Die Hellersdorfer. Stadtteilzeitung für Kaulsdorf, Mahlsdorf, Hellersdorf September 2019, Nr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Hellersdorfer. Stadtteilzeitung für Kaulsdorf, Mahlsdorf, Hellersdorf September 2019, Nr"

Transkript

1 Die Hellersdorfer Ihr Optiker aus Mahlsdorf-Süd Stadtteilzeitung für Kaulsdorf, Mahlsdorf, Hellersdorf September 2019, Nr ANZEIGE: Hereinspaziert! BEST-Sabel Grundschulen in Mahlsdorf und Kaulsdorf stellen sich vor Hier werden Ihre Kinder fit für die Zukunft! TAG DER OFFENEN TÜR AN DEN BEST-SABEL GRUNDSCHULEN Grundschule Mahlsdorf Sa 14. September, Uhr Erich-Baron-Weg Berlin Grundschule Kaulsdorf Sa 28. September, Uhr Wernerstr Berlin GRUNDSCHULEN BEST-SABEL.DE Pünktlich vor den Herbstferien präsentieren sich die BEST-Sabel Grundschulen zu ihren Tagen der offenen Tür. Der Zeitpunkt ist bewusst gewählt, denn bis 2. Oktober laufen in Berlin die Anmeldungen für den Schulstart Generell gilt: Kinder bekommen an der öffentlichen Schule einen Platz, in deren Einzugsgebiet sie leben. Doch nicht immer sind Eltern davon überzeugt, dass diese Einrichtung auch der richtige Ort für ihr Kind ist. Für diesen so wichtigen Lebensabschnitt wollen sie ihren Nachwuchs gut aufgehoben, bestens betreut und optimal gefördert wissen. Schulmodell, Hort- und Ferienangebote, Wohnortnähe und das richtige Bauchgefühl all das sollte im besten Fall stimmen. Meist entsteht eine sichere Entscheidung bei Eltern und Kindern aber nur durch persönliches Erleben, Kennenlernen des Schulalltags und durch den Vergleich mehrerer Einrichtungen. Aus diesem Grund laden die BEST-Sabel Grundschulen in Mahlsdorf und Kaulsdorf zu sich ein. Die Tage der offenen Tür geben Familien Gelegenheit, sich von der Einrichtung ein persönliches Bild zu machen und schon mal ein AUFGEPASST! Am 2. Oktober 2019 ist Anmeldeschluss für den Grundschulstart im Jahr ( (030) Hultschiner Damm 83 bisschen Schulluft zu schnuppern. Auch Eltern, die mit einem Schulwechsel für ihre Kinder liebäugeln, sind herzlich willkommen. Den Anfang macht am Samstag, dem 14. September, die Grundschule Mahlsdorf. Von 10 bis 13 Uhr kann man sich in den Räumen umschauen, mit Lehrern, Schülern und Erziehern ins Gespräch kommen und Näheres über die drei inhaltlichen Schwerpunkte Fremdsprachen, Informatik und Sport erfahren. Neben na- turwissenschaftli- chen Experimenten und musikalischen Darbietungen stehen Spiel und Sport in der Turnhalle auf dem Programm. Draußen auf dem Bolzplatz wird das Finale der Schul-Fußballmeisterschaften ausgetragen. Zwei Wochen später, am 28. September, heißt es dann: Hereinspaziert in die Grundschule Kaulsdorf! Auch hier berichten Schüler, Lehrer und Erzieher aus ihrem Alltag. Gezeigt werden zudem Exponate der Nacht der Wissenschaften und eine Fotoausstellung zum Projekt Berufe im Wandel der Zeit. Das Elterncafé lädt Mütter und Väter zum Informationsaustausch ein, während den Kindern im Hortgebäude und der Turnhalle zahlreiche Mitmachaktionen geboten werden. Ist das Fahrrad schnell & leicht, sind ferne Ziele schnell erreicht. Ernst-Haeckel-Str Bln.-Kaulsdorf ( VERANSTALTUNGSTIPPS FÜR DEN MONAT SEPTEMBER Mi, 11.9., 18 Uhr: 1989 I 2019 Erinnern bewegt. Auftakt der Gesprächsreihe zum Mauerfall. Gäste: Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle und Lokalpolitiker Norbert Seichter (beide Linke). Bezirksmuseum, Haus 1, Alt-Marzahn 51 Sa, 14.9., 19 Uhr: Heinrich Zilles Hurengespräche. Lesung mit Walter Plathe. Freizeitforum Marzahn (Marzahner Promenade 55). Karten ab 22,15 online über Eventim oder direkt an der Kasse des Freizeitforums. Do, 26.9., 20 Uhr: Die Bob-Dylan- Story eine Musik-Theater-Doku. Mark-Twain-Bibliothek (Marzahner Promenade 55). Eintritt frei. Um eine Spende an den Förderverein der Stadtbibliothek wird gebeten. Anmeldung unter T ästhetische Zahnbehandlung Wurzelkanalbehandlung Zahnreinigung Kinderzahnheilkunde Prothetik schmerzfreie Anästhesie Implantation ZAH Zahnarztpraxis am Hultschiner Damm Berlin-Mahlsdorf q (030) info@zah.berlin

2 2 Jens Schommer MIT PROMIS IM GESPRÄCH Auftritte am laufenden Band Dagmar Frederics atemberaubende Karriere geht weiter Folge 85 Dagmar Frederic Karriere: Dagmar Frederic wurde am 15. April 1945 in Eberswalde geboren. Die Sängerin, Tänzerin und Moderatorin gehörte im Osten zu den großen Stars der Unterhaltungsbranche wurde ihr der Nationalpreis der DDR verliehen. Auch nach der Wende blieb sie erfolgreich. Aktuell probt Frederic für das Musical Mein Freund Bunbury, das im Oktober am Brandenburger Theater Premiere feiert. Soziales Engagement: Sie ist Schirmherrin des Ronald-McDonalds-Hauses Cottbus und des Lichtenberger Wohnprojekts Undine. Privates: Die Entertainerin lebt in Rahnsdorf und hat fünfmal geheiratet. Aus ihrer Ehe mit Peter Renner stammt Tochter Maxie (34). Dagmar Frederics Terminkalender ist voll: Hier ein Konzert, dort eine Veranstaltung das Energiebündel hetzt auch mit 74 noch von Termin zu Termin. In Marzahn-Hellersdorf zeigte sie sich zuletzt bei der großen Geburtstagsfete von Showmaster Siggi Trzoß. Da bleibt nicht viel Zeit, um sich auf die Proben für ihre Rolle in der Neuauflage des Musicals Mein Freund Bunbury vorzubereiten. Aber die Sängerin, Tänzerin und Moderatorin ist Profi und nutzt jede freie Minute, um ihren Text durchzugehen. Ich spiele Lady Bracknell wie einst Gisela May. Das ist ein großer Schuh, sagt Dagmar Frederic und räumt ein, durchaus etwas Anspannung vor dem Premierentermin zu verspüren. Wenn es dann aber am 4. Oktober am Brandenburger Theater Vorhang auf! heißt, wird die gebürtige Eberswalderin wieder abliefern und zwar auf Top-Niveau. So wie sie es immer getan hat. Friedrichstadtpalast statt Apotheke Im kommenden Jahr steht Dagmar Frederic 60 Jahre auf der Bühne. Schon als Kind klimpert sie auf dem Schifferklavier, singt dazu und legt früh ihre ersten umjubelten Auftritte hin zunächst in der Dorfkneipe ihrer Oma, später mit dem Eberswalder Unterhaltungsorchester. Als 1966 der Friedrichstadtpalast die gelernte Apothekenhelferin mit der unverwechselbaren Stimme und der sexy Ausstrahlung entdeckt, nimmt eine atemberaubende Karriere ihren Lauf: Mit dem Varieté tourt sie durchs Ausland, mit Siegfried Uhlenbrock singt sie erfolgreich im Duett. Schon bald folgen eigene Fernsehshows. 14 Jahre lang moderiert Dagmar Frederic die populäre Weihnachtssendung Serenade bei Kerzenschein. Gleich viermal führt sie durch die beliebte Samstagabendrevue Ein Kessel Buntes zum Teil sogar live. Und auch nach der Wiedervereinigung geht es für die Entertainerin, die Brandenburgs langjähriger Ministerpräsident Matthias Platzeck einst als Valente des Ostens bezeichnete, erfolgreich weiter: Dieter Thomas Heck und Heinz Schenk haben mich gleich in ihre Sendung geholt. Dafür sei sie sehr dankbar. Jede Ehe zur richtigen Zeit Ähnlich rasant wie im Berufsleben, lief es auch in der Liebe. Gleich fünfmal hat Dagmar Frederic geheiratet. Sieben Jahre hielt die Ehe mit Peter Wieland. Der bekannte Sänger unterrichtete seine Frau an der Berliner Hochschule für Musik Hanns Eisler im Fach Musical und verhalf seiner Dagi, die eigentlich Schulz heißt, zu ihrem Künstlernamen. Rückblickend sagt Frederic, sie bereue nichts: Jede Beziehung war immer zur richtigen Zeit. Doch viermal packte sie früher oder später ihre Koffer. Ich bin vom Sternzeichen Widder. Wenn ich mich neu verliebt hatte, musste ich das gleich sagen und dann wollte ich auch weg. Seit nunmehr 22 Jahren schlägt ihr Herz für den Reiseveranstalter Dr. Klaus Lenk. Die beiden leben gemeinsam mit Hündin Ruppi in Rahnsdorf, direkt an der Müggelspree. Geheiratet haben die beiden vor 17 Jahren auf Schloss Diedersdorf sie im schwarzen Spitzenkleid: Ein besonderes Kleid für einen besonderen Mann, sagt Dagmar Frederic schmachtend. Ein Herz für Benachteiligte und Tiere An den Namen des jungen Mannes, mit dem sie ihren ersten Kuss hatte, erinnert sich Dagmar Frederic indes nicht mehr. Aber wo sie damals knutschte, weiß die Entertainerin noch ganz genau: Es war im Tierpark am Kassenhäuschen. Ihr Vater Günter Schulz war bis 1989 Direktor des Zoos in Eberswalde. Seine Tochter wuchs quasi zwischen Affen und Löwen auf. Wir haben Eichkätzchen und Rehkitze mit der Flasche großgezogen, Rotwild und Nasenbären hochgepäppelt, erinnert sie sich und sagt: Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere. Denn die hätten ein deutlich besseres Sozialverhalten als so mancher Zweibeiner. Doch von Sozialphobie keine Spur. Bei ihren Konzerten gibt sich Dagmar Frederic so nahbar wie kaum eine andere Künstlerin und seit vielen Jahren setzt sie sich als Schirmherrin verschiedener Projekte für benachteiligte Menschen ein. Claudia Dressel Diese Werke verstehe, wer will! Kurzweilige Kunstvermittlung durch das Labor M im Schloss Biesdorf Noch bis zum 13. Oktober ereignet sich im Schloss Biesdorf die Ausstellung Klasse Damen!, eine Werkschau Bildender Künstlerinnen der Gegenwart und der Vergangenheit. Frauen wie Julie Wolfthorn ( 1944), Charlotte Berend-Corinth ( 1964), Marg Moll ( 1977), Maria Slavona ( 1931), Gertrud Spitta ( 1967) und Doramaria Purschian ( 1972) waren in ihren Lehr- und Aktivphasen einem Zeitgeist von Vor-Vorgestern unterworfen, der uns heute den Kopf schütteln lässt. Künstlerinnen jener Generation konnten bis 1919 nur an Privatschulen studieren, bevor die Königliche Kunstakademie in Berlin auch Frauen aufnahm. Doch nicht nur das Jubiläum meint die Ausstellung Klasse Damen!. Künstlerinnen bekannter zu machen, ist auch noch heute ein Thema. Und so zeigt das Schloss Biesdorf auch Positionen zeitgenössischer Künstlerinnen wie Alke Brinkmann, Ute Weiss Leder, Birgit Bellmann, Ines Doleschal und anderer. Freundlich interessieren, zum objektbezogenen Sehen anregen und Wissen beisteuern, das hat sich das Kunstvermittlungs-Projekt Labor M auf die Fahne geschrieben. Auch die aktuelle Ausstellung verstehe, wer will und gerne möchte! Kommen, schauen und hören kann tatsächlich jeder, auch ohne Vorbildung. Im Rahmen einer solch kurzweiligen Führung wurde die Malerin Hannah Höch ( ) vorgestellt. Von den Nazis als Kulturbolschewistin bezeichnet, zeigt ihr Bild Deutsches Mädchen das Gegenteil vom damaligen Klischee des blauäugigen, brav und blond bezopften Weibchens. Das heutige Verständnis der Emanzipation der Frau wirkt oft schon glorifizierend. Die Frage: Sind Frauen durchweg Super-Heldinnen? mag sich die zeitgenössische Künstlerin else (Twin) Gabriel gestellt haben. Intensiv setzte sie sich mit dem Phänomen der Rechtsextremistin Beate Zschäpe auseinander und berührend zeigt ihre Installation die dunklen Seiten einer Mutter, die am Ende die eigene Tochter als Werkzeug benutzt. Ob direkt aus unserem Bezirk, aus Hoppegarten, Wilmersdorf, Lankwitz oder Neukölln Gäste aus allen Himmelsrichtungen werden von den Begleitern des Labor M durch die Ausstellung geführt. Im Anschluss daran wird Besuchern immer auch eine bildnerische Runde angeboten, um selbst krea(k)tiv zu werden. Von Laien und Fachleuten wird die Exposition Klasse Damen! als derart gelungen empfunden, dass sie bereits für andere Ausstellungsorte angefragt wurde. Entwickelt worden war sie von dem Trio Ellen Kobe, Ines Doleschal und der künstlerischen Leiterin des Schlosses, Karin Scheel. Einen rauschenden Entwicklungsweg nennt Karin Scheel das Geschehen in der fein restaurierten Turmvilla, nachdem 2018 die Grün Berlin GmbH sich als Park- und Beim Rundgang zeigt Kunstpädagogin Fenia Franz Bilder vom Frauen-Ideal der Nazis. Deutsches Mädchen von Hannah Höch galt damals als üble Provokation. Schlossbetreiber nach kurzer Zeit verabschiedet hatte. Nunmehr gehört das Schloss zu den rund 30 kommunalen Kunstgalerien in Berlin und mit guten Konzepten werden Besucher angelockt wie Bienen von einer prächtigen Blüte. Da sind der herrliche Park, das schnuckelige Café und über zwei Etagen Exponate, zu denen sich bewegte Gäste äußern, zum Beispiel so: Toll! Wusste ich gar nicht! Oder: Geht ja gar nicht! Die Dame namens Kunst hat viele Gesichter; schön ist nur eines davon. Wenn Kunst auf den Betrachter hässlich und abstoßend wirkt, erzeugt sie meistens nur eine Auseinandersetzung mit dem, was in der Welt ist. An allen Ein- und Ausgängen, befinden sich Sensoren für eine haargenaue Besucherzählung. Diese Tausender belegen die Betriebsamkeit: März 8.000, April 6.800, Juli Das Biesdorfer Blütenfest ging vom 30. Mai bis zum 2. Juni, deshalb schnellten zu der Zeit auch die Schloss-Besucherzahlen in die Höhe: Mai über , Juni Glückwunsch, altes Haus! Und Glückwunsch an alle, die sich früher wie heute für ein Schloss Biesdorf einsetzten, das für jeden offen steht. Übrigens: Für Park und Schloss muss kein Eintritt gezahlt werden. Ebenso kostenfrei sind die Veranstaltungen des Labor M. Ute Bekeschus

3 3 Tanz, Musik und Kunst auf dem Vulkan Die Ahrensfelder Berge sind Austragungsort eines ungewöhnlichen Festivals Plastique Fantastique Wer mal wieder Festivalluft schnuppern will, sollte am Samstag, dem 7. September, die 114,5 Meter hohen Ahrensfelder Berge erklimmen. Bei freiem Eintritt erwartet Besucher dort von 12 bis 24 Uhr ein ausgefallenes Programm mit Musik, Kunstaktionen und thematischen Führungen. Das Festival reiht sich in die Veranstaltungen zum 40-jährigen Jubiläum des Bezirks ein und wird von einem fünfköpfigen Organisationsteam auf die Beine gestellt. Im Interview gibt uns Kuratorin Isabell Wiesner einen Vorgeschmack auf 114 über Marzahn. Die Hellersdorfer: Frau Wiesner, wie sind Sie auf die Ahrensfelder Berge als Austragungsort für das Festival gekommen? Isabell Wiesner: Wir vom Organisationsteam sind fast alle in Marzahn aufgewachsen und haben die Ahrensfelder Berge schon immer als spannenden Ort empfunden. Zudem verkörpern sie die Geschichte und den Wandel des Bezirks. Als wir gefragt wurden, ob wir etwas zum 40. Jubiläum von Marzahn-Hellersdorf beitragen wollen, kamen wir schnell auf die Idee, ein Festival mit Ausblick über ganz Berlin zu veranstalten. Die Hellersdorfer: Der große Ahrensfelder Berg soll am 7. September in einen Vulkan verwandelt werden. Wie stellen Sie das an? Isabell Wiesner: Wir haben von Anfang an den Plan verfolgt, für die Veranstaltung den höchsten Berg Berlins zu errichten und konnten dafür das Kunstkollektiv Plastique Fantastique mit ins Boot holen. Marco Canevacci und Yena Young entwickelten die Idee eines lichtdurchlässigen, begehbaren Vulkans, der sich aus dem eiszeitlichen Grund und den verschiedenen Schichten der Ahrensfelder Berge erhebt und ausbricht. Die Hülle des Vulkans besteht aus elastischem Material, das für Folgeprojekte wiederverwendet wird. Im Inneren können die Besucher diskutieren, sich zur Zukunft des Stadtteils austauschen und Ideen entwickeln. Mit der Vulkan-Installation wachsen die 114,5 Meter hohen Ahrensfelder Berge auf über 122,5 Meter an und sind damit für kurze Zeit die höchste Erhebung der Hauptstadt. Die Hellersdorfer: Es gibt an dem Tag Fahrradtouren, geführte Spaziergänge, Vorträge, Musik. Was ist Ihr persönliches Highlight? Isabell Wiesner: Der Vulkan von Plastique Fantastique natürlich. Ich möchte auf jeden Fall auch die Liedwanderung der Band Marzahn mitmachen und an der Sternenführung der Stiftung Planetarium Berlin teilnehmen. Bei klarem Himmel wird Saturn zu sehen sein. Die Bergpredigt von Pastor Leumund sollte man sich auch nicht entgehen lassen. Die Hellersdorfer: Was hat es mit dem angekündigten Künstlercamp auf sich? Isabell Wiesner: Das Team Endeffekt errichtet in einer ganztägigen Performance einen Campingplatz auf dem Plateau der Berge samt künstlichem Lagerfeuer. In Zelten werden verschiedene Arbeiten gezeigt, darunter Sound- und Videoinstallationen, Performances, Lesungen und Objekte. Die Hellersdorfer: Wie viele Kreative sind an dem Festival beteiligt? Isabell Wiesner: Insgesamt sind es 26 Künstlerinnen und Künstler. Hinzu kommen zahlreiche Helferinnen und Helfer, die uns vor, während und nach der Veranstaltung unter die Arme greifen. Die Hellersdorfer: War es schwer, die Künstler nach Marzahn-Hellersdorf zu locken? Isabell Wiesner: Nein, überhaupt nicht. Sie waren von der Idee, an einem so ungewöhnlichen Ort wie den Ahrensfelder Bergen gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen, sofort angetan. Die Hellersdorfer: Welche Beziehung haben Sie zum Bezirk? Isabell Wiesner: Auch wenn wir mit wir meine ich einen Großteil des Orga-Teams nach der Schulzeit alle ausgeflogen und zur Unigegangen sind, im Ausland waren Isabell Wiesner vom Orga-Team ist im Bezirk aufgewachsen. und woanders Familien gegründet haben, ist die Verbindung zu Marzahn-Hellersdorf geblieben, allein schon durch unsere Eltern und Freunde, die im Bezirk wohnen oder arbeiten haben wir dann das Kunstfestival Acht Tage Marzahn mit rund Besucherinnen und Besuchern entlang der Marzahner Promenade veranstaltet. Jetzt freuen wir uns auf unser zweites Projekt. Die Hellersdorfer: Ist das Festival eher etwas für Junge und wollen Sie auch Leute aus der Stadt herlocken? Isabell Wiesner: Wir laden alle ein, zum Festival zu kommen. Das Programm ist vielfältig, da sollte für die meisten etwas dabei sein ob Lokal-, Kunst- und Kulturinteressierte oder Party-People. Man kann auch einfach ganz entspannt oben auf dem großen Ahrensfelder Berg die Aussicht bei einem Getränk genießen oder am Abend durch das Auge des Vulkans die Sterne betrachten und dabei den Konzerten lauschen. 114 ÜBER MARZAHN Festival auf den Ahrensfelder Bergen 7. SEPT UHR Das ganze Programm unter 114-ueber-marzahn.de KONZERTE ERSTER VULKAN BERLINS WALKS & TALKS PERFORMANCES 114 ÜBER MARZAHN entsteht in Zusammenarbeit mit dem Projekt Standortmarketing, der Leitstelle für Wirtschaftsförderung des Bezirks. Das Festival wird gefördert aus den Mitteln des Bundes und des Landes Berlin im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe (GRW)»Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur«.

4 4 ANZEIGE ANZEIGE Vivantes Klinikum Kaulsdorf Myslowitzer Straße Berlin 10 Gehminuten vom S-Bhf. Kaulsdorf Telefon (030) Hüftgelenksnaher Oberschenkelbruch bei Senioren: Schnelle Versorgung ist überlebenswichtig Behandlungserfolg ist immer Teamarbeit Wenn Menschen in die Jahre kommen, reicht manchmal eine kleine Unachtsamkeit, ein winziger Fehltritt, ein kurzes Stolpern und schon ist es passiert: ein Sturz und die folgenschwere Diagnose Oberschenkelhalsbruch. Oft fürchten Betroffene, nie wieder auf die Beine zu kommen und pflegebedürftig zu werden. Dr. Olaf Meyer, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Vivantes Klinikum Kaulsdorf, kennt sich aus mit hüftnahen Brüchen des Oberschenkelknochens und er weiß, was wichtig für den Heilerfolg ist: Neben einer schnellen Versorgung der Fraktur setzen er und sein Team auf möglichst schonende, individuell auf den Patienten abgestimmte Operationsverfahren, moderne Implantate und eine enge Zusammenarbeit mit Altersmedizinern, Therapeuten, Pflegekräften und Sozialarbeitern. Gemeinsam wollen wir Patienten so schnell wie möglich wieder fit für den Alltag machen. Schonende Versorgung mit dem Gamma-Nagel Hüftgelenksnahe Oberschenkelfrakturen operieren die Unfallchirurgen je nach Befund gelenkerhaltend oder gelenkersetzend. Das jeweilige Therapie-Verfahren hängt vom Fraktur-Typ, dem Abnutzungsgrad des Hüftgelenks, dem Gesundheitszustand und der Mobilität des Patienten ab. Außerdem ist die Blutversorgung des Hüftkopfes ein entscheidendes Kriterium, erläutert Oberarzt Dipl. med. Axel Breiter. Sehr häufig verläuft bei älteren Menschen ein hüftgelenksnaher Oberschenkelbruch im Bereich der beiden Rollhügel (pertrochantäre Oberschenkelfraktur 33 i). Aufgrund seiner Lage gefährdet dieser Bruch die Blutversorgung des Hüftkopfes nicht. Dementsprechend kann die Fraktur mit einem sogenannten Gamma-Nagel versorgt werden. Der minimal-invasive Eingriff dauert selten länger als eine halbe Stunde. Lediglich drei kleine Schnitte braucht der Operateur, um das Implantat einzubringen. Der Patient behält sein natürliches Hüftgelenk. Gelenkersatz bei Schenkelhalsfraktur Anders verhält es sich, wenn der Schenkelhals betroffen ist. Hierbei unterscheiden Mediziner zwischen der sehr seltenen lateralen 2 die mit eischenkelhalsfraktur (2, nem sogenannten drehstabilen Schraubanker versorgt werden kann, und der deutlich häufigeren 1 medialen Schenkelhalsfraktur (1. Letztere führt vor allem bei alten Menschen fast immer zu Durchblutungsstörungen des Hüftkopfes. Droht dieser abzusterben, ist ein Gelenkersatz unumgänglich. Als qualitätsgeprüftes EndoprothetikZentrum genießt die Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie im Krankenhaus Kaulsdorf auf dem Gebiet des künstlichen Gelenkersatzes seit vielen Jahren einen hervorragenden Ruf. Patienten mit einer höheren Lebenserwartung, die sich noch selbst versorgen können, setzen wir in der Regel eine Totalendoprothese ein, sagt Axel Breiter. Auch wenn das Hüftgelenk bereits stark abgenutzt ist, erhält der Patient ein komplett neues Gelenk. Das heißt, Kopf und Pfanne werden ersetzt. Bei hochbetagten, weniger mobilen Patienten hingegen implantieren die Hüft-Spezialisten in Kaulsdorf standardmäßig eine Duokopfprothese. Weil hierbei lediglich der Hüftkopf ausgetauscht wird, ist die Operation etwas kürzer und auch schonender. Voraussetzung für diese Methode ist ein möglichst intaktes Hüftgelenk mit nur geringen Verschleißerscheinungen. Stürzen und Verletzungen am besten vorbeugen Doch selbst wenn die Behandlung optimal verläuf t, finden nicht alle Patienten mit einer hüftnahen Fraktur wieder in ihr mediale Schenkelhalsfraktur 2 laterale Schenkelhalsfraktur 3 pertrochantäre Oberschenkelfraktur selbstständiges Leben zurück. Umso mehr sollten Senioren versuchen, durch ausreichende Bewegung schweren Verletzungen vorzubeugen. Das beginnt damit, das Auto auch mal stehen zu lassen, die Treppen statt den Aufzug zu nehmen und moderat Sport zu treiben. Körperliche Aktivität stabilisiere die Muskeln und senke so die Sturzgefahr, sagt Axel Breiter. Er und Dr. Meyer empfehlen im Alter Sportarten wie Nordic Walking, Schwimmen, Yoga oder auch Judo. Und weil die meisten Unfälle in den eigenen vier Wänden passieren, raten sie unter anderem, typische Stolperfallen wie lose Kabel zu Hause wegzuräumen und nachts nicht im Dunkeln zur Toilette zu gehen. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie EndoProthetikZentrum PATIENTEN-INFORMATIONSABEND Eintritt frei Mittwoch, 30. Oktober bis Uhr Myslowitzer Str. 45 Haus 7a, 1. Etage, Raum 16 Infos unter T. (030) Rund um die Gelenke Vorträge bis Uhr: Schulter bis Uhr: Fuß/Hand bis Uhr: Hüft- und Knie-Endoprothetik bis Uhr: Ihre Physiotherapie nach der OP bis Uhr: Ihre Station 10.8 ab Uhr: kurze Gesprächsrunde Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! blueringmedia Adobe Stock Versorgen jährlich Hunderte Oberschenkelbrüche: Oberarzt Axel Breiter und Chefarzt Dr. Olaf Meyer (v. l.) Wird ein Patient mit einem Bruch des hüftnahen Oberschenkels ins Krankenhaus Kaulsdorf eingeliefert, geht alles sehr schnell. Die Versorgung mit dem Gamma-Nagel streben wir binnen zwölf Stunden an. Der künstliche Gelenkersatz erfolgt spätestens nach 24 Stunden, klärt Dr. Olaf Meyer auf. Das sei zwingend erforderlich, um ein gutes Ergebnis zu erzielen und lebensgefährliche Komplikationen bei Hochaltrigen durch langes Liegen zu vermeiden. Damit die Patienten schnell wieder auf die Beine kommen und Begleiterkrankungen neben dem Bruch nicht aus dem Blick geraten, bündeln in Kaulsdorf viele Experten ihre Kräfte. So werden schon am ersten Tag nach der Operation Geriater und Physiotherapeuten in die Behandlung mit einbezogen. Ab dem fünften Tag des stationären Aufenthalts beginnt die frührehabilitative Komplexbehandlung in der Geriatrie.

5 WILLKOMMEN, IHR SÜSSEN Wegen Mehrausgaben bei Hilfen zur Erziehung : Haushaltssperre für Jugendamt 5 Emil Walter Geboren am: 17. August Größe/Gewicht: g, 54 cm Wohnort: Hellersdorf Clara Madita Geboren am: 3. August Größe/Gewicht: 50 cm, g Wohnort: Mahlsdorf Eric Geboren am: 14. August Größe/Gewicht: 53 cm, g Wohnort: Hellersdorf Piet Geboren am: 24. Juli Größe/Gewicht: 52 cm, g Wohnort: Hellersdorf Jan Geboren am: 7. August Größe/Gewicht: 51 cm, g Wohnort: Hellersdorf Holly Geboren am: 22. Juli Größe/Gewicht: 51 cm, g Wohnort: Altlandsberg Weil Marzahn-Hellersdorf ein Loch in der Bezirkskasse droht, hat Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle (Linke) in ihrer Funktion als Finanzstadträtin eine Haushaltssperre für das Jugendamt verhängt. Anlass ist die erwartete Etatüberschreitung im Bereich der sogenannten Hilfen zur Erziehung, mit denen Familien unterstützt werden, die in Schwierigkeiten stecken. Beratungsangebote und Familientherapien fallen unter diese Leistungen, aber auch die Unterbringung von Kindern in Wohngruppen und Heimen. Seit Jahren schon gibt der Bezirk für die Hilfen zur Erziehung mehr Geld aus, als er vom Senat zugewiesen bekommt beliefen sich die Ausgaben auf 81,2 Millionen Euro. Veranschlagt waren 74 Millionen. In diesem Jahr werden es vermutlich 87 Millionen sein, sagt Jugend- und Familienstadtrat Gordon Lemm (SPD). Anders als zum Beispiel im Kitabereich trägt das Land Berlin bei den Hilfen zur Erziehung immer nur einen Teil der Mehrkosten. Auf dem Rest bleibt der Bezirk sitzen. Nach Ende des Kalenderjahres und der sogenannten Basiskorrektur durch den Senat wird derzeit von einem Defizit zwischen 7,7 und 8,2 Millionen Euro ausgegangen. Zustande kommt die hohen Summen, weil immer mehr Familien mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert sind und Hilfe in Anspruch nehmen müssen. Besonders hoch ist das Risiko bei Alleinerziehenden, Familien, die von Sozialhilfe leben, suchtkranken Eltern und Patchwork-Familien. Laut Lemm ist die Fallzahl gegenüber 2016 um auf gestiegen. Außerdem sind die einzelnen Hilfen in den vergangenen Jahren auch deutlich teurer geworden lag der durchschnittliche Satz bei Euro, inzwischen sind es Euro monatlich. Für das Jugendamt bedeutet der Haushaltsstopp, dass Stellen nur nach Zustimmung des Bezirksamts besetzt werden können und dass für Leistungen, die nicht notwendig und gesetzlich vorgeschrieben sind, kein Geld ausgeben werden darf. Das betrifft etwa neue Projekte von freien Trägern. Auch Veranstaltungen könnten derzeit nicht finanziert werden. Ein großes Einsparpotenzial sieht der Stadtrat darin aber nicht. Vivien Heck Vivantes Klinikum Kaulsdorf: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Haus 7a, erste Etage: Konferenzraum Myslowitzer Straße 45, Berlin Kreißsaal: T Integrative Wochenpflege: T Informationsabende für werdende Eltern: 16. September, 7. und 21. Oktober, 19 Uhr (Mo) 21. September Jetzt anmelden! SALSA CUBANA Intensiv-Workshops für Anfänger bis Fortgeschrittene Frankenholzer Weg 4 Parkplätze vorhanden Berlin Kinderwunschbehandlung In-vitro-Fertilisation (IVF) Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) Hodenbiopsie (TESE) Sperma-Kryokonservierung Eizellen-Kryokonservierung homologe Insemination andrologische Diagnostik ambulante Operationen Hormonlabor Pränatale Diagnostik (Degum II) Endokrinologie Social Freezing Kinderwunschpraxis Helle Mitte Info-Abende Die nächsten Male donnerstags, und Um Voranmeldung wird gebeten. Dr. med. Zaghloul-Abu Dakah Dr. med. G. Matheus FÄ für Gynäkologie, Geburtshilfe Stendaler Straße 24, Berlin MarktplatzCenter Helle Mitte Parkebene C, 4. OG Tel Fax info@berliner-kinderwunsch.de WIR WACHSEN! Werden Sie als Erzieher*in Teil unseres Teams. BEST-Sabel ist ein Arbeitgeber mit langer Tradition in Berlin. Wir genießen bei Eltern ein hohes Ansehen für unsere pädagogische Arbeit. Für die Erweiterung unserer Kita Kaulsdorf suchen wir Sie als engagierte pädagogische Fachkraft. Sie möchten ein neues Team mitgestalten? Bewerben Sie sich noch heute via bewerbung@best-sabel.de BEST-SABEL.DE BILDUNGSZENTRUM

6 6 Gesobau AG / Lia Darjes 149 neue Wohnungen für den Kastanienboulevard Ende August wurde der Grundstein für das Vorhaben in der Stollberger Straße gelegt renderkitch 3D-Visualisierung Im Boulevard Kastanienallee hat das städtische Wohnungsunternehmen Gesobau gemeinsam mit Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle (Linke) und dem Projektentwickler Haberent den Grundstein für 149 neue Wohnungen gelegt. Bis zum Frühjahr 2021 entstehen auf dem Gelände an der Stollberger Straße 57/59 zwei Mehrfamilienhäuser. Das markante Neubauensemble besteht aus einem nordöstlich der Stollberger Straße gelegenen, freistehenden siebengeschossigen Winkelbau und einem südöstlich des Boulevards Kastanienallee gelegenen, modernen, lichten Hochhaus mit neun beziehungsweise 14 Geschossen sowie einer Tiefgarage. Beide Häuser soll ein quadratischer Innenhof mit großzügigen Grün- und Spielflächen für Kinder bis 12 Jahren verbinden. Anlässlich der feierlichen Grundsteinlegung sagte Lars Holborn, Geschäftsbereichsleiter und Prokurist der Gesobau: In Marzahn- Hellersdorf findet derzeit ein großer Teil unserer Neubauaktivitäten statt. Das liegt nicht zuletzt auch am positiven Klima im Bezirk. Holborn lobte insbesondere die gute Zusammenarbeit mit der Bezirksverwaltung und erklärte weiter: Mich überrascht nicht, dass Marzahn-Hellersdorf durch steten Zuzug wächst und als Unternehmensstandort größten Zuspruch erfährt. Hierzu tragen wir gerne unseren Teil bei. Um die beiden geplanten Baukörper ist im Vorfeld im Bezirk eifrig debattiert worden. Dazu meint der Linken-Abgeordnete Kristian Ronneburg, solange die Anwohnerinnen und Anwohner in Sachen Wohn- und Lebensqualität von dem Neubauvorhaben profitierten, sei auch ein Hochhaus mit 14 Etagen kiezverträglich. Ronneburg zeigte sich erfreut, dass das Erdgeschoss des Gebäudes für soziale und öffentliche Zwecke genutzt werde. Nach der Fertigstellung kann dann auch endlich mit der Aufwertung des Boulevards insgesamt begonnen werden. Die Wohnfläche der geplanten 1-Zimmer- bis 4-Zimmer-Wohnungen soll zwischen 40 und 86 Quadratmetern liegen. 50 Prozent der 149 Einheiten werden als geförderte Wohnungen zu 6,50 /m² Kaltmiete an Inhaber eines Wohnberechtigungsscheins (WBS) vergeben. Die Miete für die restlichen Wohnungen wird durchschnittlich weniger als 10 /m² nettokalt betragen. Werden Sie Erstmieter! 423 nagelneue Wohnungen: Tangermünder Straße Hier steht das Miteinander der Generationen im Mittelpunkt. Hochwertig ausgestattete 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen 150 Wohnungen speziell für Senior*innen Mehr als die Hälfte der Wohnungen gefördert ab 6,50 /m 2 Nettokaltmiete Rund 170 Pkw-Stellplätze u. v. m. Bezugsfertig ab Februar 2020 Registrieren Sie sich jetzt: oder telefonisch: (030) Foto: GESOBAU AG/Stay. Architekturfotografie. Made in Marzahn-Hellersdorf Plakate zeigen: Im Bezirk steckt viel Wirtschaftskraft Wussten Sie schon, dass innovative Lasertechnik oder leckeres Dinkelbrot aus Marzahn-Hellersdorf kommen? Wenn nicht, werden Sie vermutlich in diesen Tagen mit der Nase darauf gestupst. Denn der Bezirk geht mit seiner Plakataktion Made in Marzahn-Hellersdorf in die nächste Runde. Dafür wurden in allen fünf Ortsteilen großformatige Poster an 53 Standorten wie Bus- und Straßenbahnhaltestellen geklebt. Im Zentrum der Kampagne stehen die Produkte von sechs in Marzahn-Hellersdorf tätigen Unternehmen. Mit dabei sind unter anderem die Berlin.Industrial.Group (Schwarze-Pumpe-Weg 16) und die Firma Harry Brot (Wolfener Straße 14), das Unfallkrankenhaus Berlin (Warener Straße 7) und die Flexim GmbH (Boxberger Straße 4). Die Plakate sind mit Schlagwörtern in fett gedruckten Buchstaben versehen. Über einer Seilbahngondel der Leitner Berlin GmbH etwa prangt das Verb Verbindet!, Harry Brot Schmeckt! und beim Hersteller von Verzahnungs- und Profilschleifmaschinen Kapp Niles heißt es Passt! Realisiert wurde die Kampagne im Rahmen des Regionalbudgets unter der Leitung von Dr. Oleg Peters. Die Seilbahn ist eines von sechs Motiven der aktuellen Plakataktion: Sie verbindet seit der IGA 2017 Marzahn und Hellersdorf. Sie ist ein Beitrag der Wirtschaftsförderung zu den 40-Jahr-Feierlichkeiten des Bezirks. Die Plakate sollen sowohl Gäste als auch Einheimische neugierig machen, sagt Dr. Oleg Peters. Selbst viele Marzahn-Hellersdorfer wüssten gar nicht, welche interessanten Firmen im Bezirk tätig seien. Auf finden Interessierte alle Motive der Kampagne und weitere Informationen über die beteiligten Firmen.

7 7 Ein Vierteljahrhundert Küchenideen Küche Aktiv Berlin feiert 25-jähriges Jubiläum mit tollen Aktionen Wie schnell doch die Zeit vergeht! Sage und schreibe ein Vierteljahrhundert ist es her, als das erste Küche-Aktiv-Haus in Berlin-Altglienicke seine Pforten öffnete. Seitdem hat sich viel verändert: In Berlin-Kaulsdorf ist eine zweite Filiale dazugekommen und mit den beiden Standorten gehört das Unternehmen inzwischen zu den führenden Küchenspezialisten im Raum Berlin. Darauf können alle Beteiligten stolz sein. Zumal es in der heutigen schnelllebigen Zeit durchaus keine Selbstverständlichkeit ist, sich über einen so langen Zeitraum am Markt zu behaupten. Wir freuen uns riesig, das Jubiläum mit unseren Kunden zu feiern, sagt Inhaber Ingo Schütze, und dazu haben wir uns einige Aktionen und Angebote einfallen lassen! So werden zum Beispiel Warengutscheine im Wert von insgesamt Euro bis 31. Dezember 2019 unter allen Küchenkäufern verlost und der Gewinn sofort auf die individuelle Küche gutgeschrieben. Weiterhin verlost Küche Aktiv zehn Gutscheine für einen Restaurantbesuch im Wert von jeweils 100 Euro. Weiterhin gibt An der B1 in Kaulsdorf hat Küche Aktiv seit vielen Jahren eine Filiale. es einen großen Sonderverkauf aller Ausstellungsstücke in Kaulsdorf und jede Menge attraktive Jubiläums-Angebote. Dass es trotz der Schnäppchen- Preise und Aktionen den bekannten Rundum-Sorglos-Service mit der tollen individuellen Beratung, der millimetergenauen Planung und der termingerechten Lieferung und Montage gibt, ist für den Inhaber Ingo Schütze selbstverständlich: Wer sich im Moment mit dem Gedanken an eine neue Küche beschäftigt, sollte unbedingt in einer unserer beiden Filialen vorbeischauen und von den vielen Vorteilen profitieren! Statt Training hieß es Feudel-Schwingen! Nach Starkregen erwischte es wieder mehrere Sporthallen Die Sommergewitter mit starken Regengüssen hinterließen Schäden. Allein beim SC Eintracht Berlin kam der Spielbetrieb durcheinander. Wasser im Elektroraum der Sporthalle Kyritzer Straße legte den Freizeit- als auch den Schulsport lahm. Und pitschnass waren die Hallenböden in der Hermsdorfer Straße und in der Halle Peter-Huchel-Straße 33, deren Hauptdach aber erst im vorigen Jahr saniert worden war. Statt mit Training am Ball zu bleiben, schwangen TT-Spieler, Volleyballer und Freizeit-Fußballer die Feudel nach Hausfrauenart. Aber das kennt man ja schon. Mangelhafte Gebäudewartung und Vandalismus verursachen undichte Dächer und zumeist mit Pflanzenteilen verstopfte Regenabflusssysteme. Lutz Haasler von der Eintracht-Geschäftsstelle (Eisenacher Straße) fordert einen regelmäßigen Grünschnitt nahe den Gebäuden sowie eine zuverlässige technische Wartung. Wenn aber dann doch repariert und saniert wird, nervt das bürokratische Prozedere, angefangen bei der europaweiten Ausschreibung. Spielflächen-Sperrungen erfolgen lange bevor die ersten Handwerker und Bauleute anrücken. Ungeduld erzeugen auch die sich hinziehenden Bauarbeiten in der Schönewalder Straße. Monatelang fielen Wettkämpfe und der Trainingsbetrieb aus. Nun ist der untere Teil der Doppelhalle fertig. Es folgt der obere Teil und wieder müssen Mannschaften auf andere, bereits überlastete Sportstätten ausweichen. Die Volleyballer spielen zurzeit im Sand des SportJugendKlubs (Peter-Huchel-Straße), doch könnte über den Winter die gerade erfolgreiche Nachwuchsarbeit ins Stocken geraten. Bezirksamt weiß Bescheid: Das Bezirksamt hatte beispielsweise für die Huchel-Halle die Dachdeckerfirma Müller beauftragt und nochmals eine Überprüfung der Dachläufe veranlasst. Der Starkregen im Hochsommer sorgte aber auch für Diskussionsstoff, denn Notfallfirmen waren nicht immer sofort erreichbar. Ute Bekeschus 25Jahre KÜCHE AKTIV BERLIN Großer Sonderverkauf aller Ausstellungsküchen in Kaulsdorf! Unter allen Küchenkäufern verlosen wir Warengutscheine in einem Wert von insgesamt Dieser Gewinn wird auf die individuelle Küche gutgeschrieben. 1. Preis: Preis: Preis: Preis: Preis: Weiterhin verlosen wir 10 Gutscheine für einen Restaurantbesuch in einem Wert von Aktionszeitraum vom 1. August bis 31. Dezember Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

8 Servicebüro Hellersdorf: Adele-Sandrock-Straße 10, Berlin n Montag-Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Telefon: Servicebuero.Hellersdorf@stadtundland.de STADT UND LAND Festival der JenaerTreFF Jenaer Straße 56 jenaertreff@klub74.de Mo-Do, Uhr Fr, 8-14 Uhr ( (030) Mo+Di, Uhr: Eltern-Kind-Café Mo, Uhr: TANZzeit mit Sahra. Beweglichkeit, Zuversicht, Überraschendes und Lebensfreude. Ohne Vorkenntnisse und auch sitzend RIESENDRACHEN Rund 80 Drachenflieger aus Berlin, dem Umland, dem Bundesgebiet sowie aus ganz Europa zaubern am Samstag, dem 21. September, ein farbenprächtiges Bild über das Tempelhofer Feld. Zwischen 11 und 20 uhr werden wieder Zehntausende große und kleine Besucher beim achten stadt und LAND-Festival der riesendrachen erwartet. Ein Highlight wird das größte Windrad der Welt sein eine 26 Meter hohe sogenannte Bowl. Dazu gesellen sich an den Himmel über Berlin ein 47 Meter langer Octopus, ein 30 Meter langer Wal, Europas längste Turbine, ein XXL-Eichhörnchen, Fabelwesen und andere Fantasiegebilde, Di, Uhr: Rommé, Canasta und Co. Mi, Uhr: Kaffeeklatsch mit Kuchen in gemütlicher Runde, Kaffeegedeck : 2 Do, Uhr: Gymnastik für Senioren 60+ Mi, 18. September, Uhr: Filmriss Eine musikalische Reise durch die Filmgeschichte mit Marlies Carbonaro (Gesang, Schauspiel) und Andreas Wenske (Piano) Hellersdorfer Grünklub Am Baltenring Berlin ( (Mo-Fr, 9-15 Uhr) gruenklub@yahoo.de n Super Mario und zahlreiche Comic-Helden. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf viele Vorführungen mit Lenk- und Großdrachen oder auch Ein- und Zweileinern freuen. Die Drachenflieger vor Ort verstehen ihr Handwerk. Unter ihnen sind viele Welt- und Europameister. Begleitet wird die Veranstaltung von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm mit Live-Musik und verschiedenen Show-Acts sowie vielen Angeboten für Kinder. Das Zappeltier von Frank & seine Freunde wird vor Ort sein. Es gibt Hüpfburgen, ein Riesenlabyrinth aus Drachenstoff, einen Kinderschminkstand und eine Drachenschule. Eigene Drachen können vor Ort selbst gebastelt, mitgebracht und auch fliegen gelassen werden. Die Schirmherrschaft für das STADT UND LAND-Festival der Riesendrachen hat erneut der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, übernommen. Veranstalter des Festivals ist die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbh. Sie lädt nicht nur ihre rund Mieterinnen und Mieter ein, sondern auch alle Berlinerinnen und Berliner sowie Gäste der Stadt. Rund Quadratmeter des Tempelhofer Feldes werden für das große Familienfest genutzt. Den Besuchern wird dringend eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen, da vor Ort nicht genügend Parkplätze zur Verfügung stehen. Fr, 11. Oktober, Uhr: Vertikale Gärten in textilem Design Wir arbeiten gemeinsam bei Kaffee und Kuchen an einem Hängenden Garten aus Garnen, Wolle und Stoffen, der nach seiner Fertigstellung an ein soziales Projekt übergeben wird. Wer Spaß am Häkeln, Stricken, Knüpfen und anderen kreativen Techniken hat, ist herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Vorbereitung der Veranstaltung bitten wir um Anmeldung. Wohnungsangebote Forster Straße 13, Berlin Zimmer: 4 Wohnfläche: 78 m 2 1. OG links Ausstattung: Neubau, Bad mit Wanne, Kunststoffbodenbelag, Aufzug, Balkon, Keller, offene Küche energieverbrauchsausweis: Energiebedarf: 55,00 kwh/(m²a) Baujahr des Gebäudes: 2019 Energieträger: KWK Fossil Energieeffizienzklasse: B Kaltmiete: 788,30 Warmmiete: 969,61 Kaution: 2.364,90 Verfügbar ab: We: MO 1050/8968/202 Forster Straße 13, Berlin Zimmer: 3 Wohnfläche: 70 m 2 4. OG rechts Ausstattung: Neubau, Bad mit Wanne, Kunststoffbodenbelag, Aufzug, Balkon, Keller, offene Küche energieverbrauchsausweis: Energiebedarf: 55,00 kwh/(m²a) Baujahr des Gebäudes: 2019 Energieträger: KWK Fossil Energieeffizienzklasse: B Kaltmiete: 724,19 Warmmiete: 885,91 Kaution: 2.172,57 Verfügbar ab: We: MO 1050/8968/216 Forster Straße 3, Berlin Zimmer: 2 Wohnfläche: 50 m 2 2. OG Mitte Ausstattung: Neubau, Kunststoffbodenbelag, Aufzug, Balkon, Neubau, offene Küche energieverbrauchsausweis: Energiebedarf: 55,00 kwh/(m²a) Baujahr des Gebäudes: 2019 Energieträger: KWK Fossil Energieeffizienzklasse: B Kaltmiete: 482,15 Warmmiete: 597,43 Kaution: 1.446,45 Verfügbar ab: We: MO 1050/8968/13 Vermietungsstart im Forster Karree Die STADT UND LAND und der Wohnungsneubau in Marzahn-Hellersdorf diese Erfolgsgeschichte wird weiter fortgeschrieben. Gerade sind in den Zossener Höfen in Hellersdorf-Nord alle 215 Wohnungen vermietet worden, da steht drei Kilometer weiter östlich auf einem Grundstück an der Louis-Lewin-Straße das nächste Neubauprojekt der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft kurz vor der Fertigstellung. Im Dezember soll das Forster Karree bezugsfertig sein und schon jetzt ist die Nachfrage nach den 308 Wohnungen riesengroß. Seit dem Vermietungsstart Anfang August haben sich rund Interessenten bei der STADT UND LAND gemeldet. Die ersten Verträge sind bereits unterzeichnet, sagt Christopher Jakobs, der bei dem landeseigenen Wohnungsunternehmen für die Bestandssteuerung zuständig ist. Täglich gebe es Besichtigungen der Musterwohnung und intensive Beratungsgespräche. Unser Vermietungsteam hat alle Hände voll zu tun. Drei Mehrfamilienhäuser mit sechs beziehungsweise fünf Geschossen zumeist plus Staffelgeschoss bilden Zu Hause bei Hans Fallada STADT UND LAND-Wohnung in Neuenhagen wird zum Gedächtnisort Wer mit offenen Augen durch Neuenhagen geht, kommt an Hans Fallada ( ) eigentlich nicht vorbei. Im Theatron vor dem Rathaus sitzt der bekannte Dichter in Bronze gegossen als Skulptur. Die Grundschule in der Langenbeckstraße trägt seinen Namen ebenso wie die 1929 von der Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND erbaute Arbeitersiedlung an der heutigen Hauptstraße. Hier bezog Fallada, der eigentlich Rudolf Ditzen hieß, im Sommer 1930 mit seiner Frau Anna und dem wenige Monate alten Sohn Ulrich ein kleines Reihenhäuschen. Und hier schrieb er zwischen 1931 und 1932 auch seinen Welterfolg Kleiner Mann was nun?. Nun soll aus dem Haus Nummer 10, an dessen Fassade eine opulente Bronzetafel an den prominenten Bewohner erinnert, ein literarischer Gedenkort werden. Das Team der nach Falladas Frau benannten Anna-Ditzen-Bibliothek hatte die Idee dazu. Seit Jahren schon bringen Leiterin Stefanie Reich und ihre Mitarbeiter den Menschen das Wirken und Werk des in Greifswald geborenen Schriftstellers auf vielfältige Weise näher. In der Bücherei haben sie eine Fallada-Themenecke eingerichtet. Es gibt regelmäßig Lesungen und die beliebten Spaziergänge durch Neuenhagen, bei denen Literaturfreunde aus nah und fern auf den Spuren des Dichters wandeln können. Mit der Erinnerungsstätte nimmt für das Team der Bibliothek nun ein absolutes Herzensprojekt ganz konkrete Formen an. Die Gemeinde und auch die STADT UND LAND als Vermieter der einstigen Fallada-Wohnung haben inzwischen grünes Licht für das Vorhaben gegeben. Das inhaltliche Konzept steht und mit der Gestaltung der Drei-Zimmer-Wohnung ist kürzlich ein Grafik-Büro beauftragt worden. Wir haben uns auf verschiedene Themenbereiche verständigt, sagt Stefanie Reich. Im Wohnzimmer etwa soll sich alles um die Entstehung und zeitgeschichtliche Einordnung des Romans Kleiner Mann was nun? drehen. Im Kinderzimmer liege der Fokus auf der Darstellung Falladas als Familienvater und Kinderbuchautor und im dritten Raum werde seine Biografie beleuchtet. Der 100 Quadratmeter große Garten ist für kleine Konzerte und Lesungen vorgesehen. Außerdem wird es eine Schaubibliothek geben, für die noch Bücherspenden angenommen werden ausschließlich Fallada-Lektüre versteht sich. Stefanie Reich rechnet damit, den Gedenkort in einem Jahr eröffnen zu können. So lange bleibt die Wohnung für die Öffentlichkeit unzugänglich mit einer Ausnahme: Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 8. September gewährt das Team der Bibliothek von 14 bis 16 Uhr einen Blick in das einstige Zuhause von Hans Fallada. Um 15 Uhr erwartet Besucher eine Lesung im Garten des Reihenhäuschens. Und sicher hat der für die Anna-Ditzen-Bibliothek tätige Fallada-Kenner Thomas Mees auch wieder die eine oder andere Anekdote aus dem exzessiven Leben des genialen Schriftstellers parat, der 1947 im Alter von 53 Jahren morphium- und alkoholabhängig an Herzversagen starb. Über Falladas Zeit in Neuenhagen sagt Mees: Es ging ihm hier sehr gut. Zwei Jahre lang genoss er in der Gemeinde bei Berlin sein noch junges Familienglück und erlebte seine ersten schriftstellerischen Erfolge. Bezugsfertig zum das neue Quartier an der Grenze zu Brandenburg zwischen Louis- Lewin-, Schwarzheider und Forster Straße. Entstanden sind hier vor allem zweckmäßige Mietwohnungen mit zwei bis vier Zimmern. In unserer Musterwohnung erhalten Interessenten einen guten Eindruck von den Ausstattungsstandards, erklärt Christopher Jakobs. Alle Wohnungen haben entweder einen Balkon oder eine Terrasse und können mit dem Aufzug erreicht werden. Ein großes Angebot an barrierefreien Wohnungen ist ebenfalls vorhanden. Die Wände sind verspachtelt und mit einem weißen Anstrich versehen. Der hochwertige PVC-Fußboden in Holzoptik ist von Laminat oder Parkett kaum zu unterscheiden. Es gibt in allen Bädern eingebaute Handtuchheizkörper und in sämtlichen Wohnungen Abstellflächen. Zu den Besonderheiten zählt sicher die Fußbodenheizung. Zudem haben wir ausschließlich offene Küchen im Angebot, so Jakobs. Neben Fahrradstellplätzen im Keller und im Außenbereich haben die Planer auch an Parktaschen gedacht: Für das Neubauvorhaben sind 82 zusätzliche Pkw-Stellplätze entstanden, die nach Wunsch angemietet werden können. Aber auch zu Fuß, mit dem Rad und mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man im Kiez gut zurecht. Direkt vor der Haustür fährt der 195er Bus. Der U-Bahnhof Louis-Lewin- Straße ist ebenfalls gleich um die Ecke. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich mehrere Supermärkte, Apotheken und Ärzte, mehrere Kitas und das Melanchthon-Gymnasium. Außerdem werden in den kommenden Jahren am Naumburger Ring und an der Bücherwurm-Schule weitere Grundschulplätze geschaffen. Selbst das Stadtteilzentrum Helle Mitte mit der Alice-Salomon-Hochschule, dem Rathaus, verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten, einem Kino und Europas größtem Indoor-Hochseilgarten, dem BergWerk Berlin, ist nur eine U- Bahn-Station entfernt. Wer sich für eine Wohnung im Forster Karree interessiert, kann auf der Homepage der STADT UND LAND die Exposés durchstöbern und mit nur einem Klick Kontakt zum Vermietungsbüro aufnehmen. Die Hälfte der Wohnungen im Quartier wird gefördert und zu Anfangsmieten von 6,50 Euro nettokalt pro Quadratmeter an Inhaber eines Wohnberechtigungsscheins (WBS) vergeben. Die freifinanzierten Wohnungen sind je nach Lage für durchschnittlich unter 10 /m 2 nettokalt zu haben. Kontakt: T. (030) forster-karree@stadtundland.de exposés finden Sie unter: Angebote_Neubau Bibliotheksleiterin stefanie reich und mitarbeiter Thomas mees sind absolute Fallada-Kenner und halten das literarische erbe des Dichers hoch. Hier schrieb Fallada seinen Welterfolg Kleiner mann was nun?. Am 8.9. von 14 bis 16 uhr können Besucher einen Blick in die Wohnung werfen. Impressum: Sonderveröffentlichung der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbh, Geschäftsbesor gerin der WoGeHe Werbellinstraße 12, Berlin Internet: info@stadtundland.de Gesamtverantwortung: Frank Hadamczik Texte/Fotos: STADT UND LAND, Die Hellersdorfer

