1.2 Gehören Mischungen, wie abgetragene Pilzsubstrate auch zu dem Begriff Wirtschaftsdünger?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1.2 Gehören Mischungen, wie abgetragene Pilzsubstrate auch zu dem Begriff Wirtschaftsdünger?"

Transkript

1 VO über das Inverkehrbringen und Befördern von Wirtschaftsdünger 1. Allgemeine Fragen 1.1 Sind alle Beförderer von der Verordnung betroffen? Für Beförderer gelten die Aufzeichnungspflichten gem. 3. Beförderer, der ausschließlich im Auftrag eines anderen befördert, muss Nährstoffgehalte gemäß 3 Abs. 1 Nr. 4 nicht aufzeichnen. Ausnahmen gem. 1 bleiben unberührt. 1.2 Gehören Mischungen, wie abgetragene Pilzsubstrate auch zu dem Begriff Wirtschaftsdünger? Ja, da i. d. R. Wirtschaftsdünger enthalten sind. 1.3 Was bedeutet Inverkehrbringen? Inverkehrbringen ist das Anbieten, Vorrätighalten zur Abgabe, Feilhalten und jedes Abgeben von Stoffen an andere ( 2 Nr. 10 DüG). Der Beförderer, der nicht in den Besitz des zu transportierenden Stoffes gelangt und ausschließlich im Auftrag transportiert, ist kein Inverkehrbringer. 1.4 Was bedeutet gewerbsmäßig? Tätigkeit im Rahmen eines Gewerbes oder sonst zu Erwerbszwecken (DüG 2). 1.5 Ab wann gilt die 200 Tonnen - Grenze; kumulativ oder für jede Maßnahme getrennt? Kumulativ 200 t im Kalenderjahr. 1.6 Wenn der landwirtschaftliche Betrieb z.b. vom Vater bereits eine Mitteilung gemacht hat, der Sohn aber den Betrieb innerhalb eines Jahres mit einer neuen EU-Nr übernimmt, muss er für seinen neuen Betrieb eine neue Mitteilung machen? Ja, da es sich um eine andere natürliche und juristische Person handelt ( 2). 2. Fragen zur Mitteilungspflicht nach 5 (Inverkehrbringen) 2.1 Wer unterliegt der Mitteilungspflicht nach 5? Sind auch Betriebe mitteilungspflichtig, die ausländischen Dünger nur im eigenen Betrieb einsetzen? Wer gewerbsmäßig Wirtschaftsdünger in Verkehr bringt (z. B. abgebende Tierhaltungsbetriebe, Biogasanlagen, Güllebörsen), ist, unabhängig ob sein Sitz im In- oder Ausland ist, mitteilungspflichtig gemäß 5. Betriebe werden auch dann mitteilungspflichtig, wenn sie selbst den Dünger aus anderen Staaten nach Deutschland verbringen, auch wenn dieser für Düngungszwecke im eigenen Betrieb genutzt wird. Die Mitteilung ist einen Monat vor dem erstmaligen Inverkehrbringen von Wirtschaftsdünger in Sachsen-Anhalt an die zuständige Behörde (siehe Punkt 2.7) zu richten. 2.2 Ist die Mitteilung gebührenpflichtig nach 5? Nein, bisher besteht in Sachsen-Anhalt keine Gebührenpflicht.

2 Seite 2/7 2.3 Ist ein reines Transportunternehmen, was nur im Auftrag z.b. Gülletransporte von A nach B bringt, Inverkehrbringer und damit mitteilungspflichtig nach 5? Nein, dieses Transportunternehmen ist lediglich Beförderer (siehe Punkt 1.4). 2.4 Wenn ein Lohnunternehmer für einen Landwirt Düngungsmaßnahmen durchführt, wobei die Gülle vom Hof oder Feldrandlagerung abgeholt wird und auf den vom Landwirt bewirtschafteten Flächen ausgebracht wird, handelt es sich hier um ein Inverkehrbringen i. S. der Verordnung? Wenn vertraglich geregelt ist, dass der Lohnunternehmer ausschließlich den Transport und die Düngungsmaßnahme durchführt, ohne dass die Gülle den Eigentümer wechselt, handelt es sich nicht um ein Inverkehrbringen. 2.5 Sind aus Sicherheitsgründen auch Inverkehrbringer mitteilungspflichtig, die noch nicht sicher sind, dass sie die 200 t Grenze überschreiten? Um einer Ordnungswidrigkeit vorzubeugen, wird eine Mitteilung nach 5 in diesem Fall empfohlen. 2.6 Wer ist mitteilungspflichtig, wenn Wirtschaftsdünger aus Holland importiert werden? Der Inverkehrbringer ist einen Monat vor dem erstmaligen Inverkehrbringen (Registrierung) mitteilungspflichtig. Bei Importen sind dies die Importeure oder Transportfirmen, die die Versendung nach Deutschland beauftragt haben (siehe auch Punkt 2.1) 2.7 An wen sind Mitteilungen nach 5 in Sachsen-Anhalt zu richten? Gemäß DüngeVZustG ST müssen Inverkehrbringer, die Wirtschaftsdünger zum ersten Mal gewerbsmäßig in Sachsen-Anhalt in den Verkehr bringen, a) bei Abgabe innerhalb Sachsen-Anhalts dem Landkreis mitteilen (Sitz des Unternehmens maßgeblich) b) bei Abgabe in ein anderes Bundesland oder in das Ausland dem Landkreis am Sitz des Unternehmens mitteilen c) bei Abgabe aus dem Ausland (z.b. Niederlande) nach ST und Sitz des Inverkehrbringers im Ausland dem Landesverwaltungsamt ST mitteilen. Aufgrund DüngeVZustG ST hat auch d) der Inverkehrbringer mit Sitz in einem anderen Bundesland das Inverkehrbringen auf dem Gebiet Sachsen-Anhalts dem Landesverwaltungsamt ST mitzuteilen. Die Verpflichtung der Mitteilung an die zuständige Behörde seines Bundeslandes bleibt unberührt, sofern in dem Bundesland keine anderen Regelungen getroffen worden sind. 3. Fragen zur Meldepflicht nach 4 (Empfang aus anderen Bundesländern oder Staaten) 3.1 Wer unterliegt der Meldepflicht nach 4? Alle Empfänger, die aus anderen Bundesländern oder Staaten wirtschaftsdüngerhaltige Stoffe aufnehmen. Geltungsbereich 1 beachten. 3.2 Ist die Meldung nach 4 gebührenpflichtig? Nein, bisher besteht in Sachsen-Anhalt keine Gebührenpflicht.

3 Seite 3/7 3.3 Gilt die Meldepflicht über den Empfang von Wirtschaftsdüngern aus anderen Bundesländern auch wenn ein sachsen-anhaltischer Betrieb Flächen in NI bewirtschaftet und sich von einem NI-Betrieb Gülle auf diese Flächen in NI aufbringen lässt? Ja, da der Sitz des Empfängers hier in Sachsen-Anhalt ist und somit Wirtschaftsdünger aus einem anderen Bundesland erhält. 3.4 Der Sitz des landw. Betriebes befindet sich in Niedersachsen an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. Die Flächen liegen in Hofnähe in beiden Bundesländern. Müssen die Transporte vom Hof auf die Flächen in Sachsen-Anhalt in irgendeiner Form gemeldet oder dokumentiert werden? Übergeordnet ist nach WdüngV ein innerbetrieblicher Transport im Radius von 50 km nicht meldeund dokumentationspflichtig, unabhängig davon ob sich die Betriebsflächen in verschiedenen Bundesländern befinden. 4. Fragen zur Dokumentation nach Müssen die Lieferungen zwingend mit dem 3-Vordruck der LVwA/LLFG dokumentiert werden? X Nein. Die Daten gemäß 3 müssen vorhanden sein. Die Form ist nicht vorgeschrieben. 4.2 Was sind sonstige geschäftliche Unterlagen? Kann alles sein (Lieferscheine, Rechnungen usw.). Daten können auch nur digital vorliegen. Sollten jedoch ausdruckbar sein. 4.3 Müssen die Lieferscheine unterschrieben sein? Nein. Wird aber empfohlen (Rechtssicherheit) 4.4 Besteht eine Analysenpflicht um die NPK-Gehalte zu ermitteln? Nein. Richtwerte sind ausreichend. Analyse wird insbesondere bei Gärresten empfohlen. 4.5 Wie wird der N-Gehalt tierischer Herkunft bei Gärresten und anderen Mischungen ermittelt? Bei klassischen Nawaro-Anlagen, die mit Rinder/Schweinegülle und nachwachsenden Rohstoffen betrieben werden, kann aus Vereinfachungsgründen der N-Anteil tierischer Herkunft einfach aus den prozentualen Mengenanteilen der eingesetzten Substrate berechnet werden. Wird die Anlage z. B. mit 20 % Rindergülle, 15 % Schweinegülle und 65 % Silomais betrieben und sind im Gärrest 6 kg N je m 3 enthalten, wären davon 35 %, also 2,1 kg/m 3 aus tierischer Herkunft anzugeben. Werden in der Anlage allerdings Cofermente und/oder Wirtschaftsdünger mit hohen N-Gehalten vergoren, wie z.b. Geflügelmist, ist für ein korrektes Ergebnis der enthaltene tierische Anteil durch Multiplikation der N-Gehalte in den Substraten mit den jeweiligen Mengen zu ermitteln. Dazu folgendes Beispiel: Input, Substrat Menge t N-Gehalt kg/ t Nährstoffmenge Hähnchenmist , Silomais , Rindergülle , In diesem Beispiel stammen kg N aus tierischer Herkunft, dies entspricht 65 %.

4 Seite 4/7 4.6 Wenn bei den Inhaltsstoffen nach Richtwerten angekreuzt wird, müssen diese Werte dann eingetragen werden oder reicht das Kreuz? Das Ankreuzen von Richtwerte reicht nicht, die Nährstoffgehalte sind in kg je t bzw. m 3 in jedem Fall einzutragen. 4.7 Inwieweit können Lieferungen auf dem Lieferschein/ Transportdokument zusammengefasst werden? Besteht eine Partie (gleicher Herkunft und Zusammensetzung) aus mehreren Lieferungen, können diese bis zu einem Zeitraum von vier Wochen zusammengefasst werden. Es muss nicht jeder LKW oder jeder Tag dokumentiert werden. Beispielsweise kann der Transport von 600 m 3 Gülle, der sich über mehrere Tage erstreckt, in einem Lieferschein dargestellt werden. Als Datum sind dann der erste und der letzte Tag des Transports, z.b. 01. bis 10. März, anzugeben. Größere Zeiträume als 4 Wochen sind hierbei nicht zulässig. Die Aufzeichnung muss einen Monat nach der ersten Lieferung abgeschlossen sein (im Beispiel am 01. April). 4.8 Muss auch eine Transportdokumentation erfolgen, wenn die Gülle nicht mittels Fahrzeugen transportiert wird, sondern über eine Pumpleitung, bspw. vom Stall zur Biogasanlage? Ja. Beförderer ist der Besitzer der Pumpanlage. 4.9 Welche Dokumentationspflichten herrschen bei gepachteten Ställen bzw. bei Lohnmast? Da es in erster Linie um die Nachvollziehbarkeit der Nährstoffströme geht, ist die Mitteilung nach 5 durch den Tierhalter und eine jährliche Dokumentation der an den Stalleigentümer abgegebenen Gesamtmenge ausreichend. Der Stalleigentümer/ Lohnmäster ist dann mitteilungsund dokumentationspflichtig, wenn er die Gülle wiederum an Dritte abgibt Wer ist Abgeber, wenn die Transporte durch einen Vermittler organisiert werden? X Der Betrieb, in dem der WD anfällt, ist der abgebende Betrieb. Der Vermittler wird dann zum Abgeber, wenn er den Wirtschaftsdünger zunächst vom Betrieb aufnimmt und ihn dann Dritten anbietet bzw. weitervermittelt. Demnach muss der Kauf/ die Übernahme vertraglich geregelt sein. In diesem Fall wird der Vermittler bei Abgabe an Dritte zum Inverkehrbringer Müssen auch Transporte von und zu Gemeinschaftsanlagen (z. B. Güllesilos, Biogasanlagen) dokumentiert werden? Bei dem Vermischen von Gülle verschiedener Herkunft findet zivilrechtlich eine Vermischung mit gesetzlichem Miteigentumserwerb an dem gesamten Behälterinhalt anteilig statt. Insofern ist die Herausgabe der Gülle eine Abgabe, die ein Inverkehrbringen gemäß 2 Satz 2 DüG darstellt. Die Transporte von und zu der Biogasanlage müssen demnach dokumentiert werden. Alle, die an das Silo liefern, haben eine Mitteilungspflicht gemäß Reicht es aus, wenn die Transportdokumentation bei z. B. einem der 3 Beteiligten vorliegt oder muss jeder Beteiligte das Dokument im Betrieb aufbewahren? Die 3 Beteiligten müssen die Aufzeichnungen in Ihrem Betrieb aufbewahren.

5 Seite 5/ Die Mengen müssen in t Frischmasse angegeben werden. Mit welchen spez. Gewicht werden Gülle und flüssige Gärreste bewertet. Entspricht 1 m3 Gülle der Menge von 1 t? Ja, aus Vereinfachungs- und Praktikabilitätsgründen kann so gerechnet werden, auch wenn das spez. Gewicht von Gülle etwas geringer als 1 t/m3 ist Eine Putenmast GmbH betreibt an verschiedenen Standorten Ställe. In einigen Ställen fällt jeweils weniger als 200 t Mist pro Jahr an. Gilt die 200 t-grenze für jeden Standort einzeln? Nein, die 200 t Grenze gilt für den gesamten Betrieb. Gesamtdokumentation für alle Standorte ist erforderlich. 5. Sonstige Fragen, Sonderfälle 5.1 Müssen auch Baumschulbetriebe, die ja in der Regel keinen Nährstoffvergleich erstellen müssen, die VO berücksichtigen und die entsprechenden Dokumente aufbewahren, wenn Ihnen Wirtschaftsdünger geliefert werden? Ja, da sie Empfänger i.s. d. VO sind. 5.2 Die Verordnung gilt nicht, wenn es sich um Transporte zwischen zwei Betrieben desselben Verfügungsberechtigten handelt. Was bedeutet das? Erfüllen Ehegatten, Vater-Sohn-Gesellschaften diese Definition? Mehr-Personen-Gesellschaften (hier: Vater-Sohn-Gesellschaften) erfüllen diese Definition nicht. Insofern gelten bei diesen Gesellschaften auch die Vorschriften aus der WdüngV. 5.3 Ein größerer landw. Betrieb betreibt Hähnchenmast in Letzlingen. Dazu gehören auch einige Flächen im ca. 65 km entfernten Arendsee, die von einem Lohnunternehmer nach Vorgaben des ldw. Betriebes bewirtschaftet werden. Es wird vom Hähnchenmäster regelmäßig Mist mit dessen eigenen Fahrzeugen zu diesen Flächen gefahren. Was muss der Hähnchenmäster tun? 50 km sind überschritten. Vorausgesetzt der Hähnchenmäster transportiert mehr als 200 t im Kalenderjahr, hat er als Beförderer die Aufzeichnungspflichten gem. 3 einzuhalten. Eine Mitteilungspflicht gemäß 5 besteht nicht, da kein Inverkehrbringen stattfindet. Der Lohnunternehmer ist Dienstleister und kein Empfänger i.s. der Verordnung. 5.4 Ein landw. Tierproduktionsbetrieb bewirtschaftet eine weitere Betriebsstätte als Pachtstall im 8 km entfernten Nachbardorf. Die dort anfallenden 600 m 3 Schweinegülle fährt er auf die um seinen Hof liegenden Ackerflächen. Ist dieser Transport dokumentationspflichtig? X Nein, innerbetrieblicher Transport unter 50 km fällt nicht unter die VO. 5.5 Sind Gärreste aus Biogasanlagen, die nur Pflanzenmaterial vergären (z. B. reine Maisanlagen ohne jeglichen Gülle- oder Misteinsatz) Wirtschaftsdünger? Ja.

6 Seite 6/7 5.6 In einer Biogasanlage werden weder Mais noch Gülle/Mist sondern ausschließlich Abfälle (Fette, Speisereste, Schlämme ) eingesetzt. Unterliegt die Anlage und der erzeugte Gärrest der Verordnung? Nein, da es sich nicht um Wirtschaftsdünger handelt. Die Anlage unterliegt der Bioabfallverordnung. 5.7 Eine Biogasanlage hat mit den landwirtschaftlichen Maislieferanten Verträge abgeschlossen, wonach der Landwirt immer Eigentümer des Maises bzw. dem zu Gärrest umgewandelten Substrat bleibt. Unterliegen die Gärresttransporte dennoch den Dokumentationspflichten? Ja.! In der Regel erfolgt anteilig eine Vermischung mit gesetzlichem Miteigentumserwerb an dem gesamten Behälterinhalt (siehe Punkt 4.11). Es erfolgt ein Inverkehrbringen eines Wirtschaftsdüngers. Die Aufzeichnungspflichten ( 3) und die Mitteilungspflicht ( 5) gelten für beide, wenn sie aufgrund von 1 nicht ausgenommen sind. 5.8 Unterliegen separierte Gärreste, die nicht als Düngemittel, sondern zur Synthesegasherstellung verwendet werden, der VerbringensV? Ja, wenn die Gärreste nicht dem Abfallrecht unterliegen und als Wirtschaftsdünger gelten. Diese Verordnung gilt auch für Stoffe, die als Ausgangsstoff oder Bestandteil Wirtschaftsdünger enthalten. 5.9 Sind Kartoffelfruchtwasser/ -prozesswasser auch Wirtschaftsdünger? Ist dann die Stärkefabrik als Abgeber mitteilungspflichtig? Kartoffelfruchtwasser/ -prozesswasser ist kein Wirtschaftsdünger und unterliegt deshalb nicht dieser VO Sind Reste aus der Bioethanolherstellung auch Wirtschaftsdünger? Ist dann das Ethanolwerk als Abgeber mitteilungspflichtig? Reste aus der Bioethanolherstellung (z.b. Schlempe) werden allgemein nicht als Wirtschaftsdünger angesehen. Können jedoch als organisches Düngemittel abgegeben werden. Sie unterliegen zudem der Bioabfallverordnung. Bei einer gemeinsamen anschließenden Vergärung mit Wirtschaftsdüngern in einer Biogasanlage sind die Bestimmungen der Verbringungsverordnung einzuhalten Ein Betrieb gibt jährlich 50 t Pferdemist an seinen Nachbarn ab und bekommt jährlich 800 m 3 Gärreste von einer Biogasanlage geliefert. Ist er gem. 5 als Inverkehrbringer mitteilungspflichtig? Meist sind auch Reiterhöfe Teil eines landwirtschaftlichen Betriebes bzw. erfolgt eigener Futterbau (hier scheint es ja bei der Abnahme der Gärreste auch der Fall zu sein). Grundsätzlich trifft also auch hier die WdüngV zu, eine Mitteilung ist verpflichtend. Danach fallen nur Pensionstierhaltungen außerhalb landwirtschaftlicher Betriebe nicht unter die WdüngV.) 5.12 Was passiert, wenn die Bestimmungen der Verordnung nicht beachtet werden, beispielsweise als Abgeber wird die Mitteilungspflicht nach 5 nicht beachtet, die Lieferscheine nicht oder nicht richtig erstellt bzw. nicht aufbewahrt werden? Diese Verstöße sind Ordnungswidrigkeiten gemäß WdüngV und können in entsprechende Verfahren münden Sind Verstöße Cross Compliance relevant? Nein.

7 Seite 7/ Sind getrocknete Gärreste, die an Milchviehbetriebe als Boxeneinstreu abgegeben werden, Wirtschaftsdünger i. S. d. Verordnung? Ja. Der Gärrest unterliegt, unabhängig davon ob separiert, getrocknet oder sonst wie behandelt oder vermischt, der WDüngV. Der aufnehmende Landwirt muss daher gemäß 3 der Verordnung aufzeichnen. Zudem gelangt die Boxeneinstreu i.d.r. in die Gülle oder auf den Misthaufen und ist damit ebenfalls Wirtschaftsdünger, auch wenn sie vorher nicht als Dünger deklariert war. Die mit der Boxeneinstreu vom Milchviehbetrieb aufgenommenen NPK-Mengen sind im Nährstoffvergleich zu erfassen Eine Biogasanlage ist ein Betriebszweig eines landwirtschaftlichen Betriebes, also keine eigene Gesellschaft. Das erzeugte Gas wird an eine Gesellschaft verkauft, die damit Strom erzeugt. Der Gärrest ist damit ein Produkt, dass im landw. Betrieb anfällt. Sämtliche Gärreste bleiben auf den eigenen Flächen. Muss der Landwirt die Gärresttransporte dokumentieren? Ist er mitteilungspflichtig? Er ist nicht mitteilungspflichtig, da er kein Inverkehrbringer ist. Werden mehr als 200 t über eine Entfernung von mehr als 50 km transportiert, hat er gemäß 3 aufzuzeichnen Eine Hähnchenmastanlage lässt den Hähnchenmist in einen Pilzsubstrat produzierenden Betrieb zur Mischung des Substrates transportieren, was müssen beide Betriebe tun? Wenn der Hähnchenmist wieder abgegeben wird, haben beide die Aufzeichnungs- und Mitteilungspflicht Wenn Betriebe (Pferdehöfe) ihren Stallmist an Gärtnerische Betriebe, im konkreten Fall einer Champignonzucht abgeben, welche Dokumentationspflichten ergeben sich dann? Wenn Pferdemist Wirtschaftsdünger ist, fällt er unter die Verbringungsverordnung. In dem Fall ist der Pferdehof zur Mitteilung gemäß 5 verpflichtet. (Analog Punkt 5.11)

Frage-Antwort-Katalog zur Verbringensverordnung

Frage-Antwort-Katalog zur Verbringensverordnung Frage-Antwort-Katalog zur Verbringensverordnung (aktualisierter Stand 11.03.2013) Mit dem Inkrafttreten der Verbringensverordnung am 01.09.2010 haben sich unterschiedliche Fragen ergeben. Wir haben diese

Mehr

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Behandlung von Biogas-Gärsubstraten und Gärresten im Rahmen der Feld-Stall-Bilanz gemäß Düngeverordnung 5 mit dem Programm Düngebilanz

Behandlung von Biogas-Gärsubstraten und Gärresten im Rahmen der Feld-Stall-Bilanz gemäß Düngeverordnung 5 mit dem Programm Düngebilanz 8.9.2005 Behandlung von Biogas-Gärsubstraten und Gärresten im Rahmen der Feld-Stall-Bilanz gemäß Düngeverordnung 5 mit dem Programm Düngebilanz Bei in Biogasanlagen eingebrachten Substraten und den daraus

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen?

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen? Fragen und Antworten 1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen? Zur Rückerstattung muss der auf der Internetseite abrufbare Antrag ausgefüllt und unterschrieben an die

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Stand: September 2015 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Muster-Widerrufsformular Seite 5 Widerrufsbelehrung

Mehr

NEUE MELDEPFLICHTEN DER ZUSAMMENFASSENDEN MELDUNG AB 1.7.2010

NEUE MELDEPFLICHTEN DER ZUSAMMENFASSENDEN MELDUNG AB 1.7.2010 MANDANTENINFORMATION Sonderausgabe August 2010 Themen dieser Ausgabe Neuerungen zum Umsatzsteuerrecht Neue Meldepflichten der Zusammenfassenden Meldung ab 1.7.2010 Meldepflicht für innergemeinschaftliche

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1. Die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

1. Die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland; Sehr geehrte(r) Steuerpflichtige(r), gem. 138 Abgabenordnung (AO) sind Sie verpflichtet, zur steuerlichen Erfassung von Auslandsbeteiligungen, Ihrem Finanzamt mit nachstehendem Vordruck folgendes anzuzeigen:

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses.

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses. Widerrufsbelehrung Aufgrund der Verbraucherrechte-Richtlinie der EU besteht in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Widerrufsrecht für Endverbraucher bei Internetgeschäften. Die EU-Richtlinie gilt nur für

Mehr

Informationsblatt zur Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien

Informationsblatt zur Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien Informationsblatt zur Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien I. Allgemeines Was sind Namensaktien? Die UCP Chemicals AG ( UCP oder die Gesellschaft ) wird als Gesellschaft mit Namensaktien ein Aktienbuch

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

1. die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

1. die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland; Sehr geehrte(r) Steuerpflichtige(r), gemäß 138 Abs. 2 Abgabenordnung (AO) sind Sie verpflichtet, zur steuerlichen Erfassung von Auslandsbeteiligungen, Ihrem Finanzamt mit beiliegendem Vordruck Folgendes

Mehr

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott?

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott? ' Informationen für den Wahlkreis 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005 Deutscher Bundestag Unter den Linden 50 11011 Berlin Tel.: (030) 227-73 303 Fax: (030) 227-76 303 ulla.burchardt@bundestag.de Wahlkreisbüro

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt 04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die

Mehr

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Kleinunternehmer 17 UStG: - Umsatz im vorangegangenen Jahr max. 17.500,00, und im laufenden Jahr 50.000,00 voraussichtlich nicht übersteigen wird.

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010 Nr. 1 2010 InVo Information zu Verordnungen in der GKV Stand: Februar 2010 Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen Bisher konnten Sie als Arzt Arzneimittel (z. B.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Das kleine (oder auch große) Rechnungs-Einmaleins

Das kleine (oder auch große) Rechnungs-Einmaleins HLB Ratgeber II/2014 Das kleine (oder auch große) Rechnungs-Einmaleins Steuertipps rund um die Rechnung und die elektronische Rechnung Dem Finanzamt genügt oft schon ein kleiner formaler Fehler um den

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik Merkblatt Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik Was sind Lebensmittelbedarfsgegenstände? Lebensmittelbedarfsgegenstände

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

3 Meldepflichten der Zahlstellen und der Krankenkassen

3 Meldepflichten der Zahlstellen und der Krankenkassen 3 Meldepflichten der Zahlstellen und der Krankenkassen 3.1 Allgemeines Die Meldepflichten der Zahlstellen und der Krankenkassen wie auch die Meldepflicht des Versorgungsempfängers sind in 202 SGB V definiert.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015 Stand 2015 Datenblatt des s der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) Stand: 2015/10 1 Allgemeines Alle Leistungen, die aufgrund einer Bestellung über den von der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) für den Kunden erbracht

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops -

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops - Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops - München, 31. Mai 2012 Anmerkungen zur Präsentation: Diese Präsentation soll vor allem Shopbetreibern

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Wie bereits angekündigt, erhalten Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen für die Lohnabrechnung Januar 2010. Wie jedes Jahr konnten wir einen Großteil der gesetzlichen

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Wenn der Kunde Verbraucher ist, steht ihm das nachfolgende Widerrufsrecht zu. Ein Kunde ist Verbraucher, wenn das in Rede stehende Rechtsgeschäft (z.b. Bestellung der Ware(n) aus dem Warenkorb) zu einem

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!!

Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!! Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!! Vorgaben für Pauschen: Die Pauschale wird in der Homepage mit 3 Punkten dargestellt Titel ist der Produkttitel Pro Punkt jeweils maximal

Mehr

Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung. Anlagenbetreiber und Netzbetreiber 3/7

Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung. Anlagenbetreiber und Netzbetreiber 3/7 Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung Anlagenbetreiber und Netzbetreiber 3/7 2 Merkblatt - Anlagen- und Netzbetreiber Mit dem Inkrafttreten der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV)

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten Der Vollstreckungsbescheid 12 Fragen und Antworten Was bewirkt der Vollstreckungsbescheid eigentlich? Anerkennung der Schuld durch eine neutrale, eine richterliche Instanz Kein späterer Widerspruch möglich

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1.

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1. B A We Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1. Februar 1998) Vorbemerkung

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet.

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet. Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet. Problemdarstellung: In letzter Zeit erhalte ich auffallend häufig Beratungsanfragen von Teilzeitbeschäftigten,

Mehr

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand 13.06.2014

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand 13.06.2014 Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand 13.06.2014 Verbrauchern im Sinne des 13 BGB steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu: 1.

Mehr

Die Lizenz zum Fahren

Die Lizenz zum Fahren Die Lizenz zum Fahren Nur mit dem passenden Führerschein können die in der Land- oder Forstwirtschaft eingesetzten Maschinen im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden. Je nach Alter des Fahrzeugführers

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Um den SEPA-Beitragseinzug durchzuführen, benötigen Sie eine Gläubiger Identifikationsnummer. Diese Gläubiger Identifikationsnummer können Sie in Deutschland bei der

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung

Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung Wir machen aus Zahlen Werte Wie der Gesetzgeber die Rechnung definiert Eine Rechnung ist jedes Dokument (bzw. eine Mehrzahl von Dokumenten), mit dem über eine

Mehr

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Der Pflegefall tritt ein was tun? 6 Die ersten Schritte Beispiel Die Mutter der Familie liegt mit einem schweren Schlaganfall im Krankenhaus. Vom dortigen behandelnden Arzt erfahren die Angehörigen, der verheiratete Sohn und die ledige

Mehr

White Paper Button-Lösung

White Paper Button-Lösung White Paper Button-Lösung Wichtigste Änderungen und Gestaltungshinweise für Shopsysteme und Verkaufsplattformen Gesetz zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum besseren Schutz der Verbraucherinnen

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Einhebung des KV-Beitrags von Auslandspensionen

Häufig gestellte Fragen zur Einhebung des KV-Beitrags von Auslandspensionen 21. Juni 2010 Häufig gestellte Fragen zur Einhebung des KV-Beitrags von Auslandspensionen 1 Was sieht die geplante Regelung grundsätzlich vor? Rückwirkend mit 1. Mai 2010 wird von Beziehern einer österreichischen

Mehr

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

Formica 2.0: Montageauftrag erfassen: Auftragsgruppe

Formica 2.0: Montageauftrag erfassen: Auftragsgruppe Formica 2.0: Montageauftrag erfassen: Auftragsgruppe Wenn dieses Häkchen gesetzt ist, muss im Auftrag angegeben werden, an welchem Gerät die Montage durchgeführt wurde, um später die Zuordnung zu ermöglichen.

Mehr

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin REACH-CLP-Helpdesk Zulassung in der Lieferkette Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Inhaltsangabe Grundsatz Verschiedene Konstellationen 1. Der Hersteller/Importeur 2. Der

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Erklärung Antrag für Ausgaben

Erklärung Antrag für Ausgaben Referat für Finanzen Erklärung Antrag für Ausgaben Der Antrag für Ausgaben dient zur Anmeldung und Dokumentation jeglicher Ausgaben für Waren oder Dienstleistungen ab einem Wert von 150. Unter 150 genügt

Mehr

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der euromicron Aktiengesellschaft communication & control technology mit Sitz in Frankfurt am Main und der - nachfolgend "Organträgerin" - euromicron

Mehr

Der Frühling steht vor der Tür und somit ist es mal wieder Zeit auszumisten!

Der Frühling steht vor der Tür und somit ist es mal wieder Zeit auszumisten! Der Frühling steht vor der Tür und somit ist es mal wieder Zeit auszumisten! I. Aussonderung von Unterlagen a) Fristberechnung Zu Beginn des Jahres 2015 dürfen wieder umfangreiche Geschäftsunterlagen ausgesondert

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Das neue Reisekostenrecht 2014

Das neue Reisekostenrecht 2014 Seite 1 von 8 Das neue Reisekostenrecht 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite I. Festlegung der ersten Tätigkeitsstätte 1.1 Der zentrale Begriff: die erste Tätigkeitsstätte 1 1.2 Prüfungsstufe 1: Festlegung durch

Mehr

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Die gesetzliche Definition der Anlageberatung 1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Abgabe von persönlichen Empfehlungen an Kunden oder deren Vertreter, die sich auf Geschäfte

Mehr

FAQs für beglaubigte Übersetzungen. 2015 Francesca Tinnirello

FAQs für beglaubigte Übersetzungen. 2015 Francesca Tinnirello FAQs für beglaubigte Übersetzungen Die am häufigsten gestellten Fragen für beglaubigte Übersetzungen 1) Was sind beglaubigte Übersetzungen? 2) Was kostet eine beglaubigte Übersetzung? 3) Muss ich das Original

Mehr

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15 Historical Viewer zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Dokumentation...3 2 Installation... 3 3 Exportieren der Logdatei aus dem ETC 5000... 3 4 Anlegen eines

Mehr

Informationen zum deutschen Namensrecht

Informationen zum deutschen Namensrecht Rechts- und Konsularabteilung Deutsche Botschaft Brüssel Rue Jacques de Lalaingstraat 8-14 1040 Brüssel Tel.: 02-787.18.00 Fax: 02-787.28.00 Informationen zum deutschen Namensrecht Mit der Verabschiedung

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE Im Spital, in der Klinik bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer informiert werden darf Information Patientendossier

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Excel Arbeitszeiterfassung

Excel Arbeitszeiterfassung Dokumentation Arbeitszeiterfassung Version 2013 08 19 4.1 DE Excel Arbeitszeiterfassung Dokumentation Copyright (C) 2007 2013, stallwanger IT.dev process and controlling. All rights reserved. 1 Vorwort

Mehr

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet? Seite 1 2.1.1 2.1.1 Ob eine gesetzliche Verpflichtung zur Bilanzierung besteht, ergibt sich aus den Vorschriften des Unternehmensrechts und der Bundesabgabenordnung. Man unterscheidet deshalb auch die

Mehr

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter 0571-805474 Anleitung Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Inhalt 1 Hintergrund zur elektronischen Rechnung

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr