Übertragung von Kita-Immobilien an freie Träger für 1 -Antrag der SPD- und der CDU-Fraktion auf Besprechung gem. 21 Abs.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übertragung von Kita-Immobilien an freie Träger für 1 -Antrag der SPD- und der CDU-Fraktion auf Besprechung gem. 21 Abs."

Transkript

1 Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 09. April Jugend und Wissenschaft Tel.: (9227) III B 11 - Fax: (9227) jens.winter@senbjw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei G Sen Übertragung von Kita-Immobilien an freie Träger für 1 -Antrag der SPD- und der CDU-Fraktion auf Besprechung gem. 21 Abs. 3 GO Abghs- In der 33. Sitzung des Hauptausschusses am Ansatz des abgelaufenen Haushaltsjahres: Ansatz des laufenden Haushaltsjahres: Ansatz des kommenden Haushaltsjahres Ist des abgelaufenen Haushaltsjahres: Verfügungsbeschränkungen: Aktuelles Ist Gesamtkosten: In Vorbereitung der 33. Sitzung des Hauptausschusses am wurde die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft aufgefordert, zur Evaluation der 1- - Veräußerungen eine tabellarische Darstellung aller bisherigen Fälle nebst der Höhe der im Grundbuch belegten Beleihungen seit Übertragung, der nachgewiesenen Investitionen in die einzelnen Objekte seitdem sowie der derzeitigen Nutzung nebst Anzahl der nachgewiesenen Kitaplätze vorzulegen. Hierzu wird wie folgt berichtet: Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat in seiner 53. Sitzung (16. Wahlperiode) am 15. Oktober 2009 aufgrund der Vorlage des Senats und der Dringlichen Beschlussempfehlung des Hauptausschusses das Verfahren der Veräußerung von sanierungsbedürftigen Kita- Grundstücken an Dritte für 1 beschlossen. Bisher ist für insgesamt 56 Kita-Standorte die Einwilligung gemäß 64 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 3 b LHO erteilt worden. Diese verteilen sich wie folgt auf die Bezirke: Bezirke Kita-Standorte 11 Tempelhof-Schöneberg

2 2 Zur Evaluation der Umsetzung ist eine schriftliche Befragung der genannten Bezirke erfolgt. Dabei wurden auftragsgemäß Angaben zu den Beleihungen seit Übertragung, den seitdem nachgewiesenen Investitionen und der Nutzung und der Anzahl der nachgewiesenen Kitaplätze erhoben. Die Angaben der Bezirke sind in der als Anlage 1 beigefügten Übersicht enthalten und bezirksbezogen wie folgt zusammenzufassen: Von 11 Kita-Grundstücken seien 6 Grundstücke veräußert worden und für 4 Grundstücke liefen Verkaufsverhandlungen. Ein Grundstück (Palmkernzeile 8) werde nach intensiver Prüfung des Bezirks nicht veräußert. Der Bezirk habe im Rahmen der Verkaufsverhandlungen festgestellt, dass die Bedingungen einer Veräußerung unter Wert nicht mehr gegeben waren, da nach Abzug von Kosten für die Herrichtung des Außengeländes der Grundsanierungsbedarf am Gebäude unter gelegen habe. Tempelhof-Schöneberg Für 4 Kita-Grundstücke seien den Kita-Trägern am Vertragsangebote unterbreitet worden; die dauerten an. Von 12 Kita-Grundstücken seien 6 Grundstücke veräußert worden. Für 6 Grundstücke liefen Verkaufsverhandlungen, die bis zum abgeschlossen werden sollen. Von 21 Kita-Grundstücken sei ein Grundstück veräußert worden und für 2 Grundstücke liefen die Verkaufsverhandlungen. Für 2 weitere Grundstücke (Hoffmannstr. 12 und Waldstr. 8) seien die Verkaufsverhandlungen abgebrochen worden, weil die intensive Prüfung des Bezirkes ergeben habe, dass nach Teilsanierung des Gebäudes im Vorfeld der der verbleibende Grundsanierungsbedarf unter lag. Für 16 Grundstücke stünden die Verkaufsverhandlungen noch an. Sie hätten, so die Erklärung des Bezirks, aufgrund der unzureichenden Personalausstattung des Fachbereiches Dienstleistungen/Liegenschaften der Serviceeinheit Facility Management bisher nicht aufgenommen werden können. Der Bezirk gibt an, eine Prioritätenliste erarbeitet und dementsprechend die Verkaufsverhandlungen vorbereitet zu haben. Von 8 Kita-Grundstücken seien 4 Grundstücke veräußert und für 4 Grundstücke liefen die Verkaufsverhandlungen. Die Umsetzung der Veräußerungen erfordert eine differenzierte Zeit- und Maßnahmesteuerung nachfolgend aufgeführter Verfahrensschritte:

3 3 - Ausschluss von Vermögensansprüchen Dritter durch Bestätigung des Landesamtes zur Regelung offener Vermögensfragen (LARoV) bzw. Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV). - Neuregelung der bisherigen öffentlich-rechtlichen Erschließung im Falle von vorangegangenen Gründstücksteilungen - Aktualisierung der Kostenfeststellung durch Bausachverständige im Auftrag des Kita- Trägers - Differenzierte Prüfung des aktuellen Sanierungsbedarfs durch das Bezirksamt im Zusammenwirken verschiedener Fachstellen (Serviceeinheit Facility Management, Hochbauamt und Jugendamt) - Vertragsangebot/Vertragsverhandlungen - Vertragsabschluss und notarielle Beurkundung - Vorlage der steuerlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung durch den Kita-Träger - Grundbucheintragung beim zuständigen Amtsgericht Mit der Veräußerung von landeseigenen Kita-Grundstücken unter Wert bei einem festgestellten Grundsanierungsbedarf von über Euro war das Ziel verbunden, den Sanierungsstau zu beheben und energetische Gebäudesanierungen zu forcieren, die grundlegenden Rahmenbedingungen für den Betrieb von Kindertageseinrichtungen zu erhalten oder wiederherzustellen sowie die für die Bedarfsdeckung und Versorgung im Rahmen der vorschulischen Kindertagesbetreuung erforderlichen Einrichtungen zu sichern. Die Belegungszahlen der veräußerten bzw. zur Veräußerung vorgesehenen Kita- Standorte bestätigen, dass diese für die Gewährleistung einer wohnortnahen Versorgung von Kindern im Rahmen der Kindertagesbetreuung in Berlin sinnvoll und zielführend sind. Den zum Zeitpunkt der Meldung vorhandenen Plätzen stehen aktuell Plätze gegenüber. Die Differenz (aktuell 420 Plätze) ist begründet durch den Wegfall von ehemaligen Hortplätzen, durch Einhaltung höherer fachlicher Standards und durch Nichtbelegung von Bauteilen in Folge baulicher Defizite. Die Bezirksabfrage ergab bisher in einem Fall eine Beleihung des veräußerten Grundstücks. Am Objekt Wesenberger Ring 13 wurde im Grundbuch eine Grundschuld von eingetragen. Die Beleihung von Grundstücken setzt sowohl den Abschluss von Kaufverträgen zwischen den Bezirken und Kita-Trägern als auch die grundbuchliche Umschreibung voraus, so dass hier von vollständig abgeschlossenen Verfahrensständen ausgegangen werden muss. Darüber hinaus können auch Kredite für die Ausführung von Sanierungsmaßnahmen aufgenommen werden ohne dass die in jedem Fall im Grundbuch dinglich abgesichert werden. Hausbanken größerer Träger genügt vielfach der Eigentumsnachweis. In Einzelfällen können für die Darlehenssicherung auch andere Immobilien der Träger herangezogen werden, wenn auf diese noch eine Grundschuld eingetragen ist, die - trotz Darlehensrückzahlung und von der Bank erteilter Löschungsbewilligung - im Grundbuch gelöscht wurde. Der Muster- begrenzt für den Zeitraum zwischen dem Abschluss des es und der Umschreibung im Grundbuch die Höhe der Belastungen auf bis zu Von dieser Möglichkeit ist bei den in Betracht stehenden Grundstücken bisher kein Gebrauch gemacht worden.

4 4 Den Angaben zu den seit Übertragung getätigten Investitionen liegt keine einheitliche Interpretation zugrunde. Der Indikator seit Übertragung wurde mehrheitlich als Zeitpunkt der Übertragung der Kita aus der kommunalen Trägerschaft an den Träger der freien Jugendhilfe verstanden nicht zuletzt, weil mit der Übertragung der Grundstücke die Träger in der Regel eigentümerähnliche Verpflichtungen, insbesondere Verkehrssicherungspflichten und die Ausführung von werterhaltenden Schönheitsreparaturen übernommen haben. Da die im Rahmen der Kostenblattfinanzierung vorgesehenen Anteile für Gebäudekosten für größere Investitionen nicht ausreichen, haben Träger Investitionen zur Sicherung des Kita-Standorts aus Rücklagen, sonstigen Einnahmen oder Drittmitteln (wie Spenden, Sponsorengelder oder Fördermittel) finanziert. So erklären sich zum Beispiel Angaben zu Investitionen bei veräußerten Kita-Standorten. Keine Angaben sind auf eine fehlende Verpflichtung der Erfassung und Dokumentation zurückzuführen. Darüber hinaus besteht im Rahmen der Regelungen für Veräußerungen unter Wert kein Zeitlimit für die Behebung des Sanierungsstaus. In der Regel erfolgen Sanierungsmaßnahmen bei laufendem Betrieb/Teilbetrieb, weil keine für den Kita-Betrieb geeigneten Ersatzstandorte zur Verfügung stehen oder die Herrichtung von Ausweichquartieren erhebliche Kosten verursachen würde. Insofern erfordert die Balance zwischen Kita-Betrieb und Baubetrieb angemessene Zeiträume zur sukzessiven Realisierung. Die beteiligten Bezirke bekunden die zwingende Notwendigkeit der Fortführung des 1- - Programms. Besonderes Interesse wurde von den Bezirken Mitte,, Charlottenburg-Wilmersdorf,,, Marzahn- Hellersdorf, und Reinickendorf geäußert. Nach Erläuterung der Bezirke gibt es keine geeignete Alternative zum Erhalt vorhandener Plätze in hochsanierungsbedürftigen landeseigenen Kita-Standorten. Nach meiner Einschätzung in Rückkopplung mit den anmeldenden Bezirken - besteht für weitere acht in die Liste aufzunehmende Kita-Standorte ein dringender Handlungsbedarf. Es sind ausschließlich Kita-Standorte aufgeführt, für die ein hoher Sanierungsbedarf besteht, der aus Mitteln des Bezirkes nicht zu decken ist. Die jeweils zuständigen Bezirke haben ihre Vorschläge in differenzierter Kenntnis der regionalen Bedarfslage unterbreitet. Im Ergebnis der Prüfungen unserer Häuser erfüllen die gemeldeten Standorte die Kriterien des Abgeordnetenhausbeschlusses für eine Veräußerung unter Wert. Eine Festlegung von besonderen Eilbedürftigkeiten einzelner Fälle erscheint vor diesem Hintergrund nicht möglich. Auf der mit der Senatsverwaltung für Finanzen abgestimmten Vorschlagsliste 2012 befinden sich - mit einer Ausnahme - Kita-Standorte, die nach dem Bedarfsatlas der Bedarfskategorie 1 (als Kennzeichen für Regionen mit steigenden Kinderzahlen und fehlenden Platzreserven) bzw. 3+ (als Kennzeichen für Regionen mit steigenden Kinderzahlen und unmittelbarer Nähe zur Bedarfskategorie 1) zugeordnet sind. Das unterstreicht die Dringlichkeit des Erhalts der Kita-Standorte gemäß nachfolgender Übersicht:

5 5 Bezirk Anschrift Träger Platzzahl BE Kategorie nach Bedarfsatlas Charlottenburg- Wilmersdorf Olberstr Berlin Pestalozzi- Fröbel-Haus LOR Mierendorffplatz Anzahl Kinder U Charlottenburg- Wilmersdorf Waldschulallee Berlin Buckower Damm Berlin Kinderhaus Waldschulallee e.v. Kinder in Bewegung Heerstr Buckow Parksiedlung Spruch Berlin Treptower Str. 32a Berlin Donaustr Berlin Kinder in Bewegung Buckow Tandem Rixdorf Lebenswelt Rixdorf Marzahn- Hellersdorf Distelfalterstr Berlin KLAX Biesdorf Marzahn- Hellersdorf Havelländer Ring 32b Berlin Pad e.v Hellersdorf Nord Detaillierte Informationen zum Sanierungsbedarf der in der obigen Übersicht enthaltenen Kita-Standorte sind der Anlage 2 zu entnehmen. Obgleich zwischen der Bedarfskategorie der Region kein unmittelbarer Zusammenhang zu Umfang und Zeitpunkt der auszuführenden Sanierungen am Gebäude besteht, unterstreicht die Verortung in den genannten Bedarfsregionen die Notwendigkeit des Erhalts der genannten Kita-Standorte zur Gewährleistung einer bedarfsgerechten Versorgung mit Betreuungsplätzen. Auf der Liste befinden sich Kita-Standorte, die aufgrund der baulichen Situation hochgefährdet sind, so dass eine positive Richtungsentscheidung den dringenden Erhalt von Kita- Plätzen gewährleisten kann. Entsprechend dem Konzept zur Transparenten Liegenschaftspolitik ist auch bei Vergaben von Kita-Grundstücken zu einem Euro die diesbezügliche Nutzungsbindung bestmöglich sachenrechtlich abzusichern. Dies kann wie bisher bei einem Verkauf mittels einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit sowie einer Rückauflassungsvormerkung und in Verbindung mit einer Nachzahlungsklausel geschehen. Ferner kommt die dingliche Absicherung der Nutzungsbindung über einen Erbbaurechtsvertrag in Betracht. Zurzeit wird dazu eingehender geprüft, wie die Vergabe von Kita-Grundstücken unter adäquater (keine Zahlung von Erbbauzinsen, Stundung des Gebäudewertes) Anwendung der Verkaufskonditionen aus dem Abgeordnetenhausbeschluss vom (Verkauf zu 1 ; Drucksache Nr. 16/2490 und 16/2704) auch im Wege der Vergabe eines Erbbaurechts für diese Zwecke geeignet ist und künftig ermöglicht werden sollte. Erbbaurechte bieten hinsichtlich der dauerhaften Sicherung der Nutzungsbindung möglicherweise größere Sicherheit als die vorstehenden Sicherungsmaßnahmen bei Verkäufen. Bei Erbbaurechten kann eine Sicherung des Nutzungszwecks durch Bestimmung als Rechtsinhalt des Erbbaurechts dauerhaft gesichert werden.

6 6 Ob ein Verkauf einschließlich der dinglichen Sicherungen zur Nutzungsbindung oder eine Vergabe des Grundstücks über ein Erbbaurecht erfolgen soll, hängt von der Frage ab, welche Sicherung im konkreten Fall die für Berlin beste, d.h. die stabilste Sicherung ist. Die entsprechenden Fragen sind dann im jeweiligen Einzelfall vom Bezirk zu prüfen und abschließend zu entscheiden. In jedem Fall sind die jeweiligen Nutzungen wie ihre Sicherung regelmäßig zu kontrollieren. Dies ist von den Bezirken sicherzustellen. Hierbei muss es der Senatsverwaltung für Finanzen bzw. einer von ihr beauftragten Einrichtung, z.b. dem Liegenschaftsfonds, schon aus haushaltsrechtlichen Gründen und in Übereinstimmung mit dem Konzept zur Transparenten Liegenschaftspolitik möglich sein, das Controlling auch gegenüber den Bezirken zu steuern, d.h. insbesondere dies zu veranlassen. Mit dem Ziel der Erweiterung des Abgeordnetenhausbeschlusses vom auf eine Vergabe von Erbbaurechten an Kita-Grundstücken wird bis zur Sommerpause eine gesonderte Abgeordnetenhausvorlage unterbreitet. Mit dieser Vorlage sollen abschließend Vorschläge über die entsprechenden Erbbaurechtskonditionen und ein entsprechender Mustererbbaurechtsvertrag unterbreitet werden. In Vertretung Sigrid Klebba Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

7 Sanierungsbedürftige Kita-Standorte, bei denen der Hauptausschuss einer Veräußerung für 1 zugestimmt hat Anlage 1 Lfd. Nr. Bezirk Anschrift der Kita Träger Interessenbekundung Zustimmung des HA zur Veräußerung J Status im Übertragungsverfahren Platzzahl zum Zeitpunkt der Meldung / Einwilligung Belegung zum Stichtag 28.Februar Höhe der im Grundbuch belegten Beleihungen seit Übertragung Bisher getätigte Investitionen seit Übernahme (gerundet) Bemerkungen/ Hinweise 1 Baerwaldstr. 56, Berlin AWO Kreisverband Mitte e.v GB.-Blatt 3245 (Tempelhofer Vorstatt) Flur 2, FS 2996 in entfällt k.a. 2 Dresdener Str. 128, Berlin INA.KINDER.GARTEN GB-Blatt 8272 (Luisenstadt) Flur 196, FS 599 in entfällt Platzreduzierung aus fachlicher Sicht auf 146 Plätze 3 Reichenberger Str. 156 A, Berlin VAK e.v. Verein zur Förderung ausländischer und deutscher Kinder GB-Bl (Kottbusser Tor) Flur 3, 2624 in entfällt ,00 4 Bahrfeldtstr. 9-10, Berlin Humanistischer Verband Deutschlands Landesverband Berlin e.v GB-Blatt 2004 N, Flur 33, 409 in entfällt Palisadenstr. 30, Berlin FRÖBEL Berlin Fürstenwalder Str. 25, Palisdanestr. 30,31 GB-Blatt N Flur 7, FS Davon Eigenmittel und Fördermittel zzg. 25 Kinder aus Rigaerstr. während der Bauphase 6 Kleine Markusstr. 9, Berlin AWO, Kreisverband e.v GB-Blatt 2018 N, Flur 13, FS ,00 Davon Eigenmittel und Fördermittel für Sanierung Altbau und Errichtung Neubau (Erweiterung um 50 Plätze)) 7 8 Auerstr. 13, Berlin Auerstr. 17, Berlin FRÖBEL Berlin Auerstr. 13,17, GB-Blatt 1143 N Flur 8 FS 37, GB-Blatt 300 N Flur 14, FS am abgeschlossen mit Auerstr. 17 zusammengelegt; neue BE 210 Plätze Eigenmittel und Fördermittel 95 0 s. Auerstr. 13 zzg. 28 Kinder aus Rigaerstr. während der Bauphase

8 Sanierungsbedürftige Kita-Standorte, bei denen der Hauptausschuss einer Veräußerung für 1 zugestimmt hat Anlage 1 Lfd. Nr. Bezirk Anschrift der Kita Träger Interessenbekundung Zustimmung des HA zur Veräußerung J Status im Übertragungsverfahren Platzzahl zum Zeitpunkt der Meldung / Einwilligung Belegung zum Stichtag 28.Februar Höhe der im Grundbuch belegten Beleihungen seit Übertragung Bisher getätigte Investitionen seit Übernahme (gerundet) Bemerkungen/ Hinweise 9 10 Rigaer Str. 53, Berlin Rigaer Str. 54, Berlin FRÖBEL Berlin Rigaer Str. 53,54, GB-Blatt N Flur 17, FS 50, + GB-Bl N Flur 17, FS 70 am abgeschlossen am abgeschlossen Zusammenlegung nach Sanierungsende geplant Eigenmittel und Fördermittel s. Rigaer Str. 53 seit komplexe Sanierung mit Teilauslagerung der Kinder bis Oktober 11 Palmkernzeile 8, Berlin FRÖBEL Berlin GB-Blatt 6644 N, Palmkernzeile 8, Flur 34, FS 56 Vertragsverhandlun gen beendet keine Veräußerung entfällt , Eigenmittel und Fördermittel. Zur Schaffung weiterer 20 Plätze (Außenstelle) nochmals Tempelhof- Schöneberg Frankenstr. 8-9, Berlin INA.KINDER.GARTEN Blatt 7043 Gemarkung Flur 16 12/1 in seit entfällt k.a. entfällt 13 Tempelhof- Schöneberg Neue Steinmetzstr. 1-3, INA.KINDER.GARTEN Berlin Blatt 4592 Gemarkung Flur 20 9/2 in seit entfällt k.a. entfällt 14 Tempelhof- Schöneberg Rosenheimer Str. 20 B, Berlin INA.KINDER.GARTEN Blatt 7294 Gemarkung Flur in seit entfällt k.a. entfällt 15 Tempelhof- Schöneberg Manfred-von-Richthofen- Nachbarschafts- und Blatt 7306 Str. 31, Berlin Selbsthilfe-Zentrum in der Ufa-Fabrik e.v. Gemarkung Flur in seit entfällt k.a. entfällt

9 Sanierungsbedürftige Kita-Standorte, bei denen der Hauptausschuss einer Veräußerung für 1 zugestimmt hat Anlage 1 Lfd. Nr. Bezirk Anschrift der Kita Träger Interessenbekundung Zustimmung des HA zur Veräußerung J Status im Übertragungsverfahren Platzzahl zum Zeitpunkt der Meldung / Einwilligung Belegung zum Stichtag 28.Februar Höhe der im Grundbuch belegten Beleihungen seit Übertragung Bisher getätigte Investitionen seit Übernahme (gerundet) Bemerkungen/ Hinweise 16 Kanner Straße 12, Berlin AWO Berlin, Kreisverband Südost e. V Grundbuch von, GBBl Gemarkung , Flur 121, 235/1 tlw. Grundstück gesamt = qm davon Kita Kannerstr. =1.558 qm davon Schulgrundstück =6.708 qm laufen bis: Juchaczweg 11, Berlin AWO Berlin, Kreisverband Südost e. V Grundbuch von - Buckow, GBBl Gemarkung , Flur 305, 215 am abgeschlossen Platzreduzierung auf 102 Plätze aus fachlicher Sicht. Die grundbuchliche Umschreibung ist erfolgt. 18 Aronsstr. 134, Berlin Evangelischer Kirchenkreis Grundbuch von, GBBl Gemarkung , Flur 123, 19/4 laufen bis: Platzreduzierung aus fachlicher Sicht auf 117 Plätze 19 Bohm-Schuch-Weg 9, Berlin Evangelischer Kirchenkreis Grundbuch von - Buckow GBBl Gemarkung , Flur 309, e 20/30, 20/31, 20/33 laufen bis: Platzreduzierung aus fachlicher Sicht auf 130 Plätze. siehe lfd. Nr Ulrich-von-Hassell-Weg 4, Berlin Evangelischer Kirchenkreis Grundbuch von - Buckow, GBBl Gemarkung , Flur 317, 24/27 laufen bis: Platzreduzierung aus fachlicher Sicht auf 120 Plätze 21 Neudecker Weg 33, Berlin Evangelischer Kirchenkreis Grundbuch von - Rudow, GBBl Gemarkung Flur 419, 226 laufen bis: ,0000 Platzreduzierung aus fachlicher Sicht auf 117 Plätze

10 Sanierungsbedürftige Kita-Standorte, bei denen der Hauptausschuss einer Veräußerung für 1 zugestimmt hat Anlage 1 Lfd. Nr. Bezirk Anschrift der Kita Träger Interessenbekundung Zustimmung des HA zur Veräußerung J Status im Übertragungsverfahren Platzzahl zum Zeitpunkt der Meldung / Einwilligung Belegung zum Stichtag 28.Februar Höhe der im Grundbuch belegten Beleihungen seit Übertragung Bisher getätigte Investitionen seit Übernahme (gerundet) Bemerkungen/ Hinweise 22 Pflügerstr. 47, Berlin LebensWelt - Kindertagesstätten Grundbuch von, GBBl Gemarkung , Flur 105, Platzreduzierung aus fachlicher Sicht auf 130 Plätze 23 Flurweg 77, Berlin INA.Kinder.Garten Grundbuch von, GBBl Gemarkung Flur 406, 222/3 tlw. nach ALB ist das mit m² ausgewiesen, 12 m² werden durch Tiefbauamt genutzt Platzreduzierung aus fachlicher Sicht auf 225 Plätze 24 Parchimer Allee 2, Berlin Vereinigung für Jugendhilfe Berlin e. V Grundbuch von Britz, GBBl Gemarkung , Flur 11 u. 32, e 65/4 und 13/ Platzreduzierung aus fachlicher Sicht auf 95 Plätze 25 Weserstr. 106, Berlin IB Internationaler Bund, Träger der Jugend- u. Sozial- und Bildungsarbeit e.v Grundbuch von, GBBl Gemarkung , Flur 117, 60 tlw. laufen bis: Kirschnerweg 29, Berlin IB Internationaler Bund, Träger der Jugend- u. Sozial- und Bildungsarbeit e.v Grundbuch von, GBBl Gemarkung , Flur 316, 10/ Wesenberger Ring 13, Berlin AWO Berlin, Kreisverband Südost e. V Grundbuch von, GBBl Gemarkung , Flur 223, Platzreduzierung aus fachlicher Sicht auf 83 Plätze Die grundbuchliche Umschreibung ist erfolgt.

11 Sanierungsbedürftige Kita-Standorte, bei denen der Hauptausschuss einer Veräußerung für 1 zugestimmt hat Anlage 1 Lfd. Nr. Bezirk Anschrift der Kita Träger Interessenbekundung Zustimmung des HA zur Veräußerung J Status im Übertragungsverfahren Platzzahl zum Zeitpunkt der Meldung / Einwilligung Belegung zum Stichtag 28.Februar Höhe der im Grundbuch belegten Beleihungen seit Übertragung Bisher getätigte Investitionen seit Übernahme (gerundet) Bemerkungen/ Hinweise 28 Pablo-Neruda-Str. 12/ Berlin offensiv 91 e.v / / GbBl 18635N Gemarkung Flur aufgenommen entfällt ca ,00 Bescheinigung vom BADV fehlt noch, vom LAROV am erhalten. 29 Ottomar-Geschke-Str Berlin Märkische Kita und Schule / / GbBl 33295N Gemarkung Flur aufgenommen entfällt ,00 Bescheinigungen vom LAROV / BADV fehlen noch. 30 Fürstenwalder Allee Berlin Fipp e.v GbBl 4308N Gemarkung Flur aufgenommen entfällt ,00 Bescheinigung vom BADV fehlt noch. 31 Johanna-Tesch-Str. 32, Berlin Waldorfpädagogik in Berlin-Südost e.v GbBl 3150N Gemarkung Flur aufgenommen entfällt ,00 Aktuelle Unterlagen vom Träger vollständig eingereicht Köllnische Str. 8, Berlin Johanna-Tesch-Str. 20, Berlin Evangelische Kirchengemeinde Niederschöneweide Humanistischer Verband Deutschlands, LV Berlin e.v GbBl 14563N Gemarkung Flur GbBl 3150N Gemarkung Flur aufgenommen aufgenommen entfällt ,00 Negativbescheinigungen LAROV/ BADV liegen erst seit dem vor (Abfrage LAROV/BADV vom ) entfällt ,00 Aktuelle Unterlagen vom Träger vollständig eingereicht. 34 Alfred-Randt-Str Berlin Humanistischer Verband Deutschlands / / GbBl 17023N Gemarkung Flur aufgenommen entfällt ,00 Negativbescheinigung BADV liegt erst seit dem vor. 35 Königsheideweg Berlin "Die wilden Knallerbsen" e.v / GbBl 641N Gemarkung Flur / aufgenommen entfällt k.a. Aktuelle Unterlagen vom Träger vollständig eingereicht. 36 Wirsitzer Weg Berlin Kinder in Bewegung / GbBl 13448N Gemarkung Flur aufgenommen entfällt ,00 Negativbescheinigung BADV liegt erst seit dem vor(abfrage LAROV/BADV vom ). Verkaufsvertrag

12 Sanierungsbedürftige Kita-Standorte, bei denen der Hauptausschuss einer Veräußerung für 1 zugestimmt hat Anlage 1 Lfd. Nr. Bezirk Anschrift der Kita Träger Interessenbekundung Zustimmung des HA zur Veräußerung J Status im Übertragungsverfahren Platzzahl zum Zeitpunkt der Meldung / Einwilligung Belegung zum Stichtag 28.Februar Höhe der im Grundbuch belegten Beleihungen seit Übertragung Bisher getätigte Investitionen seit Übernahme (gerundet) Bemerkungen/ Hinweise Puschkinallee Berlin Hoffmannstr Berlin Fröbel e.v / / Fröbel e.v / / GbBl 13195N + 489N Gemarkung Flur GbBl 3973N Gemarkung Flur aufgenommen Vertragsverhandlun gen beendet keine Veräußerung entfällt ,11 Negativbescheinigung BADV liegt erst seit dem vor (Abfrage LAROV/BADV vom ) entfällt ,00 Nach Prüfung des aktuellen Sanierungsbedarfes am liegt dieser unter Peter-Hille-Str Berlin Gustelstr. 20 e Berlin Evangelische Kirchengemeinde Friedrichshagen Sozialdiakonische Arbeit - Oberspree GmbH GbBl 16911N Gemarkung Flur GbBl 14379N Gemarkung Flur beurkundet am aufgenommen Beleihung erst möglich, wenn ein neues Grundstück k.a. es wurde eine unvermessene Teilfläche verkauft entfällt ,00 Kaufverhandlungen in Vorbereitung (gemäß Prioritätenlisten nach Kita Puschkinallee ) 41 Rudower Str Berlin Internationaler Bund (IB) e.v GbBl 23639N N Gemarkung Flur aufgenommen entfällt ,00 Aktuelle Unterlagen vom Träger vollständig eingereicht. 42 Buntzelstr Berlin offensiv 91 e.v / GbBl 649N Gemarkung Flur sind im März aufgenommen worden entfällt ca ,00 in Bearbeitung 43 Buntzelstr Berlin offensiv 91 e.v / GbBl 729N + 730N Gemarkung Flur , 00455/104, 00456/105,;3830/104,452/104 sind im März aufgenommen worden entfällt ca ,00 in Bearbeitung 44 Waldstr Berlin Kinder in Bewegung / GbBl 5330N Gemarkung Flur Vertragsverhandlun gen beendet keine Veräußerung entfällt ,00 Nach Prüfung des aktuellen Sanierungsbedarfes am liegt dieser unter Moosstr Berlin Kinder in Bewegung / GbBl 1210N N Gemarkung Flur aufgenommen entfällt ,00 in Vorbereitung (gemäß Prioritätenliste nach Kita Gustelstr.)

13 Sanierungsbedürftige Kita-Standorte, bei denen der Hauptausschuss einer Veräußerung für 1 zugestimmt hat Anlage 1 Lfd. Nr. Bezirk Anschrift der Kita Träger Interessenbekundung Zustimmung des HA zur Veräußerung J Status im Übertragungsverfahren Platzzahl zum Zeitpunkt der Meldung / Einwilligung Belegung zum Stichtag 28.Februar Höhe der im Grundbuch belegten Beleihungen seit Übertragung Bisher getätigte Investitionen seit Übernahme (gerundet) Bemerkungen/ Hinweise 46 Friedrichshagener Str. 8N, Berlin Märkische Kita und Schule / GbBl 5624N Gemarkung Flur aufgenommen entfällt ,00 Weiterhin Klärungsbedarf aufgrund schwieriger Grundstückssituation und Erschließung 47 Ostendorfstr Berlin Märkische Kita und Schule / GbBl 785N Gemarkung Flur / aufgenommen entfällt ,00 in Vorbereitung gemäß Prioritätenliste (nach Moosstr.) Baderseestr. 1-5 (neu Baderseestr. 1) Berlin Berkenbrücker Steig 9, Berlin Bernhard-Bästlein-Str. 52, Berlin Fipp e.v / Kinder in Bewegung GbBl 27037N+888N+12008N Gemarkung Flur /65,00065/001, 00065/003, 00065/005 Berkenbrücker Steig 9, N, FLR 18, FS N, FLR 18, FS N, FLR 18, FS N, FLR 18, FS 137 Kinder u. Jugend der Bernhard-Bästlein-Str. 52, 54 Volkssolidarität Berlin N, FLR 113, FS aufgenommen entfällt ca ,00 Prüfung des bestehenden Grundsanierungsbedarfes ist erneut erforderlich ka. 51 Biesenbrower Str. 61, Berlin KLAX Biesenbrower Str. 61, N, FLR 3, FS 289 laufen seit: (Angebot) entfällt k.a. Beurkundung für das 1. Quartal angekündigt 52 Falkenberger Chaussee 120, Berlin Kinder in Bewegung Falkenberg Chaussee 120, N, FLR 3, FS 129/ Hentigstr. 15 A, Berlin Elterninitiative "Das Hentigstr. 16 tapfere Schneiderlein" 1661N, FLR 309, FS 140 e.v östl. Hentigstr. 15a N, FLR 309, FS

14 Sanierungsbedürftige Kita-Standorte, bei denen der Hauptausschuss einer Veräußerung für 1 zugestimmt hat Anlage 1 Lfd. Nr. Bezirk Anschrift der Kita Träger Interessenbekundung Zustimmung des HA zur Veräußerung J Status im Übertragungsverfahren Platzzahl zum Zeitpunkt der Meldung / Einwilligung Belegung zum Stichtag 28.Februar Höhe der im Grundbuch belegten Beleihungen seit Übertragung Bisher getätigte Investitionen seit Übernahme (gerundet) Bemerkungen/ Hinweise 54 Ribbecker Str Berlin Kinder im Kiez GmbH Ribbecker Str N, FLR 610, FS 205 laufen seit: (Angebot) entfällt BE geändert 2012, nach Neubau perspektivisch 300 Plätze. Träger erstellt derzeit Verkehrswertgutachten, Beurkundung erst nach Vorlage Erieseering 33/ Berlin Hubertusstr Berlin Kinder im Kiez GmbH Kinder im Kiez GmbH laufen seit: Erieseering 33/ N, FLR 409, FS (Angebot) Hubertusstr.5 laufen seit: N, FLR 712, FS (Angebot) entfällt k.a. BE geändert 2012, nach Neubau perspektivisch 300 Plätze. Träger erstellt derzeit Verkehrswertgutachten, Beurkundung erst nach Vorlage entfällt k.a. Träger erstellt derzeit Verkehrswertgutachten, Beurkundung erst nach Vorlage

15 Sanierungsbedürftige Kita-Standorte, die für eine Veräußerung in Frage kommen ( 2012) Anlage 2 Lfd. Nr. Anschrift der Kita Träger -in Euro- Interessenbekundung / Grundstücksgröße -in m²- Platzzahl (Betriebserlaubnis) Einschätzung des aktuellen Sanierungsbedarfs -in Euro- 50 % des Bodenrichtwertes lt. Anlagenbuchhaltung Inventarnummer lt. Anlagenbuchhaltung Bemerkungen/ Hinweise Charlottenburg-Wilmersdorf 1 Olbersstr Berlin 2 Waldschulallee Berlin Pestalozzi-Fröbel-Haus Karl-Schrader-Str Berlin Grundbuchblatt 8298 Flur 11, 6/3 Olbersstr.40 Kinderhaus Waldschulallee e.v Grundbuchblatt 754 Flur 16, 264 Waldschulallee 75 Grunewald Forst , Die Grundstücksgröße ist aufgrund der Lage des Gebäudes plausibel. Seit dem alleinige Nutzung des Gebäudes durch Kita-Träger. Durch Umbau wird die Schaffung von 15 weiteren Plätzen möglich , Grundstücksgröße ist aufgrund der Lage des Gebäudes plausibel (Auflagen B-Plan sowie Stellungnahme Vermessungsamt). Denkmalschutzrechtliche Einstufung als Baudenkmal. 3 Buckower Damm Berlin Kinder in Bewegung, Pristerweg 6, Berlin , Grundbuch von - Buckow,GBBl. 2974, Gemarkung , Flur 314, , Die (Hammergrundstück) schließt Teilung aus. 4 Parksiedlung Spruch Nr Berlin Kinder in Bewegung, Pristerweg 6, Berlin , Grundbuch von - Buckow, GBBl , Gemarkung , Flur 320, , Grundstücksgröße ist im Verhältnis zur Platzzahl plausibel. 5 Treptower Str. 32 a, Berlin tandem - gemeinnützige Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbh Strasse, PLZ Berlin Grundbuch von, GBBl Gemarkung , Flur 111, 75/2 tlw. Kita = qm , , Im Zeitraum von 2007 bis 2010 wurden erste Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Hierbei sind anteilig Fördermittel aus dem Bundesprogramm und dem K II-Programm eingeflossen. Der noch bestehende Sanierungsbedarf resultiert aus den Vorgaben nach EnEv 2009 und liegt nach Kostenschätzung des Archiketenbüros bei rd Euro. Die Vermessung des s 75/2 erfolgte durch das Vermessungsamt am , der beglaubigte Auszug aus dem Liegenschaftskataster sowie die Abzeichnung aus der Flurkarte zum liegen vor. Die Fläche des Kita-Grundstücks beträgt ausweislich des snachweises qm.

16 Sanierungsbedürftige Kita-Standorte, die für eine Veräußerung in Frage kommen ( 2012) Anlage 2 Lfd. Nr. Anschrift der Kita Träger -in Euro- Interessenbekundung / Grundstücksgröße -in m²- Platzzahl (Betriebserlaubnis) Einschätzung des aktuellen Sanierungsbedarfs -in Euro- 50 % des Bodenrichtwertes lt. Anlagenbuchhaltung Inventarnummer lt. Anlagenbuchhaltung Bemerkungen/ Hinweise 6 Donaustr. 88, Berlin LebensWelt Kindertagesstätten Obentrautstr. 72, Berlin Grundbuch von GBBl Flur 116, 53 tlw. Kita = qm , , Das Grundstück hat eine Innenhoflage, eine Teilung ist nicht möglich. Die Sanierung der Sanitärbereiche aus Eigenmitteln des Trägers ist in 2009 erfolgt. Aus dem Investitionsprogramm des Bundes wurde 2009 anteilig mit Euro (zzgl Euro Eigenmittel) ein Erweiterungsausbau gefördert und realisiert. Dadurch erhöhte sich die Platzzahl der Einrichtung auf 130 Plätze. Marzahn-Hellersdorf 7 "Salamander Mäusekiste" Distelfalterstraße Berlin KLAX Marzahn 15858N; Biesdorf, Flur 3, Flurst.-Nr. 2271, , ,00 Geb.: Grdst.: Grundstücksgröße ist im Verhältnis zur Platzzahl plausibel. 8 "Grünschnabel" Havelländer Ring 32 b Berlin pad e.v Hellersdorf 12643N Hellersdorf, Flur 1, Flst.1249 Hellersdorf N Hellersdorf, Flur 1, Flst , ,00 Geb.: Grdst.: Die Größe des Grundstücks erscheint aufgrund der Lage des Gebäudes auf dem Grundstück plausibel. Die Wiederinbetriebnahme der Kita 2010 erfolgte unter Nutzung von Bundesmitteln.

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1417 - II A 4 - E-Mail: renate.irps@senaif.berlin.

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1417 - II A 4 - E-Mail: renate.irps@senaif.berlin. Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1417 - II A 4 - E-Mail: renate.irps@senaif.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Vorlage zur Beschlussfassung

Vorlage zur Beschlussfassung 17. Wahlperiode Drucksache 17/1479 20.02.2014 Vorlage zur Beschlussfassung Aufgabe gemäß 7 Abs. 2 Sportförderungsgesetz des Sport-Grundstücks mit Bürogebäude und Bolzplatz Arcostr. 11, Ortsteil Charlottenburg,

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1970 14.11.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Lizenzmanagement Drucksache 17/0400 ( II.A.14.6) Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2 Drucksache

Mehr

Vorlage zur Beschlussfassung

Vorlage zur Beschlussfassung 17. Wahlperiode Drucksache 17/1544 18.03.2014 Vorlage zur Beschlussfassung Aufgabe gemäß 7 Abs. 2 Sportförderungsgesetz der innen liegenden Sporthalle Pasteurstr. 7-11 im Bezirk Pankow, Ortsteil Prenzlauer

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen

Senatsverwaltung für Finanzen 0921 Senatsverwaltung für Finanzen, Klosterstraße 59, 10179 Berlin An die Damen und Herren Finanzstadträte der Bezirksämter von Berlin Nachrichtlich An den Vorsitzenden des Hauptausschusses des Abgeordnetenhauses

Mehr

Der Senat wird durch Herrn StS Dr. Nevermann (SenBildJugWiss) vertreten. Frau Sen Scheeres (BildJugWiss) lässt sich für die Sitzung entschuldigen.

Der Senat wird durch Herrn StS Dr. Nevermann (SenBildJugWiss) vertreten. Frau Sen Scheeres (BildJugWiss) lässt sich für die Sitzung entschuldigen. Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Öffentliche Sitzung Ausschuss für enschaft 20. Sitzung Beginn: 09.08 Uhr Schluss: 11.10 Uhr Anwesenheit: siehe Anlage 1 Vorsitz: Herr Abg. Robert Schaddach

Mehr

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015 Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen 20.02.2015 Dr.Rose 2858 Lfd. Nr. 141/15 Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015 Fonds West

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen Seite 1 4.5.1 4.5.1 s Ausstellung und Verwendung von n Die Anlässe zur Ausstellung von n werden in 16 geregelt. Der Energieausweis dokumentiert die energetische Qualität eines Gebäudes. Dabei gilt er als

Mehr

R i c h t l i n i e n

R i c h t l i n i e n R i c h t l i n i e n Über die Gewährung von Zuwendungen ( Zuschüsse und Darlehen ) an Vereine vom 19. Juni 1978 Gemäß Beschluss des Stadtrates vom 12. Juni 1978 werden folgende Richtlinien erlassen: Abschnitt

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße Bauen im Wohngebiet Kirchstraße Die Gemeinde Straßberg bietet in der Kirchstraße drei Grundstücke an. Die Bauplätze sind 494, 495 und 534 Quadratmeter groß. Der

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Mittteilung des Senats vom 25. November 2008

Mittteilung des Senats vom 25. November 2008 BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 17/265 S Stadtbürgerschaft 25.11.2008 17. Wahlperiode Mittteilung des Senats vom 25. November 2008 Entwurf eines Ortsgesetzes zur Änderung des Haushaltsgesetzes der Freien

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

Vorlage des Bürgermeisters

Vorlage des Bürgermeisters -1- Fachbereich: Bildung, Familie und Ordnung/Bildung und Familie Vorlage des Bürgermeisters Version: Status: öffentlich Seitenzahl: 01-05 Anlage(n): Beschlussgegenstand: Übernahme der öffentlichen Einrichtung

Mehr

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) Wer bekommt den Zuschuss? Überschreitet Ihr anzurechnendes Einkommen

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1319 14.11.2013 Mitteilung zur Kenntnisnahme Leitlinien für einen standardisierten IT-Arbeitsplatz offen und Zukunftsorientiert Drucksachen 17/1077 Neu und 17/0996 und Zwischenbericht

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/2057 13.01.2015 Mitteilung zur Kenntnisnahme Vertraulichkeit des Inhalts elektronischer Kommunikation mit öffentlichen Stellen schützen Drucksachen17/1758 und 17/1059 und

Mehr

HILDEBRANDT & MÄDER - RECHTSANWÄLTE UND NOTAR - DR. KLAUS F. HILDEBRAND - RECHTSANW ALT ~ NOTAR BIRGITMÄDER-HILDEBRAND

HILDEBRANDT & MÄDER - RECHTSANWÄLTE UND NOTAR - DR. KLAUS F. HILDEBRAND - RECHTSANW ALT ~ NOTAR BIRGITMÄDER-HILDEBRAND HILDEBRANDT & MÄDER - RECHTSANWÄLTE UND NOTAR - RAe HILDEBRANDT & M ÄDER CLAYALLEE 84-14199BERLIN DR. LAUS F. HILDEBRAND - RECHTSANW ALT ~ NOTAR BIRGITMÄDER-HILDEBRAND - RECHTSANW ÄLTIN - SEBASTIANWÖRNER

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung. der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss-Nr. OD-24/2012 der Stadtverordnetenversammlung Oderberg

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 4. Februar 2014 I D - VV9210 21/2013 Tel.: 9020 3517 Fax: 9020 2611 ellen-christine.grau@senfin.berlin.

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 4. Februar 2014 I D - VV9210 21/2013 Tel.: 9020 3517 Fax: 9020 2611 ellen-christine.grau@senfin.berlin. Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 4. Februar 2014 I D - VV9210 21/2013 Tel.: 9020 3517 Fax: 9020 2611 ellen-christine.grau@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2003, 1003 FNA: FNA 9290-13-2

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2003, 1003 FNA: FNA 9290-13-2 juris Das Rechtsportal Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: LKW-MautV Ausfertigungsdatum: 24.06.2003 Gültig ab: 01.07.2003 Dokumenttyp: Rechtsverordnung Quelle: Fundstelle: BGBl I 2003, 1003 FNA: FNA 9290-13-2

Mehr

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Lesefassung vom 21. Januar 2013 Auf Grund von 63 Abs. 2 und 19 Abs. 1 Satz 2 Nr.

Mehr

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc ÄNDERUNGEN DES VERTRAGS ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS (PCT) UND DER AUSFÜHRUNGSORDNUNG ZUM VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS

Mehr

ready to use companies - UG -

ready to use companies - UG - ready to use companies - UG - Confidenta - 1 - Confidenta Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Vorratsgesellschaft. Bei einem Kauf werden zwingend die Firmenbezeichnung und der Unternehmensgegenstand

Mehr

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Berlin, den 19.06.2007 Technologie und Frauen Tel.: 9013 (913) 8159 - III D 3 -

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Berlin, den 19.06.2007 Technologie und Frauen Tel.: 9013 (913) 8159 - III D 3 - Senatsverwaltung für Wirtschaft, Berlin, den 19.06.2007 Technologie und Frauen Tel.: 9013 (913) 8159 - III D 3 - An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von

Mehr

Gründungszuschuss 93 SGB III

Gründungszuschuss 93 SGB III Gründungszuschuss 93 SGB III Förderung der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit Wichtige Tipps für Existenzgründer Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin Telefon

Mehr

V E R T R A G S B E D I N G U N G E N (Hofreuthackerstraße Rehhof) I. Grundbuchbeschrieb

V E R T R A G S B E D I N G U N G E N (Hofreuthackerstraße Rehhof) I. Grundbuchbeschrieb V E R T R A G S B E D I N G U N G E N (Hofreuthackerstraße Rehhof) I. Grundbuchbeschrieb Im Grundbuch des Amtsgerichts Nürnberg für Gemarkung Laufamholz Blatt 4072 ist laut Grundbucheinsicht eingetragen:

Mehr

Grant Thornton Hungary News. April 2014

Grant Thornton Hungary News. April 2014 Grant Thornton Hungary News April 2014 Liebe Kunden, mit diesem Rundschreiben dürfen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die Verordnung des Ministers für Nationalwirtschaft über die Detailregeln bezüglich

Mehr

vom 08. April 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. April 2011) und Antwort

vom 08. April 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. April 2011) und Antwort Drucksache 16 / 15 371 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen) vom 08. April 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. April 2011) und Antwort

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 20. November 2009 (9211-05

Mehr

G e b ü h r e n s a t z u n g. für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Vlotho vom 22. Dez. 1976

G e b ü h r e n s a t z u n g. für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Vlotho vom 22. Dez. 1976 6.01 G e b ü h r e n s a t z u n g für die öffentliche Abfallentsorgung vom 22. Dez. 1976 (nach dem Stand der 32. Änderung - 22. Satzung vom 3.12.2013 zur Änderung von Beitrags- und - *) Aufgrund des 7

Mehr

ready to use companies - GmbH & Co. KG -

ready to use companies - GmbH & Co. KG - ready to use companies - GmbH & Co. KG - Confidenta - 1 - Confidenta Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Vorratsgesellschaft. Bei einem Kauf werden zwingend die Firmenbezeichnungen und die Unternehmensgegenstände

Mehr

Service für Bauherren

Service für Bauherren Service für Bauherren Der Weg zum eigenen Grundstück Der Weg zum eigenen Grundstück kann durch so mache Unwegsamkeit führen. Er muss es aber nicht. Welche Faktoren auf diesem Weg die Richtung angeben,

Mehr

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung Prüfungsordnung der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen für die Durchführung von Einstufungsprüfungen zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife gemäß 6 Abs. 1 Nr. 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Mehr

Richtlinien zur Durchführung der Aufgaben der Stiftung "Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender"

Richtlinien zur Durchführung der Aufgaben der Stiftung Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender Richtlinien zur Durchführung der Aufgaben der Stiftung "Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender" vom 18.01.2012 (Um die Lesbarkeit der Richtlinien zu erleichtern, ist zumeist nur die männliche Form

Mehr

Vorbericht zum I. Nachtragshaushaltsplan 2011

Vorbericht zum I. Nachtragshaushaltsplan 2011 Vorbericht Vorbericht zum I. Nachtragshaushaltsplan 2011 Die Ansätze für den Haushaltsplan 2011, der als Doppelhaushalt bereits im Juni 2010 beschlossen wurde, mussten bereits sehr früh im Jahr 2010 ermittelt

Mehr

Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf

Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-ID: Adresse: 21 DE-16775 Löwenberger Land Grüneberg Deutschland 1.2. Preise Kaufpreis: Courtage

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914 Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6914 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 291 der Abgeordneten Kathrin Dannenberg der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6640 FLEX- in Wortlaut der Kleinen Anfrage

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 21. November

Mehr

Regelung des IT-Planungsrats zum Betrieb und zur Weiterentwicklung der Anwendungen des IT-Planungsrats

Regelung des IT-Planungsrats zum Betrieb und zur Weiterentwicklung der Anwendungen des IT-Planungsrats Regelung des IT-Planungsrats zum Betrieb und zur Weiterentwicklung der Anwendungen des IT-Planungsrats Beschluss des IT-Planungsrats vom 25. Oktober 2012 Inhaltsübersicht Vorbemerkung... 3 1. Anwendungen...

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Dokument Lob erstellen

Dokument Lob erstellen Dokument Lob erstellen Vorbemerkung Ein Lob wird immer mit einem Abschlusszeugnis ausgestellt und auch mit diesem Verteilt. Um ein Lob zu dokumentieren müssen folgende Bausteine definiert und eingerichtet

Mehr

Teile des ehem. Landgestüts Traventhal / Bauhof Schandule 23795 Traventhal

Teile des ehem. Landgestüts Traventhal / Bauhof Schandule 23795 Traventhal Teile des ehem. Landgestüts Traventhal / Bauhof Schandule 23795 Traventhal Mindest-Kaufpreis: 254.000,00 (nach Gebot) zzgl. Vertragskosten wie Notar, Grunderwerbsteuer und Grundbuchamtsgebühren, Löschungsbewilligungen

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1.

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1. Merkblatt Starthilfe (Stand: 01.07.2014) Das Ziel der Starthilfeförderung ist der Aufbau nachhaltiger, personenorientierter und sozialraumbezogener ambulanter Unterstützungsangebote. Zielgruppen der Förderung

Mehr

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUAuskunftsansprüche TU3)UT TUAuseinandersetzung Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 1 von MiterbenUT... 2 der ErbengemeinschaftUT... 3 1) Allgemeines

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1040 18. Wahlperiode Gesetzentwurf der Fraktion der PIRATEN Gesetz zur Stärkung der Partizipation auf Kommunal- und Kreisebene Der Landtag möge beschließen:

Mehr

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft - Covermount-Rahmenvertrag zwischen Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft - und - nachfolgend Publisher - 1 Vertragsgegenstand

Mehr

Antrag. auf Erhalt eines Dauerparkausweises. Straße, HNr. Straße, HNr. Straße, HNr.

Antrag. auf Erhalt eines Dauerparkausweises. Straße, HNr. Straße, HNr. Straße, HNr. Antrag auf Erhalt eines Dauerparkausweises Hiermit beantrage ich Frau Herr Firma Name, Vorname PLZ, Ort Telefon / Fax E-Mail Bewohner/in des Gebäudes Arbeitnehmer/in bei für einen Beschäftigten der Firma

Mehr

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v.

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. Er hat seinen Sitz in Frankfurt

Mehr

13. Wahlperiode 24. 09. 2001. des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

13. Wahlperiode 24. 09. 2001. des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 13. Wahlperiode 24. 09. 2001 Antrag der Abg. Carla Bregenzer u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Die Deutsch-Ordens Fachhochschule Riedlingen Hochschule für

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

vom 14. März 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. März 2012) und Antwort

vom 14. März 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. März 2012) und Antwort Drucksache 17 / 10 322 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage Abgeordneten Katrin Lompscher (LINKE) vom 14. März 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. März 2012) und Antwort Geplante Abgabe

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

am 23.10.2013 TOP Ö 143

am 23.10.2013 TOP Ö 143 Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates der Stadt Stadt Amt/Sachbearbeiter Hauptamt / Herr Eszterle Betreff: Kinderkrippe Tausendfüßler UG AZ.: 465.051 Anlagen Anl. 1: Darlehensangebot Anl.

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2014 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Dienstag, 17. Juni 2014, um 12:00 Uhr, Forum

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Mittagsverpflegung von bedürftigen Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege bis zum Eintritt in die Schule (Richtlinie Mittagsverpflegung)

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

Grundsätze der FernUniversität Hagen für die Genehmigung von In- und An-Instituten

Grundsätze der FernUniversität Hagen für die Genehmigung von In- und An-Instituten Einführung Grundsätze der FernUniversität Hagen für die Genehmigung von In- und An-Instituten 05.02.2003 Mit In-Kraft-Treten des neuen Hochschulgesetzes (HG) vom 14.03.2000 ist die staatliche Anerkennung

Mehr

Das neue Reisekostenrecht 2014

Das neue Reisekostenrecht 2014 Seite 1 von 8 Das neue Reisekostenrecht 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite I. Festlegung der ersten Tätigkeitsstätte 1.1 Der zentrale Begriff: die erste Tätigkeitsstätte 1 1.2 Prüfungsstufe 1: Festlegung durch

Mehr

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013 Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013 Kirstin Lietz, Dipl. Sozialpädagogin (BA) Die Aufgaben der insoweit erfahrenen

Mehr

Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU

Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) 2 Allgemeine Hinweise Wenn Sie eine Nationale Ausfuhrgenehmigung oder eine

Mehr

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+?

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+? Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie möchten Ihr Kind mit der Online-Anwendung kita finder+ in einer Kindertageseinrichtung oder einem Tagesheim anmelden. Hier erhalten Sie die wichtigsten

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung)

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung) Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung) 1. Welche Investitionen können geprüft werden? Einer Prüfung

Mehr

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. ELStAM bei Arbeitgebern mit vorschüssigen Lohnzahlungen

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. ELStAM bei Arbeitgebern mit vorschüssigen Lohnzahlungen Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale ELStAM Hinweise für Arbeitgeber ELStAM bei Arbeitgebern mit Seite 1 / 6 Allgemeines Im Verfahren ELStAM ist ein Abruf der ELStAM eines Arbeitnehmers frühestens ab

Mehr

Musterverträge. Wichtiger Rechtshinweis

Musterverträge. Wichtiger Rechtshinweis Musterverträge Die gegenständlichen Miet und Kaufverträge wurden von der auf Immobilienrecht spezialisierten, renommierten Rechtsanwaltskanzlei Dr. Michael Brunner erstellt. Rechtsanwaltskanzlei Dr. Michael

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/0243 23.03.2012 Mitteilung zur Kenntnisnahme Reform des Rückkehrrechts von Ausländerinnen und Ausländern im Aufenthaltsrecht Der Senat von Berlin SenInnSport I B 1 0345/51.1

Mehr

Vergabe von Eigenhypotheken

Vergabe von Eigenhypotheken deutsch Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV Weisungen OAK BV W xx/2014 Vergabe von Eigenhypotheken Ausgabe vom: Letzte Änderung: xx.xx.2014 Erstausgabe Inhaltsverzeichnis 1 Vergabe von Hypotheken

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Kinderbetreuung in Hamburg

Kinderbetreuung in Hamburg Kinderbetreuung in Hamburg Ab dem 1. August 2013 hat in Hamburg jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf eine tägliche, bis zu fünfstündige Betreuung

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

1 Grundsätze, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit

1 Grundsätze, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit Finanzordnung der Schützengilde Gärtringen 1985 e.v. (beschlossen in der ordentlichen Hauptversammlung am 23.03.2013) Inhalt: 1 Grundsätze, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 2 Haushaltsplan 3 Jahresabschluss

Mehr

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS Stadt Weil der Stadt Marktplatz 4 71263 Weil der Stadt An Firma XXX Ort, Datum Weil der Stadt, Zuständiger Bearbeiter (Vergabestelle) Bürgermeister Thilo Schreiber Tel / Fax Tel.: +49 7033/521-131 Fax:

Mehr

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 23.10.2015 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1396 - II D 3 - E-Mail: dietmar.jarkow@senaif.berlin.

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 23.10.2015 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1396 - II D 3 - E-Mail: dietmar.jarkow@senaif.berlin. Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 23.10.2015 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1396 - II D 3 - E-Mail: dietmar.jarkow@senaif.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Erteilung einer Erlaubnisbefreiung als Versicherungsvermittler nach 34 d Abs. 3 GewO. Eintragung in das Vermittlerregister nach 34 d Abs.

Erteilung einer Erlaubnisbefreiung als Versicherungsvermittler nach 34 d Abs. 3 GewO. Eintragung in das Vermittlerregister nach 34 d Abs. (Absender) Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Geschäftsbereich Recht und Steuern Kerschensteinerstr. 9 63741 Aschaffenburg Antrag auf (Zutreffendes bitte ankreuzen) Erteilung einer Erlaubnisbefreiung

Mehr

Teilliquidationsreglement

Teilliquidationsreglement Teilliquidationsreglement gültig ab 1. Juli 2012 Inhalt Art. 1 Voraussetzungen für eine Teilliquidation 3 Art. 2 Anteil am freien Vorsorgevermögen bzw. am Fehlbetrag 4 Art. 3 Höhe des freien Vermögens

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gegenstand der Umlage

1 Allgemeines. 2 Gegenstand der Umlage Satzung der Stadt Köthen (Anhalt) zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Westliche Fuhne/Ziethe und Taube-Landgraben (Gewässerumlagesatzung) Auf Grund der 104 ff. des Wassergesetzes

Mehr

Exclusiv für Wohnungseigentümergemeinschaften WEG Finanzierung leicht gemacht

Exclusiv für Wohnungseigentümergemeinschaften WEG Finanzierung leicht gemacht Exclusiv für Wohnungseigentümergemeinschaften WEG Finanzierung leicht gemacht Ohne Sonderumlage zum Ziel Kennen Sie schon das WEG Baugeld? Das WEG Baugeld der WEG Bank AG ist die clevere Finanzierung für

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information Voraussetzungen zur Zulassung Die Realschulabschlussprüfung kann als Schulfremder ablegen, - wer die Prüfung nicht eher ablegt, als es bei normalem

Mehr

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis Fachgutachten des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der Kammer der Wirtschaftstreuhänder über Grundsätze ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen von Versicherungsunternehmen

Mehr

Die Änderungen. Caritasverband Stuttgart e.v. Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. PräventSozial ggmbh Stuttgart

Die Änderungen. Caritasverband Stuttgart e.v. Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. PräventSozial ggmbh Stuttgart Die Änderungen Caritasverband e.v. Evangelische Gesellschaft e.v. PräventSozial ggmbh Zweite Insolvenzrechtsreform Insolvenzverfahren 1. Bereits gültige Änderungen seit 19.07.2013 2. Neuregelungen für

Mehr

Satzung der Kreissparkasse Verden vom 27.11.2006 (in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 17.04.2015)

Satzung der Kreissparkasse Verden vom 27.11.2006 (in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 17.04.2015) Satzung der Kreissparkasse Verden vom 27.11.2006 (in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 17.04.2015) berücksichtigte Änderungen: 3 Absatz 2 geändert durch die 1. Änderungssatzung vom 12.02.2007 (Amtsblatt

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3929 19. Wahlperiode 01.09.09 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anne Krischok (SPD) vom 25.08.09 und Antwort des Senats Betr.: Betriebliches

Mehr

Anlage 4a Ergänzende Angaben der Antragstellerin/des Antragstellers

Anlage 4a Ergänzende Angaben der Antragstellerin/des Antragstellers Anlage 4a Ergänzende Angaben der Antragstellerin/des Antragstellers 01 Für wen wird ergänzende Lernförderung beantragt? 02 Nachname, Vorname 03 Geburtsdatum 04 Anschrift 05 Aktenzeichen der Sozialleistung,

Mehr

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur: LU - Mehrwertsteuer Auf luxemburgischen Messen und Märkten teilnehmende Aussteller müssen auf dem Verkauf ihrer Waren die in Luxemburg geltenden Mehrwertsteuersätze anwenden. Die bei den Verkäufen eingenommene

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr