Multiresistente gramnegative Erreger Herausforderung für die Mikrobiologie? PD Dr. Reinhard Hoffmann Institut für Labormedizin und Mikrobiologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Multiresistente gramnegative Erreger Herausforderung für die Mikrobiologie? PD Dr. Reinhard Hoffmann Institut für Labormedizin und Mikrobiologie"

Transkript

1 Multiresistente gramnegative Erreger Herausforderung für die Mikrobiologie? PD Dr. Reinhard Hoffmann Institut für Labormedizin und Mikrobiologie

2 % der Isolate Resistente Erreger auf deutschen ITS P. aeruginosa, IMI-R P. aeruginosa, CAZ-R E. coli, ESBL K. pneumoniae, MEM - R 5 0 NRZ Surveillance, SARI

3 I. Problem 1: Screening II. Problem 2: Diagnostik

4 Screening auf multiresistente Enterobacteriaceae Carbapenemasen ESBL BioMerieux

5 Problematische Screeningempfehlungen Bsp. Neonatologie Epidemiologisches Bulletin 42, 2013

6 Screening auf andere multiresistente gram-negative?? Piperacillin Cefpodoxim Ceftazidim Cefoxitin Imipenem Ciprofloxacin

7 I. Problem 1: Screening II. Problem 2: Diagnostik

8 Mechanismen der b-lactam- Resistenz Wiegand, Chemotherapie-Journal 2003, 12:151

9 Übersicht: Die wichtigsten b- Lactamasen Broad-spectrum β-lactamase TEM-1, SHV-1 Class A Extended-spectrum β-lactamase (ESBL) CTX-M 14/15, TEM-2, SHV-2 Carbapenemase KPC Serine Class C Extended-spectrum cephalosporinase AmpC Carbapenemase OXA-48 b-lactamase 1,2 Class D Oxacillinase OXA-11 Metallo Class B Carbapenemase MBLs: IMP, VIM, NDM Bush. Curr Opin Microbiol. 2013;13:558. Butler, J Antibiot, 2017 Jan;70(1):3-24. Singh, J Antimicrob Chemother, 70 (2015), pp Biedenbach, Antimicrob Agents Chemother, 59 (2015), pp Lapuebla Antimicrob Agents Chemother 59:

10 Phänotypischer ESBL- Nachweis: DD-Synergietest Geiss et al., DGHM-Konsensuspapier

11 Phänotypischer Carbapenemase-Nachweis: Modifizierter Hodge-Test Dies ist die Fußzeile

12 Massenspektrometrische Detektion der Carbapenem-Hydrolyse - Cephalosporinase ESBL OXA-48 KPC NDM Lasserre, J Clin Microbiol 2015, 53: 2163

13 Chromogener Assay Nordman, Emerg Infect Dis 2012, 18: 1503

14 EUCAST-Algorithmus zur Detektion mittels spezifischer Inhibitoren EUCAST guidelines for detection of resistance mechanisms and specific resistances of clinical and/or epidemiological importance, v2, July 2017

15 % der Isolate mit Carbapenemase Carbapenemase-Nachweis bei Carbapenem-R Erregern Epidem. Bulletin Nr. 25, 2016

16 Nachgewiesene Carbapenemasen Enterobacteriaceae P. aeruginosa Epidem. Bulletin Nr. 25, 2016

17 Genotypisch nicht erklärte Resistenzen bei P. aeruginosa (WGS) Shelburne, Clin Infect Dis 2017, 65: 738

18 Bei ESBL oder Carbapenemase-Nachweis: Anpassung des Antibiogramms. E. coli ESBL P. mirabilis, OXA-23

19 % Therapieerfolg Klinischer Erfolg bei verschiedenen MHKs K. pneumoniae, E. coli, Ceph., n=42 K. pneumoniae, IMI-/MEM-MIC, n= Cephalosporin-MHK Andes, CMI 2005: 11 (suppl 6), 10; Daikos, Antimicrob Agentes Chemother 2009, 53: 1868

20 Änderung der MHK- Breakpoints 2010 Erreger Antibiotikum Alt: S (mg/l) Neu: S (mg/l) Enterobacteriaceae Cefotaxim 8 1 Ertapenem 2 0,5 Meropenem 4 1 P. aeruginosa Piperacillin Meropenem 4 2 Durch niedrigere MHK-Grenzwerte sollen Erreger mit ESBL oder Carbapenemasen sicher erkannt werden Daher kein spezifischer Nachweis dieser b-lactamasen mehr notwendig Kein Anpassung des Antibiogramms mehr report as found CLSI

21 % Resistent Konsequenz der revidierten Breakpoints für die Testung: Bsp. ESBL+ Enterobacteriaceae CLSI 2009 CLSI Cefotaxim Ceftazidim Ceftriaxon Hombach, J Antimicrob Chemother 2013, 68: 2092

22 % Therapieerfolg Ist Report as Found eine gute Idee? % Cephalosporin-MHK Livermore, J Antimicrob Chemother 2012; 67: 1569

23 MHKs können sich ändern! Bsp.: E. cloacae

24 OR Letalität d14 Klinisches Outcome ist bei Carbapenemase- Produzenten schlechter! * * 4 2 * * 0 Tamma, Clin Infect Dis 2017, 64: 257

