IMAAP Internal Management Adequacy Assessment Process

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IMAAP Internal Management Adequacy Assessment Process"

Transkript

1 IMAAP Internal Management Adequacy Assessment Process

2 Beispielbilanz AKTIVA HGB- Buchwert PASSIVA HGB- Buchwert Wir haben es geschafft unsere Bank gut zu positionieren und alle Anforderungen umzusetzen. Kasse 20 Sichteinlagen EAEG etabliert 210 Tagesgeld KI 10 Sichteinlagen EAEG 160 Wohnimmobilienkredite 560 Termingelder Lz. < 12 M 150 unbelastet 260 Einlagen EAEG Lz. > 12 M 80 belastet 300 Einlagen EAEG Lz. > 12 M 20 EWB -40 Tagesgeld Kreditinstitute 120 Firmenkundenkredite 460 Rückstellung Derivate 0 unbelastet 370 Pfandbriefe 350 belastet 90 IHS 200 EWB -30 Nachrangkapital 20 Bundesanleihe 100 Eigenkapital 70 Pfandbrief L2A 100 IHS KI 100 Sachanlagen 100 Summe Summe Seite 2

3 (Ausgewählte) Kennzahlen aus der Beispielbilanz zeigen die Einhaltung der aufsichtsrechtlichen Mindestanforderungen Säule I Kapital Liquidität CET1-Ratio (KSA) Kernkapital nach Abzug 65,000 RWA (KSA) 860,400 Kernkapital nach Abzug 65,000 LR 4,69% Bilanzaktiva, Zusagen und Derivateforderungen 1385,000 Liquipuffer 205,000 7,55% LCR 500,00% Nettoabfluss 41,000 stabile Refinanzierung 1083,500 NSFR 106,02% erforderliche stabile Refinanzierung 1022,000 Säule II ICAAP ICAAP 99,9% ökonomisches Gesamtrisiko 46,547 Risikodeckungspoential Gone Concern 191,000 24,37% Seite 3

4 Quellen von Kennzahlen erstrecken sich über alle Themenfelder des Aufsichtsrechts und der Unternehmenssteuerung (Auswahl) CRR CRD IV MaRisk SREP BRRD Aufsicht Controlling Umfeld Kapital: CET1-Ratio; Total Capital Ratio, Leverage Ratio samt Mindestanforderungen Liquidität: LCR; NSFR samt Mindestanforderungen Risikotragfähigkeits-Framework: Going Concern; Liquiditätsansatz Ausgestaltung eines Systems an Frühwarnindikatoren Beobachtung und Steuerung von Schlüsselindikatoren Ableitung von Teil-Scores und Overall-SREP-Scores Sanierung: Sanierungsindikatoren (MaSan / RTS für Sanierungsindikatoren) Abwicklung: Bail-In Quote, MREL-uote EBA Risk Dashboard: Auswahl, Definition und Ampelschaltung Unternehmenssteuerung; Bilanzstruktur Marktspezifische und makroökonomische Kennzahlen Seite 4

5 Herausforderung: Kennzahlen unterliegen als interne und externe Indikatoren eine Vielzahl an Steuerungs- und Limitierungsimpulse Exemplarisch CET1-Ratio Kernkapital nach Abzug RWA Interne Perspektive Steuerungsgröße Säule 1 (CRR) Säule 2 (RTF / SREP) MaRisk Frühwarnindikator BRRD Sanierungsindikator Institutsvergütung Externe Perspektive Limitierungsgröße EZB CA 2014 (AQR; Stresstest) SREP Schlüsselindikator CRR/CRDIV Mindestanforderung EBA Risk Dashboard Vielzahl an Steuerungs- und Limitierungsimpulse Seite 5

6 1. Schritt für eine erfolgreiche Gesamtbanksteuerung: Identifikation und Verstehen von Wirkungszusammenhänge Netzplan für Indikator CET1-Ratio (Auszug) Seite 6

7 2. Schritt für eine erfolgreiche Gesamtbanksteuerung: Strukturierung und Priorisierung von Indikatoren und Impulsen Aufsichtliche Veröffentlichungen beinhalten Vorschlag für die Strukturierung der Indikatoren Kapital Risikoprofil Liquidität Profitabilität Asset-Qualität Struktur Sonstige z.b. CET1-Ratio, Leverage Ratio z.b. RTF-Auslastungsgrade z.b. LCR, NSFR, interne Liquiditätsmaße z.b. Return on Equity, Cost-Income-Ratio z.b. Non performing loans-ratio z.b. Bilanzsumme, MREL-Quote z.b. Marktspezifische und makroökonomische Kennzahlen Priorisierung von Kennzahlen und deren Steuerungs-/Limitimpulse Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 a) Sanierungsindikatoren b) SREP Schlüsselindikatoren c) CRR / CRD IV Kennzahlen Frühwarnindikatoren Institutsvergütungsvorschrift Seite 7

8 Vielzahl von Kennzahlen liefern Steuerungsimpulse, die einer Darstellung bedürfen und ggfs. unterschiedliche Richtungen haben externe Grenze interne Grenze simulierte Kennzahl Seite 8

9 Strategieprozess 2016 kommt zu folgenden Ergebnis Knapp 50% der Refinanzierung besteht aus (kurzfristigen) Kundeneinlagen und Interbankengeschäft Vor dem Hintergrund der neuen Liquiditätsmonitoringtools sollte der Fundingmix verbessert werden Gleichzeitig soll die langfristige Finanzierung damit gestärkt werden Strategische Maßnahmen: Pfandbriefemission in Höhe von 400 Deckung aus wohnwirtschaftlichen und gewerblichen Immobilienfinanzierungen Sichteinlagen ohne gesetzliche Einlagensicherung werden abgezogen Reduktion von Sichteinlagen (spart auch Beiträge für die Einlagensicherung) sowie der teureren ungedeckten Refinanzierung (IHS) moderates Wachstum im Kreditgeschäft (+50) Seite 9

10 Bilanz nach Umsetzung der Strategie AKTIVA HGB- Buchwert Bestand+ PASSIVA HGB- Buchwert Bestand+ Kasse Sichteinlagen EAEG etabliert Tagesgeld KI Sichteinlagen EAEG Wohnimmobilienkredite Termingelder Lz. < 12 M unbelastet Einlagen EAEG Lz. > 12 M belastet Einlagen EAEG Lz. > 12 M EWB Tagesgeld Kreditinstitute Firmenkundenkredite Rückstellung Derivate 0 0 unbelastet Pfandbriefe belastet IHS EWB Nachrangkapital Bundesanleihe Eigenkapital Pfandbrief L2A IHS KI Sachanlagen Summe Summe Seite 10

11 Eine Berichtsperiode später: Überraschung im nächsten Vorstandsreport Kennzahl Formel aktueller Bestand, Tendenz, reg. Verstoß CET1-Ratio (KSA) Kernkapital nach Abzug 65,000 65,000 7,55% RWA (KSA) 860, ,166 7,30% q ICAAP 99,9% ökonomisches Gesamtrisiko 46,547 46,332 24,37% 24,26% Risikodeckungspoential Gone Concern 191, ,000 p LR Kernkapital nach Abzug 65,000 65,000 4,69% 4,53% Bilanzaktiva, Zusagen und Derivateforderungen 1385, ,000 q LCR Liquipuffer 205, , ,00% 536,82% p Nettoabfluss 41,000 38,188 stabile Refinanzierung 1083, ,750 NSFR 106,02% 98,09% q erforderliche stabile Refinanzierung 1022, ,000 M Seite 11

