Verhaltenstherapeutische Methoden zur Behandlung von pathologischem Kaufen. Nadja Tahmassebi

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verhaltenstherapeutische Methoden zur Behandlung von pathologischem Kaufen. Nadja Tahmassebi"

Transkript

1 Verhaltenstherapeutische Methoden zur Behandlung von pathologischem Kaufen

2 Eine Kontaktaufnahme

3 Behandlungsmöglichkeiten Selbsthilfegruppe ambulante Psychotherapie (Einzel oder Gruppentherapie) stationäre Psychosomatische Behandlung (3 6 Wochen) stationäre Entwöhnungsbehandlung (8 16 Wochen)

4 Therapiebeginn Anamnese Diagnostik(CBS, SKSK, Fragenbogen zum zwanghaften Horten) Rahmenbedingungen für die Behandlung festlegen

5 Diagnostik Frau Z. Im SKSK sind die Kriterien für süchtiges Kaufverhalten erfüllt Der CBS bestätigt ebenfalls pathologisches Kaufen Im Fragebogen zum zwanghaften Horten gibt es erhöhte Werte in den Skalen Erwerb und Schwierigkeiten etwas wegzuwerfen, jedoch ist der Gesamtwert noch nicht über den kritischen Wert. Tahmasebi

6 Aussagen von Frau Z. Wenn ich neue Kleidungsstücke trage, dann werde ich gesehen. Ich kann die Kleidung nicht weggeben, das ist ein Stück von meiner Seele! Nach der Arbeit muss ich mir noch etwas Gutes tun! Das Leben ist nicht schön, da fehlt etwas, ich brauche doch auch ein bisschen was Schönes.

7 Frau Z. Finanzielle Situation: nicht verschuldetjedoch ein Vermögen von in 3 Jahre aufgebraucht. Alter der Patientin: 51 Jahre Familiäre Situation: Getrennt lebend Berufliche Situation: Angestellt Soziale Situation: Stabiler, aber kleiner Freundeskreis Diagnosen: Depression und pathologisches Kaufen

8 Pathologisches Kaufverhalten Kaufdauer zwischen 3 5 Stunden in der Woche Kaufartikel: Schuhe und Kleidung Einkaufsmenge zwischen 1 4 Artikel in der Woche Funktion des Kaufens: Spannungs und Emotionsregulation Bevorzugte Ware: auffallende Artikel Folgen des Kaufens: 1 Wohnraum ist nicht mehr Nutzbar, weil er voll mit Waren ist. Nadja

9 Zusätzliche Therapievereinbarungen Vereinbarung zur Verfügbarkeit von Geld während der Therapiezeit klären Umgang mit Kaufsituationen für die Therapiezeit klären Konsumtage, Konsumfrequenz und Konsumintensität bestimmen Evt. Kaufbegleiter vereinbaren Patienten schließen ein Therapievertrag mit sich

10 Die verhaltenstherapeutische Behandlung Erarbeitung des individuellen Teufelskreis Verhaltensanalysen über das spezifische Verhalten Protokolle über Kaufverlangen und das Kaufverhalten. Identifikation spezifischer Auslösereize für das Verhalten Geldmanagement Entwicklung einer individuellen Kaufhierachie

11 Die verhaltenstherapeutische Behandlung Erkennen der zugrundeliegenden Emotion und des unerfüllten Bedürfnisses, weshalb gekauft wird Veränderung der Kognitionen Aufbau alternativer Verhaltensweisen zur Belohnung und Selbstwertstärkung Stärkung der Selbstkontrollstrategien Stimuluskontrolle Verhaltensexperimente Exposition mit attraktiven Waren Rückfallprophylaxe

12 Der Teufelskreis des Kaufens Erhöhtes Kaufverhalten Zunehmende Diskrepanz zwischen Realem Erleben und erwünschtem Erleben Scham Kurzfristige Belohnung über Kaufen Leugnungsverhalten und Aufschiebeverhalten

13 Die Verhaltensanalyse eines 53 jährigen alkoholabhängigen Patienten mit pathologischem Kaufen

14 Externale Auslöser: Auslöser für Kaufattacken Geld zum Monatsanfang Shoppingcenter Kaufgelegenheit Schnäppchenangebote Werbung Internale Auslöser: Langeweile Einsamkeit Traurigkeit Freude

15 Veränderung von Kognitionen während der Behandlung Wenn ich mich mit der neuen Kleidung im Spiegel ansehe, dann sehe ich mich schöner, das gibt mir ein gutes Gefühl. Ich versuche nun jedes Mal, wenn ich in den Spiegel schaue, etwas positives an MIR zu entdecken. Ich merke es daran, dass ich mit dem Geld nicht auskomme. Ausserdem passt nichts mehr in meinen Kleiderschrank. Ich spare nun jeden Monat ein Teil meines Geldes für einen Urlaub. Kleidung brauche ich erst mal nicht.

16 Empfehlenswerte Literatur Verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual: Pathologisches Kaufen von A. Müller, M. der Zwaan, J.E. Mitchell Buch aus der Sicht einer Betroffenen: Kaufsucht. Mein Leben durch die Hölle von Sieglinde Zimmer-Fiene

Pathologischer PC- und Internetgebrauch

Pathologischer PC- und Internetgebrauch salus klinik Friedrichsdorf Pathologischer PC- und Internetgebrauch Dipl. Psych. Nadja Tahmassebi salus klinik Friedrichsdorf Pathologischer PC und Internetkonsum Gaming (Mehrpersonen Online Rollenspiele,

Mehr

Dipl. Psych. N. Tahmassebi Psych. Psychotherapeutin und Supervisorin. Friedrichsdorf

Dipl. Psych. N. Tahmassebi Psych. Psychotherapeutin und Supervisorin. Friedrichsdorf salus klinik Friedrichsdorf Die Analyse der Selbstregulations und Emotionsregulationsfertigkeiten von pathologischen Glücksspielern zur Förderung der Abstinenzfertigkeit Dipl. Psych. N. Tahmassebi Psych.

Mehr

BEUZPVU. Kognitive Verhaltenstherapie bei Anorexia und Bulimia nervosa. Corinna Jacobi Andreas Thiel Thomas Paul. Mit CD-ROM

BEUZPVU. Kognitive Verhaltenstherapie bei Anorexia und Bulimia nervosa. Corinna Jacobi Andreas Thiel Thomas Paul. Mit CD-ROM Corinna Jacobi Andreas Thiel Thomas Paul Kognitive Verhaltenstherapie bei Anorexia und Bulimia nervosa Mit CD-ROM 3., vollstandig iiberarbeitete Auflage BEUZPVU Vorwort zur III. Auflage IX Teil I Stdrungsbild

Mehr

Pathologisches Kaufen

Pathologisches Kaufen Pathologisches Kaufen Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Manual von Astrid Müller, Martina de Zwaan, James E. Mitchell 1. Auflage Pathologisches Kaufen Müller / de Zwaan / Mitchell schnell und portofrei

Mehr

Auftragserteilung. Auftragsart

Auftragserteilung. Auftragsart Auftragserteilung Ihr Name: Anschrift: Telefon: Fax: E-Mail: Erwachsene Auftragsart Kinder / Jugendliche Chiffre der/des Pat.: (Anfangsbuchstabe des Nachnamens und Geburtsdatum) weiblich männlich Erstantrag

Mehr

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre 1 Die vier Psychologien der Psychoanalyse.................... 3 Triebpsychologie/Libidotheorie (nach Freud)................. 4 Strukturmodell (

Mehr

Stengler Zwänge verstehen und hinter sich lassen

Stengler Zwänge verstehen und hinter sich lassen Stengler Zwänge verstehen und hinter sich lassen Die Autorin Katarina Stengler geb.: 1968, Priv.-Doz. Dr. med., verheiratet, 2 Kinder, Leiterin der Psychiatrischen Ambulanz und der Tagesklinik am Universitätsklinikum

Mehr

Automaten haben keine Gefühle und können auch niemanden verletzen

Automaten haben keine Gefühle und können auch niemanden verletzen SUCHTHILFE Automaten haben keine Gefühle und können auch niemanden verletzen Behandlung von pathologischen Glücksspielern am Beispiel der Fachklinik Ringgenhof Ute Brodd, Ulrich Albrecht, Fridolin Sandkühler

Mehr

Gemeinsam besser. Fachklinik Hase-Ems. Unsere Leistungen in der neuen Fachklinik Hase-Ems.

Gemeinsam besser. Fachklinik Hase-Ems. Unsere Leistungen in der neuen Fachklinik Hase-Ems. Prospekt "START" langdin auf Format NEU_Layout 1 08.05.15 12:35 Seite 1 Gemeinsam besser. Unsere Leistungen in der neuen Fachklinik Hase-Ems. Fachklinik Hase-Ems Prospekt "START" langdin auf Format NEU_Layout

Mehr

Computerspiel- und Internetsucht

Computerspiel- und Internetsucht Störungsspezifische Psychotherapie Computerspiel- und Internetsucht Ein kognitiv-behaviorales Behandlungsmanual von Klaus Wölfling, Christina Jo, Isabel Bengesser, Manfred E. Beutel, Kai W. Müller, Anil

Mehr

Genau, perfekt, zwanghaft

Genau, perfekt, zwanghaft Genau, perfekt, zwanghaft Spezialsprechstunde für Perfektionismus, Zwanghaftigkeit und Zwangsstörungen sanatoriumkilchberg PRIVATKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Genau, perfekt, zwanghaft Perfektionismus,

Mehr

Pathologisches Kaufen eine Suchterkrankung? Astrid Müller Klinik für Psychosomatik & Psychotherapie

Pathologisches Kaufen eine Suchterkrankung? Astrid Müller Klinik für Psychosomatik & Psychotherapie Pathologisches Kaufen eine Suchterkrankung? Astrid Müller Klinik für Psychosomatik & Psychotherapie Welche Variablen spielen eine Rolle? Psychische Komorbidität (n=171) Lebenszeitprävalenz Fast 90% hatten

Mehr

PATHOLOGISCHES KAUFEN Ursachen, Folgen und Behandlung

PATHOLOGISCHES KAUFEN Ursachen, Folgen und Behandlung PATHOLOGISCHES KAUFEN Ursachen, Folgen und Behandlung PD Dr. med. Dr. phil. Astrid Müller Klinik für Psychosomatik & Psychotherapie Forum für Suchtfragen, Basel, 15.11.2012 - Obwohl Frau M. gut verdiene,

Mehr

Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA)

Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA) Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA) Ein standardisiertes Programm Bearbeitet von Georg Adler 1. Auflage 2005. Taschenbuch. 167 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2403 7 Format (B

Mehr

1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung 5

1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung 5 VII 1 Narzissmus: Psychopathologie und Psychologie 3 1.1 Der Begriff»Narzissmus«: Geschichte und heutige Verwendung 3 1.2 Klassifikation und Diagnostik 4 1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der

Mehr

Zwänge verstehen und hinter sich lassen

Zwänge verstehen und hinter sich lassen Zwänge verstehen und hinter sich lassen Was Betroffene und Angehörige selbst tun können Bearbeitet von Katarina Stengler 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 152 S. Paperback ISBN 978 3 8304 3389 7 Format (B

Mehr

1 Erscheinungsbild der manisch-depressiven Störungen 3 Fallbeispiele 4. 2 Definitionskriterien Klassifikation 7 Differentialdiagnostik 14

1 Erscheinungsbild der manisch-depressiven Störungen 3 Fallbeispiele 4. 2 Definitionskriterien Klassifikation 7 Differentialdiagnostik 14 Inhalt Vorwort XI Teil I Störungsbild 1 Erscheinungsbild der manisch-depressiven Störungen 3 Fallbeispiele 4 2 Definitionskriterien Klassifikation 7 Differentialdiagnostik 14 3 Epidemiologie, Verlauf,

Mehr

Erstinterview. Aufgaben des psychosomatischen Erstgesprächs. 1. Die Erfassung der Beschwerden des Patienten

Erstinterview. Aufgaben des psychosomatischen Erstgesprächs. 1. Die Erfassung der Beschwerden des Patienten Erstinterview Martina Rauchfuß Medizinische Klinik m. SP Psychosomatik CCM Oberhavelkliniken Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie martina.rauchfuss@charite.de Aufgaben des psychosomatischen

Mehr

Junge Erwachsene Psychiatrie

Junge Erwachsene Psychiatrie Station für Adoleszentenpsychiatrie und -psychotherapie Junge Erwachsene Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Lebensphase: Erwachsenwerden 3 Entwicklungspsychotherapie 4 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Lebensphase:

Mehr

Ambulante Verhaltenstherapie bei pathologischem Glücksspiel

Ambulante Verhaltenstherapie bei pathologischem Glücksspiel Ambulante Verhaltenstherapie bei pathologischem Glücksspiel Symposium Glücksspielsucht aktueller Stand des Wissens München 03.12.2008 Petra Berg Inhalt Häufigkeit von pathologischem Spiel und ambulanter

Mehr

Pathologisches Kaufen. Dipl.-Psych. Dr. Patrick Trotzke

Pathologisches Kaufen. Dipl.-Psych. Dr. Patrick Trotzke Pathologisches Kaufen Dipl.-Psych. Dr. Patrick Trotzke patrick.trotzke@uni-due.de Gliederung 1. Phänomenologie 2. Epidemiologie 3. Ätiologie 4. Suchtkonzeption 5. Behandlung 1 Phänomenologie Phänomenologie

Mehr

Psychische Erkrankungen älterer Menschen - Worauf können wir uns einstellen? Wetzlar, den Dr. med. Nicole Cabanel Stellv.

Psychische Erkrankungen älterer Menschen - Worauf können wir uns einstellen? Wetzlar, den Dr. med. Nicole Cabanel Stellv. Psychische Erkrankungen älterer Menschen - Worauf können wir uns einstellen? Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen (Akademisches Lehrkrankenhaus der Justus Liebig-Universität Gießen) Vitos

Mehr

Depressive Kinder und Jugendliche

Depressive Kinder und Jugendliche Depressive Kinder und Jugendliche von Gunter Groen und Franz Petermann Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle Vorwort 9 Kapitel 1 1 Zum Phänomen im Wandel der Zeit 11 Kapitel 2 2

Mehr

Name: Straße: PLZ, Ort: Telefon privat: Geburtsdatum: Telefon mobil: Beruf:

Name:   Straße: PLZ, Ort: Telefon privat: Geburtsdatum: Telefon mobil: Beruf: Liebe Patientin, lieber Patient, bitte versuchen Sie, uns die folgenden Fragen möglichst konkret zu beantworten. Wir können uns dann schon vor der Therapie auf Ihre Bedürfnisse einstellen und mögliche

Mehr

DIGITAL JUNKIES - INTERNETABHÄNGIGKEIT

DIGITAL JUNKIES - INTERNETABHÄNGIGKEIT DGTAL JUNKES - NTERNETABHÄNGGKET Bochum, 20.3.2018 Ort, Datum DAGNOSTK Diagnostische Kriterien für nternet-gaming-disorder nternet Gaming Disorder des DSM-V DSM V Man spricht von nternetabhängigkeit, wenn

Mehr

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom > Basisbausteine > Individuelle Behandlungsbausteine nach spezieller Verordnung Zu unserer Klinik Die Mittelrhein-Klinik ist eine moderne Rehabilitationklinik

Mehr

Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung

Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung Die Beziehung zwischen Arzt und Patient von Iris Veit 1. Auflage 2010 Kohlhammer 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 020832 2 Zu Leseprobe

Mehr

Literatur. N. Hof fmann, B. Hofmann, Wenn Zwänge das Leben einengen, DOI / , Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

Literatur. N. Hof fmann, B. Hofmann, Wenn Zwänge das Leben einengen, DOI / , Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 155 Literatur N. Hof fmann, B. Hofmann, Wenn Zwänge das Leben einengen, DOI 10.1007/978-3-642-35352-9, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 156 Literatur Drosnin, M. (1987). Howard Hughes. Der Mann,

Mehr

Subtypen DSM IV: generalisierte soziale Phobie und spezifische soziale Phobie

Subtypen DSM IV: generalisierte soziale Phobie und spezifische soziale Phobie Soziale Phobie Eckdaten: Subtypen DSM IV: generalisierte soziale Phobie und spezifische soziale Phobie Lebenszeitprävalenz 13 %; dritthäufigste psych. Störung nach Alkohol und Depression, Frauen 1,5x häufiger.

Mehr

FALLKONZEPTION. Aufbau einer verhaltenstherapeutischen Falldarstellung

FALLKONZEPTION. Aufbau einer verhaltenstherapeutischen Falldarstellung FALLKONZEPTION Aufbau einer verhaltenstherapeutischen Falldarstellung 1 Deckblatt Inhaltsverzeichnis Problemstellung Psychischer Befund Problemanalyse Diagnosen Zielanalyse Therapieplan Therapieverlauf

Mehr

Motivation zur Veränderung bei Verhaltenssüchten

Motivation zur Veränderung bei Verhaltenssüchten 22. Zürcher Präventionstag, 11.3.2011 Verhaltenssüchte Exzessives Spielen, Surfen, Shoppen Motivation zur Veränderung bei Verhaltenssüchten Perspektive ambulante Psychiatrie und Psychotherapie Klinik für

Mehr

Symptomatik DGKJP-Leitlinien (2007) Predicting Time to Recovery Rohde et al. (2006) Schlussfolgerungen für die Therapie

Symptomatik DGKJP-Leitlinien (2007) Predicting Time to Recovery Rohde et al. (2006) Schlussfolgerungen für die Therapie Multiprofessionelle Behandlung der Depression im Kindes- und Jugendalter Kinder- und jugendpsychiatrischer Nachmittag 14.11.2012 Andreas Reichert Symptomatik DGKJP-Leitlinien (2007) Kleinkinder (1-3 Jahre)

Mehr

Abhängigkeitslinie. Klinik für Psychose und Abhängigkeit Spezialisiert auf die Therapie von Sucht mit Komorbidität

Abhängigkeitslinie. Klinik für Psychose und Abhängigkeit Spezialisiert auf die Therapie von Sucht mit Komorbidität Abhängigkeitslinie Spezialisiert auf die Therapie von Sucht mit Komorbidität Ganzheitliche Suchttherapie Das Psychiatriezentrum Münsingen bietet ein umfassendes Therapieangebot für alkoholund medikamentenabhängige

Mehr

Aus- und Weiterbildungsplan des St. Franziska-Stift (KH) 2. Hj.2018

Aus- und Weiterbildungsplan des St. Franziska-Stift (KH) 2. Hj.2018 Aus- und Weiterbildungsplan des St. Franziska-Stift (KH) 2. Hj.2018 Juli Thema 04.07.2018 Insomnie Frau Dr. N. Lemke-Trautmann Operante Verfahren 11.07.2018 Qualifizierter Entzug: Motivationsbehandlung

Mehr

1.4 Soziale Defizite Psychosoziale Beeinträchtigung und Lebensqualität 27

1.4 Soziale Defizite Psychosoziale Beeinträchtigung und Lebensqualität 27 Inhalt Vorwort 14 Teil I Störungsbild 1 Was ist eine 18 1.1 Zwangsgedanken und Zwangshandlungen 20 1.2 Klinische Erscheinungsbilder mit Fallbeispielen 22 1.3 Epidemiologie und Verlauf der Zwangsstörung

Mehr

1.4 Soziale Defizite Psychosoziale Beeinträchtigung und Lebensqualität 27

1.4 Soziale Defizite Psychosoziale Beeinträchtigung und Lebensqualität 27 Inhalt Vorwort 14 Teil I Störungsbild 1 Was ist eine 18 1.1 Zwangsgedanken und Zwangshandlungen 20 1.2 Klinische Erscheinungsbilder mit Fallbeispielen 22 1.3 Epidemiologie und Verlauf der Zwangsstörung

Mehr

Inhaltsverzeichnis ł *,- ;

Inhaltsverzeichnis ł *,- ; ł *,- ; 1 Klinische Psychologie 1 1.1 Einleitung... 1 1.2 Geschichte 2 1.3 Psychische Störungen 6 1.3.1 Begriff und Kriterien 6.1.3.2 Phänomenologie 7 1.3.3 Diagnostik 8 1.3.4 Epidemiologie 8 1.3.5 Ätiologie

Mehr

Ergebnisse früherer Studien

Ergebnisse früherer Studien Psychosoziale Belastungen und Gesundheitsstörungen Christian Albus, Alexander Niecke, Kristin Forster, Christina Samel Tagung des Interessenverbandes Contergangeschädigter NRW e.v. Köln, 09. April 2016

Mehr

Aus- und Weiterbildungsplan des St. Franziska-Stift (KH) 2. Hj.2018

Aus- und Weiterbildungsplan des St. Franziska-Stift (KH) 2. Hj.2018 Aus- und Weiterbildungsplan des St. Franziska-Stift (KH) 2. Hj.2018 Juli Thema 04.07.2018 Insomnie Frau Dr. N. Lemke-Trautmann Operante Verfahren 11.07.2018 Qualifizierter Entzug: Motivationsbehandlung

Mehr

Hilfsangebote im Kontext von Psychotherapie

Hilfsangebote im Kontext von Psychotherapie Hilfsangebote im Kontext von Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Peter Lehndorfer 25. März 2010 AD(H)S Fachtagung StMAS Als leitliniengerecht

Mehr

Konzept zur stationären Behandlung Medikamentenabhängiger Lippstädter Modell

Konzept zur stationären Behandlung Medikamentenabhängiger Lippstädter Modell Medikamentenabhängigkeit: Gemeinsam handeln! Berlin, 23.04.2007 Konzept zur stationären Behandlung Medikamentenabhängiger Lippstädter Modell Warstein LWL-Kliniken Warstein und Lippstadt Lippstadt Medikamentenabhängige

Mehr

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll helfen, Ihre ambulante Psychotherapie einzuleiten bzw.

Mehr

Klinfor Adipositas (auch) ein psychisches Problem?

Klinfor Adipositas (auch) ein psychisches Problem? Klinfor 2011 Adipositas (auch) ein psychisches Problem? Dipl.-Psych. Ilka Rühl Dipl.-Psych. Tanja Strecker-von Kannen Adipositaszentrum Rorschach 2 Übersicht Welche psychischen Probleme stehen im Zusammenhang

Mehr

SEXSUCHT Published on Paarberatung & Sexualberatung (

SEXSUCHT Published on Paarberatung & Sexualberatung ( Sexsucht zerstört Ihre Beziehung und Ihre Sexualität. Ständige Gedanken an Sex beeinträchtigen ihren Alltag? Ihre Konzentration leidet? Sie bewegen sich stundenlang auf Plattformen? Sie schauen lieber

Mehr

Burnout und Stressfolgestörungen

Burnout und Stressfolgestörungen Burnout und Stressfolgestörungen Statt ausgebrannt wieder Feuer und Flamme für das Leben Mit Burnout wird eine arbeitsbedingte Stressfolgestörung bezeichnet, die zu einem anhaltend negativen Gemütszustand

Mehr

Ihr Anliegen für Beratung. Ihr Anliegen für Behandlung. Sie wenden sich an sowhat, wenn

Ihr Anliegen für Beratung. Ihr Anliegen für Behandlung. Sie wenden sich an sowhat, wenn www.sowhat.at Ihr Anliegen für Beratung Sie wenden sich an sowhat, wenn WER ZU VIEL ABNIMMT, VERLIERT MEHR ALS NUR EIN PAAR KILO. Ihre Gedanken ständig um den eigenen Körper und Ihr Körpergewicht kreisen.

Mehr

Burnout und Stressfolgestörungen

Burnout und Stressfolgestörungen Burnout und Stressfolgestörungen Statt ausgebrannt wieder Feuer und Flamme für das Leben Mit Burnout wird eine arbeitsbedingte Stressfolgestörung bezeichnet, die zu einem anhaltend negativen Gemütszustand

Mehr

Depressive Kinder und Jugendliche

Depressive Kinder und Jugendliche Depressive Kinder und Jugendliche von Groen und Franz Petermann 2., überarbeitete Auflage HOGREFE GÖTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO CAMBRIDGE, MA AMSTERDAM KOPENHAGEN STOCKHOLM Vorwort 5 1

Mehr

Erste Hilfe bei starken Emotionen

Erste Hilfe bei starken Emotionen Erste Hilfe bei starken Emotionen Eine Anleitung zum etwas anderen Umgang mit unangenehmen Gefühlen. Für mehr innere Freiheit! Erste Hilfe-Toolkit In wenigen Schritten zur wahren Botschaft Deiner Emotionen

Mehr

Fragebogen für Patientinnen und Patienten

Fragebogen für Patientinnen und Patienten Fragebogen für Patientinnen und Patienten Chiffre: Datum: Liebe Patientin, lieber Patient, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich mit einem Fragenbogen auf Sie zukomme. Falls Sie die Therapie von

Mehr

Therapiestation für Abhängigkeit Münsingen TAM. Klinik für Psychose und Abhängigkeit

Therapiestation für Abhängigkeit Münsingen TAM. Klinik für Psychose und Abhängigkeit Therapiestation für Abhängigkeit Münsingen TAM Foto: Theres Balz 2 Wann braucht jemand Hilfe? Eine Sucht entwickelt sich schleichend. Deswegen erkennen Abhängige und ihre Angehörigen das süchtige Verhalten

Mehr

Fragebogen zum Thema:

Fragebogen zum Thema: Fragebogen zum Thema: Selbstverletzendes Verhalten Verarbeitung und Bewertung sichtbarer Narben im zeitlichen Verlauf Sehr geehrte/r Teilnehmerin/er, vorab möchte ich Ihnen meinen Dank für die Bereitschaft

Mehr

Psychotherapie. Rudolf Klußmann

Psychotherapie. Rudolf Klußmann Rudolf Klußmann Psychotherapie Psycho analytische Entwicklungspsychologie Neurosenlehre Psychosomatische Grundversorgung B ehandlungsver fahren Aus- und Weiterbildung Dritte, vollständig überarbeitete

Mehr

Exzessives Kaufen und Kaufsucht Hintergründe, Mechanismen und mögliche Interventionen

Exzessives Kaufen und Kaufsucht Hintergründe, Mechanismen und mögliche Interventionen Exzessives Kaufen und Kaufsucht Hintergründe, Mechanismen und mögliche Interventionen Dr. Oliver Büttner Angewandte Sozialpsychologie & Konsumentenverhaltensforschung Universität Wien Überblick 1. Problematisches

Mehr

Ulrich Stangier Thomas Heidenreich Monika Peitz. Soziale Phobien. I Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual BEUZPVU

Ulrich Stangier Thomas Heidenreich Monika Peitz. Soziale Phobien. I Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual BEUZPVU Ulrich Stangier Thomas Heidenreich Monika Peitz Soziale Phobien I Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual BEUZPVU Vorwort IX Teil I Störungsbild ( Das Erscheinungsbild Sozialer Phobien:

Mehr

Psychologisches Screening

Psychologisches Screening Patient / in: Therapeut: Datum: Diagnosen: Diktat: erledigt Psychologisches Screening Anlass der Vorstellung / Zuweisung Beschreibung der Schmerzen Lokalisation / Häufigkeit / Intensität Beginn / damalige

Mehr

Meine Entscheidung für ein Behandlungssetting Mein individueller Behandlungsweg

Meine Entscheidung für ein Behandlungssetting Mein individueller Behandlungsweg Meine Entscheidung für ein Behandlungssetting Mein individueller Behandlungsweg Wo stehe ich? Welche Möglichkeiten habe ich? Wo kann ich mich beraten lassen? Wurde bei mir von einem Facharzt oder Psychotherapeuten

Mehr

Fragebogen zu selbstverletzendem Verhalten (FSSV):

Fragebogen zu selbstverletzendem Verhalten (FSSV): FSVV / 2006 Reicherzer / Brandl Code-Nummer: Name, Vorname: Geburtsdatum: Datum: Fragebogen zu selbstverletzendem Verhalten (FSSV): Unter selbstverletzendem Verhalten versteht man bewusste Handlungen,

Mehr

Fragebogen zur Erhebung empirischer Daten zur Erkrankung von Demenz Für Betroffene und Angehörige. Ihr Wohnort (mit Postleitzahl):

Fragebogen zur Erhebung empirischer Daten zur Erkrankung von Demenz Für Betroffene und Angehörige. Ihr Wohnort (mit Postleitzahl): Fragebogen zur Erhebung empirischer Daten zur Erkrankung von Demenz Für Betroffene und Angehörige Persönliche Daten Geschlecht: Männlich Weiblich Ihr Wohnort (mit Postleitzahl): Ihr Alter: Unter 20 Jahre

Mehr

Ambulante Rehabilitation Sucht

Ambulante Rehabilitation Sucht Suchtberatungs- und behandlungsstellen des Caritasverbandes im Bistum Dresden-Meißen Ambulante Rehabilitation Sucht Erfahrungen in einem Behandlungsfeld der Suchtkrankenhilfe Übersicht Indikationskriterien

Mehr

WENN KAUFEN ZUM ZWANG WIRD! Jede vierte Person in Österreich ist kaufsuchtgefährdet Vorbeugende Hilfe und Therapieangebote sind wichtig!

WENN KAUFEN ZUM ZWANG WIRD! Jede vierte Person in Österreich ist kaufsuchtgefährdet Vorbeugende Hilfe und Therapieangebote sind wichtig! PRESSE- GESPRÄCH 13.07.2017 WENN KAUFEN ZUM ZWANG WIRD! Jede vierte Person in Österreich ist kaufsuchtgefährdet Vorbeugende Hilfe und Therapieangebote sind wichtig! GABRIELE ZGUBIC Leiterin der Abteilung

Mehr

Nachname:...Vorname: Straße:... PLZ:...Ort:... Geburtsdatum:... Höchster Schulabschluss:... Erlernter Beruf:... Derzeitige berufl. Tätigkeit:...

Nachname:...Vorname: Straße:... PLZ:...Ort:... Geburtsdatum:... Höchster Schulabschluss:... Erlernter Beruf:... Derzeitige berufl. Tätigkeit:... Seite: 1 O Lassen Sie sich zur Beantwortung der Fragen Zeit. O Trifft eine Frage/Aussage nicht zu, lassen Sie das Feld leer. O Bei den meisten Fragen reichen Stichpunkte, Details im persönlichen Gespräch.

Mehr

Warum ist dieses Thema wichtig?

Warum ist dieses Thema wichtig? DDr. Wolfgang Till, Wien Unterstützung von Hinterbliebenen in den ersten Stunden und Tagen nach einem.. und auch noch später Warum ist dieses Thema wichtig? 6-10 Menschen sind nach einem unmittelbar und

Mehr

SCHULABSENTISMUS ALLES PSYCHE? SCHULABSENTISMUS AUS KINDER-UND JUGENDPSYCHIATRISCHER SICHT

SCHULABSENTISMUS ALLES PSYCHE? SCHULABSENTISMUS AUS KINDER-UND JUGENDPSYCHIATRISCHER SICHT SCHULABSENTISMUS ALLES PSYCHE? SCHULABSENTISMUS AUS KINDER-UND JUGENDPSYCHIATRISCHER SICHT MARION KOLB 01.03.2017 Schulabsentismus 1. Schulabsentismus aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht a. Definition

Mehr

Stärker als die Angst

Stärker als die Angst 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Michael Rufer Heike Alsleben Anaela Weiss Stärker als die Angst Ratgeber

Mehr

BÄK im Dialog Chancen und Wert der ärztlichen Psychotherapie

BÄK im Dialog Chancen und Wert der ärztlichen Psychotherapie DR. MED. NORBERT HARTKAMP Facharzt für Psychosomatische Medizin BÄK im Dialog Chancen und Wert der ärztlichen Psychotherapie Ärztliche Psychotherapie aus Sicht der Psychosomatik 11.11.2017 Berlin Dr. Hartkamp

Mehr

Schwerpunktberatungsstelle Glücksspielsucht Diakonisches Werk im Kirchenkreis Herford e.v.

Schwerpunktberatungsstelle Glücksspielsucht Diakonisches Werk im Kirchenkreis Herford e.v. Glücksspiel - Sucht - Prävention Glücksspielsucht Diakonisches Werk im Kirchenkreis Herford e.v. Glücksspiele Unterschied Glücksspielen - Spielen Glücksspielen: Es wird auf den Ausgang eines zufallsbedingten

Mehr

Verhaltenssüchte gesellschaftliche und individuell-psychosoziale Folgekosten Kai W. Müller & Klaus Wölfling

Verhaltenssüchte gesellschaftliche und individuell-psychosoziale Folgekosten Kai W. Müller & Klaus Wölfling Verhaltenssüchte gesellschaftliche und individuell-psychosoziale Folgekosten Kai W. Müller & Klaus Wölfling E-Mails Shopping Online-Spiele Online-Recherche Chats Online-Gambling Online-Sex Online-Communities

Mehr

Angehörigenarbeit in der akutpsychiatrischen Behandlung

Angehörigenarbeit in der akutpsychiatrischen Behandlung Angehörigenarbeit in der akutpsychiatrischen Behandlung Janis Brakowski Stv. Zentrumsleiter Akutpsychiatrie Oberarzt Station F2 für Früherkennung und behandlung von Psychosen Psychiatrische Universitätsklinik

Mehr

Glücksspielsucht im Alter. Heike Hinz AHG Kliniken Wigbertshöhe/Richelsdorf

Glücksspielsucht im Alter. Heike Hinz AHG Kliniken Wigbertshöhe/Richelsdorf Glücksspielsucht im Alter Heike Hinz AHG Kliniken Wigbertshöhe/Richelsdorf Patientengruppen in der AHG Klinik Wigbertshöhe 2 Seniorengruppen 1. 50 bis 65-Jährige 2. 60 bis 80-Jährige (auch Medikamentenabhängige)

Mehr

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung Die Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) des Vereins Das fünfte Rad e.v. befindet sich zentral in Oberschöneweide. Unweit der Spreehöfe liegt die KBS in einer ruhigen und grünen Nebenstraße. Die hellen,

Mehr

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie Baustein Theorie Die theoretische Weiterbildung setzt sich aus insgesamt 240 Stunden zusammen, deren Themen Systemisches Basiswissen, Systemische Diagnostik, Therapeutischer Kontrakt und Systemische Methodik

Mehr

Praktikumsbericht - Kurzfassung

Praktikumsbericht - Kurzfassung Praktikumsbericht - Kurzfassung über das Berufspraktikum in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Fachpsychotherapie des Christophsbads Göppingen (02.03.15-03.04.15 und 17.08.15-02.10.15) Verena

Mehr

SCHLAFZIMMER BASIC. Mach dich auf die Reise in deinen eigenen Räumen und suche den optimalen Raum aus

SCHLAFZIMMER BASIC. Mach dich auf die Reise in deinen eigenen Räumen und suche den optimalen Raum aus Schritt 1 Entdeckungsreise : Mach dich auf die Reise in deinen eigenen Räumen und suche den optimalen Raum aus 1. Frag dich, nach welchen Kriterien du beim Einzug den Raum als dein Schlafzimmer ausgewählt

Mehr

Glücksspiel als Suchterkrankung. Dr. Aleksandra Kulik

Glücksspiel als Suchterkrankung. Dr. Aleksandra Kulik Ich habe keine Kontrolle mehr über das Glücksspiel Glücksspiel als Suchterkrankung Dr. Aleksandra Kulik Definition Glücksspiel: Spiel, bei dem der Erfolg, Gewinn oder Verlust fast nur vom Zufall abhängt

Mehr

1. Interventionssetting. 2. Multimodale Behandlung. ambulant teilstationär stationär

1. Interventionssetting. 2. Multimodale Behandlung. ambulant teilstationär stationär 1. Interventionssetting Rohde / M. Puth Hölscher-Regener AWO Dortmund GmbH Brüderweg. Dortmund, Bornstr. ambulant teilstationär stationär 2. Multimodale Behandlung 2.1 Aufklärung und Beratung der Eltern

Mehr

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung zur ersten Auflage 1 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5, Markus Haass 2.1 Einführung in die normale Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems - 5 2.2 Arterielle

Mehr

Teilnehmerinformation zur Studie. Internettherapie für Hinterbliebene nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen durch Suizid

Teilnehmerinformation zur Studie. Internettherapie für Hinterbliebene nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen durch Suizid Teilnehmerinformation zur Studie Internettherapie für Hinterbliebene nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen durch Suizid Liebe Teilnehmerin und lieber Teilnehmer, als Erstes möchten wir uns ganz

Mehr

Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz

Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz Helga Schneider-Schelte 21. September 2016 Unser Gedächtnis Das normal arbeitende Gehirn speichert Informationen ab (Kurzzeitgedächtnis) und

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Vorwort 11. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Vorwort 11 1 Die kognitive Verhaltenstherapie im Überblick 15 1.1 Komponenten der KVT 16 1.1.1 Verhaltensanalyse 16 1.1.2 Fertigkeitstraining 16 1.1.3 Entscheidende Schritte 17 1.2 Parameter der KVT 17

Mehr

Forum Freud-Institut. 10. Februar 2017

Forum Freud-Institut. 10. Februar 2017 Forum Freud-Institut 10. Februar 2017 2 Psychotherapie was meint das Krankenversicherungsrecht dazu? Voraussetzungen und Grenzen der Psychotherapie aus der Sicht des Krankenversicherungsrechts Prof. Dr.

Mehr

Gemeinsame Entstehungsbedingungen von stoffgebundenen und nicht-stoffgebundenen Süchten

Gemeinsame Entstehungsbedingungen von stoffgebundenen und nicht-stoffgebundenen Süchten Gemeinsame Entstehungsbedingungen von stoffgebundenen und nicht-stoffgebundenen Süchten Dr. Dilek Sonntag, Dipl.-Psych. Unter Mitarbeit von Dipl.-Psych. Christina Bauer Dipl.-Psych. Anja Eichmann IFT Institut

Mehr

Wenn Figur, Gewicht und Aussehen im Mittelpunkt stehen. Spezialsprechstunde für Essstörungen PRIVATKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE

Wenn Figur, Gewicht und Aussehen im Mittelpunkt stehen. Spezialsprechstunde für Essstörungen PRIVATKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Wenn Figur, Gewicht und Aussehen im Mittelpunkt stehen Spezialsprechstunde für Essstörungen sanatoriumkilchberg PRIVATKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Wenn Figur, Gewicht und Aussehen im Mittelpunkt

Mehr

Der Community Reinforcement Approach

Der Community Reinforcement Approach Der Community Reinforcement Approach Belohnung als Leitprinzip in der Versorgung abhängigkeitskranker Menschen Jochen Bickel Caritas Suchthilfe Beratung Behandlung Betreutes Wohnen 64646 Heppenheim Caritas

Mehr

Medizinische Hilfe und soziale Beratung für Flüchtlinge ohne Krankenversicherung

Medizinische Hilfe und soziale Beratung für Flüchtlinge ohne Krankenversicherung Andocken Medizinische Hilfe und soziale Beratung für Flüchtlinge ohne Krankenversicherung Allgemeine medizinische Versorgung Gynäkologie und Geburtshilfe Sozialberatung Aktuelle Informationen für Spender

Mehr

Motivation und Ziele in der Kognitiven Verhaltenstherapie bei Essstörungen

Motivation und Ziele in der Kognitiven Verhaltenstherapie bei Essstörungen Motivation und Ziele in der Kognitiven Verhaltenstherapie bei Essstörungen Corinna Terpitz Leitende Psychologin und Psychotherapeutin Klinische Ernährung, Bereich Adipositas und Essstörungen Einführung

Mehr

Maßnahmen zur Bewältigung von Arbeitsplatzbelastungen

Maßnahmen zur Bewältigung von Arbeitsplatzbelastungen Maßnahmen zur Bewältigung von Arbeitsplatzbelastungen Inhalte, Effekte und Ausblick Dr. Nadine Schuster Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie Universität Mainz Hintergrund Laut BARMER-Gesundheitsreport

Mehr

INFORMATIONEN FÜR ELTERN

INFORMATIONEN FÜR ELTERN INFORMATIONEN FÜR ELTERN WIR ENGAGIEREN UNS Sehr geehrte Eltern! Sie machen sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes? Als fachkompetente Klinik können wir Ihnen Hilfe bieten. Hierzu wollen wir zunächst

Mehr

Is(s) was?! Ess-Störungen

Is(s) was?! Ess-Störungen Is(s) was?! Ess-Störungen Wie Eltern und Fachleute helfen können M. Gerlinghoff Würzburg 29. Juni 2011 Ess-Störungen Anorexie Bulimie Binge-eating Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Diagnostische Kriterien

Mehr

Der von Ihnen ausgefüllte Fragebogen wird nicht an Ihre Krankenkasse weitergeleitet.

Der von Ihnen ausgefüllte Fragebogen wird nicht an Ihre Krankenkasse weitergeleitet. ANAMNESE- FRAGEBOGEN Liebe Patientin, lieber Patient, um die Therapie im Kostenerstattungsverfahren von Ihrer Krankenkasse finanzieren zu lassen, ist ein ausführlicher psychotherapeutischer Bericht über

Mehr

Wenn Alkohol zum Problem wird

Wenn Alkohol zum Problem wird Wenn Alkohol zum Problem wird Suchtgefahren erkennen - den Weg aus der Abhängigkeit finden Bearbeitet von Michael Soyka 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 168 S. Paperback ISBN 978 3 8304 3415 3 Format (B x

Mehr

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Alles wahre Leben ist Begegnung. martin buber Die Tagesklinik Witten ist eine teilstationäre Einrichtung zur Behandlung psychisch erkrankter Menschen,

Mehr

In der Anlage erhalten Sie einige Unterlagen. Dieses ist ein Fragebogen über Hintergrundinformationen für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen.

In der Anlage erhalten Sie einige Unterlagen. Dieses ist ein Fragebogen über Hintergrundinformationen für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Dr. med. Ullrich Lampert Jugendpsychiatrie Liebe Eltern! Liebe Sorgeberechtigte! Gemeinschaftspraxis Sie baten um einen Termin für Ihr Kind. In der Anlage erhalten Sie einige Unterlagen. Dieses ist ein

Mehr

Wirkfaktoren der Psychotherapie 23 Künftige Therapieforschung Einführung Merkmale der Verhaltenstherapie 30

Wirkfaktoren der Psychotherapie 23 Künftige Therapieforschung Einführung Merkmale der Verhaltenstherapie 30 Grundlagen der Verhaltenstherapie 21 1 Wirksamkeit der Psychotherapie 22 C. A. Batra Einführung 22 1.3 Auswahl einer wirksamen Psychotherapie... 25 Wirkfaktoren der Psychotherapie 23 Künftige Therapieforschung

Mehr