Eisenbahn in Kenia. von Michael Bleckmann und Thomas Kautzor. Übersee Kenia /11 LOK Report

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eisenbahn in Kenia. von Michael Bleckmann und Thomas Kautzor. Übersee Kenia. 48 10/11 LOK Report"

Transkript

1 Übersee Keni Eisenbhn in Keni von Michel Bleckmnn und Thoms Kutzor Alltg für die Bäuerin mit ihren beiden Multieren die Keni Rilwys/RVR- Diesellokomotiven 9310 und 9322 rollen gemeinsm bergb, nchdem sie kurz zuvor den Bhnhof Equtor pssiert hben. Sie bespnnen einen Güterzug von Ugnd nch Nirobi und weiter zum Hfen von Mombs. 9310, eine U26C von Generl Electrics, bespnnt den Hilfszug, der m Morgen des usrückt, um einen liegengebliebenem Güterzug zur Hilfe zu eilen. Im Mi 2011 wr es einer Gruppe deutscher und schweizerischer Eisenbhnfreunde vergönnt, den ktuellen Eisenbhnbetrieb in Keni mit Diesel- und (museler) Dmpftrktion zu erleben. Wie (fst) überll in Afrik ist uch in Keni die Ds Deutsche Reich erwrb ds von Crl Peters und dessen»gesellschft für deutsche Kolonistion«erworbene ostfriknische Gebiet, die heutigen Stten Tnsni, Rund, Burundi, und Teile von Mozmbique sowie»deutsch-witu«, ds heutige südliche Keni. Bereits 1904 wurde die»ostfriknische Eisenbhngesellschft«(OAEG) gegründet, die nch dem Zusmmenbruch des Kiserreichs und dem Verlust der Kolonilgebiete ls»est Africn Rilwys nd Hrbours Corportion«(EAR&H) firmierte. Die OAEG wurde nch dem Ersten Weltkrieg erst in Tngnyik Rilwys (TR) umgewndelt, die EAR&H, bestehend us Keny nd Ugnd Rilwy (KUR), ehemls Ugnd Rilwy, und TR ber erst in den 1940er Jhren gegründet. Für ds heutige Keni wichtiger wr jedoch die um die Jhrhundertwende von der»imperil British Est Afric Compny«im Norden begonnene»ugnd-bhn«, die ebenso wie die deutsche Gesellschft weiter südöstlich die Bhn im Meterspur bute. Beide Kolonilmächte wollten den Bu der Eisenbhn mit möglichst geringen Mitteln erreichen: die Deutschen wählten Meterspur, weil die Trssierung uf Meterspur schnellere Lösungen bei der nspruchsvollen Topogrfie versprch. Die Briten hingegen wählten die Meterspur, weil sie so Lokomotiven, Wgen, Gleise und sämtliches Fchpersonl us ihren indischen Kolonien hernschffen und somit schnell mit dem Bu der Bhnstrecken in ihrem friknischen Kolonilgebiet beginnen konnten. Bubeginn im heutigen Keni wr bereits im Jhr 1886 in Mombs, von dort kämpften sich die Butrupps immer weiter Richtung Nordwesten vor. Einheimische Stämme, ggressive Löwen und teils extrem schwieriger Bugrund gben Eisenbhn uf dem bsteigenden Ast doch dzu später mehr. Zunächst wollen wir einen Blick uf die Geschichte der Eisenbhn in Keni werfen, denn ds Eisenbhnnetz in der Region wurde von Deutschlnd und Englnd begonnen. der Bhnlinie bld den Nmen»Luntic LineDie Strecke der Verrückten«. Nchdem mn ds 500 Kilometer entfernte keninische Hochlnd erreicht htte, wo es es weniger Mlri, freundlichere Stämme und bessere klimtische Bedingungen gb, entschloss mn sich, die Huptwerkstätten der Bhn n diesem Pltz einzurichten. Die Einheimischen nnnten ihn Nyrobi, drus wurde dnn später»nirobi«und die Huptstdt des heutigen Keni. Whr /11 LOK Report

2 Keni Übersee scheinlich eine der wenigen Huptstädte dieser Welt, deren Gründung uf die Eisenbhn zurückzuführen ist. Durch Aufstände der versklvten friknischen Völker, den Ersten Weltkrieg, Hunger, unzureichende hygienische Bedingungen, wilde Tiere und die teils schwierige Trssierung wren nicht nur Zehntusende von Toten zu beklgen, sondern ließen Fortschritte beim Bhnbu erst nch dem Ende des Weltkriegs Wirklichkeit werden. Dnn jedoch erlebte der Eisenbhnbetrieb einen ungehnten Höhenflug, denn durch die Lückenschlüsse uf dem schwierigen Abschnitt von Nkuru bis nch Kisumu wr es nun möglich geworden, die durch die kolonile Ausbeutung im Hinterlnd gewonnenen Rohstoffe preiswert zum Hfen von Mombs zu trnsportieren, und uf dem Rückweg Fertigprodukte us dem Import wieder ins Lndesinnere zu schffen. Auch nch dem Zweiten Weltkrieg und dem Ende der Kolonilherrschft blieben die drei Länder Ugnd, Keni und Tnzni bei einer gemeinsmen Bhnverwltung. Erst 1977 brchten politische Streitereien zwischen den drei Besitzern die Aufteilung in drei Bhngesellschften, von denen die Keny Rilwys Corportion (KRC) den Betrieb in Keni übernhm. Aber Keny Rilwys wurde bld zum Synonym für einen vollkommen ineffizienten Sttsbetrieb: mrode Strecken, wenig Service, ber dfür eine ufgeblähte Verwltung und Vetternwirtschft. Im Jhre 2005 gewnn ds Rift Vlley Rilwys Consortium (RVR) us Südfrik die Konzessions-Ausschreibungen zum Betrieb der Keny Rilwys und Ugnd Rilwys (URC). Nch vielen Verzögerungen und immer wieder politischen Einmischungen wurde die Übernhme des opertiven Geschäfts dnn zwei Jhre später vollzogen. Dies führte nun zu weiteren Problemen, denn RVR selber wr kein homogenes Gebilde, und die Anteilseigner bekämpften sich teilweise vor Gericht. Die Unruhen in Keni während der Jhre 2007 und 2008 führten zu teils mssiven Zerstörungen der Bhnnlgen und brchten den Verkehr zwischen Ugnd und Keni komplett zum Erliegen. Kritiker werfen dem RVR seit der Übernhme mngelnde Investitionen vor, während sich RVR uf die Behinderungen durch die Unruhen und die loklen Politiker beruft. Ttsche ist, dß kum Gelder in den überlterten Fhrzeugprk fließen, und ußer Neulckierung in den Frben der RVR keine wesentlichen Veränderungen geschehen. Seit Sommer 2010 besteht ds Konsortium us nur noch drei Anteilseignern, von denen eine ägyptische Investorengruppe mit 51% die Mehrheit hält. Neben dem RVR bestimmt ber uch die»keny Rilwys Corportion«(KRC), ws mit der Eisenbhn im Lnde geschieht, denn RVR ist nur für ds opertive Geschäft Den Nchtzug knn mn nur bei ordentlicher Verspätung fotogrfieren, d er nsonsten im Dunkeln fährt, ws jedoch in den seltensten Fällen geschieht. Plnmäßig wird er mit der Bureihe 87 bespnnt, die zwischen 1960 und 1969 von English Electric gebut wurde. Heute sind von den ursprünglich 44 Mschinen nur noch fünf einstzbereit. Nchdem English Electric 8740 mit dem Nchtzug B 03 (Kisumu - Nirobi) m liegengeblieben wr, musste Schwesterlok 8723 herbeigeschfft werden, um den liegengebliebenen Zug weiter nch Nirobi zu befördern. Hier beim Lokwechsel in der Sttion Gilgil. RVR 8723 nch erfolgtem Lokwechsel bei der Ausfhrt us dem Bhnhof Gilgil mit der überus sehenswerten Signlbrücke. zuständig, während die KRC Netz und Infrstruktur kontrolliert. Chos pur, denn uch die Politik schchert munter um die Zukunft der Eisenbhn mit. Nchdem Pläne zur Umspurung uf Normlspur in Ugnd und Keni, verbunden mit einem teilweisen Neubu der Strecke zwischen Nirobi und Kmpl, schon LOK Report 10/11 49

3 Übersee Keni Generl Electrics U26C 9314 mit einem gut usgelsteten Güterzug in der keninischen Lndschft. weit fortgeschritten wren und einem westlichen Konsortium übergeben werden sollten, intervenierte lut Aussgen keninischer Zeitungen die chinesische Regierung mit einer größeren Spende, und ds Umspurungsprojekt soll nun, unter Ausschluß Ugnds, von einer chinesischen Projektgesellschft durchgeführt werden, und nur für den keninischen Teil gelten, sowie eine Neubustrecke von Keni nch Tnzni enthlten. Die KRC wehrt sich mit Händen und Füßen gegen diese Veränderung, d der chinesische Entwurf bei höheren Kosten und schlechteren Leistungsprmetern um Klssen schlechter usfällt ls die ursprüngliche Lösung. Ein Vergleich der wichtigsten Dten in Tbelle 1. Der ktuelle Betrieb hingegen läuft uf sehr niedrigem Niveu b: kum Personenzüge, wenig Güterverkehr und lles uf einem totl mroden Oberbu. Lngsmfhrstellen von 10 km/h uf bis zu 30 Kilometern Streckenlänge sind keine Seltenheit, häufige Entgleisungen und Zugusfälle durch mngelhft gewrtete Lokomotiven stellen eher die Regel ls die Ausnhme dr. Ein ntiquiertes Signl- und Zugleitsystem (schriftlicher Fhrbefehl) läßt im bestehenden System ein größeres Verkehrsufkommen kum zu. Während des Aufenthlts im Lnd im Mi 2011 fuhr keiner der beiden verbliebenen Fernzüge (Nirobi - Kisumu und Nirobi - Mombs) pünktlich, Verspätungen von bis zu sechs Stunden wren lut Aussge der Eisenbhner n der Tgesordnung. Auch der zunehmende Einfluss der Lstkrftwgen-Trnsporteure und Strßenbuer mcht sich bemerkbr, die nichts unversucht lssen, ihr Geschäftsmodell durchzusetzen: seit Anfng 2011 werden Benzin und Diesel zwischen Mombs und Ugnd nur noch uf den sowieso bereits vollkommen überlsteten Strßen befördert, tödliche Unfälle inklusive. Die Tnkwgen der Bhn rosten derweil im Bhnhof Kisumu vor sich hin... denn ein Schienenverkehr, der drei bis fünf Tge für die Beförderung eines Tnkwgens von Mombs nch Kmpl benötigt, läßt sich mit der Aussicht von 24 Stunden Trnsportduer uf der Strße sehr leicht usstechen. Der schienengebundene Personenverkehr im Lnde ist ebenflls uf ein mrginles Angebot geschrumpft: ußer den Vorortzügen rund um Nirobi gibt es ktuell noch drei Personenzugpre, die ds Lnd verbinden: A 01 Mombs - Nirobi (2x/Woche) A 02 Nirobi - Mombs B 03 Nirobi - Kisumu (3x/Woche) B 04 Kisumu - Nirobi Tbelle 1: Modernisierungsvrinten und deren Kosten Chinesischer Vorschlg (CRBC) KRC-Vorschlg Strecken Mombs - Nirobi Mombs - Nirobi - Kisumu Gleise 1 2 Design-Stndrd gemäß Chin Rilwys-Regeln gemäß US-Regeln (AREMA) Achslst 25 Tonnen 32,5 Tonnen Höchstgeschwindigkeit 120 km/h (Personen/Güterzüge) 120 km/h (Güterzüge), 160 km/h (Reisezüge) Kurvenrduis (miniml) 800 bis Meter Meter Steigung (mximl) Zuglst (mximl) Tonnen Tonnen Gleislänge in Bhnhöfen 850 Meter Meter Trktionsrt Diesel Diesel und Elektro Duer des Buvorhbens 4 Jhre 2 Jhre (Mombs - Nirobi) Kosten 4,6 Millirden US$ 1) 1,6 Millirden US$ 2) Anmerkungen: 1) 9,5 Millionen US$ pro km, plus Lnd-Erwerbskosten; 2) 3,2 Millionen US$ pro km, lles inklusive Tbelle 2: Triebfhrzeuge des Rift Vlley Rilwys Consortium (RVR) für den Einstz in Keni Bu- Betriebs- Hersteller/Bujhr/ggf. Typ Leistung Achsfolge ktueller reihe nummer (PS) Bestnd bis 35 Hunslet/BREL Swindon, D-dh 9 1) bis 56 Henschel, , DHG B B -dh bis 10 English Electric, (1Bo) (Bo1) -de 1 2) bis 44 English Electric, (1Co) (Co1) -de 5 3) bis 15 Montrel Locomotive Works, Co Co -de 3 4) bis 26 Generl Electrics U26C Co Co -de bis 10 Generl Electrics U26C, Co Co -de 10 Anmerkungen: 1) 4706 n MSC vermietet; 2) nur 7105 im Bestnd, z. Zt. in Werksttt Nirobi; 3) 4 Tfz im Einstz; 4) 2 Tfz im Einstz 50 10/11 LOK Report

4 Keni Übersee 3370 Endebess Eisenbhnen in Keni Mrll Kitle e Kisim Kilkoris Migori l Lolgorien Griss Keni Tchik Kikuyu Ngong Morijo Mgdi NAIROBI Mchkos Hol Kibini Sultn Hmud Emli Mutomo Tiv Nmng Kiung Muth Ikhut Selengei Lke Ntron (Lc Ntron) Lke Amboseli Ijr Th u Kky Athi Lke Mgdi Kolbio Endu Kitui Konz Kjido Bur (Jmhuri y Keny) Athi River 'iro so Ng Ew 2642 Thrk Ktse Gtundu 2770 Nrosur Sk Murng' Ngorengore Nrok Mblmbl n Embu Nivsh 3105 Logonot Kigumo Lke Nivsh R Isebni r M Nkubu Ishir Nyeri 3609 Witu Kibwezi T Mtito Andei Tnsni Oloitokitok T 5895 KILIMANDJARO Moshi Arush Khe Tvet s Pte Islnd Mokowe Mnd Islnd Lmu Grsen n (Jmhuri y Muungno w Tnzni) Dschumhūriyyt ș-șūmāl ) Hgder Chuk Somli (Jmhuuriydd Soomliy/ T n Sotik Sre Muhoru 3999 Gilgil Rongo Meru 5199 MONT KENYA Nkuru Molo Kericho Liboi Mu Nnyuki Kisii Hom By Krungu Londini Kendu by Rnlo Mbit Rumuruti Soli V Usenge Lke Victori (Lc Victori) Kisumu Mseno Lorin Swmp Kinn T Nzoi t Port Victori Kkmeg (Jmhuri y Ugnd) Grb Tul Dif Isiolo Lke Bogori Nyhururu l Busi Hbswein so Ng'iro Ew Mdo Gshi Archer's Post Mrigt Kbrnet Lg Bogl Merti 2688 Loruk Lke Bringo f Ugnd Eldoret Bungom i Jinj Iten Webuye Tororo Busembti Kmpl 4321 Mount Elgon Mble y Nmsgli Sroti v Ungm By o Tsvo Tsvo Mnymi Wundnyi 2205 Rs Ngomeni Mmbrui G l n Mlindi Voi Mwtte Kipini Goshi Bmb Kilifi Mrikni Indischer Ozen Tkungu Kloleni Mombs Kwle Dr es Slm LOK Report 10/11 Tiwi WKZ Grfik 51

5 Übersee Keni Die mit Schweröl befeuerte 3020»Nkuru«im Anstieg us dem Rift Vlley (siehe uch Seite 51). Die 1 D2 -Mschine mit dem großvolumigen sechschsigen Tender wurde im Jhre 1955 von North British in Glsgow für die Est Africn Rilwys (EAR) gebut und gehört heute dem Eisenbhnmuseum in Nirobi. Die Grrtts der Reihe 59 der Est Africn Rilwys wren die größten Schmlspur-Lokomotiven die je gebut wurden. E.A.R. 5918»Mount Geli«präsentiert sich im Mi 2011 im Bhnhof von Nirobi. Fotos: Michel Bleckmnn B 09 Kisumu - Butere (4x/Woche) B 10 Butere - Kisumu. Die Fhrzeiten der Reisezüge sind im Vergleich zur Buskonkurrenz unvergleichlich länger, lediglich subventionierte Fhrpeise, speziell uf der Strecke Nirobi - Kisumu, überzeugen die Menschen, noch Bhn zu fhren. Ds Rift Vlley Rilwys Consortium (RVR) setzt dzu in Keni die in Tbelle 2 gelisteten Triebfhrzeuge ein. Neben dem RVR gibt es eine weitere Privtbhn in Keni, die Mgdi Sod Rilwys. Mgdi Sod Compny (MSC) gehört zu den weltweit größten Produzenten von Ntriumkrbont, welches direkt us den thermischen Quellen des Rift Vlleys bei Mgdi gewonnen wird. Der Abtrnsport erfolgt fst usschließlich per Bhn: dzu erwrb MSC die vollkommen heruntergewirtschftete 150 Kilometer lnge Strecke Mgdi - Konz, bute sie für vier Millionen Euro komplett wieder uf und trnsportiert heute jährlich Tonnen Ntriumkrbont und Tonnen Slz zum Hfen nch Mombs. Verkehrsrechte uf der Huptstrecke zwischen Konz und Mombs geben Plnungssicherheit bis ins Jhr 2023, denn nchdem Keny Rilwys und RVR die vertrglichen Trnsportverpflichtungen mehrfch nicht erfüllen konnten, entschloß mn sich, den Zugverkehr in eigener Regie durchzuführen. Zunächst mit fünf gemieteten Diesellokomotiven der Bureihe 93, die im Jhr 2007 n RVR zurückgeben wurden. Zu diesem Zeitpunkt trfen cht bei der US-Firm NREC (Ntionl Rilwy Equipment Compny) gebute Neubu-Diesellokomotiven ein, die seitdem die Streckenleistungen übernommen hben. In den vergngenen Jhren wurden unter ktiver Mithilfe von beruflich in Keni tätigen englischen Eisenbhnfreunden drei Dmpflokomotiven wieder betriebsfähig ufgerbeitet: die Grrtt 5918, gennnt»mount Geli«(heute die größte betriebsfähige Grrtt uf Meterspur), dzu die Schlepptenderlokomotiven 3020»Nkuru«und Wie bei llen derrtigen Projekten, die in der Dritten Welt nur ufgrund persönlichen Enggements lufen, fällt es uch den Hobbyfreunden in Keni schwer, diese sowohl betriebsbereit zu hlten, ls uch in einem vernünftigen betrieblichen Rhmen einzusetzen. Die unklre Eigentumsfrge läßt jedes Enggement in den Mühlen der keninischen Eisenbhnbürokrtie versickern: die Lokomotiven»gehören«dem Ntionl Rilwy Museum, welches sie n einen reichen, dmpflokffinen keninischen Geschäftsmnn vermietet ht. Die Gleisnlgen, so uch die Werkstätten, gehören pro Form der KRC, einem Großteil des Werkstttpersonls wurde ber mit der Übernhme des opertiven Geschäfts durch ds RVR gekündigt. Optimle Bedingungen für die Erhltung betriebsfähiger Dmpflokomotiven sehen nders us. Und so präsentierten sich lle Mschinen im Mi 2011 zwr formell unter Dmpf, ber nur 3020 wr einigermßen einstzfähig. Die eingesetzten Personle hben weder Erfhrungen im Unterhlt von Dmpflokomotiven, noch wissen Sie, zu welchen Leistungen eine Dmpflok bei richtiger Hndhbung fähig ist. Die opertiven Beschränkungen der Dmpftrktion in Keni (5918 z. B. drf ufgrund der hohen Achslst nur uf der sowieso bereits heute überlsteten Huptstrecke Nirobi - Mombs eingesetzt werden), fördern eine theoretisch durchus mögliche intensivere Nutzung nicht. Aufgrund der jetzigen, unbefriedigenden Sitution beim Einstz der Dmpflokomotiven in Keni hben sich sowohl die Vertreter der diversen keninischen Orgnistionen, ls uch deutsche und englische Eisenbhnfchleute entschlossen, eine gemeinsme Mrketinggesellschft zu gründen, die die zukünftige Nutzung des historischen Dmpflok-Erbes in Keni koordinieren wird. Ziel soll es sein, zunächst grundlegende unterhltungstechnische Vorussetzungen für die Dmpflokomotiven zu schffen, um dnn in Koopertionen mit KRC und RVR die opertionellen Bedingungen zu schffen, mehr und ttrktivere Züge mit Dmpftrktion befördern zu können. Zur Zeit verkehrt lediglich n einigen wenigen Tgen im Jhr ein Ausflugszug von Nirobi nch Athi River mit der Dmpflok Frgen bleiben: knn sich die Eisenbhn überhupt in einem von Korruption und Misswirtschft geprägten Lnd durchsetzen? Sind mehr Besucher bereit, Ihren Beitrg zur Instndhltung der Dmpflokomotiven zu leisten? Bleiben in Zukunft überhupt noch lohnende Geschäftsfelder übrig, oder werden lle Kunden uf die Strße bgewndert sein? Werden die eigentlichen Interessen der Eisenbhn im politischen und wirtschftlichen Kmpf zwischen chinesischen, indischen und europäischen Investoren gehört? Der Ausblick für die Eisenbhn in Keni bleibt spnnend! 52 10/11 LOK Report

Dein Trainingsplan. sportmannschaft. ... und was sonst noch wichtig ist. Deine Zähne sind wie deine. und du bist der Trainer!

Dein Trainingsplan. sportmannschaft. ... und was sonst noch wichtig ist. Deine Zähne sind wie deine. und du bist der Trainer! hben Freunde Deine Zähne sind wie deine sportmnnschft und du bist der Triner! Und jeder Triner weiß, wie wichtig jeder einzelne Spieler ist eine wichtige und schöne Aufgbe! Drum sei nett zu deinen Zähnen

Mehr

Mathematik. Name, Vorname:

Mathematik. Name, Vorname: Kntonsschule Zürich Birch Fchmittelschule Aufnhmeprüfung 2007 Nme, Vornme: Nr.: Zeit: 90 Minuten erlubte Hilfsmittel: Tschenrechner us der Sekundrschule, lso weder progrmmierbr noch grfik- oder lgebrfähig

Mehr

Kriterien für die Auszeichnung einer Abbaustelle

Kriterien für die Auszeichnung einer Abbaustelle Stnd Mi 2015 Kriterien Seite 1/2 Kriterien für die Auszeichnung einer Abbustelle GRUNDSATZ Mit dem Zertifikt werden Abbustellen usgezeichnet, die durch ihre besondere ökologische Qulität einen wichtigen

Mehr

Sport Club (SC) Swiss Re München e.v.

Sport Club (SC) Swiss Re München e.v. Sport Club (SC) Swiss Re München e.v. Außerordentliche Mitgliederversmmlung Donnerstg, 20.11.2014, 16:30 Uhr Rum 1.330, Swiss Re Europe S.A., Niederlssung Deutschlnd Dieselstrße 11, Unterföhring Außerordentliche

Mehr

Therapiebegleiter Kopfschmerztagebuch

Therapiebegleiter Kopfschmerztagebuch Vornme & Nchnme Therpieegleiter Kopfschmerztgeuch Liee Ptientin, lieer Ptient, Wie Können sie helfen? Bitte führen Sie regelmäßig euch m esten täglich. Trgen Sie in die Splten die jeweiligen Informtionen

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Untätigkeit der Bürger

Untätigkeit der Bürger 1 Untätigkeit der Bürger Es ist zu kurz gesprungen, nur mit dem Finger auf die Finanzpolitiker zu zeigen. Wo liegen unsere eigenen Beiträge? Wir Bürger unterschätzen die Bedrohung. Auf die Frage: Welche

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

1. Voraussetzung. 2. Web-Account anlegen. 3. Einloggen. 4. Kunden-Portal verwenden 5. Sub-Accounts 5.1Sub-Account anlegen. 5.2 Sub-Account bearbeiten

1. Voraussetzung. 2. Web-Account anlegen. 3. Einloggen. 4. Kunden-Portal verwenden 5. Sub-Accounts 5.1Sub-Account anlegen. 5.2 Sub-Account bearbeiten Anleitung DER WEG ZUM TOLL COLLECT KUNDEN-PORTAL Inhlt 1. Vorussetzung 2. Web-Account nlegen 3. Einloggen 4. Kunden-Portl verwenden 5. Sub-Accounts 5.1Sub-Account nlegen 5.2 Sub-Account berbeiten 5.3 Sub-Account

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Canon Nikon Sony. Deutschland 55 45 25. Österreich 40 35 35. Schweiz 30 30 20. Resteuropa 60 40 30 55 45 25 40 35 35 J 30 30 20 60 40 30

Canon Nikon Sony. Deutschland 55 45 25. Österreich 40 35 35. Schweiz 30 30 20. Resteuropa 60 40 30 55 45 25 40 35 35 J 30 30 20 60 40 30 15 Mtrizenrechnung 15 Mtrizenrechnung 15.1 Mtrix ls Zhlenschem Eine Internetfirm verkuft über einen eigenen Shop Digitlkmers. Es wird jeweils nur ds Topmodel der Firmen Cnon, Nikon und Sony ngeboten. Verkuft

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Schritte international im Beruf

Schritte international im Beruf 1 Ws mchen die Leute uf dem Foto? Kreuzen Sie n. Die Leute sind ei der Berufsertung. mchen zusmmen ein Seminr. hen gerde Puse. pnthermedi / Werner H. Wer sind die Leute? Ergänzen Sie. die Referentin /

Mehr

Pause im Alltag - Babysitterbörse der Caritas macht-s möglich

Pause im Alltag - Babysitterbörse der Caritas macht-s möglich Puse im Alltg - Bbysitterbörse der Crits mcht-s möglich Um Eltern und Fmilien zu unterstützen und zu entlsten, ht die Crits-Konferenz St. Mrien in Koopertion mit der Crits-Helfergruppe St. Peter und Pul

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2007 im Fach Mathematik

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2007 im Fach Mathematik Sentsverwltung für Bildung, Wissenschft und Forschung Schriftliche Prüfungsrbeit zum mittleren Schulbschluss 007 im Fch Mthemtik 30. Mi 007 Arbeitsbeginn: 10.00 Uhr Berbeitungszeit: 10 Minuten Zugelssene

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Der Tigerschwanz kann als Stimmungsbarometer gesehen werden. a) Richtig b) Falsch. Tiger sind wasserscheu. a) Richtig b) Falsch

Der Tigerschwanz kann als Stimmungsbarometer gesehen werden. a) Richtig b) Falsch. Tiger sind wasserscheu. a) Richtig b) Falsch ?37??38? Der Tigershwnz knn ls Stimmungsrometer gesehen werden. Tiger sind wssersheu.?39??40? Ds Gerüll der Tigermännhen soll die Weihen nloken. Die Anzhl der Südhinesishen Tiger eträgt nur mehr ) 2 )

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Mathematik schriftlich

Mathematik schriftlich WS KV Chur Abschlussprüfungen 00 für die Berufsmtur kufmännische Richtung Mthemtik schriftlich LÖSUNGEN Kndidtennummer Nme Vornme Dtum der Prüfung Bewertung mögliche erteilte Punkte Punkte. Aufgbe 0. Aufgbe

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1.

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1. Modul : Grundlgen der Wirtschftsmthemtik und Sttistik Kurs 46, Einheit, Einsendeufge Die Regelungen zu den Einsendeufgen (Einsendeschluss, Klusurzulssung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformtionen

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

Ausbildung zum Passagement-Consultant

Ausbildung zum Passagement-Consultant M & MAICONSULTING Mngementbertung Akdemie M MAICONSULTING Mngementbertung & Akdemie MAICONSULTING GmbH & Co. KG Hndschuhsheimer Lndstrße 60 D-69121 Heidelberg Telefon +49 (0) 6221 65024-70 Telefx +49 (0)

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

REGSAM-Handbuch. für neue Facharbeitskreissprecherinnen und -sprecher

REGSAM-Handbuch. für neue Facharbeitskreissprecherinnen und -sprecher REGSAM-Hndbuch für neue Fchrbeitskreissprecherinnen und -sprecher Inhlte Vorwort. 2 Über REGSAM. o Wozu REGSAM? o REGSAM holt lle Hndelnden n einen Tisch o Wie wird gerbeitet? Oder: Die Gremien o Zentrler

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen! YouthWork.ch Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die eigene Organisation präsentieren. Das Internet wäre ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis):

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis): Prof. Dr. J. Giesl Formle Sprhen, Automten, Prozesse SS 2010 Üung 3 (Age is 12.05.2010) M. Brokshmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden

Mehr

Nutzung der Abwärme aus Erneuerbare-Energie-Anlagen

Nutzung der Abwärme aus Erneuerbare-Energie-Anlagen 5 2014 Sonderdruck us BWK 5-2014 Wichtige Kennzhlen und effiziente Plnung für die dezentrle Wärmewende Nutzung der Abwärme us Erneuerbre-Energie-Anlgen Wichtige Kennzhlen und effiziente Plnung für die

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2 Hmburg Kernfch Mhemik Zenrlbiur 2013 Erhöhes Anforderungsniveu Anlysis 2 Smrphones Die Mrkeinführung eines neuen Smrphones vom Elekronikherseller PEAR wird ses ufgereg erwre. Zur Modellierung der Enwicklung

Mehr

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre Vorlesung Einführung in die mthemtische Sprche und nive Mengenlehre 1 Allgemeines RUD26 Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) RUD25 Johnn-von-Neumnn-Hus Fchschft Menge ller Studenten eines Institutes Fchschftsrt

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Die wichtigsten Ergebnisse Allianz Deutschland AG, Marktforschung, September 2010 1 1 Sparverhalten allgemein 2 Gründe für das Geldsparen 3 Geldanlageformen

Mehr

Teilfachprüfung Mathematik Studiengang: Wirtschaft Neue Diplomprüfungsordnung (NPO)

Teilfachprüfung Mathematik Studiengang: Wirtschaft Neue Diplomprüfungsordnung (NPO) Fchhochschule Düsseldorf SS 2007 Teilfchprüfung Mthemtik Studiengng: Wirtschft Neue Diplomprüfungsordnung (NPO) Prüfungsdtum: 29..2007 Prüfer: Prof. Dr. Horst Peters / Dipl. Volkswirt Lothr Schmeink Prüfungsform:

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Die Übersetzung als Umsatzmotor - 3 Gründe für Übersetzungen

Die Übersetzung als Umsatzmotor - 3 Gründe für Übersetzungen 1 Die Übersetzung als Umsatzmotor - 3 Gründe für Übersetzungen Homepage übersetzen? Wozu? Alles, was unsere Geschäftspartner wissen müssen, finden sie auch so. Solche Aussagen sind nicht selten zu hören,

Mehr

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal!

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal! Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal! Weisbrod setzt für Sie Ihre Idee um und liefert Ihnen die fertigen Produkte direkt ins Haus. 22.05.2011 1 In fünf

Mehr

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006 Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006 Schön, dass Sie an uns gedacht haben... Herzlich willkommen im Restaurant Raten in Oberägeri. Wir freuen uns, Ihnen diese Bankettdokumentation überreichen

Mehr

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen!

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen! Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen! KURZFASSUNG Liebe Genossinnen und Genossen, ich möchte in meinem Eingangsstatement kurz aufzeigen, warum DIE LINKE. der

Mehr

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen... 2. 2. Datei anzeigen, ändern, löschen... 4. 3. Auftrag ausführen...

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen... 2. 2. Datei anzeigen, ändern, löschen... 4. 3. Auftrag ausführen... Inhalt 1. Datei einlesen... 2 2. Datei anzeigen, ändern, löschen... 4 3. Auftrag ausführen... 5 4. Hinweise... 7 Seite 1 Im Internetbanking haben Sie die Möglichkeit, Zahlungsverkehrsdateien (DTA-Dateien,

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Unsichere Auslösung von Stoppkontakten von Friedel Weber

Unsichere Auslösung von Stoppkontakten von Friedel Weber Unsichere Auslösung von Stoppkontakten von Friedel Weber Das folgende beschreibt kein schwerwiegendes Problem aber ein Ärgernis, dessen Lösung einfach und kostenlos ist. Aber Achtung: Seit der WDP-Version

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Stadt Heilbronn. Schulentwicklung 24.11.2014. Wolf Krämer-Mandeau / Guido Scharnhorst-Engel. www.biregio.de. Heilbronn 24-11-2014

Stadt Heilbronn. Schulentwicklung 24.11.2014. Wolf Krämer-Mandeau / Guido Scharnhorst-Engel. www.biregio.de. Heilbronn 24-11-2014 Stadt Schulentwicklung 24.11.2014 Wolf Krämer-Mandeau / Guido Scharnhorst-Engel 1 www.biregio.de Vorbemerkung: Dies ist ein 1. Überblick mit Blick auf die drängende Zeit. So haben einige Schulen die notwendigen

Mehr

1KOhm + - y = x LED leuchtet wenn Schalter x gedrückt ist

1KOhm + - y = x LED leuchtet wenn Schalter x gedrückt ist . Ohm = LED leuchtet wenn chlter gedrückt ist 2. Ohm = NICH ( = NO ) LED leuchtet wenn chlter nicht gedrückt ist = ist die Negtion von? Gibt es so einen kleinen chlter (Mikrotster)? 2. Ohm = UND LED leuchtet

Mehr

PRESSEINFORMATION. Deutsche Glasfaser stellt Generalunternehmen Ultimatum. Deutsche Glasfaser

PRESSEINFORMATION. Deutsche Glasfaser stellt Generalunternehmen Ultimatum. Deutsche Glasfaser Deutsche Glasfaser Deutsche Glasfaser stellt Generalunternehmen Ultimatum Unternehmen distanziert sich von Dumpinglöhnen und droht mit Kündigung des Auftrags Projektaufträge werden komplett an Generalunternehmer

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist, IMPRESS EVENTS (www.impress-grafx.com) Unter Event können Sie folgendes verstehen: Ein Extra wodurch Ihr Betrieb noch mehr Aufmerksamkeit erregt. Hinterlassen auch Sie einen unvergesslichen EINDRUCK. Ob

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

6 zusatzlehren. für / zum polybauer. gerüstbau. sonnenschutzsysteme. spengler

6 zusatzlehren. für / zum polybauer. gerüstbau. sonnenschutzsysteme. spengler gerüstbu 6 zustzlehren für / zum polybuer bdichten DªCHdecken fssdenbu sonnenschutzsysteme spengler deine krriere! polybuer berufe mit perspektiven Gebäudehülleningenieur (FH)* Polybu- Meister (HFP) Gebäudehüllentechniker

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Übungsblatt Gleichungssysteme Klasse 8

Übungsblatt Gleichungssysteme Klasse 8 Üungsltt Gleichungsssteme Klsse 8 Auge : Berechne die Lösungen des Gleichungspres: I II 7 Kontrolliere durch Einseten. Auge : Löse dem Additionsverhren: I 7-6 II 9 Auge : Gegeen ist olgendes linere Gleichungssstem

Mehr

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch? Beitrag: Stand der Doppik in Schleswig-Holstein Referent: Jan-Christian-Erps, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages Veranstaltung am 25.09.2013 an der FHVD Altenholz

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Karies-Schutz für Kinder

Karies-Schutz für Kinder Karies-Schutz für Kinder F I S S U R E N V E R S I E G E L U N G Fissuren Was sind Fissuren? Fissuren sind Rillen und Furchen in den Kauflächen der Backenzähne. Sie sind so klein, dass sie von der Zahnbürste

Mehr

Abitur - Leistungskurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 1999

Abitur - Leistungskurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 1999 Abitur - Leistungskurs Mthemtik Schsen-Anhlt 999 Gebiet L - Anlysis Augbe.. y, D, R,. Die Funktionenschr sei gegeben durch Die Grphen der Funktionen der Schr werden mit G bezeichnet. ) Ermitteln Sieden

Mehr