Teubner Studienbücher

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teubner Studienbücher"

Transkript

1 Teubner Studienbücher Mechanik Becker: Technische Strömungslehre Eine Einführung in die Grundlagen und technischen Anwendungen der Strömungsmechanik. 3. Aufl. 144 Seiten. DM 11,80 Becker/Piltz: Obungen zur Technischen Strömungslehre 120 Seiten. DM 10,80 Becker/Bürger: KontInuumsmechanik Eine Einführung in die Grundlagen und einfache Anwendungen 228 Seiten. DM 29,- (LAMM) Magnus: Schwingungen Eine Einführung in die theoretische Behandlung von Schwingungsproblemen. 2. Aufl. 251 Seiten. DM 18,80 (LAMM) Magnus/Müller: Grundlagen der Technischen Mechanik 300 Seiten. DM 24,- (LAMM) Müller/Magnus: Obungen zur Technischen Mechanik 292 Seiten. DM 24,- (LAMM) Wieghardt: Theoretische Strömungslehre Eine Einführung. 2. Aufl. 237 Seiten. DM 24,- (LAMM) Mathematik Böhmer: SpUne-Funktionen Theorie und Anwendungen. 340 Seiten. DM 24,80 Clegg: Variationsrechnung 138 Seiten. DM 14,80 Collatz: Differentialgleichungen Eine Einführung unter besonderer Berücksichtigung der Anwendungen. 5. Aufl. 226 Seiten. DM 18,80 (LAMM) COllatziKrabs: ApproximatIonstheorie Tschebyscheffsche Approximation mit Anwendungen. 208 Seiten. DM 26,80 Constantinescu: Distributionen und ihre Anwendung In der Physik 144 Seiten. DM 16,80 FischerlSacher: Einführung In die Algebra 238 Seiten. DM 15,80 Grigorieff: Numerlk gewöhnlicher Differentialgleichungen Band 1: Einschriltverfahren. 202 Seiten. DM 13,80 Band 2: Mehrschriltverfahren Hainzl: Mathematik für Naturwissenschaftler 311 Seiten. DM 29,- (LAMM) Hilbert: Grundlagen der Geometrie 11. Aufl. VII, 271 Seiten. DM 18,80 Jaeger/Wenke: Lineare WIrtschaftsalgebra Eine Einführung Band 1: XVI, 174 Seiten. DM 17,80 (LAMM) Band 2: IV, 160 Seiten. DM 17,80 (LAMM) Fortsetzung auf der 3. Umschlagseite

2 Teubner Studienbücher Mechanik E. Becker / W. Bürger Kontinuumsmechanik

3 Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik LA M M Unter Mitwirkung von Prof. Dr. E. Becker, Darmstadt Prof. Dr. G. Hotz, Saarbrücken Prof. Dr. K. Magnus, München Prof. Dr. E. Meister, Darmstadt Prof. Dr. Dr. h. c. F. K. G. Odqvist, Stockholm Prof. Dr. Dr. h. c. E. Stiefel, Zürich herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. H. GörtIer, Freiburg Band 20 Die Lehrbücher dieser Reihe sind einerseits allen mathematischen Theorien und Methoden von grundsätzlicher Bedeutung für die Anwendung der Mathematik gewidmet; andererseits werden auch die Anwendungsgebiete selbst behandelt. Die Bände der Reihe sollen dem Ingenieur und Naturwissenschaftler die Kenntnis der mathematischen Methoden, dem Mathematiker die Kenntnisse der Anwendungsgebiete seiner Wissenschaft zugänglich machen. Die Werke sind für die angehenden Industrieund Wirtschaftsmathematiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler bestimmt, darüber hinaus aber sollen sie den im praktischen Beruf Tätigen zur Fortbildung im Zuge der fortschreitenden Wissenschaft dienen.

4 Kontinuumsmechanik Eine Einführung in die Grundlagen und einfache Anwendungen Von Dr. rer. nat. E. Becker Professor an der Technischen Hochschule Darmstadt und Dr. rer. nat. W. Bürger Professor an der Technischen Hochschule Darmstadt Mit 85 Figuren und 110 Aufgaben m Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

5 Prof. Dr. rer. nat. Ernst Becker 1929 geboren in Darmstadt bis 1951 Studium der Physik an der Technischen Hochschule Darmstadt und der Universität Göttingen bis 1954 Max-Planck Institut für Strömungsforschung Göttingen Promotion an der Universität Göttingen bis 1959 Aerodynamische Versuchsanstalt Göttingen bis 1962 Institut für Angewandte Mathematik und Mechanik der Deutschen Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt, Freiburg i. Br Habilitation für Angewandte Mathematik und Mechanik an der Universität Freiburg bis 1963 Associate Professor, Yale-University. Ab 1963 ord. Professor der Mechanik an der Technischen Hochschule Darmstadt Präsident der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik. Prof. Dr. rer. nato Wolfgang Bürger 1931 geboren in Dresden. Studium der Physik an den Universitäten Göttingen und Hamburg. Von 1956 bis 1961 Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Strömungsforschung in Göttingen, von 1961 bis 1964 am Institut für Meteorologie der Technischen Hochschule Darmstadt und von 1964 bis 1972 am Institut für Mechanik der Technischen Hochschule Darmstaut Promotion an der Technischen Hochschule Darmstadt Habilitation für Mechanik in Darmstadt. Seit 1972 Professor für Mechanik an der Technischen Hochschule Darmstadt. ISBN ISBN (ebook) DOI / Das Werk ist urheberrechtiich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, besonders die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Bildentnahme, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege, der Speicherung und Auswertung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei Verwertung von Teilen des Werkes, dem Verlag vorbehalten. Bei gewerblichen Zwecken dienender Vervielfältigung ist an den Verlag gemäß 54 UrhG eine Vergütung zu zahlen, deren Höhe mit dem Verlag zu vereinbaren ist. Springer Fachmedien Wiesbaden 1975 Ursprünglich erschienen bei B.G. Teubner Stuttgart 1975 Satz: G. Hartmann, Nauheim Druck: J. BeItz, Hemsbach, Bergstraße Binderei: G. Gebhardt, Schalkhausen/Ansbach UmschlaggestaItung: W. Koch, Sindelfingen

6 Vorwort Das Buch ist hervorgegangen aus Vorlesungen, die wir beide seit mehreren Jahren vor einem gemischten Zuhörerkreis aus Mathematikern und Ingenieuren an der Technischen Hochschule Darmstadt gehalten haben. Wir waren bemüht, das Gebiet für beide interessant zu machen, die Mathematiker in einer ihnen verständlichen Sprache in Anwendungsnähe zu bringen und die Ingenieure an die Grundlagen ihrer Wissenschaft heranzufuhren. Wir finden es bedenklich, daß in der Mechanik wie in allen Ingenieurwissenschaften eine so starke Zersplitterung in Spezialgebiete eingetreten ist. An unseren Hochschulen werden zum Beispiel Strömungsmechanik und Elastomechanik als Fächer gelehrt, die scheinbar fast nichts miteinander zu tun haben. Dies ist unter anderem eine Folge der historischen Entwicklung der technischen Mechanik, die sich frühzeitig und fast ausschließlich auf zwei ideale Materialklassen mit linearem Stoffgesetz spezialisiert hat, auf den hookeschen elastischen Festkörper und das newtonsche Fluid. Bezeichnenderweise war es die zunehmende Verwendung von Materialien mit nichtlinearem Stoffverhalten, zum Beispiel von Kunststoffen, die in letzter Zeit eine Neubesinnung auf die Grundlagen der Kontinuumsmechanik eingeleitet hat. Schon vorher war in der Gasdynamik die Einbeziehung der Thermodynamik in die Kontinuumsmechanik unumgänglich geworden. Ein tieferes Verständnis und ein größerer überblick lassen sich gewinnen, wenn man sich bemüht, die Gemeinsamkeiten der verschiedenen Zweiggebiete der Mechanik und Thermodynamik der Kontinua zu erkennen und ihre Grundlagen gemeinsam zu entwickeln. Die zu frühe Spezialisierung verstellt den Weg zu einem tieferen Eindringen auch in die Spezialgebiete. Unser Lehrbuch soll den Blick auf die tieferen Zusammenhänge lenken und den Weg von dort zu den Anwendungen zeigen. Unter den Wissenschaftlern, die sich heute mit Kontinuumsmechanik beschäftigen, stehen sich verschiedene Schulen zum Teil recht feindselig gegenüber. Wir haben von der Arbeit all dieser Schulen etwas profitiert, uns aber keiner angeschlossen, sondern in unserer Darstellung all das verwendet, was uns für unsere Zwecke nützlich erschien. Wir hoffen, uns damit aus dem Sog schnellebiger Moden herauszuhalten. Die Behandlung der Kontinuumsmechanik von einem einheitlichen Standpunkt setzt selbstverständlich einen etwas höheren Grad der Abstraktion voraus als das Studium eines eng begrenzten Teilgebiets. Wir hoffen, daß es uns gelungen ist, den dazu nötigen mathematischen Aufwand auf ein Minimum zu reduzieren. So haben wir auf die Einführung krummliniger Koordinaten so gut wie vollständig verzichtet, damit nicht der physikalische Gehalt der Theorie hinter dem Tensorformalismus verschwindet, obwohl wir uns bewußt sind, daß flir eine spezielle Anwendung häufig ein der Geometrie des Problems angepaßtes krummliniges Koordinatensystem zweckmäßig ist. Mathematische Hilfsmittel, die über das hinausgehen, was Ingenieurstudenten in den Grundvorlesungen an den Technischen Hochschulen und Universitäten lernen, werden zusammen mit den Begriffen der Kontinuumsmechanik eingeführt und dort, wo sie gebraucht werden, ausführlich erklärt. Nach den in unseren Vorlesungen gesammelten Erfahrungen haben wir die Darstellung am Anfang etwas breiter gehalten als in den späteren Kapiteln. Die, namentlich für manchen Ingenieur, etwas abstrakte Darstellung im Text haben wir

7 6 Vorwort durch sehr viele übungsaufgaben ergänzt und erläutert. Das Spektrum der Aufgaben erstreckt sich von einfachen übungsbeispielen bis zu recht anspruchsvollen Ergänzungen, die sich der Leser erarbeiten kann. Das selbständige Lösen von übungsaufgaben ist eine unabdingbare Voraussetzung für ein mehr als nur oberflächliches Eindringen in die Kontinuumsmechanik. Der Leser lasse sich nicht entmutigen, wenn ihm die Lösung einer Aufgabe einmal nicht auf Anhieb gelingt. Unser Buch ist kein Handbuch, sondern ein einführendes Lehrbuch. Dem Charakter eines Lehrbuches entsprechend und wegen der Beschränkung im Umfang konnten wir nicht alle Anwendungsgebiete der Kontinuumsmechanik in gleicher Breite darstellen. Unter anderem fehlt das wichtige Gebiet der Plastizität. Wir sind aber zuversichtlich, daß ein Leser, der die in unserem Buch dargestellten Grundlagen gut verstanden hat, sich leicht in andere Anwendungsgebiete der Kontinuumsmechanik einarbeiten kann. Das Buch verdankt sehr viel den zahlreichen Gesprächen, die wir im Laufe der Jahre mit unseren Mitarbeitern, Dr. rer. nato G. Böhme und Dr. rer. nat. H. Buggisch, über Kontinuumsmechanik und Thermodynamik geführt haben. Viele ihrer Anregungen und Beiträge sind unmittelbar in den Text des Buches und der Aufgaben eingeflossen. Hierfür danken wir ihnen herzlich. Dankbar erinnern wir uns auch der Ruhe und Gastfreundlichkeit im Gasthof "Zur Waldeslust" in Aschbach im Odenwald, wo wir den größten Teil des Manuskripts aufgeschrieben haben. Für Unzulänglichkeiten des Buches übernehmen wir beide in gleichem Maße die Verantwortung. Im übrigen trösten wir uns mit Albert Einstein, der in einem Brief an seinen übersetzer ins Französische, Maurice Solovine, unter Hinweis auf Epikur schrieb: "Der menschliche Leser freut sich, wenn er so einen Lapsus entdeckt, also warum ihm sein Vergnügen wegnehmen?" Darmstadt, im Frühjahr 1975 Ernst Becker Wolfgang Bürger

8 Inhalt 1. Kinematische Grundlagen Einleitung Ableitungen nach der Zeit Transporttheoreme Wirbelsätze Bewegte Bezugssysteme Deformation Polare Zeriegung eines Tensors Verzerrungstensoren Greenscher Verzerrungstensor; geometrische Linearisierung Deformationsgeschwindigkeiten Rivlin Ericksen Tensoren Mechanische Bilanzgleichungen Impulsbilanz Drehimpulsbilanz Cosserat Kontinuum; polare Kontinua Thermodynamik der Deformation Einige Grundbegriffe.... Temperatur.... Erster Hauptsatz.... Zweiter Hauptsatz.... Gleichgewichtsbedingungen.... Freie Energie, Minimum der potentiellen Energie, spezielle Materialien.. Freie Enthalpie, Castiglianosches Prinzip und Sätze von Castigliano.... Energiegleichung flir bewegte Kontinua.... Entropieungleichung.... Irreversible Thermodynamik Unstetigkeitsflächen Sprungrelationen Beispiele; Verdichtungsstoß Einfache Wellen; Entstehung von Stoßunstetigkeiten

9 8 Inhalt 6. Speziene Materialgleichungen Die Bedeutung der Materialgesetze für die Kontinuumsmechanik Elastisches Material Stokessches Fluid Linear-viskoelastischer Festkörper Wellenausbreitung in der linearen Näherung Mechanische Materialtheorie Das allgemeine Materialgesetz Materialien höheren Grades Einfache Materialien Materielle Symmetrie Zwangsbedingungen Lineare Viskoelastizität Schwindendes Gedächtnis Langsame Prozesse und Prozesse kurzer Dauer Viskometrische Strömungen Bewegungen mit konstanter Streckgeschichte Ergänzende und weiterführende Literatur Sachverzeichni<l

Teubner Studienbücher Informatik. M. M. Richter Logikkalküle

Teubner Studienbücher Informatik. M. M. Richter Logikkalküle Teubner Studienbücher Informatik M. M. Richter Logikkalküle LeiHäden der angewandten Mathematik und Mechanik LAM M Unter Mitwirkung von Prof. Dr. E. Becker, Darmstadt Prof. Dr. G. Hotz, Saarbrücken Prof.

Mehr

Teubner Studienbiicher Mathematik. P. Kall Mathematische Methoden des Operations Research

Teubner Studienbiicher Mathematik. P. Kall Mathematische Methoden des Operations Research Teubner Studienbiicher Mathematik P. Kall Mathematische Methoden des Operations Research Leitfaden der angewandten Mathematik und Mechanik LA M M Unter Mitwirkung von Prof. Dr. E. Becker, Darmstadt Prof.

Mehr

Einführung in die Kontinuumsmechanik

Einführung in die Kontinuumsmechanik Einführung in die Kontinuumsmechanik Von Prof. Dr.-Ing. habil. Johannes Altenbach, Magdeburg und Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Holm Altenbach, Magdeburg Mit 35 Bildern und 31 Übungsaufgaben mit Lösungen B.

Mehr

Leitfäden und Monographien der Informatik. K. Kiyek/F. Schwarz Mathematik für Informatiker 1

Leitfäden und Monographien der Informatik. K. Kiyek/F. Schwarz Mathematik für Informatiker 1 Leitfäden und Monographien der Informatik K. Kiyek/F. Schwarz Mathematik für Informatiker 1 Leitfäden und Monographien der Informatik Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Jürgen Appelrath, Oldenburg Prof.

Mehr

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Band 2 Mehrschrittverfahren Von Dr. phil. nat. Rolf Dieter Grigorieff o. Professor an der Technischen Universität Berlin unter Mitwirkung von Dr. phil. nat.

Mehr

Prozesse befasst. Er ist Mitherausgeber mehrerer internationaler Fachzeitschriften sowie Autor zahlreicher Lehr- und Fachbücher.

Prozesse befasst. Er ist Mitherausgeber mehrerer internationaler Fachzeitschriften sowie Autor zahlreicher Lehr- und Fachbücher. Springer-Lehrbuch Prof. Dr.-Ing. Dietmar Gross studierte Angewandte Mechanik und promovierte an der Universität Rostock. Er habilitierte an der Universität Stuttgart und ist seit 1976 Professor für Mechanik

Mehr

Karl Wieghardt Theoretische Strömungslehre

Karl Wieghardt Theoretische Strömungslehre Karl Wieghardt Theoretische Strömungslehre erschienen als Band 2 in der Reihe Göttinger Klassiker der Strömungsmechanik im Universitätsverlag Göttingen 2005 Karl Wieghardt Theoretische Strömungslehre Universitätsverlag

Mehr

Leichtbaustatik. Von Dr.-Ing. Hans-Joachim Dreyer Professor an der Fachhochschule Hamburg. Mit 99 Bildern, 7 TabelJen und zahlreichen Beispielen

Leichtbaustatik. Von Dr.-Ing. Hans-Joachim Dreyer Professor an der Fachhochschule Hamburg. Mit 99 Bildern, 7 TabelJen und zahlreichen Beispielen Leichtbaustatik Von Dr.-Ing. Hans-Joachim Dreyer Professor an der Fachhochschule Hamburg Mit 99 Bildern, TabelJen und zahlreichen Beispielen B. G. Teubner Stuttgart 1982 Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Dreyer

Mehr

Ingenieur-Mathematik

Ingenieur-Mathematik Ingenieur-Mathematik Von Rohert Sauer Dr. techno Dr.-Ing. E. h. Professor an der Technischen Hochschule München Zweiter Band Differentialgleichungen und Funktionentheorie Zweite durchgesehene Auflage Mit

Mehr

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie 7. Auflage Mit 6 Abbildungen 123 Das Umschlagbild zeigt Albert Einstein bei einer Vorlesung am Collège

Mehr

Die Gesetze des Wasserund I_Juftwiderstandes

Die Gesetze des Wasserund I_Juftwiderstandes Die Gesetze des Wasserund I_Juftwiderstandes und ihre Anwendung in der Flugtechnik Von Dr. Oscar luartienssen Kiel Mit 7 5 Textfiguren Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1913 ISBN 978-3-642-50601-7

Mehr

Becker: Technische Strömungslehre Eine Einführung in die Grundlagen und technischen Anwendunge der Strömungsmechanik. 2.Auflage. 142 Seiten.

Becker: Technische Strömungslehre Eine Einführung in die Grundlagen und technischen Anwendunge der Strömungsmechanik. 2.Auflage. 142 Seiten. Teubner Studienbücher Die Paperbackreihe mit einführenden und weiterführenden Lehrbüchern für das Studium, zur Vorlesung, zur Prüfungsvorbereitung, zur Weiterbildung Becker: Gasdynamik 248 Seiten. DM 16,80

Mehr

... .'. '. --~- ---~.

... .'. '. --~- ---~. .'. '.., 0' o '. " 0,.. --~- ---~....... 4. t."........,. ' Leon Battista Alberti (1404-1472) Geometrische F.Rehbock J>ersJ)e1cti"e Mit 80 Figurenseiten Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1979 Pro(

Mehr

Aufgabensammlung zur Einführung in die Statistik

Aufgabensammlung zur Einführung in die Statistik JQrgen Lehn, Helmut Wegmann, Stefan Rettig Aufgabensammlung zur Einführung in die Statistik 3. überarbeitete Auflage Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein

Mehr

Mathematik für Physiker Band 3

Mathematik für Physiker Band 3 Helmut Fischer Helmut Kaul Mathematik für Physiker Band 3 Variationsrechnung Differentialgeometrie Mathemati sche Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie 4. Auflage Mathematik für Physiker Band

Mehr

B. G. Teubner Stuttgart. Leitfaden und Monographien der Informatik

B. G. Teubner Stuttgart. Leitfaden und Monographien der Informatik Leitfaden und Monographien der Informatik Bolch: Leistungsbewertung von Rechensystemen mittels analytischer Warteschlangenmodelle 320 Seiten. Kart. OM 44,- Brauer: Automatentheorie 493 Seiten. Geb. OM

Mehr

Aufgaben. Technische Mechanik 1-3. Statik, Elastostatik, Kinetik. Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH. W. Hauger H. Lippmann V.

Aufgaben. Technische Mechanik 1-3. Statik, Elastostatik, Kinetik. Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH. W. Hauger H. Lippmann V. Springer-Lehrbuch W. Hauger H. Lippmann V. Mannl Aufgaben zu Technische Mechanik 1-3 Statik, Elastostatik, Kinetik Mit 328 Abbildungen Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH Prof. Dr. Wemer Hauger Institut

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

P. Deus/W. Stolz. Physik in Übungsaufgaben

P. Deus/W. Stolz. Physik in Übungsaufgaben P. Deus/W. Stolz Physik in Übungsaufgaben Physik in Ubu ngsaufgaben Von Dr. rer. nat. Peter Deus Freiberg Prof. Dr. rer. nat. Werner Stolz Technische Universität Bergakademie Freiberg B. G. Teubner Verlagsgesellschaft

Mehr

ALBERT EINSTEIN. Über die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie

ALBERT EINSTEIN. Über die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Über die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Über die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie 24. Auflage 123 Das Umschlagbild zeigt Albert Einstein

Mehr

Anita Ehlers. Liebes Hertz! Physiker und Mathematiker in Anekdoten. Mit einem Vorwort von Carl Friedrich von Weizsacker.

Anita Ehlers. Liebes Hertz! Physiker und Mathematiker in Anekdoten. Mit einem Vorwort von Carl Friedrich von Weizsacker. Anita Ehlers Liebes Hertz! Physiker und Mathematiker in Anekdoten Mit einem Vorwort von Carl Friedrich von Weizsacker Springer Basel AG Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ehlers, Anita: Liebes

Mehr

Mathematik für. Bauingenieure

Mathematik für. Bauingenieure Mathematik für Bauingenieure Von Prof. Dr. rer. nato W olfhart Haacke Universität-Gesamthochschule Paderborn Prof. Dr.-Ing. Manfred Hirle Fachhochschule Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Otto Maas Universität Essen-Gesamthochschule

Mehr

Einführung in die Statistik

Einführung in die Statistik Teubner Studienbücher Mathematik Jürgen Lehn, Helmut Wegmann Einführung in die Statistik Jürgen Lehn, Helmut Wegmann Einführung in die Statistik 4., durchgesehene Auflage Im Teubner B. G. Teubner 5tuttgart

Mehr

Springer Reference Technik

Springer Reference Technik Springer Reference Technik Springer Reference Technik bietet Ingenieuren Studierenden, Praktikern und Wissenschaftlern zielführendes Fachwissen in aktueller, kompakter und verständlicher Form. Während

Mehr

J. vom ScheidtlB. Fellenberg/U. Wöhrl. Analyse und Simulation stochastischer Schwingungssysteme

J. vom ScheidtlB. Fellenberg/U. Wöhrl. Analyse und Simulation stochastischer Schwingungssysteme J. vom ScheidtlB. Fellenberg/U. Wöhrl Analyse und Simulation stochastischer Schwingungssysteme Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik Herausgegeben von Prof. Dr. G. Hotz, Saarbrücken Prof. Dr.

Mehr

Torsten Fließbach. Elektrodynamik. Lehrbuch zur Theoretischen Physik II. 6. Auflage. Springer Spektrum Verlag Heidelberg Berlin Oxford III

Torsten Fließbach. Elektrodynamik. Lehrbuch zur Theoretischen Physik II. 6. Auflage. Springer Spektrum Verlag Heidelberg Berlin Oxford III Elektrodynamik I II Torsten Fließbach Elektrodynamik Lehrbuch zur Theoretischen Physik II 6. Auflage Springer Spektrum Verlag Heidelberg Berlin Oxford III Autor: Prof. Dr. Torsten Fließbach Universität

Mehr

Ingenieur-Mathematik

Ingenieur-Mathematik Ingenieur-Mathematik Von Robert Sauer Dr. techno Dr. Ing. E. h. Professor an der Technischen Hochschule München Zweiter Band Differentialgleichungen und Funktionentheorie Dritte erweiterte Auflage Mit

Mehr

WALTER NEF LEHRBUCH DER LINEAREN ALGEBRA

WALTER NEF LEHRBUCH DER LINEAREN ALGEBRA WALTER NEF LEHRBUCH DER LINEAREN ALGEBRA MATHEMATISCHE REIHE BAND 31 LEHRBÜCHER UND MONOGRAPHIEN AUS DEM GEBIETE DER EXAKTEN WISSENSCHAFTEN Lehrbuch der linearen Algebra von WALTER NEF Professor an der

Mehr

Torsten Fließbach. Mechanik. Lehrbuch zur Theoretischen Physik I. 7. Auflage. Springer Spektrum Berlin Heidelberg III

Torsten Fließbach. Mechanik. Lehrbuch zur Theoretischen Physik I. 7. Auflage. Springer Spektrum Berlin Heidelberg III Mechanik I II Torsten Fließbach Mechanik Lehrbuch zur Theoretischen Physik I 7. Auflage Springer Spektrum Berlin Heidelberg III Autor: Prof. Dr. Torsten Fließbach Universität Siegen 57068 Siegen fliessbach@physik.uni-siegen.de

Mehr

MATHEMATISCH=PHYSIKALISCHE BIBLIOTHEK

MATHEMATISCH=PHYSIKALISCHE BIBLIOTHEK MATHEMATISCH=PHYSIKALISCHE BIBLIOTHEK Unter Mitwirkung von Fachgenossen herausgegeben von Oberstud.-Dir. Dr. W. Lietzmann und Oberstudienrat Dr. A.Wittlng Fast alle Bändchen enthalten zahlreiche Figuren.

Mehr

S. Dietze / G. Pönisch. Starthilfe Graphikfähige Taschenrechner und Numerik

S. Dietze / G. Pönisch. Starthilfe Graphikfähige Taschenrechner und Numerik S. Dietze / G. Pönisch Starthilfe Graphikfähige Taschenrechner und Numerik Starthilfe Graphikfähige Taschenrechner und Numerik Von Doz. Dr. Siegfried Dietze und Dr. Gerd Pönisch Technische Universität

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik. für Ingenieure

Arbeitsbuch Mathematik. für Ingenieure v. Finckenstein / lehn / Schellhaas /Wegmann Arbeitsbuch Mathematik. für Ingenieure Band I Analysis Von Prof. Dr. rer. nat. Helmut Schellhaas Technische Universität Darmstadt Et; B. G. Teubner Stuttgart

Mehr

Pfade durch die Theoretische Mechanik 1

Pfade durch die Theoretische Mechanik 1 Pfade durch die Theoretische Mechanik 1 Tobias Henz Gerald Langhanke Pfade durch die Theoretische Mechanik 1 Die Newtonsche Mechanik und ihre mathematischen Grundlagen: anschaulich axiomatisch abstrakt

Mehr

Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie

Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie Springer-Lehrbuch Dietlinde Lau Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie Aufgaben mit Lösungen Zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage 123 Prof. Dr. Dietlinde Lau Institut für Mathematik

Mehr

Übungsbuch Makroökonomik

Übungsbuch Makroökonomik Springer-Lehrbuch Bernhard Felderer Stefan Homburg Dritte, verbesserte Auflage Übungsbuch Makroökonomik Mit 38 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Professor Dr. Bernhard Felderer Universität

Mehr

Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik

Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik Hans H. Müller-Slany Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik Lösungen systematisch erarbeiten Hans H. Müller-Slany Siegen, Deutschland ISBN 978-3-658-10048-3

Mehr

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Herausgegeben von G. Bentele, Leipzig, Deutschland H.-B. Brosius, München, Deutschland O. Jarren, Zürich, Schweiz Herausgeber und Verlag streben mit

Mehr

MikroComputer-Praxis. Die Teubner Buch- und Diskettenreihe für Schule, Ausbildung, Beruf, Freizeit, Hobby

MikroComputer-Praxis. Die Teubner Buch- und Diskettenreihe für Schule, Ausbildung, Beruf, Freizeit, Hobby MikroComputer-Praxis Die Teubner Buch- und Diskettenreihe für Schule, Ausbildung, Beruf, Freizeit, Hobby Becker/Mehl: Textverarbeitung mit Microsoft WORD 251 Seiten. DM 26,80 BuschIinger: Softwareentwicklung

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Lehrbuch Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dietmar Gross Walter Schnell Formeln und Aufgaben zurtechnischen Mechanik 2 Elastostatik 4. Auflage mit 322 Abbildungen, Springer Prof. Dr. Dietmar

Mehr

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Aufgaben und Lösungen 6., aktualisierte Auflage STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Werkstoffe für die Elektrotechnik

Werkstoffe für die Elektrotechnik G. Fasching, H. Hauser, W. Smetana Werkstoffe für die Elektrotechnik Aufgabensammlung Zweite, verbesserte Auflage Springer-Verlag Wien GmbH o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techno habil. Gerhard Fasching

Mehr

Aufgabensammlung Technische Mechanik

Aufgabensammlung Technische Mechanik Aufgabensammlung Technische Mechanik Von Prof. Dr.-Ing. Peter Hagedorn Unter Mitwirkung von Dipl.-Ing. Ulrich Neumann Dipl.-Ing. Stefan Sparschuh Dr.-Ing. Klaus Kelkel Technische Hochschule Darmstadt 2.,

Mehr

Torsten Fließbach. Quantenmechanik. Lehrbuch zur Theoretischen Physik III. 5. Auflage. Elsevier Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Oxford

Torsten Fließbach. Quantenmechanik. Lehrbuch zur Theoretischen Physik III. 5. Auflage. Elsevier Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Oxford Quantenmechanik I II Torsten Fließbach Quantenmechanik Lehrbuch zur Theoretischen Physik III 5. Auflage Elsevier Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Oxford III Autor: Prof. Dr. Torsten Fließbach

Mehr

Heidelberger Taschenbücher Band 114

Heidelberger Taschenbücher Band 114 Heidelberger Taschenbücher Band 114 J. Stoer R. B ulirsch Einführung in die Numerische Mathematik II unter Berücksichtigung von Vorlesungen von F. L. Bauer Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Teubner Skripten zur Mathematischen Stochastik. Rolf Schneider und Wolfgang Weil Integralgeometrie

Teubner Skripten zur Mathematischen Stochastik. Rolf Schneider und Wolfgang Weil Integralgeometrie Teubner Skripten zur Mathematischen Stochastik Rolf Schneider und Wolfgang Weil Integralgeometrie Teubner Skripten zur Mathematischen Stochastik Herausgegeben von Prof. Dr. rer. nat. Jurgen Lehn, Technische

Mehr

Igor R. Schafarewitsch. Grundzüge der algebraischen Geometrie

Igor R. Schafarewitsch. Grundzüge der algebraischen Geometrie Igor R. Schafarewitsch Grundzüge der algebraischen Geometrie Logik und Grundlagen der Mathematik Herausgegeben von Prof. Dr. Dieter Rödding, Münster Band 12 Band 1 L. Felix, Elementarmathematik in moderner

Mehr

essentials Weitere Bände in dieser Reihe

essentials Weitere Bände in dieser Reihe essentials Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/13088 essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen

Mehr

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 Otto Bruhns Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 F estigkeitslehre fur Bauingenieure und Maschinenbauer Aus dem Programm Grundstudium Mathematik fur Ingenieure und Naturwissenschaftler von L. Papula,

Mehr

I. Pichlmayr. U. Lips. H. Künkel. Das Elektroenzephalogramm. in der Anästhesie. Grundlagen, Anwendungsbereiche, Beispiele. Mit 61 Abbildungen

I. Pichlmayr. U. Lips. H. Künkel. Das Elektroenzephalogramm. in der Anästhesie. Grundlagen, Anwendungsbereiche, Beispiele. Mit 61 Abbildungen I. Pichlmayr. U. Lips. H. Künkel Das Elektroenzephalogramm in der Anästhesie Grundlagen, Anwendungsbereiche, Beispiele Mit 61 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1983 Professor Dr. INA PICHLMA

Mehr

Höhere Mathematik 1: Differential- und Integralrechnung Vektor- und Matrizenrechnung (Springer-Lehrbuch) (German Edition)

Höhere Mathematik 1: Differential- und Integralrechnung Vektor- und Matrizenrechnung (Springer-Lehrbuch) (German Edition) Höhere Mathematik 1: Differential- und Integralrechnung Vektor- und Matrizenrechnung (Springer-Lehrbuch) (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Höhere Mathematik 1: Differential-

Mehr

Arithmetische Funktionen

Arithmetische Funktionen Arithmetische Funktionen Paul J. McCarthy Arithmetische Funktionen Aus dem Englischen übersetzt von Markus Hablizel Paul J. McCarthy Department of Mathematics University of Kansas Lawrence, USA ISBN 978-3-662-53731-2

Mehr

Die Idee der Wissenschaft

Die Idee der Wissenschaft Die Idee der Wissenschaft Josef Honerkamp hat mehr als 30 Jahre als Professor für Theoretische Physik gelehrt, zunächst an der Universität Bonn, dann viele Jahr an der Universität Freiburg. Er ist Autor

Mehr

Grundlagen der Strömungsmechanik

Grundlagen der Strömungsmechanik Franz Durst Grundlagen der Strömungsmechanik Eine Einführung in die Theorie der Strömungen von Fluiden Mit 349 Abbildungen, davon 8 farbig QA Springer Inhaltsverzeichnis Bedeutung und Entwicklung der Strömungsmechanik

Mehr

Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3

Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3 Springer-Lehrbuch W. Hauger V. Mannl W. Wall E. Werner Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3 Statik, Elastostatik, Kinetik 6., korrigierte Auflage 123 Professor (em.) Dr. Werner Hauger Insitut für Mechanik

Mehr

Gerald Hofmann. Ingenieurmathematik für Studienanfänger

Gerald Hofmann. Ingenieurmathematik für Studienanfänger Gerald Hofmann Ingenieurmathematik für Studienanfänger Gerald Hofmann Ingenieurmathematik für Studienanfänger Formeln - Aufgaben - Lösungen Teubner B. G. Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Bibliografische

Mehr

Matthias Moßburger. Analysis in Dimension 1

Matthias Moßburger. Analysis in Dimension 1 Matthias Moßburger Analysis in Dimension 1 Matthias Moßburger Analysis in Dimension1 Eine ausführliche Erklärung grundlegender Zusammenhänge STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Peter Rinza / Heiner Schmitz Nutzwert-Kosten-Analyse

Peter Rinza / Heiner Schmitz Nutzwert-Kosten-Analyse Peter Rinza / Heiner Schmitz Nutzwert-Kosten-Analyse Reihe: Betriebswirtschaft und Betriebspraxis N utzwert-kosten-analyse Eine Entscheidungshilfe Peter Rinza Heiner Schmitz SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG

Mehr

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben.

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben. BestMasters Mit BestMasters zeichnet Springer die besten Masterarbeiten aus, die an renommierten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden sind. Die mit Höchstnote ausgezeichneten

Mehr

Examens-Fragen Chemie für Pharmazeuten

Examens-Fragen Chemie für Pharmazeuten Examens-Fragen Chemie für Pharmazeuten Zum Gegenstandskatalog H.P.Latscha G.Schilling H.AKlein Zweite, überarbeitete Auflage 608 Fragen mit 8 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg N ew York 1979

Mehr

Herbert Oertel jr. Martin Böhle. Strömungsmechanik

Herbert Oertel jr. Martin Böhle. Strömungsmechanik Herbert Oertel jr. Martin Böhle Strömungsmechanik Aus dem Programm -----... Strömungs mechanik PRANDTL - Führer durch die Strömungslehre von H. Oertel jr. (Hrsg.) unter Mitarbeit von M. Böhle, D. Etling,

Mehr

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Die weiteren Bände: Band 2:

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik downloaded from by on August 7, For personal use only.

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik downloaded from  by on August 7, For personal use only. Michael Sachs Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Mathematik - Studienhilfen Herausgegeben von Prof. Dr. Bernd Engelmann Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) Fachbereich Informatik,

Mehr

Mathematische Methoden der Physik

Mathematische Methoden der Physik Andreas Schadschneider Mathematische Methoden der Physik Version: 8. Februar 2008 Wintersemester 2007/08 1 Vorbemerkungen Das vorliegende Skript zu Vorlesung Mathematische Methoden ersetzt nicht den regelmässigen

Mehr

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Joachim Ahrendts Stephan Kabelac Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Joachim Ahrendts Bad Oldesloe, Deutschland Stephan Kabelac Helmut-Schmidt-Universität

Mehr

John Gribbin. Am Anfang war... Neues vom Urknall und der Evolution des Kosmos. Aus dem Englischen von Hilmar W. Duerbeck.

John Gribbin. Am Anfang war... Neues vom Urknall und der Evolution des Kosmos. Aus dem Englischen von Hilmar W. Duerbeck. John Gribbin Am Anfang war... Neues vom Urknall und der Evolution des Kosmos Aus dem Englischen von Hilmar W. Duerbeck Springer Basel AG Die Originalausgabe erschien 1993 unter dem Titel

Mehr

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen

Mehr

Lehrbuch der höheren Mathematik Teil I

Lehrbuch der höheren Mathematik Teil I Lehrbuch der höheren Mathematik Teil I Bearbeitet von Wladimir I. Smirnow 1. Auflage 1990. Buch. 449 S. Hardcover ISBN 978 3 8085 5574 3 Gewicht: 793 g Weitere Fachgebiete > Mathematik > Mathematik Allgemein

Mehr

Teubner-Ingenieurmathematik. Band 3: Gewohnliche Differentialgleichungen, Distributionen, Integraltransformationen 394 Seilen.

Teubner-Ingenieurmathematik. Band 3: Gewohnliche Differentialgleichungen, Distributionen, Integraltransformationen 394 Seilen. Teubner-Ingenieurmathematik Burg/HaflWilie Hohere Mathematik fur Ingenieure Band 1: Analysis 717 Seilen. OM 44,- Band 2: Lineare Algebra 448 Seilen. OM 42,- Band 3: Gewohnliche Differentialgleichungen,

Mehr

Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei mehreren

Mehr

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe Werner Poguntke Keine Angst vor Mathe Werner Poguntke Keine Angst vor Mathe Hochschulmathematik für Einsteiger Im Teubner B. G. Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Gleichungen, Umformungen, Terme

Gleichungen, Umformungen, Terme Springer-Lehrbuch Thomas Rießinger Gleichungen, Umformungen, Terme Umgang mit Formeln leicht gemacht Thomas Rießinger Bensheim, Deutschland ISSN 0937-7433 Springer-Lehrbuch ISBN 978-3-662-49334-2 DOI 10.1007/978-3-662-49335-9

Mehr

Matthias Bartelmann Björn Feuerbacher Timm Krüger Dieter Lüst Anton Rebhan Andreas Wipf. Theoretische Physik

Matthias Bartelmann Björn Feuerbacher Timm Krüger Dieter Lüst Anton Rebhan Andreas Wipf. Theoretische Physik Matthias Bartelmann Björn Feuerbacher Timm Krüger Dieter Lüst Anton Rebhan Theoretische Physik Theoretische Physik Matthias Bartelmann Björn Feuerbacher Timm Krüger Dieter Lüst Anton Rebhan Theoretische

Mehr

Prof. Dr.- Ing Dietmar Gross Prof. Dr. Werner Hauger Prof. Dr.-Ing. Jörg Schröder Prof. Dr.-Ing. Wolfgang A. Wall

Prof. Dr.- Ing Dietmar Gross Prof. Dr. Werner Hauger Prof. Dr.-Ing. Jörg Schröder Prof. Dr.-Ing. Wolfgang A. Wall Springer-Lehrbuch Prof. Dr.-Ing. Dietmar Gross studierte Angewandte Mechanik und promovierte an der Universität Rostock. Er habilitierte an der Universität Stuttgart und ist seit 1976 Professor für Mechanik

Mehr

Anwendungsorientierte Mathematik. Herausgegeben von G. Bohme

Anwendungsorientierte Mathematik. Herausgegeben von G. Bohme Anwendungsorientierte Mathematik Vorlesungen und Ubungen fur Studierende der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften Herausgegeben von G. Bohme Band 3 GertBohme Analysis Teil2 Integralrechnung, Reihen,

Mehr

der Wahrscheinlichkeitsrechnung

der Wahrscheinlichkeitsrechnung A.Kolmogoroff Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Reprint Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1973 AMS Subject Classif"ications (1970): 60-02, 60-03, 60A05 ISBN 978-3-642-49596-0 ISBN

Mehr

Möbiusband II, 1963 von M. C. Escher ( 1994 M.C. Escher Art - Baarn - Holland. All rights reserved).

Möbiusband II, 1963 von M. C. Escher ( 1994 M.C. Escher Art - Baarn - Holland. All rights reserved). Möbiusband II, 1963 von M. C. Escher ( 1994 M.C. Escher Art - Baarn - Holland. All rights reserved). Möbius und sein Band Der Aufstieg von Mathematik und Astronomie im Deutschland des 19. Jahrhunderts

Mehr

Einführungskurs Höhere Mathematik I

Einführungskurs Höhere Mathematik I S. K. Stein Einführungskurs Höhere Mathematik I Funktionen Grenzwerte' Ableitungen Grundlagen des Studiums Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 1 von L. Papula Mathematik für Ingenieure

Mehr

Bosse t / Mecklenbräuker Grundlagen der Elektrotechnik I

Bosse t / Mecklenbräuker Grundlagen der Elektrotechnik I Bosse t / Mecklenbräuker Grundlagen der Elektrotechnik I Grundlagen der Elektrotechnik I Das elektrostatische Feld und der Gleichstrom Prof. Dr.-Ing. Georg Bosse t Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mecklenbräuker

Mehr

Grundlagen der Technischen Mechanik

Grundlagen der Technischen Mechanik Grundlagen der Technischen Mechanik Von Dr. rer. nat. Dr.-Ing. E. h. Kurt Magnus Professor an der Techn. Universität München und Dr.-Ing. Hans Heinrich Müller Akad. Direktor an der Universität Siegen 6.

Mehr

Vom Regenbogen zum Farbfernsehen

Vom Regenbogen zum Farbfernsehen Rüdiger Seydel Roland Bulirsch Vom Regenbogen zum Farbfernsehen Höhere Mathematik in Fallstudien aus Natur und Technik Mit 76 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Professor

Mehr

Bibliotheca Zelteriana

Bibliotheca Zelteriana Bibliotheca Zelteriana Thomas Richter Bibliotheca Zelteriana Rekonstruktion der Bibliothek Carl Friedrich Zelters Alphabetischer Katalog Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Die Deutsche Bibliothek -

Mehr

Projektarbeit im Informatikunterricht

Projektarbeit im Informatikunterricht MikroComputer-Praxis Herausgegeben von Dr. L. H. Klingen, Bonn, Prof. Dr. K. Menzel, Schwäbisch Gmünd und Prof. Dr. W. Stucky, Karlsruhe Projektarbeit im Informatikunterricht Entwicklung von Softwarepaketen

Mehr

Grundkurs Mathematik. Berater

Grundkurs Mathematik. Berater Grundkurs Mathematik Berater Martin Aigner, Freie Universität Berlin Peter Gritzmann, Technische Universität München Volker Mehrmann, Technische Universität Berlin Gisbert Wüstholz, ETH Zürich Die Reihe

Mehr

Leitfäden und Monographien der Informatik Herbert Klaeren Vom Problem zum Programm

Leitfäden und Monographien der Informatik Herbert Klaeren Vom Problem zum Programm Leitfäden und Monographien der Informatik Herbert Klaeren Vom Problem zum Programm Leitfäden und Monographien der Informatik Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Jürgen Appelrath, Oldenburg Prof. Dr. Volker

Mehr

Herbert Oertel jr. Martin Böhle Ulrich Dohrmann. Übungsbuch Strömungsmechanik

Herbert Oertel jr. Martin Böhle Ulrich Dohrmann. Übungsbuch Strömungsmechanik Herbert Oertel jr. Martin Böhle Ulrich Dohrmann Übungsbuch Strömungsmechanik Aus dem Programm ~~~~~~~~~~~ Strömungs mechanik Introduction to Fluid Mechanics von H. Oertel jr. Strömungsmechanik von H. Oertel

Mehr

Prüfungs-= und Übungsaufgaben aus der Memanik des Punktes und des starren Körpers

Prüfungs-= und Übungsaufgaben aus der Memanik des Punktes und des starren Körpers Prüfungs-= und Übungsaufgaben aus der Memanik des Punktes und des starren Körpers Von Karf Federhofer o. Professor an der Tedmismen Hornsmute Graz In drei Teilen I. Teil: Statik 165 Aufgaben nebst Lösungen

Mehr

M. Fran90n HOLOGRAPHIE. Übersetzt und bearbeitet von I. Wilmanns. Mit 139 Abbildungen. Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork 1972

M. Fran90n HOLOGRAPHIE. Übersetzt und bearbeitet von I. Wilmanns. Mit 139 Abbildungen. Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork 1972 M. Fran90n HOLOGRAPHIE Übersetzt und bearbeitet von I. Wilmanns Mit 139 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork 1972 ---------_... Professor Dr. Maurice Franeon Institut d'optique, Universire

Mehr

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Teubner Studienbücher

Teubner Studienbücher Teubner Studienbücher Mathematik Kali: Lineare Algebra für Ökonomen. DM 28.80 (LAMM) Kali Mathematische Methoden des Operations Research. DM 28.80 (LAMM) Kohlas: Stochastische Methoden des Operations Research.

Mehr

Energieversorgung Probleme und Ressourcen

Energieversorgung Probleme und Ressourcen Energieversorgung Probleme und Ressourcen Von Mag. Dr. Ferdinand Cap Professor an der Universität Innsbruck Unter Mitwirkung von Dr. phil. Klaus Schöpf wiss. Ass. an der Universität Innsbruck Mit zahlreichen

Mehr

Antibiotika am Krankenbett

Antibiotika am Krankenbett F. Daschner Antibiotika am Krankenbett Zweite, überarbeitete Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1984 Prof. Dr. med. Franz Daschner, Klinikhygieniker Klinikum der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Astronomische Probleme und ihre physikalischen Grundlagen

Astronomische Probleme und ihre physikalischen Grundlagen Hans Schafer Astronomische Probleme und ihre physikalischen Grundlagen Eine Auswahl fur Unterricht und Selbststudium Mit 53 Bildern, 47 Tabellen und 79 Aufgaben mit Losungen Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

Digitalelektronik. Eine EinfUhrung fur Physiker. Von Dipl.-Phys. Karl-Heinz Rohe und Prof. Dr. phil. Detlef Kamke Ruhr-Universitat Bochum

Digitalelektronik. Eine EinfUhrung fur Physiker. Von Dipl.-Phys. Karl-Heinz Rohe und Prof. Dr. phil. Detlef Kamke Ruhr-Universitat Bochum Digitalelektronik Eine EinfUhrung fur Physiker Von Dipl.-Phys. Karl-Heinz Rohe und Prof. Dr. phil. Detlef Kamke Ruhr-Universitat Bochum Mit 144 Figuren und 25 Tabellen 83 B. G. Teubner Stuttgart 1985 Dipl.-Phys.

Mehr

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit Sport Silke Hubrig Afrikanischer Tanz Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

mathematik-abc für das Lehramt I. Lehmann/W. Schulz Mengen - Relationen - Funktionen

mathematik-abc für das Lehramt I. Lehmann/W. Schulz Mengen - Relationen - Funktionen mathematik-abc für das Lehramt I. Lehmann/W. Schulz Mengen - Relationen - Funktionen mathematik-abc tür das Lehramt Herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Deschauer, Dresden Prof. Dr. Klaus Menzel, Schwäbisch

Mehr

Anaesthesiology and ResUscltatlOn Anaesthesiologie und Wiederbelebung Anesthesiologie et Reanimation

Anaesthesiology and ResUscltatlOn Anaesthesiologie und Wiederbelebung Anesthesiologie et Reanimation Anaesthesiology and ResUscltatlOn Anaesthesiologie und Wiederbelebung Anesthesiologie et Reanimation 71 Editors Prof. Dr. R. Frey, Mainz' Dr. F. Kern, St. Gallen Prof. Dr. O. Mayrhofer, Wien Managing Editor:

Mehr

Masterstudiengang Mechanik (M.Sc.)

Masterstudiengang Mechanik (M.Sc.) Masterstudiengang Mechanik (M.Sc.) Studien- und Prüfungsplan (Anhang I) Legende Bewertungssystem: Prüfungsform: St = Standard (benotet); bnb = bestanden/nicht bestanden Dauer: Dauer der Prüfung in min

Mehr

Institut für Strömungsmechanik und Elektron. Rechnen im Bauwesen der Universität Hannover

Institut für Strömungsmechanik und Elektron. Rechnen im Bauwesen der Universität Hannover ! H W B - Bibliothek!nv.-Nr. p Institut für Strömungsmechanik und Elektron. Rechnen im Bauwesen der Universität Hannover BERICHT NR. 24/1987 Technische Universität Darmslacit Bibliothek Wasser und Umwelt

Mehr

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster Ann Arbor, USA Die Originalausgabe ist erschienen unter

Mehr