Das Begehbare Geschichtsbuch, der Kirschenland-Weg - Obstgarten des Westrichs -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Begehbare Geschichtsbuch, der Kirschenland-Weg - Obstgarten des Westrichs -"

Transkript

1 Wanderwege der Verbandsgemeinde Oberes Glantal: Das Begehbare Geschichtsbuch, der Kirschenland-Weg - Obstgarten des Westrichs - Eine Wanderung auf dem Kirschenland-Weg bietet Ihnen viele Einblicke und Ausblicke in die Schönheiten der Landschaften des Pfälzer Berglandes. Tauchen Sie auf der Wegstrecke ein in die Geschichte unserer Vergangenheit. Auf Ihrem Wanderweg werden Sie immer wieder auf historische Orte und Sehenswürdigkeiten treffen, welche mit Hilfe von Hinweistafeln die Geschichte aus längst vergangenen Tagen erzählen. Der Kirschenland-Wanderweg führt auf einer Rundstrecke von 22,5 km durch die Gemarkungen der drei Kohlbachtal-Gemeinden Altenkirchen, Dittweiler und Frohnhofen. Die Landschaft ist hier durch ausgedehnte Streuobstwiesen geprägt. In alten Aufzeichnungen wird das Kohlbachtal auch als Obstgarten des Westrichs bezeichnet. Der seit etwa 1800 in stärkerem Maße betriebene Süßkirschenanbau gab dabei dem Wanderweg den Namen. Obwohl der Obstanbau in den letzten Jahren weitgehend rückläufig ist, blühen im April/Mai im Kohlbachtal noch immer über Obstbäume, darunter allein Kirschbäume. Der Wanderweg führt zu den schönen Naherholungsanlagen Entenweiher in Frohn - hofen, Höbelgraben in Altenkirchen, Römerweiher und Elschbrunnen in Dittweiler. Im Heimatmuseum Altenkirchen ist eine reichhaltige Sammlung aus dem früheren Alltagsleben und eine umfangreiche Dokumentation zur Auswanderung nach Amerika zu sehen. Zum Besuch des Heimatmuseums in Altenkirchen vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Herrn Rudi Hettrich (Tel ). Weitere Informationen zum Kirschenland-Weg erhalten Sie im Tourismusbüro der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, Rathausstraße 8, Schönenberg-Kübelberg, sowie in allen Bürgerbüros der Verbandsgemeindeverwaltung. Foto Robert Längler

2 Verbandsgemeinde Oberes Glantal Rufnummer Zentrale: 06373/504-0 Feuerwehr Verbandsgemeinde Oberes Glantal - Notruf Zahnärztlicher Notfalldienst: Samstags von Uhr, an Sonn- u. Feiertagen v Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Notfalldienst unter der Tel.-Nr / Augenärztlicher Notfalldienst: zu erfragen ist der jeweilige Notdienst unter der Tel.-Nr. 0631/ Ärztlicher Notfalldienst Zuständig ist der Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalzklinikum Kusel, I. Flur 1, Tel.: 06381/ Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung Dienstzeiten: Montag Uhr bis Dienstag Uhr Dienstag Uhr bis Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr bis Freitag Uhr Freitag Uhr bis Montag Uhr Vortag eines Feiertages Uhr bis zum nächsten Werktag Uhr Sprechstunden: Samstag und Sonntag von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Die Bereitschaftsdienste der im Raum Bruchmühlbach/Miesau prak tizie - ren-den Ärzte u. Zahn ärzte können beim Anrufbeantworter des jeweiligen Hausarztes in Erfahrung gebracht werden. Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Kusel, Marktplatz 4: dienstags und freitags ab Uhr Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus für bedrohte und mißhandelte Frauen und deren Kinder: 0631/17000 Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Vielseitige Dienste für hilfebedürtige Personen Kontakte in den Verbandsgemeinden: Schönenberg-Kbg /6606 Waldmohr 06373/2910 Glan-Münchweiler 06384/323 Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Unfall-, Rettungsdienst- und Krankentransporte (Tag und Nacht einsatzbereit): DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg, Rathausstraße 8, Telefon 112. Polizei (Raum Schönenberg-Kübelberg / Waldmohr - Südkreis Kusel): Polizeiwache Schönenberg- Kübelberg, Herzogstraße 8, Telefon 06373/8220 Rufbereitschaft Entstörungsdienst: Telefon-Nr. für Störungen Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl Strom: Telefon 0800/ APOTHEKEN-NOTDIENST Deutsches Festnetz: PLZ (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 Euro/Min.) Internet: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Schönenberg-Kübelberger Tafel für bedürftige Menschen in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal. Ausgabestelle: Zum Krämel 7, Brücken (neben ev. Kirche) Öffnungszeiten: Dienstag 10:00-11:00 Uhr und Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Bedürftigkeit: Anträge gibt es in den Bürgerbüro s der Verbandsgemeinde Auskünfte z. Bedürftigkeit: VG-Verwaltung, Herr Tobias Weber, Tel.: , t.weber@vgog.de Konto: KSK Kusel, IBAN: DE Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Kusel e.v. Haushaltsassistenz: Hauswirtschaftliche Dienstleis - tungen, Fahrdienst und Betreuungsangebote für Senioren, Pflegebedürftige und Familien, Unterstützung für Kranke, Genesende, Behinderte. Hausnotrufsystem: Sicherheit für Senioren, Kranke, Behinderte, Alleinstehende. Essen auf Rädern: Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diätkost. Sozialkaufhaus: Secondhandbekleidung und -möbel. Geschäftsstelle: Trierer Str. 39, Kusel, Tel / Kleiderkammer: Industriestr. 45 (Gewerbegebiet), Kusel, Tel / Pflegestützpunkt Öffentliche Beratungsstelle rund um das Thema Pflege Paulengrunder Straße 7a Brücken Tel.: 06386/ und 06386/ Die Beratung erfolgt kostenlos, neutral und vertraulich Rettungsdienst/Krankentransport DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg Telefon 112 I M N O T F A L L - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Haus der Diakonie Landstuhl Hauptstraße 5, Landstuhl Tel.: 06371/ slb.landstuhl@diakonie-pfalz.de Unsere Beratungsangebote Sozial- und Lebensberatung Schwangerschafts- und Schwagerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt) Kurberatung (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind- Kuren, Kinder- und Jugenderho - lungen, Familienerholungen) Termine nach Vereinbarung Vertraulich-kostenfrei - auf Wunsch anonym Haus der Diakonie Kaiserslautern Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen und Stalking Tel.: 0631/ interventionsstelle.kaiserslautern@diakonie-pfalz.de Vertraulich-kostenfrei - auf Wunsch anonym Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Inhaber W. Tremmel & M. Tremmel St. Wendeler Straße 16, Bruchmühlbach-Miesau, Tel / Rathausstr. 6, Waldmohr, Tel / Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz Kreisverband Kusel Geschäftsstelle Lehnstraße 34, Kusel Telefonische Erreichbarkeit: Mo. bis Do. : bis Uhr Freitags geschlossen 1. Mittwoch im Monat Servicenachmittag für Arbeitnehmer von Uhr Telefon: 06381/ Telefax: 06381/ kv-kusel@vdk.de Termin nur nach telefonischer Vereinbarung Mobilitas ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Schönenberg-Kübelbg., Glanstr. 44., Frau Schmidt Kerstin. Mo - Fr Uhr, Tel / Beratung kostenlos und neutral! Pflegerufbereitschaft rund um d. Uhr. Wir pflegen bei Ihnen zu Hause A N O N Y M - V E R T R A U L I C H Evangelische - Katholische Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr gebührenfrei - vertraulich Tel.: 0800/ und 0800/ Schuldner- und Insolvenzberatung Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Kusel e.v. Trierer Str. 39, Kusel Tel: 06381/ AWO Betreuungsverein Trierer Str. 60, Kusel Tel.: 06381/993277/78 betreuungsverein-kusel@t-online.de Fax: 06381/ Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Eigenbetrieb Wasser Abwasser Bereich Wasser (VG Oberes Glantal) Treten außerhalb der allgemeinen Bürozeiten Probleme bei der Wasserversorgung (Rohrbrüche, Undichtigkeiten, Druckabfälle usw.) auf oder erkennen Sie sonstige Unregelmäßigkeiten an öffentlichen Anlagen (Ausfall der Straßenbeleuchtung, plötzliche Fahrbahnänderungen usw.) so rufen Sie für das Gebiet der Verbandsgemeinde Oberes Glantal die Telefon-Nr / an. Bereich Abwasser (Gebiet Süd und Nord): Treten außerhalb der allgemeinen Bürozeiten Probleme bei der Entwässerung (Verstopfungen, Rückstau usw.) auf oder erkennen Sie sonstige Unregelmäßigkeiten in Zusammenhang mit der Abwasserbeseitigung oder an Gewässern (z.b. Gewässerverschmutzungen, Ölspuren) so rufen Sie für den Bereich der Ortsgemeinden: * Breitenbach, Dunzweiler, Waldmohr, Frohnhofen, Altenkirchen, Dittweiler und Schönenberg-Kübelberg die Telefon-Nr / an (Gebiet Süd). * Ohmbach, Brücken, Gries, Börsborn, Glan-Münchweil., Henschtal,Herschweiler-Pettersheim, Hüffler, Krottelbach, Langenbach, Matzenbach, Nanzdietschweiler, Quirbach/Pfalz, Steinbach am Glan, Rehweiler und Wahnwegen die Telefon-Nr / an (Gebiet Nord). Sie wollen eine Störung melden? Dann wählen Sie die entsprechende Telefonnummer. Der Telefonanruf wird von einer Sprachbox angenommen. Bitte teilen Sie Ihren Namen sowie Ihre Telefonnummer, unter der Sie erreichbar sind, mit. Nennen Sie uns den festgestellten Schaden (z.b. Wasser tritt aus dem Gehweg aus) mit Ortsbezug (Straße, Hausnummer sowie Gemeinde). Sie werden umgehend (in der Regel nicht länger als 3 bis 10 Minuten) vom Rufbereitschaftspersonal zurückgerufen. Bürgerbus Oberes Glantal Montag und Mittwoch von bis Uhr Telefon: 06373/ buchung@bürgerbusog.de Ambulanter Hospiz- und Palliativer Beratungsdienst Kusel - Ramstein - Landstuhl - Westrich Beratung und Unterstützung schwerkranker und sterbender Menschen bei Schmerzen und psychosozialen Problemen, Schwebelstraße 8, Kusel Telefon: 06381/ hospiz.kusel@caritas-speyer.de L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten und Freunde von Alkoholkranken, Kaiserslautern, Conradstr. 2 Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Uhr, Telefon 0631/19295 und 06356/1224 Aids-Hilfe-Kaiserslautern: Pariser Str.23, Tel. 0631/19411 (Montag + Freitag Uhr, Mittwoch Uhr) Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger: Gruppe Kusel. Weitere Information: Adolf Bender, Tel /829 sowie im Internet unter Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz: Hausfrühförderung, häusliche Pflege, Betreuung und Beratung für Behinderte sowie therapeutische Versorgung nach Schlaganfall/Hirnverletzung Landstuhl, Am Rothenborn, Tel / , Fax Störungen Erdgasversorgung Stadtwerke Homburg GmbH Rufbereitschaft: Tel.: 06841/694-0 Fragen zur Erdgasversorgung: Energieberatung-Stadtwerke Homburg: 06841/ Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.v., Postfach 1336, Kusel Telefonnummern: 1. Vorsitzende Christine Fauß, Tel.: 0175/ Schatzmeister Jutta Keller Tel.: 0160/ Beratungsstellen im Haus der Diakonie Marktstr. 31 in Kusel Tel.-Nr.: 06381/ Fax-Nr.: 06381/ Erziehungsund Familienberatung erziehungsberatung.kusel@diakonie-pfalz.de Suchtberatung, Jugend- und Drogenberatung, Angehörigenberatung, Prävention fachstellesucht.kus@diakonie-pfalz.de Fachdienst Glückspielsucht fachstellesucht.kus@diakonie-pfalz.de Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung (staatlich anerkannt) slb.kusel@diakonie-pfalz.de Sozial- und Lebensberatung slb.kusel@diakonie-pfalz.de Kindererholung, Müttergenesungs- und Mutter-Kind-Kuren slb.kusel@diakonie-pfalz.de Ökumenische Sozialstation Brücken e.v. Ambulante-Hilfe-Zentrum Pflegedienst, hauswirtschaft liche Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Beratung, Service warmer Mittagstisch, Familienpflege. Paulengrunder Str. 7a, Brücken Telefon: 06386/ Rund um die Uhr für Sie erreichbar

3 Verbandsgemeinde Oberes Glantal Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen Gemeinsame Bekanntmachung für die Grundschulen Altenkirchen, Breitenbach, Brücken, Herschweiler-Pettersheim, Nanzdietschweiler, Schönenberg- Kübelberg, Waldmohr sowie der Grund- und Realschule plus Glan-Münchweiler Einschreibung für Schulneulinge die mit Beginn des Schuljahres 2019/2020 schulpflichtig werden. Schulpflichtig werden alle Kinder, die in der Zeit vom 01. September 2018 bis zum 31. August 2019 das 6. Lebensjahr vollenden (geboren in der Zeit vom 01. September 2012 bis 31. August 2013) oder bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden; der Anmeldezeitraum liegt im Februar Die Schuleinschreibung erfolgt durch die Sorgeberechtigten. In den Grundschulen Altenkirchen, Brücken, Schönenberg-Kübelberg sowie der Grund- und Realschule plus Glan-Münchweiler (Glantalschule) sind zur Schuleinschreibung alle Schulanfänger durch einen Sorgeberechtigten persönlich vorzustellen. Bei der Anmeldung sind Geburtsurkunde, Familienstammbuch, ein Passbild (bei Buskindern ), eine Bescheinigung vom Kindergarten und ggf. der Aufnahmeschein/Registrierschein vorzulegen. Haben Erziehungsberechtigte das alleinige Sorgerecht, ist ein entsprechender Nachweis vorzulegen. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass die im Vorjahr vom Schulbesuch zurückgestellten Schulneulinge für die Einschulung im kommenden Schuljahr von Erziehungsberechtigten erneut angemeldet werden müssen. Anmeldetermine: Grundschule Altenkirchen, Schulstraße 12, Altenkirchen Kinder aus Altenkirchen und Frohnhofen am Montag, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Grundschule Breitenbach, Auf dem Wilcher 9, Breitenbach Kinder aus Breitenbach am Montag, von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Grundschule Brücken, Wiesenstraße 25, Brücken (Pfalz) Kinder aus Brücken, Dittweiler und Ohmbach am Montag, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Grund- und Realschule plus (Glantalschule) Glan-Münchweiler, Glanstraße 9, Glan- Münchweiler Kinder aus Glan-Münchweiler, Henschtal, Matzenbach, Quirnbach, Rehweiler und Steinbach am Glan in der Woche von bis von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung. Grundschule Herschweiler-Pettersheim (Christian Herzog-Schule), Am Sportplatz 10, Herschweiler-Pettersheim Kinder aus Herschweiler-Pettersheim, Hüffler, Krottelbach, Langenbach und Wahnwegen am Mittwoch, von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Grundschule Nanzdietschweiler (Gräfin von der Leyen-Grundschule), Bahnhofstraße 10, Nanzdietschweiler Kinder aus Börsborn und Nanzdietschweiler am Freitag, von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr Grundschule Schönenberg-Kübelberg, Pestalozzistraße 14, Schönenberg-Kübelberg Kinder aus Gries und Schönenberg-Kübelberg am Montag, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Grundschule Waldmohr, Bahnhofstraße 57b, Waldmohr Kinder aus Dunzweiler und Waldmohr am Dienstag, von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr, am Mittwoch, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr und am Donnerstag, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung -Sachgebiet Soziale Angelegenheiten- Das Fundamt Schönenberg- Kübelberg meldet: Im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg wurde ein grau-schwarz getigerter Kater als Fundtier (Fundort: Frohnhofen) und ein Jugendfahrrad als Fundsache (Fundort: Schönenberg-Kübelberg) gemeldet. Wer Eigentumsansprüche geltend machen kann, meldet sich bitte im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, Tel / Bekanntmachung Austausch von Wasseruhren in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Mit dem Austausch der Wasseruhren für das Jahr 2018 wurde mittlerweile begonnen. Die Firma RoNa GmbH, Bierbacher Straße 63, Homburg, wurde beauftragt, den erforderlichen Austausch in den Ortsgemeinden Schönenberg-Kübelberg und Glan-Münchweiler vorzunehmen. In den übrigen Ortsgemeinden erfolgt der Austausch der Wasseruhren durch Personal der Verbandsgemeindewerke Oberes Glantal. Die Grundstückseigentümer und Benutzer werden gebeten, sowohl den Mitarbeitern der Firma RoNa GmbH, als Beauftragte der Verbandsgemeindewerke Oberes Glantal, als auch dem Personal der Verbandsgemeindewerke, den Zutritt in die Gebäude und notwendigen Räumlichkeiten zur Durchführung der Austauscharbeiten zu gewähren. Gemäß den Bestimmungen der Allgemeinen Wasserversorgungssatzungen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, steht den Beauftragten ein entsprechendes Zutrittsrecht zu ( 16 bzw. 27 Allgemeine Wasserversorgungssatzungen). Damit die Mitarbeiter der Firma RoNa sich gegenüber den betroffenen Eigentümern und Grundstücksnutzern ausweisen können, verfügen diese über eine schriftliche Vollmacht der Verbandsgemeindewerke Oberes Glantal. Das Personal der Verbandsgemeindewerke ist im Besitz eines mit Lichtbild versehenen Dienstausweises. Sollten Fragen oder Unklarheiten bzgl. des Zähleraustausches entstehen, können Sie sich gerne mit der Firma RoNa GmbH - Tel oder mit Herrn Heiko Kopp, Verbandsgemeindewerke Oberes Glantal - Tel / in Verbindung setzen. Schönenberg-Kübelberg, Sven Müller, kaufm. Werkleiter Finanzamt geschlossen Wegen Betriebsausflug bleibt das Finanzamt Kusel-Landstuhl am Freitag, geschlossen. Das Finanzamt bittet um Verständnis!

4 Europa direkt: Sie haben die Wahl Vorstellung der EU-Länder und unserer Ortsgemeinden Anlässlich des bevorstehenden Europa-Tages am möchten wir Ihnen in den kommenden Wochen das Thema Europäische Union (EU) näherbringen. Hierzu stellen wir die EU-Länder den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Oberes Glantal gegenüber. In Relation der Einwohnerzahlen betrachtet, entspricht beispielsweise Deutschland in der EU der Reihenfolge nach Schönenberg-Kübelberg in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal. Wir geben Ihnen weitere Richtwerte und stellen Ihnen die EU-Länder und Ortsgemeinden mit ihrer Fläche, Einwohnerzahl, ihren Besonderheiten und ihren politischen Systemen bzw. Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern vor. Jede Woche werden wir einen Teil der Informationen präsentieren und mit immer größeren Schritten auf den Europa-Tag am zugehen. Dass Deutschland die meisten Einwohner in der EU und Schönenberg-Kübelberg die meisten Einwohner in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal hat, das hätte man bestimmt gewusst. Doch wie es genau weiter geht - seien Sie gespannt und verfolgen Sie unsere Veröffentlichungen unter der Rubrik Europa-Tag. Was bisher zu unserer Aktion Europa-direkt: Sie haben die Wahl! veröffentlicht wurde, können Sie auf unserer Homepage unter Aktuelles nachlesen. Und bitte melden Sie sich für unser Rollenspiel an! Einfach eine an europa@vgog.de und Interesse bekunden. Wir melden uns dann bei Ihnen. In unserem heutigen Bericht stellen wir Ihnen die sieben einwohnerstärksten Mitgliedsstaaten der EU und die sieben einwohnerstärksten Ortsgemeinden bzw. Ortsteile der Verbandsgemeinde Oberes Glantal vor: Deutschland: Amtlich: Bundesrepublik Deutschland Deutschland ist ein Bundesstaat, bestehend aus 16 Bundesländern, und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst. Die Staatsform entspricht einer Parlamentarischen Bundesrepublik und basiert auf dem Regierungssystem einer Parlamentarischen Demokratie. Regierungssitz und zugleich Bundeshauptstadt ist Berlin. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist das Staatsoberhaupt. Regierungschefin Angela Merkel übt das Amt der Bundeskanzlerin aus. Deutschland hat mit Mio. die meisten Einwohner aller EU-Mitgliedstaaten und zählt mit 231 Einwohnern je km² zu den dicht besiedelten Flächenstaaten. Die Bundesrepublik Deutschland umfasst eine Fläche von km². Deutschland ist neben Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Italien und Luxemburg Gründungsmitglied der Europäischen Union und derzeit mit 98 Abgeordneten im Europäischen Parlament vertreten. Die Ständige Vertretung Deutschlands in Brüssel ist das Bindeglied zwischen Deutschland und den EU-Organgen. Schönenberg-Kübelberg: Ortsgemeinde mit den meisten Einwohnern im Landkreis Kusel und in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Schönenberg-Kübelberg bildet einen wirtschaftlichen und verkehrlichen Schwerpunkt im Süden des Landkreises Kusel. Mit etlichen Supermärkten, Discountern, Einzelhandelsgeschäften u.v.m. übernimmt Schönenberg die Funktion eines Grundzentrums. Zudem stellen Ärzte der unterschiedlichsten Fachrichtungen die medizinische Versorgung sicher. Gleichzeitig ist Schönenberg-Kübelberg Sitz der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Die Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort mit Einwohnern. Sie ist somit die einwohnerstärkste Ortsgemeinde im Landkreis Kusel und damit auch in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal. Die Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg wurde 1969 aus den vier damals noch selbstständigen Gemeinden Schönenberg, Kübelberg, Sand und Schmittweiler zusammengeschlossen. Bürgermeister der 18,68 km² großen Ortsgemeinde ist Josef Weis (CDU). Frankreich: Wahlspruch: Liberté, Égalité, Fraternité - Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit Die Regierungsform von Frankreich ist eine semipräsidentielle Republik, die Staatsform eine Republik. In der Amtssprache wird Frankreich als Französische Republik, französisch: république française oder in der Kurzform als la France bezeichnet. Frankreich ist mit einer Einwohnerzahl von Mio. der EU-Mitgliedstaat mit den zweitmeisten Einwohnern. Flächenmäßig ist es das größte Land der Europäischen Union. Staatspräsident Emmanuel Macron ist das Staatsoberhaupt der Französischen Republik; Premierminister und damit Regierungschef ist Éduard Philippe. Frankreich mit seiner Hauptstadt Paris gilt mit 83 Millionen ausländischen Touristen pro Jahr als das meistbesuchte Land der Welt. Waldmohr: jeden Samstag von 8-12 Uhr Wochenmarkt Waldmohr ist mit Einwohnern die zweitgrößte Ortsgemeinde in der Verbandgemeinde Oberes Glantal. Der staatlich anerkannte Fremdenverkehrsort Waldmohr hat eine Fläche von 13,07 km². Hierzu gehören die Ortsteile Eichelscheiderhof und der Weiler Waldziegelhütte. In Waldmohr findet jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr ein Wochenmarkt statt. Vereins- und Kulturangebote sind reichlich vorhanden, beispielsweise finden in dem Ortsteil Eichelscheiderhof regelmäßig Open-Air-Konzerte statt, so auch am 24. und Der Ortsbürgermeister von Waldmohr ist Prof. Dr. Jürgen Schneider. Italien: Amtlich: Italienische Republik / italienisch: Repubblica Italiana Brücken: Diamantschleifermuseum zeigt Original-Arbeitsplätze und Nachschliffe der 35 bedeutendsten Diamanten der Welt Italien ist seit 1946 eine parlamentarische Republik. Staatspräsident Sergio Matterella ist das Staatsoberhaupt der Italienischen Republik. Als Regierungschef fungiert Ministerpräsident Giuseppe Conte. Mit Mio. Einwohnern ist Italien das Land mit der dritthöchsten Einwohnerzahl. Italien nimmt eine Fläche von km² ein. Italien ist in 20 Regionen mit jeweils eigener Regierung gegliedert. Diese Regionen sind in insgesamt 92 Provinzen und 14 Metropolitanstädte unterteilt. Rom, Hauptstadt von Italien ist gleichzeitig auch Amtssitz des Vatikans. Die Ortsgemeinde Brücken ist mit Einwohnern die Ortsgemeinde mit den drittmeisten Einwohnern. Ortsbürgermeister der 8,12 km² großen Gemeinde ist Pius Klein (CDU). In Brücken gibt es viele Vereine und über das Jahr verteilt finden viele Feste und Veranstaltungen statt. Brücken wurde durch das Handwerk des Diamantschleifens bekannt. Das im Ortskern liegende Museum dokumentiert die über 100-jährige Geschichte der Diamantschleifer Industrie in Brücken und den umliegenden Ortsgemeinden. Spanien: Amtlich: Königreich Spanien / spanisch: Reino de España Kübelberg: Burg Kübelberg im 13. Jahrhundert Die Staatsform von Spanien ist eine parlamentarische Erbmonarchie. Spanien untergliedert sich in 17 autonome Gemeinschaften und zwei autonome Städte (Ceuta + Melilla). Die Hauptstadt von Spanien und gleichzeitig auch die einwohnerreichste Stadt ist Madrid mit rd. 3.1 Mio. Einwohnern. Das Regierungssystem ist eine Parlamentarische Demokratie. Das Staatsoberhaupt von Spanien ist König Felipe VI. Das km² große Land wird von Pedro Sánchez, dem amtierenden Regierungspräsidenten, regiert und zählt Mio. Einwohner. In Spanien gibt es seit Jahren ungelöste Konflikte um den Autonomiestatus des Baskenlandes und Kataloniens. Kübelberg ist ein Ortsteil von Schönenberg-Kübelberg und war bis 1969 eine eigenständige Gemeinde. In dem 5,80 km² großen Ortsteil wohnen Bürgerinnen. Die Ortsmitte von Kübelberg liegt bei der katholischen Kirche St. Valentin. In der zweiten Hälfte des 13. Jh. hat es eine Burg in der Nähe der katholischen Kirche gegeben, die sogenannte Burg Kübelberg Wonnenberg. Im Kulturhaus wird die Geschichte des Gerichts Kübelberg erklärt.

5 Polen: amtlich: Polnische Republik / polnisch: polska Schönenberg: Der Einheitsstaat Polen ist in 16 Woiwodschaften (= polnische Verwaltungsbezirke) gegliedert. Der Staat hat eine Fläche von km² und eine Einwohnerzahl von Mio. Die Staatsform des Staates ist die einer Parlamentarischen Republik mit einem Regierungssystem einer Parlamentarischen Demokratie. Das Staatsoberhaupt ist der Staatspräsident Andrzej Duda und der Regierungschef ist Ministerpräsident Mateusz Morawiecki. Hauptstadt und zugleich größte Stadt des Landes ist Warschau. Schönenberg ist ein Ortsteil von Schönenberg-Kübelberg mit einer Größe von 5,67 km² und einer Einwohnerzahl von Der historische Ortskern von Schönenberg liegt an der protestantischen Kirche bzw. beim Rathaus. In Schönenberg befand sich von 1904 ein Bahnhof der Glantalbahn, welcher 1981 den Personenverkehr einstellte. Bis 1989 wurde der Bahnhof noch durch den Güterverkehr genutzt, bevor er dann schließlich 1991 stillgelegt wurde. Durch den zentralen Busbahnhof am Marktplatz ist Schönenberg sehr gut an das ÖPNV-Netz angebunden. Rumänien: rumänisch: România Rumänien, am Schwarzen Meer gelegen, ist eine semipräsidentielle Republik mit Mio. Einwohnern und verfügt damit über die siebtgrößte Bevölkerung aller Mitgliedsstaaten der EU. Mit einer Fläche von km² ist Rumänien im Vergleich der EU-Länder an neunter Stelle. Das Staatsoberhaupt ist Präsident Klaus Johannis. Das Regierungssystem des Semipräsidentiellen Systems wird geführt von Premierministerin Viorica Dăncilă als Regierungschefin. Bukarest als Landeshauptstadt ist mit Abstand die größte Stadt Rumäniens. Breitenbach: Bergmannsbauern-Museum mit nachgebautem Grubenstollen Die an der saarländischen Grenze gelegene Ortsgemeinde Breitenbach hat eine Fläche von 8,89 km². Ihr gehören die Ortsteile Grube Labach und Bambergerhof an. In der 1931 Einwohner großen Ortsgemeinde gibt es eine Vielzahl an Vereinen und damit auch an Freizeitmöglichkeiten. In kultureller Hinsicht steht das Bergmannsbauern-Museum im Vordergrund. In dem zuletzt genannten Museum lässt sich die Geschichte der Bergmannsbauern und des Kohlebergbaus erleben. Im Museum findet sich ein original nachgebauter Grubenstollen. Ortsbürgermeister von Breitenbach ist Jürgen Knapp. Niederlande: gehört zum Königreich der Niederlande Die Niederlande, umgangssprachlich auch Holland genannt, ist Teil des Königreichs der Niederlande. Das Königreich der Niederlande ist ein in vier Teile gegliederter Staat. Zum Königreich gehören neben den Niederlanden in Europa auch die karibischen Länder Aruba, Curacao und Sint Maarten. Die einzelnen Staatsteile auch Länder genannt sind jeweils autonom mit einer eigenen Regierung und einer eigenen Währung. Die Niederlande als autonomes Land ist Mitglied der EU, hat Mio. Einwohner, eine Fläche von km² und wird regiert von dem Ministerpräsidenten Mark Rutte. Das Staatsoberhaupt ist König Willem-Alexander; die Staatsform folglich eine konstitutionelle Monarchie. Das Regierungssystem der Niederlande basiert auf einer Parlamentarischen Demokratie. Herschweiler-Pettersheim: Sehenswert: Villa Rustica - Schloss Pettersheim - Steinbruch Herscheiler-Pettersheim liegt im oberen Ohmbachtal. Die Ortsgemeinde Herschweiler-Pettersheim lockt Naturliebhaber und Wanderer mit einer reizvollen Landschaft und gleich mehreren Sehenswürdigkeiten: Zum einen die Villa Rustica, das sind die Grundmauern einer gallo-römischen Villa, die Reste eines herzoglichen Schlosses (Schloss Pettersheim) und den stillgelegten Steinbruch auf dem Hühnerkopf, an welchen viele Wanderwege anbinden. Die 7,47 km² große Ortsgemeinde hat Einwohner. Ortsbürgermeister von Herschweiler-Pettersheim ist Klaus Drumm (SPD). Öffentliche Ausschreibung BIENENZUCHTVEREIN KOHLBACHTAL Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal mit Sitz in Schönenberg-Kübelberg schreibt im Namen der Ortsgemeinde Frohnhofen folgende Arbeiten auf Grundlage der VOB/A aus: Neubau Dorfladen Frohnhofen Los 1 - Spezialtiefbau Los 2 - Erd-, Mauer- und Betonarbeiten Der vollständige Bekanntmachungstext ist veröffentlicht: 1. Submissionsanzeiger Schopenstehl 15, Hamburg Fax 040/ Subreport Postfach , Köln Fax 0221/ bi, Bauwirtschaftliche Information Postfach 3407, Kiel Fax 0431/ Subreport ELVIS 5. Homepage: Rubrik: Aktuelles/Ausschreibungen Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, gez.: Lothschütz, Bürgermeister Das LAND und seine LEUTE im

6 Kreisvolkshochschule Kusel Außenstelle Oberes Glantal Kurse, die im September beginnen Qigong - 8 Brokatübungen im Sitzen und Wiederholung der 5 Elemente- Übung Harmonie Qigong - 8 Brokatübungen im Sitzen und Wiederholung der 5 Elemente-Übung Harmonie. Die 8 Brokatübungen im Sitzen sind insbesondere gut geeignet für Menschen, die nicht längere Zeit stehen können. Die Übungen stärken die Wirbelsäule und unterstützen die Sitzhaltung im Qigong, die vor allem beim stillen Qigong von Bedeutung ist. Wir wiederholen auch die 5 Elemente-Übung, um die Arbeit mit der Atmung und Haltung zu vertiefen. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie flache Schuhe mit rutschhemmender Sohle mit. Leitung: Elvira Geid Termin: 8 Vormittage, Mittwoch, 09:15-11:00 Uhr Ort: Bürgerhaus Sand, Miesauer Str. 38, Schönenberg-Kübelberg, Kursgebühr: Sand Gebühr: 57,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Gebühr: 48,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Orientalischer Tanz: Tanz-Fitness-Wohlbefinden Der orientalische Tanz ist ein Ganzkörper-Fitnesstraining, um die Gesundheit zu fördern und zu erhalten. Zudem löst er Verspannungen, lockert und stärkt die gesamte Muskulatur, so dass Haltungsschäden entgegen gewirkt wird. Die erlernten geschmeidigen Tanzbewegungen führen zu einem ganz neuen Körpergefühl, welches für jede Menge Lebensfreude, Wohlbefinden und mehr Energie sorgt. Der orientalische Tanz ist eine gesunde und schöne Bewegungsart. Bitte bringen Sie sich eine Isomatte mit. Leitung: Mahara Fauß Termin: 10 Abende, Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr Ort: Tanzstudio Mahara, Homburger Straße 4, Glan-Münchweiler Kursgebühr: Gebühr: 61,00 Euro zzgl. 12,50 Euro Raumgebühr Generation 50+ / PC-Grundlagen - Windows 10 Sie möchten am Computer arbeiten und sich entsprechende Kenntnisse aneignen. Dieser Kurs vermittelt Grundkenntnisse in Windows 10, den Umgang mit s und einige Tipps zum sicheren Umgang mit Ihrem PC. Es ist einfacher als gedacht! Keine Vorkenntnisse am PC erforderlich. Laptops sind vorhanden, Sie können auch gerne den eigenen mitbringen. Leitung: Pia Tabellion-Grund Termin: 8 Nachmittage, Montag, 16:00-17:30 Uhr Ort: Grundschule Schönenberg-Kübelberg Kursgebühr: Gebühr: 76,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Hatha-Yoga Bei dieser Form von Yoga wird Hatha-Yoga das Gleichgewicht zwischen Körper und Geistangestrebt. Erreicht wird dies durch körperliche Übungen, durch Atemübungen und Meditation. Dieser Kurs konzentriert sich auf statische Yoga-Übungen zur Stärkung der Wirbelsäule. Bitte Iso-Matte und eine Wolldecke mitbringen! Leitung: Christel Meyer Termin: 10 Abende, Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr Ort: Kursgebühr: Rothenfeldschule, Bahnhofstraße 57b, Waldmohr Gebühr: 51,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 61,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Präventive Rückenfitness - Kurs A Allgemeine Fitness, Kräftigung der Muskulatur und Entspannung sind die drei Ziele dieses Kurses. Verspannungen im Hals-, Nacken-, Schulterbereich und Rücken gehen zumeist auf einseitige Belastungen oder Fehlhaltungen zurück. Sie sind keine Frage des Alters. Der Kurs beinhaltet Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur, Verbesserung der Haltung und Beweglichkeit sowie der Körperwahrnehmung. Die erlernten Übungen helfen, ein Gespür für ein rückengerechtes Alltagsverhalten zu entwickeln. Leitung: Elisabeth Kindsvater Termin: 10 Abende, Donnerstag, 18:00-19:00 Uhr Ort: Grundschule Schönenberg-Kübelberg Kursgebühr: Gebühr: 34,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 41,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Präventive Rückenfitness - Kurs B Allgemeine Fitness, Kräftigung der Muskulatur und Entspannung sind die drei Ziele dieses Kurses. Verspannungen im Hals-, Nacken-, Schulterbereich und Rücken gehen zumeist auf einseitige Belastungen oder Fehlhaltungen zurück. Sie sind keine Frage des Alters. Der Kurs beinhaltet Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur, Verbesserung der Haltung und Beweglichkeit sowie der Körperwahrnehmung. Die erlernten Übungen helfen, ein Gespür für ein rückengerechtes Alltagsverhalten zu entwickeln. Leitung: Elisabeth Kindsvater Termin: 10 Abende, Donnerstag, 19:00-20:00 Uhr Ort: Grundschule Schönenberg-Kübelberg Kursgebühr: Gebühr: 34,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 41,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Faszientraining Faszien sind ein Teil des Bindegewebes. Sie bilden ein feinmaschiges Geflecht, das alle Muskeln, Knochen, Organe, etc. umhüllt bzw. durchdringt. Bei einseitiger und intensiver Belastung verliert das Fasziensystem an Elastizität und damit auch seine Fähigkeit, unseren Bewegungsapparat zu unterstützen. Faszien sind durch einfache, wie effektive Übungen trainierbar. In diesem Kurs werden entsprechende Techniken vermittelt. Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an. Bringen Sie eine Iso-Matte oder eine Decke, ein Handtuch und warme Socken mit. Leitung: Ursula Schwemmer Termin: 10 Abende, Dienstag, 18:00-19:30 Uhr Ort: Schulzentrum Schönenberg-Kübelberg, St. Wendeler Straße 16, Schönenberg-Kübelberg Kursgebühr: Gebühr: 51,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 61,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Pilates - Körperwahrnehmung, gesunder Rücken und Entspannung Pilates - Körperwahrnehmung, gesunder Rücken und Entspannung Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining. Es fördert das Körperbewusstsein und trainiert die tief liegenden Muskeln. Ziel ist ein individuelles, dem eigenen Körper angemessenes, effizientes Training. Die Verbindung von Körper & Geist führt zu einem neuem Körpergefühl. Das gezielte Training der Tiefenmuskulatur stärkt den Rücken, gibt eine aufrechtere Haltung, Muskeln werden flexibler und der gesamte Körper wird trainiert. Die Atemtechnik unterstützt das Training und hilft optimal zu entspannen. Der Kurs steigert sich von Anfänger- bis zu Fortgeschrittenenübungen und ist somit auch für Ungeübte in allen Altersgruppen geeignet. Bitte warme Sportkleidung, dicke Socken, ein Handtuch und eine Matte mitbringen. Leitung: Vanessa Arndt Termin: 10 Abende, Donnerstag, 18:00-19:00 Uhr Ort: DGH Herschweiler-Pettersheim, Am Schäfergarten 12, Herschweiler-Pettersheim Kursgebühr: Gebühr: 34,00 Euro zzgl. 10Euro Raumgebühr (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 41,00 Euro zzgl. 10Euro Raumgebühr (gültig bis 12 Teilnehmende)

7 3.304 Latino-Workout-Workshop Workshop Für alle die Lust auf Tanz und Fitness haben. Wir trainieren eine leichte Choreographie auf lateinamerikanische Musik inkl. Shakira - Hüftschwung auf Musik, die Spaß macht. Dieses Workout fördert Beweglichkeit, Ausdauer, Vitalität und Balance für ein gutes Körpergefühl. Leitung: Mahara Fauß Termin: 1 Nachmittag, Samstag, 15:00-16:30 Uhr Ort: Kursgebühr: Tanzstudio Mahara, Homburger Straße 4, Glan-Münchweiler Gebühr: 8,00 Euro zzgl. 2,00 Euro Raummiete Kochen für ganze Männer, Einsteiger Die Kochabende richten sich an alle Männer, die sich bisher noch nicht so recht ans Kochen gewagt haben. Wir bereiten Pfannengerichte, Eintöpfe und ein einfaches Menü zu. Achtung: Bitte Geschirrtücher mitbringen! Leitung: Andrea Ecker Termin: 3 Abende, Freitag, wöchentlich, 18:00-21:00 Uhr Sommerferienprogramm der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Nachlese Mit Sommerferienbeginn startete auch unser dreiwöchiges Ferienprogramm an den Standorten in Glan- Münchweiler, Herschweiler-Pettersheim, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr. Anfangs wagten sich noch ein paar Regentropfen herab, doch dann konnten sich die Kinder bei hochsommerlichen Temperaturen und farbenfrohem Programm so richtig austoben. Viele freuten sich auch außerhalb des Schulalltags ihre Klassenkameraden wiederzusehen und bei den vielfältigen Projekten spannende und schöne Tage zu erleben. Zusammen spielen, kreative Werke gestalten oder sportlich aktiv sein, da war für jeden etwas dabei. Besondere Höhepunkte waren in Glan- Münchweiler die Wanderung nach Nanzdietschweiler zum Kneip-Fußtretbecken, der Besuch bei der Feuerwehr Glan-Münchweiler sowie der Ausflug zur Storchenvoliere nach Theisbergstegen. Beim Rope Skipping heizte der TV Ohmbach den Kindern so richtig ein und auch in Herschweiler-Pettersheim kam man hierbei ins Schwitzen. ben ein. Auf dem Programm standen Sport, Spiel und Spaß beim Rope Skipping des TV Ohmbach und Yoga des TV Kübelberg, Besichtigung des Wasserwerkes mit informativem Rundgang und beim kreativen Gestalten von Kissenhüllen, Strandspielen und Badeperlen. Besondere Highlights waren die Beachparty mit exotischen Cocktails und Wassermelonenpizza, das spannende Fußballturnier mit Siegerehrung, die Wanderung zum Ohmbachsee, die Schatzsuche sowie der Ausflug zur Burg Lichtenberg. Ort: Kursgebühr: Rothenfeldschule, Bahnhofstraße 57b, Waldmohr, Schulküche Gebühr: 37,00 Euro Anmeldungen: Sind Sie an einem der Kurse interessiert? Dann melden Sie sich doch an! Anmelden können Sie sich über das Internetportal der Kreisvolkshochschule (Geschäftsstelle der KVHS, Lehnstraße 16, Kusel, Fax-Nr / , Mail kvhs@kv-kus.de) oder schriftlich mit Anmeldeformular (Innenseite Programmheft) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal. Ansprechpartner: Bei Fragen bezüglich des Kursangebots, der Anmeldung und anderen Dingen können Sie sich sehr gerne direkt an die KVHS-Außenstelle in unserer Verbandsgemeinde wenden: Herr Tobias Weber: oder t.weber@vgog.de Frau Isabelle Linn: oder i.linn@vgog.de Frau Mona Schuck: oder m.schuck@vgog.de Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg Sportlich ging es auch in Waldmohr zu. Den Anpfiff machte der FC 08 Homburg in der Rothenfeld Sporthalle wo ein professionelles Fußballtraining absolviert wurde. Im Anschluss wurde den Kindern ein Trikot mit originalen Unterschriften des FC überreicht. Bei weiteren Ballsportarten hatten die Kinder ebenfalls die Möglichkeit sich sportlich auszutoben. Abenteuerlich wurde es an den darauffolgenden Tagen. Höhepunkte war der schöne Tag auf dem Bolsterhof, Wasserplantschen auf dem Marktplatz und der Kletterpark am Jägersburger Weiher. Dort konnten die Kletteräffchen ihr Klettertalent im Kinder-Parcours unter Beweis stellen. Kreativ wurde es beim Arbeiten mit Brennkolben und Beton sowie beim Papier schöpfen, was nicht nur den Kindern jede Menge Spaß bereitete. Ein gelungener Abschluss bot sich in der kleinen Kunstausstellung wo sich die Eltern einen Überblick über die Arbeiten der Kinder verschaffen konnten. An allen Standorten fand sich ein breites Angebot interessanter und individueller Projekte, welches auch diesmal nicht ohne die zahlreichen freiwilligen Helfer zustande käme. Bedanken möchten wir uns, auch im Namen der Kinder und Betreuer, für allen fleißigen Hände, bei den Vereinen, Gruppen und Spendern die tatkräftig und unterstützend zur Seite standen und den Kindern schönen und unvergessliche Tage bereiteten. Dort startete man allerdings erst einmal musikalisch in die Ferien. Beim Musikprojekt Band Kids - Komm schon, mach doch mit! hatten die Kinder Gelegenheit an unterschiedlichen Instrumenten und beim Gesang ihr musikalisches Talent zu erproben und dies bei einem Abschlusskonzert zu präsentieren. Auch beim Bogenschießen konnte man sich ausprobieren und erste Erfahrungen sammeln. Gemeinsam mit den Kindern aus Glan-Münch - weiler verbrachte man einen Tag bei den Störchen wo selbst das wechselhafte Wetter niemanden davon abhalten konnte unvergessliche Eindrücke zu erleben. Auch am Standort in Schönenberg-Kübelberg hauchten die Kinder den leeren Räumen der Schule wieder Le- Waldmohr Herschweiler-Pettersheim Schönenberg-Kübelberg Glan-Münchweiler

8 Öffentliche Ausschreibung Vier Bürgerprojekte gefördert, nächste Runde gestartet Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal mit Sitz in Schönenberg-Kübelberg schreibt im Namen der Ortsgemeinde Waldmohr folgende Arbeiten auf Grundlage der VOB/A aus. Neugestaltung Eichenweg in der Ortsgemeinde Waldmohr Straßenbau-, Kanalhausanschlussarbeiten, Austausch von Armaturen (Wasser/ Kanal) Der vollständige Bekanntmachungstext ist veröffentlicht: 1. Submissionsanzeiger Schopenstehl 15, Hamburg Fax 040/ Subreport Postfach , Köln Fax 0221/ bi, Bauwirtschaftliche Information Postfach 3407, Kiel Fax 0431/ Subreport ELVIS 5. Homepage: Rubrik: Aktuelles/Ausschreibungen Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, gez.: Lothschütz, Bürgermeister Der erste Schultag für unsere neuen 5. Klassen Am wurden die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen in der Waldmohrer Festhalle feierlich begrüßt. Sie fanden sich dort zusammen mit ihren Eltern ein, wo sie ein kurzweiliges Programm erwartete.. Nach einem sehr ansprechenden Beitrag des Instrumental-Ensembles mit Schülern aus den Klassenstufen 6 und 7 hieß der Schulleiter Herr Uwe Steinberg die Neuzugänge herzlich willkommen. Anschließend konnte man sich an dem Violinen-Solo der Schülerin Leonie Wiens erfreuen, welches von Frau Metzinger-Tuch am Flügel begleitet wurde. Nach einem kurzen Umbau präsentierten einige Kinder der Klasse 6c sehr unterhaltsam das kleine Theaterstück Aschenputtel. Danach begrüßte der pädagogische Koordinator Herr Christian Wilhelm die Neuen und stellte die Tutoren der zukünftigen 5. Klassen vor: Frau Zwetsch und Herr Brenner-Busch (Klasse 5a), Frau Rech und Frau Leibrock (Klasse 5b), Frau Barth-Neuheisel und Herr Kornelsen (Klasse 5c) und Frau Doll und Frau Riebel (Klasse 5d). Den Abschluss des Programms bildeten die Mädchen der Sportklasse 6d mit einer akrobatischen Rope- Skipping-Darbietung. Anschließend gingen die 5. Klassen mit ihren Tutorinnen und Tutoren in ihre Klassenräume, um ihren ersten Schultag im neuen Klassenverband zu erleben. Vielen Dank allen Beteiligten für das schöne Programm! Wir wünschen allen Fünftklässlern ein guten Start und viel Erfolg an unserer IGS! Unsere Jubilare Altenkirchen Melanie Schmuck 87 Dittweiler Harry Scherer 78 Gries Mathilde Blaufuß 92 Langenbach Werner Patzschger 71 Quirnbach Liesel und Kurt Theobald Diamantene Hochzeit Schönenberg-Kübelberg OT Sand Margret Bolatzki Renate Weyrich 70 Steinbach Arnold Fischer 76 Wahnwegen Helga Heyd Inge Jablinski 81 Waldmohr Helga Bauer Karl-Heinz Petry Gerd Mickler 72 Beim Gang zum Briefkasten dürfte es für die Vertreter von vier Vereinen und Initiativen der Region in den kommenden Tagen eine willkommene Überraschung geben. Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr konnte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westrich-Glantal Förderzusagen für sogenannte Ehrenamtliche Bürgerprojekte verschicken. Schluss mit Hotel Mama heißt es demnächst beim Landfrauen Kreisverband Kaiserslautern, der den Vorstand mit seiner Idee eines Haushalts-Crash-Kurses für junge Leute überzeugen konnte. Einen Zuschuss über Euro erhalten auch die Kunst AG Waldmohr für ihre Galerie auf Zeit, der Obst- und Gartenbauverein Waldmohr, der die Aufstellung von Infotafeln zu regionalen Obstsorten plant und der Verein der Hundefreunde Brücken und Umgebung, der mit dem Geld seine Trainingsmöglichkeiten verbessern möchte. Bis zum 31. Januar 2019 können sich interessierte Vereine und Initiativen erneut beim Regionalmanagement der LAG Westrich- Glantal mit ihrer Projektidee bewerben. Welche Voraussetzungen müssen Sie und Ihr Projekt erfüllen? - Mögliche Begünstigte: Sie sind Mitglied oder Verantwortliche/r eines Vereins, einer Initiative, einer Stiftung oder eines losen Zusammenschlusses von Personen, - Ihr Projekt: Sie möchten im Zeitraum Januar bis Oktober 2019 ein Projekt umsetzen, das gemeinnützig ist, in die Entwicklungsstrategie der Region passt und für das Sie finanzielle Unterstützung beantragen möchten (z.b. ein Seminar anbieten, Ausstattung für den Vereinsraum kaufen, Marketing für eine Aktion in der Region betreiben) - Einschränkung: Sie haben mit Ihrem Projekt noch nicht begonnen und Sie wollen es in einer der beteiligten Verbandsgemeinden (Bruchmühlbach-Miesau, Landstuhl, Oberes Glantal oder Ramstein-Miesenbach) umsetzen. Wie können Sie sich bewerben? Reichen Sie eine Skizze mit Ihrer Projektidee und den dazugehörigen Kosten (Angebote) beim Regionalmanagement ein. Die Vorlage dazu finden Sie auf unserer Website. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) bewertet in einer Sitzung alle eingereichten Projekte - diejenigen mit ausreichend hoher Bewertung erhalten den Zuschlag. Insgesamt können Euro vergeben werden. Anne-Marie Kilpert entra Regionalentwicklung GmbH Falkensteiner Weg Winnweiler Tel: 06302/ anne-marie.kilpert@entra.de Mehr Informationen erhalten Sie beim LEADER-Regionalmanagement oder auf der Website der LAG Westrich-Glantal: MÄNNER- GESANGVEREIN BRÜCKEN/GRIES Grillfest Der Männergesangverein Brücken/ Gries lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner zu seinem diesjährigen Grillfest, am Sonntag, dem 19. August ab Uhr in der Fritz-Claus- Hütte in Brücken herzlich ein.... weil Erfolg kein Zufall ist!

9 Das Arbeiten mit den Kindern hat mir sehr viel Spaß gemacht Teilnehmer ziehen positives Fazit zum Projekt Sozial engagierte Jungs in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Oberes Glantal bot in diesem Jahr als einer von fünf landesweiten Standorten das Projekt "Sozial engagierte Jungs" erneut erfolgreich an. Das vom Jugendministerium Rheinland-Pfalz unterstützte Projekt ermöglicht es Jungen der Klassenstufen 8-11 über einen Zeitraum von etwa 6 Monaten an ein bis zwei Nachmittagen in einer Kindertagesstätte, in der Nachmittagsbetreuung der Grundschulen sowie im Bereich des Jugendhauses / Jugendpflege mit zuarbeiten. Das Projekt bietet den Jungen zum einen die Möglichkeit zentrale soziale und pädagogische Kompetenzen zu verinnerlichen und zum anderen ermöglicht es einen guten Einblick in wichtige pädagogische Berufe. Nach dem erfolgreichen Projektabschluss verlieh Frau Lucia Stanko vom Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz jedem Absolventen ein spezielles Zertifikat und bedankte sich für das freiwillige Engagement der Jungen. Diese Bescheinigung, in der Regel ausgestellt durch die Jugendminis terin, kann sich sehr positiv bei späteren Bewerbungen zu Lehrstellen oder Studienplätzen auswirken. Die Organi- Energietipp Ist eine Dämmung mit Polystyrol ökologisch oder am Ende Sondermüll? (VZ-RLP / ) Um Dämmstoffe ökologisch zu bewerten muss der Ressourcen- und Energieaufwand zur Herstellung, die Energieeinsparung während ihres Einsatzes und auch die Entsorgung betrachtet werden. Aufgrund ihrer Zusammensetzung kann man Dämmstoffe grob in drei Klassen einteilen: mineralische, synthetische und nachwachsende. Hinsichtlich des Ressourcenaufwands sind nachwachsende Rohstoffe zwar im Vorteil, beim Energieaufwand ist es jedoch weniger eindeutig. So benötigen beispielsweise Holzfaserplatten bei der Herstellung ähnlich viel Energie wie Platten aus Polystyrol. Generell gilt, dass sämtliche Dämmmaterialien während ihrer Nutzungsphase ein Vielfaches der sation, die pädagogische Begleitung sowie die regelmäßigen Reflexionsseminare im Jugendhaus Waldmohr übernahm der Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Oberes Glantal. Ich habe bei diesem Projekt gelernt, dass man die Arbeit eines Erziehers nicht unterschätzen sollte resümierte ein Junge während eines Reflexionsseminars. Aber auch Äußerungen wie Das Arbeiten mit den Kindern hat mir sehr viel Spaß gemacht und Die Zusammenarbeit mit den Erziehern und Sozialarbeitern sowie die Reflexionsseminare haben mir gut gefallen zeugten von einer guten Arbeitsatmosphäre. In diesem Zusammenhang möchten wir uns auch bei der Protestantischen Kindertagesstätte Waldmohr und den kommunalen Kindertagesstätten I und II aus Waldmohr für ihre Teilnahme und Zusammenarbeit herzlich bedanken. Aufgrund erneuter Anfragen möchten wir das Projekt auch im neuen Schuljahr gerne fortführen. Bei weiteren Fragen wenden sie sich bitte an den Jugendpfleger Herrn Chris toph Koch unter der Nummer: Energie einsparen, die für die Produktion eingesetzt wird. Außerdem werden sowohl naturnahe Dämmstoffe als auch Polystyrol chemisch behandelt, um Brandschutzanforderungen einzuhalten. Was passiert wenn die Dämmung ihr Lebensende erreicht hat? Mineralische Dämmstoffe werden in der Regel auf Bauschuttdeponien deponiert. Synthetische und nachwachsende Dämmstoffe werden meist thermisch verwertet - also verbrannt. Leider wird es kaum möglich sein, den für die Erreichung der Klimaschutzziele nötigen Bedarf an energetischer Gebäudesanierung nur durch den Einsatz naturnaher Dämmstoffe zu decken. Daher ist der Einsatz von Polystyrol vertretbar - nicht zuletzt aus Kostengründen. Weitere Details erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratungsgespräche sind kos tenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt: Schönenberg-Kübelberg: Samstag, den von Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 8, telefonische Voranmeldung unter / , Waldmohr: Samstag, den von Uhr im Bürgerhaus, Saarpfalzstraße 12, Seiteneingang benutzen (Feuerwehreinfahrt). Voranmeldung unter / , BUNTE HUNDE KOHLBACHTAL Kinderfest bei den bunten Hunden Unter dem Motto leben und spielen wie früher laden wir euch zu unserem Kinderfest am ab Uhr auf dem bunte Hunde Kohlbachtal Gelände ein. Reist gemeinsam mit uns in die Vergangenheit und erlebt viele spannende Aktivitäten und Bastelstationen. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein, denn neben Würstchen und Schwenkern, erwarten euch Flammkuchen und Stockbrot. Wir freuen uns auf euch Weitere Infos: Aktionstag Potzbergwanderung der Jugendfeuerwehren Zum Übungstermin am 23. Juni fand ein gemeinsamer Aktionstag statt, der die teilnehmenden Mitglieder der Jugendfeuerwehren Matzenbach/Quirnbach, Nanz - dietsch weiler, Herschweiler-Pettersheim und Wahnwegen in den Potzberg führte. Die Tour - geplant und geleitet von Carsten Tamm (Jugendfeuerwehrwart Feuerwehr Matzenbach) - führte die Wanderer vom Schützenbrunnen in Neunkirchen, vorbei am Gelben Wasser, der Altenburg, dem Dreieckigen Stein und dem Alten Schloss zurück nach Gimsbach. Auf der Tour gab es somit einiges interessantes zu entdecken, sowie über den König des Westrichs und dessen früherer Nutzung (Bergbau) zu erfahren. Am Gerätehaus der Feuerwehr Matzenbach wurden sich abschließend mit gegrillten Würstchen und Limo gestärkt. Abgelaufene Wegpunkte (die angegebenen Nummern beziehen sich auf den Flyer Wanderwege des Potzbergvereins ; mehr Infos unter 5 Schützenbrunnen, 4 Hohe Buche, 7 Kalescheiche, 9 Gelbes Wasser, 16 Altenburg (Burgruine Deinsberg), 15 Dicke Eiche, 6 Dreieckiger Stein, 18 Altes Schloss Anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben.

