Vom Radschnellweg Ruhr zum Regionalen Radwegenetz Ruhr Österreichischer Städtetag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vom Radschnellweg Ruhr zum Regionalen Radwegenetz Ruhr Österreichischer Städtetag"

Transkript

1 Vom Radschnellweg Ruhr zum Regionalen Radwegenetz Ruhr Österreichischer Städtetag TAGESORDNUNG Regionalverband Ruhr Regionales Radwegenetz Innovationsband Integrierte Stadtentwicklung am RS

2 Regionalverband Ruhr Regionalverband Ruhr Metropole Ruhr» km²» 120 km Ost-West-Ausdehnung

3 Regionalverband Ruhr Metropole Ruhr» 53 Städte und Gemeinden» 5,1 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner Regionalverband Ruhr Metropole Ruhr polyzentrischer Raum mit EW / km² 4 Kreise und 11 kreisfreie Städte 170 Nationen 12 % Ausländer, 24,5% Migrationshintergrund BIP pro Erwerbstätigem Einkommen pro Kopf

4 Regionalverband Ruhr Metropole Ruhr Studierende Auszubildende Wirtschaft + Forschung 17 Unternehmenszentralen der TOP 100 in Deutschland 5 Universitäten, 10 Fachhochschulen, 4 Fraunhofer Institute, 4 Leibniz Institute, 3 Max-Planck Institute, 30 + Technologiezentren GLIEDERUNG Regionales Radwegenetz Innovationsband Integrierte Stadtentwicklung am RS1 8 4

5 Selbstverständnis Integriertes Konzept für Mobilität in der Metropole Ruhr Kontinuierliche Zusammenarbeit und Dialog mit Verbandskommunen/regionalen Partnern ü ü Mehrstufiges Konzept Bedarfsgerechte Fortschreibung und Anpassung ü 9 Leitbilder und Ziele Die nach außen vernetzte Metropole Ruhr à zu jedem Leitsatz: Zielaussagen, Handlungsansätze und messbare Ziele 10 5

6 Leitbilder und Ziele Der umwelt- und stadtverträgliche Verkehr in der Metropole Ruhr Negative Folgen und Belastungen, die durch Verkehr auf Stadt, Mensch, Klima und Umwelt entstehen, minimieren. Mobilität für alle in der Metropole Ruhr Gleichberechtigte Mobilitätsteilhabe und Chancengleichheit, auch unter dem Aspekt Geschlechtergerechtigkeit, für individuelle Mobilität stärken und weiterentwickeln. 11 Zielaussagen Der umwelt- und stadtverträgliche Verkehr in der Metropole Ruhr Umweltverbund stärken Nutzung ressourcenschonende Verkehrsmittel fördern Stadt- und Verkehrsplanung umwelt- und klimagerecht gestalten Flächenverbrauch reduzieren Ausstoß von Immissionen mindern Mobilität für alle In der Metropole Ruhr barrierefreien Zugang zu Mobilität für Alle schaffen Verkehrssicherheit erhöhen 12 6

7 Analyse Modal Split Vergleich Region / Land / Bund 100% 90% 80% 44% 43% 43% 70% 60% 50% 14% 14% 14% 40% 10% 10% 10% 30% 9% 11% 11% 20% 10% 23% 22% 22% 0% RVR NRW Deutschland MIV (Fahrer) MIV (Mitfahrer) ÖPV Fahrrad zu Fuß MIV (Fahrer ) 44% MIV (Mit) 14% zu Fuß 23% Rad 9% ÖPV 10% Modal Split RVR 58 % Verkehrsaufkommen MIV 42 % Verkehrsaufkommen Umweltverbund Eigene Darstellung RVR 13 Analyse ruhrimpulse Vergleichende Auswertung hinsichtlich Flächen Metropole Ruhr hat mit Abstand höchste Einwohner-Dichte bundesweit Nutzungsdruck auf Flächen Höchster Anteil Siedlungs/Verkehrsfläche im Vergleich der 6 Planungsregionen in NRW: 39% Verhältnis Siedlungsfläche zu Verkehrsfläche ist aus Sicht nachhaltiger Flächennutzung im Vergleich der 6 Planungsregionen am günstigsten Im Vergleich der Landesteile am meisten Sport/Freizeit/Erholungsflächen Geringster Anteil an Vegetationsfläche im Vergleich der 6 Planungsregionen in NRW: 58% Wenigste Landwirtschaftsflächen im Vergleich der 6 Planungsregionen: 330 qm/e Metropole Ruhr 540 qm/e Region Düsseldorf 750 qm/e Region Köln 14 7

8 Handlungsansätze Der umwelt- und stadtverträgliche Verkehr in der Metropole Ruhr Bike and Ride-Optionen ausbauen Car-Sharing-Angebote schaffen Siedlung und Gewerbe im Bestand entwickeln Verkehrsgeschwindigkeit zur Lärmminderung reduzieren innovative Antriebe fördern Straßenbegleitgrün, Entsiegelung, helle Bodenbeläge Mobilität für alle In der Metropole Ruhr barrierefreie (Um)Gestaltung Halte/Umsteigepunkten ÖPNV Halte- und Umsteigepunkte und alternative Mobilitätsangebote in gering verdichteten Räumen Aufenthaltsqualität an Halte- und Umsteigepunkten verbessern zielgruppenspezifische und übersichtliche Angebote und Tarife bereitstellen 15 Handlungsansätze 16 8

9 Zeitschiene Bearbeitung Monat Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Bearbeitung Phase 2 Bearbeitung Phase 3 Bearbeitung Phase 4 AK Regionale Mobilität Präsentation beim Auftraggeber / interne Abstimmung Workshop Präsentation in polit. Gremien Verzahnung mit Ruhrkonferenz + kommunale Befassung 17 Herausforderungen/Chancen Ruhrkonferenzen Land NRW - Umsetzung Selbstverständnis/Politischer Auftrag Integriertes Konzept - Zuständigkeiten/Rolle Notwendigkeit kurzfristige Verbesserungen Zukunftsperspektiven Regionale Themen Kommunale Verankerung 18 9

10 GLIEDERUNG Regionales Radwegenetz Innovationsband Integrierte Stadtentwicklung am RS Regionales Radwegenetz Weiterentwicklung zum Alltagsnetz Pendlerverkehre im Fokus der Betrachtung Optimierungen im Bestandsnetz und Durchführung von Lückenschlüssen Verknüpfung mit kommunalen Radwegenetzen und mit ÖPNV (Inter/Multimodalität) Weiterentwicklung zu hierarchischem System Erstellung als Bedarfsplan für die Metropole Ruhr Zusammenarbeit mit Kommunen und Kreisen Luftlinienplan (RVR 2017) Pendlerverflechtungen (IT.NRW 2015) Teilraumkonferenz (RVR 2018) 20 10

11 Regionales Radwegenetz Netzentwurf Qualitätsstandards Radschnellverbindungen Regionale Radhauptverbindungen Regionale Radverbindungen Radschnellverbindung Radhauptverbindung Radverbindung Gesamt Gesamt 335 Kilometer 696 Kilometer 779 Kilometer 1811 Kilometer Quelle: RVR Zeitschiene Regionales Radwegenetz Grundlagen und Ziele Monat Analyse Konzipierung AK Radwegenetz Ruhr AK Regionale Mobilität Gremienbeteiligung (RVR) Teilraumkonferenzen Kommunalpolitische Befassung Auswertung (RVR) 22 11

12 Regionales Radwegenetz Weitere Schritte Ausgangslage: Breite Zustimmung zum Bedarfsplan aus Kommunen und Kreisen Einbringung in RVR-Gremien Bei positivem Votum: Einstieg in Fördermittelakquisition auf Ebene Land /Bund /EU Untersuchung zu Effekten eines realisierten Radwegenetzes hinsichtlich CO2- Minderung etc. Einstieg in Konzept update Freizeitradwegenetz Fortentwicklung Regionales Radwegenetz im 3-Jahres-Turnus 23 Regionales Radwegenetz Mehrwerte / Effekte Z.B. Nutzende 24 12

13 Fahrradverleihsystem metropoleradruhr Mehrwerte / Effekte z.b. Entwicklung Ausleihzahlen Gesamtgebiet Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. 25 Fahrradverleihsystem metropoleradruhr Mehrwerte / Effekte z.b. Entwicklung Ausleihzahlen Dortmund Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez

14 Regionales Radwegenetz Herausforderungen/Chancen Hoher Erwartungsdruck aus Kommunen/Kreisen hinsichtlich Umsetzung Neues Instrument Bedarfsplan Radverkehr Viele offene Fragen Beweispflicht: Mehrwert/Effekte - Evaluation Synergien: Verknüpfen mit Idee aus Ruhrkonferenz Grüne Wege und Straßen der Zukunft in der Metropolregion Ruhr 27 GLIEDERUNG Regionales Radwegenetz Innovationsband Integrierte Stadtentwicklung am RS

15 Regionales Radwegenetz Netzentwurf RSMR RS1 Qualitätsstandards Radschnellverbindungen Regionale Radhauptverbindungen Regionale Radverbindungen Radschnellverbindung Radhauptverbindung Radverbindung Gesamt Gesamt 335 Kilometer 696 Kilometer 779 Kilometer 1811 Kilometer Quelle: RVR Chronik 2010 Jul Impuls durch Aktion Stillleben A40 Dez Eröffnung Radweg Rheinische Bahn in Essen 2011 Juni RVR-Beschluss zur Konzeptstudie Dez Vorstellung der Konzeptstudie und Letter of Intent der Projektpartner 2012 Okt Beauftragung der Machbarkeitsstudie 2014 Sep Vorstellung der Machbarkeitsstudie 2015 Mrz RVR-Beschluss zur Realisierung Nov Eröffnung Teilabschnitt Mülheim Essen 2016 Aug Radschnellwege im BVWP enthalten Nov Änderung Straßen- und Wegegesetz NRW 2017 Okt Eröffnung Stadtviadukt Mülheim 2019 Mrz Spatenstich Gelsenkirchen Mai Eröffnung Ruhrbrücke Mülheim Herbst voraussichtlich Baubeginn Dortmund 30 15

16 Nutzen 1,65 Mio. EW im Einzugsbereich verbindet 10 Zentren und 4 Universitäten 430 Tsd. Erwerbstätige und 150 Tsd. Studierende Pkw-Fahrten weniger pro Tag Tägliche Pkw-Kilometer weniger: Jährliche Entlastung CO2: Tonnen 31 Eckdaten Gesamtlänge 101,7 km, davon 92,4 % auf vorhandenen Infrastrukturen 7,6 % Neubau Einhaltung Qualitätsstandards Radschnellwege Land NRW, z.b.: getrennter 4 Meter breiter Radweg und 2 Meter Fußweg, steigungsarm Beleuchtung, Winterdienst, möglichst Priorisierung an Knotenpunkten Quelle: P3 Agentur / Total Real / wbp Landschaftsarchitekten GmbH / Stadt Mülheim an der Ruhr / Peter Obenaus Quelle: P3 Agentur / Total Real / Peter Obenaus 32 16

17 Netzwerkmanagement AK seit 2013 Kommunen, Land, Bund, RVR Bundesweiter AK Radschnellwege seit 2013 durch BMV gefördert im Rahmen Erstellung Machbarkeitsstudie Federführung RVR Ab Mitte 2019 Erweiterung durch Zusammenlegung mit AK RS MR Mehrwert durch regionalen Austausch Vernetzung regionale Akteure Abstimmung Planungsstand Sicherstellen Städteübergreifende Planung Übertragbarkeit/Lernen Wettbewerb/Ansporn Transparenz Mehrwert durch nationalen Austausch Deutschlandweiter Vergleich Best Practice Vernetzung Fachakteure Übertragbarkeit/Lernen Wettbewerb/Ansporn 33 Übertragbarkeit/Lernen 34 17

18 Vernetzung und Austausch 35 Aktualisierung Straßen- und Wegegesetz NRW Verabschiedung im Landtag 6.10./ Bekanntmachung im Gesetz- Verordnungsblatt Einführung Radschnellverbindungen des Landes als neue Straßenkategorie Weitest gehende rechtliche Gleichstellung mit Landesstraßen Radschnellwege in Baulast des Landes Ausführung durch Landesbetrieb Straßenbau NRW Finanzierung Radschnellverbindungen durch Land (außer Trassenabschnitte in Ortsdurchfahrten in Gemeinden > EW) 36 18

19 Planung und Bau Anwendung formeller Instrumente und Verfahren P B B P 37 Herausforderungen/Chancen Kurzfristige Interessen von Nutzer und Nutzerinnen Notwendigkeit rechtssicherer Verfahren mit hohem Zeitaufwand Zeitaufwändige verwaltungsinterne Abstimmungsprozesse für Verträge/Planungsvereinbarungen Wunsch/Notwendigkeit sichtbarer Fortschritte Ringen um richtige Lage: Keine Einschränkungen beim MIV Hohes Interesse und mediale Aufmerksamkeit Chancen für Stadt/Regionalentwicklung 38 19

20 Mediale Aufmerksamkeit Quelle: Nickelsen_2019_01 39 GLIEDERUNG Regionales Radwegenetz Innovationsband Integrierte Stadtentwicklung am RS

21 Innovationsband Integrierte Stadtentwicklung am RS1 Quelle: berchtholdkrass, RVR Innovationsband integrierte Stadtentwicklung am RS1 Talente 1,3 Mio. EW (25% der Metropole Ruhr) Erwerbstätige (22% der Metropole Ruhr) 420 ha Wohnreserven 880 ha Gewerbereserven EW/km² (1.158 EW/km² der Metropole Ruhr) 506 km² (11,4% der Metropole Ruhr) 21 Hochschulstandorte 3 DAX-Unternehmen 54 DB-Stationen 22 metropolrad-stationen 42 21

22 Innovationsband Integrierte Stadtentwicklung am RS1 Selbstverständnis RS1 ist vielmehr als nur eine Radverkehrsinfrastruktur RS1 kann Türöffner sein Stadtentwicklung integriert und von Nahmobilität aus denken Aufwertung und Reaktivierung von Quartieren und Flächen entlang RS1 Interkommunale Zusammenarbeit Teilhabe auf Gesamtraum- und Quartiersebene fördern Laborraum u.a. für Urban farming z.b. ZUKUR GARTEN Vielfalt ermöglichen Partizipation fördern Innovationen provozieren Synergien nutzen Dynamischer Prozess 43 Innovationsband Integrierte Stadtentwicklung am RS1 Das Vernähen des Radschnellweges mit der Region Route Portale Hotspots Pilotprojekte Anschluss und Vernetzung Erhöhung der Nutzungs- und Gestaltvielfalt Erhöhung der Dichte fahrradaffiner Nutzungen 44 22

23 Innovationsband Integrierte Stadtentwicklung am RS1 Ansatz Wohnen und Siedlungsentwicklung Arbeiten, Gewerbe und Hochschulen Freiraum und Freizeit Mobilität und Portale 45 Maria T. Wagener Referat Regionalentwicklung Innovationsband Integrierte Stadtentwicklung am RS1 Ansatz 46 23

24 Innovationsband Integrierte Stadtentwicklung am RS1 Akteure AGFS AKNW RMK ZUKUR Netzwerk Hochschulallianz Master Städtebau NRW ruhr valley INNO- VATIONS- BAND Robert- Schmidt- Preis IGA Quartiersakademie NRW TU Dortmund HWL 47 Innovationsband Integrierte Stadtentwicklung am RS1 Mögliche Projekte 48 24

25 VIELEN DANK. 25

Weiterentwicklung Konzept Regionales Radwegenetz

Weiterentwicklung Konzept Regionales Radwegenetz Weiterentwicklung Konzept Regionales Radwegenetz 28.11.2018 Bürgerinformation Stadt Essen 1 Übersicht Einführung Regionales Radwegenetz Kontext / Beschlusslage Zielsetzung Erarbeitungsprozess Methodik

Mehr

Nutzen & Kosten Lohnen sich Radschnellverbindungen?

Nutzen & Kosten Lohnen sich Radschnellverbindungen? Nutzen & Kosten Lohnen sich Radschnellverbindungen? Landeskonferenz Baden-Württemberg 29. Juni 2018 Stuttgart Übersicht Metropole Ruhr Regionale Mobilität in der Metropole Ruhr Radschnellweg Ruhr RS1 Nutzen

Mehr

Vom Rundkurs Ruhrgebiet zum RadRevier.Ruhr

Vom Rundkurs Ruhrgebiet zum RadRevier.Ruhr www.rs1.ruhr Vom Rundkurs Ruhrgebiet zum RadRevier.Ruhr Der Regionalverband Ruhr ist als Regionalplanungsbehörde für die Regionalplanung in der Metropole Ruhr zuständig 53 Städte und Gemeinden 5,1 Mio.

Mehr

Radschnellwege in Nordrhein-Westfalen: von der Vision zur Umsetzung Ulrich Malburg

Radschnellwege in Nordrhein-Westfalen: von der Vision zur Umsetzung Ulrich Malburg Radschnellwege in Nordrhein-Westfalen: von der Vision zur Umsetzung Ulrich Malburg 1 Bundesweiter Arbeitskreis Radschnellwege Essen, 15.09.2017 Inhaltsübersicht Aktuelles Die Vision Die Umsetzung Ausblick

Mehr

Intelligente Verknüpfung von Rad und ÖV - der Bedarfsplan für Radverkehr a AGFS-Fachtagung Hamm,

Intelligente Verknüpfung von Rad und ÖV - der Bedarfsplan für Radverkehr a AGFS-Fachtagung Hamm, Intelligente Verknüpfung von Rad und ÖV - der Bedarfsplan für Radverkehr a AGFS-Fachtagung Hamm, 11.09.2018 Bedarfsplan für den Radverkehr Übersicht Einführung Regionales Mobilitätsentwicklungskonzept

Mehr

INTERNET. Quelle: Planersocietät, DTP, VIA, Orange Edge

INTERNET.  Quelle: Planersocietät, DTP, VIA, Orange Edge www.metropoleruhr.de INTERNET Erfahrungen aus Planung und Umsetzung des Radschnellweg Ruhr (RS1) Martin Tönnes, Erster Bereichsleiter beim RVR AGFS Kongress in Essen, 25. Februar 2016 Quelle: Planersocietät,

Mehr

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes Leitziel: Der VEP dient der Stärkung Bambergs als (über-)regional bedeutsamer Wirtschafts-, Einkaufs-, Bildungs- und Kulturstandort mit hoher Lebensqualität sowie einer stadtverträglichen Gestaltung von

Mehr

Das Fahrradverleihsystem metropolradruhr in Bochum

Das Fahrradverleihsystem metropolradruhr in Bochum Das Fahrradverleihsystem metropolradruhr in Bochum metropolradruhr an der Ruhr-Universität Bochum (Eigene Aufnahme 2014) AK Verkehr 13.03.2015 Das Fahrradverleihsystem metropolradruhr in Bochum Lauritz

Mehr

Bundesweiter Arbeitskreis Radschnellwege

Bundesweiter Arbeitskreis Radschnellwege Bundesweiter Arbeitskreis Radschnellwege Machbarkeitsstudie Radschnellweg Ruhr Das Team Verkehrsplanung Landschaftsplanung Verkehrsplanung Stadtplanung Still-Leben 2010 Das Revier fährt Rad Das Ruhrgebiet

Mehr

Radschnellwege in der Stadtregion München: Potenziale und Umsetzungsstand

Radschnellwege in der Stadtregion München: Potenziale und Umsetzungsstand Radschnellwege in der Stadtregion München: Potenziale und Umsetzungsstand Florian Paul Radverkehrsbeauftragter der Landeshauptstadt München Fachtagung des BUND Naturschutz in Bayern e.v. Landeshauptstadt

Mehr

Thomas Pott Radschnellweg Ruhr

Thomas Pott Radschnellweg Ruhr AG 3 Verlagerung von Pendlerverkehren 1 Radschnellweg Ruhr (RS1) Der schnellste Weg durchs Revier 2 Regionalverband Ruhr 3 Radschnellweg Ruhr Konzeptstudie Duisburg-Mülheim-Essen-Bochum-Dortmund-Unna-Hamm

Mehr

BWVI bewegt! Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung Vorstellung Drucksache: Mobilität in Hamburg - Ziele

BWVI bewegt! Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung Vorstellung Drucksache: Mobilität in Hamburg - Ziele BWVI bewegt! Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung Vorstellung Drucksache: Mobilität in Hamburg - Ziele 07.06.2017-10. Sitzung Mobilitätsbeirat Tagesordnung 1 Begrüßung 2 Sachstandsbericht Verkehrsentwicklungsplanung

Mehr

Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung

Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung Prof. Dr.-Ing. Anke Karmann-Woessner Amtsleiterin Stadtplanungsamt Karlsruhe Karlsruhe ist nicht der Mittelpunkt der Welt aber hier kreuzen sich

Mehr

Bessere Wege, mehr Sicherheit VORFAHRT FÜRS RAD

Bessere Wege, mehr Sicherheit VORFAHRT FÜRS RAD Bessere Wege, mehr Sicherheit VORFAHRT FÜRS RAD FAHR RAD Fahrradfahren ist neben Zufußgehen die umweltfreundlichste Art der Mobilität: Wer seine Wege mit dem Rad zurücklegt, tut dies ohne Schadstoffausstoß

Mehr

Radverkehrsförderung in der Region Hannover Konzept Vernetzung und neue Maßnahmen Sina Langmaack

Radverkehrsförderung in der Region Hannover Konzept Vernetzung und neue Maßnahmen Sina Langmaack Radverkehrsförderung in der Region Hannover Konzept Vernetzung und neue Maßnahmen Sina Langmaack Verkehrsentwicklungsplan (VEP) pro Klima Klimaschutz-Ziel der Region Hannover: Reduzierung des CO2-Ausstoßes

Mehr

Zentrale Elemente der Radverkehrsförderung

Zentrale Elemente der Radverkehrsförderung Copyright: Jacek Chabraszewski - Fotolia Zusammenarbeit für (erfolgreiche) Fahrradmobilität in der Region Braunschweig 1. Kommunalforum Fahrradmobiliät 14.06.2016 Manuela Hahn, Erste Verbandsrätin ZGB

Mehr

Radschnellverbindungen - Niederländisches Erfolgsmodell für das Land

Radschnellverbindungen - Niederländisches Erfolgsmodell für das Land Radschnellverbindungen - Niederländisches Erfolgsmodell für das Land Quelle: VCD/Svenja Bludau Raphael Domin M.Sc. SRL 02. Mai 2018 VCD-Informationsveranstaltung in Heidelberg Radschnellverbindungsprojekte

Mehr

Radschnellverbindungen in der Metropolregion Nürnberg

Radschnellverbindungen in der Metropolregion Nürnberg 10. Fahrradkommunalkonferenz Innovationen im Radverkehr finden und umsetzen 14./15. November 2016, Erlangen Radschnellverbindungen in der Metropolregion Nürnberg Frank Jülich Verkehrsplanungsamt Gliederung

Mehr

Umweltverbund in Münster heute und morgen

Umweltverbund in Münster heute und morgen in der Stadt Münster Umweltverbund in Münster heute und morgen Dipl.-Geogr. Michael Milde Abteilungsleiter (milde@stadt-muenster.de) Vortrag im Verkehrsforum des VCD am 03.12.2013 in der Stadt Münster

Mehr

Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Verkehrssituation im mittleren Ruhrgebiet

Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Verkehrssituation im mittleren Ruhrgebiet B 224 A 52 A 31 Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Verkehrssituation im mittleren Ruhrgebiet 14 13 2 7 18 19 21 24 32 23 6 33 3 4 22 8 9 31 17 28 16 30 29 5 20 34 1 15 11 10 25 26 12 27 z.b. A 43 vor

Mehr

Fachdialog Verkehr und Mobilität Ulrich Heckmann Regionaler Radverkehr

Fachdialog Verkehr und Mobilität Ulrich Heckmann Regionaler Radverkehr Titel 1 Fachdialog Verkehr und Mobilität 16.11.2012 Ulrich Heckmann Regionaler Radverkehr Regionales Radwegenetz 03/2011 Heckmann 06/2012 Heckmann RuhrtalRadweg / Herdecke Emscher Park Radweg / Erzbahn

Mehr

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität Gregor Moss Baudezernent Verkehrsentwicklung, mit einer bisherigen Zielsetzung, die Infrastruktur und hier vor allem das Straßennetzes auszubauen,

Mehr

Nachhaltige Mobilität in Bocholt. 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Nachhaltige Mobilität in Bocholt. 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Nachhaltige Mobilität in Bocholt 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Gliederung Begrifflichkeiten Gesellschaftlicher Bezugsrahmen Zukunft der Mobilität Ausgangslage in Bocholt Ziel- und Maßnahmensystem

Mehr

ruhrfis Monitoring Daseinsvorsorge Pressetermin am

ruhrfis Monitoring Daseinsvorsorge Pressetermin am ruhrfis Monitoring Daseinsvorsorge Pressetermin am 07.09.2017 1 ANLASS» Rechtliche Vorgaben auf Landesebene (LEP NRW)» Grundlage / Fachbeitrag zum Regionalplan Ruhr» Tiefergehende Grundlage für Konzepte

Mehr

Meilenstein F) VEP Erlangen

Meilenstein F) VEP Erlangen Meilenstein F) VEP Erlangen Uwe Mühlhäusser Meilenstein F) VEP Erlangen Einführung Meilenstein F) Themenfelder motorisierter Individualverkehr (MIV) & ruhender Verkehr Diskussion in Arbeitsgruppen 2 Meilensteinprozess

Mehr

Regionales Verkehrskonzept Graz & Graz - Umgebung

Regionales Verkehrskonzept Graz & Graz - Umgebung Regionales Verkehrskonzept Graz & Graz - Umgebung DI Martin Kroißenbrunner Stadt Graz / Abteilung für Verkehrsplanung Dr. Bernd Gassler Regionalmanagement Graz & Graz-Umgebung Ausgangslage Seit 2001 Arbeitsgruppe

Mehr

Der Wiener Weg zur Radfahrstadt

Der Wiener Weg zur Radfahrstadt Der Wiener Weg zur Radfahrstadt Feldvorlesung Donaufeld 26. Juni 2015 1 Wien aktuelle Herausforderungen Wachstum Finanzierung Lebensqualität Ressourcen Soziale Verantwortung Metropole Wien 2 Die Smart

Mehr

Norderstedt. Auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Stadt. Stadt Norderstedt Der Oberbürgermeister

Norderstedt. Auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Stadt. Stadt Norderstedt Der Oberbürgermeister Norderstedt Auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Stadt Kurzeinführung Norderstedt ist die fünftgrößte Stadt in Schleswig-Holstein und Teil der Metropolregion Hamburg Stadtgründung: 1.1.1970 Stadtfläche:

Mehr

Bürgerinnen und Bürger unterwegs im Quartier - Zahlen, Möglichkeiten und Wünsche. Robert Follmer

Bürgerinnen und Bürger unterwegs im Quartier - Zahlen, Möglichkeiten und Wünsche. Robert Follmer Bürgerinnen und Bürger unterwegs im Quartier - Zahlen, Möglichkeiten und Wünsche Robert Follmer Unterwegs im Quartier: Zahlenimpressionen zu Beginn 63 % legen täglich mindestens einen reinen Fußweg zurück.

Mehr

KLASSISCHE VERNETZER VERKEHRS- UND TARIFVERBÜNDE

KLASSISCHE VERNETZER VERKEHRS- UND TARIFVERBÜNDE KLASSISCHE VERNETZER VERKEHRS- UND TARIFVERBÜNDE KLASSISCHER VERNETZER MVV Verkehrsmittel Linien Streckenlänge in km Betriebsleistung (pro Jahr in Mio km) rund 40 Verkehrsunternehmen KLASSISCHER VERNETZER

Mehr

Innovationsband - Integrierte Stadtentwicklung am RS 1 Zukunftskonzept einer integrierten Raum- und Mobilitätsentwicklung.

Innovationsband - Integrierte Stadtentwicklung am RS 1 Zukunftskonzept einer integrierten Raum- und Mobilitätsentwicklung. Innovationsband - Integrierte Stadtentwicklung am RS 1 Zukunftskonzept einer integrierten Raum- und Mobilitätsentwicklung Kurzfassung 1 Innovationsband Integrierte Stadtentwicklung am RS 1 Zukunftskonzept

Mehr

Betriebliches Mobilitätsmanagement. aus Sicht der Unternehmen und Verbände

Betriebliches Mobilitätsmanagement. aus Sicht der Unternehmen und Verbände Betriebliches Mobilitätsmanagement aus Sicht der Unternehmen und Verbände Fahrplan 1. Was treibt uns an? 2. Vernetzung der Angebote für Betriebe 3. Wo ist der Bedarf bei den Betrieben? 2 Was treibt uns

Mehr

Interkommunale Kooperation von Großstädten und Nachbarkommunen

Interkommunale Kooperation von Großstädten und Nachbarkommunen Initiative Interkommunale Kooperation von Großstädten und Nachbarkommunen Susanne Kürpick, Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen 18. November 2016 1.

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/2186 12.12.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Hagen Kohl (AfD) Bestand und Ausbau der Radwegenetze

Mehr

Mit dem Kompetenzzentrum zum fahrradfreundlichen Landkreis Grafschaft Bentheim. Dr. Holger Kloth

Mit dem Kompetenzzentrum zum fahrradfreundlichen Landkreis Grafschaft Bentheim. Dr. Holger Kloth Mit dem Kompetenzzentrum zum fahrradfreundlichen Landkreis Grafschaft Bentheim Dr. Holger Kloth Lage des Landkreises Grafschaft Bentheim Modal Split 100% 90% 7% 11% zu Fuß 80% 70% 60% 50% 27% 0,2% 4% 10%

Mehr

Mobilität, Urbanität, Lebensqualität

Mobilität, Urbanität, Lebensqualität Mobilität, Urbanität, Lebensqualität Verkehr in Frankfurt am Main Vortrag von Stadtrat Lutz Sikorski anlässlich des Seminars zum Immobilienstandort Frankfurt 3. Dezember 2008 Das Verkehrsdezernat im Überblick

Mehr

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation Eva Hannak, Region Hannover 2. Deutsche Konferenz zum Mobilitätsmanagement am 22./23. November 2012 in Hannover Die Region

Mehr

Aktionsbündnis FahrRad in Ulm 1. Vortragsveranstaltung Dr.-Ing. Friedrich-Wilhelm Oellers, Münster. Gliederung:

Aktionsbündnis FahrRad in Ulm 1. Vortragsveranstaltung Dr.-Ing. Friedrich-Wilhelm Oellers, Münster. Gliederung: Aktionsbündnis FahrRad in Ulm 1. Vortragsveranstaltung 24.03.2011 Beispiele der Radverkehrsförderung aus der fahrradfreundlichen Vorzeigestadt Münster Dr.-Ing. Friedrich-Wilhelm Oellers, Münster Größe

Mehr

Radverkehr im Ballungsraum Ruhr. Thomas Rommelspacher, ADFC NRW

Radverkehr im Ballungsraum Ruhr. Thomas Rommelspacher, ADFC NRW Radverkehr im Ballungsraum Ruhr Thomas Rommelspacher, ADFC NRW Mit seiner polyzentralen Raumstruktur, die Dezentralität und Dichte verbindet, ist der Ballungsraum Ruhr grundsätzlich für Radverkehr gut

Mehr

Die AGFS und ihre Arbeit. Christine Fuchs, Vorstand der AGFS Landesarbeitsgemeinschaft Radverkehr Dresden, 27. Oktober 2016

Die AGFS und ihre Arbeit. Christine Fuchs, Vorstand der AGFS Landesarbeitsgemeinschaft Radverkehr Dresden, 27. Oktober 2016 Die AGFS und ihre Arbeit Christine Fuchs, Vorstand der AGFS Landesarbeitsgemeinschaft Radverkehr Dresden, 27. Oktober 2016 Unser Thema Quelle: Eigene Darstellung Unsere Mitglieder 79 fußgänger- und fahrradfreundliche

Mehr

Smart City Wien. Instrumente der Radverkehrsförderung

Smart City Wien. Instrumente der Radverkehrsförderung Smart City Wien Instrumente der Radverkehrsförderung 4. Nationaler Radverkehrskongress in Potsdam 18./19. Mai 2015 1 Wien aktuelle Herausforderungen Wachstum Finanzierung Lebensqualität Ressourcen Soziale

Mehr

nextbike im Semesterticket Zwischenbericht Stand: Oktober 2018

nextbike im Semesterticket Zwischenbericht Stand: Oktober 2018 nextbike im Semesterticket Zwischenbericht Stand: Oktober 2018 nextbike im Semesterticket Hintergrund Eckdaten zum Vertrag Nutzungszahlen Ergebnisse der Umfrage von Dezember 2017 Zusammenarbeit mit nextbike

Mehr

9. ADAC/Bast-Symposium 2016 Sicher Fahren in Europa

9. ADAC/Bast-Symposium 2016 Sicher Fahren in Europa 9. ADAC/Bast-Symposium 2016 Sicher Fahren in Europa 11. Oktober 2016 Radschnellwege Potenziale und Einsatzgrenzen Ronald Winkler, ADAC e.v. - Ressort Verkehr www.adac.de Agenda Definition Historie Warum

Mehr

Modellquartiere und Mobilität in München Ziele der Verkehrsplanung in den drei Modellquartieren

Modellquartiere und Mobilität in München Ziele der Verkehrsplanung in den drei Modellquartieren Modellquartiere und Mobilität in Mnchen Ziele der Verkehrsplanung in den drei Modellquartieren Jrgen Schmiele HA I/31-1, Mitverantwortlich fr Smarter Together Nutzung Öffentlicher Räume in Mnchen... Landeshauptstadt

Mehr

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte -

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte - Martin Haag imove Institut für Mobilität & Verkehr der TU Kaiserslautern Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte - Renaissance der Stadt durch steigende Mobilitätskosten

Mehr

Nachhaltige Verkehrsinfrastruktur RUHR 2050

Nachhaltige Verkehrsinfrastruktur RUHR 2050 Vernetzte Region Felix Huber, Kristine Brosch Nachhaltige Verkehrsinfrastruktur RUHR 2050 Gliederung Rahmenbedingungen + nachhaltige Mobilität 2050 Analyse + Potentiale: der Straßenverkehrsinfrastruktur

Mehr

Metropolregion Hamburg ohne Plan?

Metropolregion Hamburg ohne Plan? Metropolregion Hamburg ohne Plan? Oliver Mau Nachhaltige Mobilität in der Metropolregion Hamburg durch das Projekt Erreichbarkeitsanalysen? 16. Juni 2017 Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg, Referent

Mehr

Radschnellwege: Ein Thema auch für Sachsen? Grundidee, Potentiale, Fördermöglichkeiten.

Radschnellwege: Ein Thema auch für Sachsen? Grundidee, Potentiale, Fördermöglichkeiten. Radschnellwege: Ein Thema auch für Sachsen? Grundidee, Potentiale, Fördermöglichkeiten. LAG Radverkehr Dresden 27. Oktober 2016 Konrad Krause, ADFC Sachsen e. V. Gliederung 1. Radschnellwegbegünstigende

Mehr

Fortschreibung Luftreinhalteplan

Fortschreibung Luftreinhalteplan Fortschreibung Luftreinhalteplan Arbeitsstand vor der Öffentlichkeitsbeteiligung Datum: 06.12.2017 Vortrag von: Mario Anhalt Amt für Umweltschutz Stadt Leipzig 1 Entwicklung der Luftschadstoffbelastung

Mehr

Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW. Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW

Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW. Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW Agenda Mobilität für Menschen was bedeutet das? Kommunales

Mehr

Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland

Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Aussagen zu Verkehrssicherheit Aufgabe der Polizei Schulen haben andere Aufgaben Zwecklos, da viele sich rücksichtslos

Mehr

TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE LÖSUNGEN

TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE LÖSUNGEN Dr. Carl Friedrich Eckhardt, CoC Urban Mobility TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE LÖSUNGEN FÜR EINE NACHHALTIGE URBANE MOBILITÄT IN HAMBURG. Digitale Verkehrssteuerung Wie kann Hamburg Modellstadt des intelligenten

Mehr

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Radforum Rhein-Main 11. Dezember 2014

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Radforum Rhein-Main 11. Dezember 2014 Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Radforum Rhein-Main 11. Dezember 2014 Bericht aus Wiesbaden Wiesbaden, den 12. Dezember 2014 Landesentwicklung, Referat ÖPNV,

Mehr

Pressekonferenz ruhrfis

Pressekonferenz ruhrfis Pressekonferenz ruhrfis Gesprächspartner Karola Geiß-Netthöfel Regionaldirektorin Martin Tönnes Bereichsleiter Planung 21.05.2015 1 21.05.2015 Erhebung der Siedlungsflächenreserven und Inanspruchnahmen

Mehr

"Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität"

Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität "Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität" FRANKFURT, 28.09.2016 PROF. KNUT RINGAT GESCHÄFTSFÜHRER UND SPRECHER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DES RHEIN-MAIN-VERKEHRSVERBUNDES Der RMV ein Fahrplan ein Fahrschein

Mehr

Eckpunkte der Mobilitätsstrategie für den Kreis Unna

Eckpunkte der Mobilitätsstrategie für den Kreis Unna Eckpunkte der Mobilitätsstrategie für den Kreis Unna Sabine Leiße, Kreis Unna Leiterin der Stabsstelle Planung und Mobilität Folie 1 Gliederung Vorstellung Kreis Unna und Mobilitätsziele Instrumente bisherige

Mehr

Landkreis Fürstenfeldbruck Struktur- und Potenzialanalyse. Workshop 1 Öffentlichkeit

Landkreis Fürstenfeldbruck Struktur- und Potenzialanalyse. Workshop 1 Öffentlichkeit Landkreis Fürstenfeldbruck Workshop 1 Öffentlichkeit 24 11 2015 Arbeiten / Wirtschaft - Siedlungsentwicklung, Technische Universität München Mobilität Ernst Basler und Partner, Zürich Landschaft / Freiraum

Mehr

Wettbewerb Radschnellwege NRW - Ziele, Qualitätsstandards, Inhalte. Ulrich Malburg

Wettbewerb Radschnellwege NRW - Ziele, Qualitätsstandards, Inhalte. Ulrich Malburg Wettbewerb Radschnellwege NRW - Ziele, Qualitätsstandards, Inhalte Ulrich Malburg 1 Inhaltsübersicht 1. Ausgangspunkt 2. Kriterien für Radschnellwege 3. Wettbewerb 4. Ausblick 2 Wettbewerb Radschnellwege

Mehr

Das Zukunftsnetz Mobilität NRW Ulrich Malburg

Das Zukunftsnetz Mobilität NRW Ulrich Malburg Das Zukunftsnetz Mobilität NRW Ulrich Malburg 1 Inhaltsübersicht Analyse Ziel: Nachhaltige Mobilitätsentwicklung Ausgangslage Lösungsansatz Mobilitätsmanagement Zukunftsnetz Mobilität NRW 2 Inhaltsübersicht

Mehr

Fahrradabstellanlagen - Konzept für die Kamener Innenstadt. Gabriela Schwering Stadt Kamen, FB 60.2 Planung, Umwelt

Fahrradabstellanlagen - Konzept für die Kamener Innenstadt. Gabriela Schwering Stadt Kamen, FB 60.2 Planung, Umwelt Fahrradabstellanlagen - Konzept für die Kamener Innenstadt Gabriela Schwering Stadt Kamen, FB 60.2 Planung, Umwelt KIG e.v. 15.06.2016 Anlass Ziele der AGFS, u.a. Stärkung der Nahmobilität und Verbesserung

Mehr

Radschnellweg Ruhr. Radschnellweg Ruhr. Nutzen-Kosten-Analyse

Radschnellweg Ruhr. Radschnellweg Ruhr. Nutzen-Kosten-Analyse Radschnellweg Ruhr Nutzen-Kosten-Analyse Charakterisierung Nutzen-Kosten-Analyse! Definition von Indikatoren für Nutzenkomponenten - gesamtwirtschaftlich! Berechnung von Messgrößen für die Indikatoren!

Mehr

Förderschwerpunkt Stadt Umland-Kooperationen. Amt der OÖ. Landesregierung, Abt. Raumordnung DI. Heide Birngruber

Förderschwerpunkt Stadt Umland-Kooperationen. Amt der OÖ. Landesregierung, Abt. Raumordnung DI. Heide Birngruber Förderschwerpunkt Stadt Umland-Kooperationen Amt der OÖ. Landesregierung, Abt. Raumordnung DI. Heide Birngruber Inhalt Ziele des Förderprogramms Zielgebiet des Förderprogramms Stadtregionales Forum Stadtregionale

Mehr

Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden

Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden Auftaktveranstaltung zum Klimaschutz-Teilkonzept Masterplan nachhaltige Mobilität Minden Planersocietät Dr.-Ing. Michael Frehn Minden, 18.01.2016 Methodik

Mehr

Arbeitsforum "Verkehrsplanung und Mobilität" Zielgruppenanalyse zum Radverkehr

Arbeitsforum Verkehrsplanung und Mobilität Zielgruppenanalyse zum Radverkehr Arbeitsforum "Verkehrsplanung und Mobilität" Zielgruppenanalyse zum Radverkehr Elisabeth Zorn, Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Abteilung Verkehrsplanung 2. Münchner Frauenkonferenz,

Mehr

RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden. Die Hessischen Radfernwege

RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden. Die Hessischen Radfernwege RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden Die Hessischen Radfernwege 1 Ziele der Radverkehrsförderung Förderung des Radverkehrs und Die Erhöhung des Radverkehrsanteils im Modal Split

Mehr

Entwicklungsplanung 19. Juni Stadtverkehr im Wandel

Entwicklungsplanung 19. Juni Stadtverkehr im Wandel Stadtverkehr im Wandel 1 Ziele sind da ist eine attraktive Stadt im Ost-Aargau, ein bevorzugter Wohnort, Wirtschaftszentrum und vielfältige Kulturadresse - Baden handelt nachhaltig - Baden ist Regionalstadt

Mehr

Radschnellwege Baden-Württemberg Wissenstransfer, Vernetzung und Veranstaltungen

Radschnellwege Baden-Württemberg Wissenstransfer, Vernetzung und Veranstaltungen Radschnellwege Baden-Württemberg Wissenstransfer, Vernetzung und Veranstaltungen Raphael Domin M.Sc. SRL 09. Oktober 2018 VCD-Regionalkonferenz in Friedrichshafen Radschnellverbindungsprojekte Nordrhein-Westfalen

Mehr

Die AGFS. Christine Fuchs, Vorstand der AGFS Info-Veranstaltung AGFK Niedersachsen Hannover, 24. November 2014

Die AGFS. Christine Fuchs, Vorstand der AGFS Info-Veranstaltung AGFK Niedersachsen Hannover, 24. November 2014 Die AGFS Christine Fuchs, Vorstand der AGFS Info-Veranstaltung AGFK Niedersachsen Hannover, 24. November 2014 Unser Thema: Nahmobilität Quelle: Eigene Darstellung Unsere Mitglieder 72 fußgänger- und fahrradfreundliche

Mehr

Smart City Herausforderungen für Logistik und Mobilität Dr. Tanja Korzer Mitteldeutsches Logistikforum, WiFa, Universität Leipzig

Smart City Herausforderungen für Logistik und Mobilität Dr. Tanja Korzer Mitteldeutsches Logistikforum, WiFa, Universität Leipzig Smart City Herausforderungen für Logistik und Mobilität Dr. Tanja Korzer 15.09.2016 11. Mitteldeutsches Logistikforum, WiFa, Universität Leipzig Agenda Smarte Logistik Herausforderungen Smarte Logistiklösungen

Mehr

Planung für die Metropole Paris

Planung für die Metropole Paris Planung für die Metropole Paris Planernetzwerk / Metropole Ruhr Mitten in Europa Source: rethink Christian Horn, Architekt - Stadtplaner www.rethink.fr / blog: www.urbanplanet.info 1 rethink office of

Mehr

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes H s,eff  an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes " " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Der folgenden Tabelle können Sie die wesentlichen Einspeisebrennwerte und

Mehr

Leitbildentwicklung und Stadtentwicklungspolitik

Leitbildentwicklung und Stadtentwicklungspolitik Dr. Ralph Baumheier Leitbildentwicklung und Stadtentwicklungspolitik Strategien für zukunftsfähige Kommunen Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung für (Ober-)Bürgermeister und kommunale Führungskräfte Schloß

Mehr

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg Winfried Hermann Minister für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg Stuttgart, 11. Juni 2015 Herausforderung: Klimawandel Folie

Mehr

Sachstand Radschnellweg/Raddirektverbindung Darmstadt-Frankfurt

Sachstand Radschnellweg/Raddirektverbindung Darmstadt-Frankfurt Sachstand Radschnellweg/Raddirektverbindung Darmstadt-Frankfurt Sitzung des Ausschusses für Bauen, Stadtplanung, Verkehr und Liegenschaften am 18.1.2017 Abt. Planung und technische Verwaltung Begriffe

Mehr

Integrierte Siedlungs und Verkehrsentwicklung für Metropolregionen: Welche Verkehrseffekte können wir erwarten?

Integrierte Siedlungs und Verkehrsentwicklung für Metropolregionen: Welche Verkehrseffekte können wir erwarten? Fakultät Raumplanung Verkehrswesen und Verkehrsplanung Integrierte Siedlungs und Verkehrsentwicklung für Metropolregionen: Welche Verkehrseffekte können wir erwarten? Christian Holz Rau Prof. Dr. Ing.

Mehr

MODELLSTADT MÜNCHEN. MOBILITÄT EIN PROJEKT DER INZELL-INITIATIVE. LEBENSQUALITÄT UND MOBILITÄT STEIGERN. GLEICHZEITIG. TROTZ WACHSTUM.

MODELLSTADT MÜNCHEN. MOBILITÄT EIN PROJEKT DER INZELL-INITIATIVE. LEBENSQUALITÄT UND MOBILITÄT STEIGERN. GLEICHZEITIG. TROTZ WACHSTUM. EIN PROJEKT DER INZELL-INITIATIVE. LEBENSQUALITÄT UND MOBILITÄT STEIGERN. GLEICHZEITIG. TROTZ WACHSTUM. Modellstadt Eine Initiative München. von BMW Mobilität und der Landeshauptstadt 2030. Ein Projekt

Mehr

Planungswettbewerb Radschnellwege

Planungswettbewerb Radschnellwege Verkehrsausschuss Rhein Erft-Kreis Planungswettbewerb Radschnellwege Dipl.-Ing. Klaus Harzendorf Leiter des Amtes für Straßen und Verkehrstechnik, Stadt Köln 19. Juni 2013 Bergheim Folie 1 Zielsetzung

Mehr

SCHNELLE RADVERBINDUNG FÜR DEN MÜNCHNER NORDEN

SCHNELLE RADVERBINDUNG FÜR DEN MÜNCHNER NORDEN SCHNELLE RADVERBINDUNG FÜR DEN MÜNCHNER NORDEN VON DER IDEE ÜBER DIE MACHBARKEITSSTUDIE ZUR UMSETZUNG IN STADT UND UMLAND Dr. Florian Paul Radverkehrsbeauftragter der Landeshauptstadt München INZELL-Dialogrunde

Mehr

Mobilität in. Mobilitätskonzept. Leinfelden-Echterdingen

Mobilität in. Mobilitätskonzept. Leinfelden-Echterdingen Mobilität in LE Mobilitätskonzept Leinfelden-Echterdingen Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, das hohe Verkehrsaufkommen mit der einhergehenden großen Verkehrsbelastung stellt für uns alle in Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Verkehr und Siedlungsentwicklung

Verkehr und Siedlungsentwicklung Integriertes Klimaschutzkonzept (Los 2) Verkehr und Siedlungsentwicklung auf Landkreisebene Bürgerworkshop Prof. Schaller UmweltConsult GmbH TUM Fachgebiet für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung TUM

Mehr

Veränderungsprojekt. Sitzungen und Veranstaltungen

Veränderungsprojekt. Sitzungen und Veranstaltungen Management Metropolregion für die Organisation Rheinland von Wieviel Kooperation braucht man eigentlich? Bonner Unternehmertage 11. Oktober 2017 In Deutschland haben sich seit 1996 insgesamt 11 Metropolregionen

Mehr

Modellprojekt NRVP 2020: Ein Rad für alle Fälle

Modellprojekt NRVP 2020: Ein Rad für alle Fälle Nationaler Radverkehrskongress 04.04.2017 Fachforum Technik und Wirtschaft Radverkehrs-Tourismus: Branchenentwicklung und Erfolgsmodelle Modellprojekt NRVP 2020: Ein Rad für alle Fälle Referentin: Petra

Mehr

Klimaschutzteilkonzept Radverkehr. Ordnungs- und Umweltausschuss

Klimaschutzteilkonzept Radverkehr. Ordnungs- und Umweltausschuss Klimaschutzteilkonzept Radverkehr Ordnungs- und Umweltausschuss Steinhagen, 15.02.2018 Inhalte Ausgangslage Netzplanung Bestandsanalyse Maßnahmen Radwege Flankierende Maßnahmen Umsetzungsfahrplan Ausgangslage

Mehr

Ergebnisse ILEK vor Ort in Georgsmarienhütte 16. Oktober 2014

Ergebnisse ILEK vor Ort in Georgsmarienhütte 16. Oktober 2014 Naherholung, Tourismus und Kultur Ergebnisse ILEK vor Ort in Georgsmarienhütte 16. Oktober 2014 Jugendtreff Alte Wanne Konkurrenz zwischen Kulturelle Angebote auch für die Jugend Museum Villa Stahmer Tourismus

Mehr

Verkehrsentwicklungsplanung

Verkehrsentwicklungsplanung Verkehrsentwicklungsplanung BUND Bessere Verkehrskonzepte bessere Luft, 26 Oktober 2012 Martin Huber Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Leiter des Amtes für Verkehr und Straßenwesen Vertreten

Mehr

Die Verkehrswende gestalten durch Mobilitätsmanagement

Die Verkehrswende gestalten durch Mobilitätsmanagement Die Verkehrswende gestalten durch Mobilitätsmanagement München, 26. April 2018 Verkehr aktuell Informationen aus Wissenschaft und Praxis Christoph Overs Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Träger: Mobilitätssicherung

Mehr

Konkretisierung der Oberziele durch Teilziele und Unterziele

Konkretisierung der Oberziele durch Teilziele und Unterziele Zielsystem des VEP Leitziel der Stadtentwicklung: Lebensqualität und Urbanität Saarbrückens Fachkonzept VEP Leitziel der Verkehrsplanung: Verträgliche und nachhaltige Gestaltung und Entwicklung der Mobilität

Mehr

Es wird immer regionaler: Beispiele regionaler Einzelhandelskonzepte aus Nordrhein-Westfalen

Es wird immer regionaler: Beispiele regionaler Einzelhandelskonzepte aus Nordrhein-Westfalen Workshop der Metropolregion Hamburg Regionale Kooperation am 13. Januar 2003 Es wird immer regionaler: Beispiele regionaler Einzelhandelskonzepte aus Nordrhein-Westfalen Dipl.-Ökon Ökon.. Heinz Konze,,

Mehr

Wirtschaftsflächenentwicklung in der Städteregion Ruhr 2030

Wirtschaftsflächenentwicklung in der Städteregion Ruhr 2030 Wirtschaftsflächenentwicklung in der Städteregion Ruhr 2030 Masterplan Ruhr 2012 -Thesenpapier - Fachdialog Siedlungsentwicklung am 11.03.2013 in Hamm Städteregion Ruhr 2030 Forschungsprojekt Stadt 2030

Mehr

Zukunft der Region durch nachhaltige Verkehrsentwicklung - Beispiele erfolgreicher Straßenbahnprojekte

Zukunft der Region durch nachhaltige Verkehrsentwicklung - Beispiele erfolgreicher Straßenbahnprojekte Zukunft der Region durch nachhaltige Verkehrsentwicklung - Beispiele erfolgreicher Straßenbahnprojekte Vortrag durch Gunnar Heipp Leiter Strategische Planungsprojekte Münchner Verkehrsgesellschaft mbh

Mehr

Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann

Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann Thomas Vieten Mettmanner Wirtschaftsdialog 27. Oktober 2015 Gliederung Verkehr in Mettmann: Status quo Aktuelle Veränderungen Zukünftige Herausforderungen 2 Verkehr

Mehr

Radschnellwege Die Planung in NRW. Lothar Mittag Bürgermeister Stadt Rhede und Präsidium der AGFS Vivavelo 2014 Berlin, 13.

Radschnellwege Die Planung in NRW. Lothar Mittag Bürgermeister Stadt Rhede und Präsidium der AGFS Vivavelo 2014 Berlin, 13. Radschnellwege Die Planung in NRW Lothar Mittag Bürgermeister Stadt Rhede und Präsidium der AGFS Vivavelo 2014 Berlin, 13. Mai 2014 Aktionsplan Nahmobilität Kabinettentscheidung Februar 2012 Erstmalig:

Mehr

Thema: Fahrrad-Mobilität

Thema: Fahrrad-Mobilität Klimaschutz für den Kreis Paderborn Workshop Klimafreundliche Mobilität am 12.05.2011 Thema: Fahrrad-Mobilität Kirsten Schmidt, Stadt Paderborn Michael Rüngeler, Kreis Paderborn Inhalt: 1. Einführung 2.

Mehr

QUARTIERSAKADEMIE NRW

QUARTIERSAKADEMIE NRW QUARTIERSAKADEMIE NRW Quelle: http://www.bergischgladbach.de/startseite-mobilitaetskonzept.aspx Bürgerschaftliche Mitwirkung bei Mobilitätskonzepten und Verkehrssicherheit Termin: Freitag, 26. August 2016

Mehr

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg Landkreisforum Energie und Klimaschutz 2014 Workshop Mobilität 29. November 2014, Oscar Walcker Schule Ludwigsburg Agenda 1 2 3 4 5 6 Ziele und Ablauf des Workshops

Mehr

Smart City Profiles Stand: 7. Juni 2013

Smart City Profiles Stand: 7. Juni 2013 Smart City Profiles Stand: 7. Juni 2013 Ergebnisse Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms Smart Energy Demo FIT for SET 2. AS durchgeführt. Smart

Mehr

Anschub und Hürden auf dem Weg in die Realität. Radschnellweg Osnabrück Belm Fachbereich Städtebau

Anschub und Hürden auf dem Weg in die Realität. Radschnellweg Osnabrück Belm Fachbereich Städtebau Anschub und Hürden auf dem Weg in die Realität Radschnellweg Osnabrück Belm Fachbereich Städtebau Inhalt - Ausgangslage und Motivation - Gestaltung des Radschnellwegs - Stand der Planung Stolpersteine

Mehr

Modellprojekt: Ein Rad für alle Fälle. Vorstellung auf der 2. Mobilitätskonferenz im Kreis Siegen-Wittgenstein am Referent: Sven Habedank

Modellprojekt: Ein Rad für alle Fälle. Vorstellung auf der 2. Mobilitätskonferenz im Kreis Siegen-Wittgenstein am Referent: Sven Habedank Modellprojekt: Ein Rad für alle Fälle Vorstellung auf der 2. Mobilitätskonferenz im Kreis Siegen-Wittgenstein am 05.04.2017 Referent: Sven Habedank Rhein-Sieg-Kreis und Projektgebiet Köln Projektgebiet

Mehr

ÖPNV und Radverkehr - Partner im Mobilitätsverbund

ÖPNV und Radverkehr - Partner im Mobilitätsverbund ÖPNV und Radverkehr - Partner im Mobilitätsverbund Dr. Norbert Reinkober Geschäftsführer Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH 8. Fahrradkommunalkonferenz 4. November 2014, Düsseldorf Der VRS-Verbundraum im

Mehr

Radverkehrsförderung mit Konzept zum Erfolg. 5. Fahrradkommunalkonferenz in Kassel

Radverkehrsförderung mit Konzept zum Erfolg. 5. Fahrradkommunalkonferenz in Kassel 5. Fahrradkommunalkonferenz 9. + 10. 11. 2011 in Kassel RADFORUM REGION KASSEL Koordinierte Radverkehrsförderung Stadt und Landkreis Region Kassel Die Mitte viele Wege in die Mitte: Schienennetz Autobahnen

Mehr