Freiwilligenarbeit und Motivation: Sinnhaftigkeit versus monetäre Anreize

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freiwilligenarbeit und Motivation: Sinnhaftigkeit versus monetäre Anreize"

Transkript

1 Freiwilligenarbeit und Motivation: Sinnhaftigkeit versus monetäre Anreize Fachgespräch, 31. Januar 2019, Basel Dr. Stefan T. Güntert Institut für Nonprofit- und Public Management, Fachhochschule Nordwestschweiz

2 Unsere Fragen heute Was ist das Besondere an Freiwilligenarbeit? Warum engagieren sich Freiwillige? Freiwilligenarbeit und Kontrolle wie verträgt sich das? Stärkt selbstbestimmte Motivation das Engagement nachhaltig? Wie lässt sich die selbstbestimmte Motivation Freiwilliger fördern? 2

3 Was ist das Besondere an Freiwilligenarbeit? 3

4 Besonderheiten der Freiwilligenarbeit Freiwilligenarbeit Erwerbsarbeit Welche Aussagen treffen stärker auf die jeweilige Tätigkeit zu? 4

5 Aussagen, die zur Erwerbsarbeit passen Freiwilligenarbeit Erwerbsarbeit Bei dieser Arbeit kommt es darauf an, Leistung von hoher Qualität zu erbringen. Bei dieser Arbeit kommt es vor, dass ich mich ungerecht behandelt fühle. Diese Arbeit bietet Herausforderungen, an denen ich wachsen kann. 5

6 Aussagen, die zur Freiwilligenarbeit passen Stärke, aber auch Konfliktpotenzial Freiwilligenarbeit Erwerbsarbeit Bei dieser Arbeit kann mir niemand vorschreiben, was ich zu tun und zu lassen habe. Durch diese Arbeit kann ich in der Gesellschaft etwas bewegen. Bei dieser Arbeit stehe ich moralisch uneingeschränkt hinter dem, was ich tue. Bei dieser Arbeit beschäftige ich mich mit Themen, die mir im Leben wichtig sind. Diese Arbeit sagt viel darüber aus, was für ein Mensch ich bin. 6

7 Welche Motive haben Freiwillige? 7

8 Freiwilligenarbeit ist «multifunktional» Werte Erfahrung Selbstwert Schutz Soziale Anpassung Karriere Ich kann etwas für eine Sache tun, die mir persönlich wichtig ist. Ich kann Dinge durch praktische Erfahrung lernen. Freiwilligenarbeit steigert mein Selbstwertgefühl. Freiwilligenarbeit hilft mir, eigene Probleme zu bewältigen. Menschen, die mir nahe stehen, möchten, dass ich freiwillig tätig bin. Freiwilligenarbeit hilft mir, im Beruf erfolgreich zu sein. Auf die Passung kommt es an! (Clary et al., 1998) 8

9 Motive in der Freiwilligenarbeit (N = 2555) wichtig eher wichtig teils-teils eher unwichtig unwichtig Werte Verstehen Selbstwert Soz. Umfeld Karriere Schutz Frauen (64%) Männer (36%) 9

10 Freiwilligenarbeit ist freiwillig. Wie verträgt sich das mit Anforderungen, Führung und Kontrolle? 10

11 Ein unerwartetes Ergebnis Anerkennung Empfänger Anerkennung Organisation Fachliche Unterstützung + Belastendes Gefühl von Verpflichtung 11

12 Wie kann etwas Positives nämlich Anerkennung zur Belastung werden?! Es gibt da eine Theorie 12

13 Selbstbestimmungstheorie (Deci & Ryan, 2000) Das Besondere an dieser Theorie ist, dass sie die Bedeutung der Qualität von Motivation hervorhebt und nicht allein die Stärke der Motivation beachtet. Es lassen sich verschiedene Formen von Motivation unterscheiden, die entweder mit dem Gefühl, selbstbestimmt zu handeln, oder mit dem Gefühl des Kontrolliert-Seins verbunden sind. Externale Regulation Introjektion Identifikation Intrinsische Motivation Kontrolle und Fremdbestimmung Selbstbestimmung 13

14 Intrinsische Motivation Und was ist mit Dingen, die keinen Spass machen? Reine Formen intrinsischer Motivation findet man beim neugierigen Explorieren oder beim Spiel sowie beim Bewältigen optimaler Herausforderungen. Intrinsische Motivation wird reduziert durch: Monetäre Anreize, Preise, Auszeichnungen Furcht vor Bestrafung Kontrollierendes Feedback (nicht aber informatives Feedback) Wettkampf (selbst dann, wenn die Person gewinnt; denn das Selbstwertgefühl steht auf dem Spiel) Intrinsische Motivation ist «Selbstbestimmung pur». 14

15 Extrinsische Motivation «Es muss nicht alles Spass machen, manchmal reicht die Einsicht in die Notwendigkeit.» Damit auch extrinsische Motivation als selbstbestimmt erlebt werden kann, sollte man: Perspektive des anderen anerkennen Begründen, warum etwas notwendig oder nützlich ist Wahlmöglichkeiten schaffen Informatives, nicht-kontrollierendes Feedback geben Extrinsische Motivation kann beides sein entweder von Kontrolle und Fremdbestimmung oder von Selbstbestimmung geprägt. 15

16 Die verschiedenen Arten von Motivation Furcht vor Kritik Sozialer Druck Schuldgefühle Gefallen wollen Überzeugung Einsicht in Notwendigkeit Bezug auf Werte Interesse Flow-Erleben Freude Externale Regulation Introjektion Identifikation Intrinsische Motivation Kontrolle und Fremdbestimmung Selbstbestimmung 16

17 Wie wirkt sich diese «Qualität» der Motivation auf das nachhaltige Engagement von Freiwilligen aus? 17

18 Entwicklung der Rollenidentität/en Freiwilliger Generelle Rollenidentität Organisationsspezifische Rollenidentität Fördert Selbstbestimmung die Entwicklung der Rollenidentität Freiwilliger? 18

19 Entwicklung der Rollenidentität/en Freiwilliger Jan Sept Generelle Rollenidentität Generelle Rollenidentität Organisationsspezifische Rollenidentität Organisationsspezifische Rollenidentität Selbstbestimmte Motivation Selbstbestimmte Motivation Kontrollierte Motivation Kontrollierte Motivation (Güntert & Wehner, 2015) 20

20 Wie lässt sich selbstbestimmte Motivation fördern? 21

21 Drei grundlegende psychologische Bedürfnisse Menschen streben danach, Ursprung des eigenen Handelns zu sein Menschen streben nach optimalen Herausforderungen Bedürfnis nach Kompetenz Bedürfnis nach Autonomie Bedürfnis nach Beziehung Menschen streben danach, enge Beziehungen einzugehen 22

22 Die drei Grundbedürfnisse als Ansatzpunkte Eigeninitiative und persönlich Entwicklung fördern Kompetenz Kritik und Diskussion begrüssen Fehlerfreundlichkeit Informative Rückmeldung geben Beziehung Individualität fördern Respekt für jede und jeden verlangen Den grösseren Zusammenhang sichtbar machen Autonomie Auf Werte Bezug nehmen Wahlmöglichkeiten schaffen 23

23 Was fördert Selbstbestimmung? Leistung: v. a. komplexe, kreative und freiwillige Leistungen Autonomie unterstützende Führung Selbstbestimmte Motivation Psychisches Wohlbefinden Bindung an die Organisation Aufgabengestaltung Persönlichkeitseigenschaften Arbeitszufriedenheit (nach Gagné & Deci, 2005) 24

24 Autonomie unterstützende Führung Meine direkte Führungskraft bietet mir Möglichkeiten, selbst zu entscheiden oder auszuwählen. Ich fühle mich von meiner direkten Führungskraft verstanden. Meine direkte Führungskraft zeigt Vertrauen in meine Fähigkeiten, gute Arbeit zu leisten. Meine direkte Führungskraft ermuntert mich, Fragen zu stellen. Meine direkte Führungskraft interessiert sich dafür, wie ich bestimmte Dinge angehen möchte. Autonomie- Unterstützung ist kein «laissez faire»! 25

25 Aufgabengestaltung Tätigkeitsmerkmale Erlebenszustände Auswirkungen Vielfalt Ganzheitlichkeit Bedeutsamkeit Autonomie Rückmeldung Erlebte Sinnhaftigkeit Erlebte Verantwortlichkeit Kenntnis der Ergebnisse Intrinsische Motivation Zufriedenheit Leistung Fehlzeiten Motivationspotenzial (Job Characteristics Model; Hackman & Oldham, 1976) 26

26 Und in der Freiwilligenarbeit? Anforderungsvielfalt Aufgabengeschlossenheit Bedeutsamkeit der Aufgabe Autonomie Rückmeldung aus Tätigkeit Zufriedenheit 27

27 «Relational job design» Wie lässt sich die erlebte Bedeutsamkeit erhöhen, so dass in der Folge die Leistung verbessert wird? Drei Experimente: Fundraiser erhalten Information darüber, wie die Spenden zu Verbesserungen im Leben einzelner Personen geführt haben. Rettungsschwimmer lesen Berichte über Rettungseinsätze. Radiologen erhalten zusätzlich ein Foto der Person. Ergebnisse: Geschichten und Beispiele können die Wahrnehmung der Bedeutsamkeit der eigenen Arbeitstätigkeit erhöhen. Als Folge erhöht sich die Arbeitsleistung, vermittelt u. a. durch die Wahrnehmung, die eigene Tätigkeit werde sozial wertgeschätzt. 28

28 Fazit Organisationen müssen sich der Multifunktionalität bewusst sein und auf einen Wandel der Motive reagieren. Konfliktpotenzial besteht bei realitätsfernen Erwartungen an die Tätigkeit. Sinngehalt und Sinntransparenz sind Erfolgsfaktoren. Die Aufgaben sollen das Leben anderer Menschen bedeutsam beeinflussen und dieser Sinn muss erfahrbar werden (u.a. durch informatives Feedback). Selbst «gut gemeinte» Anerkennung von Seiten der Organisation kann ein belastendes Gefühl der Verpflichtung erzeugen. Um die selbstbestimmte Motivation zu fördern, sollten Führungskräfte kritisch diskutieren, wie es um die drei psychologischen Grundbedürfnisse nach Kompetenz, Beziehung und Autonomie bestellt ist. 29

29 Literatur Clary, E. G., Snyder, M., Ridge, R., Copeland, J., Stukas, A. A., Haugen, J., & Miene, P. (1998). Understanding and assessing the motivations of volunteers: A functional approach. Journal of Personality and Social Psychology, 74, Gagné, M., & Deci, E. L. (2005). Self-determination theory and work motivation. Journal of Organizational Behavior, 26, Güntert, S. T., Strubel, I. T., Kals, E., & Wehner, T. (2016). The quality of volunteers motives: Integrating the functional approach and self-determination theory. The Journal of Social Psychology, 156, Güntert, S. T., & Wehner, T. (2015). The impact of self-determined motivation on volunteer role identities: A cross-lagged panel study. Personality and Individual Differences, 78, Stukas, A. A., Hoye, R., Nicholson, M., Brown, K. M., & Aisbett, L. (2016). Motivations to volunteer and their associations with volunteers well-being. Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly, 45,

30 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 31

Die Gewinnung Freiwilliger aus Sicht der Freiwilligen selbst: Was spricht wen an? Romualdo Ramos, Dr.sc. ETH

Die Gewinnung Freiwilliger aus Sicht der Freiwilligen selbst: Was spricht wen an? Romualdo Ramos, Dr.sc. ETH Die Gewinnung Freiwilliger aus Sicht der Freiwilligen selbst: Was spricht wen an? Romualdo Ramos, Dr.sc. ETH Was bewegt Freiwillige zu ihrem Engagement? Freiwilligenarbeit ist multifunktional : Die Tätigkeit

Mehr

Ergebnisse aus der Evaluation des Zeitvorsorge-Modells KISS

Ergebnisse aus der Evaluation des Zeitvorsorge-Modells KISS Ergebnisse aus der Evaluation des Zeitvorsorge-Modells KISS Dr. Stefan T. Güntert Institut für Nonprofit- und Public Management, Fachhochschule Nordwestschweiz Übersicht Auswahl von Befunden aus der Evaluation

Mehr

Arbeitsgestaltung und freiwilliges Arbeitsengagement

Arbeitsgestaltung und freiwilliges Arbeitsengagement Arbeitsgestaltung und freiwilliges Arbeitsengagement Dr. Stefan T. Güntert, ETH Zürich Vorlesung «Psychologie der Arbeit ein Überblick», 20. November 2014 Überblick Motivationstheorien als Basis Freiwilliges

Mehr

SCHÖNE NEUE ARBEITSWELT.

SCHÖNE NEUE ARBEITSWELT. SCHÖNE NEUE ARBEITSWELT. Beeinträchtigt die Arbeit unsere psychische Gesundheit heute stärker als früher? Dr. Sebastian Fischer INNOVATIONS-INKUBATOR UBALANCE Psychische Erkrankungen bei Arbeitnehmern

Mehr

Dokumentation Ehrenamtskongress 06./07. Juli

Dokumentation Ehrenamtskongress 06./07. Juli Prof. Dr. Astrid Schütz Mein Hintergrund Grundlagen- und Anwendungsforschung Praxisprojekte, u.a. zu Personalauswahl und Personalführung Prof. Dr. Astrid Schütz Vom Eigensinn des Engagements 7. Juli 2018

Mehr

Was Sie aus diesem essential mitnehmen können

Was Sie aus diesem essential mitnehmen können Was Sie aus diesem essential mitnehmen können Die Frage der Organisation von Freiwilligenarbeit und des nötigen Verständnisses für diese Art von Arbeit ist hochaktuell, insbesondere in der aktuellen Diskussion

Mehr

Führen. Prof. Dr. Wolfgang Schlicht SoSe 2003

Führen. Prof. Dr. Wolfgang Schlicht SoSe 2003 Führen Prof. Dr. Wolfgang Schlicht SoSe 2003 Führung Forschungslinien Der geborene Führer Das Verhalten des Führers Die situativen Zwänge Modelle Kontingenzmodell Mitarbeiterorientierte Führung Führung

Mehr

MOTIVATION UND LEISTUNG

MOTIVATION UND LEISTUNG MOTIVATION UND LEISTUNG INHALT 1. Was ist Motivation 2. Wie kann Motivation gefördert werden 3. Tätigkeiten & Aufgaben motivierend gestalten 4. Ziele setzen und Motivation erhöhen 5. Erfolg und Misserfolg

Mehr

Befragung der Genossenschafter/innen Präsentation erster Ergebnisse Zug, 4. April Stefan Tomas Güntert und Theo Wehner

Befragung der Genossenschafter/innen Präsentation erster Ergebnisse Zug, 4. April Stefan Tomas Güntert und Theo Wehner Befragung der Genossenschafter/innen Präsentation erster Ergebnisse Zug, 4. April 2016 Stefan Tomas Güntert und Theo Wehner Übersicht Zur Stichprobe Motive für die Teilnahme an KISS im Vergleich zu den

Mehr

Die Wirkung von Gamification auf Motivation und Leistung. Kapitel 4 & 5

Die Wirkung von Gamification auf Motivation und Leistung. Kapitel 4 & 5 Die Wirkung von Gamification auf Motivation und Leistung Kapitel 4 & 5 Ablauf Wirkung von Gamification auf Motivation Definition von Motivation Perspektiven der Motivationspsychologie Selbstbestimmungstheorie

Mehr

Mitarbeitermotivation Möglichkeiten & Grenzen Einblicke in die Wirtschaftspsychologie. Dörthe Dehe, Geschäftsführerin, Senior Consultant

Mitarbeitermotivation Möglichkeiten & Grenzen Einblicke in die Wirtschaftspsychologie. Dörthe Dehe, Geschäftsführerin, Senior Consultant Mitarbeitermotivation Möglichkeiten & Grenzen Einblicke in die Wirtschaftspsychologie Dörthe Dehe, Geschäftsführerin, Senior Consultant Einblicke 2 Motivation amotiviert sehr motiviert 1. Überlegen Sie

Mehr

Wikipedia: Erfolgsfaktoren für die Qualität der Beiträge und die Motivation der Autoren

Wikipedia: Erfolgsfaktoren für die Qualität der Beiträge und die Motivation der Autoren Wikipedia: Erfolgsfaktoren für die Qualität der Beiträge und die Motivation der Autoren Dr. Joachim Schroer Prof. Dr. Guido Hertel Universität Münster 1 Gliederung 1. Qualität Wikipedia im Vergleich Einflussfaktoren

Mehr

MITA R B E IT E R MOT IVAT ION MÖG L IC H K E IT E N & G R E N Z E N E IN B L IC K E IN D IE W IRT S C HA FT S PS YCH OLOGIE

MITA R B E IT E R MOT IVAT ION MÖG L IC H K E IT E N & G R E N Z E N E IN B L IC K E IN D IE W IRT S C HA FT S PS YCH OLOGIE MITA R B E IT E R MOT IVAT ION MÖG L IC H K E IT E N & G R E N Z E N E IN B L IC K E IN D IE W IRT S C HA FT S PS YCH OLOGIE TAGUNG FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Einblick Wirtschaftspsychologische Grundlagen Verschiedene

Mehr

Anerkennung als Motivation Was motiviert wirklich?

Anerkennung als Motivation Was motiviert wirklich? Anerkennung als Motivation Was motiviert wirklich? Fachtagung des Netzwerks freiwillig.engagiert / Benevol Schweiz Olten, 20. Nov. 2013 Prof. Dr. Theo Wehner, ETH Zürich 1 Inhalte des Foliensatzes In dem

Mehr

Freiwilligenarbeit: Ein Blick zurück nach vorne

Freiwilligenarbeit: Ein Blick zurück nach vorne Freiwilligenarbeit: Ein Blick zurück nach vorne BEA-Fachseminar Bern 9. Mai 2018 Theo Wehner Prof em. Dr. ETH Zürich Univ. Bremen Die Vorbemerkungen haben Sie schon Einige Ausgangsbeobachtungen kommen

Mehr

Das Job Characteristics Model

Das Job Characteristics Model Das Job Characteristics Model Anwendung auf den Beruf des Offiziers der Bundeswehr Eine Studie im Fach Organizational Behaviour im Studiengang Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Universität

Mehr

Philosophie der Motivation

Philosophie der Motivation der Motivation Was uns wirklich motiviert. Referent: Ludwig Gierstl M.A. Motivation. Philosophische Theorie und Unternehmerische Praxis München, WS 12/13, 26.10.2012 1 Motivation. Philosophische Theorie

Mehr

Vorlesung Pädagogische Psychologie. Lernmotivation. Sommersemester Mo Uhr. Alexander Renkl

Vorlesung Pädagogische Psychologie. Lernmotivation. Sommersemester Mo Uhr. Alexander Renkl Vorlesung Pädagogische Psychologie Lernmotivation Sommersemester 2011 Mo 16-18 Uhr Alexander Renkl Überblick 1 Begriffsbestimmung und Rahmenmodell 2 Personenmerkmale und Lernsituationsmerkmale 3 Aktuelle

Mehr

Frage 2: Die Bedeutung der Lehrermotivation für die Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen

Frage 2: Die Bedeutung der Lehrermotivation für die Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen Frage 2: Die Bedeutung der Lehrermotivation für die Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen Kati Trempler Fragestellungen 1. Durch welche Faktoren werden die Formen der Lehrermotivation

Mehr

Job Crafting: Wird Arbeit gesü nder und besser, wenn wir sie selbst gestalten? Oder The revival of the American Dream

Job Crafting: Wird Arbeit gesü nder und besser, wenn wir sie selbst gestalten? Oder The revival of the American Dream Job Crafting: Wird Arbeit gesü nder und besser, wenn wir sie selbst gestalten? Oder The revival of the American Dream Gudela Grote Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie Departement Management,

Mehr

Durchhänger von Lernenden besser verstehen

Durchhänger von Lernenden besser verstehen Durchhänger von Lernenden besser verstehen Was werden Sie erfahren? Jugendliche - wer sind sie? Grundbedürfnisse aller Menschen Zusammenhang Grundbedürfnisse - unser Denken und Fühlen Durchhänger : Mögliche

Mehr

Individuen Interessen. Interaktion

Individuen Interessen. Interaktion Das element-i-leitbild Wie wir denken. Grundlagen unserer Arbeit. Individuen Interessen Interaktion Verbundenheit Autonomie Resilienz Intellekt Intuition Pragmatismus element-i: Leitbild für unser Handeln

Mehr

Freizeit Freizeit, Arbeitszeit wird zu Lebenszeit.

