Stadtteilbeirat St.Georg 37.Öffentliche Sitzung 26.August 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtteilbeirat St.Georg 37.Öffentliche Sitzung 26.August 2015"

Transkript

1 Stadtteilbeirat St.Georg 37.Öffentliche Sitzung 26.August 2015 Heinrich-Wolgast-Schule, Pausenhalle Greifswalder Straße 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Lawaetz-Stiftung Moderation und Unterstützung Stadtteilbeirat St.Georg Im Auftrag des Bezirksamtes Hamburg-Mitte Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung Stadtteilbeirat St. Georg

2 2 1. Begrüßung Frau Sehgal begrüßt alle Teilnehmer/innen, insbesondere diejenigen, die zum ersten oder zweiten Mal dabei sind. 2. Abstimmung der Tagesordnung Die von Herrn Jückstock gewünschte Ergänzung der Tagesordnung Darstellung des wird in der Öffentlichen Fragestunde behandelt. 3. Genehmigung des Protokolls vom 27.Mai 2015 Das Protokoll wird genehmigt. 4. Öffentliche Fragestunde Dringlichkeitsantrag von Herrn Schwarz zur Busbeschleunigung in der Lange Reihe (siehe Anhang) Die zeitliche Begrenzung der Ladezonen wurde bisher nicht umgesetzt, weil Sorge besteht, dass diese nicht rechtzeitig geräumt werden und Verkehrsbehinderungen verursachen. Bis zur nächsten Sitzung sollen hierzu die Bedarfe der anliegenden Gewerbetreibenden über die IG Lange Reihe (Herr Schwarz nimmt Kontakt auf) eruiert werden bzw. ein Vertreter der IG nimmt an der nächsten Sitzung teil. Flüchtlinge: Unterbringung/ Unterstützung durch Ehrenamtliche Zu neuen Flächen für Flüchtlingsunterkünfte wurden in einer Pressemitteilung des Einwohnervereins 5 Vorschläge zu möglichen Standorten gemacht. Das Fachamt SL hat eine unverbindliche Vorprüfung der Flächen vorgenommen: Vorschlag Schmilinskystraße 9: privater Eigentümer, Wohngebäude, dreigeschossig (zu klein), Leerstand im BA Hamburg-Mitte nicht bekannt, mit der Bitte um Recherche ans Fachamt Verbraucherschutz weitergegeben. Vorschlag Koppel 95: privater Eigentümer, ehemals Gewerbenutzung, Umbau als Wohnnutzung genehmigt, lt. Aktenlage im Bau befindlich, bisher keine Baufertigstellung. Vorschlag An der Alster 42: Eigentümer Allianz, laufender Mietvertrag bis 02/2016, Genehmigung für geplanten Neubau liegt vor, vermutlich keine Aussicht auf Zwischennutzung. Vorschlag Freifläche Ernst-Merck-Str./Ferdinandstraße: Kleine Fläche direkt an den Bahngleisen am Hauptbahnhof gelegen, hohe Lärmbelastung. Vorschlag Freifläche Berliner Tor Jürgen-W.-Scheutzow-Park: Direkt an den Bahngleisen gelegen, hohe Lärmbelastung, Schulweg.

3 3 Wer ehrenamtlich für Flüchtlinge aktiv werden möchte, kann sich zurzeit bei der Caritas oder Herrn Streb oder Frau Burchard melden. Aktuell wird im Fachamt Sozialraummanagement eine neue Stelle für die sozialräumliche Integration von Flüchtlingsunterkünften ausgeschrieben, die auch die Koordinierung von ehrenamtlichen Aktivitäten umfasst. Derzeit ist eine Unterkunft im Normannenweg in Planung. Vor Bezug wird es eine öffentliche Informationsveranstaltung geben. Darstellung des Beirates in der Öffentlichkeit (falsche Notiz in der MoPo) Herr Jückstock ist besorgt, dass der Stadtteilbeirat in der Öffentlichkeit falsch wahrgenommen wird. Anlass ist die irrtümliche Zuordnung der o.g. Pressemitteilung des Einwohnervereins in der MoPo zum Stadtteilbeirat. Dieser Fehler wurde der Zeitung vom Einwohnerverein sofort aufgezeigt, diese druckte am nächsten Tag eine Richtigstellung. Herr Jückstock bittet um Verabschiedung einer Erklärung, dass der Stadtteilbeirat und der Einwohnerverein unterschiedliche Organe mit unterschiedlichen Interessen sind und bereitet diese zur nächsten Sitzung vor. Olympische Spiele in Hamburg: Herr Schwarz bittet um eine Meinungsbildung, ob sich der Stadtteilbeirat mit dem Thema Olympische Spiele in Hamburg befassen und sich dazu positionieren möchte. Diskussionsgrundlage könnte ein ca. 60-seitiger Bericht des Rechnungshofes zum Thema sein. ABSTIMMUNG Soll sich der Stadtteilbeirat mit dem Thema Olympia beschäftigen und es auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung(en) setzen? Meinungsbild Plenum: Ja: 12 Nein: 14 Enthaltungen: - Votum Stadtteilbeirat: Ja: 5 Nein: 5 Enthaltungen: - Der Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt. Das Thema Olympia wird im Beirat nicht weiterverfolgt. Zum Bericht des Rechnungshofes wird über den -Verteiler der entsprechende Link verschickt. 5. Rückfragen zu den Kurzinfos Zu den vor der Sitzung versandten Kurzinfos gab es keine Rückfragen. 6. Verfügungsfonds Es werden 2 Anträge an den Verfügungsfonds (Restbetrag Euro) gestellt. Antrag: Herr Grunewald - Winterbeleuchtung des Hansaplatzes, Antrag in Höhe von 9 Anschaffung von Kabeln, Neuaufbau der Installation

