Bad Orber Blättche Nr. 425 Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Orber Blättche Nr. 425 Seite 1"

Transkript

1 Bad Orber Blättche Nr. 425 Seite 1 Amtsblatt innenliegend: Die Mitteilungen der Kurstadt Bad Orb

2 Seite 2 Zum Titelbild: Der Brüder-Grimm-Lauf startete seine fünfte und letzte Etappe erneut in Bad Orb. Damit war er mal wieder ein Publikumsmagnet und ein Ereignis für Teilnehmer und Zuschauer. Bild: ez Wer suchet - der findet. Stimmt nicht. Wer die Geburtstage und Jubiläen in dieser Ausgabe sucht, der sucht vergeblich. Die Daten werden der Stadt von der EKOM (erfasst diese Daten zentral) geliefert. Die dortigen Mitarbeiter scheinen mit den vielen Buchstaben und Zahlen überfordert. Kurz: Die Juni-Daten kamen statt Ende Mai (wie von der Stadtverwaltung einst gewohnt) nun Mitte Juni. Deutlich zu spät für das Blättche. Die letzten sieben Tage hätten wir noch ankündigen können, was aber keinen Sinn macht, wenn die Juli-Daten erneut nicht vorliegen. Schade, peinlich. Viel Wirbel um Windkraft: Reichlich Gegenwind zum Spargel -(An-)Bau auf den Orber Höhen gibt es derzeit aus der Bevölkerung. Vielen Bürgern ist erst nun bewusst geworden, was da demnächst auf sie zukommt. Kurz: Auf den Orber Höhen wird es künftig nicht nur Windkrafträder geben, sondern nicht mehr zu übersehende und zu überhörende Windmonster, mitunter die größten in Deutschland. Für den Erholungsort Orb in dieser Form möglicherweise der finale Dolchstoß. Nun bildet sich eine Bürgerinitiative, in der sich unter anderem zahlreiche Ärzte, Architekten, Ingenieure und Geschäftsleute engagieren, die schlichtweg Angst um die Zukunft ihrer Stadt haben. Ihr Motto: Windkraft in Bad Orb: Ja - aber bitte etwas kleiner, nicht direkt am Ortsrand und mit mehr Infos für Politik und Bevölkerung. Mehr auf Seite 10. Von Stadt, Kur und Politik fordern sie mehr Infos und Rücksichtnahme auf die Zukunft Bad Orbs, seiner Bürger und Gäste. Ralf Baumgarten Impressum Bad Orber Blättche Stadtmagazin für Bad Orb und Umgebung. Erscheint SAMSTAGS im 14-Tage-Rhythmus. Verteilung an alle Haushalte in Bad Orb, Wächtersbach-Aufenau, Biebergemünd-Wirtheim, Neu-Wirtheim und Kassel sowie im gesamten Jossgrund. Gesamtauflage: Exemplare Herausgeber: Ralf Baumgarten, Redakteur Birkenallee 2a * Bad Orb Telefon ( ) Telefax ( ) Öffnungszeiten: Mo., Di., Do, Fr.: 9 bis und 14 bis 18 Uhr Mi.: 9 bis 13 Uhr info@printhouse24.de Es gilt die Anzeigenpreisliste 1/2011 vom 1. Juli Bad Orber Blättche Nr. 425 Der Bad Orber Tauchsportverein unternahm wieder seine traditionelle Tauchfahrt an den Tunisee im Breisgau. Bei bestem Wetter richteten die Vereinsmitglieder sich auf dem Campingplatz ein. Unter Anleitung des Tauchlehrers Andreas Amend wurden zahlreiche Tauchgänge mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden unternommen. Andere Aktivitäten standen ebenfalls auf dem Programm. So tobten sich einige an der Wasserskianlage oder im nahe gelegenen Kletterpark aus. Wem so viel Action zu viel war, nutzte die Zeit für einen Bummel in Freiburg oder einen Besuch auf dem Kandel mit herrlichem Panoramablick. Dies war erst der Auftakt für zahlreiche Aktivitäten, so die Vorsitzende Sandra Ihl. Der Verein besteht in diesem Jahr 30 Jahre und das muss gebührend gefeiert werden. So findet im Juni die nächste Vereinsfahrt nach Thüringen statt. Dort macht der Verein einen besonderen Tauchgang in 400 Metern Tiefe. Des weiteren stehen Fahrten nach Leipzig zum Kulkwitzer See, Kanutouren auf der Saale und im September die große Vereinsfahrt für zwei Wochen nach Marsa Alam / Ägypten auf dem Programm. Weitere Infos unter Aphasiker-Zentrum: Info-Tag am Samstag, 27. Juni Bad Orb. Das Aphasiker-Zentrum lädt alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung ein. Am 27. Juni um Uhr stellt Frau Campbell im MediClin Reha-Zentrum (Vortragsraum) in Bad Orb den Pflegestützpunkt des Main-Kinzig- Kreises vor. Der Pflegestützpunkt dient seit Februar 2011 als Anlaufstelle für Rat- und Hilfesuchende, die Unterstützung und Auskünfte rund um das Thema Pflege und Betreuung benötigen. Die Besonderheit der Pflegestützpunkte ist die gemeinsame Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen sowie der Sozialhilfeträger. Die Beratung erfolgt trägerneutral und kostenlos. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um Anmeldung wird bis zum 25. Juni gebeten bei: Birgit Klug, Leiterin der Beratungs- und Begegnungsstelle Aphasiker-Zentrum. Bürozeiten sind montags bis mittwochs von 9 bis Uhr, im MediClin Reha-Zentrum, Spessartstr. 20, Raum E 075. Telefon: : Bitte scheuen Sie sich nicht, auf den Anrufbeantworter zu sprechen. Frau Klug ruft sobald wie möglich zurück. Oder schreiben Sie einfach eine info@aphasiebad-orb.de. Schützenverein: Königsschießen und Königsball Bad Orb. Der Schützenverein lädt aktuell zu seinem Königsschiessen sowie dem anschließenden Königsball mit Proklamation des neuen Königs ein. Die Termine: 23. Juni: Großer Zapfenstreich auf dem historischen Marktplatz (ab 19 Uhr Beginn des Open-Air-Konzerts mit LET S FATS, Anmarsch der Schützen und Platzkonzert des Blasorchesters des Turnvereins ab ca. 21:15 Uhr) 24. Juni: Königsschießen (Eröffnung um 10 Uhr im Schützenhaus) 6. Juli: Empfang der Schützen- Freunde aus Wilhelmshaven (ab 19:30 Uhr im Schützenhaus) 7. Juli: Königsball im Kurhotel an der Therme (Einlass ab 19 Uhr) 8. Juli: Gemeinsamer Frühschoppen mit Katerfrühstück im Schützenhaus (ab 11 Uhr im Schützenhaus) Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt.

3 Bad Orber Blättche Nr. 425 Seite 3 FSV Bad Orb lädt ein: DFB-Spiele auf Großleinwand Bad Orb. Der FSV überträgt die EM-Spiele der Deutschen Mannschaft im Sportlerheim auf Großbildleinwand. Vorstandssprecher Jörg Döppenschmitt: Wir laden alle Fans zu den Spielen bei der EM 2012 ins Sportlerheim des FSV recht herzlich ein. Für Getränke zu fairen Preisen sowie kleine Speisen ist gesorgt. Alle Spiele mit DFB-Beteiligung werden auf Großbildleinwand übertragen. Das nächste Event: Freitag, 22. Juni, Bad Orb um 20:45 Uhr Griechenland Deutschland Bei Beteiligung der Deutschen in den Finalspielen werden diese ebenfalls im Sportlerheim übertragen. Das Sportlerheim ist immer ab Uhr geöffnet. Neue Kurse beim TV: Musikalische Früherziehung Bad Orb. Ab September bietet die Musikabteilung des Turnvereins neue Kurse der Musikalischen Früherziehung an. Am Dienstag, 26. Juni, findet ab 16 Uhr ein Infotreffen im Haus der Vereine statt, zu dem alle Interessenten eingeladen sind. Die Kurse werden in zwei Gruppen stattfinden: eine für Kinder bis drei Jahren, bei der die Eltern auch mit dabei sind, und eine Gruppe für Kinder ab vier Jahren. Bei der Musikalischen Früherziehung geht es darum, Kindern spielerisch die Grundlagen der Musik (Rhythmusgefühl, Gehörschulung) näher zu bringen. Nach der zweijährigen Ausbildung haben die Kinder optimale Grundlagen, um mit sechs Jahren das Blockflötespiel zu erlernen. Weitere Infos: Vanessa Imming ( ) und Katharina Rieger ( ). TV-Senioren: Über die Wegscheide informierte Wolfgang Hessberger vom Geschichts- und Heimatverein in einem hervorragenden Vortrag die in großer Zahl erschienenen TV-Senioren. Landläufig bringt man die Wegscheide mit Kinderfreizeit und Erholung in Verbindung. Sie war aber auch Militärunterkunft für das Manövergebiet in Villbach/Lettgenbrunn und später Gefangenenlager, jeweils während der beiden Kriege 1914/1918 und 1939/1945. Nach Kriegsende 1945 diente sie als Auffanglager für Ostvertriebene und Flüchtlinge. Der russische Friedhof und der Friedhof der Heimatvertriebenen sind Zeugnisse dieser Zeit. Die Gründung geht auf einen Erlass von Kaiser Wilhelm II. zur Anlage eines Truppenübungsplatzes in der Gemarkung Villbach/Lettgenbrunn im März 1911 zurück, ohne den die Wegscheide im Jahre 1914 nie entstanden wäre. Die Materialversorgung erfolgte mit der Bahn über den Orber Bahnhof, über die Haselstraße zum heutigen Festplatz. Hier wurde auf eine zweigleisige Schmalspur-Seilbahn umgeladen. Von der Wegscheide zum Truppenübungsplatz erfolgte die Versorgung mittels einer kleinen Feldbahn. Alle TV-Senioren waren von dem Vortrag tief beeindruckt und bewegt. In seinen Dankesworten meinte TV-Senioren-Obmann Wilfried Herold: Geschichte darf nicht in Vergessenheit geraten. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet der Geschichts-und Heimatverein.

4 Seite 4 Bad Orber Blättche Nr. 425 Wanderung am 7. Juli Zwischen Krieg und Frieden Bad Orb. Die Wegscheide und Villbach/Lettgenbrunn sind in unvergleichbarer Weise Lernorte von Krieg und Frieden in der Geschichte des Spessarts im vergangenen Jahrhundert. Auch andere Jahrhunderte haben bedeutsame Spuren hinterlassen: Zwei wichtige Handelsrouten, der Eselsweg gekreuzt von der Birkenhainer Straße, sind ebenfalls Zeugen von Krieg und Frieden. Treffpunkt für die Tageswanderung ist am Samstag, 7. Juli, 10 Uhr, auf dem Parkplatz gegenüber dem Eingang der Wegscheide. Teilnehmergebühr: fünf Euro/ Person. Die Strecke beträgt ca. 16 Kilometer (mit Einkehr in Lettgenbrunn). Gute Wanderkondition und festes Schuhwerk sind Voraussetzung für die Teilnahme an der Wanderung. Anmeldung: Naturpark-Geschäftsstelle, Wir schaffen Platz Am Roten Rain 1 * Bad Orb Tel. ( ) * Fax ( ) * info@stauraum1.de Eröffnungsangebot: Neu in Bad Orb: Stauraum1 öffnet nach Umbau seine Pforten In den letzten Monaten wurde gebaut und gewerkelt, helle Gänge sowie jetzt ist es soweit: Kurt Wolf hat in Bad Orb das Lagerhaus Bewegungsmelder im Stauraum1 eröffnet, das erste Selfstorage-Lager- gesamten Gebäude, praktische Transportwagen, haus im Main-Kinzig-Kreis. Hier haben Privatpersonen eine Videoüberwachungsanlage und eine moderne und Gewerbetreibende die Möglichkeit saubere, sichere Heizungs- und Lüftungsanlage runden den Service ab. und trockene Lagerboxen und Lagerräume zeitlich Der Zugang zum Gebäude ist unkompliziert mit einer flexibel und zu einem günstigen Preis anzumieten. Chipkarte möglich. Zum Konzept des Selfstorage gehört In den neuen Lagerhallen wurden weiße Lagerabteile auch hohe Flexibilität in den Mietzeiten: Die Bo- und helle Gänge eingerichtet. Die Lagerboxen gibt xen und Lagerräume sind kurzfristig anmietbar, es gibt es in vielen Größen von 1,5 m 2 bis 15 m 2 mit einer keine langen Vertragsbindungen und die Kündigungsfrist Raumhöhe von 3 m sind ohne Mühe und ebenerdig beträgt lediglich 14 Tage. Umzüge in größere oder zu erreichen. Neben den Lagerboxen gibt es Lagerräume kleinere Boxen sind jederzeit möglich. mit bis zu 45 m 2 und einer Raumhöhe von 3,70 m Viele weitere Informationen finden Sie auf der Home- für vielfältige Verwendungen, z.b. zum Einlagern von page: Die Boxen und Räume großen Gegenständen oder zum Unterstellen von Maschinen. der unterschiedlichen Größen können jederzeit unver- Diese Lagerräume sind durch große, isolierte bindlich besichtigt werden, um einen Lagerraum in der Rolltore abgeschlossen und direkt befahrbar. Breite, richtigen Größe zu finden. Wir freuen uns auf Sie! Zur Eröffnung bieten wir Ihnen einen Rabatt von 20 % auf unsere Lagerboxen Öffnungszeiten: Bürozeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Zutritt zur Lagerbox: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Wir bieten: faire Preise Z. B. Lagerbox mit 1,5 m 2 ab 27,- EUR plus Kaution für einen Monat

5 Bad Orber Blättche Nr. 425 Seite 5

6 Seite 6 Bad Orber Blättche Nr. 425 WOHNUNGSMARKT BO, 4 Zi., Kü., Bad, GWC, ca. 105 m 2, zu vermieten, EUR 570,- + UL + 2 MMKT. Tel.: BO: Schöne 2 Zi.-Whg., 35 m 2, gute Lage, Südhang, Balk., auch als Zweitwhg., nur an seriöse Mieter zu vermieten. EUR 280,- + EUR 60,- NK + KT. Tel.: Büro, Praxis, Lager, 40 m 2, Fußgängerzone, EG, Nähe Parkplatz Würzburger Str., EUR 150,- + NK Tel.: ,5 Zi.-Maisonette-DG- Whg., ab , Balk., EBK, Lift, 82 m 2, Kaltmiete EUR 490,- + EUR 160,- NK in der Wohnanlage der Herbstzeitlosen am Bennweg 2 zu vermieten. Tel.: Suche in BO zum Kauf: 1-2 Fam.-Haus od. Baugrundstück in schöner, ruhiger Lage. Nur von Privat (keine Makler); Tel.: Suche Schrebergarten m. Hütte in BO, Stadtnähe, zum Bewirtschaften, Zufahrt mit PKW Vorraussetzung. Tel.: Freie Jobs im Reha-Zentrum MediClin Reha-Zentrum Bad Orb sucht Bufdis für Haustechnik, Patiententransport und Pflegedienst. bad-orb/bfd Tel.: / Kurort BO, wunderschöne 3 Zi.-Whg., Südbalk., Aufzug, Speisekammer, Bad m. Wanne + Du., KM EUR 650,- + NK + 3 MMKT; und ruhige großzügige 2 Zi.-Whg., m. Balkon, Speisekammer, KM EUR 440,- + NK + 3 MMKT. Beide Wohnungen nur ein paar Gehmin. zur Therme, Konzerthalle, Stadtmitte. Grillplatz im Garten. Von Privat ab zu vermieten. Tel.: od BO, Stadtmitte, DG-Whg., 3 Zi., Kü., Bad, 86 m 2, KM EUR 400,- + NK EUR 180,- + Kt. Chiffre: BOB Suche ETW von Privat in BO zu kaufen, ca m 2. Tel.: BO, 3 Zi., Kü., Bad, 90 m 2, 1. OG, GWC, Südbalk., Keller, Garage, PKW-Stellpl., 5 min. zur Innenstadt, parkähnliche Lage, Miete EUR 500,- + NK + KT, ab Tel.: BO, Hauptstr., 1. OG, 63 m 2 : 2 Zi., Kü., Duschbad, sep. WC, Abstellr., sep. Zi. 15 m 2 kann dazu gemietet werden. KM EUR 346,- + NK + Kt. 2. OG u. DG, 152 m 2 : gr. Wohndiele m. Kachelofen, Wohnzi., Esszi., Kü., WC, Schlafzi., gr. Bad, Gästezi. mit sep. Wir suchen eine zuverlässige, flexible Reinigungskraft auf EUR 400,- Basis für ein Objekt in Bad Orb. Bei Interesse bitte unter melden. Duschbad u. WC, Dachterrasse. KM EUR 690,- + NK + Kt. Tel.: Eigentümer u Suche kl. 1 Zi.-Whg. und 2 Zi.-Whg. in BO. Tel.: STELLENMARKT Suche Reinigungskraft für Mehrfamilienhaus in Aufenau ab 1. Juli Tel.: SONSTIGES Tanzmusiker, Akkordeon, Keyboard, Gesang und Programm für Hochzeiten und Geburtstage - Stimmung pur! Tel.: Antike Möbel, uvm. aus Platzgründen zu verkaufen. Tel.: od Kaufe Flohmarktartikel, Bilder, Porzellan, Musikinstrumente, Münzen & Schmuck von Privat. Tel.: Klavierstimmer hat noch Termine frei. Tel.: sehr gut erhaltene Bettenroste mit Elektromotoren, im Körper- u. Beinbereich mehrfach verstellb. Fernbedienung u. individuelle Härteeinstellung der Roste. Größe: 100 x 200 cm. Technisch und optisch ohne Mängel. NP: EUR 1.350,- für FP: EUR 230,- zu verkaufen. Tel.: od Wer hat Zeit und Lust mit meinem Hund 1-2 mal pro Woche spazieren zu gehen, wenn ich beruflich unterwegs bin. Erfahrung mit Hunden + Mindestalter 18 J. vorausgesetzt. Haselstraße/Bad Orb, Tel.: BO, großzügige 3-Zi.-Whg., Kü., TGL-Bad, Abstellr., Balk., 1. OG, in 2 FH mit Garten, ruh. Lage, Nähe Stadtmitte, Erstbezug nach Renovierung, ca. 92 m 2, Laminat, GWC, Keller, PKW-Stellpl., KM EUR 550,- + NK + KT zu verm. Tel.: od Eisdiele Alexander in Bad Orb sucht 2 zuverlässige, freundliche Servicekräfte in Voll- oder Teilzeit. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Tel.: Wir freuen uns auf Sie!

7 Bad Orber Blättche Nr. 425 Seite 7 Senioren-Zentrum Bad Orb Tel.: 06052/84-0 Fax: Häuser in Bad Orb Viel Platz für die große Familie Haus nahe Innenstadt mit 8 Zi., 2 Kü., 3 WC, Keller ,- Für Kapitalanleger! 3 Fam.-Haus mit Garten und Garage. Sehr guter Zustand, ca. 200 m 2 Wfl., alle Wohnungen vermietet; nahe Innenstadt/Park. Festpreis: ,- Auf der Sonnenseite wohnen 1 Fam.-Haus m. Appartment, 210 m 2 Wfl., top gepfl., BJ ,- Ein Bild von einem Haus attraktives 1 Fam-Haus in sonniger Ortsrandlage mit schönem Garten, ca. 190 m 2 Wfl., Terr. Balk., Garage, vielen Extras, BJ ,- Eigentumswohnungen in Bad Orb Hier wohnt niemand über Ihnen 3 Zi-Wo., 89 m 2 Wfl., 2 Balkone, Garage, Keller, Blick ins Grüne ,- Ruhe und schöne Aussicht 3 Zi-Wo., 80 m 2 Wfl., sonniger Balkon, Garage, Keller, EBK ,- Das Juwel unter den Wohnungen 4 Zi-Wo., ca. 150 m 2 Wfl., in hochwertiger Ausstattung und neuwertiger Zustand, inkl. neuer EBK, 2 Bäder, Garage, PKW-Platz ,- Vermietungen in Bad Orb 1 Zi-Wo., 50 m² Wfl., Innenstadt, Balkon, voll möbliert. 330,- 2 Zi-Wo., 60 m² Wfl., nahe Innenstadt, Balkon, helles Badezi. 320,- 2 Zi-Wo., 67 m² Wfl., herrl. Aussichtslage in Sonnenlage, PKW-Pl. 395,- 2 Zi-Wo., 80 m² Wfl., Balkon, herrlich, ruhige Waldrandlage. 490,- 3 Zi-Wo., 77 m² Wfl., Fussgängerzone, Obergeschoss, Keller. 420,- 3 Zi-Wo., 70 m² Wfl., ruhig, Balkon, Garage, EBK. 550,- 3-4 Zi-Wo., 90 m² Wfl., Innenstadt, großer/sonniger Balkon, inkl. EBK, neu saniertes Badezimmer, gr. Hauswirtschaftsraum. 450,- Atelier-Wohnung / Erstbezug in der Altstadt, ein besonderes Schmuckstück, ca. 150 m 2 in hochwertiger Bauweise. 950,- Mietpreise jeweils zzgl. Nebenkosten. Neubau *** Büro- / Praxisflächen *** Neubau Geplanter Neubau/Ärztehaus, in Spitzenlage am Salinenplatz. Raumgestaltung und Ausstattung nach Wunsch, Einheiten von 50 bis 350 m 2. PKW-Plätze in Tiefgarage und am Haus. Bad Orb, Frankfurter Str. 2 b, attraktive 2 Zi.-Whg., mit Balkon, 53 m², EUR 360,- + NK + KT Tel oder ing.buero.bittner@t-online.de Professionelle Pflege im Heim... Dauerpflege (im EZ od. DZ): Mtl. Eigenanteil (Pflegestufe 1) ab 1.290,00 EURO Kurzzeitpflege (im EZ od. DZ): Tgl. Eigenanteil (Pflegestufe 1-3) ab 33,51 EURO Service-Wohnen (Leistungen frei kombinierbar), z. B. Appartment, ca. 25 m², inkl. Nebenkosten, hausw. Versorgung + Mittagessen, mtl. 747,- EURO... günstiger, als Sie denken! Internet: bilien.com Burkhard Schmitt /12 30 Der Golf Club Bad Orb-Jossgrund e.v. sucht dringend Verstärkung im Greenkeeper-Bereich. Wenn Sie gerne an der frischen Luft und im Grünen arbeiten, sind Sie bei uns richtig. Bei Interesse melden Sie sich in unserem Büro, Tel.: oder bei Uwe Bandilla, Tel.: Pflege und mehr - Fordern Sie uns! Friedrichstalstr Bad Orb Tel.: Rund um die Uhr persönlich erreichbar. Zulassung für alle Kassen

8 Seite 8 Bad Orber Blättche Nr. 425 Freie Montessori Schule Main-Kinzig-Kreis: Turnverein und Engel AG spenden 1.000,- Euro an Kinderhaus Bad Orb / Linsengericht ,- Euro aus dem Erlös des Engel srun4fun gehen an das Kinderhaus der Freien Montessori Schule Main-Kinzig- Kreis. Damit kann der sehnliche Kinderwunsch nach einer Wasserspielanlage endlich erfüllt werden. Ich freue mich sehr, dass wir den Kindern den Wunsch nach einer Matsch- und Wasserspielanlage nun erfüllen können, strahlt Nicole Amberg, Leiterin des Kinderhauses der Freien Montessori Schule Main-Kinzig-Kreis, glücklich. Mit dieser wird der Kinderhausgarten, der bereits aus einem Sandkasten in Schiffsform, einem Gartenhaus und Gemüse- und Blumenbeeten besteht nun bereichert werden. Im Kinderhaus der Freien Montessori Schule Main-Kinzig-Kreis verbringen 20 Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren ihren Alltag. Begleitet werden sie dabei von den staatlich ausgebildeten Erzieherinnen und Montessori Pädagoginnen Nicole Amberg und Nicole Wiesner. Zu dem multiprofessionellen Team gehören zudem noch die Sozialpädagogin Anna Walther und Diplomsozialarbeiterin Andrea Seikel, die Frühenglischlehrerin Ruth Fladung und der musikalische Früherzieher Thorsten Pötsch. Markus und Alexandra Engel von Engel AG sind von der Montessori Pädagogik und deren Umsetzung im Kinderhaus im Linsengericht so begeistert, dass sie entschieden, diese tolle erzieherische Leistung und Arbeit unterstützen zu wollen. Gemeinsam mit dem Turnverein bildet die Engel AG das Organisationsteam des Engel srun4fun. Der Verein, der mittlerweile Mitglieder zählt und vom Mutter-Kind- Turnen über Badminton, Handball, Leichtathletik oder Tischtennis bis hin zu musikalischer Früherziehung und einem Stammorchester die verschiedensten Abteilungen unter sich vereint (Infos unter: Orb.de), hat in seinem langjährigen Bestehen bereits zahlreiche Erfahrungen im Bereich der sportlichen Organisation gesammelt. Der Erlös des Firmenlaufs kommt traditionell einem guten Zweck oder einer gemeinnützigen Organisation zugute. In diesem Jahr überreichte Dieter Engel, der Vorsitzende des Turnvereins, den Scheck über EUR 1.000,- an Nicole Amberg. Nun kann der Bau der Wasserspielanlage beginnen. Weitere Informationen zu Kinderhaus, Grundschule und Sekundarschule der Freien Montessori Schule Main-Kinzig-Kreis gibt es auf www. montessori-mkk.de. Erlös für Seniorenheim und Essen für alle : Lions-Club hilft beim BierMeilenFest Wächtersbach / Bad Orb. Mitglieder des Lions-Clubs Bad Orb- Gelnhausen wollen sich beim Bier- MeilenFest des Verkehrs- und Gewerbevereins am Samstag, 7. Juli, in der Altstadt von Wächtersbach mit einer Benefizaktion beteiligen. Auf dem Marktplatz - in der Nähe des RaumtexStudios von Lions- Freund Günter Lieder sowie des Heimatmuseums - sollen an einem vom Getränkehandel Helmut Prehler zur Verfügung gestellten Schlappe-Seppl-Stand Getränke sowie gesponserte Speisen der Metzgerei Thomas Kern und der Stadtbäckerei von Lions-Freund Gottfried Lindenmayer angeboten werden. Unter der Leitung des Lions-Aktivitäten-Beauftragten Dieter Hessberger und Hans-Karl Schaub haben Lions- Freunde aus Wächtersbach, Bad Orb und dem Altkreis Gelnhausen den Standdienst ehrenamtlich organisiert. Der Erlös aus dem Verkauf soll dem Förderverein Seniorenheim und der Tafel-EfA; Essen für Alle in Wächtersbach zu Gute kommen.

9 Offener Brief Edgar Röder den 2.Mai Bad Orb, Von-Dalberg- Straße 51 An die Bürgermeisterin der Stadt Bad Orb, Frau Helga Uhl Frankfurter Str Bad Orb Sehr geehrte Frau Uhl, nachdem ich nun seit über fünf Monaten vergeblich auf Ihre mir schriftlich angekündigte Rückmeldung gewartet habe, komme ich resümierend zur Erkenntnis, dass Ihrerseits Interesselosigkeit an einer ernsthaften Dialogbereitschaft besteht. Ihr Desinteresse in Bezug auf mein Schreiben und Ihrer eigenen schriftlichen Zusage auf eine baldige, ausführliche Rückmeldung werte ich deshalb als inakzeptable und mit einer kaum zu überbietenden Impertinenz, die gerade einer Behördenleiterin Abträglichkeit bescheinigen. Ich weiß nicht, welchem Zeitgefühl Sie unterliegen und mit welch zeitnahen oder fernen Arbeitsweise Sie anliegende Arbeiten erledigen, wenn Sie das Vokabular in Kürze benutzen. Selbst bei einer Fülle von behördlichen Dringlichkeiten sind 20 Wochen für ein paar erklärende Zeilen völlig unangemessen und sprechen nicht für einen professionellen Hintergrund. Aus diesem Kontext heraus stellt sich mir nun die brennende Frage: Wie ist das verbal und schriftlich gegebene Wort einer Behördenleiterin zu bewerten?! Nach den von mir gewonnenen Erkenntnissen aus der Stadtverordnetenversammlung vom 21. Juni 2011 und dem offensichtlich beharrlichen Aussitzen der Beantwortung meines Schreibens durch konsequentes Schweigen Auf großer Fahrt mit Bus und Kita Michael besucht Gelnhäuser Krankenhaus Bad Orber Blättche Nr. 425 Seite 9 Samstag, 30. Juni, 20 Uhr, Haus des Gastes: Live-Konzert des Trio Askabé Bad Orb. Der Kulturkreis setzt seine Konzertreihe mit dem Trio Askabé fort und lädt für Samstag, 30. Juni, 20 Uhr, ins Haus des Gastes ein. Im Trio Askabé musizieren drei in Rhein-Main und Main-Kinzig bestens bekannte Musikerinnen und Musiker: Astrid Ziegler (Oboe) und Landesmusikdirektor Karsten in Wort und Schrift, komme ich durchaus provokativ zu dem Schluß: Unglaubwürdig! Dabei gebietet gerade das von Ihnen begleitete Amt eine besondere Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit dem Bürger gegenüber, von dessen Steuergeldern auch Ihre Arbeitskraft vergütet wird. Von einer moralischen Verpflichtung ganz abgesehen. Oder sind Sie in dem von Ihnen ausgeübten Amt bereits überfordert mit der Beantwortung einiger kritischer Fragen aus der Bürgerschaft? Hierbei verlieren die von Ihnen in Ihrem Wahlkampf propagierten Begriffe wie Bürgernähe und Transparenz dem Bürger gegenüber, ja man kann schon sagen, in arroganter Weise zusehends ihre Bedeutung und Ernsthaftigkeit. Ihr Vorgänger, der wie Sie (ich unterstelle Ihnen, dass Sie meine beiden diesbezüglichen Leserbriefe gelesen haben) aus dem Orber Blättche einmal entnehmen konnte, dass eine schriftliche Antwort noch ausstand, praktizierte immerhin mit einer mündlichen Kontaktaufnahme und in einem anschließenden persönlichen Gespräch gelebte Bürgernähe. Respektvolle Umgangsformen zwischen öffentlicher Verwaltung und den Bürgern als auch umgekehrt sind Fundamente, auf denen ein zufriedenes Miteinander basiert. Dabei dürfte der eigene Schatten nicht so groß sein, dass dieser sich nicht überspringen ließe. Um zu gewährleisten, dass mein heutiges Schreiben nicht, wie angeblich schon einmal geschehen, irgendwo im weltweiten Netz hängen bleibt und an Sie weitergeleitet wird, werde ich dieses direkt in Ihrem Vorzimmer abgeben. Mit freundlichem Gruß Edgar Röder Bahn: Meier, beide Solobläser der Neuen Philharmonie Frankfurt und Bernd Schneider, Solofagottist des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz. Alle drei sind nicht nur profilierte Kammer- und Orchestermusiker, die bis in den internationalen Bereich hinein in bedeutenden Konzerthäusern musizieren, sondern auch im Main-Kinzig-Kreis engagiert aktiv sind beispielsweise als Leiter von ambitionierten Blasorchestern. Das Trio Askabé musiziert in diesem Konzert einen Querschnitt europäischer Bläserkammermusik vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Musik aus Barock und Klassik korrespondiert mit pfiffiger Musik des 20. Jahrhunderts, die die Triobesetzung bestens zur Wirkung bringt, teils neoklassizistisch, teils intelligente, teils frech angeschrägte und teils sehr amüsante 1920er-Jahre- Musik. Weitere Werke runden den Abend effektvoll ab. Astrid Ziegler ist Solo-Oboistin der Neuen Philharmonie Frankfurt; als Solistin konzertierte sie mit unterschiedlichen Orchestern und Ensembles wie der Philharmonie Greiz-Reichenbach. Karsten Meier ist Solo-Klarinettist der Neuen Philharmonie Frankfurt und Landesmusikdirektor des Hessischen Blasmusikverbands. Er konzertierte als Kammermusiker unter anderem mit so renommierten Künstlern wie Sir Peter Ustinov. Bernd Schneider ist Solo-Fagottist des Landes-Polizeiorchesters Rheinland-Pfalz, wohin ihn seine Tätigkeit in unterschiedlichen professionellen Orchestern 1995 führte. Eintrittskarten zu 12,- Euro nur an der Abendkasse. Die Spielmobilkinder der Kita Michael mit Otto, dem Skelett Bad Orb. Die Spielmobilkinder der Kindertagesstätte Michael besuchten die Kinderstation im Gelnhäuser Krankenhaus. Mit Bus und Bahn begaben sich die Vorschulkinder auf große Fahrt. Zuerst fuhren sie mit dem Bus nach Wächtersbach und von dort mit der Bahn nach Gelnhausen. Die Aufregung war groß. Im Krankenhaus angekommen, wurde erst einmal eine Frühstückspause eingelegt. Gut gestärkt ging es dann zur Kinderstation. Dort konnten die Kinder ihr eigenes Herz schlagen hören und machten Be- kanntschaft mit Otto, dem Skelett. Nun wurde es richtig spannend: Jedes Kind konnte sich, wenn es wollte, einen Gipsverband anlegen lassen. Das war ein Riesenspaß für die Jungen und Mädchen. Nach diesem aufregenden Vormittag begaben sich die Kinder wieder auf die Heimreise. Die Vorschulkinder der Tagesstätte Michael und ihre Erzieherinnen Annette Wittke und Moni Kailing bedanken sich ganz herzlich bei Gerti Brünn-Betz für einen tollen und interessanten Vormittag.

10 Seite 10 Offizielle Version: Verniedlicht? So klein sind 200 Meter? 200 Meter hohe Monsterwindräder über Bad Orb In der GNZ war vor einigen Wochen ein Panoramabild mit den für Bad Orb geplanten zwölf Windrädern zu sehen. Das Bild zeigte die Windräder, filigran mit gespitztem Beistrift eingezeichnet - sie sahen richtig putzig aus. Die Realität sieht leider anders aus. Ein Windrad mitten in der Stadt aufgebaut, würde den Wartturm um ca 50 Meter überragen. Sollte hier der Orber Bürger auf s Gröbste vorgeführt werden? Braucht eine Kurstadt direkt über dem Kurgebiet zwölf Monsterräder? Gegen den Bau dieser monströsen Windkraftanlagen spricht nicht alleine die sichtbare erschreckende Höhe. Bei der Größe der Anlagen mit einer Höhe von 200 m sind riesige Fundamente mit einem Eigengewicht von über t notwendig, die bis zu 30 m in die Tiefe reichen. Dazu kommt noch das Gewicht der Windräder mit jeweils mehr als t. Dies kann zu Bodenverdichtung und Abfall des Grundwasserspiegels führen. Wald muss gerodet werden. Zufahrtswege müssten bei der Größe der geplanten Anlagen für die Baufahrzeuge und die notwendigen riesigen Wartungskräne neu gebaut, bzw. vorhandene Zufahrtswege ausgebaut und befestigt werden. Windkraftanlagen haben nicht nur negative Auswirkungen auf Flora und Fauna, sondern machen auch Menschen krank. Der nervenzermürbende untergründige Lärm der Anla- Inoffizielle Version: Die 200-Meter-Räder sind knapp dreimal so hoch wie der Gelnhäuser TV-Turm! Windkraft ja - nein zu Rekordhöhen in Stadtnähe Entstehende Bürgerbewegung mit aktueller Planung unzufrieden Nachbessern bei Nähe zu Stadt und Größe Bad Orb. Große Gefahren für die Zukunft der Stadt und für die Gesundheit ihrer Bewohner sieht eine Gruppe Orber Bürger, die sich mit dem geplanten Aufstellen von einem Dutzend Windkrafträdern befasst. Sie befürchten: Aufgrund ihrer Höhe sind die Windräder von fast jedem Punkt in Orb aus zu sehen und teilweise auch zu hören. Damit verbunden: Massive Schäden und Wertverlust im Orber Forst, umfangreiche Versiegelung des Bodens, Auswirkungen auf den Gesundheitsstandort Orb, Verlust der Tagesurlauber und Urlauber. Rückgang der Grundstücks- und Immobilienpreise um 15 bis 30 Prozent. Sichtbarkeit der Räder von fast jedem Punkt in Orb aus. Gesundheitliche Auswirkungen besonders der rekordverdächtig hohen Orber Windräder sind noch nicht erforscht. Starke Belastungen auch für die Bad Orber Blättche Nr. 425 Tierwelt, besonders für Vögel und Fledermäuse. Die Gruppe kritisiert, dass Bad Orb seinen Erholungswert für Gäste und Einwohner verlieren wird. Einig ist sich die Bürgerbewegung darin, dass sie generell nicht gegen Windkrafträder bei Bad Orb ist, allerdings nicht in unmittelbarer Nachbarschaft und nicht mit Monstern, die mit über 200 Metern zu den größten in Deutschland gehören. Von daher fordern sie: Mehr Informationen über das Projekt, niedrigere Höhen der Windkrafträder und einen größeren Abstand zur Orber Bebauungsgrenze (derzeit offiziell Meter). Von daher sehen sie eine bessere Information durch die Stadt als dringend erforderlich an. Das nächste Treffen in der kommenden Woche wird noch im kleinen Kreise stattfinden, danach öffnet sich der Kreis der Öffentlichkeit. Das größte Kapital der Stadt ist ihre tolle Lage mitten in der Natur. Wenn dann noch Wächtersbach, Aufenau und Biebergemünd ihre Windräder bauen, werden garantiert viele Gäste nach Bad Orb kommen, um die Natur und die Ruhe zu genießen. Nach der Gesundheitsreform wird uns nun der Windpark den Rest geben. Die Bad Orber Bürger verlieren - die Windparkinvestoren gewinnen. Ich fordere hiermit die Betreiber auf, für die nächste Ausgabe der Zeitung eine maßstabsgerechte Fotokollage für die mündigen Bad Orber Bürger zu veröffentlichen! Bernd Grauel, Bad Orb gen, die Wirkung des nicht hörbaren Infraschalls wird laut Experten bis zu fünf Kilometer weit vom menschlichen Körper wahrgenommen. Folgen: Depressionen, Aggressivität, Schlaf- und Gleichgewichtsstörungen, Kopfschmerzen. Die Menschen, die bei uns im Spessart Erholung suchen, lieben die unverbaute Landschaft, die Ruhe in unserem Wald und schätzen Freizeitaktivitäten wie Wandern, Biken u.s.w. Hiermit werben wir als Gesundheitsstandort und all das ist unerlässlich für den Erhalt oder Wiederherstellung der physischen und psychischen Gesundheit unserer Gäste. Mit dem Bau dieser Monster werden wir das künftig nicht mehr bieten können und uns als Kurstadt und Erholungsgebiet disqualifizieren. Fazit: Der Bau dieser gigantischen Windkraftanlagen würde für Bad Orb nicht eine zusätzliche Einnahmequelle bedeuten, sondern wäre künftig die einzige! Birgit Wilder, Bad Orb Bad Orb (ez). In einer Bürgerversammlung wurde das Konzept zur Nutzung von Windenergie in Bad Orb vorgestellt. Im Theatersaal der Konzerthalle erläuterte Volker Wilhelm, Diplomgeograf und bei juwi Windkraft GmbH, Wörrstadt, einem Projektentwickler mit Kompetenzen in allen Bereichen der regenerativen Stromerzeugung (Wind-, Solar- und Bioenergie) für die Projektakquise zuständig, wo in Bad Orb ein Windpark sinnvoll wäre. Und zwar wurde der Pfarrküppel als Standort für bis zu zwölf gut verteilte Windenergieanlagen favorisiert. Sie funktionieren auch im Wald. juwi habe große Erfahrung mit der Planung und Realisierung von Standorten im Wald, erklärte Wilhelm. Neben Informationen zur Firma, dem Verweis auf Referenzprojekte und regionale Wertschöpfung wurde insbesondere über Windkraftanlagen im Wald informiert. Intensiv hatten Stadtverordnetenvorsteher Heinz Grüll und Bürgermeisterin Helga Uhl in die Thematik eingeführt. Erneuerbare Energien sind alternativlos für die Energieversorgung der Zukunft, plädierte die Rathauschefin pro Windpark Bad Orb : Die Energiewende kommt und wird vorrangig mit Windenergieanlagen umgesetzt. Die Studie des Main-Kinzig- Kreises und von Spessart Regional, Erneuerbar Komm, habe für die Gemarkung Bad Orb Potenzialflächen mit einem Gesamtpotential von bis zu 47 Anlagen ergeben. Für die Gemeinde rechneten sich die Bürgerversammlung zur Vorstellung des Konzeptes Pfarrküppel als Windpark? Verspargelung der Silhouetten? Windkrafträder Wir hinterlassen den nachfolgenden Generationen schon jetzt ein gefährlich verändertes Klima und Atommüll, der noch viele zehntausend Jahre hochgefährlich sein wird. Wenn es uns ernst ist mit dem Schutz der Umwelt, mit Maßnahmen gegen die Klimaveränderung und der Beseitigung des unkalkulierbaren Atomrisikos, dann müssen wir auf alternative Energiequellen umsteigen. Und zwar wir alle und überall. Bad Orb. Die nächste öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung ist am Dienstag, 26. Juni, 19:30 Uhr, im Saal der Stützpunktfeuerwache (Gewerbestraße 10). Aus der umfangreichen Tagesordnung ragen einige Punkte heraus. Unter anderem stehen folgende Themen zur Beratung und Diskussion: * Haushaltssatzung der Stadt Bad Orb für die Haushaltsjahre 2012 und 2013 / hier: Genehmigung des Landrates des Main-Kinzig-Kreises * Teilnahme der Stadt Bad Orb am Kommunalen Schutzschirm Hessen -Wiedervorlage- * Beauftragung zur Planung und zum Bau von Windkraftanlagen hier: Vorlage und Beschluss Stand- Anlagen, mit fest einkalkulierbaren Einnahmen durch Pacht, Nutzungsentgelte und Einmalzahlungen. Berechne man dies für zwölf Anlagen mit 3,2 Megawatt Leistung, so liege man bei etwa 15 Millionen Euro oder ,- Euro pro Jahr: 11,46 Millionen Euro sicher und 3,6 Millionen Gewerbesteuer. Volker Wilhelm sprach über mögliche zwölf Windenergieanlagen (WEA) mit 3,2 MW Leistung, einer jeweiligen Gesamthöhe von 200, einer Nabenhöhe von 143 und einem Rotordurchmesser von 114 Metern bei einer Laufzeit von 20 Jahren. Bewaldete Höhenlagen sind meist windhöffige Standorte. Bei einem angenommenen Jahresverbrauch von kwh pro Haushalt könnten rechnerisch Haushalte mit Strom versorgt werden. Hinzu käme die regionale Wertschätzung, die zwar viele; aber nicht nur monetäre Effekte zeige. Ein Rückgang der Gäste sei nicht zu befürchten. Kur und erneuerbare Energien schließen sich nicht aus. Das Genehmigungsverfahren beruht auf dem Bundes-Immissionsgesetz und fordert neben Berücksichtigung des Natur- und Vogelschutzes reichlich Gutachten, Siedlungsabstände und Schallgrenzwerte müssen eingehalten werden. Für den Bau einer WEA müssen bis 0,9 Hektar Wald gerodet werden. Ein Teil des Bodens werde versiegelt, der Rest aufgeforstet. Wilhelms Fotomontagen zeigten, wie die WEAs im Stadtgebiet zu sehen sein würden, falls sie auf dem Rücken des Pfarrküppels stünden. Selbst dann, wenn der Anblick großer Windkrafträder dem einen oder anderen nicht recht gefällt. Ich höre jedoch schon das Geschrei der Protestierer: nicht so viele, nicht bei uns, stellt sie woanders auf, sieht häßlich aus und dergleichen mehr. Diese Haltung ist meiner Meinung nach unverantwortlich. Wichtig scheint mir nur, solche Anlagen nicht zu nahe an Wohngebieten zu bauen, weil ein gewisser Geräuschpegel durch die Windräder erzeugt wird und in der Tat eine (gesundheitliche) Belastung darstellt. Gerhard Rose, Bad Orb Öffentliche Sitzung der Stavo: Zur Diskussion: Windkraft und Rettungsschirm für Bad Orb ortsicherungs- und Gestattungsvertrag * Parkraumbewirtschaftung * Dringlichkeitsantrag der CDU- und SPD-Fraktionen zum Vertrag über den Betrieb des Stadtbusses * Weiterleitung des Jahresabschlussberichts, des Lageberichts und des Vorschlages über die Behandlung des Jahresverlustes für das Geschäftsjahr 2010 des ehemaligen Eigenbetriebes Betriebshof der Stadt Bad Orb an die Stadtverordnetenversammlung * Jahresabschluss der Kleinkinderbewahranstalt-Stiftung Bad Orb zum 31. Dezember 2010 * Anfragen der Stadtverordneten an den Magistrat/Vorsitzenden gemäß 15 Abs. 4 der Geschäftsordnung.

11 Zum Artikel Orber Wald bald ohne Wild? Ich bin seit 50 Jahren Jäger und bin über den Artikel von Dr. Dehmer mehr als befremdet. Vor allem die angegebenen Zahlen scheinen mir dazu zu dienen, den Bad Orber Bürgern Sand in die Augen zu streuen. 1. Pachteinnahmen gehen nicht verloren, sondern würden durch entgeltliche Erlaubnisscheine und Wildpreteinnahmen ersetzt. 2. Einen Berufsjäger gibt es im Fernsehen, der ist in Bad Orb nicht nötig, da genügend Jäger vorhanden sind. 3. Eine Wildkammer ist als ein langlebiges Objekt über Jahrzehnte nutzbar und daher eine sinnvolle Investition. 4. Jagdhütten und Hochsitze fallen, gesetzlich geregelt, nach Ende einer Pachtperiode immer kostenfrei an den Verpächter zurück oder müssen auf Kosten des Pächters entfernt werden. 5. Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass die Stadt Bad Orb bisher, anders als sonst üblich, den Wildschaden selbst zu tragen hat, der bisher von den Pächtern nicht verhindert wurde. Als Jäger und potentieller -jagdgast in Bad Orb ärgert es mich, als ballernder Zuhälter verunglimpft zu werden. Bad Orb sollte sich Gedanken machen, wie man Gäste, von denen man lebt in den Ort holt und nicht verprellt. Mit Weidmannsheil, Heinrich Rohrbach, Bad Hersfeld Jagdverpachtung - ein Zukunftsmodell? Orber Wald bald ohne Wild Politiker überzeugen oft allein schon durch eine gekonnte Sprache. Auch wenn das, was sie sagen, für den Laien nicht immer erkennbar richtig, z. T. sogar sachlich falsch und unrichtig ist. Nicht selten mangelt es an fundiertem Sachverstand. Dafür gibt es aber eigentlich sachkundige Mitarbeiter, durch die man sich informieren lassen kann und soll. So sollte sich der Arbeitskreis Stadtwald besser von sachkundigen Förstern, Wild-/ Waldbiologen, Jägern informieren lassen, als falsche, kostenintensive und das Gegenteil bewirkende Wege zu beschreiten. Im Artikel Regiepacht für Pacht für Orber Stadtwald, der auch im Orber Blättche wiedergegeben ist, findet man wild- und waldbiologische Unrichtigkeiten, die nur auf falsche Wege führen können. Die Stadt ist gut beraten, die gut fundierten Leserbrief-Ausführungen von Dr. U. Dehmer und die Maßnahmen, die im Forstmat Schlüchtern ergriffen wurden (Ausführungen des Forstamtsleiters Herr Winter), in ihre Entscheidungsfindungen einzubeziehen. So sind Wildwiesen geeignet, den Grasfresser Rotwild vom Schälen der Fichten abzuhalten! Sie dienen nicht der Vermehrung des Wildbestandes, wie behauptet wird! Wenn das Rotwild in Ruhe Gras fressen kann, schält es nicht. Beunruhigtes/bedrängtes Wild sucht diese Wildwiesen nicht oft genug auf, Bad Orber Blättche Nr. 425 Seite 11 frisst/schält/schädigt erwatzweise dann die Rinde von Bäumen. Mountainbiker, nicht angeleinte Hunde, Jogger, Reiter, Spaziergänger, die die festen Wege verlassen, in die Bestände gehen, verhindern, dass das Wild auf die Wildwiesen zieht. Es bleibt in seinen Schlafzimmern (Dickungen) und schält dort. Auch kleinere und daher stärker frequentierte Pirschbezirke stellen einen großen Beruhigungsfaktor dar. Dass das Wild vom Jäger gefüttert wird, ist eine Unterstellung! Kein Jäger darf, außer in Notzeiten, füttern. Und dann bestimmt das das Tierschutzgesetz. Mancher Besitzer von Stadtrandgrundstücken füttert das Wild durch Gemüseküchenreste. Man will doch die lieben Rehlein sehen. Und der Nachbar ist erbost drüber, dass das Wild nicht zwischen ihm zugedachten Abfällen und den schönen Blumen unterscheiden kann. Es liegt nicht im Ermessen des Jägers, was er schießt / schießen will/darf/ soll. Das wird ihm von wald- und wildbiologischen Sachkundigen vorgeschrieben. Es liegt auch nicht im Ermessen der Stadt, das Abschuss- Soll festzulegen. Dieses Abschusssoll haben die Orber Jäger fast immer erfüllt, inkl. einer gewissen erlaubten Überschreitung. Wer die Jäger auffordert, darüber hinaus mehr zu schießen, fordert zum Rechtsbruch auf. Man kann sich des Eindruckes nicht erwehren, dass hinter der Kritik an Jägern nicht nur Unkenntnis, sondern manchmal auch Ideologie steckt. Dr. Claus Wiek, Bad Orb Anmerkungen zu der Aussage des unbekannten Bad Orber Stadtverordneten in den Ausführungen von Dr. Uli Dehmer veröffentlicht im Bad Orber Blättchen Nr Der Aufstieg Orbs zu dem bekannten Heilbad Bad Orb war nur möglich mit der Unterstützung und Hilfe Fremder z.b. den Frankfurter Jagdherren und der Hartnäckigkeit einiger Orber Bürger. Seitdem leben wir von den Gästen, die unser Städtchen besuchen. Nach dem Niedergang der Salzgewinnung konnte Orb nur dank eines Aufrufes der bayerischen Regierung für den Ort und seine Bürger zu spenden und den visionären Ideen des aus Erfurt stammenden Apothekers Leopold Koch vor der Verelendung gerettet werden. Leopold Koch erkannte die Heilkraft der Sole und baute das erste Badehaus in Orb. Ende des 19. Jahrhunderts erkannten zudem die Frankfurter Jagdherren die Möglichkeiten, die sich für Orb boten. Weit vorausschauend planten sie die Kuranlagen, die noch heute bestehen und auch heute noch von unseren Gästen genutzt werden. Außerdem ließen die Frankfurter Jagdherren das Jagdhaus Haselruh als Jagd- und Gästehaus errichten. Mein Opa erzählte mir immer wie er als kleiner Bub zusammen mit seinem Vater (einem Jagdaufseher) an den Einweihungsfeierlichkeiten teilnehmen durfte. Warum sollen wir nicht heute wieder Jagdgäste in unserem schönen Orber Wald willkommen heißen? So, wie manche Orber Jäger ihre Jagdurlaube außerhalb des Orber Reviers verbringen, sollten auch fremde Jäger in unserem Wald, zum Nutzen der ganzen Stadt, ihrem Hobby nachgehen dürfen. Liebe Bad Orber Jäger, Förster und Politiker setzt Euch zusammen und findet Lösungen unseren schönen Wald, der allen Bad Orber Bürgern gehört, zu vermarkten und den kostenintensiven Wildverbiss zu verringern. Nehmt Euch ein Beispiel an unseren Altvorderen, die weitvorausschauend geplant haben und uns damit ein großes Erbe übergaben. Dieses Erbe gilt es zu bewahren! Lasst uns neue Wege beschreiten bei der Beförsterung und Bejagung. Maximiliane Wagner, Bad Orb Nachfolgender Brief eines sehr engagierten Mitbürgers ging mit diversen Verbesserungsvorschlägen Mitte Januar an Bürgermeisterin Helga Uhl - und blieb unbeantwortet. Da die Vorschläge / Kritikpunkte sachlich und konstruktiv verfasst wurden, hat die Redaktion sich entschlossen, den Beitrag ohne Namensnennung zu veröffentlichen (absolute Ausnahme). Der Autor ist der Redaktion persönlich bekannt. Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin! Sauberkeit sollte doch oberstes Gebot einer Kurstadt sein. Hier möchte ich aber zwei Punkte aufgreifen, die nicht in Ordnung sind. Punkt 1: Die Wiese vor dem DRK- Haus. Das Laub von dem Kastanienbaum (Bild oben) wird im Herbst rund um den Baum hochgeschichtet (schon seit jeher), was dem Baum ja nicht dienlich ist. Im Kurpark wird so nicht verfahren. In diesem Jahr deckte man sogar die Büsche vor dem Baum mit Laub zu. Was mag wohl der Herrgott am Kreuz gedacht haben? Ich habe dann zur Selbsthilfe gegriffen.weiter unten an der Wiese in der Nähe der Trafostation entsteht eine Müllhalde (Bild unten): Laub, drei Christbäume und vieles mehr. Muss das sein? Ich meine nein. Man bringt eine Holztür an, schließt diese ab und gibt den Schlüssel den zuständigen Leuten, die an den Trafo müssen. Und schon ist dort eine saubere Ecke. (Anmerk. der Red.: direkt gegenüber dem Rathaus, von jedem Orb-Besucher deutlich zu sehen) Punkt 2: Martinusstraße / Ecke Gewerbegebiet. Die Bretterbude mit dem davor liegenden Dreck. Schauen Sie sich doch bitte mal diese beiden Schandflecken an. Ich würde mich freuen und sicher auch noch viele andere Mitbürger, wenn Sie dafür sorgten, dass sich da was ändert. Mit freundlichem Gruß,..., Bad Orb (Anm.: Die Bilder wurden aktuell im JUNI aufgenommen!) Märchen in Ackers Scheune Glückspilze und Pechvögel Bad Orb. Die Verwandlung der Acker schen Scheune zum Erzähltheater war 2011 ein großer Erfolg. Auch in diesem Jahr soll dort ein besonderer Erzählabend stattfinden. Ging es voriges Mal um den Teufel und seine Machenschaften im Märchen, so werden diesmal am Erzählabend die Glückspilze und Pechvögel einen Eindruck vermitteln, wie es im Leben so gehen kann. Denn wenn auch die meisten Märchen gut enden, so gibt es doch eine ganze Reihe, in denen das Glück dem Helden versagt bleibt. Auch hiervon soll die Rede sein. In bewährter Manier erzählen Deborah Schopp, Helga Metzler, Maxi Wagner, Marièle Syllwasschy und Ulrich Freund. Reinhilde Freund wird mit dem Volkslied Guten Abend Euch allen hier beisammen den Erzählabend eröffnen. Die Technik übernehmen Bernhard Hessberger und Kurt Acker. Das Grimm sche Märchen von der klugen Else, das Ulrich Freund erzählen wird, wird durch Figuren mit weißen Masken illustriert, so dass die Handlung auf zwei Ebenen erfahrbar wird. Der Erzählabend findet am Montag, 9. Juli, um Uhr in der Scheune der Familie Acker, Martinusstraße 13 (gegenüber der Firma Heise) statt. Eintrittskarten zu EUR 5,- und EUR 7,- sind bei der Spessartbuchhandlung in der Hauptstraße und an der Abendkasse erhältlich. Ab Montag, 25. Juni: Ferienpass im Rathaus erhältlich Bad Orb. Auf sechs Wochen Ferien und viele interessante Veranstaltungen mit dem Ferienpass können sich die Kinder und Jugendlichen freuen. Das Ferienpassheft ist ab Montag, 25. Juni, in Zi. Nr der Stadtverwaltung bei Conny Bauer, in den Bad Orber Schulen und im Naturerlebnis- Freibad für fünf Euro erhältlich. Für auswärtige Kinder und Jugendliche, die ebenfalls das Angebot des Ferienpasses nutzen können, beträgt der Kostenbeitrag acht Euro. Insgesamt über 30 Veranstaltungen können mit dem Ferienpass besucht werden, ein Großteil davon ohne zusätzliche Kosten. Neben Fahrten, Besichtigungen und Vorführungen sind viele Aktionen im Passheft angeboten, bei denen die Kreativität im Vordergrund steht. Alles in allem ein buntes Programm, das in den Sommerferien keine Langeweile aufkommen lässt.

12 Seite 12 Bad Orber Blättche Nr. 425 Gruppenraum der Wolkengruppe in neuer Farbe Andreas Prähler engagiert sich für Kindertagesstätte Michael Bad Orb. Ein sanftes Grün, die Farbe der Natur, lässt den Gruppenraum der Wolkengruppe in neuem Glanz erstrahlen. Alle freuen sich über die neu gestrichenen Wände, Kinder wie Erzieherinnen und auch Bürgermeisterin Helga Uhl, die sich an Ort und Stelle bei Andreas Prähler für sein tolles Engagement bedankte. Der Raumausstattermeister aus Bad Orb war selbst als Kind in den Michaels-Kindergarten gegangen und ergriff prompt die Gelegenheit, dort Gutes zu tun: Von einem Kumpel habe ich erfahren, dass ein Gruppenraum zu renovieren sei, da habe ich gleich mit Leiterin Irmgard Reitz Kontakt aufgenommen und angeboten, die Arbeiten unentgeltlich auszuführen. So wurde mit fachlicher Beratung von Andreas Prähler die harmonische Gestaltung des Raumes geplant und natürlich wurden dabei lösungsmittelfreie umweltfreund- Die Kinder der Wolkengruppe und Bürgermeisterin Helga Uhl staunen über den neu gestrichenen Gruppenraum, zwei Fachmänner schaffen fix - Andreas Prähler und bei der Arbeit Marcel Müller liche Farben ausgesucht. Mit den hochwertigen Materialien konnte dann schnell das Vorhaben in die Tat umgesetzt werden. Auffällig sind die gestalterischen Akzente, eine Borte kommt besonders zur Geltung. Hier soll eine Kuschelinsel entstehen, so Erzieherin Annette Wittke, die im Vorfeld mit Kollegin Elke Sebald die Ausstattung des Raumes schon gut geplant hatte. Bürgermeisterin Helga Uhl dankt im Namen der Stadt und der Kleinkinderbewahranstalt-Stiftung Andreas Prähler und seinem Mitarbeiter Marcel Müller und wünscht dem jungen Bad Orber Meisterbetrieb alles Gute: Wir freuen uns sehr, wenn Bürger sich so tatkräftig engagieren und damit unsere Stadt unterstützen. Freudestrahlend standen die Kinder parat und sahen bei den letzten Anstricharbeiten zu. Generalversammlung des Ärztenetz Spessart Die Zusammenarbeit mit den Kliniken soll besser werden! Bad Orb. In der Lesehalle fand die Generalversammlung der Ärztegenossenschaft statt, die ihre Zielsetzung in der Sicherung der wohnortnahen medizinischen Versorgung der Landkreisbevölkerung hat. Im Mittelpunkt stand eine Satzungsänderung, die den Genossenschaftsmitgliedern von Vorstand und Aufsichtsrat empfohlen und einstimmig angenommen wurde. Notwendig geworden ist dies, um bei Gemeinschaftspraxen und anderen Kooperationsformen mehr Flexibilität hinsichtlich der Mitgliedschaft zu erzielen. Der Vorstand konnte im zweiten Wirtschaftsjahr ein positives Jahresergebnis vorlegen und damit die wirtschaftliche Basis der Genossenschaft konsolidieren. Dadurch können die Mitgliedsbeiträge ab dem kommenden Jahr abgesenkt werden. Wir erhoffen uns dadurch eine höhere Bereitschaft der Kollegen, sich unserem Netz anzuschließen, erklärten die beiden Vorstände Dr. Eberhard Wetzel und Dr. Ulrich Dehmer übereinstimmend. Neu in den Aufsichtsrat wurde der Bad Orber Hausarzt Dr. Carsten Böttinger gewählt. Anzeigenschluß Blättche : FREITAGS vor Erscheinen, Nachzügler bis montags, 11 Uhr. Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Norbert Staab berichtete über den erfolgreichen Start des internen Netztermins. Damit wird den Patienten innerhalb des Netzes ein verbesserter Service geboten, den diese gerne annehmen. Das Projekt trägt aber auch zur verbindlichen Zusammenarbeit innerhalb unserer Mitgliedspraxen bei, sagte der HNO-Facharzt Staab. Dr. Rosa Bachmann-Schmidt, Hausärztin in Freigericht informierte über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Die Verantwortlichen des Ärztenetzes von links: Edmund Fröhlich, Dr. Eberhard Wetzel, Dr. Ulrich Dehmer, Dr. Norbert Staab. Krankenhäusern Gelnhausen und Schlüchtern bei der Weiterbildung zur Allgemeinmedizin: Dies ist ein wichtiger Baustein, um den drohenden Hausärztemangel auf dem Land abzumildern. In dem Projekt sind bereits sieben junge Mediziner, die sich im Landkreis zum Allgemeinmediziner weiterbilden lassen. Lob kam von Seiten der Mitglieder für das starke Engagement Ulrich Dehmers, unermüdlich auf die gesundheitlichen Folgen der stark zugenommenen Flugbewegungen über dem Naherholungsgebiet Spessart und Kinzigtal hinzuweisen. Ermuntert durch das neue Versorgungsstrukturgesetz und die Beschlüsse des diesjährigen Deutschen Ärztetages, kooperative Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen stärker zu fördern, blicken die Mitglieder des regionalen Ärztenetzes optimistisch in die Zukunft. Wir wollen die Zusammenarbeit mit den Kreiskliniken und ihren Medizinischen Versorgungszentren weiter verbessern, war der Tenor der harmonisch verlaufenden Generalversammlung. Die Versammlungsleitung hatte Edmund Fröhlich. Als nächster wichtiger Termin stehen die Gesundheitstage 2012 an, die am 29. und 30. September im Gartensaal der Konzerthalle Bad Orb stattfinden und mit einem abwechslungsreichen und informativen Programm sicherlich wieder viele Besucher anlocken werden.

13 Bad Orber Blättche Nr. 425 Seite 13 Anzeige Horst Gumbel (68 Jahre) erzählt aus eigener Erfahrung: Seit dem 24. Februar 2012 trainiere ich im AktiVita! Der Grund weshalb ich mich für das Training im AktiVita entschieden habe ist der letzte Besuch bei meinem Hausarzt. Bei der Untersuchung stellte er fest, dass ich zwar noch kein Diabetes hatte, der untere Grenzwert zur Diabetes jedoch fast erreicht war. Für mich bedeutete dies, endlich etwas für meinen Körper tun zu müssen, um das Risiko für Diabetes, Schlaganfall oder Bluthochdruck zu verringern. Nach einer ausführlichen Anamnese entschied ich mich für ein Training ten Werte waren jetzt wieder im Normbereich. Somit habe ich mein erstes Ziel erreicht: Das Risiko an Diabetes, Schlaganfall oder Bluthochdruck zu erkranken konnte ich mit wenig Aufwand signifikant reduzieren. im AktiVita Wächtersbach. Seitdem trainiere ich dreimal pro Woche im AktiVita Zirkel und habe durch das Ernährungskonzept schon etliche Pfunde verloren. Als ich im AktiVita begonnen habe wog ich über 108 kg und der Umfang meines Bauchs betrug 123 cm. Nach nur neun Wochen Training habe ich über acht kg Gewicht verloren und mein Bauchumfang beträgt jetzt nur noch 114 cm. Durch das regelmäßige Training und die Umstellung meiner Ernährung fühle ich mich fitter, was ich besonders daran merke, dass Damit auch Sie ihr Leben in Bewegung bringen können, verschenkt das AktiVita in Bad Orb, Bad Soden und Wächtersbach je 50 Tut-gut- Scheine zum Ausprobieren. Jeder Tut-gut-Schein beinhaltet eine 5er Karte über folgende Leistungen: - Ausführliche Eingangsberatung - Nutzung aller Bewegungs- und Entspannungsprogramme inkl. Kurse und Zirkel mit Betreuung - Nutzung des Sauna- und Wellnessbereiches - Individuelles, auf Sie abgestimmtes, kostenloses Test-Programm ich im Alltag beweglicher bin, und mir das Treppensteigen oder die tägliche Hausarbeit leichter fällt. Das schönste Erlebnis für mich war aber, dass mein Hausarzt (Dr. Thews) sehr zufrieden mit meinen Ergebnissen war. Alle relevan- Interessiert? Dann sichern Sie sich jetzt kostenlos Ihren persönlichen Tut-gut-Schein im AktiVita Bad Soden ( ), Wächtersbach ( ) oder Bad Orb ( ). Hochwertige, sonnige Lage: ET-Wohnungen, ca. 180 m m 2 Wohnfläche und rundum Fernblick sowie Gewerberäume von 240 bis 550 m 2 von Privat! Info: Tel./Fax:

14 Seite 14 Frohen Mutes waren die Orber Läufer vor dem Start in Hanau. Neun von zehn Sportlern kamen in Steinau ins Ziel. Brüder Grimm Lauf: Hermann Schweidler erneut Zweitplatzierter in der AK 70 Bad Orb. Der Brüder-Grimm-Lauf 2012 war für die Bad Orber Aktiven bereits im Vorfeld von vielen verletzungsbedingten Absagen geprägt. Diese Misere hielt auch während des Laufes an: Von den zehn in Hanau gestarteten Läufern erreichten nur neun das Ziel. Zum Laufen selbst herrschten optimale Wetterbedingungen. Bei ca. Bad Orb wieder von vier Läufern Auch in diesem Jahr wurde der TV 20 Grad und wechselnder Bewölkung konnten gute Zeiten erzielt Jahr am BGL und der VR-Spessart- aus Bitterfeld besucht, welche jedes werden. Der jüngste Bad Orber challenge teilnehmen. Sie wohnen Starter, Sebastian Heinl, erzielte immer in der gleichen Pension in die schnellste Zeit der heimischen Bad Orb, wo sie und ihre Angehörigen sich wohlfühlen. Sie erfahren Aktiven mit 5:49:00 Stunden und verbesserte sich damit im Vergleich von den Inhabern eine freundliche zum Vorjahr um über zehn Minuten. Bewirtung (inkl. Extrawünsche) zu Dies bedeutete Gesamtplatz 26 und jeder Tages- und Nachtzeit und in der AK 20 Platz sieben. freuen sich bereits auf den nächsten Wie bereits in den Vorjahren belegte Besuch im Haus Gertrude bei der Herrmann Schweidler in der AK 70 VR-Spessartchallenge. Laut ihrer Platz zwei, geschlagen lediglich Aussage ist Bad Orb ein idealer vom mehrfachen Weltmeister Peter Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten und man spürt bei den sport- Lessing. Alle Aktiven waren sich einig, dass es wieder ein tolles lichen Veranstaltungen, dass die Gemeinschaftserlebnis war und Nähe zum Sportler erhalten bleiben liebäugeln bereits mit dem Brüder- soll. Ein Gegenbesuch in Bitterfeld Grimm-Lauf wird in nächster Zeit stattfinden. PR-Anzeige In den Räumen des Geschäftes TRILOGIE Feinkost- Naturkost-Reformhaus (Bad Orb, Kanalstraße 37) fand eine Beratung für Kundinnen durch eine Fachkosmetikerin der Firma Börlind statt. Dabei kamen die Damen, die diesen Service der TRI- LOGIE gern nutzten, in den Genuss der Hautanalyse mit kleiner Gesichtsbehandlung. Abgerundet wurde die Beratung durch ein typgerechtes Make-up mit den natürlichen Produkten der Firma Börlind, die ihre Kosmetik ohne Tierversuche, ohne Parafine und ohne Konservierungsstoffe hergestellt. Der nächste Beratungstag in der TRILOGIE folgt im Herbst. Bad Orber Blättche Nr. 425 Bad Orb. 17 Kursteilnehmer haben das mehrwöchige Seminar für die Ausbildung zum Stadtführer erfolgreich abgeschlossen und führen nun Gäste und Besucher auf den Spuren 950-jähriger Stadtgeschichte durch das historische Heilbad. Drei lehrreiche und interessante Monate liegen hinter den Teilnehmern des Stadtführerkurses, der Ende Januar begann. Bei regelmäßigen Vorträgen von fachkundigen Referenten lernten die zukünftigen Gästeführer nicht nur die Geschichte der Stadt kennen. Ein breites Wissen zur Salinenkunde, zur Balneologie, zum Stadtwald und zur Geologie wurden ebenso vermittelt wie die Geschichte der Juden in Bad Orb oder aktuelle Themen wie das Gesundheitsangebot der Toskana Therme. Bei einem gemeinsamen Abschlussabend dankte der Geschäftsführer der Kurgesellschaft, Dr. Jörg Steinhardt, allen Beteiligten für die geleistete Arbeit und überreichte SOMMER-SALE vom 23. Juni bis 5. Juli % auf ALLES Schuhhaus Döppenschmidt Hauptstraße 20 * Bad Orb Telefon: Neue Guides für Stadtführungen ausgebildet: Stadtführerkurs erfolgreich beendet Katholische Pfarrgemeinde: Johannisfeuer und Pfarrfest den neuen Stadtführer die Urkunde für die Teilnahme am Kurs. Besonderen Dank gilt Edmund Acker, Archivar der Kurgesellschaft und Obmann der Gästeführer-Gilde, für die Organisation des Seminars und das außerordentliche Engagement. Im Anschluss an die kleine Feierstunde wurden bereits die ersten Führungstermine für den Sommer 2012 vereinbart. Die vielseitige Stadtführung 950 Jahre in 95 Minuten findet jeden Samstag um 10 Uhr statt. Treffpunkt ist am Gradierwerk im Kurpark. Die Tour führt vorbei an historischen Gebäuden wie dem Henkershaus, den Patrizierhäusern sowie dem schmalsten Fachwerkhaus Hessen in der Kirchgasse. Die Teilnahme an der Führung ist für Kinder und Besucher mit Kur-/Gästekarte kostenlos, Tagesbesucher zahlen 2,50 Euro. Gruppen und Vereine können über die Tourist-Information, Kurparkstraße 2 und unter Telefon eine individuelle Tour buchen. Bad Orb. Die katholische Pfarrgemeinde St. Martin in Bad Orb lädt ein zu Johannisfeuer und Pfarrfest am Sonntag, 24. Juni, auf dem Molkenberg. Ab 15:30 Uhr gibt es selbstgebackenen Kuchen und fair gehandelten Kaffee, Begegnung und Beisammensein, Spiele und Aktionen für große und kleine Kinder mit den Pfadfindern, der KjG und dem KuKaff. 18 Uhr: Festgottesdienst unter freiem Himmel, ab 19 Uhr Gelegenheit zum Abendessen (Würstchen, belegte Brötchen und kalte Getränke). Blasmusik am Abend durch das Blasorchester des Turnvereins Bad Orb. Bei Einbruch der Dunkelheit: Figurenlauf mit Fackeln durch die Ministranten, Entzünden des traditionellen Johannisfeuers, anschließend Ausklang. Fahrdienst ab Haltestelle St. Martinskirche ab 15 Uhr jede halbe Stunde, ausgeschilderte Parkplätze unterhalb der Festwiese. Bei Regen findet die Veranstaltung im Alfons-Lins-Haus und in der St. Martinskirche statt.

15 Nachdem Franz-Leopold Koch also vor 175 Jahren - seine ersten Badezellen in Betrieb genommen hatte, warb man auch in überregionalen Zeitungen kräftig für die junge Badestadt, vor allem in Bayern (Orb gehörte damals zum Königreich Bayern). So erschienen beispielsweise am 25. April 1841 in der Allgemeinen Zeitung in Augsburg folgende Zeilen: Bei herannahendem Frühlinge und bevorstehender Bade-Saison lenkt man die Aufmerksamkeit der HH. Aerzte und des leidenden Publicums auf das seit einigen Jahren errichtete Soolenbad zu Orb in Unterfranken. Der große Nutzen der Soole in chronischen Hautkrankheiten, Rheumatismus, Gicht, Skropbelkrankheiten der verschiedensten Formen, in Nervenkrankheiten, als Stärkungsmittel für Reconvalescenten aus schweren Krankheiten, in Unterleibs- und Nieren-, sowie besonders in Lungenkrankheiten ist so allgemein bekannt und so unbestritten, daß man sich billig der gewöhnlichen Anpreisungen enthalten darf. Was aber das hiesige Soolenbad besonders auszeichnet, ist, daß: das hiesige Badhaus nur 20 Fuß von der Quelle entfernt ist, und somit auf kurzem Wege die Soole von ihrer ursprünglichen Kraft nichts verliert, was an so vielen anderen Kurorten nicht der Fall ist; die hiesige Soole viele Bestandteile eigenthümlich, und einige auch in andern Soolen vorkommende, in ungewöhnlich großer Menge enthält; so z. B. freie Kohlensäure in so beträchtlicher Quantität, daß unsere Soole dadurch den besten Säuerlingen an die Seite gesetzt werden darf; dann Brom, welches in Verbindung mit Erden und Natrum so reichlich zugegen ist, wie man es bisher noch in keinem Mineralwasser gefunden hat; endlich flüchtiges Brenzöl, Jod etc. Aus dem Stadtarchiv ausgegraben von Helga Koch Im Ausstellungshaus Obertor: Bad Orb. Was lange währt wird endlich gut: Nach gründlicher Vorbereitung wird am Sonntag, 19. August, bis Sonntag, 30. September, im Ausstellungshaus am Obertor zum Thema Abendmahl und Elfenreigen die Schlafzimmerbilder unserer Großeltern eine Ausstellung gezeigt werden. Bereits im Osterpfarrbrief der Pfarrei St. Martin war darum gebeten worden, dass alle Familien, die noch typische querformatige Schlafzimmerbilder besitzen, sich bei Maxi Wagner im Rathaus melden (Tel ). Auf diesen Aufruf hin haben sich bereits viele Familien gemeldet, die solche Bilder besitzen. Trotzdem soll noch einmal nachgefragt werden, wer solche Bilder hat. Oft gibt es zu den Bildern auch Geschichten: Manche Bilder waren ein Hochzeits- Bad Orber Blättche Nr. 425 Seite 15 Nebstdem befindet sich wenige Schritte vom Curhause und dem Ursprunge der Soole entfernt ein zweites Mineralwasser, ein Säuerling von solcher Reinheit, wie wohl nirgends ein ähnlicher existiert. Da nun namentlich die Kohlensäure es ist, welche die Mineralwasser beim innerlichen und äußerlichen Gebrauche dem Körper zuträglich macht, und hier in Orb, wie gesagt, nicht nur in der Soole eine große Menge Kohlensäure enthalten ist, sondern den Curgästen auch noch der freie und unentgeltliche Gebrauch des erwähnten Säuerlings zu Gebot steht, so leuchtet es von selbst ein, von welchem Vorzuge der Gebrauch einer Soolenbadcur in Orb seyn müsse. Orb hat sich in den letzten Jahren durch die wohlwollende und großmüthige Fürsorge Seiner Majestät des Königs von Bayern so gehoben, daß die Curgäste gerne dort verweilen, und theils in dem Curhause selbst, das Hr. Apotheker Koch errichtet hat, theils auch in Gasthäusern und Privatwohnungen passendes Unterkommen, gute Nahrung und angenehmes Getränke finden werden. Das Klima in Orb ist mild, die Gegend sehr freundlich. Zwei jüngst erschienene Schriften besprechen das Orber Bad ausführlich und gründlich; die eine ist von Dr. N. Albert, und erschienen 1838, in Commission bei J. L. Janda in Gelnhausen; die andere von Dr. Singer 1840 in Amorbach, in Commission bei Th. Pergay in Aschaffenburg, und durch alle Buchhandlungen, namentlich durch die Math. Rieger sche in Augsburg, zu beziehen. Nähere Aufschlüsse ertheilt auf portofreie Briefe bereitwilligst der Badearzt Dr. Ritter Gustav Hoefler, königl. Gerichts- und Salinenarzt zu Orb; oder, was den ökonomischen Theil betrifft, Hr. Apotheker Koch, Inhaber des Curhauses. Großmutters Schlafzimmerbilder geschenk, manche haben einen Umzug mitgemacht. All das ist von großem Interesse, denn das Bild und die Familie sind über lange Jahre miteinander verbunden gewesen. Das gibt den Bildern eine besondere Bedeutung. Die Vitrinen im Ausstellungshaus sollen ebenfalls genutzt werden. Alte Gebetbücher, Rosenkränze, Gebetbuch-Bildchen sollen dort ihren Platz haben. Auch Tauf- und Kommunionbilder können dort ausgestellt werden. Die Ausstellungseröffnung wird am Sonntag, 19. August, um 16 Uhr im Haus des Gastes stattfinden. Im Anschluss daran können sich die Teilnehmer hinüber zum Ausstellungshaus am Obertor begeben, um dort die Ausstellung eingehend zu besichtigen.

16 Seite 16 Bad Orber Blättche Nr. 425 Diesen Termin sollten sich Fußballfans vormerken: Kickers Offenbach spielt Benefizspiel für Stiftung Bärenherz in Wirtheim Biebergemünd-Wirtheim. Jetzt ist es offiziell: Am Samstag, 7. Juli, spielt der Dritt-Ligist Kickers Offenbach in Biebergemünd Wirtheim ein Benefizspiel zugunsten der Stiftung Bärenherz gegen eine Auswahlmannschaft der besten Fußballer aus dem Sportkreis Gelnhausen. Die Stiftung Bärenherz ist sehr erfreut, dass die Verantwortlichen der Kickers ohne langes zögern zu dem Testspiel zugesagt haben. Da das Spiel kurz vor Beginn der neuen Runde stattfindet, ist davon auszugehen, dass der OFC mit dem kompletten Dritt-Liga-Kader antritt. Die Verantwortlichen des TSV 09 Wirtheim freuen sich sehr, dass der Sportplatz des Biebergemünder B-Liga-Meisters der aktuellen Saison als Austragungsort für dieses sportliche Highlight im Main-Kinzig Kreis ausgewählt wurde. Nun heißt es, ein ansprechendes Rahmenprogramm und eine starke Auswahlmannschaft zusammenzustellen. Wer ist Bärenherz? Bärenherz ist Lebensqualität und Entlastung in schwerer Zeit. Bärenherz hat uns ein Stück Lebensqualität zurückgebracht Ein schönes Fazit für die Arbeit im Kinderhospiz Bärenherz Die Jagd in Bad Orb - ein traurigen Kapitel unserer Stadt Es ist traurig, mit ansehen zu müssen, wie mit dem Thema Wald und Wild in Bad Orb umgegangen wird. Die verhärteten Standpunkte der einzelnen Parteien und das Beharren auf der eigenen einzig gültigen Wahrheit der einzelnen Fraktionen, führen zu keinem Ergebnis. Es ist wie so oft im Leben der Mittelweg, der zu einem gemeinsamen Konsens führt. Ich möchte gar nicht darauf eingehen, dass auch sogenannte Frankfurter Zuhälter uns Bad Orbern in der geschichtlichen Vergangenheit unter die Arme gegriffen haben, um wieder auf die Beine zu kommen. Wir leben in Bad Orb in einer der schönsten Gegenden im Spessart und sollten stolz auf unseren Wald, unser Wild und unsere Tradition sein. Es geht hier nicht nur um betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte, die wohlweislich nicht außer Acht gelassen werden dürfen, wenn es darum geht, auch zukünftig eigenständig und eigenverantwortlich handeln zu können. Hier geht es auch darum, eine über lange Zeit bestehende Tradition zu pflegen und zu erhalten. Die nachhaltige Holzwirtschaft, die Erhaltung eines artenreichen Waldes, die Vermarktung von Begehungsscheinen, das Anbieten von Veranstaltungen und Schulungen zur Jagd ist der richtige Weg und notwendig um die wirtschaftlichen Interessen der Stadt und ihrer Infrastruktur zu unterstützen. Hier besteht die Möglichkeit, dass Besucher und auch Familien den Weg zu uns nach Bad Orb finden. Auf der anderen Seite besteht kein Grund, diesen Weg nicht gemeinsam mit den Jagdpächtern zu gehen. Vermarktete Begehungsscheine alleine können nicht die Lösung sein. Die Jagd besteht nicht nur aus der Erfüllung von Wiesbaden. Es ist die Aussage einer betroffenen Mutter, die genau auf den Punkt bringt, was ein Kinderhospiz sein möchte: eine Herberge, die Schutz, Geborgenheit und Sicherheit gibt für Familien, deren Kind lebensverkürzend und unheilbar erkrankt ist. Die Bärenherz- Stiftung unterstützt solche Einrichtungen für Familien mit Kindern, die unheilbar erkrankt sind und eine geringe Lebenserwartung haben, insbesondere Kinderhospize. Derzeit sind das die Kinderhospize in Wiesbaden, Markkleeberg bei Leipzig und das Kinderhaus Bärenherz in Heidenrod-Laufenselden im Rheingau-Taunus-Kreis, eine Dauerpflegeeinrichtung für 27 schwerstbehinderte und -kranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Die Bärenherz Stiftung ist ein fördernde Stiftung des privaten Rechts, die, um ihren Satzungszweck zu erfüllen, auf Spenden und Zustiftungen angewiesen ist. Alle Fußballfans im Main-Kinzig Kreis und besonders die Fans der Offenbacher Kickers sollten sich schon jetzt den 7. Juli für diesen fußballerischen Leckerbissen reservieren. Abschusszahlen, hier geht es auch um Tradition und Brauchtum, die man nicht so einfach dem Zeitgeist opfern sollte. Woran wir aber nicht vorbei kommen, ist eine sorgfältige Planung der Jagd und der entsprechenden Umgebungsbedingungen. Hier ist es unsere Pflicht, auf aktuelle Erfahrungen und Untersuchungen zurückzugreifen. Der Wald gehört der Allgemeinheit, es sollte kein Pilzesucher, Wanderer, Reiter, Jogger, GeoWatcher, Hundehalter und auch kein Jäger vergrämt werden. Das ist ein hoher Anspruch, aber ein hohes Gut erfordert auch eine angemessene gemeinsame Anstrengung. Gehen wir doch einen Mittelweg: Wildwiesen, Wildruhezonen, revierübergreifend abgestimmte Jagden, geplante und geregelte Begehungsscheine, das Angebot von jagdlichen Veranstaltungen für Jäger und Familien. Wir leben in einer kleinen idyllischen Stadt im Herzen vom Spessart. Hier sollten alle Beteiligten endlich zeigen, dass sie wissen was Verantwortung heißt und aufhören nur mit dem Finger auf den anderen zu zeigen. Das Wild braucht Ruhe, der Wald braucht Ruhe und auch das Thema Jagd in unserer Stadt hat mehr Ruhe verdient. Christoph Geipel, Bad Orb Vom 7. bis 9. September regiert die Musik in Orb: Organisationskomittee für Blasmusikfest stellt sich vor Bad Orb. Die Vorbereitungen für das zwölfte internationale Blasmusikfest der Jugend Europas vom 7. bis 9. September laufen auf Hochtouren. Die Kurgesellschaft Bad Orb, die Bad Orb Marketing GmbH, der Geselligkeitsverein Viktoria und der Turnverein Bad Orb haben in enger Kooperation die intensive, letzte Phase der Vorbereitungen aufgenommen. Das ganze Organisationsteam freut sich auf ein großes Event. Bereits im Frühjahr 2011 trafen sich alle Beteiligten, um die Planung des dreitägigen Festivals zu besprechen. Im April 2011 folgte die Einladung der Musikkapellen, die europaweit versandt wurde. Bis Mai 2012 meldeten sich 34 Orchester aus 13 Nationen für das dreitägige Event in der Kurstadt an. Damit konnte ein neuer Teilnehmerrekord realisiert werden. Das Organisationskomittee kommt regelmäßig zusammen, um die Arbeiten und Details abzustimmen und zu koordinieren. Ulrich Prähler, Peter Egold, Dr. Jörg Steinhardt und Christian Edel obliegt dabei die Leitung des Events. Für den Bereich Festzelt übernehmen Dieter Engel und Bernd Weisbecker die Verantwortung. Hier stehen vor allem die Bewirtung der Gäste und Besucher auf der Tagesordnung. Für die Gestaltung des Programms im Festzelt, auf den Bühnen und für die Platzkonzerte sind Ulrich Prähler, Petra Schmitt und Peter Egold die Ansprechpartner. Den Festzug, der am Sonntag, 9. September, im Anschluss an das Großkonzert auf dem Salinenplatz durch die Innenstadt zieht, koordiniert Simon Geis mit allen Orchestern und den Bad Orber Vereinen. Peter Egold und Ursula Schüssler betreuen die Kapellen und nehmen die Einteilung der Teamleiter für das Wochenende vor. Die Werbemaßnahmen für die Veranstaltung sowie die Zimmervermittlung für die Musiker organisiert die Bad Orb Marketing GmbH. Von insgesamt mehr als Musikern übernachten 2012 knapp ein Drittel in Hotels und Pensionen. Der Großteil ist auch in diesem Jahr wieder auf der Wegscheide untergebracht. Die Hälfte aller Orchester kommt aus dem Ausland zum Musikfestival nach Bad Orb. Zum ersten Mal sind 2012 auch ein Orchester aus Finnland und eines aus Belgien vertreten. Aufgrund der großen Resonanz und der hohen Teilnehmerzahl beim diesjährigen Blasmusikfest werden noch Betreuer für die Orchester gesucht, die die Kapellen beim Zurechtfinden in der Stadt und bei der weiteren Organisation unterstützen. Interessierte wenden sich bitte an die Bad Orb Marketing GmbH, Tel

17 Jubiläumsmaskottchen Stupsi reist durch Europa Ein Igel auf Promotiontour Jossgrund / Rest-Welt. Im März dieses Jahres stellten die Organisatoren der 700-Jahr-Feier in Lettgenbrunn und Villbach das Maskottchen vor. Ein kleiner Igel, der von den Kindergartenkindern den Namen Stupsi erhielt. Seither geht Stupsi auf Reisen, um die Feierlichkeiten 2013 bekannt zu machen. Dabei lässt er sich am jeweiligen Ort ablichten und berichtet in Bild-Form auf seiner Facebook-Seite. In weniger als drei Monaten hat Stupsi schon so einiges gesehen und erlebt. Er war in Bielefeld, bei Ernst- August in Hannover, in Nürnberg oder im österreichischen Salzburg. Mit dem SV Lettgenbrunn ging es zur Skifreizeit nach Abtenau und im Hofbräuhaus in München ließ er sich eine Maß schmecken. In Ungarn feierte er traditionelle Feste und in Dänemark erholte er sich am Strand. Im norwegischen Oslo bestaunte er die Skisprungschanze Holmenkolmen (Bild 3), im kroatischen Zagreb und im serbischen Belgrad (Bild oben) besuchte er die historischen Innenstädte. Pünktlich zur Entscheidung der Deutschen Fußballmeisterschaft schaute er kurz in Dortmund vorbei, um dann einen Abstecher an den bayrischen Altmühlsee zu machen. Im Anschluss fuhr er ins tschechische Znaim, der Heimat einiger Lettgenbrunner Familien. Seine bislang weiteste Reise führe ihn nach Bukarest in Rumänien (Bild 3). Aktuell ist er wohl wieder in Südeuropa auf Promotiontour. Auf seiner Facebook-Seite, die man auch direkt unter erreichen kann, sieht man alle Fotos seiner Reise stets aktuell. Während dessen ist man in Lettgenbrunn und Villbach weiter intensiv mit den Vorbereitungen beschäftigt. Nun sind nicht nur kreative Köpfe, sondern auch fleißige Hände gefragt. Die Arbeitsgruppen haben deswegen die machen-stattquatschen-samstagnachmittage ins Leben gerufen (ab 15 Uhr am Wanderheim Lettgenbrunn). Jossgrund-Burgjoß. Unter dem Motto: Einen Baum zu pflegen, ist eine Anregung, mit ihm ins Gespräch zu kommen bietet der Landschaftspflegeverband Main- Kinzig-Kreis den bereits mehrfach durchgeführten Lehrgang unter der bewährten Leitung von Josef Weimer an, der als Gärtnermeister und Gartenbaulehrer an der Waldorfschule in Dietzenbach tätig ist. Die Teilnehmer erlangen im Laufe ihrer Ausbildung die Zertifizierung zum Landschaftsobstbauer. Im Rahmen dieser einjährigen Ausbildung werden insgesamt acht Module angeboten, und zwar im Zeitraum von November 2012 bis November An zehn Unterrichtstagen mit anschließender Praxisprüfung wird umfangreiches Wissen, vor allem aber ein gutes Gespür für die Streuobstgehölze vermittelt. Der Landschaftspflegeverband des Main-Kinzig-Kreises richtet sich mit diesem Angebot an die ehrenamtlich Tätigen, und zwar sowohl Privatleute als auch die in den Naturschutzverbänden Engagierten, aber auch an Landwirte. Am 24. und 25. November beginnt (Bild 3) Bad Orber Blättche Nr. 425 Seite 17 (Bild 2) Zertifizierter Landschaftsobstbauer: Noch sind Plätze frei für den neuen Lehrgang mit Josef Weimer die neue Ausbildungsstaffel mit dem Grundkurs. Weitere Termine sind: Fortgeschrittenenkurs 16./17. Februar 2013, Beerenkurs 13. April 2013, Veredelung 14. April 2013, Sommerschnitt und Baumgesundheit 17./18. August 2013, Coaching 23./24. November 2013, Prüfung 30. November 2013 (50,- Euro). Alle Kurse finden in Nidderau statt. Veranstaltungsorte sind Jugendzentrum Blauhaus, Am Kleinen Bahnhof, Stadtteil Windecken, und am 17./18. August 2013 Hessischer Hof, Friedberger Straße 27, Stadtteil Heldenbergen sowie umliegende Streuobstwiesen. Die Kosten für die einzelnen Module betragen je Tag und Person 35,- Euro. Fortgeschrittene II (Coaching, 3./4. November 2012): 60,- Euro * Praktische Prüfung (10. November 2012): 50,- Euro Alle Kurse finden im Bürgerhaus in Niederrodenbach, Hanauer Landstraße 3, und auf Streuobstwiesen in der nahen Umgebung statt. Braumeister Thorsten Prähler von Kärrners Hausbrauerei und das Köhlerfest-Organisationsteam bei der Verkostung des frisch gebrauten Köhler-Märzen. Viertes Bad Orber Köhlerfest am 30. bis 1. Juli Vorbereitungen laufen auf Hochtouren Bad Orb. Das Buchenholz für den Kohlenmeiler ist geschlagen - wir erstellen jetzt den Einsatzplan für die einwöchige Meilerbetreuung, informierten der TV-Vorsitzender Dieter Engel und Armin Desch vom Organisationsteam Köhlerfest die freiwilligen Helfer anläßlich einer Vorbereitungsbesprechung an der Fleischmannhütte im Stadtwald. Austragungsort ist die Grillplatzwiese am hoch über Bad Orb gelegenen Hartmannsheiligen. Mit dem Anzünden des Kohlenmeilers durch Bürgermeisterin und Kurdirektor wird am Samstag, 30. Juni, um 16 Uhr das Fest beginnen. Kärrners Buam & Madeln werden den Bieranstich des frisch gebrauten Köhlerbiers zum Dämmerschoppen am Köhlerfeuer musikalisch begleiten. Am Sonntagvormittag, 1. Juli, steht zunächst ein Traktortreffen im Mittelpunkt des Geschehens. Eingeladen sind alle Eigner historischer und neuzeitlicher Traktoren, sich mit ihren Gefährten auf der Köhlerwiese einzufinden. Mit einer kleinen Sonderschau Giganten der Forst- und Landwirtschaft sollen besonders die großen Maschinen im Vordergrund einiger Vorführungen stehen. Über die Mittagszeit wird das Blasorchester des Turnvereins die Gäste unterhalten. Bereits fertig gestellt ist das eigens für das Köhlerfest von Kärrners Braumeister Thorsten Prehler gebraute Köhler-Märzen. Als besondere Attraktion wird der Oberndorfer Motorsägenkünstler Thomas Glück während den beiden Festtagen vor den Augen der Besucher zwei Waldtiere aus einem riesigen Baumstamm herausarbeiten. Wie im vergangenen Jahr sollen beide Exponate am Sonntagnachmittag gegen Gebot meistbietend versteigert werden. Der Erlös soll wieder einem guten Zweck zufließen. Für interessierte Besucher, die den Weg zur Köhlerwiese nicht alleine erreichen können, pendelt am Sonntag, 1. Juli, ab 10 Uhr zwischen einer eigens eingerichteten Haltestelle am Salinenplatz und der Köhlerwiese Hartmannsheiligen der Vereinsbus.

18 Seite 18 Zu viel Wild im Orber Wald Im Bad Orber Blättche Nr. 424 äußert Herr Dr. U. Dehmer die Vermutung, dass eine Änderung des derzeitigen Pachvertragssystems dazu führen könnte, dass bald kein Wild mehr im Orber Wald anzutreffen wäre. Der derzeitige Zustand spricht dagegen eine ganz andere Sprache. Alle Anrainer der waldnahen Wohngebiete beobachten, dass Hirsche, Rehe und Wildschweine in noch nie da gewesener Zahl fröhliche Urständ feiern und ungestört bis in die Vorgärten eindringen. Ich selbst wohne seit 2001 in Bad Orb in der oberen Haselstraße. Direkt anschließend an unser Grundstück befindet sich der Langgutweg, der zur Haselruhe führt. Jeden Abend beobachten wir 20 bis 30 Hirsche, die seelenruhig und noch bei Helligkeit die Wiesen oberhalb des Langgutweges abgrasen. Jede Bepflanzung außerhalb der Einzäunung wird regelmäßig attackiert und nicht selten ganz vernichtet. Wir schützen uns durch allabendliches Abdecken der Pflanzen durch Netze. Besonders kritisch wird es, wenn die Apfelernte beginnt. Dann spazieren kapitale Hirschkühe über die Haselstraße direkt zum Apfelbaum in unserem Vorgarten. Im März d. J. ist eine Hirschkuh am späten Abend meinem Mann vor das Auto gelaufen. Der Unfallschaden erreichte eine vierstellige Summe. Dies alles führt zu der Schlussfolgerung, dass die Abschussquote noch viel zu gering ist. Auch ist nicht einleuchtend, dass die Kommunen keinen Einfluss auf die Abschusshöhe nehmen könnten. Abgesehen vom Rotwild wird in jüngster Zeit auch das Schwarzwild immer furchtloser. Zur Zeit durchwühlen Wildschweine mit ihren Frischlingen allnächtlich den steilen Abhang bei der Abzweigung des Langgutweges von der Haselstraße und schaufeln die Erde auf die Straße. Der Abhang sieht grauenvoll aus. Zudem scheint mir, dass die Zunahme des Wildbestandes noch eine weitere Ursache hat: der aus Wiesbaden stammende zuständige Pächter für unser Revier ist - so hört man - seit geraumer Zeit alters- und krankheitsbedingt nicht mehr selbst in der Lage, die Jagd auszuüben und für Reduzierung der Population zu sorgen. In einem solchen Fall müsste die Stadt kurzfristig eingreifen und die Verpachtung neu regeln können. Eine entsprechender Passus in der für 2013 anvisierten Neuordnung Bad Orber Blättche Nr. 425 scheint mir dringend geboten. Wie auch immer das Ringen der Zuständigen über das beste Zukunftsmodell der Jagdverpachtung aussehen mag, die Angst vor einem Orber Wald ohne Wild gehört in den Bereich der Fabel. Ilse Thomsen, Bad Orb Wenn Rehe nachts im Garten äsen dann ist der Ärger der Gartenbesitzer groß und selbst ausgewiesenen Tierfreunden sitzt nach jeder Fressorgie die Wut im Nacken. Was können sie dagegen tun? Wer haftet für diese Schäden? Der Waldbesitzer, die Jagdpächter oder der zuständige Förster? Der SPD-Arbeitskreis Stadtwald hat sich dankenswerterweise der Waldwirtschaft im Bad Orber STadtwald angenommen und gravierende Mängel aufgezeigt. Demnach ist die Schadenssitzuation der durch Wildverbiss geschädigten Bäume hier besonders hoch. Die dadurch entstehenden Vermögensschäden für die Stadt als Waldbewirtschafter seien insbesondere auf die zu hohen Wildbestände zurückzuführen Schäl- und Verbissschäden würden der Stadt zwar durch die Jagdpächter mit einer Pauschale abgegolten, aber davon haben die geschädigten Bürger nichts! Deren liebevoll angelegte Gärten werden nachts häufig von Rehwild heimgesucht, das sich in Blumenbeeten, Obst- und Rosensträuchern satt frisst (offenbar weiß es ganz genau, das im Stadtgebiet nicht geschossen werden darf). Wer sich im Internet auf die Suche nach Wildabwehrmaßnahmen begibt, staunt zunächst über die hohe Anzahl geschädigter Privatbürger quer durch unsere waldreiche Republik. Da werden alle mölgichen Gegenmaßnahmen ausprobiert und wieder verworfen. Allein ein 180 cm hoher Zaun oder ein Elektrozaun um das ganze Grundstück scheinen der einzig wirksame Schutz zu sein, was natürlich nicht überall möglich ist. Niemand will unseren Wald ohne Wild. Aber da die natürlichen Feinde ausgerottet wurden, sind die heutigen Jäger in der Pflicht, den Bestand auf ein verträgliches Maß zu verringern. Es stünde nicht nur den Verantwortlichen, sondern auch den hiesigen Politikern gut an, sich über Wildschadensbegrenzung bei Orber Gartenbesitzern ernsthaft Gedanken zu machen. Karin Schäfer, Bad Orb Tod unserer heimischen Fische Als ich am Montag, 11. Juni, wieder gegen Uhr zur Arbeit gingschaute ich wie immer am Salinenplatz in die Orb. Es schwammen drei Enten im Wasser. Alles sah aus wie immer - aber dann sah ich, dass das Wasser schäumte und alle Forellen entweder bereits tot oder im Todeskampf waren. Betroffen waren alle Forellen. Große und ganz kleine Fische, die meisten schon verendet. Ich ging weiter an der Orb entlang bis zum Kurparkausgang. Die ganze Zeit lief ich an einem schäumigen, vergifteten Bach entlang. Es lagen überall kleine Fische, die Wasseramseln und Eisvögeln als Nahrung dienen. Am Kurparkausgang lief ein Rohr in die Orb, aus der schäumiges Gemisch auslief - von dort aus begann das Grauen. Wir Bad Orber müssen doch unsere Bäche und vor allem die Natur schützen. Dort leben Wasseramseln, Mit der außergewöhnlichen Baumfällaktion im Kurpark (siehe Blättche 424) kurz vor Pfingsten und dem Gartenfest beschäftigt sich Blättche-Leserin Regina Betz. Gegenüber dem Blättche betonte ein weiterer Augenzeuge, dass alleine aus dem auf abgebildeten Baum zehn Vogelnester mit Jungvögeln zerstört und die Vögel getötet wurden. Regina Betz schreibt: Schande in unserem Kurpark: Ich frage mich: wer würde sich denn bei Sturm im Kurpark aufhalten? Dann müssten wir ja auch den ganzen Wald beseitigen oder jeden schrägen Baum, der im Wald ist. Wie gesagt: die Jahreszeit, zu der die Kurpark-Bäume gefällt wurden, ist wohl sehr fragwürdig. (Foto: Betz) Eisvögel, Neunaugen, Quappen, Forellen und viele andere Tiere. Ich kann so etwas nicht verstehen, das so etwas bei uns gemacht wird (gemeint ist das Einleiten von Salz- und Schmutzwasser - Anmerk. der Red.). Was kann die Natur dafür? Ich hoffe, das so etwas nicht nochmal geschieht, denn die Natur verzeiht so etwas nicht so schnell! Besonders unsere Gäste, die nach Bad Orb kommen, brauchen den Anblick toter Fische nicht zu sehen. Christoph Schmalbach, Bad Orb (Foto: Schmalbach) KÖB Bad Orb: Hörbücher zur Ausleihe Bad Orb. Wer nicht lesen will, muss hören: Auch die Fans von Hörbüchern kommen in der katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) auf ihre Kosten. Im Angebot sind unter anderem Der Leopard von J. Nesbo, Ein Mann, ein Fjord von Hape Kerkeling, Töchter der Sünde von Iny Lorentz, Die Tränen der Maori-Göttin von Sandra Lark und viele andere vertonte Bücher von Joy Fielding, Donna Leon, Elke Heidenreich, um nur einige zu nennen. Die Ausleihe von Hörbüchern und DVD-Filmen ist gegen einen kleine Gebühr möglich. Die Bücherei ist geöffnet Sonntag, von bis Uhr und Mittwoch von bis 17 Uhr. An Feiertagen und in den Schulferien ist jedoch geschlossen. Ein herzliches Dankeschön allen Freunden, Bekannten und Nachbarn die uns mit so zahlreichen Blumen, Geschenken und Glückwünschen zu unserer Diamantenen Hochzeit bedacht haben. Auch dem Jahrgang 29/30 ein herzliches Dankeschön. Einen ganz besonderen Dank an unsere beiden Töchter Karin und Andrea, die uns einen wundervollen Tag bereitet haben. Ruth und Hermann Huth Bad Orb, im Juni 2012 Über die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu unserer Silbernen Hochzeit haben wir uns sehr gefreut und danken auf diesem Wege von Herzen allen Freunden und Verwandten und allen, die an uns dachten. Besonderen Dank Herrn Kaplan Manuel Stickel für die Gestaltung des Dankgottesdienstes. Angela und Robert Acker Bad Orb, im Juni 2012

19 Bad Orber Blättche Nr. 425 Seite 19 Die katholischen Gottesdienste Bad Orb, Lettgenbrunn und Aufenau Sonntag, 24. Juni Pfarrfest am Molkenberg St. Michael 18 Uhr Vorabendmesse (Samstag) St. Martin Uhr Hl. Messe Molkenbergkreuz 18 Uhr Bergmesse - bei Einbruch der Dunkelheit: Abbrennen des Johannisfeuers St. Jakobus, Lettgenbrunn 9 Uhr Hl. Messe Werktags in St. Martin Mo., : 7 Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranzgebet Mi., : 18 Uhr Abendmesse Do., : 8.30 Uhr Aussetzung Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse, anschl. eucharistische Andacht Uhr Taizé-Gebet Fr., : 7 Uhr Hl. Messe Sa., : 17 Uhr Kinderkirche für Kinder ab 2 Jahre Werktags in St. Martin Di., : 19 Uhr Abendmesse Sonntag, 1 Juli St. Michael 18 Uhr Vorabendmesse (Samstag) St. Martin Uhr Hl. Messe 18 Uhr Abendmesse St. Jakobus, Lettgenbrunn 9 Uhr Hl. Messe Werktags in St. Martin Mo., 2. 7.: 7 Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranzgebet Mi., 4. 7.: 18 Uhr Abendmesse Do., 5. 7.: 8.30 Uhr Aussetzung Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse, anschl. eucharistische Andacht Fr., 6. 7.: 7 Uhr Hl. Messe Werktags in St. Michael Dienstag, 3. 7.: 19 Uhr Abendmesse als Frauengemeinschaftsmesse Schmerzhafte Mutter Gottes Aufenau Sonntag, 24. Juni Uhr Hl. Messe Werktags in Aufenau/Neudorf Mi., : Uhr Rosenkranzgebet in Aufenau 19 Uhr Abendmesse in Aufenau Do., : 18 Uhr Abendmesse in Neudorf Katholische Bücherei: Sommerferien Bad Orb. Die katholische öffentliche Bücherei (KÖB) ist in den Sommerferien geschlossen. Der letzte mögliche Termin zur Ausleihe ist am 1. Juli (erster Ferien-Sonntag) und danach erst wieder am 12. August (letzter Ferien-Sonntag). Von 2. Juli bis 11. August ist die Bücherei geschlossen. Die Öffnungszeiten: Sonntag, bis Uhr, und Mitttwoch, bis 17 Uhr, im Alfons-Lins-Haus. Sonntag, 1. Juli Schmerzhafte Mutter Gottes Uhr Hl. Messe Werktags in Aufenau/Neudorf Mi., 4. 7.: Uhr Rosenkranzgebet in Aufenau 19 Uhr Abendmesse als Frauengemeinschaftsmesse in Aufenau Die evangelischen Gottesdienste : 10 Uhr: Gottesdienst; Landeslektorentag 10 Uhr: Kindergottesdienst in der Martin-Luther-Kirche 1. 7.: 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl; Pfrn. Zander 8. 7.: 10 Uhr: Gottesdienst; Lektorin Steuber Wer zum Gottesdienst abgeholt werden möchte, melde sich bitte bei Karl Heinz Rösner, Tel.: Wochenprogramm bis (alle Veranstaltungen im Martin- Luther-Haus) Kantorei: Mo., 20 Uhr Posaunenchor: Do., 18 Uhr Wirbelsäulengymnastik: Di., bis Uhr Gruppe für gemeinschaftl. Wohnen im Alter, Die Herbstzeitlosen, Information jeden letzten Samstag im Monat um 15 Uhr im Bennweg 2 nach telefonischer Anmeldung, Seniorentreff mit Spiel: , 9 Uhr Nachmittag der Begegnung: Dienstag, 26.6., 13 Uhr am Busbahnhof: Ausflug in das Keltenmuseum in Glauburg Besuchsdienst: , Uhr Mitmachtänze für Jung und Alt: 5. 7., 15 Uhr CoolKids: Dienstags, bis 19 Uhr im Martin-Luther-Haus (außer in den Ferien) Danksagung Bad Orb, im Juni 2012 MiniKids (Treffen für Kinder von drei bis sechs Jahren): Donnerstags von 16 bis Uhr (außer in den Ferien) Spessartbund: Zwei neue Wanderungen Bad Orb. Vom Salinenplatz aus unternimmt der Spessartbund am Sonntag, 24. Juni, Uhr, eine Nachmittags-Wanderung, ca. sechs Kilometer, zur Teilnahme am Pfarrfest. Abendwanderung: Am Donnerstag, 5. Juli, 18 Uhr, findet ab Salinenplatz eine Abendwanderung statt. Sie führt über die Willi-Heim- Promenade zu den Wasserkammern, ca. sechs Kilometer zur Spessartruh. Gäste sind willkommen. Kostenfrei Farbe bei Familienanzeigen Nur bei uns gibt es farbige Familienanzeigen zum Preis von S/W-Anzeigen. Birkenallee 2 a Bad Orb Tel.: Kirche des Nazareners W.-bach evangelische Freikirche Die regelmäßigen Veranstaltungen: Mi.: Uhr, Bibel- und Gebetsstunde. Sa., 18 Uhr: Gottesdienst Ort: Wächtersbach, Poststr. 20. Neuapostolische Gottesdienste So.: Gottesdienst 9.30 Uhr Mi.: Gottesdienst 20 Uhr Chorprobe: Montags Uhr In unserem Leben hast Du Deinen Platz verlassen, in unserem Herzen wirst Du immer bei uns sein. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten beim Heimgang meines lieben Mannes, unseres herzensguten Vaters, Opas und Bruders Oswald Schicker Jungschartreffen für Kinder von 8 bis 12 Jahre: Freitags von bis 16 Uhr (außer in den Ferien) Bücherei: Im Untergeschoss der Martin Luther-Kirche. Geöffnet: sonntags nach dem Gottesdienst sowie freitags von 15 bis 17 Uhr Lebensmittelabgabe an Personen mit geringem Einkommen: Freitags bis 16 Uhr Ökumenische Gottesdienste sind: MediClin Reha-Zentrum im Vortragsraum montags um 17 Uhr Küppelsmühle in der Anna Kapelle dienstags um 17 Uhr. Spessartklinik im Raum der Stille (zweite Etage/Haus 1): Donnerstags um 17 Uhr. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Kümpel für die würdevolle Gestaltung des Requiems sowie dem Bestattungsinstitut Bauer. In stiller Trauer Erna Schicker Marion, Dietmar, Lukas und Laura

20 Seite 20 Bad Orber Blättche Nr. 425

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Bürgerforum Windenergie Bad Orb 19. August 2013

Bürgerforum Windenergie Bad Orb 19. August 2013 Bürgerforum Windenergie Bad Orb 19. August 2013 Grußwort Heinz Grüll Stadtverordnetenvorsteher Agenda 17.00 Infostände mit Expertinnen und Experten 18.00 Einführungsvorträge 18.40 Experten geben Antworten

Mehr

Windkraft: Initiativen arbeiten zusammen

Windkraft: Initiativen arbeiten zusammen Waldeckische Landeszeitung Landkreis 02.10.2017 Seite 1 Windkraft: Initiativen arbeiten zusammen Sieben Gruppen fordern Neubewertung der Windenergie in Hessen Von Julia Renner Waldeck-Frankenberg. Sieben

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

COMMING UP NEXT... OPTIK MEETS HOME... Neubau Eigentumswohnungen im Herzen von Pinneberg zu kaufen Wohnung / Kauf

COMMING UP NEXT... OPTIK MEETS HOME... Neubau Eigentumswohnungen im Herzen von Pinneberg zu kaufen Wohnung / Kauf COMMING UP NEXT... OPTIK MEETS HOME... Neubau Eigentumswohnungen im Herzen von Pinneberg zu kaufen Wohnung / Kauf Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: LindeMoltke Anschrift: Moltkestraße 4-6 DE-25421 Pinneberg

Mehr

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung!

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung! Dorfentwicklung IKEK-Tagung 07.11.2015 Universitätsstadt Marburg Was zählt ist die Umsetzung! Zu meiner Person: Rainer Schreiber 45 Jahre Verheiratet 1 Sohn ganz früher Finanzbeamter früher Standesbeamter

Mehr

EXPOSÉ Magazin. Charmante Stadtvilla in begehrter Lage - Erstbezug nach Sanierung. Hofheim 240 m² Fläche 9 Zimmer 2 Bäder + Gäste-WC.

EXPOSÉ Magazin. Charmante Stadtvilla in begehrter Lage - Erstbezug nach Sanierung. Hofheim 240 m² Fläche 9 Zimmer 2 Bäder + Gäste-WC. 13014 EXPOSÉ Magazin Immobilien Charmante Stadtvilla in begehrter Lage - Erstbezug nach Sanierung Hofheim 240 m² Fläche 9 Zimmer 2 Bäder + Gäste-WC Das Markenzeichen qualifizierter Immobilienmakler Verwalter

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Forchheim. 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung. Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung. Vermietung: NK.

Exposé. Etagenwohnung in Forchheim. 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung. Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung. Vermietung: NK. Exposé Etagenwohnung in Forchheim 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung 96 ERSTBEZUG NACH SANIERUNG - in TOP-Innenstadt-Lage von Forchhe Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung Vermietung: 980 + NK Ansprechpartner:

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Exposé Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Objekt-Nr. OM-107671 Erdgeschosswohnung Verkauf: 134.950 Ansprechpartner: N. Kramer Telefon:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

GüNZBURG DACHTERRASSENWOHNUNG - 2,5 ZIMMER DIE ÜBERSICHT Die Immobilie: Wohnung 2,5 Zimmer, 70 qm Die Lage: 89312 Günzburg Günzburg, Sedanstraße 12 Die Miete: 500 Euro Provision: provisionsfrei für Mieter

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Leipzig. ERSTBEZUG NEUBAU - Single- oder Pärchenwohnung mit hochwertiger Ausstattung im Zentrum der Stadt

Exposé. Etagenwohnung in Leipzig. ERSTBEZUG NEUBAU - Single- oder Pärchenwohnung mit hochwertiger Ausstattung im Zentrum der Stadt Exposé Etagenwohnung in Leipzig ERSTBEZUG NEUBAU - Single- oder Pärchenwohnung mit hochwertiger Ausstattung im Zentrum der Stadt Objekt-Nr. 4586 Etagenwohnung Vermietung: 748 + NK Ansprechpartner: Kerstin

Mehr

Stadthaus mit 2 modernen Ferien-Wohnungen im Kurort Traben-Trarbach an der Mosel

Stadthaus mit 2 modernen Ferien-Wohnungen im Kurort Traben-Trarbach an der Mosel Stadthaus mit 2 modernen Ferien-Wohnungen im Kurort Traben-Trarbach an der Mosel Scout-ID: 89579920 Objektart: Mehrfamilienhaus Wohnfläche ca.: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Endenergiebedarf: 112,71

Mehr

Mainblick drei exklusive Wohnungen in Erlabrunn

Mainblick drei exklusive Wohnungen in Erlabrunn E C K E R T PARTNE R Bau eines KfW-Effizienzhauses 70 mit drei Wohneinheiten in traumhafter Lage für Paare und Singles Mainblick drei exklusive Wohnungen in Erlabrunn Inhalt Exposé Lagebeschreibung Willkommen

Mehr

Montabaur, Luxus Penthouse mit Schlossblick nahe ICE & FOC

Montabaur, Luxus Penthouse mit Schlossblick nahe ICE & FOC Montabaur, Luxus Penthouse mit Schlossblick nahe ICE & FOC Scout-ID: 108888183 Objekt-Nr.: 665 Wohnungstyp: Penthouse Gäste-WC: Keller: Balkon/Terrasse: Personenaufzug: Objektzustand: Vollständig renoviert

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Charmantes Reihenendhaus mit Garten in ruhiger Lage

Charmantes Reihenendhaus mit Garten in ruhiger Lage Scout-ID: 78350171 Objekt-Nr.: HM1 Haustyp: Reiheneckhaus Grundstücksfläche ca.: 110,00 m² Nutzfläche ca.: 25,00 m² Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1 Gäste-WC: Ja Keller: Ja Einbauküche: Ja

Mehr

Zusammenhalt schafft Zukunft

Zusammenhalt schafft Zukunft 19. Münchner Tage für nachhaltiges Landmanagement 13. + 14. März 2017 Zusammenhalt schafft Zukunft Jossgrund im Spessart Investition in Daseinsvorsorge und Grundversorgung Rainer Schreiber 12. August 1970

Mehr

3-Familienhaus mit frei beziehbarer, großer EG-Wohnung in stadtnaher Lage

3-Familienhaus mit frei beziehbarer, großer EG-Wohnung in stadtnaher Lage 3-Familienhaus mit frei beziehbarer, großer EG-Wohnung in stadtnaher Lage Scout-ID: 98532756 Objekt-Nr.: 1001 Haustyp: Mehrfamilienhaus Grundstücksfläche ca.: 600,00 m² Nutzfläche ca.: 200,00 m² Etagenanzahl:

Mehr

3,5 ZKB (130 qm) mit Loft-Charakter, Kamin, Freisitz und tollem Bad in Ensheim für Euro NK ab sofort zu vermieten

3,5 ZKB (130 qm) mit Loft-Charakter, Kamin, Freisitz und tollem Bad in Ensheim für Euro NK ab sofort zu vermieten 3,5 ZKB (130 qm) mit Loft-Charakter, Kamin, Freisitz und tollem Bad in Ensheim für 850 + 220 Euro NK ab sofort zu vermieten Tolle, großzügig geschnittene 3,5 ZKB-Wohnung mit Loft-Charakter und Kamin Ein

Mehr

Adler-Nest am sonnigen Südhang mit Talblick und weitläufigem Grundstück

Adler-Nest am sonnigen Südhang mit Talblick und weitläufigem Grundstück Adler-Nest am sonnigen Südhang mit Talblick und weitläufigem Grundstück 20 KM 15 KM Richtung Köln 10 KM A5 Richtung Kassel A3 5 KM Mainz Wiesbaden Rhein A66 Lorsbach Hofheim Main 1000 M A66 Flughafen A5

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Duisburg Provisionsfrei / Über den Dächern im Duisburger Süden. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 109.

Exposé. Etagenwohnung in Duisburg Provisionsfrei / Über den Dächern im Duisburger Süden. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 109. Exposé Etagenwohnung in Duisburg Provisionsfrei / Über den Dächern im Duisburger Süden Objekt-Nr. OM-95835 Etagenwohnung Verkauf: 109.000 Ansprechpartner: I.Weissschuh-Hohmann 47259 Duisburg Nordrhein-Westfalen

Mehr

Exposé. Zweifamilienhaus in Sinntal-Altengronau Burgblick: Zweifamilienhaus für die lebendige Familie aus der Großstadt

Exposé. Zweifamilienhaus in Sinntal-Altengronau Burgblick: Zweifamilienhaus für die lebendige Familie aus der Großstadt Exposé Zweifamilienhaus in Sinntal-Altengronau Burgblick: Zweifamilienhaus für die lebendige Familie aus der Großstadt Objekt-Nr. OM-119642 Zweifamilienhaus Verkauf: 79.000 Ansprechpartner: Der Altengronauer

Mehr

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Hamed und Ahmed Alhamed sind seit 15 Monaten in Deutschland, seit letztem Herbst teilen sie die Eindrücke und Erlebnisse ihrer Flucht aus Syrien. 170 Zuhörer

Mehr

Bürger-Energie Plüderhausen eg (BEP)

Bürger-Energie Plüderhausen eg (BEP) Plüderhausen, im September 2012 Information über die Bürger-Energie Plüderhausen eg (BEP) Liebe Plüderhäuser Bürgerinnen und Bürger! Am 18. Oktober 2011 gab es eine Informationsveranstaltung im Plüderhäuser

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

Attraktives Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Pool in Bestlage von Freiburg-Herdern. Wöhlerstraße 1-3. Telefax: ( )

Attraktives Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Pool in Bestlage von Freiburg-Herdern. Wöhlerstraße 1-3. Telefax: ( ) Attraktives Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Pool in Bestlage von Freiburg-Herdern Lage Details Herdern ist ein nordöstlicher und zentraler Stadtteil von Freiburg im Brsg. Durch die gute Verkehrsanbindung

Mehr

Schöner Wohnen. Liebevoll sanierter Altbau in der Durlacher Altstadt. 4 Zimmer Küche Bad 2 Abstellräume Keller Baujahr Wohnfläche ca.

Schöner Wohnen. Liebevoll sanierter Altbau in der Durlacher Altstadt. 4 Zimmer Küche Bad 2 Abstellräume Keller Baujahr Wohnfläche ca. Schöner Wohnen in der Weststadt Liebevoll sanierter Altbau in der Durlacher Altstadt 4 Zimmer Küche Bad 2 Abstellräume Keller Baujahr 1 91 2 Wohnfläche ca. 81 m² Miete 650 + NK Objektbeschreibung Sie wohnen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache

Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache Seit Dezember 2004 gibt es in Hessen ein wichtiges Gesetz für behinderte Menschen. Das Gesetz heißt: Hessisches Gesetz zur Gleichstellung

Mehr

Mehrfamilienhaus Generationenhaus. Wohn- und Geschäftshaus. zentrale ruhige Lage Bad Grönenbach

Mehrfamilienhaus Generationenhaus. Wohn- und Geschäftshaus. zentrale ruhige Lage Bad Grönenbach Mehrfamilienhaus Generationenhaus Wohn- und Geschäftshaus zentrale ruhige Lage 87730 Bad Grönenbach zu verkaufen Objekt-Nr.: D-2084 Lage: Haustyp: Grund: Wohnfläche: Willkommen in Bad Grönenbach im wunderschönen

Mehr

IMMOBILIEN SCHNEIDER - SCHWABING - Traumhafte 2,5 Zi.- Whg. mit Balkon und Parkett

IMMOBILIEN SCHNEIDER - SCHWABING - Traumhafte 2,5 Zi.- Whg. mit Balkon und Parkett IMMOBILIEN SCHNEIDER - SCHWABING - Traumhafte 2,5 Zi.- Whg. mit Balkon und Parkett Kaltmiete: 1.016,00 EUR (zzgl. Nebenkosten) Scout-ID: 102554962 Ihr Ansprechpartner: G. Schneider Immobilien / seit über

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Offenbach 4 ZW, Modernes Wohnen im Loft Style, Zentral nähe Kaiserlei, EG mit Terrasse

Exposé. Erdgeschosswohnung in Offenbach 4 ZW, Modernes Wohnen im Loft Style, Zentral nähe Kaiserlei, EG mit Terrasse Exposé Erdgeschosswohnung in Offenbach 4 ZW, Modernes Wohnen im Loft Style, Zentral nähe Kaiserlei, EG mit Terrasse Objekt-Nr. OM-141441 Erdgeschosswohnung Vermietung: 1.524 + NK Ansprechpartner: neue-wohnung-mieten.de

Mehr

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen.

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Das Stadt-Teil-Entwicklungs-Projekt Q 8. Frau Haubenreisser ist Diplom-Psychologin. Sie arbeitet bei der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg Das ist eine

Mehr

Schönes Doppelhaus mit Garten und viel Platz für die Familie in absoluter ruhiger Lage Ein perfekter Ort zum Leben!

Schönes Doppelhaus mit Garten und viel Platz für die Familie in absoluter ruhiger Lage Ein perfekter Ort zum Leben! Schönes Doppelhaus mit Garten und viel Platz für die Familie in absoluter ruhiger Lage Ein perfekter Ort zum Leben! Bayerwaldstraße 25 93093 Donaustauf Daten im Überblick Objektart: Haus Objekttyp: Doppelhaus

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Leipzig. ERSTBEZUG NEUBAU - Familienwohnung mit Balkon und vielen Extras im Zentrum der Stadt

Exposé. Erdgeschosswohnung in Leipzig. ERSTBEZUG NEUBAU - Familienwohnung mit Balkon und vielen Extras im Zentrum der Stadt Exposé Erdgeschosswohnung in Leipzig ERSTBEZUG NEUBAU - Familienwohnung mit Balkon und vielen Extras im Zentrum der Stadt Objekt-Nr. 4581 Erdgeschosswohnung Vermietung: 1.368 + NK Ansprechpartner: Marcel

Mehr

Exposé Erdgeschosswohnung in Großhesselohe Wohnen und arbeiten im Park: großzügige, helle, ruhige Räume: nachhaltig, familien-, altersgerecht

Exposé Erdgeschosswohnung in Großhesselohe Wohnen und arbeiten im Park: großzügige, helle, ruhige Räume: nachhaltig, familien-, altersgerecht Exposé Erdgeschosswohnung in Großhesselohe Wohnen und arbeiten im Park: großzügige, helle, ruhige Räume: nachhaltig, familien-, altersgerecht Objekt-Nr. OM-129226 Erdgeschosswohnung Vermietung: 2.242 +

Mehr

EXPOSEE. Urban leben in maritimer Umgebung. Brammerkamp 1 in Kiel Friedrichsort

EXPOSEE. Urban leben in maritimer Umgebung. Brammerkamp 1 in Kiel Friedrichsort EXPOSEE Urban leben in maritimer Umgebung Brammerkamp 1 in Kiel Friedrichsort ZWISCHEN STADT UND SAND Edle Eigentumswohnungen in Kiel Friedrichsort Klare Formensprache, durchdachte Planung, vielfältige

Mehr

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Immo-ID: !!! Charmantes Reiheneckhaus in Dortmund Nette sucht neue Besitzer!!!

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Immo-ID: !!! Charmantes Reiheneckhaus in Dortmund Nette sucht neue Besitzer!!! Immo-ID: 4930!!! Charmantes Reiheneckhaus in Dortmund Nette sucht neue Besitzer!!! Objekt im Internet aufrufen Standort 44359 Dortmund Wichtige Parameter Kaufpreis: Garage: Stellplatz: Grundstück: Wohnfläche:

Mehr

Zum vermieten wir 100qm + 30 qm Dachgeschoss- Maisonette Wohnung - 840,00 netto

Zum vermieten wir 100qm + 30 qm Dachgeschoss- Maisonette Wohnung - 840,00 netto Zum 01.01.2018 vermieten wir 100qm + 30 qm Dachgeschoss- Maisonette Wohnung - Scout-ID: 65351957 Objekt-Nr.: Vingst 2018-VM 157-41 Wohnungstyp: Maisonette Nutzfläche ca.: 30,00 m² Etage: 3 Etagenanzahl:

Mehr

***Lust auf Tapetenwechsel? Moderne, helle Galerie- Wohnung in ruhiger, grüner TOP-Wohnlage***

***Lust auf Tapetenwechsel? Moderne, helle Galerie- Wohnung in ruhiger, grüner TOP-Wohnlage*** ***Lust auf Tapetenwechsel? Moderne, helle Galerie- Wohnung in ruhiger, grüner TOP- Scout-ID: 93004518 Wohnungstyp: Dachgeschoss Nutzfläche ca.: 10,00 m² Schlafzimmer: 1 Badezimmer: 1 Keller: Ja Balkon/Terrasse:

Mehr

Willkommen zu Hause...

Willkommen zu Hause... Willkommen zu Hause... Unser Traum... Ein eigenes Heim. Schön soll es sein. Und nicht zu teuer. Groß genug für all die Träume und Ziele im Leben. Mit einem kleinen Garten und genug Zimmern für die Kinder.

Mehr

IMMOBILIEN SCHNEIDER - schöne, gepflegte 3 Zimmer- Wohnung mit West-Balkon und Einbauküche

IMMOBILIEN SCHNEIDER - schöne, gepflegte 3 Zimmer- Wohnung mit West-Balkon und Einbauküche IMMOBILIEN SCHNEIDER - schöne, gepflegte 3 Zimmer- Wohnung mit West-Balkon und Kaltmiete: 1.080,00 EUR (zzgl. Nebenkosten) Scout-ID: 95942764 Ihr Ansprechpartner: G. Schneider Immobilien / seit über 30

Mehr

IHR ZUHAUSE IM GRÜNEN IN STADTNÄHE

IHR ZUHAUSE IM GRÜNEN IN STADTNÄHE IHR ZUHAUSE IM GRÜNEN IN STADTNÄHE EINE LAGE MIT VIELEN VORZÜGEN Eine wunderschöne Grünanlage bildet das Herzstück des Burgergut Thun. Die ehemalige Hofstatt mit Obstbäumen, Wiesen, Brunnen und Blumengarten

Mehr

Roßdorf Tannenkopf Energie von nebenan.

Roßdorf Tannenkopf Energie von nebenan. Bürgerbeteiligung 2014 Roßdorf Tannenkopf Energie von nebenan. Energiewende in Ihrer Region Machen Sie mit. Jetzt informieren: www.ggew.de/buergerbeteiligung Strom und Gas von nebenan. Sehr geehrte Kundin,

Mehr

Wohnen II: Eine Wohnung suchen und mieten (A1.2)

Wohnen II: Eine Wohnung suchen und mieten (A1.2) Wohnen II: Eine Wohnung suchen und mieten (A1.2) Nach dieser Lektion kann ich - viele Abkürzungen zum Thema verstehen. - einfache Wohnungsinserate verstehen und schreiben. - einfache Dialoge über Wohnungen

Mehr

mein schlüssel zum leben.

mein schlüssel zum leben. DAs Projekt 1 DIE Immobilienbank mein schlüssel zum leben. willkommen Intelligentes Wohnen am Johann-Weitzer-Weg in Graz St. Peter. daheim in Graz st. Peter, johann-weitzer-weg www.green-immobilien.at

Mehr

Exposé. Mietwohnung Leipzig (Plagwitz), Alte Straße 27d

Exposé. Mietwohnung Leipzig (Plagwitz), Alte Straße 27d Exposé Mietwohnung Mietwohnung erstellt mit Pnet IMMOBILIEN V6.33R2 ***Schöner Wohnen in einer zeitlos eleganten Architektur mit Süd-Balkon in Plagwitz!*** Nummer: Adresse: Kontakt: Grundangaben Fläche

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

LBS-Studie Wohnwünsche

LBS-Studie Wohnwünsche LBS-Studie Wohnwünsche Wie NRW wohnen will 1 Repräsentative Online-Befragung zu Wohnpräferenzen verschiedener Haushaltstypen in NRW Welche Gebäude und Wohnlagen sind künftig gefragt? Wie wünschen sich

Mehr

IMMOBILIEN SCHNEIDER - wunderschöne, sehr gepflegte 3 Zimmer OG Wohnung

IMMOBILIEN SCHNEIDER - wunderschöne, sehr gepflegte 3 Zimmer OG Wohnung IMMOBILIEN SCHNEIDER - wunderschöne, sehr gepflegte 3 Zimmer OG Wohnung Scout-ID: 99746342 Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 2 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1 Keller: Ja Balkon/Terrasse: Ja Einbauküche:

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Liebe Eltern. Kindertagesstätte Johann-Strauß-Straße Johann-Strauß-Straße 11 a Augsburg

Liebe Eltern. Kindertagesstätte Johann-Strauß-Straße Johann-Strauß-Straße 11 a Augsburg 11 a 86179 Augsburg (0821) 324-6280 (0821) 324-6281 johann-strauss.kita@augsburg.de Liebe Eltern Vor einiger Zeit haben sich viele von Ihnen an unserer Elternbefragung beteiligt. Genau genommen haben wir

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Tagung. Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache

Tagung. Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache Tagung Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache Inhalt 2 Einleitung 3 Inhalt Gruß-Wort 5 Arbeitsgruppe 1 8 Arbeitsgruppe 2 11 Arbeitsgruppe 3 16 Impressum 21 2 Einleitung

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: MA05 DE-28199 Bremen Deutschland Preise Kaltmiete: Warmmiete:

Mehr

F C G M it N iveau & Stil zu D einem Z iel. Freistehendes Zweifamilienhaus. und Klein. Objektbeschreibung:

F C G M it N iveau & Stil zu D einem Z iel. Freistehendes Zweifamilienhaus. und Klein. Objektbeschreibung: F C G M it N iveau & Stil zu D einem Z iel Freistehendes Zweifamilienhaus in Immobilien Finanzierungen Bausparen Objektbeschreibung: für Groß und Klein Dieses solide Zweifamilienhaus liegt in einer kleinen

Mehr

Exposé Bürofläche in Großhesselohe Arbeiten und wohnen und arbeiten im Park: großzügige, helle, ruhige Räume: nachhaltig, altersgerecht

Exposé Bürofläche in Großhesselohe Arbeiten und wohnen und arbeiten im Park: großzügige, helle, ruhige Räume: nachhaltig, altersgerecht Exposé Bürofläche in Großhesselohe Arbeiten und wohnen und arbeiten im Park: großzügige, helle, ruhige Räume: nachhaltig, altersgerecht Objekt-Nr. OM-129810 Bürofläche Vermietung: 2.242 + NK Ansprechpartner:

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

VON POLL PLÖN: AM SEE MITTEN IN DER STADT!

VON POLL PLÖN: AM SEE MITTEN IN DER STADT! VON POLL PLÖN: AM SEE MITTEN IN DER STADT! 24306 Plön - Deutschland????????????: 350.000 EUR??????????????????????: Käuferprovision 5,95 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises.????????????: ca. 90

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Gepflegtes Reihenmittelhaus mit großzügigen Garten und Sauna in ruhiger Lage!

Gepflegtes Reihenmittelhaus mit großzügigen Garten und Sauna in ruhiger Lage! Gepflegtes Reihenmittelhaus mit großzügigen Garten und Sauna in ruhiger Lage! Kaltmiete: 1.600,00 EUR (zzgl. Nebenkosten) Scout-ID: 87475019 Objekt-Nr.: Samb17 Ihr Ansprechpartner: Goldberg Immobilien

Mehr

Eigentumswohnung, stabil vermietet, 72 qm Wohnfläche, in Potsdam, als Kapitalanlage, zu verkaufen.

Eigentumswohnung, stabil vermietet, 72 qm Wohnfläche, in Potsdam, als Kapitalanlage, zu verkaufen. Immo-ID: 477 Eigentumswohnung, stabil vermietet, 72 qm Wohnfläche, in Potsdam, als Kapitalanlage, zu verkaufen. Objekt im Internet aufrufen Standort 4469 Potsdam Wichtige Parameter Kaufpreis: Stellplatz:

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

NEUBAUPROJEKT SPANNSTATT-QUARTIER. Spannstattstraße in Schenkenzell

NEUBAUPROJEKT SPANNSTATT-QUARTIER. Spannstattstraße in Schenkenzell SPANNSTATT-QUARTIER Spannstattstraße in 77773 Schenkenzell DIE LAGE Mittendrin Mitten drin und doch in ruhiger Lage... In einer zentrumsnahen und doch ruhigen Lage zu wohnen wünschen sich immer mehr Menschen.

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Hausham. EIN REIHENECKHAUS in GUTER LAGE - VIEL PLATZ - TERRASSE + GARTENANTEIL - GARAGE. Objekt-Nr Einfamilienhaus

Exposé. Einfamilienhaus in Hausham. EIN REIHENECKHAUS in GUTER LAGE - VIEL PLATZ - TERRASSE + GARTENANTEIL - GARAGE. Objekt-Nr Einfamilienhaus Exposé Einfamilienhaus in Hausham EIN REIHENECKHAUS in GUTER LAGE - VIEL PLATZ - TERRASSE + GARTENANTEIL - GARAGE Objekt-Nr. 5547 Einfamilienhaus Vermietung: 1.300 + NK Ansprechpartner: Eva M. Skofitsch

Mehr

GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE!

GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE! GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE! Objektbeschreibung Kennung 5014 Objektart Doppelhaushälfte Baujahr 1963 Lage GeretsriedMusikantenviertel zum

Mehr

IMMOBILIEN SCHNEIDER - Attraktive 1 Zimmer Wohnung mit Hobbyraum, Terrasse und EBK

IMMOBILIEN SCHNEIDER - Attraktive 1 Zimmer Wohnung mit Hobbyraum, Terrasse und EBK IMMOBILIEN SCHNEIDER - Attraktive 1 Zimmer Wohnung mit Hobbyraum, Terrasse und EBK Scout-ID: 93348215 Wohnungstyp: Etage: 0 Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 1 Badezimmer: 1 Garten/-mitbenutzung: Einbauküche:

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN Zwei-Familienhaus Dachgeschoss-Wohnung mit 3½-Zimmern Obergeschoss-Wohnung mit 4½-Zimmern IN RUEUN IN DER GEMEINDE ILANZ / GLION IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Sonnige Aussicht für Familien in Bochum-Langendreer Neubau von 10 Einfamilienhäusern. S Immobilien. Everstalstraße

Sonnige Aussicht für Familien in Bochum-Langendreer Neubau von 10 Einfamilienhäusern. S Immobilien. Everstalstraße Everstalstraße S Immobilien Sonnige Aussicht für Familien in Bochum-Langendreer Neubau von 10 Einfamilienhäusern Ihr Ansprechpartner Sebastian Jüngling Tel.: 0234 611-4807 S Immobilien Liebe Interessentin,

Mehr

89174 Alheim (Alb) / 2 Fam. Traumhaus mit Schwimmbad, großer Garten...

89174 Alheim (Alb) / 2 Fam. Traumhaus mit Schwimmbad, großer Garten... 89174 Alheim (Alb) / 2 Fam. Traumhaus mit Schwimmbad, großer Garten... 89174 Altheim (Alb) Balkon, Terrasse, Garten, Garage, Bad mit Wanne, Gäste WC, voll unterkellert, Einbauküche 410.000 225 m² 7 2.500

Mehr

Es folgt ein Faktencheck. der IG-Wind e.v. zum Thema. Windkraftnutzung am. Plan-Standort Hausen über Aar

Es folgt ein Faktencheck. der IG-Wind e.v. zum Thema. Windkraftnutzung am. Plan-Standort Hausen über Aar Es folgt ein Faktencheck der IG-Wind e.v. zum Thema Windkraftnutzung am Plan-Standort Hausen über Aar Neubaugebiet Im Feldchen in Aarbergen-Hausen Aarbergen im Taunus hier wohnt es sich einfach himmlisch!

Mehr

IMMOBILIEN SCHNEIDER - schöne 3 Zimmer Wohnung mit Laminatboden und Süd-Balkon im Hochparterre

IMMOBILIEN SCHNEIDER - schöne 3 Zimmer Wohnung mit Laminatboden und Süd-Balkon im Hochparterre IMMOBILIEN SCHNEIDER - schöne 3 Zimmer Wohnung mit Laminatboden und Süd-Balkon Kaltmiete: 1.050,00 EUR (zzgl. Nebenkosten) Scout-ID: 111361516 Ihr Ansprechpartner: Immobilien Schneider München GmbH Frau

Mehr

Exposé. Maisonette in Koblenz Lichtdurchflutete Maisonettewohnung in Toplage mit 100 qm blickgeschützter Terrasse. Objekt-Nr. OM Maisonette

Exposé. Maisonette in Koblenz Lichtdurchflutete Maisonettewohnung in Toplage mit 100 qm blickgeschützter Terrasse. Objekt-Nr. OM Maisonette Exposé Maisonette in Koblenz Lichtdurchflutete Maisonettewohnung in Toplage mit 100 qm blickgeschützter Terrasse Objekt-Nr. OM-141528 Maisonette Verkauf: 580.000 Ansprechpartner: Frau Jansson 56076 Koblenz

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Sonnig leben im Wohnpark. Schlossfeld

Sonnig leben im Wohnpark. Schlossfeld Sonnig leben im Wohnpark Schlossfeld Naturnahe Randlage Sonnige Süd- oder Westbalkone Gemütlicher Innenhof Willkommen im Schlossfeld Lernen Sie das Zuhause Ihrer Träume im sonnigen Wohnpark Schlossfeld

Mehr

2 renovierungsbedürftige ETW zum kleinen Preis!

2 renovierungsbedürftige ETW zum kleinen Preis! 2 renovierungsbedürftige ETW zum kleinen Preis! Ihr Ansprechpartner Immobilien Wypior Mendener Str. 45a 58636 Iserlohn Herr Christian Wypior 02371 830261 02371 8319066 www.immobilien-wypior.de Eingang

Mehr

Herrschaftliche Villenetage am Kurhaus - Erstbezug nach Kernsanierung

Herrschaftliche Villenetage am Kurhaus - Erstbezug nach Kernsanierung Herrschaftliche Villenetage am Kurhaus - Erstbezug nach Kernsanierung Kaltmiete: 2.950,00 EUR (zzgl. Nebenkosten) Scout-ID: 86251277 Objekt-Nr.: 15019.1 Ihr Ansprechpartner: LUXOR Liegenschaften GmbH Markus

Mehr