Elektronenspinresonanz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektronenspinresonanz"

Transkript

1 Elektronenspinresonanz Marcel Köpke & Axel Müller (Gruppe 144)

2 Inhaltsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen und Vorüberlegungen Ziele des Versuchs Theoretische Grundlagen Zeemaneekt Hyperfeinstruktur Elektronenspinresonanz Der g-faktor Linienform Materialunabhängige Eekte Materialabhängige Eekte DPPH-Probe Vorüberlegungen zu den Versuchen Vorversuch Elektronenspinresonanz Magnetfeldabhängigkeit der Resonanzfrequenz Bestimmung des g-faktors Messung der Linienbreite Auswertung Vorversuch Elektronenspinresonanz Magnetfeldabhängigkeit der Resonanzfrequenz Bestimmung des g-faktors Messung der Linienbreite

3 1 Theoretische Grundlagen und Vorüberlegungen 1.1 Ziele des Versuchs Bei diesem Versuch sollen einige Experimente zur Elektronenspinresonanz, deren Magnetfeldabhängigkeit, zur Bestimmung des g-faktors der Probesubstanz und deren Linienbreite durchgeführt werden. 1.2 Theoretische Grundlagen Der Eekt der Elektronenspinresonanz wird heute zur Untersuchung der Struktur von Molekülen ausgenutzt. Die Absorption elektromagnetischer Strahlung, die eine Probe durchläuft, erzeugt ein Spektrum, in dem sich die Abschwächung gegen die Wellenlänge auftragen lässt. Mit diesem Spektrum lassen sich dann Energieniveauübergänge innerhalb eines Moleküls nachweisen. Um diese Arbeitsweise zu verstehen, muss man sich zunächst mit den auftretenden Eekten und deren Folgen für die Messmethode beschäftigen Zeemaneekt Der Zeemaneekt beschreibt die Aufspaltung der Energieniveaus eines Stoes beim Einbringen in ein äuÿeres Magnetfeld. Der Eekt beruht auf der Wechselwirkung des Magnetfelds mit dem Spin S und dem Bahndrehimpuls Ldes Moleküls. Diese beiden Momente koppeln zum Gesamtdrehmoment J = L + S Betrachtet man ein einzelnes Elektron mit l und s, so ergibt sich die neue Quantenzahl j mit j = l + s, l + s 1, l + s 2,..., l s Zu j gehören also 2j + 1 neue Zustände. Auf die gleiche Weise lassen sich auch die jeweiligen magnetischen Momente betrachten: µ S = g sµ B S µ L = g Lµ B L mit g L = 1 und g S 2, Damit erhält man den gekoppelten Term: µ J = g Jµ B J 3

4 mit g j = 1 + j(j+1) l(l+1)+s(s+1) 2j(j+1). µ B = e 2mc ist dabei das Bohrsche Magneton und die g-faktoren geben das Verhältnis von magnetischem Moment zum Drehmoment wieder. Nun werden die Energieniveaus der Zeemanaufspaltung mit E = µb bestimmen: E Zeeman = µb = g Jµ B Für das Beispiel eines Elektrons mit s = ± 1 2 E Zeeman = g J µ B B J B = m J g J µ B B und l = 0 erhalten wir die Aufspaltung Bei diesem allgemeinen Fall handelt es sich um den anomalen Zeemaneekt. Für ein Atom mit 2 Elektronen wäre der Spin zum Beispiel s = 0. Dies nennt man dann den normalen Zeemaneekt Hyperfeinstruktur Ein weiteres Aufspaltungsphänomen ist die Hyperfeinaufspaltung. Die Hyperfeinaufspaltung entsteht durch die Wechselwirkung des ungepaarten Elektrons mit den magnetischen Momenten der Kerne. Nun erzeugt das magnetische Moment des Kerns am Ort des Elektrons ein Magnetfeld. Dieses zusätzliche Feld ist von der Einstellung des Kernspins zum angelegten Magnetfeld abhängig Elektronenspinresonanz Bei der Elektronenspinresonanz wird versucht, eine Zustandsänderung in der Probe zu erreichen. Das heiÿt man bringt Elektronen aus dem Grundzustand in einen angeregten Zustand. Da sich die Probe in einem äuÿeren Magnetfeld bendet, muss eine Energieaufspaltung durch den Zeemaneekt für die Moleküle in der Probe stattgefunden haben. Zur Anhebung auf ein höheres Niveau muss also nun die Zeemanenergie absorbiert/emittiert werden. Für das jeweilige Photon muss gelten: E = hν = g J µ B B Durch das Einstrahlen eines solchen Photons kann entweder durch Absorption eine höhere innere Energie des Moleküls, oder durch stimulierte Emission eine niedrigere Energie erreicht werden. Mit Hilfe der Boltzmann-Verteilung kann man die Verteilung der Zustände berechnen: n 2 = exp( E 2 E 1 n 1 k B T ) Mit der Annahme eines Zwei-Zustands-Systems folgt: n = n 1 + n 2.Durch Entwicklung der Exponentialfunktion folgt: n = n gµ BB 2k B T Der energieärmere Zustand ist minimal bevorzugt, es ndet also hauptsächlich Absorption statt. Das Maÿ der Absorption ist proportional zur Anzahl der zu untersuchenden Moleküle, zur Gröÿe des Magnetfeldes und umgekehrt Proportional zur Temperatur. 4

5 1.2.4 Der g-faktor Laut Aufgabenstellung soll der g-faktor der zu untersuchenden Probe bestimmt werden. Wie oben beschrieben besteht folgender Zusammenhang: hν = g J µ B B g J = hν µ B B Zur Bestimmung von g J wird also die Stärke des Magnetfelds, das durch das Helmholtzspulenpaar hervorgerufen wird, benötigt. Dieses ist in der Vorbereitungsmappe angegeben mit: B = I 3, 96 mt A Zusätzlich benötigt man die Frequenz, die einfach am ESR-betriebsgerät abgelesen werden kann. Nun kann entsprechend der Gleichung die Frequenz über das Magnetfeld aufgetragen werden und man erhält anhand der Geradensteigung den g-faktor der Probe. Der Literaturwert für DPPH liegt bei g = 2, 0036 und liegt daher nahe de,m Wert des freien Elektrons mit g = 2, Deshalb wird DPPH häug zum Eichen von ESR-Geräten benutzt Linienform Bei dieser Messmethode wird als Ergebnis nicht nur ein Resonanzpeak ausgegeben, sondern man erhält eine ganze Bandbreite von Eekten, die sich in der Resonanzkurve widerspiegeln Materialunabhängige Eekte Hierbei ist zunächst die Inhomogenität des äuÿeren Magnetfelds zu nennen. Obwohl man Helmholtzspulen benutzt, kann die Homogenität an jeder Stelle der Probe nicht gewährleistet werden, was zu einer Verbreiterung der Kurve führt. Zum Anderen erzeugt die Ausrichtung der Spins durch das äuÿere Magnetfeld ein weiteres inhomogenes Magnetfeld, das vor Allem an den Rändern schwächer wird, aufgrund der fehlenden Nachbaratome Materialabhängige Eekte Bei der Dipol-Dipol-Wechselwirkung erzeugen die Dipole jeweils zusätzliche Felder, die als Störfeld betrachtet werden können. Diese Felder beeinussen ebenfalls den Linienverlauf und verbreitern die Peaks. Zudem muss an dieser Stelle auch die oben genannte Hyperfeinaufspaltung betrachtet werden. Bei ausreichend guter Auösung der Kurve können die Aufspaltungen aus der Hyperfeinstruktur beobachtet werden, die ebenfalls das Resonanzbild beeinussen.des weiteren kann es durch kleine Abstände zwischen den Molekülen zur Austauschverschmälerung kommen. Hierbei handelt es sich um den Eekt, dass Elektronen, deren Elektronenwolke mit einer anderen Überlappen, in diese wechseln. 5

6 Dies verschmälert hingegen die Kurve. Eine zu starke Einstrahlung der elektromagnetischen Wellen kann zur Sättigung in der Probe führen.. Da bedeutet, dass beide Niveaus gleich stark besetzt sind, wodurch die Boltzmannverteilung aufgehoben wird. Dies ist als Sättigungsverbreiterung in der Kurve erkennbar. Eine weitere Verbreiterung der Kurve folgt aus der Störung der Niveaus durch das Einstrahlen der elektromagnetischen Wellen am Anfang des Vorgangs. Der Grund hierfür ist, dass die Probe mehr Energie aufnimmt, als sie durch Emission abgibt. Nach der charakteristischen longitudinalen Relaxationszeit T 1 gerät das System wieder ins Gleichgewicht. Dieser Einpendelvorgang führt zur Verbreiterung der Kurve DPPH-Probe DPPH ist ein organisches Radikal. Der Kontakt mit Schleimhäuten oder der Haut sollte daher vermieden werden. Abbildung 1.1: DPPH; Quelle: Vorbereitungsmappe 1.3 Vorüberlegungen zu den Versuchen Vorversuch Bei diesem Versuch wird zunächst ohne die DPPH-Probe gemessen. Es soll demonstriert werden, dass dem Schwingkreis von auÿen Energie entzogen werden kann. Der passive angeregte Schwingkreis dient hierbei als Ersatzmodell für die später eingesetzte Probe. Dabei wird die Spule des passiven Schwingkreises direkt neben den aktiven Schwingkreis gestellt und die Frequenz am Probenkopf langsam erhöht. Zur Auswertung werden die Frequenz und der Strom durch den Schwingkreis gemessen. Laut Vorbereitungsmappe be- ndet sich die Resonanzfrequenz des passiven Schwingkreises im Bereich von 10-50MHz. Die Resonanz, und damit der Energieentzug, ist daran erkennbar, dass der gemessene Strom auf ein Minimum sinkt Elektronenspinresonanz Nun wird die DPPH-Probe in die Spule des Schwingkreises, und die Mitte des Helmholtzspulenpaares gebracht. Dabei sind die Spulen an eine modulierte Spannung angeschlossen, die durch eine Reihenschaltung von Gleich- und Wechselspannungsquelle realisiert 6

7 ist. Über einem Widerstand von 1Ω wird die Spannung gemessen. Zusätzlich wird der Strom durch den Probenkopfschwingkreis gemessen und auf dem Oszilloskop dargestellt. Bei diesem Versuch wird die Schwingungsfrequenz im Probenkopf festgehalten und lediglich das Magnetfeld variiert. Bei der Sinusförmigen Spulenspannung sollten demnach vier Resonanzen beobachtbar sein. Dieser Versuch wird nun mit den verschiedenen Steckspulen wiederholt. Dabei muss jeweils das Magnetfeld angepasst werden. Somit erhält man für jede Spule eine Resonanzfeldstärke, die der Frequenz des Schwingkreises zugeordnet wird Magnetfeldabhängigkeit der Resonanzfrequenz Zunächst muss gezeigt werden, dass die Form Kurve tatsächlich abhängig von eingespannten Probe ist. Entfernt man diese muss sich die Kurve dementsprechend verändern. Zudem kann man beobachten, wie sich die Kurvenform verändert, wenn man bei fester Frequenz die Amplitude des Oszillators oder den Spulenstrom verändert. Das Hauptaugenmerk dieses Versuchs sollte auf der Untersuchung liegen, wie sich die Resonanzfrequenz in Abhängigkeit des Magnetfelds ändert. Dazu wird in äquidistanten Schritten die Frequenz des Schwingkreises verändert, wodurch sich die Stromminima auf dem Oszilloskop verschieben sollten. Nun kann man jeweils der Wert des Spulenstroms ablesen und das Magnetfeld berechnen. Dabei sollte sich ein linearer Zusammenhang ergeben Bestimmung des g-faktors Mit den Messergebnissen aus der vorangegangenen Versuchs kann nun wie oben beschrieben der g-faktor der Probe ermittelt werden. Dabei gilt: B ν g = hν µ B B ist schon als Steigung der Regressionsgeraden gegeben. Allerdings müssen hier der stat. Fehler der Gerade, sowie die Fehler auf Frequenz, Spannung und Widerstand beachtet werden Messung der Linienbreite Mit Liniebreite ist in diesem Versuch die Halbwertsbreite der gemessenen Stromminima gemeint. Diesen Wert kann man direkt aus dem Bild des Oszilloskops entnehmen. Dies sollte für verschiedene Frequenzen ausgewertet werden, falls ein frequenzabhängiger Zusammenhang besteht. 7

8 2 Auswertung 2.1 Vorversuch Wie in der Vorbereitung beschrieben haben wir den Versuch mit dem passiven Schwingkreis anstelle der Probe durchgeführt. Wir änderten die Frequenz des Oszillators solange, bis wir einen Stromabfall feststellen konnten. Dieser zeigt an, dass dem Oszillator Energie entzogen wird, da die Spannung zusammenbricht, wenn die Leistung zu hoch ist. War der Abstand von der Resonanzfrequenz des passiven Schwingkreises groÿ, stellte sich die Stromstärke I = 52, 3µA ein. Im Resonanzfall erhielten wir die Stromstärke I = 11, 2µA. Der Energieentzug ist somit nachgewiesen. 2.2 Elektronenspinresonanz Der passive Schwingkreis wurde durch die DPPH-Probe ersetzt. Das äuÿere Magnetfeld wurde durch eine Wechselspannung erzeugt, sodass nur bei bestimmten Spannungsbeträgen Resonanz stattndet. Diese Resonanz wurde durch Spannungspeaks der Versorgungsspannung des Schwingkreises auf dem Oszilloskop veranschaulicht. Aufgabe war nun, diese Peaks bei verschiedenen Spulen zu untersuchen. Erhöht man langsam die maximale äuÿere B-Feldstärke, so kann man das Entstehen der Resonanzpeaks auf dem Oszilloskop erkennen. 8

9 Mit von links nach rechts, oben nach unten, steigender maximaler B-Feldstärke. Die rote Linie ist die Spannung an den Spulen, die das äuÿere Feld erzeugen (Ausrichtungsspulen). Die grüne Linie ist die Versorgungsspannung des Schwingkreises. Wie man sieht ergeben sich Peaks für immer gleiche Spannungen an den Ausrichtungsspulen. Damit rücken die benachbarten Peaks mit wachsendem Bmax immer weiter zusammen. Durch Austauschen mit kleinere/gröÿeren Spulen verringert/vergröÿert man Bmax bei konstantem Versorgungsstrom (und damit Spannung). Somit unterscheiden sich die Oszilloskopbilder nur durch den Abstand der Peaks (vorausgesetzt die B-Feldstärke für den Resonanzfall wird erreicht). 9

10 2.3 Magnetfeldabhängigkeit der Resonanzfrequenz Durch Entfernen der DPPH-Probe verschwand das Charakteristische Resonanzbild auf dem Oszilloskop und man konnte nur noch die normale Spannungsschwingung sehen. Die Resonanz ist also tatsächlich durch das Probenmaterial bedingt. Durch Erhöhung der Amplitude des HF-Oszillators bei konstanter Frequenz vergröÿerten sich die Peaks. Dies wird dadurch erklärt, dass durch eine gröÿere Amplitude mehr Spins zur Resonanz angeregt werden und somit der Energieentzug aus dem Schwingkreis steigt. Wie oben beschrieben erhielten wir durch Erhöhung der Magnetfeldamplitude enger zusammenliegende, benachbarte Peaks, da die zwei benachbarten Spannungsbeträge der Ausrichtungsspulen, für welche Resonanz auftritt, näher zum Nulldurchgang (zeitlich betrachtet (!) tauchen zwei benachbarte Resonanzspannungen schneller hinter einander auf) rücken Bestimmung des g-faktors Für die mittlere Spule im Schwingkreis stellten wir die Spannung der Ausrichtungsspulen in Abhängigkeit der Frequenz des Schwingkreises fest, bei welcher Resonanz auftrat. Dabei ist zu bemerken, dass das B-Feld auf Grund der Lenzschen Regel und der Induktivität der Spule nicht in Phase mit der Spannung schwingt. Deshalb sind die Peaks in eine bestimmte Richtung verschoben. Da wir aber zwei Messpunkte in der Nähe eines Nulldurchgangs der Spannung bestimmen und wir davon ausgehen, dass in diesem Bereich die Spannung annähernd linear verläuft (siehe letztes Bild) sind die Verschiebungen für beide Messpunkte gleich. Durch eine Mittelung beider, kann die Verschiebung also herausgerechnet werden. Wir erhalten somit folgende Messpunkte: f in MHz U Res in mv f in MHz U Res in mv f in MHz U Res in mv 22,0 216,0 40,0 400, ,0 25,0 241,5 45,0 441,5 65,0 641,5 30,0 308,0 50,0 516,0 70,0 691,5 35,0 350,0 55,0 550,0 Tabelle 2.1: mittlere Spule Analog erhielten wir für die anderen Spulen 1 Damit ist nicht gemeint, dass die benötigte Spannung für Resonanz sinkt, sondern, dass diese zwei Punkte zeitlich näher rücken. 10

11 f in MHz U Res in mv f in MHz U Res in mv 15,0 150,0 40,0 400,0 20,0 200,0 60,0 583,0 25,0 250,0 80,0 783,0 35,0 341,5 100,0 973,0 Tabelle 2.2: groÿe Spule kleine Spule Die Spannung wurde über einem 1,07 Ω Widerstand R gemessen. Damit ergibt sich mit Hilfe der Formel aus der Vorbereitung: B = U R 3, 96mT /A Die Spannungsbestimmung erfolgte durch die Mittelung der Beträge zweier Messpunkte. U = U 1 + U 2 2 wobei wir für eine Messung einen Fehler von U i = U i = 50mV annehmen, was dem halben Skalenabstand auf dem Oszilloskop entspricht. Da beide Messungen unkorreliert sind benutzen wir Gauÿfehlerfortpanzung: U = 2 ( ) U 2 ( U i ) 2 U i=1 i 1 = 2 U i Damit panzt sich der Fehler in B fort zu: B = B U U i = 3, 96 U i 10 3 T/A 2 R = 1, T Für den Fehler der Frequenz nehmen wir die halbe Einstellmöglichkeit an. Dies entspricht: f = 0, 05MHz Wie in der Vorbereitung beschrieben gilt der Zusammenhang: f = g J µ B h B 11

12 Damit erhalten wir g J aus der Steigung einer linearen Anpassung bezüglich f und U wobei wir die oben berechneten Fehler als Fehlerbalken berücksichtigen. Abbildung 2.1: kleine/mittlere/groÿe Spule 12

13 Für die kleine/mittlere/groÿe Spule erhalten wir in dieser Reihenfolge: g J = 1, 977 ± 0, 008 g J = 1, 936 ± 0, 009 g J = 1, 954 ± 0, 014 Die Abweichung vom Literaturwert g J = 2, 0036 kann zum Beispiel durch die Inhomogenität des B-Felds der Helmholtzspulenanordnung erklärt werden, oder durch die hier nicht berücksichtigte Nichtlinearität des Spannungsverlaufs im Bereich des Nulldurchgangs (U ergibt sich nur in erster Ordnung durch Mittelung der zwei Messpunkte). 2.5 Messung der Linienbreite Die Linienbreite wurde durch die Bestimmung des Spannungsabstandes der beiden Halbwerte eines Peaks bestimmt: δf = f 1 f 2 µ B = g J h B µ B 1 g J h B 2 = g µ B U 1 J h R g µ B U 2 J h R 3, 96mT /A Für die kleine und mittlere Spule stellten wir folgende Halbwertspannungen U 1 und U 2 fest. f in MHz U 1 in mv U 2 in mv δf in MHz f in MHz U 1 in mv U 2 in mv δf in MHz 100,0 866,0 950,0 8,718 40,0 330,0 233,0 10,067 75,0 700,0 600,0 10,379 60,0 550,0 450,0 10,379 Tabelle 2.3: kleine Spule mittlere Spule Der Fehler berechnet sich, da die zwei Messungen unkorreliert sind, mit: δf = 2 ( ) δf 2 ( U i ) 2 U i i=1 µ B U i = g J 2 3, 96 mt/a h R = 1, 174MHz wobei wir U i = 8mV wählen, da sich bei einer Bewegung des Cursors am Oszilloskop eine Spannungsänderung von 16 mv ergab (Stichwort: halber Skalenabstand). Wenn wir noch über die Linienbreiten mitteln erhalten wir: δf = (9, 886 ± 1, 174) MHz 13

Elektronenspinresonanz (ESR)

Elektronenspinresonanz (ESR) Fakultät für Physik Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Elektronenspinresonanz (ESR) Kevin Edelmann, Julian Stöckel Gruppe 109 15.12.2010 Zusammenfassung Durch Einstrahlung von Mikrowellen können

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 00 Übung - Musterlösung Kopplung von Drehimpulsen und spektroskopische Notation (*) Vervollständigen Sie untenstehende Tabelle mit den fehlenden Werten der Quantenzahlen.

Mehr

Versuchsprotokoll: Elektronenspinresonanz

Versuchsprotokoll: Elektronenspinresonanz Praktikum Moderne Physik Versuchsprotokoll: Elektronenspinresonanz Christian Buntin, Jingfan Ye Gruppe 221 Karlsruhe, 8. November 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen 2 1.1 Magnetisches Moment

Mehr

3.7 Elektronenspinresonanz, Bestimmung des g-faktors

3.7 Elektronenspinresonanz, Bestimmung des g-faktors 1 Einführung Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 3 - Atomphysik 3.7 Elektronenspinresonanz, Bestimmung des g-faktors Die Elektronenspinresonanz (ESR) ist ein Verfahren, das in vielen

Mehr

Elektronenspinresonanz

Elektronenspinresonanz Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gruppe 2 Wintersemester 2006/07 Jens Küchenmeister (1253810) Julian Merkert (1229929) Versuch: Elektronenspinresonanz Ziel des Versuchs In diesem Versuch wird

Mehr

J(J + 1) + S(S + 1) L(L + 1) = g J m J µ B B 0 mit g J = 1 +. (A.2) 2J(J + 1) g J 2

J(J + 1) + S(S + 1) L(L + 1) = g J m J µ B B 0 mit g J = 1 +. (A.2) 2J(J + 1) g J 2 A. Atomdaten A.. Fein- und Hyperfeinstruktur im Magnetfeld A... Feinstruktur-Aufspaltung Aus der Spin-Bahn-Kopplung eines Zustandes ( J = L + S) ergibt sich die Zusatzenergie E LS = a {J (J + ) L(L + )

Mehr

Elektronenspinresonanz an paramagnetischen Molekülen

Elektronenspinresonanz an paramagnetischen Molekülen Freie Universität Berlin Sommersemester 2007 Arnimallee 14 14195 Berlin Fortgeschrittenenpraktikum Auswertung Elektronenspinresonanz an paramagnetischen Molekülen Erik Streb, Martin Kavalar 8. August 2007

Mehr

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2)

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2) Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil ) Aufgabe 38) Welche J-Werte sind bei den Termen S, P, 4 P und 5 D möglich? Aufgabe 39) Welche Werte kann der Gesamtdrehimpuls eines f-elektrons im

Mehr

Merke: Zwei Oszillatoren koppeln am stärksten, wenn sie die gleiche Eigenfrequenz besitzen. RESONANZ

Merke: Zwei Oszillatoren koppeln am stärksten, wenn sie die gleiche Eigenfrequenz besitzen. RESONANZ Merke: Zwei Oszillatoren koppeln am stärksten, wenn sie die gleiche Eigenfrequenz besitzen. RESONANZ Viele Kerne besitzen einen Spindrehimpuls. Ein Kern mit der Spinquantenzahl I hat einen Drehimpuls (L)

Mehr

Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld. Jonas J. Funke

Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld. Jonas J. Funke Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld Lösung Jonas J. Funke 0.08.00-0.09.00 Aufgabe (Drehimpulsaddition). : Gegeben seien zwei Drehimpulse

Mehr

Versuchsvorbereitung P1-80: Magnetfeldmessung

Versuchsvorbereitung P1-80: Magnetfeldmessung Versuchsvorbereitung P1-80: Magnetfeldmessung Kathrin Ender Gruppe 10 5. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Induktivität einer Spule 2 1.1 Entmagnetisieren des Kerns............................ 2 1.2 Induktiver

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2 Ferienkurs Experimentalphysik 4 01 Lösung zur Übung 1. Ermitteln Sie für l = 1 a) den Betrag des Drehimpulses L b) die möglichen Werte von m l c) Zeichnen Sie ein maßstabsgerechtes Vektordiagramm, aus

Mehr

Aufspaltung der Energieniveaus von Atomen im homogenen Magnetfeld

Aufspaltung der Energieniveaus von Atomen im homogenen Magnetfeld Simon Lewis Lanz 2015 simonlanzart.de Aufspaltung der Energieniveaus von Atomen im homogenen Magnetfeld Zeeman-Effekt, Paschen-Back-Effekt, Fein- und Hyperfeinstrukturaufspaltung Fließt elektrischer Strom

Mehr

Optisches Pumpen. Fortgeschrittenen-Praktikum II Teil B. Nils Thielke und Robert Brauer. 12. Juni 2013

Optisches Pumpen. Fortgeschrittenen-Praktikum II Teil B. Nils Thielke und Robert Brauer. 12. Juni 2013 Fortgeschrittenen-Praktikum II Teil B Optisches Pumpen Nils Thielke und Robert Brauer 12. Juni 2013 Wir erklären, dass wir dieses Protokoll eigenhändig anhand des angehängten Messprotokolls und der angegebenen

Mehr

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 selektive Reflexionsspektroskopie (SRS) Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 Alexander Seizinger, Michael Ziller, Philipp Buchegger, Tobias Müller Betreuer: Reinhardt Maier Tübingen, den 3. Juni 2008 1

Mehr

Einstein-de-Haas-Versuch

Einstein-de-Haas-Versuch Einstein-de-Haas-Versuch Versuch Nr. 5 Vorbereitung - 7. Januar 23 Ausgearbeitet von Martin Günther und Nils Braun Einführung 2 Aufbau und Durchführung Das hier vorgestellte Experiment von Einstein und

Mehr

VL Spin-Bahn-Kopplung Paschen-Back Effekt. VL15. Wasserstoffspektrum Lamb Shift. VL16. Hyperfeinstruktur

VL Spin-Bahn-Kopplung Paschen-Back Effekt. VL15. Wasserstoffspektrum Lamb Shift. VL16. Hyperfeinstruktur VL 16 VL14. Spin-Bahn-Kopplung (III) 14.1. Spin-Bahn-Kopplung 14.2. Paschen-Back Effekt VL15. Wasserstoffspektrum 15.1. Lamb Shift VL16. Hyperfeinstruktur 16.1. Hyperfeinstruktur 16.2. Kernspinresonanz

Mehr

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010 Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren Auswertung Von Ingo Medebach und Jan Oertlin 26. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabe...2 I 1.1. Messung des Innenwiderstandes R i des µa-multizets im

Mehr

Auswertung Elektrische Messverfahren. Marcel Köpke & Axel Müller

Auswertung Elektrische Messverfahren. Marcel Köpke & Axel Müller Auswertung Elektrische Messverfahren Marcel Köpke & Axel Müller 01.11.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Ohmscher Widerstand 2 1.1 Innenwiderstand des µa-multizets................. 2 1.2 Innenwiderstand des AV

Mehr

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Versuche P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf, Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 22.11.2010 1 1 Wechselstromwiderstände

Mehr

Auswertung: Franck-Hertz-Versuch

Auswertung: Franck-Hertz-Versuch Auswertung: Franck-Hertz-Versuch Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 10. Mai 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Erste Anregung von Quecksilber 3 1.1 Aufbauen der Schaltung der Quecksilber-Franck-Hertz-Röhre................

Mehr

Vorbereitung: elektrische Messverfahren

Vorbereitung: elektrische Messverfahren Vorbereitung: elektrische Messverfahren Marcel Köpke 29.10.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Ohmscher Widerstand 3 1.1 Innenwiderstand des µa Multizets...................... 3 1.2 Innenwiderstand des AVΩ Multizets.....................

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes

Mehr

Ferromagnetische Hysterese Versuch P1 83, 84

Ferromagnetische Hysterese Versuch P1 83, 84 Auswertung Ferromagnetische Hysterese Versuch P1 83, 84 Iris Conradi, Melanie Hauck Gruppe Mo-02 19. August 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Induktivität und Verlustwiderstand einer Lustspule

Mehr

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05 Hella Berlemann Nora Obermann Übersicht: Mößbauer (1958): rückstoßfreie Kernresonanzabsorption von γ-strahlen γ-strahlung: kurzwellige, hochenergetische,

Mehr

Protokoll zum Anfängerpraktikum

Protokoll zum Anfängerpraktikum Protokoll zum Anfängerpraktikum Elektromagnetischer Schwingkreis Gruppe, Team 5 Sebastian Korff Frerich Max 8.5.6 Inhaltsverzeichnis. Einleitung -3-. Versuchsdurchführung -5-. Eigenfrequenz und Dämpfung

Mehr

Elektronenspinresonanz-Spektroskopie

Elektronenspinresonanz-Spektroskopie Elektronenspinresonanz-Spektroskopie (ESR-Spektroskopie) engl.: Electron Paramagnetic Resonance Spectroscopy (EPR-Spectroscopy) Stephanie Dirksmeyer, 671197 Inhalt 1. Grundidee 2. physikalische Grundlagen

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E6 Elektrische Resonanz Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den.. INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung. Theoretische Grundlagen. Serienschaltung von Widerstand R, Induktivität L

Mehr

Musterlösung 02/09/2014

Musterlösung 02/09/2014 Musterlösung 0/09/014 1 Streuexperimente (a) Betrachten Sie die Streuung von punktförmigen Teilchen an einer harten Kugel vom Radius R. Bestimmen Sie die Ablenkfunktion θ(b) unter der Annahme, dass die

Mehr

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 LK Lorentzkraft Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfeld dünner Leiter und Spulen......... 2 2.2 Lorentzkraft........................

Mehr

Dia- und Paramagnetismus. Brandner Hannes Schlatter Nicola

Dia- und Paramagnetismus. Brandner Hannes Schlatter Nicola Dia- und Paramagnetismus Brandner Hannes Schlatter Nicola Ursachen des magnetischen Moments eines freien Atoms Spin der Elektronen (paramagn.) Deren Bahndrehimpuls bezüglich ihrer Bewegung um den Kern

Mehr

Ferromagnetische Hysteresis Versuchsauswertung

Ferromagnetische Hysteresis Versuchsauswertung ersuche P1-83,84 Ferromagnetische Hysteresis ersuchsauswertung Marco A. Harrendorf, Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik ersuchstag: 22.11.2010 1 P1: Ferromagnetische

Mehr

Elektrische Schwingungen

Elektrische Schwingungen Dr. Angela Fösel & Dipl. Phys. Tom Michler Revision: 14.10.2018 Ein elektrischer Schwingkreis ist eine (resonanzfähige) elektrische Schaltung aus einer Spule (L) und einem Kondensator (C), die elektrische

Mehr

VL Landé-Faktor (Einstein-deHaas Effekt) Berechnung des Landé-Faktors Anomaler Zeeman-Effekt

VL Landé-Faktor (Einstein-deHaas Effekt) Berechnung des Landé-Faktors Anomaler Zeeman-Effekt VL 14 VL13. Spin-Bahn-Kopplung (II) 13.1. Landé-Faktor (Einstein-deHaas Effekt) 13.2. Berechnung des Landé-Faktors 13.3. Anomaler Zeeman-Effekt VL14. Spin-Bahn-Kopplung (III) 14.1. Spin-Bahn-Kopplung 14.2.

Mehr

Optisches Pumpen an Rubidium

Optisches Pumpen an Rubidium Optisches Pumpen an Rubidium Inhaltsverzeichnis Theorie... Optisches Pumpen... Kernspinbestimmung... Versuchsaufbau... Kernspinbestimmung... Auswertung... Bestimmung der Relaxationszeit:... Bestimmung

Mehr

NMR Spektroskopie. 1nm Frequenz X-ray UV/VIS Infrared Microwave Radio

NMR Spektroskopie. 1nm Frequenz X-ray UV/VIS Infrared Microwave Radio NMR Spektroskopie 1nm 10 10 2 10 3 10 4 10 5 10 6 10 7 Frequenz X-ray UV/VIS Infrared Microwave Radio Anregungsmodus electronic Vibration Rotation Nuclear Spektroskopie X-ray UV/VIS Infrared/Raman NMR

Mehr

Stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld, Halleffekt

Stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld, Halleffekt Protokoll zum Versuch Stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld, Halleffekt Kirstin Hübner (1348630) Armin Burgmeier (1347488) Gruppe 15 2. Dezember 2007 1 Messung des magnetischen Feldes mit einer Feldplatte

Mehr

Versuchsvorbereitung: P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

Versuchsvorbereitung: P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Praktikum Klassische Physik I Versuchsvorbereitung: P-53,54,55: Vierpole und Leitungen Christian Buntin Gruppe Mo- Karlsruhe, 6. November 2009 Inhaltsverzeichnis Hoch- und Tiefpass 2. Hochpass.................................

Mehr

Atom und Kernphysik. Elektronenspinresonanz an DPPH. LD Handblätter Physik P6.2.6.2. 1109-Sel/Wei. Atomhülle Elektronenspinresonanz (ESR)

Atom und Kernphysik. Elektronenspinresonanz an DPPH. LD Handblätter Physik P6.2.6.2. 1109-Sel/Wei. Atomhülle Elektronenspinresonanz (ESR) Atom und Kernphysik Atomhülle Elektronenspinresonanz (ESR) LD Handblätter Physik P6.2.6.2 Elektronenspinresonanz an DPPH Bestimmung des Magnetfeldes in Abhängigkeit von der Resonanzfrequenz Versuchsziele

Mehr

Gleichstrom/Wechselstrom

Gleichstrom/Wechselstrom Gleichstrom/Wechselstrom durchgeführt am 31.05.010 von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer 5 ERSUCHSDURCHFÜHRUNG Dieses Dokument enthält die Überarbeitungen des Protokolls. 5 ersuchsdurchführung

Mehr

10. Der Spin des Elektrons

10. Der Spin des Elektrons 10. Elektronspin Page 1 10. Der Spin des Elektrons Beobachtung: Aufspaltung von Spektrallinien in nahe beieinander liegende Doppellinien z.b. die erste Linie der Balmer-Serie (n=3 -> n=2) des Wasserstoff-Atoms

Mehr

NMR - Seite 1. NMR (Kernresonanzspektroskopie) Allgemeines zur Theorie

NMR - Seite 1. NMR (Kernresonanzspektroskopie) Allgemeines zur Theorie NMR - Seite 1 NMR (Kernresonanzspektroskopie) Allgemeines zur Theorie Protonen besitzen ebenso wie Elektronen einen eigenen Spin (Drehung um die eigene Achse).Allerdings gibt es mehrere Möglichkeiten als

Mehr

Protokoll zum Versuch

Protokoll zum Versuch Protokoll zum Versuch Ferromagnetische Hysterese Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 13. Oktober 2008 1 Induktivität und Verlustwiderstand einer Luftspule 1.1 Messungen und Berechnen Wir haben die

Mehr

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Vitali Müller, Kais Abdelkhalek Sommersemester 2009 1 Messung des ersten Spektrums 1.1 Versuchsaufbau und Hintergrund Es sollte das Spektrum eines Röntgenapparates

Mehr

Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV) NMR Spektroskopie 1. Physikalische Grundlagen

Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV) NMR Spektroskopie 1. Physikalische Grundlagen NMR Spektroskopie 1. Physikalische Grundlagen Viele Atomkerne besitzen einen von Null verschiedenen Eigendrehimpuls (Spin) p=ħ I, der ganz oder halbzahlige Werte von ħ betragen kann. I bezeichnet die Kernspin-Quantenzahl.

Mehr

P2-55: Franck-Hertz-Versuch

P2-55: Franck-Hertz-Versuch Physikalisches Anfängerpraktikum (P2) P2-55: Franck-Hertz-Versuch Auswertung Matthias Faulhaber Karlsruhe, den 16.12.2009 Durchführung: 16.12.2009 1 Franck-Hertz-Versuch mit Quecksilber-Röhre 1.1 Aufbau

Mehr

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2 IK Induktion Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfelder....................... 2 2.2 Spule............................ 2

Mehr

Magnetfeld in Leitern

Magnetfeld in Leitern 08-1 Magnetfeld in Leitern Vorbereitung: Maxwell-Gleichungen, magnetischer Fluss, Induktion, Stromdichte, Drehmoment, Helmholtz- Spule. Potentiometer für Leiterschleifenstrom max 5 A Stufentrafo für Leiterschleife

Mehr

Ferromagnetische Hysteresis

Ferromagnetische Hysteresis Auswertung Ferromagnetische Hysteresis Stefan Schierle Carsten Röttele 6. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Induktion und Verlustwiderstand einer Luftspule 2 1.1 Messung.....................................

Mehr

Versuch A8: Elektronenspinresonanz an paramagnetischen Molekülen (ESR)

Versuch A8: Elektronenspinresonanz an paramagnetischen Molekülen (ESR) Fortgeschrittenenpraktikum Physik, FU-Berlin Versuch A8: Elektronenspinresonanz an paramagnetischen Molekülen (ESR) Jonas Lähnemann Antonia Oelke 29. Mai 2006 Elektronenspinresonanz an paramagnetischen

Mehr

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Experimente mit Interferometern Im Mittelpunkt der in den Aufgaben 1 und 2 angesprochenen Fragestellungen steht das Michelson-Interferometer. Es werden verschiedene Interferenzversuche mit Mikrowellen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

Vorbereitung: Ferromagnetische Hysteresis

Vorbereitung: Ferromagnetische Hysteresis Vorbereitung: Ferromagnetische Hysteresis Carsten Röttele 10. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Induktivität und Verlustwiderstand einer Luftspule 2 1.1 Messung..................................... 2

Mehr

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik). phys4.017 Page 1 10.4.2 Bahndrehimpuls des Elektrons: Einheit des Drehimpuls: Der Bahndrehimpuls des Elektrons ist quantisiert. Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen

Mehr

Damit ergibt sich für den antisymmetrischen Feldstärke-Tensor

Damit ergibt sich für den antisymmetrischen Feldstärke-Tensor Damit ergibt sich für den antisymmetrischen Feldstärke-Tensor 0 E x E y E z F µ = @ µ A @ A µ E = x 0 B z B y E y B z 0 B x E z B y B x 0 Die homogenen Maxwell- Gleichungen B = 0 E + @ t B = 0 sind durch

Mehr

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Physikalisches Anfängerpraktikum (P1 P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Matthias Ernst (Gruppe Mo-24 Ziel des Versuchs ist die Durchführung mehrerer Messungen an einem bzw. mehreren Vierpolen (Drosselkette

Mehr

PD Para- und Diamagnetismus

PD Para- und Diamagnetismus PD Para- und Diamagnetismus Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Magnetfeld in Materie............................ 2 1.2 Arten von Magnetismus...........................

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

VL 12. VL11. Das Wasserstofatom in der QM II Energiezustände des Wasserstoffatoms Radiale Abhängigkeit (Laguerre-Polynome)

VL 12. VL11. Das Wasserstofatom in der QM II Energiezustände des Wasserstoffatoms Radiale Abhängigkeit (Laguerre-Polynome) VL 12 VL11. Das Wasserstofatom in der QM II 11.1. Energiezustände des Wasserstoffatoms 11.2. Radiale Abhängigkeit (Laguerre-Polynome) VL12. Spin-Bahn-Kopplung (I) 12.1 Bahnmagnetismus (Zeeman-Effekt) 12.2

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe I ea Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe I ea Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Schaltvorgänge Im Mittelpunkt der ersten beiden Aufgaben stehen Ein- bzw. Ausschaltvorgänge bei Spule und Kondensator. In der Aufgabe 3 wird die Erzeugung von sichtbarem Licht unter Verwendung von

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2016 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 2. Vorlesung, 17. 3. 2016 Wasserstoffspektren, Zeemaneffekt, Spin, Feinstruktur,

Mehr

Vorbereitung. Wärmestrahlung. Versuchsdatum:

Vorbereitung. Wärmestrahlung. Versuchsdatum: Vorbereitung Wärmestrahlung Carsten Röttele Stefan Schierle Versuchsdatum: 15.5.212 Inhaltsverzeichnis Theoretische Grundlagen 2.1 Wärmestrahlung................................ 2.2 Plancksches Strahlungsgesetz.........................

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #4 am 0.07.2007 Vladimir Dyakonov Elektrische Schwingungen und Wellen Wechselströme Wechselstromgrößen

Mehr

Protokollbuch. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Physikalisch-Astronomische Fakultät SS Messtechnikpraktikum

Protokollbuch. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Physikalisch-Astronomische Fakultät SS Messtechnikpraktikum Friedrich-Schiller-Universität Jena Physikalisch-Astronomische Fakultät SS 2008 Protokollbuch Messtechnikpraktikum Erstellt von: Christian Vetter (894) Helena Kämmer (92376) Christian.Vetter@Uni-Jena.de

Mehr

Auswertung Gammaspektroskopie

Auswertung Gammaspektroskopie Auswertung Gammaspektroskopie Marcel Köpke & Axel Müller (Do-30) 05.07.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Spektren der γ Strahlung von Cs-137, Na-22 und Co-60 3 1.1 Messung.....................................

Mehr

Ziel: Kennenlernen von Feldverläufen und Methoden der Feldmessung. 1. Elektrisches Feld

Ziel: Kennenlernen von Feldverläufen und Methoden der Feldmessung. 1. Elektrisches Feld Ziel: Kennenlernen von Feldverläufen und Methoden der Feldmessung 1. Elektrisches Feld 1.1 Nehmen Sie den Potentialverlauf einer der folgenden Elektrodenanordnungen auf: - Plattenkondensator mit Störung

Mehr

AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN. Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 0 = 7, 15V. 114mV

AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN. Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 0 = 7, 15V. 114mV AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN TOBIAS FREY, FREYA GNAM, GRUPPE 6, DONNERSTAG 1. MESSUNGEN BEI GLEICHSTROM Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 7, 15V. 1.1. Innenwiderstand

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Versuch P2-32 Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Marco A., Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 30.05.2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung

Mehr

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Prof. S. Grimme OC [TC] 13.10.2009 Prof. S. Grimme (OC [TC]) Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung 13.10.2009 1 / 25 Teil I Einführung Prof. S. Grimme

Mehr

Winkelkorrelation. Marcel Köpke & Axel Müller (Gruppe 144)

Winkelkorrelation. Marcel Köpke & Axel Müller (Gruppe 144) Winkelkorrelation Marcel Köpke & Axel Müller (Gruppe 144) 07.11.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen 3 1.1 Ziel des Versuchs................................ 3 1.2 Der radioaktive Zerfall im

Mehr

NMR Vortag im Rahmen des Fortgeschrittenen-Praktikums

NMR Vortag im Rahmen des Fortgeschrittenen-Praktikums NMR Vortag im Rahmen des Fortgeschrittenen-Praktikums Martin Fuchs 1 Motivation Die Nuclear Magnetic Resonance, oder zu deutsch Kernspinresonanz ist vor allem durch die aus der Medizin nicht mehr wegzudenkende

Mehr

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012 Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012 1 Inhaltsverzeichnis 0 Allgemeines 3 1 Aufgabe 1 3 1.1 Versuchsaufbau.............................................

Mehr

Vorbereitung: Vierpole und Leitungen

Vorbereitung: Vierpole und Leitungen Vorbereitung: Vierpole und Leitungen Marcel Köpke Gruppe 7 27..20 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 3. Vierpole..................................... 3.2 RC-Spannungsteiler............................... 3.2.

Mehr

Resonanz Versuchsvorbereitung

Resonanz Versuchsvorbereitung Versuche P1-1,, Resonanz Versuchsvorbereitung Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 0.1.010 1 1 Vorwort Im Praktikumsversuch,,Resonanz geht es um freie

Mehr

2.3. Atome in äusseren Feldern

2.3. Atome in äusseren Feldern .3. Atome in äusseren Feldern.3.1. Der Zeeman-Effekt Nobelpreis für Physik 19 (...researches into the influence of magnetism upon radiation phenomena ) H. A. Lorentz P. Zeeman Die Wechselwirkung eines

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung 08/09/2015

FK Ex 4 - Musterlösung 08/09/2015 FK Ex 4 - Musterlösung 08/09/2015 1 Spektrallinien Die Natrium-D-Linien sind emittiertes Licht der Wellenlänge 589.5932 nm (D1) und 588.9965 nm (D2). Diese charakteristischen Spektrallinien entstehen beim

Mehr

E000 Ohmscher Widerstand

E000 Ohmscher Widerstand E000 Ohmscher Widerstand Gruppe A: Collin Bo Urbon, Klara Fall, Karlo Rien Betreut von Elektromaster Am 02.11.2112 Inhalt I. Einleitung... 1 A. Widerstand und ohmsches Gesetz... 1 II. Versuch: Strom-Spannungs-Kennlinie...

Mehr

Auswertung Franck-Hertz-Versuch

Auswertung Franck-Hertz-Versuch Auswertung Franck-Hertz-Versuch Marcel Köpke & Axel Müller (Gruppe 30) 26.04.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe 1 3 1.1 Aufbau der Schaltung............................. 3 1.2 Erste Anregungsstufe von Quecksilber....................

Mehr

Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz

Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch Q1 Äußerer Photoeffekt Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt am:

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

I. Physikalisches Institut der Justus-Liebig-Universität Giessen

I. Physikalisches Institut der Justus-Liebig-Universität Giessen I. Physikalisches Institut der Justus-Liebig-Universität Giessen Versuch 1.9 Optisches Pumpen an Rubidium A. Aufgabenstellung 1. Mit Hilfe einer adiabatischen Feldumpolung wird der Pumpvorgang oszillographisch

Mehr

Praktikum - Hall Effekt Prof. A. Förster, Dipl. Ing. C. Grates

Praktikum - Hall Effekt Prof. A. Förster, Dipl. Ing. C. Grates Praktikum - Hall Effekt Prof. A. Förster, Dipl. Ing. C. Grates chris@university-material.de, Arthur Halama Inhaltsverzeichnis Theorie 2. Elektrische Leitfähigkeit in Halbleitern...........................

Mehr

Auswertung Operationsverstärker

Auswertung Operationsverstärker Auswertung Operationsverstärker Marcel Köpke & Axel Müller 31.05.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Emitterschaltung eines Transistors 3 1.1 Arbeitspunkt des gleichstromgegengekoppelter Transistorverstärker....

Mehr

Auswertung: elektrische Bauelemente

Auswertung: elektrische Bauelemente Auswertung: elektrische Bauelemente Axel Müller & Marcel Köpke 21.06.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe 1 3 1.1 NTC....................................... 3 1.2 PT100......................................

Mehr

Kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR) Spektroskopische Methoden

Kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR) Spektroskopische Methoden Kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR) Spektroskopische Methoden Grundlagen Die meisten Atomkerne führen eine Drehbewegung um die eigene Achse aus ("Spin"). Da sie geladene Teilchen (Protonen) enthalten,

Mehr

Versuch 14 Wechselstromwiderstände

Versuch 14 Wechselstromwiderstände Physikalisches A-Praktikum Versuch 14 Wechselstromwiderstände Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 18.09.2012 Unterschrift: E-Mail: niklas.boelter@stud.uni-goettingen.de

Mehr

Club Apollo 13, 14. Wettbewerb Aufgabe 1.

Club Apollo 13, 14. Wettbewerb Aufgabe 1. Club Apollo 13, 14. Wettbewerb Aufgabe 1. (1) a) Grundlagenteil: Basteln und Experimentieren Wir haben den Versuchsaufbau entsprechend der Versuchsanleitung aufgebaut. Den Aufbau sowie die Phase des Bauens

Mehr

Physik im Querschnitt (nicht vertieft) Übungsblatt Atom- und Molekülphysik

Physik im Querschnitt (nicht vertieft) Übungsblatt Atom- und Molekülphysik Physik im Querschnitt (nicht vertieft) Übungsblatt Atom- und Molekülphysik WS2018/19 Pupeza/Nubbemeyer 7.12.2018 Aufgabe 25 Spektroskopie von Quantenniveaus a) Benennen Sie zwei Experimente, mit denen

Mehr

Ψ = Dexp( k II a) mit k II = [ 2m e (V 0 E)/ 2] 1/2

Ψ = Dexp( k II a) mit k II = [ 2m e (V 0 E)/ 2] 1/2 Institut für Physikalische Chemie Lösungen zu den Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II im WS 015/016 Prof. Dr. Eckhard Bartsch / Marcel Werner M.Sc. Aufgabenblatt 11 vom 9.01.16 Aufgabe 11 1 L

Mehr

Auswertung: Lichtgeschwindigkeit. Marcel Köpke & Axel Müller Gruppe 7

Auswertung: Lichtgeschwindigkeit. Marcel Köpke & Axel Müller Gruppe 7 Auswertung: Lichtgeschwindigkeit Marcel Köpke & Axel Müller Gruppe 7 25.10.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Drehspiegelmethode 2 1.1 Aufbau................................ 2 1.2 Messprotokoll.............................

Mehr

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern TP2: Elektrodynamik WS 2017-2018 Arbeitsblatt 10 21/22.12. 2017 Dipole und Multipole in stationären Feldern Die Multipolentwicklung ist eine hilfreiche Näherung zur Lösung der Poisson Gleichung, wenn eine

Mehr

T2 Temperaturmessung: Protokoll

T2 Temperaturmessung: Protokoll Christian Müller Jan Philipp Dietrich T2 Temperaturmessung: Protokoll 1. Versuch Nr. 1 a. Skizze b. Erläuterung c. Messergebnisse d. Korrekturwert bei 80 C 2. Versuch Nr. 2 a. Messergebnisse und Diagramme

Mehr

Grundpraktikum II E4 Wechselstromwiderstände

Grundpraktikum II E4 Wechselstromwiderstände Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Physik Grundpraktikum II E4 Wechselstromwiderstände Julien Kluge 15. Januar 2016 Student: Julien Kluge (564513) julien@physik.hu-berlin.de Partner:

Mehr

Hier der Rest der Bearbeitungen zu den Übungsbeispielen. Viel Erfolg beim Test!

Hier der Rest der Bearbeitungen zu den Übungsbeispielen. Viel Erfolg beim Test! Liebe Übungsgruppe! Hier der Rest der Bearbeitungen zu den Übungsbeispielen. Viel Erfolg beim Test! 45) Die Nullpunktsenergie von 3ε kommt daher, dass die drei Oszillatoren im Grundzustand jeweils eine

Mehr

Lichtgeschwindigkeit Versuch P1 42, 44

Lichtgeschwindigkeit Versuch P1 42, 44 Auswertung mit ausführlicher Fehlerrechnung Lichtgeschwindigkeit Versuch P1 42, 44 Iris Conradi, Melanie Hauck Gruppe Mo-02 7. Dezember 2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Drehspiegelmethode

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 2 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 12

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 2 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 12 Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie B. Sc. ösungsvorschlag zu Blatt 1 Prof. Dr. Norbert Hampp Jens Träger Wintersemester 7/8. 1. 8 Aufgabe 1 Welche Schwingungsübergänge in einem elektronischen Spektrum

Mehr

Protokollbuch. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Physikalisch-Astronomische Fakultät SS Messtechnikpraktikum

Protokollbuch. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Physikalisch-Astronomische Fakultät SS Messtechnikpraktikum Friedrich-Schiller-Universität Jena Physikalisch-Astronomische Fakultät SS 2008 Protokollbuch Messtechnikpraktikum Erstellt von: Christian Vetter (89114) Helena Kämmer (92376) Christian.Vetter@Uni-Jena.de

Mehr