Rückblick 1. Kriminalpräventiver Aktionstag der Verbandsgemeinde Oberes Glantal vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rückblick 1. Kriminalpräventiver Aktionstag der Verbandsgemeinde Oberes Glantal vom"

Transkript

1 Rückblick 1. Kriminalpräventiver Aktionstag der Verbandsgemeinde Oberes Glantal vom Am veranstaltete die Verbandsgemeinde Oberes Glantal zum ersten Mal den Kriminalpräventiven Aktionstag. Die Veranstaltung fand bei bestem Wetter rund ums Bürgerhaus in Quirnbach/Pfalz statt. In seiner Begrüßungsansprache ging BGM Christoph Lothschütz auf den Grundsatzbeschluss des Verbandsgemeinderats zur Gründung eines Kriminalpräventiven Rates ein. In seiner Rede führte er aus, dass neben dem sogenannten objektiven Sicherheitsgefühl auch das subjektive Gefühl der Menschen unserer Verbandsgemeinde wichtig ist. Ganz nach dem Motto: Wir möchten nicht nur das Sie sicher leben, sondern dies auch so empfinden. Weiterhin ging er auf die Polizeipräsenz im südlichen Kreis Kusel ein und sprach sich für eine Aufwertung der Polizeiwache Schönenberg-Kübelberg aus. Die Besucher hatten an diesem Tag die Gelegenheit, sich an zahlreichen Ständen über das Thema Prävention zu informieren. Highlights waren hierbei sicherlich der Fahrsimulator des Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr der einem die Möglichkeit bot, fiktiv eine Trunkenheitsfahrt durchzuführen und die Reaktionszeiten zu testen, oder der vom Verkehrsverbund Rhein-Neckar vorbereitete Rollator-Parcours. Auf dem Vorplatz des Bürgerhauses gab es zudem zahlreiche Informationen über Einbruchschutz, Rauchmelder, Feuerlöscher und Brandmeldeanlagen. Eine tolle Fahrzeugausstellung der Feuerwehr bot die Möglichkeit, einen Blick auf die Technik und die mitgeführten Gerätschaften der Einsatzfahrzeuge zu werfen. Auch bestand die Möglichkeit, den Einsatz eines Feuerlöschers an einer Übungsanlage zu trainieren. In verschiedenen Fachvorträgen, die ab Uhr im Bürgerhaus durchgeführt wurden, hatten die Besucher die Gelegenheit, sich zu Themen wie Einbruchschutz, dem Notfallrufknopf oder dem richtigen Verhalten im Straßenverkehr zu informieren. Ebenso stellte die Ortsgemeinde Quirnbach ihr landesweit einzigartiges Modellprojekt Daheim statt im Heim vor. Als Abschluss der Veranstaltung führte die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Oberes Glantal eine Schauübung durch. Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal bedankt sich an dieser Stelle recht herzlich bei allen Akteuren, die dazu beigetragen haben, diesen Tag für die Besucher zu einem schönen Erlebnis werden zu lassen.

2 Verbandsgemeinde Oberes Glantal Rufnummer Zentrale: 06373/504-0 Feuerwehr Verbandsgemeinde Oberes Glantal - Notruf Zahnärztlicher Notfalldienst: Samstags von Uhr, an Sonn- u. Feiertagen v Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Notfalldienst unter der Tel.-Nr / Augenärztlicher Notfalldienst: zu erfragen ist der jeweilige Notdienst unter der Tel.-Nr. 0631/ Ärztlicher Notfalldienst Zuständig ist der Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalzklinikum Kusel, I. Flur 1, Tel.: 06381/ Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung Dienstzeiten: Montag Uhr bis Dienstag Uhr Dienstag Uhr bis Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr bis Freitag Uhr Freitag Uhr bis Montag Uhr Vortag eines Feiertages Uhr bis zum nächsten Werktag Uhr Sprechstunden: Samstag und Sonntag von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Die Bereitschaftsdienste der im Raum Bruchmühlbach/Miesau prak tizie - ren-den Ärzte u. Zahn ärzte können beim Anrufbeantworter des jeweiligen Hausarztes in Erfahrung gebracht werden. Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Kusel, Marktplatz 4: dienstags und freitags ab Uhr Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus für bedrohte und mißhandelte Frauen und deren Kinder: 0631/17000 Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Vielseitige Dienste für hilfebedürtige Personen Kontakte in den Verbandsgemeinden: Schönenberg-Kbg /6606 Waldmohr 06373/2910 Glan-Münchweiler 06384/323 Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Unfall-, Rettungsdienst- und Krankentransporte (Tag und Nacht einsatzbereit): DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg, Rathausstraße 8, Telefon 112. Polizei (Raum Schönenberg-Kübelberg / Waldmohr - Südkreis Kusel): Polizeiwache Schönenberg- Kübelberg, Herzogstraße 8, Telefon 06373/8220 Rufbereitschaft Entstörungsdienst: Telefon-Nr. für Störungen Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl Strom: Telefon 0800/ APOTHEKEN-NOTDIENST Deutsches Festnetz: PLZ (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 Euro/Min.) Internet: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Schönenberg-Kübelberger Tafel für bedürftige Menschen in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal. Ausgabestelle: Zum Krämel 7, Brücken (neben ev. Kirche) Öffnungszeiten: Dienstag 10:00-11:00 Uhr und Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Bedürftigkeit: Anträge gibt es in den Bürgerbüro s der Verbandsgemeinde Auskünfte z. Bedürftigkeit: VG-Verwaltung, Herr Tobias Weber, Tel.: , t.weber@vgog.de Konto: KSK Kusel, IBAN: DE Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Kusel e.v. Haushaltsassistenz: Hauswirtschaftliche Dienstleis - tungen, Fahrdienst und Betreuungsangebote für Senioren, Pflegebedürftige und Familien, Unterstützung für Kranke, Genesende, Behinderte. Hausnotrufsystem: Sicherheit für Senioren, Kranke, Behinderte, Alleinstehende. Essen auf Rädern: Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diätkost. Sozialkaufhaus: Secondhandbekleidung und -möbel. Geschäftsstelle: Trierer Str. 39, Kusel, Tel / Kleiderkammer: Industriestr. 45 (Gewerbegebiet), Kusel, Tel / Pflegestützpunkt Öffentliche Beratungsstelle rund um das Thema Pflege Paulengrunder Straße 7a Brücken Tel.: 06386/ und 06386/ Die Beratung erfolgt kostenlos, neutral und vertraulich Rettungsdienst/Krankentransport DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg Telefon 112 I M N O T F A L L - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Haus der Diakonie Landstuhl Hauptstraße 5, Landstuhl Tel.: 06371/ slb.landstuhl@diakonie-pfalz.de Unsere Beratungsangebote Sozial- und Lebensberatung Schwangerschafts- und Schwagerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt) Kurberatung (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind- Kuren, Kinder- und Jugenderho - lungen, Familienerholungen) Termine nach Vereinbarung Vertraulich-kostenfrei - auf Wunsch anonym Haus der Diakonie Kaiserslautern Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen und Stalking Tel.: 0631/ interventionsstelle.kaiserslautern@diakonie-pfalz.de Vertraulich-kostenfrei - auf Wunsch anonym Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Inhaber W. Tremmel & M. Tremmel St. Wendeler Straße 16, Bruchmühlbach-Miesau, Tel / Rathausstr. 6, Waldmohr, Tel / Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz Kreisverband Kusel Geschäftsstelle Lehnstraße 34, Kusel Telefonische Erreichbarkeit: Mo. bis Do. : bis Uhr Freitags geschlossen 1. Mittwoch im Monat Servicenachmittag für Arbeitnehmer von Uhr Telefon: 06381/ Telefax: 06381/ kv-kusel@vdk.de Termin nur nach telefonischer Vereinbarung Mobilitas ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Schönenberg-Kübelbg., Glanstr. 44., Frau Schmidt Kerstin. Mo - Fr Uhr, Tel / Beratung kostenlos und neutral! Pflegerufbereitschaft rund um d. Uhr. Wir pflegen bei Ihnen zu Hause A N O N Y M - V E R T R A U L I C H Evangelische - Katholische Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr gebührenfrei - vertraulich Tel.: 0800/ und 0800/ Schuldner- und Insolvenzberatung Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Kusel e.v. Trierer Str. 39, Kusel Tel: 06381/ AWO Betreuungsverein Trierer Str. 60, Kusel Tel.: 06381/993277/78 betreuungsverein-kusel@t-online.de Fax: 06381/ Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Eigenbetrieb Wasser Abwasser Bereich Wasser (VG Oberes Glantal) Treten außerhalb der allgemeinen Bürozeiten Probleme bei der Wasserversorgung (Rohrbrüche, Undichtigkeiten, Druckabfälle usw.) auf oder erkennen Sie sonstige Unregelmäßigkeiten an öffentlichen Anlagen (Ausfall der Straßenbeleuchtung, plötzliche Fahrbahnänderungen usw.) so rufen Sie für das Gebiet der Verbandsgemeinde Oberes Glantal die Telefon-Nr / an. Bereich Abwasser (Gebiet Süd und Nord): Treten außerhalb der allgemeinen Bürozeiten Probleme bei der Entwässerung (Verstopfungen, Rückstau usw.) auf oder erkennen Sie sonstige Unregelmäßigkeiten in Zusammenhang mit der Abwasserbeseitigung oder an Gewässern (z.b. Gewässerverschmutzungen, Ölspuren) so rufen Sie für den Bereich der Ortsgemeinden: * Breitenbach, Dunzweiler, Waldmohr, Frohnhofen, Altenkirchen, Dittweiler und Schönenberg-Kübelberg die Telefon-Nr / an (Gebiet Süd). * Ohmbach, Brücken, Gries, Börsborn, Glan-Münchweil., Henschtal,Herschweiler-Pettersheim, Hüffler, Krottelbach, Langenbach, Matzenbach, Nanzdietschweiler, Quirbach/Pfalz, Steinbach am Glan, Rehweiler und Wahnwegen die Telefon-Nr / an (Gebiet Nord). Sie wollen eine Störung melden? Dann wählen Sie die entsprechende Telefonnummer. Der Telefonanruf wird von einer Sprachbox angenommen. Bitte teilen Sie Ihren Namen sowie Ihre Telefonnummer, unter der Sie erreichbar sind, mit. Nennen Sie uns den festgestellten Schaden (z.b. Wasser tritt aus dem Gehweg aus) mit Ortsbezug (Straße, Hausnummer sowie Gemeinde). Sie werden umgehend (in der Regel nicht länger als 3 bis 10 Minuten) vom Rufbereitschaftspersonal zurückgerufen. Bürgerbus Oberes Glantal Montag und Mittwoch von bis Uhr Telefon: 06373/ buchung@bürgerbusog.de Ambulanter Hospiz- und Palliativer Beratungsdienst Kusel - Ramstein - Landstuhl - Westrich Beratung und Unterstützung schwerkranker und sterbender Menschen bei Schmerzen und psychosozialen Problemen, Schwebelstraße 8, Kusel Telefon: 06381/ hospiz.kusel@caritas-speyer.de L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten und Freunde von Alkoholkranken, Kaiserslautern, Conradstr. 2 Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Uhr, Telefon 0631/19295 und 06356/1224 Aids-Hilfe-Kaiserslautern: Pariser Str.23, Tel. 0631/19411 (Montag + Freitag Uhr, Mittwoch Uhr) Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger: Gruppe Kusel. Weitere Information: Adolf Bender, Tel /829 sowie im Internet unter Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz: Hausfrühförderung, häusliche Pflege, Betreuung und Beratung für Behinderte sowie therapeutische Versorgung nach Schlaganfall/Hirnverletzung Landstuhl, Am Rothenborn, Tel / , Fax Störungen Erdgasversorgung Stadtwerke Homburg GmbH Rufbereitschaft: Tel.: 06841/694-0 Fragen zur Erdgasversorgung: Energieberatung-Stadtwerke Homburg: 06841/ Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.v., Postfach 1336, Kusel Telefonnummern: 1. Vorsitzende Christine Fauß, Tel.: 0175/ Schatzmeister Jutta Keller Tel.: 0160/ Beratungsstellen im Haus der Diakonie Marktstr. 31 in Kusel Tel.-Nr.: 06381/ Fax-Nr.: 06381/ Erziehungsund Familienberatung erziehungsberatung.kusel@diakonie-pfalz.de Suchtberatung, Jugend- und Drogenberatung, Angehörigenberatung, Prävention fachstellesucht.kus@diakonie-pfalz.de Fachdienst Glückspielsucht fachstellesucht.kus@diakonie-pfalz.de Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung (staatlich anerkannt) slb.kusel@diakonie-pfalz.de Sozial- und Lebensberatung slb.kusel@diakonie-pfalz.de Kindererholung, Müttergenesungs- und Mutter-Kind-Kuren slb.kusel@diakonie-pfalz.de Ökumenische Sozialstation Brücken e.v. Ambulante-Hilfe-Zentrum Pflegedienst, hauswirtschaft liche Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Beratung, Service warmer Mittagstisch, Familienpflege. Paulengrunder Str. 7a, Brücken Telefon: 06386/ Rund um die Uhr für Sie erreichbar

