Stadtteilbeirat St.Georg 35. Öffentliche Sitzung 29. April 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtteilbeirat St.Georg 35. Öffentliche Sitzung 29. April 2015"

Transkript

1 Stadtteilbeirat St.Georg 35. Öffentliche Sitzung 29. April 2015 Heinrich-Wolgast-Schule, Pausenhalle Greifswalder Straße 40, Hamburg Ergebnisprotokoll (Stand 18.Juni 2015) Lawaetz-Stiftung Moderation Stadtteilbeirat St.Georg Im Auftrag des Bezirksamtes Hamburg-Mitte Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung Stadtteilbeirat St. Georg

2 1. Begrüßung 2. Abstimmung der Tagesordnung Der TOP 6 (SozErhVO in Zusammenhang mit TTIP) wird auf TOP 4 vorgezogen. 3. Genehmigung des Protokolls vom Richtigstellung durch Herrn Schwarz bezüglich der Standortsuche für Ersatzpflanzungen von 2-3 Bäumen: Hansaplatz ist lediglich ein Vorschlag, es können/ sollen vom Stadtteilbeirat zu den neuen Baumstandorten weitere Vorschläge ans Bezirksamt gehen. Korrektur per von Herrn Theel, Vorstand der BGFG: die BGFG hat keinen Verein gefordert. Für die Räume wird eine Miete erhoben, die nicht höher sein darf als die der öffentlich geförderten Wohnungen im Haus Hansaplatz/Zimmerpforte. Darüber hinaus wird das Protokoll wird genehmigt. 4. SozErhVO im Zusammenhang mit TTIP Der Referent Herr Harders, Leiter Referat Außenwirtschaft, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Abteilung Internationale Wirtschaftsbeziehungen, stellt das Programm TTIP vor (Präsentation siehe Anhang). 5. Sachstand zu den Schlüsselprojekten a. IFZ - Integrations- und Familienzentrum Frau Burchard stellt den Sachstand vor (siehe Folien im Anhang). b. Turnhalle Rostocker Straße Frau Groß stellt den Sachstand vor. Eine grundsätzliche Einigung über den Umfang der Maßnahme hat stattgefunden. Die eigentlichen Baumaßnahmen sollen voraussichtlich während der Sommer- und Herbstferien stattfinden. Eine kurzfristige Zwischennutzung vor Beginn der Baumaßnahme durch das SCHORSCH kann stattfinden. Auch nach Fertigstellung der Arbeiten wird das SCHORSCH bis zum Bezug seiner neuen Räumlichkeiten die Turnhalle mitnutzen dürfen. Das Fachamt SL wird in Kürze die VertreterInnen des Beirats gemeinsam mit SCHORSCH und dem Sportreferenten zur weiteren Vorbereitung / Besprechung der zukünftigen stadtteilbezogenen Nutzung einladen. c. Lohmühlenpark südlicher Bereich Frau Groß erläutert die Entwicklung und den Stand der Finanzierung für die einzelnen Abschnitte der Realisierung (siehe Folien im Anhang). Bezüglich der Granittische:

3 Frau Groß informiert zum Ergebnis der Befassung der Beiratsempfehlung im zuständigen Umweltausschuss: Unter Rücksichtnahme auf die Wurzelbereiche der vorhandenen Bäume kann es möglicher Weise zu einer Abweichung der geplanten Tischlängen kommen Bezüglich des Granitpflasters: Gemäß Mitteilung des Fachamtes MR werden im aktuellen Teilabschnitt 2 des Lohmühlenparks qm Reihensteinpflaster aufgenommen. Dabei waren 680 qm mit Asphalt abgedeckt und können nicht weiterverwendet werden. Von den verbleibenden qm werden im aktuellen Teilabschnitt qm für Wegeeinfassungen wiederverwendet, qm zur Verwendung in weiteren Teilabschnitten eingelagert und ca. 460 qm zur Gegenfinanzierung im Projekt für den Verkauf vorgesehen. Bezüglich des Zugangs zur U-Bahn-Station Lohmühlenstraße wird aus dem Beirat um schnellstmögliche Herstellung eines barrierefreien Zugangs gebeten. ANTRAG/ BEIRATSEMPFEHLUNG Die Hamburger Hochbahn AG wird gebeten, den U-Bahnhof Lohmühlenstraße im Sinne eines barrierefreien Zuganges schnellstmöglich umbauen, da die umliegenden Einrichtungen (Krankenhaus, Seniorenstift, Blindenstift) eine barrierefreie Nutzung des Bahnhofs erforderlich machen. Ja: Mehrheit Nein: 0 Enthaltung: 0 Ja: 14 Nein: 0 Enthaltung: 0 Der Antrag ist damit einstimmig angenommen. 6. Hansaplatz Der Runde Bürger/innen-Tisch Hansaplatz ist aufgrund eines offenen Protestbriefes an Verwaltung und Presse im Jahr 2014 entstanden. Die Teilnehmer/innen sind vor allem Anwohner und Gewerbetreibende. Sie stehen den im Protestbrief aufgeführten Maßnahmen kritisch gegenüber und haben sich zu Verbesserungen der Situation auf dem Hansaplatz beraten. Gemeinsam wurde ein Maßnahmenkatalog formuliert. Als weitere Konsequenz aus Protestbrief und öffentlicher Diskussion ist seitens des Cityausschusses die Einrichtung eines Gremiums, in dem die Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung, aber auch Stadtreinigung usw. zusammenkommen und sich der Erfordernisse annehmen als Forum Hansaplatz erfolgt. Die Treffen des Runden Bürger/innen-Tisches finden montags, alle 14 Tage um 18 Uhr im Pastorat statt und sind öffentlich (nächstes Treffen wegen Pfingstmontag am Dienstag, 26.Mai). Bereits als Gäste teilgenommen haben soziale Einrichtungen, Polizei sowie Jugendliche. Das erste Treffen des Forum Hansaplatz findet am 6. Mai, um 19 Uhr in der PAULA statt. 7. Aktuelle Stunde WC Lohmühlenpark

4 Das gastronomische Angebot im Lohmühlenpark, das Parkhaus, ist auch Standort der öffentlichen Toiletten. Laut Mietvertrag ist der Betreiber verpflichtet, die Toiletten ganztägig offen zu halten. Er berichtet, dass die Toilettenanlage aufgrund der hohen Frequentierung des Parks stark genutzt wird, auch von Randgruppen, die sie unter anderem als Waschmöglichkeit nutzen. Die entstehenden Reinigungs- und Betriebskosten sind sehr hoch (z.b Nachzahlung Wasserkosten) und werden nicht durch die Einnahmen des Cafés getragen. Eine Mieterhöhung aus dem Jahr 2014 durch die Sprinkenhof GmbH als Eigentümerin trägt zusätzlich zur wirtschaftlich schlechten Situation bei. Derzeit sind Café und Toilette täglich erst ab 12 Uhr geöffnet. Die Nutzung des WCs für Nicht-Gäste ist mit einem Betrag von 50 Cent kostenpflichtig. Aus diesem Grund weichen viele Toilettennutzer auf die Toiletten des Spielhauses aus, was die dortige pädagogische Arbeit belastet. Vonseiten des Bezirksamtes wird angeboten, einen gemeinsamen Termin mit der Sprinkenhof zu vereinbaren, um eine vertretbare Lösung zu finden. ANTRAG/ BEIRATSEMPFEHLUNG Der Beirat stellt den Antrag, dass die Kosten für die Bewirtschaftung der öffentlichen Toilette zukünftig von der Stadt Hamburg übernommen und getragen werden. Die Toiletten sollen täglich ganztägig geöffnet und kostenlos nutzbar sein. Ja: Mehrheit Nein: 0 Enthaltung: 0 Ja: 14 Nein: 0 Enthaltung: 0 Die Beiratsempfehlung ist damit einstimmig angenommen. Veganes Straßenfest auf dem Hansaplatz Der Veranstalter Free Animal e.v. hat beim Cityausschuss für den 5. September 2015 ein veganes Fest mit rund 30 Infoständen auf dem Hansaplatz beantragt. Der Aufbau soll ab 8 Uhr morgens erfolgen, der Veranstaltungszeitraum ist von 10 und 19 Uhr geplant, danach Abbau. Der Cityausschuss bittet den Stadtteilbeirat St. Georg um Stellungnahme. ANTRAG/ BEIRATSEMPFEHLUNG Der Stadtteilbeirat St.Georg spricht sich dafür aus, dass das Fest stattfinden kann. Zusätzlich weist der Beirat darauf hin, dass zukünftig für derartige Beschlussfassungen die Konzepte bitte durch den entsprechenden Antragsteller/Veranstalter selbst im Beirat vorgestellt werden sollen. Ja: Mehrheit (ca. 50 Teilnehmer) Nein: 0 Enthaltung: 2 Ja: 13 Nein: 0 Enthaltung: 0 Die Beiratsempfehlung ist damit beschlossen. Wochenmarkt: Es gibt einen neuen Wochenmarkt auf dem Hansaplatz, der jeden Mittwoch von Uhr stattfindet.

5 Wohnraumschutz Zum Thema Wohnraumschutz wurde gewünscht, dass ein Mitarbeiter des Fachamtes für Verbraucherschutz in den Stadtteilbeirat eingeladen wird. Frau Burchard berichtet, dass Herr Kerl aus dem Fachamt VS in der Novembersitzung einen Vortrag zum Thema Zweckentfremdung nach dem Hamburgischen Wohnraumschutzgesetz (HmbWoSchG) durch Ferien-/ Monteurswohnungen halten wird. Zur besseren Vorbereitung bittet das Fachamt VS ergänzend um konkrete Fragestellungen aus dem Beirat und weist darauf hin, dass keine Einzelfälle vorgestellt und erörtert werden können. Herr Schwarz kündigt an, im Vorfeld Fragen zu formulieren. Fragen an das Bezirksamt Wie ist der Stand zum Abbau der Litfaßsäule am Hansaplatz? Entspricht die Anzahl der neu eingebauten Fahrradständer der zugesagten Anzahl? Frau Groß und Frau Burchard werden dazu Informationen einholen und in einer der nächsten Sitzungen berichten. Stadtteilfest der Initiativen 30.Mai Das Stadtteilfest der Initiativen wurde auf Samstag den 30.Mai verlegt, da ein nichtkommerzieller Flohmarkt auf einer öffentlichen Fläche nicht an einem Sonntag stattfinden darf. Frau Groß berichtet, dass die Feiertagsschutzverordnung von 1957 dies gesetzlich regelt. Drucksachen aus Beiratsempfehlungen Informationen dazu, in welcher Form und mit welchen weiteren Stellungnahmen die Beiratsempfehlungen an entsprechende Ausschüsse weitergeleitet werden, können im Internet unter eingesehen werden (siehe Folien im Anhang). Blaue Linien Lange Reihe Die gewünschten Korrekturen der blauen Linien zur Markierung der Flächen für Aussengastronomie in der Langen Reihe waren an das zuständige Fachamt Management des öffentlichen Raums weitergegeben worden. Das Fachamt MR hat die Wünsche geprüft, Veränderungen konnten jedoch nur teilweise durchgeführt werden. Bei Verstoß bzw. Überschreitung der durch blaue Linien festgelegten Sondernutzungsflächen wird ein Ordnungsgeld verhängt. Anmerkung Herr Schwarz bezüglich der Umgestaltungen an der Langen Reihe: Die Ladezonen sind ausgeschildert, die zeitliche Begrenzung muss noch angezeigt werden, damit zusätzliches Parken der zeitlichen Beschränkung möglich wird. Baumschnitt im Kirchenweg Im Kirchenweg wurden die Bäume geschnitten. Aus dem Beirat wird darum gebeten, die Bäume vor dem Wandgemälde am Helmut-Hübner-Gang nicht zu beschneiden. Das Gemälde sei auch so gut sichtbar. 8. Verfügungsfonds a. Antrag von der Stadtteilschule Hamburg-Mitte, Standort Lohmühlenpark für Mittel zur Förderung der Einrichtung eines Schulgartens (beantragt ) Es finden zwecks Bestimmung der Förderhöhe zwei Abstimmungen statt:

6 1. Genehmigung des Antrages mit einer Höhe von 750 Euro Ja: 9 Nein: 0 Enthaltung: 2 Ja: 6 Nein: 0 Enthaltung: 0 2. Genehmigung des Antrages mit einer Höhe von 500 Euro Ja: 9 Nein: 0 Enthaltung: 2 Ja: 7 Nein: 0 Enthaltung: 0 Der Antrag wird aus dem Verfügungsfonds mit 500 gefördert. b. Antrag der Kirchengemeinde St-Georg-Borgfelde für Mittel zur Förderung des Fest der Initiativen (beantragt ) Ja: 16 Nein: 0 Enthaltung: 4 Ja: 12 Nein: 0 Enthaltung: 1 Der Antrag wird aus dem Verfügungsfonds mit gefördert. 9. Kurzinfos Danziger Str.44 Ein Bewohner des Hauses berichtet von den Vorkommnissen und ihren Auswirkungen auf die Bewohnerschaft. Viele Mieter sind inzwischen ausgezogen. Im Bezirk sind die Fachämter SL, Bauprüfung und Verbraucherschutz (Wohnraumschutz) unmittelbar betroffen. Nicht zuletzt handelt es sich um zivilrechtlichen Fragen und Auseinandersetzungen. Frau Groß informiert über die Befassung der diesbezüglichen Beiratsempfehlung im WS-Ausschuss und in der Bezirksversammlung (siehe auch Kurzinfo). 10. Verabschiedung / Termine Das nächste Vorbereitungstreffen findet am Montag, 4. Mai 2015 um 18 Uhr im Vor-Ort-Büro statt, die nächste Beiratssitzung am Mittwoch, 27. Mai, Uhr in der PAULA.

7 Teilnehmer/innen Mitglieder und Stellvertreter 1 Ackermann, Sabine 2 Böttcher, Gunter 3 Chychla, Sigmund 4 Frerich, Ursula 5 Goretzki, Rolf-Gerd 6 Greb, Gudrun 7 Henning, Beatrice 8 Joho, Michael 9 Jückstock, Heino 10 Kaschei, Kirsten 11 Korndörfer, Christoph 12 Leipnitz, Steffen 13 Rautenberg, Susanne 14 Schüler, Wolfgang 15 Schwarz, Michael 16 Steenbock, Renée 17 Stiez-Leipnitz, Bernhard 18 Streb, Martin 19 Thiel, Petra 20 Wiederholt, Helmut 21 Wilke, Gode Gäste Stellvertreter Bewohner Mitglied Politik CDU Mietervereinigungen Mitglied Grundeigentümer Stellvertreter Organisationen Mitglied Grundeigentümer Mitglied Politik SPD Stellvertreter Bewohner Stellvertreter Grundeigentümer Mitglied Bewohner Mitglied Politik Die Linke Stellvertreter Organisationen Stellvertreter Gewerbetreibende Stellvertreter Organisationen 1 Brandenburg, Ulrike Bezirksamt Hamburg-Mitte, Fachamt Sozialraummanagement 2 Baudisch, Sonja AWO 3 Försterling, Alexander 4 Gerstmeier, Reinhard 5 Gitschel-Bellwinkel 6 Kühn, Elisabeth Kirchengemeinde St-Georg-Borgfelde

8 7 Mattern, Robert 8 Matzke-Schuber, A 9 Merz, M. 10 Morgenroth, Ina 11 Schubert, Peter 12 Schulz, Michael Vor-Ort-Büro 13 Spies, Dominique 14 Steen, Meret Termine Stadtteilbeirat St. Georg und Vorbereitungstreffen 2015 Vorbereitungstreffen Beiratssitzungen jeweils 18-19:30 Uhr Vor Ort Büro jeweils 18:30 21:30 Uhr PAULA Montag, den Mittwoch, den Montag, den Mittwoch, den Montag, den Mittwoch, den Montag, den Mittwoch, den

Stadtteilbeirat St. Georg. 40. Öffentliche Sitzung 30. März Ergebnisprotokoll. Stadtteilbeirat St. Georg

Stadtteilbeirat St. Georg. 40. Öffentliche Sitzung 30. März Ergebnisprotokoll. Stadtteilbeirat St. Georg Stadtteilbeirat St. Georg 40. Öffentliche Sitzung 30. März 2016 Korrektur: 41. Öffentliche Sitzung Heinrich-Wolgast-Schule, Pausenhalle Greifswalder Straße 40, 20099 Hamburg Ergebnisprotokoll Lawaetz-Stiftung

Mehr

Stadtteilbeirat St. Georg. 43. Öffentliche Sitzung 28. September Ergebnisprotokoll. Stadtteilbeirat St. Georg

Stadtteilbeirat St. Georg. 43. Öffentliche Sitzung 28. September Ergebnisprotokoll. Stadtteilbeirat St. Georg Stadtteilbeirat St. Georg 43. Öffentliche Sitzung 28. September 2016 Heinrich-Wolgast-Schule, Pausenhalle Greifswalder Straße 40, 20099 Hamburg Ergebnisprotokoll Lawaetz-Stiftung Moderation und Unterstützung

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Termin: Mittwoch, 18.09.2013 Beginn: Ende: Raum, Ort: 18:00 Uhr 20:35 Uhr Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Niederschrift Sitzung des Cityausschusses Raum 701, Block

Mehr

Stadtteilbeirat St. Georg. 41. Öffentliche Sitzung 27. April Ergebnisprotokoll. Stadtteilbeirat St. Georg

Stadtteilbeirat St. Georg. 41. Öffentliche Sitzung 27. April Ergebnisprotokoll. Stadtteilbeirat St. Georg Stadtteilbeirat St. Georg 41. Öffentliche Sitzung 27. April 2016 Korrektur: 42. Sitzung Heinrich-Wolgast-Schule, Pausenhalle Greifswalder Straße 40, 20099 Hamburg Ergebnisprotokoll Lawaetz-Stiftung Moderation

Mehr

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Bergedorf-Süd

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Bergedorf-Süd Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Bergedorf-Süd Herzlich willkommen zum 10. Beirat Bergedorf-Süd am 26. August 2014 im Bergedorfer Schloss, Bergedorfer Schloßstraße 4 1. Begrüßung und Vorstellung

Mehr

Stadtteilbeirat St. Georg. 39. Öffentliche Sitzung 27. Januar Ergebnisprotokoll. Stadtteilbeirat St. Georg

Stadtteilbeirat St. Georg. 39. Öffentliche Sitzung 27. Januar Ergebnisprotokoll. Stadtteilbeirat St. Georg Stadtteilbeirat St. Georg 39. Öffentliche Sitzung 27. Januar 2016 Korrektur: 40. Öffentliche Sitzung Heinrich-Wolgast-Schule, Pausenhalle Greifswalder Straße 40, 20099 Hamburg Ergebnisprotokoll Lawaetz-Stiftung

Mehr

Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Aula der Schule Ohrnsweg 09. Januar 2017

Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Aula der Schule Ohrnsweg 09. Januar 2017 3. Sitzung Vorbereitung der Einrichtung des Beirats Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Aula der Schule Ohrnsweg 09. Januar 2017 Tagesordnung 1. Anmerkungen zum Protokoll der

Mehr

Geschäftsordnung FORUM/Beirat Billstedt-Horn Entwicklungsraum Billstedt-Horn. Geschäftsordnung FORUM und Beirat Billstedt-Horn

Geschäftsordnung FORUM/Beirat Billstedt-Horn Entwicklungsraum Billstedt-Horn. Geschäftsordnung FORUM und Beirat Billstedt-Horn Geschäftsordnung FORUM und Beirat Billstedt-Horn Auf der Ebene des gesamten Entwicklungsraums Billstedt-Horn fanden die konstituierenden Sitzungen des Beirates (ehem. Forumsbeirat) am 07. November 2007

Mehr

T A G E S O R D N U N G. Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel

T A G E S O R D N U N G. Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel Sitzung: T A G E S O R D N U N G Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel Dienstag, 06.12.2016, 18:30 Uhr Ort, Raum: Sitzungssaal Raum 401 im Rathaus Wilhelmsburg, Mengestraße 19, 21107 Hamburg

Mehr

Protokoll Quartiersforum Langenhorn Markt Nr. 6 am

Protokoll Quartiersforum Langenhorn Markt Nr. 6 am Protokoll Quartiersforum Langenhorn Markt Nr. 6 am 17.10.2012 Ort: Bürgerhaus Langenhorn, Tangstedter Landstraße 41 Anzahl Teilnehmer: ca. 30 Präsentation zum Quartiersforum: siehe Website http://langenhorner-markt.hamburg.de/quartiersforum/

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 7. Quartiersforum

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 7. Quartiersforum Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 7. Quartiersforum am 05. Dezember 2012, Bürgerhaus Langenhorn, Tangstedter Landstraße 41 2 Begrüßung und Vorstellung

Mehr

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 26.09.2017 P r o t o k o l l 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, 05.09.2017 Sitzungsbeginn: 17:14

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL 10.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Mittwoch, 15. Juni 2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am Mieterverein Schwerte und Umgebung e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am 27.11.2015 TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Die Versammlung wird durch den

Mehr

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden.

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden. Protokoll über die 9. Sitzung des Ausschusses für Soziales der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz- Zehlendorf am Donnerstag, dem 06.03.2003, im Rathaus Zehlendorf, BVV-Saal Anwesende: Beginn: Ende:

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 13.03.2011 Ortsteilvertretung Schönwalde II Öffentlicher Teil Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop ich freue mich, dass die aktuelle Ausgabe meines Wahlkreis-Newsletters den Weg in Ihre Hände gefunden hat! Ich möchte Sie hier über

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr.

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr. Protokoll der Arbeits-Gruppe Freizeit Das Protokoll ist in einfacher Sprache verfasst. Besprechung: Teilnehmer: Arbeits-Gruppe Freizeit Siehe Anhang Datum: 07.06.2016 Uhrzeit: 9:00 10:30 Ort: Moderatorin:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Aula der Schule Ohrnsweg 12. Dezember 2016

Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Aula der Schule Ohrnsweg 12. Dezember 2016 2. Sitzung Vorbereitung der Einrichtung des Beirats Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Aula der Schule Ohrnsweg 12. Dezember 2016 Tagesordnung 1. Anmerkungen zum Protokoll der

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 4. Quartiersforum

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 4. Quartiersforum Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 4. Quartiersforum am 13. Juni 2012, Bürgerhaus Langenhorn, Tangstedter Landstr. 41 2 Begrüßung und Vorstellung steg

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Niederschrift Sitzung des Jugendhilfeausschusses Termin: Montag, 10.06.2013 Beginn: Ende: Raum, Ort: 17:00 Uhr 20:00 Uhr Kinder-

Mehr

Präsentation und Protokoll der öffentlichen Veranstaltung am

Präsentation und Protokoll der öffentlichen Veranstaltung am Umgestaltung der Straße Sternschanze 3. Bauabschnitt zwischen dem U- Bahnhof Sternschanze und der Schanzenstraße Präsentation und Protokoll der öffentlichen Veranstaltung am 23.05.2011 Begrüßung und Vorstellung

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 03.09.2012 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2959 N I E D E R S C H R I F T über die 11. Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte Zweite Sitzung des Stadtteilbeirats Eidelstedt-Mitte am 12.

Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte Zweite Sitzung des Stadtteilbeirats Eidelstedt-Mitte am 12. Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte Zweite Sitzung des Stadtteilbeirats Eidelstedt-Mitte am 12. April 2017 Ergebnisprotokoll Zweite Sitzung des Stadtteilbeirats Datum: 12.

Mehr

Eröffnung / Beschlussfähigkeit / Protokollfeststellung / Tagesordnung

Eröffnung / Beschlussfähigkeit / Protokollfeststellung / Tagesordnung Protokoll der Ortsbeiratsitzung vom 11.09.2013 Ort: Pfarrheim, Antoniusgasse 6-8, Rauenthal Beginn: 19:45 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Bürgerfragestunde Eröffnung 19:50 Uhr Herr Ziegler: Frage

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Soziale Stadt Meine Siedlung Unser Kitzingen - Bürgerarbeitskreis Sitzung am , St.-Vinzenzheim, Kitzingen - Siedlung Zeit: 18.

Soziale Stadt Meine Siedlung Unser Kitzingen - Bürgerarbeitskreis Sitzung am , St.-Vinzenzheim, Kitzingen - Siedlung Zeit: 18. Stadt Kitzingen - Soziale Stadt Kitzingen-Siedlung Protokoll zur 6. Sitzung des Bürgerarbeitskreises am 14.09.2009 Soziale Stadt Meine Siedlung Unser Kitzingen - Bürgerarbeitskreis Sitzung am 14.09.2009,

Mehr

1. Grußworte 2. Einführung in die Themengebietsentwicklung im Rahmen der Aktiven Stadtteilentwicklung

1. Grußworte 2. Einführung in die Themengebietsentwicklung im Rahmen der Aktiven Stadtteilentwicklung Öffentliche Auftaktveranstaltung Themengebiet Osterbrookviertel am 24.06.2008 in der Aula der Schule Osterbrook Protokoll Ablauf 1. Grußworte 2. Einführung in die Themengebietsentwicklung im Rahmen der

Mehr

Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode

Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode 2016-2021 Die Vollversammlung kann zu ihrer Unterstützung bei der Behandlung bestimmter Aufgabenbereiche Ausschüsse mit beratender

Mehr

Fotodokumentation Auftaktveranstaltung Quartiersmanagement Glückstadt

Fotodokumentation Auftaktveranstaltung Quartiersmanagement Glückstadt Fotodokumentation Auftaktveranstaltung Quartiersmanagement Glückstadt Mittwoch, 16. März 2016 18.00 20.30 Uhr Pausenhalle der Elbschule, Königstr. 6 Veranstalter Vortragende / Team Moderation Fotodokumentation

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10705 21. Wahlperiode 24.10.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Stephan Gamm (CDU) vom 18.10.17 und Antwort des Senats Betr.: Welchem

Mehr

11. Quartiersbeirat Harburger Innenstadt / Eißendorf-Ost , Stadtteilbüro im Gloria-Tunnel

11. Quartiersbeirat Harburger Innenstadt / Eißendorf-Ost , Stadtteilbüro im Gloria-Tunnel 11. Quartiersbeirat Harburger Innenstadt / Eißendorf-Ost 20.12.2017, Stadtteilbüro im Gloria-Tunnel Bildquelle: WAGS events PROGRAMM HEUTE 1. Begrüßung 2. Verfügungsfonds Anträge und Rückblick auf 2017

Mehr

Interims-Quartiersmanagement Neugraben Fischbek

Interims-Quartiersmanagement Neugraben Fischbek Interims-Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek Seite 1 von 5 Interims-Quartiersmanagement Neugraben Fischbek Protokoll der 2. Sitzung zur Vorbereitung der Einsetzung des Quartiersbeirats Neugraben-Fischbek

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 18. Wahlperiode Drucksache 18/0469 12.07.2017 Mitteilung zur Kenntnisnahme Hürden im Alltag beseitigen Unisextoiletten in öffentlichen Gebäuden einrichten Drucksachen 17/1554, 17/2070, 17/2388, 17/2660

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Mai 2016

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Mai 2016 Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Mai 2016 Die Sitzung vom Inklusions-Beirat dauert von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Ort der Sitzung: Bezirks-Amt Wandsbek Soziales Dienstleistungs-Zentrum,

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Einladung und Tagesordnung für die 14. Sitzung der Seniorenvertretung Witten am Tagesordnungspunkte

Einladung und Tagesordnung für die 14. Sitzung der Seniorenvertretung Witten am Tagesordnungspunkte Einladung und Tagesordnung für die 14. Sitzung der Seniorenvertretung Witten am 19.11.2015 Ort.: AWO Seniorenzentrum, Egge 73 77, Witten Uhrzeit: 16:00 18:00 Uhr Protokoll: Waltraud Moderation: Lothar

Mehr

Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen Königswinter-Altstadt und Königswinter-Drachenfels Tagung Sanierungsforum am Ergebnisprotokoll

Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen Königswinter-Altstadt und Königswinter-Drachenfels Tagung Sanierungsforum am Ergebnisprotokoll Aktennotiz Stadt Königswinter - Herrn Techn. Beigeordneten Kofferath, Frau Geider, Herrn Pflaumann / Frau Blumenthal / Frau Dietz / Frau Schölhorn / Herrn Pauly / Herrn Rothe / Herrn Schimanietz / Herrn

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage Protokoll der 3. Mitgliederversammlung des Förderverein Aktives Hohenhorst e.v. am 17.03.2015, 18.00 bis 19.50 Uhr, im Haus am See Hohenhorst, Schöneberger Str. 44, 22149 Hamburg TOP1: Begrüßung - Organisatorisches

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom 11.07.2013 Beginn: 15.04 Uhr Ende: 17.25 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Herzlich willkommen zur öffentlichen Abschlussveranstaltung Langenhorn Mitte am 18. November 2015 im Gemeindesaal der Eirene-Kirche

Herzlich willkommen zur öffentlichen Abschlussveranstaltung Langenhorn Mitte am 18. November 2015 im Gemeindesaal der Eirene-Kirche steg Hamburg Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hamburg mbh Schulterblatt 26-36 20357 Hamburg Telefon 040-43 13 93 0 Fax 040-43 13 93 13 Email Netz steg@steg-hamburg.de www.steg-hamburg.de

Mehr

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107 Anwesende: Protokoll: siehe Teilnehmerliste (Anlage) Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin Tagesordnung:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die. (öffentliche) Sitzung des Ausschusses für Bauen, Energie und Umwelt 18. gewählten Gemeindevertretung Gemeinde Timmendorfer Strand am Donnerstag, den 21.05.015, im Haus

Mehr

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Landkreis Havelland 2006-12-15 Der Jugendhilfeausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Januar 2007 Beginn: Ende: Ort: 16.00 Uhr 19.35 Uhr Nauen, JAW, Bredower

Mehr

Deputation für Bildung

Deputation für Bildung Deputation für Bildung (staatlich) Sitzungsprotokoll der 9. Sitzung 18. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag Sitzungsbeginn Sitzungsende Sitzungsort 10. Mai 2012 15:35 Uhr

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

Donnerstag, 26. Januar Information zur öffentlichen Plandiskussion Bebauungsplan-Entwurf Uhlenhorst 17. Wohnen an der Oberaltenallee

Donnerstag, 26. Januar Information zur öffentlichen Plandiskussion Bebauungsplan-Entwurf Uhlenhorst 17. Wohnen an der Oberaltenallee Information zur öffentlichen Plandiskussion Bebauungsplan-Entwurf Uhlenhorst 17 Wohnen an der Oberaltenallee Donnerstag, 26. Januar 2017 Plangebiet: Bereich zwischen Oberaltenallee, Leo-Leistikow-Allee

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 01.09.2010 Ortsteilvertretung N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde II am Mittwoch, 1. September 2010, Stadtteil- und Begegnungszentrum

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. Mittwoch, den 08.04.2015 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 19:20 Uhr Anwesenheitsliste Henning Moldenhauer, Alex Birnkraut, Igor Babuschkin, Kevin

Mehr

Protokoll der 5. Sitzung der Seniorenvertretung Witten

Protokoll der 5. Sitzung der Seniorenvertretung Witten Protokoll der 5. Sitzung der Seniorenvertretung Witten Datum: 20.011.2014 Zeit: 16:00 bis 18:15 Ort: Seniorenzentrum der AWO/Egge Moderation:Waltraud Protokoll: Lothar 1. Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung Protokoll der 1. ordentlichen Vorstandssitzung das AStA des 43. Studierenden-Parlament der Hochschule RheinMain vom 19.03.2013 in Wiesbaden Genehmigt am Ja: - Nein: - Enthaltungen: Unterschrift: TOP 01

Mehr

Bündnis Gesund Älter werden

Bündnis Gesund Älter werden Bündnis Gesund Älter werden AG Gute Praxis Gesund älter werden in Brandenburg Ergebnisprotokoll der 5. AG-Sitzung Datum: Ort: Uhrzeit (von - bis): 16. April 2014 Ministerium für Umwelt, Gesundheit und

Mehr

Protokoll Öffentlicher Teil 15. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den , Mollerstraße 10, Lesesaal

Protokoll Öffentlicher Teil 15. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den , Mollerstraße 10, Lesesaal Protokoll Öffentlicher Teil 15. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 09.12.2015, Mollerstraße 10, Lesesaal Die Genehmigung des Protokolls ist mit den gegebenenfalls erforderlichen Änderungen aus einem der

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

N i e d e r s c h r i f t. 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 11.02.2016 N i e d e r s c h r i f t 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Donnerstag, 28.01.2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

über eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Rautenberg am Dienstag, dem 5. August 2014 im Sportmehrzweckgebäude Rautenberg

über eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Rautenberg am Dienstag, dem 5. August 2014 im Sportmehrzweckgebäude Rautenberg Niederschrift-Nr. 03/2014 über eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Rautenberg am Dienstag, dem 5. August 2014 im Sportmehrzweckgebäude Rautenberg Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.45 Uhr Anwesende: Ortsbürgermeister

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. April 2013 Treffpunkt: Kindertagesstätte Bösdorf in Oberkleveez von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

- ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. April 2013 Treffpunkt: Kindertagesstätte Bösdorf in Oberkleveez von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S B A U -, W E G E - U N D U M W E L T A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. April 2013 Treffpunkt: Kindertagesstätte

Mehr

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 13.03.2017 P r o t o k o l l 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Montag, 06.03.2017 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: 18.02.2015 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Vollmers Gasthaus Syke Teilnehmer: X O 1. Vorsitzende: Beate Krondorf X 2. Vorsitzende: Martin Rühl X Schatzmeister:

Mehr

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Datum: 13. Juni 2017 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 Uhrzeit: 18.00 Uhr Raum 225 Anwesende Mitglieder: Jonas

Mehr

Einladung. hiermit lade ich Sie zur Öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Verkehr und öffentlichen Ordnung ein.

Einladung. hiermit lade ich Sie zur Öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Verkehr und öffentlichen Ordnung ein. Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Ausschuss für Verkehr und Öffentliche Ordnung Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Fröbelstraße 17, 10405

Mehr

P r o t o k o l l. 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 25.08.2017 P r o t o k o l l 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, 08.08.2017 Sitzungsbeginn: 17:09

Mehr

Seebrooksberg 1, Schwentinental-OT Klausdorf

Seebrooksberg 1, Schwentinental-OT Klausdorf Niederschrift Nr. 6 über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr, öffentliche Sicherheit und Kleingartenwesen am Dienstag, dem 10. Juni 2014 im - DRK Raum - Im Bürgerhaus Seebrooksberg

Mehr

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler Protokoll Anlass 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler 17:00-20:30 Uhr / LEADER-Geschäftsstelle, Bahnhofstr. 19, 6830 Rankweil siehe angefügte

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 15. März 2011 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. Ort: Beginn: Ende: Anlagen: Lehrerbesprechungsraum

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

WOHNUNGSBAUZAHLEN 2016 ANTRÄGE (SPD) UND (DIE LINKE)

WOHNUNGSBAUZAHLEN 2016 ANTRÄGE (SPD) UND (DIE LINKE) WOHNUNGSBAUZAHLEN 2016 ANTRÄGE 20-2026 (SPD) UND 20-2061 (DIE LINKE) Hans-Christian Lied Fachamtsleiter SL 06.03.2017 Fragestellungen aus den Antrag 20-2026 (SPD) Petitum: Die Bezirksverwaltung wird gebeten,

Mehr

Geschäftsordnung des Stadtteilbeirates Schnelsen-Süd Stand Februar 2017

Geschäftsordnung des Stadtteilbeirates Schnelsen-Süd Stand Februar 2017 Geschäftsordnung des Stadtteilbeirates Schnelsen-Süd Stand Februar 2017 1) Der Stadtteilbeirat mit Stadtteil-Kaffee tagt - außer in den Hamburger Schulferien - jeden zweiten Monat an einem Mittwoch, jeweils

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des der Gemeindevertretung am 15.04.2014 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 28.05.2013 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2959 N I E D E R S C H R I F T über die 18. Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Landeshauptstadt Hannover -68- Datum !!!!!!!BITTE BEACHTEN SIE DEN GEÄNDERTEN SITZUNGSBEGINN!!!!!!!

Landeshauptstadt Hannover -68- Datum !!!!!!!BITTE BEACHTEN SIE DEN GEÄNDERTEN SITZUNGSBEGINN!!!!!!! Landeshauptstadt Hannover -68- Datum 18.06.2014 Einladung zur 22. Sitzung des Betriebsausschusses für Stadtentwässerung am Montag, 7. Juli 2014, 14.30 Uhr, Rathaus, Gobelinsaal!!!!!!!BITTE BEACHTEN SIE

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

N i e d e r s c h r i f t. 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 01.03.2016 N i e d e r s c h r i f t 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Montag, 29.02.2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e. Niederschrift 18. Sitzung / 20. Legislatur

B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e. Niederschrift 18. Sitzung / 20. Legislatur Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e Bezirksamt Hamburg-Mitte, Klosterwall 8, D - 20095 Hamburg Regionalausschuss Wilhelmsburg-Veddel Klosterwall 8

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ Stamm xxx Was? TOP 1: Begrüßung und Impuls Begrüßung Hegi Impuls Lissy Moderation Uli TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung über Tagesordnung

Mehr

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments Gemeindeparlament Arosa Gemeindekanzlei Arosa Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments Datum: Donnerstag, 28. Januar 2016 Zeit: Ort: Teilnehmer: 13:30 14.45 Uhr Gemeindesaal St. Peter Gemeindeparlament

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Ergebnisprotokoll der RTA-Sitzung vom 18. Oktober 2018

Ergebnisprotokoll der RTA-Sitzung vom 18. Oktober 2018 RUNDER TISCH KINDERARMUT Ergebnisprotokoll der RTA-Sitzung vom 18. Oktober 2018 Teilnehmer/-innen: AWO Kreisverband für die Region Osnabrück e.v., Herr Ewert Caritasverband für Stadt und Landkreis Osnabrück,

Mehr

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll Beschlussprotokoll aus der 2. Sitzung der VV vom 11. Februar 2017 Seite 1 von 13 2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

Mehr