Neujahrsempfang mit Schlüsselübergabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neujahrsempfang mit Schlüsselübergabe"

Transkript

1 56. Jahrgang Donnerstag, den 9. Januar 2020 Nr. 1/2/2020 NICHTAMTLICH Neujahrsempfang mit Schlüsselübergabe Foto: G. Kries Das Foto zeigt v. l. n. r.: SGV-Kinderprunksitzungspräsidentin Kerstin Pletsch, SGV-Sitzungspräsident Dominik Barth, Ortsbürgermeister Rudi Molter (Lambsborn), FCL-Sitzungspräsident Peter Bleyer, UVB-Präsidentin Sinika Walter-Haselbauer, KUM-Präsident Hubert Braun, KUM-Prinzessin Antje I., Ortsbürgermeister Rüdiger Franz (Bruchmühlbach-Miesau), UVB-Prinzessin Aischa I. und Bürgermeister Erik Emich Bürgermeister Erik Emich begrüßte die närrischen Abordnungen des Freizeitclubs Lambsbachtal, der Karnevals-Union Miesau, des Sport- und Gesangvereins Elschbach und des Unterhaltungsvereins Bruchmühlbach und hieß sie in der Verbandsgemeindeverwaltung am 4. Januar 2020 recht herzlich willkommen. Die Schlüssel der Verbandsgemeinde und der beiden Ortsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau und Lambsborn wechselten ihre Besitzer und somit liegt die Regierungsgewalt bis Aschermittwoch fest in Narrenhänden. Die vier Vereinsvertreter und die beiden Prinzessinnen nahmen die Schlüssel der Verbandsgemeinde sowie der Ortsgemeinden gerne entgegen. Die beiden Prinzessinnen Aischa I. und Antje I. wurden mit Blumen um eine milde Regentschaft gebeten. Mit der Überreichung der Jahresorden versprachen die Vereinsvertreter beim traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch die Regierungsgewalt und das Rathaus wohlbehalten zurückzugeben. Die vier Vereine laden recht herzlich zu ihren Kappen- und Prunksitzungen ein.

2 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. Januar 2020 Bereitschafts- und Notdienste Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Straßenbeleuchtung in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau: Tel / Verbandsgemeindewerke Oberes Glantal, Kläranlage Elschbach: Tel.: 06372/5178 Außerhalb der allgemeinen Bürozeiten rufen Sie bitte die Nummer / an. Pfalzwerke Netz AG Dienststelle Hauptstuhl, Bahnhofstraße 46 Tel.: 0800/ (kostenlose Telefonnummer der Störungsstelle) Stadtwerke Homburg GmbH Erdgasversorgung für die Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau: Rufbereitschaft bei Störungen: Tel.: 0800 / Fragen zur Erdgasversorgung: Tel.: / Elektroversorgung im Ortsteil Bruchmühlbach Rufbereitschaft bei Störungen: Tel.: 0800 / Notrufe Polizei...Tel Feuerwehr...Tel.: 112 Rettungsdienst...Tel.: 112 Gift-Notruf-Zentrale Uni-Klinik-Homburg... Tel.: 06841/ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landstuhl Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl Nardinistraße 30, Landstuhl Telefon (ohne Vorwahl, kostenfrei) Öffnungszeiten: Mo. 19 Uhr - Di. 7 Uhr Di. 19 Uhr - Mi. 7 Uhr Mi. 14 Uhr - Do. 7 Uhr Do. 19 Uhr - Fr. 7 Uhr Fr. 16 Uhr - Mo. 7 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr Apotheken Der jeweilige Notdienst ist an Ihrer nächstgelegenen Apotheke ausgeschildert oder im Internet unter zu finden. Sie erfahren Name und Adresse Ihrer Notdienstapotheke auch unter folgenden Nummern: vom Festnetz und Mobilfunknetz: PLZ z.b. für Bruchmühlbach-Miesau: (0,14 /Minute, deutscher Festnetzpreis und beim Mobilfunknetz ist die Gebühr anbieterabhängig, max. 0,42 /Minute) Zahnarztdienst Samstag, von bis Uhr Sonntag, von bis Uhr Dr. Stephan Alles, Hauptstraße 74 a Hütschenhausen, Tel @ Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau im Internet Zentrale -Adressen: Bürgermeister: In allen Angelegenheiten: Amtsblatt-Redaktion: So finden Sie uns im Internet: erik.emich@vgbm.de info@vgbm.de amtsblatt@vgbm.de Ein Zugang für eine rechts- und datensichere elektronische Kommunikation wird nur über die VPS- -Adresse VGBM@poststelle.rlp.de eröffnet. Die übrigen -adressen der Verbandsgemeindeverwaltung-Bruchmühlbach-Miesau dienen nur der unverbindlichen Kontaktaufnahme oder Kommunikation. Sie sind nicht für rechtsverbindliche Verfahrensabwicklungen geeignet. Die -Adressen aller Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung finden Sie in unserer Homepage unter der Rubrik Rathaus & Service\Ansprechpartner. Herausgeber: Erik Emich, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau Bruchmühlbach-Miesau, Am Rathaus 2 Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Zustellung: Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: Erik Emich, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Melina Franklin, Produktionsleiterin Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamat. Vertrieb: Tel ; vertrieb@wittich-foehren.de Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter der LW Medien GmbH letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

3 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. Januar 2020 amtlicher teil Die öffentlichen bzw. ortsüblichen Bekanntmachungen sind im Internet in unserer Homepage unter der Adresse abrufbar. Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Hinweis in eigener Sache! Die Verbandsgemeindeverwaltung ist am Dienstagnachmittag, den 14. Januar 2020 wegen einer Personalversammlung geschlossen! Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung 25-jähriges Dienstjubiläum Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Marcus Sauter anlässlich des 25-jährigen Dienstjubiläums die Urkunde an Werner Herdje. Er sprach ihm Dank und Anerkennung für die langjährig geleisteten treuen Dienste aus. Foto: VGV Herr Werner Herdje begann Ende 1994 im Rahmen einer befristeten Beschäftigung als Bauzeichner in der Verbandsgemeindeverwaltung. Als die Schulhausmeisterstelle im Ortsteil Miesau Anfang 1998 frei wurde, wechselte er auf diese unbefristete Stelle der Verbandsgemeinde als Schulträgerin der Adam-Müller-Schule und der Grundschule Miesau. Er nahm regelmäßig an fachlichen Fortbildungen des TÜV für die Qualifizierung Fachkraft für Haustechnik als auch an sonstigen Weiterbildungen für die Erste Hilfe, Brandschutz etc. teil. Bis heute hat sich Herr Herdje vorbildlich in seinem Wirkungskreis engagiert und den ihm zugeordneten Wirtschafts- und Reinigungsdienst bestmöglich organisiert. Für Schulleitungen, Lehrerkollegien, Eltern und Schüler/innen war und ist er im schulischen Bereich immer ein fachkundiger und einsatzbereiter Ansprechpartner. Darin waren sich alle Anwesenden einig. Dafür gebührt ihm ein besonderer Dank! Für die Personalvertretung überreichte Frau Petra Berberich-Vollmar ein Präsent. Die Kolleginnen und Kollegen gratulieren ganz herzlich! Bruchmühlbach-Miesau, den i. V. Marcus Sauter, 1. Beigeordneter Sprechstunde Schiedsamt Die Sprechstunde des Schiedsmannes, Herr Heintz, findet am 1. und 3. Donnerstag im Monat von Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung statt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung, Tel / Das Anbringen von Hausnummern und die Beschriftung von Briefkästen sind wichtig - und können sogar Leben retten! Die Hausnummer ist genau die Angabe, die ein Gebäude in einer Straße oder einem Ort eindeutig identifiziert. Sie dient damit der Orientierung und der Auffindbarkeit eines Gebäudes z.b. bei der Postzustellung oder auch im Rettungsfall. Daher ist es ausgesprochen wichtig und im besonderen Interesse der Bewohner, dass jedes Haus dauerhaft mit einer gut lesbaren Hausnummer versehen ist. Liebe Grundstückseigentümer, bitte versehen Sie das Gebäude mit einer gut erkennbaren Hausnummer und einem namentlich beschrifteten Briefkasten, damit der Postzusteller sowie Lieferanten und Besucher und im Notfall Feuerwehr und Rettungsdienste schnell den Einsatzort finden! Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Öffentliche Bekanntmachung zur Festsetzung der Grund- und Hundesteuer für das Jahr 2020 gem. 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz und 6 Abs. 5 der Hundesteuersatzungen der Ortsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Gerhardsbrunn, Lambsborn, Langwieden und Martinshöhe Das Verfahren bei der Veranlagung zur Grund- und Hundesteuer auf Dauerbescheide wurde umgestellt, d.h. ein Steuerbescheid für die Grund- oder Hundesteuer wird nur noch bei Änderung der Bemessungsgrundlagen erstellt. Liegen keine Änderungen vor, werden Sie daher für 2020 keinen Bescheid erhalten. Durch diese öffentliche Bekanntmachung wird die Grund- und Hundesteuer für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2020 die gleiche Grund- und/oder Hundesteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, festgesetzt. Für alle Steuerschuldner treten mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, als wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Die Höhe der zu den jeweiligen Fälligkeitsterminen (15.02., , , ) zu zahlenden Abgaben entnehmen Sie bitte dem letzten Ihnen vorliegenden Bescheid. Wenn Sie der Verbandsgemeindeverwaltung ein SEPA-Lastschriftmandat für SEPA-Basislastschriften erteilt haben, werden die Abgaben zum Fälligkeitstermin eingezogen. Wenn Sie künftig am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen möchten, können Sie hierzu das Formular auf unserer Homepage unter www. bruchmuehlbach-miesau.de mit dem Suchen-Begriff SEPA-Lastschriftmandat abrufen und bei der Verbandsgemeindeverwaltung ausgefüllt und unterschrieben einreichen. Bei Fragen zur Steuererhebung wenden Sie sich bitte an das Sachgebiet Abgaben Frau Bröhmer-Barth (Tel / ) oder Herrn König (Tel / ), bei Fragen zum SEPA-Lastschriftverfahren an die Verbandsgemeindekasse Frau Bücklein (Tel / ) oder Frau Stahl (Tel / ). Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Festsetzung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau einzulegen. Der Widerspruch kann schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Am Rathaus 2, Bruchmühlbach- Miesau oder durch mit qualifizierter elektronischer Signatur an die VPS- -Adresse VGBM@poststelle.rlp.de erhoben werden. Bei der Verwendung der elektronischen Form sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet unter www. bruchmuehlbach-miesau.de im Impressum aufgeführt sind. Bruchmühlbach-Miesau, Erik Emich, Bürgermeister Bericht über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Ortsgemeinderates Martinshöhe am Der Haupt- und Finanzausschuss stimmte der Annahme einer Spende des Motorradclubs Martinshöhe e.v. in Höhe von 100,00 Euro zur Verwendung für Spielmaterial in der Kindertagesstätte Martinshöhe zu. Bruchmühlbach-Miesau, den Erik Emich, Bürgermeister

4 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. Januar 2020 Bericht über die Sitzung des Ortsgemeinderates Martinshöhe am Der Ortsgemeinderat nahm den Vorentwurf des Bebauungsplanes Zu den Rennwiesen in der vorliegenden Fassung an. Er beschloss, die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung, die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und die Planabstimmung mit den Nachbargemeinden auf der Grundlage des Vorentwurfs (Stand ) durchzuführen. Die Offenlage wird gesondert öffentlich bekannt gemacht werden. Der Rat stellte die Jahresabschlüsse 2016 und 2017 nach Prüfung und Berichterstattung des Rechnungsprüfungsausschusses fest. Die Jahresfehlbeträge der Ergebnisrechnungen (2016 in Höhe von rd sowie 2017 in Höhe von rd ) sind auf neue Rechnung vorzutragen. Dem Bürgermeister und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten und Ortsbeigeordneten, soweit sie eine Vertretung übernommen hatten, wurde für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 die Entlastung erteilt. Das Gremium hob den Beschluss aus der letzten Sitzung auf, die Ausschreibung für den Umbau und die Neugestaltung der Ortsmitte in Martinshöhe wegen fehlender Haushaltsmittel aufzuheben, verbunden mit dem Verzicht auf bisher genehmigte Fördermittel. Der Rat hält am Willen zur Ausführung der geplanten Maßnahme, Umbau und Neugestaltung der Ortsmitte fest. Die Verwaltung wird mit einer erneuten Überprüfung der Maßnahme hinsichtlich monetärer Einsparpotentiale beauftragt. Weiterhin soll überprüft werden, ob im Zusammenhang mit dem vorhandenen Baugrundgutachten Erdarbeiten zum Bodenaustausch reduziert werden können und Eigenleistungen der Ortsgemeinde im Oberbaubereich möglich sind. Die Ortsgemeinde beantragt eine Fristverlängerung für Fördermittel und beauftragt die Verwaltung mit einer erneuten Überprüfung auf weitere alternative Förderkulissen. Vom Rat wurden die geplanten Investitionen für 2020 festgelegt, die als Grundlage für den Haushaltsplanentwurf 2020 dienen. Insbesondere sind Investitionen für den Ausbau der Stichstraße Zweibrücker Straße, Umbau und Neugestaltung der Ortsmitte sowie für den Ankauf von Grundstücken für das Neubaugebiet Zu den Rennwiesen vorgesehen. Der Ortsgemeinderat lehnte die Einführung der DiPolis-App inkl. Tablets für die Gremienarbeit im Sommer 2020 sowie die Bereitstellung der Mittel im Haushaltsplan 2020 ab. Bruchmühlbach-Miesau, den Erik Emich, Bürgermeister Bericht über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Bruchmühlbach-Miesau am Zur stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragten nach der Gemeindeordnung wird Frau Gisela Winebrenner aus Bruchmühlbach-Miesau bestellt werden. Sie übernimmt die Stellvertretung für Frau Hannah Havel, die am zur Gleichstellungsbeauftragten gewählt wurde. Den Auftrag für die Lieferung eines Rasentraktors für den Schulhausmeisterdienst vergab der Rat für brutto rund Euro an die Firma Alfred Sebald ohg aus Zweibrücken. Der Verbandsgemeinderat stimmt der Änderung des Betriebsführungsvertrages für den Campingplatz Hasenhübel zu. Die Ortsgemeinde erstattet der Verbandsgemeinde als Betriebsführerin für ihre Personal- und Verwaltungsgemeinkosten künftig jährlich eine Pauschale von Euro zuzüglich eventuell anfallender Umsatzsteuer. Das Gremium stimmte der Änderung des Betriebsführungsvertrages für das Elektrizitätswerk der Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau zu. Das Elektrizitätswerk hat künftig auf der Grundlage einer Neukalkulation des Aufwandes für das Jahr 2019 eine Verwaltungskostenpauschale in Höhe von für die Betriebsführung an die Kommunalen Betriebe zu zahlen, ab dem Jahr 2020 in Höhe von Euro und darüberhinaus eine Pauschale in Höhe von 20 v.h. des genannten Betrages an die Verbandsgemeindeverwaltung. Die Verwaltungskostenpauschale wird regelmäßig entsprechend der linearen Tariferhöhungen angepasst werden. Zur Realisierung der geplanten Änderung des Bebauungsplanes Im Böswiesenfeld der Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau beschloss der Verbandsgemeinderat, den Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde in einer 3. Teilfortschreibung der 2. Gesamtfortschreibung zu ändern und in einem Parallelverfahren zum Bebauungsplan aufzustellen. Die Verwaltung wird beauftragt den Aufstellungsbeschluss bekanntzumachen. Der Verbandsgemeinderat beauftragte das Planungsbüro WSW & Partner GmbH aus Kaiserslautern mit der Änderung des Flächennutzungsplans. Der Verbandsgemeinderat stellte die Wirtschaftspläne 2020 der Einrichtungen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung fest. Im Wasserwerk ist ein Jahresverlust von und im Kanalwerk ein Jahresverlust von vorgesehen. Für die Einrichtung Wasserversorgung wurde der Erfolgsplan mit rd. 5,274 Mio. und der Vermögensplan mit 2,199 Mio. festgestellt; für die Einrichtung Abwasserbeseitigung im Erfolgsplan mit rd. 2,36 Mio. und im Vermögensplan mit rd. 4,108 Mio.. Der Verbandsgemeinderat verabschiedete den Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 und erließ die Haushaltssatzung mit Änderungen im Stellenplan und bei der Höhe der Kreisumlage (jetzt 43,87%). Im Ergebnishaushalt wird mit einem Fehlbetrag für 2020 in Höhe von ,00 und für 2021 in Höhe von ,00 gerechnet. Im Finanzhaushalt beträgt das Saldo der ordentlichen Ein-und Auszahlungen in ,00, für ,00. Im Haushaltsjahr 2020 sind voraussichtlich Investitionskredite in Höhe von ,00 erforderlich, für das Haushaltsjahr 2021 voraussichtlich ,00, darüber hinaus für das Sondervermögen mit Sonderrechnung (Kommunale Betriebe) weitere ,00 für das Wasserwerk im Haushaltsjahr Die Verbandsgemeindeumlage bleibt mit 46 v.h. gegenüber dem Vorjahr unverändert. Auch die öffentlich-rechtlichen Entgelte für die Wasserversorgung und die Abwasserbeseitigung wurden nicht erhöht. Die Haushaltssatzung wird nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde öffentlich bekannt gemacht werden. Dem Abschluss eines unbefristeten Pachtvertrags für den Kiosk im Waldwarmfreibad Bruchmühlbach-Miesau stimmte der Rat ebenso zu wie dem Abschluss einer neuen Kooperationsvereinbarung und Werbevereinbarung für die Eisbelieferung. Bruchmühlbach-Miesau, den Erik Emich, Bürgermeister Foto: VGV Sternsinger zu Gast Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres besuchten am die Sternsinger der Katholischen Jungen Gemeinde Bruchmühlbach/ Vogelbach die Verbandsgemeindeverwaltung. Marcus Sauter, erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde begrüßte die drei Weisen aus dem Morgenland und ihre Begleiter und freute sich über die Lieder und den anschließenden Segen. Die gesammelten Spenden gehen dieses Jahr an Kinder im Libanon und weltweit. DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen: Datenschutz im Verein nach der DSGVO Datenschutzrichtlinie Auftragsverarbeitung Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Mitglieder machen? Was darf denn jetzt eigentlich noch ans Schwarze Brett oder in die Vereinszeitung?

5 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. Januar 2020 Verbandsgemeindeverwaltung, Am Rathaus 2, Bruchmühlbach-Miesau, Stand: Tel / , FAX 06372/ , info@vgbm.de, Zi.-Nr. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Name Telefon-Nr. Fax-Nr. 27 Bürgermeister Erik Emich erik.emich@vgbm.de Fachbereich I: Zentrale Dienste 25 Büro- und Fachbereichsleitung Christel Mieves christel.mieves@vgbm.de Organisation: 11 Auskunft, Zahlstelle, Poststelle Vanessa Forster / vanessa.forster@vgbm.de / Birgit Klos birgit.klos@vgbm.de 26 Sekretariat des Bürgermeisters, Amtsblatt Sandra Kurz sandra.kurz@vgbm.de 35 Wahlen, Statistik, Vereine, Versicherungen und Organisation Sabine Tie sabine.tie@vgbm.de 36 Kultur, Fremdenverkehr und Öffentlichkeitsarbeit Mirjam Marotte mirjam.marotte@vgbm.de 36 Zentrale Dienste Iris Bettinger iris.bettinger@vgbm.de 37 Beschaffungen, Sitzungsdienst, zentrale Dienste Hans Jung hans.jung@vgbm.de 37 EDV und Telekommunikation Gisela Kiefer gisela.kiefer@vgbm.de 38 Personalwesen, EDV Christopher Sadowski christopher.sadowski@vgbm.de 38 Personalwesen Renate Bischoff renate.bischoff@vgbm.de Finanzen: 47 Leitung Rechnungswesen und Finanzausgleich Jessica Schmitt jessica.schmitt@vgbm.de 40 Doppische Haushalte und Jahresabschlüsse Nina Drewes nina.drewes@vgbm.de Marie Hettrich marie.hettrich@vgbm.de 41 Liegenschaften, Forsten, Jagd- und Fischerei Michaela Frisch michaela.frisch@vgbm.de 42 Gemeindliche Abgaben Langwieden, Martinshöhe, Heidrun Bröhmer-Barth heidrun.broehmer-barth@vgbm.de Orts- und Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau 42 Gemeindliche Abgaben Lambsborn und Gerhardsbrunn, Thomas König thomas.koenig@vgbm.de Digitale Rechnungsbearbeitung 45 Kassenleitung, Vollstreckungen Lydia Fischer lydia.fischer@vgbm.de 45 Stellv. Kassenleitung, Vollstreckungen Christine Stahl christine.stahl@vgbm.de 46 Buchhaltung Claudia Bücklein claudia.buecklein@vgbm.de Buchhaltung und Vollstreckung Stefanie Michel stefanie.michel@vgbm.de Fachbereich II: Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen 23 Fachbereichsleitung Manuel Rummler manuel.rummler@vgbm.de 15 Tiefbaumaßnahmen, geographisches Informationssystem Sebastian Isenbruck sebastian.isenbruck@vgbm.de 15 Hochbaumaßnahmen, technisches Gebäudemanagement Luke Ming luke.ming@vgbm.de 16 Hochbaumaßnahmen, technisches Gebäudemanagement Peter Kuhn peter.kuhn@vgbm.de 17 Kaufm. Gebäudemanagement, Campingplatz Andreas Bergmann andreas.bergmann@vgbm.de 17 Kaufm. Gebäudemanagement, Friedhofsverwaltung Dominik Verlohner dominik.verlohner@vgbm.de 18 Straßenbeiträge, Zuwendungsanträge Birgit Kayser birgit.kayser@vgbm.de 21 Bauleitplanung, Bauanträge, Wohnungsbauprogramme Jennifer Trapp jennifer.trapp@vgbm.de 21 Vergabestelle, Rechtsfragen Barbara Käufling barbara.kaeufling@vgbm.de 22 Freibad, Spielplätze, Straßenrecht Gabi Adam-Ringelsbacher gabi.adam-ringelsbacher@vgbm.de

6 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. Januar 2020 Zi.-Nr. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Telefon-Nr. Fax-Nr. Name Fachbereich III: Bürgerdienste 12 Fachbereichsleitung Edith Kaiser edith.kaiser@vgbm.de 1 Einwohnermeldeamt Birgit Noll / birgit.noll@vgbm.de / Ralph Schwarz ralph.schwarz@vgbm.de 2 Standesamt Buchstaben U - Z, Kindertagesstätten, Claudia Weber claudia.weber@vgbm.de Aufgaben der Ordnungsverwaltung, Fundsachen 3 Standesamt Buchstaben A - T, Gewerbeamt, Fabienne Rauch fabienne.rauch@vgbm.de Kindertagesstätten, Führungszeugnisse, Führerscheine 4 Ordnungsamt, Brandschutz Jenny-Lee Kuntz jenny-lee.kuntz@vgbm.de 4 Gaststätten, Straßenverkehrsangelegenheiten Samira Haas samira.haas@vgbm.de 4 Hilfspolizei, Vollzugsdienst Edith Schuhmacher edith.schuhmacher@vgbm.de 4 Hilfspolizei Nicole Ankelmann nicole.ankelmann@vgbm.de 13 Bußgeldstelle, Obdachlose, Fischereischeine Peter Mieves peter.mieves@vgbm.de 13 Soziale Angelegenheiten, Rentensachen, Parkausweise, Christoph Anken christoph.anken@vgbm.de Ehrenamtskarte 14 Leitung Medienzentren Stefanie Amann stefanie.amann@vgbm.de 14 Schulbuchausleihe Christine Rosiak christine.rosiak@vgbm.de 14 Schulverwaltung, Schulbuchausleihe Christine Haßler christine.hassler@vgbm.de 14 Bundesfreiwilligendienst N.N Fachbereich IV: Kommunale Betriebe 2 W Leitung kaufmännische Betriebsführung Steffen Mahl steffen.mahl@vgbm.de 21 W Leitung technische Betriebsführung Klaus Frisch klaus.frisch@vgbm.de 1 W Kundenberatung, Verbrauchsabrechnung Regine Hamm regine.hamm@vgbm.de 3 W Jahresabschlüsse Angelika Hirsch angelika.hirsch@vgbm.de 3 W Buchhaltung, Jahresabschlüsse Nicole Becker nicole.becker@vgbm.de 4 W Kundenberatung Strom Kerstin Collisi kerstin.collisi@vgbm.de 4 W Stromnetzwirtschaft Thorsten Rothhaar thorsten.rothhaar@vgbm.de 7 W Sachbearbeitung Wasserversorgung Michael Stiller michael.stiller@vgbm.de 8 W Sachbearbeitung Abwasserbeseitigung Petra Berberich-Vollmar petra.berberich-vollmar@vgbm.de 20 W Elektromeister Stefan Liebetrau stefan.liebetrau@vgbm.de 20 W Wassermeister, Leitungsnetz, Hausanschlüsse Ekart Weis ekart.weis@vgbm.de Sprechstunden 39 Ortsbürgermeister Bruchmühlbach-Miesau Rüdiger Franz ruediger.franz@vgbm.de 43 Bezirkspolizeibeamter Christian Mahl Schiedsamt, Forstamt, AWO, Betreuungsdienst, etc jetzt im kleinen Sitzungssaal im 1. OG

7 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. Januar 2020 Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Die Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Kraft (m/w/d) für den Bauhof. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die vorerst für die Dauer eines Jahres befristet besetzt wird. Sie kann ggf. auch in Teilzeitform besetzt werden. Zu den Aufgaben gehören insbesondere: - Pflege und Unterhaltung der Rasenflächen, Blumenbeete und Gehölzflächen - Beseitigung von Schnittgut und Laub - Pflege der Platz- und Wegeflächen (Unkrautbekämpfung, Kehren, Reinigung etc.) - Reparaturen und Ausbesserungen an Grünanlagen und auf Friedhöfen - Pflege und Instandhaltung von Fahrzeugen, Werkzeugen etc. - Beseitigung von alten Gräbern u.v.m. Erwünscht sind: - Handwerkliche Ausbildung oder gute handwerkliche Kenntnisse - Gärtnerische Kenntnisse und Fähigkeiten sowie - eine engagierte und selbstständige Aufgabenwahrnehmung in Absprache mit dem Vorarbeiter des Bauhofes Wir erwarten von Ihnen - den Führerschein der Klasse B, BE und T (mindestens aber die Bereitschaft diesen zeitnah zu erwerben) - die gesundheitliche Eignung für die Aufgabenwahrnehmung im Freien und in allen Jahreszeiten. Wir bieten - eine Vergütung nach Tarifvertrag TVöD mit Zusatzleistungen wie z. B. Weihnachtssonderzahlung Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (insbesondere auch Nachweise über besondere Qualifikationen) geben Sie bitte bis spätestens 31. Januar 2020 bei der Verbandsgemeindeverwaltung oder bei Ortsbürgermeister Rüdiger Franz, Am Rathaus 2, Bruchmühlbach-Miesau, ab. Gerne können Sie uns Ihre Bewerbung auch per zusenden unter bewerbung@vgbm.de. -Anhänge bitten wir ausschließlich in den Formaten Adobe-pdf, jpg, tiff oder gif an uns zu senden. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale!) ein und verwenden Sie keine Mappen o. Ä., da eine Rücksendung aus Kostengründen grundsätzlich nicht erfolgt. Informationen über die Orts- und Verbandsgemeinde Bruchmühlbach- Miesau können Sie unter abrufen. Bruchmühlbach-Miesau, 06. Januar 2020 Rüdiger Franz, Ortsbürgermeister Sitzung des Ausschusses für Entwicklung und Landschaftspflege/Umwelt Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Am Dienstag, um Uhr findet eine öffentliche Sitzung statt. 3. Sitzung des Ausschusses für Entwicklung und Landschaftspflege/Umwelt Ort: Bruchmühlbach-Miesau Raum: Kleiner Sitzungssaal d. Verbandsgemeindeverwaltung Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1.) Vorberatung der Sitzung des Ortsgemeinderates 1.a) Antrag der CDU-Fraktion im Ortsgemeinderat Bruchmühlbach- Miesau zur Änderung des bestehenden Bebauungsplans Waldstraße-Münchenhäuslweg im beschleunigten Verfahren 2.) Mitteilungen 3.) Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Bruchmühlbach-Miesau, 6. Januar 2020 Franz, Ortsbürgermeister Sitzung des Werkausschusses Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Am Mittwoch, um Uhr findet eine öffentliche Sitzung statt. 2. Sitzung des Werkausschusses Bruchmühlbach-Miesau Ort: Bruchmühlbach-Miesau Raum: Kleiner Sitzungssaal d. Verbandsgemeindeverwaltung Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1.) Vorberatung der Sitzung des Ortsgemeinderates 1.a) Festlegung der Allgemeinen Strompreise für die Grund- und Ersatzversorgung ab b) Festlegung der Vertragspreise für den Sondervertrag Unser- Strom Profi zum c) Festlegung der Vertragspreise für den Sondervertrag Unser- Strom Privat ab d) Festlegung der Vertragspreise für den Sondervertrag Unser- Strom Gewerbe ab e) Festlegung der Vertragspreise für den Sondervertrag Unser- Strom Zuhause ab f) Festlegung der Vertragspreise für den Sondervertrag Unser- Strom Flex ab g) Festlegung der Vertragspreise für den Sondervertrag Unser- Strom Wärmepumpe/Speicherheizung ab ) Mitteilungen 3.) Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Bruchmühlbach-Miesau, 6. Januar 2020 Franz, Ortsbürgermeister Sitzung des Hauptausschusses Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Am Donnerstag, um Uhr findet eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung statt. 3. Sitzung des Hauptausschusses Bruchmühlbach-Miesau Ort: Bruchmühlbach-Miesau Raum: Großer Sitzungssaal d. Verbandsgemeindeverwaltung Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1.) Vorberatung der Sitzung des Ortsgemeinderates 1.a) Festlegung der Allgemeinen Strompreise für die Grund- und Ersatzversorgung ab b) Festlegung der Vertragspreise für den Sondervertrag UnserStrom Profi zum c) Festlegung der Vertragspreise für den Sondervertrag UnserStrom Privat ab d) Festlegung der Vertragspreise für den Sondervertrag UnserStrom Gewerbe ab e) Festlegung der Vertragspreise für den Sondervertrag UnserStrom Zuhause ab f) Festlegung der Vertragspreise für den Sondervertrag UnserStrom Flex ab g) Festlegung der Vertragspreise für den Sondervertrag UnserStrom Wärmepumpe/Speicherheizung ab h) Zustimmung zur Bildung und Übertragung eines Geschäftsbereiches für den 1. Beigeordneten 1.i) Übertragung eines Flurstückes auf die Verbandsgemeinde nach der Aufgabenübergangsverordnung; Aufhebung des Beschlusses vom j) Übertragung von Selbstverwaltungsaufgaben auf die Verbandsgemeinde; Entwicklung einer Digitalstrategie als Teil einer langfristigen Kommunalentwicklung 1.k) Kooperationsvereinbarung über die Durchführung von Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in der Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau (Jugendtreff Buchholz) sowie von Betreuungstätigkeiten im Rahmen ambulantes Wohnen des Landkreises Kaiserslautern 1.l) Änderung Forstwirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr m) Neubau einer Kindertagesstätte in Bruchmühlbach-Miesau, Ortsteil Miesau, hier: Beauftragung eines Objektplaners mit der Planung der Kindertagesstätte 1.n) Neubau einer Kindertagesstätte in Bruchmühlbach-Miesau, Ortsteil Miesau, hier: Bestellung eines Fachplaners für Heizung/Lüftung/Sanitär/Elektro 1.o) Neubau einer Kindertagesstätte in Bruchmühlbach-Miesau, Ortsteil Miesau, hier: Bestellung eines Tragwerksplaners 1.p) Einvernehmen der Gemeinde zu einer Bauvoranfrage für die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit eines Carports in Bruchmühlbach-Miesau, Am Güterbahnhof 1.q) Antrag der CDU-Fraktion im Ortsgemeinderat Bruchmühlbach- Miesau zur Änderung des bestehenden Bebauungsplans Waldstraße-Münchenhäuslweg im beschleunigten Verfahren 2.) Mitteilungen 3.) Anfragen

8 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. Januar 2020 Nichtöffentlicher Teil: 4.) Mitteilungen 5.) Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Bruchmühlbach-Miesau, 6. Januar 2020 Franz, Ortsbürgermeister Sitzung des Ortsgemeinderates Bruchmühlbach-Miesau Am Freitag, um Uhr findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung statt. 4. Sitzung des Ortsgemeinderates Bruchmühlbach-Miesau Ort: Bruchmühlbach-Miesau Raum: Großer Sitzungssaal d. Verbandsgemeindeverwaltung Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1.) Einwohnerfragestunde (vorsorglich)* 2.) Festlegung der Allgemeinen Strompreise für die Grund- und Ersatzversorgung ab ) Festlegung der Vertragspreise für den Sondervertrag UnserStrom Profi zum ) Festlegung der Vertragspreise für den Sondervertrag UnserStrom Privat ab ) Festlegung der Vertragspreise für den Sondervertrag UnserStrom Gewerbe ab ) Festlegung der Vertragspreise für den Sondervertrag UnserStrom Zuhause ab ) Festlegung der Vertragspreise für den Sondervertrag UnserStrom Flex ab ) Festlegung der Vertragspreise für den Sondervertrag UnserStrom Wärmepumpe/Speicherheizung ab ) Zustimmung zur Bildung und Übertragung eines Geschäftsbereiches für den 1. Beigeordneten 10.) Übertragung eines Flurstückes auf die Verbandsgemeinde nach der Aufgabenübergangsverordnung; Aufhebung des Beschlusses vom ) Übertragung von Selbstverwaltungsaufgaben auf die Verbandsgemeinde; Entwicklung einer Digitalstrategie als Teil einer langfristigen Kommunalentwicklung 12.) Kooperationsvereinbarung über die Durchführung von Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in der Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau (Jugendtreff Buchholz) sowie von Betreuungstätigkeiten im Rahmen ambulantes Wohnen des Landkreises Kaiserslautern 13.) Änderung Forstwirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr ) Neubau einer Kindertagesstätte in Bruchmühlbach-Miesau, Ortsteil Miesau, hier: Beauftragung eines Objektplaners mit der Planung der Kindertagesstätte 15.) Neubau einer Kindertagesstätte in Bruchmühlbach-Miesau, Ortsteil Miesau, hier: Bestellung eines Fachplaners für Heizung/ Lüftung/Sanitär/Elektro 16.) Neubau einer Kindertagesstätte in Bruchmühlbach-Miesau, Ortsteil Miesau, hier: Bestellung eines Tragwerksplaners 17.) Einvernehmen der Gemeinde zu einer Bauvoranfrage für die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit eines Carports in Bruchmühlbach-Miesau, Am Güterbahnhof 18.) Antrag der CDU-Fraktion im Ortsgemeinderat Bruchmühlbach- Miesau zur Änderung des bestehenden Bebauungsplans Waldstraße-Münchenhäuslweg im beschleunigten Verfahren 19.) Mitteilungen 20.) Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 21.) Anfragen 22.) Mitteilungen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Bruchmühlbach-Miesau, 6. Januar 2020 Franz, Ortsbürgermeister * Hinweis: Fragen sind der Verbandsgemeindeverwaltung nach Möglichkeit drei Arbeitstage vor der Sitzung schriftlich zuzuleiten. Es können keine Fragen zugelassen werden, die nicht den Bereich der örtlichen Verwaltung betreffen oder die sich auf folgende Tagesordnungspunkte derselben Sitzung beziehen. Fragen, Anregungen und Vorschläge müssen kurz gefasst sein; sie sollen einschließlich ihrer Begründung die Dauer von drei Minuten nicht überschreiten. Es kann in jeder Einwohnerfragestunde nur jeweils eine Frage gestellt werden; eine Zusatzfrage ist zugelassen. Ortsgemeinde Martinshöhe Sitzung der Vereinsvorstände am Am Donnerstag, dem 16. Januar findet um Uhr ein Treffen im Rathaus statt, zu dem ich alle Vereinsvorstände herzlich einlade. Folgende Themen sind u. a. vorgesehen: Jahresplanung 2020, Dorffest Es würde mich sehr freuen, wenn jeder Verein teilnehmen könnte. Hartwig Schneider, Ortsbürgermeister Sitzung des Landwirtschaftsausschusses der Ortsgemeinde Martinshöhe Am Freitag, um Uhr findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung statt. 1. Sitzung des Landwirtschaftsausschusses Martinshöhe Ort: Martinshöhe Raum: Rathaus Martinshöhe Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1.) Planung Unterhaltung und Ausbau der Wirtschaftswege ) Vorbesprechung über Umbau/Umnutzung und Erweiterung eines bestehenden Kaninchenzuchtstalles in einen Bio-Hühnerstall 3.) Mitteilungen 4.) Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 5.) Grundstücksangelegenheit 6.) Personalangelegenheit 7.) Mitteilungen 8.) Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Martinshöhe, 6. Januar 2020 Schneider, Ortsbürgermeister Feststellung der Jahresabschlüsse 2016 und 2017 der Ortsgemeinde Martinshöhe und Beschluss über die Entlastung Der Ortsgemeinderat Martinshöhe hat in seiner Sitzung am die Feststellung der geprüften Jahresabschlüsse 2016 und 2017 beschlossen und dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Entlastung erteilt. Die Jahresabschlüsse mit allen Anlagen liegen in der Zeit von Montag, 13. Januar bis einschließlich Dienstag, 21. Januar 2020, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau, Am Rathaus 2, Zimmer 40, während der üblichen Dienststunden öffentlich zur Einsichtnahme aus. Martinshöhe, den Hartwig Schneider, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung zur Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Martinshöhe für das Haushaltsjahr 2020 Gem. 97 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) haben die Einwohner die Möglichkeit zur Einsichtnahme und zur Einreichung von Vorschlägen zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans und seinen Anlagen. Diese Unterlagen liegen ab Bekanntmachung während der üblichen Öffnungszeiten (montags, dienstags, mittwochs und freitags von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr und von bis Uhr) in der Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau, Am Rathaus 2, Bruchmühlbach-Miesau, Zimmer 40, bis zur Beschlussfassung zur Einsichtnahme aus. Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans oder seiner Anlagen sind innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau einzureichen. Martinshöhe, den Hartwig Schneider, Ortsbürgermeister Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

9 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. Januar 2020 WohnPunkt RLP 2017 Modellgemeinde Martinshöhe lädt gemeinsam mit den Sozialen Dienste Sickingen ein zum Senioren-Café am 22. Januar 2020 um Uhr Sie sind herzlich zur Nachmittagsbegegnung mit Kaffee und Kuchen eingeladen am Mittwoch, 22. Januar 2020 ab Uhr in den Räumen der Sozialen Dienste Sickingen, Zweibrücker Straße 85 in Martinshöhe. Durchgeführt wird der Nachmittag von den Mitarbeitern der SDS. Es erwartet Sie ein gemütliches Beisammensein mit einem kleinen Programm wie Vorträge, Lesen, Singen, Karten spielen oder sonstigen Spielemagazinen je nach Wunsch. Ihre Wünsche und Vorschläge können auch angenommen oder eingebaut werden. Es bietet Zeit für Gespräche miteinander, denn das Miteinander ist ein wichtiger Punkt in dem oft einsamen Alltag. Ende des Treffens ist um Uhr. Foto: privat Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie das Angebot des "Senioren- Cafés" nutzen und besuchen würden. Mit freundlichen Grüßen Projektgruppe WohnPunkt RLP, Martinshöhe BRAND-aktuell Feuerwehrnachrichten Übungen: Insgesamt absolvierten wir 52 Übungen, die regelmäßig montags, von bis Uhr durchgeführt werden. Ein weiterer fester Bestandteil im Jahr 2019 waren drei gemeinsame Großübungen mit den Feuerwehren Waldmohr (Einsatzübung an der IGS an der IGS in Waldmohr), der Feuerwehr Schönenberg-Kübelberg (Brandeinsatz- Übung auf Campingplatz) sowie eine Gefahrstoffübung gemeinsam mit dem Gefahrstoffzug des Landkreises Kaiserslautern und der US Army Depot Feuerwehr. Ergänzende Lehrgänge vereinzelter Feuerwehrmänner/-frauen (bspw. Grundausbildung, Sprechfunker, Maschinist für Löschfahrzeuge, Atemschutzgeräteträger, Chemikalienschutzanzugträger, Truppführer, Gefahrstoff-Lehrgänge u.v.m.) erweitern die o.g. Übungsstunden sowie aber auch unsere Einsatzbereitschaft, Einsatzkompetenz und Einsatzroutine. Veranstaltungen: Auch im zurückliegenden Jahr waren unsere eigenen Veranstaltungen wie das Schlachtfest (30.04.) sowie die Winterverbrennung gemeinsam mit dem Westricher Schlepperverein Bruchmühlbach-Miesau e.v. (30.03.) gut besucht. Jahresrückblick - Jahr 2019 Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Gerne fassen wir für Sie nochmals das Jahr 2019 in einem Rückblick zusammen: Einsätze: Insgesamt weist die Einsatzstatistik 131 Feuerwehr-Einsätze im Jahr 2019 auf. Diese verteilen sich wie folgt: 34 Brandeinsätze, 63 Technische Hilfeleistungen, 25 ausgelöste Brandmeldeanlagen, 9 Sicherheitsdienste usw. - Besondere Einsatzlagen ergaben sich im Jahr 2019 durch einen schweren Verkehrsunfall mit einem Linienbus im Ortsteil Miesau, mehrere gleichzeitige Einsatzlagen an einem Tag im Herbst 2019, mehrere Flächenbrände aufgrund der anhaltenden Trockenheit im Sommer 2019 sowie zwei Großeinsätze auf einem Firmengelände in Bruchmühlbach u. a. mit dem Gefahrstoffzug des Landkreises Kaiserslautern. Zum Vergleich, waren wir im Jahr mal für Sie im Einsatz. Fotos: FFW Bruchmühlbach-Miesau Am 16. Juni veranstalteten wir einen Tag der offenen Tür der Feuerwehren der Verbandsgemeinde rund um unsere Wache in Miesau. Mit einem solch zahlreichen Besuch hatten wir nicht gerechnet und wir bedanken uns nochmals für Ihr Kommen und das große Interesse