25 Prinzip der Agardiffusion Bauer, Kirby et al., Antibiotic susceptibility testing by a standardized single disk method, Am J Clin Pathol 1966, 45: 493

26 Agardiffusion

27 Unterschiede in der Aktivität verschiedener Testplättchen (EUCAST-Studie) _test_documents/warnings/summary_evaluation_of_selected_disks _from_nine_manufacturers_update_june_2016.pdf

28 Methoden der MHK- Bestimmung Bouillon-Dilution Gradientenstreifen AB-Konzentration S R R R S R R I

29 Fälschlich Colistin-S bei Verwendung von Gradientenstreifen E. Matuschek et al., Clin Microbiol Infect 2018; in press

30 % VME Problem: Colistintestung bei Nonfermentern K. pneumoniae P. aeruginosa Acinetobacter spp Matuschek, ECCMID 2017, Poster 161

31 Zusammenfassung Der Anteil resistenter gram-negativer Erreger steigt Etablierte Screeningmethoden sind nicht für alle Erreger verfügbar Der phänotypische Nachweis von ESBL-Enzymen ist relativ gut standardisiert Der von Carbapenemasen ist es nicht Es gibt teilweise Probleme mit der phänotypischen Resistenztestung Die Konsequenz eines direkten Enzymnachweises für die Erstellung des Antibiogramms und damit die Therapie des Patienten wird außerordentlich kontrovers diskutiert.

32 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dies ist die Fußzeile

Das neue Dokument zur Erkennung und Bestätigung von Resistenzmechanismen

Das neue Dokument zur Erkennung und Bestätigung von Resistenzmechanismen Das neue Dokument zur Erkennung und Bestätigung von Resistenzmechanismen Gramnegative Erreger Dr. Rainer Hartl Nationales Referenzzentrum für nosokomiale Infektionen und Antibiotikaresistenz Institut für

Mehr

Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr

Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr Dr. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de E. coli Wildtyp Ampicillin Piperacillin

Mehr

MRE / Diagnostik. Was wird im Labor gemacht? Heidrun Kerschner

MRE / Diagnostik. Was wird im Labor gemacht? Heidrun Kerschner MRE / Diagnostik Was wird im Labor gemacht? Heidrun Kerschner Nationales Referenzzentrum für nosokomiale Infektionen und Antibiotikaresistenz Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Tropenmedizin Krankenhauses

Mehr

Übersichtsvortrag gram-negative Erreger

Übersichtsvortrag gram-negative Erreger Übersichtsvortrag gram-negative Erreger 9. NRW-Dialog Infektionsschutz Dr. med. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de Multiresistente Bakterien

Mehr

Resistenzmechanismen multiresistenter, gramnegativer Erreger und Einhaltung der Meldepflicht bei MRGN

Resistenzmechanismen multiresistenter, gramnegativer Erreger und Einhaltung der Meldepflicht bei MRGN Resistenzmechanismen multiresistenter, gramnegativer Erreger und Einhaltung der Meldepflicht bei MRGN Dr. Miriam Korte-Berwanger Nationales Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger Medizinische

Mehr

Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe

Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe ESBL und andere mulitresistente gramnegative Keime Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe Dr. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de E. coli Wildtyp

Mehr

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI Klassifizierung multiresistenter Keime Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI Definition Multiresistenz Mycobacteriumtuberculosis: MDR: Resistenz gegen INH

Mehr

Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin

Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin BVL-Symposium Herausforderungen 24: Tierarzneimittel im Fokus Nutzen, Risiken, Resistenzen 5./6. November 23, Berlin Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft

Mehr

Dr. med. Andreas F. Wendel Institut für Hygiene. Carbapenemasen - search and detect

Dr. med. Andreas F. Wendel Institut für Hygiene. Carbapenemasen - search and detect Carbapenemasen - search and detect Dr. med. Andreas F. Wendel Institut für Hygiene Klinisch relevante Carbapenemase-bildende gramnegative Bakterien (CDC) Carbapenemaseproduzierende Enterobakterien (VERY)

Mehr

Enterobacteriaceae und konventionelle Methoden zu ihrer Detektion

Enterobacteriaceae und konventionelle Methoden zu ihrer Detektion Epidemiologie von Carbapenemasebildenden Enterobacteriaceae und konventionelle Methoden zu ihrer Detektion Dr. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de

Mehr

Kommentare zur Resistenztestung

Kommentare zur Resistenztestung Kommentare zur Resistenztestung Axel Hamprecht 19.02.2018 Warum Kommentare? Unsicherheit, wie Ergebnisse der Resistenztestung nach EUCAST am besten kommuniziert werden Hinweis auf diagnostische/therapeut.

Mehr

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Epidemiologie der antimikrobiellen Resistenzen in Deutschland und Europa Miriam Wiese-Posselt Institut für Hygiene und Umweltmedizin

Mehr

Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem Mikrobiologie

Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem Mikrobiologie Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem Mikrobiologie Dr. med. Béatrice Grabein Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene am KUM Béatrice Grabein Einteilung der Carbapeneme* Allgemein:

Mehr

Hygienemaßnahmen bei Infektion oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen

Hygienemaßnahmen bei Infektion oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen Hygienemaßnahmen bei Infektion oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen Dr. med. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de Warum

Mehr

CPE & Co. Gramnegative Resistenzen erkennen. Rainer Hartl

CPE & Co. Gramnegative Resistenzen erkennen. Rainer Hartl CPE & Co Gramnegative Resistenzen erkennen Rainer Hartl Nationales Referenzzentrum für nosokomiale Infektionen und Antibiotikaresistenz Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Tropenmedizin Krankenhauses

Mehr

Nationales Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger. MRGN-Klassifikation und Meldepflicht: Hinweise und Fallstricke

Nationales Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger. MRGN-Klassifikation und Meldepflicht: Hinweise und Fallstricke Nationales Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger MRGN-Klassifikation und Meldepflicht: Hinweise und Fallstricke Was sind die Konsequenzen von Resistenz? Antibiotika gegen E. coli Ampicillin/Amoxicillin

Mehr

3/4MRGN was macht den Unterschied oder gibt es womöglich gar keinen?

3/4MRGN was macht den Unterschied oder gibt es womöglich gar keinen? 3/4MRGN was macht den Unterschied oder gibt es womöglich gar keinen? Dr. L. Zabel Fortbildungsveranstaltung des MRE-Netzwerkes 11.03.2015 1 Viele Multiresistente Erreger Grampositive Kokken Benennung nach

Mehr

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien Nationales Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien

Mehr

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien Nationales Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien

Mehr

Kolonisation mit ESBL- E. coli in der Allgemeinbevölkerung. Giuseppe Valenza

Kolonisation mit ESBL- E. coli in der Allgemeinbevölkerung. Giuseppe Valenza Kolonisation mit ESBL- E. coli in der Allgemeinbevölkerung Giuseppe Valenza www.reset-verbund.de Trägertum von ESBL- E. coli in der Bayerischen Allgemeinbevölkerung www.lgl.bayern.de PEG, Bad Honnef-Symposium,

Mehr

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien (Aufgrund zahlreicher Anfragen werden in Abstimmung mit dem RKI

Mehr

:34

:34 http://media.safebee.com/assets/images/2016/3/penicillin.jpg.838x0_q67_crop-smart.jpg 18.03.2017 23:34 https://blog.easyfolio.de/wp-content/uploads/freshizer/43c1d0c687147288a3cd59f95e233f06_sparen-wege-deutsche-863-430-c.jpg09.04.2016

Mehr

Vorschläge des NAK zur Kommentierung von Ergebnissen der Resistenztestung

Vorschläge des NAK zur Kommentierung von Ergebnissen der Resistenztestung Vorschläge des NAK zur Kommentierung von Ergebnissen der Resistenztestung Version 1.1, Stand 21.07.2018 Änderung: H. alvei hinzugefügt; Änderungen im Text sind farblich gekennzeichnet. Spezies Indikator

Mehr

Überblick über die Resistenzlage (insbesondere gramnegative Erreger)

Überblick über die Resistenzlage (insbesondere gramnegative Erreger) Überblick über die Resistenzlage (insbesondere gramnegative Erreger) Dr. med. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de MRSA MRSA (%) 40 35 30 25

Mehr

:43

:43 www.allgemeinarzt-online.de/_storage/asset/1711383/storage/kirchheim:article-2_04-1/file/228493620/10545664.jpg 19.06.2016 18:43 HINWEIS Wertes Auditorium, die medizinisch-wissenschaftlichen Informationen

Mehr

ESBL, AmpC & Co. Beta-Lactamasen in Enterobacteriaceae

ESBL, AmpC & Co. Beta-Lactamasen in Enterobacteriaceae Antibiotikaresistenz Gram-negativer nosokomialer Infektionserreger ESBL, AmpC & Co. Beta-Lactamasen in Enterobacteriaceae Yvonne Pfeifer Bad Honnef Symposium 2008 Enterobakterien (Enterobacteriaceae) als

Mehr

ISO (2006) Anwendung und Fallstricke

ISO (2006) Anwendung und Fallstricke ISO 20776-1 (2006) Anwendung und Fallstricke Barbara Körber-Irrgang Michael Kresken Antiinfectives Intelligence GmbH, Campus der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Rheinbach Bad Honnef-Symposium, 26.3.2013; Nr.

Mehr

EARS-Net QC Ergebnisse und feed-back 2015 und 2016 Nationales Referenzzentrum für NI und AMR Ordensklinikum Linz Elisabethinen

EARS-Net QC Ergebnisse und feed-back 2015 und 2016 Nationales Referenzzentrum für NI und AMR Ordensklinikum Linz Elisabethinen EARS-Net QC Ergebnisse und feed-back 21 und 216 Nationales Referenzzentrum für NI und AMR Ordensklinikum Linz Elisabethinen Univ. Prof. Dr. Petra Apfalter EARS-Net Qualitätskontrolle 216 3676 E. coli 3677

Mehr

Der Weg von CLSI zu EUCAST

Der Weg von CLSI zu EUCAST Der Weg von CLSI zu EUCAST Michael Lefmann, 25.03.2013 Von CLSI zu EUCAST Resistenztestung Entscheidung für EUCAST Implementierung Resistenzstatistik 1 Der wahre Breakpoint??? Kahlmeter et al. JAC2003(52):145-8

