007) Kapitel 9: Ganzzahlige Polyeder und Kombinatorische Dualität Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Montag, 9. Juli 007 Gliederung Ganzzahlige

Mehr

Approximierbarkeit. Definition. Ein Optimierungsproblem P ist gegeben durch ein Quadrupel. P = (I, Sol, m, goal), wobei:

Approximierbarkeit. Definition. Ein Optimierungsproblem P ist gegeben durch ein Quadrupel. P = (I, Sol, m, goal), wobei: Approximierbarkeit Ein Optimierungsproblem P ist gegeben durch ein Quadrupel wobei: P = (I, Sol, m, goal), I ist die Menge der Instanzen von P. Sol ist eine Funktion, die ein x I abbildet auf die Menge

Mehr

Helmut Schauer Educational Engineering Lab Department for Information Technology University of Zurich. Graphen (2)

Helmut Schauer Educational Engineering Lab Department for Information Technology University of Zurich. Graphen (2) Graphen (2) 1 Topologisches Sortieren (1) Die Kanten eines gerichteten zyklenfreien Graphen bilden eine Halbordnung (die Ordnungsrelation ist nur für solche Knoten definiert die am gleichen Pfad liegen).

Mehr

FLÜSSE, SCHNITTE UND - TEIL 2 - BIPARTITE GRAPHEN. Vortrag im Seminar Hallo Welt Für Fortgeschrittene Dozenten: Werth, T. & Brinkers, D.

FLÜSSE, SCHNITTE UND - TEIL 2 - BIPARTITE GRAPHEN. Vortrag im Seminar Hallo Welt Für Fortgeschrittene Dozenten: Werth, T. & Brinkers, D. FLÜSSE, SCHNITTE UND BIPARTITE GRAPHEN - TEIL 2 - Vortrag im Seminar Hallo Welt Für Fortgeschrittene Dozenten: Werth, T. & Brinkers, D. Lukas Dresel 17. Juni 215 Inhalt Problemstellung Lösungsmethode 1

Mehr

Vorlesungstermin 2: Graphentheorie II. Markus Püschel David Steurer. Algorithmen und Datenstrukturen, Herbstsemester 2018, ETH Zürich

Vorlesungstermin 2: Graphentheorie II. Markus Püschel David Steurer. Algorithmen und Datenstrukturen, Herbstsemester 2018, ETH Zürich Vorlesungstermin 2: Graphentheorie II Markus Püschel David Steurer Algorithmen und Datenstrukturen, Herbstsemester 2018, ETH Zürich Wiederholung: Vollständige Induktion Ziel: zeige n N. A(n) für eine Aussage

Mehr

Übungsaufgaben Graphentheorie, Wintersemester 2011/12

Übungsaufgaben Graphentheorie, Wintersemester 2011/12 Übungsaufgaben Graphentheorie, Wintersemester 2011/12 Frank Göring 25. Januar 2012 Zusammenfassung Übungsaufgaben zur Graphentheorievorlesung. 1 Bis 19.10.2011 1. Wir hatten einen Graphen G als zusammenhängend

Mehr

Operations Research. Flüsse in Netzwerken. Flüsse in Netzwerken. Unimodularität. Rainer Schrader. 2. Juli Gliederung.

Operations Research. Flüsse in Netzwerken. Flüsse in Netzwerken. Unimodularität. Rainer Schrader. 2. Juli Gliederung. Operations Research Rainer Schrader Flüsse in Netzwerken Zentrum für Angewandte Informatik Köln 2. Juli 2007 1 / 53 2 / 53 Flüsse in Netzwerken Unimodularität Gliederung Netzwerke und Flüsse bipartite

Mehr

Graphentheorie Graphentheorie. Grundlagen Bäume Eigenschaften von Graphen Graphen-Algorithmen Matchings und Netzwerke

Graphentheorie Graphentheorie. Grundlagen Bäume Eigenschaften von Graphen Graphen-Algorithmen Matchings und Netzwerke Graphen Graphentheorie Graphentheorie Grundlagen Bäume Eigenschaften von Graphen Graphen-Algorithmen Matchings und Netzwerke 2 Was ist ein Graph? Ein Graph ist in der Graphentheorie eine abstrakte Struktur,

Mehr