9 10 Einfach machen! Friedensfahrt Prag-Warschau- Berlin: Das hat mich geprägt. Museums-Direktor Wolfgang Turowski sucht Nachfolger Wer sich seiner Vergangenheit nicht erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen. Dieses Zitat von George de Santayana steht an der Wand des Sportmuseums in der Eisenacher Straße. Wolfgang Turowski (68) hat es zu seinem Leitspruch gemacht. Seit 1991 bleibt er dem Museumsprojekt ehrenamtlich treu. Probieren Sie doch bitte die Äpfel! Sind die aus Ihrem Garten? Ja. Bei uns am Kienberg stehen acht verschiedene Obstbäume. Alles in allem macht ein Garten zwar viel Arbeit, aber die Ernte lohnt sich immer noch. Für den Winter haben wir wieder einen kräftigen Rumtopf angesetzt. Der kommt auf den Tisch, wenn die Familie da ist. Wie alt sind Ihre Kinder? Meine Söhne sind 41, 39 und 34. Und die Enkel sind sechs und acht und trinken Obstsaft. Wo sind Sie aufgewachsen? Geboren und aufgewachsen bin ich auf der Insel Usedom, als Ältester von vier Geschwistern. Unser Vater war Neulehrer, er unterrichtete in einem Raum vier Klassen. Das war ein eher schlecht bezahlter Job. Seit 1991 begleiten Sie das Projekt Sportmuseum ehrenamtlich. Das nenne ich heldenhaft! Wissen Sie, Helden sind für mich Menschen, die mit sehr wenig Geld leben und teilweise unverschuldet in die Situation gekommen sind. Das gibt es in Deutschland und genauso auch anderswo. Jedes Jahr, wenn wir Urlaub auf Kreta machen, sehe ich die Servicekräfte von früh bis spät schuften Respekt! Relativ gesehen, lebten auch Sie nicht nur auf der Sonnenseite. Nach der Wende war ich mehrfach arbeitslos, aber ich wollte mich nicht hängen lassen. Ich stand um 6 Uhr auf, das mache ich heute noch so. Ich stellte Kulturprogramme zusammen mitunter in plattdeutscher Mundart. Ich spielte zu allen Zeiten auch meine Instrumente: Gitarre, Ukulele, Mundharmonika und Schlagzeug. Und Ihr Herz schlug für den Sport. Ja, als Arbeitsloser engagierte ich mich ehrenamtlich als Geschäftsführer bei der Sport-Arbeitsgemeinschaft des Bezirks heute Bezirkssportbund, wo ich immer noch, seit 27 Jahren, ehrenamtlich Geschäftsführer bin. Aber ich möchte noch etwas Wichtiges sagen, bevor wir weiter über mich sprechen: Das Sportmuseum braucht dringend jemanden, der die inhaltliche Arbeit fortsetzt! Sie selbst erhielten nie einen Lohn. Die Nachfolge wird also auch nicht bezahlt? Es gibt Überlegungen, das Museum professioneller aufzuziehen. Dann, schätze ich, wird so ein Job auch bezahlt. Ich persönlich wünsche mir vor allem jemanden mit Beständigkeit. Studenten einzusetzen, halte ich in der Beziehung nicht für sinnvoll. Übrigens: Für eine kleine Aufwandsentschädigung arbeiten im Sportmuseum auch Helfer, besonders bei unseren vielen Veranstaltungen. Sie planen stets eine neue, interessante Veranstaltung. Diesmal sogar mit Egon Krenz! Krenz trat unter anderem auf dem Kirchentag in Dortmund auf. Es gibt Fotos von ihm mit Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht. Selbst Markus Söder hat bei einer Veranstaltung Notiz von ihm genommen und ihn in seiner Rede positiv erwähnt. Und kürzlich in einem Artikel der Frankfurter Allgemeinen wurde Egon Krenz in den höchsten Tönen gelobt. Hier, im östlichsten Osten, will man nicht anecken? Es gab Widerstände. Es wurde gesagt, dass Krenz in öffentlichen Gebäuden des Stadtbezirks nichts zu suchen hätte. Dabei ist er doch unbestritten ein wichtiger Zeitzeuge der Ereignisse im Herbst 1989! Schüler und Studenten würden Geschichte aus erster Hand erfahren. Die Geschichte wird immer von den Siegern geschrieben... Probleme habe ich auch mit einer geplanten Veranstaltung zum 75. Todestag des Arbeitersportlers, Antifaschisten und Kommunisten Werner Seelenbinder. Das Naziregime ließ ihn 1944 ermorden. Nach dem Krieg wurde dem Ringer aus Berlin in vielen deutschen Städten Ehre zuteil wurde er in die Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen. Doch in Marzahn-Hellersdorf tut man sich schwer mit der Person Seelenbinder. Herr Turowski, wonach streben Sie ist es Gerechtigkeit? Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Sportler der DDR in einem realen Licht erscheinen zu lassen und sie mit dem Publikum von hier in Kontakt zu bringen. In unserem Sportmuseum konnten wir schon viele der Ausnahmesportler empfangen. Zum Beispiel den Marathonläufer Waldemar Czierpinski, den Skispringer Helmut Recknagel, die Kugelstoßerin Ilona Slupianek, die Eiskunstläuferin Christine Stüber -Errath, den Radrennfahrer Gustav -Adolf Täve Schur oder die Leichtathletin Monika Zehrt. Die Beliebtheit unserer Veranstaltungen gibt mir recht die Menschen wollen etwas zurückbekommen, was ihnen genommen wurde. Wie meinen Sie das? Zu DDR-Zeiten haben wir uns total über Leistungen und Medaillen gefreut. Nach der Wende standen die meisten DDR-Sportler unter Generalverdacht und das oft völlig zu unrecht. Unsere Idole, deren Erfolg in erster Linie auf Leistung beruhte, waren plötzlich nicht mehr ehrbar. Mitunter wurden die Museumspläne belächelt. Tat das weh? Es hat mich ermutigt weiterzukämpfen. Eine kleine Schau-Vitrine war der Anfang. Heute lagern noch Exponate im Depot und können aus Platzgründen gar nicht gezeigt werden. Die Etage in der Eisenacher Straße ist nicht groß genug? In der Etage über uns wurde leider auch begleitet von akustischen Belästigungen für andere Einrichtungen viel Geld locker gemacht. Unsere Etage hingegen wurde nur spärlich modernisiert. Mögen Sie Baulärm weniger als Traktorengeräusche? Mit Traktoren und Mähdreschern hatte ich als angehender Agrotechniker zu tun, aber das war irgendwie etwas anderes. Für eine Lehre standen in unserem Dorf übrigens nur zwei Berufe zur Auswahl. Wie kamen Sie nach Berlin? Nach Berlin kam ich als NVA-Soldat und ab 1985 habe ich in Marzahn auf der FDJ- und Parteiebene für den Jugendsport gearbeitet. Nach der Wende 36 hochqualifizierten, für den Sport tätigen Mitarbeitern zu erklären, dass sie nicht mehr gebraucht werden, war für mich die schwerste Aufgabe in meinem Leben. Doch immerhin waren wir die Ersten in Berlin, die diese 36 Leute in einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme unterbringen konnten. Was haben die ABMler gemacht? Sie kümmerten sich aktiv um den Sport an der Basis, unterstützten das Training in Vereinen oder übernahmen in Kitas die Bewegungserziehung im Vorschulalter, wie man damals noch sagte. Als die ABM ausgelaufen waren, fielen die Angebote ersatzlos weg. Es folgten die MAE-Maßnahmen, für die Leute zugewiesen wurden, die für die Sportarbeit in den Vereinen nicht geeignet waren. Haben Sie das mal in der BVV zur Sprache gebracht? Ich war sechs Jahre lang Bürgerdeputierter in der BVV. Als Deputierter kann man Vorschläge einreichen, aber über die Durchsetzung nicht mit entscheiden. Haben Sie Schwierigkeiten mit Personen der Bezirkspolitik? Das ist natürlich ganz unterschiedlich. Mit Frau Köhnke, seinerzeit Stadträtin für Sport, und heute noch als Bezirksverordnete tätig, hatte ich immer ein sehr gutes Verhältnis, obwohl wir auch viel gestritten haben. Um den Aufbau eines Sportmuseums habe ich mit ihr regelrecht gerungen. Sie pflegte mich zu wichtigen Sitzungen einzuladen und zu diesem und jenem Thema um Rat zu bitten. Heute fühle ich mich nicht mehr existent. Traurig! Damals während meiner Arbeitslosigkeit hatte ich für den Bezirk auf 100 Seiten einen Sportentwicklungsplan geschrieben, übrigens gegen eine äußerst geringe Aufwandsentschädigung. Ich sehe, dass der Entwicklungsplan weder weitergeschrieben wurde noch mit konkreten Maßnahmen untersetzt ist. Konkrete Maßnahmen, das heißt für mich, W-Fragen zu beantworten: warum, wann, wie, wodurch, mit wem, wie lange. Wenn Sie ein zweites Leben hätten was würden Sie machen? Wenn es so wäre, würde ich wieder im Sport tätig sein wollen. Meine Begeisterung begann damals mit der Friedensfahrt Prag-Warschau- Berlin. Im Radio ertönte die Friedensfahrt-Fanfare immer fünf nach halb und fünf nach um, und ich beeilte mich stets, um pünktlich zu Hause am Radio zu sein. Welches Sportanliegen ist Ihnen in diesem Leben wichtig? Ich denke immer noch jugendbezogen. Sport heute ist an den Schulen der Unterricht, welcher am häufigsten ausfällt. Aber Breitensport ist die Basis für den Leistungssport, das weiß jedes Kind. Herr Turowski, Die Hellersdorfer wünscht Ihnen viel Erfolg! Gespräch: Ute Bekeschus

10 Tennis ist hier Familiensache Bei Berolina Biesdorf gehen Zusammenhalt und Spaß über Erfolg 11 MEIN VEREIN Teil 4 der Serie Während sich in Flushing Meadows bei den US Open gerade Tennislegenden wie Roger Federer, Novak Djokovic und Serena Williams die gelben Filzbälle um die Ohren schlagen, geht es im Kilometer entfernten Biesdorf ein paar Nummern kleiner, aber nicht weniger leidenschaftlich zu. Auf der Anlage in der Lappiner Straße 12 wetzen Mädchen und Jungen, Frauen und Männer jeden Alters an der Grundlinie hin und her, liefern sich packende Vor- und Rückhand-Duelle, sprinten zum Netz, schlagen Asse, spielen mal Topspin und Slice, mal Serve und Volley, unerreichbar longline oder druckvoll cross. So geht das tagein, tagaus seit 1980, dem Gründungsjahr des Tennisclubs (TC) Berolina Biesdorf. Kooperation mit Gymnasium Lutz Seele ist 1994 in den Verein eingetreten. Als ich Anfang der 90er Jahre Schulleiter am Otto- Nagel-Gymnasium geworden bin, habe ich hier in Biesdorf ein Haus gebaut und nach einer Freizeitbeschäftigung für mich gesucht. Bei Berolina Biesdorf ist er schließlich hängen geblieben. Seit sechs Jahren steht er an der Spitze des Vereins, bei dem aktuell rund 120 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aktiv sind. Positiv auf die in der Vergangenheit leicht rückläufigen Mitgliedszahlen wirkt sich laut Seele mittlerweile die Kooperation zwischen dem Verein und dem Otto-Nagel-Gymnasium aus. Immer montags bis donnerstags von bis 15 Uhr können Schülerinnen und Schüler in der IG Tennis den Sport kostenfrei ausüben. Der Förderverein der Ganztagsschule macht s möglich. Geleitet wird das Training von Mirko Süß und seinem Team. Der Diplom-Sportwissenschaftler und B-Lizenz-Trainer hat in Schöneiche eine Tennisschule. Eine große Tennis-Familie Meistens entscheiden sich die Teilnehmer der IG nach ein bis zwei Jahren, bei uns einzutreten. Häufig seien dann auch schon deren Eltern eng mit dem Verein verbunden und schlagen selbst Bälle übers Netz. Unter den Familien ist auf diese Weise ein Gemeinschaftsgefühl entstanden. Die Kinder und Jugendlichen kennen sich aus der Schule, spielen am Nachmittag gemeinsam Tennis und bringen irgendwann auch ihre Eltern mit. Nach Wettkämpfen oder dem Training sitzen wir oft noch gemütlich zusammen, berichtet Lutz Seele, der mit seiner Enkelin regelmäßig Samstagfrüh auf dem Court steht gemeinsam mit anderen Vätern und Kindern, wie dem zweiten Vorsitzenden Sven Tümler und dessen Tochter. Do it yourself hat sich bewährt Wie in einem gut funktionierenden Familienbetrieb packt auch bei Berolina jeder mit an. Weil der Immer montags bis donnerstags von bis 15 Uhr können Schülerinnen und Schüler des Biesdorfer Otto-Nagel-Gymnasiums unter der Leitung der Tennisschule Mirko Süß den gelben Filzbällen hinterherjagen. Betreiber des Vereinsheims aus Altersgründen aufhören musste, versorgen sich die Mitglieder nun selbst mit Essen und Trinken. Das Do-it-yourself-Prinzip geht auf. Vor allem die Mütter der Kinder seien sehr engagiert, freut sich der Vereinsboss. Die bereiten zu Hause beispielsweise Salate und Kuchen vor. Um Reparaturen im und am Vereinshaus kümmern sich die Tennisspieler ebenfalls allein. Und weil es keinen Platzwart gibt, hat jedes Mitglied einen Schlüssel für die Anlage. Wer zuerst kommt, schließt auf und wer zuletzt geht, macht alles zu. So werde schon den ganz jungen Sportlern ein gewisses Maß an Verantwortung übertragen. Senioren sind erstklassig Auch wenn das harmonische Vereinsleben und der Spaß im Vordergrund stehen, an sportlichem Ehrgeiz mangelt es den Spielern trotzdem nicht. Die Ü70 der Männer ist vergangene Saison sogar Meister in der höchsten Berliner pressefoto-uhlemann.de Spielklasse geworden und auch die Leistungen vieler junger Sportler können sich sehen lassen. Aber wir haben natürlich keine Beckers oder Zverevs in unserem Verein, bemerkt der Vorsitzende. Wer mal Lust auf Tennis hat, kann bei Berolina Biesdorf ein kostenloses Schnuppertraining absolvieren. Neu-Mitglieder zahlen im ersten Jahr nur die Hälfte des Beitrags. Für Erwachsene sind das 150 Euro und für Kinder 80 Euro im Jahr. T Claudia Dressel Medaillenhunger längst noch nicht gestillt Die Leichtathleten vom Hellersdorfer ACB feiern die nächste Rekordsaison In der Vorsaison waren die Leistungen des Hellersdorfer Athletik- Clubs Berlin schon sensationell, dieses Jahr konnten die Leichtathleten sogar noch eine Schippe drauflegen. Sagenhafte 71 Medaillen bei großen Meisterschaften, davon 38 Mal Gold, 21 Mal Silber und 12 Mal Bronze, hat die Mannschaft in den vergangenen Monaten eingefahren. Wir waren noch nie so erfolgreich, freut sich Abteilungsleiter Lutz Kramer, der nicht ausschließt, dass bei den Berliner U14- Block- und den U12-Mehrkampfmeisterschaften am 7. September (ab 10 Uhr) vor heimischer Kulisse im Stadion Wuhletal noch ein paar Medaillen hinzukommen. Dass sich die Läufer, Springer und Werfer vom ACB in so bestechender Form zeigen, kommt nicht von ungefähr. Die Top-Resultate sind vielmehr das Ergebnis einer kontinuierlich guten Nachwuchsarbeit, die nun Früchte trägt. Seit vielen Jahren schon ist der ACB Coach Kramer (Mitte) mit seinen Deutschen Meistern Oliver Buck, Alexandro Seiler, Sandra Kramer und Lena Leege (v. l.) anerkanntes Talentezentrum des Berliner Leichtathletikverbands. Eigengewächse wie Lena Leege und Alexandro Seiler (beide 14) ließen in dieser Saison sogar bei den Deutschen Meisterschaften die Konkurrenz hinter sich. Nach ihrer Bronze- Medaille bei der U16-DM über 300 Meter, triumphierte Lena mit der 4x100-Meter-U18-Staffel bei den Deutschen Jugendmeisterschaften. Alexandro wurde Deutscher Meister im U16-Blockwettkampf. Doch nicht nur der Nachwuchs ist bundesweit konkurrenzfähig, auch die Senioren sind es. Mit cleverer Taktik sicherte sich Oliver Buck (51) über Meter den Deutschen Meistertitel, während Sandra Kramer (41) gleich in drei Disziplinen 100 Meter, Weit- und Dreisprung ganz oben auf dem Treppchen landete. Für die Hellersdorferin ist es das dritte Triple in Folge bei der Senioren-DM. Auf die Frage, wie sie sich Jahr für Jahr motivieren könne, sagt Kramer, Trainer und Ehemann Lutz gelinge es immer wieder, neue Trainingsanreize zu schaffen. Außerdem habe ich eine tolle Trainingsgruppe. So lange sie noch dazu schmerzfrei sei, denke sie überhaupt nicht daran, aufzuhören. SPORT KANU-wM. Der Mahlsdorfer Jacob Schopf (20) hat bei der Kanu-WM in Ungarn mit seinem Partner Max Hoff Gold im Kajak-Zweier geholt. Bei ihrem Start-Ziel-Sieg über Meter ließen die beiden Deutschen mit einer Bootslänge Vorsprung Spanien und Frankreich hinter sich. LEICHTATHLETIK. Mayada Al-Sayad (26) bereitet sich derzeit auf die Leichtathletik-WM in Doha vor. Die Läuferin vom 1. VfL Fortuna Marzahn geht am 27. September um Uhr im Marathon an den Start. Für die Mahlsdorferin mit den palästinensischen Wurzeln ist es die dritte WM-Teilnahme. FUSSBALL. Der BSV Eintracht Mahlsdorf (Am Rosenhag) macht eine Fußballmannschaft nur für Mädchen auf. Anmelden können sich kleine Kickerinnen der Jahrgänge 2010 bis Informationen erhalten Eltern im Web auf www. bsv-eintracht-mahlsdorf.de/maedchen oder per maedchen@ bsv-eintracht-mahlsdorf.de

11 12 Diese zwei wollen eine Schule gründen Informationsveranstaltung am 7. September im Pestalozzi-Treff Wie alle Berliner Bezirke steuert auch Marzahn-Hellersdorf auf einen dramatischen Mangel an Schulplätzen zu. Schon jetzt sind viele Einrichtungen überbelegt oder stoßen an ihre Kapazitätsgrenzen. Zwei Mütter aus Mahlsdorf haben nun den Entschluss gefasst, in ihrem Kiez ein wenig Entlastung in die angespannte Platzsituation zu bringen. Sie wollen eine eigene Schule gründen. Dort soll altersübergreifend gelernt werden ganz ohne Zensuren, Hausaufgaben und Frontalunterricht. Wir wollen, dass sich die Kinder ernst genommen fühlen, dass sie mitentscheiden können und Spaß haben, sagt Stefanie Nosek. Die 37-jährige Krankenschwester ist Mutter von zwei Kindern. Ihr großer Sohn kommt nächstes Jahr in die erste Klasse. Mit der Freien Schule Mahlsdorf wird es bis dahin sicher nichts, denn es gilt noch einige Hürden zu meistern, bevor der Traum von der Privatschule Wirklichkeit wird. Um an Kredite für das Mammutprojekt zu kommen, sind Stefanie Nosek und ihre Mitstreiterin Vivian Kammholz gerade dabei, einen Verein zu gründen, der später auch als Träger der Schule fungiert. Bereits auf Hochtouren läuft die Suche nach einem Grundstück, das die beiden am liebsten pachten würden. Für die Unterrichtsräume wollen wir auf Container zurückzugreifen, weil die schneller gebaut und vergleichsweise kostengünstig Haben Großes vor: Kauffrau Vivian Kammholz und Krankenschwester Stefanie Nosek wollen in Mahlsdorf schon 2021 eine eigene Schule eröffnen. sind. Außerdem könne eine Containerschule viel leichter erweitert werden. Starten soll die Schule mit einer Grundschulklasse von 10 bis 15 Kindern. Peu à peu ist ein Ausbau bis zur zehnten Klasse angedacht. Hinsichtlich des Schulgelds geht Vivian Kammholz von nicht mehr als 300 bis maximal 400 Euro monatlich aus. Während die Suche nach einem geeigneten Grundstück den beiden Frauen angesichts immer knapper werdender Flächen und explodierender Baulandpreise noch Bauchschmerzen bereitet, sind die beiden engagierten Mütter zuversichtlich, mit Experten an ihrer Seite für das Projekt grünes Licht von der Senatsverwaltung für Bildung zu bekommen und auch Lehrkräfte gewinnen zu können. Läuft alles nach Plan, könnte die Freie Schule Mahlsdorf im Sommer 2021 eröffnen. Am 7. September, werden Vivian Kammholz und Stefanie Nosek ihre Idee interessierten Eltern und Pädagogen vorstellen. Wegen der großen Resonanz laden sie nicht wie geplant ins CDU-Bürgerbüro ein, sondern in den Pestalozzi-Treff (Pestalozzistraße 1a). Zu Beginn der Veranstaltung wird der Dokumentarfilm Schools of Trust gezeigt. Anschließend gibt es eine offene Diskussionsrunde. Anmeldung: Sanierung von Eisenacher Straße und Wuhletalbrücke FahrRat begrüßt Antrag der BVV Dreimal im Jahr (das nächste Mal am ) tagt im Bezirk mit dem FahrRat ein ehrenamtliches Gremium, das politische Entscheidungsträger beim Ausbau des Rad routennetzes berät und Alltagsprobleme von Radfahrenden auf den Tisch bringt. Vertreten sind das Straßen- und Grünflächenamt, der ADFC, die Initiative Radbezirk Marzahn-Hellersdorf, Naturschutzverbände (BUND, NA- BU) und die Polizei. Anfang August schwangen sich 25 FahrRatler auf ihre Drahtesel, um einige Schwachstellen der Radverkehrsinfrastruktur im Bezirk genauer unter die Lupe zu nehmen. Station machten sie auch an der Eisenacher Straße aus aktuellem Anlass. Denn die sorgt aktuell für jede Menge Diskussionsstoff. Weil die Fahrbahn völlig marode ist und sowohl Rad- als auch Gehwege bislang nicht durchgängig vorhanden sind, will der Bezirk die Straße für mehr als sechs Millionen umfassend sanieren. So weit, so gut. In Kita Landréstraße feiert 70-Jähriges Der Kindergarten in der Kaulsdorfer Landréstraße 9 wird 70 Jahre alt. Am Mittwoch, dem 2. Okober, steigt die große Geburtstagsparty. Alle Ehemaligen sind eingeladen, zwischen 16 und 18 Uhr in die Einrichtung zu kommen. mindestens genauso schlechtem Zustand wie die Eisenacher Straße ist aber auch die darauf befindliche Brücke über die Wuhle. Allerdings liegt das Bauwerk im Verantwortungsbereich des Senats und der weigert sich bislang, zu sanieren. Das teilte Staatssekretär Stefan Tidow (B 90/Die Grünen) kürzlich mit. Der ADFC hält diese Absage für völlig inakzeptabel. Zumal gefährliche Konflikte mit Autos vorprogrammiert seien, wenn künftig der Radverkehr vor der unsanierten Brücke auf die Fahrbahn gelenkt würde, warnt Grit Lehmann, stellvertretende Sprecherin der Stadteilgruppe Wuhletal. Die für Straßen zuständige Bezirksstadträtin Nadja Zivkovic sieht das genauso. Sie will sich beim Senat dafür einsetzen, dass Eisenacher Straße und Wuhletalbrücke gleichzeitig in Schuss gebracht werden. Der FahrRat begrüßt, dass sich nun auch die BVV auf Antrag der CDU- Fraktion mehrheitlich für die Komplettsanierung ausgesprochen hat. Museum stellt DDR-Spielzeug aus Am Freitag, dem 13. September, eröffnet das Bezirksmuseum (Haus 1, Alt-Marzahn 51) um 17 Uhr unter dem Titel Plastekipper und Triola Spiele(n) in den 1970er/80er-Jahren eine Ausstellung über Spielzeug in der DDR. Der Eintritt ist frei. Parteien-termine Geschäftsstelle Linker Treff: Henny-Porten-Straße 10-12, T , bezirk@dielinke-mar zahn-hellersdorf.de, Sprechzeiten: Mo: Uhr Di: Uhr Do: Uhr Fr: Uhr Schließtage: Fraktion: Helene-Weigel-Platz 8, R. 312/313, T , kontakt@linksfraktionmarzahn-hellers dorf.de, dielinke-marzahn-hellersdorf.de Sprechzeiten: Mo: Uhr Di: 9-12 Uhr Mi: Uhr Do: Uhr Koordinierungsgremien: 10.9., 19 Uhr: BO Wahlkreis 3 und 6, Linker Treff, Henny-Porten-Straße 12.9., Uhr, BO Wahlkreis 1, Golferia, Wittenberger Straße , 18 Uhr: BO Wahlkreis 4, Abgeordnetenbüro, Helene-Weigel-Platz 7 Treffen im Wahlkreis 4: 4.9., 18 Uhr: Treffen aller im Wahlkreis 4 wohnenden Mitglieder, Theater am Park, Frankenholzer Weg 4 Treffen im Wahlkreis 1: , 19 Uhr: Thema: Wohnungspolitik, Gast: Michail Nelken (MdA), Tschechow- DIE LINKE Theater, Märkische Allee 410 Bezirksvorstand: 3./17.9., 1.10., Uhr: Linker Treff Sprechstunden Petra Pau (MdB) 30.10, Uhr: Wahlkreisbüro, Henny-Porten-Straße Uhr: STZ Biesdorf, Alt-Biesdorf 15, Anmeldung unter T Regina Kittler (MdA) Terminvereinbarung: Helene-Weigel-Platz 7, buero@ regina-kittler.de, T Dr. Manuela Schmidt (MdA) Terminvereinbarung: Helene-Weigel-Platz 7 Terminvereinbarung: buero@drmanuela- schmidt.de oder T Kristian Ronneburg (MdA) Cecilienplatz 5, Terminvereinbarung: T , de, Öffnungszeiten: Mo: Uhr, Di: Uhr, Do: Uhr Unternehmerfrühstück: 6.9., 9 Uhr: mit Anke Domscheit-Berg (MdB), KulturGut, Alt-Marzahn Alt-Marzahner Erntefest: 14./15.9., Uhr: Die Linke mit Stand Sozialberatung im Kiezbüro: 19.9., 15 Uhr (jeder dritter Donnerstag im Monat). Anmeldung: T , stein@wk.linksfraktion-berlin.de SPD Kreisbüro der SPD: Blumberger Damm 158, Berlin T Fax: SPD-Fraktion in der BVV: Altes Rathaus Marzahn, Helene-Weigel- Platz 8, Berlin, T , spd-fraktion.net, mail@spd-fraktion.net Bürgerbüro Iris Spranger (MdA): Köpenicker Str. 25, T buergerbuero.spranger@web.de Bürgerbüro Sven Kohlmeier (MdA): Di/Do, Uhr, Mi/Fr, Uhr Heinrich-Grüber-Str. 8, Berlin T , Bürgergespräch mit Sven Kohlmeier im Gasthof Zum Oberfeld (nur mit Anmeldung): jeden Montag um 18 Uhr Ihre SPD Abteilung in Hellersdorf Nord/Ost: Unsere nächsten Sitzungstermine finden Sie auf oder auf Facebook unter SPD Hellersdorf. Sie möchten einen persönlichen Gesprächstermin? Dann schreiben Sie uns einfach eine Mail oder rufen uns an! Kontaktdaten finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage. Fraktion in der BVV: Altes Rathaus Marzahn Helene-Weigel-Platz 8 Raum 304, Berlin T @afd-fraktion-mahe.de Sprechzeiten: Fraktion in der BVV: Helene-Weigel-Platz 8 Raum 314/315, Berlin T fraktion@cduwuhletal.de Sprechzeiten nur nach Voranmeldung Kreisverband Wuhletal: Bürgerbüro AfD Di, Uhr Do, Uhr Hönower Straße 67, Berlin Öffnungszeiten: Mo-Fr, 9-17 Uhr, T , Fax -455, info@cduwuhletal. de, Mario Czaja (MdA): Bürgersprechtage am 9.9. und 23.9., jeweils Uhr sowie n. Vb. T , post@marioczaja.de CDU Die nächste Sitzung der BVV findet am 12. September um 17 Uhr im Freizeitforum Marzahn statt. Die Sitzungen können live im Internet verfolgt werden auf Christian Gräff (MdA): Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung unter T Warener Straße 1, Berlin buero@christian-graeff.de Öffnungszeiten: Mo, Uhr Di, 9-18 Uhr Mi, 9-15 Uhr Do/Fr, 9-15 Uhr Prof. Monika Grütters (MdB): Sprechzeiten nur n. Vb. T monika.gruetters@wk.bundestag.de Alexander J. Herrmann Treffpunkt bürgernah: Cecilienplatz 4, T Öffnungszeiten: Mo-Fr, Uhr

12 Neue Details zum Verkehrskonzept Ortskern Mahlsdorf: Senat präsentierte aktuellen Stand der Planungen Jacques-Offenbach-Platz 13 Kreisverkehr wird komplett umgebaut Die Hönower Straße am S-Bahnhof Mahlsdorf ist ein Nadelöhr. Vor 2026 wird sich das auch nicht ändern. Der Mahlsdorfer Ortskern ist überlastet. Etwa Fahrzeuge quälen sich tagtäglich zwischen Bahnhof und B1 durch die Hönower Straße. Die Autos teilen sich die Fahrbahn mit der im 20-Minuten- Takt verkehrenden Tram. Es gibt keine Radwege und für Fußgänger ist ebenfalls wenig Platz. Seit Jahren schon diskutieren Senat, Bezirk und Anwohner darüber, wie sich das Nadelöhr beheben ließe. Bei einer Infoveranstaltung Ende August in der Kiekemal-Grundschule wurden nun neue Details zum Verkehrskonzept bekannt. Vertreter der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und der BVG gaben Auskunft zum aktuellen Stand der Planungen. Straße und Tramlinie: Der Senat hält an seiner Vorzugsvariante fest. Sie sieht vor, die Tram künftig im 10-Minuten-Takt zweigleisig über die Hönower Straße zum Hultschiner Damm verkehren zu lassen, während die Autos zwischen Pestalozzistraße im Norden und dem Gutspark Mahlsdorf im Süden über eine neue Trasse geleitet werden. Die Hönower Straße bleibt zwischen Pestalozzistraße und B1 dem Anliegerverkehr vorbehalten. Die Straßenbahnhaltestellen werden umgebaut und die Endhaltestelle der Tram in der Treskowstraße vor die Bahnhofshalle verlegt. Geh- und Radwege: Auf jeder Seite der neuen Trasse sind ein Grünstreifen sowie ein zwei Meter breiter Radweg und ein drei Meter breiter Gehweg geplant. Vor der Oberschule soll zum Schutz der Kinder und Jugendlichen Tempo 30 angeordnet werden. Auch die Hönower Straße bekommt angemessen breite Rad- und Gehwege. Neue Ampeln: Es werden mehrere neue Ampeln errichtet, unter anderem an der Treskowstraße, an der Pestalozzistraße, auf Höhe des Die WG Wuhletal: Ein Zuhause für Generationen Guts parks, an der Elsenstraße und der Rahnsdorfer Straße. Außerem wird darüber nachgedacht, an der neuen Oberschule eine Lichtsignalanlage zu installieren. Kritik: Viele Mahlsdorfer Eltern befürchteten, dass die neue Hauptstraße ihre Kinder auf dem Weg zur Oberschule gefährden könnte. Sie plädieren dafür, dass der motorisierte Verkehr in der Hönower Straße verbleibt und die Straßenbahn- Gleise auf die neue Trasse verlegt werden. Die Planer im Senat hingegen halten diese Straßenbahnführung für zu verwinkelt. Außerdem erfordere sie größere Eingriffe in privates Eigentum, heißt es. Dass einige Anlieger Teile ihrer Grundstücke (1 bis 2 m) abtreten müssen, ist aber auch bei der Vorzugsvariante nicht ausgeschlossen. Das betrifft den Bereich um die Oberschule. Bezweifelt wird angesichts vieler neuer Ampeln und sich kreuzender Verkehrsteilnehmer ein staufreier Verkehrsfluss. Schleichverkehr durch die Nebenstraßen sei vorprogrammiert, prophezeien zahlreiche Anwohner. Zeitplan: Noch befindet sich die Verkehrslösung Mahlsdorf in der Endphase der Vosrplanung. Hartmut Reupke, Leiter der Abteilung Verkehr in der Senatsverwaltung, rechnet nicht vor 2026 mit der baulichen Realisierung des Mammutprojekts. Der Kreisverkehr um den Jacques- Offenbach-Platz (unweit S-Bahnhof Mahlsdorf) wird voraussichtlich 2020 umgebaut, antwortete der Senat auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Mario Czaja. Der Knotenpunkt soll für Radfahrer und Fußgänger sicherer werden. Geplant ist, alle vier Zufahrten mit Zebrastreifen zu versehen. Außerdem werden Inseln als Aufstellund Warteflächen für Fußgänger geschaffen sowie Anpassungen an der Bordführung der Fahrbahn, der Straßenbeleuchtung und den Entwässerungsanlagen vorgenommen. Im Zuge der Bauarbeiten soll auch der barrierefreie Ausbau der Bushaltestelle (Linie 399) und eine Erneuerung der Fahrbahndecke im Haltestellenbereich erfolgen. Finanziert wird das mit 1,16 Millionen Euro veranschlagte Projekt aus dem Senatsprogramm Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Die Abstimmungen zwischen der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, der Verkehrslenkung Berlin und dem Marzahn-Hellersdorfer Straßen- und Grünflächenamt sind inzwischen abgeschlossen. In den Kreisverkehr münden die Giesestraße, die Hönower und die Ridbacher Straße. Der Platz inmitten des Kreisels wurde 2014 nach dem jüdischen, deutsch-französischen Komponisten Jacques Offenbach ( ) benannt, dem Begründer der modernen Operette. Fair. Sicher. Gemeinsam. Wir engagieren uns für eine hohe Wohnqualität unserer Mitglieder und für ein attraktives Hellersdorf. Ludwigsluster Straße Berlin info@wg-wuhletal.de Mit mehr als Wohnungen zählt die WG Wuhletal eg zu den großen Vermietern in Hellersdorf. Gegründet wurde sie Ihre fünf- und sechsgeschossigen Wohngebäude, dicht am Naturschutzgebiet Wuhletal gelegen, wurden in den 1980er Jahren errichtet. Einige Mitglieder sind ihrem Erstbezug treu geblieben und nicht selten haben deren Kinder und Enkel ebenfalls bei der WG Wuhletal eg ihr Zuhause gefunden. Alle Gebäude sind mittlerweile komplett saniert. Seit 1990 wurden 132 Aufzüge nachgerüstet, bis 2023 kommen weitere 17 dazu. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist Barrierefreiheit generell ein wichtiges Thema. So gibt es die Möglichkeit, das Bad barrierearm umzubauen oder Balkonschwellen abzusenken. Die Nachfrage nach diesen individuellen Baumaßnahmen ist groß. Mit ihrer grünen Wohnlage, gepflegten Hofbereichen, vielen Spielplätzen sowie der hohen Wohnsicherheit bei moderaten Mieten ist die WG Wuhletal eg eine gute Adresse für Familien mit Kindern und ebenso für Senioren.

13 14 AUS DEM GERICHTSSAAL Jobcenter-Kunde wütete mit bösen Fantasien Lachend betritt Norbert K.* den Saal und lässt sich mit Schwung auf dem Stuhl vor der Richterin nieder. Ganz schön heiß hier, plaudert der 52-Jährige und wedelt sich etwas Luft ins Gesicht. Als der Staatsanwalt die Anklage wegen Bedrohung und versuchter Nötigung verliest, spricht K. dazwischen: Stimmt so! Seine Wut richtete sich vor rund einem Jahr mehrmals gegen Mitarbeiter des Jobcenters. Zwei Briefe und ein Anruf führten zu Ermittlungen und nun zum Strafprozess. Einer Frau habe er angekündigt, dass er ihr vor dem Jobcenter auflauern, die Kehle durchschneiden und ihren Kopf abtrennen werde. Auch ihren Kindern werde er etwas antun. Norbert K. arbeitete einst als Gebäudereiniger und ist seit zehn Jahren auf staatliche Hilfe angewiesen. Seitdem fiel er mehrfach übel auf. Verschiedene Behörden waren betroffen, auch eine Richterin. Sechs Vorstrafen handelte sich K. ein, zwei weitere Verfahren endeten mit Einstellung. Erst gab es Geldstrafen, dann Haftstrafen auf Bewährung. Eine davon musste Norbert K. verbüßen. Im letzten Jahr sollte das Amt sofort die Kosten für Möbel und Haushaltsgeräte in seiner neuen Wohnung übernehmen. Doch als Norbert K. den Bedarf nachweisen sollte, wurde er pampig. Es folgten hässliche Briefe. Er werde sich eine Pistole besorgen Einem Sachbearbeiter drohte der Mann an, er werde sich eine Pistole besorgen und ihn wie einen räudigen Hund abknallen. und den Sachbearbeiter wie einen räudigen Hund abknallen. Und wieder stellte er auch Gewalt gegen die Kinder des Mannes in Aussicht. Einen Tag später legte Norbert K. nach und rief an. Einer Sachbearbeiterin kündigte er an, dass er sie erstechen werde. Wieder lacht der Angeklagte. Ob er sich vorstellen könne, dass er Angst und Schrecken verbreitet habe, fragt die Richterin. K. grinst: Ich schreibe doch nicht Für Architektur-Fans und Geschichtsinteressierte Denkwürdiges Wochenende Die Architekturgeschichte Berlins steht im Fokus des diesjährigen Tages des offenen Denkmals. Unter dem Motto Moderne. Modern. Berlin. gewähren viele Einrichtungen am kommenden Wochenende (7./8. September) teils seltene Einblicke. In Mahlsdorf und Kaulsdorf wird es an folgenden Orten etwas zu gucken und zu staunen geben: Haus Dittmar: Am Baltenring 25 Sa: Führungen um 13, 14, 15, 16 und 17 Uhr, Anmeldung bis 6. September unter T Jesuskirche Kaulsdorf mit Turmmuseum: Dorfstraße 12. So: Uhr, Führung nach Bedarf, Orgelführung um 15 Uhr Ev. Dorfkirche Mahlsdorf: Hönower Straße 13/15. So: Uhr, Die Jesuskirche in Kaulsdorf Kirchenführung um 12 Uhr, Friedhofsführung um Uhr Das komplette Programm finden Interessierte im Internet auf: www. berlin.de/landesdenkmalamt/ einfach so. Sein Verteidiger greift ein: Er hätte seine Androhungen aber nie in die Tat umgesetzt. Auch das Ankündigen ist eine Straftat, hält die Richterin entgegen. Für Bedrohte sei auch nicht erkennbar, was im Kopf eines Mannes wie K. vorgehe. Immer wieder entsetzen Vorfälle im Jobcenter, wenn Bürger ausrasten und Mitarbeiter massiv angreifen. Die drei bedrohten Mitarbeiter bat K. aus der Ferne um Entschuldigung. Ich hatte mich nicht im Griff. Laut Gutachten habe er psychische Probleme und ist deshalb vermindert schuldfähig. Außerdem ist meine Wirbelsäule total kaputt, wirft der Angeklagte lachend ein. Die Ankündigungen des Wiederholungstäters seien angsteinflößend gewesen, heißt es im Urteil. 120 Tagessätze zu je 15 Euro (1800 Euro) verhängt die Richterin. Ich werde das abarbeiten, sagt Norbert K. und verlässt den Saal scheinbar amüsiert. Kerstin Berg (*Name von der Red. geändert) IMPRESSUM Die Berliner Stadtteilzeitung Die Hellersdorfer erscheint seit Herausgeberin: Claudia Dressel Auflage: Exemplare. Die Verteilung erfolgt an erreichbare Haushalte in Kaulsdorf, Mahlsdorf und Hellersdorf, an einige Dienststellen und Unternehmen im gesamten Bezirk und digital über einen umfangreichen Mailverteiler. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Belieferung. Im Falle höherer Gewalt oder bei Streik sind alle Ansprüche ausgeschlossen auch die Ansprüche von Anzeigenkunden. Keine Haftung für unaufgefordert eingesandte Manuskripte. Für den Inhalt der Anzeigen sowie von Beiträgen fremder Autoren zeichnet die Redaktion nicht verantwortlich. Der Nachdruck von Texten und Bildern der Zeitung, auch auszugsweise, sowie das Reproduzieren aller von der Hellersdorfer gestalteten Anzeigen bedarf der Zustimmung des Verlages. Anschrift: Döbelner Str. 4B, GSG-Hof, Aufgang E, Berlin T POLIZEIMELDUNGEN ROllER-CRASH Bei einem Verkehrsunfall auf der Stendaler Straße ist am 27. August ein Rollerfahrer schwer verletzt worden. Der 33-Jährige war gegen 18 Uhr in Richtung Hellersdorfer Straße unterwegs. Als er von der mittleren auf die linke Spur wechseln wollte, kam es zum Crash mit einem Pkw. Der Mann stürzte von seinem Motorroller und musste von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht werden. KIRCHEN Evangelische Kirche Hellersdorf Glauchauer Straße 7, T Offene Kirche: Sonntag von 11 bis 18 Uhr Uhr: Gottesdienst, anschließend Gemeindeversammlung mit Vorstellung der GKR-Kandidaten Uhr: Mirjam-Gottesdienst, Kirchencafé und Nachgespräch Uhr: Gottesdienst Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zur Interkulturellen Woche Uhr: Gottesdienst Evangelische Kirche Kaulsdorf Dorfstraße 12 T Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, Taufe und Kantorei, Pn. Jawer, Kindergottesdienst 15 Uhr: Orgelführung. Zum Tag des offenen Denkmals sind das Turmmuseum und die Kirche von 11 bis bis 17 Uhr geöffnet Uhr: Andacht und anschließend Gemeindeversammlung in der Kirche mit Vorstellung der GKR-Kandidaten, Pn. Jawer, Kindergottesdienst Uhr: Friedensandacht, Pfr. i. HAUSMEISTER/IN GESUCHT für die Ev. Kirchengemeinde + Kita in Berlin-Kaulsdorf ab , 70 % RAZ. Näheres unter Bewerbungen bis an: Gemeindekirchenrat der Ev. Kirchengemeinde Berlin Kaulsdorf, Dr. Henning Schröder, Dorfstraße 12, Berlin, gkr-vorsitz@kirche-kaulsdorf.de JOBANGEBOT Wenn du handwerklich begabt bist, ein freundliches Auftreten hast und Lust, interessante Kunden zu betreuen, dann melde Dich unter: ( Führerschein Bedingung, Fahrzeug wird gestellt, Einarbeitung garantiert HAUSHALTSHILFE GESUCHT Suche hauswirtschaftliche Hilfe, stundenw. für Einfamilienhaus. Vergütung nach Vereinbarung. ( (030) SENIORIN BERAUBT Am 25. August ist eine 80-Jährige in Marzahn geschubst und ausgeraubt worden. Der Vorfall ereignete sich gegen Mittag in der Flämingstraße. Als sie sich auf dem Gehweg gerade einen Stein aus dem Schuh holen wollte, gab ein Unbekannter der Seniorin von hinten einen Stoß und entriss ihr die Handtasche. Der Täter flüchtete in unbekannte Richtung. Die Dame zog sich beim Sturz Verletzungen an Hüfte und Knie zu. R. Petschelt und Hauskreis Uhr: Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmanden, Pn. Jawer und Holger Stassen Uhr: Festgottesdienst und Gemeindefest, Pn. Jawer und Team Zeugen Jehovas Marzahn-Hellersdorf Alberichstraße 29, Berlin Gottesdienste Gemeinde Marzahn-Hellersdorf: Jeden Sonntag, 10 Uhr , Vortrag: Bildung zum Lobpreis Jehovas nutzen. Besprechung: Bereite Dich jetzt auf Verfolgung vor , Vortrag: Wie Liebe und Glauben die Welt besiegen. Besprechung: Jehova unter Verbot weiter dienen , Vortrag: Gott verherrlichen mit allem, was wir haben, Besprechung: Geht und macht Menschen... zu meinen Jüngern , Vortrag Nachahmer Christi sind kein Teil der Welt. Besprechung: Das Herz nicht religiöser Menschen ansprechen Gemeinde Russisch-Ost Gottesdienst jeden Sonntag, 17 Uhr KLEINANZEIGEN REINIGUNGSKRAFT GESUCHT vorrangig für Büroräume in Berlin- Hellersdorf (S-Bahn-Bereich), 20 bis 25 Stunden pro Woche, Festanstellung möglich. Bewerbung bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer 475/01 an den Verlag Die Hellersdorfer, Döbelner Straße 4b, GSG-Hof, Aufgang E, Berlin oder per redaktion@diehellersdorfer.de GARTENHELFER GESUCHT z. B. rüstiger Rentner. Vergütung nach Vereinbarung. ( (030) MODELLEISENBAHNEN Leidenschaftlicher Sammler sucht Modelleisenbahnen aller Art, gern auch komplette Sammlungen sowie sämtliche Literatur zum Thema Schmalspurbahnen. Kontakt: (

14 15 Neuer Opel Corsa: Adrett gestylt und technisch fit Der neue Corsa ist mit 980 Kilo das leichteste Auto seiner Klasse. Vom Opel Corsa der bisherigen fünf Generationen wurden seit 1982 stolze 13,6 Millionen Autos verkauft. Nun wirkt die letzte Modellreihe doch langsam angestaubt. Es ist Zeit für einen Nachfolger. Der feiert auf der Frankfurter IAA im September seine Publikumspremiere und kommt im November in den Handel. Wir haben geschaut, was er zu bieten hat. Da es den Karl und Adam nicht mehr gibt, übernimmt er nun auch die Prinzenrolle bei den Kleinwagen von Opel. Angeboten wird das Modell erstmals auf der CMP-Plattform von PSA. Auch hat er eine strenge Diät hinter sich, ist mit 980 Kilo das leichteste Auto seiner Klasse. Weitere Eigenheit: Künftig ist er nur noch als 5-Türer zu haben. Bei den Abmessungen indes gibt es kaum Änderungen: Länge 4,06 m, Breite 1,77 m. Nur in der Höhe (1,44 m) wurde er flacher. Man sitzt daher 3 cm tiefer als bisher, wovon das Fahrverhalten profitiert. Das Gepäckabteil fasst 309 l. Die Form zeigt sich im automobilen Zeitgeist mit gelungenen Falzen, Kanten und präzise gestalteten Details. Uns gefällt die keilförmig gestreckte Silhouette und das muskulöse Heck. Wie bei anderen Opel-Modellen auch kann man seinen Corsa mit allerlei Attributen individualisieren so mit einem Dach in Weiß oder Schwarz, einer Kontrastlackierung für die Außenspiegel oder farbigen Spangen im Kühlergrill. Selbst die Alu-Räder lassen sich mit farbigen Inlays fröhlich gestalten. Doch auch ohne diese Extras sieht der Corsa gut aus. Erstmals in dem Segment ist blendfreies Matrix-LED-Licht erhältlich. Auch lassen sich Ledersitze mit Massagefunktion für den Fahrer ordern oder ein sensorgesteuerter Flankenschutz, Tempo- und Spurhalte- Assistent, Rückfahrkamera, aktiver Einparkhelfer und eine Ladeschale für Smartphones. Zur Wahl stehen bei dem Zwerg drei Benziner und ein Diesel. Die Dreizylinder-Ottomotoren leisten bei jeweils 1,2 Liter Hubraum 75, 100 und 130 PS und sind in den beiden größeren Varianten Turbo-Direkteinspritzer. Als Diesel wird ein 1.5er Vierzylinder mit 102 PS fungieren. Einzig die 75-PS-Variante ist mit Basisausstattung zu haben und kostet ab Euro. Der Ölbrenner steht ab Euro in der Liste. Rainer Bekeschus Test-Telegramm FIAT TIPO KOMBI 1.6 MuLTIjeT Außen: Solide Verpackung. Die trendy Form samt schlüssig passendem Heck gibt sich bauchig wie eine Prosecco-Flasche Technik: 1,6-l-Vierzylinder-TD, 120 PS, 6-Gang-DCT, Frontantrieb, L/B/H 4537/1792/1512 mm, Radstand: 2,64 m, in 10,3 s, Spitze: 197 km/h, WLTP-Verbrauch: 4,7 l, CO 2 -Wert: 125 g/km, Zuladung: 475 kg Platz: Rekordverdächtig, auch hinten. Ordentliche Sitze, besonders üppige Schulterfreiheit. Gepäckabteil mit echter Kombi-Kompetenz (550 bis l) Lenkung: Präzise, ausgeprägt leichtgängig, stabiler Geradeauslauf, Wendekreis etwas groß (10,9 m) Motor: Flotter 4-Zylinder-Diesel, durchzugsstark (320 Nm), schnell agierendes 6-Gang-DCT Komfort/Bedienung: Passabel abgestimmtes Fahrwerk, nur dezente Abrollgeräusche,Kommando- Zentrale nicht mit Sparschablone gezeichnet. Pfiffig : der Fünffach-Komfortblinker Preis/Ausstattung: Mit 6-Gang-Automatik (DCT) ab Serie sind u. a. Klimaanlage, Radio, Tempomat, Funkfernbedienung, getönte Fondscheiben, geteilt umlegbare Rückbank, Nebelscheinwerfer, 16-Zoll-Aluräder KIA STONIC 1.6 CRDI Außen: Pausbäckig, auf Spaß getrimmt. Mini- Crossover mit Kia-Tigernasen-Grill, sanft und geschmeidig geformten Flächen Technik: 1,6-l-Vierzylinder-TD, 136 PS, 6-Gang- Schaltgetriebe, Frontantrieb, L/B/H 4140/1760/1485 mm, Radstand: 2,58 m, in 10,3 s, Spitze: 185 km/h, WLTP-Verbrauch: 4,1 l, CO 2 -Wert 108 g/km Platz: Vorn perfekt, mit gutem Seitenhalt. Hinten knapp für 3 Mitfahrer. Kofferraum reicht für Sack und Pack ( l) Lenkung: Handlich und agil, folgt präzise und leicht. Sichere Kurvenlage. Wendekreis: 10,4 m Motor: Kultivierter TD (280 Nm), laufruhig, wirkt unangestrengt. Reagiert spontan auf Gasfuß. Hakelfreie 6 Gänge finden prima die Gassen. Komfort/Bedienung: Fahrwerk ausgewogen justiert, gut dimensionierte Federn. Cockpit aufgeräumt, Armaturen übersichtlich Preis/Ausstattung: ab Serie u. a. Klimaautomatik, Rückfahrkamera, beheizb. Lederlenkrad, Sitzheizung v., Parksensoren h., Audioanlage, Tempomat, Nebelscheinwerfer, 17-Zoll-Aluräder Texte: Rainer Bekeschus Aktuelle Aral-Studie: Trends beim Autokauf Wenngleich Elektroautos für die Zukunft als die absoluten Heilsbringer angesehen werden, spielen bei den Autofahrern in den nächsten Jahren Verbrennungsmotoren weiterhin eine bedeutende Rolle. Das besagt zumindest die brandneue, mittlerweile 9. Studie Trends beim Autokauf, die jüngst von Aral vorgestellt wurde. Die Umfrage basiert auf telefonischen Interviews mit privaten Autokäufern. Für die Aussage sprechen u. a. die Bestandszahlen. Ende 2018 waren in Deutschland rund 47 Millionen Autos zugelassen. Rund 31 Millionen als Benziner sowie 15,1 Millionen als Diesel. Die restliche Million in der Bestandszahl teilen sich Autogas ( ) und Erdgas (80.776), allerdings mit stagnierender Tendenz. An zugelassenen Elektroautos wurden Autos gezählt, an Hybriden waren es Autos, darunter Plug-in-Hybride. Laut Studie plant für die nächsten 18 Monate jeder Dritte einen Fahrzeugwechsel. Insgesamt wollen sich 55 % der angehenden Autokäufer einen Benziner zulegen, 12 % einen Diesel. Das Elektroauto-Interesse legt um 2 auf 7 % zu. Apropos E-Auto: Hier hat sich die Akzeptanz-Erwartung bei Ladedauer und Reichweite geändert. Potenzielle Käufer erwarten im Schnitt 531 km, das sind 68 km mehr als noch Prozent der Befragten hoffen außerdem auf eine Ladedauer von max. 30 min. Der durchschnittlich erwartete Anschaffungspreis liegt bei Euro. Autonomen Autos hingegen begegnen die Studienteilnehmer mit Vorbehalt. Nur 18 % würden darin Platz nehmen. Die Serienreife der Technik erwarte man frühestens in 12,8 Jahren. Bei der Bezahlung verliert Bargeld deutlich an Attraktivität. Wollten vor zwei Jahren noch 53 % der Befragten den Neuen in bar bezahlen, sinkt dieser Anteil nun auf 42 %. Von diesem Trend dürften sowohl Finanzierungen als auch Leasing-Angebote profitieren. Bei der Rabatterwartung herrscht Skepsis. Bei denjenigen, die darauf aus sind, setzen die Käufer auf einen um 13% reduzierten Preis. Werden derlei Wünsche von der bevorzugten Marke nicht erfüllt, er wäg t mehr als jeder Zweite einen Herstellerwechsel. Er s tmals lieg t BMW mit 14 % in der Käuferguns t ganz vorn. Audi indes sackte von 17 % von vor zwei Jahren auf jetzt 12 % ab, Mercedes rangiert mit 10 % auf Platz drei. Der Diesel- Skandal hinterlässt vor allem bei VW seine Spuren. Nur noch 9 % (2017 noch 13 %) erwägen, ein Auto aus Wolfsburg zu kaufen. Einstige Volumenmarken wie Ford und Opel finden sich mit 4 % eher im Nischenmarkt wieder. Bei den Karosserieformen machen Geländewagen und SUV einen weiteren Sprung nach vorne, wecken inzwischen das Kaufinteresse bei 22 % der Studienteilnehmer. Dazu trägt auch das steigende Angebot der Crossover-Modelle bei. Deutliche Einbußen verzeichnet hingegen die Limousine (-14 % auf 20 %). Eine Renaissance auf niedrigem Niveau erlebt der Kleinwagen, der seinen Anteil innerhalb von zwei Jahren von 6 auf jetzt 12 % verdoppelt. Beke autohaus MARZAHN Sondermodelle + Aktionspreise + Inzahlungnahme Autohaus Marzahn GmbH Wolfener Straße 13 a, Berlin Tel. 030 /

15 16 eva Foos Pflanzenbauwissenschaftlerin Lutz E. Elsner vier FRAGEN AN vom Projekt Grüne Klimaoasen" Der Klimawandel beschert uns Hitze, Dürre und Starkregen. Um sich dagegen zu wappnen, wollen Sie mehr Grün in die Stadt bringen warum? Weil öffentliches Grün, Parks und Gärten eine enorme Bedeutung für das Stadtklima haben. Sie reinigen die Luft, erhalten die Artenvielfalt, sorgen für Abkühlung bei Hitze und fangen Niederschläge auf. Die Humboldt-Uni ist aktuell mit dem BMU-geförderten Projekt Grüne Klimaoasen im Bezirk unterwegs. Sie sind als wissenschaftliche Mitarbeiterin an Bord. Worum geht es da? Wir arbeiten mit vielen Partner- *innen daran, die Bedeutung von Stadtgrün ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Außerdem gehen wir gemeinsam mit Gemeinschaftsund Kleingärtner*innen, verschiedenen Akteur*innen aus der öffentlichen Verwaltung und anderen Interessierten der Frage nach, wie klimafreundliches und klimaangepasstes Gärtnern aussehen kann. Worauf sollte man beim Gärtnern in Zeiten des Klimawandels achten? In Sachen Klimaschutz ist der Verzicht auf torfhaltige Erde ein guter Anfang. Denn Torf wird durch die Trockenlegung von Mooren gewonnen. Und die sind wichtige Kohlenstoffspeicher. Durch die Zerstörung dieser Biotope entweichen riesige Mengen Treibhausgase in die Atmosphäre. Wer seinen Garten auf die veränderten Klimabedingungen vorbereiten möchte, sollte den Boden im Blick haben. Wichtig ist, dass er ganzjährig mit Mulch oder Pflanzen bedeckt ist. Das schützt vor Trockenheit, Starkregen und Winderosionen. Apropos Boden. Um das Thema geht es auch bei einem Workshop am 27. September. Was steht auf dem Programm? Wir beschäftigen uns mit den Themen Bodenpflege im Klimawandel", Bodenproben richtig ziehen und Terra Preta. Die Veranstaltung im Umweltbildungszentrum erfolgt in Kooperation mit der Grünen Liga und beginnt um 16 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Näheres dazu findet man im Web auf de/forschung/klimaoasen Wildpflanzen retten: Wer macht mit? Saisonabschlussfest für das Projekt Urbanität und Vielfalt Auf der Archefläche im Jelena- Šantić-Friedenspark (U-Bhf. Kienberg) findet am Samstag, dem 28. September, ein Sommerfest statt. Pflanzenpaten des Projekts Urbanität und Vielfalt und alle, die es werden wollen oder einfach interessiert sind, können zwischen 13 und 18 Uhr zum Schnacken, Pflanzen und Schlemmen vorbeikommen. Es gibt Infos zum Projekt und eine Samentauschbörse. Außerdem stehen Live-Musik, Kinderschminken und Pflanzenbestimmungen auf dem Programm. Die Mission von Urbanität und Vielfalt lautet, verschiedene regionale Wildpflanzenarten in Berlin anzusiedeln. Alle Paten bekommen mehrere Jungpflanzen mit nach Hause, die von Fachleuten in großer Stückzahl aus Wildsaatgut GLAMROCKFETE Fr, 13. September, 18 Uhr Doctor Rock & The 70 s Show Queen II Magic Tribute Doctor Rock Queen II SKAnatiker www. biesdorfer-parkbuehne.de ( (030) Antik- und Trödelmarkt Biesdorf oder REDAKTIONSTAGEBUCH Liebe Leserinnen und liebe Leser, in Helle Mitte stöbere ich in einem Geschäft in der Klamotten-Abteilung. Eine Frau aus der Nebenkabine fragt mich, ob ihr das gerade anprobierte Shirt stehe. Dass sie mich fragt, freut mich. Doch der Anblick erinnert mich an spanisch geprägte Länder, wo sich Weiblichkeit à la Rubens in eng sitzender Kleidung präsentiert und jedes Speckröllchen zeigt. Ich schlage der Frau ein optimiertes Outfit vor. Am Ende aber verlässt sie das Geschäft enttäuscht ohne ein neu erworbenes Shirt. War ich zu ehrlich? Sollte man nicht ab und zu mal schwindeln, um Menschen zu erfreuen? Schönheit liegt schließlich im Auge des Betrachters. *** Beim Sommerfest bekommt man auch Informationen zum Projekt. EAST ROCK FANFARE Sa, 14. September, Uhr Die Zöllner Thomas Putensen Beatensemble SKAnatiker Karussell fahrende engerlinge Fr, 20. September, 18 Uhr Engerling Karussell Engerling Flott fliegt durch die Hel lersdorfer -Redaktion ein kleiner grüner Drache, sobald ich mit den Augen zwinkere oder mit Claudia Dressel über das Werden und Wachsen des Bezirkes spreche. Possierlich-energiegeladen bewahrt das imaginäre Wesen das Feuer der Begeisterung, welches einem einzigen Funken entspringt: dem klaren Ja! mit Herz und Verstand zur Zeitung, zum Bezirk, zum umfangreichen Arbeitspensum und zu einer konstruktiven Sicht. Das Ja! schließt Verhandlungsgeschick mit ein, Gestaltungsgespür, solide geschriebene Artikel und das alles stets begleitet von Anstand und Fairness. Kein neidischer Konkurrent konnte den guten Geist je bezwingen. Weder in den drei Jahrzehnten meiner Zeit als bereits vorgezogen worden sind. Die Pflanzen können dann im Blumenkasten, auf dem Balkon oder im Garten ausgepflanzt werden. Tipps und Anleitungen der Grünprofis sollen die Pflege und Weitervermehrung der Patenkinder erleichtern. Bei den Pflanzen handelt es sich um heimische Trockenrasenarten, deren Populationen in Berlin stark bedroht sind. Thomas Putensen Open-Air-Konzerte im Schlosspark BIESDORFER PARKBÜHNE DAS ENDE IST HART Sa, 21. September, 18 Uhr Spiral Skies The Godfathers Rammstein Members Club Rammstein M.C. Center AUCH WIEDER IN DER TIEFGARAGE von 7-15 Uhr Hellersdorfer -Chefin, noch wird das nunmehr in Verantwortung von Frau Dressel gelingen. *** Weil für Hilfen zur Erziehung (HzE) mit einem Defizit in Millionen- Höhe zu rechnen ist, verordnete Bürgermeisterin Dagmar Pohle dem Marzahn-Hellersdorfer Jugendamt eine Haushaltssperre (Seite 5). Die steigenden Ausgaben werden in unserem Bezirk mit immer mehr bedürftigen jungen Menschen begründet. *** The Godfathers FILM-TIPP Blinded by the Light Tragikomödie, UK 2019 Musikliebhaber aufgepasst: Wohlfühlen mit Springsteen ist angesagt. In Blinded by the Light geht es ums Erwachsenwerden und die Liebe zum Rock'n'Roll. Hauptfigur ist allerdings nicht "The Boss", sondern sein größter Fan: der junge Pakistaner Javed. Er wächst in den 80ern in einer britischen Kleinstadt auf und träumt von einer Karriere als Schriftsteller. Sein strenger Vater ist dagegen. Doch die Musik von Springsteen inspiriert den jungen Mann, seine Träume zu verwirklichen. Kritiker sind voll des Lobes für die wilde und romantische Rock n Roll Parabel (Variety), deren Soundtrack praktisch ein Best Of -Album von Bruce Springsteen ist. Kino Kiste Heidenauer Straße 10 T spielzeiten: Ute Bekeschus Doch Kommunen beklagen auch die Kostenexplosionen. Das Milliardengeschäft mit den Heimkindern titelte Die Welt schon Ein Extrembeispiel lieferte vor vier Jahren das Land Niedersachsen mit Euro pro Fall und Jahr! Der Steuerzahler erfährt ansonsten praktisch nichts über Einzelkalkulationen. Fachleute aber sorgen sich schon lange um einen staatlich finanzierten Wachstumsmarkt. Freie Träger, in deren Obhut Kinder und Jugendliche sind, sollten unter die Lupe genommen werden: Vergabepraxis, Finanzen, inhaltliche Arbeit. Denn Vertrauen ist gut, Transparenz und Kontrolle sind besser. *** Auf Wiederlesen in unserer Oktober-Ausgabe (1.10.)!

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

SENIORENGERECHTE WOHNUNG IM SCHÖNEN MAHLSDORF!

SENIORENGERECHTE WOHNUNG IM SCHÖNEN MAHLSDORF! SENIORENGERECHTE WOHNUNG IM SCHÖNEN MAHLSDORF! Hultschiner Damm 103, 12623 Berlin, Deutschland Daten im Überblick ImmoNr WE290 Gesamtmiete 790,68 e Etage 1 Kaution 1.877,04 e Etagenzahl 3 Bezugstermin

Mehr

NEU NEU NEU Erstbezug nach Komplett-Renovierung provisionsfrei

NEU NEU NEU Erstbezug nach Komplett-Renovierung provisionsfrei NEU NEU NEU Erstbezug nach Komplett-Renovierung provisionsfrei Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 8, 10783 Berlin Immobilientyp: Zimmer: Wohnfläche ca. (in m²): Kaltmiete: Warmmiete: Angebotsnummer: Miete -

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Berlin. Neues Jahr, neues Glück!! Objekt-Nr. WE Etagenwohnung. Vermietung: NK. Baujahr 2014.

Exposé. Etagenwohnung in Berlin. Neues Jahr, neues Glück!! Objekt-Nr. WE Etagenwohnung. Vermietung: NK. Baujahr 2014. Exposé Etagenwohnung in Berlin Neues Jahr, neues Glück!! Objekt-Nr. WE300-009 Etagenwohnung Vermietung: 1.099 + NK Ansprechpartner: Anja Meyer Telefon: 030 51487800 Mobil: 0178 5054217 Gross-Berliner-Damm

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Leipzig. ERSTBEZUG NEUBAU - Lichtdurchflutete Wohnung mit Loggia, Wanne und bodengleicher Dusche

Exposé. Erdgeschosswohnung in Leipzig. ERSTBEZUG NEUBAU - Lichtdurchflutete Wohnung mit Loggia, Wanne und bodengleicher Dusche Exposé Erdgeschosswohnung in Leipzig ERSTBEZUG NEUBAU - Lichtdurchflutete Wohnung mit Loggia, Wanne und bodengleicher Dusche Objekt-Nr. 4559 Erdgeschosswohnung Vermietung: 1.141 + NK Ansprechpartner: Kerstin

Mehr

TOLLE SINGLE-WOHNUNG AM WISSENSCHAFTSSTANDORT NUMMER 1!

TOLLE SINGLE-WOHNUNG AM WISSENSCHAFTSSTANDORT NUMMER 1! TOLLE SINGLE-WOHNUNG AM WISSENSCHAFTSSTANDORT NUMMER 1! Gross- Berliner- Damm 138, 12489 Berlin, Deutschland Daten im Überblick ImmoNr WE500-013 Kaution 1.497,00 e Etage 2 Bezugstermin sofort Etagenzahl

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

IMMOBILIEN SCHNEIDER - BOGENHAUSEN - sonn. 1 Zimmer-App. mit EBK, Parkett und Südbalkon

IMMOBILIEN SCHNEIDER - BOGENHAUSEN - sonn. 1 Zimmer-App. mit EBK, Parkett und Südbalkon IMMOBILIEN SCHNEIDER - BOGENHAUSEN - sonn. 1 Zimmer-App. mit EBK, Parkett und Scout-ID: 90115682 Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 4 Etagenanzahl: 7 Schlafzimmer: 1 Badezimmer: 1 Keller: Balkon/Terrasse:

Mehr

GROßZÜGIGE MAISONETTE- WOHNUNG IN KARLSHORST!!

GROßZÜGIGE MAISONETTE- WOHNUNG IN KARLSHORST!! GROßZÜGIGE MAISONETTE- WOHNUNG IN KARLSHORST!! Zwieseler Str. 40c, 10318 Berlin, Deutschland Daten im Überblick ImmoNr WE295 Kaution 2.997,00 e Etage 2+3 Bezugstermin 01.01.2018 Etagenzahl 3 Küche offene

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

MODERNES, helles Wohnen in der City!! 2 Zimmer // 75,3 qm // BALKON // Wannenbad // PROVISIONSFREI

MODERNES, helles Wohnen in der City!! 2 Zimmer // 75,3 qm // BALKON // Wannenbad // PROVISIONSFREI MODERNES, helles Wohnen in der City!! 2 Zimmer // 75,3 qm // BALKON // Wannenbad // PROVISIONSFREI Burgstraße 71, 53177 Bonn Immobilientyp: Zimmer: Wohnfläche ca. (in m²): Kaltmiete: Warmmiete: Angebotsnummer:

Mehr

Für alle, die mehr Platz brauchen

Für alle, die mehr Platz brauchen Für alle, die mehr Platz brauchen... bieten wir 3- bis 6-Raum-Wohnungen in Chemnitz www.tag-wohnen.de/familien-in-chemnitz Wohnen, wachsen, wohlfühlen! Unsere Familienplätze Wir bieten in Chemnitz vielfältige

Mehr

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: MA05 DE-28199 Bremen Deutschland Preise Kaltmiete: Warmmiete:

Mehr

Neubau-Wohnanlage mit Wohneinheiten im Reihenhaus-Charakter und Penthäusern. meinheim. Frauenschlägerstraße Zirndorf.

Neubau-Wohnanlage mit Wohneinheiten im Reihenhaus-Charakter und Penthäusern. meinheim. Frauenschlägerstraße Zirndorf. Neubau-Wohnanlage mit Wohneinheiten im Reihenhaus-Charakter und Penthäusern Frauenschlägerstraße 7 90513 Zirndorf meinheim Projektbau GmbH Exklusive Wohnanlage Am Bibert-Tal in Zirndorf Wohnlage Ihr neues

Mehr

Exposé Einfamilienhaus in Neuenhagen Provisionsfrei! 1930er Jahre Haus für Liebhaber auf wunderschönem Grundstück. Vermietet!

Exposé Einfamilienhaus in Neuenhagen Provisionsfrei! 1930er Jahre Haus für Liebhaber auf wunderschönem Grundstück. Vermietet! Exposé Einfamilienhaus in Neuenhagen Provisionsfrei! 1930er Jahre Haus für Liebhaber auf wunderschönem Grundstück. Vermietet! Objekt-Nr. OM-129002 Einfamilienhaus Verkauf: 260.000 Ansprechpartner: Dennis

Mehr

Neubau Wohnquartier am Mühlenholz. Wohnen in idyllischer, zentrumsnaher Umgebung

Neubau Wohnquartier am Mühlenholz. Wohnen in idyllischer, zentrumsnaher Umgebung Neubau Wohnquartier am Mühlenholz Wohnen in idyllischer, zentrumsnaher Umgebung Ausblicke in ein neues Leben Willkommen im Wohnquartier am Mühlenholz Fotos: Thomas Oppermann Das Große und das Kleine Mühlenholz

Mehr

Wohnen im Herzen von Zeuthen. Erstvermietung von 5 Wohnungen im Zeuthener Ortskern

Wohnen im Herzen von Zeuthen. Erstvermietung von 5 Wohnungen im Zeuthener Ortskern Erstvermietung von 5 Wohnungen im Zeuthener Ortskern In zentraler und gleichzeitig ruhiger Lage von Zeuthen, nur ca. 300 m vom S-Bahnhof entfernt, entsteht zurzeit ein Mehrfamilienhaus mit 5 Mietwohnungen.

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

KAPITALANLAGE IN BELIEBTER LAGE!!!

KAPITALANLAGE IN BELIEBTER LAGE!!! KAPITALANLAGE IN BELIEBTER LAGE!!! Rahnestr. 7a, 12621 Berlin, Deutschland Daten im Überblick ImmoNr ETW114a Fahrstuhl Kein Fahrstuhl Objektart Wohnung Anzahl Zimmer 2 Objekttyp Etagenwohnung Balkon Ja

Mehr

Das Single-Leben genießen großzügiges Appartement + Balkon + Einbauküche + Aufzug/PROVISIONSFREI

Das Single-Leben genießen großzügiges Appartement + Balkon + Einbauküche + Aufzug/PROVISIONSFREI Das Single-Leben genießen großzügiges Appartement + Balkon + Einbauküche + Aufzug/PROVISIONSFREI Else-Lasker-Schüler-Straße 10, 10783 Berlin Immobilientyp: Zimmer: Wohnfläche ca. (in m²): Kaltmiete: Warmmiete:

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Ihr großes Familienreich in Stutensee

Ihr großes Familienreich in Stutensee Ihr großes Familienreich in Stutensee Lage "Liebenswerte Stadt im Grünen" - so bezeichnet sich Stutensee selbst! Umgeben von viel Grün und doch auch in direkter Nachbarschaft zu Karlsruhe gelegen und mit

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Details. Ausstattungen. Beschreibung. Top optimiert und im besten Zustand! Mehrfamilienhaus im Mahsldorfer Musikerviertel 790.

Details. Ausstattungen. Beschreibung. Top optimiert und im besten Zustand! Mehrfamilienhaus im Mahsldorfer Musikerviertel 790. Details Objekt ID: 7310 Wohnfläche: 306,00 m 2 Grundstücksfläche: 940,00 m 2 Baujahr: 2005 Objekttypen: Mehrfamilienhaus Adresse: 12623 Berlin Ausstattungen Zentralheizung Beschreibung Zum Verkauf angeboten

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse Einzug ab Dezember 2016 familienfreundliches Wohnen in der Naumburger Strasse Ruhig & bestens angebunden im Norden Jenas wohnen. 4,1 km in acht Minuten mit dem Auto in Jenas Innenstadt 2 Schulen (die Schule

Mehr

VERKAUFT! Viel Potential für Wohnen/Arbeiten und große Familien!

VERKAUFT! Viel Potential für Wohnen/Arbeiten und große Familien! VERKAUFT! Viel Potential für Wohnen/Arbeiten und große Familien! Lage Berghausen ist mit über 7.000 Einwohnern der größte Ortsteil der Gemeinde Pfinztal im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Im

Mehr

Neues Wohnen im Alten Land Modernes Wohngefühl trifft uriges Fachwerk 13 Wohnungen zur Miete. Seite 1 von 19

Neues Wohnen im Alten Land Modernes Wohngefühl trifft uriges Fachwerk 13 Wohnungen zur Miete. Seite 1 von 19 Neues Wohnen im Alten Land Modernes Wohngefühl trifft uriges Fachwerk 13 Wohnungen zur Miete Seite 1 von 19 Meyerstr. 32 21075 Hamburg Telefon: 040 / 790 90 620 Telefax: 040 / 790 90 621 www.wohnen-im-alten-land.de

Mehr

Exposé. Reihenendhaus in Berlin - Gropiusstadt Provisionsfreies REH: saniert,ruhig am Park,Pool,Sauna,Bar,Keller,Garten,Terrasse,Kamin

Exposé. Reihenendhaus in Berlin - Gropiusstadt Provisionsfreies REH: saniert,ruhig am Park,Pool,Sauna,Bar,Keller,Garten,Terrasse,Kamin Exposé Reihenendhaus in Berlin - Gropiusstadt Provisionsfreies REH: saniert,ruhig am Park,Pool,Sauna,Bar,Keller,Garten,Terrasse,Kamin Objekt-Nr. OM-117216 Reihenendhaus Verkauf: 599.000 Ansprechpartner:

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Hochschulstadtteil Lübeck. Wohnen am Park. Wohnen am Park Paul-Ehrlich-Straße 13-15

Hochschulstadtteil Lübeck. Wohnen am Park. Wohnen am Park Paul-Ehrlich-Straße 13-15 am Park am Park Paul-Ehrlich-Straße 13- am Park Paul-Ehrlich-Straße 13- am Park Der Hochschulstadtteil: Alles in der Nähe Im Lübecker Hochschulstadtteil ist alles neu und trotzdem alles bereits da. Denn

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de 2ZI - 75,00 QM - 322,50 + NK Charmante 2-Raum-Wohnung in ruhiger Lage mit Komfort nach Wunsch Hier erwarten Sie 75qm, die ganz nach Ihren Wünschen modernisiert werden können,

Mehr

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Datum: 06.02.2019 Seite 1 von 5 Wertvoller Wohnraum, attraktive Lage Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Rosbach Die

Mehr

Exposé. Penthousewohnung mit Blick ins Grüne und Seeblick. Penthouse Objektnummer 1032 Wohnfläche ca. 150 m² Zimmer 4,0. Seite 1

Exposé. Penthousewohnung mit Blick ins Grüne und Seeblick. Penthouse Objektnummer 1032 Wohnfläche ca. 150 m² Zimmer 4,0. Seite 1 Exposé Penthousewohnung mit Blick ins Grüne und Seeblick Seite 1 Penthouse Objektnummer 1032 Wohnfläche ca. 150 m² Zimmer 4,0 Ausstattung -Süd-Ost Ausrichtung. -Aufzuganlage. -helles Treppenhaus. -Massivbauweise

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

IMMOBILIEN SCHNEIDER - wunderschöne, sehr gepflegte 3 Zimmer OG Wohnung

IMMOBILIEN SCHNEIDER - wunderschöne, sehr gepflegte 3 Zimmer OG Wohnung IMMOBILIEN SCHNEIDER - wunderschöne, sehr gepflegte 3 Zimmer OG Wohnung Scout-ID: 99746342 Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 2 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1 Keller: Ja Balkon/Terrasse: Ja Einbauküche:

Mehr

NACH RENOVIERUNG SUCHE ICH DICH!

NACH RENOVIERUNG SUCHE ICH DICH! NACH RENOVIERUNG SUCHE ICH DICH! Unter den Birken 27, 12555 Berlin, Deutschland Daten im Überblick ImmoNr WE250 Warmmiete 1.800,00 e Etagenzahl 2 Kaution 5.100e Objektart Haus Bezugstermin sofort Objekttyp

Mehr

Waldperlach zentral, ideal für Paare. Helle 3 Zimmer-Maisonette mit 2 Terassen EXPOSÈ

Waldperlach zentral, ideal für Paare. Helle 3 Zimmer-Maisonette mit 2 Terassen EXPOSÈ Waldperlach zentral, ideal für Paare Helle 3 Zimmer-Maisonette mit 2 Terassen EXPOSÈ Objektdaten Miete: 1.445,00 Warmmiete: 1.695,00 Nebenkosten: 250,00 Heizkosten sind in Nebenkosten enthalten: Ja Tiefgaragenstellplatz:

Mehr

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Rundum gut versorgt Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Orthopädie Erfahrene Spezialisten Dank der langjährigen Erfahrung und Spezialisierung unserer Fachärzte können Sie auf eine erstklassige

Mehr

Kaltmiete monatlich 1.185,00 Euro

Kaltmiete monatlich 1.185,00 Euro 3-Zimmer-Wohnung Drachenfels Neubau + Erstbezug + behindertengerecht 3-Zimmer Drachenfels Lage: 53639 Königswinter-Altstadt Objektart: 3-Zimmer-Whg Nutzfläche: ca. 6 m² Etage: 1. OG Bäder/Gäste-WC: 1/1

Mehr

*Citynahes Wohnen in Düsseldorf-Golzheim* 2 Zimmer mit BALKON + Laminat + Aufzug + PROVISIONSFREI

*Citynahes Wohnen in Düsseldorf-Golzheim* 2 Zimmer mit BALKON + Laminat + Aufzug + PROVISIONSFREI *Citynahes Wohnen in Düsseldorf-Golzheim* 2 Zimmer mit BALKON + Laminat + Aufzug + PROVISIONSFREI Füllenbachstraße 6, 40474 Düsseldorf Immobilientyp: Zimmer: Wohnfläche ca. (in m²): Kaltmiete: Warmmiete:

Mehr

Exposé. in Berlin. Provisionsfreie 2-Zimmer-Wohnung in Neukölln als Kapitalanlage - Mitten im Kiez. Objekt-Nr. NK20 WE 71. Verkauf: 191.

Exposé. in Berlin. Provisionsfreie 2-Zimmer-Wohnung in Neukölln als Kapitalanlage - Mitten im Kiez. Objekt-Nr. NK20 WE 71. Verkauf: 191. Exposé in Berlin Provisionsfreie 2-Zimmer-Wohnung in Neukölln als Kapitalanlage - Mitten im Kiez Objekt-Nr. NK20 WE 71 Verkauf: 191.132 Ansprechpartner: Lena Danache Telefon: 030 233203980 Mobil: 0173

Mehr

EIN NEUES ZUHAUSE SCHAFFEN. KUNDEN BEGEISTERN. RUNDUM-SERVICE. LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG. DAFÜR STEHT MYSLIK. seit Bmst. Ing.

EIN NEUES ZUHAUSE SCHAFFEN. KUNDEN BEGEISTERN. RUNDUM-SERVICE. LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG. DAFÜR STEHT MYSLIK. seit Bmst. Ing. EIN NEUES ZUHAUSE SCHAFFEN. KUNDEN BEGEISTERN. RUNDUM-SERVICE. LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG. DAFÜR STEHT MYSLIK seit 1970 Bmst. Ing. Johann Myslik unverbindliche Illustration 3 4 LebensQUALITÄT die F reude macht,

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Offenbach 4 ZW, Modernes Wohnen im Loft Style, Zentral nähe Kaiserlei, EG mit Terrasse

Exposé. Erdgeschosswohnung in Offenbach 4 ZW, Modernes Wohnen im Loft Style, Zentral nähe Kaiserlei, EG mit Terrasse Exposé Erdgeschosswohnung in Offenbach 4 ZW, Modernes Wohnen im Loft Style, Zentral nähe Kaiserlei, EG mit Terrasse Objekt-Nr. OM-141441 Erdgeschosswohnung Vermietung: 1.524 + NK Ansprechpartner: neue-wohnung-mieten.de

Mehr

IMMOBILIEN SCHNEIDER - Schwanthalerhöhe - wunderschöne 2,5 Zimmer Altbau Whg mit Dielenboden, Balkon

IMMOBILIEN SCHNEIDER - Schwanthalerhöhe - wunderschöne 2,5 Zimmer Altbau Whg mit Dielenboden, Balkon IMMOBILIEN SCHNEIDER - Schwanthalerhöhe - wunderschöne 2,5 Zimmer Altbau Whg mit Dielenboden, Balkon Scout-ID: 98697294 Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 2 Etagenanzahl: 4 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1

Mehr

Exposé. Mehrfamilienhaus in Malente Zweifamilienhaus mit Atelier. Objekt-Nr. OM Mehrfamilienhaus. Verkauf:

Exposé. Mehrfamilienhaus in Malente Zweifamilienhaus mit Atelier. Objekt-Nr. OM Mehrfamilienhaus. Verkauf: Exposé Mehrfamilienhaus in Malente Zweifamilienhaus mit Atelier Objekt-Nr. OM-98213 Mehrfamilienhaus Verkauf: 670.000 Ansprechpartner: Natalja Brüggemann-Neynaber Telefon: 04523 984279 23714 Malente Schleswig-Holstein

Mehr

Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9. Wohnen im historischen Stadtkern Neubrandenburgs

Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9. Wohnen im historischen Stadtkern Neubrandenburgs Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9 im historischen Stadtkern Neubrandenburgs Foto: mujamero pixelio.de Ausblicke in ein neues Leben Willkommen in der Innenstadt Foto: Thomas Oppermann Foto: Werner

Mehr

Sonnig leben im Wohnpark. Schlossfeld

Sonnig leben im Wohnpark. Schlossfeld Sonnig leben im Wohnpark Schlossfeld Naturnahe Randlage Sonnige Süd- oder Westbalkone Gemütlicher Innenhof Willkommen im Schlossfeld Lernen Sie das Zuhause Ihrer Träume im sonnigen Wohnpark Schlossfeld

Mehr

Neubau-Erstbezug: Helle Drei-Zimmer-Wohnung im Stephanitor Erdgeschosswohnung / Miete

Neubau-Erstbezug: Helle Drei-Zimmer-Wohnung im Stephanitor Erdgeschosswohnung / Miete Neubau-Erstbezug: Helle Drei-Zimmer-Wohnung im Stephanitor Erdgeschosswohnung / Miete Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: VS41 DE-28195 Bremen Deutschland Preise Kaltmiete: Warmmiete:

Mehr

Exposé. Reihenhaus in Euskirchen Schönes Haus mit Whirlpool zwischen Köln / Bonn. Objekt-Nr. OM Reihenhaus

Exposé. Reihenhaus in Euskirchen Schönes Haus mit Whirlpool zwischen Köln / Bonn. Objekt-Nr. OM Reihenhaus Exposé Reihenhaus in Euskirchen Schönes Haus mit Whirlpool zwischen Köln / Bonn Objekt-Nr. OM-125917 Reihenhaus Vermietung: 820 + NK Ansprechpartner: Ralf Schmitz 53879 Euskirchen Nordrhein-Westfalen Deutschland

Mehr

VERKAUFT! Hier liegt Ihnen die City zu Füßen!

VERKAUFT! Hier liegt Ihnen die City zu Füßen! VERKAUFT! Hier liegt Ihnen die City zu Füßen! Lage Das Haus wird sowohl von Eigentümern bewohnt, als auch von Mietern. Die Nachbarschaft ist bunt gemischt, man trifft hier Menschen verschiedenen Alters

Mehr

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH Referenzen der HSHI-Gruppe IHR PARTNER FÜR QUALITATIVE PROJEKTE QUALITÄT AUS LEIDENSCHAFT NACHHALTIGKEIT AUS ÜBERZEUGUNG Unser Ziel ist,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

EXPOSE. Modernisiertes Reihenhaus mit viel Platz für die Familie! Details. Preis: 890,00. Haus, Reihenhaus, Stuhr. verfügbar:

EXPOSE. Modernisiertes Reihenhaus mit viel Platz für die Familie! Details. Preis: 890,00. Haus, Reihenhaus, Stuhr. verfügbar: Modernisiertes Reihenhaus mit viel Platz für die Familie! Preis: 890,00 Haus, Reihenhaus, 28816 Stuhr verfügbar: 01.02.2018 Baujahr: 1979 Wohnfläche: 140,00 m² Grundstück: 250,00 m² Zimmer: 5,0 Stellplätze:

Mehr

IMMOBILIEN SCHNEIDER - SCHWABING - Traumhafte 2,5 Zi.- Whg. mit Balkon und Parkett

IMMOBILIEN SCHNEIDER - SCHWABING - Traumhafte 2,5 Zi.- Whg. mit Balkon und Parkett IMMOBILIEN SCHNEIDER - SCHWABING - Traumhafte 2,5 Zi.- Whg. mit Balkon und Parkett Kaltmiete: 1.016,00 EUR (zzgl. Nebenkosten) Scout-ID: 102554962 Ihr Ansprechpartner: G. Schneider Immobilien / seit über

Mehr

Pressemitteilung. Richtfest für größtes kommunales Wohnungsbauprojekt Berlins Ankauf von zwei Projektentwicklungen mit 108 Wohnungen

Pressemitteilung. Richtfest für größtes kommunales Wohnungsbauprojekt Berlins Ankauf von zwei Projektentwicklungen mit 108 Wohnungen Pressemitteilung Richtfest für größtes kommunales Wohnungsbauprojekt Berlins Ankauf von zwei Projektentwicklungen mit 108 Wohnungen Berlin, 10. Juli 2014. Am 10. Juli 2014 feiert die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

IMMOBILIEN SCHNEIDER - BOGENHAUSEN - abs. ruhige und helle 3 Zimmer Wohnung

IMMOBILIEN SCHNEIDER - BOGENHAUSEN - abs. ruhige und helle 3 Zimmer Wohnung IMMOBILIEN SCHNEIDER - BOGENHAUSEN - abs. ruhige und helle 3 Zimmer Wohnung Kaltmiete: 1.300,00 EUR (zzgl. Nebenkosten) Scout-ID: 91316236 Ihr Ansprechpartner: G. Schneider Immobilien / seit über 30 Jahren

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Schöne 80qm große und helle Wohnung mit 2 Balkonen Etagenwohnung / Miete

Schöne 80qm große und helle Wohnung mit 2 Balkonen Etagenwohnung / Miete Schöne 80qm große und helle Wohnung mit 2 Balkonen Etagenwohnung / Miete Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: RO5WPTWE8 Anschrift: Rosenau 5 DE-42277 Wuppertal Oberbarmen Deutschland Region: NRW Preise Kaltmiete:

Mehr

Veranstaltungsübersicht Februar 2019

Veranstaltungsübersicht Februar 2019 Datum Uhrzeit Veranstaltung Fr., 1.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mo., 4.2.19 10-16 Uhr Unabhängige Sozialberatung Di., 5.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mi., 6.2.19 10-13 Uhr Nachbar hilft Nachbar Do.,

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

7 hochwertige Mietwohnungen am Voss-Bogen in Sarstedt (barrierefrei, KfW 55-Haus, Erstbezug)

7 hochwertige Mietwohnungen am Voss-Bogen in Sarstedt (barrierefrei, KfW 55-Haus, Erstbezug) 7 hochwertige Mietwohnungen am Voss-Bogen in Sarstedt (barrierefrei, KfW 55-Haus, Erstbezug) Adresse: Heinrich-Bormann-Ring 2 in 31157 Sarstedt Kontakt Alexandra & Torsten Wolpers Tel.: 01590 / 5011060

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Leipzig. ERSTBEZUG NEUBAU - Single- oder Pärchenwohnung mit hochwertiger Ausstattung im Zentrum der Stadt

Exposé. Etagenwohnung in Leipzig. ERSTBEZUG NEUBAU - Single- oder Pärchenwohnung mit hochwertiger Ausstattung im Zentrum der Stadt Exposé Etagenwohnung in Leipzig ERSTBEZUG NEUBAU - Single- oder Pärchenwohnung mit hochwertiger Ausstattung im Zentrum der Stadt Objekt-Nr. 4586 Etagenwohnung Vermietung: 748 + NK Ansprechpartner: Kerstin

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Viel Platz für wenig Geld in guter Lage in Dossenheim

Viel Platz für wenig Geld in guter Lage in Dossenheim Viel Platz für wenig Geld in guter Lage in Dossenheim Blick auf den Balkon Leicht renovierungsbedürftige 110 m²-wohnung mit sonnigem Süd-West-Balkon in der Altstadt von Dossenheim 3,5 Zimmer-Wohnung im

Mehr

VERKAUFT! Klein, fein... und bald mein? Schnucklige 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Stellplatz. Details. Lage:

VERKAUFT! Klein, fein... und bald mein? Schnucklige 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Stellplatz. Details. Lage: VERKAUFT! Klein, fein... und bald mein? Schnucklige 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Stellplatz Lage Willkommen im liebenswerten Wöschbach! Das schöne und ruhige Dorf gehört zur Gemeinde Pfinztal und befindet

Mehr

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Gudrun Lukas Petra Kerstin Andreas Elke Sabine Doris Monika Uwe Ines Katja Bernd Christine Anja Jürgen Birgit Lisa Heike

Mehr

Dr. Grosdidier: Sonnige 4-Zi.-Balkon-Whg.! Günstige Erbpacht! Nachlass-Verkauf!

Dr. Grosdidier: Sonnige 4-Zi.-Balkon-Whg.! Günstige Erbpacht! Nachlass-Verkauf! Dr. Grosdidier: Sonnige 4-Zi.-Balkon-Whg.! Günstige Erbpacht! Nachlass-Verkauf! 81476 München / Forstenried, Deutschland Dr. Grosdidier Immobilien GmbH & Co. KG Tel.: 089/383804747 Fax.: 089/383804748

Mehr

Erfolgreiche Premiere: FESTIVAL OF LIGHTS im Märkischen Viertel

Erfolgreiche Premiere: FESTIVAL OF LIGHTS im Märkischen Viertel Berlin, 21. Oktober 2016 Pressemitteilung Erfolgreiche Premiere: FESTIVAL OF LIGHTS im Märkischen Viertel Das Märkische Viertel und seine Bewohner blicken stolz auf zehn Tage voller Lichtkunst und zauberhafter

Mehr

Exposé Ihr Mietobjekt

Exposé Ihr Mietobjekt Exposé Ihr Mietobjekt Nr. 2681 09465 Sehmatal Kleine Wohnung in toller Lage von Sehma! Fläche: 41,00 m² Kaltmiete 200,00 Nebenkosten: 95,00 Adresse 09465 Sehmatal (Die vollständige Adresse des Objekts

Mehr

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH Referenzen der HSHI-Gruppe IHR PARTNER FÜR QUALITATIVE PROJEKTE QUALITÄT AUS LEIDENSCHAFT NACHHALTIGKEIT AUS ÜBERZEUGUNG Unser Ziel ist,

Mehr

Exposé. Penthouse in Köln Über den Dächern der Kölner City - Penthouse mit Privataufzug, Domblick & Sonnenterrasse. Objekt-Nr. OM Penthouse

Exposé. Penthouse in Köln Über den Dächern der Kölner City - Penthouse mit Privataufzug, Domblick & Sonnenterrasse. Objekt-Nr. OM Penthouse Exposé Penthouse in Köln Über den Dächern der Kölner City - Penthouse mit Privataufzug, Domblick & Sonnenterrasse Objekt-Nr. OM-129243 Penthouse Vermietung: 1.799 + NK Ansprechpartner: Roman Ropohl Telefon:

Mehr

Exposé. Maisonette in Berlin. Townhouse in wunderschöner Lage /17 bezugsfertig! Objekt-Nr Maisonette. Verkauf: 459.

Exposé. Maisonette in Berlin. Townhouse in wunderschöner Lage /17 bezugsfertig! Objekt-Nr Maisonette. Verkauf: 459. Exposé Maisonette in Berlin Townhouse in wunderschöner Lage - 2016/17 bezugsfertig! Objekt-Nr. 107287-00564 Maisonette Verkauf: 459.300 Ansprechpartner: Barbara Löwe Mobil: 0160 97559394 12589 Berlin Berlin

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH QUALITÄT AUS LEIDENSCHAFT Unser Ziel ist, außergewöhnlichen Lebensraum zu schaffen: mit VISIONSKRAFT, LEIDENSCHAFT und umfassendem KNOW-HOW.

Mehr

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d.

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d. Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

IMMOBILIEN SCHNEIDER - schöne 3 Zimmer Wohnung mit Laminatboden und Süd-Balkon im Hochparterre

IMMOBILIEN SCHNEIDER - schöne 3 Zimmer Wohnung mit Laminatboden und Süd-Balkon im Hochparterre IMMOBILIEN SCHNEIDER - schöne 3 Zimmer Wohnung mit Laminatboden und Süd-Balkon Kaltmiete: 1.050,00 EUR (zzgl. Nebenkosten) Scout-ID: 111361516 Ihr Ansprechpartner: Immobilien Schneider München GmbH Frau

Mehr

Großzügige Wohnung in ruhiger Lage mit Westbalkon!

Großzügige Wohnung in ruhiger Lage mit Westbalkon! RE/MAX Stein & Ansbach Hauptstr. 11 90547 Stein Tel.: 0911 / 255 228-0 Fax: 0911 / 255 228-12 E-Mail: stein-ansbach@remax.de Großzügige Wohnung in ruhiger Lage mit Westbalkon! NIB-ID: 59E62C8E14 Anbieter-Objektnummer:

Mehr

SILBERSTEINSTRASSE BERLIN-NEUKÖLLN

SILBERSTEINSTRASSE BERLIN-NEUKÖLLN SILBERSTEISTRASSE BERLI-EUKÖLL ALTBAUWOHUGE IM TREDBEZIRK BERLI-EUKÖLL IHALT Mitten in einem der angesagtesten und begehrtesten Stadtteile liegt die Silberstein- und Hertastraße in Berlin eukölln. Der

Mehr

Ein Blick und Einblicke in unser Kreiskrankenhaus Vielseitiges Programm am Tag der offenen Tür für die ganze Familie am 29.

Ein Blick und Einblicke in unser Kreiskrankenhaus Vielseitiges Programm am Tag der offenen Tür für die ganze Familie am 29. MEDIENINFORMATION Wolgast, 20. September 2018 Ein Blick und Einblicke in unser Kreiskrankenhaus Vielseitiges Programm am Tag der offenen Tür für die ganze Familie am 29. September Am Sonnabend, dem 29.

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de 3ZI - 61,00 QM - 228,00 + NK Familien eundliche 3-Raum-Wohnung in ruhiger Lage mit viel Platz für Kinder Eingangsbereich, Tür öffnet sich zum Kinderzimmer Die helle, frisch

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Wohnen auf hohem Niveau

Wohnen auf hohem Niveau Wohnen auf hohem Niveau Die Stadtvilla wird höchsten Ansprüchen gerecht, ist komplett barrierefrei und liegt in einem sehr beliebten Teil der Stadt - mit Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten sowie einer

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Dachgeschosswohnung in Adlershof, mit Ausblick bis zum Fernsehturm!!

Dachgeschosswohnung in Adlershof, mit Ausblick bis zum Fernsehturm!! Dachgeschosswohnung in Adlershof, mit Ausblick bis zum Fernsehturm!! Living in Berlin e.k. Hönower Straße 72, 12623 Berlin 1/12 Eckdaten Objektart Dachgeschosswohnung Stellplatztyp Tiefgarage Baujahr 2015

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Görlitz 2 Monate mietfrei - Schöne 2-Raum-Wohnung in der Südstadt. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Vermietung: NK

Exposé. Etagenwohnung in Görlitz 2 Monate mietfrei - Schöne 2-Raum-Wohnung in der Südstadt. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Vermietung: NK Exposé Etagenwohnung in Görlitz 2 Monate mietfrei - Schöne 2-Raum-Wohnung in der Südstadt Objekt-Nr. OM-122450 Etagenwohnung Vermietung: 330 + NK Ansprechpartner: Suedstadt-Home Mobil: 0151 15801180 Biesnitzer

Mehr

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg FÜR SENIOREN, DIE ihr leben mit schwung planen. ERÖFFNUNG im Frühjahr 2016 Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg Sehr geehrte Damen und Herren, Henrik Schaumburg, Einrichtungsleiter der

Mehr

NATUR PUR! 4-ZIMMER- MAISONETTE UMGEBEN VON WÄLDERN UND SEEN!!

NATUR PUR! 4-ZIMMER- MAISONETTE UMGEBEN VON WÄLDERN UND SEEN!! NATUR PUR! 4-ZIMMER- MAISONETTE UMGEBEN VON WÄLDERN UND SEEN!! Hubertusstrasse 20b, 15537 Grünheide, Deutschland Daten im Überblick ImmoNr WE239 Kaution 2.310,00 e Etage 3 Bezugstermin sofort Etagenzahl

Mehr

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig Zimmer, Küche, Bad 1 2 196 einhundertsechsundneunzig 9 200 zweihundert 8 10 Schwierige Wörter zweihunderteins 201 9.2 1. Das Büro ist montags geschlossen. 2. Die Tickets verkaufen wir montags bis freitags.

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

SMART LIVING CENTER AM UNFALLKRANKENHAUS BERLIN

SMART LIVING CENTER AM UNFALLKRANKENHAUS BERLIN SMART LIVING CENTER AM UNFALLKRANKENHAUS BERLIN SMART LIVING CENTER 190 m² smartes und altersgerechtes Wohnen temporäre Veranstaltungsfläche Im Smart Living Center wird ab Frühjahr 2020 modernes, technologieunterstütztes

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr