Amtsblatt. Nummer 45 Mittwoch, 8. November Hästaufe am Freitag, den 11. November 2017 in der Ziegelhofstraußi

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Nummer 45 Mittwoch, 8. November Hästaufe am Freitag, den 11. November 2017 in der Ziegelhofstraußi"

Transkript

1 Amtsblatt Nummer 45 Mittwoch, 8. November 2017 Hästaufe am Freitag, den 11. November 2017 in der Ziegelhofstraußi Die Fasnetsaison 2017/2018 startet die Narrenzunft mit der traditionellen Hästaufe am Samstag, den um Uhr in der Ziegelhofstraußi in Ballrechten. Nach der Taufe, begrüßen wir gegen Uhr die Guggemusik Maiskolbefetzer aus Eschbach! Hierzu möchten wir Sie alle ganz herzlich einladen. An dieser Stelle, vorab dem Team der Ziegelhofstraußi ein herzliches Dankeschön für die Bewirtung. Mit närrischen Grüßen Dirk Zimmermann (1. Vorstand & Zunftmeister)

2 2 Mittwoch, 8. November 2017 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst der Ärzte & Apotheken Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, an Werktagen Uhr Ärztlicher Notfalldienst von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Tel Notarzt Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: 112 DRK-Kreisverband Müllheim Rettungswachen Müllheim - Bad Krozingen - Kandern Zahnärztlicher Notfalldienst In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis von bis Uhr) unter der Rufnummer (DRK Freiburg) zu erfahren Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland 07631/36536 Apothekennotdienst Donnerstag, Breisgau-Apotheke, Staufener Str. 1 Ehrenkirchen-Kirchhofen, Tel /5393 Flora-Apotheke, Hauptstr. 123 Müllheim, Tel /36340 Freitag, Schwarzwald-Apotheke, St.-Ulrich-Str. 2 Bad Krozingen, Tel /4105 Samstag, Faust-Apotheke, Hauptstr. 52 Staufen, Tel / Apotheke am Schillerplatz, Werderstr. 23 Müllheim, Tel /12775 Sonntag, Bad-Apotheke, Bahnhofstr. 23 Bad Krozingen, Tel /92840 Montag, St.-Trudpert-Apotheke, Wasen 49 Münstertal, Tel /566 Werder-Apotheke, Werderstr. 57 Müllheim, Tel / Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, , findet um 19:00 Uhr die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Bürgersaal des Rathauses statt. Die Tagesordnung wird im nächsten Amtsblatt bekannt gegeben. Außerdem ist die Tagesordnung ab Donnerstag, , auf unserer Homepage unter eingestellt und an der Glaswand beim Haupteingang des Rathauses ausgehängt. Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Ballrechten-Dottingen, Gemarkung Dottingen: Aufstellung des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften Holzweg IV im beschleunigten Verfahren gemäß 13 b BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Ballrechten- Dottingen hat am in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan Holzweg IV mit örtlichen Bauvorschriften gemäß 2 Abs. 1 BauGB aufzustellen und eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Die frühzeitige Beteiligung wurde im Zeitraum vom bis einschließlich durchgeführt. Der Gemeinderat der Gemeinde Ballrechten-Dottingen hat in öffentlicher Sitzung am einen neuen Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Holzweg IV gefasst. Das Bebauungsplanverfahren wird neu im beschleunigten Verfahren gemäß 13b BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Ziel der Aufstellung ist es, die Vorteile zu nutzen, die der Gesetzgeber in der BauGB-Novelle 2017 mit der Einführung des 13b BauGB geschaffen hat. Anstelle eines formellen Umweltberichts wird der Begründung nunmehr lediglich ein Umweltbeitrag beigefügt. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Holzweg IV möchte die Gemeinde Ballrechten-Dottingen der anhaltenden Nachfrage nach Bauplätzen und Wohnraum nachkommen und ein neues Wohngebiet mit einer Größe von ca. 0,5 ha ausweisen und entwickeln. Es wird eine gemäßigte bauliche Eigenentwicklung angestrebt, die vornehmlich ortsansässigen Familien zu Gute kommen soll. Ermöglicht werden sollen sowohl Einzel- und Doppelhäuser als auch Geschosswohnungsgebäude. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes liegt auf Gemarkung Dottingen am südöstlichen Siedlungsrand. Das Plangebiet wird im Norden begrenzt durch die Castellbergstraße und im nordwestlichen Bereich die bestehende Bebauung an der Castellbergstraße bzw. Alfred- Löffler-Straße. Im Südwesten wird das Plangebiet durch die Alfred-Löffler-Straße begrenzt. Im Südosten grenzen landwirtschaftlich genutzte Flächen an. Das Plangebiet umfasst die Flurstücke Nrn: 114, 116 und 3145 sowie Teile der Flurstücke Nrn. 3143, 3144, 3146 und Die genaue Abgrenzung ergibt sich aus dem unten stehenden Kartenausschnitt. Dienstag, Stadt-Apotheke, Hauptstr. 15 Staufen, Tel /6263 Rhein-Apotheke, Schlüsselstr. 4 Neuenburg, Tel /72029 Mittwoch, Bad-Apotheke im Paracelsus-Haus, Freiburger Str. 20 Bad Krozingen, Tel / Gemeindeverwaltung Tel gemeinde@ballrechten-dottingen.de Impressum Herausgeber: Gemeinde Ballrechten-Dottingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Bernhard Fehrenbach o.v.i.d. Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck A. Stähle e.k., Messkircher Str. 45, Stockach Telefon Telefax anzeigen@primo-stockach.de Internet:

3 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 8. November Herzlichen Glückwunsch an unseren Kammersieger Kai Zimmermann Am Freitag, den 20. Oktober 2017 zeichnete die Handwerkskammer Freiburg die besten Junghandwerker Südbadens und ihre Ausbildungsbetriebe aus. Der Kammerbezirk umfasst die Landkreise Ortenau, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald, Lörrach sowie dem Stadtkreis Freiburg. In einer Feierstunde wurden 47 Gesellinnen und Gesellen, die dieses Jahr im Leistungswettbewerb PLW Profis leisten was den Sieg auf Kammerebene errungen haben, geehrt. Auch die Ausbildungsbetriebe der Kammersieger erhielten eine Urkunde für ihre vorbildliche Ausbildungsleistung. Aus unserer Gemeinde wurde Kai Zimmermann (Bild, Mitte) Kammersieger als Orthopädietechnik-Mechaniker. Er hat seine Ausbildung in der Firma Seifert, Technische Orthopädie GmbH, Bad Krozingen mit diesem hervorragenden Erfolg abgeschlossen. Die Gemeinde gratuliert ihrem Kammersieger zu seinen ausgezeichneten Leistungen. Bürgermeister Bernhard Fehrenbach nahm an der Feierstunde teil und beglückwünschte unseren Bürger zu seinem tollen Erfolg. Mit seinem Sieg auf der Kammerebene hat sich Kai Zimmermann für den Landeswettbewerb qualifiziert. Für diesen Wettbewerb wünschen wir unserem so erfolgreichen Orthopädietechnik-Mechaniker viel Erfolg und alles Gute. Bekanntmachung Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen Gemäß 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 1. November 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten so genannte Gruppenauskünfte aus dem Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann beim Rathaus Ballrechten-Dottingen, Bürgeramt, Zimmer 1 eingelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten zum Zwecke der Information der Unionsbürgerinnen und Unionsbürger bei Wahlen und Abstimmungen Bei Wahlen und Abstimmungen, an denen auch ausländische Unionsbürgerinnen und Unionsbürger teilnehmen können, dürfen die Meldebehörden die in 44 Absatz 1 Satz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) bezeichneten Daten (Familienname, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache) sowie die Angaben über die Staatsangehörigkeiten dieser Unionsbürgerinnen und Unionsbürger nutzen, um ihnen Informationen von Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen zuzusenden, vgl. 2 Absatz 3 des badenwürttembergischen Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz (BW AGBMG). Die betroffenen Personen haben das Recht, der Nutzung ihrer Daten zu widersprechen. Der Widerspruch kann beim Rathaus Ballrechten-Dottingen, Bürgeramt, Zimmer 1 eingelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Nach 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Familiennamen, Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann beim Rathaus

4 4 Mittwoch, 8. November 2017 Amtsblatt der Gemeinde Ballrechten-Dottingen, Bürgeramt, Zimmer 1 eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft Die Meldebehörde übermittelt die in 42 Bundesmeldegesetz (BMG), 6 des badenwürttembergischen Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz und 18 Meldeverordnung aufgeführten Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an die betreffenden Religionsgesellschaften. Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen (Ehegatten, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjährigen Kindern), die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, früheren Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht oder derzeitigen Anschriften. Die Familienangehörigen haben gemäß 42 Absatz 3 Satz 2 BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht die Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steuererhebungsrechts benötigt werden. Diese Zweckbindung wird der öffentlich-rechtlichen Gesellschaft als Datenempfänger bei der Übermittlung mitgeteilt. Der Widerspruch kann beim Rathaus Ballrechten-Dottingen, Bürgeramt, Zimmer 1 eingelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde nach 50 Absatz 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß 12 der Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Altersund Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melderegister. Davon umfasst sind zum Beispiel der Familienname, Vornamen, Doktorgrad, Geschlecht, die Anschrift sowie das Datum und die Art des Jubiläums. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann beim Rathaus Ballrechten-Dottingen, Bürgeramt, Zimmer 1 eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Die Meldebehörde darf gemäß 50 Absatz 3 Bundesmeldegesetz (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann beim Rathaus Ballrechten-Dottingen, Bürgeramt, Zimmer 1 eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Fällige Gemeindesteuern Am 15. November 2017 ist die Grundsteuer und die Gewerbesteuer 4.Quartal fällig. Die fälligen Beträge entnehmen Sie bitte den jeweiligen Jahresbescheiden. Bitte beachten Sie, dass bei verspäteter Zahlung zusätzliche Kosten in Form der gesetzlich vorgeschriebenen Mahngebühren und Säumniszuschläge anfallen. Wir empfehlen deshalb, am Lastschriftverfahren teilzunehmen! Beträge werden nur zum Fälligkeitstermin abgebucht Es entstehen keine Mahngebühren und Säumniszuschläge Eventuelle Rückerstattungen können schneller überwiesen werden jederzeit widerrufbar! Bei Fragen zum SEPA-Lastschriftverfahren stehen wir Ihnen gerne unter Tel. Nr / Ursula Winter oder der E- Mail-Adresse: gemeindekasse@ballrechtendottingen.de zur Verfügung. Allen Zahlungspflichtigen, die bereits am Lastschriftverfahren teilnehmen, werden die Steuern zum Fälligkeitstermin vom angegebenen Girokonto abgebucht. Erleichtern Sie sich und uns die Arbeit, dafür dankt Ihnen Ihre Gemeindekasse Abfallwirtschaft Wertstoffannahmetermine auf dem Bau- und Recyclinghof: Freitags Samstags Nächste Leerungen: von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Restmüll: Freitag, Gelber Sack: Donnerstag, Biotonne: Mittwoch, Öffnungszeiten der Schnittgut-Sammelstelle Sulzburg November bis Februar Freitag, Ganzjährig Samstag Uhr Uhr Die Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Wenn Sie im nächsten Jahr ein anderes Abfallgefäß benötigen, bitten wir Sie bis spätestens einen entsprechenden Antrag einzureichen. Danach ist es der Abfallwirtschaft des Landkreises aus logistischen Gründen leider nicht mehr möglich, den Austausch der Abfallbehälter zum Jahresanfang 2018 zu gewährleisten. Änderungsanträge und Informationen erhalten Sie über die Gemeindeverwaltung und über die Homepage des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald ( Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Venturini (Tel.: 0761/ ) bei der Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald gerne zur Verfügung. Der Antrag kann bei der Gemeindeverwaltung abgegeben oder direkt an die Abfallwirtschaft des Landkreises per Brief (ALB, Stadtstr. 2, Freiburg) oder per Fax (0761/ ) geschickt werden. Arbeitskreis Natur und Umwelt Der Nähe den Vorrang geben Pflanze einen Baum Auslieferung der Obstbäume Liebe Obstbaumfreunde, bitte holen Sie Ihren bestellten Obstbaum (incl. Pfahl und Strick) am Samstag, den 11. November 2017, zwischen 9.00 und Uhr am Bauhof in Dottingen ab.

5 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 8. November Der Unkostenbeitrag von 10 Euro ist vor Ort bar zu entrichten (möglichst passend). Wir hoffen, dass Sie an Ihrem Obstbaum viel Freude haben! Für den Arbeitskreis Natur und Umwelt Andreas Ehring AK Natur und Umwelt Mauerputzete am Castellberg Alle Jahre wieder organisiert der AK Natur und Umwelt Ballrechten-Dottingen eine Plegeaktion der unter Natur- und Denkmalschutz stehenden Trockenmauern und Natursteintreppen am Castellberg. Über Ihre Mithilfe würden wir uns sehr freuen. Bitte Gartenschere und Handschuhe mitbringen. Termin: Samstag, den 11. November 2017 Beginn: 9:30 Uhr bei der Weinbergshütte (Aussichtspavillon) Ende der Aktion ca. 12:30 Uhr, danach Umtrunk u. kleines Vesper. Gasthof zum Engel Wegen Renovierungsarbeiten vom geschlossen. Wir machen Betriebsferien vom Pflegestützpunkt Südl. Breisgau Sprechstunde in Ballrechten-Dottingen Information und Beratung aus einer Hand - - Die nächste Sprechstunde im Rathaus in Ballrechten-Dottingen findet statt am Montag von Uhr Außerhalb der Sprechstunde erreichen Sie uns in Bad Krozingen, Am Alamannenfeld 14 unter Telefon Viele Informationen finden Sie unter unserer Homepage Frauen treffen Frauen Der nächste Frauenstammtisch findet am Mittwoch, dem 8. November 2017 um 20:00 Uhr im Anwesen Mitzel (Alter Saal der ehemaligen Winzerstube in Ballrechten-Dottingen) statt. An diesem Abend begrüßen wir Frau Juliane Schieder, Ballrechten-Dottingen: Mein Bali Gehen Sie mit mir auf eine ganz besondere Reise: eine auf der ganzen Welt einzigartige Kultur, fröhliche Menschen, freche Affen und ein geheimnisvoller Kosmos voller Götter und Dämonen erwarten Sie... Freuen Sie sich mit uns auf einen interessanten Abend, Sie sind herzlich dazu eingeladen. Ihre Ansprechpartnerinnen: Iris Fritz, Tel Sabine Mitzel, Tel Barbara Burgert, Tel TreffPunkt TreffPunkt-Veranstaltungsreihe Weltreligionen Prof. Dr. Dr. Uhde hatte am 24. Oktober über 50 ZuhörerInnen in der Aula der Sonnenbergschule, die seinem Vortrag über die Gemeinsamkeiten in der Ethik von Judentum, Christentum und Islam aufmerksam folgten. In der anschließenden gemütlichen Runde an den Stehtischen konnten Interessierte noch vertiefende Fragen an Herrn Prof. Uhde persönlich stellen. Auch untereinander wurde bei einem Viertele über das Thema angeregt gesprochen. Professor Dr. Dr. Bernhard Uhde, der international renommierte Religionswissenschaftler der Uni Freiburg, wird an den zwei ersten Abenden Grundsätzliches zum Islam, dem Judentum und den christlichen Religionen darstellen. Prof. Uhde, bis Ende 2016 an der Universität Freiburg tätig und seit 2015 Direktor des Instituts für Interreligiöse Studien in Freiburg, verfügt über viel Kompetenz und Erfahrung, die er mit Schwung und Humor an den Zuhörer bringt. Im Jahr 2008 wurde er für seine vielfältigen Verdienste um den interreligiösen Dialog im In- und Ausland mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Am zweiten Abend, Dienstag, den 14. November 2017, Uhr, findet in der Aula der Sonnenbergschule ein weiterer Vortrag von Herrn Prof. Uhde statt. Das Thema lautet: JUDENTUM, CHRISTENTUM, ISLAM - GLAUBEN AN DENSELBEN GOTT? Gott ist Einer. Das ist der erste Glaubensgrundsatz von Judentum, Christentum und Islam. Was aber ist im Gottesglauben der drei Religionen übereinstimmend, was verwandt, was unterschiedlich? Wir laden Sie herzlich ein, von diesem international anerkannten Religionswissenschaftler in lockerer Atmosphäre Antworten auf die grundsätzlichen Fragen zu den Religionen, die weltweit die meisten Anhänger haben, zu erhalten. Veranstalter ist der TreffPunkt e.v. Ballrechten-Dottingen Vorstand: Dr. P. Baur, K. Katzfuß-Krakau, A. Reusch Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen Haushaltsauflösung im Pfarrhaus: Nach dem Umzug des Pfarrers in ein Seniorenheim, muss das Pfarrhaus geräumt werden. Viele persönliche Dingen, Gebrauchsund Einrichtungsgegenständen aber auch künstlerische und ideelle Werten stehen zur Verfügung. Nach dem Motto Alles muss raus findet am Samstag 11. November 2017 ab 15:00 im Pfarrhaus von Ballrechten-Dottingen ein Flohmarkt für die kleineren und nützlichen Gegenstände (Geschirr, Gläser, Haushaltsgeräte, gesammelte Erinnerungsstücke etc.) statt. Größere und auch wertvollere Gegenstände (Standuhr, große Wanduhr, Kommode, versch. Holzkreuze (Kruzifix), Krippenfiguren, Knopfakkordeon, Bilder u.a. von Frau Marlies Krebs -, sowie Zinnsachen und vieles mehr werden dann gegen Meistgebot abgegeben. Sicher ist dies eine etwas ungewöhnliche Art sich von Eigentum zu trennen. Sie bietet jedoch die Möglichkeit, Nützliches und Wertvolles günstig zu erwerben, oder an ein persönliches Erinnerungsstück an Pfarrer Schmidt zu kommen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Sie werden überrascht sein und Ihr Kommen wird sich lohnen.

6 6 Mittwoch, 8. November 2017 Amtsblatt der Gemeinde Die Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen und die Volkshochschule laden ein zum Lese- und Erzählabend mit Juliane Schieder.am Freitag, , Uhr, in der Pfarrscheune:... an Nachtfeuern der Karawan-Serail - tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Reich der Osmanen... Erleben Sie einen spannenden Lese- und Erzählabend mit Juliane Schieder, bekannt als Organisatorin außergewöhnlicher, individueller Reisen nach Bali. Juliane Schieder ist ehemalige Lehrerin, ihre zahlreichen Reisen in Europa, Afrika und Asien ließen sie zu einer begeisterten Reiseleiterin werden. So konnte sie die Welt entdecken und wichtige Erfahrungen sammeln. Gerne würde sie Sie daran teilhaben lassen und Sie an diesem Abend in einen geheimnisvollen Teil dieser Erde entführen... Seien Sie gespannt TreffPunkt- Veranstaltungsreihe Weltreligionen Am zweiten Abend, Dienstag, , Uhr, findet in der Aula der Sonnenbergschule, Ballrechten-Dottingen, Rebgasse 1, ein weiterer Vortrag von Herrn Prof. Uhde statt. Das Thema lautet: JUDENTUM, CHRISTENTUM, ISLAM - GLAUBEN AN DENSELBEN GOTT? Gott ist Einer. Das ist der erste Glaubensgrundsatz von Judentum, Christentum und Islam. Was aber ist im Gottesglauben der drei Religionen übereinstimmend, was verwandt, was unterschiedlich? Wir laden Sie herzlich ein, von diesem international anerkannten Religionswissenschaftler in lockerer Atmosphäre Antworten auf die grundsätzlichen Fragen zu den Religionen, die weltweit die meisten Anhänger haben, zu erhalten. Veranstalter ist der TreffPunkt e.v. Ballrechten-Dottingen Vorstand: Dr. P. Baur, K. Katzfuß-Krakau, A. Reusch Diaspora-Sonntag 2017 Wir bitten Sie anlässlich des Diaspora-Sonntags um Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende am 18./ bei der Kollekte für das Bonifatiuswerk. Freiwillige Feuerwehr Proben Die nächste Atemschutzübung findet am Montag, den 13. November 2017 um Uhr sowie die Jugendprobe am statt. Mittwoch, , um Uhr Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten. Euer Feuerwehrkommandant Marc Eberlin Mitteilungen der Kirchengemeinden Mitteilungen Kath. Kirchengemeinde SE Heitersheim Jugendsammlung Weihnachtskarten braucht jeder. Bei der Jugendsammlung werden Doppelkarten angeboten. Sie unterstützen damit die kirchliche Jugendarbeit in unseren Gemeinden und unserer Erzdiözese. Sie können diese Karten nach den jeweiligen Sonntags-messen am 11./12. und 18./19. November gegen eine Spende erhalten.

7 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 8. November Gottesdienste der Kirchengemeinden Katholische Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit HEITERSHEIM Samstag, 11. November Hl. Martin, Bischof von Tours Buggingen: Vorabendmesse Heitersheim: St. Martinsfeier, anschl. Laternenumzug Sonntag, 12. November Eschbach: 9.00 Messfeier Heitersheim: Messfeier / Kinderkirche Tauffeier für Nele Hermine Ganter Rosenkranzgebet Montag, 13. November Dottingen: Rosenkranzgebet Messfeier Eschbach: St. Martinsfeier, gestaltet vom Kindergarten, anschließend Laternenumzug Dienstag, 14. November Eschbach: Rosenkranzgebet Messfeier Mittwoch, 15. November Heitersheim: Stille Anbetung Donnerstag, 16. November Heitersheim: 9.00 Wortgottesfeier der Frauen Freitag, 17. November Heitersheim: Rosenkranzgebet Messfeier Samstag, 18. November Heitersheim: Wortgottesfeier Rosenkranzgebet (Schönstattgruppe) Sulzburg: Vorabendmesse In allen Sonntagsgottesdiensten: Diaspora-Kollekte Sonntag, 19. November Diasporasonntag / Volkstrauertag Ballrechten: 9.00 Messfeier, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschl. Cäcilienfeier mit Ehrungen Heitersheim Messfeier Rosenkranzgebet Katholisches Pfarramt in Ballrechten: Otto-Karrer-Str. 2, Ballrechten-Dottingen, Tel /8245, Fax 07634/ Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Evang. Kirchengemeinden Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Laufen mit St. Ilgen Mittwoch, :30 Konfi-Unterricht Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 18:00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Kantoreiprobe gemeinsam mit Staufen Staufen / Ev. Gemeindehaus Donnerstag, :00 Demenzgruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 14:30 Seniorenkaffee Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 18:00 Yoga Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Freitag, :00 Männergruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Sonntag, :00 Gottesdienst Laufen / Johanneskirche Pfr.i.R. Jäckh 10:00 Gottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Pfr.i.R. Jäckh Chorkonzert des Biengener Vokalensemble; Werke von Gluck, Kaminski, Poulenc; Sulzburg / St. Cyriak Montag, :00 Jungbläserausbildung Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 20:00 Posaunenchorprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Dienstag, :30 Kinder- und Jugendgruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Mittwoch, :30 Konfi-Unterricht Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 18:00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Kantoreiprobe gemeinsam mit Staufen Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 20:00 Ökumenischer Singkreis Sulzburg / SOS-Kinderdorf Donnerstag, :00 Demenzgruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 14:30 Seniorenkaffee Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 18:00 Yoga Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Sonntag, :00 Gottesdienst Laufen / Johanneskirche Pfrn. E. Böhme 10:00 Gottesdienst mit Kantorei und Gesangsverein Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. E. Böhme Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Mittwoch von Uhr Telefon: / Homepage: pfarramt@sankt-cyriak.de in Heitersheim: Heitersheim, Johanniterstraße 74 Tel / Fax 07634/ kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-heitersheim.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr

8 8 Mittwoch, 8. November 2017 Amtsblatt der Gemeinde Schulnachrichten Sonnenbergschule Ballrechten-Dottingen Trockenmauerpflege am Castellberg Am Donnerstag, den brach die 4. Klasse der Sonnenbergschule gemeinsam mit Frau Kuttruff und Herr Wöhrle zur Trockenmauerpflege auf. Bepackt mit Eimern, Spachteln, Zangen, Gartenscheren und Besen liefen wir zur Wassmerhütte. Dort gab es erst einmal eine Stärkung. Wir vesperten Laugenbrezeln, die die Gemeinde gestiftet hatte und feierten Raphaels Geburtstag mit Schokomuffins. Herr Wöhrle teilte uns in Gruppen ein und sagte uns, für welchen Teil wir zuständig waren. Drei Gruppen waren für die lange Steintreppe verantwortlich. Wir schnitten Äste ab, zogen Unkraut aus den Ritzen und schruppten die Stufen mit Spachtel und Besen. An der Mauer schnitten wir Efeu und Brombeerdornen weg. Wir machten überall Haufen. Julian trug die ganzen Haufen zusammen. Nach zwei Stunden waren wir ganz schön erledigt. Wir machten noch ein Foto von allen Helfern und gingen zur Schule zurück. Joel trug fast alle Rucksäcke. Es gab auch Eimerschlepper. Der Vormittag war sehr sehr anstrengend, trotzdem hat die Aufgabe viel Spaß gemacht. (von Janis Schniepper, Hanna Müller, Niklas Ambs) Aus der Landwirtschaft Einladung zur Kreisversammlung des BLHV- Kreisverbandes Müllheim Namens und im Auftrag unseres Kreisverbandsvorsitzenden, Herrn Michael Fröhlin, laden wir Sie zu unserer diesjährigen Kreisversammlung am Samstag, den um 10:00 Uhr in Toni s Tenne, Rotlaubstr. 1 in Eschbach sehr herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kreisverbandsvorsitzenden Herrn Michael Fröhlin 2. Unsere neue Bezirksgeschäftsführerin Frau Verginiya Kaerger stellt sich vor. 3. Grußworte 4. Referat zum Thema Flurneuordnungsverfahren und Beregnung Bahnabschnitt 8.3, insbesondere 8.4 Referent: Herr Edgar Faller, LRA Breisgau-Hochschwarzwald 5. Referat zum Thema Erbrecht Wer erbt wann und wieviel? Was kann man in einem Testament alles regeln? - Referentin: Frau Verginiya Kaerger 6. Verschiedenes 7. Wünsche und Anträge Im Anschluss an die Versammlung gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Sie sind Gäste des BLHV (Getränke zahlt jeder selbst). Über Ihr Kommen freuen wir uns und verbleiben mit freundlichen Grüßen gez. Michael Fröhlin Kreisverbandsvorsitzender f.d.r. Verginiya Kaerger Bezirksgeschäftsführerin Vereine Energieversorgung der Zukunft Einladung zu unserer Mitgliederversammlung am 13. November 2017 Liebe Mitglieder unseres Vereins und interessierte Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinden Ballrechten-Dottingen und Sulzburg Satzungsgemäß laden wir Sie zu unserer Mitgliederversammlung am 13. November 2017, um Uhr im Bürgersaal Rathaus Ballrechten-Dottingen ein. Wir haben die folgende Tagesordnung geplant (vorbehaltlich weiterer Vorschläge): 1. Kurzreferat zum Thema Eisspeicher 2. Bericht über die Aktivitäten der zurückliegenden Monate 3. Bericht des Kassenwarts und seine Entlastung 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen des Vorstandes, insbesondere eines Stellvertreters 6. Geplante Aktivitäten 7. Vorschläge der Mitglieder Über weitere Anregungen und Vorschläge freuen wir uns sehr. Mit freundlichen Grüßen Hans-Jürgen Kellermann 1. Vorsitzender Auf der Röte 9a Müllheim Tel.: Sportverein FV Herbolzheim SV Ballrechten-Dottingen 2:0 In Herbolzheim musste unsere Mannschaft am Ende eine unnötige Niederlage hinnehmen gegen einen Gegner der gewiss nicht stärker war. Wie schon in einigen Auswärtsspielen geriet unsere Mannschaft schon früh in Rückstand, dies Mal schon nach 4 Minuten, so war früh schon der Matchplan dahin. Der verhinderte Coach Michele Borrozzino wurde durch Nando Oberer und Alex Kletner vertreten. Unsere Mannschaft in der Folge mit mehr Ballbesitz musste aber nach einem Eckball noch vor der Pause das 0:2 hinnehmen. In der 2. Halbzeit spielte unser Team mit viel mehr Biss und war klar überlegen. Nach Großchancen für David und Mario Kaltenmark war auch Pech im Spiel, als der Ball bei Mario Kaltenmark nur an der Querlatte landete. Die Gastgeber gaben sich gegen unsere bis zum Schluss überlegene Mannschaft aber hinten wenig Blöße und hielt mit stabiler Defensive die Null hinten. So war es am Ende wieder eine verschlafene Anfangsphase unserer Mannschaft mit dem frühen Rückstand, die ausschlaggebend am Ende für die Niederlage war. SG Bremgarten/Hartheim SV Ballrechten-Dottingen 2 0:0 Trotz einiger Ausfälle wichtiger Spieler war unser Förderteam noch gut bestückt, musste sich aber am Ende in Bremgarten mit einem 0:0 begnügen. Unsere Mannschaft versäumte es vor allen Dingen in den ersten 20 Minuten die Führung zu erzielen, denn gute Chancen waren vorhanden. Mit zunehmender Spieldauer standen die Gastgeber immer besser in der Abwehr und ließen unserer insgesamt dominierenden Mannschaft wenig klare Chancen. In der 2. Halbzeit war unsere Mannschaft noch spielbestimmender, aber die ganz klaren Chancen blieben uns versagt. Auf der anderen Seite hielt man hinten auch endlich am die Null, und so musste unsere Mannschaft am Ende mit dem einen Punkt zufrieden sein. Diesmal stotterte die Tormaschinerie unsers Förderteams, im Topspiel kommenden Sonntag gegen Tunsel muss die wieder zünden! SG Bremgarten/Hartheim 2 SV Ballrechten-Dottingen 3 2:4 Im Tor stand unser Recke Günter Stiefvater und half der Mannschaft auf dieser an diesem Wochenende vakanten Position aus... danke Günni! Es begann prächtig für unsere Mannschaft. Schon in der 2. Minute erzielte Tim Späth auf Vorarbeit von Marco Schächtele die 1:0 Führung. Noch keine 7 Minuten gespielt, als Christian Häder per Hacke auf Ebrima Dampha passte, der aus 18 Metern auf 2:0 erhöhte. Doch kaum eine Minute später verkürzten die Gastgeber auf 1:2. Beim 2:2 war unsere gesamte Mannschaft im kollektiven Tiefschlaf, als die Gastgeber einen Freistoß schnell ausführten und der Ball schlug aus 40 Metern zum Ausgleich in unserem Tor ein. Nach Vorarbeit durch Tim Späth netzte Marco Hilfinger aus 14 Metern dann doch zur 3:2 Führung vor der Halbzeit

9 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 8. November ein. In der 2. Halbzeit stellte unsere Mannschaft frühzeitig die Vorentscheidung her. In der 50. Minute steckte Marco Schächtele den Ball durch auf Benni Gutmann, der zum 4:2 vollendete, dabei blieb es bis zum Schlusspfiff. Vorschau: Sonntag, 12. November 2017 SV Ballrechten-Dottingen 3 SV Tunsel Uhr Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten! SV Ballrechten-Dottingen 2 SV Tunsel Uhr Unser Förderteam als Drittplatzierter empfängt den Zweiten und hohen Meisterschaftsfavoriten! SV Ballrechten-Dottingen SV Weil Uhr Schwere Aufgabe für unsere Erste gegen eine der Aufstiegsfavoriten dem SV Weil! Frauen: Samstag, 11. November 2017 SG Ballr-Dottingen/Heitersheim Al. Freiburg Zähringen Uhr (in Heitersheim) Jugendergebnisse: FC Bad Krozingen E2 SV Ballrechten-Dottingen E2 7:4 SV Weilertal D JFV Sulzbach D 1:1 JFV Sulzbach C SG Tuniberg C 2:1 Tore: Luka Duvnjak, Schoaib Mojab JFV Sulzbach B SG Oberried 2:3 Tore: Christof Maier, Lennart Winter JFV Sulzbach A SvO Riselfeld 2:2 Tore: Jannis Hercher 2 Vorschau Jugend: Freitag, 10. November 2017 SV Ballrechten-Dottingen E FC Neuenburg E JFV Sulzbach C2 FC Wolfenweiler C2 Samstag, 11. November 2017 SV Ballrechten-Dottingen E2 SF Grißheim E2 SG Schlatt C JFV Sulzbach Uhr Uhr (in Heitersheim) Uhr SG Staufen B JFV Sulzbach B Uhr JFV Sulzbach B2 SV Breisach B Uhr JFV Tuniberg A JFV Sulzbach A Uhr Sonntag, 12. November 2017 JFV Sulzbach D FC Bad Krozingen D Uhr (in Heitersheim) JFV Sulzbach D2 FC Auggen D Uhr (in Heitersheim) Altenwerk - Seniorentreff Herzliche Einladung zum Nachmittag in der Pfarrscheune am Donnerstag, den 16. November 2017 um 14:30 Uhr. Für Unterhaltung sorgt die Seniorentheater- Gruppe aus Staufen. Es freuen sich auf lustige Stunden mit euch Gerlinde und Martina mit Team. Männergesangsverein Eintracht Ballrechten-Dottingen e.v. Glückwunsch Paul Fuchs, Daniel Eichner und Norbert Seywald wurden für 40 Jahre aktives Singen vom Breisgauer Sängerbund geehrt. Ein herzliches Dankeschön für ihre langjährige Treue im Männergesangverein Ballrechten- Dottingen. Vielen Dank auch Karl Becker und der Vorstandschaft für die Organisation des Gruppenkonzerts, allen Helferinnen und Helfer beim Auf- und Abbau, Theke und Bedienen und Halle schmücken sowie dem Männerchor Sulzbachtal für sein Mitwirken des Konzerts. Allen Gästen ein herzliches Dankeschön für ihren Besuch. Durch Ihren Besuch und das Singen der Gastchöre wurde das Konzert für uns ein voller Erfolg. Auch hat es uns über die vielen Spenden gefreut, dafür ein herzliches Dankeschön. Auch für die netten Worte von Herrn Bürgermeister und für das schöne Bild von der Fahnenweihe von Max Ganter, der uns das gespendet hat. Der Vorstand Der nach 20 Jahren scheidende 1. Vorsitzende, Erwin Ruh, wurde vom neuen 1. Vorsitzenden, Josef Birkenmeier, geehrt und zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Bild: Roland Ruh Schwarzwaldverein Sulzburg e.v. Martini-Wanderung Samstag, Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz Uhr Bitte Laternen oder Taschenlampen mitbringen Mit Einkehr gegen Unkostenbeitrag Zur besseren Planung bitte bis anmelden Tel / Führung: Bernd Bauer, Armin Imgraben Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Musikschule Markgräflerland Laufende Gruppen Musikalische Früherziehung Einstieg nach den Herbstferien möglich! Kostenlose Schnupperstunde Singen und Tanzen, Rhythmus, Sprache und Klang sind Inhalte des Unterrichts. Diese Bausteine der Musik werden kindgerecht vermittelt. Spielerisch wird das Orffinstrumentarium (Glockenspiel, Xylophon, Trommeln) eingesetzt und viele andere Instrumente kennengelernt. 1. Jahr für 5jährige Kinder Donnerstag Uhr bis Uhr ab in der Sonnenbergschule Ballrechten-Dottingen 2. Jahr für 6jährige Vorschulkinder und Schulanfänger Donnerstag Uhr bis Uhr ab in der Sonnenbergschule Ballrechten Dottingen mit Gabi Toussaint Wenn die Ohren laufen lernen Angebot für 2-3jährige Kinder mit ihren Eltern. Elementare Musik- und Bewegungserziehung schafft einen Zugang zu grundlegenden und vielfältigen Erfahrungen mit Musik. Es wird ein Spielraum geschaffen, in dem sich musikalische Fähigkeiten und Neigungen des Kindes altersgemäß entwickeln können, die Freude am musikalischen Spiel geweckt wird und gleichzeitig das Kind in seiner sprachlichen und psychomotorischen Entwicklung unterstützt. Donnerstags von Uhr bis im Kindergarten St. Marien Einstieg jederzeit möglich! Anmeldung: Musikschule Markgräflerland Schwarzwaldstraße Schliengen Tel musikschule@musik-markgraeflerland.de Aus der Nachbarschaft Jubiläumskonzert des Gesangsvereins Laufen / Concordia Nova 150 Jahre und (k)ein bisschen leise... am Samstag, 11. November 2017 um Uhr in den Ausstellungsräumen der Schreinerei Jonny B. Der Laufener Gesangverein feiert in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums veranstaltet der Chor Concordia Nova der dem ursprünglichen Gesangverein nachgefolgt ist ein großes Festkonzert.

10 10 Mittwoch, 8. November 2017 Amtsblatt der Gemeinde Vorgestellt werden Highlights aus verschiedenen historischen und musikalischen Epochen des Vereins, vom klassischen Volkslied bis zum aktuellen Popsong. Bei einigen Liedern werden auch ehemalige Sängerinnen und Sänger des ursprünglichen Gesangvereins mit auf der Bühne stehen. Außerdem wird das Programm vom Gesangverein Sulzburg und dem Männerensemble Barden Nova bereichert. Den Schlusspunkt setzt dann ein Sprung in die Welt des modernen Musicals. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden werden gerne angenommen. Über zahlreiche Besucher würden wir uns sehr freuen. Die Gemeinde Münstertal/Schwarzwald, mit rd Einwohnern, ist ein staatlich anerkannter Luftkurort am Rande des Schwarzwaldes. Nähere Infos unter: Die Gemeinde Münstertal stellt zum 1. September 2018 einen Ausbildungsplatz für den Ausbildungsberuf zur Verfügung. Verwaltungsfachangestellte/r Wenn Sie Interesse an einer Ausbildung in unserer Gemeindeverwaltung haben, richten Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 17. November 2017 an das Bürgermeisteramt Münstertal, Wasen 47, Münstertal. Gerne auch per Mail an Informationen über das interessante Berufsbild und die abwechslungsreiche Ausbildung erteilt gerne das Personalamt (Tel.Nr /707-34). Ausführliche Hinweise zur Verwaltungsausbildung sind auch unter zu erhalten. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de,

11 Münstertal Auch in diesem Jahr wieder unser traditionelles Martinsgans-Essen am mit frischen Gänsen und üppigen Beilagen Wir freuen uns auf Ihren Besuch Fam. Füßlein Langeck 6 Tel Bad Krozingen - Wohnen am idyllischen Neumagen Neubauvorhaben 2-, 3- und 4-Zi.-Wohnungen, mit ca. 59 m² bis ca. 104 m², moderne Architektur mit Terrasse oder Balkon, Aufzug, Fußbodenheizung, Keller, Tiefgarage. Bezugsfertig Ende VKP ,- bis ,- ohne Käuferprovision. info@stauss-immobilien.de Tel Fax

12

13 Wegen Aufgabe des Gartens 1 Honda Garten-Fräse und 1 Stihl Motor-Sense zu verkaufen. Eugen Löffler, Neue Kirchstr. 4, Tel Herbstzeit - Wildzeit - Löwenzeit Wildwochen vom Gerne nehmen wir Ihre Reservierung entgegen Sulzburg, 3,5-Zimmer-Wohnung 106 qm, Du, WC, Keller, Stellpl., Balk., ab sofort oder später zu vermieten. Telefon /

14 Eltern-Kind-Fachklinik Münstertal sucht: Physiotherapeut/in für 20,0 Std. in der Woche, der/ die Freude an der Arbeit mit Kindern mit Behinderung hat. Bewerbungen unter: Erzieher/innen, Heilerziehungspfleger/in, Heilpädagoge/Heilpädagogin oder ähnliche Berufe für eine sonderpädagogische sowie eine inklusive Gruppe in Vollzeit. Bewerbungen unter: oder Bei Fragen erreichen Sie uns unter 07633/80070 und schriftlich unter Eltern-Kind-Fachklinik Münstertal Albert-Hugard-Str. 34, Staufen oder:

15

16

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung)

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Folgende Behörden und öffentliche Stellen erhalten regelmäßige Datenübermittlungen im automatisierten Verfahren: Aufgrund der 1. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung:

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Es erfolgt ein Hinweis gemäß 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf das

Mehr

Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4

Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bekanntmachung über die Auslegung der Eintragungslisten (Ort und Zeit) des

Mehr

Ummeldung in der Stadt Zwickau

Ummeldung in der Stadt Zwickau Ummeldung in der Stadt Zwickau Empfänger: Dienststelle/Kontakt: Stadt Zwickau Stadt Zwickau Bürgeramt Bürgeramt Postfach 0 09 - Bürgerservice - 08009 Zwickau Hauptmarkt Fon: 07 8-0 Fax: 07 8 E-Mail: buergeramt@zwickau.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08

Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulzweckverbandes Beckum-Ennigerloh

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 16. Jahrgang 23.11.2018 Nr. 6 Inhalt Widerspruchsrechte gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Mehr

EINLADUNG. An Nachtfeuern der Karawan-Serail Tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Reich der Osmanen

EINLADUNG. An Nachtfeuern der Karawan-Serail Tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Reich der Osmanen Amtsblatt Nummer 47 Mittwoch, 22. November 2017 EINLADUNG An Nachtfeuern der Karawan-Serail Tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Reich der Osmanen Märchen und Geschichten aus dem alten Orient von, mit

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 46. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 04. Februar 2015 Nummer 02 Bekanntmachung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes Bebauungsplan Nr. 1/53 B, 1. Änderung Bonner Straße,

Mehr

Amtsblatt. Nummer 06 Mittwoch, 7. Februar 2018

Amtsblatt. Nummer 06 Mittwoch, 7. Februar 2018 Amtsblatt Nummer 06 Mittwoch, 7. Februar 2018 2 Mittwoch, 7. Februar 2018 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst der Ärzte & Apotheken Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der, die durch Rechtsvorschriften vorgeschrieben sind. Jahrgang 2019 15. Februar 2019

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte 2 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 hier: Wahl der Bezirksvertretung 3 Ronsdorf Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Nachfolge eines

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 02/18 23.02.2018 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1 11.01.2018 Jahresabschluss 2016 der Stadt Sprockhövel 1 2 14.02.2018 Widerspruchsrechte

Mehr

Amtsblatt. Nummer 17 Mittwoch, 25. April Einladung. Ashwin Raman. Vortragsveranstaltung mit Herrn

Amtsblatt. Nummer 17 Mittwoch, 25. April Einladung. Ashwin Raman. Vortragsveranstaltung mit Herrn Amtsblatt Nummer 17 Mittwoch, 25. April 2018 Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen Am Klosteracker 4 79282 Ballrechten-Dottingen Einladung Vortragsveranstaltung mit Herrn Ashwin Raman Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen

Mehr

Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde

Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde Bitte lesen Sie vor dem Ausfüllen des Meldescheines die folgenden Hinweise mit Aufklärung über Ihre RECHTE und PFLICHTEN sowie über die Zulässigkeit von

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Ausschusses für Anregungen und Beschwerden der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 05.12.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen.

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen. 2. Ordnungsaufgaben Hier finden Sie Musterschreiben an die Städte, Gemeinden und Kreise des Landes Nordrhein-Westfalen (Melderegister, Personalausweisregister, Passregister, Führerscheindatei, örtliches

Mehr

Gewerbeschau im nächsten Jahr

Gewerbeschau im nächsten Jahr Amtsblatt Nummer 45 Mittwoch, 7. November 2018 Gewerbeschau im nächsten Jahr Liebe Gewerbetreibende, liebe Winzer, das Gewerbegebiet Wettelbrunnerstraße steht kurz vor der Vollendung. In diesem Zuge ist

Mehr

Rechtsgrundlagen der Speicherung

Rechtsgrundlagen der Speicherung Rechtsgrundlagen der Speicherung Bezeichnung der Daten und Rechtsgrundlage der Speicherung Ordnungsmerkmal ( 4 BMG) Familienname ( 3 Abs. 1 Nr. 1 BMG) Familiennamen Familiennamen unstrukturiert Namensbestandteile

Mehr

1. Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A 15 A 218 Sanitäre Trennwände nach DIN 18355

1. Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A 15 A 218 Sanitäre Trennwände nach DIN 18355 B 1179 Amtsblatt Nummer 48 71. Jahrgang Montag, 23. November 2015 Einzelpreis 1,40 Öffentliche Ausschreibungen Die Stadt Regensburg Vergabeamt D.-Martin-Luther-Str. 3 93047 Regensburg Telefon 0941/507-5629

Mehr

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Informationen zum Umgang mit Daten aus dem Melderegister Sehr geehrte Damen und Herren, im Melderegister der Freien und Hansestadt

Mehr

Die Geschenkidee für Weihnachten!

Die Geschenkidee für Weihnachten! Amtsblatt Nummer 49 Mittwoch, 6. Dezember 2017 Die Geschenkidee für Weihnachten! Die Ortschronik von Ballrechten-Dottigen ist auf dem Rathaus bei Heike Schopferer, Zi. 03, zum Sonderpreis von 29,00 erhältlich.

Mehr

Bürgersprechstunde. des Bürgermeisters

Bürgersprechstunde. des Bürgermeisters Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Bürgermeister Hermann Temme führt die nächste Bürgersprechstunde für alle Brakeler Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 11. Oktober 2018 von 16.30 bis 18.00 Uhr im

Mehr

Einladung an alle Einwohner

Einladung an alle Einwohner Amtsblatt Nummer 05 Mittwoch, 31. Januar 2018 Einladung an alle Einwohner Donnerstag, den 08.02.2018 11.11 Uhr Rathausmachtübernahme mit freundlicher Unterstützung des Kindergartens St. Marien und der

Mehr

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land Tagesstempel Amtl. Vermerke Anmeldung Neue Bisherige Die neue ist Die (letzte) bisherige (im Inland) war Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand:

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand: Fr 27.04.2018 18:00 A E2 SC Holzhausen_2 - Staufener SC_2 Spieltag Holzhausen Gastgeber Fr 27.04.2018 19:30 A B SG Neuenburg - SG Staufen Spieltag Neuenburg hat Mannschaft zurückgezogen! Sa 28.04.2018

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen Version: final; Stand: 29.03.18 Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen Vorbemerkung Wer eine Wohnung bezieht, ist grundsätzlich verpflichtet, sich innerhalb

Mehr

Amtsblatt. Nummer 07 Mittwoch, 15. Februar Bitte beachten: Der Eintritt für Zivile kann nur bis 20:15 Uhr gewährleistet

Amtsblatt. Nummer 07 Mittwoch, 15. Februar Bitte beachten: Der Eintritt für Zivile kann nur bis 20:15 Uhr gewährleistet Amtsblatt Nummer 07 Mittwoch, 15. Februar 2017 Bitte beachten: Der Eintritt für Zivile kann nur bis 20:15 Uhr gewährleistet werden. 2 Mittwoch, 15. Februar 2017 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 92 Seite 92 Einebnen von Reihengräbern auf dem Kommunalfriedhof Neukirchen- Vluyn

Mehr

Tag der offenen Tür. hüttli ger. im Hüttlinger Forum. am Sonntag, 15. November 2015 von Uhr. Nachrichten...für alle. Kaffee & Kuchen!

Tag der offenen Tür. hüttli ger. im Hüttlinger Forum. am Sonntag, 15. November 2015 von Uhr. Nachrichten...für alle. Kaffee & Kuchen! Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen hüttli ger Nachrichten...für alle 53. Jahrgang/Nummer 46 Samstag, den 14. November 2015 Tag der offenen Tür im Hüttlinger Forum am Sonntag, 15. November 2015 von 14.00-17.00

Mehr

Amtsblatt. Volkstrauertag am Herzliche Einladung zum Gedenkgottesdienst mit Gedenkfeier in der St.-Erasmus-Kirche

Amtsblatt. Volkstrauertag am Herzliche Einladung zum Gedenkgottesdienst mit Gedenkfeier in der St.-Erasmus-Kirche Amtsblatt Nummer 45 Mittwoch, 9. November 2016 Volkstrauertag am 13.11.2016 Herzliche Einladung zum Gedenkgottesdienst mit Gedenkfeier in der St.-Erasmus-Kirche Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der

Mehr

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop In diesem Amtsblatt erscheinen gemäß 13 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Finnentrop, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 45 Mittwoch, 08. November 2017 Amtliche Bekanntmachungen... 4 Vereine berichten... 7 Kirchliche Nachrichten... 9 Was sonst noch interessiert... 11 Seite 2 Mittwoch, den 08.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt Nummer 06 Mittwoch, 8. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Zur nächsten Gemeinderatssitzung lade ich Sie herzlich ein auf Donnerstag, den 09.02.2017,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 10

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 10 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.10.2016 Nr. 10 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 24. Oktober 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 1/2019. Schleswig, 4. Februar 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 1/2019. Schleswig, 4. Februar 2019 Amtsblatt für die Nr. 1/2019 Schleswig, 4. Februar 2019 Herausgegeben und verlegt von der. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig, Zimmer 19. Behörden in Schleswig

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Guben im Zusammenhang mit folgender Serviceleistung:

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Guben im Zusammenhang mit folgender Serviceleistung: Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Guben im Zusammenhang mit folgender Serviceleistung: Melderegister 1. Kontaktdaten 1.1 Verantwortliche Verantwortliche im Sinne des

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Schalkau. und der Gemeinde Bachfeld. Stadt Schalkau. Amtlicher Teil. Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schalkau

AMTSBLATT. der Stadt Schalkau. und der Gemeinde Bachfeld. Stadt Schalkau. Amtlicher Teil. Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schalkau AMTSBLATT der Stadt Schalkau und der Gemeinde Bachfeld Jahrgang 24 Freitag, den 1. Juni 2018 Nummer 7 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schalkau Dienstag:... 9.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr Donnerstag:...

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Schweden auf dem Rathausplatz

Schweden auf dem Rathausplatz Amtsblatt Nummer 31/32/33 Mittwoch, 02. August 2017 Schweden auf dem Rathausplatz In Schweden ist der Sommer auch nicht wärmer, tröstete der Vorsitzende des Musikvereins Joachim Löffler angesichts der

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Gemeinde Borchen und der Städte Bad Wünnenberg und Lichtenau 67. Jahrgang 30. Juni 2010 Nr. 29 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 108/2010 Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten? Stadt Sulzburg Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September 2016 Nr. 36 / 2016 TOP III / 4 Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

100. Geburtstag von unserem Ehrenbürger Karl Zimmermann

100. Geburtstag von unserem Ehrenbürger Karl Zimmermann Amtsblatt Nummer 40 Mittwoch, 4. Oktober 2017 100. Geburtstag von unserem Ehrenbürger Karl Zimmermann Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am vergangenen Donnerstag, den 28. September 2017 hätte unser Ehrenbürger

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 43 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 27. Oktober 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 10 (Personal und Organisation) Stadt Gelsenkirchen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, ein Jahr geht zu Ende, man schaut still zurück, es gab nicht nur Sorgen, es gab auch viel Glück. Man wollte

Mehr

Amtsblatt. Nummer 50 Mittwoch, 13. Dezember Wichtiger Hinweis!

Amtsblatt. Nummer 50 Mittwoch, 13. Dezember Wichtiger Hinweis! Amtsblatt Nummer 50 Mittwoch, 13. Dezember 2017 Wichtiger Hinweis! Mit diesem Gemeindeblatt erhalten Sie den Abfallkalender 2018 und unseren Veranstaltungskalender 2018. 2 Mittwoch, 13. Dezember 2017 Amtsblatt

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 31. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 03.08.2005 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der, Bürgerzentrum und Rathaus,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr