Sektion Nordwestschweiz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sektion Nordwestschweiz"

Transkript

1 Sektion Nordwestschweiz S 9 Halt Diepflingen Foto A. Zahler, Diepflingen Jahresbericht des Präsidenten 2012 Allgemeines Das Berichtsjahr stand im Zeichen der Abwehrkämpfe gegen die Streichungen im Regionalverkehr durch den Landrat des Kantons Basel-Landschaft. hat sich, wie auch viele andere Organisationen, vehement gegen den Abbau im Oeffentlichen Verkehr im Kanton gewehrt. An der Landratssitzung vom 14. Juni 2012 wurde mit sehr grossem Mehr der Motion von Martin Rüegg zugestimmt und damit die Kürzungen im Regionalverkehr abgelehnt. Im Laufe des Sommers wurden die neuen Pläne für den Ausbau des Bahnhofes Liestal bekannt. Die SBB, der Kanton Basel-Landschaft und die Stadt Liestal haben einen neuen Projektvorschlag für den Bahnhof Liestal entwickelt, welcher die jahrelange Blockade eines Ausbaues durchbricht. Der Vierspurausbau wird eine klare Verbesserung der Kapazität des Bahnhofes bringen. Dieser Ausbau ist mit einem späteren Bau eines dritten Juradurchstich kompatibel. Nach wie vor und als Daueraufgabe setzt sich für die Regio S-Bahn Basel ein. Als alte Pendenz besteht die Forderung eines Viertelstundentaktes zu den Hauptverkehrszeiten zwischen Liestal und Laufen. Dazu sind Doppelspurabschnitte im Laufental zwingend nötig. Im Berichtsjahr ist man in dieser Sache aber nicht weiter vorangekommen.

2 An dieser Stelle ist ein besonderer Dank allen Aktiven und Teilnehmern der erweiterten Vorstandsitzungen und ihre Mitarbeit im 2012 zu sagen. Allen Mitgliedern von Pro Bahn, welche sich auf verschiedenen Ebenen, mit Leserbriefen und auf andere Art für den OeV eingesetzt haben sei hier gedankt. Aktivitäten, Veranstaltungen Am 16. April 2012, 19:00 h, fand die Mitgliederversammlung in Liestal bei AAGL Autobus AG. Liestal statt. Delegiertenversammlung Pro Bahn CH vom 14. April 2012 in Bellenz / Bellinzona André Guillaume, Piero Grumelli, Ernst Tresch, Willi Rehmann und Stefan Wehrli waren die Teilnehmer unserer Sektion. Sie übten die drei Delegiertenstimmen aus. Präsidentenkonferenzen von Pro Bahn CH Besucht durch Willi Rehmann Samstag, 28. Januar 2012 in Wädenswil ZH Gespräch Pro Bahn CH mit SBB Personenverkehr vom 17. Oktober 2012 in Bern bei PV Teilnehmer: SBB Personenverkehr: Edgar Schenk entschuldigt (Termin Ostschweiz) Andreas Dörig SBB neu Nord-Süd CH Pierre-Alain Perren SBB West-Ost CH Vincent Bonnard CFF Suisse romande Pro Bahn CH: Bastian Bommer Ressortleiter Fahrplan Kurt Schreiber Präsident Pro Bahn CH Stephan Frei Sektion Espace-Mittelland Roger Hasler Sektion Tessin + Ressort Fahrplan Karin Blättler Sektion Zentralschweiz Michele Streuli Sektion Ostschweiz + Ressort Fahrplan Werner Strüby Sektion Nordwestschweiz Sitzung von bis Uhr Versammlungen Montag, 23. Januar 2012 Montag, 12. März 2012 Montag, 11. Juni 2012 Montag, 20. August 2012 Montag, 22. Oktober 2012 Restaurant Bundesbahn, Basel Restaurant Flügelrad, Basel Restaurant Bundesbahn, Basel Restaurant Flügelrad, Basel Restaurant Bundesbahn, Basel Vorstandsitzung Bahn NWCH Donnerstag, 27. September 2012 Restaurant Flügelrad, Basel Ganztagesexkursion Kaiserstuhl / Freiburg im Breisgau, Samstag, 16. Oktober 2012 Begleitet durch Daniel Gaschnick, Pro Bahn DE und Patrick Kerber, Fahrt Basel Bad. Bahnhof Freiburg im Breisgau Hbf. Fahrt Breisgau-S-Bahn Freiburg Breisach. Präsentation Trans-Rhin-Rail durch Patrick Kerber im Bahnhofrestaurant Fahrt Breisach Endingen, Endingen Gottenheim, Gottenheim Huttingen Mittagspause mit Essen im Gleis 1, Bahnhofrestaurant Huttingen Fahrt mit S-Bahn nach Freiburg, Tramexkursion in Freiburg. Teilnehmer: Fridolin Blumer, Richard Gerster, Albert Graf, André Guillaume, Emil Martin, Ueli Pfister, Silvio Pitschen, Willi Rehmann, Werner Strüby, Stefan Wehrli Im InfoForum 1/13 publizierte André Guillaume unter dem Titel Unterwegs im Raum Breisgau einen illustrierten Bericht über die Exkursion.

3 Ab folgenden Veranstaltungen war eingeladen und offiziell vertreten: :00 14:00 h Gundeldinger-Casino Basel Präsentation Synthesestudie Tramnetz 2020 Mobilität BS / BUD Abteilung OeV BL RR HP Wessels, Alain Groff; RR Sabine Pegoraro, Markus Meisinger Christoph Stucki, Unireso Genève : André Guillaume, Willi Rehmann :00 14:00 h BVD Domhof Basel Vernissage zur Synthesestudie Tramnetz 2020 RR HP Wessels, Benno Jurt, RR Sabine Pegoraro : Werner Strüby :00 18:00 h Burghof Lörrach ETB Trinationaler Eurodistrikt Basel Agglomerationsprogramm Basel, 2. Generation / Interregprojekt C14 Stärkung des öffentlichen Verkehrs und der kombinierten Mobilität 4. Mitwirkungsveranstaltung - bisherige Ergebnisse - Leuchtturmprojekte : André Guillaume, Dr. Urs Meyer :00 12:00 h Areal der ehemaligen SBB Industriewerke beim Bahnhof Olten Grundsteinlegung Betriebszentral Mitte der SBB. BZ Mitte soll ab Ende 2014 etappenweise in Betrieb gehen, sie steuert den Zugsverkehr im Mittelland sowie der Nordwest- und Zentralschweiz. : Andres Theiler, Ernst Tresch, Willi Rehmann :00 20:00 h Bahnhof Läufelfingen Zugtaufe Stadler GTW Läufelfingerli zusammen mit offizieller 1. Augustfeier der Gemeinde Läufelfingen : Kurt Glanze, Richard Gerster, André Guillaume, Urs Meier, Ernst Tresch, Willi+Traude Rehmann :00 16:00 h Lörrach, Festplatz neben Rathaus 150 Jahre Wiesentalbahn SBB GmbH. Konstanz, mit viel Lö+BS+CH+DE-Prominenz : André Guillaume, Willi Rehmann :00 16:00 h Basel. Tinguely Museum, Chez Jeannot Einweihung der 2. Rheinbrücke Basel mit SBB CEO Andreas Mayer und viel CH+DE-Prominenz : André Guillaume, Willi Rehmann Vernehmlassungen / Stellungnahmen / Medienmitteilungen: 12. Juni 2012 Versand an alle Landratsmitglieder (epost) und Presse: Landratssitzung vom 14. Juni 2012, Uhr / Uhr, Traktandum vom 29. Mai 2012 Vorlage Entlastungspaket 12/15 - Vorlage betreffend Motion 2012/095 der SP-Fraktion: Verzicht auf die Anpassung des 6. Generellen Leistungsauftrags im Bereich des öffentlichen Verkehrs für die Jahre ersucht die Mitglieder des Landrates des Kantons Basel-Landschaft auf den Abbau im öffentlichen Verkehr im Oberbaselbiet und Laufental zu verzichten. Der Rat soll sich solidarisch für die kleinen Gemeinden und strukturschwachen Gebiete des Kantones zeigen. Die Ausdünnung von Busund Bahnlinien schwächt die Erschliessung der Orte, grosse Taktlücken senken die Benützung der

4 Linien zusätzlich. Endlich setzen die SBB auf der Linie S 9 der Regio S-Bahn Basel, Sissach - Läufelfingen - Olten, zeitgemässe Fahrzeuge ein. Damit wird auch der Zugang mit Kinderwagen und Rollstühlen möglich. Die S 9 ist jetzt auch dank den durch den Kanton finanzierten Perronerhöhungen sehr attraktiv. Auf keinen Fall soll der jetzige Fahrplan ausgedünnt werden! Willi Rehmann Der Landrat hat mit sehr grossem Mehr der Motion von Martin Rüegg zugestimmt und damit die Kürzungen im Regionalverkehr abgelehnt. Schlussbemerkungen Allen Vorstandskollegen, den Revisoren und den weiteren Mitarbeitern bleibt zu danken für den ehrenamtlichen Einsatz und die gute kollegiale Zusammenarbeit. Dank gilt allen Mitgliedern für die Treue und Unterstützung von Pro Bahn Schweiz und ihren Einsatz für den Oeffentlichen Verkehr in der Schweiz. Basel/Binningen, 31. Dezember 2012 / 17. Juni 2013 Willi Rehmann

5 Ist-Situation Anlage 2012 Abkreuzungskonflikt Frenkendorf Bahnhof Liestal AG Burggraben Lausen Waldenburgerbahn Legende = km/h = 125 km/h = 90- km/h = km/h SBB Infrastruktur PJ-ZEB/ws

6 Vierspurausbau Liestal: Übersicht Wendegleis (separates Projekt) Frenkendorf Bahnhof Liestal AG Burggraben Lausen WBT Waldenburgerbahn Nutzlänge 800m Anschluss Wisenberg (Variante Linienbetrieb) Legende = km/h = 125 km/h = 90- km/h = km/h SBB Infrastruktur PJ-ZEB/ws

Sektion Nordwestschweiz

Sektion Nordwestschweiz Sektion Nordwestschweiz Tram 3, Gare de St. Louis. Foto: André Guillaume Allgemeines Jahresbericht des Präsidenten 2017 Markante Ereignisse 2017 im Oeffentlichen Verkehr der Region NWCH: Kantonale Abstimmung

Mehr

Drei Länder - ein Angebot: Die trinationale S-Bahn Basel

Drei Länder - ein Angebot: Die trinationale S-Bahn Basel Drei Länder - ein Angebot: Die trinationale S-Bahn Basel Lukas Ott, Leiter Kantons- und Stadtentwicklung im Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt, 17.03.2018 KVF-S, 20. Februar 2017, Business Center

Mehr

Sektion Nordwestschweiz. Jahresbericht 2015

Sektion Nordwestschweiz. Jahresbericht 2015 Sektion Nordwestschweiz Jahresbericht 2015 Markante Ereignisse 2015 im Oeffentlichen Verkehr der Region NWCH: Basel: Ein grosser Schritt zur Verlängerung der Tramlinie 3 nach St. Louis GR BS beschliesst

Mehr

Referat M. Friedli Medienorientierung ZEB. 23. September 2005

Referat M. Friedli Medienorientierung ZEB. 23. September 2005 Referat M. Friedli Medienorientierung ZEB 23. September 2005 Was ist ZEB? Weniger Geld für FinöV-Projekte Parlament verlangt Gesamtschau Zukünftige Entwicklung der Bahnprojekte Ziele von ZEB Vorlage soll:

Mehr

Neuer Doppelspurabschnitt der BLT-Linie 10 zwischen Ettingen und Flüh

Neuer Doppelspurabschnitt der BLT-Linie 10 zwischen Ettingen und Flüh Neuer Doppelspurabschnitt der BLT-Linie 10 zwischen Ettingen und Flüh Sektion Nordwestschweiz Jahresbericht des Präsidenten 2014 Allgemeines FABI-Ja am 9. Februar 2014! Ein grosser Erfolg war die eidgenössischen

Mehr

S glemmt! Dr. Hans-Peter Wessels, Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt Generalversammlung Lötschberg-Komitee vom 8. März (Es klemmt!

S glemmt! Dr. Hans-Peter Wessels, Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt Generalversammlung Lötschberg-Komitee vom 8. März (Es klemmt! S glemmt! (Es klemmt!) Basler Fasnacht 2012 Dr. Hans-Peter Wessels, Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt Generalversammlung Lötschberg-Komitee vom 8. März 2012 Kanton Basel-Stadt Bau- und Verkehrsdepartement,

Mehr

Vorlage an den Landrat des Kantons Basel-Landschaft

Vorlage an den Landrat des Kantons Basel-Landschaft Vorlage an den Landrat des Kantons Basel-Landschaft Titel: Anpassung des 7. Generellen Leistungsauftrags im Bereich des öffentlichen Verkehrs für die Jahre 2014-2017 Datum: 27. Oktober 2015 Nummer: 2015-386

Mehr

Sektion Nordwestschweiz

Sektion Nordwestschweiz Sektion Nordwestschweiz Jahresbericht des Präsidenten 2010 Fest Bus 68 Aesch Ettingen vom Samstag, 24. April 2010 Stand von mit Werner Strüby, Aesch. Wir waren den ganzen Tag am Festplatz präsent. Trotz

Mehr

Jahresbericht des Präsidenten 2016 Sektion Nordwestschweiz, Pro Bahn Schweiz

Jahresbericht des Präsidenten 2016 Sektion Nordwestschweiz, Pro Bahn Schweiz Jahresbericht des Präsidenten 2016 Sektion Nordwestschweiz, Pro Bahn Schweiz 1 Sektion Nordwestschweiz Jahresbericht des Präsidenten 2016 Allgemeines Die Umstellung der Waldenburgerbahn auf Meterspur konkretisiert

Mehr

Sektion Nordwestschweiz

Sektion Nordwestschweiz Sektion Nordwestschweiz Jahresbericht des Präsidenten 2016 Allgemeines Die Umstellung der Waldenburgerbahn auf Meterspur konkretisiert sich, die Arbeiten sollen 2020-2022 erfolgen. Im Herbst übernahm die

Mehr

Entflechtung Wylerfeld. Mehr Zug für Bern und die Schweiz. sbb.ch/wylerfeld

Entflechtung Wylerfeld. Mehr Zug für Bern und die Schweiz. sbb.ch/wylerfeld Entflechtung Wylerfeld. Mehr Zug für Bern und die Schweiz. sbb.ch/wylerfeld Warum braucht es die Entflechtung Wylerfeld? 2 Im Osten von Bern laufen die vielbefahrenen Bahnstrecken Olten Bern, Biel Bern

Mehr

Stossrichtungen und Herausforderungen Personenverkehr Jahreskonferenz EPF, Bern 14. März 2009

Stossrichtungen und Herausforderungen Personenverkehr Jahreskonferenz EPF, Bern 14. März 2009 Stossrichtungen und Herausforderungen Personenverkehr Jahreskonferenz EPF, Bern 14. März 2009 Martin Bütikofer, Leiter Regionalverkehr SBB SBB Division Personenverkehr 12.9.2008 1 Personenverkehr Der Kunde

Mehr

S-Bahn Schaffhausen Attraktives Angebot für eine kleine Agglomeration

S-Bahn Schaffhausen Attraktives Angebot für eine kleine Agglomeration Initiative Bodensee-S-Bahn S-Bahn Schaffhausen Attraktives Angebot für eine kleine Agglomeration Patrick Altenburger Leiter Überlingen, 9. November 2012 1 Räumliche Lage Schaffhausen Der : Der nördlichste

Mehr

Zukunft Bahnhof Bern. Werner Wildener SBB Infrastruktur, Leiter Fahrplan und Netzdesign

Zukunft Bahnhof Bern. Werner Wildener SBB Infrastruktur, Leiter Fahrplan und Netzdesign Zukunft Bahnhof Bern Werner Wildener SBB Infrastruktur, Leiter Fahrplan und Netzdesign ZBB Zukunft Bahnhof Bern ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kanton Bern, Stadt Bern, Schweizerische Bundesbahnen SBB,

Mehr

Zukunft Bahnhof Bern. Werner Wildener SBB Infrastruktur, Leiter Fahrplan und Netzdesign

Zukunft Bahnhof Bern. Werner Wildener SBB Infrastruktur, Leiter Fahrplan und Netzdesign Zukunft Bahnhof Bern Werner Wildener SBB Infrastruktur, Leiter Fahrplan und Netzdesign ZBB Zukunft Bahnhof Bern ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kanton Bern, Stadt Bern, Schweizerische Bundesbahnen SBB,

Mehr

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Seite 1 von 5 Stand 04.12.2017 Zeichenanzahl: 6.340 RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Zum Fahrplanwechsel

Mehr

Bedeutung nationaler Infrastrukturen. für das AareLand

Bedeutung nationaler Infrastrukturen. für das AareLand Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Bedeutung nationaler Infrastrukturen Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene für das AareLand Vierte Ebene»Fünfte Ebene Christina

Mehr

Verkehrspolitik im Kanton Basel-Landschaft

Verkehrspolitik im Kanton Basel-Landschaft Verkehrspolitik im Kanton Basel-Landschaft Medienzmorge Pratteln, 14. August 2014 Sabine Pegoraro Regierungsrätin, Bau- und Umweltschutzdirektion BL Inhalt: 1. Massnahmen in den letzten 5 Jahren 2. Verkehrsinfrastruktur-Strategie

Mehr

Liestal, Genereller Leistungsauftrag im Bereich des öffentlichen Verkehrs für die Jahre

Liestal, Genereller Leistungsauftrag im Bereich des öffentlichen Verkehrs für die Jahre Liestal, 16.11.2016 8. Genereller Leistungsauftrag im Bereich des öffentlichen Verkehrs für die Jahre 2018 2021 2 Begrüssung 3 Inhalt Der Generelle Leistungsauftrag Ergebnisse aus dem Vernehmlassungsverfahren

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 372. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 372. Sitzung des Einwohnerrates - 7241-372. ER-Sitzung vom 27.10.2008 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 372. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 27. Oktober 2008 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Präsentation des Vereins für die Wiedereröffnung der Eisenbahnverbindung Colmar Freiburg Freiburg, im März 2013

Präsentation des Vereins für die Wiedereröffnung der Eisenbahnverbindung Colmar Freiburg Freiburg, im März 2013 Assemblée Générale de l AEDTF, Grenoble 17 mars 2012 Präsentation des Vereins für die Wiedereröffnung der Eisenbahnverbindung Colmar Freiburg Freiburg, im März 2013 1 Übersicht Der Verein,Trans Rhin Rail

Mehr

Gemeinsam stark - für Zimmerberg-Basistunnel 2 und Durchgangsbahnhof Luzern

Gemeinsam stark - für Zimmerberg-Basistunnel 2 und Durchgangsbahnhof Luzern Zuger Wirtschaftskammer Gewerbeverband des Kantons Zug Verein Wirtschaftsregion ZUGWEST Hinterbergstrasse 24 Postfach 7862 Luzernerstrasse 26 6312 Steinhausen 6302 Zug 6330 Cham Telefon 041 525 59 10 Telefon

Mehr

Herzstück der Regio-S-Bahn

Herzstück der Regio-S-Bahn 1 Herzstück der Regio-S-Bahn 46. Generalversammlung der Regio Basiliensis 5.Mai 2009 in der Safran Zunft, Basel Kurzreferat Peter Scheidegger, Projektkoordinator Herzstück 2 Über was ich von Lörrach bis

Mehr

öv-mobilität der Zukunft Gemeinsame Innovationen für einen kundenfreundlichen öv

öv-mobilität der Zukunft Gemeinsame Innovationen für einen kundenfreundlichen öv öv-mobilität der Zukunft Gemeinsame Innovationen für einen kundenfreundlichen öv Donnerstag, 4. Mai 2017, 08.45 bis 18.00 Uhr Olten, Fachhochschule Olten Vorwort Die Digitalisierung verändert die Welt

Mehr

102 Riegel Bf DB - Endingen a K - Breisach

102 Riegel Bf DB - Endingen a K - Breisach 102 Riegel Bf DB - Endingen a K - Breisach LINIE 102 103 102 103 103 103 ZUG ZUG ZUG BUS BUS ZUG BUS BUS ZUG BUS BUS BUS ZUG BUS ZUG BUS BUS BUS ZUG BUS 703 Offenburg Bahnhof ab 5.25 7.34 8.07 8.34 10.34

Mehr

Büroneubau Weleda AG, Arlesheim

Büroneubau Weleda AG, Arlesheim Referenzen Büro- und Verwaltungsbauten Stand 01/2017 Büroneubau Weleda AG, Arlesheim Planung sämtlicher Lüftungsanlagen für Büros / Wohnungen / Autoeinstellhalle Fertig gestellt: Generalplaner: In Planung

Mehr

Einwohnerrat Pratteln

Einwohnerrat Pratteln Einwohnerrat Pratteln Beschlussprotokoll Nr. 473 Einwohnerratssitzung vom Montag, 27. August 2018, 19.00 Uhr in der alten Dorfturnhalle Anwesend Abwesend entschuldigt 36/37 Personen des Einwohnerrates

Mehr

Doppelspur Grellingen Duggingen Bevölkerungsinformation. 13. Dezember 2016, Turnhalle, Grellingen

Doppelspur Grellingen Duggingen Bevölkerungsinformation. 13. Dezember 2016, Turnhalle, Grellingen Doppelspur Grellingen Duggingen Bevölkerungsinformation 13. Dezember 2016, Turnhalle, Grellingen 2 Begrüssung durch die Gemeinde Hanspeter Hänni Gemeindepräsident von Grellingen 3 Begrüssung und Einführung

Mehr

Herzstück. Gute Gründe für rasche durchmesserlinien. regio-s-bahn basel. Infos finden Sie auf

Herzstück. Gute Gründe für rasche durchmesserlinien. regio-s-bahn basel. Infos finden Sie auf Herzstück regio-s-bahn basel Gute Gründe für rasche durchmesserlinien regio-s-bahn basel Infos finden Sie auf www.herzstueck-basel.ch Herzstück Regio-S-Bahn Basel Worum geht es? «Herzstück Regio-S-Bahn»

Mehr

Gartenbahn Weil am Rhein Lörrach Hbf Steinen ( Schopfheim Zell (Wiesental)) SBB D GmbH Gültig ab bis vrsl

Gartenbahn Weil am Rhein Lörrach Hbf Steinen ( Schopfheim Zell (Wiesental)) SBB D GmbH Gültig ab bis vrsl S5 Gartenbahn Weil am Rhein Lörrach Hbf Steinen ( Schopfheim Zell (Wiesental)) SBB D GmbH Gültig ab 10.12.2017 vrsl. 08.12.2018. Montag Freitag außer Feiertag Samstag außer Feiertag RVL- Zonen Zug RE/RB

Mehr

S a c h p l a n V e r k e h r, T e i l I n f r a s t r u k t u r S c h i e n e

S a c h p l a n V e r k e h r, T e i l I n f r a s t r u k t u r S c h i e n e OB 2.1 Raum Basel Allgemeine Informationen und technische Daten Standortkantone: Aargau, Basel-Stadt, Basel-Landschaft Betroffene Gemeinden: Augst, Basel, Kaiseraugst, Liestal, Muttenz, Pratteln, Rheinfelden

Mehr

Bericht und Antrag 11135

Bericht und Antrag 11135 G e m e i n d e r a t Kapellstrasse 1 5610 Wohlen AG 1 Telefon 056 619 92 21 Fax 056 619 91 83 Internet www.wohlen.ch Sachbearbeitung: Wegmann Marcel Telefon 056 619 92 20 E-Mail wegmann.marcel@wohlen.ch

Mehr

Herzstück Regio-S-Bahn Studie über den volkswirtschaftlichen Nutzen von Durchmesserlinien für unsere Region

Herzstück Regio-S-Bahn Studie über den volkswirtschaftlichen Nutzen von Durchmesserlinien für unsere Region Herzstück Regio-S-Bahn Studie über den volkswirtschaftlichen Nutzen von Durchmesserlinien für unsere Region Foto: SBB Regierungspräsidentin Dr. Sabine Pegoraro, BUD, BL Regierungsrat Dr. Hans-Peter Wessels,

Mehr

Ossingen und Umgebung

Ossingen und Umgebung Einzelrangliste 300m für Feldschützengesellschaft Niederneunforn-Wilen 1 Feuz René 93 98 Käse 369 30.00 1942 SV Kar 2 Schneiter Dominique 91 99 KK 360 8.00 1994 E Stagw 3 Metnitzer Karin 91 96 Käse 356

Mehr

Ausbau Bahnhof Bern. Mehr Züge. Mehr Komfort. Mehr Platz. Kürzere Wege.

Ausbau Bahnhof Bern. Mehr Züge. Mehr Komfort. Mehr Platz. Kürzere Wege. Ausbau Bahnhof Bern. Mehr Züge. Mehr Komfort. Mehr Platz. Kürzere Wege. Nachhaltige ntwicklung des Bahnhofs Bern. Ausbau Publikumsanlagen SBB. Projektinhalt. Der Bahnhof Bern ist nach Zürich der zweitgrösste

Mehr

Planer und Ingenieure AG. Anhang C: Factsheets zu den untersuchten Bahnhaltestellen

Planer und Ingenieure AG. Anhang C: Factsheets zu den untersuchten Bahnhaltestellen Planer und Ingenieure AG Anhang C: Factsheets zu den untersuchten Bahnhaltestellen Dornach Öpfelsee Koordinate: 612 830 / 258 435 Raumplanerische Verankerung: verbesserte Anbindung des südwestlichen Gemeindegebiets

Mehr

Zukunft Bahnhof Bern. Medienkonferenz 4. Juni Ergebnisse der Varianten-Grobbeurteilung

Zukunft Bahnhof Bern. Medienkonferenz 4. Juni Ergebnisse der Varianten-Grobbeurteilung Zukunft Bahnhof Bern Bild Stütze aus Referat Wagner Medienkonferenz 4. Juni 2010 Ergebnisse der Varianten-Grobbeurteilung ZBB Zukunft Bahnhof Bern ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kanton Bern, Stadt Bern,

Mehr

Ein Zukunftsbild für die Agglomeration Basel

Ein Zukunftsbild für die Agglomeration Basel Ein Zukunftsbild für die Agglomeration Basel Mitwirkungsveranstaltung vom 14. Juni 2010 Dr. Martin Sandtner, Dr. Peter Marti F:\daten\M7\09-144-00\2_KORR\Workshop_AggloTEB_100614\Prae_Input_AggloTEB_100614_def.ppt

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Drei Länder ein Ziel? Grenzüberschreitende Mobilität in der Trinationalen Agglomeration Basel

Drei Länder ein Ziel? Grenzüberschreitende Mobilität in der Trinationalen Agglomeration Basel Quelle Abbildung: TEB Drei Länder ein Ziel? Grenzüberschreitende in der Trinationalen Agglomeration Basel Alain Groff Leiter Amt für, Kanton Basel-Stadt 8. Internationale Verkehrstage Salzburg, Oktober

Mehr

Fahrplan 2015 Vernehmlassung (Zusammenfassung Stellungnahme)

Fahrplan 2015 Vernehmlassung (Zusammenfassung Stellungnahme) Fahrplan 2015 Vernehmlassung (Zusammenfassung Stellungnahme) KANTON NIDWALDEN 480 Zentralbahn Luzern Stans - Engelberg Zug-Nr Änderung Begründung Shuttle S 45 Stansstad - Hergiswil am Morgen und Abend

Mehr

Mobility across frontiers. Oberbürgermeister, Klaus Eberhardt

Mobility across frontiers. Oberbürgermeister, Klaus Eberhardt Transport in der Basel Region Oberbürgermeister, Klaus Eberhardt Rheinfelden(Baden) d Agenda 1. Some facts about Basel Region 2. Regional planing of mobility and transport 3. Three crossborder projects

Mehr

INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali (Stand : Juli 2014)

INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali (Stand : Juli 2014) INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali (Stand : Juli 2014) Kanton KanKton Aargau Aargau Staatskanzlei Matthias Schnyder Ab Oktober: Petra Vogel Abteilung Strategie und 062

Mehr

OB 2.1 Raum Basel. Funktion und Begründung

OB 2.1 Raum Basel. Funktion und Begründung OB 2.1 Raum Basel Allgemeine Informationen und technische Daten Standortkantone: Aargau, Basel-Stadt, Basel-Landschaft Betroffene Gemeinden: Augst, Basel, Kaiseraugst, Liestal, Muttenz, Pratteln, Rheinfelden

Mehr

Potenzial für einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Thesen, Gegenthesen, Lösungsansätze

Potenzial für einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Thesen, Gegenthesen, Lösungsansätze Potenzial für einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs Thesen, Gegenthesen, Lösungsansätze Alain Groff, Leiter Öffentlicher Verkehr Kanton Basel-Stadt Alain Groff, Leiter Öffentlicher Verkehr Folie 1 These

Mehr

Beurteilung durch die Abteilung Verkehr und zur Kenntnisnahme durch die AG OeV an der Sitzung vom 29. August 2016

Beurteilung durch die Abteilung Verkehr und zur Kenntnisnahme durch die AG OeV an der Sitzung vom 29. August 2016 Synopse: Anträge zum Fahrplanverfahren für die Periode 2018/19 Beurteilung durch die Abteilung Verkehr und zur Kenntnisnahme durch die AG OeV an der Sitzung vom 29. August 2016 Aufgrund der Einladung von

Mehr

Präsentation der Initiative für die Wiedereröffnung der Eisenbahnverbindung Colmar Freiburg Freiburg, 29. März 2012

Präsentation der Initiative für die Wiedereröffnung der Eisenbahnverbindung Colmar Freiburg Freiburg, 29. März 2012 Assemblée Générale de l AEDTF, Grenoble 17 mars 2012 Präsentation der Initiative für die Wiedereröffnung der Eisenbahnverbindung Colmar Freiburg Freiburg, 29. März 2012 1 Übersicht Der Verein,Trans Rhin

Mehr

Neues Angebot ab Fahrplan 2012 Medienkonferenz, 10. November 2011

Neues Angebot ab Fahrplan 2012 Medienkonferenz, 10. November 2011 Neues Angebot ab Fahrplan 2012 Medienkonferenz, 10. November 2011 Übersicht Letzter Angebotsschritt 1. Teilergänzung S-Bahn Bern Übersicht Änderungen im BLS-Netz Zugflotte und Tarifanpassungen Konsequenzen

Mehr

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014 Öffentlicher Verkehr im Kanton Thurgau: Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014 Entwicklung ÖV im Thurgau 2000 2013 (Fernverkehr und Regionalverkehr) Millionen

Mehr

Ab Sommer 2019: Büroflächen zu vermieten Attraktiver Standort für Unternehmen

Ab Sommer 2019: Büroflächen zu vermieten Attraktiver Standort für Unternehmen Ab Sommer 2019: flächen zu vermieten Attraktiver Standort für Unternehmen Zahlen und Fakten Aussichtsreicher Standort direkt an der Aare Beim Gebiet Attisholz in Luterbach/Riedholz im Kanton Solothurn

Mehr

Vierspurausbau Olten Aarau (Eppenbergtunnel). Mehr Zug fürs Mittelland.

Vierspurausbau Olten Aarau (Eppenbergtunnel). Mehr Zug fürs Mittelland. Vierspurausbau Olten Aarau (Eppenbergtunnel). Mehr Zug fürs Mittelland. www.sbb.ch/eppenberg Mehr Zug dank vier durchgängigen Gleisen. Die Strecke Olten Aarau ist ein Flaschenhals. Denn zwischen Däniken

Mehr

Mobilität der Zukunft: Wo drückt der Schuh? Situationsbeschrieb aus der Praxis. Nicolas Germanier, Leiter Fahrplan und Netzdesign, SBB Infrastruktur.

Mobilität der Zukunft: Wo drückt der Schuh? Situationsbeschrieb aus der Praxis. Nicolas Germanier, Leiter Fahrplan und Netzdesign, SBB Infrastruktur. Mobilität der Zukunft: Wo drückt der Schuh? Situationsbeschrieb aus der Praxis. Nicolas Germanier, Leiter Fahrplan und Netzdesign, SBB Infrastruktur. Agenda. 1. Das heutige Bahnsystem. 2. Herausforderungen.

Mehr

Eisenbahnzukunft für Liechtenstein auch südlich von Schaan? (Berater: Paul Stopper)

Eisenbahnzukunft für Liechtenstein auch südlich von Schaan? (Berater: Paul Stopper) Eisenbahnzukunft für Liechtenstein auch südlich von Schaan? (Berater: Paul Stopper) St. Gallen 2013 (Quelle: A. Bieniok) Annahmen/Voraussetzungen Geologisches Gutachten (Dr. M. Kobel & Partner AG) Angebotskonzeption

Mehr

INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali

INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali Kanton Aargau Staatskanzlei Kontakt: Matthias Schnyder Abteilung Strategie und Tel: 062 835 12 63 Aussenbeziehungen Fax: 062 835 12 18

Mehr

Übersicht der Änderungen im Fahrplan 2018

Übersicht der Änderungen im Fahrplan 2018 Übersicht der Änderungen im Fahrplan 2018 Basis für den Fahrplan 2018 bilden der 8. Generelle Leistungsauftrag im öffentlichen Verkehr für die Jahre 2018 2021 (8. GLA), Änderungen im Fernverkehr sowie

Mehr

Der neue Fahrplan. ab 9. Dezember Mehr Verbindungen. Bessere Anschlüsse

Der neue Fahrplan. ab 9. Dezember Mehr Verbindungen. Bessere Anschlüsse Der neue Fahrplan ab 9. Dezember 2018 Mehr Verbindungen. Bessere Anschlüsse Vorwort Mehr Bus, mehr Bahn mit dem neuen Fahrplan 2019. Das ist ein klares Zeichen für die umweltfreundliche Mobilität. Ziel

Mehr

Lohntendenzen für das Jahr 2008

Lohntendenzen für das Jahr 2008 Lohntendenzen für das Jahr 2008 Eine Studie von Andreas Kühn, lic. oec. HSG know.ch AG, Wolfganghof 16, CH-9014 St. Gallen, +41 (0)71 279 32 22, info@know.ch. www. know.ch 5. November 2007 Ziele und Methode

Mehr

REGIONALVERKEHR Nordwestschweiz Regio S-Bahn Basel

REGIONALVERKEHR Nordwestschweiz Regio S-Bahn Basel DIE INTERESSENVERTRETUNG DER BAHN-, BUS- UND TRAMBENÜTZER Postfach 3834 CH-4002 Basel Sektion Nordwestschweiz Arbeitspapier REGIONALVERKEHR Nordwestschweiz Regio S-Bahn Basel THEMENÜBERSICHT IST-ZUSTAND

Mehr

Referenzen Büro- und Verwaltungsbauten

Referenzen Büro- und Verwaltungsbauten Referenzen Büro- und Verwaltungsbauten Umbau Kantonalbank Pratteln Planung sämtlicher Lüftungsanlagen / Klimaanlagen für Schalterhalle / Büros / EDV Fertig gestellt: 11/2011 Bauherrschaft: Basellandschaftliche

Mehr

Ausbau Bahnachse Basel-Ulm und Bodensee-S-Bahn

Ausbau Bahnachse Basel-Ulm und Bodensee-S-Bahn Referat am 29. Februar 2016 in Bern für Ostschweizer National- und Ständeräte Ausbau Bahnachse Basel-Ulm und Bodensee-S-Bahn Edith Graf-Litscher, Frauenfeld. Vizepräsidentin der Verkehrs- und Fernmelde-

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates - 7453-399. ER-Sitzung vom 26.09.2011 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 26. September 2011 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 3 ZWECK UND AUFGABEN TARMED SUISSE... 3 LEITUNGSGREMIUM... 4 KOMMISSIONEN... 5

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 3 ZWECK UND AUFGABEN TARMED SUISSE... 3 LEITUNGSGREMIUM... 4 KOMMISSIONEN... 5 Jahresbericht 2014 1 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 3 ZWECK UND AUFGABEN TARMED SUISSE... 3 LEITUNGSGREMIUM... 4 KOMMISSIONEN... 5 PARITÄTISCHE KOMMISSION DATENBANK DIGNITÄT / SPARTEN PAKODIG... 5 PARITÄTISCHE

Mehr

Zeitbombe Osttangente Jetzt muss eine Lösung her!

Zeitbombe Osttangente Jetzt muss eine Lösung her! Zeitbombe Osttangente Jetzt muss eine Lösung her! Willkommen! Christian Greif Geschäftsführer ACS beider Basel Eine Lösung muss her Wir wollen Licht ins Dunkel bringen Klare Kriterien Lösungsoffenheit

Mehr

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Baden Am 9. Dezember 2018 ist Fahrplanwechsel. Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto

Mehr

Hinweise für die Anreise

Hinweise für die Anreise Hinweise für die Anreise Ankunft in Rynächt Extrazug Zürich Rynächt Sie können wahlweise in Zürich oder Arth-Goldau in den Zug einsteigen. Bitte beachten Sie, dass vor dem Einsteigen eine Zutrittskontrolle

Mehr

Abbildung 1 - Einflussfaktoren auf den Umzug, Quelle[3]

Abbildung 1 - Einflussfaktoren auf den Umzug, Quelle[3] Einwohnerrat Postulat 27/18 betreffend Fernverkehrshalt 2030/35 in Emmenbrücke Ausgangslage Die Gemeinde Emmen verfügt über vier Bahnhöfe und fünf Ortsbuslinien. Verglichen mit den anderen K5 Gemeinden

Mehr

Dichte und Qualität das Beispiel Basel

Dichte und Qualität das Beispiel Basel Dichte und Qualität das Beispiel Basel Entwicklungen, Projekte und Strategien der Stadtplanung Basel Dr. Martin Sandtner, Kantonsplaner Basel-Stadt 11. Schweizer Betontag für Ingenieure und Architekten

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Wie alles begann: Gründung des heutigen KVöV

Wie alles begann: Gründung des heutigen KVöV Wie alles begann: Gründung des heutigen KVöV Zusammengestellt von Ruedi Sturzenegger 06. 11.2018 - KVöV ACTP - www.kvoev.ch www.actp.ch 20 Jahre Kaderverband des öffentlichen Verkehrs, Bern, 06. November

Mehr

INTEGRIERTES REGIONALES NAHVERKEHRSKONZEPT BREISGAU-S-BAHN 2020

INTEGRIERTES REGIONALES NAHVERKEHRSKONZEPT BREISGAU-S-BAHN 2020 INTEGRIERTES REGIONALES NAHVERKEHRSKONZEPT BREISGAU-S-BAHN 2020 Ausbaukonzept I) M A S S N A H M E N V O R 2018 HOHE PRIORITÄT I.1) Breisacher Bahn Geschwindigkeitserhöhung Gottenheim-Freiburg Verlegung

Mehr

Intermodale Schnittstellen im Radverkehr

Intermodale Schnittstellen im Radverkehr Direktion für Tiefbau Verkehr und Stadtgrün Intermodale Schnittstellen im Radverkehr Beispiele aus der Schweiz Julian Baker Fachstelle Fuss- und Veloverkehr, Seite 1 I. Ein paar Worte zur Schweiz - 7.7

Mehr

Allgemeine Informationen zum öffentlichen Verkehr

Allgemeine Informationen zum öffentlichen Verkehr Allgemeine Informationen zum öffentlichen Verkehr 15. Mai 2017 Baudirektion 1 National Bahn-Ausbau 2030/35 Stand der Arbeiten 15. Mai 2017 Baudirektion 2 National Neue Rollen in der Ausbau-Planung 15.

Mehr

Berner Verkehrstag 30. April 2002: Was tun die anderen Kantone Beispiel Luzern

Berner Verkehrstag 30. April 2002: Was tun die anderen Kantone Beispiel Luzern Berner Verkehrstag 30. April 2002: Was tun die anderen Kantone Beispiel Luzern Organisation der Gesamtverkehrspolitik und -planung Aktueller Stand der Planung (Strasse, Schiene) Finanzierung Verkehr Organisation

Mehr

42. Vereinsversammlung SCoW,

42. Vereinsversammlung SCoW, 42. Vereinsversammlung SCoW, 16.01.2015 Datum, Zeit: Ort: Protokollführung: 16. Januar 2014, 20.00 Uhr Hotel Churfirsten, Walenstadt Rachel Pfiffner 1. Präsenz Der Präsident Martin Frauchiger eröffnet

Mehr

VOLKSABSTIMMUNG. 17. Juni 2012

VOLKSABSTIMMUNG. 17. Juni 2012 1 VOLKSABSTIMMUNG 17. Juni 2012 über die Einwohnerratsbeschlüsse vom 27. Juni 2011 betreffend Sondervorlage Bewilligung Betrieb Ortsbusnetz mit Jahreskosten von insgesamt brutto CHF 825'000.-- für einen

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

Berner Zeitung vom

Berner Zeitung vom Berner Zeitung vom 20.7.2013 BLS-Streckennetz Einzugsgebiet Inselspital Gemeinsame wirtschaftliche Stärken Wichtigster Industriestandort der Schweiz Gesundheit (Medtech, Pharma, Ausbildung, Spitzenmedizin,

Mehr

Vierspurausbau der bestehenden Strecke Mellingen Rupperswil

Vierspurausbau der bestehenden Strecke Mellingen Rupperswil Vierspurausbau der bestehenden Strecke Mellingen Rupperswil VCS-Mitgliederversammlung 2018, 12. April 2018, Lenzburg Paul Stopper, Dipl. Bauing. ETH/Verkehrsplaner, Uster 1 Heitersberglinie Die Strecke

Mehr

Europäische Fahrgastkonferenz vom in Basel. Weshalb Bahnerfolgsgeschichte Schweiz? Kurt Schreiber, Präsident Pro Bahn Schweiz

Europäische Fahrgastkonferenz vom in Basel. Weshalb Bahnerfolgsgeschichte Schweiz? Kurt Schreiber, Präsident Pro Bahn Schweiz Europäische Fahrgastkonferenz vom 15.3.2013 in Basel Vorstellung von Pro Bahn Schweiz Weshalb Bahnerfolgsgeschichte Schweiz? Kurt Schreiber, Präsident Pro Bahn Schweiz 06.03.2013 1 Wer sind wir? Foto:

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Bahn 2000 Die Schweizerischen Bundesbahnen

Bahn 2000 Die Schweizerischen Bundesbahnen Bahn 2000 Die Schweizerischen Bundesbahnen Werner Wildener ehemals Bereichsleiter Fahrplan und Netzdesign und Geschäftsleitungsmitglied Infrastruktur SBB 1 Die SBB Das grösste Reise- und Transportunternehmen

Mehr

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Laufenburg Am 9. Dezember 2018 ist Fahrplanwechsel. Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von

Mehr

Übersicht Statistiken

Übersicht Statistiken Zeit: 10:59:57 Seite: 1 Übersicht Statistiken Auf den nächsten Seiten finden Sie folgende Statistiken: 1) Statistik Kategorien 2) Statistik Länder 3) Statistik Regionen 4) Statistik Jahrgang 5) Statistik

Mehr

SBB wir bewegen die Schweiz. Bilanzmedienkonferenz SBB AG, 30. März 2011, Zürich.

SBB wir bewegen die Schweiz. Bilanzmedienkonferenz SBB AG, 30. März 2011, Zürich. SBB wir bewegen die Schweiz. Bilanzmedienkonferenz SBB AG, 30. März 2011, Zürich. Bilanzmedienkonferenz 2010 vom 30. März 2011. 1. Nachhaltig unterwegs. Dr. Ulrich Gygi, Verwaltungsratspräsident SBB AG

Mehr

Herzlich Willkommen in Basel

Herzlich Willkommen in Basel Herzlich Willkommen in Basel Trinationale Bahnperspektiven im Raum Basel Einführung Agglomerationsprogramm als strategische Grundlage Ausbau des Tramnetzes Regio-S-Bahn als Rückgrat R der regionalen Entwicklung?

Mehr

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) Version: 27. Mai 2014 Inhaltsverzeichnis Art. 1... 3 Lage und Geltungsbereich...

Mehr

Deutsche Eisenbahnstrecken auf Schweizer Gebiet. Übersichtskarten

Deutsche Eisenbahnstrecken auf Schweizer Gebiet. Übersichtskarten Deutsche Eisenbahnstrecken auf Schweizer Gebiet Übersichtskarten Inhalt: Gesamtübersicht Basel - Konstanz Übersicht Raum Basel Knoten Bf Basel Bad Bf Übersicht Kanton Schaffhausen sbahnhof SBB/DB Schaffhausen

Mehr

4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE

4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE 4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE Modalsplit Strasse-Schiene, oder Geld allein macht nicht glücklich Die Schweizer Anstrengungen bei der Verkehrsverlagerung Donnerstag, 29. September 2006 Seite 1-28. September

Mehr

Anzug Christoph Wydler und Konsorten betreffend Fahrplanverbesserungen

Anzug Christoph Wydler und Konsorten betreffend Fahrplanverbesserungen An den Grossen Rat 11.5333.03 BVD/P115333 Basel, 26. Oktober 2016 Regierungsratsbeschluss vom 25. Oktober 2016 Anzug Christoph Wydler und Konsorten betreffend Fahrplanverbesserungen der Regio-S-Bahn-Linie

Mehr

wird eng. Der ÖV in der Zentralschweiz stösst an seine Grenzen. Zimmerberg- Basistunnel 2 und Durchgangsbahnhof JA!

wird eng. Der ÖV in der Zentralschweiz stösst an seine Grenzen. Zimmerberg- Basistunnel 2 und Durchgangsbahnhof JA! Es wird eng. Der ÖV in der Zentralschweiz stösst an seine Grenzen. Zimmerberg- Basistunnel 2 und Durchgangsbahnhof JA! Die Mobilität nimmt zu Die Verkehrsleistung wächst weiter beachlich, aber weniger

Mehr

Luzern. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

Luzern. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis Luzern. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 13.12.2015 bis 10.12.2016. 25.39.d P-FV-MA-KOM SBB AG Personenverkehr Fernverkehr 3000 Bern 65 sbb.ch taschenfahrplan@sbb.ch Inhaltsverzeichnis. Rund um die

Mehr

Freie Bahn für die Wildtiere: der Wildtierkorridor im Suhret- Wald

Freie Bahn für die Wildtiere: der Wildtierkorridor im Suhret- Wald Freie Bahn für die Wildtiere: der Wildtierkorridor im Suhret- Wald #Mitarbeitende #Arbeitswelt #Nachhaltigkeit #Sicherheit #Zürich Wenn eine Eisenbahnlinie mitten durch einen Wald führt, hat das auch Folgen

Mehr

Schwimmverein beider Basel Stand erstellt von: Masters Klubrekorde

Schwimmverein beider Basel Stand erstellt von: Masters Klubrekorde Schwimmverein beider Basel Stand 2.04.2019 erstellt von: kurt.frei@hispeed.ch Masters Klubrekorde Gelb gekennzeichnete Leistungen = Masters Schweizer-Rekord Blau gekennzeichnete Zeit und Name = Masters

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

Angebotsverbesserungen auf der Schiene während der Baumaßnahmen im Bereich der Rheinbrücke Wörth

Angebotsverbesserungen auf der Schiene während der Baumaßnahmen im Bereich der Rheinbrücke Wörth Angebotsverbesserungen auf der Schiene während der Baumaßnahmen im Bereich der Rheinbrücke Wörth 21.02.2018 Michael Heilmann Fritz Engbarth Titel Präsentation 1 Zusatzangebote Rheinbrücke Vorbemerkungen

Mehr

Thema 1 Arbeitsgruppen VöV: aktueller Stand & nächste Schritte. Thema 2 Effizienz durch Innovation und Forschung

Thema 1 Arbeitsgruppen VöV: aktueller Stand & nächste Schritte. Thema 2 Effizienz durch Innovation und Forschung Bundesamt für Verkehr BAV Abteilung Finanzierung Finanzchef-Vereinigung öv deutsche Schweiz (FöV) Association des comptables de la Romandie et du Tessin (ACRT) Fachtagung Eisenbahninfrastruktur 2017 FT

Mehr

Wandel in der Agglomeration. Wirtschaftsanlass der CVP Baselland 25. April 2017

Wandel in der Agglomeration. Wirtschaftsanlass der CVP Baselland 25. April 2017 Wandel in der Agglomeration Wirtschaftsanlass der CVP Baselland 25. April 2017 Agglomeration Basel Basel 190 000 EW Unteres Baselbiet 170 000 EW Oberes Baselbiet 90 000 EW Fricktal 80 000 EW Laufental

Mehr

Fernbusse die Haltung des Bundes

Fernbusse die Haltung des Bundes Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Bundesamt für Verkehr Fernbusse

Mehr

Postulat von Philip C. Brunner, Martin Stuber und Zari Dzaferi betreffend Ausbau Gleis 1 Süd im Bahnhof Zug vom 2. Februar 2013

Postulat von Philip C. Brunner, Martin Stuber und Zari Dzaferi betreffend Ausbau Gleis 1 Süd im Bahnhof Zug vom 2. Februar 2013 Vorlage Nr. 2221.1 Laufnummer 14251 Postulat von Philip C. Brunner, Martin Stuber und Zari Dzaferi betreffend Ausbau Gleis 1 Süd im Bahnhof Zug vom 2. Februar 2013 Die Kantonsräte Philip C. Brunner, Martin

Mehr