20 Jahre Amt Neustadt (Dosse)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "20 Jahre Amt Neustadt (Dosse)"

Transkript

1 21. Jahrgang 20 Jahre Amt Neustadt (Dosse) Einladung zum Tag der offenen Tür Zum 20-jährigen Jubiläum des Amtes Neustadt (Dosse) laden wir Sie zum Tag der offenen Tür am Dienstag, den 24. April in die Amtsverwaltung Neustadt (Dosse) ein. In der Zeit von Uhr bieten wir Groß und Klein die Möglichkeit, unser Gebäude und seine Mitarbeiter auf ihre ganz individuelle und interessante Art und Weise kennenzulernen. Unsere Themen an diesem Tag: Wir führen Sie durch die Fachämter der Amtsverwaltung Die Feuerwehr zeigt ihre Technik Die Polizei stellt sich vor Die Gesprächsrunde mit den ehrenamtlichen Bürgermeistern und dem Amtsdirektor findet um 17:00 Uhr statt Der Fanfarenzug des Amtes hat seinen Auftritt Auf dem Parkplatz stellen sich alle Kinder- und Jugendeinrichtungen aus dem Amtsbereich vor Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Nummer 4 Woche 14

2 2 Neustadt Nachrichten 20 Jahre Amt Neustadt (Dosse) Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner! Das Amt Neustadt (Dosse) feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Wir haben uns vorgenommen gemeinsam mit Ihnen die 20 Jahre Revue passieren zu lassen. Und so haben wir in jeder Monats- Ausgabe des Amtsblattes wichtige Ereignisse nochmals aufgeführt und ins Gedächtnis zu zurück gerufen. Bereits die April- Ausgabe führt uns in die Jahre 1996 und Viel Spaß beim Lesen! 1996/1997 Amt Neustadt (Dosse) Im Amtsbereich werden 25 Spielplätze und 15 Friedhöfe bewirtschaftet. In Zusammenarbeit mit Kyritz und Wusterhausen wird eine Broschüre für Touristen erstellt. 223 Bau- und Teilanträge werden bearbeitet. Alle verbliebenen Mülldeponien werden mit Erdaushub abgedeckt und profiliert. Die Gemeinde Ratzdorf erhält eine finanzielle Spende für die Hochwasserschäden vom Amt Neustadt (Dosse) Das Amt ist Mitglied in folgenden Vereinen und Verbänden: Bund Deutscher Schiedsmänner Städte- und Gemeindebund Kommunaler Arbeitgeberverband Es gibt zahlreiche Maßnahmen zur Verkehrssicherung. Stadt Neustadt (Dosse) Das Dach der Kita Spiegelberg wird repariert Die Sanierung der Gebäude am Kirchplatz wird abgeschlossen In der Amtsfreiheit werden die ehemaligen Gebäude Elektrounion abgerissen Die Straßenarbeiten rund um den Kirchplatz werden erfolgreich beendigt Die Stadt Neustadt (Dosse) feiert 1997 ihren 333. Geburtstag Neustadt ist Mitglied in folgenden Verbänden und Vereinen Verein der Freunde und Förderer des Haupt- und Landgestütes Neustadt (Dosse) Kinderhilfswerk Städte- und Gemeindebund KAV- Vereinigung kommunaler Arbeitgeber Arbeitsgemeinschaft Neustadt in Europa Die Prinz von Homburg-Straße 32 und 34 werden saniert Die Sanierung der Kirchfassade mit umfangreichen Fördermitteln wird begonnen Zahl der Kinder in Kinder- und Schuleinrichtungen: 1014 Kita Spiegelberg: 78 Kinder 14 Hortkinder Köritz: 78 Kinder 124 Hortkinder Grundschule: 339 Schüler davon 29 in Förderklassen Gesamtschule: 330 Schüler Gymnasiale Oberstufe: 189 Schüler Zahlreiche Straßenbeleuchtungen werden installiert Die Lindenstraße wird rekonstruiert. Der Sanitärtrakt der Schule wird saniert Die Badeanstalt wird fertig gestellt Das Verwaltungsgebäude des Landgestütes erhält ein neues Walmdach Der Bau des Fahrzeugtunnels im Ihnen Weg beginnt Plänitz-Leddin 18 Wohnungen werden saniert Die Jäglitz Brücke wird erneuert Beide Orte erhalten Straßenbeleuchtung Die Verbindungsstraße Plänitz-Leddin wird saniert Es beginnt die Restauration der Kirche Roddahn Die Kita besuchen 16 Kinder und 14 Hortkinder Schaukästen werden in Roddahn und Babe aufgestellt Die Freie Nachbarschaftsschule wird gegründet Breddin 62 Kinder und 49 Hortkinder besuchen die Kita in der Gemeinde Den Hort besuchen 81 Kinder 254 Schüler gehen in die Grundschule Die Gesamtschule wird von 156 Schülern besucht Die Heizung in der Schule wird saniert Die Havelberger Straße wird rekonstruiert 10 Bäume und zahlreiche Sträucher werden gepflanzt Die Feuerwehr erhält eine neue Pumpe Die Kreuzung nach Damelack wird begrünt und erhält eine Straßenbeleuchtung Der Gehweg in der Kyritzer Straße wird erneuert Damelack Ein neuer Löschwasserbrunnen wird gebohrt Das Feuerwehrhaus wird grundsaniert Der Dorf-, Reit- und Fahrverein Florian Geyer e.v. wird gegründet Sophiendorf Der Ort wird 220 Jahre alt

3 Neustadt Nachrichten 3 20 Jahre Amt Neustadt (Dosse) Dreetz Die Kita besuchen 35 Kinder und 57 Hortkinder Die Grundschule wird saniert. Verschiedene Straßen werden saniert und mit Straßenbeleuchtung und Abflusssystemen ausgestattet Am wird Giesenhorst in die Gemeinde Dreetz eingemeindet Die Errichtung der Abwasseranlage des Zweckverbandes Dreetz beginnt Bei Bauarbeiten an der Heimatstube wird ein alter Brunnen freigelegt Die alte Dorfschule wird in das neue Gemeindehaus umgebaut Ebenfalls werden Sanitäranlagen, eine kleine Küche, eine Nachtspeicherheizung eingebaut, die Fassade wird ausgebessert, Türen und Fenster eingesetzt Neue Möbel werden angeschafft und das Gelände wird eingezäunt Im April werden die Dorfstraße und der Zietensauer Weg neu gebaut Sieversdorf-Hohenofen Sieversdorf Die Kita besuchen 37 Kinder sowie 30 Hortkinder Ab November 1996 wurden kurzfristig 15 Aussiedlerkinder aufgenommen in die Kindereinrichtungen der Gemeinde aufgenommen Die Turnhalle wird rekonstruiert Am schließen sich die Gemeinden Sieversdorf und Hohenofen zusammen Die Filmtierschule Harsch führt eine 30-minütige Vorstellung für Besucher ein Hohenofen Die Jugendfeuerwehr wird gegründet Die Dorfstraße wird saniert, sie erhält eine Straßenbeleuchtung und die Seitenränder werden begrünt Mit einem Kran wird ein Storchennest auf den Schornstein der Papierfabrik aufgebaut Ein Gedenkstein für die Opfer des Zweiten Weltkrieges wird eingeweiht Stüdenitz Der Umbau der alten Schule wird erfolgreich beendet Der Anbau des Sporthauses wird fertig gestellt Die Lohmer Straße wird ausgebaut Schönermark wird am eingemeindet Die neue Gemeinde heißt Stüdenitz-Schönermark In der Nähe der Milchviehanlage werden zwei Windkraftanlagen errichtet Bei den Straßenschachtungsarbeiten fand man ein Wohnhaus aus der Gründerzeit Zernitz Lohm Zernitz 18 Wohnungen werden saniert Mehrere Straßen werden ausgebaut oder erhalten neue Beleuchtung Das Sporthaus wird rekonstruiert Mehrere Schau- und Hinweistafeln werden aufgestellt Neuendorf und Zernitz schließen sich zusammen Das Umfeld des Neubaublocks wird umgebaut Die Ortsdurchfahrt wird fertig gestellt Es brennt in der ehemaligen Maschinenfabrik am Bahnhof Lohm Die Kita besuchen 9 Kinder und 9 Hortkinder Den Hort besuchen 17 Kinder Die Grundschule besuchen 138 Schülerinnen und Schüler Die Dorfstraße wird saniert Unter der alten Dorfstraße fanden sich Reste einer früheren Pflasterung Am schließen sich Lohm und Zernitz zusammen Bis Ende 1997 wird die Grundschule komplett saniert Im Anbau des Lohmer Schlosses brennt es, eine taub-stumme Frau wird von einem Passanten gerettet Neuendorf Der 2. Abschnitt des Straßenneubaus beginnt

4 4 Amtsblatt für das Amt Neustadt (Dosse) Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Anordnung der Ersatzbekanntmachung Freistellung von Bahnbetriebszwecken... Seite 5 2. Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung Neustadt (Dosse) vom Seite 5 3. Haushaltssatzung der Gemeinde Dreetz für das Haushaltsjahr Seite 6 4. Haushaltssatzung der Gemeinde Sieversdorf-Hohenofen für das Haushaltsjahr Seite 7 5. Haushaltssatzung der Gemeinde Stüdenitz-Schönermark für das Haushaltsjahr Seite 8 6. Beschlüsse der Gemeindevertretung Zernitz-Lohm vom Seite 9 7. Bekanntmachung Widmungsverfügung für die Gemeinde Zernitz-Lohm... Seite 9 Die Amtsverwaltung informiert

5 Amtsblatt für das Amt Neustadt (Dosse) 5 Amtliche Bekanntmachungen Anordnung der Ersatzbekanntmachung Die Anlagen Ausfertigung des Freistellungsbescheides vom 21. Dezember 2011 und die Lagepläne vom 29. September 2009/18. Dezember 2009/5. u. 18. Januar 2010, Blatt 1 bis 21, Maßstab 1:2.000 (als CD) zur Freistellung von Bahnbetriebszwecken nach 23 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) (Flurstücke in den Städten Rathenow, Rhinow und Neustadt (Dosse) sowie in den Gemeinden Seeblick, Havelaue, Großderschau und Sieversdorf-Hohenofen, Strecke 6512 Rathenow Nord Neustadt (Dosse) der DB Netz AG, km 94,374 bis km 124,600) werden vom bis in der Amtsverwaltung des Amtes Neustadt (Dosse) in Neustadt (Dosse), Bahnhofstraße 6, Zimmer 5 (Bauverwaltung), zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden ausgelegt. Dr. Gerber Amtsdirektor Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung Neustadt (Dosse) vom TOP 11: Neubesetzung von Ausschuss-Sitzen Vorlage: BV/Neu/12/10/279 Beschluss: 1. Als Mitglied des Ausschusses für Soziales, Kultur, Jugend Sport und Ordnungsangelegenheiten wird benannt: Frau Linda Kittel. Als stellv. Mitglied des Ausschusses für Soziales, Kultur, Jugend Sport und Ordnungsangelegenheiten wird benannt: Herr Norbert Großmann 2. Als stellvertretendes Mitglied des Hauptausschusses wird benannt: Frau Ute König. 3. Als stellvertretende Mitglieder des Ausschusses für Bauwesen und Stadtentwicklung werden benannt: Herr Norbert Großmann. 4. Als Vorsitzende des Ausschusses Stadt der Pferde wird benannt: Frau Elise Ehrlich Als stellv. Mitglied des Ausschusses Stadt der Pferde wird benannt: Frau Linda Kittel. 5. Als Mitglied des Kita-Ausschusses wird benannt: Frau Linda Kittel. 6. Als stellv. Mitglied für Frau König im Amtsausschuss wird benannt: Frau Elise Ehrlich. Sachkundige Einwohner für den Ausschuss für Bauwesen und Stadtentwicklung und den Ausschuss Stadt der Pferde werden nicht benannt. TOP 12: Bestellung eines neuen Vertreters in die Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserverbandes Dosse Vorlage: BV/Neu/12/10/283 Beschluss: Als Vertreter der Stadt Neustadt (Dosse) für die Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserverbandes Dosse wird bestellt: Herr Dr. Ulrich Gerber Stellvertreter: Herr Wolfgang Burau. TOP 13: Entlastung des Amtsdirektors für das Haushaltsjahr 2010 Vorlage: BV/Neu/11/20/278 Beschluss: Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Neustadt (Dosse) beschließt über die geprüfte Jahresrechnung 2010 und spricht die Entlastung des Amtsdirektors für das Haushaltsjahr 2010 aus. Beschluss: Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Neustadt (Dosse) stimmt der Überleitung des bestehenden Erschließungsvertrages zur Erschließung der ehemaligen Grundstücke der Gemarkung Neustadt Flur 11, Flurstücke 171, 165, 366 und 385 zwischen der Stadt Neustadt (Dosse) und der Fa. Koopmeiners GmbH & Co KG zu. Für den Erschließungsträger Fa. Koopmeiners GmbH & Co KG tritt die Fa. Roland Eichhorn, Straßen- und Tiefbau GmbH, Am Eichengrund 20, Bantikow als neuer Erschließungsträger in den bestehenden Vertrag ein und übernimmt alle sich daraus ergebenden Verpflichtungen. Ein Überleitungsvertrag zwischen der Stadt Neustadt (Dosse), der Fa. Koopmeiners GmbH & Co KG Neustadt (Dosse) sowie der Fa. Roland Eichhorn, Straßen- und Tiefbau GmbH Bantikow ist abzuschließen. TOP 16: Schaffung von zusätzlichen Parkflächen im Bahnhofsumfeld Vorlage: BV/Neu/12/60/291 Beschluss a): Zur Verbesserung der Parksituation durch die Schaffung von zusätzlichen Parkmöglichkeiten beschließt die Stadtverordnetenversammlung das Anlegen von Parkflächen auf dem Gelände der ehemaligen Sozialamtsbaracke. Ja 16 Nein 1 Enthaltung 1 Befangen 0 Beschluss b): Zur Verbesserung der Parksituation durch die Schaffung von zusätzlichen Parkmöglichkeiten beschließt die Stadtverordnetenversammlung die temporäre Einrichtung von Parkflächen zwischen den Bushaltestellen am Bahnhof und der Raiffeisenbank (nach Prüfung durch die Zuwendungsbehörde) Ja: 0 Nein: 18 Enthaltungen: 0 Befangen: 0 Beschluss c): Zur Verbesserung der Parksituation durch die Schaffung von zusätzlichen Parkmöglichkeiten beschließt die Stadtverordnetenversammlung weitere Verhandlungen mit der DB für die Flächen hinter dem Lokschuppen zu führen. Von der DB muss eine Unbedenklichkeitserklärung hinsichtlich kontaminierter Flächen vorgelegt werden. Ja: 16 Nein: 0 Enthaltungen: 2 Befangen: 0 TOP 15: Übertragung des Erschließungsvertrages Wohngebiet Am Klosterwald/Wiesenstraße Vorlage: BV/Neu/12/60/282 Ehrlich ehrenamtliche Bürgermeisterin Breitmeier Schriftführerin

6 6 Amtsblatt für das Amt Neustadt (Dosse) Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachungsanordnung Der Amtsdirektor des Amtes Neustadt (Dosse) macht hiermit die nachfolgende von der Gemeindevertretung der Gemeinde Dreetz in ihrer Sitzung am beschlossene Haushaltssatzung der Gemeinde Dreetz für das Haushaltsjahr 2012 gem. 67 BbgKVerf öffentlich bekannt. Es wird darauf hingewiesen, dass jeder in die Haushaltssatzung und in die Anlagen Einsicht nehmen kann. Die Haushaltssatzung und die Anlagen liegen zu diesem Zweck von Montag bis Freitag in der Finanzverwaltung der Amtsverwaltung, Bahnhofstraße 6, Neustadt (Dosse), Zimmer 18 während der öffentlichen Sprechzeiten aus. Neustadt (Dosse), den Dr. Gerber Amtsdirektor Haushaltssatzung der Gemeinde Dreetz für das Haushaltsjahr 2012 Auf Grund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird 1. im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf EUR ordentlichen Aufwendungen auf EUR 4 Die Steuersätze für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 300 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 350 v.h. 2. Gewerbesteuer 300 v.h. außerordentlichen Erträge auf außerordentlichen Aufwendungen auf 2. im Finanzhaushalt mit dem Gesamtbetrag der Einzahlungen auf Auszahlungen auf festgesetzt EUR EUR EUR EUR 5 1. Die Wertgrenze, ab der außerordentliche Erträge und Aufwendungen als für die Gemeinde von wesentlicher Bedeutung angesehen werden, wird auf EUR festgesetzt. 2. Die Wertgrenze für die insgesamt erforderlichen Auszahlungen, ab der Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen im Finanzhaushalt einzeln darzustellen sind, wird auf EUR festgesetzt. Von den Einzahlungen und Auszahlungen des Finanzhaushaltes entfallen auf: Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit EUR EUR EUR EUR Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 0 EUR Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit EUR Einzahlungen aus der Auflösung von Liquiditätsreserven 0 EUR Auszahlungen an Liquiditätsreserven 0 EUR 2 Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen werden nicht festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. 3. Die Wertgrenze, ab der überplanmäßige und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen der vorherigen Zustimmung der Gemeindevertretung bedürfen, wird auf EUR festgesetzt. 4. Die Wertgrenzen, ab der eine Nachtragssatzung zu erlassen ist, werden bei: a) der Entstehung eines Fehlbetrages auf EUR und b) bei bisher nicht veranschlagten oder zusätzlichen Einzelaufwendungen oder Einzelauszahlungen auf EUR festgesetzt. 6 entfällt 7 Die Kämmerin ist berechtigt, in der Produktgruppe 61 Allgemeine Finanzwirtschaft und bei zahlungsunwirksamen Aufwendungen in unbegrenzter Höhe über über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen zu entscheiden, wenn sie unabweisbar sowie für die Jahresrechnung notwendig sind. Neustadt (Dosse), den Dr. Gerber Amtsdirektor

7 Amtsblatt für das Amt Neustadt (Dosse) 7 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachungsanordnung Der Amtsdirektor des Amtes Neustadt (Dosse) macht hiermit die nachfolgende von der Gemeindevertretung der Gemeinde Sieversdorf-Hohenofen in ihrer Sitzung am beschlossene Haushaltssatzung der Gemeinde Sieversdorf-Hohenofen für das Haushaltsjahr 2012 gem. 67 BbgKVerf öffentlich bekannt. Es wird darauf hingewiesen, dass jeder in die Haushaltssatzung und in die Anlagen Einsicht nehmen kann. Die Haushaltssatzung und die Anlagen lie- gen zu diesem Zweck von Montag bis Freitag in der Finanzverwaltung der Amtsverwaltung, Bahnhofstraße 6, Neustadt (Dosse), Zimmer 18 während der öffentlichen Sprechzeiten aus. Neustadt (Dosse), den Dr. Gerber Amtsdirektor Haushaltssatzung der Gemeinde Sieversdorf-Hohenofen für das Haushaltsjahr 2012 Auf Grund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird 1. im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf EUR ordentlichen Aufwendungen auf EUR außerordentlichen Erträge auf 0 EUR außerordentlichen Aufwendungen auf EUR 2. im Finanzhaushalt mit dem Gesamtbetrag der Einzahlungen auf EUR Auszahlungen auf EUR festgesetzt. Von den Einzahlungen und Auszahlungen des Finanzhaushaltes entfallen auf: Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit EUR Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit EUR Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit EUR EUR Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 0 EUR Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit EUR Einzahlungen aus der Auflösung von Liquiditätsreserven 0 EUR Auszahlungen an Liquiditätsreserven 0 EUR 2 Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen werden nicht festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 265 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 377 v.h. 2. Gewerbesteuer 321 v.h Die Wertgrenze, ab der außerordentliche Erträge und Aufwendungen als für die Gemeinde von wesentlicher Bedeutung angesehen werden, wird auf EUR festgesetzt. 2. Die Wertgrenze für die insgesamt erforderlichen Auszahlungen, ab der Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen im Finanzhaushalt einzeln darzustellen sind, wird auf EUR festgesetzt. 3. Die Wertgrenze, ab der überplanmäßige und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen der vorherigen Zustimmung der Gemeindevertretung bedürfen, wird auf EUR festgesetzt. 4. Die Wertgrenzen, ab der eine Nachtragssatzung zu erlassen ist, werden bei: a) der Erhöhung des gemäß Haushaltsplan zu erwartenden Fehlbetrag auf EUR und b bei bisher nicht veranschlagten oder zusätzlichen Einzelaufwendungen oder Einzelauszahlungen auf EUR festgesetzt. 6 entfällt 7 Die Kämmerin ist berechtigt, in der Produktgruppe 61 Allgemeine Finanzwirtschaft und bei zahlungsunwirksamen Aufwendungen in unbegrenzter Höhe über über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen zu entscheiden, wenn sie unabweisbar sowie für die Jahresrechnung notwendig sind. Neustadt (Dosse), den Dr. Gerber Amtsdirektor

8 8 Amtsblatt für das Amt Neustadt (Dosse) Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachungsanordnung Der Amtsdirektor des Amtes Neustadt (Dosse) macht hiermit die nachfolgende von der Gemeindevertretung der Gemeinde Stüdenitz-Schönermark in ihrer Sitzung am beschlossene Haushaltssatzung der Gemeinde Stüdenitz-Schönermark für das Haushaltsjahr 2012 gem. 67 BbgKVerf öffentlich bekannt. Es wird darauf hingewiesen, dass jeder in die Haushaltssatzung und in die Anlagen Einsicht nehmen kann. Die Haushaltssatzung und die Anlagen lie- gen zu diesem Zweck von Montag bis Freitag in der Finanzverwaltung der Amtsverwaltung, Bahnhofstraße 6, Neustadt (Dosse), Zimmer 18 während der öffentlichen Sprechzeiten aus. Neustadt (Dosse), den Dr. Gerber Amtsdirektor Haushaltssatzung der Gemeinde Stüdenitz-Schönermark für das Haushaltsjahr 2012 Auf Grund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird 1. im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf ordentlichen Aufwendungen auf EUR EUR außerordentlichen Erträge auf 0 EUR außerordentlichen Aufwendungen auf EUR 2. im Finanzhaushalt mit dem Gesamtbetrag der Einzahlungen auf Auszahlungen auf festgesetzt EUR EUR Von den Einzahlungen und Auszahlungen des Finanzhaushaltes entfallen auf: Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit EUR EUR EUR EUR Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 0 EUR Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit EUR Einzahlungen aus der Auflösung von Liquiditätsreserven 0 EUR Auszahlungen an Liquiditätsreserven 0 EUR 2 Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen werden nicht festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 220 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v.h. 2. Gewerbesteuer 300 v.h Die Wertgrenze, ab der außerordentliche Erträge und Aufwendungen als für die Gemeinde von wesentlicher Bedeutung angesehen werden, wird auf EUR festgesetzt. 2. Die Wertgrenze für die insgesamt erforderlichen Auszahlungen, ab der Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen im Finanzhaushalt einzeln darzustellen sind, wird auf EUR festgesetzt. 3. Die Wertgrenze, ab der überplanmäßige und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen der vorherigen Zustimmung der Gemeindevertretung bedürfen, wird auf EUR festgesetzt. 4. Die Wertgrenzen, ab der eine Nachtragssatzung zu erlassen ist, werden bei: a) der Erhöhung des gemäß Haushaltsplan zu erwartenden Fehlbetrages auf EUR und b) bei bisher nicht veranschlagten oder zusätzlichen Einzelaufwendungen oder Einzelauszahlungen auf EUR festgesetzt. 6 entfällt 7 Die Kämmerin ist berechtigt, in der Produktgruppe 61 Allgemeine Finanzwirtschaft und bei zahlungsunwirksamen Aufwendungen in unbegrenzter Höhe über über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen zu entscheiden, wenn sie unabweisbar sowie für die Jahresrechnung notwendig sind. Neustadt (Dosse), den Dr. Gerber Amtsdirektor

9 Amtsblatt für das Amt Neustadt (Dosse) 9 Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse der Gemeindevertretung Zernitz-Lohm vom A) ÖFFENTLICHE SITZUNG TOP 6: Mitteilungen des ehrenamtlichen Bürgermeisters TOP 12: Widmung der Zufahrtsstraße zum Solarpark Neuendorf Vorlage: BV/Zer/12/60/153 Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt, dass die beantragten 1.000,00 Euro für die Kirche zur Verfügung gestellt wird. Die Auszahlung erfolgt nachdem der Haushalt 2012 der Gemeinde beschlossen wird. Beschluss: Die Gemeindevertretung Zernitz-Lohm beschließt die Widmung der Zufahrtsstraße zum Solarpark Neuendorf. Das Widmungsverfahren ist durch die Amtsverwaltung einzuleiten. Kusserow ehrenamtlicher Bürgermeister Lorenz Schriftführerin Nach 6 Brandenburgisches Straßengesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Juli 2009 (GVbl.I/09, Nr. 15, S. 358) erhält die folgende Verkehrsfläche die Eigenschaft einer öffentlichen Straße und wird der Allgemeinheit für den öffentlichen Verkehr zur Verfügung gestellt: Gemarkung Flur, Flurstück Straße Beschränkung Zernitz, Flur 7, Straße zum Solarpark Flurstück 96 Neuendorf keine Klassifizierung: Die vorstehende Straße ist eine Gemeindestraße gem. 3 Abs. 4 Nr. 2 Brandenburgisches Straßengesetz (BbgStrG). Träger der Straßenbaulast: Gemeinde Zernitz-Lohm Widmungsbeschränkung: ohne, verkehrsrechtliche Anordnungen gelten entsprechend Inkrafttreten: Die Widmung tritt mit der Veröffentlichung in Kraft. Pläne, welche die genaue Lage dieser Verkehrsfläche ausweisen, liegen im Amt Neustadt (Dosse), Bauamt, Zimmer 7, während der Sprechzeiten aus. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung ist der Widerspruch zulässig. Er ist innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt Neustadt (Dosse), Amtsdirektor, Bahnhofstr. 6,16845 Neustadt (Dosse) zu erheben. Neustadt (Dosse), den Dr. Gerber Bekanntmachung Widmungsverfügung Ende der amtlichen Bekanntmachungen

10 10 Neustadt Nachrichten Die Amtsverwaltung informiert Ansprechpartner des Amtes Neustadt (Dosse) Amtsbezeichnung Ansprechpartner Tel.Nr. Amt Neustadt (Dosse) Amt Neustadt (Dosse) /95- Fax: /13445 Bürgerbüro 221 Amtsdirektor Dr. Ulrich Gerber 200 Sekretariat Evelore Fritz-Bublitz 202 Zentrale Verwaltung Leiterin Elke Meier-Lorenz 201 EDV/Wahlen/Versicherung Ronald Otto 229 Gemeindeorgane Gabriele Breitmeier 243 Personalverwaltung Rosemarie Haacke 227 Kathleen Blumenthal Allgemeine Verwaltung/Archiv Anke Foelz 211 Finanzverwaltung Leiterin Marita Winter 222 Kasse Marianne Blocks 220 Angelika Kurmann Gemeindesteuern Claudine Hentschel 225 Allgemeine Finanzverwaltung Claudia Stecher 226 Susann Heller Ulrike Hörster 247 Vollstreckung Detlef Steinkopf 247 Ordnungs- und Schulverwaltung Leiterin Kathrin Lorenz 214 Standesamt Claudia Heidrich 241 Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro Frank Jeschke 210 Gewerbeamt, Sport, Tourismus, Franziska Plän 240 Freibad, Bürgerbüro Öffentl. Sicherheit,Ordnung/Brandschutz Dietmar Weiße 208 Bauhofsleiter, Öffentl. Sicherheit/Ordnung Martin Stölke 288 Schulen, Kita, Wohnheim Liane Bolle 216 Kita Antje Krysmanski 216 Bauverwaltung Leiter, Bauleitplanung Wolfgang Burau 219 Baurecht, Hochbau Monika Wieck 231 Hochbau/Tiefbau, Beitragsveranlagung Daniel Bloch 217 Friedhof, Straßenbeleuchtung, Fördermittel Ilona Franz 238 Gebäudemanagement Birgit Otto 207 Gebäudemanagement/öffentl. Grün Heidrun Reck 245 Grundstücksangelegenheiten Sibylle Schulze 237 Karola Manske

11 Neustadt Nachrichten 11 Die Amtsverwaltung informiert Es wird immer wieder festgestellt, dass einige Hunde nicht zur Hundesteuer angemeldet sind. Nach den Hundesteuersatzungen der Stadt Neustadt (Dosse) und deren amtsangehörigen Gemeinden sind Hunde innerhalb von zwei Wochen nach der Aufnahme anzumelden. Die Hundehalter werden aufgefordert, ihrer Anzeigepflicht unverzüglich nachzukommen. Verstöße gegen die Hundesteuersatzungen, besonders wegen nicht oder nicht rechtzeitiger Anmeldung können mit einem Bußgeld geahndet werden. Das Amt Neustadt (Dosse) wird daher in Zukunft stärkere Kontrollen durchführen. Soweit Feststellungen von Amts wegen über nicht angemeldete Hunde getroffen werden, wird die Einleitung eines Bußgeldverfahrens aus Gründen der Steuergerechtigkeit unumgänglich sein. Steueramt Finanzverwaltung Aufforderung zur Anmeldung steuerpflichtiger Hunde Sprechzeiten des Amtes Sitz Öffnungszeiten Bahnhofstraße 6 Montag: Uhr Dienstag: Uhr ( Uhr nur Bürgerbüro) Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Sprechzeiten der Revierpolizei Neustadt (Dosse) Bahnhofstraße 6 Dienstag Uhr Donnerstag Uhr / (während der Sprechstunde) Außerhalb der Sprechzeiten über die Polizeiwache Kyritz, Tel.: /630 erreichbar Sprechzeiten der Schiedsstelle Vorsitzender Klaus Lehwald Im Amt Neustadt (Dosse) / Sitzungsraum Jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr, Klaus.Lehwald@web.de Öffnungszeiten der Bibliothek Ort, Sitz Öffnungszeiten Telefon Neustadt / Lindenstraße 6 Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sprechzeiten der Deutschen Rentenversicherung (Versichertenberater) Amt Neustadt (Dosse), Bahnhofstraße 6, Sitzungsraum Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von bis Uhr Tel oder , Herr Elstermann Ehrenamtliche Bürgermeister des Amtes Neustadt (Dosse) Ehrenamtlicher Amtsausschussvorsitzender Elftmann, Gernot Dreetz, Fichtengrund 10 Tel. 0175/ , /13907 Neustadt (Dosse) Ehrlich, Sabine Neustadt (Dosse), Robert-Koch-Str. 25 Tel /51937 Einmal im Monat den zweiten Dienstag von 17:00 18:00 Uhr Amtsverwaltung (bitte im Sekretariat melden, Tel ) Breddin Neumann, Reinhard Breddin, Kyritzer Str. 15 Tel. 0172/ , /40257 jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 17:00 19:00 Uhr Gemeindeverwaltung Dreetz Schindler, Bernd Dreetz, Friedensstr. 49 Tel / Donnerstag Dreetz im Gemeindezentrum 3. Donnerstag Giesenhorst von 17:00 bis 18:00 Uhr Plänitz-Leddin Bleick, Arnim (Ortsvorsteher) Neustadt (Dosse), Leddin, Kyritzer Str. 2 Tel /40333, /15068 jeden 1. Montag im Monat 17:00 19:00 Uhr Leddin, Kyritzer Str. 2 Roddahn Malo, Jan (Ortsvorsteher) Neustadt (Dosse), Roddahn, Dorfstr. 22 Tel /50002 jeden 2.Dienstag im Monat 17:00 19:00 Uhr Nachbarschaftsschule Sieversdorf-Hohenofen Haacke, Hermann Sieversdorf-Hohenofen, Sieversdorf, Im Zingel 6c Tel , /14747 jeden 1. Donnerstag im Monat von 16: Uhr Im Zingel 6c Stüdenitz-Schönermark Krebs, Martin Stüdenitz-Schönermark, Stüdenitz, Bahnhofstr. 2 Tel /41883, /40358 jeden 1. Donnerstag im Monat von 18:00 20:00 Uhr Bahnhofstr. 2, Stüdenitz Zernitz-Lohm Kusserow, Jörg Zernitz-Lohm, Lohm, Winkel 6 Tel /52357 jeden 1. Mittwoch im Monat von 16:30 bis 17:30 Uhr, Zernitz, Feuerwehr jeden 3. Mittwoch im Monat von 16:30 bis 17:30 Uhr,Bürgerhaus Lohm

12 12 Neustadt Nachrichten Aus dem Kulturleben Regelmäßige Veranstaltungen jeden Montag Uhr Seniorennachmittag, Basteln u. Handarbeit Seniorengruppe Sieversdorf/Bürger- u. Vereinshaus Sieversdorf jeden Montag und Freitag Uhr Country u. Linedance, Training Country u. Linedance Verein Dreetz e.v./ Dreetz, Bartschendorfer Str. 2 jeden Dienstag Uhr Seniorensport Volkssolidarität Dreetz-Bartschendorf/ Bürger- u. Vereinshaus Dreetz Uhr Seniorennachmittag Volkssolidarität Neustadt (Dosse)/ Speiseeinrichtung der Schule Uhr Turnen u. Gymnastik SV Stüdenitz-Frauengruppe/ Bürger- u. Vereinshaus Stüdenitz Uhr Frauensport Sportverein Sieversdorf/ Bürger- und Vereinshaus Sieversdorf jeden Mittwoch Uhr Seniorensport Volkssolidarität Neustadt/ Köritzer Kirche (Gemeinderaum) Uhr Veranstaltung für Senioren Volkssolidarität Breddin/ Alte Schule Breddin ab Uhr Therapeutisches Turnen Rheumaliga/ Olaf s Werkstatt Neustadt (Dosse) jeden 3. Mi. im Monat Uhr Gruppennachmittag (versch. Veranstaltungen) Volkssolidarität Dreetz/ Gemeindehaus Dreetz jeden Donnerstag Uhr Seniorensport Volkssolidarität Zernitz/ Sporthaus Sportplatz Zernitz Uhr Seniorensport Volkssolidarität Sieversdorf/ Bürger- und Vereinshaus Sieversdorf Uhr Seniorensport Volkssolidarität/ Turnhalle Schule Breddin Uhr Gymnastik u. Tanzgymnastik Frauensportgruppe/ Sporthalle Kampehl jeden 3. Do. im Monat Uhr Mutter-Kind-Kreis Kita Köritz/ Neustadt (Dosse) Sonntag, 1. April Uhr Garteneröffnung 2012 ROJI Japanische Gärten Bartschendorf Uhr Meine ganzen Halbwahrheiten Wehrkirche Kampehl P. Ensikat: Lesung mit Diskussion Donnerstag, 5. April Uhr Osterfeuer mit kleinen Überraschungen Wiese am Gerätehaus Feuerwehrverein Neustadt (D.) e.v Uhr Osterfeuer am Gemeindehaus Leddin GT Plänitz-Leddin/ Samstag, 7. April Uhr Osterspaziergang der MAZ MAZ, Oberförsterei u. Förderver. Dreetz/Arboretum Lüttgen Dreetz Dreetz, Bartschedorfer Straße 13 Samstag, 7. April Uhr Inge Hering-Akkordeon mit Osterfeuer am Dorfanger Förderverein Kirche, Feuerwehr u. Dorf-, Reit- u. Fahrverein Damelack Uhr Öffentliches Forellenangeln mit Osterfeuer im Kahnhafen/Angelverein Aland e.v. Dreetz Samstag-Montag, April Uhr langes Osterwochenende ROJI Japanische Gärten Bartschendorf Dienstag, 10. April Uhr Kegelnachmittag Kegelbahn Neustadt (Dosse)/ Gruppe Gohlisch Sieversdorf Samstag, 14. April Uhr A TRIBUTE TO BOB DYLAN Olafs Werkstatt Neustadt (D.) Samstag+Sonntag, April Uhr Kirschblütenfest unter Kirschblüten liegen u. träumen ROJI Japanische Gärten Bartschendorf Samstag, 21. April Uhr Backen im Lehmbackofen Arboretum Lüttgen Dreetz /Dreetz, Bartschendorferstr Uhr Humor ist, wenn man trotzdem wählt Olafs Werkstatt Neustadt (D.) Sonntag, 22. April Uhr 15. Forstlehrgartenfest Oberförsterei Neustadt (D)/Forstgarten, Bahnhofstraße 57 Dienstag, 24. April Uhr Tag der offenen Tür 20-jähriges Bestehen des Amtes Neustadt (Dosse) Amt Neustadt (Dosse)/Amtsverwaltung Uhr Seniorennachmittag Bürger- u. Vereinshaus Stüdenitz Uhr Kegelnachmittag Volkssolidarität Neustadt (D.)/Kegelbahn Neustadt (Dosse) Samstag, 28. April Uhr Pflanzen- u. Bauernmarkt Tourismusverein u. Amt Neustadt (D)/Kampehler Parkplatz Änderungen möglich!

13 Neustadt Nachrichten 13 Aus dem Kulturleben 20 Jahre Amt Neustadt 20 Jahre Sport in Dreetz hochkarätige Fußballbegegnungen, engagierte Vereinsmitglieder und ein Tischtennis-Wunder Auch vor der Wende hatte sich in Dreetz in Sachen Sport einiges getan. Der 1980 neugegründete Traktor Dreetz war aus dem Dornröschenschlaf erwacht und sich in kurzer Zeit einen guten Namen im ehemaligen Kreis Kyritz gemacht. Der Sportplatz war wieder spielfähig und ein Sporthaus größeren Ausmaßes in Eigeninitiative mit Unterstützung der Gemeinde und der beiden Dreetzer LPG en errichtet. Doch nach der Wende bekam die Sportarbeit in Dreetz höhere Ausmaße und eine größere Qualität. Zum Vorstand gehörtem neben dem Vorsitzenden R. Hebekerl, Norbert und Cordula Schulz, Burkhard und Rudi Borchert, Burkhard Meier, Günther Volkmann und der Bauunternehmer Bernd Lottmann. Gerade Letzterer war der Initiator zahlreicher baulicher Neuerungen, wie die Errichtung der Imbissstände und des Tribünenbaus. Günther Volkmann war es zu verdanken, dass zahlreiche Sponsoren mit eigenen Bandenschildern gewonnen werden konnten. Auch ließ der gebürtige Hamburger seine Beziehungen spielen und holte 1992 die Altligamannschaft des HSV ins Dreetzer Waldstadion. Knapp 2000 Zuschauer waren Zeuge eines unvergessenen Erlebnisses, welches uns Stars wie Charlie Dörfel und Co. bescherten. Auch danach war unser schmuckes Stadion Schauplatz zahlreicher hochkarätiger Wettkämpfe. So kam es zwei Jahre später zum Länderpokalspiel der Frauen zwischen den Landesauswahlmannschaften von Brandenburg und Bremen, welches die Heimmannschaft mit 3:2 für sich entschied. Auch die Kinder feierten diesen Sieg ausgiebig beim anschließenden Sportfest im Waldstadion Seit Mitte der 90er Jahre machte sich Dreetz in der Nachwuchsarbeit im Fußball einen Namen und organisierte zahlreiche Nachwuchsturniere mit namenhaften Clubs. So gaben die E- und D- Junioren von Hansa Rostock, Union Berlin, BFC Dynamo, 1. FC Magdeburg, Hertha Zehlendorf und Motor Babelsberg ihre Visitenkarten in Dreetz ab. Über Jahre wurden hier wohl die größten Kinderturniere im Kreis OPR durchgeführt. Durch die Grenzöffnung nach der Wende ergaben sich auch neue Möglichkeiten, die Welt zu bereisen. Unsere Fußballer und eine Vielzahl an Fans machten Gebrauch davon und nahmen an einem internationalen Turnier in der Nähe von Barcelona in Spanien teil. Auch zahlreiche Fahrten in die Tschechoslowakei schweißten Aktive und Zuschauer zu einer Einheit zusammen. Neben dem jährlichen Sportlerball, der stets einen Höhepunkt im Sportleben darstellt und etwa 200 Teilnehmer anzieht, zählt auch das traditionelle Sportfest. Immer im Sommermonat Juli wird neben dem Fußball auch getanzt und den Kindern einiges geboten. Auch der 1. Mai stand immer im Sportkalender von Dreetz ganz oben. Auf dem Schulsportplatz wurde Leichtathletik betrieben, Volleyball gespielt und weitere Sportarten zur Belustigung angeboten. Am Ende gab es Medaillen, Urkunden und Preise, die heiß begehrt waren. Bis zu 300 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ließen sich diesen sportlichen Höhepunkt im Ort nicht entgehen. Doch mit dem Wegfall der Schule und dem Geburtenrückgang wurde es immer schwieriger, diese Tradition aufrechtzuerhalten. Hatten wir in den 90er Jahren im Durchschnitt vier Fußballnachwuchsmannschaften, so ha- Die 1. Männermannschaft des SV Dreetz nach ihrem Kreispokalsieg 1993 in Stüdenitz gegen die SG Gumtow ben wir momentan keine mehr. Was uns aber stolz macht, ist die Tatsache, dass unser 1. Männer-Fußballteam seit Bestehen der Kreisliga im Jahre 1992 dieser Klasse ununterbrochen angehört. Das hat keine andere Mannschaft im Kreis OPR geschafft. Neben dem Fußball machte noch der Tischtennis- und der Kegelsport im Kreis auf sich aufmerksam. Die von Norbert Schulz geleitete Kegelabteilung gehört seit mehr als einem Jahrzehnt mit der 1. Mannschaft zur absoluten Spitze der Kreisliga. Zahlreiche Mannschafts- und Einzeltitel wurden in den letzten 20 Jahren errungen. Eine schier unglaubliche Geschichte schrieben zuletzt unsere Tischtennissportler. Die einst von Jürgen Hilgenfeld ins Leben gerufene Abteilung erlebte in diesem Jahr ein wahres Wunder. Nach nur zwei Jahren schaffte das Nachwuchsteam von Abteilungsleiter und Trainer Carsten Göbel den Sprung in die höchste Spielklasse des Landes Brandenburg. Und auch dort gab es keinen Halt, denn das Team führt auch hier die Tabelle an. Aufgrund dieses Erfolges wurde die Mannschaft zum MAZ-Wettbewerb Sportler des Kreises OPR vorgeschlagen. Schließlich schaffte es das Team, sich auch hier durchzusetzen und zur Mannschaft des Jahres 2011 gewählt zu werden. Ein toller Erfolg der Sportler in Dreetz, um Vereinschef Gordon Beckström, der Mut für die Zukunft machen sollte. R. Hebekerl

14 14 Neustadt Nachrichten Aus dem Kulturleben Kleeblatt-Turnier in den Disziplinen Rommé und Skat am 19. Mai Die Stadt Wusterhausen ist diesmal verantwortlich für das Kleeblattturnier in den Disziplinen Rommé und Skat am 19. Mai um Uhr in der Dossehalle Wusterhausen. Anmeldungen für die Disziplin Skat nehmen bis zum 17. Mai entgegen: Für Gumtow Dieter Schwierske, Lindenallee 7, Demerthin, Tel /82440 Für Kyritz Manfred Pfeiffer, Birkenweg 7, Kyritz, Tel /71691 Für Neustadt (D.) Anton Kollack, Bahnhofstr. 52, Neustadt, Tel /14310 Für Wusterhausen Jörg Ribbe, Am Markt 25, Wusterhausen, Tel. 0174/ Anmeldung für die Disziplin Rommé nimmt bis zum 17. Mai entgegen: Für alle Gemeinden Marlene Neubauer, Hamburger Str. 3, Kyritz, Tel /52137 Es wird um Urkunden und Wanderpokale gespielt Je Amt/Gemeinde sind vorgesehen: Rommé 10- und Skat 12 Spieler= 22 Teilnehmen Es können aber auch mehr Spieler kommen Die Spielleitung am haben: Rommé Marlene Neubauer, Regionalverband der VS, Außenstelle Kyritz Skat Manfred Pfeiffer, Skatverein Reizende Buben Kyritz Ansprechpartner und verantwortlich für den jeweiligen Bereich sind: Gemeinde Gumtow Detlef Störing, Hauptamtsleiter Stadt Kyritz Sigrid Schumacher, Amtsleiterin Amt Neustadt Kathrin Lorenz, Amtsleiterin Gemeinde Wusterhausen Jürgen Gottschalk, Amtsleiterin Alle interessierten Rommé- und Skatspieler sind recht herzlich eingeladen. Kathrin Lorenz Leiterin Ordnungs- und Schulverwaltung Einladung zur Mitgliederversammlung des SV Dreetz Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder des Sportvereins am Samstag, den 21. April um Uhr im Sporthaus recht herzlich eingeladen. Der Vorstand

15 Neustadt Nachrichten 15 Schulnachrichten So erfolgreich wie noch nie! Alle Volleyballmannschaften im Regionalfinale, Mädchen für Landesfinale qualifiziert Wie in jedem Schuljahr nimmt die Prinz-von-Homburg Schule Neustadt in den Monaten November / Dezember an den Wettkämpfen Jugend trainiert für Olympia in der Sportart Volleyball teil. Vorbereitet werden die Schüler im Wahlpflicht (WP2) Unterricht und in den AG Stunden von den Sportlehrern Frau Schrader, Herrn Hebekerl und Frau Lehmann. In jeder Wettkampfklasse (WK) qualifizierten sich die Mannschaften zum Regionalfinale, wo die Mannschaften der Prinz-von-Homburg Schule Neustadt erneut gute Platzierungen erkämpften. Ergebnisse: Wettkampfklasse weiblich männlich WK II (9./10. Klasse) 4. Platz 2. Platz WK III (7./8. Klasse) 1. Platz 5. Platz Besonders stolz sind wir auf die Mädchen (WK III), da sie am 8. März zum Landesfinale Volleyball nach Königs-Wusterhausen fahren. Vordere Reihe (v.l.n.r.): Robin Holz, Johannes Wilke, Antonia Schill, Charlene John, Moritz Focke, Hintere Reihe(v.l.n.r.):Florian Köppe, Esther Baumgarten, Nancy Spann,Maxie Langner, Vanessa Welzel, Linda Mäusling, Justin Kopka, Mathias Hildebrandt Vordere Reihe (v.l.n.r.): Franz Simon, Dominik Laue, hintere Reihe: Alex Thomschke, Toni Ladek, Klemens Müller, Kerstin Weber, Vanessa Ahle, Antonia Schill, Ester Baumgarten,Kira Schrader Grundschüler der Prinz von Homburg Schule Neustadt 2x auf dem 3. Platz Regionalfinale Volleyball der 5./6. Klassen in Wusterhausen Ähnlich wie ihre älteren Mitschüler landeten auch die Grundschüler der Prinz von Homburg Schule Neustadt 2x auf dem Siegerpodest. Bei den Jungen hatten sich insgesamt 7 Schulen für das Regionalfinale gemeldet. In 2 Staffeln konnten sich die Teams aus Kyritz, Breddin, Wusterhausen und Neustadt für die Halbfinals qualifizieren. Die Grundschulen aus Kyritz und Breddin nahmen auch diese Hürde und standen somit im Endspiel dieses Turniers. Zuvor spielten im kleinen Finale Neustadt und Wusterhausen, welches die Jungen der Prinz von Homburg Schule mit 2:1 (25:11, 20:25, 15:7) für sich entscheiden konnten. Im Endspiel bezwang die GS Kyritz das Team der GS Breddin ebenfalls mit 2:1 Sätzen (14:25, 25:16, 15:12). Somit steht wie im vergangenen Jahr die GS Kyritz im Landesfinale, welches in Potsdam zur Austragung kommt. Bei den Mädchen waren leider nur 4 Mannschaften angereist und diese kamen allesamt aus dem Kreis Ostprignitz-Ruppin. Teams aus den Nachbarkreisen Prignitz und Oberhavel fehlten gänzlich. So spielten die Grundschulen aus Neustadt, Wusterhausen, Breddin und Kyritz Jeder gegen Jeden um den Turniersieg. Nach interessanten und kurzweiligen Partien stand am Ende das Ergebnis fest. Kurioserweise der gleiche Einlauf wie bei den Jungen. Kyritz siegt vor Breddin, Neustadt und Wusterhausen. Damit fahren die Kyritzer Mädchen ebenfalls zum Landesfinale nach Potsdam. R. Hebekerl Sportlehrer Das Neustädter Team: stehend v.l.: Nick Scheurell, Marcel Handke und Marcel Reichelt; kniend v.l.:lucas Herrfurth, Philip Landsmann und Hannes Klingbeil Die Neustädter Mädels: v.l.: Lena Trypke, Laura-Marie Neumann, Gina Pethke, Angelique Haase und Jessica Moring

16 16 Neustadt Nachrichten Schulnachrichten 36. Neustadt-Treffen 2014 in Neustadt (Dosse) Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die ersten Beratungen zum Neustadt-Treffen 2014 haben bereits stattgefunden und ein Lenkungsstab hat sich gebildet. Es beginnt die Zeit, in der man die vielen anstehenden Aufgaben nicht allein bewältigen kann. Hilfreich ist es, Arbeitsgruppen zu bilden. Diese finden sich dann regelmäßig zusammen und berichten dem Lenkungsstab von ihren Ergebnissen. Geplant sind die Arbeitsgruppen: Finanzen Programm/ Historie Logistik und Versorgung Werbung/ Öffentlichkeitsarbeit/ Organisation Ich würde mich freuen, wenn zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger interessiert daran sind, bei den Vorbereitungen dabei zu sein und an der Organisation teil zu haben. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: /13906 Oder per unter: Freundliche Grüße Sabine Ehrlich Ehrenamtliche Bürgermeisterin Impressum Amtsblatt für das Amt Neustadt (Dosse) Neustadt Nachrichten Herausgeber und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, Berlin Telefon 0 30 / , redaktion@heimatblatt.de Verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teils: Amt Neustadt (Dosse), Der Amtsdirektor Neustadt (Dosse), Bahnhofstraße 6 Die nächste Ausgabe erscheint am 1. Mai Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 16. April 2012.

17 Neustadt Nachrichten 17

18 18 Neustadt Nachrichten Gesundheit, Wohlergehen und viel Glück Glückwünsche an die Jubilare Neustadt (Dosse) Dr. Gunter Ströbel 73 Jahre Günter Lamatsch 83 Jahre Maria Melzer 88 Jahre Werner Karl 78 Jahre Elisabeth Schroeder 80 Jahre Elfriede Schulz 72 Jahre Ilse Behrend 76 Jahre Emmi Kurth 84 Jahre Willi Sturzbecher 73 Jahre Ursula Bigler 84 Jahre Luci Langner 80 Jahre Elfriede Troge 80 Jahre Hannelore Schmidt 70 Jahre Helmut Ullbrich 88 Jahre Helga Mendel 70 Jahre Hildegard Drescher 80 Jahre Bruno Finkel 87 Jahre Waltraud Lupp 74 Jahre Barbara Handke 71 Jahre Lisa Scholz 75 Jahre Gerhard Schilling 85 Jahre Gerda Winkler 88 Jahre Christa Zatschker 76 Jahre Anneliese Freude 82 Jahre Jürgen Metelmann 75 Jahre Christa Ockert 88 Jahre Eva Pätzold 75 Jahre Norbert Kardorf 82 Jahre Liesbeth Kowalzyk 85 Jahre Elke Hennig 70 Jahre Hans Göbel 77 Jahre Brigitte Oelrich 76 Jahre Irmgard Rohde 73 Jahre Heinz Wacker 73 Jahre Werner Lamprecht 86 Jahre Manfred Latteck 78 Jahre Ingeborg Neumann 74 Jahre Martin Pallack 89 Jahre Brunhilde Lendzion 76 Jahre Dietrich Müller, 71 Jahre Wilhelma Schramke 87 Jahre Dieter Pätzold 72 Jahre Edith Bluhm 75 Jahre Inge Klüggen 75 Jahre Hannelore Krüger 75 Jahre Babe Irene Gendera 80 Jahre Schwarzwasser Edeltraut Schulz 70 Jahre Plänitz Helmut Wolter 81 Jahre Wolfgang Riewe 76 Jahre Herbert Müller 80 Jahre Wilhelm Giehring 83 Jahre Breddin Gertrud Kuphal 80 Jahre Ella Thiele 79 Jahre Elisabeth Leest 77 Jahre Marga Sypa 74 Jahre Breddin-Abbau Ursula Kasubek 77 Jahre Damelack Gerhard Mildenstrey 72 Jahre Heinz Schröder 78 Jahre Joachimshof Werner Kranz 77 Jahre Bartschendorf Jürgen Schreiber 77 Jahre Dreetz Brigitte Jüling 75 Jahre Elisabeth Penning 81 Jahre Günter Kurth 80 Jahre Lieselotte Heise 75 Jahre Edwin Schielke 81 Jahre Eckart Seidler 72 Jahre Gisela Heldt 80 Jahre Edith Bruhn 77 Jahre Marianne Schenkowitz 87 Jahre Heinz Gottschalk 87 Jahre Rosemarie von Malotki-Bendler 72 Jahre Giesenhorst Helga Beu 70 Jahre Siegrothsbruch Ingrid Gebauer 72 Jahre Sieversdorf Hildegard Knappe 95 Jahre Gerda Pein 88 Jahre Edit Krowiors 75 Jahre Werner Haack 76 Jahre Klaus Hanne 71 Jahre Elisabeth Haack 76 Jahre Vera Rau 71 Jahre Helenenhof Erika Rosin 79 Jahre Leddin Günter Bleick 73 Jahre Heide Michael 71 Jahre Gerhard Kühn 73 Jahre Hohenofen Gisela Müller 73 Jahre Theresia Schröder 79 Jahre Heinz Müller 78 Jahre

19 Neustadt Nachrichten 19 Gesundheit, Wohlergehen und viel Glück Glückwünsche an die Jubilare Stüdenitz Luzie Krüger Lore Bloche Günther Lauschke Elfriede Kläring Edeltraut Häusler Christa Preußer Annemarie Werder 87 Jahre 79 Jahre 79 Jahre 74 Jahre 79 Jahre 70 Jahre 72 Jahre Schönermark Ingrid Liefländer Dieter Schulz Heinz Wiegert Wanda Friese Margot Schmock 74 Jahre 71 Jahre 84 Jahre 89 Jahre 79 Jahre Bahnhof Zernitz Harald Kribben 71 Jahre Lohm Herbert Ruß Erika Neumann Neuendorf Adelheid Tomiak Anton Baumstark 83 Jahre 81 Jahre 71 Jahre 70 Jahre Glückwünsche an die Jubilare Nachfolgend aufgeführtes Ehepaar feiert im Monat April das Fest der goldenen Hochzeit: Ingeborg und Kurt Neumann, Neustadt (Dosse) am 26. April Das Amt Neustadt (Dosse) und die Gemeinde gratulieren recht herzlich. Jubilare aus dem Amtsbereich im Bild Das Amt Neustadt (Dosse) und die Gemeinde Sieversdorf-Hohenofen gratulieren Dr. Margot und Hans Pikarski zur diamantenen Hochzeit. Das Amt Neustadt (Dosse) und die Gemeinde Dreetz gratulieren Renate und Siegfried Gerike aus Dreetz zur goldenen Hochzeit. Das Amt Neustadt (Dosse) und die Stadt Neustadt (Dosse) gratulieren Annemarie und Siegfried Rauhöft zur goldenen Hochzeit. Diamantene Hochzeit feierten Edith und Alfons Kurmann aus Neustadt (Dosse). Es gratulierten das Amt Neustadt (Dosse) und die Stadt Neustadt (Dosse). 91 Jahre wurde Erich Schönemann aus Neustadt. Die Glückwünsche überbrachte die Bürgermeisterin, Frau Ehrlich. Ihren 95. Geburtstag feierte Lisbeth Braun aus Neustadt (Dosse). Die Glückwünsche überbrachte die Bürgermeisterin, Frau Ehrlich.

20 20 Neustadt Nachrichten Jubilare aus dem Amtsbereich im Bild Ihren 80. Geburtstag feierte Jutta Derentahl aus Neustadt (Dosse). Die Glückwünsche überbrachte Frau Ehrlich. Die Bürgermeisterin, Frau Ehrlich, gratulierte Gerda Beer aus Neustadt (Dosse) zum 80. Geburtstag. 91 Jahre wurde Werner Beyer aus Neustadt (Dosse). Es gratulierte die Bürgermeisterin, Frau Ehrlich. 70 Jahre wurde Eberhard Swade aus Plänitz. Der Ortsvorsteher, Herr Bleick, gratulierte recht herzlich. Zum 85. Geburtstag von Magdalena Kasten aus Plänitz gratulierte der Ortsvorsteher, Herr Bleick. Ihren 90. Geburtstag feierte Elisabeth Leest aus Neustadt. Frau Ehrlich gratulierte recht herzlich. Herta Leibner aus Neustadt wurde 91 Jahre. Die Glückwünsche überbrachte die Bürgermeisterin, Frau Ehrlich. Seinen 97. Geburtstag feierte Emil Zelenka aus Neustadt. Die Bürgermeisterin, Frau Ehrlich, gratulierte recht herzlich. Inge Hilgenfeld aus Breddin feierte ihren 70. Geburtstag. Es gratulierte der Bürgermeister, Herr Neumann, recht herzlich.

21 Neustadt Nachrichten 21

22 22 Neustadt Nachrichten Jubilare aus dem Amtsbereich im Bild Der Bürgermeister, Herr Schindler, gratulierte Jörg Schaefer aus Giesenhorst zum 70. Geburtstag. Ihren 75. Geburtstag feierte Gertrud Kurth aus Dreetz. Die Glückwünsche überbrachte der Bürgermeister, Herr Schindler. Gerhard Schulz aus Dreetz wurde 75 Jahre. Der Bürgermeister, Herr Schindler, gratulierte recht herzlich. Seinen 75. Geburtstag feierte Klaus Toppel aus Dreetz. Der Bürgermeister, Herr Schindler, gratulierte recht herzlich. 75 Jahre wurde Annelore Engel aus Dreetz. Die Glückwünsche überbrachte der stellvertretende Bürgermeister, Herr Kopper. Der Bürgermeister, Herr Haacke, gratulierte Dr. Margot Pikarski aus Sieversdorf zum 80. Geburtstag. 70 Jahre wurde Wilfried Mörke aus Zernitz. Die Glückwünsche überbrachte der Bürgermeister, Herr Kusserow. Der Bürgermeister, Herr Kusserow, gratulierte Inge Heller aus Zernitz zum 80. Geburtstag Marlene Gericke aus Zernitz wurde 85 Jahre. Der Bürgermeister, Herr Kusserow, gratulierte recht herzlich.

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow 25. Oktober 2018 Nr. 14 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 8. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.10.2018 2 Bekanntmachung

Mehr

Aufruf zum Arbeitseinsatz und Frühjahrsputz

Aufruf zum Arbeitseinsatz und Frühjahrsputz 20. Jahrgang Freitag, den 1. April 2011 Nummer 4 Woche 13 Aufruf zum Arbeitseinsatz und Frühjahrsputz Der lange Winter geht nun langsam seinem Ende zu. Nun wird von allen das Frühjahr sehnsüchtig erwartet.

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für das Amt

Amtsblatt für das Amt Amtsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald Jahrgang 15 Freitag, den 18. Mai 2018 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes für das Amt Lieberose/Oberspreewald Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie Haushaltssatzung der Brandenburgischen Kommunalakademie für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 23. Jahrgang 26. März 2014 Nummer 4 Woche 13 2 Amtsblatt für das Amt Neustadt (Dosse) 26. März 2014 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Beschlüsse des Amtsausschusses

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Drebkau. mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch

Amtsblatt für die Stadt Drebkau. mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch DREBKAUER AMTSBLATT Amtsblatt für die Stadt Drebkau mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch Jahrgang 17 Samstag, den 12. Mai

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den..

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Anforderung an die Parteien, politischen Vereinigungen 1 und Wählergruppen zur Benennung

Mehr

Auf nach Stüdenitz 100 Jahre SV Stüdenitz

Auf nach Stüdenitz 100 Jahre SV Stüdenitz 21. Jahrgang 1. Juni 2012 Nummer 7 Woche 22 Auf nach Stüdenitz 100 Jahre SV Stüdenitz 1912 2012 Programm für die 100Jahr Feier des Sportvereins am 6. und 7. Juli Freitag, 6. Juli 19.00 Uhr Festsitzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt für das Amt Neustadt (Dosse) Neustadt Nachrichten

Amtsblatt für das Amt Neustadt (Dosse) Neustadt Nachrichten 20. Jahrgang Impressum Dienstag, den 1. November 2011 Nummer 11 Woche 44 Amtsblatt für das Amt Neustadt (Dosse) Neustadt Nachrichten Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich für den amtlichen Teil:

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Viele Hände, schnelles Ende

Viele Hände, schnelles Ende 21. Jahrgang Nummer 3 Woche 9 Viele Hände, schnelles Ende Sie kennen das Gefühl, wenn die Tage länger werden, die Temperaturen steigen, die Natur erwacht und alles in frischem Grün erblickt? Der Winter

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf für die Gemeinde Rangsdorf 10. Jahrgang Rangsdorf, 27.04.2012 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Bekanntmachungsanordnung 1 2. Haushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2012 3. Stellenausschreibungen

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Seddiner See

AMTSBLATT für die Gemeinde Seddiner See 21 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 25.02.2011... Seite 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Seddiner See für das Haushaltsjahr 2011... Seite 2 Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Foto: Märkische Allgemeine/Alexander Beckmann

Foto: Märkische Allgemeine/Alexander Beckmann 24. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 6 Woche 35 Foto: Märkische Allgemeine/Alexander Beckmann Auch in diesem Jahr bildet das Amt Neustadt (Dosse) wieder zwei Auszubildende aus. Sophie Blümbach aus Rhinow

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Impressum: Amtsblatt des Amtes Ziesar Herausgeber: Amt Ziesar, Der Amtsdirektor (Amtlicher Teil) Mühlentor 15 A, Ziesar, Telefon: / 65

Impressum: Amtsblatt des Amtes Ziesar Herausgeber: Amt Ziesar, Der Amtsdirektor (Amtlicher Teil) Mühlentor 15 A, Ziesar, Telefon: / 65 21. Jahrgang Sonnabend, den 3. Mai 2014 Impressum: Amtsblatt des Amtes Ziesar Herausgeber: Amt Ziesar, Der (Amtlicher Teil) Mühlentor 15 A, 14793 Ziesar, Telefon: 03 38 30 / 65 40, Fax: 03 38 30 / 2 82,

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l der 22. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, den 17.03.2009, um 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

für die Stadt Lübben (Spreewald)

für die Stadt Lübben (Spreewald) Amtsblatt für die Stadt Lübbener Stadtanzeiger Jahrgang 21, den 13. Oktober 2012 Nummer 10 - 2 - Nr. 10/2012 Amtsblatt für die Stadt Lübbener Stadtanzeiger IMPRESSUM Das Amtsblatt für die Stadt Lübben

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

9. Dreetzer Weihnachtsmarkt im Arboretum Lüttgen Dreetz am Sonntag 16. Dezember 2012 von 12 bis 18 Uhr

9. Dreetzer Weihnachtsmarkt im Arboretum Lüttgen Dreetz am Sonntag 16. Dezember 2012 von 12 bis 18 Uhr 21. Jahrgang Nummer 13 Woche 48 9. Dreetzer Weihnachtsmarkt im Arboretum Lüttgen Dreetz am Sonntag 16. Dezember 2012 von 12 bis 18 Uhr für vorweihnachtliche Stimmung sorgen u.a.: der Chor der Volkssolidarität

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Cottbus für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Stadt Cottbus für das Haushaltsjahr 2015 1 Haushaltssatzung der Stadt Cottbus für das Haushaltsjahr 2015 Auf Grund der 65, 66 und 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I/07 [Nr. 19] S. 286), zuletzt geändert

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Frühlingsfeuer am Gründonnerstag

Frühlingsfeuer am Gründonnerstag 22. Jahrgang Nummer 2 Woche 9 Frühlingsfeuer am Gründonnerstag Der Feuerwehrverein Neustadt (Dosse) e.v. wird am 28. März auf dem Gelände der Neustädter Feuerwehr ein Frühlingsfeuer anzünden. Wir laden

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 13 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 2 Freitag, 10. Januar 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

- 1-2 Finanzen und Steuern

- 1-2 Finanzen und Steuern - 1 - --- Haushaltssatzung der Stadt Emden für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund des 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Stadt Emden in seiner Sitzung am 22.02.2017

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 300 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 24 Freitag, 8. Juni 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N HA

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 05.01.2018 Nr. 01 / S. 1 Inhalt 1. Haushaltssatzung der Stadt Büren für das Haushaltsjahr 2018 Herausgeber: Stadt Büren, Der Bürgermeister, Königstr. 16, 33142

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr

19. Jahrgang Freitag, den 1. Oktober 2010 Nummer 9 Woche 39. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen... Seite 2

19. Jahrgang Freitag, den 1. Oktober 2010 Nummer 9 Woche 39. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen... Seite 2 19. Jahrgang Freitag, den 1. Oktober 2010 Nummer 9 Woche 39 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen... Seite 2 1. Ausschreibung Hausverwaltung für Gemeinde Sieversdorf-Hohenofen und Stüdenitz-Schönermark...

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Aufruf zum Arbeitseinsatz und Frühjahrsputz

Aufruf zum Arbeitseinsatz und Frühjahrsputz 20. Jahrgang Dienstag, den 1. März 2011 Nummer 3 Woche 9 Aufruf zum Arbeitseinsatz und Frühjahrsputz Der lange Winter geht nun langsam seinem Ende zu. Nun wird von allen das Frühjahr sehnsüchtig erwartet.

Mehr