JURY PROTO KOLL. Phase 1 - Bewerbungsverfahren. Sanierung der Volksschule Angedair und Neubau der Turnhalle. Stadtgemeinde Landeck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JURY PROTO KOLL. Phase 1 - Bewerbungsverfahren. Sanierung der Volksschule Angedair und Neubau der Turnhalle. Stadtgemeinde Landeck"

Transkript

1 JURY PROTO KOLL EU-weiter nicht offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren Phase 1 - Bewerbungsverfahren Sanierung der Volksschule Angedair und Neubau der Turnhalle Stadtgemeinde Landeck GEGENSTAND DER BEWERBUNG Ist aus den nach EU-weiter Bekanntmachung zeitgerecht eingelangten Teilnahmeanträgen TeilnehmerInnen anhand der Auswahlkriterien zur Abgabe einer Wettbewerbsarbeit einzuladen (Phase 2). AUSLOBER Stadtgemeinde Landeck VERFAHRENSBETREUUNG, Geschäftsstelle für Dorferneuerung ORT Sitzungssaal Rathaus Landeck DATUM 25-Juni-2014 BEGINN 09 UHR 00

2 Sanierung der Volksschule Angedair und Neubau der Turnhalle - Landeck 2 PREISGERICHT (F) Vertretung: Architekt DI Markus Prackwieser, Nominierung Arch + Ing Kammer (F) Architekt DI Erich Wucherer, Nominierung Arch + Ing Kammer (F) HR DI Nikolaus Juen, Dorferneuerung Tirol (bis 12 Uhr 15) (F) Vertretung: DI Diana Ortner, Dorferneuerung (F) DI Martin Schönherr, Sachgebiet Raumordnung (S) BGM Dr. Wolfgang Jörg (bis 15 Uhr 45) (S) 1. BGM-Stv. Herbert Mayer (F) GR Architekt DI Andreas Pfenniger (S) STR. Richard Reinalter (S) GR Ahmet Demir (entschuldigt, keine Vertretung) (S) GR Gabriele Greuter (S) Vertretung: GR Peter Vöhl (bis 16 Uhr 10) (S) Dipl-HTL-Ing. Norbert Moschen BERATER DES PREISGERICHTS Daniela Lehmann, Direktorin Kornelia Rauchegger, Direktorin Stellvertreterin Architektin DI Ursula Spannberger, Prozessbegleiterin AUFBEREITUNG DER TEILNAHMEANTRÄGE Ulrich Kapferer, Dorferneuerung Tirol 09 UHR 00 BEGINN DER JURYSITZUNG Nach der Begrüßung der Jurymitglieder durch Bürgermeister Dr. Wolfgang Jörg und DI Nikolaus Juen werden die anwesenden Jurymitglieder namentlich festgehalten. 09 UHR 10 KONSTITUIERUNG DER JURY Auf Vorschlag von DI Klaus Juen wird Architekt Wucherer zum Juryvorsitzenden und Bürgermeister Dr. Jörg zu seinem Stellvertreter gewählt; Weiteres: DI Martin Schönherr DI Klaus Juen (Schriftführer) (Schriftführer-Stellvertreter) Die Jury ist beschlussfähig. Architekt Wucherer begrüßt in seiner Funktion als Juryvorsitzender die Jurymitglieder und gibt einen kurzen Überblick über den zu erwartenden Tagesablauf. Festgehalten wird, dass seitens der Jurymitglieder keinerlei Befangenheit gegenüber einem der Wettbewerbsteilnehmer oder Teilnehmerin besteht, für die Dauer der Jurysitzung gilt Verschwiegenheitspflicht für alle Jurymitglieder.

3 Sanierung der Volksschule Angedair und Neubau der Turnhalle - Landeck 3 PROTOKOLL DES BEWERBUNGSVERFAHRENS Bericht der Vorprüfung Als Ergebnis der Vorprüfung wird allgemein festgehalten: Die 52 der Jury zur Bewertung vorgelegten Teilnahmeanträge wurden zeitgerecht abgegeben. 10 UHR 30 BEWERTUNG DER EINGEREICHTEN TEILNAHMEANTRÄGE Zur Bewertung der eingereichten Unterlagen steht jedem Jurymitglied ein Ausdruck der Bewerbung jedes Teilnehmers zur Verfügung bzw. werden die Unterlagen mittels Beamer projiziert. Die eingereichten Referenzprojekte werden entsprechend der Ausschreibung nach den Kriterien: Schule von Morgen (Text) Maßstäbliches und landschaftsbezogenes Bauen Innenräumliche Qualitäten Eignung der Referenzprojekte von der Jury eingehend diskutiert und dann einzeln nach den genannten Kriterien beurteilt. Von der Jury wird für die Entscheidung im Bewerbungsverfahren eine einfache Stimmenmehrheit festgelegt. Die aus der tabellarischen Darstellung ersichtlichen Punktewerte entsprechen den im Folgenden angeführten verbalen Beurteilungen durch die Jury. DIE KRITERIEN Schule von Morgen (Auswahlkriterium 1) 0 Punkte Die vom Auslober erwarteten Anregungen und Ideen zum Schulbau von Morgen wurde von der Bewerberin in den eingereichten Unterlagen in unzureichender Form eingebracht. 1 Punkt Die angesprochenen Ideen und funktionalen Abbildungen im Schul- / Lernalltag entsprechen grundsätzlich, sie sind dem Auslober allerdings noch zu wenig weitgehend bzw. können in ihrer inhaltlichen und gestalterischen Wirksamkeit nicht vollständig nachvollzogen werden. 2 Zwischenpunkte

4 Sanierung der Volksschule Angedair und Neubau der Turnhalle - Landeck 4 3 Punkte Die Ideen zum Thema Lernen von Morgen und die Möglichkeit, diese Vorstellungen durch entsprechende funktionale Konzepte umzusetzen, erscheinen interessant und sind im Sinne des Auslobers. 4 Zwischenpunkte 5 Punkte Spannende Ansätze und Visionen zum Thema Schule von Morgen, die weitestgehend dem, in der Gemeinde vorangegangenen Bürgerbeteiligungsprozess entsprechen und die beim neuen Schulcampus auch umgesetzt werden sollen. Maßstäbliches und landschaftsbezogenes Bauen (Auswahlkriterium 2) 0 Punkte Nach Auffassung der Jury lassen die eingereichten Bewerbungsunterlagen keine Beurteilung zu, wie von der Bewerberin mit dem Thema maßstäbliches bzw. landschaftsbezogenes Bauen umgegangen wird. 1 Punkt Die Unterlagen können zwar die grundsätzliche Haltung zum Thema maßstäbliches und landschaftsbezogenes Bauen vermitteln, überzeugen die Jury allerdings nur bedingt. Aufgrund der Größe der Bauaufgabe im ländlichen Raum ist dieser Punkt für die Beurteilung allerdings wichtig. 2 Zwischenpunkte 3 Punkte Die Jury sieht in den dargestellten Beispielen einen durchaus engagierten und interessanten Umgang der Bewerberin mit dem Thema Maßstäblichkeit und Volumetrie in Bezug zu umgebenden Strukturen und Naturraum. Im Detail bestehen allerdings der eine und andere Auffassungsunterschied. 4 Zwischenpunkte 5 Punkte Sehr überzeugende Darstellung, die erwarten lässt, dass die Bewerberin bei der Entwicklung ihres Beitrages, eine für die Bauaufgabe und die landschaftliche Situation adäquate Lösung entwickeln wird. Innenräumliche Qualität (Auswahlkriterium 3) 0 Punkte Die Thematik innenräumliche Qualität in Bezug auf Raumdimension, Licht und Materialität, die einen Schulraum :-( zu einem Lebensraum :-) werden lassen, ist unzureichend dargestellt bzw. kann nicht nachvollzogen werden.

5 Sanierung der Volksschule Angedair und Neubau der Turnhalle - Landeck 5 1 Punkt Die dargestellten Projekte sind zwar hinsichtlich der innenräumlichen Qualität für sich stimmig, entsprechen allerdings nicht den Vorstellungen des Auslobers. Durch Raumdimension, Licht und Material soll die Schule auch zum Wohlfühlort werden, der im Sinne eines 3. Pädagogen sich positiv auf die Entwicklung der Kinder auswirkt. 2 Zwischenpunkte 3 Punkte Spannende Beiträge, die der Jury im Bezug zur gestellten Aufgabe recht schlüssig erscheinen. Im Besonderen lässt der bewusste Umgang mit den Themen Raumdimension, Licht und Material das Verständnis der Bewerberin für die Aufgabenstellung erkennen, wenngleich in Teilbereichen noch offensiver, durch Raumqualitäten indizierte Barrieren, vermeidbar erscheinen. 4 Zwischenpunkte 5 Punkte Gelungene Beispiele, die zeigen, dass durch Größe von Räumen, Licht und Lichtführung sowie die Wahl des richtigen Materials der Schultag an Erlebnisqualität gewinnen kann. Die richtige Raumdimension verortet die Nutzer, Licht führt und zoniert, das richtige Material prägt und eröffnet neue Möglichkeiten. Die dargestellte Sichtweise der Bewerberin ist, nach Auffassung der Jury, ein guter Ausgangspunkt für die Entwicklung des Projektes Schulcampus Neustift. Eignung der Referenzprojekte (Auswahlkriterium 4) 0 Punkte Nach Auffassung der Jury haben die ausgewählten Projekte keinen Bezug zur gestellten Aufgabe und erscheinen als Referenzprojekte nicht geeignet. 1 Punkt Aus Sicht der Jury lassen die ausgewählten Referenzprojekte nur bedingt Schlüsse für die anstehende Bauaufgabe zu und können nur teilweise in Bezug zur Aufgabenstellung überzeugen. 2 Zwischenpunkte 3 Punkte Die Referenzprojekte sind interessant und qualitätsvoll und können die Jury überzeugen. 4 Zwischenpunkte 5 Punkte Insgesamt sehr interessante Referenzen, die erwarten lassen, dass die Bewerberin einen spannenden und qualitätsvollen Wettbewerbsbeitrag für den Schulcampus Neustift entwickeln werden.

6 Sanierung der Volksschule Angedair und Neubau der Turnhalle - Landeck 6 12:15 Uhr DI Juen Nikolaus verlässt als Fachjuror die Jurysitzung. Als Vertretung wird Frau DI Diana Ortner als stimmberechtigte Jurorin die Jurysitzung weiterführen. 12:15 12:45 UHR MITTAGSPAUSE 15:45 Uhr Aus terminlichen Gründen muss BGM Dr. Wolfgang Jörg die Jurysitzung verlassen. Die Jury bleibt beschlussfähig. 15:45 Uhr Aus terminlichen Gründen muss GR Peter Vöhl die Jurysitzung verlassen. Die Jury bleibt beschlussfähig. IM FOLGENDEN DIE TABELLARISCHE AUSWERTUNG DER BEWERBUNGSBLÄTTER: Nr. Bieterin / Bieterinnengemeinschaft 01 Grundstein (Marke); Arch DI Michael Wildmann Architekt Thomas Schnizer Feld72 Architekten ZT GmbH Architekt Klaus Leitner Architekt ZT DI Johannes Scheurecker Architekten DIngre Hans Bair Hans Thoma ZT KG Arge Alleswirdgut Architektur + Atelier Gitterle Architektur Consult ZT Gmbh ARGE Venus + Partner Architekten und Rosner Architektur parc ZT GmbH Gharakhanzadeh Sandbichler Architekten ZT GmbH Swap Architekten ZT GmbH/ Delta Ziviltechniker Architektur.Terminal Hackl und Klammer Schwamberger Architecture ZT GmbH Architekturbuero 1 ZT GmbH Marte.Marte Architekten ZT GmbH Architekt Matteo Scagnol San Juan Arquitectura S.L + Adypau ingenieros S.L Architektengemeinschaft Bettina Platter / Hans Häusler Dr. Arch. Armin Pedevilla - Pedevilla Architekten Architekturbüro DI Ehrlich, Zams Michael Lukasser, Architekt AK1 Text AK2 maßstäblich / landschaftsbez. AK3 innenräumliche Qualität AK4 Eignung der Referenzprojekte Punkteanzahl AK1-4

7 Sanierung der Volksschule Angedair und Neubau der Turnhalle - Landeck 7 23 Treusch Architecture ZT GmbH Stoll.Wagner Ziviltechnikergesellschaft mbh Architekt DI Klaus Mathoy Philipp Berktold Architekt ZT GmbH Architekten Adamer Ramsauer ZT Gesellschaft OG Zinterl Architekten ZT GmbH in Kooperation mit ZT Pohl ZT GmbH Lichtblauwagner Architekten ZT GmbH ARGE Architekten Spagolla + Mallin + Zottele Fasch&Fuchs.ZT-Gmbh Riccione Architekten Arch. DI Daniela Kröss Architekturbüro Ortner A Architekten GmbH Arge AB Walch + Thoma Architekten SGLW Architekten Strobl Architekten ZT GmbH Obermoser Arch-Omo ZT GmbH/Harald Kröpfl Architekt Architekt Raimund Rainer ZT GmbH Legos Architektur ZT GmbH Dr. Arch. Dejori Gilbert Dipl. Arch. FH Andreas Xander Franz ZT GmbH Arch. DI Erich Gutmorgeth / Arch. DI Werner Burtscher Eck.Architektur Arge Schweizer Kleeberger Ostertag Architects ZT GmbH Querkopf.Architektur ZT GmbH Architekt DI Hans Mesnaritsch Arch. DI Florian Mathies FOLGENDE 20 BEWERBERINNEN / BEWERBERINNENGEMEINSCHFTEN WERDEN ZUR TEILNAHME AM WETTBEWERB SANIERUNG DER VOLKSSCHULE ANGEDAIR UND NEUBAU DER TURNHALLE IN DER STADTGEMEINDE LANDECK EINGELADEN: NR. BEWERBERINNEN / BEWERBERINNENGEMEINSCHFTEN 07 Arge Alleswirdgut Architektur + Atelier Gitterle Architekt Thomas Schnizer Architekt Klaus Leitner parc ZT GmbH Marte.Marte Architekten ZT GmbH Querkopf.Architektur ZT GmbH Gharakhanzadeh Sandbichler Architekten ZT GmbH Architekturbuero 1 ZT GmbH Fasch&Fuchs.ZT-Gmbh Obermoser Arch-Omo ZT GmbH/Harald Kröpfl Architekt Architekt Raimund Rainer ZT GmbH Ostertag Architects ZT GmbH Architekt ZT DI Johannes Scheurecker Michael Lukasser, Architekt 14

8 Sanierung der Volksschule Angedair und Neubau der Turnhalle - Landeck 8 26 Philipp Berktold Architekt ZT GmbH Riccione Architekten Arch. DI Daniela Kröss Architekturbüro Ortner Franz ZT GmbH Eck.Architektur 14 ENDE DER JURYSITZUNG Die Sitzung wird mit Unterschriftslegung aller Jurymitglieder um 16 UHR 30 geschlossen. Das Protokoll des Bewerbungsverfahrens wird allen Projektverfasserinnen, den Jurymitgliedern und der Kammer für Architekten und Ingenieurkonsulenten durch das Amt der Tiroler Landesregierung, Geschäftsstelle für Dorferneuerung übermittelt.

9 Sanierung der Volksschule Angedair und Neubau der Turnhalle - Landeck 9

JURYPROTOKOLL Phase 1 - Bewerbungsverfahren

JURYPROTOKOLL Phase 1 - Bewerbungsverfahren JURYPROTOKOLL Phase 1 - Bewerbungsverfahren zum EU-weiten, nicht offenen Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren gem. Bundesvergabegesetz SCHULCAMPUS MIT INTERNAT IN NEUSTIFT I.

Mehr

ARCHI TEKTUR WETT BEWERB

ARCHI TEKTUR WETT BEWERB ARCHI TEKTUR WETT BEWERB AUSLOBUNGSTEXT EU-weiter nicht offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren Phase 1 Bewerbungsverfahren zur Erlangung baukünstlerischer Vorentwürfe für

Mehr

Alleestraße und für weiterführende Gestaltung des Ortszentrums in der Gemeinde Kössen

Alleestraße und für weiterführende Gestaltung des Ortszentrums in der Gemeinde Kössen JURYPROTOKOLL geladener anonymer einstufiger Realisierungswettbewerb im Unterschwellenbereich [USB] zur Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für die/das/den Alleestraße und für weiterführende

Mehr

PROTOKOLL DER JURYSITZUNG

PROTOKOLL DER JURYSITZUNG GELADENER ARCHITEKTURWETTBEWERB VEREINSHAUS UND VERANSTALTUNGSPLATZ GNADENWALD PROTOKOLL DER JURYSITZUNG GEGENSTAND DES WETTBEWERBES Die Erlangung von Vorentwürfen für das neue Vereinshaus mit Veranstaltungsplatz

Mehr

EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich gemäß BVergG 2006 Schulneubau Langobardenstrasse 139, 1220 Wien

EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich gemäß BVergG 2006 Schulneubau Langobardenstrasse 139, 1220 Wien Protokoll : EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich gemäß BVergG 2006 Schulneubau Langobardenstrasse 139, 1220 Wien Thema: Ort: Datum, Zeit: Teilnehmer: (ohne Titel)

Mehr

Vorsitzender: Architekt Mag. Arch. Maximilian Wanas, Nominierung Arch+Ing Kammer (F)

Vorsitzender: Architekt Mag. Arch. Maximilian Wanas, Nominierung Arch+Ing Kammer (F) Beginn: 09:10 Uhr Anwesende lt. Anwesenheitsliste Stimmberechtige Jurymitglieder: Vorsitzender: Architekt Mag. Arch. Maximilian Wanas, Nominierung Arch+Ing Kammer (F) Schriftführer: Architekt DI Dr. Klaus-Jürgen

Mehr

JURY PROTO KOLL. Bildungszentrum. GEGENSTAND DES WETTBEWERBES ist die Erlangung von Vorentwürfen für das Bildungszentrum Holzgau

JURY PROTO KOLL. Bildungszentrum. GEGENSTAND DES WETTBEWERBES ist die Erlangung von Vorentwürfen für das Bildungszentrum Holzgau JURY PROTO KOLL geladener anonymer einstufiger Realisierungswettbewerb Bildungszentrum Gemeinde Holzgau GEGENSTAND DES WETTBEWERBES ist die Erlangung von Vorentwürfen für das Bildungszentrum Holzgau AUSLOBER

Mehr

P r o t o k o l l. der Jurysitzung vom 29. März 2007 betreffend: Erweiterung Kindergarten Kramsach

P r o t o k o l l. der Jurysitzung vom 29. März 2007 betreffend: Erweiterung Kindergarten Kramsach P r o t o k o l l der Jurysitzung vom 29. März 2007 betreffend: Erweiterung Kindergarten Kramsach Gegenstand des Wettbewerbes Die Erlangung von Vorentwürfen für die Erweiterung des Kindergartens in Kramsach

Mehr

Protokoll der Jurysitzung

Protokoll der Jurysitzung Landesimmobilien-Gesellschaft mbh Protokoll der Jurysitzung 1.Stufe EU-weit offener anonymer 1-stufiger städtebaulicher Wettbewerb mit angeschlossenem Verhandlungsverfahren? FN 210512 b Landesimmobilien-Gesellschaft

Mehr

Im folgenden Protokoll werden die Namen der TeilnehmerInnen ohne Titel angeführt.

Im folgenden Protokoll werden die Namen der TeilnehmerInnen ohne Titel angeführt. BEWERBUNGSVERFAHREN ZUR AUSSTELLUNG 23. März 2010 9:30 Uhr Sitzungszimmer der MA 21A Die Auswahlkommission ist vollzählig anwesend: Univ.Prof. DI Wolf D. Prix Universität für angewandte Kunst, Wien Mag.arch.