Mehr

Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae

Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae 4. Kölner Hygienetag 20.01.2014 Christina Weßels Folie 1 20.01.2014 Christina Weßels Folie 2 CRE = Carbapenem-resistente Enterobakteriaceae

Mehr

Multiresistente Keime - Therapie

Multiresistente Keime - Therapie Multiresistente Keime - Therapie Dr. med. Christian Lanckohr, EDIC ABS-Experte (DGI) Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Ted-Frage 1 Welche Erreger sind Ihrer Ansicht

Mehr

Carbapenemase-Bildner in Sachsen

Carbapenemase-Bildner in Sachsen Carbapenemase-Bildner in Sachsen Prävalenzuntersuchung an sächsischen Kliniken MRE-Fachtagung, Meißen 11. September 2013 Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Carbapenemasen

Mehr

Multiresistente Erreger, insbesondere ESBL. J. Steinmann Institut für Medizinische Mikrobiologie

Multiresistente Erreger, insbesondere ESBL. J. Steinmann Institut für Medizinische Mikrobiologie Multiresistente Erreger, insbesondere ESBL J. Steinmann Institut für Medizinische Mikrobiologie Aktuelle Situation Folie 2 Resistenzmechanismen Impermeabilität der äußeren Zellmembran Geringe epidemiolog.

Mehr

Resistenzentwicklung -international, national, regional

Resistenzentwicklung -international, national, regional Infektiologie Update 2014 24. Jahrestagung der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Workshop der Sektion Grundlagen: Antibiotikaresistenz - Epidemiologie, Detektion & Therapiestrategie 17.

Mehr

Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen

Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen Professor Petra Gastmeier Dr. med. Tobias Kramer Dr. med. Florian Salm Institut für

Mehr

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contrôle de Qualité medical Associazione per il controllo di qualità medico Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2013-2 Probe A: Mittelstrahlurin,

Mehr

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch Petra Gastmeier Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin Die wichtigsten Erreger

Mehr

Therapie von Infektionen beim alten Menschen

Therapie von Infektionen beim alten Menschen Bad Honnef-Symposium 2011 Therapie von Infektionen beim alten Menschen 18./19. April 2011, Königswinter Resistenzsituation bei Harnwegsisolaten von älteren Patienten Ergebnisse aus der Resistenzstudie

Mehr

ISOLATION SCREENING - DEKOLONISATION

ISOLATION SCREENING - DEKOLONISATION Extended-spectrum Beta-Laktamase (ESBL) bildende Bakterien ISOLATION SCREENING - DEKOLONISATION 15. September 2007 Prof. Dr. Kathrin Mühlemann Klinik und Poliklinik für Infektionskrankheiten Universität

Mehr

Phänotypische & genotypische Detektion von Beta-Laktamasen

Phänotypische & genotypische Detektion von Beta-Laktamasen Bad Honnef-Symposium 2013 Update Antibiotika-Resistenzen: Erkennen, Bewerten, Handeln, 25. - 26. März, Königswinter Phänotypische & genotypische Detektion von Beta-Laktamasen M 1 2 3 4 5 MP Dr. rer. nat.

Mehr

Epidemiologie meldepflichtiger multiresistenter Erreger in Sachsen

Epidemiologie meldepflichtiger multiresistenter Erreger in Sachsen Epidemiologie meldepflichtiger multiresistenter Erreger in Sachsen Meißen, MRE-Fachtagung September 2016 Tilo Hackel Landesuntersuchungsanstalt Dresden, Fachgebiet Bakteriologie, Parasitologie, Wasserhygiene

Mehr

ESBL und (flouro)quinolone resistance in Enterobacteriaceae. Das Projekt

ESBL und (flouro)quinolone resistance in Enterobacteriaceae. Das Projekt Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 4. Symposium der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Multiresistente Erreger (LARE); 5. Dezember 2012, München ESBL und (flouro)quinolone

Mehr

Bedeutung von Kreuzresistenz und Mehrfachresistenz bei bakteriellen Erregern für die Initialtherapie Michael Kresken. 21./22. März 2016, Königswinter

Bedeutung von Kreuzresistenz und Mehrfachresistenz bei bakteriellen Erregern für die Initialtherapie Michael Kresken. 21./22. März 2016, Königswinter Bad Honnef-Symposium 2016 Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Empfehlungen zur kalkulierten Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen 21./22. März 2016, Königswinter Bedeutung

Mehr

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen?

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen? Hygiene in der Arztpraxis 3MRGN/4MRGN was ist das nun wieder?? 17.04.2013 Multiresistente Erreger Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen? Multiresistente Erreger Welche sollen

Mehr

4MRGN: Vorkommen Verbreitung Diagnostik

4MRGN: Vorkommen Verbreitung Diagnostik 4MRGN: Vorkommen Verbreitung Diagnostik Yvonne Pfeifer FG13 Nosokomiale Infektionserreger und Antibiotikaresistenzen Robert Koch-Institut, Bereich Wernigerode GeQiK: Landesverfahren QS MRE Einführung der

Mehr

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern Bad Honnef-Symposium 212, 16./17. April 212 Venerologische und urogenitale Infektionen Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v., Campus

Mehr

antibiotikaresistenter Mikroorganismen

antibiotikaresistenter Mikroorganismen Epidemiologie und Bedeutung antibiotikaresistenter Mikroorganismen Workshop Clearingstelle Versorgungsforschung NRW 07. Juli 2010 P. Walger Medizinische Klinik III Universitätsklinikum Bonn International

Mehr

von Elke Halle Institut für Mikrobiologie und Hygiene, Charité, Berlin

von Elke Halle Institut für Mikrobiologie und Hygiene, Charité, Berlin Brauchen wir ein Referenzlabor für die Resistenztestung? Besser Antiinfektiva-Resistenz von Elke Halle Institut für Mikrobiologie und Hygiene, Charité, Berlin Aufgaben eines Referenzlabors für Antiinfektiva-Resistenz

Mehr

Ergebnisse der 4 MRGN-PCR

Ergebnisse der 4 MRGN-PCR Ergebnisse der 4 MRGN-PCR CarbaR PCR und kulturelles MRGN Screening am Klinikum Darmstadt (2015 / 2016) MRE-Netzwerk Südhessen 12. Dezember 2016 Dr. J. LUGAUER Zentrum für Labormedizin Klinikum Darmstadt

Mehr

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger Prof. Dr. C. Wendt Weitere Co-Resistenzen E. coli ESBL+ / Chin-S E. coli ESBL+ / Chin-R Klebsiella spp. ESBL+ / Chin-S Klebsiella spp.

Mehr

mastdiscs combi ESBL & AmpC Detection Disc Sets Differenzierung der verschiedenen Resistenztypen Einfache Interpretation durch vergleichende Analyse

mastdiscs combi ESBL & AmpC Detection Disc Sets Differenzierung der verschiedenen Resistenztypen Einfache Interpretation durch vergleichende Analyse IVD solutions through partnership mastdiscs TM combi ESBL & AmpC Detection Disc Sets Differenzierung der verschiedenen Resistenztypen Einfache Interpretation durch vergleichende Analyse Geringer Kostenaufwand

Mehr

Multiresistenz Erfahrungen aus der PEG-Studie

Multiresistenz Erfahrungen aus der PEG-Studie Multiresistenz Erfahrungen aus der PEG-Studie Bad Honnef- Symposium 2001 Michael Kresken Antiinfectives Intelligence Gesellschaft für klinisch-mikrobiologische Forschung und Kommunikation, Bonn Bad Honnef

Mehr

Mathias W. Pletz Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene

Mathias W. Pletz Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene Multiresistente Erreger Mathias W. Pletz Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene Inhalte 1. Wo liegt das Problem? 2. MRSA 3. 3 und 4 MRGN Infektionsmedizin im 15. Jahrhundert im 21. Jahrhundert?

Mehr

Antibiotikaresistenz bei gramnegativen Bakterien

Antibiotikaresistenz bei gramnegativen Bakterien Antibiotikaresistenz bei gramnegativen Bakterien - Fokus Carbapenemresistenz - Fachtagung multiresistente Erreger September 2012 Tilo Hackel LUA Dresden Antibiotikaresistenz ist die Folge von Antibiotikagebrauch.

Mehr

Antibiotika im stationären Setting. Alexander Imhof Chefarzt, Innere Medizin, SRO AG, Spital Langenthal

Antibiotika im stationären Setting. Alexander Imhof Chefarzt, Innere Medizin, SRO AG, Spital Langenthal Antibiotika im stationären Setting Alexander Imhof Chefarzt, Innere Medizin, SRO AG, Spital Langenthal 2 Inhalt Jahrzehnte der Antibiotika neue Medikamente? Antibiotikaresistenzen Epidemiologie Gründe

Mehr

Resistenzbericht Manfred Fille

Resistenzbericht Manfred Fille Resistenzbericht 216 Manfred Fille gefährli hste Erreger ( a h WHO, Februar 217) Kritische Priorität: Acinetobacter baumannii, resistent gegen Carbapeneme Pseudomonas aeruginosa, resistent gegen Carbapeneme

Mehr

Resistenzsituation bei Pseudomonas aeruginosa: Stellenwert von Ceftolozan/Tazobactam

Resistenzsituation bei Pseudomonas aeruginosa: Stellenwert von Ceftolozan/Tazobactam Bad Honnef-Symposium 2018 Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Update Antibiotika-Resistenzen: Erkennen, Bewerten, Handeln 26./27. März 2018, Bonn Resistenzsituation bei Pseudomonas aeruginosa:

Mehr

Hygiene in der Arztpraxis

Hygiene in der Arztpraxis Hygiene in der Arztpraxis 3MRGN/4MRGN Gefahr durch multiresistente Erreger? 22.04.2015 Multiresistente Erreger Welche sollen es denn diesmal sein? MRGN = Multiresistente Gramnegative Stäbchen Stäbchen?

Mehr

Antibiotikum Applikationsform

Antibiotikum Applikationsform Carbapenem-Resistenz BMA Alexandra Wojna Med. chem. Labor Dr. Mustafa, Dr. Richter Salzburg www.medilab.at Carbapeneme Antibiotikum Imipenem Meropenem Ertapenem Doripenem Applikationsform IV IV IM,IV IV

Mehr

Multiresistenz sind wir noch zu retten?

Multiresistenz sind wir noch zu retten? Multiresistenz sind wir noch zu retten? Dr. med. Béatrice Grabein Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Außenstelle Großhadern Béatrice Grabein Aktuelle Situation Resistenz-Entwicklung

Mehr

Mirkobiologische Diagnostik und Befundung bei MRGN Dr. med. Martin Chwoika

Mirkobiologische Diagnostik und Befundung bei MRGN Dr. med. Martin Chwoika Mirkobiologische Diagnostik und Befundung bei MRGN Dr. med. Martin Chwoika Fortbildungsveranstaltung Netzwerk MRE Landkreis Stendal 14.06.2017 Gramnegative Bakterien Enterobakterien* Pseudomonas aeruginosa

Mehr

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2 Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contrôle de Qualité medical Associazione per il controllo di qualità medico Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2 Probe A: Peritonealexsudat

Mehr

Antibiotikaresistenz - update

Antibiotikaresistenz - update Vereinigung Zürcher Internisten Symposium 2014 Antibiotikaresistenz - update PD Dr. Stefan Kuster Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene, UniversitätsSpital Zürich stefan.kuster@usz.ch Die

Mehr

Infektionen mit Antibiotika-resistenten Gram-negativen Bakterien nehmen zu - die Rolle der Umwelt

Infektionen mit Antibiotika-resistenten Gram-negativen Bakterien nehmen zu - die Rolle der Umwelt AMB 2013, 47, 17 Infektionen mit Antibiotika-resistenten Gram-negativen Bakterien nehmen zu - die Rolle der Umwelt Zusammenfassung: Der übermäßige Gebrauch von Antibiotika in der Medizin und in der Massentierhaltung

Mehr

MALDI-TOF zur Erregerdifferenzierung MALDI Biotyper

MALDI-TOF zur Erregerdifferenzierung MALDI Biotyper MALDI-TOF zur Erregerdifferenzierung MALDI Biotyper 7870.62 8368.99 6410.90 5096.01 7157.65 7273.87 6315.49 5380.64 6254.64 Intens. [a.u.] 4364.06 Die MALDI TOF Differenzierung ist robust, beruht auf Messung

Mehr

N O. Betalaktam-Ring. Penizilline. Carbapeneme. Cephalosporine. Gram negative Resistenzkeime. Mikrobiologie für Nicht-Mikrobiologen

N O. Betalaktam-Ring. Penizilline. Carbapeneme. Cephalosporine. Gram negative Resistenzkeime. Mikrobiologie für Nicht-Mikrobiologen Übersicht Gram negative esistenzkeime Mikrobiologie für icht-mikrobiologen ygienesymposium 2013 Morschach Betalaktam Chinolone Cotrimoxazol Aminoglykoside Tetrazykline Gerhard Eich, Stadtspital Triemli

Mehr

So testen Sie auf Anesplo

So testen Sie auf Anesplo Resistenzen gegen Beta-Lactame und Colistin im One Health Kontext: Von Mutationen, Genen und Plasmiden Prof. Dr. Guido Werner Robert Koch Institute, Melle, 18.09.2018 1 Gliederung Beta-Laktam-Resistenzen:

Mehr

EUCAST 2018 Was gibt es Neues?

EUCAST 2018 Was gibt es Neues? EUCAST 2018 Was gibt es Neues? Rainer Hartl Nationales Referenzzentrum für nosokomiale Infektionen und Antibiotikaresistenz Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Tropenmedizin Ordensklinikum Linz Elisabethinen

Mehr

Antibiotikaresistenz Wie ernst ist die Lage?

Antibiotikaresistenz Wie ernst ist die Lage? Antibiotikaresistenz Wie ernst ist die Lage? Dr med Olivier Dubuis, Viollier AG Antibiotikum Einführung Resistenzentwicklung Viollier AG 4123 Allschwil 09.08.2016 / 1 Staphylococcus aureus Trägerrate 20-40%

Mehr

Ergebnisse der PEG Resistenzstudie Resistenzsituation im stationären Versorgungsbereich

Ergebnisse der PEG Resistenzstudie Resistenzsituation im stationären Versorgungsbereich Bad Honnef-Symposium 215 Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Strategien zur Bekämpfung multiresistenter Erreger 3./31. März 215, Königswinter Ergebnisse der PEG Resistenzstudie 213 - Resistenzsituation

Mehr

Management Multiresistente Erreger

Management Multiresistente Erreger Management Multiresistente Erreger E. coli (EBL) Cefuroxim Cefotaxim Ciprofloxcin Imipenem Gentamicin Cotrimoxazol E. cloacae Cefuroxim Cefotaxim Ciprofloxcin Imipenem Gentamicin Cotrimoxazol Deutscher

Mehr

Epidemiologie multiresistenter Erreger

Epidemiologie multiresistenter Erreger Epidemiologie multiresistenter Erreger Axel Kola Institut für Hygiene und Umweltmedizin Charité Universitätsmedizin Berlin Workshop Infektionsdiagnostik 25. Januar 2012 Immanuel Klinik Rüdersdorf Einfuhr

Mehr

ESBL & AmpC Detection Disc Sets

ESBL & AmpC Detection Disc Sets Mast_ESBL_Results_6pp_v6 deutsch_layout 1 21.07.11 13:03 Seite 3 IVD solutions through partnership ESBL & AmpC Detection Disc Sets Differenzierung verschiedener Typen von Resistenz-Enzymen Einfache vergleichende

Mehr

Die neuen EUCAST Expert-Rules: Auswirkungen auf den mikrobiologischen Befund? Und was gibt es sonst noch Neues bei EUCAST?

Die neuen EUCAST Expert-Rules: Auswirkungen auf den mikrobiologischen Befund? Und was gibt es sonst noch Neues bei EUCAST? Die neuen EUCAST Expert-Rules: Auswirkungen auf den mikrobiologischen Befund? Und was gibt es sonst noch Neues bei EUCAST? Sören Gatermann Abteilung für Medizinische Mikrobiologie, Ruhr-Universität Bochum,

Mehr

Antibiotikaresistenz: Carbapenemase-bildende Keime in Nutztierbeständen

Antibiotikaresistenz: Carbapenemase-bildende Keime in Nutztierbeständen Antibiotikaresistenz: Carbapenemase-bildende Keime in Nutztierbeständen Aktualisierte Mitteilung Nr. 036/2016 des BfR vom 23.12.2016* Carbapeneme sind Antibiotika, die für die Behandlung von Menschen zugelassen

Mehr

Tätersuche durch Molekularbiologie

Tätersuche durch Molekularbiologie Klinische Mikrobiologie Hygiene im Operationssaal 7. März 2016 Tätersuche durch Molekularbiologie PD Dr. med. Dr. phil. Adrian Egli Leiter Abteilung Klinische Mikrobiologie & Applied Microbiology Research

Mehr

Meldungen multiresistenter Erreger in Sachsen

Meldungen multiresistenter Erreger in Sachsen Meldungen multiresistenter Erreger in Sachsen Meißen, MRE-Fachtagung 2014 Dr. med. Tilo Hackel Landesuntersuchungsanstalt Dresden, Fachgebiet Bakteriologie, Mykologie, Mykobakteriologie Tel. 0351-8144

Mehr

Aktuelles aus der Klinischen Infektiologie Dr. von Haunersches Kinderspital München, Therapiestrategien bei multiresistenten Erregern

Aktuelles aus der Klinischen Infektiologie Dr. von Haunersches Kinderspital München, Therapiestrategien bei multiresistenten Erregern Aktuelles aus der Klinischen Infektiologie Dr. von Haunersches Kinderspital München, 5.4.2017 Therapiestrategien bei multiresistenten Erregern Prof. Dr. Wolfgang A. Krüger Anaesthesiologie und Operative

Mehr

6. Symposium Infektionsgefahren im Einsatzdienst

6. Symposium Infektionsgefahren im Einsatzdienst Multiresistente Erreger im Rettungsdienst 6. Symposium Infektionsgefahren im Einsatzdienst Birgit Ross Krankenhaushygiene Antibiotikaresistente Bakterien MRSA (Methicillinresistenter Staphylococcus aureus)

Mehr

Multiresistente Nonfermenter

Multiresistente Nonfermenter Multiresistente Nonfermenter 8. Hygiene Forum Bonn Neue Entwicklungen und Herausforderungen in der Hygiene 08. September 2011 Dr. Stephan Wydra Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum

Mehr

Antimikrobielle Resistenz: Eine grenzenlose Gefahr für Patienten

Antimikrobielle Resistenz: Eine grenzenlose Gefahr für Patienten Antimikrobielle Resistenz: Eine grenzenlose Gefahr für Patienten Prim. Univ. Prof. Dr. Petra Apfalter Nationales Referenzzentrum für nosokomiale Infektionen und Antibiotikaresistenz Institut für Hygiene,

Mehr

ESBL in Altenheimen: Ergebnisse einer LGL-Studie. Dr. Giuseppe Valenza

ESBL in Altenheimen: Ergebnisse einer LGL-Studie. Dr. Giuseppe Valenza ESBL in Altenheimen: Ergebnisse einer LGL-Studie Dr. Giuseppe Valenza MRE-Prävalenz Deutschland MRSA ESBL Prävalenz in der Allgemeinbevölkerung 1,6-3,1% 1 6,3% (E. coli) 2 Prävalenz in Pflegeheim-Bewohnern

Mehr

Import von ESBL und Carbapenemase- bildendenden Enterobacteriaceae nach Deutschland durch Reisende

Import von ESBL und Carbapenemase- bildendenden Enterobacteriaceae nach Deutschland durch Reisende Import von ESBL und Carbapenemase- bildendenden Enterobacteriaceae nach Deutschland durch Reisende Laurentia Straube und Christoph Lübbert Fachbereich Infektions- und Tropenmedizin Klinik für Gastroenterologie

Mehr

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contrôle de Qualité medical Associazione per il controllo di qualità medico Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2013-3 Probe A: Mittelstrahlurin,

Mehr

Multiresistente Bakterien. Was bedeuten sie für uns?

Multiresistente Bakterien. Was bedeuten sie für uns? Multiresistente Bakterien Was bedeuten sie für uns? Hygiene im Langzeitpflegebereich, PZ Gerenholz, 19.5.2016 Gerhard Eich Infektiologie/Spitalhygiene Stadtspitäler Triemli & Waid Patient, geb. 1949 Persönliche

Mehr

ESBL-, AmpC-und Carbapenemase-bildende Keime beim Menschen

ESBL-, AmpC-und Carbapenemase-bildende Keime beim Menschen ESBL-, AmpC-und Carbapenemase-bildende Keime beim Menschen FG13 Nosokomiale Infektionserreger und Antibiotikaresistenzen Robert Koch-Institut, Bereich Wernigerode BfR Symposium Antibiotikaresistenzen in

Mehr

Agenda. Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im ambulanten Versorgungsbereich. Antibiotikaverbrauch in der Humanmedizin Deutschland,

Agenda. Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im ambulanten Versorgungsbereich. Antibiotikaverbrauch in der Humanmedizin Deutschland, Regionale Fortbildung Apothekerverband Nordrhein / Apothekerkammer Nordrhein 23. April 2012, Köln Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im ambulanten Versorgungsbereich Michael Kresken Wissenschaftlicher

Mehr

NEUE ANTIINFEKTIVA. Martin J. Hug Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg

NEUE ANTIINFEKTIVA. Martin J. Hug Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg NEUE ANTIINFEKTIVA Martin J. Hug Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg Antiinfektivaentwicklung und Resistenzbildung PDR Acinetobacter u. Pseudomonas Ceftriaxon-R N. gonorrhoeae Ceftarolin-R Staphylococcus

Mehr

Resistenzsituation im Krankenhausbereich -

Resistenzsituation im Krankenhausbereich - 2. estagung der PEG Antibiotikaverbrauch und Resistenz Wo steht Deutschland Resistenzsituation im Krankenhausbereich - Datenquellen, Entwicklung und aktuelle Situation Michael Kresken Antiinfectives Intelligence

Mehr

Begriffsverwirrung ESBL KPC VRE MDR NDM XDR PDR

Begriffsverwirrung ESBL KPC VRE MDR NDM XDR PDR M R G N Begriffsverwirrung VRE ESBL KPC XDR MDR PDR NDM Multiresistenz Bisher definiert nach genotypische Resistenzmechanismen, z.b. Extended-spectrum β-lactamasen (ESBL) Klebsiella pneum. Carbapenemasen

Mehr

Aktuelle Daten und Trends zur β-lactam-resistenz bei gramnegativen Infektionserregern

Aktuelle Daten und Trends zur β-lactam-resistenz bei gramnegativen Infektionserregern Bundesgesundheitsbl 202 55:405 409 DOI 0.007/s0003-02-558-4 Online publiziert: 2. Oktober 202 Springer-Verlag 202 Y. Pfeifer C. Eller FG3 Nosokomiale Infektionen, Robert Koch-Institut, Wernigerode Aktuelle

Mehr

Antibiotikaverbrauch im ambulanten Versorgungsbereich. Königswinter, / 1

Antibiotikaverbrauch im ambulanten Versorgungsbereich. Königswinter, / 1 Antibiotikaverbrauch im ambulanten Versorgungsbereich Königswinter, 14.4.14 / 1 Verordnungsdichte im ambulanten Bereich, 2006-2011 (in DDD pro 1.000 Versicherte und Tag) Königswinter, 14.4.14 / 2 Antibiotika-Verordnungsdichten

Mehr

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contrôle de Qualité medical Associazione per il controllo di qualità medico Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2013-1 Probe A: Mittelstrahlurin

Mehr

Infektionen durch CPE & Co therapieren. Robert Krause Universitätsklinik f. Innere Medizin Medizinische Universität Graz

Infektionen durch CPE & Co therapieren. Robert Krause Universitätsklinik f. Innere Medizin Medizinische Universität Graz Infektionen durch CPE & Co therapieren Robert Krause Universitätsklinik f. Innere Medizin Medizinische Universität Graz CPE und Co CPE Carbapenemase produzierende Enterobakterien Co Pseudomonas aeruginosa

Mehr

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien EUCAST reloaded 4.0 Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien Grundmodell für die Übertragung von Infektionen Infektionsquelle Erreger direkt indirekt

Mehr

Nosokomiale Infektionen: Die Fakten

Nosokomiale Infektionen: Die Fakten Geffers U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Nosokomiale Infektionen: Die Fakten Christine Geffers Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin Nationales Referenzzentrum

Mehr

Meldepflicht für gramnegativer Erreger mit erworbener Carbapenem-Resistenz. 4MRGN Meldepflicht: Erfahrungen in Hessen. A.M. Hauri

Meldepflicht für gramnegativer Erreger mit erworbener Carbapenem-Resistenz. 4MRGN Meldepflicht: Erfahrungen in Hessen. A.M. Hauri Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen -Zentrum für Gesundheitsschutz- Meldepflicht für gramnegativer Erreger mit erworbener Carbapenem-Resistenz Eingeführt durch Verordnung

Mehr

Aktuelle Resistenzsituation in Klinik und Praxis

Aktuelle Resistenzsituation in Klinik und Praxis Bad Honnef-Symposium 2014 15. April 2014, Königswinter Aktuelle Resistenzsituation in Klinik und Praxis Ines Noll Robert Koch-Institut Fachgebiet Nosokomiale Infektionen, Surveillance von Antibiotikaresistenz

Mehr