12 Problemerörterung: ASF- und RSF-Faktoren Die wegen der Pfandbriefemission erforderliche Umwidmung der Kreditbestände von unbelastet in belastet hat aufgrund der festgelegten Faktoren große Auswirkungen auf die erforderliche stabile Refinanzierung Wohnimmobilienkredite von 65 % auf 100 % Gewerbliche Immobilienkredite von 85 % auf 100 % Passivisch (stabile Refinanzierung) sind hingegen kaum Auswirkungen zu beobachten Die Erhöhung der Bilanzsumme hat auch nur einen nachgeordneten Effekt. Unterstellt sie kommt aus der Pfandbriefemission und den belasteten Krediten ist die NSFR hier 100 % Sofortmaßnahme: Aktivtausch unter Beachtung der Faktoren von Bankenanleihen (85%) zu Level 2a Pfandbriefen (5%) Darunter leidet ein wenig die Rentabilität Seite 12

13 Bilanz mit RSF und ASF Faktoren AKTIVA HGB- Buchwert Bestand+ RSF Faktor PASSIVA HGB- Buchwert Bestand+ ASF Faktor Kasse % Sichteinlagen EAEG % etabliert Tagesgeld KI % SichteinlagenEAEG % Wohnimmobilienkredite Termingelde Lz. < 12 M % unbelastet % Einlagen belastet % Einlagen EAEG Lz. > 12 M EAEG Lz. > 12 M % % EWB % Tagesgeld Kreditinstitute % Firmenkundenkredite RückstellungDerivate 0 0 unbelastet % Pfandbriefe % belastet % IHS % EWB % Nachrangkapital % Bundesanleihe % Eigenkapital % Pfandbrief L2A % IHS KI % Sachanlagen % Summe Summe Seite 13

14 Bilanz nach Umsetzung der Sofortmaßnahme AKTIVA HGB- Buchwert Bestand+ PASSIVA HGB- Buchwert Bestand+ Kasse Sichteinlagen EAEG etabliert Tagesgeld KI Sichteinlagen EAEG Wohnimmobilienkredite Termingelder Lz. < 12 M unbelastet Einlagen EAEG Lz. > 12 M belastet Einlagen EAEG Lz. > 12 M EWB Tagesgeld Kreditinstitute Firmenkundenkredite Rückstellung Derivate 0 0 unbelastet Pfandbriefe belastet IHS 0 0 EWB Nachrangkapital Bundesanleihe Eigenkapital Pfandbrief L2A IHS KI Sachanlagen Summe Summe Seite 14

15 Eine Berichtsperiode später Kennzahl Formel aktueller Bestand, Tendenz, reg. Verstoß CET1-Ratio (KSA) Kernkapital nach Abzug 65,000 65,000 7,30% RWA (KSA) 890, ,228 7,48% p ICAAP 99,9% ökonomisches Gesamtrisiko 46,332 45,993 24,26% 24,08% Risikodeckungspoential Gone Concern 191, ,000 p LR Kernkapital nach Abzug 65,000 65,000 4,53% 4,53% Bilanzaktiva, Zusagen und Derivateforderungen 1435, ,000 u LCR Liquipuffer 205, , ,82% 648,12% p Nettoabfluss 38,188 38,188 stabile Refinanzierung 1144, ,750 NSFR 98,09% 101,57% p erforderliche stabile Refinanzierung 1167, ,000 Seite 15

16 sind zwar Kapital, ICAAP und Liquidität im grünen Bereich, nur leidet ein wenig die Rentabilität ein wenig Kennzahl Formel aktueller Bestand, Tendenz, reg. Verstoß ROE ökonomisch geplantes GuV-Ergebnis 12,355 11,855 7,44% 7,14% q ökonomisches Eigenkapital 166, ,000 Strategische Überlegungen: Optimierung der Renditekennzahlen Return on Equity, Zinsüberschuss, weitere Aspekte Motivation: die bislang betrachteten Kennzahlen liegen nach den ersten beiden Maßnahmen im grünen Bereich Limitierender Faktor aus den betrachteten Kennzahlen scheint die NSFR, die nur knapp über 100% liegt stabile Refinanzierung 1144, ,750 NSFR 98,09% 101,57% p erforderliche stabile Refinanzierung 1167, ,000 Und dann stellt die Aufsicht neue individuelle Anforderungen an unsere Bank Seite 16

17 Problemerörterung: SREP-Bescheid der EZB mit individueller CET1-Quote 8% für unser Beispielinstitut Formaler Hintergrund: Aufsicht legt fest, dass über die regulatorische Mindestanforderung hinaus ein höheres Mindestkapital vorzuhalten ist (hier für hartes Kernkapital) Rechtsgrundlage: Verordnung (EU) Nr. 1024/2013 (SSM VO) Art. 16, sofort gültig CET1-Ratio (KSA) Kernkapital nach Abzug 65,000 65,000 7,30% 7,48% p RWA (KSA) 890, ,228 M Maßnahmen Aktivtausch unter Beachtung der Kapitalbelastung, Reduzierung Immobilienbestand durch Sale-Lease-Back eigener Gebäude Alternativ könnte die individuelle CET1-Quote auch durch eine Kapitalerhöhung sichergestellt werden. Seite 17

18 Bilanz nach Umsetzung der Sofortmaßnahme AKTIVA HGB- Buchwert Bestand+ PASSIVA HGB- Buchwert Bestand+ Kasse Sichteinlagen EAEG etabliert Tagesgeld KI Sichteinlagen EAEG Wohnimmobilienkredite Termingelder Lz. < 12 M unbelastet Einlagen EAEG Lz. > 12 M belastet Einlagen EAEG Lz. > 12 M EWB Tagesgeld Kreditinstitute Firmenkundenkredite Rückstellung Derivate 0 0 unbelastet Pfandbriefe belastet IHS 0 0 EWB Nachrangkapital Bundesanleihe Eigenkapital Pfandbrief L2A IHS KI Sachanlagen Summe Summe Seite 18

19 Eine weitere Berichtsperiode später sind die Kennzahlen wieder innerhalb der regulatorischen Limite LIQUIDITÄT STRUKTUR RISISKO KAPITAL ERTRAG Kennzahl Formel aktueller Bestand, Tendenz, reg. Verstoß ROE ökonomisch geplantes GuV-Ergebnis 11,855 9,605 7,14% 5,79% q ökonomisches Eigenkapital 166, ,000 CIR Verwaltungsaufwand 8,000 8,000 33,54% Bruttoertrag 23,855 21,605 37,03% q CET1-Ratio (KSA) Kernkapital nach Abzug 65,000 65,000 7,48% RWA (KSA) 869, ,009 8,02% p TC-Ratio (KSA) Eigenmitel nach Abzug 85,000 85,000 9,78% RWA (KSA) 869, ,009 10,49% p LR Kernkapital nach Abzug 65,000 65,000 4,53% Bilanzaktiva, Zusagen und Derivateforderungen 1435, ,000 4,53% u ICAAP 99,9% ökonomisches Gesamtrisiko 45,993 45,543 24,08% Risikodeckungspoential Gone Concern 191, ,000 23,84% p ICAAP 95% handelsrechtliches Gesamtrisiko 23,492 23,518 72,69% Risikodeckungspoential Going Concern (KSA) 32,317 34,804 67,57% p berücksichtigungsf. Verbindl. + Eigenmittel 105, ,000 MREL 7,37% Gesamtverbindlichkeiten und Eigenmittel 1425, ,000 7,37% u stabile Refinanzierung 1144, ,750 NSFR 101,57% 107,67% erforderliche stabile Refinanzierung 1127, ,250 p NSFR Potential LCR Distance to Illiquidity stabile Refinanzierung 1144, ,750 17,750./. erforderliche stabile Refinanzierung./ ,000./ ,250 81,500 p Liquipuffer 247, , ,12% Nettoabfluss 38,188 38, ,16% p aktuelle Distance to Illiquidity in Tagen /. erforderliche Distance to illiquidity in Tagen./. 60./ u Seite 19