4 ABSTIMMUNG Meinungsbild Plenum: Ja: Mehrheit Nein: 5 Enthaltungen: 6 Votum Stadtteilbeirat: Ja: 10 Nein: 0 Enthaltungen: 3 Der Antrag ist angenommen und die Summe in Höhe von 9 4 Antrag: Herr Soria - Anschaffung eines rollbaren Tanzbodens für Veranstaltungen auf dem Hansaplatz, Antrag in Höhe von 8 ABSTIMMUNG Meinungsbild Plenum: Ja: 17 Nein: 4 Enthaltungen: 15 Votum Stadtteilbeirat: Ja: 3 Nein: 1 Enthaltungen: 9 Der Antrag ist angenommen und die Summe in Höhe von 8 bewilligt. Die Mittel des Verfügungsfonds St.Georg sind damit für 2015 vollständig vergeben. 7. Sachstand zu den Schlüsselprojekten Frau Burchard stellt den Sachstand der drei Schlüsselprojekte dar (siehe auch Folien im Anhang). a. IFZ - Integrations- und Familienzentrum (Siehe auch Folien im Anhang) Der Abriss ist erfolgt, die Kampfmittelsondierung wurde weitestgehend durchgeführt und der Schutt beseitigt. Aktuell gibt es eine planierte Fläche. Ab der ersten Septemberwoche soll die Baustelle eingerichtet werden. In vier Wochen sollen die Grundleitungen für den Neubau verlegt werden. Mit dem Rohbau soll in der letzten Septemberwoche begonnen werden. Die Beschwerden der Anwohner, die zum Widerspruchsverfahren und einem Eilantrag mit aufschiebender Wirkung geführt hatten, wurden bezüglich des Eilantrages sowohl vom Verwaltungs- als auch dem Oberverwaltungsgericht vollumfänglich abgewiesen. Die Anwohner wollen es gemäß Berichterstattung des Hamburger Abendblattes dabei belassen. b. Turnhalle Rostocker Straße Der Hallenfußboden wurde bereits entfernt. Die Sanitärarbeiten erfolgen etwas umfangreicher als ursprünglich geplant. Es wird eine neue autarke Fußbodenheizung eingebaut. Das Fachamt SL hat zur Erstellung eines Regelwerks für die Nutzung der Halle zu einen Termin mit den Beteiligten (Schule, Vertreterinnen des Stadtteilbeirats, bezirklicher Sportreferent) eingeladen. Außerhalb der Schulzeiten soll die Halle dem Stadtteil kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Für die Außenspielflächen stehen nach derzeitiger Kenntnis Mittel aus dem Sanierungsfonds in Höhe von Euro bereit. c. Campus Lohmühlenpark (Siehe auch Folien im Anhang) Die Granittische werden eine Länge von 12m erhalten. Zur Unterpflasterung wird gelber Granit verwendet. Herr Thalgott, der viele Gestaltungsideen eingebracht hatte, war in diese Entscheidungen eingebunden. Aktuell wird die Fundamentierung für die Tische vorgenommen. Sobald verfügbar, wird Frau Burchard im Beirat die Planung des nächsten Abschnittes vorstellen.

5 5 Bezüglich der Feuerwehrdurchfahrt im Bereich Campus Lohmühlenpark hat erneut ein Gespräch mit den Beteiligten stattgefunden. Ziel ist es, dass die Durchfahrt entfällt. Um eine zügige Ausfahrt der Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge aus dem Westphalensweg zu ermöglichen, wird es eine Vorrangschaltung geben. Es wird angestrebt, die Durchfahrt der Einsatzfahrzeuge schon mit Fertigstellung der Baustelle Campus Lohmühlenpark Ende Dezember 2015 zu vermeiden. Zu der Beiratsempfehlung vom zur schnellstmöglichen Umsetzung des barrierefreien Zugangs zur U-Bahnstation Lohmühlenstraße hat die BWVI (Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation) rückgemeldet, dass die Planungen begonnen haben, aber eine Umsetzung vor 2018 aufgrund der notwendigen Abstimmungen mit den geplanten Straßenbauarbeiten nicht realistisch ist. Im Juni wurde den Fachämtern MR und SL von überquellenden Müllbehältern im Lohmühlenpark, Bereich Bülaustraße berichtet. Probeweise sollen an 1-2 Stellen sogenannte Big Belly-Müllbehälter aufgestellt werden. Aus dem Plenum kommt die Bitte, dass sogenannte Hamburger Pfandregale an die neu aufzustellenden Big Belly-Mülleimer angebracht werden sollen. 8. Hansaplatz Herr Sträter stellt die Maßnahmenvorschläge vor, die als Ergebnisse aus dem Forum Hansaplatz am 18. Juni von der Bezirksversammlung beschlossen wurden. (Folien siehe Anhang) Die Maßnahmenliste wurde an die zuständigen Fachämter des Bezirks und Fachbehörden zur Prüfung und gegebenenfalls Umsetzung übergeben. Zur gewünschten Entwicklung eines Leitbildes für die Nutzung des Hansaplatzes, das dem Gestaltungsleitfaden zukünftig vorangestellt werden soll, bildet sich aus dem Stadtteilbeirat eine Arbeitsgruppe. Interessenten, die mitwirken oder Ideen für das Leitbild einbringen möchten, kontaktieren bitte Herrn Sträter oder Frau Burchard Voraussichtlich im Oktober/November wird das Forum Hansaplatz erneut tagen, um den aktuellen Stand und die Umsetzung der Forderungen zu diskutieren. 9. Verabschiedung/ Termine Nächste Sitzung des Stadtteilbeirates: Mittwoch, 30.September 2015 ab 18:30 Uhr in der PAULA, Pausenhalle der Heinrich-Wolgast- Schule, Greifswalder Straße 40. Termin für die gemeinsame Vorbereitung der Sitzung: Montag, 14.September 2015, 18 Uhr im Vor-Ort-Büro, Hansaplatz. Themenvorschläge für die nächste Sitzung: Es soll eine Beiratsempfehlung für die Fortsetzung verabschiedet werden. Eine AG aus dem Stadtteilbeirat hat Vorschläge für eine neue Geschäftsordnung vorbereitet und stellt diese bei der nächsten Sitzung vor. Fachlicher Schwerpunkt: Wohnungsbau in St. Georg Protokoll: Alina Dukardt/ Kirsten Sehgal in Abstimmung mit dem Fachamt SL

6 6 Teilnehmer Mitglieder und Stellvertreter 1 Michael Schwarz Mitglied Bewohner/innen 2 Ursula Witsch Mitglied Bewohner/innen 3 Steffen Leipnitz Stellvertreter Bewohner/innen 4 Uschi Frerich Mitglied Grundeigentümer/innen 5 Heino Jückstock Mitglied Grundeigentümer/innen 6 Wolfgang Schüler Stellvertreter Grundeigentümer/innen 7 Martin Streb Mitglied Organisationen 8 Susanne Rautenberg Mitglied Organisationen 9 Renée Steenbock Mitglied Organisationen 10 Gudrun Greb Mitglied Organisationen 11 Gode Wilke Stellvertreter Organisationen 12 Bernhard Stiez-Leipnitz Mitglied Politik Die Linke 13 Oliver Sträter Stellvertreter Politik SPD Gäste 1 Wolfgang Warband 2 Ulrike Brandenburg Bezirksamt HH-Mitte, Fachamt SR 3 Rolf-Gerd Goretzki Mitglied Organisationen 4 Imke Behr 5 Eberhard Schelter 6 Ina Morgenroth 7 Barbara Gitschel-Bellwinkel 8 Andreas Ernsting 9 Mehmet Simsit 10 Robert Mather 11 Reinhard Gerstmeier 12 Maren Cornils 13 Mehmet Karaoglu 14 Günther Werkl 15 Alexander Försterling 16 Susanne Buhl 17 Meret Steen 18 Dr.Dierk Eckard Becker 19 Meike Winnemuth 20 Rajinder Kaur Singh 21 Andreas Nieberding 22 Oliver Schumacher 23 Dagmar Schlüter

Stadtteilbeirat St.Georg 35. Öffentliche Sitzung 29. April 2015

Stadtteilbeirat St.Georg 35. Öffentliche Sitzung 29. April 2015 Stadtteilbeirat St.Georg 35. Öffentliche Sitzung 29. April 2015 Heinrich-Wolgast-Schule, Pausenhalle Greifswalder Straße 40, 20099 Hamburg Ergebnisprotokoll (Stand 18.Juni 2015) Lawaetz-Stiftung Moderation

Mehr

Stadtteilbeirat St. Georg. 43. Öffentliche Sitzung 28. September Ergebnisprotokoll. Stadtteilbeirat St. Georg

Stadtteilbeirat St. Georg. 43. Öffentliche Sitzung 28. September Ergebnisprotokoll. Stadtteilbeirat St. Georg Stadtteilbeirat St. Georg 43. Öffentliche Sitzung 28. September 2016 Heinrich-Wolgast-Schule, Pausenhalle Greifswalder Straße 40, 20099 Hamburg Ergebnisprotokoll Lawaetz-Stiftung Moderation und Unterstützung

Mehr

Stadtteilbeirat St. Georg. 40. Öffentliche Sitzung 30. März Ergebnisprotokoll. Stadtteilbeirat St. Georg

Stadtteilbeirat St. Georg. 40. Öffentliche Sitzung 30. März Ergebnisprotokoll. Stadtteilbeirat St. Georg Stadtteilbeirat St. Georg 40. Öffentliche Sitzung 30. März 2016 Korrektur: 41. Öffentliche Sitzung Heinrich-Wolgast-Schule, Pausenhalle Greifswalder Straße 40, 20099 Hamburg Ergebnisprotokoll Lawaetz-Stiftung

Mehr

Stadtteilbeirat St. Georg. 41. Öffentliche Sitzung 27. April Ergebnisprotokoll. Stadtteilbeirat St. Georg

Stadtteilbeirat St. Georg. 41. Öffentliche Sitzung 27. April Ergebnisprotokoll. Stadtteilbeirat St. Georg Stadtteilbeirat St. Georg 41. Öffentliche Sitzung 27. April 2016 Korrektur: 42. Sitzung Heinrich-Wolgast-Schule, Pausenhalle Greifswalder Straße 40, 20099 Hamburg Ergebnisprotokoll Lawaetz-Stiftung Moderation

Mehr

Stadtteilbeirat St.Georg 34. Öffentliche Sitzung 25. März 2015

Stadtteilbeirat St.Georg 34. Öffentliche Sitzung 25. März 2015 Stadtteilbeirat St.Georg 34. Öffentliche Sitzung 25. März 2015 Heinrich-Wolgast-Schule, Pausenhalle Greifswalder Straße 40, 20099 Hamburg Ergebnisprotokoll (Stand 30. April 2015) Lawaetz-Stiftung Moderation

Mehr

Stadtteilbeirat St. Georg. 39. Öffentliche Sitzung 27. Januar Ergebnisprotokoll. Stadtteilbeirat St. Georg

Stadtteilbeirat St. Georg. 39. Öffentliche Sitzung 27. Januar Ergebnisprotokoll. Stadtteilbeirat St. Georg Stadtteilbeirat St. Georg 39. Öffentliche Sitzung 27. Januar 2016 Korrektur: 40. Öffentliche Sitzung Heinrich-Wolgast-Schule, Pausenhalle Greifswalder Straße 40, 20099 Hamburg Ergebnisprotokoll Lawaetz-Stiftung

Mehr

Stadtteilbeirat St. Georg. 42. Öffentliche Sitzung 29. Juni Ergebnisprotokoll. Stadtteilbeirat St. Georg

Stadtteilbeirat St. Georg. 42. Öffentliche Sitzung 29. Juni Ergebnisprotokoll. Stadtteilbeirat St. Georg Stadtteilbeirat St. Georg 42. Öffentliche Sitzung 29. Juni 2016 Heinrich-Wolgast-Schule, Pausenhalle Greifswalder Straße 40, 20099 Hamburg Ergebnisprotokoll Lawaetz-Stiftung Moderation und Unterstützung

Mehr

Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Aula der Schule Ohrnsweg 09. Januar 2017

Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Aula der Schule Ohrnsweg 09. Januar 2017 3. Sitzung Vorbereitung der Einrichtung des Beirats Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Aula der Schule Ohrnsweg 09. Januar 2017 Tagesordnung 1. Anmerkungen zum Protokoll der

Mehr

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Bergedorf-Süd

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Bergedorf-Süd Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Bergedorf-Süd Herzlich willkommen zum 10. Beirat Bergedorf-Süd am 26. August 2014 im Bergedorfer Schloss, Bergedorfer Schloßstraße 4 1. Begrüßung und Vorstellung

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Termin: Mittwoch, 18.09.2013 Beginn: Ende: Raum, Ort: 18:00 Uhr 20:35 Uhr Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Niederschrift Sitzung des Cityausschusses Raum 701, Block

Mehr

Geschäftsordnung FORUM/Beirat Billstedt-Horn Entwicklungsraum Billstedt-Horn. Geschäftsordnung FORUM und Beirat Billstedt-Horn

Geschäftsordnung FORUM/Beirat Billstedt-Horn Entwicklungsraum Billstedt-Horn. Geschäftsordnung FORUM und Beirat Billstedt-Horn Geschäftsordnung FORUM und Beirat Billstedt-Horn Auf der Ebene des gesamten Entwicklungsraums Billstedt-Horn fanden die konstituierenden Sitzungen des Beirates (ehem. Forumsbeirat) am 07. November 2007

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-02-05 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 E-Mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte

Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte 12. Sitzung Stadtteilbeirat Eidelstedt-Mitte am 5. September 2018 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung Tagesordnung 2. Anmerkungen

Mehr

Protokoll der 3. Sitzung zur Vorbereitung der Einsetzung des Quartiersbeirats Neugraben-Fischbek vom 9. Januar 2017

Protokoll der 3. Sitzung zur Vorbereitung der Einsetzung des Quartiersbeirats Neugraben-Fischbek vom 9. Januar 2017 Interims-Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek Seite 1 von 6 Interims-Quartiersmanagement Neugraben Fischbek Protokoll der 3. Sitzung zur Vorbereitung der Einsetzung des Quartiersbeirats Neugraben-Fischbek

Mehr

Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Mehr Bildung wagen!

Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Mehr Bildung wagen! Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin Mehr Bildung wagen! Freitag, 04. Mai 2018 14.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch Ulf Daude, AfB-Bundesvorsitzender

Mehr

Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Aula der Schule Ohrnsweg 12. Dezember 2016

Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Aula der Schule Ohrnsweg 12. Dezember 2016 2. Sitzung Vorbereitung der Einrichtung des Beirats Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Aula der Schule Ohrnsweg 12. Dezember 2016 Tagesordnung 1. Anmerkungen zum Protokoll der

Mehr

Quartiersbeirat Horner Geest

Quartiersbeirat Horner Geest Quartiersbeirat Horner Geest Protokoll der Beiratssitzung am 01.12. 2016 um 19:00 Uhr im Spliedtring 35, Elternschule Horner Geest Teilnehmer/innen: Mitglieder und Stellvertretungen: Barbara Czesinski

Mehr

Protokoll Quartiersforum Langenhorn Markt Nr. 6 am

Protokoll Quartiersforum Langenhorn Markt Nr. 6 am Protokoll Quartiersforum Langenhorn Markt Nr. 6 am 17.10.2012 Ort: Bürgerhaus Langenhorn, Tangstedter Landstraße 41 Anzahl Teilnehmer: ca. 30 Präsentation zum Quartiersforum: siehe Website http://langenhorner-markt.hamburg.de/quartiersforum/

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Generationsübergreifende Quartiersentwicklung in Hamburg-Eppendorf

Generationsübergreifende Quartiersentwicklung in Hamburg-Eppendorf Generationsübergreifende Quartiersentwicklung in Hamburg-Eppendorf Quartiere Fit für den demographischen Wandel Dr. Tobias Behrens 26.5.2011 Inhalt 1. Das Quartier 2. Akteure - MARTINI erleben 3. Anlass

Mehr

08. September Uhr Vereinsheim Rot-Weiss Moisling, Brüder-Grimm-Ring 4b, Lübeck

08. September Uhr Vereinsheim Rot-Weiss Moisling, Brüder-Grimm-Ring 4b, Lübeck Stadtteilbeirat Moisling Dokumentation der Auftaktveranstaltung 08. September 2016 19.00 20.30 Uhr Vereinsheim Rot-Weiss Moisling, Brüder-Grimm-Ring 4b, 23560 Lübeck Veranstalter: Moderation: Hansestadt

Mehr

Wohnungsbau einschließlich Flüchtlingsunterbringung am Hörgensweg

Wohnungsbau einschließlich Flüchtlingsunterbringung am Hörgensweg Quelle: Bezirksamt Eimsbüttel Quelle: Bezirksamt Eimsbüttel Wohnungsbau einschließlich Flüchtlingsunterbringung am Hörgensweg Infoveranstaltung am 06.04.2016 Bezirksamt Eimsbüttel Wohnungsbau einschließlich

Mehr

Donnerstag, , Uhr Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M

Donnerstag, , Uhr Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M Protokoll der Sitzung des Termin: Ort: Donnerstag, 01.07.2010, 19.00 21.55 Uhr Hamburger Str. 41, 22083 Hamburg, Sitzungssaal M Sitzungsleitung: Angelika Bock Protokoll: Anja Steffens Anwesende: siehe

Mehr

Willkommen zur konstituierenden Sitzung

Willkommen zur konstituierenden Sitzung Willkommen zur konstituierenden Sitzung Was macht der LEA? sammelt Infos, Anregungen aus BEAs berät bei Fragen und Problemen findet Positionen zu konkreten Themen vertritt Positionen gegenüber Behörden

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

Fotodokumentation Auftaktveranstaltung Quartiersmanagement Glückstadt

Fotodokumentation Auftaktveranstaltung Quartiersmanagement Glückstadt Fotodokumentation Auftaktveranstaltung Quartiersmanagement Glückstadt Mittwoch, 16. März 2016 18.00 20.30 Uhr Pausenhalle der Elbschule, Königstr. 6 Veranstalter Vortragende / Team Moderation Fotodokumentation

Mehr

Herzlich Willkommen zur 6. Sitzung des Beirats Ohkamp!

Herzlich Willkommen zur 6. Sitzung des Beirats Ohkamp! Beirat Ohkamp Herzlich Willkommen zur 6. Sitzung des Beirats Ohkamp! am Mittwoch, 5. September 2018 um 18.30 Uhr im Musiksaal der Grundschule Ohkamp Tagesordnung 1. Vorschlag für eine Geschäftsordnung

Mehr

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage Protokoll der 3. Mitgliederversammlung des Förderverein Aktives Hohenhorst e.v. am 17.03.2015, 18.00 bis 19.50 Uhr, im Haus am See Hohenhorst, Schöneberger Str. 44, 22149 Hamburg TOP1: Begrüßung - Organisatorisches

Mehr

T A G E S O R D N U N G. Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel

T A G E S O R D N U N G. Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel Sitzung: T A G E S O R D N U N G Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel Dienstag, 06.12.2016, 18:30 Uhr Ort, Raum: Sitzungssaal Raum 401 im Rathaus Wilhelmsburg, Mengestraße 19, 21107 Hamburg

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Aufgrund des 12 Abs. 4 des Landesgesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen vom 16. Dezember

Mehr

Interims-Quartiersmanagement Neugraben Fischbek

Interims-Quartiersmanagement Neugraben Fischbek Interims-Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek Seite 1 von 5 Interims-Quartiersmanagement Neugraben Fischbek Protokoll der 2. Sitzung zur Vorbereitung der Einsetzung des Quartiersbeirats Neugraben-Fischbek

Mehr

Runder Tisch Langenhorn Markt

Runder Tisch Langenhorn Markt Dokumentation des 3. Runden Tisches der Gewerbetreibenden am 26. April 2012 im Quartiersbüro Langenhorn Markt steg/bbe, 02.05.2012 / Bezirksamt Hamburg-Nord, 02.05.2012 1. Runder Tisch der Gewerbetreibenden

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Mai 2016

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Mai 2016 Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Mai 2016 Die Sitzung vom Inklusions-Beirat dauert von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Ort der Sitzung: Bezirks-Amt Wandsbek Soziales Dienstleistungs-Zentrum,

Mehr

Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode

Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode 2016-2021 Die Vollversammlung kann zu ihrer Unterstützung bei der Behandlung bestimmter Aufgabenbereiche Ausschüsse mit beratender

Mehr

Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte Zweite Sitzung des Stadtteilbeirats Eidelstedt-Mitte am 12.

Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte Zweite Sitzung des Stadtteilbeirats Eidelstedt-Mitte am 12. Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte Zweite Sitzung des Stadtteilbeirats Eidelstedt-Mitte am 12. April 2017 Ergebnisprotokoll Zweite Sitzung des Stadtteilbeirats Datum: 12.

Mehr

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Dokumentation des 2. Runden Tisches der Gewerbetreibenden am 13. Februar 2012 im Quartiersbüro Langenhorn Markt steg, 22.02.2012 / Bezirksamt HH-Nord, 05.03.2012 Hinweise zur Dokumentation Diese Dokumentation

Mehr

Dokumentation 6 Fazit- alles bedacht? #Neugraben2025. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025

Dokumentation 6 Fazit- alles bedacht? #Neugraben2025. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025 #Neugraben2025 Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025 Dokumentation 6 Fazit- alles bedacht? 26. April 2017, 18:OO Uhr in der Aula der Grundschule Ohrnsweg Ohrnsweg 52, 21147 Hamburg

Mehr

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 13.03.2017 P r o t o k o l l 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Montag, 06.03.2017 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017 Auftaktveranstaltung Rapperath Auftaktveranstaltung der Mittwoch, 20. September 2017 Bearbeiter: Hubert L. Deubert Moritz Müller Robert v. Strachwitz Verbandsfreie Gemeinde Morbach Ortsbezirk Rapperath

Mehr

P r o t o k o l l. 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 25.08.2017 P r o t o k o l l 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, 08.08.2017 Sitzungsbeginn: 17:09

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 12. September 2017

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 12. September 2017 Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 12. September 2017 Die Sitzung vom Inklusions-Beirat dauert von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Ort der Sitzung: Grundsicherungs-Amt Wandsbek Erdgeschoss:

Mehr

Stadt Salzgitter Fachdienst Kinder, Jugend und Familie

Stadt Salzgitter Fachdienst Kinder, Jugend und Familie Stadt Salzgitter Fachdienst Kinder, Jugend und Familie 24.03.2015 N i e d e r s c h r i f t 8. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, den 24.03.2015 Sitzungsbeginn: 17.07 Uhr

Mehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya Protokoll des Plenums vom 23.05.2017 Redeleitung: Lucas Protokollführung: Sven Beginn um 17:23 Uhr Ende um 19:01 Uhr Anwesend: Vorsitz Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Ökologie Soziales

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 18 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 01. Dezember 2016 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Brilon

Seniorenbeirat der Stadt Brilon Seniorenbeirat der Stadt Brilon Satzung 1 Name und Sitz Die Seniorenvertretung führt den Namen Seniorenbeirat der Stadt Brilon. Der Seniorenbeirat hat seinen Sitz in Brilon. 2 Zweck Der Seniorenbeirat

Mehr

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 26.09.2017 P r o t o k o l l 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, 05.09.2017 Sitzungsbeginn: 17:14

Mehr

TOP 4 Themen für den Beirat 2018 Verschiedenes/ Termine

TOP 4 Themen für den Beirat 2018 Verschiedenes/ Termine Protokoll zum 1. vorbereitenden Treffens des Beirats Elfsaal am 01. November 2017, 19:15 bis 20:45 Uhr Ort: Haus Elfsaal, Raja-Ilinauk-Straße 57 Teilnehmende: 50 Personen 1. Begrüßung, Einführung und Tagesordnung

Mehr

Wahl- und Geschäftsordnung (WGO)

Wahl- und Geschäftsordnung (WGO) Wahl- und Geschäftsordnung der Kolpingjugend im Kolpingwerk DV Regensburg Seite 0 0 0 0 0 Wahl- und Geschäftsordnung (WGO) DER KOLPINGJUGEND IM KOLPINGWERK DER DIÖZESE REGENSBURG (im folgenden Kolpingjugend

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 07.07.2016 Redeleitung: Vorstand (Philipp, bis einschließlich TOP 3 Philipp H.) Protokollführung: Vorstand (Sven) Beginn um Uhr 17:15 Ende um 23.05 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven

Mehr

Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013

Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013 Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin/Jugendhilfeausschuss Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013 Ort : Rathaus Lichtenberg, Ratssaal, Möllendorffstraße

Mehr

2. Beratung des Haushaltsplan-Entwurfs 2019/2020

2. Beratung des Haushaltsplan-Entwurfs 2019/2020 HAUSHALTSAUSSCHUSS An die Mitglieder ständigen Vertreterinnen Vertreter des HAUSHALTSAUSSCHUSSES nachrichtlich an die Vorsitzenden Schriftführerinnen Schriftführer der Fachausschüsse BÜRGERSCHAFTSKANZLEI

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 21. März 2017

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 21. März 2017 Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 21. März 2017 Die Sitzung vom Inklusions-Beirat dauert von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Ort der Sitzung: Bezirks-Amt Wandsbek Soziales Dienstleistungs-Zentrum,

Mehr

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 7. Quartiersforum

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 7. Quartiersforum Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 7. Quartiersforum am 05. Dezember 2012, Bürgerhaus Langenhorn, Tangstedter Landstraße 41 2 Begrüßung und Vorstellung

Mehr

Geschäftsordnung des Veedelsbeirates Lindweiler

Geschäftsordnung des Veedelsbeirates Lindweiler 1 Geschäftsordnung des Veedelsbeirates Lindweiler Präambel Das am 16.12.2014 durch den Rat beschlossene Integrierte Handlungskonzept Lindweiler sieht bei der Umsetzung des Integrierten Handlungskonzeptes

Mehr

Protokoll über die 7. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Protokoll über die 7. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Protokoll über die 7. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Donnerstag, dem13. Februar 2003 Beginn: 16.30 Uhr Ende: 18:50

Mehr

AG Wohnen und Leben im Alter

AG Wohnen und Leben im Alter AG Wohnen und Leben im Alter Protokoll des Treffen am 14. Juni 2017 im Rathaus der Stadt Maintal Anwesend: Frau Wally-Vida-Pedd, Frau Stubenrauch, Herr Hahn Anwesend Stadt Maintal: Frau Metzendorf, Herr

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 12. März 2009, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 12. März 2009, Uhr Bundes Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR Zl: 583 506 551 Elternforum: http://evgrg23.ath.cx/ Protokoll zur Ausschusssitzung am 12. März

Mehr

Niederschrift über die Senatssitzuna (IV.1) Herr Senator Scheele trägt den Inhalt der Drucksache Nr. 2014/2468, betreffend

Niederschrift über die Senatssitzuna (IV.1) Herr Senator Scheele trägt den Inhalt der Drucksache Nr. 2014/2468, betreffend 75»- 04.11.2014 Niederschrift über die Senatssitzuna (IV.1) Herr Senator Scheele trägt den Inhalt der Drucksache Nr. 2014/2468, betreffend Realisierung des Integrations- und Familienzentrums St. Georg

Mehr

16. Quartiersbeirat Harburger Innenstadt / Eißendorf-Ost , Rieckhof, Rieckhoffstraße 12

16. Quartiersbeirat Harburger Innenstadt / Eißendorf-Ost , Rieckhof, Rieckhoffstraße 12 16. Quartiersbeirat Harburger Innenstadt / Eißendorf-Ost 16.05.18, Rieckhof, Rieckhoffstraße 12 PROGRAMM HEUTE 1. Vorstellung der Sicherheitskonferenz Harburg 2. Anträge an den Verfügungsfonds 3. Aktuelle

Mehr

Eröffnung / Beschlussfähigkeit / Protokollfeststellung / Tagesordnung

Eröffnung / Beschlussfähigkeit / Protokollfeststellung / Tagesordnung Protokoll der Ortsbeiratsitzung vom 11.09.2013 Ort: Pfarrheim, Antoniusgasse 6-8, Rauenthal Beginn: 19:45 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Bürgerfragestunde Eröffnung 19:50 Uhr Herr Ziegler: Frage

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 13.03.2011 Ortsteilvertretung Schönwalde II Öffentlicher Teil Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde

Mehr

Mustergeschäftsordnung

Mustergeschäftsordnung Mustergeschäftsordnung Geschäftsordnung für den Seniorenbeirat der Stadt/Gemeinde... Grundlage für die Tätigkeit ist die für den Seniorenbeirat am... erlassene Satzung. Aufgrund des 6 hat sich der Seniorenbeirat

Mehr

Protokoll Borner Runde

Protokoll Borner Runde Datum: 11.10.2016 Anwesend: 31 davon Stimmberechtigt: 19 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung des Protokolls vom 13.9.2016 und Feststellung der Tagesordnung

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates Formales Datum: 30.04.2015 Ort: 00A04 Beginn: 13:00 Uhr Ende: 14:15 Uhr Sitzungsleitung: Stefan Urban Schriftführer: Stephan Thevis Behandelte Tagesordnungspunkte Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Mehr

Geschäftsordnung SV Pappelau/Beiningen e.v.

Geschäftsordnung SV Pappelau/Beiningen e.v. Geschäftsordnung SV Pappelau/Beiningen e.v. A. Präambel (1) Diese Geschäftsordnung gilt für den Vorstand und für den Gesamtausschuss nach 16 der Satzung vom 02.02.2018. Sie regelt die interne Arbeitsweise,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: 18.02.2015 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Vollmers Gasthaus Syke Teilnehmer: X O 1. Vorsitzende: Beate Krondorf X 2. Vorsitzende: Martin Rühl X Schatzmeister:

Mehr

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107 Anwesende: Protokoll: siehe Teilnehmerliste (Anlage) Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin Tagesordnung:

Mehr

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus GV Schwartbuck Sitzung vom 11.06.2018 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse Beginn: 20.00 Uhr Ende: Uhr

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN F a k u l t ä t II MATHEMATIK und NATURWISSENSCHAFTEN Verwaltung - Sekr. MA 4-1

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN F a k u l t ä t II MATHEMATIK und NATURWISSENSCHAFTEN Verwaltung - Sekr. MA 4-1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN F a k u l t ä t II MATHEMATIK und NATURWISSENSCHAFTEN Verwaltung - Sekr. MA 4-1 10623 Berlin, den 28.11.2004 Straße des 17. Juni 136 Tel: (030) 314-23759 Fax: (030) 314-21754

Mehr

Protokoll der 10. Vorstandssitzung

Protokoll der 10. Vorstandssitzung Protokoll der 10. Vorstandssitzung Wir treffen uns in einer Telefonkonferenz am 15.12.2016 unter 030 / 63417989 Raum / PIN 5179 Tagesordnung TOP 01 Formalia TOP 02 Umlaufbeschlüsse TOP 03 Berichte aus

Mehr

Geschäftsordnung des Lenkungsrats für IKT, E-Government und Verwaltungsmodernisierung - IKT-Lenkungsrat gem. 22 Absatz 4 EGovG Bln

Geschäftsordnung des Lenkungsrats für IKT, E-Government und Verwaltungsmodernisierung - IKT-Lenkungsrat gem. 22 Absatz 4 EGovG Bln Geschäftsordnung des Lenkungsrats für IKT, E-Government und Verwaltungsmodernisierung - IKT-Lenkungsrat gem. 22 Absatz 4 EGovG Bln Inhaltsübersicht 1 Aufgaben des IKT-Lenkungsrats 1. Abschnitt: Allgemeine

Mehr

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal Max-Horkheimer-Straße 15 Gebäude ME, Ebene 04 42119 Wuppertal www.asta-wuppertal.de www.facebook.com/astawuppertal Protokoll des 17.

Mehr

Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte Erste Sitzung des Stadtteilbeirats Eidelstedt-Mitte am 7.

Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte Erste Sitzung des Stadtteilbeirats Eidelstedt-Mitte am 7. Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte Erste Sitzung des Stadtteilbeirats Eidelstedt-Mitte am 7. Februar 2017 Ergebnisprotokoll Erste Sitzung des Stadtteilbeirats Datum: 7. Februar

Mehr

ndesjugendhilfeausschusses

ndesjugendhilfeausschusses Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Amt für Familie -.. - - -. ndesjugendhilfeausschusses Niederschrift über die Sondersitzung des Landesjugendhilfeausschusses am 01.07.2013 Anwesende:

Mehr

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um 19.30 Uhr im Gasthof Munkbrarup Tagesordnung: 1. Antrag des Herrn Nissen auf Wohnwagenstellplätze

Mehr

Geschäftsordnung des Stadtteilbeirates Schnelsen-Süd Stand Februar 2017

Geschäftsordnung des Stadtteilbeirates Schnelsen-Süd Stand Februar 2017 Geschäftsordnung des Stadtteilbeirates Schnelsen-Süd Stand Februar 2017 1) Der Stadtteilbeirat mit Stadtteil-Kaffee tagt - außer in den Hamburger Schulferien - jeden zweiten Monat an einem Mittwoch, jeweils

Mehr

2. Öffentliche Veranstaltung Sicher mobil unterwegs. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schulaula im BGZ

2. Öffentliche Veranstaltung Sicher mobil unterwegs. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schulaula im BGZ 2. Öffentliche Veranstaltung Sicher mobil unterwegs Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schulaula im BGZ 07.12.2016 Ablauf 18.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Ablaufs des

Mehr

Donnerstag, 26. Januar Information zur öffentlichen Plandiskussion Bebauungsplan-Entwurf Uhlenhorst 17. Wohnen an der Oberaltenallee

Donnerstag, 26. Januar Information zur öffentlichen Plandiskussion Bebauungsplan-Entwurf Uhlenhorst 17. Wohnen an der Oberaltenallee Information zur öffentlichen Plandiskussion Bebauungsplan-Entwurf Uhlenhorst 17 Wohnen an der Oberaltenallee Donnerstag, 26. Januar 2017 Plangebiet: Bereich zwischen Oberaltenallee, Leo-Leistikow-Allee

Mehr

Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte. Auftaktveranstaltung am 6. Dezember Ergebnisdokumentation

Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte. Auftaktveranstaltung am 6. Dezember Ergebnisdokumentation Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte Auftaktveranstaltung am 6. Dezember 2016 Ergebnisdokumentation Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte Ergebnisdokumentation

Mehr

ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION) GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN STÄNDIGEN AUSSCHUSS DER KONFERENZ DER VERTRAGSPARTEIEN (ALPENKONFERENZ)

ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION) GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN STÄNDIGEN AUSSCHUSS DER KONFERENZ DER VERTRAGSPARTEIEN (ALPENKONFERENZ) ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION) GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN STÄNDIGEN AUSSCHUSS DER KONFERENZ DER VERTRAGSPARTEIEN (ALPENKONFERENZ) Gemäß Beschluss des 60. Ständigen Ausschusses vom 25./26.

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

Deputation für Bildung

Deputation für Bildung Deputation für Bildung (staatlich) Sitzungsprotokoll der 9. Sitzung 18. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag Sitzungsbeginn Sitzungsende Sitzungsort 10. Mai 2012 15:35 Uhr

Mehr

Geschäftsordnung der kommunalen Gesundheitskonferenz für den Landkreis Karlsruhe. vom [ ]

Geschäftsordnung der kommunalen Gesundheitskonferenz für den Landkreis Karlsruhe. vom [ ] Geschäftsordnung der kommunalen Gesundheitskonferenz für den Landkreis Karlsruhe vom [24.1.2012] Präambel Der Kreistag des Landkreises Karlsruhe hat mit Beschluss vom 1.12.2011 die Verwaltung beauftragt,

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Beirat Billstedt-Horn Entwicklungsraum Billstedt-Horn

Beirat Billstedt-Horn Entwicklungsraum Billstedt-Horn Protokoll 37. Sitzung Beirat Billstedt-Horn 18. April 2016 Horner Freiheit e.v. Am Gojenboom 46 22111 Hamburg Moderation: Claudia Deppermann Tagesordnung 1. Anmerkungen zum Protokoll der 35. Sitzung 2.

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/6221 19. Wahlperiode 25.05.10 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anne Krischok (SPD) vom 18.05.10 und Antwort des Senats Betr. Fällungen

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Niederschrift Sitzung des Jugendhilfeausschusses Termin: Montag, 10.06.2013 Beginn: Ende: Raum, Ort: 17:00 Uhr 20:00 Uhr Kinder-

Mehr

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 4. Quartiersforum

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 4. Quartiersforum Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 4. Quartiersforum am 13. Juni 2012, Bürgerhaus Langenhorn, Tangstedter Landstr. 41 2 Begrüßung und Vorstellung steg

Mehr

Der Verfügungsfonds für bürgerschaftliches Engagement

Der Verfügungsfonds für bürgerschaftliches Engagement Der Verfügungsfonds für bürgerschaftliches Engagement Bewilligung von Fördermitteln Ziele und Verfahren Grundlage >> Integriertes Handlungskonzept für Hitdorf, >> Handlungsfeld 7.5 Soziale Infrastruktur,

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Anregungs- und Beschwerdeausschusses am

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Anregungs- und Beschwerdeausschusses am 12/ - 1/2012 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des es am 26.01.2012 Beginn der Sitzung: 15:00 Uhr Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1 Anerkennung der Tagesordnung 2 Genehmigung der Niederschrift

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld.

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld. 19. HA 13 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-..-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Mehr

Beschlussprotokoll. 8. Amtsdauer. 6. Synoden-Sitzung vom 6. Dezember 2012

Beschlussprotokoll. 8. Amtsdauer. 6. Synoden-Sitzung vom 6. Dezember 2012 6. n-sitzung Traktanden 1. Mitteilungen 2. Ersatzwahl in der Kirchgemeinde Zollikon-Zumikon Die beschliesst stillschweigend: Die Wahl von Urs Häfliger, Im Grossacher 14, 8125 Zollikerberg als neues Mitglied

Mehr

Zum Vorschlag des separaten Bremerhavenwahlgangs erfolgt keine Gegenrede.

Zum Vorschlag des separaten Bremerhavenwahlgangs erfolgt keine Gegenrede. Bremer Rat für Integration Ergebnisprotokoll der konstituierenden Sitzung am 11.9.2013 Beginn: 17.00 Uhr, Sitzungsende: 20.00 Uhr Teilnehmer/innen: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung durch

Mehr

Ralf Starke, Frauke Rinsch, Lema Dehsabzi (steg Hamburg) Uta Wassbauer (Fachamt Sozialraummanagement)

Ralf Starke, Frauke Rinsch, Lema Dehsabzi (steg Hamburg) Uta Wassbauer (Fachamt Sozialraummanagement) Protokoll der 1. Sitzung des Beirats Neugraben-Fischbek am 14. November 2016 Seite 1 von 5 Interims-Quartiersmanagement Neugraben Fischbek Protokoll der 1. Sitzung des Beirats Neugraben-Fischbek vom 14.

Mehr

Geschäftsordnung für den AfD- Kreisvorstand Kassel-Stadt

Geschäftsordnung für den AfD- Kreisvorstand Kassel-Stadt Geschäftsordnung für den AfD- Kreisvorstand Kassel-Stadt A. Präambel Der Kreisverband ist die kleinste selbstständige organisatorische Einheit der AfD mit Satzung und selbstständiger Kassenführung gemäß

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr