Erfassen von Personaldaten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfassen von Personaldaten"

Transkript

1 Erfassen von Personaldaten Verfasser: Arne Boy Stand: Langenhagen Konrad-Adenauer Straße Langenhagen Telefon

2 Alle für die Feuerwehr relevanten Daten können mit Feueron! erfasst werden. Nicht alle Einträge in der Datenbank sind wirklich final erforderlich. Für erforderliche Statistiken werden Keydaten festgelegt, die zwingend erforderlich sind. (hier: mit gelb Kästen hinterlegt) Datenerfassung darüber hinausgehend ist möglich. Die Einträgen sind freiwillig. Die Ortsfeuerwehr kann entscheiden. (hier: mit grünen Kästen hinterlegt)

3 Je mehr Daten erfasst sind, desto besser! Im Verlauf der Präsentation und der Erklärungen werden Pflichtfelder mit gelben Kästen hinterlegt Optional auszufüllende Felder grün hinterlegt Nicht zu pflegende Felder rot hinterlegt

4 Unter Personen -> Feuerwehrangehörige Neue Person

5 Es öffnet sich das erste Datenfeld, Nach allen Einträgen Speichern klicken Klick 4 1 Klick KeyDatenfelder 2 3 Hier ist mindestens ein Datumsfeld zu pflegen

6 Automatische Personalnummer erzeugen: Ja

7 Ändern -> Keydaten: gelb, Optionen grün, nicht beschreiben rot Ortskürzel vor die Personalnummer setzen ENG_ Engelbostel GDS_ Godshorn KWD_ Kaltenweide KRW_ Krähenwinkel LGH_ Langenhage SBG_ Schulenburg ENG_9 Wichtig! Rufnummern bitte in der Form eingeben! Optional, wenn verstorbene Mitglieder erfasst werden sollen Wenn AGT Heft o.ä. vorhanden!

8 Speichern

9 Unter Person -> Erreichbarkeiten zus. Kontaktdaten erfasst werden. Mehrere Einträge möglich. Einträge optional!

10 Unter Person -> Familienereignisse können Hochzeit etc. erfasst werden. Mehrere Einträge möglich. Einträge optional!

11 Unter Person -> Bild kann ein Foto hochgeladen werden. Optional!

12 Unter Person -> Biografie freies Optional!

13 Person -> Zusatz Biografie nicht verwenden (auch nicht möglich)

14 Person -> Geburtsdaten Geburtsort und -name Eintragen. Einträge Optional!

15 Person -> Beruf eintragen. Mehrere Einträge möglich. Einträge Optional!

16 Unter Feuerwehr -> Art/Abteilung alle nicht aktiven Abteilungen beenden! -> im Anschluss Speichern Vorbelegt! Klick

17 Unter Feuerwehr -> Dienstgrad -> Neuer Eintrag [Dienstrade eingeben] Dienstgrad, Daten und Ort eingeben und Speichern DG aus Liste wählen 1 Klick a

18 Unter Feuerwehr -> Ausbildung -> Neuer Eintrag [Lehrgänge eingeben] Lehrgang und weitere Daten eingeben und Speichern Lehrgang aus Liste wählen Klick 6 5

19 Unter Feuerwehr -> Ausbildung -> Zutrittsberechtigung Schlüsselverwaltung. Einträge Optional

20 Alle weiteren Einträge unter Feuerwehr funktionieren nach dem gleichen Muster -> Am Ende immer Speichern Einträge Optional!

21 Alle weiteren Einträge unter Feuerwehr -> Stellenplan Ist nicht zu verweden!

22 Unter Einsatzdienst -> Zug/Gruppe -> Neuer Eintrag [Mitglied in Stadt-Einheit pflegen] Einheit aus Liste wählen Funktion aus Liste wählen Klick 5

23 Unter Einsatzdienst -> Dienststellung -> Neuer Eintrag [ Funktion in Ofw pflegen] Funktion aus Liste wählen Klick 6 5

24 Unter Einsatzdienst -> Tauglichkeiten-> Neuer Eintrag [G26 o.a. Tauglichkeiten pflegen] Untersuchung aus Liste wählen Klick 5 4

25 Unter Einsatzdienst -> Fahrerlaubnis-> Neuer Eintrag [Führerscheinklassen pflegen] Klasse aus Liste wählen Klick 5

26 Unter Einsatzdienst -> Rufkombination sowie Persönliche Ausrüstung nur Anzeige Feld Wenn etwas zugeordnet wurde (Siehe Präsentation Zuordnung von Geräten ) Beispiel hier: Max Mustermann wurde eine Einsatzhose zugeteilt (Persönliche Ausrüstung)

27 Sofern Mitglied überörtlich tätig ist kann das unter Andere Dienste nachgehalten werden Vorgehensweise für die Einträge wie vor.

28 Unter Funktionen kann Fachberatertätigkeit o.ä. eingetragen werden Vorgehensweise für die Einträge wie vor.

29 Diese Funktionen zur Zeit nicht von verwendet!

30 Unter Adresse können Adressen der Angehörigen eingetragen werden. Mehrere Einträge möglich. Einträge optional!

31 Unter Adresse können Adressen des Arbeitgeber eingetragen werden. Nur ein Eintrag möglich. Eintrag optional!

32 Unter Finanzen kann die Bankverbindung erfasst werden. Nur ein Eintrag möglich. Eintrag optional!

33 Unter Finanzen können auch Mitgliedsbeiträge erfasst werden. Mehrere Einträge möglich. Einträge optional!

34 Unter Sonstiges können Dokumente hochgeladen werden. Mehrere Einträge möglich. Einträge optional! Beispiele für Dokumente die hochgeladen werden könnten: Eintrittsformular, Einzugsermächtigung, Austrittserklärung

35 Unter Sonstiges können Fremdsprachen erfasst werden. Mehrere Einträge möglich. Einträge optional!

36 Unter Sonstiges können wichtige zus. Persönliche Termine erfasst werden. Mehrere Einträge möglich. Einträge optional!

Kurzbeschreibung Organisationswechsel/Mitglied in zwei Feuerwehren ab Version 4.1

Kurzbeschreibung Organisationswechsel/Mitglied in zwei Feuerwehren ab Version 4.1 Kurzbeschreibung Organisationswechsel/Mitglied in zwei Feuerwehren ab Version 4.1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung... 4 1.1 Begriffsdefinition... 4 1.1.1 Organisationswechsel... 4

Mehr

beigefügte Excel-Datei dient zum Erstellen einer CSV-Datei für den Personen-Daten-Import in FeuerOn.

beigefügte Excel-Datei dient zum Erstellen einer CSV-Datei für den Personen-Daten-Import in FeuerOn. Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, beigefügte Excel-Datei dient zum Erstellen einer CSV-Datei für den Personen-Daten-Import in FeuerOn. Zur Verwendung können die Daten aus FwDirect eingelesen (Nr.6)

Mehr

FeuerOn: Geräteerfassung und die Verwendung von Barcodes

FeuerOn: Geräteerfassung und die Verwendung von Barcodes FeuerOn: Geräteerfassung und die Verwendung von Barcodes Stand: 08.06.2017 Verfasser: Arne Boy Boy.Arne@t-online.de 015116729087 Stadtfeuerwehr Langenhagen Konrad-Adenauer Straße 13 30853 Langenhagen Telefon

Mehr

Releasehistorie Version 3.31 Voraussichtliche Onlinestellung 22./

Releasehistorie Version 3.31 Voraussichtliche Onlinestellung 22./ Releasehistorie Version 3.31 Voraussichtliche Onlinestellung 22./23.05.2014 Drägerware.ZMS FLORIX Hessen 3.31 Einstellungen 21087 Im Menü-Editor war unter Personen noch das Menü "Bezeichnung der Ehrung"

Mehr

Aufnahmeantrag und Personalerhebungsbogen Feuerwehr Fulda

Aufnahmeantrag und Personalerhebungsbogen Feuerwehr Fulda Aufnahmeantrag und Personalerhebungsbogen Feuerwehr Fulda Stand: 24. Juli 2014 Der/die Unterzeichner/in bewirbt sich um Aufnahme Übernahme in die Einsatzabteilung Kapelle Spielmannszug der Freiwilligen

Mehr

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE Version: 1.0 Datum: 27.05.2016 PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Stammdatenpflege...4 2.1 Aufklärungs-Einheit...4 2.1.1 Anlegen einer Aufklärungs-Einheit...4 2.1.2

Mehr

vergabeplattform.berlin.de

vergabeplattform.berlin.de Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Ausgabe / Stand Mai 2010 2 Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsassistent 4 1 Assistent starten... 5 2 Schritt 1 3 Schritt

Mehr

MiDat-LMV RLP Handbuch

MiDat-LMV RLP Handbuch Einlogseite unter: www.midat-lmv-rlp.de Seite 1 Benutzername Passwort Zuerst bitte die Zugangsdaten mit Namen und Kennwort eintragen, danach auf Login klicken. Zugangsdaten erhalten Sie nach Registrierung,

Mehr

FEUERWEHR KAMERADEN LEHRGÄNGE 4 DRUCKEN 5

FEUERWEHR KAMERADEN LEHRGÄNGE 4 DRUCKEN 5 FEUERWEHR KAMERADEN LEHRGÄNGE 4 DRUCKEN 5 Der Menüpunkt Pflege Kameraden dient zur Verwaltung der Mitglieder der Feuerwehr. Hier erfassen Sie die grundlegenden Daten zu einem Mitglied / Kamerad. Dabei

Mehr

Handbuch sybos Laufzettel

Handbuch sybos Laufzettel Handbuch sybos Laufzettel Handbuch zum sybos - Laufzettel Allgemeines Seit Einführung der Grundausbildung 1 (GAB1) im Jahr 1998 ist ein Laufzettel für jedes Feuerwehrmitglied zu führen. Aufgrund der technischen

Mehr

EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wie und wo können Kontakte angelegt, verknüpft und ausgewertet werden? Sie haben an mehreren Stellen des Programms

Mehr

Ihr neues Modul im TManager. Der Belegungsplan

Ihr neues Modul im TManager. Der Belegungsplan Ihr neues Modul im TManager Der Belegungsplan 1 Der Belegungsplan ist ein eigenes kleines Reservierungssystem, mit dem Sie Eigenbelegungen direkt einbuchen können. Außerdem können Sie hier interne Informationen

Mehr

Anleitung zum Datentransfer Ringversuche

Anleitung zum Datentransfer Ringversuche Anleitung zum Datentransfer Ringversuche 1. Allgemeine Hinweise Für den Datentransfer Ringversuche ist ein Internetzugang und ein gängiger I n- ternetbrowser (Internet Explorer oder Firefox) erforderlich.

Mehr

Leitfaden A Neu-Registrierung für Vereine, Kultur-Veranstalter und Einrichtungen Eintrag bearbeiten

Leitfaden A Neu-Registrierung für Vereine, Kultur-Veranstalter und Einrichtungen Eintrag bearbeiten Stadtverwaltung Rottenburg am Neckar Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerengagement Internetbeauftragte Leitfaden A Neu-Registrierung für Vereine, Kultur-Veranstalter und Einrichtungen Eintrag bearbeiten Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Eintragungen Atemschutz in Florix

Eintragungen Atemschutz in Florix Eintragungen Atemschutz in Florix Die Eintragungen zum Thema Atemschutz in Florix werden an mehreren Stellen durch verschiedene Sachbearbeiter gepflegt. Dieses Dokument soll hierzu eine Übersicht über

Mehr

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt Inhalt Online-Bewerbung bei der GPA NRW 2 Stellenangebote 2 Meine Bewerbung erfassen 2 Registrierung 3 Der Bewerbungsworkflow 4 Meine Bewerbung(en) verwalten 8 Meine Bewerbungen 9 Mein Profil 9 Stellenausschreibungen

Mehr

Auswertung erstellen

Auswertung erstellen Auswertung erstellen 1 Mit dem Modul Auswertung können Sie Urkunden und eine Statistik für Ihre Schule erstellen. Die Punkte und Platzierungen werden berechnet und alle Urkunden werden automatisch erstellt

Mehr

Auswertung erstellen. 1 Modul Auswertung öffnen. 2 Schulname ändern

Auswertung erstellen. 1 Modul Auswertung öffnen. 2 Schulname ändern Auswertung erstellen 1 Mit dem Modul Auswertung können Sie die Auswertung für Ihre Schule erstellen. Die Punkte und Platzierungen werden berechnet und alle Urkunden automatisch erstellt. Rufen Sie die

Mehr

Bedienungsanleitung Version Datum Bearbeiter Hinweise

Bedienungsanleitung Version Datum Bearbeiter Hinweise Bedienungsanleitung Version Datum Bearbeiter Hinweise 1.0.0 13.05.2015 Markus Horowski Basis 1.1.0 02.11.2015 Markus Horowski Ergänzungen 1.1.1 18.11.2015 Markus Horowski Ergänzungen Anmeldung am System

Mehr

CHARGEN- UND SERIENNUMMERNVERWALTUNG MIT ORGAMAX

CHARGEN- UND SERIENNUMMERNVERWALTUNG MIT ORGAMAX CHARGEN- UND SERIENNUMMERNVERWALTUNG MIT ORGAMAX 1 Sie Seriennummernverwaltung... 2 1.1 Seriennummern im Artikelstamm eintragen... 2 1.2 Weitere Funktionen -> Schnellerfassung... 4 1.3 Weitere Funktionen

Mehr

Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen! Link zu Bewerbung Online :

Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen! Link zu Bewerbung Online : Bewerbung Online Schritt für Schritt zur erfolgreichen Bewerbung Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen! Link zu Bewerbung Online : http://bewerbung.ssr-wien.gv.at

Mehr

Software mikropro spdi

Software mikropro spdi Software mikropro spdi Softwaremodul für den Sozialpsychiatrischen Dienst Maskenansicht Adresse 01 Links Übersicht über die wichtigsten Adressdaten 02 Rechts oben: Anzeige aller Vorgänge zu der Person

Mehr

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen Copyright 2018, SelectLine Software GmbH Alle Rechte vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Worum geht es?... 2 2 Was ist das?... 2 3 Wen betrifft es?... 2 4 Wie geht

Mehr

NEU Online-Beantragung von Freistellungen unter Belassung der Bezüge

NEU Online-Beantragung von Freistellungen unter Belassung der Bezüge Personal Self Services (PSS-Update 2017): NEU Online-Beantragung von Freistellungen unter Belassung der Bezüge (bis zu 1 Monat) Die Applikation "Personal Self Services (PSS)" wird ab 01.03.2017 um die

Mehr

Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten

Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten Wo und wie legt man Gebäude an und wertet die Angaben aus? Das richtige Anlegen von Gebäuden samt zugehörigen Umlageschlüsseln und Buchungskonten ist die Grundvoraussetzung

Mehr

Benutzeranleitung für das Elternportal

Benutzeranleitung für das Elternportal Benutzeranleitung für das Elternportal Merken Sie Ihr Kind in 4 einfachen Schritten in Ihren Wunscheinreichtungen vor! 1. Registrierung und Anmeldung 2. Eingabe der Kindund Elterndaten 3. Auswahl der Betreuungseinrichtungen

Mehr

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wie und wo können Kontakte angelegt, verknüpft und ausgewertet werden? Sie haben

Mehr

Vereine neu anlegen oder bearbeiten

Vereine neu anlegen oder bearbeiten Vereine neu anlegen oder bearbeiten Um einen neuen Verein zu erfassen oder einen bestehenden Verein zu bearbeiten, gehen Sie in der Navigationsleiste zum Bereich Kultur und Freizeit Vereine und klicken

Mehr

FeuerON Feuerwehrverwaltung für Niedersachsen. Dirk Ruprecht Stand: 11/15

FeuerON Feuerwehrverwaltung für Niedersachsen. Dirk Ruprecht Stand: 11/15 FeuerON Feuerwehrverwaltung für Niedersachsen Dirk Ruprecht Stand: 11/15 Vorhandene Module Folgende Module stehen in FeuerON zur Verfügung: Personal Technik Berichte Adressen Sondermodule/-funktionen eva

Mehr

Aufnahmeantrag und Personalerhebungsbogen Feuerwehr Fulda

Aufnahmeantrag und Personalerhebungsbogen Feuerwehr Fulda Aufnahmeantrag und Personalerhebungsbogen Feuerwehr Fulda Speicherdauer Die für die Mitgliederverwaltung notwendigen persönlichen Daten (siehe Zweck der Mitgliederverwaltung, Organisation und statistische

Mehr

GeoCollect Erdwärme auf hohem Niveau

GeoCollect Erdwärme auf hohem Niveau Dieser unterstützt Sie, anhand Ihrer eingegebenen Daten, die Größe der -Absorber-Anlage selbst auszulegen. Hinweis: Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Für weitere

Mehr

Spielbericht online Schiedsrichter

Spielbericht online Schiedsrichter Spielbericht online Schiedsrichter Florian Weißmann www.bfv.de Aufruf der Homepage www.bfv.de Die Anmeldemaske wird durch Klick auf Login aufgerufen. sr_8110_xxxx ********** Login mit bisheriger sr_8xxx_xxxx-kennung

Mehr

Anleitung Website Swiss Hockey

Anleitung Website Swiss Hockey Anleitung Website Swiss Hockey (Stand 30.8.13) Inhaltsverzeichnis 1. Login erstellen...2 2. Resultateingabe...2 3. Spielrapport erstellen...3 4. Dokumente hochladen (in Bearbeitung)...5 5. News hochladen,

Mehr

Pflegehilfsmittel. Tipps&Tricks. Antrag auf Kostenübernahme bei der Pflegekasse stellen

Pflegehilfsmittel. Tipps&Tricks. Antrag auf Kostenübernahme bei der Pflegekasse stellen Pflegehilfsmittel Pflegebedürftigen Patienten und ihren Angehörigen können Sie in Ihrer Apotheke nicht nur mit einer sorgfältigen persönlichen Beratung zur Seite stehen, sondern auch mit einer zuverlässigen

Mehr

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe Landeshauptstadt Kiel Inhalt 1. Wie registriere ich mich im Bewerbungsportal?... 2 2. Wie melde ich mich am Portal an?... 3 3. Wie kann ich die detaillierten Informationen der Ausschreibungen anzeigen?...

Mehr

Bewirb dich jetzt! Technik Verwaltung Soziales Kinder Jugend Natur Gesundheit Umwelt Pflege. Die Online-Bewerbung Schritt für Schritt erklärt

Bewirb dich jetzt! Technik Verwaltung Soziales Kinder Jugend Natur Gesundheit Umwelt Pflege. Die Online-Bewerbung Schritt für Schritt erklärt Bewirb dich jetzt! Technik Verwaltung Soziales Kinder Jugend Natur Gesundheit Umwelt Pflege Die Online-Bewerbung Schritt für Schritt erklärt Auskunft zu den Ausbildungen Sie finden Ihre persönlichen Ansprechpartner

Mehr

Kurzanleitung für Unternehmer für die Unternehmensdatenbank und Praktikumsbörse des Landkreises Schweinfurt

Kurzanleitung für Unternehmer für die Unternehmensdatenbank und Praktikumsbörse des Landkreises Schweinfurt Kurzanleitung für Unternehmer für die Unternehmensdatenbank und Praktikumsbörse des Landkreises Schweinfurt Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Schweinfurt bietet Unternehmern des Landkreises Schweinfurt

Mehr

AG-VIP App Erste Schritte

AG-VIP App Erste Schritte AG-VIP App Erste Schritte Seite: 1 AG-VIP App Erste Schritte Stand 26.02.2019 17:12:00 Autor Markus Grutzeck Grutzeck-Software GmbH Inhalt 1 Einrichtung... 1 1.1 Verbindungseinstellungen... 1 1.2 Anmeldung...

Mehr

ANLEITUNG: Wie bewerbe ich mich bei Pfizer?

ANLEITUNG: Wie bewerbe ich mich bei Pfizer? ANLEITUNG: Wie bewerbe ich mich bei Pfizer? Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen gerne eine Hilfestellung geben, um auf unserer Karriereseite passende Stellenangebote zu finden, sich einen Bewerberaccount

Mehr

eigenheim Ihre Immobilien-Betreuer

eigenheim Ihre Immobilien-Betreuer Beschreibung für Nutzung von HP Mobile 1. Aufrufen unserer Homepage () dort Klick auf den Button Kunden-Login (rechts oben) 2. Im oberen Fenster bei E-Mail Eingabe der E-Mail-Adresse, welche Sie uns mitgeteilt

Mehr

Einstieg ins Inkontinenzmanagement

Einstieg ins Inkontinenzmanagement Einstieg ins Inkontinenzmanagement Anleitung Datum 31.08.2016 Stephan Schäfer IT-Informatik GmbH Magirus-Deutz-Straße 17 89077 Ulm Postfach 2367 89013 Ulm Tel. +49 731 93542-0 Fax +49 731 93542-130 info@it-informatik.de

Mehr

Eigene Anschrift für Reports Eintrag wird für verschiedene Reports und für die Verdienstausfallbescheinigung benötigt. Beispiel: Freitext

Eigene Anschrift für Reports Eintrag wird für verschiedene Reports und für die Verdienstausfallbescheinigung benötigt. Beispiel: Freitext FLORIX Hessen Info Dienstplan Auswertungen und Statistiken Oktober 2014 Mit Onlinestellung der Versionen 3.32 und 3.33 wurde der Dienstplan umgesetzt, und die Auswertemöglichkeiten und Statistiken nochmals

Mehr

Schnelleinstieg stepfolio PC-Version

Schnelleinstieg stepfolio PC-Version Schnelleinstieg stepfolio PC-Version 1. Grundfunktionen in stepfolio Die Beschreibung der Grundfunktionen gibt Ihnen eine allgemeine Übersicht über die Eingabemöglichkeiten von stepfolio. 1.1. Funktionen

Mehr

Internetadresse: https://www.bsbvernetzt.de

Internetadresse: https://www.bsbvernetzt.de 1. Anmeldung Internetadresse: https://www.bsbvernetzt.de ACHTUNG! Bevor Sie sich im BSBverNETzt anmelden, fragen Sie innerhalb Ihres Vereins, ob bereits Zugangsdaten generiert wurden. Durch eine Neuanmeldung

Mehr

Anleitung für Internetbetreuer. Inhalt

Anleitung für Internetbetreuer. Inhalt Anleitung für Internetbetreuer Inhalt Inhalt... 1 Veranstaltungen und Resultate... 2 Veranstaltung erfassen... 2 Veranstaltung bearbeiten... 3 Rangliste publizieren... 3 Resultate in der Datenbank erfassen...

Mehr

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login 3 Statistik und Passwort

Mehr

Updateinfo edfirma Finanzen. vom Stand: 07/2017 eurodata Seite 1 von 9

Updateinfo edfirma Finanzen. vom Stand: 07/2017 eurodata Seite 1 von 9 Updateinfo 1.17.0 edfirma Finanzen vom 20.07.2017 Stand: 07/2017 eurodata Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 1.1 Notizenverwaltung... 3 1.2 Umsetzung KR 70 und KR 71... 4 2 Ein- und Ausgangsrechnungen...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vergabe von Funktionen... 3 Vergeben einer Funktion...4 Vergebene Funktionen entziehen oder Berechtigungszeitraum festlegen...

Inhaltsverzeichnis. Vergabe von Funktionen... 3 Vergeben einer Funktion...4 Vergebene Funktionen entziehen oder Berechtigungszeitraum festlegen... Inhaltsverzeichnis Vergabe von Funktionen... 3 Vergeben einer Funktion...4 Vergebene Funktionen entziehen oder Berechtigungszeitraum festlegen...6 Pflege der Visitenkarte der Organisationseinheit...8 Bearbeiten

Mehr

Merkblatt für den Feuerwehrangehörigen der Feuerwehr Ickelheim für die Erhebung der Personalverfügbarkeit. Name, Vorname:

Merkblatt für den Feuerwehrangehörigen der Feuerwehr Ickelheim für die Erhebung der Personalverfügbarkeit. Name, Vorname: Merkblatt für den Feuerwehrangehörigen der Feuerwehr Ickelheim für die Erhebung der Personalverfügbarkeit Name, Vorname: Personalidentifikationszahl (PIZ):... Sehr geehrte Damen und Herren, für die Erstellung

Mehr

Handbuch SVKT Admin. Allgemeine Tipps: Handling SVKT Admin:

Handbuch SVKT Admin. Allgemeine Tipps: Handling SVKT Admin: Handbuch SVKT Admin Achtung: Bei der Bestimmung des Passwort auf Gross-und Kleinschreibung sowie Zahlen achten. Passwortlänge: Mindestens 8 Zeichen. Neu: Es können sich gleichzeitig mehrere Anwender mit

Mehr

Bewerben leicht gemacht online zur neuen Stelle. Werden auch Sie Gestalter und Partner für die Gesundheitsversorgung der Universitätsmedizin Ulm

Bewerben leicht gemacht online zur neuen Stelle. Werden auch Sie Gestalter und Partner für die Gesundheitsversorgung der Universitätsmedizin Ulm Bewerben leicht gemacht online zur neuen Stelle Werden auch Sie Gestalter und Partner für die Gesundheitsversorgung der Universitätsmedizin Ulm 3 Bewerben leicht gemacht online zur neuen Stelle Stand 29.10.2010

Mehr

Oberfläche der Lehrgangsanmeldung. 04.12.2014 www.landkreis-esslingen.de/katastrophenschutz

Oberfläche der Lehrgangsanmeldung. 04.12.2014 www.landkreis-esslingen.de/katastrophenschutz Oberfläche der Lehrgangsanmeldung Lehrgangsübersicht öffnen Dialog auswählen: Personal Anmeldung Lehrgänge Lehrgangsbezeichnung Dauer Dialog Teilnehmer anmelden öffnen Anmeldefrist Insgesamt verfügbare

Mehr

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen HRworks Dokumentation für Mitarbeiter Reiseantrag stellen In folgender Dokumentation erfahren Sie, wie Sie für Ihre geplante Dienstreise einen Reiseantrag stellen und aus diesem eine Reisekostenabrechnung

Mehr

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Anmeldung Melden Sie sich mit den Ihnen zugewiesenen Logindaten an. Tragen Sie dazu Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort in die vorgesehenen Felder

Mehr

DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL)

DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL) DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL) Da in der FPL ohne Schiedsrichter gespielt wird, aber der Spielbericht-Online verpflichtend auszufüllen und nach dem Spiel abzuschließen ist, ist einiges

Mehr

Wie lege ich Menüeinträge in Joomla 3.x an?

Wie lege ich Menüeinträge in Joomla 3.x an? Wie lege ich Menüeinträge in Joomla 3.x an? S e i t e 2 Wie lege ich Menüeinträge in Joomla 3.x an? Das Anlegen von Menüpunkten unter Joomla 3.x gestaltet sich relativ einfach und erfordert in dem meisten

Mehr

Anleitung für die Eingabe der für die Statistikübermittlung notwendigen Felder für die MP-Feuer-Version 2016

Anleitung für die Eingabe der für die Statistikübermittlung notwendigen Felder für die MP-Feuer-Version 2016 An alle MP-Feuer-Anwender Bad Segeberg, 04.10.2016 im Kreisfeuerwehrverband Segeberg Anleitung für die Eingabe der für die Statistikübermittlung notwendigen Felder für die MP-Feuer-Version 2016 Liebe Kameradinnen,

Mehr

Anleitung für die Umstellung bestehender Lastschriftvorlagen aus Einzugsermächtigungen auf SEPA-Basis-Lastschriften

Anleitung für die Umstellung bestehender Lastschriftvorlagen aus Einzugsermächtigungen auf SEPA-Basis-Lastschriften Anleitung für die Umstellung bestehender Lastschriftvorlagen aus Einzugsermächtigungen auf SEPA-Basis-Lastschriften ACHTUNG: Diese Anleitung gilt ausschließlich für Versionen ab 4.41! Aufgrund gesetzlicher

Mehr

Benutzerhandbuch: Lieferanten-Selbstregistrierung und Benutzerdatenverwaltung

Benutzerhandbuch: Lieferanten-Selbstregistrierung und Benutzerdatenverwaltung Benutzerhandbuch: Lieferanten-Selbstregistrierung und Benutzerdatenverwaltung Stand 09/2017 Öffentlich Lieferantenportal aufrufen www.swm.de/privatkunden/unternehmen/einkauf-logistik/lieferantenportal.html

Mehr

Pflege der Daten in der Vereinsdatenbank der Stadt Lörrach für Sportvereine und weitere Sportanbieter

Pflege der Daten in der Vereinsdatenbank der Stadt Lörrach für Sportvereine und weitere Sportanbieter Pflege der Daten in der Vereinsdatenbank der Stadt Lörrach für Sportvereine und weitere Sportanbieter Loggen Sie sich unter der Adresse www.sportstadt-loerrach.de/login ein. Wenn Sie noch keinen Zugang

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Der Serienbrief bzw. Seriendruck

Der Serienbrief bzw. Seriendruck Der Serienbrief bzw. Seriendruck Sie lernen einen Serienbrief zu erstellen. In Word 2010 wird der Serienbrief unter der allgemeinen Bezeichnung Seriendruck geführt. Er besteht aus einem Hauptdokument (dem

Mehr

Prüfung durchführen. Anleitung für den Prüfling. Prüfungsprotokoll

Prüfung durchführen. Anleitung für den Prüfling. Prüfungsprotokoll Prüfung durchführen Anleitung für den Prüfling Prüfungsprotokoll Beim Start der Datenbank wird automatisch das Prüfungsprotokoll eingeblendet. Es schließt die meisten Windows-Programme und die Hilfe ohne

Mehr

Vorgaben und Hinweise für die Stammdatenanlage von Personen im GymNet

Vorgaben und Hinweise für die Stammdatenanlage von Personen im GymNet Vorgaben und Hinweise für die Stammdatenanlage von Personen im GymNet Ein zentraler Baustein des GymNet ist seine umfassende Personenverwaltung. Die korrekte Erfassung der Personenstammdaten ist als Basis

Mehr

Anleitung zur Antragstellung. Version 01

Anleitung zur Antragstellung. Version 01 Version 01 Inhalt Antrag erstellen... 3 Antrag überarbeiten... 13 Antrag endgültig zurückziehen... 14 Seite 2 Antrag erstellen Vorbedingungen Ein Antragsteller kann einen Antrag für eine Antragsteller-Organisation

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Schipkau. Aufnahmegesuch

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Schipkau. Aufnahmegesuch Aufnahmeantrag nach TVFF - 2013 Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Schipkau Aufnahmegesuch Ich bitte um Aufnahme in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Schipkau, Ortsfeuerwehr.

Mehr

Anleitung. zur Nutzung des KEM- NET Supports-Systems

Anleitung. zur Nutzung des KEM- NET Supports-Systems Anleitung zur Nutzung des KEM- NET Supports-Systems Autor des Dokuments Carsten Coß (Leitung IT) Erstellt am 01.02.2017 Dateiname KEM-NET_Support-System_Customer.doc Seitenanzahl 18 2017 Rudolf Krämer

Mehr

Schulungsunterlagen CMS-Version 4.0

Schulungsunterlagen CMS-Version 4.0 Schulungsunterlagen CMS-Version 4.0 BDKJ Pflege einer Material-Datenbank (Stand: Juni 2009) Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02-2 75 Fax (09 51) 5 02-2 71 - Mobil (01 79) 3 22 09 33

Mehr

36. Wartung. Sie erreichen die Wartungs-Übersicht über den Punkt Wartung

36. Wartung. Sie erreichen die Wartungs-Übersicht über den Punkt Wartung 36. Wartung Erfassen Sie verschiedene technische Bereiche Ihrer Objekte (z.b. Feuerlöscher). Sammeln Sie zu jedem technischen Bereich verschiedene Baugruppen (z.b. einzelne Feuerlöscher). Erfassen Sie

Mehr

Online-Feldbuch User Manual Version

Online-Feldbuch User Manual Version Version 22.07.2015 Seite 1 von 16 Inhaltsverzeichnis 1 Zugang zum Online-Feldbuch 2 Login 3 Die Übersichtsseite des Online-Feldbuchs 4 Das Fundmeldeformular 5 Arbeiten mit dem Kartierfenster 6 Fundmeldungen

Mehr

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Anmeldung Melden Sie sich mit den Ihnen zugewiesenen Logindaten an. Tragen Sie dazu Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort in die vorgesehenen Felder

Mehr

Anleitung fu r Anzeigepflichtige

Anleitung fu r Anzeigepflichtige Anleitung fu r Anzeigepflichtige Inhalt Erstanzeige Adresse und Sicherheitsbeauftragter für Produktanzeigen... 1 Änderung Adresse oder Sicherheitsbeauftragter... 8 Genereller Widerruf... 12 Erstanzeige

Mehr

Report Stundennachweise

Report Stundennachweise Report Stundennachweise Der (fix-fertige) Report Stundennachweise ist eine gute Datenpflege vorausgesetzt- ein großartiges Werkzeug für die verschiedensten Auswertungen. Möglich wird das durch eine dabei

Mehr

Kurzanleitung - Anwendung des NÖ-Atlas. Erfassen von Forststraßen und Bestandesflächen

Kurzanleitung - Anwendung des NÖ-Atlas. Erfassen von Forststraßen und Bestandesflächen Kurzanleitung - Anwendung des NÖ-Atlas Erfassen von Forststraßen und Bestandesflächen Noe Atlas - EINSTIEG Einstieg. Einstieg unter www.noe.gv.at. Auf NÖ-Karten im rechten oberen Feld klicken Noe Atlas

Mehr

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url: Stand 22.03.2010 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D-84332 Hebertsfelden Telefon +49 8721 50648-0 Telefax +49 8721 50648-50 email: info@smscreator.de Url: www.smscreator.de SMSCreator:Mini

Mehr

Dokumentation Mitarbeiter Verwaltung Inhaltsverzeichnis:

Dokumentation Mitarbeiter Verwaltung Inhaltsverzeichnis: Dokumentation Mitarbeiter Verwaltung Inhaltsverzeichnis: 1. Login... Seite 2 Passwort ändern... Seite 2-3 2. Aufbau... Seite 3 3. Scheduler... Seite 4 Abwesenheiten eintragen (Tagesabsenzen)... Seite 5-6

Mehr

Anlegen von Geschäftspartnern in OpenZ

Anlegen von Geschäftspartnern in OpenZ Dokumentation Anlegen von Geschäftspartnern in OpenZ Geschäftspartner (GP) in OpenZ, sind sowohl Lieferanten als auch Kunden. Damit deren Daten dem System zur Verfügung stehen, werden diese wie nachfolgend

Mehr

INFO-BLATT Bestandserhebung online

INFO-BLATT Bestandserhebung online INFO-BLATT Bestandserhebung online Die Sportvereine im Landessportbund Nordrhein-Westfalen können ihre Bestandserhebung ausschließlich online über das Internet durchführen. Die Eingabe der Bestandserhebungszahlen

Mehr

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wie und wo können Kontakte angelegt, verknüpft und ausgewertet werden? Sie haben

Mehr

Herdbuch-Geburtsmeldeanwendung

Herdbuch-Geburtsmeldeanwendung Anwendungsdokumentation für den Bereich -- Stand: 10.10.2018 () Der vit-service zur Meldung von Geburten & Totgeburten Über die vit- Geburtsmeldung besteht die Möglichkeit neben der Erfassung von Geburtsdaten

Mehr

Stärkemeldung zum Jahresende

Stärkemeldung zum Jahresende Stärkemeldung zum Jahresende Es besteht die Möglichkeit, die Stärkemeldung vom Vorjahr in das neue Jahr zu kopieren (Funktion nur bis 31. Dezember möglich!). Dies hat den Vorteil, dass z. B. die Fahrzeuge

Mehr

Bewerben Sie sich online!

Bewerben Sie sich online! Bewerben Sie sich online! Die Online-Bewerbung Schritt für Schritt erklärt U1 Auskunft zu den Stellenangeboten Sie finden Ihre persönlichen Ansprechpartner unter den jeweiligen Stellenangeboten. Kontakt

Mehr

Chiemgau Alpenverband für Tracht und Sitte e.v.

Chiemgau Alpenverband für Tracht und Sitte e.v. Kurzanleitung für Redakteure www.chiemgau alpenverband.de Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 2. Allgemeine Bedienungshinweise 3. Berichte erfassen 4. Termine und Veranstaltungen 1. Anmeldung Zum Erfassen

Mehr

Anleitung für die Mannschaftsverwaltung auf der Hornets-Website

Anleitung für die Mannschaftsverwaltung auf der Hornets-Website Anleitung für die Mannschaftsverwaltung auf der Hornets-Website Login Wenn Passwort vergessen: Kein Passwort? klicken und Email-Adresse eingeben, welche bei den Hornets registriert ist. Anschliessend wird

Mehr

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen.

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen. Erläuterungen zur Online-Pflege im Weiterbildungsportal Die Online-Pflege erlaubt sowohl das Bearbeiten bereits vorhandener Kurse als auch das Anlegen neuer Kurse. Wichtig ist, dass ein Kurs, der an mehreren

Mehr

3) Im Bereich Bewerber können Sie nun Ihre Daten angeben und die nötigen Dokumente hochladen. Bereiten Sie alle nötigen Dokumente (siehe FAQ)

3) Im Bereich Bewerber können Sie nun Ihre Daten angeben und die nötigen Dokumente hochladen. Bereiten Sie alle nötigen Dokumente (siehe FAQ) Anleitung Bewerbung online 1) Wählen Sie in der Menüzeile rechts oben Anmelden und dann Benutzerkonto anlegen. Geben Sie die geforderten Daten ein. Sie erhalten ein E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse.

Mehr

Raumanfragen von zentral verwalteten Räumen (Stand )

Raumanfragen von zentral verwalteten Räumen (Stand ) Raumanfragen von zentral verwalteten Räumen (Stand 3.0.202) Beim Anlegen von Veranstaltungen im Campus-Portal können zentral verwaltete Räume angefragt und gegebenenfalls sofort mitgebucht werden. Eine

Mehr

Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2

Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2 Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik Inhaltsverzeichnis 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2 4 DOSSIER ERÖFFNEN 4 5 NEUE FRAGESTELLUNG ERÖFFNEN

Mehr

DOKUMENTATION. ClubWebMan DMM Ergebnisdarstellung einfach und bequem

DOKUMENTATION. ClubWebMan DMM Ergebnisdarstellung einfach und bequem ClubWebMan DMM Ergebnisdarstellung einfach und bequem Die Arbeitsschritte A. B. C. D. E. F. G. H. I. J. K. Login Erklärung der wichtigsten Symbole Hinweise und Fehlermeldungen Seite mit Plugin anlegen

Mehr

sidoku Beschreibung des Vorgangs Geschäftspartner anlegen/verwalten Release Stand:

sidoku Beschreibung des Vorgangs Geschäftspartner anlegen/verwalten Release Stand: sidoku Beschreibung des Vorgangs Release 2.3.1 Stand: 20.06.2012 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec.de sidoku Seite 1 Einladung eines Geschäftspartners

Mehr

Besteller zuweisen. Wählen Sie nun den Knoten "Kontaktpersonen" aus, und klicken Sie auf das Symbol "Erfassen".

Besteller zuweisen. Wählen Sie nun den Knoten Kontaktpersonen aus, und klicken Sie auf das Symbol Erfassen. Besteller zuweisen Wollen Sie einem Beleg einen Besteller zuweisen, so ist zu unterscheiden, ob es sich um den Kunden als Besteller oder um den Mitarbeiter als Besteller bei der Industrie handelt. 1. Handelt

Mehr

Account bei MathWorks anlegen

Account bei MathWorks anlegen Account bei MathWorks anlegen 1. Starten Sie Ihren Browser und geben als URL: http://www.mathworks.de ein. 2. Sie sehen im oberen rechten Bereich des Browsers eine Eingabefläche zur Suche und direkt darunter

Mehr

Diözesanschulamt - WEBPORTAL

Diözesanschulamt - WEBPORTAL Diözesanschulamt - WEBPORTAL 1. Anmeldung im Webportal Geben Sie in Ihrem Internetbrowser folgende Adresse ein: https://dsaportal.dsp.at Zur Anmeldung im Webportal benötigen Sie: Ihre Sozialversicherungsnummer

Mehr

JAMA-Handbuch. Inhaltsverzeichnis. 1. Vereins-Account... 2

JAMA-Handbuch. Inhaltsverzeichnis. 1. Vereins-Account... 2 Inhaltsverzeichnis 1. Vereins-Account... 2 F51: Mitglieder anlegen / bearbeiten... 2 F49 KYU Prüfung anlegen... 4 F57: Wettkampfnennung... 5 F54: Wettkampf anlegen / bearbeiten... 6 F65: Mitglieder deaktivieren...

Mehr

Anleitung für das Fortbildungsportal der Ärztekammer Berlin

Anleitung für das Fortbildungsportal der Ärztekammer Berlin Anleitung für das Fortbildungsportal der Ärztekammer Berlin Stand / Version Autor Bemerkung / Änderungen 15.05.2014 / 1.0 Martin Hoffmann, Heiko Seitz Erstellt 20.08.2014 / 1.1 Martin Hoffmann, Heiko Seitz

Mehr

Zur Schreibweise der Angaben gelten folgende Regeln:

Zur Schreibweise der Angaben gelten folgende Regeln: Wenn Sie Ihren Briefbogen erstellen, können Sie wählen zwischen einer Vorlage zum Ausdrucken auf dem gedruckten Briefpapier und einer PC-Vorlage zum Ausdruck eines kompletten Briefbogens mit farbigen Logo

Mehr

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH Leitfaden zur Anlage einer 04.04.2013 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des RWE smanagements...3 2 Eingabe der Benutzerdaten...4 3 Erfassen der...5 4 Neue...6 4.1 Allgemeine Daten...7 4.2 Beschreibung...7

Mehr

Schulungsunterlagen pixafe Datenschutz-Dialog (DSGVO) pixafe GbR München, September 2018

Schulungsunterlagen pixafe Datenschutz-Dialog (DSGVO) pixafe GbR München, September 2018 29.09.2018 Seite 1 Schulungsunterlagen pixafe Datenschutz-Dialog (DSGVO) pixafe GbR München, September 2018 Inhalt 29.09.2018 Seite 2 Agenda Grundlagen Erfassen von Einverständniserklärungen Suche und

Mehr

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Kontakte. Inhaltsverzeichnis Kontakte Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Kontakt anlegen... 3 3 Kontakt (Firma / Person)... 3 3.1 Menü: Kontakt, Löschen, Aktivität, Kalender öffnen... 3 3.1.1 Kontakt - zusammenführen... 3 3.1.2

Mehr