Aufruf zum Arbeitseinsatz und Frühjahrsputz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufruf zum Arbeitseinsatz und Frühjahrsputz"

Transkript

1 20. Jahrgang Freitag, den 1. April 2011 Nummer 4 Woche 13 Aufruf zum Arbeitseinsatz und Frühjahrsputz Der lange Winter geht nun langsam seinem Ende zu. Nun wird von allen das Frühjahr sehnsüchtig erwartet. Jetzt zeigt sich aber auch, dass uns der Winter viel Unrat hinterlassen hat, welcher bis jetzt vom Schnee verdeckt war. Nun gilt es in unserem gesamten Amtsbereich Ordnung zu schaffen und die Straßen, Wege und Plätze für das kommende Frühjahr herzurichten. Das Amt Neustadt (Dosse) ist bestrebt, den Unrat auf den Straßen, Gehsteigen und in den öffentlichen Bereichen zu beseitigen. Zur Säuberung von Bereichen, die noch ungepflegt sind, führen wir am 16. April 2011 von Uhr im gesamten Amtsbereich einen Arbeitseinsatz und Frühjahrsputz durch. Sie als Bürgerinnen und Bürger des Amtes Neustadt (Dosse) können hierbei einen wesentlichen Beitrag leisten. Wir möchten Sie hiermit aufrufen, sich zahlreich an den erforderlichen Arbeiten zu beteiligen. Besonders Schulen, Kitas und Vereine sind aufgerufen sich zahlreich an dieser Aktion zu beteiligen. Nach erfolgreichem Arbeitseinsatz sind alle als Dankeschön recht herzlich ab Uhr in den jeweiligen Gemeinden und in der Stadt zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Die genauen Standorte werden noch bekannt gegeben. Ansprechpartner bezüglich der Organisation sind: Frau Lorenz: Tel.-Nr.: Herr Jachmann: Tel.-Nr.: Frau Bosdorf Tel.-Nr.: Dr. Gerber Amtsdirektor Impressum Amtsblatt für das Amt Neustadt (Dosse) Neustadt Nachrichten Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Neustadt (Dosse), Der Amtsdirektor Bezug möglich über: Amtsverwaltung Neustadt (Dosse), Neustadt (Dosse), Bahnhofstraße 6 Druck und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, Berlin, Telefon: 0 30/ , Das Amtsblatt wird kostenlos an die Haushalte des Amtsbereiches verteilt. Auflage: 4100 Exemplare Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

2 2 Neustadt (Dosse) 1. April 2011 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung des Amtes Neustadt (Dosse) für das Haushaltsjahr Seite 2 2. Beschlüsse des Amtsausschusses Neustadt (Dosse) vom Seite 3 3. Beschlüsse der Gemeindevertretung Stüdenitz-Schönermark vom Seite 3 Der Amtsdirektor informiert Verleihung des Verdienstordens des Landes Brandenburg... Seite 4 Die Amtsverwaltung informiert Haushaltssatzung des Amtes Neustadt (Dosse) für das Haushaltsjahr 2011 Auf Grund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss des Amtsausschusses vom folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird 1. im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der ordentliche Erträge auf ordentlichen Aufwendungen auf EUR EUR außerordentlichen Erträge auf 0 EUR außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR 2. im Finanzhaushalt mit dem Gesamtbetrag der Einzahlungen auf Auszahlungen auf festgesetzt EUR EUR Von den Einzahlungen und Auszahlungen des Finanzhaushaltes entfallen auf: 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. 4 Die Amtsumlage nach 139 BbgKVerf wird für alle amtsangehörigen Städte und Gemeinden auf 42,66 v.h. der für das Haushaltsjahr 2011 geltenden Umlagegrundlagen festgesetzt Die Wertgrenze, ab der außerordentliche Erträge und Aufwendungen als für das Amt von wesentlicher Bedeutung angesehen werden, wird auf EUR festgesetzt. 2. Die Wertgrenze für die insgesamt erforderlichen Auszahlungen, ab der Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen im Finanzhaushalt einzeln darzustellen sind, wird auf EUR festgesetzt. 3. Die Wertgrenze, ab der überplanmäßige und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen der vorherigen Zustimmung des Amtsausschusses bedürfen, wird auf EUR festgesetzt. 4. Die Wertgrenzen, ab der eine Nachtragssatzung zu erlassen ist, werden bei: a) der Entstehung eines Fehlbetrages auf EUR und b) bei bisher nicht veranschlagten oder zusätzlichen Einzelaufwendungen oder Einzelauszahlungen auf EUR festgesetzt. Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit EUR EUR entfällt 6 Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit EUR Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit EUR Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 0 EUR Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit EUR Einzahlungen aus der Auflösung von Liquiditätsreserven 0 EUR Auszahlungen an Liquiditätsreserven 0 EUR 2 Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen werden nicht festgesetzt. 7 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf EUR festgesetzt. Neustadt (Dosse), den Dr. Gerber Amtsdirektor

3 1. April 2011 Neustadt (Dosse) 3 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachungsanordnung Der Amtsdirektor des Amtes Neustadt (Dosse) macht hiermit die nachfolgende vom Amtsausschuss des Amtes Neustadt (Dosse) in seiner Sitzung am beschlossene Haushaltssatzung des Amtes Neustadt (Dosse) für das Haushaltsjahr 2011 gem. 67 BbgKVerf öffentlich bekannt. Es wird darauf hingewiesen, dass jeder in die Haushaltssatzung und in die Anlagen Einsicht nehmen kann. Die Haushaltssatzung und die Anlagen liegen zu diesem Zweck von Montag bis Freitag in der Finanzverwaltung der Amtsverwaltung, Bahnhofstraße 6, Neustadt (Dosse), Zimmer 18 während der öffentlichen Sprechzeiten aus. Neustadt (Dosse), den Dr. Gerber Amtsdirektor A) ÖFFENTLICHE SITZUNG Beschlüsse des Amtsausschusses Neustadt (Dosse) vom TOP 13: Aufteilung der finanziellen Mittel, die für die Vereine vom Amt Neustadt (Dosse) zur Verfügung gestellt werden Vorlage: BV/11/50/161 Beschluss: Der Amtsausschuss des Amtes Neustadt (Dosse) beschließt die Verteilung der finanziellen Mittel für die Vereine und Verbände für kulturelle, sportliche und touristische Vorhaben nach dem Entwurf der Amtsverwaltung. Von den Vereinen und Verbänden ist ein Verwendungsnachweis zu führen. Dieser ist bis Ende 2011 abzurechnen. Elftmann Amtsausschussvorsitzender Breitmeier Schriftführerin Beschlüsse der Gemeindevertretung Stüdenitz-Schönermark vom B) NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG TOP 6: BOV Stüdenitz Ortslagenregulierung (Geh- und Radweg) Vorlage: BV/11/60/105 Beschluss: A.) Die Gemeindevertretung Stüdenitz-Schönermark stimmt im laufenden Bodenordnungsverfahren Stüdenitz Verfahrensnummer 4001 N, ONr. 40/00 (Ortslagenregulierung) dem Ankauf nachfolgender Gehwegflächen von den jeweiligen Privateigentümern der Gemarkung Stüdenitz zu: Flur 3 Flurstück 168 in Größe von 16 m² Flurstück 170 in Größe von 16 m² Flurstück 187 in Größe von 68 m² Flur 7 Flurstück 500 in Größe von 54 m² Flurstück 504 in Größe von 22 m² Flurstück 506 in Größe von 2 m² Flurstück 508 in Größe von 0,07 m² Flurstück 510 in Größe von 3 m² Flurstück 512 in Größe von 2 m² Flurstück 514 in Größe von 0,34 m² Flurstück 516 in Größe von 2 m² Flurstück 522 in Größe von 14 m² Flurstück 532 in Größe von 18 m² Flurstück 540 in Größe von 11 m² Flurstück 542 in Größe von 37 m² Flurstück 550 in Größe von 10 m² Flurstück 555 in Größe von 5 m² Flurstück 566 in Größe von 5 m² Flurstück 568 in Größe von 6 m² Flurstück 570 in Größe von 1 m² Flurstück 572 in Größe von 3 m² Flurstück 576 in Größe von 17 m² Flurstück 580 in Größe von 13 m² Flurstück 584 in Größe von 3 m² Flur 8 Flurstück 169 in Größe von 8 m² Flurstück 171 in Größe von 33 m² Flurstück 179 in Größe von 8 m² Die Kaufpreissumme wird in den Haushalt 2011 eingestellt. Alle anfallenden Kosten werden durch das Bodenordnungsverfahren geregelt. Krebs ehrenamtlicher Bürgermeister Burau Schriftführer Ende der amtlichen Bekanntmachungen

4 4 Neustadt (Dosse) 1. April 2011 Der Amtsdirektor informiert Verleihung des Verdienstordens des Landes Brandenburg Werte Einwohnerinnen und Einwohner des Amtsbereiches Neustadt (Dosse), die Landesregierung unseres Bundeslandes bittet um Ihre Mithilfe. Anlässlich des Jahrestages des Volksentscheides über die Landesverfassung am 14. Juni verleiht unser Ministerpräsident jährlich an verdienstvolle Personen den Verdienstorden des Landes Brandenburg. Zitat aus dem Anschreiben vom Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten vom 31. Januar 2011 Der Verdienstorden wurde als Zeichen der Anerkennung und des Dankes für außerordentliche Verdienste um das Land Brandenburg und seine Bevölkerung gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und somit höchste Anerkennung, die das Land Brandenburg für außerordentliche Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Verdienste um das Land können in allen Lebensbereichen erworben werden. Sie sollen überwiegend dem Land Brandenburg und seiner Bevölkerung zugute gekommen sein. Es soll sich um eine außerordentliche Leistung über einen längeren Zeitraum oder eine ganz außergewöhnliche Ein- zelleistung handeln, die die auszuzeichnende Person in ihrem Wirkungsbereich für die Allgemeinheit des Landes erbracht hat. Im Wirtschaftsbereich kann der Verdienstorden für unternehmerische Leistungen verliehen werden, wie: besonderer Einsatz zur Schaffung von Arbeits- oder Ausbildungsplätzen, besonderes soziales Engagement für die Beschäftigten, besonderes europa- und entwicklungspolitisches Engagement oder ganz allgemein bei Initiativen für den Standort Brandenburg, die über die eigenen wirtschaftlichen Interessen hinausgehen. Wenn Ihnen Persönlichkeiten bekannt sind, die diese Kriterien erfüllen, setzen Sie sich mit Ihrem Bürgermeister oder mit dem Amt Neustadt (Dosse) in Verbindung. Aus unserem Hause wird dann eine Meldung an den Landkreis erfolgen. Eine fundierte Begründung muss dem Antrag jedoch beigelegt sein. Danke für Ihre Unterstützung Dr. Ulrich Gerber Amtsdirektor Die Amtsverwaltung informiert Sprechzeiten der Revierpolizei Neustadt (Dosse) Bahnhofstraße 76OG Zimmer 13 Dienstag Uhr Donnerstag Uhr /13209 (während der Sprechstunde) Außerhalb der Sprechzeiten über die Polizeiwache Kyritz, Tel.: /630 erreichbar Sprechzeiten der Schiedsstelle Vorsitzender Klaus Lehwald Im Amt Neustadt (Dosse) / Sitzungsraum Jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr, Klaus.Lehwald@web.de Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Freibad Neustadt (Dosse) Schule geschafft aber bisher keinen Ausbildungsplatz oder Studienplatz? Das muss nicht sein. Wir unterstützen junge Menschen. Wir geben Ihnen viele Möglichkeiten, den eigenen Traumberuf praxisnah kennen zu lernen. Das FSJ ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr und bietet jungen Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren die Chance, vor einer Ausbildung oder einem Studium einen Einblick in soziale oder pflegerische Berufe zu erhalten und sich unter Anleitung von Fachkräften zu erproben. Die Stadt Neustadt (Dosse) bietet interessierten Schulabgängern und Arbeitssuchenden unter 27 Jahren die Chance der beruflichen Orientierung. Tätigkeiten Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren, in gemeinwohlorientierten Einrichtungen praktische Einblicke in die alltägliche Arbeitswelt zu gewinnen und spätere mögliche Einsatzfelder kennen zu lernen. Was bringt das FSJ? Weiterentwicklung der Persönlichkeit Finanzielle und persönliche Unabhängigkeit Überprüfung eines Berufswunsches Vermittlung sozialer und kultureller Erfahrung neue Leute kennenlernen mehr Selbstbewusstsein mehr Verantwortungsbewusstsein Grenzen setzen können Dauer Das FSJ wird in der Regel 12 Monate in sozialen Einrichtungen abgeleistet, kann aber auch auf 18 Monate verlängert werden. Besonderheiten Begleitend zum praktischen Einsatz werden Bildungsseminare angeboten. Die Jugendlichen erhalten monatlich ein Taschengeld. Wer kann sich bewerben? Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren können sich für das FSJ bewerben. Interessiert? Nähere Informationen und Auskünfte erhalten Sie bei der Amtsverwaltung Neustadt (Dosse) unter bzw. per unter meier-lorenz@neustadt-dosse.de Da die Stadt Neustadt (Dosse) nur Einsatzstätte für die Durchführung des FSJ sein wird, sind Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse zu richten: Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.v. Freiwilliges Soziales Jahr Osdorfer Str Berlin Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

5 1. April 2011 Neustadt (Dosse) 5 Die Amtsverwaltung informiert Ansprechpartner des Amtes Neustadt (Dosse) Amtsbezeichnung Ansprechpartner Tel.Nr. Amt Neustadt (Dosse) Amt Neustadt (Dosse) /95- amt@neustadt-dosse.de Fax: /13445 Bürgerbüro 221 buergerbuero@neustadt-dosse.de Amtsdirektor Dr. Ulrich Gerber 200 amtsdirektor@neustadt-dosse.de Sekretariat Evelore Fritz-Bublitz 202 sekretariat@neustadt-dosse.de Zentrale Verwaltung Leiterin Elke Meier - Lorenz 201 meier-lorenz@neustadt-dosse.de EDV/Wahlen/Versicherung Ronald Otto 229 otto@neustadt-dosse.de Gemeindeorgane Gabriele Breitmeier 243 breitmeier@neustadt-dosse.de Personalverwaltung Rosemarie Haacke 227 haacke@neustadt-dosse.de Allgemeine Verwaltung/Archiv Anke Foelz 211 foelz@neustadt-dosse.de Finanzverwaltung Leiterin Marita Winter 222 winter@neustadt-dosse.de Kasse Marianne Blocks 220 blocks@neustadt-dosse.de Angelika Kurmann kurmann@neustadt-dosse.de Gemeindesteuern Claudine Hentschel 225 hentschel@neustadt-dosse.de Allgemeine Finanzverwaltung Claudia Stecher 226 stecher@neustadt-dosse.de Susann Heller heller@neustadt-dosse.de Vollstreckung Detlef Steinkopf 247 steinkopf@neustadt-dosse.de Ordnungs- und Schulverwaltung Leiterin Kathrin Lorenz 214 lorenz@neustadt-dosse.de Tiefbau/Bauhof Alexander Jachmann 234 jachmann@neustadt-dosse.de Standesamt/Bürgerbüro Claudia Heidrich 241 standesamt@neustadt-dosse.de Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro Frank Jeschke 210 meldeamt@neustadt-dosse.de Gewerbeamt, Sport, Tourismus, Antje Krysmanski 240 gewerbeamt@neustadt-dosse.de Musikschule, Freibad, Bürgerbüro Öffentl. Sicherheit,Ordnung/Brandschutz Dietmar Weiße 208 weisse@neustadt-dosse.de Politesse Rosemarie Bosdorf 288 bosdorf@neustadt-dosse.de Schulen, Kita, Wohnheim Liane Bolle 216 bolle@neustadt-dosse.de Musikschule Dietmar Lemke musik-neustadt@web.de Bauverwaltung Leiter Wolfgang Burau 219 burau@neustadt-dosse.de Hochbau, Baurecht Monika Wieck 231 wieck@neustadt-dosse.de Hochbau/Tiefbau Daniel Bloch 217 d.bloch@neustadt-dosse.de Beitragsveranlagung/Bauleitplanung Reinhold Krüger 218 krueger@neustadt-dosse.de Friedhof, Straßenbeleuchtung Ilona Franz 238 franz@neustadt-dosse.de Gebäudemanagement Birgit Otto 207 b.otto@neustadt-dosse.de Gebäudemanagement/öffentl. Grün Heidrun Reck 245 reck@neustadt-dosse.de Fördermittel Christel Pein 215 pein@neustadt-dosse.de Grundstücksangelegenheiten Sibylle Schulze 237 schulze@neustadt-dosse.de Karola Manske manske@neustadt-dosse.de Sprechzeiten des Amtes Neustadt (Dosse) Sitz Öffnungszeiten Bahnhofstraße 6 Montag: Uhr Dienstag: Uhr ( Uhr nur Bürgerbüro) Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Sprechtage zur Versichertenberatung Der Versichertenberater Herr Carus von der Deutschen Rentenversicherung führt an folgenden Tagen im Amt Neustadt (Dosse) von 9.00 Uhr bis Uhr kostenlose Beratungsgespräche durch: April Mai Juni Letzter Sprechtag / (Ende Wahlperiode) Donnerstag 07. Juni Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte unter Tel.: oder

6 6 Neustadt (Dosse) Die Amtsverwaltung informiert Ehrenamtliche Bürgermeister des Amtes Neustadt (Dosse) Ehrenamtlicher Amtsausschussvorsitzender Elftmann, Gernot Dreetz, Fichtengrund 10 Tel. 0175/ , /13907 Neustadt (Dosse) Ehrlich, Sabine Neustadt (Dosse), Robert-Koch-Str. 25 Tel /51937 Sprechzeiten: Einmal im Monat den zweiten Dienstag von Uhr Amtsverwaltung Breddin Neumann, Reinhard Breddin, Kyritzer Str. 15 Tel. 0172/ , /40257 Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat Uhr Gemeindeverwaltung Dreetz Schindler, Bernd Dreetz, Friedensstr. 49 Tel /85683 Sprechzeiten: 1. Donnerstag Dreetz im Gemeindezentrum 3. Donnerstag Giesenhorst von Uhr Plänitz-Leddin Bleick, Arnim (Ortsvorsteher) Neustadt (Dosse), Leddin, Kyritzer Str. 2 Tel /40333, /15068 Sprechzeiten: jeden 1. Montag im Monat Uhr Leddin, Kyritzer Str. 2 Roddahn Malo, Jan (Ortsvorsteher) Neustadt (Dosse), Roddahn, Dorfstr. 22 Tel /50002 Sprechzeiten: jeden 2. Dienstag im Monat Uhr Nachbarschaftsschule Sieversdorf-Hohenofen Haacke, Hermann Sieversdorf-Hohenofen, Sieversdorf, Im Zingel 6c Tel , /14747 Sprechzeiten: jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:30-18 Uhr, Im Zingel 6c Stüdenitz-Schönermark Krebs, Martin Stüdenitz-Schönermark, Stüdenitz, Bahnhofstr. 2 Tel /41883, /40358 Sprechzeiten: jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr Bahnhofstr. 2, Stüdenitz Zernitz-Lohm Kusserow, Jörg Zernitz-Lohm, Lohm, Winkel 6 Tel /52357 Sprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat von 16:30-17:30 Uhr, Zernitz: Feuerwehr jeden 3. Mittwoch im Monat von 16:30-17:30 Uhr, Bürgerhaus Lohm Aus den Gemeinden 1. April 2011 Einladung zum Osterfeuer in Leddin Am Sonnabend, dem 23. April findet um Uhr ein Osterfeuer statt, zu dem alle Einwohner herzlich eingeladen sind. Die Versorgung ist abgesichert. Der Ortsbeirat Plänitz-Leddin Frühjahrsputz in Plänitz-Leddin Der diesjährige Frühjahrsputz in Plänitz-Leddin findet am Sonnabend, den 16. April von bis Uhr statt. Treffpunkte sind die Bushaltestellen! Anschließend wird ein kleiner Imbiss gereicht. Der Ortsbeirat Plänitz-Leddin 100. Geburtstag der Lohmer Feuerwehr Am 21. Mai wird dieses Jubiläum sportlich begangen. Zuschauer sind unbedingt erwünscht. Der Plan: Treff gegen Uhr in Lohm Umzug durch das Dorf am Vormittag Spaßstationen entlang der Dorfstraße Uhr Uhr Mittagessen ab Uhr Löschangriff DDR, nass die Pumpen werden gestellt, Fox/Rosenbauer sonst alles wie in den alten Zeiten alle Wehren starten einmal nach Zeit die schnellsten Vier kommen ins Halbfinale dann das Finale Gegen Uhr gibt es die Siegerehrung, danach klingt der Tag gemütlich aus. Essen und Trinken sind reichlich vorhanden. Haben wir euer Interesse geweckt? Dann lasst euch sehen und feiert mit uns. Wir freuen uns auf euch. Die Lohmer Feuerwehr. Sportnachrichten Sonnabendvormittag kegeln warum nicht? Zum 26. Februar hatte die Abt. Kegeln des SV Schwarz-Rot Neustadt zum Wettkampf der Neustädter Straßen aufgerufen. Es war nach 2010 das zweite Mal. 7 Mannschaften traten mit 4 Keglern zum Wettkampf an. Die Organisatoren hatten allerdings mit mehr Mannschaften gerechnet. Sieger wurden die Kegler der Wiesenstraße mit 1016 Holz und sie bekamen den Wanderpokal überreicht. Den 2. Platz belegte die Hohenofenerstraße mit 977 Holz und den 3. Platz belegte die Bahnhofstr. I mit 907 Holz. Die weiteren Plätze belegten die Bahnhofstr. II vor der Friedhofstraße I, der Bahnhofstr. III und der Friedhofstr. II. Allen Keglern hat der Kegelvormittag mit Bockwurst und Getränken sehr gut gefallen. Mit intensiverer Vorbereitung wollen die Organisatoren 2012 einen Wettkampf mit mindestens 10 Straßenmannschaften erreichen. Bodo Steffen

7 1. April 2011 Neustadt (Dosse) 7 Wichtige Termine Veranstaltungen im Amt Neustadt/Dosse Regelmäßige Veranstaltungen jeden Montag Uhr Seniorennachmittag Basteln- und Handarbeit Seniorengruppe Sieversdorf/Bürger- und Vereinshaus Sieversdorf jeden Dienstag Uhr Seniorensport Volkssolidarität Neustadt/Köritzer Kirche (Gemeinderaum) Neustadt (Dosse) Uhr Seniorensport Volkssolidarität Dreetz-Bartschendorf/Bürger- und Vereinshaus Bartschendorf Uhr Seniorennachmittag Volkssolidarität Neustadt (Dosse)/Räumlichkeiten BuS e.v Uhr Turnen und Gymnastik SV Stüdenitz-Frauengruppe/Bürger- und Vereinshaus Stüdenitz Uhr Frauensport Sportverein Sieversdorf/Bürger- und Vereinshaus Sieversdorf jeden Mittwoch Uhr Veranstaltung für Senioren Volkssolidarität Breddin/Alte Schule Breddin ab Uhr Therapeutisches Turnen Rheumaliga/Olaf s Werkstatt Neustadt (Dosse) jeden 3. Mittwoch im Monat Uhr Gruppennachmittag (versch. Veranstaltungen) Volkssolidarität Dreetz/Gemeindehaus Dreetz jeden Donnerstag Uhr Seniorensport Volkssolidarität Zernitz/Sporthaus Sportplatz Zernitz Uhr Seniorensport Volkssolidarität Sieversdorf/Turnhalle Sieversdorf Uhr Seniorensport Volkssolidarität/Turnhalle Schule Breddin Uhr Gymnastik und Tanzgymnastik Frauensportgruppe/Sporthalle Kampehl jeden 3. Donnerstag im Monat Uhr Mutter-Kind-Kreis Kita Köritz Neustadt (D) Freitag, 1. April Uhr Songs aus Rock, Pop, Folk, Blues u. Country-Duo Holler Wendel, Olafs Werkstatt Neustadt (Dosse) Samstag, 2. April Uhr Osterbasteln bei Fam. Wilke, Heimatverein Eintracht Schönermark Freitag, 8. April Uhr Alles muss sich wandeln mit Wolfgang Rieck, Kirche Lohm Freitag, 8. April bis Sonntag, 10. April ab 8.00 Uhr Deutsche Meisterschaften im hippologischen Vierkampf, Neustädter Gestüte/Gestütsgelände, Lindenau-Halle u. Schwimmbad Neuruppin Samstag, 9. April Uhr Tod im Weinkeller mit Frank Schröder, Olafs Werkstatt Neustadt (Dosse) Sonntag, 10. April Uhr Ihr könnt ja nichts dafür! ein Ostdeutscher verzeiht den Wessis, Kirche Kampehl Dienstag, 12. April Uhr Kegelnachmittag, Gruppe Gohlisch Sieversdorf/ Kegelbahn Neustadt (Dosse) Samstag, 16. April Kleeblattturnier Schach-Skat-Rommé, Volkssolidarität Neustadt (Dosse)/Kulturhaus Kyritz Uhr Öffentliches Backen im Buschbackofen, Arboretum Lüttgen Dreetz /Dreetz, Bartschendorfer Straße Samstag, 16. April und Sonntag, 17. April Uhr Kirschblütenfest unter Kirschblüten liegen u. träumen, Japanischer Garten Bartschendorf Sonntag, 17. April Uhr 14. Forstlehrgartenfest, Oberförsterei Neustadt (Dosse)/ Forstgarten, Bahnhofstraße 57 Dienstag, 19. April Uhr Seniorennachmittag, Volkssolidarität Stüdenitz/Bürgeru. Vereinshaus Mittwoch, 20. April Uhr Sicherheit für ältere Menschen, Revierpolizei u. Volkssoli Neustadt (D.)/Speiseeinrichtung der Schule Donnerstag, 21. April Uhr Osterfeuer, Heimatverein Eintracht /Sportplatz Schönermark Freitag, 22. April bis Sonntag, 25. April Uhr Langes Oster-Wochenende, Japanischer Garten Bartschendorf Samstag, 23. April Uhr Osterspaziergang, MAZ, Oberförsterei u. Förderver. Dreetz/Arboretum Lüttgen Dreetz Dreetz, Bartschedorfer Straße Uhr Als ich FDJler war. mit Nils Heinrich, Olafs Werkstatt Neustadt (Dosse) Dienstag, 26. April Uhr Kegelnachmittag, Volkssolidarität Neustadt/Kegelbahn Neustadt (Dosse) Samstag, 30. April Uhr Pflanzen- u. Bauernmarkt, Tourismusverein u. Amt Neustadt (D)/Kampehler Parkplatz Änderungen möglich!

8 8 Neustadt (Dosse) 1. April 2011 Gesundheit, Wohlergehen und viel Glück Glückwünsche an die Jubilare Neustadt (Dosse) Dr. Gunter Ströbel 72 Jahre Günter Lamatsch 82 Jahre Maria Melzer 87 Jahre Werner Karl 77 Jahre Elisabeth Schroeder 79 Jahre Elfriede Schulz 71 Jahre Ilse Behrend 75 Jahre Emmi Kurth 83 Jahre Willi Sturzbecher 72 Jahre Ursula Bigler 83 Jahre Luci Langner 79 Jahre Elfriede Troge 79 Jahre Helmut Ullbrich 87 Jahre Hildegard Drescher 79 Jahre Bruno Finkel 86 Jahre Waltraud Lupp 73 Jahre Barbara Handke 70 Jahre Lisa Scholz 74 Jahre Gerhard Schilling 84 Jahre Gerda Winkler 87 Jahre Christa Zatschker 75 Jahre Annelise Freude 81 Jahre Jürgen Metelmann 74 Jahre Eva Pätzold 74 Jahre Elfriede Irrgang 82 Jahre Norbert Kardorf 81 Jahre Liesbeth Kowalzyk 84 Jahre Hans Göbel 76 Jahre Brigitte Oelrich 75 Jahre Irmgard Rohde 72 Jahre Heinz Wacker 72 Jahre Werner Lamprecht 85 Jahre Manfred Latteck 77 Jahre Ingeborg Neumann 73 Jahre Martin Pallack 88 Jahre Brunhilde Lendzion 75 Jahre Dietrich Müller 70 Jahre Wilhelma Schramke 86 Jahre Dieter Pätzold 71 Jahre Edith Bluhm 74 Jahre Inge Klüggen 74 Jahre Hannelore Krüger 74 Jahre Erika Schulz 84 Jahre Babe Ursula Haberichter 81 Jahre Irene Gendera 79 Jahre Breddin Gertrud Kuphal 79 Jahre Ella Thiele 78 Jahre Marga Sypa 73 Jahre Breddin-Abbau Karla Leppin 85 Jahre Ursula Kasubek 76 Jahre Damelack Gerhard Mildenstrey 71 Jahre Heinz Schröder 77 Jahre Joachimshof Werner Kranz 76 Jahre Bartschendorf Jürgen Schreiber 76 Jahre Dreetz Gerda Schmidt 78 Jahre Helga Buhmann 74 Jahre Brigitte Jüling 74 Jahre Elisabeth Penning 80 Jahre Günter Kurth 79 Jahre Lieselotte Heise 74 Jahre Edwin Schielke 80 Jahre Eckhart Seidler 71 Jahre Heinz Pfeil 72 Jahre Gisela Heldt 79 Jahre Elise Wolff 91 Jahre Edith Bruhn 76 Jahre Marianne Schenkowitz 86 Jahre Heinz Gottschalk 80 Jahre Rosemarie von Malotki-Bendler 71 Jahre Siegrothsbruch Ingrid Gebauer 71 Jahre Sieversdorf Hildegard Knappe 94 Jahre Gerda Pein 87 Jahre Edit Krowiors 74 Jahre Werner Haack 75 Jahre Klaus Hanne 70 Jahre Elisabeth Haack 75 Jahre Franz Babik 82 Jahre Vera Rau 70 Jahre Roddahn Erike Rosin 78 Jahre Plänitz/Leddin Günter Bleick 72 Jahre Helmut Wolter 80 Jahre Heide Michael 70 Jahre Wolfgang Riewe 75 Jahre Gerhard Kühn 72 Jahre Herbert Müller 79 Jahre Wilhelm Giehring 82 Jahre Hohenofen Gisela Müller 72 Jahre Theresia Schröder 78 Jahre Heinz Müller 77 Jahre Stüdenitz Luzie Krüger 86 Jahre Lore Bloche 78 Jahre Günther Lauschke 78 Jahre Edeltraut Häusler 78 Jahre Elfriede Kläring 73 Jahre Annemarie Werder 71 Jahre

9 1. April 2011 Neustadt (Dosse) 9 Gesundheit, Wohlergehen und viel Glück Glückwünsche an die Jubilare Schönermark Ingrid Liefländer 73 Jahre Dieter Schulz 70 Jahre Heinz Wiegert 83 Jahre Wanda Friese 88 Jahre Margot Schmock 78 Jahre Bahnhof Zernitz Harald Kribben 70 Jahre Lohm Herbert Ruß 82 Jahre Hermann Müller 89 Jahre Erika Neumann 80 Jahre Neuendorf Adelheid Tomiak 70 Jahre Anna Jentsch 87 Jahre Zernitz Anneliese Jahnke 83 Jahre Im Monat April werden folgende Ehepaare ein Ehejubiläum begehen: Anna und Siegfried Hoppenheit Kampehler Straße 11 a, Neustadt (Dosse) am 14. April goldene Hochzeit Ingeborg und Siegfried Michel Schönermark, Weg zu den Ställen Stüdenitz-Schönermark am 5. April diamantene Hochzeit Das Amt Neustadt (Dosse) gratuliert recht herzlich.

10 10 Neustadt (Dosse) 1. April Jahre wurde Heinz Hoppe aus Neustadt. Die Bürgermeisterin, Frau Ehrlich, überbrachte die Glückwünsche. Seinen 80. Geburtstag feierte Gerhard Störing aus Neustadt. Die Glückwünsche überbrachte die Bürgermeisterin, Frau Ehrlich. Seinen 80. Geburtstag feierte Rudolf Fritz aus Neustadt. Die Glückwünsche überbrachte die Bürgermeisterin, Frau Ehrlich. Zum 80. Geburtstag von Anneliese Richter aus Neustadt gratulierte die Bürgermeisterin, Frau Ehrlich, recht herzlich. 80 Jahre wurde Walter Martin aus Sieversdorf- Hohenofen. Der Bürgermeister, Herr Haacke, überbrachte die Glückwünsche. 92 Jahre wurde Dorothea Dünhaupt aus Stüdenitz-Schönermark. Die Glückwünsche überbrachte der Bürgermeister, Herr Krebs. Ihren 75. Geburtstag feierte Hannelore Glantz aus Stüdenitz-Schönermark. Die Gratulation übernahm der Bürgermeister, Herr Krebs. Ralf Wesenberg aus Schönermark feierte seinen 70. Geburtstag. Der Bürgermeister, Herr Krebs, gratulierte recht herzlich.

11 1. April 2011 Neustadt (Dosse) 11 Aus dem Vereinsleben Sommerfest des SV Schwarz-Rot Neustadt e.v. Am 28. Mai findet ab10.00 Uhr auf dem Sportplatz in Neustadt (Dosse) ein Sommerfest statt. Programm: Uhr Fußballturnier Bambinos Uhr Trödelmarkt für Kinder Uhr Fußballspiel A-Junioren Landesklasse FC Kremmen Uhr Tischtennis für Jung und Alt Uhr Volleyballturnier Uhr Kegeln für Jung und Alt Uhr Fußballspiel 2. Männermannschaft Kreisliga SV Zaatzke Uhr Fußballspiel 1. Männermannschaft Landesliga SV Blau-Weiß Petershagen / Eggersdorf von bis Uhr ist das Spielmobil des BBL e.v. für alle kleinen Gäste vor Ort Es werden angeboten: Hüpfburg, Sportgeräte, Spielgeräte (Wettspiele), Kinderschminken von bis Uhr Vorstellung (Präsentation) von Sponsoren von Uhr Kaffee und Kuchen, angeboten von der Abteilung Gymnastik ab Uhr Sound Edition (DJ) im Festzelt (musikalische Umrahmung) ab Uhr Tanz / Disco im Festzelt ( mit kleinen Überraschungen) Für das leibliche Wohl ist während des ganzen Tages gesorgt. Es lädt ein der Vorstand Einladung der Jagdgenossenschaft Breddin Hiermit laden wir alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Breddin zur Vollversammlung am Donnerstag, den 14. April um Uhr in die Gaststätte Roter Adler in Breddin ein. Tagesordnung 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht der Revisionskommission 4. Diskussion zu Pkt Entlastung des Vorstandes und des Kassierers 6. Beschluss zum Haushaltsplan 2011/12 7. Beschluss über die Auszahlung des Reinertrages (Jagdpacht) 8. Verschiedenes 9. Auszahlung der Jagdpacht für die Jagdjahre 2009/10 und 2010/11 Breddin, den Der Vorstand Als Hobbyangler im Verein kannst auch du unser Mitglied sein! Im Jahr 1959 gründete sich unser Anglerverein Dossegrund e.v.neustadt/ Dosse. Mit unserem Vereinsvorsitzenden Heiko Wisbar und sechs weiteren Vorstandmitgliedern setzen wir uns für ein abwechslungsreiches und aktives Vereinsleben ein. Unser Anglerverband besteht aus ca. 60 Erwachsenen (Männer und Frauen) und 12 Schülern und Jugendlichen. Im laufenden Sportjahr führen wir Veranstaltungen wie Rommé und Preisskat, Anglerball, Hegefischen, Forellenangeln, Paar- und Familienangeln sowie Raubfischangeln durch. Als besondere Auszeichnung werden Männer und Frauen und unsere Schüler und Jugendlichen zum Kreishegefischen delegiert. Ein besonderes Highlight für unsere Schüler und Jugendlichen ist das Angeln um den Schülerpokal, das vom KAV Kyritz durchgeführt wird. Sollte jetzt jemand Interesse bekommen haben, vor allem auch Frauen sind gefragt, der kann seinen Beitrag bei Heiko Wisbar Köritzer Str. 30 oder in der Bäckerei Schüle entrichten. Übrigens entfallen in unserem Verein die Zahlung der Aufnahmegebühr und die Ableistung von Arbeiteinsätzen. Na dann, Petri Heil! Bei Nachfragen bitte an Silvia Wurzbach wenden, Telefon: /50393 Anglerverein Aland e. V. Dreetz lädt ein Am Ostersonnabend, den 23. April um 8.00 Uhr treffen sich alle Mitglieder des Vereins im Kahnhafen zum traditionellen Forellenangeln, Ablauf der Veranstaltung wie vorjährig! Ab Uhr können sich zudem alle weiteren interessierten Angler gegen eine Startgebühr am Forellenangeln beteiligen. Das Forellenangeln endet für alle um Uhr. Gegen Uhr wird wie in den zurückliegenden Jahren bei einem Osterfeuer auf dem idyllischem Vereinsgelände am Dreetzer See mit frisch geräuchertem Fisch, Gegrilltem und Getränken der Veranstaltung gemeinschaftlich ein gemütlicher Rahmen gegeben. Petri Heil! Vorstand Anglerverein Aland e.v. Dreetz Sportlerball des SV Stüdenitz 1912 e. V. Der diesjährige Sportlerball findet am Samstag, dem 2. April, in der Gaststätte Zum Roten Adler in Breddin statt. Alle Mitglieder und Freunde des Sportvereins sind dazu herzlich eingeladen. Beginn: Uhr Für die Hinfahrt wird ein Bustransfer eingesetzt. Abfahrt von Schönermark: Uhr Abfahrt von Stüdenitz: Uhr Tischbestellungen nimmt die Gaststätte Bülau entgegen. Vorstand SV Stüdenitz

12 12 Neustadt (Dosse) 1. April 2011 Internationales Jahr der Wälder Das Jahr 2011 ist das Jahr der Wälder. Das Logo zum Jahr der Wälder veranschaulicht sehr deutlich, wie vielfältig der Wald mit dem Wohlbefinden des Menschen verbunden ist. Der Forstlehrgarten ist als grüne Oase auf dem Gelände der Oberförsterei Neustadt ein Anziehungspunkt für Menschen jedes Alters aus Neustadt und Umgebung und lädt zum Entspannen und Lernen ein. Am Sonntag, den 17. April findet in der Zeit von Uhr bis Uhr zum 14. Mal unser traditionelles Forstlehrgartenfest auf dem Gelände der Oberförsterei Neustadt, Bahnhofstraße 57 in Neustadt/Dosse statt. Das diesjährige Fest steht anlässlich des internationalen Jahres der Wälder unter dem Motto Wälder für Menschen Waldgeisterbastelraum: Herr Jork, Leiter der Oberförsterei Neustadt Ausstellung Brandenburger Waldlandschaften zum Internationalen Jahr der Wälder Baumartenpavillon: Herr Jens Pfeiffer, Leiter Revier Stolpe Baumartenquiz Holznutzung Baum des Jahres Köstlichkeiten aus dem Lehmbackofen und Bastelstraße Frau Marita Lukas, Leiterin der AG-Waldgeister und Reiner Schulz, Waldarbeiter der Oberförsterei Neustadt Kinder backen kleine Pizzen Basteln für Ostern Wir haben wieder viel Interessantes für unsere Besucher vorbereitet. Programm des Forstlehrgartenfestes am 17. April Uhr Eröffnung mit einem kleinen Programm der Kita Köritz ca Uhr Pflanzung Baum des Jahres Elsbeere und Übernahme der Baumpatenschaft durch die Kinder der Waldgeister-AG der 4. Klassen der Prinz von Homburg Schule Neustadt ab Uhr Ponyreiten mit dem Reiterhof Fischer Uhr Das musikalische Highlight wird in diesem Jahr gestaltet von dem Nachwuchsblasorchester der Kreismusikschule OPR Im zweiten Jahr musizieren die 28 Mädchen und Jungen im Alter von Jahren gemeinsam. Die Musikschüler stammen aus verschiedenen Orten des Kreises und proben einmal wöchentlich zusammen in Neuruppin. Das Nachwuchsblasorchester ist besetzt mit Holzblas- und Blechblasinstrumenten sowie Schlagwerk. Es spielt sowohl rockige und jazzige Stücke, als auch sinfonische Blasmusik. Auftritte erfolgten bisher auf Schulkonzerten und beim Mittsommershopping in Neuruppin Uhr Evangelischer Gottesdienst der Kirchengemeinden Neustadt, Köritz und Kampehl mit Posaunenchor Wusterhausen/Sieversdorf/Neustadt Stationsbetrieb während der gesamten Dauer der Veranstaltung Pavillon Dauerausstellung Wölfe: Frau Doris Reumuth, Wolfsbeauftragte des LFB, gibt nicht nur unseren kleinen Gästen Antwort auf Fragen zum Neubürger Wolf. Anhand einer selbst verfassten Geschichte vom Wolf Bruno vermittelt sie interessierten Kindern Wissenswertes über die Wiederbesiedlung, Lebensweise und das Verhalten des Wolfes. Die Kinder können sich an einem Wolfsquiz beteiligen und sich eine Wolfsmaske basteln. Jagdbereich: Herr Uwe Beutler, Funktionsförster der Oberförsterei Neustadt Wissenswertes zur Jagd Sinnesstrecke: Herr Jürgen Kubitza, Waldarbeiter der Oberförsterei Neustadt Kinder und auch Erwachsene können die Natur auf spielerische Art erleben Bogenschießen vom Ansitzbock: Herr Diethelm Galler, Waldarbeiter der Oberförsterei Neustadt Angelzielwurf: Karsten Taeger, SAV 1978 Neustadt/Dosse e.v. Lagerfeuer und Knüppelkuchen: Frau Gabriele Jork Durch das Programm führt: Herr Peter Jork, Leiter Oberförsterei Neustadt Durch Anbieter aus der Region wird die gastronomische Versorgung abgesichert. Kaffee, Kuchen, Deftiges vom Grill u.a. wird die Gaumen der Gäste erfreuen.

13 1. April 2011 Neustadt (Dosse) 13 Osterfeuer am 21. April Traditionell wird am Gründonnerstag dem 21.April vom Feuerwehrverein Neustadt (Dosse) e.v. und der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt (Dosse) ein Osterfeuer durchgeführt. Bereits zum 14. Mal wird auf dem Gelände der Feuerwehr hinter dem Gerätehaus das Feuer entzündet. Wir laden alle Neustädter und deren Gäste recht herzlich ein. Beginnen wollen wir um Uhr mit einem Fackelumzug. Der Osterhase wird für alle kleinen Gäste eine Überraschung bereit halten. Anschließend kann bei musikalischer Umrahmung und mit gereichten Getränken und Speisen das Osterfest eingeläutet werden. Der Vorstand Impressum Amtsblatt für das Amt Neustadt (Dosse) Neustadt Nachrichten Herausgeber und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, Berlin Telefon 0 30 / , redaktion@heimatblatt.de Verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teils: Amt Neustadt (Dosse), Der Amtsdirektor Neustadt (Dosse), Bahnhofstraße 6 Die nächste Ausgabe erscheint am 3. Mai Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 19. April 2011.

14 14 Neustadt (Dosse) 1. April 2011 Am 30. April 2011

15 1. April 2011 Neustadt (Dosse) 15

16 16 Neustadt (Dosse) 1. April 2011 Der Osterspaziergang 2011 findet am Samstag, den 23. April von bis Uhr im Arboretum Dreetz statt. Alle Einwohner von Dreetz und Gäste aus nah und fern sind herzlich eingeladen! Für die kulturelle Umrahmung und das leibliche Wohl ist gesorgt! Oberförsterei Neustadt(Dosse) Förderverein Dreetz e.v.

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt für das Amt

Amtsblatt für das Amt Amtsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald Jahrgang 15 Freitag, den 18. Mai 2018 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes für das Amt Lieberose/Oberspreewald Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 23. Jahrgang 26. März 2014 Nummer 4 Woche 13 2 Amtsblatt für das Amt Neustadt (Dosse) 26. März 2014 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Beschlüsse des Amtsausschusses

Mehr

19. Jahrgang Freitag, den 1. Oktober 2010 Nummer 9 Woche 39. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen... Seite 2

19. Jahrgang Freitag, den 1. Oktober 2010 Nummer 9 Woche 39. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen... Seite 2 19. Jahrgang Freitag, den 1. Oktober 2010 Nummer 9 Woche 39 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen... Seite 2 1. Ausschreibung Hausverwaltung für Gemeinde Sieversdorf-Hohenofen und Stüdenitz-Schönermark...

Mehr

Auf nach Stüdenitz 100 Jahre SV Stüdenitz

Auf nach Stüdenitz 100 Jahre SV Stüdenitz 21. Jahrgang 1. Juni 2012 Nummer 7 Woche 22 Auf nach Stüdenitz 100 Jahre SV Stüdenitz 1912 2012 Programm für die 100Jahr Feier des Sportvereins am 6. und 7. Juli Freitag, 6. Juli 19.00 Uhr Festsitzung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Neustadt (Dosse) Neustadt Nachrichten

Amtsblatt für das Amt Neustadt (Dosse) Neustadt Nachrichten 20. Jahrgang Impressum Dienstag, den 1. November 2011 Nummer 11 Woche 44 Amtsblatt für das Amt Neustadt (Dosse) Neustadt Nachrichten Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich für den amtlichen Teil:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Drebkau. mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch

Amtsblatt für die Stadt Drebkau. mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch DREBKAUER AMTSBLATT Amtsblatt für die Stadt Drebkau mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch Jahrgang 17 Samstag, den 12. Mai

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Aufruf zum Arbeitseinsatz und Frühjahrsputz

Aufruf zum Arbeitseinsatz und Frühjahrsputz 20. Jahrgang Dienstag, den 1. März 2011 Nummer 3 Woche 9 Aufruf zum Arbeitseinsatz und Frühjahrsputz Der lange Winter geht nun langsam seinem Ende zu. Nun wird von allen das Frühjahr sehnsüchtig erwartet.

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie Haushaltssatzung der Brandenburgischen Kommunalakademie für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert

Mehr

Foto: Märkische Allgemeine/Alexander Beckmann

Foto: Märkische Allgemeine/Alexander Beckmann 24. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 6 Woche 35 Foto: Märkische Allgemeine/Alexander Beckmann Auch in diesem Jahr bildet das Amt Neustadt (Dosse) wieder zwei Auszubildende aus. Sophie Blümbach aus Rhinow

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Frühlingsfeuer am Gründonnerstag

Frühlingsfeuer am Gründonnerstag 22. Jahrgang Nummer 2 Woche 9 Frühlingsfeuer am Gründonnerstag Der Feuerwehrverein Neustadt (Dosse) e.v. wird am 28. März auf dem Gelände der Neustädter Feuerwehr ein Frühlingsfeuer anzünden. Wir laden

Mehr

Viele Hände, schnelles Ende

Viele Hände, schnelles Ende 21. Jahrgang Nummer 3 Woche 9 Viele Hände, schnelles Ende Sie kennen das Gefühl, wenn die Tage länger werden, die Temperaturen steigen, die Natur erwacht und alles in frischem Grün erblickt? Der Winter

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow 25. Oktober 2018 Nr. 14 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 8. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.10.2018 2 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l der 22. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, den 17.03.2009, um 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf für die Gemeinde Rangsdorf 10. Jahrgang Rangsdorf, 27.04.2012 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Bekanntmachungsanordnung 1 2. Haushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2012 3. Stellenausschreibungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Impressum: Amtsblatt des Amtes Ziesar Herausgeber: Amt Ziesar, Der Amtsdirektor (Amtlicher Teil) Mühlentor 15 A, Ziesar, Telefon: / 65

Impressum: Amtsblatt des Amtes Ziesar Herausgeber: Amt Ziesar, Der Amtsdirektor (Amtlicher Teil) Mühlentor 15 A, Ziesar, Telefon: / 65 21. Jahrgang Sonnabend, den 3. Mai 2014 Impressum: Amtsblatt des Amtes Ziesar Herausgeber: Amt Ziesar, Der (Amtlicher Teil) Mühlentor 15 A, 14793 Ziesar, Telefon: 03 38 30 / 65 40, Fax: 03 38 30 / 2 82,

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den..

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Anforderung an die Parteien, politischen Vereinigungen 1 und Wählergruppen zur Benennung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Seddiner See

AMTSBLATT für die Gemeinde Seddiner See 21 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 25.02.2011... Seite 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Seddiner See für das Haushaltsjahr 2011... Seite 2 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

für die Stadt Lübben (Spreewald)

für die Stadt Lübben (Spreewald) Amtsblatt für die Stadt Lübbener Stadtanzeiger Jahrgang 21, den 13. Oktober 2012 Nummer 10 - 2 - Nr. 10/2012 Amtsblatt für die Stadt Lübbener Stadtanzeiger IMPRESSUM Das Amtsblatt für die Stadt Lübben

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

9. Dreetzer Weihnachtsmarkt im Arboretum Lüttgen Dreetz am Sonntag 16. Dezember 2012 von 12 bis 18 Uhr

9. Dreetzer Weihnachtsmarkt im Arboretum Lüttgen Dreetz am Sonntag 16. Dezember 2012 von 12 bis 18 Uhr 21. Jahrgang Nummer 13 Woche 48 9. Dreetzer Weihnachtsmarkt im Arboretum Lüttgen Dreetz am Sonntag 16. Dezember 2012 von 12 bis 18 Uhr für vorweihnachtliche Stimmung sorgen u.a.: der Chor der Volkssolidarität

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt für das Amt Britz-Chorin-Oderberg

Amtsblatt für das Amt Britz-Chorin-Oderberg 7. Jahrgang Britz, den 27. Februar 2015 Ausgabe 2/2015 Inhaltsverzeichnis der öffentlichen Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung des Amtes Britz-Chorin-Oderberg für das Haushaltsjahr 2015...Seite 2 2. Öffentliche

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

1. Amtliche Bekanntmachungen

1. Amtliche Bekanntmachungen 17. Jahrgang Mittwoch, den 24. September 2008 Nummer 11 Woche 39 1. Amtliche Bekanntmachungen 1. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Wahlausschusses Inhaltsverzeichnis 2. Bekanntmachung über die Durchführung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Greifswald. Haushaltssatzung. Städtebauliches Sondervermögen 194. Ostseeviertel Parkseite Stadtumbau Ost 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Greifswald. Haushaltssatzung. Städtebauliches Sondervermögen 194. Ostseeviertel Parkseite Stadtumbau Ost 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Aufgrund der 45 if. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Universitäts- und Hanse stadt vom 27.02.2017 und mit Genehmigung des lnnenministeriums

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

26. Jahrgang 26. April 2017 Nummer 2 Woche 17

26. Jahrgang 26. April 2017 Nummer 2 Woche 17 26. Jahrgang 26. April 2017 Nummer 2 Woche 17 2 26. April 2017 Nr. 2 Woche 17 AMTSBLATT für das Amt Neustadt (Dosse) Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Beschlüsse

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Nuthe-Urstromtal

Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Nuthe-Urstromtal 21. Jahrgang 28. Juni 2013 Ausgabe Nr. 7 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Nuthe-Urstromtal Haushaltssatzung der Gemeinde Nuthe-Urstromtal für das Haushaltsjahr 2013... Seite 2

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

AMT NEUSTADT (DOSSE)

AMT NEUSTADT (DOSSE) AMT NEUSTADT (DOSSE) www.neustadt-dosse.de Amt Neustadt (Dosse) Das Amt Neustadt (Dosse) mit Verwaltungssitz in der Stadt Neustadt (Dosse) besteht aus der Stadt 16845 Neustadt (Dosse) mit dem bewohnten

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Hotels und Pensionen

Hotels und Pensionen Hotels und Pensionen Neustadt (Dosse) Parkhotel St. Georg Prinz-von-Homburg-Str. 35 en im Haupt- u. Landgestüt Neustadt-Dosse, Frau Krüger 033970 970 033970 9740 (Fax) Hauptgestüt 10 -Dosse 033970-5029-0

Mehr

AMT NEUSTADT (DOSSE)

AMT NEUSTADT (DOSSE) AMT NEUSTADT (DOSSE) www.neustadt-dosse.de Amt Neustadt (Dosse) Das Amt Neustadt (Dosse) mit Verwaltungssitz in der Stadt Neustadt (Dosse) besteht aus der Stadt 16845 Neustadt (Dosse) mit dem bewohnten

Mehr