20 IMAAP Internal Management Adequacy Assessment Process Unsere Bank zeigt anhand von drei einfachen Steuerungsentscheidungen, dass die Wirkungszusammenhänge komplexer geworden sind, Bruttoabfluss Dist. to Illiq. LCR ROE bil. ROE ökon. CIR CET1 Regulatorik ist dabei keine strenge Nebenbedingung, sondern Steuerungsgröße, NSFR TC-Ratio Gleichzeitig ist das Spektrum steuerungsrelevanter Kennzahlen größer geworden, Zusätzlich sind regulatorische Vorgaben enger bzw. risikosensitiver definiert. TLAC LR TLAC RWA MREL LR ICAAP 99,9% ICAAP 95% externe Grenze Aufgabe an die Gesamtbank: Vernetzt denken und handeln. interne Grenze simulierte Kennzahl Seite 20

21 IMAAP Internal Management Adequacy Assessment Process Die isolierte Betrachtung von Treasury, Regulatorik, Controlling und Sanierung/Abwicklung allein ist nicht mehr zielführend, Die ausführliche Auseinandersetzung von Wirkungszusammenhängen und die aller relevanten Kennzahlen in der Steuerung sind Qualitätsmerkmale eines funktionierenden Risikomanagements, nicht zuletzt schützt sie auch vor Überraschungen ILAAP ICAAP ECAAP Joint Consulting versteht sich als Philosophie und ist unser Pendant zu Joint Supervisory Teams der Aufsicht. Know-how in Treasury, Regulatorik, Controlling und Sanierung/Abwicklung sichert die Projektumsetzung stärker vernetzte Sichtweise sichert frühzeitig die Einbeziehung und die Rolle aller Stakeholder IMAAP Seite 21

ICAAP Internationale Entwicklungen und nationale Umsetzung

ICAAP Internationale Entwicklungen und nationale Umsetzung ICAAP Internationale Entwicklungen und nationale Umsetzung Matthias Güldner, Abteilungsleiter, BA 5 Bonn, 29. Mai 2018 Agenda 1. Internationale Vorgaben und Entwicklungen 29. Mai 2018 ICAAP Internationale

Mehr

SREP Kapitalfestsetzung

SREP Kapitalfestsetzung SREP Kapitalfestsetzung Methodik für weniger bedeutende Institute Agenda 1. Ausgangslage 2. Methodik für SREP-Kapitalfestsetzung 3. Institute im Fokus 4. Resümee Seite 2 Ausgangslage EBA SREP Guidelines

Mehr

Risikobericht L-IPS per Raiffeisenbankengruppe Vorarlberg

Risikobericht L-IPS per Raiffeisenbankengruppe Vorarlberg Risikobericht L-IPS per 31.03.2016 Raiffeisenbankengruppe Vorarlberg Einleitung Ein starkes Risikomanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftswertes einer Bank bzw. einer Bankengruppe. Der

Mehr

Die überarbeiteten aufsichtlichen Vorgaben zur Risikotragfähigkeit

Die überarbeiteten aufsichtlichen Vorgaben zur Risikotragfähigkeit Die überarbeiteten aufsichtlichen Vorgaben zur Risikotragfähigkeit Konsequenzen für die Risikosteuerung Teamleiter Risikotragfähigkeit und Kapital, Sparkasse KölnBonn Hinweis Die im Rahmen dieses Vortrages

Mehr

Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung. Neus SREP Konzept der Aufsicht 20. Oktober 2015

Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung. Neus SREP Konzept der Aufsicht 20. Oktober 2015 Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung Neus SREP Konzept der Aufsicht 20. Oktober 2015 Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung Axel Weber (Oktober 2009) 2 Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung

Mehr

Klub der Wirtschaftspublizisten Vize-Gouverneur Mag. Andreas Ittner

Klub der Wirtschaftspublizisten Vize-Gouverneur Mag. Andreas Ittner Klub der Wirtschaftspublizisten Vize-Gouverneur Mag. Andreas Ittner Konsolidiertes Jahresergebnis der österreichischen Kreditinstitute 2015 13. April 2016 Noch nie waren die Zinsen in so vielen Länder

Mehr

Konzernergebnis Q1 2016

Konzernergebnis Q1 2016 Konzernergebnis Q1 2016 BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. EUR im 1. Quartal 2016 Agenda» Überblick Q1 2016» Ertragslage» Anhang: Detailtabellen Das 1. Quartal 2016 im Überblick Solides Ergebnis vor Steuern

Mehr

Newsflash Bankenbewertung

Newsflash Bankenbewertung www.pwc.de Aktuelles zu Planungsrechnung und Unternehmensbewertung Newsflash Bankenbewertung Ausgabe 4, November 2017 Neugestaltung der Risikotragfähigkeitsrechnung Auswirkungen auf Geschäftsmodell, Planungsrechnung

Mehr

In einem weiterhin schwierigen Zinsumfeld reduzierte sich der Zinsüberschuss lediglich leicht um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

In einem weiterhin schwierigen Zinsumfeld reduzierte sich der Zinsüberschuss lediglich leicht um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Luxemburg, 31. März 2017 NORD/LB CBB legt Jahresergebnis 2016 vor Investor & Public Relations 7 rue Lou Hemmer L-1748 Luxembourg Findel Telefon +352 452211-665 Telefax +352 452211-323 investorrelations@nordlb.lu

Mehr

Die Vollendung von Basel III oder schon Basel IV?

Die Vollendung von Basel III oder schon Basel IV? Die Vollendung von Basel III oder schon Basel IV? Pressegespräch des Bankenverbandes Dr. Michael Kemmer Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands Ort: Frankfurt am Main Datum: 25.1.2016 Die Regulierer

Mehr

3. TriSolutions Thementag

3. TriSolutions Thementag Perspektiven aus der Gesamtbanksteuerung für Leasing-Unternehmen 3. TriSolutions Thementag Dr. Peter Bartetzky und Stefan Hoppe Frankfurt, den 29. September 2015 TriSolutions GmbH Gesamtbanksteuerung für

Mehr

Wer Banken kontrolliert und wie es funktioniert - eine Einführung

Wer Banken kontrolliert und wie es funktioniert - eine Einführung Yasmin Osman Basiswissen Bankenaufsicht Wer Banken kontrolliert und wie es funktioniert - eine Einführung 2018 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Vorwort V 1 Warum Banken kontrolliert werden 1 1.1 Bedeutung

Mehr

OFFENLEGUNG. Offenlegung. Zwischenabschluss 2018.

OFFENLEGUNG. Offenlegung. Zwischenabschluss 2018. OFFENLEGUNG 1 18 Offenlegung. Zwischenabschluss 2018. 2 OFFENLEGUNG Das FINMA-RS 2016/1 «Offenlegung Banken» basiert auf den Mindeststandards und Prinzipien des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht und

Mehr

Konzernergebnis H1 2018

Konzernergebnis H1 2018 Konzernergebnis BayernLB setzt solide Entwicklung fort und steigert Halbjahresergebnis vor Steuern auf 452 Mio. EUR München, 17. August 2018 Inhalt Ertragslage Detailtabellen 2 Ertragslage 3 Ergebnis vor

Mehr

Information für Presse: Jahresabschluss 2017 der EthikBank

Information für Presse: Jahresabschluss 2017 der EthikBank Information für Presse: Jahresabschluss 2017 der EthikBank 1 Agenda 01 Bilanz, Gewinn und Verlust 2 01 Auf einen Blick Auf einen Blick 2017 TEUR bzw. Anzahl Bilanzsumme Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit

Mehr

Offenlegungsbericht zum 30. Juni 2016

Offenlegungsbericht zum 30. Juni 2016 1 DKB Offenlegungsbericht zum 30. Juni 2016 Inhalt Offenlegungsbericht zum 30. Juni 2016 Nach Teil 8 der Capital Requirements Regulation (CRR). Zahlen. Daten. Fakten. 2 DKB Offenlegungsbericht zum 30.

Mehr

Bonitätsfunktion. Beitragsjahr 2017

Bonitätsfunktion. Beitragsjahr 2017 Bonitätsfunktion gemäß Entschädigungseinrichtungs- Finanzierungsverordnung (EntschFinV) Beitragsjahr 217 28. März 217 Risikokategorien und Risikoindikatoren Risikokategorien Risikoindikatoren Gewichtung

Mehr

Bonitätsfunktion. Beitragsjahr 2018

Bonitätsfunktion. Beitragsjahr 2018 Bonitätsfunktion gemäß Entschädigungseinrichtungs- Finanzierungsverordnung (EntschFinV) Beitragsjahr 218 6. Dezember 217 Risikokategorien und Risikoindikatoren Risikokategorien Risikoindikatoren Gewichtung

Mehr

Halbjahresergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 22. August 2013

Halbjahresergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 22. August 2013 Halbjahresergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum 30.06.2013 Frankfurt am Main, 22. August 2013 Eckpunkte für das erste Halbjahr 2013 Helaba setzt Aufwärtstrend fort 2 Die Helaba erzielte im ersten

Mehr

Neun-Monats-Ergebnis 2010 nach IFRS

Neun-Monats-Ergebnis 2010 nach IFRS Neun-Monats-Ergebnis 2010 nach IFRS Informationen zum Neun-Monats-Ergebnis 2010 Frankfurt am Main, 09. November 2010 Helaba: Eckpunkte der ersten neun Monate 2010 2 Deutlicher Ergebnisanstieg im dritten

Mehr

Offenlegungsbericht 30. Juni 2015

Offenlegungsbericht 30. Juni 2015 Offenlegungsbericht 30. Juni 2015 Offenlegungsbericht 30. Juni 2015 Seite Inhalt 2 1 Anwendungsbereich 3 2 Eigenmittel 3 2.1 Eigenmittelstruktur 4 2.2 Eigenmittelausstattung 5 3 Leverage Ratio Seite Tabellenverzeichnis

Mehr

Offenlegungsbericht zum 30. Juni Nach Teil 8 der Capital Requirements Regulation (CRR) Zahlen. Daten. Fakten.

Offenlegungsbericht zum 30. Juni Nach Teil 8 der Capital Requirements Regulation (CRR) Zahlen. Daten. Fakten. Offenlegungsbericht zum 30. Juni 2017 Nach Teil 8 der Capital Requirements Regulation (CRR) Zahlen. Daten. Fakten. 1 DKB Offenlegungsbericht zum 30. Juni 2017 Inhalt Inhalt Vorbemerkung 2 Eigenmittelstruktur

Mehr

Offenlegungs bericht zum 30. September 2017

Offenlegungs bericht zum 30. September 2017 Offenlegungs bericht zum 30. September 2017 nach Teil 8 der Verordnung über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen Capital Requirements Regulation (CRR) Inhalt 1 2 Vorbemerkung

Mehr

Financial Highlights HVB Group

Financial Highlights HVB Group Financial Highlights HVB Group Kennzahlen der Erfolgsrechnung 2009 Operatives Ergebnis 3 125 Mio 3 468 Mio Cost-Income-Ratio (gemessen an den operativen Erträgen) 52,3 % 50,0 % Ergebnis vor Steuern 1 882

Mehr

Investor Call Konzern-Ergebnis München, 22. März 2018

Investor Call Konzern-Ergebnis München, 22. März 2018 Investor Call Konzern-Ergebnis München, 22. März 2018 Inhalt Ertragslage 3 Ausblick 20 Detailtabellen 22 2 Ertragslage 3 Sehr solide Kapitalbasis: CET 1-Quote auf 15,3 % gesteigert Konzernergebnis um rund

Mehr

Frankfurt am Main, 23. März 2017

Frankfurt am Main, 23. März 2017 Frankfurt am Main, 23. März 2017 2 Herbert Hans Grüntker Vorsitzender des Vorstands Überblick Geschäftsjahr 2016 Konzernergebnis 2016 Frankfurt am Main, 23. März 2017 Agenda 2017 und Ausblick Wirtschaftliches

Mehr

Bankenregulierung - welche Kosten, wessen Nutzen? 3. April 2014

Bankenregulierung - welche Kosten, wessen Nutzen? 3. April 2014 Bankenregulierung - welche Kosten, wessen Nutzen? 3. April 2014 Bankenregulierung welche Kosten, wessen Nutzen? Mag. Andreas Ittner Vize-Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank Weis[s]er Salon, 3.

Mehr

Offenlegungs bericht zum 31. März 2017

Offenlegungs bericht zum 31. März 2017 Offenlegungs bericht zum 31. März 2017 nach Teil 8 der Verordnung über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen Capital Requirements Regulation (CRR) Inhalt 1 2 Vorbemerkung 3 Eigenmittel

Mehr

Next Stop NSFR. Diesen und weitere Artikel finden Sie auch unter

Next Stop NSFR. Diesen und weitere Artikel finden Sie auch unter Diesen und weitere Artikel finden Sie auch unter www.bankinghub.de. Inhaltsverzeichnis 1 Optimierung einer regulatorischen Liquiditätskennzahl unter ökonomischen Aspekten... 1 2 EBA empfiehlt die Einführung

Mehr

Offenlegungsbericht 30. Juni 2017

Offenlegungsbericht 30. Juni 2017 Offenlegungsbericht 30. Juni 2017 Offenlegungsbericht 30. Juni 2017 Seite Inhalt 2 1 Anwendungsbereich 3 2 Eigenmittel 3 2.1 Eigenmittelstruktur 4 2.2 Eigenmittelausstattung 5 3 Leverage Ratio Seite Tabellenverzeichnis

Mehr

Konzernergebnis 30. September 2017

Konzernergebnis 30. September 2017 Konzernergebnis 30. September 2017 BayernLB liegt mit 554 Mio. EUR Vorsteuerergebnis nach neun Monaten auf Kurs Agenda» Überblick 9 Monats-Ergebnis 2017» Anhang Die ersten neun Monate 2017 im Überblick

Mehr

Risikobericht L-IPS per Raiffeisenbankengruppe Vorarlberg

Risikobericht L-IPS per Raiffeisenbankengruppe Vorarlberg Risikobericht L-IPS per 30.06.2015 Raiffeisenbankengruppe Vorarlberg Einleitung Ein starkes Risikomanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftswertes einer Bank bzw. einer Bankengruppe. Der

Mehr

Vorlesung Gesamtbanksteuerung

Vorlesung Gesamtbanksteuerung Basel II Vorlesung Gesamtbanksteuerung Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen Dr. Klaus Lukas Karsten Geiersbach Mindesteigenkapitalanforderungen Aufsichtliches Überprüfungs verfahren Marktdisziplin 1 Aufsichtsrechtliche

Mehr

Collateral Management - ein zunehmend strategisches Thema. Sparkassenkonferenz 2017, Berlin Prof. Dr. Christian Schmaltz, Rainer Alfes

Collateral Management - ein zunehmend strategisches Thema. Sparkassenkonferenz 2017, Berlin Prof. Dr. Christian Schmaltz, Rainer Alfes Collateral Management - ein zunehmend strategisches Thema Sparkassenkonferenz 2017, Berlin Prof. Dr. Christian Schmaltz, Rainer Alfes Warum soll ich mich jetzt auch noch mit Collateral Management beschäftigen?

Mehr

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. 5-Jahres-Entwicklung Inhaberaktie Bank Coop AG

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. 5-Jahres-Entwicklung Inhaberaktie Bank Coop AG Kennzahlen Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View Kapitalstruktur 2015 2014 Anzahl Aktien 16 875 000 16 875 000 Nennwert je Aktie in CHF 20,00 20,00 Aktienkapital 337 500 337 500 Börsenkurs

Mehr

Statistischer Anhang zum Basel III- Monitoring für deutsche Institute. Stichtag 30. Juni 2017

Statistischer Anhang zum Basel III- Monitoring für deutsche Institute. Stichtag 30. Juni 2017 Statistischer Anhang zum Basel III- Monitoring für deutsche Institute Stichtag 30. Juni 2017 Deutsche Bundesbank März 2018 Inhaltsverzeichnis Anhang 1 Methodischer Anhang... 2 Anhang 2 Statistischer Anhang...

Mehr

Bilanzpressekonferenz. 5. März 2008 in Essen Dr. Thomas A. Lange Sprecher des Vorstandes

Bilanzpressekonferenz. 5. März 2008 in Essen Dr. Thomas A. Lange Sprecher des Vorstandes Bilanzpressekonferenz 5. März 2008 in Essen Dr. Thomas A. Lange Sprecher des Vorstandes Übersicht 1. Highlights 2007 2. Geschäftliche Entwicklung 2007 3. Alternatives Kreditportfolio (AKP) 4. Ausblick

Mehr

Konzern-Halbjahresergebnis 2011 nach IFRS

Konzern-Halbjahresergebnis 2011 nach IFRS Konzern-Halbjahresergebnis 2011 nach IFRS Informationen zum (vorläufigen) Halbjahresergebnis Frankfurt am Main, 18. August 2011 Helaba: Eckpunkte des ersten Halbjahres 2011 2 Bestes Halbjahresergebnis

Mehr

EZB-Bankenaufsicht: Prioritäten des SSM im Jahr 2018

EZB-Bankenaufsicht: Prioritäten des SSM im Jahr 2018 EZB-Bankenaufsicht: Prioritäten des SSM im Jahr 2018 Die Aufsichtsprioritäten geben die Schwerpunkte der Aufsichtstätigkeit für 2018 vor. Die Prioritäten für 2018 basieren auf der Beurteilung wesentlicher

Mehr

Q1-Ergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 23. Mai 2013

Q1-Ergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 23. Mai 2013 Q1-Ergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum 31.03.2013 Frankfurt am Main, 23. Mai 2013 Eckpunkte für des ersten Quartals 2013: Helaba mit gutem Start in das Geschäftsjahr 2 Die Helaba erzielte im ersten

Mehr

Einleitung. Wie hängen Strategie und finanzielle Führung zusammen? Universität St. Gallen. MOOC - Finanzielle Führung für Nicht-Betriebswirte, 2016.

Einleitung. Wie hängen Strategie und finanzielle Führung zusammen? Universität St. Gallen. MOOC - Finanzielle Führung für Nicht-Betriebswirte, 2016. Einleitung Wie hängen Strategie und finanzielle Führung zusammen? Unternehmerisches Navigationssystem Gälweiler, A. (2005). Strategische Unternehmensführung. Frankfurt. Liquiditätswirksame Massnahmen Ausgabenseite,

Mehr

Landwirtschaftliche Rentenbank

Landwirtschaftliche Rentenbank 1 Landwirtschaftliche Rentenbank Offenlegungsbericht der Landwirtschaftlichen Rentenbank zum 31. März 2018 1 Se1 Inhaltsverzeichnis 1. Anwendungsbereich 3 2. Eigenmittel und Eigenmittelanforderungen 3

Mehr

Offenlegungs bericht zum 30. September nach Teil 8 der Verordnung über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen (CRR)

Offenlegungs bericht zum 30. September nach Teil 8 der Verordnung über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen (CRR) Offenlegungs bericht zum 30. September 2016 nach Teil 8 der Verordnung über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen (CRR) Vorbemerkung Die Veröffentlichung des Offenlegungsberichts

Mehr

RAIFFEISEN-HOLDING NIEDERÖSTERREICH-WIEN. unterjährige OFFEN LEGUNG 2017

RAIFFEISEN-HOLDING NIEDERÖSTERREICH-WIEN. unterjährige OFFEN LEGUNG 2017 RAIFFEISEN-HOLDING NIEDERÖSTERREICH-WIEN unterjährige OFFEN LEGUNG 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen... 3 2. Eigenmittel... 4 2.1. Anrechenbaren Eigenmittel...4 2.2. Mindesteigenmittelerfordernis...5

Mehr

RAIFFEISEN-HOLDING NIEDERÖSTERREICH-WIEN. unterjährige OFFEN LEGUNG 2016

RAIFFEISEN-HOLDING NIEDERÖSTERREICH-WIEN. unterjährige OFFEN LEGUNG 2016 RAIFFEISEN-HOLDING NIEDERÖSTERREICH-WIEN unterjährige OFFEN LEGUNG 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen... 3 2. Eigenmittel... 4 2.1. Anrechenbaren Eigenmittel... 4 2.2. Mindesteigenmittelerfordernis...