Freizeit Freizeit, Arbeitszeit wird zu Lebenszeit. 2015 Freizeit Freizeit, Arbeitszeit wird zu Lebenszeit. Welche Rolle spielt Autonomie und Kontrolle im Work-Life-Balance JASMINA RADOS, BSC Inhalt Einleitung... 3 Theoretischer Hintergrund... 3 Empirische

Mehr

Gesunde (Selbst!-) Führung!

Gesunde (Selbst!-) Führung! Gesunde (Selbst!-) Führung! Gesunde (Selbst!) Führung! heißt H e r z intelligent führen HEART - Leadership Gesunde (Selbst!) Führung! H - Positive Emotionen fördern (Freude,...) E - Psychische Bedürfnisse

Mehr

Förderung von Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit

Förderung von Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit Förderung von Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit Workshop beim Fachtag Selbstregulation 24.11.17, RP Tübingen Dr. Helen Hertzsch, Kompetenzzentrum Schulpsychologie Übung Agenda Übung Input zu Selbstwirksamkeit

Mehr

Führung für Innovation & Veränderung.

Führung für Innovation & Veränderung. Führung für Innovation & Veränderung Michael.Meyer@wu.ac.at Führen in Projekten Sechs Grundlagen des sozialen Einflusses jenseits der Hierarchie Robert Cialdini, Influence: The Psychology of Persuasion,

Mehr

Theorien für den Unterricht

Theorien für den Unterricht Theorien für den Unterricht Motivation im Unterricht Daniela Martinek Überblick Defensives Lernen Task vs. Ego-Orientierung Förderung der Lernmotivation Selbstbestimmungstheorie Defensives Lernen (vgl.

Mehr

Vorlesung Pädagogische Psychologie. Lernmotivation. Sommersemester Mo Uhr. Alexander Renkl

Vorlesung Pädagogische Psychologie. Lernmotivation. Sommersemester Mo Uhr. Alexander Renkl Vorlesung Pädagogische Psychologie Lernmotivation Sommersemester 2013 Mo 16-18 Uhr Alexander Renkl Überblick 1 Begriffsbestimmung und Rahmenmodell 2 Personenmerkmale und Lernsituationsmerkmale 3 Aktuelle

Mehr

Neue Ergebnisse zur Bedeutung und Wirkung von Autonomie

Neue Ergebnisse zur Bedeutung und Wirkung von Autonomie Neue Ergebnisse zur Bedeutung und Wirkung von Autonomie Dr. Anita Keller Arbeits- und Organisationspsychologie Universität Bern, Schweiz Referat vom 16.6.2015 Universität Wien, Institut für Angewandte

Mehr

Arbeit und Gesundheit. Gesund bleiben im Pflegeberuf

Arbeit und Gesundheit. Gesund bleiben im Pflegeberuf Gesund bleiben im Pflegeberuf www.arbeitspsychologie.ch Arbeit und Gesundheit Interesse und Identifikation Anforderungskompetenz Soziale Unterstützung Selbstregulation Kontrolle über Stressoren 250.000

Mehr

Ergebnisse der Studie Freiwillig 2011

Ergebnisse der Studie Freiwillig 2011 Ergebnisse der Studie Freiwillig 2011 Zusammenfassung der Ergebnisse für die teilnehmenden Freiwilligen Prof. Theo Wehner Lehrstuhlinhaber Dr. Stefan Güntert Projektleiter lic. phil. Jeannette Oostlander

Mehr

Individuen Interessen Interaktion

Individuen Interessen Interaktion Das element-i-leitbild Wie wir denken. Grundlagen unserer Arbeit. Individuen Interessen Interaktion Verbundenheit Autonomie Resilienz Intellekt Intuition Pragmatismus element-i: Leitbild für unser Handeln

Mehr

Gesunde Selbstführung als Führungskraft Gesunde Mitarbeiterführung. Heinrich Hebling, Dipl. Pädagoge

Gesunde Selbstführung als Führungskraft Gesunde Mitarbeiterführung. Heinrich Hebling, Dipl. Pädagoge Gesunde Selbstführung als Führungskraft Gesunde Mitarbeiterführung Heinrich Hebling, Dipl. Pädagoge 0 Fahrplan:» Belastungssituation in der Pflege» Gesunde Selbstführung» Gesunde MA-Führung» Ein Angebot

Mehr

Praxis trifft Sportwissenschaft Sport mit Spaß Möglichkeiten & Grenzen von Emotionen im Sport. Dr. Peter Kovar

Praxis trifft Sportwissenschaft Sport mit Spaß Möglichkeiten & Grenzen von Emotionen im Sport. Dr. Peter Kovar Praxis trifft Sportwissenschaft Sport mit Spaß Möglichkeiten & Grenzen von Emotionen im Sport Dr. Peter Kovar Emotionen Sind komplexe Muster von Veränderungen, welche physiologische Erregung Gefühle kognitive

Mehr

Institut Mensch in komplexen Systemen (MikS)

Institut Mensch in komplexen Systemen (MikS) saq event - Sektion Zentralschweiz Zug, 15.4.2016 Agil versus Stabil Wie viele braucht es für beherrschte Prozesse? Hochschule für Angewandte Psychologie, FHNW toni.waefler@fhnw.ch 1 Institut Mensch in

Mehr

FÜHRUNGSKRÄFTE ALS ENERGIETRÄGER I H R P R O G R AM M Z U R S T E I G E R U N G D E R U M S E T Z U N G S K R AF T I M S T R AT E G I E P R O Z E S S

FÜHRUNGSKRÄFTE ALS ENERGIETRÄGER I H R P R O G R AM M Z U R S T E I G E R U N G D E R U M S E T Z U N G S K R AF T I M S T R AT E G I E P R O Z E S S FÜHRUNGSKRÄFTE ALS ENERGIETRÄGER I H R P R O G R AM M Z U R S T E I G E R U N G D E R U M S E T Z U N G S K R AF T I M S T R AT E G I E P R O Z E S S W O R A U F F Ü H R U N G S K R Ä F T E E I N F L U

Mehr

Anreizgestaltung in Organisationen. Die Prinzipal-Agenten-Theorie und die Verdrängung intrinsischer Motivation

Anreizgestaltung in Organisationen. Die Prinzipal-Agenten-Theorie und die Verdrängung intrinsischer Motivation Seminar Theorien der Organisation Ökonomische und sozialtheorethische Perspektiven Hagen, 19.12. - 21.12.2005 Anreizgestaltung in Organisationen die Verdrängung intrinsischer Motivation Schwerpunkt: Verdrängungseffekt

Mehr

Aktuelle Führungsherausforderungen und Möglichkeiten der Mitarbeitermotivation

Aktuelle Führungsherausforderungen und Möglichkeiten der Mitarbeitermotivation Wissenschaft-Praxis Tandemreihe Aktuelle Führungsherausforderungen und Möglichkeiten der Mitarbeitermotivation Prof. Dr. Astrid Schütz 18. Januar 2016 Bildquelle: Colourbox S. 1 Personalpsychologie im

Mehr

Engagiert in der Gemeinde Motivation zur Freiwilligenarbeit aus Sicht der Psychologie

Engagiert in der Gemeinde Motivation zur Freiwilligenarbeit aus Sicht der Psychologie Engagiert in der Gemeinde Motivation zur Freiwilligenarbeit aus Sicht der Psychologie Theo Wehner ETH Zürich / Univ. Bremen 1. (Erwerbs-)Arbeit vs Freiwilligen-/Miliztätigkeit 2. Was ist Freiwilligen/

Mehr

Erfassung und Gestaltung von Motivationspotenzialen als Aufgabe der Personalführung

Erfassung und Gestaltung von Motivationspotenzialen als Aufgabe der Personalführung Christian Ehrlich Erfassung und Gestaltung von Motivationspotenzialen als Aufgabe der Personalführung Entwicklung und Erprobung eines Fragebogens zur Erfassung von Motivationspotenzialen in Unternehmen

Mehr

Neue digitale Wege ein Gewinn für die betriebliche Gesundheitsförderung?

Neue digitale Wege ein Gewinn für die betriebliche Gesundheitsförderung? Neue digitale Wege ein Gewinn für die betriebliche Gesundheitsförderung? 27. Zürcher Präventionstag Georg Bauer, PD Dr. med. DrPH georg.bauer@uzh.ch Leiter Abteilung Public & Organizational Health Institut

Mehr

1 Einleitung Führung / Leadership / Management... 9

1 Einleitung Führung / Leadership / Management... 9 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...5 2 Grundbegriffe - Definitionen... 9 2.1 Führung / Leadership / Management... 9 2.2 Transaktionale- und transformationale Führung...17 2.3 Charisma / Idealisierter Einfluss

Mehr

MOTIVATION IN DER JUGENDARBEIT. Jugendbeteiligung - Mach mit! Petzenkirchen

MOTIVATION IN DER JUGENDARBEIT. Jugendbeteiligung - Mach mit! Petzenkirchen MOTIVATION IN DER JUGENDARBEIT Jugendbeteiligung - Mach mit! Petzenkirchen 23. 11.2011 Warum betätigt man sich in der (politischen) Jugendarbeit? Weil es (keine ) Kohle gibt? Weil es Spaß macht? Weil es

Mehr

1. Teil: Handeln & Zusammenarbeit zwischen ICH und WIR

1. Teil: Handeln & Zusammenarbeit zwischen ICH und WIR 1. Teil: Handeln & Zusammenarbeit zwischen ICH und WIR 44. KSS Studientagung, Einsiedeln 2016 Prof. em. Dr. Theo Wehner twehner@ethz.ch...auf welchen Ebenen wirken Veränderungen? Individuum Kognition &

Mehr

Faszination E-learning

Faszination E-learning Faszination E-learning Webinar zum Thema Emotionen beim E-Learning nutzen 1 Was erfahren Sie heute? Emotionen beim Lernen Was erfuhr ich aus der Psychologie Emotionen in Videospielen Was erfuhr ich aus

Mehr

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten Inhalt A Themenbereich Führung... 2 A.1 Merkmale, Ursachen und Folgen negativen Führungsverhaltens... 2 A.2 Führung... 2 B Themenbereich spezielle Formen der Mitarbeiterleistung

Mehr

2. JAHRESTAGUNG PROFESSIONELLE DISTANZ UND MOTIVATION NICHT NUR IM DIALYSEALLTAG. Gesundheitsförderung & Kompetenztraining Nicole Scherhag

2. JAHRESTAGUNG PROFESSIONELLE DISTANZ UND MOTIVATION NICHT NUR IM DIALYSEALLTAG. Gesundheitsförderung & Kompetenztraining Nicole Scherhag 2. JAHRESTAGUNG PROFESSIONELLE DISTANZ UND MOTIVATION NICHT NUR IM DIALYSEALLTAG Scherhag CHRONISCH NIERENKRANK BEDEUTET prädialytisc h dialysepflichti g transplantie rt BELASTUNGEN IN ALLEN LEBENSBEREICHEN

Mehr

BEFRIEDIGUNG VON PSYCHOLOGISCHEN GRUNDBEDÜRFNISSEN ALS MEDIATOR DER POSITIVEN EINFLÜSSE VON SERVANT LEADERSHIP AUF PSYCHISCHES WOHLBEFINDEN

BEFRIEDIGUNG VON PSYCHOLOGISCHEN GRUNDBEDÜRFNISSEN ALS MEDIATOR DER POSITIVEN EINFLÜSSE VON SERVANT LEADERSHIP AUF PSYCHISCHES WOHLBEFINDEN BEFRIEDIGUNG VON PSYCHOLOGISCHEN GRUNDBEDÜRFNISSEN ALS MEDIATOR DER POSITIVEN EINFLÜSSE VON SERVANT LEADERSHIP AUF PSYCHISCHES WOHLBEFINDEN Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund Ardeystraße

Mehr

Job Crafting, was ist das und warum ist das bedeutsam? Referent: Prof. Dr. Jan Dettmers

Job Crafting, was ist das und warum ist das bedeutsam? Referent: Prof. Dr. Jan Dettmers Job Crafting, was ist das und warum ist das bedeutsam? Referent: Prof. Dr. Jan Dettmers Job Crafting und betriebliche Gesundheitsförderung Betriebliche Präventionsarbeit Verhaltensprävention Personen Verhältnisprävention

Mehr

Fragebogen zu Ihren Grundbedürfnissen

Fragebogen zu Ihren Grundbedürfnissen Fragebogen zu Ihren Grundbedürfnissen Im Folgenden finden Sie Aussagen, die relevante Aspekte menschlicher Grundbedürfnisse darstellen. Diese sind: 1. Stabile zwischenmenschliche Bindung mit Liebe, Schutz

Mehr

UMGANG MIT KRISEN & NEGATIVER KRITIK

UMGANG MIT KRISEN & NEGATIVER KRITIK UMGANG MIT KRISEN & NEGATIVER KRITIK SEMINARREIHE RESILIENZ Krise? Einblicke in die Psychologie Umgang mit negativer Berichterstattung - psychologische Komponente Krisen sind Stress Öffentliche Kritik

Mehr

Kompetenzzentrum Gesundheit. Was ist BELEV? Konzept, Idee und Umsetzung Dorothee Schad Thomas Nehr/ Andreas Wieland Karin Töpsch

Kompetenzzentrum Gesundheit. Was ist BELEV? Konzept, Idee und Umsetzung Dorothee Schad Thomas Nehr/ Andreas Wieland Karin Töpsch Kompetenzzentrum Gesundheit Was ist BELEV? Konzept, Idee und Umsetzung Dorothee Schad Thomas Nehr/ Andreas Wieland Karin Töpsch Auftaktveranstaltung BELEV 2.0. Gesundes Arbeiten gestalten Belev - Geschichte

Mehr

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten Inhalt A Themenbereich Führung... 2 A.1 Merkmale, Ursachen und Folgen negativen Führungsverhaltens... 2 A.2 Führung... 2 B Themenbereich spezielle Formen der Mitarbeiterleistung

Mehr

Update. Lehrende und Lernende bewegen. Eine Definition von Motivation

Update. Lehrende und Lernende bewegen. Eine Definition von Motivation Update Lehrende und Lernende bewegen Lehren macht Spaß, aber auch viel Arbeit. Motivation beinhaltet die Energie, die Lehrende und Lernende in Bewegung setzt, ihnen Kraft für die täglichen Herausforderungen

Mehr

Digitalisierung und Tätigkeitsspielraum im Kontext Mensch-Roboter-Interaktion

Digitalisierung und Tätigkeitsspielraum im Kontext Mensch-Roboter-Interaktion Digitalisierung und Tätigkeitsspielraum im Kontext Mensch-Roboter-Interaktion ifaa Fachkolloquium: Prävention in der Arbeitswelt 4.0 Düsseldorf, 19.06.2017 Impulsvortrag Dr. Sascha Wischniewski & Patricia

Mehr

Abbildung 9.1 Grundstruktur des Vroom-Modells

Abbildung 9.1 Grundstruktur des Vroom-Modells Abbildung 9.1 Grundstruktur des Vroom-Modells Entscheidungsträger Alternative 1 Ergebnisse erster Stufe (Organisations-Ziele) 1 Ergebnisse zweiter Stufe (Individual-Ziele) * individuelle Entscheidung *

Mehr

Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen

Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen Ziel der heutigen Erziehung Junge Erwachsene mit einer psychischen und mentalen Gesundheit und einer guten psychosozialen Kompetenz. Beziehung x x Autoritäre

Mehr

Burnout: Mythos oder Realität? Enrico Briegert Chart 1

Burnout: Mythos oder Realität? Enrico Briegert Chart 1 Burnout: Mythos oder Realität? Enrico Briegert www.briegert-hochgeschurtz.com 03.02.2012 Chart 1 Burnout - Definitionsversuch Keine einheitliche Definition vorhanden 132 Symptome. WHO: Burnout keine psychische

Mehr

Bedingungen der Arbeit in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung

Bedingungen der Arbeit in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung Bedingungen der Arbeit in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung Gudela Grote Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie Departement Management, Technologie und Ökonomie ETH Zürich G.

Mehr

Moderne Führungsansätze für Stationsleitungen im Krankenhaus

Moderne Führungsansätze für Stationsleitungen im Krankenhaus Moderne Führungsansätze für Stationsleitungen im Krankenhaus Sarah Lukuc, Vorstandsmitglied im Bundesverband Pflegemanagement e.v. Stationsleitung/Assistentin der Pflegedirektion Interprofessioneller Gesundheitskongress

Mehr

Lernen für freiwilliges Engagement im Kontext von Pflegebegleitung

Lernen für freiwilliges Engagement im Kontext von Pflegebegleitung Lernen für freiwilliges Engagement im Kontext von Pflegebegleitung Prof. Dr. Elisabeth Bubolz-Lutz 28.09.2013 Überblick 1. Engagement ein Lernort 2. Pflegebegleitung 3. Partizipatives Lernen - Ansatz für

Mehr

Das Haus der Arbeitsfähigkeit Ein Modell zur Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz Fachforum Hauswirtschaft 11. Mai 2017 in Walsrode

Das Haus der Arbeitsfähigkeit Ein Modell zur Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz Fachforum Hauswirtschaft 11. Mai 2017 in Walsrode Das Haus der Arbeitsfähigkeit Ein Modell zur Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz Fachforum Hauswirtschaft 11. Mai 2017 in Walsrode Dr. Ulrike Günther, www.hohenzollern-7.de 1 3 Aspekte 1. In welcher Umwelt

Mehr

Motivation, Stress und Unfallrisiko

Motivation, Stress und Unfallrisiko Motivation, Stress und Unfallrisiko Detlev Jung, ZDF Mainz 18./19.11.2004 3. Forum protect der StBG Bad Wildungen Was treibt uns an zu arbeiten? Bedürfnisse Bedürfnishierarchie nach Maslow Transzendenz

Mehr

Führen mit Empathie und Verstand

Führen mit Empathie und Verstand Führen mit Empathie und Verstand Die Kunst, sich und andere zu führen Clivia Koch Präsidentin Wirtschaftsfrauen Schweiz www.wirtschaftsfrauen.ch Gründerin und Inhaberin Koch Pohl Consulting www. kochpohl.ch

Mehr

Was ist Erfolg? Wieviel Führung (Coaching) braucht ein erfolgreiches Team? Deutschland: aktueller Fußballweltmeister

Was ist Erfolg? Wieviel Führung (Coaching) braucht ein erfolgreiches Team? Deutschland: aktueller Fußballweltmeister Wieviel Führung (Coaching) braucht ein erfolgreiches Team?? Was ist Erfolg? Deutschland: aktueller Fußballweltmeister 1 Kira Grünberg Ich kann Ihnen nicht beschreiben, wie groß meine Freude war, was für

Mehr

Womit beschäftigt sich Resilienz?

Womit beschäftigt sich Resilienz? Resilienz RESILIENZ Womit beschäftigt sich Resilienz? Das Resilienzkonzept beschäftigt sich mit der Frage was Menschen hilft, schwierige Situationen erfolgreich zu bewältigen und einen positiven Entwicklungsverlauf

Mehr

Ich möchte unbedingt mit Menschen arbeiten Motive und Motivation zur beruflichen Tätigkeit mit Randgruppen

Ich möchte unbedingt mit Menschen arbeiten Motive und Motivation zur beruflichen Tätigkeit mit Randgruppen Ich möchte unbedingt mit Menschen arbeiten Motive und Motivation zur beruflichen Tätigkeit mit Randgruppen FH-Prof. Mag. Dr. Elisabeth Steiner, DSA Seite 1 Seite 1 Überblick zum Vortrag: > Welche Voraussetzungen

Mehr

Mitarbeitermotivationsgespräche. Wie ich diese richtig führe und welche Wirkung diese haben!

Mitarbeitermotivationsgespräche. Wie ich diese richtig führe und welche Wirkung diese haben! Mitarbeitermotivationsgespräche Wie ich diese richtig führe und welche Wirkung diese haben! Das bin ich! Constanze Trojahn seit sechs Jahren Trainerin und Dozentin selbständig 35 Jahre alt Mitarbeitermotivation

Mehr

Global Workforce Study" TOWERS PERRIN (2007)

Global Workforce Study TOWERS PERRIN (2007) Global Workforce Study" TOWERS PERRIN (2007) Die Global Workforce Study" von TOWERS PERRIN (2007) zeigte folgende Rangfolge der zehn wichtigsten Bindungsfaktoren: 1. Ruf des Unternehmens als guter Arbeitgeber

Mehr

Begegnung auf Augenhöhe Kommunikation mit und über Menschen mit Behinderungen im öffentlichen Raum

Begegnung auf Augenhöhe Kommunikation mit und über Menschen mit Behinderungen im öffentlichen Raum Begegnung auf Augenhöhe Kommunikation mit und über Menschen mit Behinderungen im öffentlichen Raum inklusiv Inklusion Inklusion beschreibt, wie wir als Mitglieder der Gesellschaft leben möchten: In einem

Mehr

Baustein 14: Der ungeschriebene Arbeitsvertrag

Baustein 14: Der ungeschriebene Arbeitsvertrag Baustein 14: Der ungeschriebene Arbeitsvertrag Was Wie Warum Quelle Neben dem formellen Arbeitsvertrag mit dem Arbeitgeber existiert auch immer ein ungeschriebener Vertrag, der selten von den Angestellten

Mehr

Optimal Experience in Work and Leisure Csikszentmihalyi, M. & LeFevre, J. (1989) Flow-Erleben in Arbeit und Freizeit. Überblick.

Optimal Experience in Work and Leisure Csikszentmihalyi, M. & LeFevre, J. (1989) Flow-Erleben in Arbeit und Freizeit. Überblick. Optimal Experience in Work and Leisure Csikszentmihalyi, M. & LeFevre, J. (1989) Flow-Erleben in Arbeit und Freizeit Schallberger, U. & Pfister, R. (2001) Patricia Wäger & Moira Torrico 18.12.2006 Proseminar

Mehr

Motivation und Leistung ohne Druck?

Motivation und Leistung ohne Druck? Motivation und Leistung ohne Druck? 7. Ganztagsschulkongress Berlin 12.11.2010 Dipl.-Psych. Valeska Pannier LEISTUNG im Schulkontext Ergebnis von Lernprozessen (im Idealfall) Output- statt Prozessorientierung

Mehr

Motive für ehrenamtliches Engagement und Freiwilligenarbeit

Motive für ehrenamtliches Engagement und Freiwilligenarbeit Motive für ehrenamtliches Engagement und Freiwilligenarbeit Von Stephan Gingter, Präsident BDVT e. V. und Bruno Schmalen, Vizepräsident BDVT e.v. Viele Trainer, Berater und Coaches des BDVT sind ehrenamtlich

Mehr

LeitbiLd ZieLe Werte

LeitbiLd ZieLe Werte Leitbild Ziele Werte Visionen werden Wir klich keit. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Leserinnen und Leser, Visionen werden Wirklichkeit dieser Leitsatz unseres Unternehmens ist ein

Mehr

Ehrenamtlich Aktive im Naturschutz

Ehrenamtlich Aktive im Naturschutz Dr. Anke Blöbaum Ehrenamtlich Aktive im Naturschutz 3.663.000 registrierte Mitglieder (Mitlacher & Schulte, 2005) ca.113.000-188.150 ehrenamtlich Aktive (BfN, 2002) Was motiviert diese Menschen, sich ehrenamtlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Mächtige Grundtriebe und Lernvoraussetzungen

Inhaltsverzeichnis. Teil I Mächtige Grundtriebe und Lernvoraussetzungen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung........................................................ 1 1.1 Ein frischer Blick auf Managementprämissen........................ 2 1.2 Grundfragen in neuem Licht.....................................

Mehr

Mitarbeiterbindung 10 Erfolgsfaktoren der Einstellung und Bindung der passenden Mitarbeiter

Mitarbeiterbindung 10 Erfolgsfaktoren der Einstellung und Bindung der passenden Mitarbeiter Mitarbeiterbindung 10 Erfolgsfaktoren der Einstellung und Bindung der passenden Mitarbeiter Themenübersicht Darüber sollten wir sprechen... 1. Attraktives Unternehmensprofil 2. Erfolgreiche soziale Integration

Mehr

"We can birth!" Geburtsvorbereitung reloaded! Wir stärken die Beziehung der werdenden Mütter und Väter zu sich selbst und zu der betreuenden Hebamme.

We can birth! Geburtsvorbereitung reloaded! Wir stärken die Beziehung der werdenden Mütter und Väter zu sich selbst und zu der betreuenden Hebamme. "We can birth!" Geburtsvorbereitung reloaded! Wir stärken die Beziehung der werdenden Mütter und Väter zu sich selbst und zu der betreuenden Hebamme. Die heutige Elterngeneration hat ganz eigene Werte

Mehr

Workshop zum Thema. 4. Workshop Gamification: Spielen wir uns zu Tode?

Workshop zum Thema. 4. Workshop Gamification: Spielen wir uns zu Tode? Workshop zum Thema 4. Workshop Gamification: Spielen wir uns zu Tode? Spielen ist das dem Menschen innewohnende Prinzip ~ Edmund Burke (1729 1797) Agenda des Vortrags Was ist Gamification? Wie sieht Gamification

Mehr

Lernjournal als Förderinstrument. Katy Rhiner Grassi CAS PFM/FiB BL Dezember 2011

Lernjournal als Förderinstrument. Katy Rhiner Grassi CAS PFM/FiB BL Dezember 2011 Lernjournal als Förderinstrument Katy Rhiner Grassi CAS PFM/FiB BL 4 13. Dezember 2011 Das habe ich gemacht - das habe ich gelernt fassen Unterrichtseinheiten in eigenen Worten zusammen visualisieren das

Mehr

Psychische Gesundheit und Kreativität in der Informationsdienstleistung

Psychische Gesundheit und Kreativität in der Informationsdienstleistung INSTITUT UND POLIKLINIK FÜR ARBEITS-, SOZIAL- UND UMWELTMEDIZIN WHO COLLABORATING CENTRE DIR.: PROF. DR. MED. DENNIS NOWAK Psychische Gesundheit und Kreativität in der Informationsdienstleistung Britta

Mehr

Entwicklung braucht Herausforderung

Entwicklung braucht Herausforderung Entwicklung braucht Herausforderung Ausbilden bedeutet: Lernverhalten zielführend beeinflussen & gestalten Dr. Carina Renold-Fuchs Swissmem Berufsbildungstage 2017 www.selbstwirksam-inspiriert.com Drei

Mehr

UNSERE PHILOSOPHIE. Bestens aufgehoben zu jeder Zeit MISSION

UNSERE PHILOSOPHIE. Bestens aufgehoben zu jeder Zeit MISSION UNSERE PHILOSOPHIE Bestens aufgehoben zu jeder Zeit MISSION Gemeinsam nutzen wir die Stärke unserer Vielfalt. Kompetentes und zielorientiertes Engagement macht uns zu den Besten der Branche. VISION LEITBILD

Mehr

Flow. Sich selbst entdecken und neue Erkenntnisse nutzen! Praxischeck für die Arbeitswelt

Flow. Sich selbst entdecken und neue Erkenntnisse nutzen! Praxischeck für die Arbeitswelt CoachingBrief 02/2014 Sich selbst entdecken und neue Erkenntnisse nutzen! Erfahren Sie heute ein psychologisches Phänomen, was Ihnen vielleicht unbekannt erscheint. Doch Sie werden sich wieder erkennen!

Mehr

Das Geheimnis der Arbeit

Das Geheimnis der Arbeit Dave Ulrich Wendy Ulrich Das Geheimnis der Arbeit So werden Sie produktiver Übersetzung aus dem amerikanischen Englisch von Almuth Braun Vorwort... 9 Einleitung... 13 Unsere Sinnstifter... 19 Warum wir

Mehr

Mäeutik und die Arbeitszufriedenheit im Pflegeberuf. Eine Erhebung des Status Quo im Alten- und Pflegeheim St. Klara.

Mäeutik und die Arbeitszufriedenheit im Pflegeberuf. Eine Erhebung des Status Quo im Alten- und Pflegeheim St. Klara. Mäeutik und die Arbeitszufriedenheit im Pflegeberuf Eine Erhebung des Status Quo im Alten- und Pflegeheim St. Klara Forschungsfragen Hat die Einführung des Mäeutischen Pflegemodells eine auf die generelle

Mehr

AKADEMIE GESPRÄCHE 2010 Was motiviert uns gute Ärztinnen und Ärzte zu sein? Persönliche Motivationsfaktoren Berufserfahrungen Arzt Patienten Beziehung

AKADEMIE GESPRÄCHE 2010 Was motiviert uns gute Ärztinnen und Ärzte zu sein? Persönliche Motivationsfaktoren Berufserfahrungen Arzt Patienten Beziehung AKADEMIE GESPRÄCHE 2010 Was motiviert uns gute Ärztinnen und Ärzte zu sein? Persönliche Motivationsfaktoren Berufserfahrungen Arzt Patienten Beziehung Iris Maria Vinatzer apollis 1 Einleitung Was motiviert

Mehr

Motivation und Qualitätsansprüche in der Freiwilligenarbeit Kein Widerspruch! Hauptsache Motivation! Nebensache Qualität? 10.

Motivation und Qualitätsansprüche in der Freiwilligenarbeit Kein Widerspruch! Hauptsache Motivation! Nebensache Qualität? 10. Motivation und Qualitätsansprüche in der Freiwilligenarbeit Kein Widerspruch! Hauptsache Motivation! Nebensache Qualität? 10. November 2014 1 Motivation vs. Qualität: Ein Widerspruch? 2 Einbringen vs.

Mehr

Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung

Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM Seelische Grundbedürfnisse Edward Deci &

Mehr

Einführung in die Organisationspsychologie

Einführung in die Organisationspsychologie Einführung in die Organisationspsychologie 23-05-06 Themen der heutigen Stunde: Organisationales Verhalten II: Organisationale Identifikation Begriffsbestimmung und Messung Bedeutsamkeit Zusammenhang mit

Mehr

Fit im Job. Was ein Gesundheitsmanagement dazu beitragen kann

Fit im Job. Was ein Gesundheitsmanagement dazu beitragen kann Fit im Job Was ein Gesundheitsmanagement dazu beitragen kann Der Inhalt 1. Beschreibung Gesundheitsmanagement 2. In wieweit betrifft Gesundheitsmanagement Zeitarbeitsunternehmen? 2.1 Krankheitstage nach

Mehr

Univ. Doz. Dr. Ralph Sichler Fachhochschule Wiener Neustadt Fachbereich Management-, Organisations- und Personalentwicklung

Univ. Doz. Dr. Ralph Sichler Fachhochschule Wiener Neustadt Fachbereich Management-, Organisations- und Personalentwicklung Univ. Doz. Dr. Ralph Sichler Fachhochschule Wiener Neustadt Fachbereich Management-, Organisations- und Personalentwicklung Univ. Doz. Dr. Ralph Sichler (Diplom-Psychologe) Fachbereichsleiter Management-,

Mehr

Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern. Dr. Monika Niederstätter

Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern. Dr. Monika Niederstätter Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern Dr. Monika Niederstätter Sport war und ist ein Teil von mir. Er hat mich grundlegend geprägt und mich gelehrt, auch im übertragenen

Mehr

Positive User Experience at Work

Positive User Experience at Work POSITIVE USER EXPERIENCE AUCH FÜR BIBLIOTHEKEN? Prof. Dr. Michael Burmester Positive User Experience at Work Positive User Experience? At Work? Sammeln Positiver Erlebnisse in Arbeitskontexten Erlebniskategorien

Mehr

MACHT SCRUM ZUFRIEDENER? Welche Erklärungen bietet die Motivationspsychologie? Andreas Ebbert-Karroum, XP Days Germany, Karlsruhe,

MACHT SCRUM ZUFRIEDENER? Welche Erklärungen bietet die Motivationspsychologie? Andreas Ebbert-Karroum, XP Days Germany, Karlsruhe, MACHT SCRUM ZUFRIEDENER? Welche Erklärungen bietet die Motivationspsychologie? Andreas Ebbert-Karroum, XP Days Germany, Karlsruhe, 2009-11-27 ZUFRIEDENHEIT Innerlich ausgeglichen sein Nach nichts anderem

Mehr

UNSER LEITBILD JOBCENTER LEIPZIG

UNSER LEITBILD JOBCENTER LEIPZIG UNSER LEITBILD JOBCENTER LEIPZIG Herausgeber E-Mail Jobcenter Leipzig Georg-Schumann-Str. 150 04159 Leipzig jobcenter-leipzig@jobcenter-ge.de Telefon 0341 913 10705 Telefax 0341 913 11111 Internet Bildquellen

Mehr