Mehr

VERFAHRENSORGANISATION Amt der Tiroler Landesregierung Dorferneuerung Tirol

VERFAHRENSORGANISATION Amt der Tiroler Landesregierung Dorferneuerung Tirol JURY PROTOKOLL geladener anonymer einstufiger Realisierungswettbewerb im Unterschwellenbereich (USB) Kinderbetreuungszentrum Tux GEGENSTAND DES WETTBEWERBES Kinderbetreuungszentrum Tux AUSLOBERIN Gemeinde

Mehr

JURYPROTOKOLL. Neubau Kindergarten Neubau Sporthalle Neubau Musikproberaum GEMEINDE RIETZ

JURYPROTOKOLL. Neubau Kindergarten Neubau Sporthalle Neubau Musikproberaum GEMEINDE RIETZ JURYPROTOKOLL für den geladenen, anonymen, einstufigen Realisierungswettbewerb im Unterschwellenbereich (USB) zur Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für Neubau Kindergarten Neubau Sporthalle

Mehr

WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNG Phase 1 - Bewerbungsverfahren

WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNG Phase 1 - Bewerbungsverfahren WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNG Phase 1 - Bewerbungsverfahren für den EU-weiten, nicht offenen Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren gem. Bundesvergabegesetz zur Erlangung von baukünstlerischen

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

Leben und Wohnen im Alter Serviceleistungen der Dorferneuerung Tirol

Leben und Wohnen im Alter Serviceleistungen der Dorferneuerung Tirol Leben und Wohnen im Alter Serviceleistungen der Dorferneuerung Tirol 1 Wer ist die Geschäftsstelle für Dorferneuerung? Servicestelle des Landes für die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes in

Mehr

JURY PROTOKOLL. Neubau / Umbau der Volksschule. geladenen anonymen einstufigen Realisierungswettbewerb. in der Gemeinde Walchsee

JURY PROTOKOLL. Neubau / Umbau der Volksschule. geladenen anonymen einstufigen Realisierungswettbewerb. in der Gemeinde Walchsee JURY PROTOKOLL geladenen anonymen einstufigen Realisierungswettbewerb Neubau / Umbau der Volksschule in der Gemeinde Walchsee GEGENSTAND DES WETTBEWERBES Gegenstand des Wettbewerbes ist die Erlangung von

Mehr

ARCHITEKTENWETTBEWERB. Einsatzzentrum Feuerwehr und Bergrettung Schwaz Immobilien Schwaz GmbH & Co KEG

ARCHITEKTENWETTBEWERB. Einsatzzentrum Feuerwehr und Bergrettung Schwaz Immobilien Schwaz GmbH & Co KEG ARCHITEKTENWETTBEWERB Einsatzzentrum Feuerwehr und Bergrettung Schwaz Immobilien Schwaz GmbH & Co KEG NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Preisgerichtes zur Bewertung der eingelangten neun Wettbewerbsarbeiten

Mehr

Dorfzentrum Abfaltersbach

Dorfzentrum Abfaltersbach Digital unterschrieben von ulrich kapferer DN: cn=ulrich kapferer, o=land TIROL, ou=dorferneuerung, email=ulrich.kapferer@tirol.gv.at, c=at Datum: 2008.05.19 08:25:54 +02'00' P r o t o k o l l JURYSITZUNG

Mehr

JURY SITZUNG 7. MAI 2019 HANNOVER

JURY SITZUNG 7. MAI 2019 HANNOVER JURY SITZUNG 7. MAI 2019 HANNOVER JURY MITGLIEDER Martin Murphy Eva-Maria Pape Jens Uwe Seyfarth Eckehard Wienstroer Jochen Bayer Roland Meißner Störmer, Murphy and Partners (Juryvorsitz) Pape Architektur

Mehr

Geladener Realisierungswettbewerb. Neubau Lacknerhaus Kirchberg. Protokoll der Jurysitzung GEGENSTAND DES WETTBEWERBS AUSLOBER WETTBEWERBSBÜRO ORT

Geladener Realisierungswettbewerb. Neubau Lacknerhaus Kirchberg. Protokoll der Jurysitzung GEGENSTAND DES WETTBEWERBS AUSLOBER WETTBEWERBSBÜRO ORT Geladener Realisierungswettbewerb Neubau Lacknerhaus Kirchberg Protokoll der Jurysitzung GEGENSTAND DES WETTBEWERBS Die Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für den Neubau Lacknerhaus in

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Nicht offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren-

BEKANNTMACHUNG. Nicht offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren- BEKANNTMACHUNG Nicht offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren- Neubau eines Dienstgebäudes für die Bayerische Landespolizei in Passau Staatliches Bauamt Passau Karlsbader

Mehr

Tiroler Sanierungspreis 2014

Tiroler Sanierungspreis 2014 Tiroler Sanierungspreis 2014 Ausschreibung Innsbruck, Juli 2014 Ausschreibung zum Wettbewerb Tiroler Sanierungspreis 2014 1. Zielsetzung Der Tiroler Sanierungspreis würdigt hervorragende Sanierungsleistungen,

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

NEUBAU VOLKSSCHULE HALLWANG INFORMATION zur BEWERBUNG zum WETTBEWERB

NEUBAU VOLKSSCHULE HALLWANG INFORMATION zur BEWERBUNG zum WETTBEWERB BEKANNTMACHUNG ARCHITEKTURWETTBEWERB NEUBAU VOLKSSCHULE HALLWANG INFORMATION zur BEWERBUNG zum WETTBEWERB AUFTRAGGEBER WETTBEWERBSBÜRO Gemeinde HALLWANG S C H E I B E R A R C H I T E K T U R 5300 Hallwang,

Mehr

GEGENSTAND DES WETTBEWERBES ist die Erlangung von Vorentwürfen für Kinderbetreuungszentrum VS Absam Eichat

GEGENSTAND DES WETTBEWERBES ist die Erlangung von Vorentwürfen für Kinderbetreuungszentrum VS Absam Eichat JURYPROTOKOLL zum geladenen, anonymen, einstufigen Realisierungswettbewerb Kinderbetreuungszentrum VS Absam Eichat GEGENSTAND DES WETTBEWERBES ist die Erlangung von Vorentwürfen für Kinderbetreuungszentrum

Mehr

JURYPROTOKOLL GEMEINDEKULTURZENTRUM ST. NIKOLAUS - ISCHGL GELADENER REALISIERUNGSWETTBEWERB IM UNTERSCHWELLENBEREICH

JURYPROTOKOLL GEMEINDEKULTURZENTRUM ST. NIKOLAUS - ISCHGL GELADENER REALISIERUNGSWETTBEWERB IM UNTERSCHWELLENBEREICH AMT DER TIROLER LANDESREGIERUNG GELADENER REALISIERUNGSWETTBEWERB IM UNTERSCHWELLENBEREICH GEMEINDEKULTURZENTRUM ST. NIKOLAUS - ISCHGL JURYPROTOKOLL GEGENSTAND DES WETTBEWERBES Die Erlangung von Vorentwürfen

Mehr

P r o t o k o l l JURYSITZUNG

P r o t o k o l l JURYSITZUNG P r o t o k o l l JURYSITZUNG vom 27.11.2007 betreffend: geladenen baukünstlerischen Architektenwettbewerb Pflegedorf Imst und Umgebung 2. Stufe Gegenstand des Wettbewerbes Die Erlangung von Vorentwürfen

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Nichtoffener Realisierungswettbewerb Neubau Mensa am Schulzentrum Ritter von Buß in Zell am Harmersbach.

AUSSCHREIBUNG. Nichtoffener Realisierungswettbewerb Neubau Mensa am Schulzentrum Ritter von Buß in Zell am Harmersbach. AUSSCHREIBUNG Nichtoffener Realisierungswettbewerb Neubau Mensa am Schulzentrum Ritter von Buß in Zell am Harmersbach Ansicht vom Parkplatz Ausloberin: Stadt Hauptstrasse 19 77736 Vertreten durch Herrn

Mehr

Verleihung Deutscher Ziegelpreis 2015 am 6. Februar

Verleihung Deutscher Ziegelpreis 2015 am 6. Februar Presseinformation e.v., Beethovenstraße 8, 80336 München Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: PR I KOMMUNIKATION, Reichenbachstr. 25, 80469 München, T. 089-2011994 e.v. München 12/01/15

Mehr

P R O T O K O L L. PORSCHE INFORMATIK Erweiterung Porschehof Neubau Bürohaus Lagerhausstraße. Gegenstand des Wettbewerbes

P R O T O K O L L. PORSCHE INFORMATIK Erweiterung Porschehof Neubau Bürohaus Lagerhausstraße. Gegenstand des Wettbewerbes P R O T O K O L L der Jurysitzung vom 19. September 2008 betreffend PORSCHE INFORMATIK Erweiterung Porschehof Neubau Bürohaus Lagerhausstraße Gegenstand des Wettbewerbes Die Erlangung von Vorentwürfen

Mehr

Wettbewerbsauslobung. Auslober und Wettbewerbsbetreuer: Holzcluster Salzburg in Kooperation mit:

Wettbewerbsauslobung. Auslober und Wettbewerbsbetreuer: Holzcluster Salzburg in Kooperation mit: Wettbewerbsauslobung Markt 136 in 5431 Kuchl T:+43/6244/3032 E: post@holzcluster.at www.holzcluster.at Die Salzburger Tischlereibetriebe werden aufgrund der hohen Qualität, des individuellen Designs, der

Mehr

WERB 1. STUFE LEBENSWELT AIGEN Olivierstraße

WERB 1. STUFE LEBENSWELT AIGEN Olivierstraße ARCHITEKTUR WETTBEWERB WERB 1. STUFE LEBENSWELT AIGEN Olivierstraße - Lebenswelt Wohnen GmbH - Viktoria-Haus - gswb Zweistufig - Kammerbereiche Sbg./OÖ und Tirol/Vbg. - Anonym Gemeinnützige Salzburger

Mehr

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe Ausschreibung Vorwort Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Der Staatspreis Architektur zeichnet

Mehr

ARCH-INFO WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNGEN. Neubau Bezirksseniorenheim Freistadt LINZ, NR. 23/2015

ARCH-INFO WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNGEN. Neubau Bezirksseniorenheim Freistadt LINZ, NR. 23/2015 A-4040 Linz Kaarstraße 2/II Tel.: +43 732 73 83 94 Fax: +43 732 73 83 94-4 linz@arching-zt.at www.arching-zt.at ARCH-INFO LINZ, 02.11.2015 NR. 23/2015 WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNGEN Neubau Bezirksseniorenheim

Mehr

Wohnbebauung Areal nördlich des Dorfplatzes Gemeinde Abfaltersbach

Wohnbebauung Areal nördlich des Dorfplatzes Gemeinde Abfaltersbach JURY PROTOKOLL geladener anonymer einstufiger Realisierungswettbewerb im Unterschwellenbereich (USB) zur Erlangung eines baukünstlerischen Vorentwurfskonzeptes für Wohnbebauung Areal nördlich des Dorfplatzes

Mehr

ARCHITEKTENWETTBEWERB. Areal der ehemaligen Austria Tabakwerke Stadt Schwaz AGB Projekt- und Immobilienentwicklungs GmbH

ARCHITEKTENWETTBEWERB. Areal der ehemaligen Austria Tabakwerke Stadt Schwaz AGB Projekt- und Immobilienentwicklungs GmbH ARCHITEKTENWETTBEWERB Areal der ehemaligen Austria Tabakwerke Stadt Schwaz AGB Projekt- und Immobilienentwicklungs GmbH NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Preisgerichtes zur Bewertung der eingelangten

Mehr

Kick-off-Veranstaltung

Kick-off-Veranstaltung VDI-Wettbewerb Integrale Planung Innovatives F+E Zentrum Kick-off-Veranstaltung 05.11.2018 Pierburg GmbH, Neuss 1 / 08.11.2018 Quelle: RKW Architektur + Teilnahmevoraussetzungen - Teams interdisziplinär

Mehr

MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE

MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE SCHÜLER WETTBEWERB ZUM 100-JÄHRIGEN BAUHAUSJUBILÄUM 1. ANLASS UND ZIEL Anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses im Jahr 2019 wird der länderübergreifende Wettbewerb

Mehr

TIROLER SANIERUNGSPREIS Ausschreibung Innsbruck, Seite 1

TIROLER SANIERUNGSPREIS Ausschreibung Innsbruck, Seite 1 Ausschreibung Innsbruck, 08.05.2017 Seite 1 1. Zielsetzung Der Tiroler Sanierungspreis fördert das Wissen über neue Bau- und Haustechnik und trägt zu dessen Verbreitung bei. Er würdigt hervorragende Sanierungsleistungen,

Mehr

PLANUNG GESTALTUNG MARIAHILFER STRASSE NEU

PLANUNG GESTALTUNG MARIAHILFER STRASSE NEU Ausloberin VERHANDLUNGSVERFAHREN MIT VORHERIGER BEKANNTMACHUNG NACH DEN BESTIMMUNGEN DES BVergG 2006 idgf FÜR DEN OBERSCHWELLENBEREICH PLANUNG GESTALTUNG MARIAHILFER STRASSE NEU Stadt, vertreten durch

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr Nr. : 77 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Neufinsing Die 17 Mitglieder wurden zur heutigen

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

NACHALTIGKEIT VORPRÜFUNG IN DER. Simon Hubacher neubighubacher Architektur Städtebau Strukturentwicklung

NACHALTIGKEIT VORPRÜFUNG IN DER. Simon Hubacher neubighubacher Architektur Städtebau Strukturentwicklung NACHALTIGKEIT IN DER VORPRÜFUNG Simon Hubacher neubighubacher Architektur Städtebau Strukturentwicklung GRUNDLAGEN NACHHALTIGKEIT FÜR DIE BEURTEILUNG IN DER VORPRÜFUNG VON WETTBEWERBSBEITRÄGEN SIMON HUBACHER

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Österreich-Hall in Tirol: Dienstleistungen von Architekturund Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2014/S

Österreich-Hall in Tirol: Dienstleistungen von Architekturund Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2014/S 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:90835-2014:text:de:html Österreich-Hall in Tirol: Dienstleistungen von Architekturund Ingenieurbüros sowie planungsbezogene

Mehr

Bekanntmachung des Bewerbungsverfahrens zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Mensa für die Hochschule Landshut

Bekanntmachung des Bewerbungsverfahrens zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Mensa für die Hochschule Landshut S T A A T L I C H E S B A U A M T L A N D S H U T Bekanntmachung des Bewerbungsverfahrens zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Mensa für die Hochschule Landshut Auslober Freistaat Bayern,

Mehr

Teilnahmeberechtigt sind ebenfalls Arbeitsgemeinschaften natürlicher und juristischer Personen.

Teilnahmeberechtigt sind ebenfalls Arbeitsgemeinschaften natürlicher und juristischer Personen. BEWERBER-VERFAHREN vor dem nichtoffenen Wettbewerb für.den Neubau einer Festhalle in Neckartailfingen Für die Planung dieses Projekts wird ein nichtoffener Realisierungswettbewerb als begrenzt offener

Mehr

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates Zahl: GRS-konst/16 Sitzungsprotokoll über die konstituierende Sitzung des neu gewählten es im Haus der Gemeinden - Sitzungssaal am 16. März 2016 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 20.35 Uhr Anwesende Mitglieder des

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Architekturpreis des Landes Steiermark 2006

Architekturpreis des Landes Steiermark 2006 Architekturpreis des Landes Steiermark 2006 Im Auftrag der Steiermärkischen Landesregierung erlaubt sich das Haus der Architektur über den Architekturpreis des Landes Steiermark 2006 zu informieren. Die

Mehr

Bewerbungsformular für Architekten/innen. 1. Architekten/innen. 1.1 Bei natürlichen Personen: Name, Vorname

Bewerbungsformular für Architekten/innen. 1. Architekten/innen. 1.1 Bei natürlichen Personen: Name, Vorname Bewerbungsformular für Architekten/innen 1. Architekten/innen 1.1 Bei natürlichen Personen: Name, Vorname 1.2 Bei Personalgesellschaften und juristischen Personen - Name und Rechtsform der Gesellschaft

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Wettbewerb 23., Neubau Zentrale Wien Kanal Sitzung Preisgericht WKU, Johann-Petrak-Gasse 7, 1110 Wien, Schulungsraum 2.OG

Wettbewerb 23., Neubau Zentrale Wien Kanal Sitzung Preisgericht WKU, Johann-Petrak-Gasse 7, 1110 Wien, Schulungsraum 2.OG Protokoll Projekt: Thema: Ort: Datum, Zeit: Teilnehmer: Verteiler: Wettbewerb 23., Neubau Zentrale Wien Kanal Sitzung Preisgericht WKU, Johann-Petrak-Gasse 7, 1110 Wien, Schulungsraum 2.OG 09.05.2018,

Mehr

Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin. Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW

Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin. Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW Auftraggeber: bauart zweite Beteiligungs GmbH & Co. Georgenkirchstr.

Mehr

VERGABE VON STIPENDIEN 2008 ARCHITEKTUR, STÄDTEBAU UND DENKMALPFLEGE. Reisestipendien

VERGABE VON STIPENDIEN 2008 ARCHITEKTUR, STÄDTEBAU UND DENKMALPFLEGE. Reisestipendien VERGABE VON STIPENDIEN 2008 ARCHITEKTUR, STÄDTEBAU UND DENKMALPFLEGE Reisestipendien Augsburg, im November 2007 INHALT Ziel der Stipendienvergabe...... Seite 03 Bewertungskriterien/Leistungen... Seite

Mehr

Wettbewerb Quartier Wollenweberstraße

Wettbewerb Quartier Wollenweberstraße Wettbewerb Quartier Wollenweberstraße Olaf Gersmeier Sanierungsbeauftragter t Büro für Stadtplanung, -forschung und -erneuerung (PFE) Nichtoffener Realisierungswettbewerb gemäß Richtlinien für Planungswettbewerbe

Mehr

Beginn der Jurysitzung um 9:30 Uhr

Beginn der Jurysitzung um 9:30 Uhr Beginn der Jurysitzung um 9:30 Uhr Anwesende Fachpreisrichter Arch. DI Christian Schmirl OBR Arch. DI Wolfgang Kiederer Arch. DI Bernd Zeller Vorsitzender der Jury Schriftführer Vorsitzenden-Stellvertreter

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 23. Februar 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 Ort:

Mehr

Wettbewerb Sanierung Volks- und Unesco Mittelschule Bürs. Juryprotokoll

Wettbewerb Sanierung Volks- und Unesco Mittelschule Bürs. Juryprotokoll Nicht offener Architektenwettbewerb mit EU-weiter Bekanntmachung und Teilnehmerauswahl mit nachfolgendem Verhandlungsverfahren im Oberschwellenbereich für die Vergabe von Architekturplanungsleistungen

Mehr

ARCHITEKTURPREIS DES LANDES STEIERMARK - PREISTRÄGER/INNEN 1980 GÜNTHER DOMENIG TEAM A GRAZ - FRANZ CZIHARZ + DIETRICH ECKER + HERBERT MISSONI + JÖRG

ARCHITEKTURPREIS DES LANDES STEIERMARK - PREISTRÄGER/INNEN 1980 GÜNTHER DOMENIG TEAM A GRAZ - FRANZ CZIHARZ + DIETRICH ECKER + HERBERT MISSONI + JÖRG ARCHITEKTURPREIS DES LANDES STEIERMARK - PREISTRÄGER/INNEN 1980 GÜNTHER DOMENIG TEAM A GRAZ - FRANZ CZIHARZ + DIETRICH ECKER + HERBERT MISSONI + JÖRG WALLMÜLLER 1982 EILFRIED HUTH KLAUS KADA + GERNOT LAUFFER

Mehr

HINWEISE ZUR WAHL DER WETTBEWERBSART

HINWEISE ZUR WAHL DER WETTBEWERBSART HINWEISE ZUR WAHL DER WETTBEWERBSART Anlage 1.1 der Architektenkammer Niedersachsen zur RPW 2013 Grundsätzlich werden offene und nichtoffene Wettbewerbe unterschieden. Bei offenen Wettbewerben wird das

Mehr

Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Präqualifikationsformular

Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Präqualifikationsformular Projekt Nr. 2.012.6.002.00 Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Präqualifikationsformular 29. Januar 2019 Seite 2 1 Allgemein Die vollständige Bewerbung hat bis spätestens Freitag, 15. März 2019, 16:00

Mehr

Auszeichnung guter Bauten 2017 Des BDA Hagen-Ennepe-Mark Des BDA Siegen-Olpe-Wittgenstein Des BDA Ruhr-Möhne. Auslobung. Auslobung und Durchführung

Auszeichnung guter Bauten 2017 Des BDA Hagen-Ennepe-Mark Des BDA Siegen-Olpe-Wittgenstein Des BDA Ruhr-Möhne. Auslobung. Auslobung und Durchführung Auszeichnung guter Bauten 2017 Des BDA Hagen-Ennepe-Mark Des BDA Siegen-Olpe-Wittgenstein Des BDA Ruhr-Möhne Auslobung Auslobung und Durchführung Das Verfahren wird vom BDA Ruhr-Möhne, dem BDA Hagen-Ennepe-Mark

Mehr

Auslober: GHS Gemeinnützige Hauptgenossenschaft des Siedlerbundes 6020 Innsbruck, Innrain 95

Auslober: GHS Gemeinnützige Hauptgenossenschaft des Siedlerbundes 6020 Innsbruck, Innrain 95 Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg www.archwest.at E-mail: arch.ing.office@tirol.com Innsbruck, 20.4.2004 MITTEILUNG NR. 3/2004 A-6020 Innsbruck Rennweg 1, Hofburg

Mehr

Plangebiet Ost 4,4ha Plangebiet West 3,7ha

Plangebiet Ost 4,4ha Plangebiet West 3,7ha nichtoffener städtebaulicher Ideenwettbewerb Schieferbuckel mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren Plangebiet Ost 4,4ha Plangebiet West 3,7ha Erstinformation zum Bewerbungsverfahren Stand 18.01.2018 Inhalt

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses Nandlstadt am Donnerstag, den 29. April 2010 in Nandlstadt um 18.00 Uhr Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche sechs Mitglieder

Mehr

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung Bewerbungsbogen zur Teilnahme Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

S7 Fürstenfelder Schnellstraße Riegersdorf (A2) Heiligenkreuz (Staatsgrenze) Landschafts- und Objektgestaltung

S7 Fürstenfelder Schnellstraße Riegersdorf (A2) Heiligenkreuz (Staatsgrenze) Landschafts- und Objektgestaltung ASFINAG BAU MANAGEMENT GMBH S7 Fürstenfelder Schnellstraße Riegersdorf (A2) Heiligenkreuz (Staatsgrenze) Landschafts- und Objektgestaltung NICHT OFFENER WETTBEWERB Öffentliche Erkundung des Bewerberkreises

Mehr

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Gemeinderates, am , um 20,00 Uhr im Gemeindeamt Ehrwald.

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Gemeinderates, am , um 20,00 Uhr im Gemeindeamt Ehrwald. Geschäftszahl: 004-1fu1-16 Ehrwald, 16.03.2016 Niederschrift GEMEINDE EHRWALD Abt.: Amtsleitung Sachbearbeiter: Fuchs Herbert Telefon: 05673/2333-213 Telefax: 05673/2333-8213 Email: amtsleiter@ehrwald.tirol.gv.at

Mehr

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

ARCHITEKTEN- UND INGENIEURKAMMER SCHLESWIG-HOLSTEIN. Wettbewerbe 2017

ARCHITEKTEN- UND INGENIEURKAMMER SCHLESWIG-HOLSTEIN. Wettbewerbe 2017 Wettbewerbe 2017 1. Nicht offener, einphasiger hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit freiraumplanerischem Anteil mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 12 Teilnehmern und nachgeschaltetem

Mehr

Bekanntmachung Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung des Marktplatzes in Perlesreut

Bekanntmachung Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung des Marktplatzes in Perlesreut Bekanntmachung Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung des es in Perlesreut Kurzbeschreibung der Aufgabe Der historische Perlesreuts, der in der Denkmalliste, Band II Denkmäler in Bayern, Niederbayern,

Mehr

Wettbewerb Neubau t.i.m.e.-port III. Protokoll der Jury. Seite 1

Wettbewerb Neubau t.i.m.e.-port III. Protokoll der Jury. Seite 1 Seite 1 Wettbewerb Neubau t.i.m.e.-port III Protokoll der Jury Ausloberin: Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbh Am Alten Hafen 118 27568 Bremerhaven Vorprüfer:

Mehr

Kick-off-Veranstaltung

Kick-off-Veranstaltung VDI-Wettbewerb Integrale Planung Energieeffizientes Hochhaus Kick-off-Veranstaltung 07.11.2014 Japanhaus der Fachhochschule Düsseldorf 1 / 09.11.2014 Teilnahmevoraussetzungen - Teams interdisziplinär mindestens

Mehr

Geladener Realisierungswettbewerb. Neubau Zentraler Bauhof Roßau Innsbruck. Protokoll der Jurysitzung GEGENSTAND DES WETTBEWERBS AUSLOBER

Geladener Realisierungswettbewerb. Neubau Zentraler Bauhof Roßau Innsbruck. Protokoll der Jurysitzung GEGENSTAND DES WETTBEWERBS AUSLOBER Geladener Realisierungswettbewerb Neubau Zentraler Bauhof Roßau Innsbruck Protokoll der Jurysitzung GEGENSTAND DES WETTBEWERBS Die Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für den Neubau des

Mehr

STADT HERRENBERG AMT FÜR STADTENTWICKLUNG

STADT HERRENBERG AMT FÜR STADTENTWICKLUNG STADT HERRENBERG AMT FÜR STADTENTWICKLUNG INVESTORENAUSWAHLVERFAHREN BAYWA-AREAL IN HERRENBERG BEWERBERFORMULAR Investorenauswahlverfahren mit vorgeschaltetem Bewerbungs- und Auswahlverfahren 26.03.2019

Mehr

Wettbewerbsbekanntmachung neues Wohnen im Quartier südlich der Rother Straße in Hilpoltstein

Wettbewerbsbekanntmachung neues Wohnen im Quartier südlich der Rother Straße in Hilpoltstein Wettbewerbsbekanntmachung neues Wohnen im Quartier südlich der Rother Straße in Hilpoltstein Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG. Auftraggeber: Stadt Hilpoltstein Marktstraße 1

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd. Nr. 494 Seite 9615 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am 06.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses. Beginn: 19:00 Uhr Die Einladung erfolgte am 01.03.2017.

Mehr

MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE

MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE Schülerwettbewerb zum 100-jährigen BAUHAUSjubiläum Einladung Mein bauhaus Meine moderne Anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses im Jahr 2019 wird der länderübergreifende

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

JURYPROTOKOLL. Umbrückler Alm Seegrube Nordkette Innsbruck

JURYPROTOKOLL. Umbrückler Alm Seegrube Nordkette Innsbruck JURYPROTOKOLL geladener I anonymer I einstufiger Realisierungswettbewerb zur Erlangung eines baukünstlerischen Vorentwurfskonzeptes für die Umbrückler Alm Seegrube Nordkette Innsbruck Innsbruck, am 12.02.2014

Mehr

Wie plant man einen Wettbewerb? Eine Checkliste. Die Akteure eines Planungswettbewerbs

Wie plant man einen Wettbewerb? Eine Checkliste. Die Akteure eines Planungswettbewerbs Wie plant man einen Wettbewerb? Eine Checkliste Die Akteure eines Planungswettbewerbs der Auslober die Teilnehmer die Preisrichter die zuständigen Verwaltungen und (Genehmigungs-)Behörden die Betreuer/Koordinatoren

Mehr

Deutschland-Karlsruhe: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2017/S Wettbewerbsbekanntmachung

Deutschland-Karlsruhe: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2017/S Wettbewerbsbekanntmachung 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:170297-2017:text:de:html -Karlsruhe: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2017/S 087-170297 Wettbewerbsbekanntmachung

Mehr

Wettbewerbsbetreuung

Wettbewerbsbetreuung Dipl.-Ing. Architektin Liane Remmler Pfarrhübel 10 09125 Chemnitz Wettbewerbsbetreuung Telefon 0371 5600 6085 - Telefax 0371 5600 6084 - Funk 0172 90 57 180 - e-mail: info@architektur4you.de www.architektur4you.de

Mehr

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES MARKTGEMEINDE GABLITZ verwaltungsbezirk wien-umgebung telefon: 02231 / 634 66 Linzer strasse 99 plz 3003 fax: 02231 / 634 66 / 139 Web: http://www.gablitz.gv.at e-mail: gemeinde@gablitz.gv.at Gablitz,

Mehr

Leistungen der Objektplanung für Gebäude ( 15 HOAI, Leistungsphasen 1-9) Leistungen der Objektplanung für Freianlagen ( 14 HOAI, Leistungsphasen 1-9)

Leistungen der Objektplanung für Gebäude ( 15 HOAI, Leistungsphasen 1-9) Leistungen der Objektplanung für Freianlagen ( 14 HOAI, Leistungsphasen 1-9) Neubau: Gustav-Mesmer-Haus, Bad Schussenried Auftraggeber: Südwürttembergische Zentren für Psychiatrie HIRTHE Architekt BDA Stadtplaner Schienerbergweg 27 88048 Friedrichshafen Nr. Eingangsstempel Bezeichnung

Mehr

Protokoll der Sitzung des Preisgerichtes

Protokoll der Sitzung des Preisgerichtes thomas klietmann architektur Architekt DI Thomas Klietmann Afritschgasse 26 A-8020 Graz T +43.(0)699.180 88 375 F +43.(0)316.71 70 69 E office@klietmann-architektur.at UID: ATU 59435926 einstufiges, geladenes

Mehr

am Donnerstag, den 16. September 2010 in Nandlstadt Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses

am Donnerstag, den 16. September 2010 in Nandlstadt Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses Nandlstadt am Donnerstag, den 16. September 2010 in Nandlstadt um 18.30 Uhr Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche sechs Mitglieder

Mehr

P R O T O K O L L Geladener Architektenwettbewerb. Kroatien: Šibenik/Bilice (Appartementanlage) Seite 1

P R O T O K O L L Geladener Architektenwettbewerb. Kroatien: Šibenik/Bilice (Appartementanlage) Seite 1 P R O T O K O L L Geladener Architektenwettbewerb Kroatien: Šibenik/Bilice (Appartementanlage) Seite 1 1.) Auslober: Real-Treuhand Croatia d.o.o. Bl. Augustina Kažotića 12 HR-21220 Trogir MBS: 060222387

Mehr

ARCHI TEKTUR WETT BEWERB

ARCHI TEKTUR WETT BEWERB ARCHI TEKTUR WETT BEWERB EU weiter nicht offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren im OberschwellO lenbereich (OSB) Phasee 1 Bewerbung zur Erlangung eines baukünstlerischen

Mehr

PROTOKOLL DER JURYSITZUNG

PROTOKOLL DER JURYSITZUNG GELADENER ARCHITEKTURWETTBEWERB BEBAUUNGSSTUDIE WOHNBEBAUUNG BEIM SPORTPLATZ IN TULFES PROTOKOLL DER JURYSITZUNG GEGENSTAND DES WETTBEWERBES Die Erlangung von Vorentwürfen für Bebauungsstudie beim Sportplatz

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Gemeinde Ladis, am 15.03.2016 K U N D M A C H U N G über die öffentliche konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates am Montag, dem 14. März 2016 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Ort: Vorsitzender:

Mehr

Beschreibung der Vergabe

Beschreibung der Vergabe Vergabe von Dienstleistungen gem. der Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen - VOF - A Beschreibung der Vergabe Projekt: Auftraggeber: Leistungsbild: Verfahrensbetreuung: Beschreibung: Neubau

Mehr

AUSLOBUNG MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE Schülerwettbewerb zum 100-jährigen Bauhausjubiläum

AUSLOBUNG MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE Schülerwettbewerb zum 100-jährigen Bauhausjubiläum AUSLOBUNG MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE Schülerwettbewerb zum 100-jährigen Bauhausjubiläum 1. Anlass und Ziel Anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses im Jahr 2019 wird der länderübergreifende

Mehr

Geladener Realisierungswettbewerb. Protokoll der Jurysitzung GEGENSTAND DES WETTBEWERBS AUSLOBER WETTBEWERBSBÜRO ORT DATUM DAUER

Geladener Realisierungswettbewerb. Protokoll der Jurysitzung GEGENSTAND DES WETTBEWERBS AUSLOBER WETTBEWERBSBÜRO ORT DATUM DAUER Geladener Realisierungswettbewerb Neubau Gemeindeamt Vomp Protokoll der Jurysitzung GEGENSTAND DES WETTBEWERBS Die Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für den Neubau Gemeindeamt Vomp AUSLOBER

Mehr

Gemeinde- und Feuerwehrhaus Thallern

Gemeinde- und Feuerwehrhaus Thallern Verein pro Thallern Ortsgemeinschaft Kultur Ortsbild Dorferneuerung und Feuerwache Thallern 1958 entschloss sich der Gemeinderat der Katastralgemeinde Thallern, das alte Feuerwehrhaus (Bild) durch ein

Mehr

Gestaltung des Geländes für die 5. Sächsische Landesgartenschau 2009 in Reichenbach im Vogtland

Gestaltung des Geländes für die 5. Sächsische Landesgartenschau 2009 in Reichenbach im Vogtland Wettbewerbsbekanntmachung ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER I.1) Offizieller Name und Anschrift des Auftraggebers Stadt Reichenbach im Vogtland z.hd. Herr Greger, FB 3 Markt 1 08468 Reichenbach im Vogtland Bundesrepublik

Mehr

Zweiphasiger Wettbewerb zur städtebaulichen Neuordnung des Grundstückes um die Kirche St. Alfons

Zweiphasiger Wettbewerb zur städtebaulichen Neuordnung des Grundstückes um die Kirche St. Alfons RAINER BERGER DIPLOM-INGENIEUR ARCHITEKT BDA PROTOKOLL Zweiphasiger Wettbewerb zur städtebaulichen Neuordnung des Grundstückes um die Kirche St. Alfons Freitag, 27.07.2012 Pfarrsaal St. Alfons Matthias-Ehrenfried-Str.

Mehr