10 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. Januar 2020 an unserer Feuerwehr. Schon nachmittags war bei bestem Wetter auf dem gegenüberliegenden EDEKA-Parkplatz kein freier Parkplatz mehr zu bekommen. Die Tische waren belegt und über den ganzen Tag verteilt herrschte um unsere Wache ein buntes Treiben. Weiterhin nahmen wir an diversen Veranstaltungen in unserer Verbandsgemeinde aktiv teil (bspw. EndlessSummerParty im Waldwarmfreibad, Tischkickerturnier beim ASV-Miesau, Weihnachtsmarkt in Miesau, u.v.m.). Personal: Insgesamt zählen wir 46 aktive Feuerwehrmänner/Feuerwehrfrauen in der Miesauer Wehreinheit. Seit 1. Januar 2019 haben Ramon Gehm und Sören Scholtka die Wehrführung bzw. die stellv. Wehrführung übernommen. Verbunden damit auch ein Dank an die bisherige Wehrführung, an Ingo Heintz und Andreas Brass, die weiterhin mit Rat und Tat der Aktiv-Wehr zur Seite stehen. Bei der Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau am Samstag, dem 18. Mai 2019, wurde der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Thomas Drebinski nach fast 10 Jahren aus seinem Amt verabschiedet. Für die in 40 Jahren geleisteten Dienste in der Feuerwehr wurde er an diesem Abend mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für hervorragende Verdienste um das Feuerwehrwesen ausgezeichnet. Am gleichen Abend wurde der Nachfolger ins Amt eingeführt. Seit 1. Juni 2019 hat Jürgen Lampert die Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde übernommen. Jugendfeuerwehr: Unsere Jugendfeuerwehr hat ebenfalls neben den wöchentlichen Übungen (freitags, bis Uhr) viel im Jahr 2019 unternommen. Beispielhaft zu erwähnen sind hier eine Übernachtung in der Wache in Miesau, ein aktives Angebot im Rahmen des Ferienprogramms unserer Verbandsgemeinde sowie eine Teilnahme am Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr am Pfingstwochenende. Wenn Ihr Kind auch Lust hat, genau solche Aktionen in der Gemeinschaft zu erleben, dann kommen Sie mit Ihrem Sohn/Ihrer Tochter gerne vorbei und machen Sie einfach mit! Forstamt Otterberg Sonstige Behörden Sprechstunde des Revierförsters Die Sprechstunde von Revierförster Joachim Leßmeister fällt vom 9. Dezember 2019 bis zum 17. Januar 2020 aus. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Forstamt Otterberg unter Tel Die erste Sprechstunde in 2020 findet am Montag, den 20. Januar 2020, von Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau statt. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Mikrozensus: Rund Haushalte werden befragt Wie viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind erwerbstätig und wie ist deren berufliche Qualifikation? Wie hoch ist das monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Wie viele alleinerziehende Mütter sind erwerbstätig? Antworten auf solche häufig gestellten Fragen gibt der Mikrozensus. Die Erhebung erfolgt seit 1957 jährlich bei einem Prozent aller Haushalte in ganz Deutschland. Rund 200 Interviewerinnen und Interviewer werden das ganze Jahr 2020 über in Rheinland-Pfalz unterwegs sein, um Haushalte zu befragen. Unter gibt es Informationen darüber, in welchen Gemeinden des Landes wann Befragungen stattfinden werden. Die Interviewerinnen und Interviewer wurden sorgfältig ausgewählt und können sich durch einen Ausweis des Statistischen Landesamtes legitimieren. Durch den Einsatz von Laptops finden die Befragungen papierlos statt. Der Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz, Marcel Hürter, appelliert an alle ausgewählten Haushalte, bei der Mikrozensusbefragung mitzumachen. Nur so ist gewährleistet, dass zuverlässige Ergebnisse für die vielfältigen Nutzer der Statistik aus Politik, Wissenschaft und der interessierten Öffentlichkeit bereitgestellt werden können. Der Mikrozensus ist eine so genannte Flächenstichprobe, für die nach einem mathematischen Zufalls-verfahren Adressen ausgewählt werden. befragt die Haushalte, die in den ausgewählten Gebäuden wohnen, bis zu vier Mal in fünf aufeinander folgenden Jahren. ist eine Erhebung mit gesetzlich verankerter Auskunftspflicht. wird durch ehrenamtlich tätige Interviewerinnen und Interviewer durchgeführt, die zur Einhaltung der Bestimmungen des Datenschutzes und der statistischen Geheimhaltung verpflichtet sind und die ihren Besuch bei den Haushalten schriftlich ankündigen. Wetterstation Martinshöhe Agrarmeteorologie Rheinland-Pfalz Höhe über NN: Geogr. Länge: Geogr. Breite: 7,47 49,37 Temperatur Mittel* Abweichung Mittel 3,8 C 1,1 C + 2,7 K Maximum Minimum Minimum am Erdboden 14,1 C -3,3 C -3,6 C Sommertage (Tmax>=25 C) Heiße Tage (Tmax >=30 C) Vegetationstage (T >= 5 C) Frosttage (Tmin <=0 C) Eistage (Tmax <=0 C) Niederschlag Summe Maximum Summe seit Jahresbeginn Regentage Sonnenscheindauer Summe * Vieljähriges Mittel: Martinshöhe Dezember ,8 mm 80,9 mm + 47,9 mm + 59,2 % 21,5 mm ,6 mm h 42,3 h + 48,7 h + 115,1 % DWD Pirmasens ( ); Neustadt (Sonnenstunden: ) Büchereinachrichten 411 m Alle Angaben ohne Gewähr! BüchereINachrIchteN Unser Medienangebot ist auch im Internet zu finden Unser Medienangebot ist auch im Internet zu finden. Unter unsere Medienzentren ausgewählt werden und es besteht die Möglichkeit unser Angebot gezielt abzufragen. Büchereileitung: Stefanie Amann, Tel / Öffnungszeiten: Medienzentrum Bruchmühlbach montags Uhr, Alte Str. 3 nur an Schultagen Tel / dienstags Uhr mittwochs Uhr donnerstags Uhr freitags Uhr Medienzentrum Lambsborn, montags Uhr Dorfgemeinschaftshaus mittwochs Uhr Tel / Medienzentrum Martinshöhe, dienstags Uhr Ganztagsgrundschule donnerstags Uhr Tel / Medienzentrum Miesau, montags Uhr, Adam-Müller-Schule nur an Schultagen Tel / dienstags Uhr mittwochs Uhr, nur an Schultagen donnerstags Uhr, nur an Schultagen freitags Uhr Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema!

11 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. Januar 2020 KiTa Vogelbach im Medienzentrum Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Vogelbach besuchten an zwei Terminen im Oktober und Dezember das Medienzentrum Bruchmühlbach, um sich mit der Bibliothek und den angebotenen Büchern vertraut zu machen. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung durch Frau Ute Zwick wurden die Bilderbücher Zilly und Zingaro und Der kleine Weihnachtsmann vorgelesen und gemeinsam betrachtet. Im Anschluss daran durften die kleinen Zuhörer ein jeweils passendes Ausmalbild anmalen und im Medienzentrum nach interessanten Büchern stöbern und ausleihen. Foto: MZ SItzuNgSkaleNDer für die Woche vom 09. bis 17. Januar 2020 Donnerstag, Uhr: Ältestenrat Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Freitag, Uhr: Landwirtschaftsausschuss Ortsgemeinderat Martinshöhe Montag, Uhr: SPD-Fraktion Ortsgemeinderat Bruchmühlbach-Miesau Uhr: CDU-Fraktion Ortsgemeinderat Bruchmühlbach-Miesau Uhr: Fraktion WG Heintz Ortsgemeinderat Bruchmühlbach-Miesau Dienstag, Uhr: Ausschuss für Entwicklung und Landschaftspflege/Umwelt Ortsgemeinderat Bruchmühlbach-Miesau Mittwoch, Uhr: Werkausschuss Ortsgemeinderat Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, Uhr: Ältestenrat Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Uhr: Hauptausschuss Ortsgemeinderat Bruchmühlbach-Miesau Freitag, Uhr: Ortsgemeinderat Bruchmühlbach-Miesau nichtamtlicher teil VeraNStaltuNgSkaleNDer Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau für die Woche vom 09. bis 17. Januar Seniorennachmittag von Uhr im Gemeindesaal Bruchmühlbach Arbeiterwohlfahrt Bruchmühlbach-Miesau bis Ski-Freizeit Ski- und Wanderfreunde Lambsborn Sozialberatungstermin von Uhr im Vereinshaus Miesau VdK Ortsverband Bruchmühlbach-Miesau Neujahrsempfang um Uhr in der Fischerhütte Bruchmühlbach CDU GV Bruchmühlbach-Miesau Teilnahme an der Prunksitzung des Kegelclubs Bahnheim Unterhaltungsverein Bruchmühlbach Soiree Jahre Volkschor - um Uhr in der Simultankirche Vogelbach Volkschor Vogelbach Standortbestimmung für die Aktiven um Uhr im Gasthaus Freizeitclub Lambsbachtal Zum Kuckucksnest in Lambsborn Neujahrsempfang ab Uhr im Gemeindesaal Bruchmühlbach SPD GV Bruchmühlbach-Miesau Teilnahme an der WEFA in Waldfischbach SV Miesau, Abt. Karnevals-Union Teilnahme an der WEFA in Waldfischbach Unterhaltungsverein Bruchmühlbach Generalversammlung mit Neuwahlen um Uhr im DGH Vogelbach Volkschor Vogelbach Kurs Ganzkörperfunktionsgymnastik, auf die sanfte Art für Jedermann Landfrauenverein Miesau um Uhr im Vereinshaus Miesau Seniorentreff von Uhr im Vereinshaus Miesau Pensionärverein Miesau Senioren-/Glühweinwanderung, Abmarsch: Uhr am oberen Pfälzerwaldverein Martinshöhe Parkplatz der Fritz Claus Hütte Martinshöhe Seniorennachmittag von Uhr im Gemeindesaal Bruchmühlbach Arbeiterwohlfahrt Bruchmühlbach-Miesau Vereinsvorständesitzung um Uhr im Rathaus Martinshöhe Ortsgemeinde Martinshöhe Mitgliederversammlung um Uhr im DGH Martinshöhe SPD OV Martinshöhe

12 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. Januar 2020 Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Arbeiterwohlfahrt Bruchmühlbach-Miesau e.v. AWO-Wäschekammer Wir benötigen dringend Winter-Bettwäsche und Spannlaken. Für Ihre Unterstützung möchten wir uns recht herzlich bedanken. Öffnungszeiten: Eisenbahnstraße 3, Ortsteil Bruchmühlbach Ausgabetag: montags von Uhr Annahmetag: donnerstags von Uhr An den obengenannten Tagen sind wir auch telefonisch unter / oder / 5207 (Frau Rosenbaum) erreichbar. CDU Gemeindeverband Bruchmühlbach-Miesau Neujahrsempfang am Der CDU-Gemeindeverband Bruchmühlbach- Miesau lädt am 11. Januar 2020 um Uhr zum Neujahrsempfang in der Fischerhütte, Belzmühle, im Ortsteil Bruchmühlbach, ein. Der CDU- Gemeindeverband freut sich, Sie zahlreich zu Kinderpunsch und Glühwein sowie einem Imbiss begrüßen zu dürfen. Unser CDU- Landtagsabgeordneter, Marcus Klein, wird am Neujahrsempfang anwesend sein und es besteht für alle die Möglichkeit sich im persönlichen Gespräch mit ihm über aktuelle Themen der Landespolitik zu informieren. Judoverein Bruchmühlbach-Miesau Es geht wieder los! Trainingsbeginn beim Judoverein Bruchmühlbach-Miesau. Die Weihnachtsferien neigen sich dem Ende und mit der Schule nimmt auch der Judoverein seine Trainingstätigkeit wieder auf. Los geht es am Montag mit Judo für die Kleinen ab fünf Jahren in der Turn- und Festhalle in Miesau. Trainingszeiten: Montags in der Turn- und Festhalle in Miesau für Kinder ab 4 Jahre von bis Uhr, für Kinder ab 8 Jahre von bis Uhr. Für weitere Informationen steht Ihnen auch unsere Homepage unter oder die Geschäftsstelle unter / zur Verfügung. KjG Bruchmühlbach/Vogelbach Sternsingen 2020 FV Viktoria 1919 Bruchmühlbach e.v. Ergebnisse Kreisturnier: SC Vogelbach - FV Bruchmühlbach 1:2 FV Bruchmühlbach - SV Miesau 3:1 FV Bruchmühlbach - SV Martinshöhe 5:4 SG Bechhofen/Lambsborn - FV Bruchmühlbach 3:2 Wir beglückwünschen die SG Bechhofen/Lambsborn zum Turniersieg. Glückwunsch auch unseren Buben zum 2. Platz. Vorschau: Teilnahme am Hallenturnier am in der Wasgauhalle in Hauenstein. Beginn Uhr Teilnehmer SC Hauenstein I FK Clausen SF Bundenthal FSV Offenbach FV Bruchmühlbach SG Eppenbrunn VTG Queichhambach Viktoria Herxheim TV Hauenstein SC Hauenstein II Das erste Spiel unserer Mannschaft findet um Uhr gegen den SC Hauenstein statt. Die jeweilige Spieldauer beträgt 10 Minuten. Gewerbering VG Bruchmühlbach-Miesau Der Gewerbering Bruchmühlbach-Miesau wünscht allen Kunden, Freunden, Unterstützern und Mitgliedern, dass Sie auf eine frohe und geruhsame Weihnachtszeit zurückblicken und sich auf ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr freuen können. Das nächste Treffen für Mitglieder findet erst in der zweiten Januarwoche statt, da in der ersten Woche noch Ferien sind. Es wird aber eine gesonderte Einladung erfolgen. Foto: KjG 54 motivierte Kinder und Jugendliche waren am Samstag, den , zusammen mit 19 engagierten Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern in Bruchmühlbach und Vogelbach für die gute Sache unterwegs. Nach insgesamt fünf Stunden tatkräftigem Einsatz haben die Sternsingerinnen und Sternsinger in diesem Jahr stolze 5.839,70 gesammelt, damit Kinder im Libanon und weltweit in Frieden aufwachsen können. Durch die Spenden können im Libanon drei Zentren mit verschiedenen Unterrichts- und Freizeitangeboten für Flüchtlingskinder eröffnet werden. Die Zentren geben den Kindern, die den Krieg in ihrer Heimat erlebt haben und von der Flucht gezeichnet sind, ein Stück Normalität und Stabilität zurück. Wir möchten uns bei allen Helfern, Fahrern, Köchen, Eltern und natürlich den Kindern und Jugendlichen bedanken, die uns unterstützt haben und diese erfolgreiche Sternsingeraktion überhaupt erst möglich gemacht haben. Landfrauenverein Miesau 1. Treffen am Einladung zum 1. Treffen im neuen Jahr am Montag, den 13. Januar, um Uhr im Vereinshaus Miesau, St. Wendeler Straße. Mit Pep und Schwung beginnen wir das neue Jahr mit dem Thema Ganzkörperfunktionsgymnastik, auf die sanfte Art für Jedermann. Referentin: Frau Gabi Dick. Bequeme Kleidung ist angebracht. Außerdem wird das Jahresprogramm 2020 vorgestellt. Interessierte Gäste sind immer willkommen. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage landfrauen-pfalz.de unter Ortsverein Miesau oder auf Facebook: Kreisverband Kaiserslautern. Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Miesau e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2020 Am Samstag, dem 18. Januar, um Uhr findet im Vereinsraum unsere Generalversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Anwesenheitsfeststellung 4. Feststellung der satzungsmäßigen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Versammlung 5. Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden

13 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. Januar Bericht der Fachwarte 7. Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer 8. Aussprache zu den Berichten 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Wahl des gesamten Vorstandes und der Rechnungsprüfer 11. Ehrungen der Mitglieder Vollzähliges Erscheinen wäre wünschenswert. Sozialverband - VdK - Ortsverband Bruchmühlbach-Miesau Rückblick Neujahrsempfang am Zum fünften Male konnte der Sozialverband VdK, OV 23, seinen Neujahrsempfang in Miesau`s guter Stube, der Turn- und Festhalle, feiern (festlich dekoriert von den Mitgliedern des Vorstandes). Mit vielen lieben Gästen, Politikern sämtlicher Couleur, in angenehmer, ja fast familiärer Atmosphäre, guten Gesprächen und launigen Grußworten von Herrn Schäffner, MdL, Herrn Emich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau, Herrn Franz, Bürgermeister der Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau, Herrn Hübner, Alterspräsident des Kreistages, Herrn Schraß, Kreisverbandsvorsitzender des Sozialverbands VdK Kaiserslautern sowie musikalischer Begleitung, durften auch Ehrungen für langjährige Treue zum Verband nicht fehlen. Wir ehrten für 30 Jahre Frau Anna Quade, für 20 Jahre die Herren Michael Klos, Pierre Rosiak, Hans Roßberger und Heinz Bleyer und für 10 Jahre Frau Anneliese Heintz. Wie immer überreichten wir die Ehrenurkunden, Nadeln und Präsente. Abteilung Unterhaltung Fasching beim SGV Elschbach An den nachfolgend aufgeführten Terminen veranstaltet der Sportund Gesangverein Elschbach seine beliebten Faschingsveranstaltungen: Freitag, Uhr: Apres-Ski-Party mit DJ Dampfi Samstag, Uhr: 1. Prunksitzung Samstag, Uhr: 2. Prunksitzung Sonntag, Uhr: Kinderprunksitzung Donnerstag, Uhr: Speckball Montag, Uhr: Kinderfasching Der telefonische Kartenvorverkauf für die 1. und 2. Prunksitzung findet am Sonntag, von bis Uhr unter folgender Telefonnummer statt: Danach können Restkarten an den folgenden Terminen unter derselben Telefonnummer bestellt werden: Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Die vorbestellten Karten werden am ab Uhr bei der Apres-Ski-Party ausgegeben. Foto: Privat Unsere Gäste wurden gut bewirtet und wie immer fehlten auch die Neujahrsbrezeln nicht. Ihnen allen wünscht der Sozialverband VdK, Ortsverband Bruchmühlbach-Miesau, ein gesundes und friedliches Jahr SPD-Gemeindeverband Bruchmühlbach-Miesau Der SPD-Gemeindeverband Bruchmühlbach-Miesau mit seinen Ortsvereinen Otto Wels Bruchmühlbach-Miesau, Lambsborn und Martinshöhe lädt herzlich ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, 12. Januar 2020, ab Uhr im Gemeindesaal, Grundschule Bruchmühlbach, Alte Straße 3, Bruchmühlbach-Miesau. Bei Sekt sowie Kaffee und Kuchen wollen wir mit Ihnen in einen offenen Gedankenaustausch treten. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet der Chor TonArt des Gesangsvereines Harmonie, Lambsborn. Als politische Gäste sind Angelika Glöckner (MdB), Alexander Schweitzer (MdL) und Daniel Schäffner (MdL) eingeladen. Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Sabine Bleyer 1. Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbandes Sport- und Gesangverein Elschbach 1925 e.v. Abteilung Gymnastik Zum Beginn des Jahres 2020 wünschen wir allen Teilnehmerinnen der Gymnastikstunden viel Gesundheit und Glück und weiterhin Freude an den Übungsstunden und der Fitness. Die Zeit bis zur Faschingspause nutzen wir noch für uns und starten deshalb am kommenden Montag, 13. Januar 2020 um Uhr im DGH mit einer Übungseinheit. SV 1912 e.v. Miesau Rückblick Weihnachtsfeier Am Samstag, dem 23. November fand ein gemeinsames Weihnachtsfest des SV Miesau in der Schulsporthalle statt. Der Nachmittag begann mit einer Vorstellung der neuen Trainingsanzüge, die abteilungsübergreifend ab nächstem Jahr getragen werden sollen. Danach wurden durch Sarah Michel die Kinder- und Jugendgruppen aller Abteilungen des SV Miesau vorgestellt. Hierbei durften die TrainerInnen und SportlerInnen noch einige Fragen zu ihrer Sportart und über ihr Training beantworten. Die Gerätturngruppen zeigten ihr Können bei einem Showturnen. So gab es ein Showturnen des Eltern-Kind-Turnens zum Thema Micky Mouse, der Fünf- bis Siebenjährigen auf die sieben Zwerge, der Achtbis Zehnjährigen auf 101 Dalmatiner, der über Zehnjährigen zum Thema Kim Possible und der Jungsgruppe auf Peter Pan.

14 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. Januar 2020 Carolin Drumm, welche ab nächstem Jahr einen Kurs zu Pound anbieten möchte, zeigte bei einer Mitmachaktion den ZuschauerInnen wie ein normales Training ablaufen könnte. Gegen Ende der Veranstaltung wurden alle Kinder und Jugendliche des Sportvereins nach vorne gerufen, sodass ein gemeinsames Gruppenfoto gemacht werden konnte. Anschließend bekamen die SportlerInnen alle ihr Weihnachtsgeschenk. Von den rund 250 anwesenden genossen die Erwachsenen nach Ende des offiziellen Programms Glühwein und Kuchen, während die Kinder in der Halle noch toben durften. Foto: SVM Abteilung Fußball 4. Platz beim VG-Hallenturnier Beim diesjährigen Hallenfußballturnier der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau belegte man nach durchwachsener Leistung den 4. Platz. Nach Niederlagen gegen den FV Bruchmühlbach (1:4) und der SG Bechhofen/Lambsborn (1:3) konnte man den SC Vogelbach mit 3:0 schlagen. Im letzten Spiel verlor man nochmals gegen den SV Martinshöhe mit 1:3. Die Glückwünsche gehen an dieser Stelle aus Miesau an den verdienten Sieger von der SG Bechhofen/Lambsborn! Unterhaltungsverein Bruchmühlbach e.v. Mit Helau und Alle hopp geht s auch im neuen Jahr direkt weiter... Am vergangenen Samstag trafen wir uns zum Neujahrsempfang und zur Schlüsselübergabe im Rathaus, wo wir mit großer Besatzung die Schlüssel der Orts- und Verbandsgemeinde entgegennahmen. Anschließend ging s Zum Otto, wo wir mit unseren Fasnachts- Freunden noch 1, 2, 3 Bierchen und Sekt auf die Fasnacht miteinander tranken. Abends fand unser Ordensfest im UVB-Heim statt. Alle Aktiven und Helfer bekamen von unserer Prinzessin Aischa I. den Jahresorden 2019/2020 überreicht und von unseren ausgezeichneten Ordensträgern wurden alle zum Essen eingeladen. Am Sonntag, dem 5. Januar fuhren wir zur Verleihung des Goldenen Löwen nach Speyer, wo Uwe Seng, Patrick Fischer, Monika Wicht und Iris Bettinger für 22 Jahre aktive, ununterbrochene Fasnacht beim UVB ausgezeichnet wurden. Patrick Fischer ist seit 1998 im Verein tätig. Seit 1998 tanzte er im Männerballett, ist seit 2000 Elferratsmitglied, von 2001 bis 2011 war er Ausschussmitglied und von 2011 bis 2019 war er Sitzungspräsident und überzeugte absolut gekonnt mit seinem Talent frei und locker durchs Programm zu führen erhielt er den Silbernen UVB-Hausorden für 15-jährige Tätigkeit im Verein. Uwe Seng ist seit 1998 im Verein tätig und seit dem aktiv dabei. Uwe tanzte von 1998 bis 2012 im Männerballett und ist seit 1999 Elferratsmitglied. Seit September 2017 ist er Vizepräsident vom Verein und bereit für alle handwerklichen Arbeiten, die anfallen. Außerdem ist er zuständig für den Bierpavillon am Sommerfest und für Hausmeistertätigkeiten rund ums UVB-Heim erhielt er den Silbernen UVB-Hausorden für 15-jährige Tätigkeit im Verein. Monika Wicht ist seit 1998 Mitglied im Verein. Von 1998 an war sie einige Jahre fürs Schminken der Kindergarde zuständig, tanzte von 2004 bis 2017 bei den Bruchschneppen und ist seit 2018 bis heute im Trainerteam der Kindergarde und der Bambinis erhielt sie den Silbernen UVB-Hausorden für 15-jährige Vereinstätigkeit. Iris Bettinger ist seit 1998 im Verein dabei. Von 1998 schminkte sie Garden, seit 2012 bis heute ist sie Ausschussmitglied und kümmert sich um die Vermietung unseres Vereinsheims. Sie tanzte von 2004 bis 2017 bei den Bruchschneppen und sang von 2008 bis 2014 im UVB-Chor erhielt sie den Silbernen UVB- Hausorden für 15-jährige Tätigkeit im Verein. Herzlichen Glückwunsch an all unsere Ausgezeichneten! 31. Januar 2020 Im UVB-Heim, 20:11 Uhr 1. Tennisclub Bruchmühlbach Neujahrsempfang am Am Samstag, dem 18. Januar, ab 18 Uhr lädt der Verein zum Neujahrsempfang im Tennisheim Bruchmühlbach ein. Alle Mitglieder und ihre Familien sind recht herzlich eingeladen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Die Vorstandschaft freut sich auf einen fröhlichen und unterhaltsamen Abend mit Euch. Mit Kostümwettbewerb Es läd ein, Jeder ist herzlich willkommen! der Bruchmühlbacher Unterhaltungsverein!

15 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. Januar 2020 Fasnacht 2020! Unsere 2 großen Prunksitzungen sind am und am Kindermaskenball schon am ! Karten gibt s in der Gaststätte Zum Otto. Termine für den Kalender 11. Januar: Prunksitzung Kegelclub Bahnheim 12. Januar: WEFA in Waldfischbach 18. Januar: Prunksitzung KC Rot-Weiß Kaiserslautern 19. Januar: Ordensfest KC Deidesheim Volkschor Vogelbach e.v. Come2sing auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt Am dritten Adventssonntag fuhr Come2sing zusammen mit dem Frauenchor Herschberg und vier Sängern aus einem Projektchor auf den Frankfurter Weihnachtsmarkt. Foto: J. Kiefer Morgens um kurz vor zehn machten sich die Sänger/innen und Mitglieder aus dem Volkschor auf den Weg. In Frankfurt angekommen, ging es als erstes in den Kaiserdom, wo die ersten zwei Lieder bei beeindruckender Akustik gesungen wurden. Danach wurde noch in der Ausgrabungsstätte Kaiserpfalz, in der Schirn Kunsthalle und auf der Brücke Eiserner Steg und als letztes in der Frankfurter Paulskirche gesungen, die neben dem Hambacher Schloss als Symbol der demokratischen Bewegung in Deutschland gilt. Um 17:10 Uhr war dann der Auftritt auf der Bühne vor dem Frankfurter Römer. Es begann der Frauenchor Herschberg, dann kam Come2sing an die Reihe und zum Schluss wurden noch die gemeinsam eingeübten Weihnachtslieder vorgetragen. In einer solchen Kulisse zu singen hat jedem sehr viel Spaß gemacht. Auf der Heimfahrt waren sich alle einig, dass es ein ereignisreicher Tag war und dass es bestimmt nicht der letzte gemeinsame Auftritt beider Chöre war. Soirée am um 17 Uhr in der Simultankirche Vogelbach anlässlich des 100 jährigen Bestehens des Volkschor Vogelbach Mitwirkende: Volkschor Vogelbach Come2sing TONados Flötengruppe Atemlos Ortsgemeinde lambsborn Freizeitclub Lambsbachtal e.v. FCL-Kampagne 2020 Die Standortbestimmung für die Aktiven findet am Sonntag, dem 12. Januar um Uhr im Clublokal Zum Kuckucksnest statt. Zu diesem Termin sollten schon konkrete Vorstellungen, insbesondere für die Büttenreden vorliegen. Neulinge für den Aktivenbereich sind herzlich willkommen. Termine für Tanz- und Gesangsproben bitte zeitlich miteinander absprechen! Schlüssel für DGH beim Ortsbürgermeister, Vertreter oder bei den FCL-Verantwortlichen abholen. Interessenten für den Thekendienst bei unseren Sitzungen bitte bei Alea Sauer melden! Kartenvorverkauf Der Vorverkauf für die beiden Kappensitzungen am 1. und 8. Februar beginnt am Samstag, 18. Januar um Uhr im Gasthaus Zum Kuckucksnest. Ski- und Wanderfreunde Lambsborn 1978 e.v. Rückschau Die Ski- und Wanderfreunde Lambsborn 1978 e. V. waren am mit dem Bus zur IVV nach Bockenau gefahren. Zu dieser Weihnachtswanderung hatten sich 20 Teilnehmer angemeldet. Obwohl es noch bei der Abfahrt in Lambsborn und auch unterwegs regnete, war in Bockenau schönes Wanderwetter. Nach einem gemeinsamen Frühstück machten sich die Wanderer auf den Weg. Es wurden Strecken von 5 und 10 km angeboten. Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Anschließend wurde der schöne und gemütliche Weihnachtsmarkt in der Dorfmitte besucht. Die Veranstalter haben bereits ihren Gegenbesuch zu unserer IVV am 22. und 23. August 2020 angemeldet. Wir wünschen unseren Mitgliedern einen guten Start ins neue Jahr. Sportverein Lambsborn e.v. SG siegt beim Verbandsgemeindeturnier Bruchmühlbach-Miesau Beim VBG-Turnier in Miesau trat die Mannschaft unter dem Trainerduo Finn und Sören Bernhard an. Im ersten Spiel hatte man es mit dem SV Martinshöhe zu tun. Gedanklich waren wir wohl noch in der Kabine. Folgerichtig lag unsere SG mit 0:2 hinten. Nach kurzem Schütteln, kam unser Team aber besser ins Spiel. In kurzer Zeit drehten wir die Partie auf 3:2. Jedoch hielt die Freude nicht lange an. In der Schlussminute, mussten wir dann noch das 3:3 hinnehmen. Dies war dann der Endstand im ersten Spiel. Torschützen: Krause 2, Stephan. Im zweiten Spiel trafen wir auf den SV Miesau. Hier waren wir von Beginn an da, verpassten aber die Führung zu erzielen. So war es Miesau, die mit ihrer ersten Chance mit 0:1 in Führung gingen. Unser Team konnte aber auch diese Partie drehen und behielt am Ende die Nerven und die 3 Punkte. Endstand war 3:1. Torschützen: Krause 2, Schneider. Im dritten Spiel trafen wir auf den Favoriten aus Bruchmühlbach. Diese waren bis dato ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz. Ihnen genügte ein Unentschieden um das Turnier zu gewinnen. Aber unsere SG hatte etwas dagegen. Von Beginn an waren wir gut im Spiel und gingen mit 2:0 in Führung. Bruchmühlbach kam zurück und erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich. Doch auch hier hatte unsere Mannschaft eine Antwort parat. Kurz vor Ende erzielten wir den umjubelten Siegtreffer. Torschützen: Schneider 2, Krause. In der letzten Partie waren nun die Vorzeichen klar. Mit einem Sieg konnten wir das Verbandsgemeindeturnier für uns entscheiden. Ab der ersten Minute gab es hier auch keine Zweifel. Der Torhüter von Vogelbach verhinderte mit einigen Paraden eine höhere Niederlage. Am Ende hieß es 2:0 für unsere SG. Torschütze: Krause 2. Im Anschluss laden wir Sie herzlich zum Sektempfang im evangelischen Gemeindehaus (Achteck) ein, um mit Ihnen gemeinsam ins Jubiläumsjahr zu starten. Foto: Lothar Agne

16 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. Januar 2020 Somit stand unsere SG als Sieger des Verbandsgemeindeturniers fest. Zusätzlich sicherte sich Jan-Niklas Krause mit 7 Treffern die Torjägerkanone. Ergebnisse: SC Vogelbach - FV Bruchmühlbach 1:2 SG Bechhofen/Lambsborn - SV Martinshöhe 3:3 FV Bruchmühlbach - SV Miesau 4:1 SV Martinshöhe - SC Vogelbach 3:0 SV Miesau SG - Bechhofen/Lambsborn 1:3 FV Bruchmühlbach - SV Martinshöhe 5:4 SV Miesau - SC Vogelbach 3:0 SG Bechhofen/Lambsborn - FV Bruchmühlbach 3:2 SV Martinshöhe - SV Miesau 3:1 SC Vogelbach - SG Bechhofen/Lambsborn 0:2 Die Abschlusstabelle: 1. SG Bechhofen Lambsborn 10 P 2. FV Bruchmühlbach 9 P 3. SV Martinshöhe 7 P 4. SV Miesau 3 P 5. SC Vogelbach 0 P Ortsgemeinde langwieden Landfrauenverein Langwieden Dampfnudelessen Auch in diesem Jahr laden die Landfrauen Langwieden zum Dampfnudelessen, mit Kartoffelsuppe und Vanillesoße, am Samstag, ab Uhr, ins Dorfgemeinschaftshaus Langwieden ein. Eine Anmeldung bis zum bei Frau Blinn unter der Telefonnummer / 2760 ist zwingend erforderlich. Ortsgemeinde Martinshöhe Kath. Kirchenchor Martinshöhe Alle passiven Mitglieder, die im Jahr 2020 ein Ehejubiläum (Goldene Hochzeit oder höher) feiern und wünschen, dass das Dankamt gesanglich vom Kirchenchor mitgestaltet werden soll, möchten sich bitte bei Herrn Michael Pollmüller, Tel / 4886, melden. Kultur- und Heimatverein Martinshöhe e.v. Heimatkalender 2020 Der 9. Heimatkalender des Kultur- und Heimatvereins Martinshöhe e.v. ist nach wie vor erhältlich. In diesem Jahr sind Motive von Ansichtskarten von Martinshöhe zu sehen. Die Kalender 2020 liegen bei der Bäckerei Sprengard und Vollmi`s Shop in Martinshöhe zum Verkauf bereit. Weitere Bestellungen nimmt auch Müller Alois, Denkmalstraße 4, Martinshöhe, Tel / 3379, entgegen. Männergesangverein Frohsinn 1986 Martinshöhe e.v. Generalversammlung am Einladung zur Generalversammlung mit Neuwahlen am Freitag, dem 24. Januar 2020, um Uhr. Tagesordnung: 1.) Begrüßung 2.) Jahresberichte a.) Bericht des 1. Vorsitzenden b.) Bericht des Schriftführers c.) Bericht des Dirigenten d.) Bericht des Kassierers e.) Bericht der Kassenprüfer 3.) Aussprache zu Pkt. 2.) 4.) Entlastung der Vorstandschaft 5.) Neuwahlen a.) 1. Vorsitzenden b.) 2. Vorsitzenden c.) Schriftführer d.) Kassierer e.) 7 Ausschussmitglieder f.) Unterkassierer g.) 2 Kassenprüfer h.) Pressewart 6.) Wünsche und Anträge 7.) Verschiedenes Anträge zur Generalversammlung bitte bis schriftlich an Herrn Arnold Hemmer richten. Die erste Singstunde 2020 ist am um Uhr. Auch neue Sänger sind herzlich willkommen. Pfälzerwaldverein e.v. Martinshöhe Senioren-/Glühweinwanderung am Der Pfälzerwaldverein lädt Sie herzlich zur Glühweinwanderung am 15. Januar ein. Zu bestaunen gibt es wieder Heinz ausgetüftelte geniale Glühweinabfüllanlage sowie Elkes famose mit viel Liebe gebackenes Gebäck. Letztes Jahr herrschte viel Gedrängel, jeder wollte die Anlage bestaunen und ein letztes Plätzchen erhaschen. Wir hoffen auch dieses Jahr wieder auf zahlreiche Besucher und Mitwanderer. Kommen und staunen kann jeder, auch für Kinder ist mit Kinderpunsch gesorgt. Über einen kleinen Obolus, der dem Kindergarten Martinshöhe gespendet wird, würden wir uns und die Kinder sehr freuen. Los geht es um Uhr am oberen Parkplatz der Fritz Claus Hütte Martinshöhe zur Waldarbeiterhütte am Hubertus Brunnen. Wir wünschen allen zusammen viel Spaß. Winterfeier am Der Pfälzerwaldverein lädt zu seiner internen Winterfeier am 18. Januar recht herzlich ein. Beginn Uhr in der Fritz Claus Hütte. Programmablauf: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Pirmin Heinz und Ehrungen der einzelnen Mitglieder. Anschließend gemütliches Beisammensein in netter Runde mit lecker Essen. Wir freuen uns auf ein frohes Miteinander. SPD Ortsverein Martinshöhe Einladung zur Mitgliederversammlung am Am Freitag, dem 17. Januar, findet um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Martinshöhe die nächste Mitgliederversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Konstituierung 3. Wahl eines Versammlungsleiters / einer Versammlungsleiterin 4. Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zählkommission 5. Abstimmung über das Wahlverfahren 6. Wahl der Vertreter/innen für die UB-Vertreterversammlung 7. Wahl der Ersatzvertreter/innen für die UB-Vertreterversammlung 8. Wahl der Vertreter/innen für die Wahlkreiskonferenz im Landtagswahlkreis 45

17 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. Januar Wahl der Ersatzvertreter/innen für die Wahlkreiskonferenz im Landtagswahlkreis Verschiedenes kindertagesstätten Kindertagesstätte Martinshöhe Danke! Im Namen aller Kinder möchten wir uns recht herzlich beim Motorradclub Martinshöhe und der Familie Nickolay für eine Spende von 100 bedanken. Fotos: Kita Das Highlight war für die Kinder jedoch, mit dem Nikolaus zu erzählen und interessierte Fragen zu stellen. Dann musste der Nikolaus wieder weiter ziehen, denn er hat an diesem Tag ja einiges zu tun. Die Kinder sangen ihm zum Abschied noch ein schönes Lied und sahen ihm noch nach, wie er im Wald wieder verschwand. Während die Kinder noch am Waldhaus tobten, ließen die erwachsenen Besucher den Abend bei Punsch, Glühwein und Lebkuchen ausklingen. Besonderen Dank gilt dem Team des Bauhofes, wegen der tatkräftigen Unterstützung beim Aufbau, Anja Wallrath, die den Abend musikalisch umrahmte, natürlich dem Nikolaus und allen Familien, die uns mit ihrer Anwesenheit belohnten. Schulnachrichten Foto: Kita Der Erlös stammt aus einer Kinderfaschingsveranstaltung in der Gaststätte Zur Martinshöhe, zu welcher der Motorradclub eingeladen hatte. Vielen lieben Dank! Priv. Berufsbildende Schule Haus Nazareth Landstuhl Info-Tag am Die Priv. Berufsbildende Schule Haus Nazareth, Luitpoldstr. 15, Landstuhl lädt für Samstag, 18. Januar, von Uhr zu einem Infotag ein. Interessierte Schulbewerber (Schüler des 9. Schuljahres aller Schulformen und Absolventen der Berufsfachschule I und II sowie Schüler/ innen mit Sekundarabschluss I) und ihre Eltern haben Gelegenheit sich über das Bildungsangebot zu informieren und beraten zu lassen. Nähere Informationen erteilt das Schulsekretariat, Luitpoldstraße 15, Landstuhl, Tel / , Fax / , schule-haus-nazareth@bvw-stiftung.de, kirchennachrichten Der Nikolaus war da! Roter Mantel, der Bart lang und weiß Kam er gegangen im Wald, heimlich und leis. Ein Rascheln, ein Wispern, ein Tuscheln, ein Knistern, tief in der Nacht Nikolaus hat an alle gedacht! So kam der Nikolaus zu den Kinder und Familien vom Haus für Kinder, Miesau. Abends, als es ganz finster war, am , wenn sich der Nikolaus auf den Weg zu den Kindern macht, stiegen wir mit unseren Lichtern durch den mit Kerzen beleuchteten Waldweg hinauf zu unserem Waldhaus. Am Elschbacher Gemeindehaus begann die Lichterwanderung. Im Licht der Wunderkerzen wurde gesungen und im Schatten des Waldhauses wurden Wunschlichter aufgestellt. Mitten im Wald, um und in der adventlich geschmückten Hütte, warteten die Kinder dann mit ihren Familien auf den Nikolaus. Um eine große Feuerstelle versammelten sich Kinder, Eltern als auch Großeltern und sangen traditionelle Nikolauslieder, die musikalisch von Anja begleitet wurden. Prot. Kirchengemeinden Bruchmühlbach und Vogelbach Donnerstag, Uhr Erster Treffpunkt Gemeinde in Bruchmühlbach Uhr Flötengruppe Atemlos in der Bruchmühlbacher Kirche Sonntag, Uhr Gottesdienst in Bruchmühlbach Dienstag, Uhr Konfirmandenstunde in Bruchmühlbach Donnerstag, Uhr Vogelbacher Frühstückstreffen im Ev. Gemeindehaus in Vogelbach. Zu Gast ist Christine Gortner. Sie stellt uns das diesjährige Land des Weltgebetstages der Frauen - Simbabwe - vor und informiert über Land und Leute. Anmeldungen nimmt Christine Michel, Tel. 2307, entgegen Uhr Flötengruppe Atemlos in der Bruchmühlbacher Kirche Prot. Pfarramt Bruchmühlbach, Eichenhübel 14, Bruchmühlbach, Tel , Fax , pfarramt.bruchmuehlbach@evkirchepfalz.de Pfarrer Risser ist erreichbar unter Telefon Das Pfarrbüro ist montags von 8 bis 12 Uhr und mittwochs von 10 bis 12 Uhr besetzt. Stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums in Bruchmühlbach ist Herr Krämer, Tel Stellvertretende Vorsitzende in Vogelbach Frau Georgi, Tel Aufgeregt erwarteten die Kinder den Nikolaus, der durch den Wald zu ihnen kam. Aus dem Sack bekam jedes Kind vom Nikolaus ein Geschenk. Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

18 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. Januar 2020 Erwachsenenbildung in der Protestantischen Kirchengemeinde Donnerstag, 16. Januar 2020 um 9 Uhr Ev. Gemeindehaus Vogelbach Simbabwe Steh auf und geh! Christine Gortner informiert über Land und Leute des Weltgebetstages der Frauen 2020 Herzliche Einladung an alle Interessierten Anmeldung bei Christine Michel, Tel Prot. Kirchengemeinde Miesau Donnerstag, Uhr Kinderturnen für Kleinkinder ab 14 Monate im Haus für Kinder Samstag, Uhr Treffen der Pfadfindergruppen im Gemeindesaal Sonntag, Uhr Gottesdienst Montag, Uhr Treffen des Besuchsdienstkreises im Pfarrhaus Uhr Kirchenchor Dienstag, Uhr Krabbelstube im Gemeindesaal Mittwoch, Uhr Präparandenstunde im Gemeindesaal Uhr Konfirmandenstunde im Gemeindesaal Donnerstag, Uhr Kinderturnen für Kleinkinder ab 14 Monate im Haus für Kinder Neujahrsempfang Am Samstag, den 18. Januar 2020, laden wir um 19 Uhr herzlich zu unserem Neujahrsempfang im Anschluss an den 18-Uhr-Gottesdienst in der Kirche ein. Öffnungszeiten: Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist immer zu sprechen. Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 Uhr bis 10 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Tel , Telefax prot.pfarramt.miesau@t-online.de Prot. Kirchengemeinde Lambsborn Donnerstag, Uhr Gitarrenkreis K Freitag, Uhr Präparandenunterricht in Bechhofen Samstag, Uhr Abendandacht Zu Gast ist Bezirkskantor Stefan Ulrich mit einem Ensemble und stellt uns Lieder aus dem neuen Gesangbuch vor. Im Anschluss ist die Gemeinde zu einem kleinen Umtrunk in den Gemeindesaal eingeladen. Montag, Uhr Gitarrenkurs E Uhr Flötenkreis Donnerstag, Uhr Gitarrenkreis K in Lambsborn Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 48, Lambsborn Das Pfarramt ist jederzeit telefonisch zu erreichen unter Bürozeiten: Di Uhr / Fr Uhr pfarramt.lambsborn@kabelmail.de Kath. Kirchengemeinde Bruchmühlbach/Vogelbach Bruchmühlbach Donnerstag, Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Senioren- Zentrum Haus Edelberg Uhr Heilige Messe im Pfarrheim Samstag, Uhr zentrale Vorabendmesse für die Pfarrei Hl. Namen Jesu Sonntag, Uhr zentraler Dankgottesdienst aller Sternsinger der Pfarrei in der Heilig-Geist-Kirche in Landstuhl Donnerstag, Uhr Heilige Messe im Pfarrheim Sonntag, Uhr Heilige Messe Vogelbach Donnerstag, Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Alten- und Pflegeheim Haus Waldkrone Mitteilungen Erstkommunionvorbereitung Im neuen Jahr beginnt die Erstkommunionvorbereitung mit den wöchentlichen Gruppenstunden am Donnerstag, 9. Januar um Uhr im Pfarrheim. Krankenkommunion Am Donnerstag, 9. Januar wird nach telefonischer Ankündigung in Bruchmühlbach und Vogelbach die Krankenkommunion ausgeteilt. Pfarrbüro Die Kontaktstelle des Pfarrbüros in Bruchmühlbach ist im Januar am Freitag, von Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Öffnungszeit können Sie sich in allen Angelegenheiten an das Pfarramt in Landstuhl wenden, Tel / pfarramt.landstuhl@bistum-speyer.de. Pfarrei Hl. Bruder Konrad, Gemeinde St. Martinus, Martinshöhe Donnerstag, Uhr Eucharistische Anbetung in Bechhofen Uhr Rosenkranzgebet in Bechhofen Uhr Rosenkranzgebet in Martinshöhe Uhr hl. Messe in Martinshöhe Samstag, Uhr Eucharistische Anbetung in Martinshöhe Uhr hl. Messe in Martinshöhe Uhr Vorabendmesse in Wiesbach Sonntag, Uhr hl. Messe in Labach Uhr hl. Messe in Wallhalben Uhr Amt für die Pfarrei in Martinshöhe Dienstag, Uhr Rosenkranzgebet in Bechhofen Uhr hl. Messe in Bechhofen Donnerstag, Uhr Eucharistische Anbetung in Bechhofen Uhr Rosenkranzgebet in Bechhofen Uhr Rosenkranzgebet in Martinshöhe Uhr hl. Messe in Martinshöhe Gruppenstunde der 6- bis 10-Jährigen von Uhr, Teenietreff der 11- bis 14-Jährigen von Uhr und Jugendtreff ab 15 Jahren von Uhr im Gruppenraum Pfarrheim Martinshöhe am , ,14.02., Winterferien. Pfarrbüro Martinshöhe, Tel / 1486, Fax / pfarramt.martinshoehe@bistum-speyer.de Homepage:

19 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. Januar 2020 Öffnungszeiten: Montag von Uhr; Dienstag bis Donnerstag von Uhr. Pfarrer Selinger ist über das Pfarrbüro erreichbar. Kaplan Anthony Anchuri: Tel / , anthony.anchuri@bistum-speyer.de; Diakon Dully: Tel / , steffen.dully@bistum-speyer.de; GR Harstick: Tel / , lars.harstick@bistum-speyer.de. Kath. Pfarrei Hl. Christophorus für Elschbach, Miesau und Buchholz Samstag, 11. Januar Uhr Elschbach: Messfeier am Vorabend Jgd. für Maria Müller und Rosa Beyer sowie Katharina Ditscher Uhr Brücken: Messfeier am Vorabend Sonntag, 12. Januar 9.00 Uhr Ohmbach: Messfeier mit 1. Katechese Uhr Kübelberg: Messfeier mit 2. Katechese Uhr Waldmohr: Messfeier - Familiengottesdienst, mitgestaltet von den Erstkommunionkindern aus den Grundschulen Miesau, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr Mittwoch, 15. Januar 8.30 Uhr Kübelberg: Messfeier Seniorenkreis Elschbach Herzliche Einladung zu unserem nächsten Treffen am Donnerstag, 16. Januar 2020 um Uhr im Pfarrhaus in Elschbach. Termininformationen aus dem Pfarreirat Erstkommunion am in St. Valentin, Kübelberg für die Erst-kommunionkinder aus den Grundschulen Miesau, Schönenberg- Kübelberg und Waldmohr. Die Jubelkommunion feiern wir für die Gemeinden Brücken, Elschbach, Kübelberg, Sand und Ohmbach am Samstag, 02. Mai Fronleichnam wird am Donnerstag, 11. Juni 2020 in St. Georg, Waldmohr gefeiert. Das Patronatsfest des Hl. Christophorus findet am Samstag, 25. oder Sonntag, 26. Juli 2020 in St. Jakobus, Breitenbach statt. Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Kübelberg Im Pfarrhaus, Kirchengasse 6, Tel / 3720, Fax / 2669, pfarramt.schoenenberg-kuebelberg@bistum-speyer.de Homepage: Montag, Mittwoch, Freitag von Uhr, Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr. Pfarrer Michael Kapolka, leitender Pfarrer, michael.kapolka@bistum-speyer.de; Pfarrer Dr. Robert Maszkowski, Kooperator, robert.maszkowski@bistum-speyer.de; Gemeindereferentin Christine Pappon, Elschbach, Tel / oder 0151 / , christine.pappon@bistum-speyer.de Prot. Pfarramt Mittelbrunn Freitag, Wiederbeginn des Konfirmandenunterrichts Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Gerhardsbrunn Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Mittelbrunn (auch für die bisherigen Obernheimer!) Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Martinshöhe Sonntag, Uhr Gottesdienst in Gerhardsbrunn Uhr Gottesdienst in Langwieden Montag, Beginn der ökumenischen Bibelwochen Das heißt vom gibt es jeden Abend ab Uhr einen Bibelabend zu einem Text aus dem Deuteronomium (5. Buch Mose). Die Bibelwoche hat ihren Abschluss am Sonntag, den mit einem ökumenischen Gottesdienst um Uhr. Er findet - wie alle Veranstaltungen der Bibelwoche - im Gustav-Adolf-Haus in Mittelbrunn statt. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Mittwoch, Uhr Gottesdienst in der Schernau Prot. Pfarramt Mittelbrunn, Kirchenstraße 12 a, Mittelbrunn, Tel / Das Pfarrerehepaar Nolte ist jederzeit für Sie zu sprechen. landkreis kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern Abholung der Weihnachtsbäume im Januar 2020 Die Weihnachtsbäume werden in den Ortsteilen Bruchmühlbach, Buchholz, Elschbach, Miesau und Vogelbach am Montag, den 13. Januar 2020 und in den Ortsgemeinden Gerhardsbrunn, Lambsborn, Langwieden und Martinshöhe am Dienstag, den 14. Januar 2020 abgeholt. Die Weihnachtsbäume (ohne Schmuck und Lametta) sind am Abfuhrtag um 6.00 Uhr am Fahrbahnrand (nicht auf Privatgrundstücken) bereit zu halten. Die Abfallwirtschaftseinrichtung informiert: Jahresgebührenbescheide 2020 Ab der dritten Januarwoche 2020 versendet der Fachbereich Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Kaiserslautern ca Gebührenbescheide. Wir bitten daher um Verständnis, wenn es bis Mitte Februar verstärkt zu Verzögerungen bei der Entgegennahme Ihrer Anrufe kommt. In diesem Fall können Sie uns natürlich auch schreiben, faxen oder eine schicken. Damit die Mitarbeiterinnen der Abfallwirtschaft Ihre Anfrage bearbeiten und Sie bei Rückfragen erreichen können, ist die Angabe der vollständigen Anschrift und der Telefonnummer dringend erforderlich. Sollten sich nach der Versendung des Jahresgebührenbescheides auf einem Grundstück Änderungen hinsichtlich der Personenzahl ergeben, so werden vor der nächsten Fälligkeit Änderungsbescheide verschickt, auf denen diese Veränderungen berücksichtigt werden. Beachten Sie bitte, dass der jährliche Abfallgebührenbescheid ab sofort keine vorausgefüllten Überweisungsträger mehr enthält. Sie können zwar nach wie vor die Abfallgebühren überweisen, wir empfehlen jedoch aus Gründen der Einfachheit und Sicherheit, uns ein SEPA-Lastschrift-Mandat zu erteilen. Sie finden das Formular im Anhang des Jahresgebührenbescheids oder auf unserer Homepage unter: Die Jahresgebühr ist im Voraus in gleichen Raten bis jeweils zum 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November zu entrichten. Hinweis zur Anmeldung von nicht meldepflichtigen Personen bei der Abfallwirtschaft Wir verweisen hier auf 13 der Abfallsatzung des Landkreises Kaiserslautern, nach der Sie als Eigentümer anzeige- und auskunftspflichtig sind. Gerade bei nicht-meldepflichtigen Mietern, wie z.b. Angehörigen der amerikanischen Streitkräfte, ist durch die Vermieter bzw. Hausverwalter eine besondere Sorgfaltspflicht zu beachten, da die Kreisabfallwirtschaft keine Kenntnis von den Einwohnermeldeämtern hierüber bekommt. Melden Sie daher bitte Angehörige der Streitkräfte immer direkt bei der Abfallwirtschaft an und auch wieder ab! Maßgeblich für das vorzuhaltende Tonnenvolumen und damit auch für die Höhe der von Ihnen zu entrichtenden Entsorgungsgebühren ist die Anzahl der tatsächlich in einem Objekt wohnenden Personen. Ein Verstoß gegen die Anzeigepflicht bzw. das nicht ausreichende Vorhalten von Abfallbehältern kann gem. 20 der Abfallsatzung als Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld geahndet werden. Kontrollieren Sie bitte dahingehend auch die auf dem Jahresgebührenbescheid aufgeführten Personenzahlen. Sollten diese nicht mehr korrekt sein, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Querbeet Kontakt- und Beratungsstelle Mehrgenerationenhaus Ramstein Landstuhler Straße 8 a, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten: Mo - Fr von Uhr Tel.: / , Fax: / querbeet@kaiserslautern-kreis.de Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet). Balance - Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Dienstags (alle 14 Tage) von Uhr in der Kontakt- und Beratungsstelle Querbeet (im Mehrgenerationenhaus), Landstuhler Straße 8 a, Ramstein, Info & Anmeldung: 0175 / Informationen Sprechstunden des Bezirksbeamten der Polizei Landstuhl bei der Verbandsgemeinde Der Bezirksbeamte bei der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach- Miesau, Herr Mahl, ist erreichbar montags bis freitags von 8.00 bis Uhr, montags bis donnerstags zusätzlich in der Zeit von bis Uhr. Aufgrund möglicher Außendienstzeiten wird für den Fall weniger dringender Angelegenheiten um frühzeitige Terminvereinbarung unter Telefon gebeten. Außerhalb der aufgeführten Zeiten wenden Sie sich bitte an die Beamten der Polizeiinspektion Landstuhl, die Ihnen rund um die Uhr unter Telefon als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

20 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. Januar 2020 Abgeordnetensprechstunden Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner, SPD Die Sprechstunden finden im Wahlkreisbüro von Angelika Glöckner (Alleestraße 60, Pirmasens) statt. Um Wartezeiten zu vermeiden können sich Interessierte gerne vorab telefonisch anmelden unter: / Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer, CDU Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße 39, in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch an einem anderen Ort stattfinden. Zwecks Terminkoordination wird um Anmeldung unter der Telefonnummer / oder per an anita.schaefer.wk@bundestag.de gebeten. Landtagsabgeordneter Marcus Klein, CDU Der Landtagsabgeordnete Marcus Klein bietet Sprechstunden nach Vereinbarung mit vorheriger Termin- und Ortsabsprache an. Bitte melden Sie sich im Büro unter / telefonisch oder per unter info@marcus-klein.info. Landtagsabgeordneter Daniel Schäffner, SPD Der Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner bietet jeden Montag von 9.00 bis Uhr und jeden Freitag von bis Uhr in der Ludwigstraße 2 (Villa Dahl) in Landstuhl eine Bürgersprechstunde an (wir bitten um telefonische Voranmeldung). Das Bürgerbüro erreichen Sie unter der Nummer / Gerne kann der Termin auch, nach ihren Wünschen, an einem anderen Ort stattfinden. Pflegestützpunkt des Landkreises Kaiserslautern Individuelle, neutrale Beratung und Begleitung über die Dauer der Pflegebedürftigkeit für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Kaiserstraße 42, Landstuhl Telefon: oder -8 Es beraten: Wolfgang Stemler und Mario Kelter. Ehrenamtlicher Besuchsdienst in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Die Sprechstunde von Frau Leib findet donnerstags von Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses, Zi. 28, Tel.: , statt. Auskünfte erteilt auch die Leitstelle Älterwerden der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Tel.: Deutsch-Amerikanisches Bürgerbüro Anlaufstelle für Deutsche und US-Bürger: Adresse: Lauterstraße 2, Kaiserslautern Tel.: , Fax.: info@gaco-kl.de, Internet: Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Westpfalz Parkstraße 11 (Ecke Hochsandstraße), Kaiserslautern Tel.: , Fax: Beratungszentrum.Westpfalz@polizei.rlp.de Frauenzuflucht Kaiserslautern Tel.: Hilfe und Beratung sowie Aufnahme für misshandelte und bedrohte Frauen und ihre Kinder TelefonSeelsorge Pfalz Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: und oder als TelefonSeelsorge im Internet unter online.telefonseelsorge.de für Chat- bzw. -Beratung. Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr. GUTTEMPLER Beratungsstelle für Suchtgefährdete Kostenlose Beratung für Betroffene und Mitbetroffene (z. B. Familienmitglieder). Jeden Freitag von bis Uhr im Vereinshaus Miesau, St. Wendeler Straße 18. Kontaktaufnahme -vertraulich- mit Frau Anneliese Gebhardt, Tel oder Herrn Karl-Werner Seubert, Tel Kreisverband Kaiserslautern-Land e.v. Beratungs- und Koordinierungsstelle Demenz (BeKo-Demenz) im DRK-Centrum Landstuhl. Sprechstunden: Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartner: Joachim Schneider (Diplom-Sozialpädagoge), Tel Migrationsberatung (Beratung für Ausländer, Flüchtlinge und Spätaussiedler) im DRK- Centrum Landstuhl. Sprechstunden: Montag von Uhr, Donnerstag von Uhr und von Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartnerin: Heide Güldenfuß, Tel Haus der Diakonie Kaiserslautern - Otterbach Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz Beratungsstellen: Erziehungs- und Familienberatung Ehe-, Familien- und Lebensberatung Fachstelle Sucht Pirmasenser Straße 82, Kaiserslautern Tel.: IST - Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen und Stalking Pirmasenser Straße 82, Kaiserslautern Tel.: Evangelischer Gemeindedienst Kaiserslautern Sozial- und Lebensberatung, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Kinder- und Jugenderholung, Vermittlung von Kuren und Familienerholung Stiftsstraße 2, Kaiserslautern, Tel.: Caritas Caritas-Zentrum Erziehung-, Ehe- und Lebensberatung; Schuldner- und Insolvenzberatung; Migrations- und Integrationsberatung; Schwangerschaftsberatung; Sozialberatung; Suchtberatung Engelsgasse 1, Kaiserslautern, Telefon Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, Landstuhl, Tel: Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von Uhr, Mo. - Mi. von Uhr, Do. von Uhr Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von bis Uhr Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu dieser Zeit ist auch unser Babyladen geöffnet. Am 4. Mittwoch im Monat von is Uhr Hebammensprechstunde im Mehrgenerationenhaus Ramstein. Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft Beratung bei Mobbing, psychischen Belastungen und Konflikten am Arbeitsplatz bietet die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft (Unionstraße 1, Kaiserslautern) in Kaiserslautern, Ludwigshafen oder Zweibrücken an. Terminvereinbarung: telefonisch unter oder per an beratungsarbeit@evkirchepfalz.de. Mehr Infos unter Weisser Ring e.v. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern Außenstelle Kaiserslautern (Stadt + Kreis) Ansprechpartner: Anton Müller Kontakt: Tel / 87251, wald.mueller@web.de oder über das kostenfreie Opfertelefon unter Website: kaiserslautern-rheinland-pfalz.weisser-ring.de ende des redaktionellen teils

21 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. Januar 2020 E V E N T S H I G H L I G H T S! KIRCHHEIMBOLANDEN ROCKENHAUSEN ROCKENHAUSEN Tickets in allen bekannten Vorverkaufsstellen. Ticket Hotline (0651) oder unter STELLEN Markt Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse WACHMANN /-FRAU Wir suchen für unser Team Verstärkung Wachmann/-frau ab sofort ab sofort auf auf Basis 450,- -Basis oder in Vollzeit, gesucht Prüfung Prüfung nach 34a wäre ist erforderlich. von Vorteil Informationen und Bewerbung: Wachdienst Becker Tel / wd-becker@frauental.de Wir suchen ab sofort für den Standort Mehlingen // Berufskraftfahrer (m/w/d) weitere Infos finden Sie unter: jakob-becker.de/karriere Jakob Becker Entsorgungs-GmbH Tel Für unser Werk in Eisenberg (Pfalz) suchen wir einen MontagemitarbeiterIn (m/w/d) Als einer der innovativsten Hersteller von Kunststoffgehäusen mit höchsten Qualitätsansprüchen suchen wir für unsere Produktion einen verantwortungsbewussten MitarbeiterIn (m/w/d). Ihre Aufgaben: Montieren und Verschweißen von Kunststoffteilen Facettieren und Buchsen von Kunststoffteilen Ihr Profil: Feinmotorik und Fingerspitzengefühl Eigeninitiative und Teamfähigkeit Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Zuverlässigkeit, Motivation und Leistungsbereitschaft Belastbarkeit, Fingerfertigkeit und Genauigkeit Wir bieten: Ein faires und unterstützendes Betriebsklima in einem dynamischen Umfeld Klare Verantwortungsbereiche mit Raum für persönliche Entfaltung Ein interessantes, anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung per an Frau Johanna Prsa unter j.prsa@mentec.de. Weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie unter mentec GmbH Floriansbogen Neuried Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse

22 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. Januar 2020 TRATTORIA PIZZERIA Landhotel Orthopädie-Schuhtechnik Sanitätshaus Mediterrane Spezialitäten Kegelbahn Öffnungszeiten: Di. - So Uhr So. + Feiertage Uhr Turnstraße Ebertsheim Tel.: 06359/ / Gartengrundstück gesucht zum Kauf oder zur Pacht Tel Wichtige Information für unsere Leser und Interessenten. immobilien Welt ZKB-Wohnung in Eisenberg zu vermieten im EG in 6-Fam.-Haus, 75 m² Wfl. mit Balkon, Keller und Garage, ab , kein Makler! Informationen hierzu: Tel m² lagerplatz in Halle zu vermieten Am Gielbrunnen in Eisenberg, Neubau mit großem Tor (Durchfahrtshöhe 4,50 m), Gabelstapler steht zur Verfügung Tel Lagerraum gesucht in Eisenberg oder Umgebung trocken und frostfrei, 30 qm oder mehr. Tel.: 0151 / Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de Sie erreichen den Verlag Mo. - Do.: Uhr und Fr.: Uhr Tel Annahme Klein- und Familienanzeigen: service@wittich-foehren.de Zustellung/Reklamation Tel vertrieb@wittich-foehren.de Mitteilungsblatt Treffpunkt Eisenberg. Lesen Sie die aktuelle Ausgabe Treffpunkt Eisenberg unter Redaktions-Annahmeschluss Mo., Uhr VG bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher mein.wittich.de Anzeigen-Annahmeschluss (für Privat- und Geschäftsanzeigen) Mo., 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung Bettina Filusch Gebietsverkaufsleiter Tel b.filusch@wittich-foehren.de Anika Endres Gebietsverkaufsleiter Tel a.endres@wittich-foehren.de LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, Föhren

23 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. Januar 2020 Garten- & Landschaftsbau Fa. Leonard, Kerzenheim führt aus: Pflasterarbeiten und Gartengestaltung z.b. Teiche anlegen, Bäume zurückschneiden + fällen, Zäune einsetzen, Holzterrasse entfernen, PVC-Terrasse einbauen, kostenlose Beratung, inkl. Abfuhr Tel.: / oder / Ihr Spezialist für Grabauflösungen Einzelgräber und Doppelgräber inkl. Entsorgung!!! Tel.: Fay Gala-Bau Löffel Am Riedweg 9, Niederhausen Gartengestaltung/-pflege Obstbaum- und Strauchschnitt Wurzelsanierung/Wurzelfräsen Baumfällungen/Gutachten Telefon u. Fax oder Dienstleistungen aller Art und Abriss (Mulcharbeiten) Deutsches Forst-Service-Zertifikat Baumfällungen Heckenschnitt Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung Abrollcontainer Telefon / oder / Fa. Afrim Bytyqi * Tapezier- und Lackierarbeiten * Dekorative Maltechniken * Fassadenreinigung und Fassadenanstriche * Wärmedämmung und Verputzarbeiten Ausführung sämtlicher Malerfacharbeiten zu fairen Preisen. Gerne erstellen wir ein unverbindliches Angebot. Malerbetrieb Marnet Schliffgasse Großkarlbach Tel / Ich berate Sie gerne Bettina Filusch Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Tel.: Mobil: b.filusch@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

24 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 9. Januar 2020 SPEDITION + CONTAINERDIENST GmbH Eisenberg Siemensstr. 10 Tel Fax ehemaliger Neupreis: ,- Unser Preis ,- Sie sparen 8.875,- FORD TAGESZULASSUNGEN FORD C-Max Sport 1,5 l EcoBoost (150 PS) 6-Gang-Manuell EZ: 10/2019, 100 km Iridium-Schwarz-Mica, Winter-Paket, Easy-Parking-Paket, Family-Plus- Paket, Navi, Klimaautomatik, Rückfahrkamera, Sonnenschutzrollos hinten, u. v. m. FORD EcoSport ST-Line 1,0 l EcoSport (125 PS) 6-Gang- Manuell, EZ: 09/2019, 100 km Frost-Weiß, Winter-Paket, Komfort- Paket, Easy-Driver-Paket II, Design- Paket IV, Navi, Klimaautomatik, Key-Free-System, 18 Alufelgen, Xenon-Scheinwerfer, Schiebe-/Hubdach elektrisch, u. v. m. ehemaliger Neupreis: ,- Unser Preis ,- Sie sparen 6.640,- Ihr Verkaufsberater Patric Braun Tel / Daimlerstr Grünstadt Tel GmbH & Co. KG Es ist nie zu früh Öffnungszeiten Badelandschaft: Mo Uhr Di. - Do Uhr Mi. Frühbadetag Uhr Fr Uhr Sa., So Uhr Feiertage Uhr Wir freuen uns auf Sie Freizeitbad Salinarium Kurbrunnenstraße Bad Dürkheim

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

TERMIN Veranstaltung Veranstalter

TERMIN Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungen im M Ä R Z 2018 in der Verbandsgemeinde - TERMIN Veranstaltung Veranstalter 01.03.2018 Seniorennachmittag von 13.30-16.00 Uhr im Gemeindesaal 01.03.2018 Handarbeitskränzchen ab 15.00 Uhr

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 4 / Ausgabe vom.10.2016 Herausgeber:, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241)

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 499 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 45 Freitag, 3. November 2017 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 27.04.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Stadt Braunschweig 5839/14 Der Oberbürgermeister

Stadt Braunschweig 5839/14 Der Oberbürgermeister Stadt Braunschweig 5839/14 Der Oberbürgermeister 05.05.2014 Einladung Sitzung Ausschuss Nr. Tag, Datum Ort Beginn Finanz- und Personalausschuss 29 Dienstag, 13. Mai. 2014 Rathaus, Großer Sitzungssaal 15:00

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 20 27.11.2013 INHALTSVERZEICHNIS 84/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 12.12.2013 85/2013 Bekanntmachung des Wahlleiters

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Niederelbert vom 29.07.2004, geändert durch die Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.07.2009, geändert durch die 2. Satzung zur Änderung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde GOMMERSHEIM vom 03. September 2004 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017 193 Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017 Sitzung der Gemeindevertretung Elsdorf-Westermühlen am Donnerstag, den 30. März 2017 in Elsdorf-Westermühlen von 19:00 bis 20.30 Uhr Sitzungsraum Landgasthof

Mehr

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste: Sitzungsprotokoll Stadt Windischeschenbach Gremium: Stadtrat Sitzung am: 12.09.2018 Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Öffentliche Stadtratsitzung Anwesenheitsliste: Vorsitzender: Anwesend: Erster Bürgermeister

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis:

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis: Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 27 04.12.2013 Inhaltsverzeichnis: Seite Tagesordnung der 31. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath am 10.12.2013 2 Sitzungstermine

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Nummer 02/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 02/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 02/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 12.01.2016 1. 2. 3. Inhaltsverzeichnis: Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Hünxe Öffentliche

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Kölbingen vom 25. August 1999 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 16. Jahrgang Rangsdorf, 29.06.2018 Nr. 23 Seite 1 Inhalt 1. zur Wahl der ehrenamtlichen Richter/innen (Schöffenwahl) für das Jahr 2018 2. - Einladung zur Sitzung des

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Am Mittwoch, dem 05.12.2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin im großen

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weilerbach. vom 8. Juli (in der Fassung vom 23. September 2014)

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weilerbach. vom 8. Juli (in der Fassung vom 23. September 2014) H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Weilerbach vom 8. Juli 2004 (in der Fassung vom 23. September 2014) Stand: 1. Oktober 2014 2 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 55 Erscheinungstag 14.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 10 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 18. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 22.03.2017

Mehr

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT Ortsgemeinde Odernheim am Glan in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim NIEDERSCHRIFT 1 - über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Odernheim vom 12. November 2015 Sitzungsort:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 44. Jahrgang 30. August 2018 Nr. 11 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Öffentliche Bekanntmachung Einladung zur 34. Sitzung des Rates der Stadt Warstein am 10.09.2018,

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun vom 03.07.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr