Antibiotikum Applikationsform

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Antibiotikum Applikationsform"

Transkript

1 Carbapenem-Resistenz BMA Alexandra Wojna Med. chem. Labor Dr. Mustafa, Dr. Richter Salzburg

2 Carbapeneme Antibiotikum Imipenem Meropenem Ertapenem Doripenem Applikationsform IV IV IM,IV IV

3 Wirkspektrum Antibiotikum Enterobacteriaceae Nonfermenter Anaerobier MSSA & Strepto Imipenem Meropenem Ertapenem Doripenem Wirkungslücken: Stenotrophomonas maltophilia, Burkholderia cepacia, Enterococcus faecium, MRSA, MRSE

4 Wirkungsweise Hemmung der Zellwandsynthese bakterizid Target: Penicillin-bindende Proteine

5 Resistenzmechanismen Porin loss = Impermeabilität Efflux pumps Carbapenemasen AmpC-ß-Laktamasen ESBL Target- Modifikation

6 Resistenzmechanismen Carbapeneme Enterobacteriaceae: KPC, NDM, OXA-48 Carbapenemasen Ps. aeruginosa: VIM, IMP, NDM Acinetobacter baumanii: OXA-23, OXA-58 Porin loss + high level AmpC /ESBL/PABL Porin loss + high level AmpC Enterobacteriaceae: K. pneumoniae, Enterobacter spp. Ps. aeruginosa Acinetobacter baumannii Efflux Ps. aeruginosa

7 Einteilung der ß-Laktamasen Klasse ß-Laktamasen Enzyme A ESBL Carbapenemasen TEM, SHV, CTX-M KPC GES (P/C), SME (C), IMI/NMC (P/C), SFC (C), SHV-38 (C) Serin-ß- Laktamasen C Cephamycinasen Chromosomal kodiert Cephamycinasen Plasmid-kodiert AmpC CMY, DHA, FOX D Oxacillinasen ohne Carbapenemase-Aktivität OXA Carbapenemasen ESBL OXA: OXA- 2, OXA-10 OXA-48 OXA-23/24/58 Metallo-ß- Laktamasen B Metallo-ß-Laktamasen Carbapnemasen VIM, IMP, NDM GIM, SIM, SPM

8 Resistenzabklärung Carbapeneme 1. Konvent. Kultur oder Screening 2. Empfindlichkeitstestung 3. Selektion von Carbapenemase-Bildnern: Screening-Breakpoints (SB) Andere Kriterien (z. B. Auslandsanamnese) 4. Phänotypische Bestätigungstests 5. Versand an Referenzzentrale zur molekularbiologischen Abklärung

9 CPE*-Screening Probenmaterial: Rektum-, Wundabstriche ESBL-Screening-Platten (div. Hersteller) Brilliance CRE Agar (Oxoid) Farbliche Diff. E. coli/kesc-gruppe Wachstum von Acintobacter, Ps. aeruginosa Ertapenem als selektiver-ab AB-Zusatz (*CPE: Carbapenemase-produzierende produzierende Enterobakterien)

10 Carbapenemase- Bildner (n = 74) Carbapenemase- negative Isolate (n = 160) Performance Hohe Sensitivität nach 24 h (97%; n=72/74) 2 Isolate mit niedrigen Ertapenem-MHKs wurden nicht detektiert (0.25/<0.25 mg/l) Wachstum nach 24 h: 28 % (46/160) Wachstum nach 48 h: 37 % (59/160) Falsch positive Isolate: hauptsächlich ESBLund AmpC-Bildner mit erhöhten Ertapenem- MHKs ( 0.25 mg/l) Fazit: Hohe Sensitivität Niedrige Spezifität Ablesung nach 24 h Inkubation Carbapenemase-Bestätigung notwendig (Data from Dr Maurine A. Leverstein van Hall, Clinical Microbiologist at the National carbapenemase reference centre, a collaboration of the department of Medical Microbiology at the University Medical Centre Utrecht and the RIVM)

11 Empfindlichkeitstestung Therapieerfolg Ja/Nein Carbapenemase-Screening Ja/Nein Plättchendiffusion Automatisierte Systeme Interpretation nach EUCAST ÖGACH-Empfehlungen: Ertapenem/Meropenem (Enterobakterien) Meropenem/Doripenem (Pseudomonas spp.) Meropenem (Acintobacter spp.) Gradientenmethode Referenzmethode für PD/AS

12 Ablesung komplette Hemmung HH: 6 mm HH: 6 mm MHK: 4 mg/l

13 Automatisierte Systeme Niedrigere Carbapenem-MHKs als bei Gradienten-Methode oder Bouillondilution (Inokulumeffekt) Expertensysteme Alarm bei Überschreiten des Screening-BP

14 Ratgeber für die phänotypische Detektion von Carbapenemase-produzierenden produzierenden Enterobakterien (CPE) On-line seit November 2011 auf Nationales Referenzzentrum Nationales Referenzzentrum - Carbapenemasen Bestätigung (molekularbiologisch/phänotpyisch) von Carbapenemase-verdächtigen Isolaten

15 CPE erkennen Screening-Breakpoint Enterobakterien Meropenem (PD/AS) HH 25 mm MHK 0.5 mg/l Bestätigung der erhöhten Meropenem-MHK mittels Gradienten-Methode 0.5 mg/l Keine Carbapenemase Phänotypische Bestätigung 1: modifizierter Hodge-Test 2: Borsäure-Meropenem Kombinationsplättchen 3: DPA-Meropenem Kombinationsplättchen 4: Imipenem-EDTA-Kombinationsplättchen/E-Test Versand an NRZ 1: Genotypische Bestätigung 2: Surveillance

16 Screening im Routinelabor Meropenem als Screening-Antitiotikum im Resistenzpanel (PD und Karten AS) Meropenem > Imipenem > Ertapenem Screening Breakpoint ( 0.5) ist kleiner als der klinische non-s Breakpoint (>2) Suche nach erhöhten MHKs bei S- interpretierten Isolaten (AS!) Alarmmeldung durch LIS oder Expertensysteme (AS) (PD = Plättchendiffusion, AS = automatisierte Systeme)

17 Screening Breakpoint 0.5 Clinical non S-Breakpoint EUCAST > 2

18 Screening mit Ertapenem unspezifisch Ertapenem MHK-Erhöhung durch AmpC/ESBL + Impermeabilität Enterobacter ssp. (n=271, 14 % ESBL, Non-CPE) MHK Screening-Breakpoint Ertapenem: 30 % (SBK: 0.5) Meropenem: 7 % (SBK: 0.5) Bei Klebsiella spp. ESBL+ ist die Meropenem-MHK häufig größer als der Screening-Breakpoint! (ESBL + Porin loss)

19 Selektion Pseudomonas Meropenem/Imipenem/Doripenem Ceftazidim resistent resistent Auslandsanamnese VIM, IMP NDM Südeuropa Indien Pakistan Serbien Phänotypischer Test auf Metallo-ß- Laktamasen positiv NRZ Molekular -biologie

20 Selektion Acinetobacter Meropenem/Imipenem/Doripenem resistent Auslandsanamnese OXA-23/58 NDM Südeuropa Ägypten Arabischer Raum Indien Pakistan Serbien Phänotypischer Bestätigungstest auf Metallo-ß-Laktamasen negativ/ positiv NRZ Molekular -biologie

21 Phänotypische Bestätigungstests ß-Laktamase Klasse EDTA/DPA Inhibierung durch Cloxacillin Borsäure Hodge- Test A (KPC) B (MBL) D (OXA) AmpC + Porin loss ESBL + Porin loss/ Efflux / /-

22 Modifizierter Hodge-Test Durchführbarkeit Ablesung einfach tlw. schwierig/subjektiv Nachweisbare Enzyme Klasse A, B, D Falsch positiv High level AmpC/ESBL + Impermeabilität Kosten 0,95 Sensitivität 100 %* Spezifität 77 %* *(Giske et al, 2010)

23 E. coli ATCC Negativkontrolle Teststamm VIM+ K. pneumoniae VIM/KPC+ 1 K. oxytoca VIM+ 2 1 Isolat von Inst. f. Hygiene, Mikrobiologie u. Umweltmedizin, Univ. Graz, Prof. Gebhard Feierl 2 Isolat von KA Rudolfstiftung, BMA Friederike Geppert

24 Gradienten-Methode E-Test Imipenem/Imipenem-EDTA Durchführbarkeit einfach Ablesung einfach: Berechnung Quotient schwierig: bei großen Ellipsen/Satelliten Nachweisbare Enzyme Metallo-ß-Laktamasen Kosten 7,20

25 MBL ja oder nein? Quelle: Carbapenem-Resistenz bei gramnegativen Bakterien, Dr. rer. Nat. Yvonne Pfeiffer

26 Plättchenkombinationstest KPC/MBL-Confirm-ID-Kit (Rosco Diagnostica) Durchführbarkeit Ablesung Nachweisbare Enzyme einfach einfach: Vergleich der Hemmhöfe KPC, MBL (+ Ausschluss high level AmpC + Porin loss) Kosten 2,31 Sensitivität % Spezifität 100 % KEIN Inhibierungstest für Klasse D Carbapenemasen (OXA)!

27 KPC/MBL-Confirm-ID-Kit Ablesetabelle

28 K. pneumoniae KPC+ Synergismus Meropenem/Borsäure K. pneumoniae NDM+ 1 Synergismus Meropenem/Dipikolinsäure 1 Isolat von Inst. f. Hygiene, Mikrobiologie u. Umweltmedizin, Univ. Graz, Prof. Gebhard Feierl

29 Keine weitere Carbapenemase- Abklärung Intrinsische (natürliche) low level-resistenz gegen Imipenem Vorkommen Proteus, Morganella Low level-resistenz gegen Imipenem Resistenz Ertapenem und Meropenem bleiben voll sensibel

30 2. Proteus and Morganella species are considered poor targets for imipenem.

31 Abklärung Ertapenem-Resistenz bei gleichzeitig voller Empfindlichkeit von Meropenem/Imipenem Vorkommen Keine weitere Carbapenemase- Resistenzmechanismus häufig bei Enterobacter spp. potentiell alle AmpC-Bildner (Enterobakterien) High level Produktion der chromosomalen Class C ß- Laktamase + Verlust spezifischer Membranproteine Detektion Meropemem-Cloxacillin-Synergismus: positiv

32 Vom Phänotyp zum Genotyp Check-Points Mikro Array Assay ( ) Kosten/Test: ca. 60 Time to result: 6 h (Idealerweise 6 Proben/Testansatz) Vertrieb in Österreich: Fa. Biomedica

33 Hyplex Amplex BioSystems GmbH ( SuperBug ID: VIM, IMP, KPC, NDM-1, OXA-48 CarbOxa ID (A. baumanii): OXA-23, OXA-40, OXA-58 Multiplex-PCR Detektion im Mikrotiterplattenformat Testung durchführbar: Direkt aus Probenmaterial (Blutkulturen, Abstriche) Koloniematerial, Anreicherungsmedien Time to result: 2,5 4 h (je nach Geräteausstattung) Testkosten: SuperBug ID: ca. 25 (+ Kontrollen) CarbOxa ID: ca. 20 (+Kontrollen) Vertrieb in Österreich: Fa. Reissigl

34 Case report 1 M, 73 Jahre : positive Blutkultur mit ESBL-E. E. coli (Befund am ) : Screening Nase/Rachen/Rektum > Nachweis von ESBL-E. E. coli Antibiotische Therapie: Amoxicillin/Clavulansäure, Ciprofloxacin (seit ) Meropenem (seit ) : Wiederholung Screening Nase/Rachen/Rektum Nachweis K. pneumoniae (Rektum): MHK Meropenem (Vitek 2): 4 mg/l

35 Vitek Expert-Befund: ESBL + Carbapenemase (MBL/KPC), Carb.resistenz (Impermeabilität) Meropenem-E-Test (NRZ): 4 mg/l

36 Bestätigungstests AmpC-Bestätigungstest: negativ ESBL-Bestätigungstest: positiv (CAZ/CAZCV) Carb-Bestätigungstest: negativ

37 Befund NRZ Phänotypisch kein Hinweis auf Carbapenemaseproduktion Molekularbiologisch kein Hinweis auf Vorliegen einer Carbapenemase der Ambler Klasse A (KPC), B (NDM-1, IMP, VIM) oder D (OXA-48) Molekularbiologisch Nachweis von ESBL (CTX-M1) sowie phänotypisch Hinweis auf AmpC-Beta Beta-Laktamase Laktamase- Produktion Zusatzbefund Labor MR: molekularbiologisch kein Nachweis von AmpC Beta-Laktamasen (CMY, DHA, FOX, MOX, ACC, MIR, ACT) (Check Points AmpC ESBL KPC) Nachgewiesene Resistenzmechanismen: ESBL + Porin loss

38 Case report 2 M, 46 Jahre Fract. crur. dext. operat. infect. St. p. Versorgung in Griechenland : Abstrich US rechts auf MRSA: negativ kein weiteres Aufnahme-Screening (Nase, Rektum), HFK auf Urlaub Weitere Abstriche vom US am und : St. aureus : HFK lässt Problemkeim-Screening nachholen Abstrich Rektum: Klebsiella pneumoniae MHK Meropenem (Vitek 2): 4 mg/l

39 Vitek Expert-Befund: ESBL + Carbapenemase (MBL/KPC), Carb.resistenz (Impermeabilität) Meropenem-E-Test (NRZ): 4 mg/l

40 Bestätigungstests AmpC-Bestätigungstest: positiv? ESBL-Bestätigungstest: negativ Carb-Bestätigungstest: positiv Borsäure (KPC)

41 Befund NRZ Mod. Hodge-Test positiv für Imipenem, Meropenem, Ertapenem Meropenem-Borsäure Synergismus nachgewiesen Phänotypisch Hinweis auf Vorliegen einer Carbapenemase der Ambler Klasse A Carbapenemasebildung molekularbiologisch bestätigt (Nachweis von KPC). Weiters Nachweis von ESBL (CTX- M1). Nachgewiesene Resistenzmechanismen: ESBL + KPC

42 Case report 3 W, 9 Jahre perforierte Otitits media rechts : Abstrich Ohr rechts Kulturergebnis: Ps. aeruginosa eruginosa, St. aureus, Enterobacter amnigenus Enterobacter amnigenus: MHK Meropenem (Vitek 2): 1 mg/l

43 Vitek Expert-Befund: keine Analyse durchgeführt (nicht in AES-Datenbank) Meropenem-E-Test : 1 mg/l

44 Bestätigungstests Unterschiedliche Koloniemorphologie: small colonies Meropenem-E-Test : 1 mg/l Carb-Bestätigungstest: positiv Cloxacillin/Borsäure = Porin loss

45 Molekularbiologie (NRZ) Kein Versand an NRZ Synergismus Meropenem-Cloxacillin und Meropenem-Borsäure small colonies Nachgewiesene Resistenzmechanismen: AmpC + Porin loss

46 Case report 4 W, 79 (Seniorenwohnheim) Ulcus cruris : Wundabstrich Kulturergebnis: St. aureus, Ps. aeruginosa, Enterococcus sp., E. coli Pseudomonas aeruginosa: MHK Meropenem (Vitek 2): 8 mg/l (I EUCAST) MHK Imipenem (Vitek 2): 8 mg/l (I EUCAST)

47 Vitek Expert-Befund: Carbapenemase (MBL oder OXA) Meropenem-E-Test : 32 mg/l (!)

48 Bestätigungstests Plättchendiffusionstest Carb-Bestätigungstest: positiv Dipicolinsäure (MBL)

49 Molekularbiologie (Marek Gniadkowski, Warschau) Carbapenemase: IMP-22 (MBL) Synergismus Meropenem- Dipicolinsäure Keine high level AmpC-Produktion Nachgewiesene Resistenzmechanismen: Metallo-ß-Laktamase: IMP-22

50 Case report 5* M, 24 Jahre Diagnose: Osteomyelitis bei Z. n. Schusswunde Hüfte rechts Auslandsanamnese: stat. Versorgung in Kairo über mehrere Wochen : Abstrich Hüfte links Kulturergebnis: Proteus vulgaris, E. coli (ESBL- Bildner), Morganella morganii Morganella morganii: MHK Meropenem (Vitek 2): 1 mg/l * Daten und Isolat zur Verfügung gestellt von Prof. Maas/Dr. Markus Hell, SALK

51 Vitek Expert-Befund: ESBL (CTX-M ähnlich) Meropenem-E-Test : 0.5 mg/l

52 Bestätigungstests Mod. Hodge-Test: positiv Meropenem-E-Test : 0.5 mg/l Carb-Bestätigungstest: negativ

53 Befund NRZ ESBL-und Carbapenemasegene: positiv Zusatzinformation: Carba positiv (OXA-48) Nachgewiesene Resistenzmechanismen: Carbapenemase Klasse D: OXA-48

54 Aufgabenliste Screening-Breakpoint etablieren automatisierte Systeme (Vitek 2, Phoenix) auf entsprechende Kartenzusammensetzung prüfen LIS- und Expert-Alarm (AS) für Überschreiten des SBs setzen Phänotypische Bestätigung etablieren > Rosco KPC MBL Confirm ID Kit ist ein einfacher und sensitiver Test zum Nachweis von MBL und KPC bzw. zum Ausschluss von Impermeabilität Screening-Anforderungen prüfen Häufigkeit von Patienten aus Hochrisikoländern/ epidemiologische Situtation Brilliance CRE ist derzeit das einzige verfügbare Screening-Medium mit hoher Sensitivität aber niedriger Spezifität

55 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und gutes Gelingen! Kontakt: Alexandra Wojna Tel.: 0662/

56 Quellennachweise

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI Klassifizierung multiresistenter Keime Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI Definition Multiresistenz Mycobacteriumtuberculosis: MDR: Resistenz gegen INH

Mehr

Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr

Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr Dr. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de E. coli Wildtyp Ampicillin Piperacillin

Mehr

Enterobacteriaceae und konventionelle Methoden zu ihrer Detektion

Enterobacteriaceae und konventionelle Methoden zu ihrer Detektion Epidemiologie von Carbapenemasebildenden Enterobacteriaceae und konventionelle Methoden zu ihrer Detektion Dr. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de

Mehr

Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem Mikrobiologie

Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem Mikrobiologie Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem Mikrobiologie Dr. med. Béatrice Grabein Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene am KUM Béatrice Grabein Einteilung der Carbapeneme* Allgemein:

Mehr

Ergebnisse der 4 MRGN-PCR

Ergebnisse der 4 MRGN-PCR Ergebnisse der 4 MRGN-PCR CarbaR PCR und kulturelles MRGN Screening am Klinikum Darmstadt (2015 / 2016) MRE-Netzwerk Südhessen 12. Dezember 2016 Dr. J. LUGAUER Zentrum für Labormedizin Klinikum Darmstadt

Mehr

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Epidemiologie der antimikrobiellen Resistenzen in Deutschland und Europa Miriam Wiese-Posselt Institut für Hygiene und Umweltmedizin

Mehr

ESBL, AmpC & Co. Beta-Lactamasen in Enterobacteriaceae

ESBL, AmpC & Co. Beta-Lactamasen in Enterobacteriaceae Antibiotikaresistenz Gram-negativer nosokomialer Infektionserreger ESBL, AmpC & Co. Beta-Lactamasen in Enterobacteriaceae Yvonne Pfeifer Bad Honnef Symposium 2008 Enterobakterien (Enterobacteriaceae) als

Mehr

Phänotypische & genotypische Detektion von Beta-Laktamasen

Phänotypische & genotypische Detektion von Beta-Laktamasen Bad Honnef-Symposium 2013 Update Antibiotika-Resistenzen: Erkennen, Bewerten, Handeln, 25. - 26. März, Königswinter Phänotypische & genotypische Detektion von Beta-Laktamasen M 1 2 3 4 5 MP Dr. rer. nat.

Mehr

Überblick über die Resistenzlage (insbesondere gramnegative Erreger)

Überblick über die Resistenzlage (insbesondere gramnegative Erreger) Überblick über die Resistenzlage (insbesondere gramnegative Erreger) Dr. med. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de MRSA MRSA (%) 40 35 30 25

Mehr

Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe

Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe ESBL und andere mulitresistente gramnegative Keime Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe Dr. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de E. coli Wildtyp

Mehr

N O. Betalaktam-Ring. Penizilline. Carbapeneme. Cephalosporine. Gram negative Resistenzkeime. Mikrobiologie für Nicht-Mikrobiologen

N O. Betalaktam-Ring. Penizilline. Carbapeneme. Cephalosporine. Gram negative Resistenzkeime. Mikrobiologie für Nicht-Mikrobiologen Übersicht Gram negative esistenzkeime Mikrobiologie für icht-mikrobiologen ygienesymposium 2013 Morschach Betalaktam Chinolone Cotrimoxazol Aminoglykoside Tetrazykline Gerhard Eich, Stadtspital Triemli

Mehr

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen?

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen? Hygiene in der Arztpraxis 3MRGN/4MRGN was ist das nun wieder?? 17.04.2013 Multiresistente Erreger Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen? Multiresistente Erreger Welche sollen

Mehr

Antibiotikaresistenz: Carbapenemase-bildende Keime in Nutztierbeständen

Antibiotikaresistenz: Carbapenemase-bildende Keime in Nutztierbeständen Antibiotikaresistenz: Carbapenemase-bildende Keime in Nutztierbeständen Aktualisierte Mitteilung Nr. 036/2016 des BfR vom 23.12.2016* Carbapeneme sind Antibiotika, die für die Behandlung von Menschen zugelassen

Mehr

Antibiotikaresistenz bei gramnegativen Bakterien

Antibiotikaresistenz bei gramnegativen Bakterien Antibiotikaresistenz bei gramnegativen Bakterien - Fokus Carbapenemresistenz - Fachtagung multiresistente Erreger September 2012 Tilo Hackel LUA Dresden Antibiotikaresistenz ist die Folge von Antibiotikagebrauch.

Mehr

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien (Aufgrund zahlreicher Anfragen werden in Abstimmung mit dem RKI

Mehr

Multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN) Problemkeime des 21. Jahrhunderts

Multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN) Problemkeime des 21. Jahrhunderts Multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN) Problemkeime des 21. Jahrhunderts Prävention der Ausbreitung Präzise und rasche Diagnostik Konsequente Infektionskontrolle Rationaler Antibiotika- Einsatz

Mehr

Hygiene in der Arztpraxis

Hygiene in der Arztpraxis Hygiene in der Arztpraxis 3MRGN/4MRGN Gefahr durch multiresistente Erreger? 22.04.2015 Multiresistente Erreger Welche sollen es denn diesmal sein? MRGN = Multiresistente Gramnegative Stäbchen Stäbchen?

Mehr

:43

:43 www.allgemeinarzt-online.de/_storage/asset/1711383/storage/kirchheim:article-2_04-1/file/228493620/10545664.jpg 19.06.2016 18:43 HINWEIS Wertes Auditorium, die medizinisch-wissenschaftlichen Informationen

Mehr

Mathias W. Pletz Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene

Mathias W. Pletz Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene Multiresistente Erreger Mathias W. Pletz Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene Inhalte 1. Wo liegt das Problem? 2. MRSA 3. 3 und 4 MRGN Infektionsmedizin im 15. Jahrhundert im 21. Jahrhundert?

Mehr

Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae

Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae 4. Kölner Hygienetag 20.01.2014 Christina Weßels Folie 1 20.01.2014 Christina Weßels Folie 2 CRE = Carbapenem-resistente Enterobakteriaceae

Mehr

4MRGN: Vorkommen Verbreitung Diagnostik

4MRGN: Vorkommen Verbreitung Diagnostik 4MRGN: Vorkommen Verbreitung Diagnostik Yvonne Pfeifer FG13 Nosokomiale Infektionserreger und Antibiotikaresistenzen Robert Koch-Institut, Bereich Wernigerode GeQiK: Landesverfahren QS MRE Einführung der

Mehr

Pseudomonas aeruginosa Acinetobacter Baumannii. Gramnegative MRE. Bedeutung und Hygienemaßnahmen

Pseudomonas aeruginosa Acinetobacter Baumannii. Gramnegative MRE. Bedeutung und Hygienemaßnahmen Pseudomonas aeruginosa Acinetobacter Baumannii Gramnegative MRE E. Coli Stenotrophomonas maltophilia Bedeutung und Hygienemaßnahmen Dr. Gabriele Sinn Gesundheitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Mehr

NEWSLETTER. Inhalt. Multiresistente Erreger und deren Nachweis 10/2010

NEWSLETTER. Inhalt. Multiresistente Erreger und deren Nachweis 10/2010 NEWSLETTER 10/2010 Inhalt CHROMagar TM MRSA CHROMagar TM ESBL CHROMagar TM CTX-M CHROMagar TM KPC CHROMagar TM VRE CHROMagar TM Acinetobacter Multiresistente Erreger und deren Nachweis Vor wenigen Tagen

Mehr

mastdiscs combi ESBL & AmpC Detection Disc Sets Differenzierung der verschiedenen Resistenztypen Einfache Interpretation durch vergleichende Analyse

mastdiscs combi ESBL & AmpC Detection Disc Sets Differenzierung der verschiedenen Resistenztypen Einfache Interpretation durch vergleichende Analyse IVD solutions through partnership mastdiscs TM combi ESBL & AmpC Detection Disc Sets Differenzierung der verschiedenen Resistenztypen Einfache Interpretation durch vergleichende Analyse Geringer Kostenaufwand

Mehr

Multiresistenz sind wir noch zu retten?

Multiresistenz sind wir noch zu retten? Multiresistenz sind wir noch zu retten? Dr. med. Béatrice Grabein Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Außenstelle Großhadern Béatrice Grabein Aktuelle Situation Resistenz-Entwicklung

Mehr

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger Prof. Dr. C. Wendt Weitere Co-Resistenzen E. coli ESBL+ / Chin-S E. coli ESBL+ / Chin-R Klebsiella spp. ESBL+ / Chin-S Klebsiella spp.

Mehr

49. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

49. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte Multiresistente Keime: Mikrobiologie, Hygiene Autor: Prof. Dr. med. Wolfgang Pfister, Universitätsklinikum Jena, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Erlanger Allee 101, 07747 Jena, E-Mail: Wolfgang.Pfister@med.uni-jena.de

Mehr

Nosokomiale Infektionen: Die Fakten

Nosokomiale Infektionen: Die Fakten Geffers U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Nosokomiale Infektionen: Die Fakten Christine Geffers Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin Nationales Referenzzentrum

Mehr

Multiresistente Bakterien. Was bedeuten sie für uns?

Multiresistente Bakterien. Was bedeuten sie für uns? Multiresistente Bakterien Was bedeuten sie für uns? Hygiene im Langzeitpflegebereich, PZ Gerenholz, 19.5.2016 Gerhard Eich Infektiologie/Spitalhygiene Stadtspitäler Triemli & Waid Patient, geb. 1949 Persönliche

Mehr

ISOLATION SCREENING - DEKOLONISATION

ISOLATION SCREENING - DEKOLONISATION Extended-spectrum Beta-Laktamase (ESBL) bildende Bakterien ISOLATION SCREENING - DEKOLONISATION 15. September 2007 Prof. Dr. Kathrin Mühlemann Klinik und Poliklinik für Infektionskrankheiten Universität

Mehr

Meldungen multiresistenter Erreger in Sachsen

Meldungen multiresistenter Erreger in Sachsen Meldungen multiresistenter Erreger in Sachsen Meißen, MRE-Fachtagung 2014 Dr. med. Tilo Hackel Landesuntersuchungsanstalt Dresden, Fachgebiet Bakteriologie, Mykologie, Mykobakteriologie Tel. 0351-8144

Mehr

Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen

Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim RKI Bundesgesundheitsblatt 2012, 55:1311-1354 20.02.2013 Dr.

Mehr

Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen

Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen Professor Petra Gastmeier Dr. med. Tobias Kramer Dr. med. Florian Salm Institut für

Mehr

Infektionen durch CPE & Co therapieren. Robert Krause Universitätsklinik f. Innere Medizin Medizinische Universität Graz

Infektionen durch CPE & Co therapieren. Robert Krause Universitätsklinik f. Innere Medizin Medizinische Universität Graz Infektionen durch CPE & Co therapieren Robert Krause Universitätsklinik f. Innere Medizin Medizinische Universität Graz CPE und Co CPE Carbapenemase produzierende Enterobakterien Co Pseudomonas aeruginosa

Mehr

ESBL & AmpC Detection Disc Sets

ESBL & AmpC Detection Disc Sets Mast_ESBL_Results_6pp_v6 deutsch_layout 1 21.07.11 13:03 Seite 3 IVD solutions through partnership ESBL & AmpC Detection Disc Sets Differenzierung verschiedener Typen von Resistenz-Enzymen Einfache vergleichende

Mehr

Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen bakteriellen Erregern

Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen bakteriellen Erregern Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen bakteriellen Erregern Eine Musterpräsentation des Robert Koch-Institutes Erstellt von: PD Dr. Nils-Olaf Hübner in Abstimmung

Mehr

ESBL-, AmpC-und Carbapenemase-bildende Keime beim Menschen

ESBL-, AmpC-und Carbapenemase-bildende Keime beim Menschen ESBL-, AmpC-und Carbapenemase-bildende Keime beim Menschen FG13 Nosokomiale Infektionserreger und Antibiotikaresistenzen Robert Koch-Institut, Bereich Wernigerode BfR Symposium Antibiotikaresistenzen in

Mehr

Carbapenemasen in der Küche Symptom oder Ursache?

Carbapenemasen in der Küche Symptom oder Ursache? Carbapenemasen in der Küche Symptom oder Ursache? Dr. Arthur P. Schiffmann Meldepflichtige Erreger / Substanzen Erregerspezies Zu erfassen ist die Resistenz gegen folgende Substanzen, sofern im Rahmen

Mehr

hmm-newsletter 1 (vom ) RESISTENZ GEGEN CARBAPENEME: CARBAPENEM-RESISTENTE GRAMNEGATIVE BAKTERIEN

hmm-newsletter 1 (vom ) RESISTENZ GEGEN CARBAPENEME: CARBAPENEM-RESISTENTE GRAMNEGATIVE BAKTERIEN 1. homepage: www2.i-med.ac.at/hygiene/ hmm-newsletter 1 (vom 1.11.2010) RESISTENZ GEGEN CARBAPENEME: CARBAPENEM-RESISTENTE GRAMNEGATIVE BAKTERIEN Monica V. Mango, Sektion HMM Tel.: 0512/9003-70764; monica.mango@i-med.ac.at

Mehr

Multiresistente gramnegative Erreger - mikrobiologische und hygienische Aspekte. Dr. Uwe Lang Facharzt für Mikrobiologie Facharzt für Hygiene

Multiresistente gramnegative Erreger - mikrobiologische und hygienische Aspekte. Dr. Uwe Lang Facharzt für Mikrobiologie Facharzt für Hygiene Multiresistente gramnegative Erreger - mikrobiologische und hygienische Aspekte Dr. Uwe Lang Facharzt für Mikrobiologie Facharzt für Hygiene Antibiotikatherapie und Sterblichkeit Ibrahim Chest 2000; Alvarez

Mehr

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien EUCAST reloaded 4.0 Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien Grundmodell für die Übertragung von Infektionen Infektionsquelle Erreger direkt indirekt

Mehr

Antibiotika-Resistenz und. mikrobiologische Diagnostik.

Antibiotika-Resistenz und. mikrobiologische Diagnostik. Antibiotika-Resistenz und mikrobiologische Diagnostik urs.karrer@ksw.ch Agenda Was bedeutet Resistenz Wie messen wir Empfindlichkeit Was hat sich mit EUCAST verändert Wichtige Resistenzmechanismen Resistenzentstehung

Mehr

Ergebnisse der PEG Resistenzstudie Resistenzsituation im stationären Versorgungsbereich

Ergebnisse der PEG Resistenzstudie Resistenzsituation im stationären Versorgungsbereich Bad Honnef-Symposium 215 Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Strategien zur Bekämpfung multiresistenter Erreger 3./31. März 215, Königswinter Ergebnisse der PEG Resistenzstudie 213 - Resistenzsituation

Mehr

Carbapenemresistenz bei Gram-negativen Bakterien Hype oder reale Bedrohung?

Carbapenemresistenz bei Gram-negativen Bakterien Hype oder reale Bedrohung? Fortbildung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst, Berlin 23.-25. März 2011 Carbapenemresistenz bei Gram-negativen Bakterien Hype oder reale Bedrohung? E. coli P. aeruginosa K. pneumoniae A. baumannii

Mehr

Wie häufig sind ESBL- und Carbapenemaseproduzierende

Wie häufig sind ESBL- und Carbapenemaseproduzierende Wie häufig sind ESBL- und Carbapenemaseproduzierende E. coli in der Schweiz? PD Dr. med. Andreas Kronenberg Berner Infektiologie Symposium 20.11.2014 Institut für Infektionskrankheiten, Universität Bern

Mehr

Hygienemaßnahmen bei MRGN: Gibt es da was Neues? Prof. Dr. med. M. Trautmann Institut für Krankenhaushygiene, Klinikum Stuttgart

Hygienemaßnahmen bei MRGN: Gibt es da was Neues? Prof. Dr. med. M. Trautmann Institut für Krankenhaushygiene, Klinikum Stuttgart Hygienemaßnahmen bei MRGN: Gibt es da was Neues? Prof. Dr. med. M. Trautmann Institut für Krankenhaushygiene, Klinikum Stuttgart MRGN-Erreger versus ESBL-Bildner Leider immer noch eine Begriffsverwirrung!

Mehr

Antibiotikaresistenz Wie ernst ist die Lage?

Antibiotikaresistenz Wie ernst ist die Lage? Antibiotikaresistenz Wie ernst ist die Lage? Dr med Olivier Dubuis, Viollier AG Antibiotikum Einführung Resistenzentwicklung Viollier AG 4123 Allschwil 09.08.2016 / 1 Staphylococcus aureus Trägerrate 20-40%

Mehr

von Elke Halle Institut für Mikrobiologie und Hygiene, Charité, Berlin

von Elke Halle Institut für Mikrobiologie und Hygiene, Charité, Berlin Brauchen wir ein Referenzlabor für die Resistenztestung? Besser Antiinfektiva-Resistenz von Elke Halle Institut für Mikrobiologie und Hygiene, Charité, Berlin Aufgaben eines Referenzlabors für Antiinfektiva-Resistenz

Mehr

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch Petra Gastmeier Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin Die wichtigsten Erreger

Mehr

Resistenzsituation im Krankenhausbereich -

Resistenzsituation im Krankenhausbereich - 2. estagung der PEG Antibiotikaverbrauch und Resistenz Wo steht Deutschland Resistenzsituation im Krankenhausbereich - Datenquellen, Entwicklung und aktuelle Situation Michael Kresken Antiinfectives Intelligence

Mehr

Management Multiresistente Erreger

Management Multiresistente Erreger Management Multiresistente Erreger E. coli (EBL) Cefuroxim Cefotaxim Ciprofloxcin Imipenem Gentamicin Cotrimoxazol E. cloacae Cefuroxim Cefotaxim Ciprofloxcin Imipenem Gentamicin Cotrimoxazol Deutscher

Mehr

Import von ESBL und Carbapenemase- bildendenden Enterobacteriaceae nach Deutschland durch Reisende

Import von ESBL und Carbapenemase- bildendenden Enterobacteriaceae nach Deutschland durch Reisende Import von ESBL und Carbapenemase- bildendenden Enterobacteriaceae nach Deutschland durch Reisende Laurentia Straube und Christoph Lübbert Fachbereich Infektions- und Tropenmedizin Klinik für Gastroenterologie

Mehr

Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung

Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung Vortrag von Nicole Demuth-Werner HFK in der Kath. Krankenhaus Hagen gem. GmbH 2 3 Was Sie erwartet: Erregervorstellung

Mehr

ESBL in Altenheimen: Ergebnisse einer LGL-Studie. Dr. Giuseppe Valenza

ESBL in Altenheimen: Ergebnisse einer LGL-Studie. Dr. Giuseppe Valenza ESBL in Altenheimen: Ergebnisse einer LGL-Studie Dr. Giuseppe Valenza MRE-Prävalenz Deutschland MRSA ESBL Prävalenz in der Allgemeinbevölkerung 1,6-3,1% 1 6,3% (E. coli) 2 Prävalenz in Pflegeheim-Bewohnern

Mehr

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contrôle de Qualité medical Associazione per il controllo di qualità medico Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2013-3 Probe A: Mittelstrahlurin,

Mehr

Ursachen und Konsequenzen der Verbreitung

Ursachen und Konsequenzen der Verbreitung Bundesgesundheitsbl 2012 55:XXX XXX DOI 10.1007/s00103-012-1549-5 Springer-Verlag 2012 Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung

Mehr

Multiresistente gramnegative Bakterien (MRGN, früher ESBL-Bildner)

Multiresistente gramnegative Bakterien (MRGN, früher ESBL-Bildner) Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Seite 1 von 8 Multiresistente gramnegative Bakterien (MRGN, früher ESBL-Bildner) Erreger: gramnegative Stäbchenbakterien, mit Resistenzen gegenüber Standard-Antibiotika:

Mehr

Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut

Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin Tim Eckmanns Robert Koch-Institut Unterschied Monitoring und Surveillance von Antibiotikaresistenzdaten Another task of epidemiology is monitoring or surveillance

Mehr

Aktuelles zum Thema Antibiotika

Aktuelles zum Thema Antibiotika Erreger der ESCAPE-Gruppe Die Ausbreitung von Infektionen durch multiresistente Erreger schreitet rasant voran. Aktuelles zum Thema Antibiotika Dr. Kathrin Marx E = Enterokokken, Vancomycin-resistent (VRE)

Mehr

Krankenhaus-Hygiene Aktuell

Krankenhaus-Hygiene Aktuell Krankenhaus-Hygiene Aktuell Juni 2015 Gundi Heuschen Weltweite Situation Globaler Reiseverkehr: Schnelle Verbreitung weltweit innerhalb weniger Stunden Steigende Infektionsraten Zunehmende Antibiotikaresistenzen

Mehr

Neue Meldepflichten: IfSG-Meldepflicht- Anpassungsverordnung (IfSGMeldAnpV) Netzwerktag im mre-netzwerk HSK am

Neue Meldepflichten: IfSG-Meldepflicht- Anpassungsverordnung (IfSGMeldAnpV) Netzwerktag im mre-netzwerk HSK am Neue Meldepflichten: IfSG-Meldepflicht- Anpassungsverordnung (IfSGMeldAnpV) Netzwerktag im mre-netzwerk HSK am Allgemeines Am 18.März 2016 wurde vom Bundesgesundheitsministerium eine neue Verordnung zur

Mehr

M. Mielke, N.-O. Hübner, RKI

M. Mielke, N.-O. Hübner, RKI Nosokomiale und schwierig zu therapierende Infektionen IfSG und aktuelle Empfehlungen der KRINKO Aufmerksamkeit - Wissen - Verantwortung MRGN Was ist das? Was ist zu tun? M. Mielke, N.-O. Hübner, RKI Novellierung

Mehr

Extended-Spectrum Beta-Lactamasen (ESBL) und Carbapenemasen

Extended-Spectrum Beta-Lactamasen (ESBL) und Carbapenemasen Bad Honnef-Symposium 2009 Antibiotikaresistenz- Mechanismen der Entstehung, Ausprägung und Ausbreitung Extended-Spectrum Beta-Lactamasen (ESBL) und Carbapenemasen Dr. Yvonne Pfeifer 06./07.04.2009 Gramnegative,

Mehr

Diagnostik und molekulare Epidemiologie multiresistenter Gram-negativer Bakterien

Diagnostik und molekulare Epidemiologie multiresistenter Gram-negativer Bakterien Fachtagung Krankenhaushygiene, Halle/Saale, 13. April 2011 Diagnostik und molekulare Epidemiologie multiresistenter Gram-negativer Bakterien E. coli P. aeruginosa K. pneumoniae A. baumannii Dr. rer. nat.

Mehr

EUCAST in der Umsetzung

EUCAST in der Umsetzung Medizinisch chemisches Labor Dr. Mustafa, Dr. Richter OG 5020 Salzburg, Bergstraße 14 www.medilab.at EUCAST in der Umsetzung Salzburg, 28.11.2012 Alexandra Wojna, BMA www.medilab.at 2 www.medilab.at 3

Mehr

MULTIRESISTENTE GRAMPOSITIVE UND GRAMNEGATIVE ERREGER. Dr. O. Janata FA für Infektionskrankheiten Hygieneteam des DSP Wien

MULTIRESISTENTE GRAMPOSITIVE UND GRAMNEGATIVE ERREGER. Dr. O. Janata FA für Infektionskrankheiten Hygieneteam des DSP Wien MULTIRESISTENTE GRAMPOSITIVE UND GRAMNEGATIVE ERREGER Dr. O. Janata FA für Infektionskrankheiten Hygieneteam des DSP Wien WARUM SIND ERREGER GEGEN ANTIBIOTIKA RESISTENT? Meropenem as predictive risk

Mehr

Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis

Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis 70 60 % 50 40 30 20 10 Listeria B-Streptok. N. meningitidis S. pneumoniae H. influenzae 0 60 J. Schuchat et al

Mehr

Der bakteriologische Ringversuch: Auf dem Weg zu EUCAST und neuer RiliBÄK Stefan Ziesing, Sebastian Suerbaum

Der bakteriologische Ringversuch: Auf dem Weg zu EUCAST und neuer RiliBÄK Stefan Ziesing, Sebastian Suerbaum Der bakteriologische Ringversuch: Auf dem Weg zu EUCAST und neuer RiliBÄK Stefan Ziesing, Sebastian Suerbaum Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Medizinische Hochschule Hannover

Mehr

MRSA und MRE Eine Herausforderung für die Region

MRSA und MRE Eine Herausforderung für die Region MRSA und MRE Eine Dr. med. Arthur Pranada Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Antibiotic Stewardship-Experte (DGI) Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Eberhard & Partner

Mehr

Empfehlungen der KRINKO zum Umgang mit ESBL MRGN. Prof. Dr. C. Wendt

Empfehlungen der KRINKO zum Umgang mit ESBL MRGN. Prof. Dr. C. Wendt Empfehlungen der KRINKO zum Umgang mit ESBL MRGN Prof. Dr. C. Wendt Alle Krankenhäuser MRSA 3/4 MRGN E. coli und Klebs. Trend MRSA Trend 4/4 MRGN E. coli Klbes. 3500 3000 2500 Patienten 2000 1500 1000

Mehr

MRSA Schluss mit Mythen

MRSA Schluss mit Mythen Stefan Borgmann MRSA Schluss mit Mythen Klinikum Ingolstadt Neue MRSA Antibiotika Name Wirkort Indikation Keine Indikation Nebenwirkungen Kontraindikation Dosierung Kosten / Tag Ceftarolin (Zinforo) (Teflaro)

Mehr

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2 Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contrôle de Qualité medical Associazione per il controllo di qualità medico Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2 Probe A: Peritonealexsudat

Mehr

MVZ Dr. Eberhard & Partner Dortmund - 1

MVZ Dr. Eberhard & Partner Dortmund - 1 Überblick MRSA-Netzwerktreffen Kreis Multiresistente Erreger und Antibiotika Dr. med. Arthur Pranada Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Antibiotic Stewardship (ABS-)Experte

Mehr

MRGN Gramnegative Erreger rüsten auf

MRGN Gramnegative Erreger rüsten auf MRGN Gramnegative Erreger rüsten auf Dr. Christina Dörbecker 10.02.2015 1 Generalanzeiger Bonn 26. Januar 2015 74 jähriger Deutscher nach Türkeiurlaub wird am 11.12.2014 in der Uniklinik Kiel aufgenommen,

Mehr

Vom multisensiblen Keim zur Resistenz

Vom multisensiblen Keim zur Resistenz Vom multisensiblen Keim zur Resistenz Dr. med. Béatrice Grabein Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Klinikum der Universität München Die Erdgeschichte als ein Tag betrachtet 5:00Uhr Geburtsstunde

Mehr

Umstellung Agardiffusion abgeschlossen

Umstellung Agardiffusion abgeschlossen Fragen aus der Praxis kommentiert BMA Alexandra Wojna Labor Dr. Mustafa_Dr. Richter_Salzburg EUCAST reloaded 1.0_Follow-up Workshop Bundesministerium für Gesundheit_30. März 2011 Status März 2011 Umstellung

Mehr

Verletzt aus dem Urlaub Welche Hygienemaßnahmen muss das Krankenhaus treffen?

Verletzt aus dem Urlaub Welche Hygienemaßnahmen muss das Krankenhaus treffen? Verletzt aus dem Urlaub Welche Hygienemaßnahmen muss das Krankenhaus treffen? W. Voelckel Insitut für Anästhesiologie und Intensivmedizin AUVA Traumazentrum Salzburg Versorgung von Kriegsopfern aus

Mehr

Kurstag 5. -Infektionen mit gramnegativen Erregern. -Therapie. -Auswertung der letzten Stunde. -Differenzierung gramnegativer Erreger

Kurstag 5. -Infektionen mit gramnegativen Erregern. -Therapie. -Auswertung der letzten Stunde. -Differenzierung gramnegativer Erreger Kurstag 5 -Infektionen mit gramnegativen Erregern -Therapie -Auswertung der letzten Stunde -Differenzierung gramnegativer Erreger Antibiotika-Seminar Freitag: Vorbesprechung Praktischer Teil Dienstag:

Mehr

ESBL. Konsequenzen für die stationäre Pflege

ESBL. Konsequenzen für die stationäre Pflege ESBL Konsequenzen für die stationäre Pflege ESBL-Bildner ESBL = Extended spectrum Betalaktamase ß Laktamase: Ein Enzym, das von den Bakterien gebildet wird und den ß-Laktam Ring der folgenden ß-Laktam

Mehr

KPC & Screening Von schrecklichen Resistenzen, wie sie uns plagen, und wie wir uns wehren können, auch wenn wir nicht viele Mittel haben

KPC & Screening Von schrecklichen Resistenzen, wie sie uns plagen, und wie wir uns wehren können, auch wenn wir nicht viele Mittel haben KPC & Screening Von schrecklichen Resistenzen, wie sie uns plagen, und wie wir uns wehren können, auch wenn wir nicht viele Mittel haben HiO Nottwil, 7. März 2016 PD Dr. med. Jonas Marschall Leitung Spitalhygiene,

Mehr

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern Bad Honnef-Symposium 212, 16./17. April 212 Venerologische und urogenitale Infektionen Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v., Campus

Mehr

Meldepflichten für multiresistente Erreger Was können sie leisten?

Meldepflichten für multiresistente Erreger Was können sie leisten? Meldepflichten für multiresistente Erreger Was können sie leisten? Prof. Dr. Ursel Heudorf Gesundheitsamt Frankfurt am Main Ursel.heudorf@stadt-frankfurt.de Meldepflichten multiresistente Erreger BRD:

Mehr

Wie soll man screenen bei MRGN? Dr. Britt Hornei Ärztliche Leitung Bereich Hygiene und Mikrobiologie MVZ synlab Leverkusen GmbH

Wie soll man screenen bei MRGN? Dr. Britt Hornei Ärztliche Leitung Bereich Hygiene und Mikrobiologie MVZ synlab Leverkusen GmbH Wie soll man screenen bei MRGN? Dr. Britt Hornei Ärztliche Leitung Bereich Hygiene und Mikrobiologie MVZ synlab Leverkusen GmbH Übersicht KRINKO Empfehlung Literaturreview Auswertung der eigenen Datenbasis

Mehr

FLORIAN THALHAMMER UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I K l i n i s c h e A b t e i l u n g f ü r I n f e k t i o n e n & T r o p e n m e d i z i

FLORIAN THALHAMMER UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I K l i n i s c h e A b t e i l u n g f ü r I n f e k t i o n e n & T r o p e n m e d i z i FLORIAN THALHAMMER UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I K l i n i s c h e A b t e i l u n g f ü r I n f e k t i o n e n & T r o p e n m e d i z i n f l o r i a n. t h a l h a m m e r @ m e d u n i w

Mehr

Vermehrung oder Eliminierung antibiotikaresistenter Bakterien in Biogasanlagen?

Vermehrung oder Eliminierung antibiotikaresistenter Bakterien in Biogasanlagen? Vermehrung oder Eliminierung antibiotikaresistenter Bakterien in Biogasanlagen? Prof. Dr. Dr.-Ing. Peter Kämpfer Dr. rer. nat. Stefanie P. Glaeser Msc. Thorsten Schauss Institut für Angewandte Mikrobiologie

Mehr

Hygieneplan. MRGN (multiresistente gramnegative Erreger)

Hygieneplan. MRGN (multiresistente gramnegative Erreger) namentliche Meldung bei gehäuftem Auftreten von nosokomialen Infektionen ( 6 Abs. 3 IfSG), d. h. bei mehr als 2 Erkrankungen in zeitlichem und örtlichem Zusammenhang; Aufzeichnungspflicht ( 23 IfSG) Erreger

Mehr

Bessere Diagnostik von Lungeninfekten durch Multiplex-PCR?

Bessere Diagnostik von Lungeninfekten durch Multiplex-PCR? Bessere Diagnostik von Lungeninfekten durch Multiplex-PCR? Dr. med. Reno Frei Klinische Mikrobiologie Universitätsspital Basel CH-4031 Basel reno.frei@usb.ch Pneumonie Ambulant erworbene P. (CAP): 3-8/1000

Mehr

Epidemiologie multiresistenter Erreger

Epidemiologie multiresistenter Erreger Epidemiologie multiresistenter Erreger Axel Kola Institut für Hygiene und Umweltmedizin Charité Universitätsmedizin Berlin Workshop Infektionsdiagnostik 25. Januar 2012 Immanuel Klinik Rüdersdorf Einfuhr

Mehr

Multiresistente Erreger

Multiresistente Erreger Multiresistente Erreger MRSA, VRE, ESBL Sept. 2009 1 zeitliches Auftreten der Resistenzen 1960 HA-MRSA Methicillinresistenter Staphylococcus aureus 1993 CA-MRSA 1986 VRE Vancomycinresistanter Enterococcus

Mehr

ESBL. Konsequenzen für die ambulante Pflege

ESBL. Konsequenzen für die ambulante Pflege ESBL Konsequenzen für die ambulante Pflege ESBL = Extended spectrum Betalaktamase ß Laktamase: Ein Enzym, das von den Bakterien gebildet wird und den ß-Laktam Ring der folgenden ß-Laktam Antibiotika. Diese

Mehr

Vorschläge, die die externe Qualitätssicherung betreffen, sollten mit der dafür zuständigen Organisation abgestimmt werden.

Vorschläge, die die externe Qualitätssicherung betreffen, sollten mit der dafür zuständigen Organisation abgestimmt werden. Änderungsvorschlag für die ICD-10-GM 2017 Bearbeitungshinweise 1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. 2. Füllen Sie dieses Formular

Mehr

Es ist fünf vor zwölf gramnegative multiresistente Erreger im Blickpunkt. Prof. Dr. C. Wendt

Es ist fünf vor zwölf gramnegative multiresistente Erreger im Blickpunkt. Prof. Dr. C. Wendt Es ist fünf vor zwölf gramnegative multiresistente Erreger im Blickpunkt Prof. Dr. C. Wendt Definition der Multiresistenz Resistenz gegen mehrere Antibiotikaklassen MDRO-Guideline 2006 Resistenz gegenüber

Mehr

Antibiotikatherapie - Grundlagen

Antibiotikatherapie - Grundlagen KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Antibiotikatherapie - Grundlagen B. Salzberger Hemmung der Zellwandsynthese: Penicilline, Cephalosporine, Glykopeptid-AB, Fosfomycin Proteinsynthese (Translation)

Mehr

Multiresistente gramnegative Stäbchenbakterien 3MRGN, 4MRGN und 2MRGN NeoPäd

Multiresistente gramnegative Stäbchenbakterien 3MRGN, 4MRGN und 2MRGN NeoPäd w w w. b i o s c i e n t i a. d e h 1 Hygiene information Multiresistente gramnegative Stäbchenbakterien 3MGN, 4MGN und 2MGN NeoPäd Einleitung Definition Für die Definition, Hygienemaßnahmen und Surveillance

Mehr

Multiresistente Nonfermenter

Multiresistente Nonfermenter Multiresistente Nonfermenter 8. Hygiene Forum Bonn Neue Entwicklungen und Herausforderungen in der Hygiene 08. September 2011 Dr. Stephan Wydra Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum

Mehr

Ergebnisse der PEG Resistenzstudie Resistenzsituation im ambulanten Versorgungsbereich

Ergebnisse der PEG Resistenzstudie Resistenzsituation im ambulanten Versorgungsbereich Bad Honnef-Symposium 215 Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Strategien zur Bekämpfung multiresistenter Erreger 3./31. März 215, Königswinter Ergebnisse der PEG Resistenzstudie 213 - Resistenzsituation

Mehr

Definition der Multiresistenz

Definition der Multiresistenz Neue Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI): Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen

Mehr

1. Einleitung. Stand: Juli 2013

1. Einleitung. Stand: Juli 2013 Hygienemaßnahmen bei Infektionen und Kolonisationen durch multiresistente gramnegative Stäbchen (3MGN und 4MGN) in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen 1. Einleitung Stand: Juli 2013

Mehr

Pseudomonas aeruginosa

Pseudomonas aeruginosa Pseudomonas aeruginosa Bad HonnefSymposium 2009 Beate Henrichfreise Universität Bonn Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie, Abteilung für Pharmazeutische Mikrobiologie

Mehr

Nosokomiale und schwierig zu therapierende Infektionen DART, Novellierung des IfSG Empfehlungen der KRINKO; Kommission ART Regionale Netzwerke

Nosokomiale und schwierig zu therapierende Infektionen DART, Novellierung des IfSG Empfehlungen der KRINKO; Kommission ART Regionale Netzwerke Nosokomiale und schwierig zu therapierende Infektionen DART, Novellierung des IfSG Empfehlungen der KRINKO; Kommission ART Regionale Netzwerke M. Mielke, RKI Novellierung IfSG Hintergründe Nosokomiale

Mehr