Dr. des. Christine Künzli

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr. des. Christine Künzli"

Transkript

1 27. November 2006: Nachhaltigkeit zwischen Begriff und Begreifen Blick durch die Lupe: Was ist das Besondere an Bildung für nachhaltige Entwicklung? Dr. des. Christine Künzli Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie Universität Bern Schwerpunkt Bildung und Nachhaltige Entwicklung Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz

2 2

3 3

4 4

5 5

6 6

7 7

8 8

9 ALWAYS REMEMBER: THE IMPOSSIBLE IS OFTEN THE UNTRIED 9

10 Ablauf 1. Informationen zum Forschungsprojekt 2. Die Idee Nachhaltigkeit 3. Bildung und nachhaltige Entwicklung Aspekte von Bildung im Kontext nachhaltiger Entwicklung Welche Kompetenzen sollen erworben werden (Lernziele) Wie soll unterrichtet werden? (Didaktische Prinzipien) 4. Beispiele, Erfahrungen, Chancen und Schwierigkeiten 5. Diskussion 10

11 Eckdaten zum Projekt BINEU Projekt Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Didaktische Konzeption und Umsetzung in die Schulpraxis. Leitung Franziska Bertschy und Christine Künzli Forschungsprojekt ( ) finanziert vom Schweizerischen Nationalfonds und der Lehrerinnen- und Lehrerbildung des Kantons Bern IKAÖ (Prof. Dr. R. Kaufmann-Hayoz) und Institut für Erziehungswissenschaft (Prof. Dr. W. Herzog) der Universität Bern 11

12 Ziele des Projekts Theoretische Herleitung der Anforderungen an eine BNE (did. Konzept) Umsetzung und Umsetzbarkeit des didaktischen Konzepts Messbarkeit spezifischer Kompetenzen einer BNE Wirkung der Unterrichtseinheiten auf die SchülerInnen (ausgewählte Kompetenzen einer BNE) 12

13 Die Projektphasen Phase 1: Juli Feb Phase 2: März Juni 2004 Phase 3: Juli Sept Phase 4: Sept Feb Erarbeitung eines didaktischen Konzepts BNE Expertenverfahren Vorbereitung des empirischen Teils Arbeit mit den Lehrerinnen: Erarbeitung und Durchführung von Unterrichtseinheiten Datenerhebung bei Lehrpersonen und SchülerInnen Datenaufbereitung und -auswertung Synthese, Schlussfolgerungen für das didaktische Konzept Empfehlungen für Wissenschaft, Bildungspolitik sowie LehrerInnenbildung 13

14 BNE und pädagogische Querschnittbereiche: integrierende und ergänzende Perspektive Umweltbildung Gesundheitsbildung Globales Lernen BNE Anforderungen Didaktische Prinzipien Ökonomische Bildung Querschnittbereich X 14

15 Die Projektphasen Phase 1: Juli Feb Phase 2: März Juni 2004 Phase 3: Juli Sept Phase 4: Sept Feb Erarbeitung eines didaktischen Konzepts BNE Expertenverfahren Vorbereitung des empirischen Teils Arbeit mit den Lehrerinnen: Erarbeitung und Durchführung von Unterrichtseinheiten Datenerhebung bei Lehrpersonen und SchülerInnen Datenaufbereitung und -auswertung Synthese, Schlussfolgerungen für das didaktische Konzept Empfehlungen für Wissenschaft, Bildungspolitik sowie LehrerInnenbildung 15

16 16

17 Die Projektphasen Phase 1: Juli Feb Phase 2: März Juni 2004 Phase 3: Juli Sept Phase 4: Sept Feb Erarbeitung eines didaktischen Konzepts BNE Expertenverfahren Vorbereitung des empirischen Teils Arbeit mit den Lehrerinnen: Erarbeitung und Durchführung von Unterrichtseinheiten Datenerhebung bei Lehrpersonen und SchülerInnen Datenaufbereitung und -auswertung Synthese, Schlussfolgerungen für das didaktische Konzept Empfehlungen für Wissenschaft, Bildungspolitik sowie LehrerInnenbildung 17

18 Der Begriff Nachhaltigkeit 18

19 Nachhaltigkeit Bedeutung 'Nachhaltige Entwicklung' drückt aus, dass sich die globale, regionale und nationale Entwicklung der menschlichen Gesellschaft am umfassenden, übergeordneten Ziel auszurichten hat, die (Grund-)Bedürfnisse aller Menschen gegenwärtiger wie künftiger zu befriedigen und allen Menschen ein gutes Leben zu gewährleisten. 'Nachhaltigkeit' charakterisiert den Zustand, den eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen sucht, meint also das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung. Dieser Zustand ist dann erreicht, wenn alle Menschen ihre (Grund-)Bedürfnisse und ihren Wunsch nach einem guten Leben befriedigen können und zugleich gesichert ist, dass dies auch für künftige Generationen der Fall sein wird. 19

20 Die Idee nachhaltige Entwicklung stellt einen Paradigmenwechsel dar... Sie verlangt, ökologische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung integriert zu betrachten. 20

21 Die Idee nachhaltige Entwicklung stellt einen Paradigmenwechsel dar... Sie verlangt, ökologische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung integriert zu betrachten. Sie erfordert eine Perspektive, die auch die Bedürfnisse der zukünftigen Generationen in den Blick nimmt. 21

22 Die Idee nachhaltige Entwicklung stellt einen Paradigmenwechsel dar... Sie verlangt, ökologische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung integriert zu betrachten. Sie erfordert eine Perspektive, von der aus auch die Bedürfnisse der zukünftigen Generationen in den Blick genommen werden Sie ist Ausdruck einer optimistischen Grundhaltung in Bezug auf zukünftige Entwicklungen. Ausgangspunkt ist eine Vision der Zukunft, die als grundsätzlich verwirklichbar betrachtet wird. 22

23 Die Idee nachhaltige Entwicklung stellt einen Paradigmenwechsel dar... Sie verlangt, ökologische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung integriert zu betrachten. Sie erfordert eine Perspektive, von der aus auch die Bedürfnisse der zukünftigen Generationen in den Blick genommen werden Sie ist Ausdruck einer optimistischen Grundhaltung in Bezug auf mögliche zukünftige Entwicklungen. Ausgangspunkt ist eine Vision der Zukunft, die als grundsätzlich verwirklichbar betrachtet wird. Sie stellt einen Zielpunkt für die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft dar, an dessen Konkretisierung und Verwirklichung möglichst die gesamte Gesellschaft in einem partizipativen Prozess beteiligt werden soll. 23

24 24

25 Die Idee nachhaltige Entwicklung : Konstituierende Anforderungen Anforderungen (Di Giulio, 2003): Vision, Zukunftsentwurf Konkretisierung durch überprüfbare Ziele Langfristigkeit, intergenerationelle Gerechtigkeit Globalität, intragenerationelle Gerechtigkeit Integration der Dimensionen Umwelt, Soziales und Wirtschaft Folgenbetrachtung Partizipation Erhaltung der Dynamik Wissenschaftliche Fundierung 25

26 Die Idee nachhaltige Entwicklung : Ebenen der Nachhaltigkeit Ebene der Leitidee: normativ-ethisches Konzept, Vision einer wünschbarer Entwicklung Ebene der konkreten Ziele: kontextspezifisch immer wieder durch aushandeln neu zu definieren 26

27 Dekade BNE Bereiche einer education for sustainable development: Förderung und Verbesserung der Grundausbildung Neuausrichtung von bestehenden Bildungsprogrammen auf nachhaltige Entwicklung Entwicklung eines gesamtgesellschaftlichen Bewusstseins und Verständnisses von nachhaltiger Entwicklung Schulung von Arbeitskräften 27

28 Funktionen von Bildung im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung Bildung als Ziel nachhaltiger Entwicklung Bildung konkretisiertes Ziel der Vision Nachhaltigkeit Bildung als Politiksektor Bildung Politiksektor und Institution, der bzw. die die Ziele nachhaltiger Entwicklung umsetzen soll Bildung als Kompetenzvermittlung Bildung Vermittlung von Kulturtechniken als Voraussetzung nachhaltiger Entwicklung Bildung Massnahme zur Realisierung konkretisierter Ziele einer nachhaltigen Entwicklung Bildung Vermittlung spezifischer Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung 28

29 Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Leitziel Die Schüler und Schülerinnen haben die Bereitschaft und die Fähigkeit, sich an gesellschaftlichen Aushandlungs- und Mitgestaltungsprozessen in Bezug auf eine nachhaltige Entwicklung zu beteiligen. Sie besitzen ein Bewusstsein für die Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung und die Einsicht in die Mitverantwortlichkeit aller in Bezug auf soziokulturelle, ökonomische und ökologische Entwicklungen sowie deren Zusammenwirken. (Künzli, 2006) 29

30 Richtziele im Kompetenzbereich Selbständig handeln (a) Die Schülerinnen und Schüler können die Idee der Nachhaltigkeit als wünschbares Ziel der gesellschaftlichen Entwicklung sowie alternative Auffassungen der Gesellschaftsentwicklung kritisch beurteilen.. (b) Die Schülerinnen und Schüler können eigene und fremde Visionen aber auch gegenwärtige Entwicklungstrends im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung beurteilen. (c) Die Schülerinnen und Schüler können unter den Bedingungen von Unsicherheit, Widerspruch und unvollständigem Wissen begründete Entscheidungen, die den Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung genügen, treffen. (d) Die Schüler und Schülerinnen können persönliche, gemeinsame und delegierte Kontrollbereiche in Bezug auf eine nachhaltige Entwicklung realistisch einschätzen und nutzen. 30

31 Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Didaktische Prinzipien Spezifische Prinzipien Visions- und Zukunftsorientierung Vernetzendes Lernen Partizipationsorientierung Allgemeine Prinzipien Handlungs- und Reflexionsorientierung Entdeckendes Lernen Zugänglichkeit Verbindung von sozial-, selbst- mit sachbezogenem Lernen 31

32 Kriterien für die Auswahl und Ausrichtung der Unterrichtsinhalte Globale und lokale Dimension Zeitliche und dynamische Dimension Soziokulturelle, ökonomische und ökologische Dimension 32

33 Kriterien die lediglich die Ausrichtung der Inhalte betreffen Haupt- und Nebenfolgen von Entscheidungen oder Verhaltensweisen thematisieren Bezüge zur Lebenswelt der Lernenden herstellen; die Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung gegenüber den Lernenden transparent machen Exemplarität und Transfer 33

34 Einblicke in die Praxis Unterrichtseinheit zum Thema Spielzeug 34

35 Grobziele zum Thema Spielzeug Drei ausgewählte Grobziele in Bezug auf Vernetzung: Das Kind kann die Konsequenzen bei einem Verzicht auf Kunststoff-Spielsachen für verschiedene Akteure beschreiben. Das Kind kann die Auswirkungen dieser Institution (Gumpesel) in Bezug auf die verschiedenen Akteure erklären. Das Kind kann seine Spielzeugwahl differenziert begründen. 35

36 36

37 37

38 38

39 39

40 40

41 41

42 42

43 43

44 44

45 45

46 46

47 47

48 Wissenschaftliche Ziele des empirischen Teils Es wurde untersucht, 1a) ob Lehrpersonen ausgehend von den entwickelten theoretischen Grundlagen Unterricht zu Bildung für eine nachhaltige Entwicklung planen und durchführen können und welche Rahmenbedingungen für eine Umsetzung aus Sicht der Lehrpersonen notwendig sind, 1b) welche Schwierigkeiten und Chancen sich aus der Sicht von Lehrpersonen in der Umsetzung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ergeben, 2) welche Wirkung die Unterrichtseinheiten auf die SchülerInnen in ausgewählten Bereichen (soziales Verstehen, Gerechtigkeitsurteil sowie vernetzendes Denken) haben.. 48

49 Erhebungsinstrumente wie kommen die Ergebnisse zustande? Fragebogen zum Thema Sachunterricht mit offenen und geschlossenen Fragen (4 Messzeitpunkte) Fragebogen zur Einschätzung von BNE und des Projekts mit geschlossenen Fragen (3 Messzeitpunkte) Halbstandardisierte Fragebögen - Lernjournale (6 Messzeitpunkte) - Reflexionen der Unterrichtssequenzen - Evaluationsplakate Transkripte der Planungsgespräche Spielbasiertes Interview mit den SchülerInnen (3 Messzeitpunkte, Kontrollgruppe) 49

50 Ausgewählte Ergebnisse: Die Sicht der Lehrpersonen BNE ist in den derzeitigen Strukturen von Schule und Unterricht umsetzbar. BNE gibt insbesondere dem Sachunterricht neue Impulse. BNE verlangt einen veränderten Umgang mit Unterrichtszeit (Reflexionen und Vernetzungen brauchen Zeit). Lernziele einer BNE werden als grundlegend und neuartig beurteilt (es geht nicht darum, Kindern das richtige Verhalten beizubringen). BNE ist eine Möglichkeit anspruchsvolle Lernprozesse anzuregen (Kinder sind zu mehr fähig, als ihnen gemeinhin zugetraut wird). Partizipationsorientierung wird durch Reflexionsorientierung unterstützt (keine eigens inszenierten Formen) 50

51 Ausgewählte Ergebnisse: Die Sicht der Lehrpersonen Auseinandersetzung mit gesamtgesellschaftlich relevanten Themenfeldern ist schon auf der Unterstufe möglich und sinnvoll. Visionsorientierung, Reflexionsorientierung und Vernetzendes Lernen sind diejenigen Prinzipien, die für die Lehrpersonen neuartig sind und als sehr faszinierend aber herausfordernd in der Umsetzung beurteilt werden. Heterogenität der Kinder als grosse Herausforderung Es fehlen Planungs- und Unterrichtshilfsmittel für BNE. Im Moment ist die Planung und Durchführung für Lehrpersonen noch sehr aufwändig. Ohne begleitenden Kurs ist die Umsetzung von BNE derzeit undenkbar. Es bedarf teilweise einer Loslösung von traditionellen Planungsund Unterrichtsgewohnheiten. 51

52 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 52

BNE Eine Chance für den Schulalltag und die LehrerInnenbildung?

BNE Eine Chance für den Schulalltag und die LehrerInnenbildung? BNE Eine Chance für den Schulalltag und die LehrerInnenbildung? Ablauf Hintergrund der Ausführungen BNE in der Grundschule Einblick in die Praxis Prof. Dr. Christine Künzli David PH der FHNW, Professur

Mehr

Zukunft mitgestalten

Zukunft mitgestalten Prisma - Beiträge zur Erziehungswissenschaft aus historischer, psychologischer und soziologischer Perspektive 4 Zukunft mitgestalten Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Didaktisches Konzept und

Mehr

Integration von BNE in die Lehrerinnen- und Lehrerbildung Erfahrungen aus der Schweiz Prof. Dr. Christine Künzli David, Prof. Dr. Franziska Bertschy

Integration von BNE in die Lehrerinnen- und Lehrerbildung Erfahrungen aus der Schweiz Prof. Dr. Christine Künzli David, Prof. Dr. Franziska Bertschy Netzwerktreffen Bildung für nachhaltige Entwicklung Integration von BNE in die Lehrerinnen- und Lehrerbildung Erfahrungen aus der Schweiz Prof. Dr. Christine Künzli David, Prof. Dr. Franziska Bertschy

Mehr

Kompetenzbildung: Gestaltungskompetenz in 12 Teilkompetenzen

Kompetenzbildung: Gestaltungskompetenz in 12 Teilkompetenzen De Haan: BNE ist [ ] der Komplexität des Sachverhalts angemessenes Lernen. Kompetenzbildung: Gestaltungskompetenz in 12 Teilkompetenzen Mit Gestaltungskompetenz wird die Fähigkeit bezeichnet, Wissen über

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Das Rad neu erfinden? NMG Aufgaben aus mehreren Perspektiven Dr. Hartmut Moos-Gollnisch Dr. Patric Brugger Ablauf Begrüssung und Input (10 ) -> Plenum Kulturwissenschaftliche/ naturwissenschaftliche

Mehr

Vernetzendes Denken in der Schule

Vernetzendes Denken in der Schule BNE Praxistag ERFA BNE Schulnetz21 Vernetzendes Denken in der Schule Input - Praxisbeispiele - Diskussion impulse Mittwoch 12. September 2018 14.00-18.00 PH FHNW Solothurn Vernetzendes Denken bietet eine

Mehr

Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1

Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1 Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1 1. Semester Wahrnehmung Emotion und Motivation Lernen und Gedächtnis Kommunikation - den Begriff der Wahrnehmung und ihre verschiedenen Dimensionen erklären (Sinneswahrnehmung,

Mehr

BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG Chancen und Herausforderungen BNE - Chancen und Herausforderungen Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung Historie und Aktuelles Elemente einer Bildung für nachhaltige

Mehr

Elemente Nachhaltiger Entwicklung

Elemente Nachhaltiger Entwicklung Bildung für Nachhaltige Entwicklung Der Klimawandel als Impuls für innovativen Unterricht? Franz Rauch Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Elemente Nachhaltiger Entwicklung Ökologische Ökonomische Soziale

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte. Wahrnehmungskompetenz für Kontinuität und Veränderung in der Zeit

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte. Wahrnehmungskompetenz für Kontinuität und Veränderung in der Zeit Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder in den Kurshalbjahren

Mehr

SORGENFRESSER. Partizipationsorientierung ein Beispiel aus der Unterrichtspraxis

SORGENFRESSER. Partizipationsorientierung ein Beispiel aus der Unterrichtspraxis SORGENFRESSER Partizipationsorientierung ein Beispiel aus der Unterrichtspraxis Inhalt 1. Projekt Sorgenfresser 2. Partizipationsorientierung 3. Instrumente Gesprächsregeln, Entscheidungsprozesse fördern

Mehr

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten Startworkshop der PILGRIM-Schulen 04.10.2012 Nachhaltigkeit - Begriffsklärung Carl von Carlowitz (Sylivicultura Oeconomica,

Mehr

BNE-Kompetenzmodell für die Lehrer/innen-Bildung das CSCT-Modell (Comenius-Projekt) Esther Bäumler FHNW, Barbara Gugerli-Dolder PHZH

BNE-Kompetenzmodell für die Lehrer/innen-Bildung das CSCT-Modell (Comenius-Projekt) Esther Bäumler FHNW, Barbara Gugerli-Dolder PHZH BNE-Kompetenzmodell für die Lehrer/innen-Bildung das CSCT-Modell (Comenius-Projekt) Esther Bäumler FHNW, Barbara Gugerli-Dolder PHZH Werkstatttagung SUB, Bern 12. Januar 2009 Comenius-Projekt (2004-2007)

Mehr

Das KOM-BiNE Konzept

Das KOM-BiNE Konzept Kompetenzen für Lehrende in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung Das KOM-BiNE Konzept Franz Rauch, Regina Steiner, Anna Streissler Universität Klagenfurt, Österreich Was ist KOM-BiNE? Rahmenkonzept

Mehr

Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der obligatorischen Schule

Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der obligatorischen Schule Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der obligatorischen Schule Franziska Bertschy (IKAÖ), François Gingins (HEP-VD), Christine Künzli (PH FHNW), Antonietta Di Giulio (PH FHNW), Ruth Kaufmann-Hayoz (I-

Mehr

Welche Kompetenzen benötigen Lehrerinnen und Lehrer für die Thematisierung von BNE im Unterricht?

Welche Kompetenzen benötigen Lehrerinnen und Lehrer für die Thematisierung von BNE im Unterricht? Gesine Hellberg-Rode Gabriele Schrüfer WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Welche Kompetenzen benötigen Lehrerinnen und Lehrer für die Thematisierung von BNE im Unterricht? 00 Kontext Bildung für

Mehr

BNE-Workshop Lange Nacht der Nachhaltigkeit

BNE-Workshop Lange Nacht der Nachhaltigkeit BNE-Workshop Lange Nacht der Nachhaltigkeit Daniel Schloz (Ethikzentrum/IZEW), Tübingen, 18.04.2013 Gliederung BNE-Workshop Begriffsbestimmung von Nachhaltigkeit und Nachhaltige Entwicklung Bildung für

Mehr

» Gabriela Oberholzer

» Gabriela Oberholzer » Gabriela Oberholzer NGO-Bildungsangebote und Bildung für Nachhaltige Entwicklung? NGO nehmen ihre Bildungsangebote unter die BNE-Lupe: Chancen und Schwierigkeiten NGO-Treffen 26.Juni 2012 Bildungsangebote

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE. PD Dr. Gesine Hellberg Rode WWU Zentrum für Didaktik der Biologie 1

Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE. PD Dr. Gesine Hellberg Rode WWU Zentrum für Didaktik der Biologie 1 Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE PD Dr. Gesine Hellberg Rode WWU Zentrum für Didaktik der Biologie 1 Meilensteine 1992 UN- Weltgipfel in Rio de Janeiro AGENDA 21 2005-2014 UN-Dekade BNE 2015 ff.

Mehr

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in der Schweiz

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in der Schweiz Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in der Schweiz Aktuelle Rahmenbedingungen und Herausforderungen im Hinblick auf eine Förderung der Erst-, Zweit- und Interkultur Regina Bühlmann, EDK-Beauftragte

Mehr

Treffpunkt Nachhaltigkeit

Treffpunkt Nachhaltigkeit Treffpunkt Nachhaltigkeit Methodenwerkstatt zur Bildung für nachhaltige Entwicklung 10.März 2008 Albert Schweitzer Haus, Schwarzspanierstrasse 13, 1090 Wien Referat : Bildung für nachhaltige Entwicklung

Mehr

Globales Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung : Welche Synergien?

Globales Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung : Welche Synergien? Tagung «Theorie und Praxis: Globales Lernen und BNE Positionen, Potentiale, Perspektiven» 27/28 September 2012 Lüneburg Globales Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung : Welche Synergien? Rahmen

Mehr

Schulnetz21 Schweizerisches Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen

Schulnetz21 Schweizerisches Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen PRÄSENTATION Schulnetz21 Schweizerisches Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger n Beatrix Winistörfer éducation21 Cornelia Conrad RADIX 2017 Happy Birthday SNGS! 2 1997 2017 21 kantonale und regionale

Mehr

Fortbildung zum Schulwettbewerb Wald-Ideen-Reichtum gesucht

Fortbildung zum Schulwettbewerb Wald-Ideen-Reichtum gesucht Fortbildung zum Schulwettbewerb Wald-Ideen-Reichtum gesucht Der Wald als Lernanlass einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE) in der Schule -Eine Einführung hrung- Was ist BNE? Messbarkeit von BNE

Mehr

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Leitlinien für die praktische Umsetzung Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg Sitzung zum Projekt Lernort Bauernhof 7. 12. 2010 Stephan Schuler PH Ludwigsburg

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung Erwerb von Gestaltungskompetenz durch Kooperation mit außerschulischen Lernorten

Bildung für nachhaltige Entwicklung Erwerb von Gestaltungskompetenz durch Kooperation mit außerschulischen Lernorten Workshop Naturschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung Teil 3: Ziele, Strategien und Perspektiven für außerschulische Lernorte, 16. bis18. Juni 2008, Hankensbüttel Dr. Christa Henze, Universität

Mehr

Qualitätskriterien Evaluation von Unterrichtsmedien Globales Lernen & BNE

Qualitätskriterien Evaluation von Unterrichtsmedien Globales Lernen & BNE Qualitätskriterien Evaluation von Unterrichtsmedien Globales Lernen & BNE (Stiftung Bildung und Entwicklung SBE 2012) Wir unterstützen Ihre Arbeit als Lehrperson mit geprüften Unterrichtsmaterialien zu

Mehr

Prisma Beiträge zur Erziehungswissenschaft aus historischer, psychologischer und soziologischer Perspektive

Prisma Beiträge zur Erziehungswissenschaft aus historischer, psychologischer und soziologischer Perspektive Prisma Beiträge zur Erziehungswissenschaft aus historischer, psychologischer und soziologischer Perspektive Schriftenreihe des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Bern Herausgeber Hans

Mehr

BNE was heisst das für meinen Unterricht?

BNE was heisst das für meinen Unterricht? ERFAHRUNGSAUSTAUSCH TREFFEN BNE was heisst das für meinen Unterricht? Beatrix Winistörfer & Gisèle Pinck, Deutschschweizer Netzwerk Zürich, 20.09.2017 Schulnetz21: ERFA-Treffen GF und BNE 2 Thematische

Mehr

AK Nachhaltigkeit. Begriffe und Konzepte

AK Nachhaltigkeit. Begriffe und Konzepte AK Nachhaltigkeit Begriffe und Konzepte Das Jugendwerk der AWO Arbeiter*innen-Bewegung Gerechtigkeit als zentraler Wert und ethisches Prinzip Unser Grundsatzprogramm: - Armutsbekämpfung - Anti-Diskriminierung

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine Chance für die Weiterbildung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine Chance für die Weiterbildung Bildung für nachhaltige (BNE) eine Chance für die Weiterbildung Volker Rotthauwe 02304 755 336 01732987592 Volker.rotthauwe@kircheundgesellschaft.de Zur Erinnerung Was ist nachhaltige? Zur Erinnerung Was

Mehr

Förderung von Bewertungskompetenz am Beispiel Wald

Förderung von Bewertungskompetenz am Beispiel Wald Förderung von Bewertungskompetenz am Beispiel Wald Vortrag zum 10-jährigen Jubiläum des RUZ Reinhausen, Reinhausen, 13.07.2007 Sabina Eggert & Susanne Bögeholz Bewertungskompetenz Begriffsklärung Relevanz

Mehr

Befähigung von Lehrkräften zur Umsetzung einer Beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung(BBnE).

Befähigung von Lehrkräften zur Umsetzung einer Beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung(BBnE). StR. Sören Schütt-Sayed Befähigung von Lehrkräften zur Umsetzung einer Beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung(BBnE). 23.04.2016 v STR. SÖREN SCHÜTT-SAYED (SOEREN.SCHUETT@UNI-HAMBURG.DE) Überblick

Mehr

Aktuelle Diskussionen und Forschungsergebnisse zum Lernort Bauernhof

Aktuelle Diskussionen und Forschungsergebnisse zum Lernort Bauernhof Aktuelle Diskussionen und Forschungsergebnisse zum Lernort Bauernhof Anknüpfungspunkte für Ihre Arbeit Dipl.-Ökol. Johanna Schockemöhle Anknüpfungspunkte: Qualität Integration in den Unterricht Bildung

Mehr

BNE konkret: Umsetzung in der Ausbildung von Lehrpersonen

BNE konkret: Umsetzung in der Ausbildung von Lehrpersonen impulse Netzwerk BNE der Dozierenden Deutsche Schweiz BNE konkret: Umsetzung in der Ausbildung von Lehrpersonen Donnerstag, 21. Juni 2018 9.45-15.00 PH Schwyz Goldau Wie wird BNE in der Lehre umgesetzt?

Mehr

Klimaschutzsymposium Forum IV: Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzen!

Klimaschutzsymposium Forum IV: Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzen! Twittern Sie mit! Unser Twitter-Hashtag: #davklima2016 Klimaschutzsymposium Forum IV: Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzen! Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzen! Klimaschutzsymposium Deutscher

Mehr

BNE eine Wertsache. Inputreferat von Edgar Hegner, IVP NMS

BNE eine Wertsache. Inputreferat von Edgar Hegner, IVP NMS BNE eine Wertsache Inputreferat von Edgar Hegner, IVP NMS BNE-Kolloquium 2011 der Stiftung Umweltbildung Schweiz SUB und der Stiftung Bildung und Entwicklung SBE Der Ruf nach Werteerziehung Quelle: NZZ

Mehr

Wo stehen wir, wohin gehen wir? Herausforderungen für die Waldpädagogik

Wo stehen wir, wohin gehen wir? Herausforderungen für die Waldpädagogik Wo stehen wir, wohin gehen wir? Herausforderungen für die Waldpädagogik Impulsvortrag 1. Sächsisches Waldpädagogikforum am 06.11.2015 Berthold Reichle,, Stuttgart Überblick Was ist Waldpädagogik Woher

Mehr

Gestaltung von Bildungsangeboten im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung Wo sind die Stellschrauben für ein BNE-Angebot?

Gestaltung von Bildungsangeboten im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung Wo sind die Stellschrauben für ein BNE-Angebot? Gestaltung von Bildungsangeboten im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung Wo sind die Stellschrauben für ein BNE-Angebot? Prof. Dr. Marco Rieckmann Juniorprofessor für Hochschuldidaktik, Schwerpunkt

Mehr

Interdisziplinäre Kompetenzen im Rahmen einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Interdisziplinäre Kompetenzen im Rahmen einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Interdisziplinäre Kompetenzen im Rahmen einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Dr. Antonietta Di Giulio Dr. Christine Künzli 1 Nachhaltige Entwicklung in der Lehre behandelte Fragen "Reblandschaft

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A)

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A) Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der

Mehr

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Der Evaluationsbogen orientiert sich an den Formulierungen des Kerncurriculums; die hier vorgegebenen

Mehr

Curriculum (Universität) - Musik

Curriculum (Universität) - Musik Curriculum (Universität) - Musik Die Begleitung des Praxissemesters folgt einem Leitbild: Den Studierenden soll im Praxissemester ermöglicht werden, erste Sicherheiten in den Handlungsfeldern von Musiklehrenden

Mehr

Kompetenzen und Standards für die BNE? Möglichkeiten und Grenzen

Kompetenzen und Standards für die BNE? Möglichkeiten und Grenzen Kompetenzen und Standards für die BNE? Möglichkeiten und Grenzen Ueli Nagel, Walter Kern und Verena Schwarz (c) Ueli Nagel/Verena Schwarz - 0 Ablauf Einleitung Ausblick Ablauf Einleitung Studie der PHZH:

Mehr

Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht

Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht praxisbezogene Hinweise für Kindergarten und Unterstufe, PH Zürich 5. Juni 2013 Workshop: Vorgehen

Mehr

Prof. Dr. Ute Stoltenberg, Universität Lüneburg

Prof. Dr. Ute Stoltenberg, Universität Lüneburg Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als Teil des Aktionsprogramms für eine nachhaltige Entwicklung, Universität Lüneburg Lernen Gestalten Wir machen Zukunft UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung

Mehr

BNE in der Praxis Was verändert sich an Schulen?

BNE in der Praxis Was verändert sich an Schulen? BNE in der Praxis Was verändert sich an Schulen? Cornelia Gräsel Institut für Bildungsforschung in der School of Education Überblick 1. Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung? 2. Die Vielfalt von

Mehr

Qualitätskriterien für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit

Qualitätskriterien für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit Qualitätskriterien für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit Venro-Workshop 25. August 2011 Strategie Globales Lernen/ Österreich Auftragdes Bildungsministeriumsan die StrategiegruppeGlobalesLernenauf

Mehr

Inhaltsübersicht. Gesundheitsförderung und BNE in der LehrerInnebildung Chancen und Herausforderungen. BNE Übersicht.

Inhaltsübersicht. Gesundheitsförderung und BNE in der LehrerInnebildung Chancen und Herausforderungen. BNE Übersicht. Inhaltsübersicht Gesundheitsförderung und BNE in der LehrerInnebildung Chancen und Herausforderungen Titus Bürgisser Leiter Zentrum Gesundheitsförderung PHZ Luzern Gemeinsamkeiten der Leitideen NE und

Mehr

Umwelterziehung Umweltbildung Umweltpädagogik Nachhaltigkeitsbildung

Umwelterziehung Umweltbildung Umweltpädagogik Nachhaltigkeitsbildung Umwelterziehung Umweltbildung Umweltpädagogik Nachhaltigkeitsbildung Umwelt... ist all das, was einen Menschen umgibt und in seinem Verhalten beeinflusst (natürliche Umwelt, gebaute Umwelt, soziale Umwelt)

Mehr

Agenda 21, EMAS - Verordnung und DIN ISO Neue Anforderungen an den Umweltschutz in Hochschulen?

Agenda 21, EMAS - Verordnung und DIN ISO Neue Anforderungen an den Umweltschutz in Hochschulen? Agenda 21, EMAS - Verordnung und DIN ISO 14001 Neue Anforderungen an den Umweltschutz in Hochschulen? 1 1987 Brundlandt-bericht Our Common Future Was ist AGENDA 21 1992 Weltumweltkonferenz in Rio Aktionsprogramm

Mehr

Bernd Overwien. Nachhaltigkeit in der Erwachsenenbildung ein Ausblick

Bernd Overwien. Nachhaltigkeit in der Erwachsenenbildung ein Ausblick Nachhaltigkeit in der Erwachsenenbildung ein Ausblick BNE Zur Geschichte Club of Rome 1972 Brundlandtbericht 1987 Konferenz für Umwelt und Entwicklung Rio 1992 2 Nachhaltige Entwicklung Nachhaltige Entwicklung

Mehr

Fachdidaktik Naturwissenschaft Schuljahr

Fachdidaktik Naturwissenschaft Schuljahr Peter Labudde (Hg.) Fachdidaktik Naturwissenschaft 1.-9. Schuljahr Universitäis- und Landesbibiiothek Darm^^dt Bibliothek Biologie l v,nr. Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Inhaltsverzeichnis Vorwort ll

Mehr

Kompetenzbeschreibung Master of Science Bahnverkehr, Mobilität & Logistik

Kompetenzbeschreibung Master of Science Bahnverkehr, Mobilität & Logistik Kompetenzbeschreibung Master of Science Bahnverkehr, Mobilität & Logistik 1. Eingangskompetenzen Ein erfolgreiches Studium im berufsbegleitenden Masterstudiengang Bahnverkehr, Mobilität und Logistik wird

Mehr

Didaktisches Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Didaktisches Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Didaktisches Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Christine Künzli, Franziska Bertschy 3. überarbeitete Fassung Arbeitspapier Nr. 1 aus dem Forschungsprojekt des Nationalfonds (Nr. 1114-063780)

Mehr

BNE-KOMPETENZEN IN SCHULEN AUFBAUEN. Mehr BNE an Schulen durch kreative und mediale Zugänge

BNE-KOMPETENZEN IN SCHULEN AUFBAUEN. Mehr BNE an Schulen durch kreative und mediale Zugänge BNE-KOMPETENZEN IN SCHULEN AUFBAUEN Mehr BNE an Schulen durch kreative und mediale Zugänge AKTUELLE SITUATION Aufbau von BNE-Kompetenzen ein vernachlässigtes Feld an Schulen? Aktuelle Situation an meiner

Mehr

Kompetenzen Workshop Fairer Handel

Kompetenzen Workshop Fairer Handel Kompetenzen Workshop Fairer Handel Erkennen 1. Informationsbeschaffung und -verarbeitung Informationen zu Fragen der Globalisierung und Entwicklung beschaffen und themenbezogen verarbeiten. Informationen

Mehr

Bildung für Nachhaltige Entwicklung : Eine Definition

Bildung für Nachhaltige Entwicklung : Eine Definition Bildung für Nachhaltige Entwicklung : Eine Definition Inhalt : Nachhaltige Entwicklung: Eine Definition 1. Geschichte und Schweizer Kontext 2. Nachhaltige Entwicklung Nachhaltige Entwicklung und Bildung

Mehr

Implementationskonzept BNE in Baden Württemberg

Implementationskonzept BNE in Baden Württemberg Implementationskonzept BNE in Baden Württemberg Überblick über das Projekt Lernen über den Tag hinaus Bildung für eine zukunftsfähige Welt im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden Württemberg Prof.

Mehr

Forschungs verbund management

Forschungs verbund management Rico Defila Antonietta Di Giulio Michael Scheuermann Forschungs verbund management Handbuch für die Gestaltung inter- und transdisziplinärer Projekte Z u m B u c h Wie ist die Zusammenarbeit in einem Forschungsverbund,

Mehr

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen Ev. Hochschule NürnbergN Institut für f r Praxisforschung und Evaluation Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen Fachtagung

Mehr

Arbeitstagung BNE u. Umweltbildung Nordthüringen. Projekt Fußball - Fair Play

Arbeitstagung BNE u. Umweltbildung Nordthüringen. Projekt Fußball - Fair Play Arbeitstagung BNE u. Umweltbildung Nordthüringen Projekt Fußball - Fair Play Gliederung 1. Globales Lernen 2. Projektidee 3. Die Bildungsveranstaltung 3.1. Einstieg 3.2. Technische Herstellung 3.3. Menschen,

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis Dr. Isabel Rohner Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Abteilung Bildung Berufliche Bildung BNE-Agendakongress, 11. Juli 2016 Definition

Mehr

Name: Matrikelnummer: Institution: Studienkennzahl:

Name: Matrikelnummer: Institution: Studienkennzahl: Name: Matrikelnummer: Institution: Studienkennzahl: Allgemeine Richtlinien zum Portfolio Ziele Das Portfolio ermöglicht eine Orientierung für die Bewältigung von zukünftigen Anforderungen hinsichtlich

Mehr

Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten

Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten Eine empirische Kompetenzerfassung als Beitrag zur Qualifikationsforschung im Berufsfeld Pflege Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades

Mehr

Erweiterung Richtung Bildung für

Erweiterung Richtung Bildung für Erweiterung Richtung Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung 14.09.2016 Kantonales Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen TG, Netzwerktreffen in Weinfelden Nachhaltige Entwicklung eine Black Box!? 14.09.2016

Mehr

Komplexe Fragestellungen zugänglich machen

Komplexe Fragestellungen zugänglich machen Komplexe Fragestellungen zugänglich machen Umsetzungsmöglichkeiten (Mystery) und Lernmedien Nicole Cornu, éducation21 25.03.2016 SWiSE Innovationstag 2017 1 Sind Nachhaltigkeitsbemühungen sinnlos oder

Mehr

Christian Vogel. Gründungsförderung für. Migrantinnen und Migranten

Christian Vogel. Gründungsförderung für. Migrantinnen und Migranten Christian Vogel Gründungsförderung für Migrantinnen und Migranten Determinanten einer zielgruppenadäquaten, kompetenzorientierten Gründungsberatung und -Weiterbildung Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Didaktische Grundlagen beruflicher Lehr-/Lernprozesse

Didaktische Grundlagen beruflicher Lehr-/Lernprozesse Didaktische Grundlagen beruflicher Lehr-/Lernprozesse Es ist nicht genug zu wissen, man muß es auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man mußes auch tun. J.W. v. Goethe Säulen der Lehrerbildung Didaktische

Mehr

TERRA Arbeitsbuch + ebook Stoffverteilungsplan Geographie für die Brandenburg und Berlin, Klasse 8

TERRA Arbeitsbuch + ebook Stoffverteilungsplan Geographie für die Brandenburg und Berlin, Klasse 8 TERRA Arbeitsbuch + ebook Stoffverteilungsplan Geographie für die Brandenburg und Berlin, Klasse 8 Vorschlag für die fachbezogenen Festlegungen zum Fachteil Geografie für die Jahrgangsstufe 8 im Rahmen

Mehr

Perspektivenwechsel Zur Förderung des sozialen Verstehens durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Perspektivenwechsel Zur Förderung des sozialen Verstehens durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Lizentiatsarbeit von Sabine Campana Perspektivenwechsel Zur Förderung des sozialen Verstehens durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Betreut von Prof. Dr. Walter Herzog Universität Bern Institut

Mehr

Schule N Fair in die Zukunft!

Schule N Fair in die Zukunft! Schule N Fair in die Zukunft! BNE an Münchner Grundschulen leben Herzlich willkommen! Schule N Fair in die Zukunft! Ein Angebot zur Bildung für nachhaltige Entwicklung an Münchner Grundschulen Veranstalter:

Mehr

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern Hinter - Gründe 2009 von der Bundesregierung unterzeichnete UN Behindertenrechtskonvention

Mehr

Beurteilungspraxis. N. Bussmann

Beurteilungspraxis. N. Bussmann Beurteilungspraxis N. Bussmann Inhaltsverzeichnis: 1. Beurteilungen Seite 3 2. Kompetenzraster Orientieren und Referenzieren Seite 4 - Kompetenzraster Beispiel Seite 5 3. Selbsteinschätzung / Selbstbeurteilung

Mehr

Führung und Ethik in Unternehmen

Führung und Ethik in Unternehmen Führung und Ethik in Unternehmen Christiane E. Theiss Workshop Teil I Führung und Ethik in Unternehmen WS Teil I 1. Einführung in Thematik Unternehmensethik 2. Ethik, Moral, Werte, Normen, Haltungen

Mehr

Die Nutzung von Mechanismen im Berufsentwicklungsprozess zur Verankerung von BNE

Die Nutzung von Mechanismen im Berufsentwicklungsprozess zur Verankerung von BNE 1 éducation21 Forum «nachhaltig zukunftsfähig berufsbildend» Donnerstag, 14. April 2016, Kornhausforum Bern Die Nutzung von Mechanismen im Berufsentwicklungsprozess zur Verankerung von BNE Roland Hohl,

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung Gymnasium Geschichte Klasse 6 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der neue Lehrplan für das Fach Geschichte ist kompetenzorientiert ausgerichtet. Damit ist die Zielsetzung verbunden, die Lernenden

Mehr

Netzbasiertes Lehren und Lernen in der betrieblichen Weiterbildung

Netzbasiertes Lehren und Lernen in der betrieblichen Weiterbildung Katrin Keller Netzbasiertes Lehren und Lernen in der betrieblichen Weiterbildung Eine Fallstudie am Beispiel der Telekom Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rudi Krawitz GABLERCDITION WISSENSCHAFT Inhaltsverzeichnis

Mehr

ÜBERSICHT DOSSIER 4 bis 8

ÜBERSICHT DOSSIER 4 bis 8 ÜBERSICHT DOSSIER 4 bis 8 FRÜHER UND HEUTE Die Zeit vor 100 Jahren entdecken Fachzeitschrift «4 bis 8» Zum Handbuch: Das Dossier unterstützt bei der Planung und Umsetzung von thematischen Unterrichtssequenzen

Mehr

Lernen und Lehren nachhaltig gestalten. Holger Mühlbach, LISA Halle

Lernen und Lehren nachhaltig gestalten. Holger Mühlbach, LISA Halle Lernen und Lehren nachhaltig gestalten. Holger Mühlbach, LISA Halle war ein Programm der Bund-Länder Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung wurde finanziert vom Bundesministerium für Bildung

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Sozialwissenschaften

Schulinternes Curriculum im Fach Sozialwissenschaften Schulinternes Curriculum im Fach Sozialwissenschaften auf der Grundlage des Kernlehrplans für die Sekundarstufe II - Gymnasium in NRW (letzte Bearbeitung 2017) Da den Schülerinnen und Schülern in der Qualifikationsphase

Mehr

Wie gelingt BNE in der Weiterbildung?

Wie gelingt BNE in der Weiterbildung? Wie gelingt BNE in der Weiterbildung? Esther Bäumler IWB PH FHNW Nicole Schwery PH Thurgau Wie gelingt BNE in der Weiterbildung? Zwei Aussagen aus der COHEP Bestandesaufnahme «Integration von Bildung für

Mehr

Dr. Christa Preissing Situationsansatz und Bildung für nachhaltige Entwicklung passt das zusammen?

Dr. Christa Preissing Situationsansatz und Bildung für nachhaltige Entwicklung passt das zusammen? INTERNATIONALE AKADEMIE an der Freien Universität Berlin Dr. Christa Preissing Situationsansatz und Bildung für nachhaltige Entwicklung passt das zusammen? Leuchtpol-Fachtag: Mit den Kleinen Großes denken!

Mehr

Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Lebenswelt Hochschule ein Projekt an der Universität Lüneburg

Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Lebenswelt Hochschule ein Projekt an der Universität Lüneburg Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Lebenswelt Hochschule ein Projekt an der Universität Lüneburg Dipl.-Umweltwissenschaftler Marco Rieckmann Institut für Umweltkommunikation www.uni-lueneburg.de lueneburg.de/infu

Mehr

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule)

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule) Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule) Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Sekundarbereich (Lehramt Sekundarstufe

Mehr

Samira Bouslama FORUM Umweltbildung

Samira Bouslama FORUM Umweltbildung Samira Bouslama FORUM Umweltbildung Bildung für nachhaltige Entwicklung Ziel und Zweck ist eine gesellschaftliche Transformation. Lerninhalt: Aufnahme von zentralen Themen wie Klimawandel, Biodiversität,

Mehr

Arbeitsplätze der Zukunft

Arbeitsplätze der Zukunft Arbeitsplätze der Zukunft Mit Umweltveränderungen kompetent umgehen können 15.11.2016 SBFI-Herbsttagung, Bern Susanna Mühlethaler, Projektverantwortliche Dr. Florence Nuoffer, Projektverantwortliche Inhalt

Mehr

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Fragebogen zur Unterrichtsqualität Fragebogen zur Unterrichtsqualität Liebe Kollegin, lieber Kollege, in dem folgenden Fragebogen geht es um die Selbsteinschätzung Ihrer eigenen Unterrichtspraxis. Der Fragebogen besteht aus zwei Teilen,

Mehr

Im Dialog über Glauben und Leben

Im Dialog über Glauben und Leben Im Dialog über Glauben und Leben Zur Reform des Lehramtsstudiums Empfehlungen der Gemischten Kommission Gütersloher Verlagshaus Inhalt 1 Ausgangspunkte und Abgrenzungen 17 1.1 Zur Aufgabe der Kommission

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrer_innenbildung Vom Projekt zum Querschnittsanliegen

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrer_innenbildung Vom Projekt zum Querschnittsanliegen Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrer_innenbildung Vom Projekt zum Querschnittsanliegen 4. Tagung der AG Hochschule und Nachhaltigkeit Universität Bremen BNE an Hochschulen Vom Projekt zur

Mehr

BNE - (Tot-)Schlag-Wort für alles und nichts oder zeitgemäßer Prozess?

BNE - (Tot-)Schlag-Wort für alles und nichts oder zeitgemäßer Prozess? Prof. Dr. Heike Molitor FB Landschaftsnutzung und Naturschutz hmolitor@hnee.de BNE - (Tot-)Schlag-Wort für alles und nichts oder zeitgemäßer Prozess? BNE und politische Bildung - wo sind die Verbindungen?

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang. Master Lehramt an Gymnasien. Modulbeschreibungen für das bildungswissenschaftliche Studium

Modulhandbuch für den Studiengang. Master Lehramt an Gymnasien. Modulbeschreibungen für das bildungswissenschaftliche Studium Modulhandbuch für den Studiengang Master Lehramt an Gymnasien Modulbeschreibungen für das bildungswissenschaftliche Studium A. Master Pflichtmodul (GyGe) Theorie- Praxismodul (G, HRGe, GyGe) Modul: MA

Mehr

Bildung für Nachhaltige Entwicklung BNE

Bildung für Nachhaltige Entwicklung BNE Bildung für Nachhaltige Entwicklung BNE Weiterbildung BNE und Kommune Martin Abramowski Nachhaltigkeitszentrum Thüringen Zukunftsfähiges Thüringen e.v. Bildung für Nachhaltige Entwicklung BNE Bildung für

Mehr

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet die umwelt- und menschengerechte Gestaltung sowohl des Lehrens, Lernens und Zusammenlebens in der Schule als auch des Schulgebäudes und Schulgeländes

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Lehrveranstaltungstypen im Arbeitsbereich Sport und Gesellschaft

Lehrveranstaltungstypen im Arbeitsbereich Sport und Gesellschaft Lehrveranstaltungstypen im Arbeitsbereich Sport und Gesellschaft Im Arbeitsbereich Sport und Gesellschaft werden sechs Lehrveranstaltungstypen angeboten, die jeweils durch eine spezifische Gewichtung der

Mehr

Ausbildungscurriculum für das Fachseminar Chemie

Ausbildungscurriculum für das Fachseminar Chemie Abteilung Ausbildung Fachschaft Chemie Ausbildungscurriculum für das Fachseminar Chemie Stand: Dezember 2015 1. Vorbemerkungen Das Curriculum legt die Ziele, Grundsätze der Seminargestaltung,,fächerverbindenden

Mehr