Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit. Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit Dipl.-Ing. (FH) Dirk Füting

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit. Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit Dipl.-Ing. (FH) Dirk Füting"

Transkript

1 Wiederholung und Arbeitswissenschaft... Modul M21 an der Beuth Hochschule für Technik Berlin Wiederholung M21 "" 1 M21 "" 2 Ausstattung mit Feuerlöschern Ausstattung mit Feuerlöschern M21 "" Sie betreiben in Ihrem Unternehmen eine Kantine mit Küche. Die Küche besitzt eine Grundfläche? von 89 qm. Rüsten Sie diese mit Feuerlöschern gemäß BGR/GUV-R 133 aus. 3 Benötigt werden: 18 LE Angebot eines Händlers: Bezeichnung für Brandklasse Löschleistung Preis ( ) Pulver-Löscher PD 6 kg A, B, C 34 A, 183 B 66,- Pulver-Löscher PD 12 kg A, B, C 55 A, 233 B 99,- Wasser-Löscher WI 6l A 13 A 128,- Schaum-Löscher SKK 6l A, B 21 A, 233 B 171,- Fettbrandlöscher FBL 6 A, F 13 A 139,- M21 "" 4 Faustformeln Zeitliche Abhängigkeit... Zwei gleiche Schalldruckpegel führen zu einer Erhöhung um 3 db! 8h 4h 2h 1h Bei einer Entfernungsverdopplung von einer punktförmigen Schallquelle nimmt der Schallpegel um 6 db ab! 89dBA 86dBA 83dBA 80dBA M21 "" 5 M21 "" 6 Seite 1

2 ... weiter geht s Ergonomie Die Ergonomie ist die Wissenschaft von der Gesetzmäßigkeit menschlicher Arbeit.... weiter geht s Der Begriff setzt sich aus den griechischen Wörtern ergon (Arbeit, Werk) und nomos (Gesetz, Regel) zusammen. M21 "" 7 M21 "" 8 Ergonomie Beispiel Körperhöhe Zentrales Ziel der Ergonomie ist die Schaffung geeigneter Ausführungsbedingungen für die Arbeit des Menschen und die Nutzung technischer Einrichtungen und Werkzeuge. Hierbei steht neben der menschgerechten Gestaltung des Arbeitsraumes vor allem die Verbesserung der Mensch- Maschine-Schnittstelle zwischen Benutzer und Operateur (Mensch) und Objekt (Maschine) in einem Mensch-Maschine-System im Mittelpunkt. M21 "" 9 M21 "" 10 Beispiel Körperhöhe Bildschirmarbeitsplätze M21 "" 11 M21 "" 12 Seite 2

3 Einflussfaktoren Beispiel Hardware-Ergonomie Software-Ergonomie Arbeitsplatz-, Umgebungsgestaltung Arbeitsaufgabe Arbeitsorganisation M21 "" 13 M21 "" 14 Beispiel Beispiel M21 "" 15 M21 "" 16 Beanspruchung der Beschäftigten Hohe Belastung Statische Belastung der Augen der Muskeln und des Skelettsystems Augenbrennen Augentränen Kopfschmerzen Leistungsabfall Fehlhaltungen Verspannungen im Nackenbereich - Kreislauferkrankungen - Krampfadern - Thrombosen Chronische Erkrankungen der Muskeln und Gelenke z.b. durch monotone aber intensive Tastaturarbeit Bildschirmarbeitsverordnung Bedingungen für Beschäftigte sind zu erfüllen, wenn ein nicht unwesentlicher Teil der Arbeit an Bildschirmgeräten ausgeführt wird. z.b. Vorsorgeuntersuchung notwendig Bedingungen für Arbeitsplätze sind zu erfüllen, wenn diese mit einem Bildschirmgerät ausgestattet sind (ohne dass zeitliche oder andere Einschränkungen gelten). z.b. Arbeitsflächengröße, Stellung des Bildschirmgerätes im Raum (Parallelität, Abstand) M21 "" 17 M21 "" 18 Seite 3

4 Häufige Mängel Richtiges Sitzen Mängel am Arbeitsstuhl 12% Sonstiges 10% Fehlende Unterweisung 23% Falsche Beleuchtung 14% Aufstellung des Bildschirms 41% M21 "" 19 M21 "" 20 Richtiges Sitzen Bildschirm mm Nie 1. Zeile über der Waagerechten! (Rücken-Schulter-Verspannung) Optimales Blickfeld Waagerechte mm M21 "" 21 M21 "" 22 Höhenfester Tisch Vorgehen: 1. Stuhl verstellen: Unter-/Oberarm Fußstütze verstellen: Unter-/Oberschenkel 90 M21 "" 23 Tischanforderungen Arbeitsflächentiefe aufgabenangemessen M21 "" Die Tiefe kann für jeden Einzelfall bestimmt werden Tipp: Bei üblichen Sehabständen und Bildschirmtiefen beträgt die Tiefe in den meisten Fällen 100 cm Arbeitsflächenbreite aufgabenangemessen Tipp: Bei vielen beträgt die Breite 200 cm ggf. Winkelkombination Reflektionswert 15-70%, optimal 20-50% Glanzgrad: matt - seiden matt Standardtischhöhe 720 mm Beinraumfreiheit muss dynamisches Sitzen ermöglichen Beinraumbreite mind. 580 mm 24 Seite 4

5 Arbeitstisch Alternative: Steharbeitsplatz M21 "" 25 M21 "" 26 Blendung Blendschutzmaßnahmen 2800 cd/m² 1800 cd/m² 420 cd/m² 36 cd/m² 240 cd/m² Gesamturteil Beurteilungskriterien Art der Maßnahmen Vertikale Textillamellen und horizontale Metalljalousien Nur vertikale Textillamellen Metallfolien- Rollos Nur horizontale Metalljalousien Gardinen Sonnenschutz Keine hellen Flächen o o Ausblick o + - erfüllt bedingt erfüllt nicht erfüllt o o Kein Zeileneffekt Verstellbarkeit geeignet bedingt geeignet nicht ausreichend nicht ausreichend ungeeignet M21 "" 27 M21 "" 28 Bsp. Reflexions- und Blendfreiheit 420 cd/m² Beleuchtung 150 cd/m² 420 cd/m² Beuchtungsstärke 500 Lux, blendfrei, flimmerfrei M21 "" 29 M21 "" 30 Seite 5

6 Sitzposition Sitzposition direkte Blendung Reflektion Richtig außerhalb bevorzugter Sehraum direkte Blendung Reflektion M21 "" 31 M21 "" 32 Notwendige Büroflächen Notwendige Büroflächen M21 "" 33 M21 "" 34 Arbeitgeberpflichten im Der Arbeitgeber hat die Arbeitnehmer bzw. deren Vertreter anzuhören bzw. zu beteiligen. Der Arbeitgeber muss jeden Arbeitnehmer vor Aufnahme seiner Tätigkeit am Bildschirm unterweisen. Der Arbeitgeber muss ebenso eine Unterweisung vornehmen, wenn der Arbeitsplatz oder die Organisation geändert wird. Der Arbeitgeber hat die Unterweisung mindestens jährlich zu wiederholen. Untersuchungen Untersuchung der Augen und des Sehvermögens gemäß ArbMedVV, Anhang Teil 4, Abs. 2, Nr. 1 vor Aufnahme der Tätigkeit, in regelmäßigen Abständen, (Grundsatz G37 ist Stand der Arbeitsmedizin) bis 40 Jahre alle 5 Jahre ab 40 Jahre alle 3 Jahre bei Auftreten von Sehbeschwerden Augenärztliche Untersuchung wenn o.g. Untersuchungen dies erforderlich machen M21 "" 35 M21 "" 36 Seite 6

7 Unfallursachen: Technik ausgereizt Einflussfaktoren Sicherheit findet im Kopf statt! Sicherheitswidrige Handlungen (Mensch) Verhalten, Organisation. 95% Sicherheitswidrige Zustände (Technik) 5% n Anzahl Unfälle 0 Technische Verbesserung Sicherheitskultur Zeit Sicherheitskultur reduziert Unfallhäufigkeit. M21 "" 37 M21 "" 38 Elemente für Sicherheit im Betrieb Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz als ein Unternehmensziel M21 "" Unternehmer, der sein Aufgabe bewusst wahrnimmt und handelt. Sichere Arbeitsverfahren und klar formulierte Arbeitsanweisungen. Mitarbeiter einbeziehen und motivieren. Sicherheit trainieren mit Hilfe von Unterweisungen Unfälle und Beinaheunfälle untersuchen Gefährdungsbeurteilung durchführen und wissen, was los ist. 39 Systematisch handeln... Präventive Ziele setzen und verfolgen M21 "" Act Check (prüfen) (verbessern) Plan (planen) Do (durchführen) PDCA-Zyklus oder Deming-Kreis 40 Grundformen der betrieblichen Organisation Prozesse in Unternehmen Führungsprozesse Zielgruppe (Kunde) Plan Do Kernprozesse BGM QMS integriertes System AMS Act Check Zielgruppe (Kunde) Unterstützungsprozesse M21 "" 41 M21 "" 42 Seite 7

8 Prozessorientierter Führungsstil und Klima Gemeinsame Zielsetzung von ASM und QM ASM QM Optimale Zuverlässigkeit und Störungsfreiheit Optimale Arbeitsbedingungen zur Förderung humaner und sozialer Ressourcen Optimale Prozess- und Produkt-Leistungsfähigkeit gesunde, zuverlässige, qualitativ hochwertige Prozesse wirtschaftliche, hochwertige Produkte und Leistungen des Unternehmens Leistung Chef kommt. Unabhängigkeit Team Der Chef herrscht. Eigendisziplin, persönliche Ziele: Heil nach Hause. Füreinander da sein, helfen, auf den anderen achten. Beeinflusst massiv: Unfallzahlen und Krankenstand M21 "" 43 M21 "" Positiv empfundenes Klima 44 Was ist Gesundheit? Was ist Gesundheit? Abwesenheit von Krankheit Da sich Gesundheit vor allem über organische Krankheiten definiert, ist sie den eigenen Gefühlen kaum zugänglich und wenig beeinflussbar. Gesundheit wird erst als Gut wahrgenommen, wenn sie durch Krankheit verloren geht. Körperliche und seelische Gleichgewichtslage Gesundheit wird bewusst wahrgenommen und angestrebt. Auf der positiven Seite äußert sich dieses Gleichgewicht als sfreude und körperliche und seelische Ausgeglichenheit M21 "" 45 M21 "" 46 Was ist Gesundheit? Was ist Gesundheit? Gesundheit als funktionale Leistungsfähigkeit Gesundheit bewirkt, dass Anforderungen von sich selber und anderen in allen slagen erfüllt werden können. Rollenverpflichtungen in Familie, Freundeskreis und in der Arbeit können im erwarteten Ausmaß erbracht werden. Bezugssysteme der Gesundheit Vorstellungen und Bedeutung von Gesundheit und Krankheit lassen sich auf drei Ebenen analysieren: Physiologische Ebene Individuelle Ebene Gesellschaftliche Ebene M21 "" 47 M21 "" 48 Seite 8

9 Gesundheit Belastung = Beanspruchung??? Health is a state of complete physical, mental and social well-being and not merely the absence of disease or infirmity. Die Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen. Verfassung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vom 22. Juli 1946 M21 "" 49 M21 "" 50 Belastungen-Beanspruchungen körperlich z.b. Heben und Tragen Zwangshaltung Einseitige Dauerbelastungen Arbeitsaufgabe seelische, soziale z.b. Monotonie geistige Überforderung informatorische Belastungen Arbeitsumgebung z.b. Lärm Klima Gefahrstoffe Gerechtigkeit Mit dem Ziel einer gerechten Leistungsbeurteilung lautet die Aufgabe für alle gleich: Klettern Sie auf den Baum! pers. Ressourcen Eigenschaften Fertigkeiten Fähigkeiten Belastungen Bedürfnisse Situation Tagesform Bewältigungsvermögen Beanspruchungen positiv Förderung der Gesundheit Leistungsfähigkeit negativ Krankheit Beeinträchtigung des Wohlbefindens M21 "" 51 M21 "" 52 Salutogenetischer Ansatz nach Antonowsky Handhabbarkeit Kontrolle Unfälle verhüten - präventiver Ansatz Unfälle mit Verletzungen Schwere und tödliche Unfälle Maßnahmen beim Erkennen sicherheitswidriger Handlungen und Bedingungen ergreifen! Sinnhaftigkeit Bindung Selbst-Wert Verstehbarkeit Gesamtheit der sicherheitswidrigen Handlungen und Bedingungen Zeit M21 "" 53 M21 "" 54 Seite 9

10 Das Haus der Arbeitsfähigkeit (nach Ilmarinen) Das Haus der Arbeitsfähigkeit (nach Ilmarinen) Arbeitsfähigkeit Arbeitsfähigkeit humane Komponente phys. u. psych. Gesundheit Kompetenz materielle bzw. organisatorische Komponenten Motivation humane Komponente phys. u. psych. Gesundheit Kompetenz Motivation Arbeitsbedingungen materielle bzw. organisatorische Komponenten Arbeitsbedingungen Arbeitsumgebung Arbeitsorganisation Arbeitszeit Aufgabeninhalte Arbeitsumgebung Arbeitsorganisation Arbeitszeit Aufgabeninhalte M21 "" 55 M21 "" 56 Das Haus der Arbeitsfähigkeit (nach Ilmarinen) Klassische organisation Arbeitsfähigkeit Unternehmer - verantwortlich - beratend, unterstützend Betriebsarzt Arbeitsfähigkeit humane Komponente materielle bzw. organisatorische Komponenten M21 "" phys. u. psych. Gesundheit Kompetenz Arbeitsbedingungen Motivation Arbeitsumgebung Arbeitsorganisation Arbeitszeit Aufgabeninhalte 57 beratend Mitarbeitervertretung mitbestimmend mitwirkend Sicherheitsbeauftragter M21 "" Führungskraft - verantwortlich - Beschäftigte zur Mitarbeit verpflichtet Arbeitsorganisation FASi phys. u. psych. Gesundheit In der Vergangenheit vorwiegend retrospektiv und kurativ angelegt und gelebt Arbeitsumgebung 58 Kompetenz Arbeitsbedingungen Betriebliche Gesundheitsförderung Warum Gesundheitsmanagement? Mitarbeitervertretung mitbestimmend mitwirkend Sicherheitsbeauftragter M21 "" Unternehmer - verantwortlich - Beschäftigte zur Mitarbeit verpflichtet Arbeitsbedingungen Laufgruppe, Rückenschule, Arbeitsumgebunorganisation Arbeits- Nichtraucherkurse, Mobbingseminare,... beratend, unterstützend Betriebsarzt FASi phys. u. psych. Gesundheit beratend Führungskraft Vorwiegend - verantwortlich kurativ, - alleinstehend und unsystematisch angelegt und gelebt Arbeitsfähigkeit 59 Kompetenz M21 "" Lustlosigkeit Rückenschmerzen Kopfschmerzen Soziale Konflikte Ausfall durch Krankheit + Unfälle Leistungsblockaden Überbeanspruchung Burnout Innere Kündigung Qualifizierte, motivierte und gesunde Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind eine wichtige Ressource für die Leistungsfähigkeit von Organisationen! Eisberg-Modell 60 Seite 10

11 Lernen, Wissen, Erfahrungen Einfache Rechenaufgabe: M21 "" 3 x 4 = Ergebnis durch Wissen! Kompliziertere Rechenaufgabe: 13 x 42 = Ergebnis durch Rechnen! Verhalten/Handlungen Umwelt Äußere Situation, Stressoren, soziale Ressourcen, materielle Ressourcen Check Act Do Plan M21 "" Situation Verhalten Bewertung anhand von Erfahrungen, inneren Ressourcen Verhaltensänderungen, verbale Äußerungen Mensch Wahrnehmung Handlungsplan Emotionale und kognitive Verarbeitung, Physiologische Reaktion 62 Bedürfnispyramide Sicherheitskultur M21 "" Ansehen Anerkennung Familie, Freunde Arbeitskollegen Arbeitsplatz Gesundheit, Vorsorge Unterkunft, Kleidung,... Nahrung, Schlaf,... Bedürfnis nach Selbstverwirklichung Hobby (Mit-) Verantwort ung Bedürfnis nach Wertschätzung idealistische Gesellschaftliche Bedürfnisse Sicherheitsbedürfnisse soziale Körperliche Bedürfnisse ökonomische nach Maslow 63 Stellenwert Welchen Stellenwert haben Sicherheit und Gesundheit? M21 "" Anforderungen Sicherheits- Kultur (Leitbild) Tabus Was darf auf keinen Fall sein? Was müssen wir tun? Mindeststandards, wiederkehrende Maßnahmen. Anerkennung Mitarbeiter loben. 64 Grundsätze eines BGM... Prävention: Präventive und aktive Gesundheitsförderung Verhinderung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Erkrankungen Menschengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen Rehabilitation: Eingliederung nach längerer Erkrankung... und Integration der Grundsätze Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Integration Arbeits- und Gesundheits- Schutz (AGS) Betriebliches Eingliederungs- Management (BEM) M21 "" 65 M21 "" 66 Seite 11

12 des BGM schaffen... Integration BGF BEM BGM AGS... mit Experten beraten... Experte Mitarbeiter Sicherheitsbeauftragter Personalabteilung Unternehmer oder Beauftragter Sachverständige - UKB - TÜV Moderator Arbeitskreis BGM Betriebsarzt Fachkraft für Arbeitssicherheit Eingaben aus den Gesundheitszirkeln Mitarbeitervertretung M21 "" 67 M21 "" täglich umsetzen! LAGetSi Unfallkasse überwachend beratend unterstützend Sicherheitsbeauftragter Arbeitgeber - verantwortlich - Führungskraft - verantwortlich - Beschäftigte - zur Mitarbeit verpflichtet - beratend FASi FASi Betriebsarzt Betriebsarzt Unfälle passieren nicht, Unfälle werden verursacht! Mitarbeitervertretung -mitbestimmend, -mitwirkend - M21 "" 69 M21 "" 70 Auf Wiedersehen! Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Ich wünsche Ihnen einen unfallfreien Heimweg und eine gute Vorbereitung auf die zweite Klausur, am , 16:00 Uhr, im Raum B101! Bis zum nächsten Mal... Diese Präsentation finden Sie auf: M21 "" 71 Seite 12

M21 "Arbeitsschutz und Arbeitswissenschaft" - LE15/16. Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit Dipl.-Ing. (FH) Dirk Füting LE15/16

M21 Arbeitsschutz und Arbeitswissenschaft - LE15/16. Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit Dipl.-Ing. (FH) Dirk Füting LE15/16 und Arbeitswissenschaft... Modul M21 an der Technischen Fachhochschule Berlin LE15/16 Der rote Faden: Wiederholung Belastung und Beanspruchung Motivation 1 2 Wiederholung Ausstattung mit Feuerlöschern

Mehr

Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit. Wintersemester 2010/11. Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit. Wintersemester 2010/11

Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit. Wintersemester 2010/11. Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit. Wintersemester 2010/11 Wiederholung und Arbeitswissenschaft... Modul M21 an der Beuth Hochschule für Technik Berlin Wiederholung Dipl.-Ing. (FH) DirkFüting 1 2 Ausstattung mit Feuerlöschern Ausstattung mit Feuerlöschern Sie

Mehr

Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit Dipl.-Ing. (FH) Dirk Füting LE16/17. Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit Dipl.-Ing.

Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit Dipl.-Ing. (FH) Dirk Füting LE16/17. Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit Dipl.-Ing. und Arbeitswissenschaft,, LE16/17 und Arbeitswissenschaft... Der rote Faden: Wiederholung Ergonomie Betriebliches Gesundheitsmanagement Modul M21 an der Beuth Hochschule für Technik Berlin 2 Was ist Erste

Mehr

Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit

Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit und Arbeitswissenschaft,, Abwehrender Brandschutz und Arbeitswissenschaft Die Löscheffekte Stickeffekt Verdünnen, Abmagern, Trennen, Vermindern des Sauerstoffgehaltes auf weniger als 15 Vol.-%.... Modul

Mehr

Sommersemester Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit LE13/14. Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit Dipl.-Ing.

Sommersemester Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit LE13/14. Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit Dipl.-Ing. 03.06.2009 LE13/14 und Arbeitswissenschaft Der rote Faden: Wiederholung Fortsetzung Brandschutz... Lärm Ergonomie Modul M21 an der Beuth Hochschule für Technik Berlin 1 2 Wiederholung Warum brennt es?

Mehr

Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit LE12/13. Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit Dipl.-Ing. (FH) Dirk Füting

Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit LE12/13. Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit Dipl.-Ing. (FH) Dirk Füting und Arbeitswissenschaft Modul 1,, E1/13 und Arbeitswissenschaft Der rote Faden: Betrieblicher Brandschutz ärm... Ergonomie Klausurrückgabe Modul M1 an der Beuth Hochschule für Technik Berlin 1 Brandgefährdung

Mehr

Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit Dipl.-Ing. (FH), MPA Dirk Füting

Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit Dipl.-Ing. (FH), MPA Dirk Füting und Arbeitswissenschaft Modul E4+5 und Arbeitssicherheit Der rote Faden: ärm Betriebliches Gesundheitsmanagement... Modul M an der Beuth Hochschule für Technik Berlin M " und Arbeitssicherheit" Sommersemester

Mehr

Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit Dipl.-Ing. (FH), MPA Dirk Füting

Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit Dipl.-Ing. (FH), MPA Dirk Füting und Arbeitswissenschaft Modul B3 Wiederholung und Arbeitssicherheit... Modul B3 an der Beuth Hochschule für Technik Berlin Diese Präsentation finden Sie auf: htt://www.fuetingberlin.de B3 " und Arbeitswissenschaft"

Mehr

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. Manfred Franz - 1 -

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. Manfred Franz - 1 - Gesunde Bildschirmarbeitsplätze Manfred Franz - 1 - Negativbeispiel Manfred Franz - 2 - Gesetzliche Grundlagen Manfred Franz - 3 - Rechtliche Verankerung EU D Gesetzliche Unfallversicherung Rahmenrichtlinie

Mehr

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz Gesunde Bildschirmarbeitsplätze TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz 2015-1 - Negativbeispiel TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz 2015-2 - Gesetzliche Grundlagen TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz 2015-3

Mehr

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Personalversammlung Universität Hildesheim 24. November 2010 1 Psyche (grch.) Hauch, Leben, Seele das seelisch-geistige Leben des Menschen unbewusste und bewusste

Mehr

Note 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 5,0

Note 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 5,0 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten hier einige beispielhafte Fragestellungen und deren Bepunktung, als Vorbereitung zum zweiten schriftlichen Test am 7..008, zur Ansicht. Dieses Dokument soll

Mehr

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin Salutogenese ein moderne Gesundheitsverständnis Salutogenese ein modernes Gesundheitsverständnis Gesundheit ist ein Zustand vollkommen körperlichen, geistigen und sozialen

Mehr

Bildschirmarbeit eine Frage der Einstellung

Bildschirmarbeit eine Frage der Einstellung Fortbildungsveranstaltung - Fachkräfte für Arbeitssicherheit Bildschirmarbeit eine Frage der Einstellung Einstellung des Bildschirmarbeitsplatzes Einstellung zur Bildschirmarbeit Einstellung des Bildschirmarbeitsplatzes

Mehr

Arbeitsschutz im betrieblichen Umfeld

Arbeitsschutz im betrieblichen Umfeld Rechtlicher Hintergrund Arbeitsumgebung zum Wohlfühlen Arbeitsschutzgesetz AIBU Seite 101 AIBU Seite 102 Belastung - Beanspruchung im Bürobereich Belastung - Beanspruchung im Bürobereich AIBU Seite 103

Mehr

Vorschriften. Maßstab ist 5 Arbeitsschutzgesetz

Vorschriften. Maßstab ist 5 Arbeitsschutzgesetz Analyse der Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Bildschirmarbeitsverordnung Bildschirmarbeit) für Ausstattung der Schülerfirma (1) Nr. (2) (3) Vorschriften

Mehr

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Die Gefährdungsbeurteilung Warum? - Die Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz)

Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz) (Arbeitsschutzgesetz) 3 Grundpflichten des Arbeitgebers: Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die Sicherheit

Mehr

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Marc Irmer (Dipl. (FH) Reha.-Psych., M.A. Wirtsch.-Psych.) Gefährdungsbeurteilung psychischer

Mehr

Verknüpfung von Arbeitsschutzmanagementsystemen

Verknüpfung von Arbeitsschutzmanagementsystemen Verknüpfung von Arbeitsschutzmanagementsystemen mit dem BGM Güstrow, 07. April 2017 Worum wird es gehen? www.bgw-online.de Die BGW wir über uns Gesetzliche Unfallversicherung für alle nicht staatlichen

Mehr

Dipl.-Psych. Christa Eggerdinger Arbeitspsychologin

Dipl.-Psych. Christa Eggerdinger Arbeitspsychologin Arbeitswissenschaften und Betriebsorganisation Arbeitsbedingte Gefährdungen der psychischen Gesundheit sind vielfältig: Wann macht Arbeit krank? Wann hält sie gesund? Erkennen und verhindern von psychischen

Mehr

Checkliste Modul III. Büro- und. Erstellt durch: Datum: Nein. Erstbeurteilung: erfülltt. entfällt. leuchten und. betragen. Hintergrund). 8.

Checkliste Modul III. Büro- und. Erstellt durch: Datum: Nein. Erstbeurteilung: erfülltt. entfällt. leuchten und. betragen. Hintergrund). 8. ARBEITSSICHERHEIT Gefährdungsbeurteilung gemäß Arbeitsschutzgesetz Büro- und Bildschirmarbeitsplätze I Organisationseinheit (Abteilung / Klinik / Institut): Verantwortliche Leitung: Erstellt durch: Datum:

Mehr

Unternehmenskultur Die Rolle des Betriebsarztes

Unternehmenskultur Die Rolle des Betriebsarztes B A D GmbH Thema Unternehmenskultur Die Rolle des Betriebsarztes Dr. med. Fatih Sirin Facharzt für Arbeitsmedizin B A D GmbH Gesund am NOK Arbeitskreis BGM 22.11.2017 www.bad-gmbh.de/ www.teamprevent.com

Mehr

Workshop Betriebliche Gesundheitsmanagement Nächster Termin auf Anfrage

Workshop Betriebliche Gesundheitsmanagement Nächster Termin auf Anfrage Workshop Betriebliche Gesundheitsmanagement Nächster Termin auf Anfrage Workshop Gesundheitsmanagement erfolgreich einsetzen Gesundheitsmanagement wird aufgrund der Entwicklungen am Arbeitsmarkt heutzutage

Mehr

Gesundheit (WHO-Definition) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (BetriebsVerfassungsGesetz, BetrVG)

Gesundheit (WHO-Definition) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (BetriebsVerfassungsGesetz, BetrVG) Gesundheit (WHO-Definition) "Gesundheit bedeutet vollständiges physisches, geistiges und soziales Wohlbefinden und nicht nur Nichtvorhandensein von Krankheiten und physischen Schädigungen." (Quelle: Präambel

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM

Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM Definition: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein systematisches Vorgehen zur Förderung von Gesundheit in Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und

Mehr

> Ergonomie BASICS. sicher & gesund arbeiten

> Ergonomie BASICS. sicher & gesund arbeiten > Ergonomie BASICS sicher & gesund arbeiten > Inhaltsverzeichnis 1. Ergonomie: Arbeit menschengerecht gestalten... 4 2. Belastungen und Beanspruchungen... 8 3. Arbeitsmittel und Arbeitsplatz... 22 4. Arbeitsumgebung...

Mehr

Das ideale Büro Kompetenzen zur Gestaltung und Planung der eigenen Büroorganisation

Das ideale Büro Kompetenzen zur Gestaltung und Planung der eigenen Büroorganisation Femme digitale - IT-Kompetenz im Handwerk Das ideale Büro Kompetenzen zur Gestaltung und Planung der eigenen Büroorganisation Partner Arbeitsplatz ergonomisch einrichten 1/5 Die Ergonomie ist die Wissenschaft

Mehr

Prinzipien des schulischen Gesundheitsmanagements

Prinzipien des schulischen Gesundheitsmanagements Prinzipien des schulischen Gesundheitsmanagements Hans Ulrich Reinke koordinierende Fachkraft für Arbeitssicherheit Landesschulbehörde Grundannahme: Salutogenese...nicht ihterst warten, bis das Kind in

Mehr

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung Hanka Jarisch (Dipl.-Psych.) Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege - BGW Präventionsdienst Dresden Königsbrücker Landstraße

Mehr

Modul Ergonomische Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen

Modul Ergonomische Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen Modul Ergonomische Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen Rechtlicher Hintergrund Ergonomische Gestaltungskriterien Prüflisten Anleitungen Anwendung anhand von simulierten und realen Arbeitsplatzszenarien

Mehr

Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb

Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb Gesundheitspolitisches Fachgespräch: Die Förderung der psychischen Gesundheit Die Linke Fraktion in Sächsischen Landtag Dr. Marlen Cosmar 30.10.2012

Mehr

Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung

Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung Dipl.-Min. Silvester Siegmann - Sicherheitsingenieur - Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin Universitätsklinikum Düsseldorf Gehört die

Mehr

01./ , Erkner, Forum 10

01./ , Erkner, Forum 10 01./02.11. 2016, Erkner, Forum 10 Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Pflege Verbesserung der gesundheitlichen Situation und Stärkung gesundheitlicher Ressourcen im Unternehmen Sabine Peistrup/Anke

Mehr

Checkliste Modul X. Erkenntnisse. Erstellt durch: Datum: Nein. Erstbeurteilung: Arbeitsinhalt Arbeitspensum. Tätigkeiten.

Checkliste Modul X. Erkenntnisse. Erstellt durch: Datum: Nein. Erstbeurteilung: Arbeitsinhalt Arbeitspensum. Tätigkeiten. ARBEITSSICHERHEIT Gefährdungsbeurteilung gemäß Arbeitsschutzgesetz n Organisationseinheit (Abteilung / Klinik / Institut): Verantwortliche Leitung: Erstellt durch: Datum: Erstbeurteilung: Ja Nein Letzte

Mehr

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt Workshop Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt Konferenz Gute Arbeit 18./19. Juni 2009 Bereich ver.di-bundesverwaltung, Berlin Gefährdungsfaktor "psychische Belastung" Definition: Die Gesamtheit

Mehr

Mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement zu mehr Erfolg

Mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement zu mehr Erfolg Mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement zu mehr Erfolg Was versteht man unter Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM)? - BGM ist ein strukturierter, geplanter und koordinierter Prozess mit dem Ziel,

Mehr

Ergonomie, mehr als nur die Arbeitsumgebung!

Ergonomie, mehr als nur die Arbeitsumgebung! Ergonomie, mehr als nur die Arbeitsumgebung! 18. Mölnlycke Health Care Surgical Forum am 12./13. Juni 2014 in Köln Angelika Ammann MPH Gesundheits- und Krankenpflegerin Betriebliche Gesundheitsförderung

Mehr

Aktuelle Vorschriften und Regelungen für Bildschirmarbeitsplätze. Dr. Peter Schäfer

Aktuelle Vorschriften und Regelungen für Bildschirmarbeitsplätze. Dr. Peter Schäfer Aktuelle Vorschriften und Regelungen für Dr. Peter Schäfer Folie 2 Übernahme der Bildschirmarbeitsverordnung in die Entwurf einer Verordnung zur Änderung von Arbeitsschutzverordnungen vom Bundesrat verabschiedet

Mehr

Telearbeitsplätze Rechtliche Anforderungen an Telearbeitsplätze

Telearbeitsplätze Rechtliche Anforderungen an Telearbeitsplätze Telearbeitsplätze Rechtliche Anforderungen an Telearbeitsplätze 13. Bundesweiter Betriebsärztetag in Dresden Patrick Aligbe Aligbe Sicherheitsrecht In der Vorversion der jetzigen ArbStättV nicht enthalten

Mehr

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung. Arbeitsbedingungen unter der psychologischen Lupe

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung. Arbeitsbedingungen unter der psychologischen Lupe Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung Arbeitsbedingungen unter der psychologischen Lupe Dipl.-Psych. Jan Hetmeier, Unfallkasse des Bundes, Wilhelmshaven Definition Psychische Belastung nach DIN Psychische

Mehr

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung von psychischen Belastungen

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung von psychischen Belastungen Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung von psychischen Belastungen Universität Ulm 09.10.09 Dipl.-Ing. (FH), M.A. Olaf Schwark Ziele Klärung des Begriffes psychische Belastungen Ermittlung

Mehr

Mitarbeiterführung. als zentrales Element des Arbeitsschutzes und der Gesundheitsförderung

Mitarbeiterführung. als zentrales Element des Arbeitsschutzes und der Gesundheitsförderung Roland Contzen Präventionsdienst Köln 20.10.2011 Mitarbeiterführung als zentrales Element des Arbeitsschutzes und der Gesundheitsförderung Was hat Führung mit Gesundheit zu tun? Jede Führungskraft hat

Mehr

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach 13.-14.3.2013 Dr. Marlen Cosmar 26.03.2013 Was ist psychische Belastung? (DIN EN ISO

Mehr

Mitarbeitende gestalten ihre Arbeitssituation

Mitarbeitende gestalten ihre Arbeitssituation Mitarbeitende gestalten ihre Arbeitssituation Bewertung und Abbau von psychosozialen Belastungen Nationale Tagung für BGM 2018 Prof. Dr. Markus Grutsch und Abdullah Redzepi, MSc. B.A. 1 Institut für Qualitätsmanagement

Mehr

ENETOSH Kompetenzstandard für Ausbilder und Trainer in Sicherheit und Gesundheitsschutz

ENETOSH Kompetenzstandard für Ausbilder und Trainer in Sicherheit und Gesundheitsschutz ENETOSH Kompetenzstandard für Ausbilder und Trainer in Sicherheit und Gesundheitsschutz Kompetenzfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Level: 6 Credit: Fertigkeiten Wissen 1 Fragt Vorerfahrungen

Mehr

Sichere gesunde Hochschule

Sichere gesunde Hochschule Strategieeckpunkte der Unfallkasse NRW Dipl. Kfm. Henning Erfkamp, MPH Übersicht 1. Sichere gesunde Hochschule - Strategieverständnis 2. Gesetzliche Basis dieses Konzepts 3. Aktuelle Aktivitäten 4. Ausblick

Mehr

Telearbeit Status quo und Herausforderungen - aus (arbeits)medizinischer Sicht

Telearbeit Status quo und Herausforderungen - aus (arbeits)medizinischer Sicht Telearbeit Status quo und Herausforderungen - aus (arbeits)medizinischer Sicht Deutsch-Französisches Forum Straßburg, 23. November 2017 Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel Gliederung Definition

Mehr

Workshop 3: ArbeitnehmerInnenschutz

Workshop 3: ArbeitnehmerInnenschutz 6. Tag der Gesundheitsberufe Workshop 3: ArbeitnehmerInnenschutz Strukturmangel- und Überlastungsanzeige 12. Mai 2016 Seite 1 Aufgaben der Arbeitsinspektion Wahrnehmung des gesetzlichen Schutzes*) der

Mehr

Nur ein sicherer und gesunder Bibliothekar ist ein guter Bibliothekar?! - Bausteine für Arbeits- und Gesundheitsschutz in Bibliotheken

Nur ein sicherer und gesunder Bibliothekar ist ein guter Bibliothekar?! - Bausteine für Arbeits- und Gesundheitsschutz in Bibliotheken Nur ein sicherer und gesunder Bibliothekar ist ein guter Bibliothekar?! - Bausteine für Arbeits- und Gesundheitsschutz in Bibliotheken Milena Pfafferott Universitätsbibliothek Ilmenau Kleine Vorschau Definition

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung: So geht s! MIRO Betriebsleitertagung 21. Februar 2014, Hohenroda

Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung: So geht s! MIRO Betriebsleitertagung 21. Februar 2014, Hohenroda Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung: So geht s! MIRO Betriebsleitertagung 21. Februar 2014, Hohenroda Dipl.-Psych. Roland Portuné BG RCI, Prävention, Fachbereich Arbeitspsychologie Leiter DGUV-Sachgebiet

Mehr

Bildschirmarbeit richtig gestalten was tun?

Bildschirmarbeit richtig gestalten was tun? Bildschirmarbeit richtig gestalten was tun? Checkliste zur Selbstüberprüfung für Beschäftigte an Bildschirmarbeitsplätzen Einführung Die Arbeit am Bildschirmgerät gehört nicht nur im Büro, sondern zunehmend

Mehr

Alles Rücken? Rückenschmerzen im Büro und was Ihr Unternehmen tun kann. Eine Präventionskampagne der Berufsgenossenschaften

Alles Rücken? Rückenschmerzen im Büro und was Ihr Unternehmen tun kann. Eine Präventionskampagne der Berufsgenossenschaften Alles Rücken? Rückenschmerzen im Büro und was Ihr Unternehmen tun kann Eine Präventionskampagne der Berufsgenossenschaften 0 Warum ist das Thema wichtig? Über 95 Mio. Arbeitsunfähigkeitstage werden durch

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz

Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz 1 DEFINITION Abhängig Beschäftigte sollen vor Belastungen und Gesundheitsschädigungen durch eine nicht menschengerechte Organisation geschützt

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung aus der Sicht einer Fachkraft für Arbeitssicherheit. Rolf Witte

Betriebliche Gesundheitsförderung aus der Sicht einer Fachkraft für Arbeitssicherheit. Rolf Witte Betriebliche Gesundheitsförderung aus der Sicht einer Fachkraft für Arbeitssicherheit Rolf Witte Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH - größter kommunaler Krankenhauskonzern Deutschlands - 9 Klinikstandorte

Mehr

Gesundheitsmanagement

Gesundheitsmanagement Gesundheitsmanagement Ein ganzheitlicher Ansatz 1 Computer Arbeit Organisation CARO GmbH Ottawa-Charta der WHO Gesundheitsförderung zielt auf einen Prozess, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung

Mehr

Bildschirmarbeit richtig gestalten was tun?

Bildschirmarbeit richtig gestalten was tun? Bildschirmarbeit richtig gestalten was tun? Checkliste zur Selbstüberprüfung für Beschäftigte an Bildschirmarbeitsplätzen Einführung Die Arbeit am Bildschirmgerät gehört nicht nur im Büro, sondern zunehmend

Mehr

Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen

Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen Erkenntnisse und Interventionsstrategien im Überblick Mareike Claus Beratungsservice Gesundheitsmanagement Inhalt Arbeit und Gesundheit Altern,

Mehr

Erhalt der psychischen Gesundheit

Erhalt der psychischen Gesundheit Erhalt der psychischen Gesundheit DGB Index Gute Arbeit Grundsätze für gute Arbeit: berufliche Zukunftssicherheit leistungsgerechtes Einkommen wertschätzendes Team unterstützende Führungskräfte ausreichende

Mehr

2.6.2 Orientierungshilfen zu Bildschirmarbeitsplätzen

2.6.2 Orientierungshilfen zu Bildschirmarbeitsplätzen 2.6.2 Orientierungshilfen zu Bildschirmarbeitsplätzen Gerät Allgemeine Bemerkung Die Benutzung des Gerätes als solche darf keine Gefährdung der Arbeitnehmer mit sich bringen. Bildschirm Die auf dem Bildschirm

Mehr

Vollzugsschwerpunkt Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz

Vollzugsschwerpunkt Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Arbeitsbedingungen Vollzugsschwerpunkt Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz Stephanie Lauterburg

Mehr

Fragebogen. Angaben zu Ihrem Unternehmen Angaben zur Beschäftigtenstruktur. Anzahl Mitarbeiter_innen gesamt

Fragebogen. Angaben zu Ihrem Unternehmen Angaben zur Beschäftigtenstruktur. Anzahl Mitarbeiter_innen gesamt Fragebogen Angaben zu Ihrem Unternehmen 2017 Firma/Betrieb: Straße: Ort: Branche: Unfallversicherungsträger: Ansprechperson: Telefon: E-Mail: Fax: www: Angaben zur Beschäftigtenstruktur Anzahl Mitarbeiter_innen

Mehr

Fragebogen. Angaben zu Ihrem Unternehmen Angaben zur Beschäftigtenstruktur. Anzahl Mitarbeiter_innen gesamt

Fragebogen. Angaben zu Ihrem Unternehmen Angaben zur Beschäftigtenstruktur. Anzahl Mitarbeiter_innen gesamt Fragebogen Angaben zu Ihrem Unternehmen 2017 Firma/Betrieb: Straße: Ort: Branche: Unfallversicherungsträger: Ansprechperson: Telefon: E-Mail: Fax: www: Angaben zur Beschäftigtenstruktur Anzahl Mitarbeiter_innen

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung Mitarbeiterversammlung des Kirchenkreises Verden, Kreiskirchenverbandes Osterholz-Scharmbeck/Rotenburg/Verden und der Diakoniestationen ggmbh

Mehr

Wintersemester 2009/

Wintersemester 2009/ 18.11.2009 Arbeitsschutz. Leben. Mit Sicherheit. Modul M21 an der Beuth Hochschule für Technik Berlin Wiederholung Gefahr- Rangfolge von Schutzmaßnahmen sbeurteilung GG, Artikel 1, Ziffer 1 GG, Artikel

Mehr

8. Arbeitstagung der Rechtsträger der Unternehmen in der Caritas

8. Arbeitstagung der Rechtsträger der Unternehmen in der Caritas 8. Arbeitstagung der Rechtsträger der Unternehmen in der Caritas Altersgerechte Personalpolitik - Gesundes Berufsleben 14.06.2012, Aschaffenburg Erhard Weiß (BGW) Die BGW Träger der gesetzlichen Unfallversicherung

Mehr

1. Strukturdaten des betrachteten Unternehmens

1. Strukturdaten des betrachteten Unternehmens Firmenlogo NOAH-Kurzcheck: Bestandsaufnahme und Feststellung des s im Arbeitsschutz und bei der Gesundheitsförderung 1. Strukturdaten des betrachteten Unternehmens Unternehmen: Branche: Anzahl der Mitarbeiterinnen

Mehr

VTF Ausbildung B-Lizenz (kompakt)

VTF Ausbildung B-Lizenz (kompakt) VTF Ausbildung B-Lizenz (kompakt) Herzlich willkommen! Hamburg, 27. April 2019 Wolfgang Klingebiel klingebiel@physiobase.de Schadet Leben der Gesundheit? Gesundheitsmodelle & Kernziele des Gesundheitssports

Mehr

Führungskompetenz und Gesundheitsmanagement. 38. Lehrerbesprechung der Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften in Bayern

Führungskompetenz und Gesundheitsmanagement. 38. Lehrerbesprechung der Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften in Bayern Führungskompetenz und Gesundheitsmanagement 38. Lehrerbesprechung der Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften in Bayern Die Landeshauptstadt München Zahlen/Daten/Fakten: 1,3 Mio. Einwohner Deutschlands

Mehr

Diese Schrift wird demnächst in Anpassung an die ArbMedVV vom

Diese Schrift wird demnächst in Anpassung an die ArbMedVV vom Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 37 Bildschirmarbeitsplätze Diese Schrift wird demnächst in Anpassung an die ArbMedVV

Mehr

Gesund und psychisch stabil. Dr. Stephan Schlosser Leiter TRUMPF Gesundheitszentrum TRUMPF GmbH + Co. KG Bad Boll

Gesund und psychisch stabil. Dr. Stephan Schlosser Leiter TRUMPF Gesundheitszentrum TRUMPF GmbH + Co. KG Bad Boll Gesund und psychisch stabil Dr. Stephan Schlosser Leiter TRUMPF Gesundheitszentrum TRUMPF GmbH + Co. KG Bad Boll 24.05. 2012 Arbeitsunfähigkeitstage in Prozent (Deutschland) Gesund und psychisch stabil

Mehr

Dr. med. Harald Gercke - Hahn 25. März Arbeitsschutz Untersuchung Vorsorge Eingliederung Management. Mit Sicherheit gesund Arbeiten!

Dr. med. Harald Gercke - Hahn 25. März Arbeitsschutz Untersuchung Vorsorge Eingliederung Management. Mit Sicherheit gesund Arbeiten! Dr. med. Harald Gercke - Hahn 25. März 2019 Dr. med. Harald Gercke - Hahn 25. März 2019 Betriebliche Gesundheitsförderung an einem praktischen Beispiel Inhalt Themenfelder der G&S GmbH Wann wir aktiv werden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite Randziffer.

Inhaltsverzeichnis. Seite Randziffer. Inhaltsverzeichnis Seite Randziffer Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 1 Einleitung 13 1-4 2 Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - Wie sie entstehen und was sie bewirken 15 5-49 2.1 Was sind psychische

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen Katja Brussig 06.12.2016 Folie 1 Gliederungsübersicht AOK PLUS Zahlen, Daten, Fakten Was ist Betriebliche Gesundheitsförderung

Mehr

Weg(e) von der Belastung zur psychischen Entlastung

Weg(e) von der Belastung zur psychischen Entlastung Weg(e) von der Belastung zur psychischen Entlastung Ein Tag für gesundes erfolgreiches Arbeiten im Büro am 1. Dezember 2011 Dipl.-Psych. Antje Rawolle Gliederung Zahlen, Daten, Analysen Belastungs - Beanspruchungsmodell

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Wiesbaden, 09. Oktober 2014 Fachtagung Gesund im Betrieb Stress meistern

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Wiesbaden, 09. Oktober 2014 Fachtagung Gesund im Betrieb Stress meistern Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Wiesbaden, 09. Oktober 2014 Fachtagung Gesund im Betrieb Stress meistern Dipl.-Psych. Stephan Rohn BG RCI, Prävention, Kompetenz-Center Gesundheit im Betrieb

Mehr

Out of Balance. Wie Stress entsteht und was Sie dagegen tun können. Dr. Helmut Stadlbauer

Out of Balance. Wie Stress entsteht und was Sie dagegen tun können. Dr. Helmut Stadlbauer Out of Balance Wie Stress entsteht und was Sie dagegen tun können Dr. Helmut Stadlbauer Arzt für Allgemeinmedizin Arbeitsmedizin Gesundheitsmanagement Unternehmensberatung Coaching A-4060 Leonding, Gartenlehnerstr.

Mehr

Zusammenarbeit der INQA-TIK

Zusammenarbeit der INQA-TIK Zusammenarbeit der INQA-TIK Wie kann der TIK KGA den TIK Mittelstand unterstützen? Gerhard Lomb Seite 1 Bei den INQA-TIK Körper-Geist-Arbeit, Ganzheitliche Prävention und Mittelstand handelt es sich jeweils

Mehr

Die neue GDA-Periode 2013 bis Dr. Walter Eichendorf stv. Hauptgeschäftsführer der DGUV Dortmund, 10. April 2013

Die neue GDA-Periode 2013 bis Dr. Walter Eichendorf stv. Hauptgeschäftsführer der DGUV Dortmund, 10. April 2013 Die neue GDA-Periode 2013 bis 2018 Dr. Walter Eichendorf stv. Hauptgeschäftsführer der DGUV Dortmund, 10. April 2013 Die neue Struktur der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz 2 GDA-Arbeitsprogramme Ziele

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Workshop BDP-Kongress November 2013 in Berlin Dipl.-Psych. Roland Portuné BG RCI, Prävention, Fachbereich Arbeitspsychologie Leiter DGUV-Sachgebiet Psyche und

Mehr

Erfahrungspotenziale älterer MitarbeiterInnen integrieren U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

Erfahrungspotenziale älterer MitarbeiterInnen integrieren U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Erfahrungspotenziale älterer MitarbeiterInnen integrieren s U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Demografischer Wandel Der demographischer Wandel in den nächsten Jahrzehnten nimmt Einfluss

Mehr

Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern

Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern Referent: Karsten Lessing, TBS NRW Regionalstelle Düsseldorf 1 Definition Gesundheit Gesundheit Definition durch die ILO und die WHO Gesundheit ist nicht nur

Mehr

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Ursachen - Auswirkungen - Handlungsmöglichkeiten Von Dipl.-Psychologe Dr. Stefan Poppelreuter und Dipl.-Psychologin Dr. Katja Mierke 2., vollständig neu bearbeitete

Mehr

Der Betriebsarzt informiert : Augenuntersuchungen. Das Wesentliche in Kürze

Der Betriebsarzt informiert : Augenuntersuchungen. Das Wesentliche in Kürze Der Betriebsarzt informiert : Augenuntersuchungen Das Wesentliche in Kürze Bildschirmarbeitskräfte haben Anspruch auf regelmäßige Augenuntersuchungen, die der Arbeitgeber anzubieten hat. Das ist gesetzlich

Mehr

Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit Dipl.-Ing. (FH), MPA Dirk Füting

Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit Dipl.-Ing. (FH), MPA Dirk Füting und Arbeitswissenschaft LE05+LE06 und Arbeitssicherheit... Der rote Faden: Wiederholung Gesetzliche Unfallversicherung und Versicherungsfälle Innerbetriebliche organisation Gefährdungsbeurtelung Modul

Mehr

Informationen zum Thema umfassende Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastungen erkennen und erfassen. FH Südwestfalen, 23.

Informationen zum Thema umfassende Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastungen erkennen und erfassen. FH Südwestfalen, 23. Informationen zum Thema umfassende Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastungen erkennen und erfassen FH Südwestfalen, 23. Februar 2010 Psychische Belastungen; R. Portuné, J. Busse; FH Südwestfalen Seite

Mehr

ETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENTSYSTEM DER NIETIEDT GRUPPE

ETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENTSYSTEM DER NIETIEDT GRUPPE ETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENTSYSTEM DER NIETIEDT GRUPPE INHALTSVERZEICHNIS Das betriebliche Gesundheitsmanagementsystem Unterschiede/Übereinstimmungen des ArbSch und BGF Schaubild 5-Säulen der Gesundheit

Mehr

Checkliste. Büro- und Bildschirmarbeitsplätze

Checkliste. Büro- und Bildschirmarbeitsplätze Checkliste Büro- und Bildschirmarbeitsplätze Unternehmen Arbeitsplatz/ Bereich Lfd. Nr. Anschrift Raum Arbeitsplatznutzer Frau Herr Herr Bilgin Checkliste Büro- und Bildschirmarbeitsplätze - 2-1. Arbeitsraum/

Mehr

Angebote der Beratungsstelle. Förderung aus dem Hamburger Haushalt. Finanzierung durch den Arbeitgeber u.a. = Vermittlung an andere

Angebote der Beratungsstelle. Förderung aus dem Hamburger Haushalt. Finanzierung durch den Arbeitgeber u.a. = Vermittlung an andere Gute, gesunde Arbeit als Handlungsfeld der Interessenvertretung gesetzlicher Rahmen und Tipps für gute Praxis Tagung Gute Arbeit gesunde Arbeitsbedingungen Hamburg, 30. September 2014 email: guembel@arbeitundgesundheit.de

Mehr

Ergonomisches Grundmodell Menschengerechte Bildschirmarbeit Belastung, Beanspruchung, Beschwerden

Ergonomisches Grundmodell Menschengerechte Bildschirmarbeit Belastung, Beanspruchung, Beschwerden Menschengerechte Arbeitsgestaltung Ergonomisches Grundmodell Menschengerechte Bildschirmarbeit Belastung, Beanspruchung, Beschwerden BHT Berlin Ilse Schmiedecke 2010 Menschengerechte Arbeit? Schlecht gestaltete

Mehr

Arbeitsstättenverordnung

Arbeitsstättenverordnung Arbeitsstättenverordnung - aktuelle Änderungen - Stand Mai 2013 1 Änderungsumfang 1. Begriffsbestimmungen 2. Übernahme der Bildschirmarbeitsverordnung in die ArbStättV 3. Telearbeit 4. Unterweisung der

Mehr

Fragen und Aufgaben zum Arbeits- und Gesundheitsschutz

Fragen und Aufgaben zum Arbeits- und Gesundheitsschutz Fragen und Aufgaben zum Arbeits- und Gesundheitsschutz 1. Was versteht man unter mechanischen Gefährdungen am Arbeitsplatz? Absturz, stolpern, rutschen, stürzen erfasst/getroffen werden unkontrolliert

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM Ein Konzept Was steckt dahinter? Was bringt s? Reto Kälin Teamleiter Partner Relations

Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM Ein Konzept Was steckt dahinter? Was bringt s? Reto Kälin Teamleiter Partner Relations Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM Ein Konzept Was steckt dahinter? Was bringt s? Reto Kälin Teamleiter Partner Relations Gesundheitsförderung Schweiz Ernährung und Bewegung Psychische Gesundheit

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion. Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion. Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion Impuls-Vortrag zum Projektstart Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener Betriebliches Gesundheitsmanagement was ist das? Betriebliches

Mehr

Perspektive Arbeit & Gesundheit

Perspektive Arbeit & Gesundheit Perspektive Arbeit & Gesundheit Anlaufstelle für Betriebe und Beschäftigte PAG- Perspektive Arbeit und Gesundheit 1 Modellprojekt PAG in Hamburg Bundesweiter Erst -Versuch einer Anlaufstelle für Betriebe

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Tag der offenen Tür Hamburg, 29. April 2016

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Tag der offenen Tür Hamburg, 29. April 2016 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Tag der offenen Tür Hamburg, 29. April 2016 Michael Gümbel Perspektive Arbeit & Gesundheit, Hamburg email: guembel@arbeitundgesundheit.de Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Bildschirmarbeitsverordnung BildscharbV)

Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Bildschirmarbeitsverordnung BildscharbV) Bildschirmarbeitsverordnung BildScharbV 549-2015 Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Bildschirmarbeitsverordnung BildscharbV) Vom 4. Dezember 1996 (BGBl.

Mehr