für das Amt Putlitz Berge Berge Gülitz Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "für das Amt Putlitz Berge Berge Gülitz Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz"

Transkript

1 A mtsblatt für das Amt Putlitz Berge Berge Gülitz Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz 2 0. J a hr g a n g P u t li t z, d e n Nr. 0 3 / 1 4 K a rn e v a l i n B e rg e... F o t o : B i a n c a A e n n e Ga b l e n z... u n d R e e t z F o t o : T h o m a s B re i t l a u c h

2 Artikel in dieser Ausgabe Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Mitteilungen Hallenwettkämpfe in Meyenburg Geburtstage Seniorennachmittage Pfarrsprengel Berge-Neuhausen Pfarrsprengel Putlitz Jugendfreizeitzentrum Putlitz Jugendbetreuung in den Gemeinden Eisbeinessen Pfarrgemeinde Putlitz Frauenverein Putlitz e.v. sagt Danke Hundehaufen Kita Mäuseburg Moal werrer wat in Platt Karneval in Berge Elternbrief Spielzeug Hellau und Hellurg in der Gänseburg Der Lesekreis Herr H ist da! Seite 3 Seite 5 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 9 Seite 9 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 11 Seite 12 Seite 12 Seite 13 Seite 13 Seite 14 Seite 14 Seite 15 Sprechzeiten des Amtes Putlitz-Berge Mo Uhr Di Uhr und Uhr Mittwoch keine Sprechzeiten Do Uhr und Uhr Fr Uhr Uhr Andere Termine nach Vereinbarung Schiedsstelle Berge für die Gemeinden Berge, Gülitz-Reetz und Pirow Schiedsperson Herr Lenz Tel.:(038785) Schiedsstelle Putlitz für die Stadt Putlitz und die Gemeinde Triglitz Schiedsperson Frau Lobinsky Tel.:(033981) Stadtbibliothek+Infothek Ernst Thälmann Straße 35, Putlitz Tel / oder Öffnungszeiten Montag geschlossen, Di Uhr und Uhr Mi Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Revierpolizei Sprechzeiten in der Amtsverwaltung Donnerstag Uhr Ansonsten Tel.: / 7530 Seite - 2 Rufnummern des Amtes Putlitz-Berge Vermittlung Tel /83710 Fax /80671 Amtsdirektor Herr Ehrke Sekretariat/Gewerbeangelegenheiten Frau Schneider Standesamt, Friedhöfe Frau Philipp Allgemeine Verwaltung Leiter Herr Schneider Sitzungsdienst Frau König Personalangelegenheiten Frau Harm Kita`s, Amtsblatt, Schulen, Versicherungen Frau Dolling Einwohnermeldeamt Frau Michaelis Kämmerei Leiter, Stellv. Amtsdirektor Herr Reker Finanzstatistik, Mitarbeiterin Doppik Frau Feige Wohngeld, Kasse Frau Peters Steuern, Wasser- u. Bodenverband, Umlage Frau Bockelmann Vollstreckungen, Außendienst, Kasse Herr Hirsekorn Bau- und Ordnungsverwaltung Sachgebietsleiter, Allg. Ordnungsangelegenheiten Herr Jonel Mitarbeiter Allg. Ordnungsangelegenheiten Herr Appelt Baubetreuung, Fördermittel, Wohnungsverwaltung Frau Fesser Bauleitplanung, Leiterin Bauhof Frau Kessler Liegenschaften, Jagd und Forstwesen Frau Meyhöfer Das nächste Amtsblatt erscheint am Der Redaktionsschluss dafür ist am Sofern sie kein Amtsblatt erhalten haben, melden Sie sich bitte in der Amtsverwaltung.

3 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung des Amtes Putlitz-Berge für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 wird 1. im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf ordentlichen Aufwendungen auf außerordentlichen Erträge auf außerordentlichen Aufwendungen auf 2. im Finanzhaushalt mit dem Gesamtbetrag der Einzahlungen auf Auszahlungen auf SALDO , ,00 0,00 SALDO 0,00 0,00 0,00 SALDO , , ,00 festgesetzt. Von den Einzahlungen und Auszahlungen des Finanzhaushaltes entfallen auf: Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf SALDO , , ,00 Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf SALDO , , ,00 SALDO 0, , ,00 Einzahlungen aus der Auflösung von Liquiditätsreserven Auszahlungen an Liquiditätsreserven SALDO 0,00 0,00 0,00 Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 2 Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. 4 Die Amtsumlage wird für die Gemeinden und die Stadt Putlitz mit 29,618 v.h. der für das Haushaltsjahr geltenden Umlagegrundlage festgesetzt. Seite - 3

4 Die Umlage zur Finanzierung der Aufgaben des Bauhofes wird für die Gemeinden Berge und Gülitz-Reetz sowie die Stadt Putlitz mit 12,166 v.h. der für das Haushaltsjahr geltenden Umlagegrundlage festgesetzt Die Wertgrenze, ab der außerordentliche Erträge und Aufwendungen als für die Gemeinde von wesentlicher Bedeutung angesehen werden, wird auf ,00 festgesetzt. 2. Die Wertgrenze, für die insgesamt erforderlichen Auszahlungen, ab der Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen im Finanzhaushalt einzeln dazustellen sind, wird auf ,00 festgesetzt. 3. Die Wertgrenze, ab der überplanmäßige und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen der vorherigen Zustimmung der Gemeindevertretung bedürfen, wird auf ,00 festgesetzt. 4. Die Wertgrenzen, ab der eine Nachtragssatzung zu erlassen ist, werden bei: a) der Entstehung eines Fehlbetrages auf ,00 und b) bei bisher nicht veranschlagten oder zusätzlichen Einzelaufwendungen oder Einzelauszahlungen auf ,00 festgesetzt. Putlitz, den Die Haushaltssatzung wurde aufgestellt von: gez. H. Reker, Kämmerer Putlitz, den Die Haushaltssatzung wurde festgestellt von: gez. G. Ehrke Amtsdirektor Die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen kann in der Kämmerei der Amtsverwaltung Putlitz-Berge, Zur Burghofwiese 2, Putlitz während der allgemeinen Sprechzeiten eingesehen werden. Die Haushaltssatzung 2014 wird hiermit ausgefertigt. Putlitz, den Siegel gez. G. E h r k e Amtsdirektor Bekanntmachungsanordnung Hiermit veranlasse ich wissentlich und willentlich, dass die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 öffentlich bekannt gemacht wird. Putlitz, den Siegel gez. G. E h r k e Amtsdirektor Ende der amtlichen Bekanntmachungen Seite - 4

5 Amtliche Mitteilungen Achtung! Korrigierte Hausmülltermine! Entsorgungstermine 2014 aus: Prignitz Express: Amtliches Mitteilungsblatt des Landkreises Prignitz, Hausmüllentsorgung 2014 (14-täglich) Karlshof, Krumbeck, Lütkendorf, Nettelbeck, Porep Donnerstag , , , , , , , , Donnerstag , , , , , , , , , , , , , , , , , , Klein Triglitz, Laaske, Lockstädt, Mansfeld, Mertensdorf, Neu Silmersdorf, Schmarsow, Silmersdorf, Telschow, Triglitz, Weitgendorf Freitag , , , , , , , , Freitag , , , , , , , , , , , , , , , , , Gülitz, Reetz, Schönholz, Waldhof, Wüsten Vahrnow , , , , , , , , , , , Dienstag , , , , , , , , , , , , , , Putlitz , , , , , , , , , , , Donnerstag , , , , , , , , , , , , , Dienstag Berge, Bresch, Burow, Grenzheim, Hülsebeck, Jakobsdorf, Kleeste, Mollnitz, Muggerkuhl, Neu Sagast, Neuhausen, Pirow, Sagast, Simonshof , , , , , , , Samstag , Samstag , , Samstag , Samstag , , , , , , , , Samstag , , Samstag , , , , Samstag Hausmüllentsorgung 1,1 m³-behälter 2014 (14-täglich) Berge, Lockstädt , , , , , , , , , , , Mittwoch , , , , , , , , , , , , , , Montag Entsorgung Wertstoffsäcke 2014 (14-täglich) Neu Silmersdorf, Silmersdorf, Weitgendorf Donnerstag , , , , , , , , Donnerstag , , , , , , , , , , , , , , , , , Gülitz, Karlshof, Krumbeck, Lütkendorf, Nettelbeck, Porep, Putlitz, Reetz, Sagast, Telschow, Waldhof, Wüsten Vahrnow , , , , , , , , Freitag , , , , , , , , , , , , , , , , , Seite - 5

6 Jakobsdorf, Klein Triglitz, Laaske, Lockstädt, Mansfeld, Mertensdorf, Schmarsow, Schönholz, Triglitz , , , , , , , , , , , Donnerstag , , , , , , , , , , , , , , Dienstag Berge, Bresch, Burow, Grenzheim, Hülsebeck, Kleeste, Mollnitz, Muggerkuhl, Neu Sagast, Neuhausen, Pirow, Simonshof , , , , , , , , Freitag , , Freitag , Freitag , , , , , , , , , , , , , , Mittwoch Entsorgung Altpapiertonne ( Blaue Tonne ) 2014 (28-täglich) Reetz, Waldhof , , , , , , , , , , , , Gülitz, Jakobsdorf, Klein Triglitz, Laaske, Lockstädt, Mansfeld, Mertensdorf, Schmarsow, Schönholz, Triglitz, Wüsten Vahrnow , , , , , , , , , , , , Nettelbeck, Neu Silmersdorf, Porep, Silmersdorf, Telschow, Weitgendorf , , , , , Dienstag , , , , , , , Samstag Berge, Bresch, Burow, Grenzheim, Hülsebeck, Karlshof, Kleeste, Krumbeck, Lütkendorf, Mollnitz, Muggerkuhl, Neu Sagast, Neuhausen, Pirow, Putlitz, Sagast, Simonshof , , , , , Mittwoch , , , , , , , Montag Ordnungsbehördlicher Umgang mit Fundtieren und Kosten Grundsätzlich obliegt die Durchsetzung von tierschutzrechtlichen Normen den dafür zuständigen Behörden. Die örtliche Ordnungsbehörde nimmt diese Aufgabe für alle amtsangehörigen Gemeinden als Pflichtaufgabe zur Erfüllung nach Weisung wahr, so auch gemäß 2 Tierschutzgesetz den ordnungsgemäßen Umgang mit Fundtieren. Das Fundrecht ist in den BGB geregelt. Nach diesen Vorschriften gehören zugelaufene oder aufgegriffene Tiere nicht automatisch dem Finder. Soweit z.b. bei aufgegriffenen Hunden ein Namensschild am Halsband vorhanden ist, sollte der Finder dem Verlierer oder Eigentümer unverzüglich selbst informieren. Meistens ist dieses jedoch nicht möglich und der Finder nutzt gemäß 965 Abs. 2 BGB die Möglichkeit der Anzeige bei der örtlichen Ordnungsbehörde. Seitens der örtlichen Ordnungsbehörde werden kurzfristig Ermittlungen durchgeführt, damit der Hund dann wieder seinem rechtmäßigen Besitzer übergeben werden kann und eine Übergabe an das Tierheim nicht notwendig wird. Sollten diese Hunde jedoch nicht innerhalb einer Woche bei der örtlichen Ordnungsbehörde gemeldet werden, gelten diese gemäß 1 Abs. 1 der Verwaltungsvorschrift zur geltenden Hundehalterverordnung als aufgenommen. Analog kann die örtliche Ordnungsbehörde auch den Umgang mit zugelaufenen Katzen regeln, zumal hier ja keine steuerlichen bzw. ordnungsbehördlichen Anmeldungen erforderlich sind. Hundehalter müssen jedoch selbst dafür sorgen, dass Ihre Hunde gemäß 2 Abs. 3 der Hundehalterverordnung außerhalb des befriedeten Besitztums ein Halsband mit Namen und Adresse des Hundehalters Seite - 6

7 tragen. Für Hunde ab 40 cm Widerristhöhe oder einem Körpergewicht von mehr als 20 kg besteht zudem die Anzeige- und Kennzeichnungspflicht. Gemäß 6 Abs. 1 und 2 ist die Haltung dieser Hunde unverzüglich anzuzeigen und eine Kennzeichnung mittels Mikrochip-Transponder vorzunehmen. Ordnungsgemäß gekennzeichnete Hunde können natürlich viel schneller zugeordnet und somit auch nicht unerhebliche Kosten eingespart werden, da alle anfallenden Kosten auf den Hundehalter umgelegt werden. Im Einzelfall können seitens des aufnehmenden Tierheimes bereits Kosten bis zu 150,00 anfallen. Bei festgestellten Verstößen werden neben Verwarnungsgeldern dann im Wiederholungsfall auch empfindlichere Geldbußen durch die örtliche Ordnungsbehörde ausgesprochen. Nicht zu unterschätzen sind die Gefahrensituationen, die aufgrund frei umherlaufender Hunde entstehen können. Neben der Gefährdung des öffentlichen Straßenverkehrs kam es in der letzten Zeit jedoch leider auch zu mehreren Bissvorfällen. Hier werden dann von den Geschädigten Strafanzeigen bei der Polizei gestellt, die dann eigene Ermittlungen durchführt. Weiterhin werden dann auch zivilrechtliche Schadensersatzansprüche geltend gemacht. Jeder Hundehalter ist also gut beraten, auf die strikte Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu achten. Peter Jonel Sachgebietsleiter Ordnungsamt Ende der amtlichen Mitteilungen Erfolgreiche Jugendfeuerwehren bei Hallenwettkämpfen in Meyenburg Am wurden in der Meyenburger Schulsporthalle wieder die Hallenwettkämpfe der Jugendfeuerwehren des Amtsbereiches Meyenburg ausgetragen. Erstmals starteten in diesem Jahr 3 Jugendgruppen aus dem Amt Putlitz-Berge und das überaus erfolgreich. In den Einzeldisziplinen Stiche und Bunde, Saugerkuppeln, Gerätekunde und Schlauchkegeln ging es wieder um Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Wissen. In der Endabrechnung hatte die Floriangruppe aus Triglitz bei der ersten Teilnahme gleich den 1. Platz belegt. Die Jugendfeuerwehr aus Silmersdorf, die ebenfalls erstmalig teilnahm, belegte in der AK I den 2. Platz. Erneuter Sieger in der AK II wurde die Jugendfeuerwehr aus Neuhausen, die bereits in den Vorjahren als Sieger das Parkett verlassen hatte. Besonderer Dank gilt hier den Jugendwarten und allen weiteren Betreuern der genannten Jugendfeuerwehren, die hier das Amt Putlitz-Berge in einer würdigen Art und Weise vertreten haben. Erfreulich war ebenfalls die gezeigte Disziplin und Floriangruppe Triglitz die gute Wettkampfstimmung in den Reihen unserer Foto: Peter Jonel Jugendgruppen. Dank auch dem Amt Meyenburg als Ausrichter dieser in der Zwischenzeit schon traditionellen Jugendwettkämpfe beider Ämter. Peter Jonel Sachgebietsleiter Ordnungsamt Seite - 7

8 Das Amt Putlitz-Berge gratuliert in den Monaten März und April 2014 ganz herzlich In der Gemeinde Berge Gemeindeteil Berge Brunhilde Schumacher zum 73. Geburtstag Elda Wachhals zum 78. Geburtstag Renate Hohensee zum 70. Geburtstag Gerda Gerike zum 81. Geburtstag Dieter Pauli zum 70. Geburtstag Werner Kunkel zum 72. Geburtstag Hanny Wundrak zum 86. Geburtstag Ursel Kratkai zum 76. Geburtstag Heinz Schade zum 84. Geburtstag Gemeindeteil Pirow Klaus Meusel Gemeindeteil Waldhof Adina Goltz zum 81. Geburtstag In der Stadt Putlitz Gemeindeteil Krumbeck Cäcilie Gruschka Kurt Beckerwerth zum 91. Geburtstag zum 72. Geburtstag Gemeindeteil Telschow Ake Svensson Heli Schönfeld Benno Schönfeld Horst Blum zum 80. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 79. Geburtstag Ortsteil Laaske Wilhelmine Wiese Manfred Pawelka Herta Loose zum 82. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 90. Geburtstag Gemeindeteil Neuhausen Axel Masslow zum 73. Geburtstag Ortsteil Lockstädt Erika Stolz Irmgard Gasow In der Gemeinde Gülitz-Reetz Ortsteil Lütkendorf Willy Stammer zum 73. Geburtstag Gemeindeteil Grenzheim Herta Draheim zum 75. Geburtstag Heidemarie Mogge zum 72. Geburtstag Gemeindeteil Kleeste Horst Reinbothe Lieselotte Quirling zum 76. Geburtstag zum 77. Geburtstag Gemeindeteil Muggerkuhl Irene Plückhan zum 85. Geburtstag Gemeindeteil Gülitz Reinhard Symancyk Renate Fischer Alfons Nitschke Walter Huth Ingeborg Bogdan zum 76. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag Ortsteil Mansfeld Hannelore Fechtner zum 78. Geburtstag Hans-Joachim Kaulitz zum 76. Geburtstag Anita Niemann zum 77. Geburtstag Gemeindeteil Reetz Gerhard Beuster zum 91. Geburtstag Werner Knebel zum 78. Geburtstag Hannelore Blüthmann zum 82. Geburtstag Erna Krumm zum 89. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 86. Geburtstag Gemeindeteil Wüsten Vahrnow Irmgard Zabel zum 76. Geburtstag Ingelied Pahl zum 83. Geburtstag Erika Lobe zum 75. Geburtstag In der Gemeinde Pirow Gemeindeteil Burow Gerhard Ballmann Margarete Graaf Seite - 8 zum 76. Geburtstag zum 81. Geburtstag Ortsteil Nettelbeck Erika Appel Otto Bartsch Ortsteil Porep Frieda Naske zum 80. Geburtstag Hans-Friedr. Mißfeldt zum 70. Geburtstag Ortsteil Putlitz Anna Gudath Gudrun Lindemann Inge Voß Klaus Gertz Helmut Reichert Hilde Jäger Holger Schmidt zum 78. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 70. Geburtstag

9 Renate Petri Gertrud Huth Hans Ulrich Riebe Lisa Klähnhammer Walter Jekal Edelgard Prang Erika Schneider Ruth Schröder Eugenie Blumenthal Heinz Land Siegfried Koch Verena Blume Anni Zimmermann Anita Gasow Dorit Mittmann Gisela Ölke Ingrid Riemer Walter Gohlke Rosemarie Grothe Ursula Nagel Waltraud Otten Helga Weidemann Helga Kühl Hildegard Wettstädt zum 78. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 77. Geburtstag Ortsteil Sagast Helga Riemer zum 70. Geburtstag Uhr Wüsten Vahrnow Uhr Lütkendorf Uhr Pirow Uhr Berge Uhr Silmersdorf Uhr Muggerkuhl Uhr Telschow Uhr Krumbeck Uhr Triglitz Uhr Hülsebeck Uhr Wüsten Vahrnow Uhr Sagast Uhr Lütkendorf Fahrt ins Blaue Schweden/Dänemark Anmeldungen für die Fahrten sind ab sofort möglich. Die Seniorenbetreuerinnen Termine im Pfarrsprengel Berge Neuhausen Gottesdienste: In der Gemeinde Triglitz Ortsteil Mertensdorf Klärchen Schulz zum 93. Geburtstag Ortsteil Silmersdorf Ella Schimmelpfennig zum 80. Geburtstag Heinz Prause zum 80. Geburtstag Ortsteil Triglitz Helga Rausch Irmgard Schwarze Lisa Bergholz Heinz van de Loo Ursula Durchstecher Wilfried Haase zum 71. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 78. Geburtstag Seniorennachmittage im März und April Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Reetz Hülsebeck u. Sagast zus. Triglitz Gülitz Frauentagsfeier in Gülitz Nettelbeck Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Seniorenkreise: Uhr Uhr Uhr Uhr Pirow Gülitz Berge Muggerkuhl Reetz Bresch Gülitz Berge Reetz Pirow Wir laden ein zum gemeinsamen Filmabend am Montag, dem 31. März um Uhr ins Berger Pfarrhaus. Singkreis: donnerstags um Uhr im Gemeinderaum Pfrn. A. Hanack Termine im Pfarrsprengel Putlitz So Uhr Putlitz Pfr. Spitzner Gottesdienst zum Weltgebetstag im Pfarrhaus So Uhr Putlitz Pfr. Spitzner Uhr Stepenitz Pfr. Spitzner So Uhr Sagast Lektor J.Eydam Uhr Putlitz Lektor J.Eydam Seite - 9

10 So Uhr Mertensdorf Pfr. Spitzner Uhr Putlitz Pfr. Spitzner So Uhr Putlitz Pfr. Kalkowsky Uhr Silmersdorf Pfr. Kalkowsky außerdem: Fr Uhr im Pfarrhaus Putlitz - Treffen des Freundeskreises der Kirche Sa Uhr Frühjahrsputz in der Kirche Gemeindenachmittage: - Di Uhr Sagast - Mi Uhr Putlitz Konfirmandentreff - Sa Uhr im Pfarrhaus Religionsunterricht in der Schule - donnerstags ab Uhr Kindersingkreis - dienstags Uhr im Pfarrhaus Bläserchor - montags Uhr Vokalchor - donnerstags Uhr Band - 2 x im Monat dienstags nach Abspr. (Pfr. Spitzner) Flötenquartett u.-unterricht - nach Abspr. Besuchskreis Silmersdorf u. Hauskreis - Grabow Infos bei Frau Malcherczyk Theatergruppe - ab März wieder Bürozeiten im Pfarrhaus Putlitz: Mittwoch und Donnerstag Uhr Uhr (Fr. Ölke) Weltgebetstag 2014 Am Sonntag, dem 9.März, lädt die Kirchengemeinde zu einem Gottesdienst um Uhr ins Pfarrhaus ein. Die Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag kommt in diesem Jahr aus Ägypten. Als die Frauen des ägyptischen Weltgebetstagskomitees mit der Vorbereitung begannen, ereignete sich 2011 der Arabische Frühling. Die politische Lage Ägyptens hat sich seither mehrfach geändert, doch die Bitten und Visionen der Schreiberinnen bleiben hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! (Jesaja 41, 18ff) Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen landestypischen Imbiss. Sie sind herzlich dazu eingeladen. oder wo er sonst noch so gerne überwintert. Er muss raus. Dazu werden am 5. April ab Uhr Freiwillige mit Besen, Kehrschaufel, Eimer, Lappen und dergleichen ausgerüstet in der Kirche erwartet. Monatsaktivitäten des Jugendfreizeitzentrums in Putlitz für März 2014 Mo. Mi Uhr Uhr Fr Mo. Mi. Fr Mo. Mi Do Fr Mo. Mi Fr Mo Änderungen vorbehalten!!!!!!!!! Täglich sind das Arbeiten am Computer und das Surfen im Internet möglich. Wir bieten Hilfe und Unterstützung bei der Anfertigung von Hausaufgaben, sowie Hilfestellung bei Problemen mit dem Lehrstoff an. Kinder und Jugendbetreuung in den Gemeinden Mo. Mi. Alle Jahre wieder... ist es nötig, Staub zu wischen, Fr. welcher es sich im Winter bequem gemacht hat auf Mo. den Kirchenbänken, in den Ecken, auf der Empore Di. Seite - 10 Frühjahrsputz in der Kirche AG Tischtennis Wir basteln zum Frauentag Uhr Freizeitsport in der Turnhalle (Treffpunkt: Turnhalle) Uhr AG Tischtennis Uhr DVD Nachmittag Uhr Fußball in der Turnhalle (Treffpunkt: Turnhalle) Uhr AG Tischtennis Uhr Wir essen Hot Dog (Kostenbeitrag ab 0,50 ) Uhr Keramikmalerei (Kostenbeitrag ab 3,00 ) Uhr Freizeitsport in der Turnhalle (Treffpunkt: Turnhalle) Uhr AG Tischtennis Uhr Wir basteln zum Frühling Uhr Fußball in der Turnhalle (Treffpunkt: Turnhalle) Uhr AG Tischtennis Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Hülsebeck Sagast Lütkendorf Silmersdorf Berge

11 Do. Fr Uhr Uhr Telschow/Weitgend. Triglitz Die Betreuung in den Gemeinden findet 14-tägig statt!!! Fürs Kochen, Backen und Basteln ist ein Kostenbeitrag von 0,50 Cent bzw. 1,00 zu entrichten. Genaueres entnehmen Sie bitte den Einladungen. Die Angebote werden nach Absprache mit den Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Wo Eisbeine trotz zweistelliger Zahlen keine Chancen hatten Natürlich sind damit die menschlichen und nicht die essbaren Eisbeine gemeint. Denn die menschlichen kamen sofort in Bewegung, als die Band der Pfarrgemeinde das traditionelle Eisbeinessen der Musiker der Pfarrgemeinde in der Endstation eröffnete. Keiner konnte sich wieder den mitreißenden Tönen des Jazz, Swing und Blues verweigern. Da es sich um bekannte Titel handelte, sangen alle, die des Englischen mächtig sind, sofort mit, während die anderen wenigstens Hände und Beine bewegten. Aber auch deutsche Titel waren bald zu hören. Mit Hilfe eines Liedzettels konnten alle bei Sagen meine Tanten oder Bei mir bist du schön gleich mitmachen. Gänsehaut erzeugte nicht nur bei mir der Song Über 7 Brücken musst du gehen. Er erinnert immer wieder an die Zeit vor 1989 und ist bereits ein Evergreen. singen in der Pfarrhausband außer ihm selbst seine Frau Dagmar Spitzner-Steinlein, Amtsleiter Gerd Ehrke, Dr. Thorsten Wiegand, Dr. Hartmut Kern, Volkmar Jahnke und am Schlagzeug Christian Reisinger. Seine gekonnten Solis werden immer, wie natürlich Spiel und Gesang der Band, mit da capo belohnt. Jeder kann fast alles in der Band, einige spielen mehrere Instrumente. Mich persönlich begeistert auch immer wieder, wenn Dr. Wiegand zum Saxophon greift, weil dann ein gefühlvoller Blues erklingt. Zum 13. Mal fand dieses traditionelle Eisbeinessen in der Endstation statt. Zuerst in der kleinen und jetzt in der wesentlich größeren Endstation. Aus Meyenburg waren sogar Pfarrer Kalkowsky und Pfarrer Tansinne mit ihren Frauen als Gäste angereist. Auch ihnen mundete das ausgezeichnete Essen von Frau Prahl und Mitstreitern. Vielen Dank dafür, klang es wieder vielstimmig durch den Raum. Nach einer kleinen Verdauungspause teilte dann der Pfarrer Heftchen aus, in welchen Schlager aus den sogenannten Jugendjahren stehen. Und wenn unser Pfarrer dann seinen Barhocker erklimmt und zur Gitarre greift, sollten Sie mal den vielstimmigen Chor hören. Sicher nicht so stimmrein, wie man sonst die Auftritte des Vokalchores kennt, aber auf jeden Fall mit viel Gefühl. Unterbrochen von einigen Verschnaufs und Ölpausen für die Stimmen wird dann über eine Stunde gesungen. Trifft man dann einen Teilnehmer in den nächsten Tagen wieder hört man ganz gewiss: War das nicht wieder schön!!! ub Der Frauenverein Putlitz e. V möchte Danke sagen Der Termin für den zweiten Weihnachtsmarkt in Putlitz stand fest. Wir wollten loslegen und noch ein paar schöne Geschenkideen töpfern da ging unser Brennofen kaputt. Wir hatten schon mehrmals Pech damit, konnten ihn aber immer wieder reparieren lassen. Dieses mal war das nicht mehr möglich. Da wir uns ja fast ausschließlich von unseren Beiträgen finanzieren, hatten wir nicht genug Geld Die Band der Pfarrgemeinde hat sichtlich Spaß an der auf unserem Vereinskonto, um einen neuen Musik. Brennofen zu kaufen (wir hatten vor Jahren schon Foto: Klaus Pirow einen Ofen selbst finanziert). Zu der Zeit wurde gerade wieder eine Spendenaktion für die Opfer Die Freude am Musizieren ist den Mitgliedern der von Naturkatastrophen gestartet und nun waren wir Band förmlich anzuhören und anzusehen. Unter der im Zweifel, ob es Sinn macht Spendenanfragen zu Leitung von Pfarrer Volkhart Spitzner spielen und versenden. Uns blieb aber gar nichts anderes übrig Seite - 11

12 und so schrieben wir etliche Briefe an kleine und größere Betriebe. Was dann geschah, hätten wir nicht für möglich gehalten wir haben das Geld zusammen bekommen und möchten uns heute auf diesem Wege bei allen ganz ganz herzlich bedanken. Die Mitglieder des Frauenvereins Putlitz e.v. mit einigen handgerfertigten Töpferwerken. Foto: Hartmut Kern Unser Dank geht an nachfolgend aufgelistete Spender: Stadt Putlitz, Gebhard Gans Edler Herr zu Putlitz, 50Hertz Transmission GmbH, E.DIS AG, Autohaus Schmidt & Horn, Hauskrankenpflege Birgit Schmidt, Nahkauf Jürgen Neher, Putlitzer Land- und Baumaschinen, Malerbetrieb Jürgen Genz, Schäferei Hartwig Stockfisch, Sparkasse Prignitz, Volks- u. Raiffeisenbank Prignitz, PAE Weiderind GmbH, Friseurgeschäft Kamm in, Biogasproduktion Putlitz GmbH, Prignitzer Speisewirtschaft, Fa. Detlef Schulze, Fa. H. u. I. Stolz Recycling GmbH, Löwen Apotheke Putlitz und an alle die nicht genannt werden möchten. Inzwischen ist der neue Ofen schon da und die ersten Teile sind gebrannt - das war toll - und die Ergebnisse waren super. Nochmals ein Großes Danke von den Töpferfrauen. I. Nagel Denkanstöße zu allen kleinen großen Hundehaufen um die Mäuseburg herum und Kita Bezugnehmend auf den kurzen Zeitungsbericht Ständig Hundekot vor der Kita Mäuseburg vom in Der Prignitzer, möchten wir noch einmal klarstellen: Es sind uns viele vorbildliche Hundehalter, gerade auch aus dem Dorfring u.a. Straßen bekannt, die auf ihren Spaziergängen mit dem Tier stets die Entsorgungstüte dabei haben. Tatsache bleiben aber die Haufen kleine wie Seite - 12 große die in vielen Straßen und in der Stege in Berge regelmäßig zu finden sind. Dies zeigt doch leider die Gleichgültigkeit einiger Mitbürger. Hinzu kommt so ein Hunde- sprich Streunerleben, das manchmal bestimmt sehr eigenständig vom Tier geführt werden kann. Wie sonst sollten Hunde allein auf Pirsch im Dorf angetroffen werden. Hier sind alle Hundebesitzer angesprochen sich dafür zu interessieren, wie der Vierbeiner seinen Tag verbringt. Die Kinder und Erzieher haben Freude an Tierbeobachtungen. Wir sind neugierig und aufgeschlossen allen Tieren des Dorfes gegenüber. So erfahren unsere Kinder auch, dass die Tiere, die bei uns leben, von uns versorgt und gepflegt werden müssen. Der Mensch ist für sie verantwortlich. Helfen Sie mit, dies zu beweisen! Im Namen aller Kinder und dem Team der Kita Mäuseburg Christine Rehberg Moal werrer wat in Platt Up Platt vertellt von Heinz Müller ut Kyritz Van innen total verbrennt Großvadder Heinrich Schult is krank. Wie he vertellte, dat erste Moal in sien ganzet Läwen. Wenn em süs wat fählt har, het he ümmer siene eigene Medizin noahmen. Un dobie hannelt sick dat üm gebrenntet Roggenwoater hochdütsch Korn un plattdütsch Koem! Düsse Medizin brukte he awer ok, wenn he nich krank wär. Jeden Doag kippte he sick so een Halwen no`n ännern hinner de Binn. So wunnerte sick keen een, dat he ümmer in`n Troan wär. Blots eennes schönen Doags wull`ts awsolut nich mehr goahn, un he mök sick up`n Wech to`n Doktor. De Doktor lachte as he Heinrich Schulten to Gesicht krägen de un säg: Na Heinrich, will`t nich mehr? Nee, seggt de Oll, se mötten mi wat verschriewen! Ja, Heinrich, seggt de Doktor, de keen Blatt vör den Mund nahm, du büst jo van innen total verbrennt. Dat glöw ick nich, Herr Dokter, secht Heinrich. De Doktor bliwt bi siene Diagnose: Wat ick di segg, van innen total verbrennt! Herr Doktor, dat is een Ding, wat up goar keenen Fall stimmen kann. Wat ick di as een studeerter Doktor segg, dat is so! Dann müt dat nachts passert sin, seggt Heinrich, bi Doag hew ick ümmer müt Roggenwoater löscht!

13 Ümmer werrer güng em dat Rätsel nich ut`n Kopp: und vom Dallminer Karnevalsverein ihre besten Nich moal up Löschwoater kann man sick Tänze in einem prall gefüllten Saal. Der große Saisonabschluss fand mit der hütttodoags verloaten! Freitagsveranstaltung am in Berge mit den 24 eingeladenen Prinzenpaaren der verkarneval in Berge gangenen Jahre und der letzten Veranstaltung am Samstag statt. Die rund 300 Karten waren bereits In der fünften Jahreszeit wurde auch dieses Jahr in Wochen vorher ausverkauft. Aufgrund der großen der Gemeinde Berge ordentlich Rabatz gemacht. Nachfrage, könnte es in der kommenden Saison Denn hier ist die Karnevalsgesellschaft Berge 2015 auch wieder 2 Samstagsveranstaltungen in (KGB) zu Hause. Zum Vereinsjubiläum zog es Berge in der Gaststätte An e Eiche geben. Die KGB unter dem Motto Jubel, Trubel, Donnerknall 25 freut sich jedenfalls schon jetzt auf die nächsten 25 Jahre Karneval wieder zahlreiche Jecken nach Jahre! Berge und in unsere Kreisstadt. Wie auch schon im letzten Jahr fand nämlich der Saisonauftakt im Franziska Lenz Hotel Deutscher Kaiser in Perleberg statt. Erstmals gab es neben den drei Abendveranstaltungen dort Spielzeug und Zeug zum Spielen: ebenfalls einen Senioren- sowie Kinderkarneval. Zum 25-jährigen Jubiläum gab es unter anderem Elternbrief 34 (5 Jahre, 4 Monate) zahlreiche Showtänze, Sketche und eine musikalische Zeitreise durch die vergangenen Seit einer halben Stunde beschäftigt sich Anna Jahrzehnte. Immerhin wurden in der schon mit einer Schraube. Sie hat sie lange Vereinsgeschichte bis heute rund 1800 Musiktitel angeguckt, mit der Spitze Linien auf ein Holzbrettchen geritzt, den Deckel einer Dose damit performed. durchbohrt und freut sich jetzt über ihre neueste Idee: Sie wirft die Schraube in ihren T-ShirtAusschnitt und guckt, wo sie unten wieder rauskommt. Das ist kalt und kitzelt! In diesem Moment braucht Anna nichts anderes zum Glücklich sein als eine einzige Schraube für eine Weile ist sie das perfekte Spielzeug. Kinder können aus ganz alltäglichen Gegenständen spannende Spielwelten zaubern. Für Spielzeug brauchen Sie nicht unbedingt viel Geld auszugeben, denn es liegt praktisch überall herum: ausgediente Radios, abgelegte Kleidungsstücke, Taschen, Korken und Klopapierrollen die Vorräte im Haushalt sind unerschöpflich. Das Abschlussbild der Karnevalisten zum Seniorenfasching in Berge. Foto: Bianca Aenne Gablenz Zur Berger Seniorenveranstaltung wurde dieses Jahr ein Bus in Zusammenarbeit mit dem Amt Putlitz-Berge organisiert. So konnten auch ältere Karnevalsfreunde aus der Umgebung am bunten Programm teilhaben. 40 Ruheständler nahmen dieses Angebot gerne entgegen und genossen mit rund 90 anderen Senioren den Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und dem ein oder anderen Lacher. Auch eine Premiere: Die Karnevalsgesellschaft Berge lud zu einem Kinderpräsidententreffen ein. Neben der Funkengarde, der Frauentanzgruppe und den Minifunken aus Berge zeigten auch die Kindertanzgruppen vom Karstädter Carnevalsklub Tipps für gutes Spielzeug: Spendieren Sie eine große Kiste als Verkleidungstruhe da kann alles rein, was sich zum Kostümieren eignet. Langsam kommt Ihr Kind in das Alter für Gesellschaftsspiele. Noch immer sind Kinder begeistert von Klassikern wie Mensch ärgere dich nicht. An Puzzles, Bau- und Experimentierkästen schult Ihr Kind räumliche Wahrnehmung, Vorstellungskraft und motorisches Geschick. Alle Spielsachen, die ein Kind anfassen, zusammensetzen und auseinandernehmen kann, machen Spaß. Computerspiele können lehrreich sein und Seite - 13

14 trainieren Reaktionsfähigkeit und logisches Denken. Faustregel: 30 Minuten Interessierte Eltern können diesen und alle weiteren Briefe kostenfrei über die Internetpräsenz des Arbeitskreises Neue Erziehung e. V. oder per an über eine Sammelbestellung in Ihrer Kita oder per Telefon bestellen. Die Elternbriefe kommen altersentsprechend bis zum 8. Geburtstag in regelmäßigen Abständen nach Hause, auch für Geschwisterkinder. Sabine Spelda Elternbriefe Brandenburg Hellau und Hellurg in der Gänseburg 3 tolle Tage 1. Tag: Eröffnung und Verkleidung der Räume 2. Tag: Spass und Spiel in allen Räumen Elisabeth Wartig, unsere Putlitzer Fotografin und Mutter eines unserer Kinder macht wunderschöne Schnappschüsse während unseres närrischen Treibens 3. Tag: Ausklang mit einem Überraschungsprogramm der Gänseburger Senioren und leiser Entspannungsmusik Fotos: Elisabeth Wartig Der Lesekreis Fotos: Ines Müller Seite - 14 Seit vielen Jahren schon trifft sich an jedem zweiten Montag im Monat der Lesekreis für Erwachsene in der Stadtbibliothek im Rathaus Putlitz. Es hat sich über die Zeit ein fester Stamm an interessierten Zuhörern entwickelt, die sich gerne treffen. Die behandelten Themen der Veranstaltungen sind vielfältig; es wird Literatur aller Gattungen zu Gehör gebracht. Erwähnt seien zum Beispiel Lesungen zu Themen wie Märchen, wahre Begebenheiten, historische Persönlichkeiten, Jahreszeiten, Prignitzer Geschichte(n), verfilmte Literatur oder Humor. Manchmal hatten wir auch Schriftsteller zu Gast, die aus ihren Werken lasen, zum Beispiel Olaf Waterstradt, U.S. Levin, Bärbel Bergmann oder die sehr gut besuchte Lesung mit Dr. Tom Wolf im Burgkeller Putlitz. Die Veranstaltungsreihe Lesekreis in der Stadtbibliothek Putlitz soll auch in Zukunft weiter fortgeführt werden. Interessierte Zuhörer sind sehr herzlich willkommen. Der Lesekreis trifft sich an jedem zweiten Montag im Monat um Uhr in der Stadtbibliothek im Rathaus Putlitz. Lydia Paetz

15 Seite - 15

16

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

für das Amt Putlitz-Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz

für das Amt Putlitz-Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz A mtsblatt für das Amt Putlitz-Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz 19. Jahrgang Putlitz den 06.02.2013 Nr. 02/13 Schulfasching in Berge Seite 13 Die KGB tanzt im Kaiser Seite 14 Foto:

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie Haushaltssatzung der Brandenburgischen Kommunalakademie für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert

Mehr

für das Amt Putlitz Berge Berge Gülitz Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz

für das Amt Putlitz Berge Berge Gülitz Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz A mtsblatt für das Amt Putlitz Berge Berge Gülitz Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz 2 1. J a hr g a n g P u t li t z, d e n 2 8. 0 2. 2 0 1 5 Nr. 0 3 / 1 5 F a s c h i n g i n R e e t z... F o t o : T

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Amtsblatt für das Amt

Amtsblatt für das Amt Amtsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald Jahrgang 15 Freitag, den 18. Mai 2018 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes für das Amt Lieberose/Oberspreewald Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

für das Amt Putlitz-Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz

für das Amt Putlitz-Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz A mtsblatt für das Amt Putlitz-Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz 18. Jahrgang Putlitz den 01.08.2012 Nr. 08/12 Artikel in dieser Ausgabe Amtliche Mitteilungen Seite 3 Vuuv 2012 Seite

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Drebkau. mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch

Amtsblatt für die Stadt Drebkau. mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch DREBKAUER AMTSBLATT Amtsblatt für die Stadt Drebkau mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch Jahrgang 17 Samstag, den 12. Mai

Mehr

für das Amt Putlitz Berge Berge Gülitz Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz

für das Amt Putlitz Berge Berge Gülitz Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz A mtsblatt für das Amt Berge Berge Gülitz Reetz Pirow Triglitz Stadt 2 2. J a hr g a n g P u t li t z, d e n 0 2. 0 4. 2 0 1 6 Nr. 0 4 / 1 6 Artikel in dieser Ausgabe Amtliche Mitteilungen WTAZV informiert

Mehr

Amt Putlitz-Berge. Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz

Amt Putlitz-Berge. Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz Amt Putlitz-Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz Amtsblatt 17. Jahrgang Putlitz den 01.02.2011 Nr. 02/11 Hochwassereinsatz Auch unsere Feuerwehren waren mit dabei Seite 14 Weitere Themen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Greifswald. Haushaltssatzung. Städtebauliches Sondervermögen 194. Ostseeviertel Parkseite Stadtumbau Ost 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Greifswald. Haushaltssatzung. Städtebauliches Sondervermögen 194. Ostseeviertel Parkseite Stadtumbau Ost 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Aufgrund der 45 if. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Universitäts- und Hanse stadt vom 27.02.2017 und mit Genehmigung des lnnenministeriums

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Amt Putlitz-Berge. Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz

Amt Putlitz-Berge. Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz Amt -Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Amtsblatt 18. Jahrgang den 04.04.2012 Nr. 4/12 Schnuppertag in der Grundschule Berge Seite 14 Frohe Ostern Seite 15 Weitere Themen Jugendweiheteilnehmer

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

für das Amt Putlitz-Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz

für das Amt Putlitz-Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz A mtsblatt für das Amt Putlitz-Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz 18. Jahrgang Putlitz den 04.07.2012 Nr. 07/12 Burgfräulein gewählt Seite 10 Silmersdorf räumt ab Seite 10 20 Jahre Amt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Amt Putlitz-Berge. Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz

Amt Putlitz-Berge. Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz Amt Putlitz-Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz Amtsblatt 17. Jahrgang Putlitz den 07.09.2011 Nr. 09/11 Einschulung an der Grundschule Berge Seite 9 Ankündigung Pirower Erntefest am 10.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Cottbus für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Stadt Cottbus für das Haushaltsjahr 2015 1 Haushaltssatzung der Stadt Cottbus für das Haushaltsjahr 2015 Auf Grund der 65, 66 und 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I/07 [Nr. 19] S. 286), zuletzt geändert

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Impressum: Amtsblatt des Amtes Ziesar Herausgeber: Amt Ziesar, Der Amtsdirektor (Amtlicher Teil) Mühlentor 15 A, Ziesar, Telefon: / 65

Impressum: Amtsblatt des Amtes Ziesar Herausgeber: Amt Ziesar, Der Amtsdirektor (Amtlicher Teil) Mühlentor 15 A, Ziesar, Telefon: / 65 21. Jahrgang Sonnabend, den 3. Mai 2014 Impressum: Amtsblatt des Amtes Ziesar Herausgeber: Amt Ziesar, Der (Amtlicher Teil) Mühlentor 15 A, 14793 Ziesar, Telefon: 03 38 30 / 65 40, Fax: 03 38 30 / 2 82,

Mehr

Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat. Haushaltssatzung. des Ennepe-Ruhr-Kreises für das Haushaltsjahr 2018

Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat. Haushaltssatzung. des Ennepe-Ruhr-Kreises für das Haushaltsjahr 2018 Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat Bekanntmachung Haushaltssatzung des Ennepe-Ruhr-Kreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 53, 54 und 55 der Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (KrO NRW) in

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Haushaltsplan Städtebauliches Sondervermögen Schweriner Vorstadt. der. Barlachstadt Güstrow

Haushaltsplan Städtebauliches Sondervermögen Schweriner Vorstadt. der. Barlachstadt Güstrow Barlachstadt Güstrow Haushaltsplan 213 Städtebauliches Sondervermögen Schweriner Vorstadt der Barlachstadt Güstrow Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Haushaltssatzung 213 2. Vorbericht 3. Ergebnishaushalt 4.

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Haushaltssatzung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Haushaltsjahr 2019 Haushaltssatzung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Haushaltsjahr 219 Aufgrund der 12, 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Kreistages vom 18. Dezember

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf für die Gemeinde Rangsdorf 10. Jahrgang Rangsdorf, 27.04.2012 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Bekanntmachungsanordnung 1 2. Haushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2012 3. Stellenausschreibungen

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

16. Jahrgang Putlitz Amtsblatt. für das Amt Putlitz-Berge Die Gemeinden Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz und die Stadt Putlitz

16. Jahrgang Putlitz Amtsblatt. für das Amt Putlitz-Berge Die Gemeinden Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz und die Stadt Putlitz 16. Jahrgang Putlitz 01.04.2010 Amtsblatt für das Amt Putlitz-Berge 04-10 Die Gemeinden Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz und die Stadt Putlitz Artikel in dieser Ausgabe Rufnummern des Amtes Putlitz-Berge

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Seddiner See

AMTSBLATT für die Gemeinde Seddiner See 21 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 25.02.2011... Seite 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Seddiner See für das Haushaltsjahr 2011... Seite 2 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den..

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Anforderung an die Parteien, politischen Vereinigungen 1 und Wählergruppen zur Benennung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow 25. Oktober 2018 Nr. 14 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 8. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.10.2018 2 Bekanntmachung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

für das Amt Putlitz Berge Berge Gülitz Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz

für das Amt Putlitz Berge Berge Gülitz Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz A mtsblatt für das Amt Putlitz Gülitz Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz 9. Jahrgang Putlitz den 03.04.203 Nr. 04/3 Ostervorbereitungen in der Kita Knirpsenland Artikel in dieser Ausgabe Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Zweckverband Kindergarten Steinburg / Stubben. Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Zweckverband Kindergarten Steinburg / Stubben. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Zweckverband Kindergarten Steinburg / Stubben Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung 1 Vorbericht 3 Umlageberechnung 5 Umlagebeschluss 6 Übersicht

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters Feststellung des Gesamtabschlusses zum 31.12.2012 und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters Der Rat der Gemeinde Kürten hat einstimmig in seiner Sitzung am 25.02.2015 gem. 116

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amt Putlitz-Berge. Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz. Weihnachtsfeier in Gülitz Seite 14

Amt Putlitz-Berge. Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz. Weihnachtsfeier in Gülitz Seite 14 Amt Putlitz-Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz Amtsblatt 17. Jahrgang Putlitz den 01.01.2011 Nr. 01/11 Unterwegs mit der Jugendfeuerwehr Seite 7 Ortsdurchfahrt Putlitz wieder frei Seite

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom Der Landrat Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom 06.08.2015 1. Haushaltssatzung Aufgrund des 53

Mehr