3 Verbandsgemeinde Oberes Glantal Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen Das Fundamt Schönenberg- Kübelberg meldet: Im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg wurde ein Leichtkraftrad als Fundsache gemeldet. (Fundort: Wahnwegen). Wer Eigentumsansprüche geltend machen kann, meldet sich bitte im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, Telefon 06373/ Öffentliche Ausschreibung Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal mit Sitz in Schönenberg-Kübelberg schreibt im Namen der Ortsgemeinde Waldmohr folgende Arbeiten auf Grundlage der VOB/A aus. Neugestaltung der Bahnhofstraße in Waldmohr Straßenbauarbeiten Der vollständige Bekanntmachungstext ist veröffentlicht im: 1. Submissionsanzeiger Schopenstehl 15, Hamburg Fax 040/ Subreport Postfach , Köln Fax 0221/ bi, Bauwirtschaftliche Information Postfach 3407, Kiel Fax 0431/ Subreport ELVIS Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, gez.: Weißmann, Beigeordneter Forstreviersprechstunde fällt wegen Urlaub aus Hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass am , und am keine Sprechstunde des Forstreviers Glan- Münch weiler in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal stattfindet. Ich befinde mich in der o.g. Zeit im Urlaub. Ab dem findet dann die Sprechstunde wieder, wie gewohnt, in der Zeit von bis Uhr statt. Energietipp Darf die Anlage aufs Asbestdach? (VZ-RLP/ ) Wer über die Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage nachdenkt, sollte sich zunächst vergewissern, ob der Dachstuhl baulich geeignet ist. Denn die Anlage soll während der nächsten 25 Jahre möglichst auf dem Dach montiert bleiben. Neben einem grundsätzlich guten Zustand von Statik und Bedachung ist bei Altbauten das Dachmaterial entscheidend: Die Montage von PVund Solaranlagen auf Asbestzementdächern ist grundsätzlich verboten, da diese weder begangen noch bearbeitet werden dürfen, um keine Asbestfasern frei zu setzen. Ob eine Bedachung Asbestzement enthält, kann anhand des Baujahres, einer Anfrage beim Hersteller oder mittels Materialprobe geklärt werden. Nach 1991 eingedeckte Dächer sollten kein Asbest mehr enthalten. Da teilweise aber bereits seit 1984 asbestfreie Faserzemente eingesetzt wurden, bringt bei älteren Dächern nur eine Anfrage bei der Herstellerfirma oder eine Materialprobe Klarheit. Asbesthaltige Eindeckungen müssen durch ein Fachunternehmen entfernt werden, bevor Module montiert werden dürfen. Wird das Dach saniert, sollte vorab geprüft werden ob eine Dachdämmung erforderlich ist. Wenn die Dämmung über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgeht, können dafür Fördermittel beantragt werden. Bei der Förderung der Dachdämmung können die zusätzlichen Kosten für die Abbrucharbeiten und Asbestentsorgung berücksichtigt werden. Bei weiteren Fragen rund um Solaranlagen und Altbausanierung steht der Energieberater der Verbraucherzentrale zur Verfügung. Die Beratung ist persönlich und findet nach Terminvereinbarung in den Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale statt. Die Beratungsgespräche sind kos - tenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt: Schönenberg-Kübelberg: Samstag, den von Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 8, telefonische Voranmeldung unter / , Waldmohr: Samstag, den von Uhr im Bürgerhaus, Saarpfalzstraße 12, Seiteneingang benutzen (Feuerwehreinfahrt). Voranmeldung unter / , Die Verbandsgemeinde informiert! Auslegen von Rattenködern an Bächen der Verbandsgemeinde In letzter Zeit wurden uns einige Bereiche von Bürgern gemeldet, in denen Ratten gesichtet wurden. Nachfolgend wird die Vorgehensweise kurz beschrieben. Die Verbandsgemeinde prüft die Örtlichkeit auf verschiedene Faktoren, welche die Ratten besonders anziehen. Hierzu gehören vor Allem: - Komposter bzw. Komposthaufen (mit Küchen- und Gartenabfällen) - Tierstallungen und Käfige - Zugängliche Futterstellen für (Haus-)Tiere (auch Vogelhäuschen im Winter) - Herumliegende Müllsäcke bzw. Müll allgemein - Abwasserrohre (vor Allem bei Entsorgung der Küchenabfälle über die Abwässer) Ist ein solcher Faktor vorhanden, wird keine Auslegung von Seiten der Verbandsgemeinde veran lasst, da die Ursache für das Rattenaufkommen bei den Anliegern selbst liegt. Somit sind diese auch für die Durchführung einer Maßnahme zuständig. Sollte durch ein übermäßiges Aufkommen eine öffentliche Gefährdung gesehen werden, kann evtl. auch auf Kos ten des Verursachers durch das Ordnungsamt gehandelt werden. Falls die Verbandsgemeinde Köder auslegen lässt, gibt es eine Erstauslegung sowie 2 Nachkontrollen. Die Köder befinden sich in einer Plas tikbox. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder oder Haustiere nicht mit dem Köder in der Box in Berührung kommen. Die Boxen sind so gestaltet, dass selbst eine Katze nicht an den Köder rankommt. Jede von der Verbandsgemeinde angeordnete Maßnahme wird vorab bekanntgegeben. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung

4 Kreisvolkshochschule Kusel Außenstelle Oberes Glantal Das neue Kursprogramm 2018/ Zumba (R) Fitness Zumba (R) ist ein Fitnessprogramm, bei dem zu lateinamerikanischen Rhytmen und zu aktuellen Charthits getanzt wird. Es werden den einzelnen Liedpassagen wie Strophen und Refrain bestimmte Bewegungen zugeordnet, die im Rahmen des Kurses erlernt werden. Außerdem werden jede Menge Kalorien verbrannt. Da Zumba (R) eine riesengroße Programmvielfalt bzw. Musikstile zulässt, wird die Stunde bei jedem Trainer anders gestaltet. Lust auf Zumba (R) mit Carina? Ich freue mich auf Sie! Leitung: Carina Dietel, Zumba/Salsation (R) Instructor Termin: 10 Abende, Montag, 18:00-19:00 Uhr Bürgerhaus Sand, Miesauer Str. 38, Schönenberg-Kübelberg, Sand Gebühr: 34,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 41,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Französisch für Fortgeschrittene (A2-B1) Fortsetzungskurs des Lernkrimis Meurtre au Moulin Rouge. Im Fokus des Kurses steht der umgangssprachliche, französische Sprachgebrauch. Es handelt sich nicht um einen Konversations- oder Grammatikkurs. Leitung: Gitta Lebong Termin: 10 Abende, Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Rothenfeldschule, Bahnhofstraße 57b, Waldmohr Gebühr: 51,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 61,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Deutsche Gebärdensprache für Anfänger (DGS 1) Gebärdensprache ist das Kommunikationsmittel der Gehörlosen. Der Kurs ist für jeden geeignet. Angesprochen sind Personen aus allen Berufsgruppen, Schüler und Studenten. Besonders hilfreich ist der Kurs für Personen aus Pflegeberufen, die eventuell mit Hörgeschädigten/Gehörlosen zu tun haben. Dieses Kursangebot ist geeignet, sich auf die Prüfungen zum Gebärdendolmetscher vorzubereiten. Leitung: Harald Körner Termin: 10 Abende, Donnerstag, 18:30-20:00 Uhr Gebühr: 54,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Gebühr: 45,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Qigong - 8 Brokatübungen im Sitzen und Wiederholung der 5 Elemente- Übung Harmonie Qigong - 8 Brokatübungen im Sitzen und Wiederholung der 5 Elemente-Übung Harmonie. Die 8 Brokatübungen im Sitzen sind insbesondere gut geeignet für Menschen, die nicht längere Zeit stehen können. Die Übungen stärken die Wirbelsäule und unterstützen die Sitzhaltung im Qigong, die vor allem beim stillen Qigong von Bedeutung ist. Wir wiederholen auch die 5 Elemente-Übung, um die Arbeit mit der Atmung und Haltung zu vertiefen. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie flache Schuhe mit rutschhemmender Sohle mit. Leitung: Elvira Geid Termin: 8 Vormittage, Mittwoch, 09:15-11:00 Uhr Bürgerhaus Sand, Miesauer Str. 38, Schönenberg-Kübelberg, Sand Gebühr: 57,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Gebühr: 48,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Orientalischer Tanz: Tanz-Fitness-Wohlbefinden Der orientalische Tanz ist ein Ganzkörper-Fitnesstraining, um die Gesundheit zu fördern und zu erhalten. Zudem löst er Verspannungen, lockert und stärkt die gesamte Muskulatur, so dass Haltungsschäden entgegen gewirkt wird. Die erlernten geschmeidigen Tanzbewegungen führen zu einem ganz neuen Körpergefühl, welches für jede Menge Lebensfreude, Wohlbefinden und mehr Energie sorgt. Der orientalische Tanz ist eine gesunde und schöne Bewegungsart. Bitte bringen Sie sich eine Isomatte mit. Leitung: Mahara Fauß Termin: 10 Abende, Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr Tanzstudio Mahara, Homburger Straße 4, Glan-Münchweiler Gebühr: 61,00 Euro zzgl. 12,50 Euro Raumgebühr Generation 50+ / PC-Grundlagen - Windows 10 Sie möchten am Computer arbeiten und sich entsprechende Kenntnisse aneignen. Dieser Kurs vermittelt Grundkenntnisse in Windows 10, den Umgang mit s und einige Tipps zum sicheren Umgang mit Ihrem PC. Es ist einfacher als gedacht! Keine Vorkenntnisse am PC erforderlich. Laptops sind vorhanden, Sie können auch gerne den eigenen mitbringen. Leitung: Pia Tabellion-Grund Termin: 8 Nachmittage, Montag, 16:00-17:30 Uhr Gebühr: 76,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Hatha-Yoga Bei dieser Form von Yoga wird Hatha-Yoga das Gleichgewicht zwischen Körper und Geistangestrebt. Erreicht wird dies durch körperliche Übungen, durch Atemübungen und Meditation. Dieser Kurs konzentriert sich auf statische Yoga-Übungen zur Stärkung der Wirbelsäule. Bitte Iso-Matte und eine Wolldecke mitbringen! Leitung: Christel Meyer Termin: 10 Abende, Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr Rothenfeldschule, Bahnhofstraße 57b, Waldmohr Gebühr: 51,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 61,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Präventive Rückenfitness - Kurs A Allgemeine Fitness, Kräftigung der Muskulatur und Entspannung sind die drei Ziele dieses Kurses. Verspannungen im Hals-, Nacken-, Schulterbereich und Rücken gehen zumeist auf einseitige Belastungen oder Fehlhaltungen zurück. Sie sind keine Frage des Alters. Der Kurs beinhaltet Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur, Verbesserung der Haltung und Beweglichkeit sowie der Körperwahrnehmung. Die erlernten Übungen helfen, ein Gespür für ein rückengerechtes Alltagsverhalten zu entwickeln. Leitung: Elisabeth Kindsvater Termin: 10 Abende, Donnerstag, 18:00-19:00 Uhr Gebühr: 34,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 41,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Präventive Rückenfitness - Kurs B Allgemeine Fitness, Kräftigung der Muskulatur und Entspannung sind die drei Ziele dieses Kurses. Verspannungen im Hals-, Nacken-, Schulterbereich und Rücken gehen zumeist auf einseitige Belastungen oder Fehlhaltungen zurück. Sie sind keine Frage des Alters. Der Kurs beinhaltet Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur, Verbesserung der Haltung und Beweglichkeit sowie der Körperwahrnehmung. Die erlernten Übungen helfen, ein Gespür für ein rückengerechtes Alltagsverhalten zu entwickeln. Leitung: Elisabeth Kindsvater Termin: 10 Abende, Donnerstag, 19:00-20:00 Uhr Gebühr: 34,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 41,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Faszientraining Faszien sind ein Teil des Bindegewebes. Sie bilden ein feinmaschiges Geflecht, das alle Muskeln, Knochen, Organe, etc. umhüllt bzw. durchdringt. Bei einseitiger und intensiver Belastung verliert das Fasziensystem an Elastizität und damit auch seine Fähigkeit, unseren Bewegungsapparat zu unterstützen. Faszien sind durch einfache, wie effektive Übungen trainierbar. In diesem Kurs werden entsprechende Techniken vermittelt. Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an. Bringen Sie eine Iso-Matte oder eine Decke, ein Handtuch und warme Socken mit. Leitung: Ursula Schwemmer Termin: 10 Abende, Dienstag, 18:00-19:30 Uhr Schulzentrum Schönenberg-Kübelberg, St. Wendeler Straße 16, Schönenberg-Kübelberg

5 Gebühr: 51,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 61,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Pilates - Körperwahrnehmung, gesunder Rücken und Entspannung Pilates - Körperwahrnehmung, gesunder Rücken und Entspannung Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining. Es fördert das Körperbewusstsein und trainiert die tief liegenden Muskeln. Ziel ist ein individuelles, dem eigenen Körper angemessenes, effizientes Training. Die Verbindung von Körper & Geist führt zu einem neuem Körpergefühl. Das gezielte Training der Tiefenmuskulatur stärkt den Rücken, gibt eine aufrechtere Haltung, Muskeln werden flexibler und der gesamte Körper wird trainiert. Die Atemtechnik unterstützt das Training und hilft optimal zu entspannen. Der Kurs steigert sich von Anfänger- bis zu Fortgeschrittenenübungen und ist somit auch für Ungeübte in allen Altersgruppen geeignet. Bitte warme Sportkleidung, dicke Socken, ein Handtuch und eine Matte mitbringen. Leitung: Vanessa Arndt Termin: 10 Abende, Donnerstag, 18:00-19:00 Uhr DGH Herschweiler-Pettersheim, Am Schäfergarten 12, Her- schweiler-pettersheim Gebühr: 34,00 Euro zzgl. 10Euro Raumgebühr (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 41,00 Euro zzgl. 10Euro Raumgebühr (gültig bis 12 Teilnehmende) Englisch für Fortgeschrittene A2.2 Fortsetzungskurs Fortsetzung des Kurses vom April 2018 Leitung: Ernestine Zimmer-Stamer Termin: 10 Abende, Dienstag, 20:00-21:30 Uhr Schulzentrum Schönenberg-Kübelberg, St. Wendeler Straße 16, Schönenberg-Kübelberg Gebühr: 54,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Gebühr: 45,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Latino-Workout-Workshop Workshop Für alle die Lust auf Tanz und Fitness haben. Wir trainieren eine leichte Choreographie auf lateinamerikanische Musik inkl. Shakira - Hüftschwung auf Musik, die Spaß macht. Dieses Workout fördert Beweglichkeit, Ausdauer, Vitalität und Balance für ein gutes Körpergefühl. Leitung: Mahara Fauß Termin: 1 Nachmittag, Samstag, 15:00-16:30 Uhr Tanzstudio Mahara, Homburger Straße 4, Glan-Münchweiler Gebühr: 8,00 Euro zzgl. 2,00 Euro Raummiete Kochen für ganze Männer, Einsteiger Die Kochabende richten sich an alle Männer, die sich bisher noch nicht so recht ans Kochen gewagt haben. Wir bereiten Pfannengerichte, Eintöpfe und ein einfaches Menü zu. Achtung: Bitte Geschirrtücher mitbringen! Leitung: Andrea Ecker Termin: 3 Abende, Freitag, wöchentlich, 18:00-21:00 Uhr Rothenfeldschule, Bahnhofstraße 57b, Waldmohr, Schulküche Gebühr: 37,00 Euro Workshop: Einsteigerkurs digitale Fotografie Bei diesem Workshop werden folgende Grundlagen vermittelt: Theorie: - Was kann meine eigene Kamera überhaupt und wie stelle ich sie korrekt ein? - Das Objektiv: Wahl der richtigen Brennweite - Die Blende, was ist das? Selektive Schärfe & Tiefenschärfe! - Die Belichtungszeit und ihre optimale Wahl - ISO, Weissabgleich und weitere Voreinstellungen - Bildformate, Pixelzahl und Bildqualität - Das Licht - und die perfekte Uhrzeit - Bildgestaltung, was sehe ich durch den Sucher! Seminarunterlagen werden gestellt Im praktischen Teil werden folgende Themen bearbeitet: - Portraits von Personen on Location Outdoor - Kreativer Einsatz von Objektiven (wann verwende ich welches Objektiv) - Kreativer Einsatz von Blende und Belichtungszeit (Blendenautomatik & Zeitautomatik) Bitte bringen Sie Ihre eigene Kamera, alle Objektive und Zubehör inkl. Bedienungsanleitung mit. Leitung: Sabine Hafner, Fotografenmeisterin Termin: 1 Tag, Samstag, 10:00-16:00 Uhr Rothenfeldschule, Bahnhofstraße 57b, Waldmohr Gebühr: 60,00 Euro Salsation Masterclass SALSATION Workshop SALSATION ist ein neues, aus Venezuela kommendes Tanzworkout, welches großen Wert auf die lyrische Interpretation der Songtexte legt. Der Name des Programms setzt sich aus den beiden Wörtern Salsa und Sensation zusammen, wobei Salsa, wie von der scharfen Soße bekannt, den Mix der verschiedenen Tanzstile beschreibt. Sensation beschreibt das Gefühl, das einem beim Tanzen förmlich überkommt. Tanzen kann jeder, der zwei Füße hat! Vorkenntnisse: nicht erforderlich. Bitte bringen Sie mit: Turnschuhe, Getränk. Leitung: Carina Dietel, Zumba/Salsation (R) Instructor Termin: 1 Nachmittag, Samstag, 14:00-15:30 Uhr Turnhalle Grundschule Altenkirchen, Schulstraße 19, Altenkirchen Gebühr: 7,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Gebühr: 6,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) iphone & ipad Grundkurs Sie besitzen ein iphone oder ipad und möchten die wichtigsten Funktionen Ihres Gerätes kennen lernen. In diesem Kurs werden folgende Inhalte behandelt: Internetverbindung einrichten, Besonderheiten der Touch Bedienung, Suche im Internet, Sprachsteuerung mit Siri, Navigation, Anlegen und Verwalten von Kontakten, Apple Mail, Kamera und Fotos, Informationen zur Apple ID und icloud, Sicherheit, Installieren und Deinstallieren von Apps. Abgerundet wird der Kurs durch die Vorstellung verschiedener beliebter und nützlicher Apps wie z. B. WhatsApp. Voraussetzung: iphone oder ipad (Apple). Achtung: Bringen Sie bitte Ihr bereits eingerichtetes iphone oder ipad mit! Leitung: Pia Tabellion-Grund Termin: 6 Nachmittage, Montag, wöchentlich, 16:00-18:15 Uhr Gebühr: 86,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Tablet & Smartphone (Android) Grundkurs Sie besitzen ein Tablet oder ein Smartphone und möchten die wichtigsten Funktionen kennen lernen. In diesem Kurs werden folgende Inhalte behandelt: Internetverbindung einrichten, persönliche Einstellungen bearbeiten, Suche im Internet, Spracheingabe, Anlegen und Verwalten von Kontakten, s schreiben, Fotografieren und Bildverwaltung, Navigation, Suchen, Installieren und Deinstallieren von Apps, Sicherheitshinweise. Abgerundet wird der Kurs durch die Vorstellung verschiedener beliebter und nützlicher Apps wie z. B. WhatsApp. Voraussetzung: Android-Gerät Achtung: Bringen Sie bitte Ihr bereits eingerichtetes Smartphone oder Tablet (Android) mit! Leitung: Pia Tabellion-Grund Termin: 6 Abende, Donnerstag, wöchentlich, 18:30-20:45 Uhr Gebühr: 86,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Kochen für ganze Männer Meine Herren: es wird angerichtet! Internationale Spezialitäten, Fischgerichte, Wild und noch ein tolles Menü für die Damen am letzten Abend. Achtung: Bitte Geschirrtücher mitbringen! Leitung: Andrea Ecker Termin: 4 Abende, Freitag, wöchentlich, 18:00-21:30 Uhr Rothenfeldschule, Bahnhofstraße 57b, Waldmohr, Schulküche Gebühr: 57,00 Euro Workshop - Excel Die Teilnehmer/innen erlernen anhand praktischer Übungen die Grundlagen der Tabellenkalkulation: die Erstellung einfacher Tabellen und Formeln, das Rechnen mit Datum und Zeit, Sortieren und Filtern in Tabellen. Spezielle Formatierung und die Erstellung von Diagrammen sind ebenfalls Bestandteils des Workshops. Grundkenntnisse in der Bedienung des PCs sind Voraussetzung. Sie können Ihren Laptop mitbringen oder einen unserer Laptops nutzen Voraussetzung: PC Grundlagen, Windows oder vergleichbare Kenntnisse. Leitung: Pia Tabellion-Grund Termin: 4 Vormittage, Samstag, wöchentlich, 09:30-12:30 Uhr Gebühr: 76,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende)

6 3.101 Aufräumen, Aussortieren, Organisieren - von der äußeren zur inneren Ordnung Haben Sie häufig das Gefühl, dass Ihnen die Unordnung in Ihrem Zuhause über den Kopf wächst? Sie finden selten die Zeit, Ordnung zu schaffen oder können die Ordnung nicht lange aufrecht halten? Wünschen Sie sich eine ordentliche Wohnung, in der Sie sich wohl fühlen - ohne ständig ein schlechtes Gefühl zu haben, welche Dinge noch aufgeräumt oder erledigt werden müssen? Wenn das Liegengebliebene zu viel wird, stellt sich Unbehagen statt Entspannung ein. Ein zu großes Durcheinander kann belastend sein, kostet Zeit und schränkt die Lebensqualität ein. Aber: Welche Möglichkeiten gibt es, Dinge zu ordnen und unseren Alltag leichter zu organisieren? Sie lernen verschiedene Vorgehensweisen kennen und erhalten wertvolle Tipps, die helfen, Ordnung zu schaffen und diese auch zu halten. Ziel ist der Aufbau klarer Strukturen, um den Alltag einfacher und übersichtlicher zu gestalten. Mit der äußeren Ordnung kommt auch die innere Ordnung. Leitung: Tanja Priefling, Industriefachwirtin Termin: 1 Abend, Mittwoch, 19:00-21:00 Uhr Gebühr: 9,50 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Gebühr: 8,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Sprache und Haltung im Konflikt Sprache und Haltung in einem Konflikt bestimmen seinen Ausgang. Im besten Fall stehen sich am Ende Gewinner gegenüber. Dieses Ergebnis kann durch Mediation erzielt werden. Am Beispiel konkreter Streitigkeiten der Kursteilnehmer wird in Theorie und Praxis vermittelt, wie durch eine andere Sprache und eine andere Haltung, Konflikten Positives abgewonnen werden kann. Leitung: Karl-Heinz Schoon, Verwaltungsfachwirt, Betriebswirt, Mediator Termin: 1 Vormittag, Samstag, 09:00-12:45 Uhr Grundschule Brücken, Wiesenstraße 25, Brücken Gebühr: 13,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 16,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Salsation Masterclass SALSATION Workshop SALSATION ist ein neues, aus Venezuela kommendes Tanzworkout, welches großen Wert auf die lyrische Interpretation der Songtexte legt. Der Name des Programms setzt sich aus den beiden Wörtern Salsa und Sensation zusammen, wobei Salsa, wie von der scharfen Soße bekannt, den Mix der verschiedenen Tanzstile beschreibt. Sensation beschreibt das Gefühl, das einem beim Tanzen förmlich überkommt. Tanzen kann jeder, der zwei Füße hat! Vorkenntnisse: nicht erforderlich. Bitte bringen Sie mit: Turnschuhe, Getränk. Leitung: Carina Dietel, Zumba/Salsation (R) Instructor Termin: 1 Nachmittag, Samstag, 14:00-15:30 Uhr Glantalschule, Glanstr. 9, Glan-Münchweiler, Turnhalle Gebühr: 7,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Gebühr: 6,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Faszientraining FFaszien sind ein Teil des Bindegewebes. Sie bilden ein feinmaschiges Geflecht, das alle Muskeln, Knochen, Organe, etc. umhüllt bzw. durchdringt. Bei einseitiger und intensiver Belastung verliert das Fasziensystem an Elastizität und damit auch seine Fähigkeit, unseren Bewegungsapparat zu unterstützen. Faszien sind durch einfache, wie effektive Übungen trainierbar. In diesem Kurs werden entsprechende Techniken vermittelt. Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an. Bringen Sie eine Iso-Matte oder eine Decke, ein Handtuch und warme Socken mit. Leitung: Ursula Schwemmer Termin: 10 Abende, Dienstag, 18:00-19:30 Uhr Schulzentrum Schönenberg-Kübelberg, St. Wendeler Straße 16, Schönenberg-Kübelberg Gebühr: 51,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 61,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Pilates - Körperwahrnehmung, gesunder Rücken und Entspannung Pilates - Körperwahrnehmung, gesunder Rücken und Entspannung Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining. Es fördert das Körperbewusstsein und trainiert die tief liegenden Muskeln. Ziel ist ein individuelles, dem eigenen Körper angemessenes, effizientes Training. Die Verbindung von Körper & Geist führt zu einem neuem Körpergefühl. Das gezielte Training der Tiefenmuskulatur stärkt den Rücken, gibt eine aufrechtere Haltung, Muskeln werden flexibler und der gesamte Körper wird trainiert. Die Atemtechnik unterstützt das Training und hilft optimal zu entspannen. Der Kurs steigert sich von Anfänger- bis zu Fortgeschrittenenübungen und ist somit auch für Ungeübte in allen Altersgruppen geeignet. Bitte warme Sportkleidung, dicke Socken, ein Handtuch und eine Matte mitbringen. Leitung: Vanessa Arndt Termin: 10 Abende, Donnerstag, wöchentlich, 18:00-19:00 Uhr DGH Herschweiler-Pettersheim, Am Schäfergarten 12, Hersch - weiler-pettersheim Gebühr: 34,00 Euro zzgl. 10,00 Euro Raumgebühr (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 41,00 Euro zzgl. 10,00 Euro Raumgebühr (gültig bis 12 Teilnehmende) Zumba (R) Fitness Zumba (R) ist ein Fitnessprogramm, bei dem zu lateinamerikanischen Rhytmen und zu aktuellen Charthits getanzt wird. Es werden den einzelnen Liedpassagen wie Strophen und Refrain bestimmte Bewegungen zugeordnet, die im Rahmen des Kurses erlernt werden. Außerdem werden jede Menge Kalorien verbrannt. Da Zumba (R) eine riesengroße Programmvielfalt bzw. Musikstile zulässt, wird die Stunde bei jedem Trainer anders gestaltet. Lust auf Zumba (R) mit Carina? Ich freue mich auf Sie! Leitung: Carina Dietel, Zumba/Salsation (R) Instructor Termin: 10 Abende, Montag, 18:00-19:00 Uhr Bürgerhaus Sand, Miesauer Str. 38, Schönenberg-Kübelberg, Sand Gebühr: 34,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 41,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Französisch für Fortgeschrittene (A2-B1) Fortsetzungskurs des Lernkrimis Meurtre au Moulin Rouge. Im Fokus des Kurses steht der umgangssprachliche, französische Sprachgebrauch. Es handelt sich nicht um einen Konversations- oder Grammatikkurs. Leitung: Gitta Lebong Termin: 12 Abende, Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Rothenfeldschule, Bahnhofstraße 57b, Waldmohr Gebühr: 62,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 74,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) PC-Grundlagen - Windows 10 - Erste Schritte am PC Sie möchten Ihren PC sinnvoll für Ihren Alltag nutzen, es fehlen Ihnen aber die grundlegenden Windowskenntnisse. Inhalte: Die Windows 10 Oberfläche kennenlernen Mit Taskleiste, Desktop-Apps und Fenstern arbeiten Windows-Apps nutzen Internet zum Mailen oder als Routenplaner, Lexikon, zum Einkaufen und Reisen nutzen Store, Nützliche Apps Dateien, Ordner und Einstellungen Sofortsuche / Schnellinfos Voraussetzung: Keine besonderen Kenntnisse erforderlich Leitung: Pia Tabellion-Grund Termin: 10 Abende, Montag, 18:30-20:45 Uhr Gebühr: 143,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Workshop: Digitale Fotografie für Fortgeschrittene Dieser Workshop richtet sich an Fortgeschrittene (Grundkenntnisse über Blende und Belichtungszeit sollten vorhanden sein) und befasst sich mit folgenden Themen in Theorie und Praxis: Theorie: - Einstellen Fokus-Modi (Autofokus - dynamisch, automatisch, manuell) - Belichtungsmessung (Spot- und Mehrzonenmessung) - Einsatz von Blitzlicht (Aufsatzblitz) - Einsatz von Filtern für Effekte - Fragen und Antworten auf Probleme der Teilnehmer! Praxis: - Langzeitbelichtung / Bewegungsaufnahmen - Kurzzeitbelichtung / Bewegung einfrieren - Zoomeffekte - Doppelbelichtungen - Lightwriting (bei schlechtem Wetter im Studio in Bruchmühlbach) - die kreative Blende (Selektive Schärfe/Tiefenschärfe) - Objektive kreativ einsetzen (Seminarunterlagen inkl.)

7 Bitte Kamera und Zubehör (Bedienungsanleitung), Stativ und Blitz mitbringen! Leitung: Sabine Hafner, Fotografenmeisterin Termin: 1 Tag, Samstag, 10:00-16:00 Uhr Rothenfeldschule, Bahnhofstraße 57b, Waldmohr Gebühr: 60,00 Euro Leitung: Elisabeth Kindsvater Termin: 10 Abende, Donnerstag, 19:00-20:00 Uhr Gebühr: 34,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 41,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Salsation Masterclass SALSATION Workshop SALSATION ist ein neues, aus Venezuela kommendes Tanzworkout, welches großen Wert auf die lyrische Interpretation der Songtexte legt. Der Name des Programms setzt sich aus den beiden Wörtern Salsa und Sensation zusammen, wobei Salsa, wie von der scharfen Soße bekannt, den Mix der verschiedenen Tanzstile beschreibt. Sensation beschreibt das Gefühl, das einem beim Tanzen förmlich überkommt. Tanzen kann jeder, der zwei Füße hat! Vorkenntnisse: nicht erforderlich. Bitte bringen Sie mit: Turnschuhe, Getränk. Leitung: Carina Dietel, Zumba/Salsation (R) Instructor Termin: 1 Nachmittag, Samstag, 14:00-15:30 Uhr Turnhalle Grundschule Altenkirchen, Schulstraße 19, Altenkirchen Gebühr: 6,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 7,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Englisch für Fortgeschrittene A2.2 Fortsetzungskurs Fortsetzung des Kurses vom September 2018 Leitung: Ernestine Zimmer-Stamer Termin: 8 Abende, Dienstag, 20:00-21:30 Uhr Schulzentrum Schönenberg-Kübelberg, St. Wendeler Straße 16, Schönenberg-Kübelberg Gebühr: 36,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 44,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Qigong - 8 Brokate - Anfänger I Qigong 8 Brokate - Anfänger I Die 8 Brokatübungen (Pa Tuan Chin) haben eine lange Tradition. Die Übungen stärken den Organismus auf der muskulären Ebene (Sehnen und Bänder eingeschlossen) und führen dadurch richtig betrieben zu einer Regulierung der Körperhaltung und der Bewegungsweise. Gleichzeitig haben die Übungen eine massierende Wirkung auf die inneren Organe und auf die Atemorgane. Durch die Lenkung der Aufmerksamkeit auf die Bewegung stellt sich mit der Zeit eine innere Ruhe ein. Die Gedanken kommen zur Ruhe. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und rutschsicheren, flachen Schuhen. Leitung: Elvira Geid Termin: 6 Vormittage, Mittwoch, 09:30-11:00 Uhr Bürgerhaus Sand, Miesauer Str. 38, Schönenberg-Kübelberg, Sand Gebühr: 31,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 37,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Präventive Rückenfitness - Kurs A Allgemeine Fitness, Kräftigung der Muskulatur und Entspannung sind die drei Ziele dieses Kurses. Verspannungen im Hals-, Nacken-, Schulterbereich und Rücken gehen zumeist auf einseitige Belastungen oder Fehlhaltungen zurück. Sie sind keine Frage des Alters. Der Kurs beinhaltet Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur, Verbesserung der Haltung und Beweglichkeit sowie der Körperwahrnehmung. Die erlernten Übungen helfen, ein Gespür für ein rückengerechtes Alltagsverhalten zu entwickeln. Leitung: Elisabeth Kindsvater Termin: 10 Abende, Donnerstag, 18:00-19:00 Uhr Gebühr: 34,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 41,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Hatha-Yoga Bei dieser Form von Yoga wird Hatha-Yoga das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist angestrebt. Erreicht wird dies durch körperliche Übungen, durch Atemübungen und Meditation. Dieser Kurs konzentriert sich auf statische Yoga-Übungen zur Stärkung der Wirbelsäule. Bitte Iso-Matte und eine Wolldecke mitbringen! Leitung: Christel Meyer Termin: 10 Abende, Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr Rothenfeldschule, Bahnhofstraße 57b, Waldmohr Gebühr: 51,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 61,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Salsation Masterclass SALSATION Workshop SALSATION ist ein neues, aus Venezuela kommendes Tanzworkout, welches großen Wert auf die lyrische Interpretation der Songtexte legt. Der Name des Programms setzt sich aus den beiden Wörtern Salsa und Sensation zusammen, wobei Salsa, wie von der scharfen Soße bekannt, den Mix der verschiedenen Tanzstile beschreibt. Sensation beschreibt das Gefühl, das einem beim Tanzen förmlich überkommt. Tanzen kann jeder, der zwei Füße hat! Vorkenntnisse: nicht erforderlich. Bitte bringen Sie mit: Turnschuhe, Getränk. Leitung: Carina Dietel, Zumba/Salsation (R) Instructor Termin: 1 Nachmittag, Samstag, 14:00-15:30 Uhr Glantalschule, Glanstr. 9, Glan-Münchweiler, Turnhalle Gebühr: 7,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Gebühr: 6,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Qigong - 8 Brokate Anfänger II In diesem Kurs werden die Übungen der 8 Brokate wiederholt und vertieft. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie Schuhe mit rutschfester, flacher Sohle mit. Leitung: Elvira Geid Termin: 8 Vormittage, Mittwoch, 09:30-11:00 Uhr Bürgerhaus Sand, Miesauer Str. 38, Schönenberg-Kübelberg, Sand Gebühr: 41,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 49,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Englisch für Fortgeschrittene A2.2 Fortsetzungskurs Fortsetzung des Kurses vom Februar 2019 Leitung: Ernestine Zimmer-Stamer Termin: 8 Abende, Dienstag, 20:00-21:30 Uhr Schulzentrum Schönenberg-Kübelberg, St. Wendeler Straße 16, Schönenberg-Kübelberg Gebühr: 36,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Gebühr: 44,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Anmeldungen: Sind Sie an einem der Kurse interessiert? Dann melden Sie sich doch an! Anmelden können Sie sich über das Internetportal der Kreisvolkshochschule (Geschäftsstelle der KVHS, Lehnstraße 16, Kusel, Fax-Nr / , Mail kvhs@kv-kus.de) oder schriftlich mit Anmeldeformular (Innenseite Programmheft) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Präventive Rückenfitness - Kurs B Allgemeine Fitness, Kräftigung der Muskulatur und Entspannung sind die drei Ziele dieses Kurses. Verspannungen im Hals-, Nacken-, Schulterbereich und Rücken gehen zumeist auf einseitige Belastungen oder Fehlhaltungen zurück. Sie sind keine Frage des Alters. Der Kurs beinhaltet Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur, Verbesserung der Haltung und Beweglichkeit sowie der Körperwahrnehmung. Die erlernten Übungen helfen, ein Gespür für ein rückengerechtes Alltagsverhalten zu entwickeln. Ansprechpartner: Bei Fragen bezüglich des Kursangebots, der Anmeldung und anderen Dingen können Sie sich sehr gerne direkt an die KVHS-Außenstelle in unserer Verbandsgemeinde wenden: Herr Tobias Weber: oder t.weber@vgog.de Frau Isabelle Linn: oder i.linn@vgog.de Frau Mona Schuck: oder m.schuck@vgog.de Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg

8 Unsere Jubilare Brücken Günther Beck Karlheinz Hoffmann Gertrud Müller 91 Dunzweiler Karola Köcher 86 Krottelbach Annette Becker 71 Nanzdietschweiler Horst Helfenstein 70 Quirnbach Waltraud Stuppi 79 Schönenberg-Kübelberg OT Kübelberg Friedelinde Bettinger 76 OT Sand Uta Hildebrandt 78 Informationen zum Schulanfang an der für das Schuljahr 2018/2019 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, für die Klassen 2-4 ist der erste Schultag nach den Sommerferien der Der Unterricht beginnt für alle Klassen um 7:50 Uhr und endet für die Klasse 2 um 11:50 Uhr und für die Klassen 3 und 4 um 12:50 Uhr. Für die Kinder, die im Schuljahr 2018/2019 die Ganztagsschule in Angebotsform besuchen, endet der Unterricht um 15:40 Uhr. Für unsere Erstklässer beginnt das Schuljahr am mit einem Gottesdienst, der in der evangelischen Kirche im Ortsteil Schönenberg um 8:30 Uhr beginnt. Danach werden die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern in der Schulturnhalle um 10:00 Uhr begrüßt. Für die Schulanfänger endet der Unterricht an diesem Tag um 11:50 Uhr. Der Schulelternbeirat veranstaltet auch in diesem Jahr das Elterncafé, wo Eltern und Gäste die Für die Erstklässler beginnt der Start ins Schuljahr am Dienstag, um 8.30 Uhr mit der Begrüßung in der Turnhalle. Um Uhr findet in der Kirche Altenkirchen ein gemeinsamer Gottesdienst statt. Möglichkeit haben, bei Kaffee und Kuchen die Wartezeit bis 11:50Uhr zu überbrücken. Die Ganztagsschule in Angebotsform startet für die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen am Die Fahrkarten werden am 1. Schultag den Eltern der Buskinder des 1. Schuljahres gegen Unterschrift ausgehändigt. Die Schülerinnen und Schüler der anderen Klassenstufen erhielten die Fahrkarten schon in der letzten Schulwoche. Der erste Elternabend für die Eltern der Kinder, die in diesem Schuljahr die Ganztagsschule in Angebotsform besuchen, findet am um 19:30 Uhr in der Mensa statt. Hier wollen wir den Ablauf, die Organisation und die Angebote der Ganztagsschule vorstellen. Während der letzten Ferienwoche ( ) ist ALTENKIRCHEN Im Anschluss daran gehen die Kinder in ihre Klasse. Die Eltern haben Gelegenheit, sich im Elterncafé bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und das Ende des 1. Schultages um Uhr abzuwarten. Für die zweite, dritte und vierte Klasse beginnt der Unterricht am Montag, um 8.00 Uhr und endet für die 2. Klasse um OT Schönenberg Friedrich Christmann 81 Steinbach Erika Melzer 88 Waldmohr Alexander Stehklein Alwin Winter Haymo Meyer 73 das Sekretariat wie folgt geöffnet: Montag bis Freitag 8:00 Uhr- 12:00 Uhr. In dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit, einen Termin mit der Schulleitung zu vereinbaren und noch einen Vertrag für den Besuch des Bildungsangebotes im Nachmittagsbereich abzuschließen. Am Donnerstag, dem können zwischen 13:30-17:00 Uhr die Schulbuchpakete im Mehrzweckraum der Grundschule Schönenberg-Kübelberg abgeholt werden. Wir freuen uns auf das neue Schuljahr und wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit. Die Schulleitung und das Kollegium der Grundschule Schönenberg-Kübelberg. Grundschule Altenkirchen informiert Uhr, für die 3. und 4. Klasse um Uhr. Liebe Eltern, wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr. Kollegium der Grundschule Altenkirchen Börsborn. Ich will nochmal daran erinnern, dass die Ortsgemeinde roten Steinschotter an den Friedhof hat liefern lassen. Sie können diesen für Umrandungen an den Gräbern gerne nutzen. Allerdings kos - tet ein Eimer 5,- Euro. Die Anzahl Börsborn. Leider muss immer wieder festgestellt werden, dass einige Grundstückseigentümer ihrer Kehrund Reinigungspflicht für die angrenzenden Bürgersteige und Straßenabschnitte nicht nachkommen. BÖRSBORN Rote Erde auf dem Friedhof der benutzten Eimer ergibt den Rechnungsbetrag, der beim Ortsbürgermeister gegen Quittung zu zahlen ist. Ihr Ortsbürgermeister Franz Sommer Straßenreinigung Mit Insbesondere bezieht sich das auf den notwendigen Rückschnitt von Hecken, Stauden oder dgl. Bitte sorgen sie doch auch in eigenem Inte - resse dafür, dass der öffentliche Bereich jederzeit uneingeschränkt benutzbar ist. Z.B. auch nach einem Regenereignis, bei dem sich die Äste noch tiefer in den Gehweg oder die Straße hängen. Auch sollten sie immer wieder kontrollieren, ob Straßenschilder oder Lampen durch die Bepflanzung eingeschränkt oder gar überhaupt nicht mehr lesbar sind. Ihr Ortsbürgermeister Franz Sommer einer Kleinanzeige finden alte Schätze neue Besitzer

9 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Börsborn für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 vom 17. Juli 2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Landesgesetz vom 02. März 2017 (GVBl. S. 21), folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Kusel als Aufsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt 5 Beiträge Der Hebesatz des wiederkehrenden Beitrages nach 11 Abs. 1 KAG für die Unterhaltung und den Ausbau der Feld- und Waldwege wird festgesetzt auf 22,00 Euro/ha 22,00 Euro/ha Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt Für Beitragspflichtige, die ihren Einnahmeanteil aus der Jagdverpachtung der Ortsgemeinde zur Verfügung stellen, ermäßigt sich der Beitragssatz auf 15,00 Euro/ha 15,00 Euro/ha der Gesamtbetrag der Erträge auf Euro Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf Euro Euro der Jahresfehlbetrag auf Euro Euro 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen u. außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf Euro Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro 0 Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro Euro die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr auf Euro Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf 0 Euro 0 Euro verzinste Kredite auf Euro 0 Euro zusammen auf Euro 0 Euro Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf 0 Euro 0 Euro 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer A auf 300 v.h. 300 v.h. - Grundsteuer B auf 365 v.h. 365 v.h. - Gewerbesteuer auf 365 v.h. 365 v.h. Die Hundesteuer für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden, wird wie folgt festgesetzt: - für den ersten Hund auf 48,00 Euro 48,00 Euro - für den zweiten Hund auf 84,00 Euro 84,00 Euro - für jeden weiteren Hund auf 126,00 Euro 126,00 Euro - für den ersten gefährlichen Hund auf 240,00 Euro 240,00 Euro - für den zweiten gefährlichen Hund auf 480,00 Euro 480,00 Euro - für jeden weiteren gefährlichen Hund auf 720,00 Euro 720,00 Euro 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,24 Euro Unter Zugrundelegung der im Haushaltsplan eingeplanten Jahresfehlbeträge für die Haushaltsjahre ( Euro) beträgt der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum insgesamt rund Euro 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall Euro überschritten sind. Börsborn, den gez. Sommer Staatsaufsichtlich genehmigt Kusel, den Kreisverwaltung i.a. gez. Berg Hinweise: 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Öffnungszeiten: Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zur Auszahlung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, montags bis mittwochs donnerstags freitags wird festgesetzt auf 0 Euro 0 Euro Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, Rathausstraße 8, Schönenberg-Kübelberg, Zimmer Nr. S öffentlich aus. von und von Uhr von und von Uhr von Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Schönenberg-Kübelberg, den Verbandsgemeindeverwaltung In Vertretung gez. Klein 1. Beigeordneter

10 Breitenbach. Unser nächster Kaffeenachmittag findet am um Uhr in der Gaststätte der Schönbachtalhalle beim Laky statt. BREITENBACH PENSIONÄRVEREIN Kaffeenachmittag Stammtisch BRÜCKEN AUTOMOBILCLUB Jeder, der Intresse an ein paar unbeschwerten Stunden bei Kaffee, Kuchen und guter Unterhaltung hat, ist herzlich eingeladen. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft. Brücken. Der Automobilclub Brü cken trifft sich am 02. August 2018 um Uhr im Gasthaus Saini zum Stammtisch. SPD-ORTSVEREIN BRÜCKEN/OHMBACH Einladung zum Sommerfest 2018 Brücken. Der SPD Ortsverein Brücken/ Ohmbach lädt alle Mitglieder und solche,die es werden wollen, mit Familie zum diesjährigen Sommerfest am Sonntag, ab Uhr in die Wander- und Grillhütte Fritz Claus Quelle in Brücken ein. DITT WEILER Für Kaffee und Kuchen sowie heißes Essen und kalte Getränke ist gesorgt. Damit auch jeder satt wird und keiner durstig nach Hause gehen muss, bitten wir um Anmeldung beim 1. Vorsitzenden unter 0175/ FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR Jahreshauptversammlung Dittweiler. Die diesjährige JHV des Fördervereins der FW Dittweiler fand am statt. Der 1. Vorsitzende Jens Hahnenwald begrüßt 15 anwesende Personen. Die ordnungsgemäße Einladung über den Geschäftsanzeiger und die Beschlussfähigkeit wurden festgestellt. Der Förderverein besteht aktuell aus 60 Mitglieder. Es wurde ein Waffelfest für das SWR Fernsehen veranstaltet. Das Waffelfest im April 2018 fand sehr großen Anklang. Es wurde an einem Bumberball Turnier teilgenommen und Platz 1 erreicht. Der Kassenbericht wurde den anwesenden von Michelle Becker vorgetragen. Eine ordnungsgemäß geführte Kasse wurde durch die beiden Kassenprüfer Caroline und Michael Hahn bestätigt. Es folgte der Bericht des Wehrführers Jens Hahnenwald. Die aktive Wehr besteht aus 22 Wehrleuten. Es wurden 2017 insgesamt 31 Übungen absolviert und es fanden 8 Einsätze statt, darunter der schwere Verkehrsunfall am Ortseingang von Richtung Paulengrund kommend. Die Jugendwartin Desiree Müller teilte mit das die Jugendfeuerwehr aus 11 Jugendlichen besteht (8 Mädchen und 3 Jungen). Es wurden insgesamt 24 Übungen abgehalten. Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft wurde von Caroline Hahn beantragt u. einstimmig erteilt. Die anschließende Neuwahl der Vorstandschaft ergab Folgendes:,1.Vorsitzender Jens Hahnenwald 2. Vorsitzender Christoph Guth, Rechnungsprüfer Michelle Becker, Schriftführer Ronny Grandpair, 1 Beisitzer Diana Rohr - bacher,2. Beisitzender Philipp Lehmann 3. Beisitzer Marcel Ehlert. Unter dem Punkt Veranstaltungen wurde wieder ein Waffelfest für 2019 festgelegt. Angrenzende Feuerwehrfeste sollen wieder vermehrt besucht werden. An der Kerwe 2018 soll im Bürgerhaus geholfen werden. Beim Punkt Verschiedenes wurde angeregt über einige Anliegen und Punkte gesprochen. Der Abend fand einen harmonischen Ausklang bei einem gemeinsamen Grillen. Dittweiler, Juli 2018 Die Vorstandschaft DUNZWEILER Straßenreinigungspflicht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist wieder mal soweit, denn aufgrund der derzeitigen Situation bezüglich Straßenreinigung, sieht sich die Gemeindevertretung dazu veranlasst, wieder einmal auf die Reinigungsverpflichtung hinzuweisen. Die gemäß 17 Abs. 3 Satz 1 LStrG der Gemeinde obliegende Straßenreinigungspflicht wurde den Eigentümern derjenigen bebauten und unbebauten Grundstücke auferlegt, die durch eine öffentliche Straße erschlossen werden oder an sie angrenzen. Die Reinigungspflicht umfasst die innerhalb der geschlossenen Ortslage gelegenen öffentlichen Straßen. Das Säubern der Straße umfasst insbesondere die Beseitigung von Kehricht, Schlamm, Gras und Unrat jeder Art, die Entfernung von Gegenständen, die nicht zur Straße gehören, die Säuberung der Straßenrinnen, Gräben und der Durchlässe. Kehricht, Schlamm und sonstiger Unrat sind unverzüglich nach Beendigung der Reinigung zu entfernen. Das Zukehren an das Nachbargrundstück oder das Kehren in Kanäle, Sinkkästen, Durchlässe und Rinnenläufe oder Gräben ist unzulässig. Straße, Rinne, bzw. Bürgersteig sind bei Bedarf, mindestens jedoch im Abstand von 14 Tagen zu reinigen. Ebenso sind Hecken, Sträucher oder sonstige Bepflanzungen, die in den öffentlichen Verkehrsbereich hineinragen, zu entfernen. Wer den Pflichten der Straßenreinigungspflicht nicht nachkommt, handelt ordnungswidrig und kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Im Bezug auf die Verkehrs- u. Unfallsicherheit bittet die Gemeindevertretung die Anlieger, Eigentümer und Mieter der Ihnen auferlegten Straßenreinigungspflicht nachzukommen, denn wenn alle ihrer Reinigungspflicht nachkommen, sparen wir auch evtl. anfallende Kosten für die Reinigung der Abwasserkanäle. Wenn Sie alle die Ihnen übertragenen Pflichten erfüllen, tragen Sie vor allem dazu bei, dass wir wieder ein schönes Ortsbild erhalten. Volker Korst, Ortsbürgermeister FREIWILLIGE FEUERWEHR Tag der offenen Tür Dunzweiler. Wie gewohnt alle 2 Jahre, lud die Feuerwehr Dunzweiler auch 2018 zum Tag der offenen Tür ein. Die Feuerwehr bot, wie bei jedem Fest am Dorfgemeinschaftshaus, einen Hol- und Bring Service an. Dieser brachte die Einwohner, welche nicht mehr so gut zu Fuß waren zum Tag der offenen Tür, sodass auch diese die Möglichkeit bekamen an dem Fest in der Schulstraße teilzunehmen. Wie man es von uns gewohnt ist, gab es auch dieses Jahr selbstgemachtes Mittagessen! Diesmal zauberte uns die Küche, Gulasch mit Knödel und Salat. Außerdem gab es ganztägig Gegrilltes aus der Wurstbude, sowie Kaffee und Kuchen. Auch an Unterhaltung sollte es für Groß und Klein nicht mangeln. Ab 13 Uhr bot die Jugendfeuerwehr für die kleinen Besucher zahlreiche Spiele an, ebenso gab es ganztägig eine Hüpfburg zum Toben. Auch das Kinderschminken wurde gut angenommen. Damit es den Großen aber auch nicht langweilig wurde gab, es auch hier zahlreiche Vorführungen und Ausstellungen. Unteranderem gab es eine Fahrzeugausstellung, eine Infowand zum Thema Erste Hilfe, sowie Schauübungen zur Absturzsicherung und Technischen Hilfe. Um selbst mal in die Rolle eines Feuerwehrmannes zu schlüpfen konnte man auch unseren verletzten Dummy retten. Zu einer kleinen Zeitreise lud unsere Bilderwand ein. Dort sah man Fotos vom Umbau des Gerätehauses, Übungen und zahlreiche Einsätze. Für die Musikalische Unterhaltung sorgte in diesem Jahr Marco Eifler. Abschließend noch ein großes Dankeschön an die Firma Cash & Carry Lautertal für das Bereitstellen des Kühlwagens, sowie bei den Straußbuwe und Mäd von Dunzweiler für die tatkräftige Unterstützung.

11 GLAN-MÜNCHWEILER Kerwerückblick Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, vor drei Wochen feierten wir, vom Wetter verwöhnt, wieder ein tolles Kerwefest, mit fetziger Rock- und echter Kerwemusik. Die Mitglieder vom TUS Glan- Münch weiler stemmten, wie in den vergangenen Jahren auch, die Kerwe, packten kräftig an und sorgten für unser Wohlbefinden. Sie konnten sich dabei wieder auf die Unterstützung örtlicher Vereine und die Mitarbeiter der Volksbank und der Verbandsgemeindeverwaltung verlassen. Was Christian Biedinger und sein Team leisten ist schon einzigartig. Das war beste Werbung für den TUS - vielen Dank für das Engagement. Vier Tage Musik mit den Gruppen The Basement, PRGN, 7ty Proof, Die Henschbachtaler und den Lokalmatadoren Die Blechquäler sorgten wieder für beste Kerwestimmung. Am Kerwesonntag konnten unser protestantischer Pfarrer, Herr Christoph Bröcker, und unsere katholische Pastoralassistentin, Frau Katja Kirsch, wieder zahlreiche Gottesdienstbesucher im Kerwezelt begrüßen. Unterstützt wurden sie, wie in den beiden Jahren zuvor, von Ulla Grosklos als Lektorin und Karl Müller am Keyboard. Der ökumenische Kerwegottesdienst ist nun fester Bestandteil der Kerwe und darf sich traditioneller Kerwegottesdienst nennen, so Pfarrer Bröcker. Beim ersten Mal sprach man von einer Premiere, beim zweiten Mal war es Gewohnheit und ab dem dritten Mal wird es schließlich zur Tradition. Die Resonanz war auch in diesem Jahr wieder sehr gut. Das Kerwezelt war voll besetzt und die Gottesdienstbesucher waren voll des Lobes für einen kurzweiligen Gottesdienst, denn das mittlerweile eingespielte Gespann versteht es immer wieder die Gottesdienstteilnehmer aktiv in den Gottesdienst mit einzubinden. So dürfen wir uns also im nächsten Jahr wieder auf unseren traditionellen Kerwegottesdienst freuen. Die Kollekte des Gottesdienstes in Höhe von 390,00 Euro kam zu gleichen Teilen der protestantischen und der katholischen Kirchengemeinde, sowie der Ortsgemeinde zugute. Vielen Dank an alle Spender. Die Kirchengemeinden werden die Gelder im Rahmen ihrer Seelsorge und die Ortsgemeinde für den Kinderspielplatz im Park verwenden. Vom Gottesdienst konnte auch der anschließende Frühschoppen mit den Blechquälern profitieren, denn die Besucher vom Gottesdienst verweilten noch im Kerwezelt und erfreuten sich an zünftiger Dicke Backe Musik und anderen schwungvollen Melodien. Der Förderverein der Kindertagesstätte Pfiffikus servierte zum Frühschoppen Weißwürste und Brezeln, sowie Quark- und Butterbrezeln. Der Frühschoppen hat sich in dieser Form ebenfalls wieder etabliert. Das wünschen wir uns im nächsten Jahr wieder. Im Anschluss an den Frühschoppen führten die Straußjugend und die Blechquäler den Kerweumzug durchs Dorf an, um gegen 15:00 Uhr den Kerwestrauß am Gasthaus s Budche aufzuhängen. In der Kerwerede trug Jan Schumacher die kuriosen Ereignisse des letzten Jahres gekonnt vor und nach den drei Erschde war die Kerwe dann auch offiziell eröffnet. Der Kerwemontag stand im Zeichen des Dämmerschoppens, der bei herrlichem Sonnenschein ausgiebig gefeiert wurde. Bei dieser Gelegenheit trifft man immer wieder Freunde und alte Bekannte, auch ohne sich vorher zu verabreden. Die Straußjugend aus den Nachbarorten kommt montags zum verbalen Kräftemessen ins Kerwezelt. Aber unsere Straußjugend lässt sich die Kerwe nicht abkaufen. Montags dominiert sowieso die Farbe Blau auf dem Kerweplatz, denn auch die Ehemaligen tragen an diesem Tag noch stolz ihr blaues Kerwe-Shirt, von damals. Unsere Mitbewohner aus dem Ortsteil Bettenhausen liefen beim Dämmerschoppen in hellblau auf und demonstrierten, was für eine starke Gemeinschaft sie sind. Wenn sie fleißig üben, dürften sie es in 2-3 Jahren zum royalblau schaffen. Wir drücken Ihnen die Daumen. Ab 16:30 Uhr kamen unsere Kinder und Jugendlichen auf ihre Kosten. Beim Kinderkarussell und dem Autoscooter kamen sie in den Genuss von Freifahrten. Diese wurden wieder von Privatpersonen und Gewerbetreibenden gesponsert. Mein Dank geht an: Ulla Grosklos, Elisa und Marcel Drechsler, Walter und Sylvia Metzger, Praxis Neudert und Neudert-Heil, Bäckerei Holzhauser, Volksbank Glan-Münchweiler eg und die CDU Glan-Münchweiler. Auch im nächsten Jahr wollen wir wieder Freifahrten für Kinder und Jugendliche ermöglichen. Bereits für 15,00 Euro kann eine Freifahrt gebucht werden. Bei Interesse dürfen Sie mich im nächsten Jahr gerne ansprechen. Nach so viel Feiern wurde die Kerwe schließlich am Dienstagabend begraben. Na denn - bis nächstes Jahr. Ihr Fred Müller Ortsbürgermeister Mach ich heute aber EIN- DRUCK, sagte die FARB- ANZEI- GE. Kerwegottesdienst am Kerweumzug am Das LAND und seine LEUTE im

12 GRIES Ferienprogramm 2018 in Gries Gries. Die Ortsgemeinde Gries bietet auch in diesem Jahr in der letzten Ferienwoche ein kostenloses Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 12 Teilnehmer begrenzt; maßgebend ist der Zeitpunkt der Anmeldung. Montag, Je nach Wetter laden euch die SPD-Gries sowie der Reiterhof Schachtzabel von Uhr zum Streichelzoo beim Reiterhof Schachzabel ein. Natürlich dürft ihr auch die Tiere im Stall besuchen und für den Hunger und Durst gibt es auch noch was. Dienstag, Heute könnt ihr an der Freizeithalle von 10 bis 12 Uhr Inlineskaten! Skatelehrerin Caro Becker zeigt euch die besten Tricks und Kniffe mit den Inlinern und auch wie man am besten bremsen kann! Wer welche hat der kann gerne seine Inliner und seine Sicherheitsausrüstung mitbringen, ansonsten bis zum anmelden und dein Alter und die Schuhgröße mitteilen, dann werden die Inliner zur Verfügung gestellt! Treffpunkt ist an unserem Skatepark an der Grieser Freizeithalle. Zum Abschluss gibt es noch ein Eis! (diese ist möglichst 2-3 Tage vor dem Programmtermin abzugeben bei Ortsbürgermeister Olaf Klein, Friedhofstraße 18a, Gries, Tel oder ) gerne auch per Mail an Mittwoch, In der Grieser Gemeindebücherei im Bürger- und Vereinshaus, Triftstraße 18, ist von Uhr ein Märchen-Tag für die jüngeren Kinder von 6-9 Jahren. Die Leiterin unserer Gemeindebücherei Eva Schielke hat sich gut vorbereitet und die Kinder tauchen ein in eine märchenhafte Phantasiewelt..und für märchenhafte Verpflegung ist auch gesorgt! Donnerstag, An der Freizeithalle könnt ihr heute auf der Boulebahn die recht einfachen Regeln, aber auch die besten Tricks und Kniffe, des Boule-Sport s lernen. Unser Wirt Harry Wagner erwartet euch von 14 bis 17 Uhr an der Boulebahn hinter der Seestube am Ohmbachsee auf der Grieser Seite. Auch hier gibt s was zu Trinken und noch einen kleinen Snack! Freitag, Zum Abschluss unseres diesjährigen Ferienprogramms geht es zum Kletterpark FunForest in Jägersburg! Dieser Programmpunkt richtet sich an sportliche Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 10 Jahren. Abfahrt ist um 13 Uhr an der Grieser Freizeithalle/Seestube. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine vom Erziehungsberechtigten unterzeichnete Benutzer-Einwilligungserklärung, die am Treffpunkt ausgefüllt werden kann (oder Download der Erklärung unter Rückkunft gegen 18 Uhr. Bitte lockere Kleidung und bequeme Schuhe anziehen, denn beim Klettern geht es ausgesprochen sportlich zu! Anmeldung zum Ferienprogramm 2018 in Gries 0 Dienstag, : Inlineskaten am Skatepark am See 0 Mittwoch, : Märchen-Welt Gemeindebücherei im Vereinshaus, Triftstraße 18, Gries Vorname, Name d. Kindes 0 Donnerstag, : Boule spielen / lernen an der Seestube 0 Freitag, : Kletterpark FunForest Jägersburg Alter Jahre, Tel.Nr.: Straße u. Hausnr.: Schuhgröße (nur beim Inlineskaten) Ich erlaube die Teilnahme an der/den angekreuzten Veranstaltung/en und akzeptiere bzw. bestätige, dass - eine Haftung für selbst verschuldete Unfälle, bei Fällen höherer Gewalt, sowie für verloren gegangene Gegenstände nicht übernommen wird - Fotos mit Teilnehmern der Veranstaltung zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht werden können Bitte ankreuzen, wofür die Anmeldung gelten soll: Datum: 0 Montag, : Streichelzoo beim Reiterhof Schachtzabel Unterschrift des/der Erziehungsberechtigte Bekanntmachung gem. 41 Abs. 5 GemO - Unterrichtung der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Der Ortsgemeinderat Henschtal hat in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst: öffentlich Erstellung einer Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen In die Vorschlagsliste der Schöffen wird Roger Decklar aufgenommen. Vorkaufsrechtssatzung Auf dem Hübel 1. Änderung HENSCHTAL Neues aus dem Ortsgemeinderat Der Ortsgemeinderat beschließt die Änderung der Vorkaufsrechtssatzung Auf dem Hübel. Der 2 Geltungsbereich lautet wie folgt: Der Geltungsbereich dieser Satzung erstreckt sich auf die Grundstücke in der Straße Auf dem Hübel Nr. 5,7, 9 und 11 Fl.Nr. 1076, 1077, 1078, 1079 und Der Geltungsbereich ist in beigefügter Karte eingezeichnet. Übertragung von Teilaufgaben der Dorferneuerung/ Dorfentwicklung gemäß 67 Abs. 4 GemO auf die Verbandsgemeinde, insbesondere zur Bewältigung der zunehmenden Leerstandsproblematik Die Teilaufgaben Erstellung eines Leerstandskatasters und Gewährung eines Zuschusses für den Abriss alter, nicht erhaltungswürdiger Gebäude in den von den Ortsgemeinden festgelegten Fördergebieten aus dem Zuständigkeitsbereich Dorferneuerung/Dorfentwicklung werden gemäß 67 Abs. 4 GemO an die Verbandsgemeinde Oberes Glantal übertragen. Alle weiteren Zuständigkeiten im Aufgabenbereich Dorferneuerung/Dorfentwicklung sollen bei der Ortsgemeinde verbleiben. Die Finanzierung der übertragenen Teilaufgaben soll aus dem Haushalt der Verbandsgemeinde erfolgen.

13 HERSCHWEILER-PETTERSHEIM Stellenausschreibung Die Gemeindekindertagesstätte Regenbogen der Ortsgemeinde Herschweiler-Pettersheim sucht zum eine/n Erzieher/in Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen (davon 35 Wochenstunden unbefristet, 4 Wochenstunden befristet bis aufgrund der aktuellen Betriebserlaubnis). Wir erwarten eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Erzieher/in mit staatlicher Anerkennung. Des Weiteren erwarten wir Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Flexibilität, Belastbarkeit und Freude am Umgang mit Kindern. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVÖD) und beinhaltet alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Originale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen. Interessenten richten ihre Bewerbung bis spätestens 10. August 2018 unter Beifügung der üblichen Unterlagen an die Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Fachbereich 1A - Zentrale Dienste Rathausstr. 8, Schönenberg-Kübelberg oder per an poststelle@vgog.de Für Rückfragen steht Ihnen Frau Melanie Göddel (Tel / ) gerne zur Verfügung. Herschweiler-Pettersheim, den Gez. Klaus Drumm, Ortsbürgermeister Bekanntmachung gem. 41 Abs. 5 GemO - Unterrichtung der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse HÜFFLER Neues aus dem Ortsgemeinderat Der Ortsgemeinderat Hüffler hat in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst: öffentlich Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Erlass einer Ergänzungssatzung Bergsraße; a. Aufstellungsbeschluss b. Beschluss über die öffentliche Auslegung des Satzungsentwurfs gem. 34 Abs. 6 i.v.m. 13 Abs. 2 Nr. 2 und 3 Abs. 2 BauGB Der Ortsgemeinderat fasst folgenden Beschluss: a) Dem vorgelegten Entwurf der Ergänzungssatzung Bergstraße wird zugestimmt (Aufstellungsbeschluss) b) Der Satzungsentwurf wird öffentlich ausgelegt. Ebenso ist eine vereinfachte Behördenbeteiligung durchzuführen. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 a) Beratung und Beschlussfassung über die Vorschläge aus der Beteiligung der Einwohner gemäß 97 I GemO b) Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan Der Gemeinderat stimmt der Haushaltssatzung sowie dem Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 in der vorliegenden Fassung zu. Die Verwaltung wird beauftragt, alles Weitere zu veranlassen. Ausbau Bergstraße a) Zustimmung zur vorgestellten Planung b) Antrag I-Stock Der Planung wird zugestimmt. Unwetterschäden Der Ortsgemeinderat beschließt, die notdürftige Instandsetzung des Feldweges ab Lager Theis ein - schließ lich der Römerstraße mit Abschlägen aus eigenen Kräften und mit Mitteln aus der Sonderrücklage Feld- und Waldwege. KROTTELBACH IGBCE Einladung zum Sommerfest 2018 der IGBCE Ortsgruppe Krottelbach mit Ohmbach, Brücken, Breitenbach, Altenkirchen, Frohnhofen und Dittweiler am 31. Juli 2018 um 15:00 Uhr im Sportheim in Ohmbach. Die Anmeldungen mit Anzahl der Teilnehmer sollten so schnell wie möglich erfolgen beim Kassenwart, Helmut Heinz Tel /6658 Einladung erfolgt nur auf diesem Weg durch die Presse. Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich die IGBCE Ortsgruppe Krottelbach. Neues aus dem Ortsgemeinderat Bekanntmachung gem. 41 Abs. 5 GemO - Unterrichtung der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Der Ortsgemeinderat Krottelbach hat in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst: öffentlich Erstellung einer Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen In die Vorschlagsliste der Schöffen wird Thomas Schramm aufgenommen. Außenbereichssatzung Reismühle gem. 35 Abs. 6 BauGB a) Aufstellungsbeschluss b) Auftragsvergabe Zu a) Der Ortsgemeinderat fasst den Beschluss, die Außenbereichssatzung Reismühle gem. 35 Abs. 6 BauGB aufzustellen. Der Geltungsbereich ergeht aus beigefügtem Lageplan. Zu b) Der Ortsgemeinderat erteilt dem Büro Dilger den Auftrag zu einem Bruttohonorar in Höhe von Euro die Satzung zu erarbeiten. nicht öffentlich Grundstücksangelegenheiten Der Ortsgemeinderat stimmt einem Pachtangbot zu. Außerdem beschließt er den Verkauf eines Grundstückes. NANZDIETSCH- WEILER Urlaub Ortsbürgermeister Nanzdietschweiler. Im Zeitraum vom 28. Juli bis 12. August 2018 übernimmt der 1. Beigeordnete, Herr Alfred Klein, Tel.: 06383/1486 die Amtsgeschäfte von Herrn Holzhauser. QUIRNBACH Neues aus dem Ortsgemeinderat Bekanntmachung gem. 41 Abs. 5 GemO - Unterrichtung der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Der Ortsgemeinderat Quirnbach hat in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst: öffentlich Erstellung einer Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen In die Vorschlagsliste der Schöffen wird Edwin Becker aufgenommen. SCHÖNENBERG-KÜBELBERG GESANGVEREIN LIEDERKRANZ 1. Singstunde Schönenberg-Kübelberg. Unsere Ferien sind fast zu Ende und wir wollen wieder zusammen singen. Die 1. Singstunde ist am 2. August, wie gewohnt um Uhr im Gasthaus Schleppi. Folgende Termine möchte ich vorab bekannt geben. Familientag am 18. August, Uhr Wanderung ab Gasthaus Schleppi. Konzert in der Kirche in Kübelberg am 29. September, Uhr. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Weitere Informationen zu einem späteren Zeitpunkt. Auf ein gesundes Wiedersehen freut sich Eure Inge Balzer KINDERTAGESSTÄTTE ST. VALENTIN Schulkinder sind fit Schönenberg-Kübelberg. In diesem Jahr konnten die Schulkinder wieder bei einem Laufprojekt teilnehmen. Nach den Osterferien fing das Lauftraining langsam an und wir steigerten uns von Woche zu Woche. Dann war es soweit und wir konnten an dem Integrationslauf (Lebenshilfe) am Ohmbachsee teilnehmen. Hier haben wir sehr gute Zeiten erreicht. Dann kam noch das Laufabzeichen der Kita. Wir trafen uns mit Eltern und Kindern an den Keltenhäusern und los ging es. Trotz Hitze haben wir auch hier sehr gute Zeiten erreicht. Mit Getränken und frischem Obst stärkten wir uns. Leider war in diesem Jahr Rosi Quint (1. Vorsitzende des TVKs) in Urlaub und somit überreichte Bianca Herbst im Namen des Vereins unsere Medaille und Urkunde. Auf diesem Weg möchten die Kinder und Erzieherinnen dem TVK Danke für die Unterstützung beim Integrationslauf und den Obst- und Getränkespenden sagen. Auch möchten wir uns bei Dachdeckerei Wolfgang Schaufert, Frischdesign, Heizungsbau Andreas Zitlau, Zaunbau Vogel, Schnittpunkt Friseur Tina Speicher für das Spenden der Laufshirts bedanken. Damit hat es sehr viel Spaß gemacht. FÖRDERVEREIN VEREINSHAUS ZIEGELBERG Einladung zum Tanztee Schönenberg-Kübelberg. Der Förderverein Vereinshaus Ziegelberge.V. lädt wieder recht herzlich zum Tanztee am Mittwoch, den , ab 15:00 Uhr in den Saal des Vereinshauses, Ziegelberg 34, in Schönenberg-Kübelberg, 0T Sand, ein. Verbringen Sie bei freiem Eintritt einen gemütlichen Nachmittag bei uns. Natürlich kann auch kräftig das Tanzbein geschwungen werden. Für beste Stimmung sorgt wie immer ein beliebter Alleinunterhalter. Auf einen regen Besuch des Tanztees freut sich der Förderverein Vereinshaus Ziegelberge.V.. Ab sofort können auch alle, die gerne zum Tanztee wollen und keine Fahrgelegenheit haben, mit dem Bürgerbus der Verbandsgemeinde Oberes Glantal anreisen. Hierzu ist jedoch eine Voranmeldung notwendig, die montags und mittwochs von 14:00-16:00 Uhr unter der zentralen Bürger-Bus-Nummer erfolgen kann.

14 Haushaltssatzung STEINBACH der Ortsgemeinde Steinbach am Glan für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 vom 12. Juli 2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Landesgesetz vom 02. März 2017 (GVBl. S. 21), folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Kusel als Aufsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird. - für den zweiten gefährlichen Hund auf 800,00 Euro 800,00 Euro - für jeden weiteren gefährlichen Hund auf 1.200,00 Euro 1.200,00 Euro 5 Beiträge Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden Der Hebesatz des wiederkehrenden Beitrages nach 11 Abs. 1 KAG für die Unterhaltung und den Ausbau der Feld- und Waldwege wird festgesetzt auf 20,22 Euro/ha 20,22 Euro/ha 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf Euro Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf Euro Euro der Jahresfehlbetrag auf Euro Euro Für Beitragspflichtige, die ihren Einnahmeanteil aus der Jagdverpachtung der Ortsgemeinde zur Verfügung stellen, ermäßigt sich der Beitragssatz auf 12,78 Euro/ha 12,78 Euro/ha 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen u. außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf Euro Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro Euro 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug rund Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum beträgt zum und zum Euro Euro Euro Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro Euro die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr auf Euro Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf 0 Euro 0 Euro verzinste Kredite auf Euro Euro zusammen auf Euro Euro Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf 0 Euro Euro 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall Euro überschritten sind. Steinbach, den gez. Fehrentz Ortsbürgermeister Staatsaufsichtlich genehmigt Kusel, den Kreisverwaltung I.A. gez. Flesch Hinweise: 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zur Auszahlung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, Öffnungszeiten: montags bis mittwochs donnerstags freitags wird festgesetzt auf 0 Euro Euro Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, Rathausstraße 8, Schönenberg-Kübelberg, Zimmer Nr. S öffentlich aus. von und von Uhr von und von Uhr von Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 4 Steuersätze 1. die Bestimmungen über Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer A auf 300 v.h. 300 v.h. - Grundsteuer B auf 365 v.h. 365 v.h. - Gewerbesteuer auf 365 v.h. 365 v.h. Die Hundesteuer für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden, wird wie folgt festgesetzt: - für den ersten Hund auf 40,00 Euro 40,00 Euro - für den zweiten Hund auf 80,00 Euro 80,00 Euro - für jeden weiteren Hund auf 120,00 Euro 120,00 Euro - für den ersten gefährlichen Hund auf 400,00 Euro 400,00 Euro oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Schönenberg-Kübelberg, den Verbandsgemeindeverwaltung In Vertretung gez. Klein, 1. Beigeordneter

15 GEMEINDEKINDERTAGESSTÄTTE I BREMER STADTMUSIKANTEN Wir sagen Vielen Dank und Tschüss WALDMOHR KATHOLISCHER KIRCHENCHOR BREITENBACH Die Proben des Kirchenchores beginnen wieder am 30. Juli 2018 um Uhr im kleinen Sälchen. Neue Sänger sind herzlich willkommen. PROT. KIRCHENGEMEINDEN BREITENBACH, DUNZWEILER UND WALDMOHR Gottesdienste und Veranstaltungen Liebe Schulkinder, liebe Eltern, wir möchten uns ganz herzlich bei euch für das tolle Geschenk bedanken und wünschen euch eine schöne Ein schöner Sommerabend Schulzeit. Das Kindergartenteam vom Gemeindekindergarten I KIRCHLICHE MELDUNGEN KATH. PFARREI HL. REMIGIUS FÜR HÜFFLER, KUSEL, GLAN- MÜNCHWEILER, NANZDIETSCHWEILER Gottesdienste und Veranstaltungen Breitenbach Samstag, 28. Juli Vorabend zum 9. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Dunzweiler Samstag, 28. Juli Vorabend zum 9. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstags von bis Uhr Donnerstags von bis Uhr Waldmohr Sonntag, 29. Juli Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee, Dipl. Theol. Hannah Würth Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstags und freitags bis Uhr Saarpfalzstr. 16a, Waldmohr Tel.: 06373/9312 Waldmohr. Einen schönen und unterhaltsamen Sommerabend erlebten die vielen Besucher am 14. Juli beim Dämmerschoppen im illuminierten Innenhof des Bürgerhauses. Der Musikverein Limbach sorgte mit schönen Musikstücken für gute Stimmung bei allen Gästen. Die Gaststätte des Bürgerhauses bot Wurstsalat, gebackener Lyoner, Freitag, 31. August Uhr Historischer Innenhof Bürgerhaus Waldmohr Oldies und Barbecue so lautet das Motto des Abends. Die Gemeide Waldmohr lädt dazu alle Bürger sowie unsere amerikanischen Mitbürger sehr herzlich ein. Schwenker und Bratwurst zu güns - tigen Preisen an. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Karlsberg-Brauerei. Der Eintritt war frei, eine Spendensammlung erfolgte für die Elterninitiative krebskranker Kinder, die eine Waldmohrer Familie unterstützt hat. 2. Dämmerschoppen Um 19 Uhr beginnt der Abend mit einem Karlsberg-Fassbieranstich. Für Stimmung sorgen The Crazy Rockers mit Songs aus den 50 iger bis in die 70 iger Jahre. Barbecue und Getränke kommen von der Gaststätte des Bürgerhauses. Der Eintritt ist frei! Donnerstag, Glan-Münchw Hl. Messe - im Marienhof Gebetstreffen mit Lobpreis - im Pfarrheim Samstag, Marien-Samstag Hüffler Rosenkranz Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Hoof Amt Glan-Münchweiler Amt Neunkirchen ökum. Kerwegot - tesdienst Rammelsbach Amt Dienstag, Remigiusberg Hl. Messe Mittwoch, Altenglan Hl. Messe im Seniorenheim Nanzdietschweiler Rosenkranz Hl. Messe Donnerstag, Kusel Hl. Messe - im Zoar Föckelberg Rosenkranz Hl. Messe Trauercafè Eingeladen sind Alle, die auf Ihrem Lebensweg nach Möglichkeiten suchen, um mit der Trauer zu leben. Wir treffen uns immer: Am 1. Montag im Monat von bis Uhr Im Pfarrheim St. Ägidius, Lehnstr. 12 in Kusel Ansprechpartner sind: Die Seelsorger der Pfarrei Hl. Remigius T: 06381/2147 und Psych. Beraterin Frau Christel Wolf, Tel: 06381/ Katholisches Pfarramt Hl. Remigius Anschrift: Lehnstr. 12 in Kusel Kontakt: Tel: 06381/2147 Fax: 06381/ Pfarramt.Kusel@Bistum-Speyer. der Öffnungszeiten des Pfarrbüro s: Montag - Freitag von 9.00 bis Uhr Pfarrer Rudolf Schlenkrich Pfarrer Kazimierz Cwierz Pfarrer Roland Spiegel Pastoralassistentin Katja Kirsch Gemeindereferent Michael Huber EVANGELISCHE CHRISTUSGEMEINDE Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29. Juli Uhr Gottesdienst, zeitgleich Kindergottesdienst Dienstag: Chor Uhr Kinder- und Jugendprogramm: Freitags: Jungschar für Jungen und Mädchen im Alter von 5-11 Jahren Uhr Alle Veranstaltungen im EC-Gemeinschaftshaus, Schulstr. 10, Schönenberg. Weitere Infos: Gemeinde pas tor Jürgen Kizler, Schulstr. 10, Schönenberg, Tel / Markus Haack, Gemeindereferent, Mobil 0176/

16 KATH. PFARREI HL. CHRISTOPHORUS SCHÖNENBERG-KÜBELBERG Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, 26. Juli: Uhr Brücken Rosenkranzandacht Uhr Brücken Heilige Messe Freitag, 27. Juli: Uhr Kübelberg Sterbeamt für alle Verstorbenen des letzten Monats Samstag, 28. Juli: Uhr Elschbach Vorabendmesse Uhr Ohmbach Vorabendmesse Sonntag, 29. Juli: Uhr Kübelberg Amt für die Pfarrei Dienstag, 31. Juli: Uhr Waldziegelhütte Heilige Messe Donnerstag, 02. August: Uhr Waldmohr Heilige Messe im Haus am Schachenwald Neue KJG-Gruppenstunde nach den Sommerferien für Kinder der Klasse Nach den Sommerferien startet eine neue KJG-Gruppenstunde für Kinder der Klasse. Die Gruppenleitung übernehmen Hannah Kolloch, Sophie Lang, Nikolas Simon und Lisa Wilhelm. Die erste Schnuppergruppenstunde findet am Samstag, den 11. August von Uhr bis Uhr im Jugendheim (Kirchengasse 6) in Kübelberg statt. Herzliche Einladung an alle Kinder der Klasse. Seid ihr neugierig geworden? Dann kommt einfach vorbei! Nähere Informationen erhaltet ihr bei Gemeindereferentin Christine Pappon. KJG- Gruppenstunde für Kinder der 4. Klasse bis 8. Klasse Immer freitags von Uhr bis Uhr im Jugendheim(Kirchengasse 6) in Kübelberg. Kommt einfach vorbei. Wir freuen uns!!! KJG- Gruppenstunde für alle ab 14 Jahren Die erste Gruppenstunde nach den Sommerferien startet am Freitag, den 17. August ab 19 Uhr im Jugendheim (Kirchengasse 6) in Kübelberg. PROT. KIRCHENGE- MEINDEN HÜFFLER UND QUIRNBACH Gottesdienste Sonntag, Steinbach Gottesdienst Sonntag, Hüffler Gottesdienst Uhr Uhr Wallfahrtssonntag in Kirchmohr Der nächste Wallfahrtssonntag findet am 5. August 2018 statt. Dieser Wallfahrtstag wird besonders für Frauen gestaltet, aber auch Männer sind herzlich willkommen! Um 17:00 Uhr beginnt in der Wallfahrtskirche Kirchmohr eine Wort-Gottes-Feier mit Gemeindereferentin Marina Hilzendegen (Annweiler am Trifels). Marina Hilzendegen ist geistliche Leiterin des kfd-diözesanverbandes Speyer. Die Gestaltung der Wort-Gottes-Feier liegt in Händen der kfd Hütschenhausen. Herzliche Einladung an alle! Helfer/-innen ür das Patronatsfest gesucht Wenn Sie beim Patronatsfest unserer Pfarrei, das am 18. August in Kübelberg stattfindet, mithelfen wollen, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro 06373/3720. Wir freuen uns über jede Hilfe. Der Gemeindeausschuss Kübelberg Öffnungszeiten - Pfarrbüro: Kübelberg, Kirchengasse 6, Tel /3720 o. pfarramt.schoenenberg-kuebelberg@bistum-speyer.de Montag, Mittwoch, Freitag von bis Uhr Dienstag von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Kontaktstellen Breitenbach, Brücken und Waldmohr Die Kontaktstellen in Breitenbach, Brücken und Waldmohr werden nach Absprache geöffnet. Termine können unter der Rufnummer vereinbart werden. Kontaktstelle Elschbach, Glanstr. 37 (im Pfarrhaus). Nach telefonischer Vereinbarung Tel /7773 Aufgrund der Erkrankung von Pfarrer Stefan Czepl ist Dekan Rudolf Schlenkrich aus Kusel, Administrator der Pfarrei Hl. Christophorus Dekan Rudolf Schlenkrich, Kusel, Tel /2147 oder rudolf.schlenkrich@bistumspeyer.de Gemeindereferentin Christine Pappon, Tel /7773 oder 06373/ christine.pappon@bistumspeyer.de PROT. PFARREI AM POTZBERG Gottesdienste Sonntag, 29. Juli Uhr Ökumenischer Kerwegottesdienst in Neunkirchen auf dem Bolzplatz (beim Kindergarten) im Festzelt mit Posaunenchor. PROT. KIRCHEN- GEMEINDE GRIES Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, Uhr Bastelkreis im Gemeindesaal Sonntag, Uhr Gottesdienst Donnerstag, Uhr Bastelkreis im Gemeindesaal Öffnungszeiten: Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist immer zu sprechen. Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 Uhr bis 10 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Tel , Telefax prot.pfarramt.miesau@t-online.de PROT. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNENBERG- KÜBELBERG Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, Uhr Gottesdienst Gemeindeausflug nach Speyer Am Samstag, den 22. September findet der diesjährige Gemeindeausflug nach Speyer statt. Dieser steht unter der Überschrift Das jüdische und das protestantische Speyer. Folgende Programmpunkte sind geplant: 08:00 Uhr Abfahrt am Marktplatz 10:00 Uhr Führung in der Gedächtniskirche 12:00 Uhr Mittagessen in Speyer 13:30 Uhr Führung im Judenhof mit mittelalterlichem Judenbad 15:30 Uhr Zeit zur freien Verfügung 18:00 Uhr Rückfahrt Der Unkostenbeitrag für die Fahrt beträgt 20 Euro pro Person und beinhaltet die Busfahrt sowie die Eintritts- und Führungspreise in Gedächtniskirche und Judenhof. Wir freuen uns über viele Mitfahrer*innen. Anmelden können Sie sich telefonisch im Pfarramt unter Um Anmeldung wird bis zum 18. August 2018 gebeten. Christoph Krauth Prot. Pfarramt Tel /3256 oder Fax , pfarramt.schoenenberg@evkirchepfalz.de Büro-Öffnungszeiten: Dienstags und Donnerstags: Uhr, sowie Donnerstags Uhr PROT. KIRCHENGEMEINDEN ALTENKIRCHEN UND BRÜCKEN Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste: Sonntag, Brücken 09:00 Uhr Gottesdienst Altenkirchen 10:00 Uhr Gottesdienst Gemeindeveranstaltungen: Dienstag, Altenkirchen 10:00-11:00 Uhr Krabbelgruppe Schnullergang im Jugendheim (UG). Für die Jahrgänge 2017 und 2018 Donnerstag, Altenkirchen 16:30-17:30 Uhr Krabbelgruppe Purzeltreff im Jugendheim (UG). Für die Jahrgänge ab Altenkirchen 19:00-20:30 Uhr Kirchenchor im Jugendheim (UG) Protestantisches Pfarramt Altenkirchen Pfarrerin Sabine Ella Schwenk-Vilov Tel.: pfarramt.altenkirchen@evkirchepfalz.de Facebook: AKTUELLES VOM SPORT SV KOHLBACHTAL Bumperball Turnier Im Rahmen des Sportfests vom fand bei sommerlichen Temperaturen das diesjährige Bumperball Turnier statt. Die große Resonanz des Vorjahres konnte leider nicht erreicht werden, dennoch waren 6 Teams angetreten um den Sieger unter sich auszumachen. In einer Vorrunde, bei der Jeder gegen Jeden spielte, konnten sich die Mannschaften mit den ungewohnten Gegebenheiten durch den überdimensionalen Kunststoffball bekanntmachen, bevor das Turnier mit der Zwischenrunde in die heiße Phase ging. Letztendlich konnte sich der Angriffstrupp in einem umkämpften Finale gegen die Mannschaft bis einer weint durchsetzen. Das Bild zeigt die Mannschaften nach der Siegerehrung, bei der sich die ersten Drei über Preise in Form von Kaltgetränken und Gutscheinen für Grillpakete freuen konnten. Jugendspieler gesucht Der SV Kohlbachtal sucht für die Neugründung einer D-Jugend im Spieljahr 2018/2019 interessierte Kinder der Jahrgänge 2006/2007. Die F-Jugend benötigt des Weiteren Kinder der Jahrgänge 2010/2011, um einen reibungslosen Spielbetrieb zu gewährleisten. Des Weiteren freuen wir uns über alle Interessierten für die bestehenden Jugenden: Bambini Jahrgänge 2012 und Jünger E-Jugend Jahrgänge 2008/2009 Auskünfte erhalten die Interessierten von unserem Jugendleiter: Phillip Holzapfel Mobil: 0162/

17 TUS BÖRSBORN TENNISCLUB WALDMOHR Haxencup Am Samstag, dem 28. Juli 2018 Live-Musik beim TCW Am ersten Haxencuptag, zum 10- jährigen Jubiläum, spielt ab 19:00 Uhr Volker Hassler, besser bekannt unter der 12-Saiter, beim TCW. Glas Wein auf der Anlage des TCW. Wer sich noch eine deftige Schweinshaxe reservieren möchte, bitte anmelden unter: Zu dieser musikalischen Veranstaltung, mit freiem Eintritt, sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Verbringt einen gemütlichen Abend mit schöner Musik und einem guten oder telefonisch 06373/6156. Wir freuen uns auf euer Kommen und versprechen einen tollen Abend. SV OHMBACH BOCKHOF-Open - Tennisturnier 2018 Herschweiler-Pettersheim. Beim 30. BOCKHOF-Open -Tennisturnier auf der Anlage des Tennisclubs Herschweiler-Pettersheim sind in der Hauptrunde bereits alle Viertelfinalspiele ausgetragen. Bei den DAMEN hat Natascha Chris toffel (Herschweiler-Pettersheim) mit 1:6, 7:5 und 10;7 gegen Janina Holzhauser (Brücken) bereits das Endspiel erreicht. Dirk Kreuscher (Schönenberg-Kübelberg) gewann im HER- REN-Einzel mit 6:0 und 6:1 recht deutlich gegen Jörg Mehlem aus Glan-Münchweiler. Bei den SENIO- REN hatte Jörg Krupp (Waldmohr) wenig Mühe gegen Herbert Gensinger (Quirnbach) und gewann 6:2 und 6:0. Im DAMEN-Doppel konnten sich Marlyn Meisinger (Waldmohr) und Ute Sander (Brücken) mit 7:5 und 6:4 nur knapp gegen Aline Christoffel (Herschweiler-Pettersheim) und Sarah Maurer (Rammelsbach) behaupten. Dirk Kreuscher (Schönenberg-Kübelberg) und Carsten Schütz (Bruchmühlbach-Miesau) siegten im HERREN-Doppel (UHU) mit 6:2 und 6:3 überraschend hoch gegen Martin Beimbauer (Rammelsbach) und Karl-Heinz Künstler aus Haschbach. Ein Viertelfinale im HERREN-Doppel (AHU) entschieden die Brüder Thomas und Gerhard Sedlmeier (Hütschenhausen) mit 6:4 und 6:4 gegen die Finalisten des Vorjahres Steffen Keller (Waldmohr) und Stefan Lang (Herschweiler-Pettersheim). Im MIXED konnten Katrin Franz und Jörg Mehlem (beide Glan-Münchweiler) das Viertelfinalspiel gegen Janine Heinig und Michael Schweizer aus Waldmohr mit 6:4 und 7:5 gewinnen. Am diesjährigen Sportfest bietet der SV Ohmbach zusätzlich zu den jährlichen Spielbegegnungen noch zwei weitere sportliche Highlights an: ein Dorfturnier für Hobbymannschaften sowie ein Schnuppertraining, wozu wir alle sportbegeisterten Kinder herzlich willkommen heißen. Neben dem gewöhnlichen Getränke- und Speiseangebot freuen wir uns in diesem Jahr insbesondere auf einen tollen Weinstand aus der Nahe sowie am Sonntag ab 12 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen mit Erbsesupp und anschließendem Kaffee und Kuchen. Der SVO lädt alle Mitglieder und Freunde des Sportvereins sowie Gäs te an allen Tagen herzlich ein. Die Vorstandschaft des SV Ohmbach Ende der Veröffentlichungen und amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal

konnten Landrat Otto Rubly, Bürgermeister

konnten Landrat Otto Rubly, Bürgermeister Spiele ohne Grenzen im Warmfreibad Waldmohr Am Sonntag, dem 24.06.18, veranstaltete die Verbandsgemeinde Oberes Glantal in Zusammenarbeit mit TOB events, einen Spiele ohne Grenzen -Tag im Warmfreibad Waldmohr.

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Das Begehbare Geschichtsbuch, der Kirschenland-Weg - Obstgarten des Westrichs -

Das Begehbare Geschichtsbuch, der Kirschenland-Weg - Obstgarten des Westrichs - Wanderwege der Verbandsgemeinde Oberes Glantal: Das Begehbare Geschichtsbuch, der Kirschenland-Weg - Obstgarten des Westrichs - Eine Wanderung auf dem Kirschenland-Weg bietet Ihnen viele Einblicke und

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

TSG Kursprogramm ab Juni 2017

TSG Kursprogramm ab Juni 2017 TSG Kursprogramm ab Juni 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00 Uhr 09:00

Mehr

Ihre Verbandsgemeinde informiert:

Ihre Verbandsgemeinde informiert: Ihre Verbandsgemeinde informiert: Partnerschaftsfest am 30. September Die Gemeinden in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal sind international sehr gut vernetzt. Es bestehen zahlreichen kommunale Partnerschaften,

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Sorge dich gut um deinen Körper.

Sorge dich gut um deinen Körper. K Ok 2018 Prävention Sorge dich gut um deinen Körper. Fitness...Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast (Jim Rohn) Rehabilitation Anmeldung über unsere Homepage oder direkt auf der Geschäftsstelle

Mehr

Kursprogramm ab Januar 2018

Kursprogramm ab Januar 2018 Kursprogramm ab Januar 2018 TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 10:00 Uhr 11:30 Uhr 17:00 Uhr 19:00

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Fit durch. den Winter.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit durch den Winter Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73

Mehr

Rund Euro für gute Ideen aus der Region zu vergeben

Rund Euro für gute Ideen aus der Region zu vergeben Rund 735.000 Euro für gute Ideen aus der Region zu vergeben Bis zum 06.05.2019 können sich Privatpersonen, Vereine, Organisationen, Initiativen und Gemeinden um 735.436,44 Euro Fördermittel im Rahmen des

Mehr

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017 TSG Kursprogramm ab Oktober 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

Anmelden & aktiv sein!

Anmelden & aktiv sein! Anmelden & aktiv sein! 2. Halbjahr Kursprogramm 2018 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je

Mehr

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Stand 13. Juni 2018 SOMMER 2018 Liebe BGM- Teilnehmer*innen, wir freuen uns dass Sie im Sommer 2018 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019 Stand 20. März 2019 Liebe BGM Teilnehmerinnen, Liebe BGM Teilnehmer, wir freuen uns dass Sie im Frühjahr 2019 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse innerhalb des BGM- Programms sind kostenfrei

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19 Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je Kurs

Mehr

Wir sind für Sie da - wir kümmern uns um Ihre Anliegen - offenes Rathaus Verbandsgemeinde Oberes Glantal hat Dienstbetrieb aufgenommen

Wir sind für Sie da - wir kümmern uns um Ihre Anliegen - offenes Rathaus Verbandsgemeinde Oberes Glantal hat Dienstbetrieb aufgenommen Wir sind für Sie da - wir kümmern uns um Ihre Anliegen - offenes Rathaus Verbandsgemeinde Oberes Glantal hat Dienstbetrieb aufgenommen Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Oberes Glantal hat pünktlich zum

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

EDV, Smar tphone, Alltagstechnik

EDV, Smar tphone, Alltagstechnik EDV, Smartphone, Alltagstechnik Unterrichten die EDV- und Alltagstechnik-Kurse: (v.l.) Christel Hellwig, Frank Künze, Rainer Theuerkauff Laptops, Tablets, Smartphones und Co. Ein Einstieg in die Kursangebote

Mehr

Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!

Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr! Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr! Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. In der Zeitrechnung starten wir in das zweite. Jahr der neuen Verbandsgemeinde

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

AUSZEIT. Ein Wochenende für Körper und Seele. Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung

AUSZEIT. Ein Wochenende für Körper und Seele. Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung AUSZEIT Ein Wochenende für Körper und Seele Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung PROGRAMM Freitag Gemeinsamer Beginn (17.00 Uhr) Abendessen Tanz Samstag Guten-Morgen-Yoga Frühstück

Mehr

Kursangebot Herbst 2017

Kursangebot Herbst 2017 Kursangebot Herbst 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 11. September 2017 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 15 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 67,50 Nichtmitglieder SVU 82,50 Corinna

Mehr

Kursprogramm. ab Januar Bei Anmeldung bis zum 14. Dezember 2018

Kursprogramm. ab Januar Bei Anmeldung bis zum 14. Dezember 2018 Kursprogramm ab Januar 2019 Bei Anmeldung bis zum 14. Dezember 2018 Turn und Sportgemeinde 1861 Kaiserslautern e. V. Tel.: 0631 28314 E-Mail: tsgkl@t-online.de Internet: www.tsg-kl.de Anmeldung über unsere

Mehr

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018 Achtsames Entspannen Achtsamkeitstraining wirkt stressreduzierend und kräftigend für Körper, Geist und Seele. Verschiedene Meditations-, Atem-, Dehn- und Koordinationsübungen, sowie spezielle Übungen für

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

In der heutigen Ausgabe: Der Flächennutzungsplan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

In der heutigen Ausgabe: Der Flächennutzungsplan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Informationen zur Verbandsgemeinde Oberes Glantal In der heutigen Ausgabe: Der Flächennutzungsplan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gemäß dem Baugesetzbuch (BauGB) hat jede Verbandsgemeinde für das

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG

SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG KURSE WÄHREND UND NACH DER SCHWANGERSCHAFT IM ÜBERBLICK SPORT WÄHREND DEINER SCHWANGERSCHAFT MONTAG Trainer Studio 9 30 Mother & Child II (Yogalates) 60 Janina g 10 45 Mother/Father

Mehr

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Programm 2017 Frühling 2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Shaolin QiGong Kurse Warum sollen Ihnen gerade die Übungen der Shaolin Mönche gut tun? Weil Sie sehr viel mit

Mehr

Gesundheitsangebote Schwäbisch Gmünd Herbst 2017

Gesundheitsangebote Schwäbisch Gmünd Herbst 2017 Gesundheitsangebote Schwäbisch Gmünd Herbst 2017 Neue Rückenschule (nach KddR) Vorbeugen ist günstiger als Heilen! In der Rückenschule erhalten Sie eine Anleitung zum gesundheitsbewussten Verhalten und

Mehr

Kursangebot Herbst 2015

Kursangebot Herbst 2015 Kursangebot Herbst 2015 Fitnesstraining mit dem FLEXIBAR Kurs 1 Kursbeginn: Dienstag, 22. September 2015 Uhrzeit / Ort: 19.00-20.00Uhr / Gemeindehalle Unlingen 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 50,00 Nichtmitglieder

Mehr

Herzlich willkommen in der neuen Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Herzlich willkommen in der neuen Verbandsgemeinde Oberes Glantal Herzlich willkommen in der neuen Verbandsgemeinde Oberes Glantal Mit knapp 30.000 Einwohnern in ihren 23 Ortsgemeinden gibt es nun die Verbandsgemeinde Oberes Glantal. Der neue Rat und der neue Bürgermeister

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können.

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können. Herbst Programm 2014 VHS Rhens Biologie Kurs-Nr.: H/1.14 Bonsai-Intensivkurs für Einsteiger Theorie und Praxis: Vermittlung von Grundwissen rund um den Bonsai. Stilformen, Aufbau und Wachstumsgesetzte

Mehr

Pool Disco im Freibad Waldmohr

Pool Disco im Freibad Waldmohr Pool Disco im Freibad Waldmohr Der Sommer 2018 geht weiter und am Samstag, 04. August findet die große Pool Disco im Freibad Waldmohr statt. Los geht es um 18.00 Uhr und gefeiert werden kann bis nachts

Mehr

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE Nr. 29/2013 August 2013 Termine: 12 mal - Montag von 16.30-17.30 Uhr Beginn: Montag, 16.09.2012 Ort:

Mehr

Vital-Services Sport & Gesundheit

Vital-Services Sport & Gesundheit Vital-Services Sport & Gesundheit Sportkurse für alle Altersgruppen Stand 1/2019 Stand 1/2019 1 Sorge dich gut um deinen Körper, er ist der einzige Ort, den du zum Leben hast. ( Jim Rohn) Werden Sie aktiv!

Mehr

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866)

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866) SV Kieholm 65 e.v. Montag: Kurse mit Carmen Becker (Info unter 04643/186866) Step Fitness 17.00-17.45 Uhr Wir trainieren effektiv mit Spaß und guter Laune. Nach angesagter Musik bringen wir den Stoffwechsel

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Oldenburg August - Dezember Dein Treffpunkt in Oldenburg und Osnabrück

Veranstaltungsprogramm. Oldenburg August - Dezember Dein Treffpunkt in Oldenburg und Osnabrück Veranstaltungsprogramm Oldenburg August - Dezember 2018 Dein Treffpunkt in Oldenburg und Osnabrück 0441-9338070 Unser Angebot für Alle Auch Sie sind eingeladen, dabei zu sein. Der Breitensportclub BSC

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Neue Verbandsgemeinde - Neue Dimensionen am Beispiel der Landratswahl

Neue Verbandsgemeinde - Neue Dimensionen am Beispiel der Landratswahl Neue Verbandsgemeinde - Neue Dimensionen am Beispiel der Landratswahl Nachdem bei der Wahl zur Landrätin/zum Landrat des Landkreises Kusel keiner der fünf Bewerber mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Programm 2017 Herbst Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Angebot - Übersicht Was Wo Start Zeit Einheiten Kosten TaiChi HLW, Hermagor 02. Okt 19:30-20:30 8 80,- Ba Duan Jin Die Acht Brokate

Mehr

Eiche-Programm Herbst 2017

Eiche-Programm Herbst 2017 Eiche-Programm Herbst 2017 +32 (0)87-596.131 - info@die-eiche.be Bodystyling - Workout Bodystyling ist ein effektives Ganzkörpertraining für Bauch, Beine, Po und zur Kräftigung des Rückens. Die Übungen

Mehr

Verbandsgemeinderat Oberes Glantal konstituiert sich - Christoph Lothschütz zum Bürgermeister ernannt

Verbandsgemeinderat Oberes Glantal konstituiert sich - Christoph Lothschütz zum Bürgermeister ernannt Verbandsgemeinderat Oberes Glantal konstituiert sich - Christoph Lothschütz zum Bürgermeister ernannt Der Verbandsgemeinderat der am 1. Januar aus den Verbandsgemeinden Schönenberg- Kübelberg, Glan-Münchweiler

Mehr

ab Juni 2018 Wieder mit dabei! Fazientraining geschmeidig wie eine Katze mit Korinna Diehl

ab Juni 2018 Wieder mit dabei! Fazientraining geschmeidig wie eine Katze mit Korinna Diehl Kursprogramm ab Juni 2018 Wieder mit dabei! Fazientraining geschmeidig wie eine Katze mit Korinna Diehl Jetzt auch! Beat Your Boots Das Bootcamp mit Dieter Broschat Anmeldung über unsere Homepage oder

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Trainieren an den. modernsten Geräten der Welt. Unsere Trainingsgeräte. - für Ihre Gesundheit und Fitness

Trainieren an den. modernsten Geräten der Welt. Unsere Trainingsgeräte. - für Ihre Gesundheit und Fitness Trainieren an den modernsten Geräten der Welt - für Ihre Gesundheit und Fitness Vitalität Prävention Gesundheit Rehabilitation Unsere Trainingsgeräte Lebensqualität Leistungsfähigkeit Rückenschmerzen:

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Die Schulter-Nacken-Region tendiert dazu, sich schnell zu verspannen.

Die Schulter-Nacken-Region tendiert dazu, sich schnell zu verspannen. Faszientraining - für eine gelöste Schulter-Nacken Region Die Schulter-Nacken-Region tendiert dazu, sich schnell zu verspannen. In diesem Workshop praktizieren wir mit einem "Faszienbewusstsein", um diese

Mehr

TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str Kaiserslautern. ursprogramm ab Juni Öffnungszeiten Geschäftsstelle: 17:00 Uhr 19:00 Uhr

TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str Kaiserslautern. ursprogramm ab Juni Öffnungszeiten Geschäftsstelle: 17:00 Uhr 19:00 Uhr TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern ursprogramm ab Juni 2016 Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag/ 10:00 Uhr 11:30 Uhr 17:00 Uhr 19:00 Uhr Freitag 9:00 Uhr 11:00

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

Kursplan Winter ab 01 / 01 / 2016

Kursplan Winter ab 01 / 01 / 2016 16:40-17:25 Slim Pilates M1 10:00-11:00 11:00-12:00 19:10-20:10 19:30-20:15 10:25-11:10 Bitte nur mit Voranmeldung Neuer10 Wochen Step Kurs Beginn: ab 19/01/2016 19:10 Uhr Bitte nur mit Voranmeldung Für

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Uhrzeit: Ort: Mittwoch, 13. März 2019 / 15 x 60min 17:00-18:00h Kursgebühr: Mitglieder SVU: 80,00 Nichtmitglieder

Mehr

Rund Euro für gute Ideen aus der Region zu vergeben

Rund Euro für gute Ideen aus der Region zu vergeben Rund 340.000 Euro für gute Ideen aus der Region zu vergeben 4. Projektaufruf und FLLE-Mitteln Bis zum 12.10.2018 können sich Privatpersonen, Vereine, Organisationen, Initiativen und Gemeinden um 340.753,04

Mehr

Fit und Gesund durch den Frühling -Wir zeigen Wie-

Fit und Gesund durch den Frühling -Wir zeigen Wie- K Mäz 2018 Fit und Gesund durch den Frühling -Wir zeigen Wie- Prävention Fitness Rehabilitation TSG 1861 Kaiserslautern e.v. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Tel.: 0631-28314 E-Mail: tsgkl@t-online.de

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs) Aerobic (Power-Kurs) Power-Kurs und Ausdauertraining. Der Fokus liegt auf der Ausübung der einzelnen Bewegungen, um danach Schritt für Schritt die Übungsintensität zu steigern. Positive Effekte: Fettverbrennung,

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

Volkshochschule Klettgau

Volkshochschule Klettgau Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch 8-12 Uhr, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

11.BTG FITNESSTAG 2016

11.BTG FITNESSTAG 2016 Programmheft 11.BTG FITNESSTAG 2016 Samstag, 30. Januar 2016 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 09.30 Uhr 17.00 Uhr Organisatorisches Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 26,- Euro, inkl. Getränke (Wasser,

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

EUROPA-direkt: Sie haben die Wahl

EUROPA-direkt: Sie haben die Wahl EUROPA-direkt: Sie haben die Wahl Am Mittwoch, 17. Oktober um 18.00 Uhr ist in Dittweiler im Bürgerhaus eine ganz besondere Info-Veranstaltung zu Europa. Es geht darum, die Vielfalt Europas zu veranschaulichen

Mehr

physiotherapeutisches Gerätetraining

physiotherapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 01.03.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

therapeutisches Gerätetraining

therapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de FRIENDS Kursplan ab 01.10.2018 Mad Montags BEACH BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates

Mehr

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier: Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse Januar bis Mai 2018 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder

Mehr

09:20-10:05 08:30-09:15. WS Gym MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG 08:30-09:15. Pilates D1 NEW. Fitness Zirkel 09:20-10:05 08:30-09:15

09:20-10:05 08:30-09:15. WS Gym MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG 08:30-09:15. Pilates D1 NEW. Fitness Zirkel 09:20-10:05 08:30-09:15 www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Sling SNOW BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates M1 Pilates D3 Body Dynamix Do it Donnerstag

Mehr

hat an dem Projekt Bürgerbus, in einer führenden Rolle, aktiv mitzuarbeiten.

hat an dem Projekt Bürgerbus, in einer führenden Rolle, aktiv mitzuarbeiten. Verbandsgemeinderat gibt grünes Licht für Bürgerbus Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am vergangenen Dienstag im Bürgerhaus in Quirnbach mit großer Mehrheit die Einführung eines Bürgerbusses

Mehr

I M N O T F A L L - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR -

I M N O T F A L L - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Verbandsgemeinde Oberes Glantal steigt in Wirtschaftsförderung ein - Gewerbeflächenverzeichnis wird erstellt - Leerstände bitte melden Neujahrskonzert der Verbandsgemeinde Oberes Glantal mit dem Salonorchester

Mehr

Wir danken der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim für eine Spende für Balance-Pads für unsere Gymnastikkurse!

Wir danken der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim für eine Spende für Balance-Pads für unsere Gymnastikkurse! Gesundheit Bewegung Fitness Wir danken der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim für eine Spende für Balance-Pads für unsere Gymnastikkurse! Gesundheitsbildung gehört bei den Familienbildungsstätten zum Kernangebot.

Mehr

Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen. Gesundheit und Bewegung VHS-Fitnesskarte Eine Karte - viele Kurse: Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos Sport im Park Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos 1.5. bis 1.10.2017 Zeitraum & Termine Die Sportangebote finden in der Zeit vom 1.5.2017 bis 1.10.2017

Mehr