Mehr

1. Bilanzabstimmung zu Posten der aufsichtsrechtlichen Eigenmittel

1. Bilanzabstimmung zu Posten der aufsichtsrechtlichen Eigenmittel Eigenmittel Offenlegung gemäß Art. 437 CRR Art. 437 Abs. 1 lit a, b, d, e gemäß DurchführungsVO (EU) Nr. 1423/2013 1. Bilanzabstimmung zu Posten der aufsichtsrechtlichen Eigenmittel 1.1. Bilanz und Eigenkapital

Mehr

CRR II und CRD V: Umsetzung von Basel IV auf europäischer Ebene

CRR II und CRD V: Umsetzung von Basel IV auf europäischer Ebene 31. März 2017 : Umsetzung von Basel IV auf europäischer Ebene Hintergrund. Im November des vergangenen Jahres hat die EU-Kommission ihre Entwürfe zur Überarbeitung der CRR (Verordnung (EU) 575/2013) und

Mehr

BayernLB: Gewinn vor Steuern von 200 Mio. Euro im ersten Quartal Mai 2014

BayernLB: Gewinn vor Steuern von 200 Mio. Euro im ersten Quartal Mai 2014 BayernLB: Gewinn vor Steuern von 200 Mio. Euro im ersten Quartal 2014 26. Mai 2014 Agenda 1 Überblick 3 ab Seite 2 Ertragslage 6 3 Bilanz und Liquidität 16 4 Anhang: Detailtabellen 20 BayernLB Q1 2014

Mehr

Europäische Vorgaben zur Umsetzung des SREP

Europäische Vorgaben zur Umsetzung des SREP Europäische Vorgaben zur Umsetzung des SREP Konferenz Neues SREP Konzept der Aufsicht Bonn, Übersicht Eckpunkte des europäischen SREP Konzeptes Rechtliche Situation EBA Leitlinien Konzept Wesentliche Risiken

Mehr

Offenlegungsbericht zum 30. Juni 2015

Offenlegungsbericht zum 30. Juni 2015 Offenlegungsbericht zum 30. Juni 2015 2015 Deutsche Apotheker- und Ärztebank Offenlegungsbericht zum 30. Juni 2015 Gemäß Teil 8 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates

Mehr

Praxisbeitrag. Liquidity Coverage Ratio (LCR) Status und Implikationen der Steuerung Bonn, den 11.05.2012

Praxisbeitrag. Liquidity Coverage Ratio (LCR) Status und Implikationen der Steuerung Bonn, den 11.05.2012 Praxisbeitrag Liquidity Coverage Ratio (LCR) Status und Implikationen der Steuerung Bonn, den 11.05.2012 Agenda Ziele des Vortrags Übersicht über die Anforderungen zur Liquiditätssteuerung Einbindung der

Mehr

Workshop Abwicklungsplanung

Workshop Abwicklungsplanung BIRG Bankeninterventions- und -restrukturierungsgesetz - Abwicklungspläne - 24.3.2014 Workshop Abwicklungsplanung Workshop OeNB/FMA Agenda Überblick Abwicklungsplanung Loss Absorbing Capacity / MREL 3

Mehr

Analyse der Geschäftsmodelle

Analyse der Geschäftsmodelle Analyse der Geschäftsmodelle Konferenz: Neues SREP Konzept der Aufsicht Dr. Stefan Blochwitz, Leiter der Abteilung Bankgeschäftliche Prüfungen und Umsetzung internationaler Standards, Deutsche Bundesbank

Mehr

Einordnung des Stresstests in das Comprehensive Assessment

Einordnung des Stresstests in das Comprehensive Assessment Einordnung des Stresstests in das Comprehensive Assessment Stufe 1: Aufsichtliche Risikobewertung Qualitative und quantitative Analyse der aktuellen bilanziellen und der zukunftsgerichteten Informationen

Mehr

Prüfung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle durch die Bankenaufsicht 17. Norddeutscher Bankentag, Lüneburg, 14. Juni 2017

Prüfung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle durch die Bankenaufsicht 17. Norddeutscher Bankentag, Lüneburg, 14. Juni 2017 Prüfung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle durch die Bankenaufsicht 17. Norddeutscher Bankentag, Lüneburg,, Leiter des Zentralbereichs Banken und Finanzaufsicht der Deutschen Bundesbank Agenda I Einleitung

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Frankfurt am Main, 7. März 212 Vorläufige Zahlen, Stand März 212 Sparkassen: Steigendes Geschäftsvolumen Jahr Bilanzsumme 1) Kredite an Kunden 1) Kundeneinlagen 1) Bilanzsumme 1), Kredite 1) und Einlagen

Mehr

LCR im Änderungsmodus

LCR im Änderungsmodus Abbildung 1 LCR im Änderungsmodus Erstklassige liquide Aktiva Erweiterung der hochliquiden Aktiva um Level 2B Aktiva Neu Keine Verwendung von nat. Ermessenspielräumen bei KSA-Risikogewicht Neu Verwendung

Mehr

HVB Group Zwischenbericht für das 1. Quartal 2014

HVB Group Zwischenbericht für das 1. Quartal 2014 HVB Group Zwischenbericht für das 1. Quartal 2014 Dr. Theodor Weimer, Sprecher des Vorstands der HypoVereinsbank Peter Hofbauer, Finanzvorstand der HypoVereinsbank München, 13. Mai 2014 Q1 2014 Highlights

Mehr

Business, Economics, and Law. Reihe herausgegeben von S. Zeranski, Wolfenbüttel, Deutschland S. Reuse, Essen, Deutschland

Business, Economics, and Law. Reihe herausgegeben von S. Zeranski, Wolfenbüttel, Deutschland S. Reuse, Essen, Deutschland Business, Economics, and Law Reihe herausgegeben von S. Zeranski, Wolfenbüttel, Deutschland S. Reuse, Essen, Deutschland In einer Wissensgesellschaft ist es erforderlich, Erkenntnisse aus sehr guten wissenschaftlichen

Mehr

SREP bei weniger bedeutenden Instituten

SREP bei weniger bedeutenden Instituten SREP bei weniger bedeutenden Instituten Neues SREP-Konzept der Aufsicht, Dr. Sandra Bourbeck, Gliederung Was sind weniger bedeutende Institute? Entwicklung von Standards für LSI im Rahmen des SSM RAS/SREP

Mehr

Risikotragfähigkeitsinformationen Beispiele für die Meldungen gemäß 10, 11 FinaRisikoV. Stand:

Risikotragfähigkeitsinformationen Beispiele für die Meldungen gemäß 10, 11 FinaRisikoV. Stand: Risikotragfähigkeitsinformationen Beispiele für die Meldungen gemäß 10, 11 FinaRisikoV Stand: 04.01.2017 Beispiel 1: Planergebnis/Mindestgewinn/Aufgelaufene Gewinne Seite 2 1. Beispiel: Planergebnis/Mindestgewinn/Aufgelaufene

Mehr

Öffentliche Konsultation

Öffentliche Konsultation Öffentliche Konsultation zu den Leitfäden der EZB für die internen Prozesse zur Beurteilung der Angemessenheit des Kapitals und der Liquidität (ICAAP und ILAAP) Fragen und Antworten 1 Was sind ICAAP und

Mehr

Geschäftsjahr

Geschäftsjahr Geschäftsjahr 2016 1 Agenda 01 Bilanz, Gewinn und Verlust 02 Auszeichnungen 2016 2 Agenda 01 Bilanz, Gewinn und Verlust 3 Auf einen Blick Auf einen Blick TEUR Bilanzsumme Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit

Mehr

ICAAP Risikotragfähigkeit im Fokus der Aufsicht

ICAAP Risikotragfähigkeit im Fokus der Aufsicht +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ ICAAP Risikotragfähigkeit im Fokus der Aufsicht Aktuelle regulatorische Anforderungen und konkreter Umsetzungsfahrplan Aufsichtsrechtliche Neuerungen werden tagesaktuell

Mehr

Jahrespressekonferenz

Jahrespressekonferenz Jahrespressekonferenz Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken Frankfurt, 14. März 2017 Auf einen Blick Zahl der Banken 972 (-49) Jahresüberschuss vor Steuern 6,8 Mrd. (+2,2 %) Kredite

Mehr

Wie beeinflusst die Kapital- und Liquiditätsregulierung unter Basel III die interne Eigenkapitalzuteilung?

Wie beeinflusst die Kapital- und Liquiditätsregulierung unter Basel III die interne Eigenkapitalzuteilung? Wie beeinflusst die Kapital- und Liquiditätsregulierung unter Basel III die interne Eigenkapitalzuteilung? 5. Jahrestagung UFSP Finanzmarktregulierung UZH Dr. Andreas Ita Head Group Economic Performance

Mehr

Konsolidierter Jahresabschluss der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Frankfurt, 15. Juli 2015

Konsolidierter Jahresabschluss der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Frankfurt, 15. Juli 2015 Konsolidierter Jahresabschluss der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken 2014 Frankfurt, 15. Juli 2015 Die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken 2 Auf einen

Mehr

Bilanzpressekonferenz 28. Februar 2007

Bilanzpressekonferenz 28. Februar 2007 Bilanzpressekonferenz Erste Bank-Gruppe 95% der Erste Bank-Kunden sind Bürger der EU Kunden: 5.3m; #1 Retaileinlagen: 33% Retailkredite: 32% Filialen: 637 Kunden: 0.6m; # 2 Retaileinlagen (inkl. SBs):

Mehr

Kapitel 11: Bankenregulierung und Einlagensicherung

Kapitel 11: Bankenregulierung und Einlagensicherung Kapitel 11: Bankenregulierung und Einlagensicherung Tabelle 11.1: Entwicklung der deutschen Bankenregulierung Jahr Vorgang Inhalt Hintergrund bis 1930 Teilgesetze bspw. zur Beaufsichtigung von Hypothekenbanken

Mehr

Offenlegung zu den Eigenmitteln und zur Liquidität der Raiffeisen Gruppe per

Offenlegung zu den Eigenmitteln und zur Liquidität der Raiffeisen Gruppe per Offenlegung zu den Eigenmitteln und zur Liquidität der Raiffeisen Gruppe per.0.208 Offenlegung zu den Eigenmitteln und zur Liquidität der Raiffeisen Gruppe per.0.208 Inhalt 5 5 Einleitung Mindestoffenlegung

Mehr

Offenlegung zu den Eigenmittel- und Liquiditätsvorschriften 2018

Offenlegung zu den Eigenmittel- und Liquiditätsvorschriften 2018 Offenlegung zu den Eigenmittel- und Liquiditätsvorschriften 208 Cembra Money Bank Konzern Offenlegung zu den Eigenmittel- und Liquiditätsvorschriften 208 2 Offenlegung zu den Eigenmittel- und Liquiditätsvorschriften

Mehr

Harmonisierung des europäischen Bankenaufsichtsrechts. Michael Hysek Finanzmarktaufsicht

Harmonisierung des europäischen Bankenaufsichtsrechts. Michael Hysek Finanzmarktaufsicht DIALOG 08.05.2014 Harmonisierung des europäischen Bankenaufsichtsrechts Finanzmarktaufsicht DIALOG St. Pölten, 8. Mai 2014 Agenda Einheitliches Aufsichtsrecht für Europa Single Rulebook Einheitlicher Aufsichtsrahmen

Mehr

Zwischenmitteilung der Geschäftsführung im ersten Halbjahr 2008 gem. 37 x Abs.1 Satz 1 und Abs. 2 WpHG

Zwischenmitteilung der Geschäftsführung im ersten Halbjahr 2008 gem. 37 x Abs.1 Satz 1 und Abs. 2 WpHG DVB Bank Konzern profitabel ins Jahr 2008 gestartet Anhaltend starkes Transport Finance-Neugeschäft Der Zins- und Provisionsüberschuss des DVB Bank Konzerns lag im ersten Quartal 2008 über dem wiederholten

Mehr

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva Aktiva UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz 31.12.XX Passiva Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 350.000 A. Eigenkapital

Mehr

LCR-Steuerung. Verbindung von Meldewesen und Banksteuerung

LCR-Steuerung. Verbindung von Meldewesen und Banksteuerung LCR-Steuerung Verbindung von Meldewesen und Banksteuerung Die Überwachung der bankseitigen Liquiditätsrisiken ist seit der Finanzmarktkrise in den Fokus der Bankenaufsicht gerückt. Zu den Maßnahmen, die

Mehr

Viel zu tun im Risikomanagement -

Viel zu tun im Risikomanagement - Prof. Dr. Konrad Wimmer und Holger Dürr Viel zu tun im Risikomanagement - ICAAP, ILAAP, RTF-Neu Die EZB hat kürzlich ihre Erwartungen an den ICAAP (Internal Capital Adequacy Assessment Process) und den

Mehr

Halbjahresabschluss 2017 der Clientis Gruppe. Konzernabschluss 30. Juni 2017

Halbjahresabschluss 2017 der Clientis Gruppe. Konzernabschluss 30. Juni 2017 Halbjahresabschluss 2017 der Clientis Gruppe Konzernabschluss 30. Juni 2017 Konsolidierte Bilanz 30.06.2017 31.12.2016 Aktiven Flüssige Mittel 1 248 305 1 195 140 Forderungen gegenüber Banken 160 861 154

Mehr

Logistik Liquiditätsmotor erfolgreicher Unternehmen: Erkenntnisse einer Benchmarkstudie

Logistik Liquiditätsmotor erfolgreicher Unternehmen: Erkenntnisse einer Benchmarkstudie Logistik Liquiditätsmotor erfolgreicher Unternehmen: Erkenntnisse einer Benchmarkstudie Institut für Produktionsmanagement und Logistik ( I P L ) Prof. Dr. Klaus-Jürgen Meier www.i-p-l.de Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Unter Aufsicht. SREP-Guidelines der EBA: Grundlage für das deutsche Aufsichtsrecht

Unter Aufsicht. SREP-Guidelines der EBA: Grundlage für das deutsche Aufsichtsrecht Unter Aufsicht SREP-Guidelines der EBA: Grundlage für das deutsche Aufsichtsrecht von Dr. Konrad Wimmer Die EBA 1 hat am 19.12.2014 die Leitlinien zum aufsichtlichen Überprüfungs- und Überwachungsprozess

Mehr

Die Kreissparkasse Köln stellt sich vor

Die Kreissparkasse Köln stellt sich vor Die Kreissparkasse Köln stellt sich vor Eine Information für Investoren Köln, im Januar 2016 Inhalt I. Unternehmensporträt II. III. IV. Geschäftszahlen Geschäftsstrategie (Auszüge) Refinanzierungsprogramm

Mehr

Die Bilanzzahlen 2017 der Sparkassen- Finanzgruppe. Bilanz-Pressekonferenz Frankfurt am Main, 7. März Finanzgruppe

Die Bilanzzahlen 2017 der Sparkassen- Finanzgruppe. Bilanz-Pressekonferenz Frankfurt am Main, 7. März Finanzgruppe Die Bilanzzahlen 217 der Sparkassen- Bilanz-Pressekonferenz Frankfurt am Main, 7. März 218 Sämtliche Zahlen in dieser Präsentation sind gerundet. Deutscher Sparkassen- und Giroverband Sparkassen: Steigende

Mehr

SSM Aufsicht über LSIs Status Quo und Ausblick

SSM Aufsicht über LSIs Status Quo und Ausblick Jukka Vesala Director General Micro-Prudential Supervision III SSM Aufsicht über LSIs Status Quo und Ausblick Salzburg, 26 April 2017 Rubric Agenda 1 2 Aufsicht über LSIs im SSM Raiffeisen IPS und seine

Mehr

Non Performing Loans Definition und Entwicklung in Europa

Non Performing Loans Definition und Entwicklung in Europa Non Performing Loans Definition und Entwicklung in Europa Autor: Dirk Jäger Ort: Frankfurt am Main Datum: 1. August 2016 Große öffentliche Aufmerksamkeit Foto: Thomas Hawk 2 Non Performing Loans Was sind

Mehr

Finanzstabilitätsbericht 2014 Pressekonferenz

Finanzstabilitätsbericht 2014 Pressekonferenz Finanzstabilitätsbericht 2014 Pressekonferenz Frankfurt am Main, Prof. Dr. Claudia M. Buch, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank

Mehr

Gestärkt in die Zukunft! Bilanzpressekonferenz 2014 EthikBank und Volksbank Eisenberg 1

Gestärkt in die Zukunft! Bilanzpressekonferenz 2014 EthikBank und Volksbank Eisenberg 1 Gestärkt in die Zukunft! Bilanzpressekonferenz 2014 EthikBank und Volksbank Eisenberg 1 Agenda 01 Gestärkt in die Zukunft 02 Wandel des Bankensystems, eine etwas andere Betrachtung 03 Unter den TOP 3 2

Mehr

1 Einleitung Hintergründe der Arbeit Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 8. 2 Definitionen und Grundlagen 11

1 Einleitung Hintergründe der Arbeit Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 8. 2 Definitionen und Grundlagen 11 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Hintergründe der Arbeit 1 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 8 2 Definitionen und Grundlagen 11 2.1 Überblick 12 2.2 Externe und bankinterne Stresstests 12 2.2.1

Mehr

Verlässliche Leistung. Der Offenlegungsbericht der Landesbank Baden-Württemberg.

Verlässliche Leistung. Der Offenlegungsbericht der Landesbank Baden-Württemberg. Verlässliche Leistung. Der Offenlegungsbericht der Landesbank Baden-Württemberg. Gemäß CRR/CRD IV zum 30. September 2016. Landesbank Baden-Württemberg 1 1 Grundlagen. Banken sind aufgrund der Anforderungen

Mehr

Basel III-Reformpaket: Was ändert sich in der Bankenregulierung? Bundesbank Symposium Bankenaufsicht im Dialog, Frankfurt am Main

Basel III-Reformpaket: Was ändert sich in der Bankenregulierung? Bundesbank Symposium Bankenaufsicht im Dialog, Frankfurt am Main : Was ändert sich in der Bankenregulierung? Bundesbank Symposium Bankenaufsicht im Dialog, Frankfurt am Main, Zentralbereichsleiter Banken und Finanzaufsicht Überblick Ende 2010 Ende 2017 Eigenkapital

Mehr

Wissen Sie immer wo Ihr Geld ist?

Wissen Sie immer wo Ihr Geld ist? Wissen Sie immer wo Ihr Geld ist? TecPart Verband Technische Kunststoff-Produkte e.v. Travemünde 17. September 2010 Dipl.-Kfm. Dieter Zunk ZUNK CONSULTING Köln 1 Ziele zur Liquidität Ziele zur Liquidität

Mehr

BASEL III Auswirkungen auf die

BASEL III Auswirkungen auf die BASEL III Auswirkungen auf die Volksbanken Genossenschaftstag 2010 Dr. Rainer Borns 12. November 2010 Von Basel I zu Basel III (vereinfachte Darstellung) 1 Internationale Stimmen betonen die Unterschiede

Mehr

Konzernergebnis 2015 nach IFRS Information zum Helaba-Konzernabschluss. Frankfurt am Main, 17. März 2016

Konzernergebnis 2015 nach IFRS Information zum Helaba-Konzernabschluss. Frankfurt am Main, 17. März 2016 Konzernergebnis 2015 nach IFRS Information zum Helaba-Konzernabschluss Frankfurt am Main, 17. März 2016 Eckpunkte des Geschäftsjahres 2015: Helaba erreicht Konzernergebnis vor Steuern in Höhe von 596 Mio.

Mehr

Anhang II Offenlegung der Eigenmittel während der Übergangszeit

Anhang II Offenlegung der Eigenmittel während der Übergangszeit Anhang II Offenlegung der Eigenmittel während der Übergangszeit (A) BETRAG AM TAG DER OFFENLEGUNG* (TEUR) (B) VERWEIS AUF ARTIKEL IN DER EU VERORDNUNG (EU) Nr. 575/213 Hartes Kernkapital (CET1): Instrumente

Mehr

VOLKSBANK WIEN AG (eine Aktiengesellschaft nach österreichischem Recht) 1. Nachtrag vom 20. Dezember 2018 zum Basisprospekt für das

VOLKSBANK WIEN AG (eine Aktiengesellschaft nach österreichischem Recht) 1. Nachtrag vom 20. Dezember 2018 zum Basisprospekt für das VOLKSBANK WIEN AG (eine Aktiengesellschaft nach österreichischem Recht) 1. Nachtrag vom 20. Dezember 2018 zum Basisprospekt für das Programm zur Begebung von Schuldverschreibungen vom 22. Mai 2018 Dieser

Mehr

der Dexia-Kommunalkredit-Gruppe.

der Dexia-Kommunalkredit-Gruppe. HALBJAHRESbericht 2007 Geschäftsentwicklung der Dexia-Kommunalkredit-Gruppe. Die Dexia-Kommunalkredit-Gruppe (Dexia-Kom) kann nach dem erfolgreichen Geschäftsjahr 2006 auch auf ein ausgezeichnetes erstes

Mehr

Konzernergebnis 30. September 2016

Konzernergebnis 30. September 2016 Konzernergebnis 30. September 2016 BayernLB setzt erfolgreiche Entwicklung 2016 fort Agenda» Überblick Q3 2016» Anhang Die ersten neun Monate 2016 Starkes Ergebnis vor Steuern von 589 Mio. EUR auf hohem

Mehr

Könnte das europäische Modell der gone-concern Anforderungen für alle Banken Vorbild für die Schweiz sein?

Könnte das europäische Modell der gone-concern Anforderungen für alle Banken Vorbild für die Schweiz sein? Könnte das europäische Modell der gone-concern Anforderungen für alle Banken Vorbild für die Schweiz sein? Dr. Reto Schiltknecht 14. Juni 2017 Systemrelevante Banken und ihre besonderen Anforderungen Systemrelevante

Mehr

Einheitlicher Aufsichtsmechanismus

Einheitlicher Aufsichtsmechanismus Einheitlicher Aufsichtsmechanismus Das erste Jahr die ersten Erfolge SABINE LAUTENSCHLÄGER Vice-Chair des Aufsichtsgremiums Zonta Club Frankfurt am Main 12. Januar 2016 Rubrik 1. SSM: Zweck und zentrale

Mehr

Offenlegung 5 OffV (Eigenmittelerfordernis)

Offenlegung 5 OffV (Eigenmittelerfordernis) Offenlegung 5 OffV (Eigenmittelerfordernis) Qualitative Offenlegung (Bank Austria Gruppe 31. Dezember 2013) Als Teil der UniCredit Group räumt die Bank Austria dem Kapitalmanagement einen hohen Stellenwert

Mehr