10 Altenkirchen. Die Country Night der Linedancegruppe Wild Country Bees am Samstag, 29. September im Schützenhaus ist komplett ausverkauft! Eventuelle Ausfälle von ALTENKIRCHEN LANDFRAUENVEREIN Country Night ausverkauft Altenkirchen. Beim Alekeyer Sommerfest übernehmen die Landfrauen wieder den Cafébetrieb. Am Sonntag, den gibt es ab 14/00 Uhr Kuchen und Kaffee im Rathaus. Wer einen Kuchen oder Besuchern können durch Ersatz auf einer Warteliste ausgeglichen werden; Meldungen und Anfragen diesbezüglich an Burgunde Wagner, Landfrauen übernehmen den Cafébetrieb eine Torte backen, oder beim Verkauf helfen möchte meldet sich bei Sabine Lauer Tel oder Marion Golsong Tel Im Voraus vielen Danke für eure Unterstützung! HEIMAT- UND WANDERVEREIN Wanderung BRÜCKEN Bekanntmachung Am Dienstag, den , um 19:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Jugend- und Vereinshauses, Hauptstraße 26, Brücken eine Sitzung des Haupt-, Haushalts- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde Brücken statt. Die Sitzung ist mit Ausnahme der Tagesordnungspunkte 6 und 7 öffentlich. Tagesordnung: öffentlich 1. Städtebauförderung - Vergabe Abbrucharbeiten Hauptstr Städtebauförderung - Zuschussantrag Roderich Walg, Glanstr Kita Brücken - Einrichtung einer 4. Gruppe 4. Grabherstellung auf den Gemeindefriedhöfen 5. Informationen nicht öffentlich 6. Grundstücksangelegenheit 7. Informationen Brücken, den 9. August 2018 gez. Pius Klein -Ortsbürgermeister - Altenkirchen. Die nächste Wanderung ist am Sonntag, rund um Zweibrücken. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften 10 Uhr Stockbrunnen. Die Anfahrt zum Parkplatz / Messeplatz in der Geschwister-Scholl-Allee in ZW wird am Stockbrunnen ausgehändigt. Vom Messeplatz aus gehts zunächst durchs Wohngebiet zum BREITENBACH Wildrosengarten, dann über die Fasanerie zur Hahnberghütte auf Contwiger Gemarkung. Dort ist Mittagspause. Der kürzere Rückweg führt dann entlang des Schwarzbaches. Am Ende des Rückweges ist noch ein Biergarten. Dort kann - wer will - vor der Heimfahrt nochmals aufgetankt werden. Wanderführerin ist Heidelore Guth. GESANGVEREIN EINTRACHT Sommerpause Breitenbach. Die Sänger und Sängerinnen des GV Eintracht machen vom bis Sommerpause. Die nächste Chorprobe ist am um Uhr im Schützenhaus. Neue Chormitglieder sind uns jederzeit willkommen. Die Vorstandschaft möchte sich auf diesem Wege recht herzlich bei allen Helfern bedanken die uns am Breitenbacher Dorffest und Jägersburger Strandfest beim Waffele backen so tatkräftig unterstützt haben. Wir wissen jede helfende Hand zu schätzen. DANKE FREIWILLIGE FEUERWEHR Wehrführung neu gewählt Brücken. Am wurde in der Feuerwehr Brücken eine neue Wehrführung gewählt. Mit großer Mehrheit wurden Huber Frank und Walter Martin zum neuen Wehrführer und Stellvertreter von der Mannschaft gewählt. Nach 10 Jahren im Amt stellen Becker Wolfgang (Wehrführer), Scherer Franz (Stellvertreter) und Zäuner Michael (Gruppenführer) ihrer Funktionen zur Verfügung. Der offizielle Wechsel soll im November am Kameradschaftsabend erfolgen. Pius Klein war als erster Beigeordneter und Thorsten Müller als Vertreter der Wehrleitung waren in Brücken und führten die Wahl durch. Sie wünschten den neu Gewählten alles Gute für die Zukunft. Die Wehrleitung freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Mach ich heute aber EINDRUCK, sagte die FARBANZEIGE.

11 Brücken. Hiermit laden wir alle Mitglieder des Gewerbevereins Brücken im Ohmbachtal, zu einem sommerlichen Umtrunk in Paulas Biergarten in Paulengrund ein. Wann: Donnerstag den ab 19:00 Uhr Wo: Paulas Biergarten in Paulengrund Wer: Mitglieder des Gewerbevereins Brücken im Ohmbachtal GEWERBEVEREIN Einladung zum ersten Sommerlichen Stammtisch am Warum: Erster gemütlicher Stammtisch im Sommer Möglichkeit zum Gedankenaustausch und kleinem Umtrunk. Vor- und Rückschau auf das laufende Geschäftsjahr. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung und hoffen auf zahlreiches Erscheinen Eurerseits. In freudiger Erwartung Nina Spies, (1.Vorsitzende) Astronomie-Vortrag Die Sonne Dittweiler. Am , Uhr findet ein Astronomie-Vortrag: Die Sonne im Bürgerhaus in Dittweiler statt. Referent: Martin Bertges, Arbeitskreis Astronomie Geoskop Burg Lichtenberg Bei klarem Himmel kann nach dem Vortrag unter Anleitung die Sonne beobachtet werden. Schwitzen für Plan D Große Resonanz für Zumba Party im Bürgerhaus Dittweiler GESANGVEREIN FROHSINN Chorfestival SING CITY in St.Wendel Und wir singen mit! Dittweiler. Am Samstag den 1. September 2018 findet in St. Wendel das größte Chorfest im Südwes - ten statt. Dabei werden an elf Veranstaltungsorten in der Stadt 120 Chöre zu hören sein. Ob Jazz, Gospel, Schlager, Volkslied oder Klassik: Von 11 bis 20 Uhr wir ein Non- Stopp-Programm der Chormusik geboten. Der Gesangverein Frohsinn Dittweiler wird bei diesem Chorfest im Cusanus Haus nahe der Wendelinusbasilika von Uhr bis Uhr zu hören sein. Der offizielle Flyer mit dem gesamten Programm ist in diversen Geschäften ausgelegt. Verbinden Sie doch den Einkauf in St. Wendel mit einem Besuch des Festivals. Wir und alle teilnehmenden Chöre würden sich über Sie als Zuhörer und als Mitsinger freuen. DITT WEILER Stellenausschreibung Die Gemeindekindertagesstätte Blütenzauber der Ortsgemeinde Dittweiler sucht zum eine Hauswirtschaftskraft für die Zubereitung und Verteilung des Mittagessens sowie alle damit zusammenhängenden Einkäufe, Aufräum- und Küchenreinigungsarbeiten. Die Stelle umfasst eine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 12 Stunden. Das Beschäftigungsverhältnis ist befristet bis Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVÖD) und beinhaltet die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Originale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen. Interessenten richten ihre Bewerbung bis spätestens 24. August 2018 unter Beifügung der üblichen Unterlagen an die Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Fachbereich 1A - Zentrale Dienste Rathausstr. 8, Schönenberg-Kübelberg oder per an poststelle@vgog.de Dittweiler, den gez. Winfried Cloß Ortsbürgermeister Dittweiler. Weit über 8o Tanzbe - geis terte, 6 Zumba-Instruktoren und über 3 Stunden Party-Spaß - selten haben so viele Menschen im Bürgerhaus in Dittweiler beim gemeinsamen Sport geschwitzt! Bei hochsommerlichen Temperaturen fand am 4. August die erste Zumba- Benefiz-Party statt. Organisiert hatte die Party- zugunsten des Jugendtreffs Plan D - der neu gegründete Jugendverein Team D, in Kooperation mit der Ortsgemeinde Dittweiler. Zumba-Party- der Name war Programm. Die Instruktoren heizten den tanzbegeisterten Teilnehmenden ordentlich ein. Ob heiße lateinamerikanische Rhythmen, aktuelles aus den Charts oder auch Jazz & Swing - bei dem abwechslungsreichen Programm kam wirklich jeder auf seine Kosten. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Mit Unterstützung der Landfrauen und dem Hundesportverein Bunte Hunde Kohlbachtal e.v., wurden Kaffee und Kuchen, kühle Getränke sowie leckere Fitness-Snacks angeboten. Für die Teilnehmenden stand zusätzlich gekühltes Wasser und Obst bereit. Viel Zulauf fand auch die Tombola. 150 attraktive Preise wurden hier verlost. Ein Dank an dieser Stelle an alle Sponsoren, Helfer und Unterstützer ohne deren Hilfe eine Veranstaltung dieser Art nicht möglich gewesen wäre. Mit dem Erlös der Zumba-Party sollen Kleinmöbel und Spiele für den Jugendtreff angeschafft werden. Zudem soll in die im Frühjahr geplante Jugendfreizeit nach Holland inves - tiert werden. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, die der Verein Team D gerne noch einmal anbieten möchte. Ein herzliches Dankeschön auch an die Zumba-Instruktoren Thomas Schulmerig & Friends und die vielen Teilnehmenden für diese heiße Veranstaltung und das Schwitzen für den gu ten Zweck! Jugendtreff PlanD Wann? Mittwoch, Uhr Wo? Jugendraum im Bürgerhaus Dittweiler Wer? Alle zwischen 12 und 17 Jahren Komm und sei dabei! Unser Programm: 15. August: Batiken (bitte ein weißes T-Shirt mitbringen!) 22. August: Plan D - redet darüber! - Knigge fürs Dinner Mit einer Kleinanzeige finden alte Schätze neue Besitzer

12 N a c h r u f DUNZWEILER Die Gemeinde Dunzweiler trauert um ihr verstorbenes Mitglied des Ortsgemeinderates Dunzweiler Frau Jeanette Jablinski * Frau Jablinski war vom Mitglied im Ortsgemeinderat Dunzweiler. Während ihrer fast neunjährigen Tätigkeit als Ratsmitglied hat Jeanette Jablinski durch ihr Engagement die Entwicklung unserer Heimatgemeinde mitgeprägt. Wir werden Frau Jeanette Jablinski stets ein ehrendes Andenken bewahren. Volker Korst, Ortsbürgermeister Leinenpflicht für Hunde Liebe Hundehalterinnen und Hundehalter, FROHNHOFEN Frohnhofen. Ortsbürgermeister Thomas Weyrich weist darauf hin, dass am 24. August um Uhr die Rheinpfalzredaktion zu Gast in Frohnhofen am Bürgerzentrum sein wird. Hier haben alle Bürger die Gelegenheit mit den Vertretern der Zeitung aktuelle Probleme aus der in letzter Zeit häufen sich wieder Beschwerden, dass verschiedene Hundehalter/innen Ihre/n Hund/e innerhalb und außerhalt der Ortslage nicht anleinen und es so zu gefährlichen Situationen für Menschen, Hunde und Katzen kommen kann. Die Gemeindevertretung weist daher alle Hundehalter nochmals auf die Anleinpflicht für Hunde innerhalb und außerhalb der Ortslage von Dunzweiler hin. Weiterhin bitte ich Sie, die Hinterlassenschaften ihrer Tiere unverzüglich und schadlos zu beseitigen. Wer dies nicht tut, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einem Bußgeld in Höhe von bis zu 500 Euro rechnen. Wenn Sie ihre Hunde anleinen und die Hinterlassenschaften der Tiere beseitigen, können viele Konfliktsituationen vermieden werden Ihr Ortsbürgermeister Volker Korst Rheinpfalz-Besuch Glan-Münchweiler. Die Vertretung des Ortsbürgermeis ters übernimmt in der Zeit vom bis der erste Beigeordnete GLAN-MÜNCHWEILER Ortsgemeinde oder der großen Politik zu erörtern. Über den Besuch und die Gespräche mit der Redaktion berichtet die Rheinpfalz in einer der folgenden Zeitungsausgaben. gez. Thomas Weyrich Ortsbürgermeister Urlaubsvertretung GRIES Thomas Hanz (Tel / 5287) gez. Fred Müller Ortsbürgermeister OBST- UND GARTENBAUVEREIN Mitgliederversammlung Gries. Am Donnerstag, 30. August 2018, um 20:00 Uhr, findet im Bürgerund Vereinshaus Gries - im Raum des Landfrauenvereins - eine Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Gries statt. Rückblick Ferienprogramm Gries. Das diesjährige Ferienprogramm der Ortsgemeinde Gries war durchweg gut besucht und die Kinder waren bei allen Aktionen mit großer Begeisterung dabei. Gleich am ersten Tag durften beim Reiterhof Schachtzabel ca. ein duzend Kinder die Tiere im Stall besuchen und ähnlich wie bei Pippi Langstrumpf sogar das Pferd anmalen. Beim Inline-Skating an unserem Skateplatz am Ohmbachsee hat am zweiten Tag Skate-Lehrerin Caro Becker den Kids die wesentlichen Tipps und Tricks mit den Inlineskates gezeigt und eingeübt. Am dritten Tag des Ferienprogramms hat unsere Leiterin der Bücherei Eva Schielke in und um unserem Bürger- und Vereinshaus den Märchentag mit dem Froschkönig begonnen, große Seifenblasen gezaubert und mit ihren Schützlingen liebevolle Papierhüte gebastelt. Beim anschließenden Boule-Tag an der Seestube haben Wirt Harry und die Boule-Freunde den Kindern die Boule-Regeln erklärt und die besten Wurftechniken beigebracht. Zum Abschluss des Grieser Ferienprogramms ging es mit dem Bus des JUZ Schönenberg in den Kletterpark nach Jägersburg, wo im Schatten der Bäume selbst die schwierigs ten Kletterpassagen gemeistert wurden. Ein großes Dankeschön an die Organisatoren, die sich viel Mühe und Zeit genommen haben und an Lothar Nawroth, der die Kinder bei jedem Programmpunkt betreut hat. Ihr Olaf Klein Ortsbürgermeister KINDERGARTEN Kindergarten ist vorbei! Schule ist der neue Schrei! Gries. Ein neuer Abschnitt hat begonnen. Wir wünschen dass es euch gelingt, stets fröhlich und vergnügt zu bleiben auch beim Lesen, Rechnen, Schreiben. Viel Spaß dabei wünschen euch eure Erzieherinnen der Kita Gries Das - an alle - für alle

13 HERSCHWEILER-PETTERSHEIM Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Herschweiler-Pettersheim für die Haushaltsjahre 2018 / 2019 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Landesgesetz vom 02. März 2017 (GVBl. S. 21), folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Kusel als Aufsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf Euro Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf Euro Euro der Jahresfehlbetrag auf Euro Euro 2. im Finanzhaushalt - für den ersten Hund auf 36,00 Euro 36,00 Euro - für den zweiten Hund auf 72,00 Euro 72,00 Euro - für jeden weiteren Hund auf 108,00 Euro 108,00 Euro - für den ersten gefährlichen Hund auf 540,00 Euro 540,00 Euro - für den zweiten gefährlichen Hund auf 1.080,00 Euro 1.080,00 Euro - für jeden weiteren gefährlichen Hund auf 1.620,00 Euro 1.620,00 Euro 5 Beiträge Der Hebesatz des wiederkehrenden Beitrages nach 11 Abs. 1 KAG für die Unterhaltung und den Ausbau der Feld- und Waldwege wird festgesetzt auf 29,50 Euro/ha 29,50 Euro/ha Für Beitragspflichtige, die ihren Einnahmeanteil aus der Jagdverpachtung der Ortsgemeinde zur Verfügung stellen, ermäßigt sich der Beitragssatz auf 15,00 Euro/ha 15,00 Euro/ha der Saldo der ordentlichen u. außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf Euro Euro 6 Eigenkapital die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro Euro die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr auf Euro Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von In - ves titionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf 0 Euro 0 Euro verzinste Kredite auf Euro Euro zusammen auf Euro Euro 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zur Auszahlung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0 Euro 0 Euro Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf 0 Euro 0 Euro 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer A auf 300 v.h. 300 v.h. - Grundsteuer B auf 365 v.h. 365 v.h. - Gewerbesteuer auf 365 v.h. 365 v.h. Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,11 Euro. Unter Zugrundelegung der im Haushaltsplan eingeplanten Jahresfehlbeträge für die Haushaltsjahre ( Euro) beträgt der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum insgesamt rund ,11 Euro. 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall Euro überschritten sind. Herschweiler-Pettersheim, den gez. Drumm Staatsaufsichtlich genehmigt Kusel, den Kreisverwaltung i.a. gez. Berg Hinweise: Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, Rathausstraße 8, Schönenberg-Kübelberg, Zimmer Nr. S öffentlich aus. Öffnungszeiten: montags bis mittwochs von und von Uhr donnerstags von und von Uhr freitags von Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Schönenberg-Kübelberg, den Verbandsgemeindeverwaltung Die Hundesteuer für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden, wird wie folgt festgesetzt: gez. Lothschütz Bürgermeister

14 Bekanntmachung Am Donnerstag, den , um 19:00 Uhr, findet im Saal des Gemeinde- und Vereinshauses, Am Schäfergarten 12, Hersch weiler-pettersheim eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Herschweiler-Pettersheim statt. Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 3 - öffentlich. Tagesordnung: öffentlich 1. Diskussion und Entscheidung über die künftige Vorgehensweise bei der Waldbewirtschaftung 2. Informationen nicht öffentlich 3. Grundstücksangelegenheiten Herschweiler-Pettersheim, den 10. August 2018 gez. Klaus Drumm -Ortsbürgermeister - FWG Einladung zur Mitgliederversammmlung Liebe Mitglieder der FWG Herschweiler-Pettersheim e.v. hiermit laden wir euch herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus in Herschweiler-Pettersheim ein: Mittwoch, den um 19:00 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht Schatzmeister und Bericht Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen der Vorstandschaft 6. Wahl der Kreisdelegierten 7. Kommunalwahl Planungen 9. Wünsche und Anträge 10. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Eure Vorstandschaft Das Revier der SCHNÄPPCHENJÄGER: Das. HENSCHTAL Bekanntmachung Der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan der Ortsgemeinde Henschtal für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 liegt während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, Rathausstraße 8, Schönenberg-Kübelberg, Zimmer Nr. S bis zur Beschlussfassung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Henschtal haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für die Jahre 2018 und 2019 einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung einzureichen. HÜFFLER Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Hüffler für die Haushaltsjahre 2018 / 2019 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Landesgesetz vom 02. März 2017 (GVBl. S. 21), folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Kusel als Aufsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird. 1 Ergebnis- und Finanzhaushal Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf Euro Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf Euro Euro der Jahresfehlbetrag auf Euro -355 Euro 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen u. außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf Euro Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeitauf Euro Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro Euro die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr auf Euro Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf 0 Euro 0 Euro verzinste Kredite auf Euro Euro zusammen auf Euro Euro 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zur Auszahlung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0 Euro Euro Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf 0 Euro Euro 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer A auf 310 v.h. 310 v.h. - Grundsteuer B auf 365 v.h. 365 v.h. - Gewerbesteuer auf 365 v.h. 365 v.h.

15 Die Hundesteuer für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden, wird wie folgt festgesetzt: für den ersten Hund auf 42,00 Euro 42,00 Euro - für den zweiten Hund auf 84,00 Euro 84,00 Euro - für jeden weiteren Hund auf 126,00 Euro 126,00 Euro 5 Beiträge Hinweise: Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, Rathausstraße 8, Schönenberg-Kübelberg, Zimmer Nr. S öffentlich aus. Öffnungszeiten: montags bis mittwochs donnerstags freitags von und von Uhr von und von Uhr von Uhr Der Hebesatz des wiederkehrenden Beitrages nach 11 Abs. 1 KAG für die Unterhaltung und den Ausbau der Feld- und Waldwege wird festgesetzt auf 21,00 Euro/ha 21,00 Euro/ha Für Beitragspflichtige, die ihren Einnahmeanteil aus der Jagdverpachtung der Ortsgemeinde zur Verfügung stellen, ermäßigt sich der Beitragssatz Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder auf 15,00 Euro/ha 15,00 Euro/ha 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum beträgt Euro, zum Euro und zum Euro. 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall Euro überschritten sind. Hüffler, den gez. -Schwab- Ortsbürgermeister Schönenberg-Kübelberg, den Verbandsgemeindeverwaltung gez. -Lothschütz- Bürgermeister Bekanntmachung Am Mittwoch, den , um 20:00 Uhr, findet im Saal des Dorfgemeinschaftshauses, Schulstraße 1, Langenbach eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Langenbach statt. Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 9 - öffentlich. Tagesordnung: öffentlich 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 a) Beratung und Beschlussfassung über die Vorschläge aus der Beteiligung der Einwohner gemäß 97 I GemO b) Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2. Erweiterung und Änderung einer Straßenbeleuchtungsanlage 3. Herstellung eines Feldweges nach einem Rohrbruch in der Wiesenstraße 4. Künftige Holzvermarktung 5. Errichtung eines neuen Zaunes in der Hauptstraße 6. Ausschreibung für das Dorfgemeinschaftshaus 7. Planung einer Wasserauffangrinne Bornstraße/Hauptstraße 8. Informationen nicht öffentlich 9. Grundstücksangelegenheit Langenbach, den 10. August 2018 gez. Gerd Rudolph -Ortsbürgermeister - LANGENBACH Dorffest 18. und 19. August 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Festgäste, am Samstag, den 18. August und am Sonntag, den 19. August feiert die Ortsgemeinde Langenbach zusammen mit den Ortsvereinen ihr traditionelles Dorffest am und im Dorfgemeinschaftshaus. Das Fest beginnt mit einem Fassbieranstich am Samstag, dem um Uhr. Eine Misswahl und ein Schätzspiel finden vor unserer Musikveranstaltung statt. Ab Uhr ist Stimmung angesagt mit dem legendären britischen Rocksänger: Kein Eintritt. GYPSY DAVE Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie. Zum Frühschoppen, der um Uhr beginnt, hören wir Blasmusik mit den Frohnhofer Musikanten. Ein Mittagessen wird von dem Langenbacher Männerkochkurs zubereitet. Fischspezialitäten vom Langenbacher Angelsportverein und selbstgebackener Kuchen von Langenbacher Bürgerinnen runden das Essenangebot ab. Für die Getränke sind der Sportverein, die Straußjugend und die Gemeinde zuständig. Kinderflohmarkt und Kinderbelustigung finden am Sonntag statt. Eine Verlosung mit interessanten Preisen findet über die 2 Tage statt. Es laden ein: Gemeinde Langenbach, die Ortsvereine und die Straußjugend. NANZDIETSCH- WEILER OBST- UND GARTENBAUVEREIN Keltersaison startet Nanzdietschweiler. Beim OGV Nanzdietschweiler startet ab sofort die neue Keltersaison. Termine können mit Bockhorn Friedwald abgestimmt werden. Tel: Interessenten für die Mitnahme des kostenlosen Apfeltresters können sich auch gerne anbieten. QUIRNBACH GESANGVEREIN LIEDERKRANZ 1872 Einladung Quirnbach. Am Sonntag, 19. August 2018 sind alle auf den Festplatz eingeladen zum Erbseneintopf mit Wurst, Kaffee und Kuchen. Beginn: Uhr Eigenheim gesucht?

16 SCHÖNENBERG-KÜBELBERG Bekanntmachung Am Donnerstag, den , um 18:30 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausstr 8, Schönenberg-Kübelberg eine gemeinsame Sitzung des Ausschusses für Soziale Angelegenheiten und des Haupt-, Bau- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg statt. Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 2 - öffentlich. Tagesordnung: öffentlich 1. Sanierung der Kinderspielplätze nicht öffentlich 2. Jugendsozialarbeit Schönenberg-Kübelberg, den 10. August 2018 gez. Josef Weis -Ortsbürgermeister - Bekanntmachung Am Donnerstag, den , um 19:30 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausstr. 8, Schönenberg-Kübelberg eine Sitzung des Haupt-, Bau- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg statt. Die Sitzung ist - mit Ausnahme der Tagesordnungspunkte 10, 11 und 12 - öffentlich. Tagesordnung: öffentlich 1. Kita Schönenberg; a) Stand der Baumaßnahme b) Mehrkosten Abdichtungsarbeiten 2. Kita Sand; Stand der Baumaßnahme 3. Grabherstellung auf den Gemeindefriedhöfen 4. Urnenwand für Friedhof Schmittweiler 5. Straßenunterhaltungsmaßnahmen Ersatzbeschaffung Mulcher 7. Antrag auf Errichtung/Anbringung einer Werbetafel, Glanstr Zustimmung zur Annahme von Spenden gem. $ 94 Abs. 3 GemO 9. Anträge der CDU-Fraktion nicht öffentlich 10. Kindergartenangelegenheiten 11. Bauangelegenheiten 12. Grundstücksangelegenheiten Schönenberg-Kübelberg, den 10. August 2018 gez. Josef Weis -Ortsbürgermeister - ASV WESTRICH Liebe Angelfreunde, liebe Leser, Schönenberg-Kübelberg. Wir, der Angelsportverein Westrich, möchten uns hiermit recht herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Schönenberg - Kübelberg für Ihren ehrenamtlichen Einsatz in der diesjährigen Hitzeperiode bedanken. Die Feuerwehr Schönenberg - Kübelberg führte nämlich ihre alljährige Pumpenprüfung ihrer Löschfahrzeuge am Ohmbachstausee durch (siehe Bilder) somit hat die Feuerwehr nämlich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe erledigt, die Überprüfung und Wartung der Löscheinrichtung und die Anreicherung des Seewassers mit dem dringend benötigten Sauerstoff für die Fische und Kleinstlebewesen. Es ist schön zu sehen, dass Vereine und Organisationen, unkompliziert und unbürokratisch sich gegenseitig unterstützen wenn dringend Hilfe benötigt wird, und das alles ehrenamtlich und in der heutzutage kostbaren Freizeit. Aus diesem Grund sagen wir danke für Eure Unterstützung. TUS SCHÖNENBERG Kerwe statt Seefest Schönenberg-Kübelberg. Viele Jahre lang war der TuS Schönenberg mit seinem Getränkestand und dem Speckwaffelverkauf fester Bestandteil des Seefestes am Ohm - bachsee. Jedes Jahr haben an allen drei Veranstaltungstagen viele ehrenamtliche Helfer die Besucher auf der Grieser Seite mit hausgemachten Speckwaffeln und kühlen Getränken versorgt. Dafür möchten wir, die Vorstandschaft des TuS Schönenberg, uns bei allen Beteiligten noch einmal ganz herzlich bedanken. Doch leider kommt irgendwann der Zeitpunkt für Veränderungen. Bereits im Jahr 2017 haben wir beschlossen, neue Wege zu gehen und vorerst nicht mehr am Seefest teilzunehmen. Stattdessen wollen wir einer anderen Tradition ein kleines Comeback ermöglichen - de Scheenebeijer Kerb. Zwar ohne Straußjugend, Kerwestrauß und Kerweredd, aber dafür mit Kerwespiel, Kerwerock und gute Scheenebeijer Speckwaffele. Am Samstag, dem laden wir deshalb alle ganz herzlich zur Scheenebeijer Kerb auf dem Gelände des TuS Schönenberg ein. Zum Auftakt der Feierlichkeiten findet bereits um 12:30 Uhr ein Spiel der C-Jugend statt. Im Anschluss folgt um 15:00 Uhr die Begegnung der zweiten Mannschaft des TuS Schönenberg gegen die TSG Burglichtenberg II. Um 17:00 Uhr treffen dann die beiden ersten Mannschaften aufeinander. Neben unseren berühmten Speckwaffeln gibt es auch Leckeres vom Grill und Kuchen. Am Abend wird die Band Pedestrian für Stimmung in der TuS- Halle sorgen und die Tradition des Kerwerock wieder aufleben lassen. Der Eintritt ist frei. Wir bedanken uns an dieser Stelle schon einmal bei allen freiwilligen Helfern und freuen uns auf eine kleine, aber feine Scheenebeijer Kerb! TV KÜBELBERG Ausflug Faschingsfrauen Schönenberg-Kübelberg. Der diesjährige Ausflug der Faschingsfrauen führte uns nach Neustadt an der Weinstraße, denn wo kann man besser neue Faschingsgedanken finden, als in dieser herrlichen Weingegend. Bei strahlendem Sonnenschein und 26 Grad machten wir uns mit der S- Bahn von Bruchmühlbach Miesau auf den Weg. In Neustadt angekommen, spazierten wir durch die wunderschöne Altstadt. Um Uhr fanden wir uns im Weingut Weegemüller in Haardt, einem kleinen Weinort oberhalb von Neustadt, ein. Hier wurden wir mit einem köstlichen Winzersekt durch Frau Roth von dem Weingut begrüßt. Nachdem wir uns erfrischt hatten, begann die Wanderung durch die herrlich sonnigen Weinberge. Unter dem Motto Von der Rebe bis zum Wein erläuterte man uns alle Geschehnisse, bis der Wein trinkfertig in der Flasche ist. Dazu gab es an verschiedenen schattigen Plätzen fünf Sorten wohlschmeckenden Weißwein zu kosten. Nachdem wir zurück nach Neustadt gelaufen waren, stärkten wir uns in einer urigen Weinstube mit Pfälzer Spezialitäten. Gegen Uhr kam die Überraschung: Herr Pitzler holte uns zur Elwedritsche Jagd ab. Bewaffnet mit einem Stecken, Laternen und Kartoffelsäcken ging es in einem Wiesengelände auf die Jagd. Zur besseren Sichtung dieser Wesen bekam jede Fastnachterin ein Schoppenglas um den Hals, was zur besseren Findung öfters nachgefüllt wurde. Mit lautem Rufen, Gesang, Steckenschlagen und viel Gelächter hatten wir in der Dämmerung jeder ein Elwedritsch gefangen. Wir ließen den schönen Abend in dem Biergarten des Hotels ausklingen und haben am nächsten Morgen einstimmig festgestellt, schon lange haben wir nicht mehr soviel gelacht!

17 Wanderung PFÄLZERWALD-VEREIN Schönenberg-Kübelberg. Die Abfahrt 13:30 Uhr am Rathausplatz Wanderung am Mittwoch,den Schönenberg, in Fahrgemeinschaft führt uns um die Jägersburger Weiher. Wanderführung: Harry Bauerfeld Wir wandern auf schattigen Waldwegen. Der Abschluß wird in einer Bierstube am See sein. Weglänge: ca.7-8 km. Gastwanderer sind zu allen Aktivitäten des PWV gerne gesehen. Wir freuen uns auf Sie. All You Need Is Love (Lennons frühe Jahre) Lesung mit Original-Musikeinspielungen Samstag, 1. September, Uhr Kulturhaus Kübelberg, Kirchengasse Schönenberg-Kübelberg Trotz Baustress im Spaßmodus Schönenberg-Kübelberg. Wegen Bau- und Sanierungsmaßnahmen im unteren und oberen Stockwerk der Kindertagesstätte Regenbogen konnte nach den Sommerferien nur eine Notgruppe für berufstätige Eltern angeboten werden. Schon vor den Ferien war der Kindergartenalltag geprägt von umräumen, wegräumen, verpacken, aussortieren. Und trotz dieser Bedingungen stand der Spaßfaktor an erster Stelle. Wir starteten mit den Kindern der Tageseinrichtung am Mittwoch, den nach Brücken zur Eisdiele San Marco. Die Busfahrt war schon ein Highlight. Aber dann noch ein Eis bei diesen Temperaturen genießen zu können, machte den Ausflug perfekt. KINDERTAGESSTÄTTE REGENBOGEN So war es an diesem Tag eine Freude, die Einrichtung im Baumodus zu verlassen. Vielen Dank für die herzliche Begrüßung und den leckeren Keks an die Besitzerin der Eisdiele und ihre Tochter. Der Kartenvorverkauf findet im Bürgerbüro, Rathausstraße 8, Schönenberg-Kübelberg statt. Vorverkauf: 12,00 Euro, Abendkasse: 15,00 Euro John Lennon war der charismatische Kopf der Beatles. Seine musikalische Inspiration und die hintergründigen Texte begründeten den Mythos der Fab Four. Er sang die schönsten Liebeslieder, Songs, die in die Herzen gehen - und in die Beine. Während Paul McCartney mit seinem charmanten Lächeln die Musik der Beatles auch der Elterngeneration erschloss, liebte John eher die Provokation. Zugleich war er aber auch ein menschenscheuer Träumer. Mit Hits wie All You Need Is Love, Strawberry Fields Forever und Lucy In The Sky With Diamonds schuf er Klassiker voll poetischer Melancholie. Nach dem Ende der Beatles nutzte John zusammen mit seiner Lebensgefährtin Yoko Ono seinen Ruhm für politisches Engagement. Give Peace A Chance und Imagine wurden zu Hymnen der Friedensbewegung. Und noch heute, dreißig Jahre nachdem er vor seiner Wohnung in New York von einem geistig verwirrten Fan ermordet wurde, erreicht seine Stimme die ganze Welt. Mit seiner fulminanten Biographie liefert uns Philip Norman das definitive Standardwerk über die Pop-Legende John Lennon - einen Meilenstein der Musikgeschichte und zugleich ein unvergleichliches Panorama des gesellschaftlichen Umbruchs in den 1960er und 1970er Jahren aus dem Blickwinkel der Musik. Eine gewaltige Biographie - unprätentiös, sehr lesbar und mit jenem notwendigen Zug von Besessenheit, die sich an der Liebe zur Musik entzündet. (Frankfurter Allgemeine Zeitung) Achim Amme (geb. in Celle) ist Autor, Schauspieler und Musiker. Als Rezitator widmete er sich u.a. Hans Christian Andersen und Joachim Ringelnatz. Er lebt in Hamburg. Amme ist kein Vorleser, sondern ein Erzähler, der genau weiß, wie das gesprochene Wort beim Zuhörer Kopfkino erzeugt (Gießener Anzeiger) STEINBACH Tag der jüdischen Kultur am 2. September 2018 Der Europäische Tag der jüdischen Kultur ist ein Aktionstag, der seit 1999 jährlich am 1. Sonntag im September begangen wird. Der Tag wird heute in rund 30 europäischen Ländern von jüdischen und nicht jüdischen Organisationen gemeinsam veranstaltet. Er dient dazu, das europäische Judentum, seine Geschichte, Traditionen und Bräuche in Vergangenheit und Gegenwart besser kennenzulernen. Zu diesem Tag lädt der Heimatverein Steinbach am Glan und Umgebung recht herzlich ins jüdische Museum in der Lindenstraße in Steinbach am Glan ein. Das Museum ist am 2. September 2018 von 15:00 bis 18:00 Uhr OBST- UND GARTENBAUVEREIN Waffelfest Steinbach. Der Obst- und Gartenbauverein Steinbach lädt ein: Es gibt Grumbeerwaffele mit Gulasch Wann: ab Uhr Wo: Am Kindergarten Steinbach Wir freuen uns auf Sie! geöffnet. Führungen werden ab fünf Personen zu Stätten jüdischer Kultur (Jüdischer Friedhof, ehemalige Synagoge mit Gedenkstein, Geburtshaus von Isidor Treifus, des Gründers der westpfälzischen Diamantenindustrie und dem ehem. jüdischen Ortskern) angeboten. Es freut sich auf Ihren Besuch der Heimatverein Woche für Woche zur Stelle: Ihr

18 WALDMOHR Bekanntmachung Am Dienstag, den , um 18:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausstraße 14, Waldmohr eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Waldmohr statt. Die Sitzung ist - mit Ausnahme der Tagesordnungspunkte 14, 15, 16 und 17 - öffentlich. Tagesordnung: öffentlich 1. Widmung der Straße An der Alten Post 2. Bebauungsplan In den Erlenwiesen Zustimmung zum Planentwurf und Weiterführung des Verfahrens 3. Änderungsplan II zum Bebauungsplan Gabelsberger Straße a) Behandlung der Stellungnahmen im Rahmen der Beteiligung nach 4 a Abs. 3 BauGB b) Satzungsbeschluss 4. Änderungsplan II zum Erweiterungsbebauungsplan Nickelsweiher a) Behandlung der Stellungnahmen im Rahmen der Beteiligung nach 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB b) Satzungsbeschluss 5. Erteilung des Einvernehmens nach 36 BauGB 6. Bahnhofstraße; Auftragsvergabe 7. Eichenweg 8. Kindergarten I; Bachverlegung und -verrohrung 9. Bürgerhaus; Auftragsvergabe Dachsanierung und Gerüstbauarbeiten 10. Logo der Ortsgemeinde Waldmohr 11. Rathausstraße 1. BA 12. Kindergarten II; Anschaffung von Möbeln 13. Zustimmung zur Annahme von Spenden gem. 94 Abs. 3 GemO nicht öffentlich 14. Grundstücksangelegenheit 15. Zuschussantrag 16. Kommunale GmbH 17. Marketing Waldmohr, den 10. August 2018 gez. Prof. Dr. Jürgen Schneider -Ortsbürgermeister - 40 Jahre Arbeitsgemeinschaft Kunstausstellungen Waldmohr Holzschnitt-Workshop Waldmohr. Wollten Sie schon immer mal einen Holzschnitt anfertigen? Jetzt haben Sie die einmalige Gelegenheit, dies unter Anleitung eines renommierten Kü nstlers zu tun. Im Rahmen des 40-jährigen Bestehens der Arbeitsgemeinschaft Kunstausstellungen bietet der international tätige Kü nstler Robert Wü rth einen Holzschnitt-Workshop fü r handwerklich und kü nstlerisch interessierte Personen an. Datum: Samstag und Sonntag Zeit: jeweils von 10 bis 15 Uhr, incl. Pause Ort: Werksaal der IGS (Rothenfeldschule), Bahnhofstraße 57c, Waldmohr Kosten: 50,-- Euro, zuzü glich Materialkosten Zahl: 8-12 Teilnehmer Kontakt: Katharina Büdel, kathbuedel@t-online.de, Die Zahl der Plätze ist begrenzt - melden Sie sich rasch an. PFÄLZERWALD- VEREIN Kirkeler Waldfest Waldmohr. Am Samstag, den 26. August geht es zum Kirkeler Waldfest. Treffen mit PKW auf dem W.-K.-Hans - Platz. Abfahrt 10 Uhr. Wanderführer K.H. Jung DRK-SENIOREN- ORTSVEREIN WALDMOHR/DUNZW. Fahrt der Gymnastikgruppe Waldmohr. Fahrt zur öffentlichen Generalprobe am Pfalztheater Kaiserslautern zu Vorzugskonditionen für Senioren am Donnerstag, 6. Dezember 2018 um Uhr zur Operette von Franz Lehar Das Land des Lächelns. Eintrittspreis: 14 Euro, plus Busfahrt Mindestalter der Besucher/innen 60 Jahre Meldungen schnellstmöglich an Helene Schwender, Waldmohr, Tel.: 06373/1456.

19 PROT. KIRCHENGEMEINDEN HÜFFLER UND QUIRNBACH Gottesdienste Sonntag, 19. August Schellweiler Quirnbach Uhr Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden der Kirchengemeinde Quirnbach PROT. KIRCHENGEMEINDEN GLAN-MÜNCH- WEILER UND DIETSCHWEILER Gottesdienste Mittwoch, Uhr, Haus Marienhof Glan- Münchweiler (mit Abendmahl) Sonntag, Uhr Prot. Martinskirche, Dietschweiler Uhr Prot. Kirche Glan-Münchweiler (mit Taufe) Uhr Prot. Pfarrhaus Glan- Münchweiler, Kindergottesdienst Veranstaltungen: Gemeindefahrt 2018 nach Straßburg: Am 08. September 2018 unternehmen die Prot. Kirchengemeinden Glan-Münchweiler und Dietschweiler eine ganztätige Gemeindefahrt in die Europastadt Straßburg. Abfahrt- und Parkmöglichkeiten sind in Nanzdietschweiler (Kirchstraße) und Glan-Münchweiler (Busbahnhof) gegeben. In Straßburg ist eine Stadtrundfahrt im eigenen Bus, eine Besichtigung der Altstadt mit Gästeführern sowie freie Zeit zur eigenhändigen Stadterkundung eingeplant. Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00 Euro pro Teilnehmer/in exklusive Verpflegung. Anmeldungen nimmt Pfarrer Bröcker gern unter Tel /470 entgegen. Hier erfahren Sie auch die genauen Abfahrts- und Ankunftszeiten. Es sind noch wenige Plätze verfügbar. Kontakt: Prot. Pfarramt Glan-Münchweiler Pfarrer Christoph Bröcker Tel.: 06383/470 chepfalz.de Sprechzeiten nach Vereinbarung KIRCHLICHE MELDUNGEN PROT. KIRCHENGEMEINDEN ALTENKIRCHEN UND BRÜCKEN Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste: Samstag, Brücken 18:00 Uhr Taufgottesdienst Sonntag, Altenkirchen 10:00 Uhr Gottesdienst Gemeindeveranstaltungen: Dienstag, Altenkirchen 10:00-11:00 Uhr Krabbelgruppe Schnullergang im Jugendheim (UG). Für die Jahrgänge 2017 und 2018 Mittwoch, Altenkirchen 15:00-16:30 UhrKindergruppe Kohlbachtal im Jugendheim (UG) Donnerstag, Altenkirchen 16:30-17:30 Uhr Krabbelgruppe Purzeltreff im Jugendheim (UG). Für die Jahrgänge ab Altenkirchen 19:00-20:30 Uhr Kirchenchor im Jugendheim (UG) Protestantisches Pfarramt Altenkirchen Pfarrerin Sabine Ella Schwenk-Vilov Tel.: Facebook: PROT. KIRCHENGEMEINDEN BREITENBACH, DUNZWEILER UND WALDMOHR Gottesdienste und Veranstaltungen Breitenbach Samstag, 18. August Uhr Trauung von Deborah und Sebastian Hüther Sonntag, 19. August 12. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Dunzweiler Sonntag, 19. August 12. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstags von bis Uhr Donnerstags von bis Uhr Waldmohr Sonntag, 26. August Uhr Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Spreckelsen mit an - schlie ßendem Stehempfang durch Pfarrer Spreckelsen Nach 3 1/2 Jahren in Waldmohr ziehe ich Anfang September wieder in meine alte Heimat, nach Bonn, zurück. Anlässlich meines Weggangs wird es am 26. August, ab Uhr, einen Gottesdienst mit anschließendem Stehempfang geben. Ich würde mich freuen, Sie dort zu sehen, Ihr Pfarrer Markus Spreckelsen Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstags und freitags bis Uhr Saarpfalzstr. 16a, Waldmohr Tel.: 06373/9312 Anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben.

20 KATH. PFARREI HL. CHRISTOPHORUS SCHÖNENBERG-KÜBELBERG Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, 16. August: Uhr Brücken Rosenkranzandacht Uhr Brücken Heilige Messe Freitag, 17. August: Uhr Schmittweiler Heilige Messe Uhr Breitenbach Heilige Messe Samstag, 18. August: Uhr Kübelberg Festgottesdienst mit Einführung von Administrator Pfarrer Michael Kapolka und Kooperator Pfarrer Dr. Robert Maszkowski durch Dekan Rudolf Schlenkrich - anschließend Pfarrfest der ganzen Pfarrei Hl. Christophorus (Nachfeier des Patronatsfestes) - Sonntag, 19. August: Uhr Ohmbach Amt Uhr Breitenbach Amt Dienstag, 21. August: Uhr Waldziegelhütte Heilige Messe Der ökumenische Ausflug findet wie jedes Jahr am 03. Oktober statt und führt zur längsten Hängeseilbrücke Deutschlands nach Mörsdorf. Danach veranstalten wir das übliche Picknick und fahren anschliessend nach Kastelauen wo wir an einer Stadtführung teilnehmen. Für Bus, Picknick und Führung erheben wir 22 Euro pro Person. Nähere Informationen und Anmeldungsmöglichkeiten im Pfarrbüro oder bei Bernhard Nagel Tel: 06386/6314 Öffnungszeiten - Pfarrbüro: Kübelberg, Kirchengasse 6, Tel /3720 o. pfarramt.schoenenberg-kuebelberg@bistum-speyer.de Montag, Mittwoch, Freitag von bis Uhr Dienstag von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Kontaktstellen Breitenbach, Brücken und Waldmohr Die Kontaktstellen in Breitenbach, Brücken und Waldmohr werden nach Absprache geöffnet. Termine können unter der Rufnummer vereinbart werden. Kontaktstelle Elschbach, Glanstr. 37 (im Pfarrhaus). Nach telefonischer Vereinbarung Tel /7773 Aufgrund der Erkrankung von Pfarrer Stefan Czepl ist Dekan Rudolf Schlenkrich aus Kusel, Administrator der Pfarrei Hl. Christophorus Dekan Rudolf Schlenkrich, Kusel, Tel /2147 oder rudolf.schlenkrich@bistum-speyer.de Gemeindereferentin Chris tine Pappon, Tel /7773 oder 06373/ christine.pappon@bistumspeyer.de PROT. KIRCHEN-GEMEINDE GRIES Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, :00 UhrBastelkreis im Gemeindesaal Samstag, :00 UhrMit Gitarre und Gesang bringt Wolfgang Schuster Blues gegen den Weltuntergang zum klingen. Er ist im Rahmen des Unionsjubiläums zu Gast in der Miesauer Kirche. Der Eintritt ist frei - Spenden werden erbeten. Herzliche Einladung dazu. Sonntag, :00 UhrGottesdienst in Gries 14:00 UhrSilberne Konfirmation in Miesau. Dazu haben alle Jubilare eine Einladung bekommen, die vor 25 Jahren in Miesau und Gries konfirmiert wurden. Da im letzten Jahr das Konfirmationsjubiläum in Gries leider ausfallen musste, erhielten die letztjährigen Grieser Jubilare ebenfalls eine Einladung. Gerne nehmen wir noch Anmeldungen entgegen. Melden Sie sich bitte im Pfarramt in Miesau. Montag, :00 UhrKrabbeltreff im Ev. Kindergarten für Kinder bis 24 Monate mit ihren Eltern 19:30 UhrKirchenchor in Miesau Dienstag, :30 UhrPräparandenstunde im Gemeindesaal 18:00 UhrPresbyteriumssitzung im Gemeindesaal (öffentlich) Donnerstag, :00 UhrBastelkreis im Gemeindesaal Öffnungszeiten: Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist immer zu sprechen. Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 Uhr bis 10 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Tel , Telefax prot.pfarramt.miesau@t-online.de Mittwoch, 22. August: Uhr Kübelberg Heilige Messe Uhr Dunzweiler Heilige Messe Donnerstag, 23. August: Uhr Brücken Rosenkranzandacht Uhr Brücken Heilige Messe Uhr Waldmohr Heilige Messe Messdiener/-innenprobe für ALLE Für den Gottesdienst am Samstag, den um Uhr mit Einführung von Administrator Pfarrer Michael Kapolka und Kooperator Pfarrer Dr. Robert Maszkowski findet am Samstag, um Uhr eine Probe statt. ALLE dürfen dienen! Bitte um kurze Rückmeldung an Christine Pappon, ob du dabei bist! Nachtreffen Pfarreifahrt Die Teilnehmer/Innen der diesjährigen Pfarreifahrt ins Ahrtal treffen sich am Donnerstag, den 23. August um Uhr im St. Georgshaus in Waldmohr. KIGO-Team Wir treffen uns am Freitag, den um Uhr im Jugendheim. Seniorentreffen Brücken Im August findet kein Treffen statt. Ökumenischer Abend: Bibel und Wein Im August und September finden keine Treffen satt. Ökumenischer Ausflug der Gemeinden Dunzweiler und Breitenbach PROT. PFARREI AM POTZBERG Gottesdienste Sonntag, 19. August Mühlbach Uhr Neunkirchen Uhr KATHOLISCHE ERWACHSENEN - BILDUNG Neue Yogakurse der Katholischen Erwachsenenbildung der Pfarrei Hl. Christophorus in Schönenberg-Kübelberg Im September lädt die Katholische Erwachsenenbildung West- und Nordpfalz - Außenstelle Schönenberg-Kübelberg- wieder zu zwei neuen Yoga-Kursen ein: Am Montag, 17. September 2018, startet unter der Leitung von Chris - tel Meyer der Kurs Hathayoga - Yoga für die Gelenke. Die 10 Kursabende finden im Bürgerhaus, Schulstaße 2, in Schönenberg statt und dauern jeweils von 20:00 bis 21:30 Uhr. Am Donnerstag, 20. September 2018, beginnt unter der Leitung von Ilona Schaufert der Kurs Mit Yoga den Körper stabil und angenehm aufrichten und in die kraftvolle Wechselwirkung von Körper, Atem und Geist eintauchen. Die 10 Kursabende finden im Haus St. Valentin, Kirchengasse 5, in Kübelberg statt und dauern jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr. Die Kursgebühr beträgt jeweils 35.- Euro. Verbindliche Anmeldung und weitere Informationen unter Tel Die Teilnehmerzahl der Kurse ist begrenzt. EVANGELISCHE CHRISTUSGEMEINDE Gottesdienste und Veranstaltungen Gottsdienste Sonntag, 19. August Uhr Taufgottesdienst mit Jürgen Kizler Veranstaltungen Donnerstag, 16. August Uhr Seniorenkreis (Thema: Ruth - Biblisches Lebensbild) Samstag, 18. August Uhr Chorkonzert vor Lebensmittelmarkt Wasgau Kinder- und Jugendprogramm: Freitags: Jungschar für Jungen und Mädchen im Alter von 5-11 Jahren Uhr Alle Veranstaltungen im EC-Gemeinschaftshaus, Schulstr. 10, Schönenberg. Weitere Infos: Gemeinde pas tor Jürgen Kizler, Schulstr. 10, Schönenberg, Tel / Markus Haack, Gemeindereferent, Mobil 0176/ Ihre Kleinanzeigen natürlich im

21 KATH. PFARREI HL. REMIGIUS FÜR HÜFFLER, KUSEL, GLAN- MÜNCHWEILER, NANZDIETSCHWEILER Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, Glan-Münchweiler Hl. Messe - im Marienhof Freitag, Kusel Hl. Messe Rammelsbach Hl. Messe Aussetzung des Allerheiligsten, stille Anbetung u. Beichtgelegenheit Lobpreis, Rosenkranz Eucharistischer Einzelsegen Samstag, Hüffler Rosenkranz Vorabendmesse Sonntag, Hoof Amt Glan-Münchweiler Amt Reichenb.-St Amt Rammelsbach Amt Dienstag, Remigiusberg Hl. Messe Mittwoch, Kusel Hl. Messe Nanzdietschw Rosenkranz Hl. Messe Donnerstag, Glan-Münchweiler Hl. Messe - im Marienhof Gebetstreffen mit Lobpreis -. Pfarrheim Trauercafè Eingeladen sind Alle, die auf Ihrem Lebensweg nach Möglichkeiten suchen, um mit der Trauer zu leben. Wir treffen uns immer: Am 1. Montag im Monat von bis Uhr Im Pfarrheim St. Ägidius, Lehnstr. 12 in Kusel Ansprechpartner sind: Die Seelsorger der Pfarrei Hl. Remigius T: 06381/2147 und Psych. Beraterin Frau Christel Wolf, Tel: 06381/ Katholisches Pfarramt Hl. Remigius Anschrift: Lehnstr. 12 in Kusel Kontakt: Tel: 06381/2147 Fax: 06381/ Pfarramt.Kusel@Bistum-Speyer. der Öffnungszeiten des Pfarrbüro s: Montag - Freitag von 9.00 bis Uhr Pfarrer Rudolf Schlenkrich Pfarrer Kazimierz Cwierz Pfarrer Roland Spiegel Pastoralassistentin Katja Kirsch Gemeindereferent Michael Huber PROT. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNENBERG- KÜBELBERG Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, Uhr Traugottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Donnerstag, Uhr Aktion für Jungs!!! Wenn Du zwischen 7 und 11 Jahren bist und Lust auf Spiel, Spaß und Aktion hast, dann komm einfach im Gemeindehaus - Jugendraum - vorbei! Es freuen sich auf Dich: Jörg & Jannik! Heute machen wir eine kleine Radtour. Du brauchst einen Helm, einen Rucksack mit Snacks und Getränk und natürlich ein Fahrrad. Wenn Du dabei sein willst, musst Du die Einverständniserklärung Deiner Eltern mitbringen! Gemeindeausflug nach Speyer Am Samstag, den 22. September findet der diesjährige Gemeindeausflug nach Speyer statt. Dieser steht unter der Überschrift Das jüdische und das protestantische Speyer. Folgende Programmpunkte sind geplant: 08:00 Uhr Abfahrt am Marktplatz 10:00 Uhr Führung in der Gedächtniskirche 12:00 Uhr Mittagessen in Speyer 13:30 Uhr Führung im Judenhof mit mittelalterlichem Judenbad 15:30 Uhr Zeit zur freien Verfügung 18:00 Uhr Rückfahrt Der Unkostenbeitrag für die Fahrt beträgt 20 Euro pro Person und beinhaltet die Busfahrt sowie die Eintritts- und Führungspreise in Gedächtniskirche und Judenhof. Wir freuen uns über viele Mitfahrer*innen. Anmelden können Sie sich telefonisch im Pfarramt unter Eine Anmeldung ist noch bis zum 18. August 2018 möglich. Chris - toph Krauth Prot. Pfarramt Tel /3256 oder Fax pfarramt.schoenenberg@evkirchepfalz.de Büro-Öffnungszeiten: Dienstags und Donnerstags: Uhr, sowie Donnerstags Uhr SG Sand/Kübelberg Ergebnisse SpVgg Welchweiler SG Sand/Kübelberg 0-3 (0-1) Nach harter Vorbereitung und dem ernüchternden Pokal-Aus in der ersten Runde vor 2 Wochen weiß man ja nie so richtig wo man den eigenen Leistungsstand einordnen soll. So trat unsere Mannschaft zum Saisonauftakt in Welchweiler an, eine Mannschaft die laut den Angaben in der Rheinpfalz Ihre eigenen Saisonziele in der oberen Hälfte der Tabelle einordnet. Von Beginn an versuchte die SG die Spielkontrolle zu übernehmen, doch auf sehr unebenem Platz war dies sehr schwer und saubere Spielzüge gelangen auch äußerst selten. Da ging die Taktik der Heimelf, die Bälle hoch und weit nach vorne zu treten mindestens genauso gut auf und durch eine Unentschlossenheit in unserer Abwehr kam Welchweiler auch zur ersten Torchance die glücklicherweise ihr Ziel nicht fand. Beide Teams egalisierten sich mit Fortdauer des Spiels, doch kurz vor der HZ war es ein schnell ausgeführter Freistoß durch D. Göddel auf M. Binder der mit einer Körpertäuschung im 16 er seinen Gegenspieler düpierte und gekonnt auf Ch. Kunz passte, der nur noch ins leere Tor zum 0-1 einschieben musste (37.). Gleich nach Wiederanpfiff der zweiten HZ war es M. Binder der eine Freistoßkombination nach Ablage von T. Kirsch souverän verwandelte (47.). In der 67. konnte sich der kurze Zeit zuvor eingewechselte M. Schäfer nach schönem Zuspiel von M. Thiel ebenfalls in die Torschützenliste eintragen, indem er auf 0-3 erhöhte. Die SpVgg steckte zwar bis zum Schluss nicht auf, doch die Nuss war dann mit dem 0-3 doch geknackt, somit blieb es bis zum Schluss bei dem wichtigen Auftaktsieg für unsere SG. SpVgg Welchweiler (Res.) SG Sand/Kübelberg (Res.) 0-6 (0-1) Auch die Reserve konnte zum Auftakt der Heimmannschaft die Kerwe schön vermiesen und fuhr einen Hochverdienten Kantersieg ein. Torschützen: (9. und 62.) Isik Ü., (65.) Schuck J., (80.) Backes J., (86.) Bettin G., (88.) Spang M. Nächste Spiele: So SG Sand/Kübelberg (Res.) TV Grumbach (Res.) um 13:15 Uhr in Sand und im Anschluss um 15 Uhr SG Sand/Kübelberg TV Grumbach AKTUELLES VOM SPORT TENNISCLUB 78 SCHÖNENBERG-KÜBELBERG Jugendvereinsmeisterschaften 2018 Bei tropischen Temperaturen spielten die Jugendlichen des TC 78 ihren Vereinsmeister 2018 aus. Zunächst wurden in zwei 5er-Gruppen nach dem Modus Jeder gegen Jeden gespielt, danach kam es zu den Platzierungsspielen. Im kleinen Finale setzte sich hierbei Sidney Loos deutlich gegen Hendrik Harth durch und sicherte sich Platz 3. Etwas enger ging es im Finale zu, doch letztendlich setzte sich Clemens Hess souverän gegen Jonas Eisenbeis durch und sicherte sich damit den Siegerpokal und den Vereinsmeistertitel Den Abschluss des Abends bildete schließlich ein gemeinsamer Grillabend mit Eltern, Freunden und Fans, bei dem die Teilnehmer ihre spannenden und fairen Spiele nochmal Revue passieren lassen konnten. 30. TENNISTURNIER Bockhof-Open 2018 Das 30. Tennisturnier Bockhof- Open auf der Anlage des Tennisclubs Herschweiler-Pettersheim e.v. geht in die entscheidende Phase. Die Halbfinals stehen an, zu denen sich nicht nur Favoriten qualifiziert haben. Es sind also weiterhin sportlich interessante und spannende Spiele zu erwarten. Die Endspiele finden am letzten Augustwochenende (25. und 26. August) statt. Geplant ist wiederum ein Kleinfeldturnier, zu dem sich die Mainzelmännchen anmelden können.

22 Herren 30/40 Südkreiscup (LK-Turnier) Liebe Sportkameraden, nach der gelungenen Wiederbelebung 2016 werden wir vom auf unserer Anlage am Ohmbachsee in Schönenberg-Kübelberg zum dritten Mal den Herren Südkreiscup ausspielen. In diesem Jahr werden wir neben der Konkurrenz Herren 30 auch ein Turnier für die Herren 40 austragen, Im ersten Pflichtspiel in der neuen Saison 2018/19 im Pokal in der 2. Runde zeigte die Mannschaft in Kreimbach/Kaulbach eine gute Leistung und siegte mit 5:1. jeweils in den Leistungsklassen In beiden Konkurrenzen geht es nicht nur um Punkte für die LK-Wertung, sondern auch um attraktive Sachpreise. Die Teilnehmerzahl ist pro Konkurrenz auf 12 begrenzt. Meldeschluss ist am Sonntag, den Denis Kunstmann und Maximilian Steibert erzielten die 2:0 Halbzeitführung. In der zweiten Halbzeit stellte Christian Jenzer mit drei Treffern(1 Strafstoß), bei einem Gegentreffer den Endstand sicher. Vorschau: In die neue Meisterschaftsrunde in der neuen zusammengestellte C- TUS DUNZWEILER 26.August um 20:00 Uhr, die Anmeldung erfolgt entweder über mybigpoint.de oder per mail an dirk.kreuscher@gmx.de. ASC BUNKERBOYS Dirk Seber und Michael Höh verteidigen Titel Beim 22. Ü 40 Herren-Doppelturnier des ASC Bunker Boy s Brücken wiederholten Dirk Seber und Michael Höh ihren Vorjahressieg in der A- Gruppe. C Klasse KL/KUS TUS Gries startet mit einem 3:3 Schrollbach hieß der erste Gegner in der neu gestarteten Runde und das Spiel hielt das was man sich im vorhinein davon versprochen hatte. Die Gäste kamen besser ins Spiel und erzielten in der 9. Spielminute das 0:1. Gries brauchte 20 Min. um dann seinerseits den Kampf und das Spiel anzunehmen und Tatar, Sie setzten sich in einem hochklassigen Endspiel gegen Dirk Kreuscher und Björn Wagner durch. Auf Platz drei landeten Jörg Mehlem und Manfred Simon, die gegen Wolfgang Reiners und Erwin Hertzer gewannen. Im kleine Finale in der B- Gruppe siegten Thomas Sedlmeier und Stefan Wolf gegen Stefan Altherr und Martin Geyer, die damit die beste Leistung der Teams des ASC zeigten.insgesamt waren 14 Doppel am Freitag ins Turnier gestartet. Neben allen Vereinen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal waren auch Spieler der Clubs aus Kusel, Baumholder, Mackenbach, Ramstein. Hütschenhausen und Weilerbach angetreten. Ebenso wie die sportlichen Leistungen überzeugten auch die Leistungen der Waffelbäcker, Charly, Holger und Lukas. Sie hatte alle Hände voll zu tun mit ihren vier Waffeleisen und schafften es, dass alle Gäste in den Genuss der leckeren Speckwaffeln kamen. Großen Zuspruch fand auch das eigens für das Turnier gebraute Bier der Brigger Braufreunde. Nach Informationen Ergebnisse Stiller und erneut Tatar erzielten die Treffer bis zum Halbzeitpfiff. Nach dem Wechsel kam Schrollbach taktisch umgestellt besser ins Spiel und in der 55. bzw. 66. Min. zum Ausgleich. TUS GRIES der Siegerehrung herrschte einhellig die Meinung, dass es wieder eine gelungene Veranstaltung beim Klasse - Kusel/Kaiserlautern Nord/ Süd startet die Mannschaft am Sonntag, den 19. August 2018 um Uhr in Dunzweiler gegen den 1.FC Mittelbrunn. Die Gastgeber waren zunächst dadurch aus dem Tritt gebracht, kamen dann aber zu guten Chancen. Über das vergeben von guten Einschussmöglichkeiten zu jammern, das hatten die Gäste dann aber zum Endes des Spiels. Letztendlich war das Unentschieden als gerecht zu bezeichnen. TUS Gries die Zweite gewinnt 3:2 Chancen auf beiden Seiten mit mehr Spielanteilen für den TUS, so sahen die Zuschauer dieses Spiel. Ein sehenswertes Tor von T. Samuel In der Vorrunde wird in 3er- Gruppen der Gruppensieger ausgespielt, hierbei vereinbaren die Teilnehmer ihre Spieltermine selbst (gespielt werden kann nach Absprache bereits direkt nach der Auslosung am 26.8., so daß 11 Tage für die Gruppenspiele zur Verfügung stehen). Die Halbfinalspiele der Gruppensieger werden dann am Donnerstag, den 6.9. ausgetragen, das Endspiel und das Spiel um Platz 3 steigen am Samstag, den 8.9. um Uhr. Nähere Infos findet Ihr auch unter ASC Bunker Boy s Brücken war und sich die Spieler auf ein Wiedersehen im nächste Jahr freuen. Alle Fans werden eingeladen die Mannschaft und den TuS Dunzweiler gegen den Angstgegner zu unterstützen. Nächste Ausschusssitzung am Mittwoch, den 15. August 2018, um 19:30 Uhr im Sportheim. brachte das Halbzeit 1:0 der Gastgeber. Nach dem Pausentee konnten die Gäste ausgleichen, aber die Treffer von Welsch und Wolff stellten den Zeiger wieder auf Sieg. Den Schlusspunkt in der vorletzten Minute setzte zwar der Gast, was aber nichts mehr am Sieg der Einheimischen änderte. Nächste Spiele am Sonntag den in Bedesbach 13:15/15 Uhr VFB WALDMOHR Remis zum Saisonauftakt Im ersten Spiel der neuen Saison trennte sich die Mannschaft des VfB Waldmohr zu Hause vom TuS Landstuhl II mit einem 2:2 Unentschieden. Nach einer kurzen Abtastphase hatte Waldmohr nach rund 10 Minuten eine Doppelchance, als zunächst Patrick Lill aus rund 18 Metern einen Schuss an die Querlatte zirkelte. Die Gäste konnten den Ball in der Folge nicht aus der Gefahrenzone bringen, so dass Luca Kram von links flanken konnte und in der Mitte Nicolas Mohrbach fand, dessen Versuch jedoch knapp am langen Pfosten vorbei strich. In der Folge hatte Waldmohr mehr vom Spiel, tat sich jedoch schwer, zu Chancen zu kommen, so dass vor der Halbzeitpause nur noch eine Chance durch Alexander Stein zu verbuchen war. Dieser kam in Folge eines Eckballs in aussichtsreicher Position an den Ball, fand jedoch keinen Weg am vor ihm stehenden Schlussmann der Gäste vorbei. Landstuhl hatte vor der Pause eine gute Chance, die jedoch von Oliver Gregor im Tor des VfB entschärft werden konnte. Nach der Pause erhöhte Waldmohr zunächst den Druck, doch weiterhin blieben Chancen Mangelware. Im Gegenteil: Landstuhl konterte in der 56. Minute über die linke Waldmohrer Seite, die Flanke konnte Gregor nicht abfangen und am langen Pfosten nickte ein Gästeakteur den Ball ins Tor. Die Einheimischen zeigten daraufhin eine gute Moral und der eingewechselte Patrick Buch konnte mit einem Freistoß, Patrick Lill war kurz vor dem Strafraum gefoult worden, in der 63. Minute ausgleichen. Vier Minuten später wurde Buch, der viel Schwung in die Partie brachte, im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß schoss der gefoulte selbst und traf zum 2:1. Waldmohr konnte in der Folge etliche Angriffe nicht gut zu Ende spielen und vergab so mehrmals zu leichtfertig die Möglichkeit, das Ergebnis auszubauen. In der Schlussminute der regulären Spielzeit kam es dann, wie es fast schon kommen musste. Landstuhl bot sich durch einen Freistoß aus dem Halbfeld nochmal eine Chance zum Ausgleich. Die Gäste mussten den Ball nur nach innen flanken, den Rest erledigte der VfB selbst: Eine Kopfballverlängerung ins eigene Tor zum Endstand. Vom Willen und vom Einsatz her ist der Mannschaft kein Vorwurf zu machen. Doch spielerisch und in Sachen Kaltschnäuzigkeit bleibt nach dem ersten Saisonspiel noch viel Luft nach oben. Ende der Veröffentlichungen und amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Rückblick 1. Kriminalpräventiver Aktionstag der Verbandsgemeinde Oberes Glantal vom

Rückblick 1. Kriminalpräventiver Aktionstag der Verbandsgemeinde Oberes Glantal vom Rückblick 1. Kriminalpräventiver Aktionstag der Verbandsgemeinde Oberes Glantal vom 11.07.2018 Am 11.07.2018 veranstaltete die Verbandsgemeinde Oberes Glantal zum ersten Mal den Kriminalpräventiven Aktionstag.

Mehr

konnten Landrat Otto Rubly, Bürgermeister

konnten Landrat Otto Rubly, Bürgermeister Spiele ohne Grenzen im Warmfreibad Waldmohr Am Sonntag, dem 24.06.18, veranstaltete die Verbandsgemeinde Oberes Glantal in Zusammenarbeit mit TOB events, einen Spiele ohne Grenzen -Tag im Warmfreibad Waldmohr.

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ihre Verbandsgemeinde informiert:

Ihre Verbandsgemeinde informiert: Ihre Verbandsgemeinde informiert: Partnerschaftsfest am 30. September Die Gemeinden in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal sind international sehr gut vernetzt. Es bestehen zahlreichen kommunale Partnerschaften,

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

In der heutigen Ausgabe: Der Flächennutzungsplan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

In der heutigen Ausgabe: Der Flächennutzungsplan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Informationen zur Verbandsgemeinde Oberes Glantal In der heutigen Ausgabe: Der Flächennutzungsplan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gemäß dem Baugesetzbuch (BauGB) hat jede Verbandsgemeinde für das

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kursprogramm ab Januar 2018

Kursprogramm ab Januar 2018 Kursprogramm ab Januar 2018 TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 10:00 Uhr 11:30 Uhr 17:00 Uhr 19:00

Mehr

TSG Kursprogramm ab Juni 2017

TSG Kursprogramm ab Juni 2017 TSG Kursprogramm ab Juni 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00 Uhr 09:00

Mehr

Fairplay-Tabelle Verbandsliga, Landesliga, Bezirksliga, Bezirksklasse

Fairplay-Tabelle Verbandsliga, Landesliga, Bezirksliga, Bezirksklasse Wettbewerb 1 Verbandsliga, Landesliga, Bezirksliga, Bezirksklasse 1 TuS Schönenberg KSK Kusel 25 0 0 0 0 0 0 25 2 SV Bann I KSK Kaiserslautern 30 0 1 0 0 0 0 35 3 SV Kohlbachtal I KSK Kusel 31 0 1 0 0

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Sorge dich gut um deinen Körper.

Sorge dich gut um deinen Körper. K Ok 2018 Prävention Sorge dich gut um deinen Körper. Fitness...Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast (Jim Rohn) Rehabilitation Anmeldung über unsere Homepage oder direkt auf der Geschäftsstelle

Mehr

Neue Verbandsgemeinde - Neue Dimensionen am Beispiel der Landratswahl

Neue Verbandsgemeinde - Neue Dimensionen am Beispiel der Landratswahl Neue Verbandsgemeinde - Neue Dimensionen am Beispiel der Landratswahl Nachdem bei der Wahl zur Landrätin/zum Landrat des Landkreises Kusel keiner der fünf Bewerber mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Pool Disco im Freibad Waldmohr

Pool Disco im Freibad Waldmohr Pool Disco im Freibad Waldmohr Der Sommer 2018 geht weiter und am Samstag, 04. August findet die große Pool Disco im Freibad Waldmohr statt. Los geht es um 18.00 Uhr und gefeiert werden kann bis nachts

Mehr

Wir sind für Sie da - wir kümmern uns um Ihre Anliegen - offenes Rathaus Verbandsgemeinde Oberes Glantal hat Dienstbetrieb aufgenommen

Wir sind für Sie da - wir kümmern uns um Ihre Anliegen - offenes Rathaus Verbandsgemeinde Oberes Glantal hat Dienstbetrieb aufgenommen Wir sind für Sie da - wir kümmern uns um Ihre Anliegen - offenes Rathaus Verbandsgemeinde Oberes Glantal hat Dienstbetrieb aufgenommen Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Oberes Glantal hat pünktlich zum

Mehr

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017 TSG Kursprogramm ab Oktober 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

Rund Euro für gute Ideen aus der Region zu vergeben

Rund Euro für gute Ideen aus der Region zu vergeben Rund 340.000 Euro für gute Ideen aus der Region zu vergeben 4. Projektaufruf und FLLE-Mitteln Bis zum 12.10.2018 können sich Privatpersonen, Vereine, Organisationen, Initiativen und Gemeinden um 340.753,04

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Stand 13. Juni 2018 SOMMER 2018 Liebe BGM- Teilnehmer*innen, wir freuen uns dass Sie im Sommer 2018 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse

Mehr

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Kreis Rendsburg-Eckernförde Altenholz, Di 12.02.2019, um 18.00 Uhr Eingangshalle (montags bis

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

hat an dem Projekt Bürgerbus, in einer führenden Rolle, aktiv mitzuarbeiten.

hat an dem Projekt Bürgerbus, in einer führenden Rolle, aktiv mitzuarbeiten. Verbandsgemeinderat gibt grünes Licht für Bürgerbus Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am vergangenen Dienstag im Bürgerhaus in Quirnbach mit großer Mehrheit die Einführung eines Bürgerbusses

Mehr

Rund Euro für gute Ideen aus der Region zu vergeben

Rund Euro für gute Ideen aus der Region zu vergeben Rund 735.000 Euro für gute Ideen aus der Region zu vergeben Bis zum 06.05.2019 können sich Privatpersonen, Vereine, Organisationen, Initiativen und Gemeinden um 735.436,44 Euro Fördermittel im Rahmen des

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Anmelden & aktiv sein!

Anmelden & aktiv sein! Anmelden & aktiv sein! 2. Halbjahr Kursprogramm 2018 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je

Mehr

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE Nr. 29/2013 August 2013 Termine: 12 mal - Montag von 16.30-17.30 Uhr Beginn: Montag, 16.09.2012 Ort:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Vital-Services Sport & Gesundheit

Vital-Services Sport & Gesundheit Vital-Services Sport & Gesundheit Sportkurse für alle Altersgruppen Stand 1/2019 Stand 1/2019 1 Sorge dich gut um deinen Körper, er ist der einzige Ort, den du zum Leben hast. ( Jim Rohn) Werden Sie aktiv!

Mehr

Neues aus der Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Neues aus der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Neues aus der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Ferienbetreuung für Grundschüler wird auf das Gebiet der ehemaligen VG Glan-Münchweiler ausgeweitet! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Eltern, bei

Mehr

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Fit durch. den Winter.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit durch den Winter Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Naherholungsanlage Ohmbachsee

Naherholungsanlage Ohmbachsee Naherholungsanlage Ohmbachsee Die Saison kann beginnen! Bald ist es wieder soweit. Der Ohmbachsee wird ab April wieder aufgestaut. Die Wasserfläche ist dann für gut ein halbes Jahr wieder auf Sommerstauniveau.

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Ehrungen, Beförderungen, Ernennungen am Feuerwehrfest in Glan-Münchweiler

Ehrungen, Beförderungen, Ernennungen am Feuerwehrfest in Glan-Münchweiler Ehrungen, Beförderungen, Ernennungen am Feuerwehrfest in Glan-Münchweiler Im Rahmen des alljährlich stattfindenden Feuerwehrfests der Freiwilligen Feuerwehr Glan-Münchweiler wurden auch in diesem Jahr

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019 Stand 20. März 2019 Liebe BGM Teilnehmerinnen, Liebe BGM Teilnehmer, wir freuen uns dass Sie im Frühjahr 2019 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse innerhalb des BGM- Programms sind kostenfrei

Mehr

Neue Sicherheitsberater für Senioren bestellt

Neue Sicherheitsberater für Senioren bestellt Neue Sicherheitsberater für Senioren bestellt Im Rahmen der ersten Jahreshauptversammlung des neugegründeten Kriminalpräventiven Rates der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, die am 11.12.2018 im Rathaus

Mehr

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19 Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je Kurs

Mehr

Herzlich willkommen in der neuen Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Herzlich willkommen in der neuen Verbandsgemeinde Oberes Glantal Herzlich willkommen in der neuen Verbandsgemeinde Oberes Glantal Mit knapp 30.000 Einwohnern in ihren 23 Ortsgemeinden gibt es nun die Verbandsgemeinde Oberes Glantal. Der neue Rat und der neue Bürgermeister

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/3932. der Abgeordneten Marlies Kohnle-Gros (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/3932. der Abgeordneten Marlies Kohnle-Gros (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/3932 05. 09. 2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Marlies Kohnle-Gros (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums des Innern, für Sport und

Mehr

Ihre Verbandsgemeinde informiert - Einzelhandelskonzept der Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Ihre Verbandsgemeinde informiert - Einzelhandelskonzept der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Ihre Verbandsgemeinde informiert - Einzelhandelskonzept der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Als einen weiteren Baustein der zukünftigen Gestaltung der Verbandsgemeinde Oberes Glantal hat der Verbandsgemeinderat

Mehr

Sternsinger im Rathaus

Sternsinger im Rathaus Sternsinger im Rathaus Die Sternsinger der Pfarrei Heiliger Christophorus statteten am Mittwoch, dem 2. Januar 2019, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung einen Besuch im Rathaus in Schönenberg

Mehr

Mystische Wanderung auf dem Ritter Gerin Weg am

Mystische Wanderung auf dem Ritter Gerin Weg am Mystische Wanderung auf dem Ritter Gerin Weg am 20.11. Das Team der Tourist-Information Pfälzer Bergland in Kusel und der Kulturhistorische Verein Gericht Kübelberg planen zusammen mit der Verbandsgemeinde

Mehr

Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!

Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr! Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr! Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. In der Zeitrechnung starten wir in das zweite. Jahr der neuen Verbandsgemeinde

Mehr

Die Naherholungsanlage Ohmbachsee im Wechsel der Jahreszeiten

Die Naherholungsanlage Ohmbachsee im Wechsel der Jahreszeiten Die Naherholungsanlage Ohmbachsee im Wechsel der Jahreszeiten Es ist wieder soweit. Der 1 km lange und kurz vorm Damm ca. 160 m breite Ohmbachsee wechselt nicht nur jahreszeitlich bedingt sein Aussehen.

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Verbandsgemeinderat Oberes Glantal konstituiert sich - Christoph Lothschütz zum Bürgermeister ernannt

Verbandsgemeinderat Oberes Glantal konstituiert sich - Christoph Lothschütz zum Bürgermeister ernannt Verbandsgemeinderat Oberes Glantal konstituiert sich - Christoph Lothschütz zum Bürgermeister ernannt Der Verbandsgemeinderat der am 1. Januar aus den Verbandsgemeinden Schönenberg- Kübelberg, Glan-Münchweiler

Mehr

I M N O T F A L L - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR -

I M N O T F A L L - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Verbandsgemeinde Oberes Glantal steigt in Wirtschaftsförderung ein - Gewerbeflächenverzeichnis wird erstellt - Leerstände bitte melden Neujahrskonzert der Verbandsgemeinde Oberes Glantal mit dem Salonorchester

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Bürgerbus sucht Fahrer, Beifahrer und Helfer am Telefon

Bürgerbus sucht Fahrer, Beifahrer und Helfer am Telefon Bürgerbus sucht Fahrer, Beifahrer und Helfer am Telefon Das Bürgerbus-Projekt in der VG Oberes Glantal ist gut angekommen. Seit neun Monaten fahren die beiden Busse dienstags, donnerstags und zu etlichen

Mehr

Arbeitsgruppe Feuerwehr

Arbeitsgruppe Feuerwehr Arbeitsgruppe Feuerwehr Wehrleitung / Sachbearbeiter VG Schönenberg-Kübelberg Wehrleitung / Sachbearbeiter VG Waldmohr Wehrleitung / Sachbearbeiter VG Glan-Münchweiler Standorte In den drei Verbandsgemeinden

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Voraussetzungen erfüllen müssen, kann Beifahrer jede oder jeder machen.

Voraussetzungen erfüllen müssen, kann Beifahrer jede oder jeder machen. Vier Monate Bürgerbus - 12.000 Kilometer und 1.300 Stunden Am 6. Juli war Start des Bürgerbus-Projektes in der VG Oberes Glantal. Zwei markante Kleinbusse sind seit dem jeden Dienstag und Donnerstag für

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

1. Die Europäische Union in Zahlen

1. Die Europäische Union in Zahlen 1. Die Europäische Union in Zahlen 1 Währung (Euro) die seit dem 1.Januar 1999 als Buchgeld und seitdem 1. Januar 2002 als Bargeld im Einsatz ist. 7 Organe: Europäisches Parlament, Europäischer Rat, Rat

Mehr

Spiele ohne Grenzen im Warmfreibad Waldmohr

Spiele ohne Grenzen im Warmfreibad Waldmohr Spiele ohne Grenzen im Warmfreibad Waldmohr -Freibadspaß total!- Am Sonntag, den 24.06.18, veranstaltet die Verbandsgemeinde Oberes Glantal in Zusammenarbeit mit TOB events, einen Spiele ohne Grenzen -Tag

Mehr

Infoveranstaltung Bürgerbus

Infoveranstaltung Bürgerbus Infoveranstaltung Bürgerbus Wenn alles gut geht, kann im Herbst unser Bürgerbus rollen. Um gut vorbereitet zu sein, brauchen wir Ihre Hilfe. Kommen Sie am Montag, 8. Mai um 19.00 Uhr nach Quirnbach. Wer

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

I M N O T F A L L - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR -

I M N O T F A L L - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Feuerwehr Verbandsgemeinde Oberes Glantal - Notruf 112 - Wehrleiter Heiko Dörr Telefon: 0151/61493908 Stv. Wehrleiter Kai Schmeiser Telefon: 0172/6938128 Stv. Wehrleiter Thorsten Müller Telefon: 0151/52611143

Mehr

Wehrführer Martin Keiper übergibt Amt an Nachfolger Benjamin Schneider

Wehrführer Martin Keiper übergibt Amt an Nachfolger Benjamin Schneider Wehrführer Martin Keiper übergibt Amt an Nachfolger Benjamin Schneider Der bisherige Wehrführer Martin Keiper hat am 04.02. das Amt an seinen Nachfolger Benjamin Schneider übergeben. Martin Keiper trat

Mehr

Móarbær Hestakeppni ein tolles Fest!!!

Móarbær Hestakeppni ein tolles Fest!!! Móarbær Hestakeppni ein tolles Fest!!! Das diesjährige Turnier der Islandpferde auf dem Islandpferdegestüt Móarbær war nicht nur für die Veranstalter, die Familie Kohl, sonder auch für die teilnehmenden

Mehr

Die Schule in Belgien als innovatives System

Die Schule in Belgien als innovatives System Pädagogik Maxi Pötzsch Die Schule in Belgien als innovatives System Studienarbeit Inhaltsverzeichniss I. Einleitung Seite 1 II. Das belgische Schulsystem 1 II.1 Der Staat Belgien 1 II.2 Allgemeinheiten

Mehr

Neue Wehrleitung für die Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Neue Wehrleitung für die Verbandsgemeinde Oberes Glantal Neue Wehrleitung für die Verbandsgemeinde Oberes Glantal Nach dem Zusammenschluss der 3 ehemaligen Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr und dem vorliegenden Fusionsgesetz

Mehr

Neue Jugendwarte für die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Oberes Glantal gewählt

Neue Jugendwarte für die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Oberes Glantal gewählt Neue Jugendwarte für die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Oberes Glantal gewählt In einer Versammlung aller Jugendwarte der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Oberes Glantal am 26.01.2018

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Atemschutzgeräteträger ausgebildet Im Oktober und November fand ein Kreislehrgang für Atemschutzgeräteträger im Feuerwehrhaus in Schönenberg-Kübelberg

Atemschutzgeräteträger ausgebildet Im Oktober und November fand ein Kreislehrgang für Atemschutzgeräteträger im Feuerwehrhaus in Schönenberg-Kübelberg Atemschutzgeräteträger ausgebildet Im Oktober und November fand ein Kreislehrgang für Atemschutzgeräteträger im Feuerwehrhaus in Schönenberg-Kübelberg statt. Das Ausbilderteam um Kreisausbilder und Lehrgangsleiter

Mehr

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien im Jänner 2017 Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich 1. Allgemeines Der Anteil der Frauen in den politischen Spitzenfunktionen der EU-Staaten

Mehr

bote rsange u K 2/2018

bote rsange u K 2/2018 Kursangebote 2/2018 Anmeldung und wichtige Informationen Anmeldung & Bezahlung Wir nehmen Ihre Anmeldung gerne per E-Mail, telefonisch, per Fax oder als Brief entgegen, Ihre Anmeldung ist bindend. Die

Mehr

Jahrzehntelange Unterstützung der Kinderkrebshilfe Hermann Becker ein Original mit Herz

Jahrzehntelange Unterstützung der Kinderkrebshilfe Hermann Becker ein Original mit Herz Jahrzehntelange Unterstützung der Kinderkrebshilfe Hermann Becker ein Original mit Herz Der gebürtige Brücker Hermann Becker ist seit rund 3 Jahrzehnten für die Kinderkrebshilfe aktiv. Herr Becker ist

Mehr

Die Kriminalpräventiven Räte von Schönenberg- Kübelberg und Waldmohr informieren:

Die Kriminalpräventiven Räte von Schönenberg- Kübelberg und Waldmohr informieren: Die Kriminalpräventiven Räte von Schönenberg- Kübelberg und Waldmohr informieren: Sicherheitsberater für Senioren erhalten Verstärkung -Möchten auch Sie als Sicherheitsberater aktiv werden- Das ehrenamtliche

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018 Achtsames Entspannen Achtsamkeitstraining wirkt stressreduzierend und kräftigend für Körper, Geist und Seele. Verschiedene Meditations-, Atem-, Dehn- und Koordinationsübungen, sowie spezielle Übungen für

Mehr

Termine für den Bürgerbus

Termine für den Bürgerbus Termine für den Bürgerbus Das Bürgerbus-Projekt in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal wird immer konkreter: bisher gibt es mehr als 30 Helferinnen und Helfer. Das ist eine sehr gute Grundlage, um die

Mehr

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können.

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können. Herbst Programm 2014 VHS Rhens Biologie Kurs-Nr.: H/1.14 Bonsai-Intensivkurs für Einsteiger Theorie und Praxis: Vermittlung von Grundwissen rund um den Bonsai. Stilformen, Aufbau und Wachstumsgesetzte

Mehr

Firmenbesichtigung bei der TSF Überwachungstechnik GmbH

Firmenbesichtigung bei der TSF Überwachungstechnik GmbH Firmenbesichtigung bei der TSF Überwachungstechnik GmbH Brücken. Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal wird im Rahmen der Wirtschaftsförderung verstärkt den Kontakt zu Unternehmen und Gewerbetreibenden im

Mehr

Schönenberg-Kübelberger Tafel - unsere Tafel im Südkreis Bürger helfen Bürger!

Schönenberg-Kübelberger Tafel - unsere Tafel im Südkreis Bürger helfen Bürger! Schönenberg-Kübelberger Tafel - unsere Tafel im Südkreis Bürger helfen Bürger! Nach diesem Motto arbeiten die vielen ehrenamtlichen Helfer der Tafelausgabe in Brücken schon seit nunmehr über 11 Jahren.

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

für Sicherheitsberater für Senioren bestellt Die Kriminalpräventiven Räte der früheren Verbandsgemeinden

für Sicherheitsberater für Senioren bestellt Die Kriminalpräventiven Räte der früheren Verbandsgemeinden Neue Sicherheitsberater für Senioren bestellt Die Kriminalpräventiven Räte der früheren Verbandsgemeinden Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr bestehen seit nahezu 20 Jahren. Ebenso lang sind Sicherheitsberater

Mehr

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren?

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? WPK-Wahl für den (2018/2019) Kunst & Kultur Bezugsfächer: Kunst, Musik, Deutsch Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? Du

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger Fassung 11/ 2017 Nach 73 Absatz 1 Schulgesetz Baden-Württemberg v. 01.08.1983 in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Wanderwege der Verbandsgemeinde Oberes Glantal:

Wanderwege der Verbandsgemeinde Oberes Glantal: Wanderwege der Verbandsgemeinde Oberes Glantal: Das Begehbare Geschichtsbuch, der Ritter-Gerin-Weg - Geschichte des Mittelalters erleben Eine Wanderung auf dem Ritter-Gerin-Weg bietet Ihnen viele Einblicke

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vergleich der Regierungssysteme - Deutschland und Frankreich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vergleich der Regierungssysteme - Deutschland und Frankreich Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vergleich der Regierungssysteme - Deutschland und Frankreich Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr