akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen"

Transkript

1 betriebsräte akademie bayern Bamberg Coburg Ostoberfranken Bildungsprogramm 2016 Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen

2 Andrea Sicker Nicole Ehrsam Uwe Bauer Waltraud Kagerbauer Pia Federlein Monika Blümlein Angelika Polster Wir sind für Sie da IG Metall Bamberg Andrea Sicker (verantwortlich Bildung) Pia Federlein (Seminare) Starkenfeldstraße Bamberg Tel: (0951) Fax: (0951) Mail: IG Metall Coburg Nicole Ehrsam (verantwortlich Bildung) Monika Blümlein (Seminare) Am Viktoriabrunnen 1A Coburg Tel: (09561) Fax: (09561) Mail: IG Metall Ostoberfranken Uwe Bauer (verantwortlich Bildung) Angelika Polster (Seminare) Hofer Str Münchberg Tel.: (09251) Fax: (09251) Mail: Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Oberfranken Waltraud Kagerbauer Starkenfeldstraße Bamberg Tel: (0951) Fax: (08665) Mail: 2

3 (in Münchberg) 3

4 Vorwort Gemeinsam für gute Arbeit Liebe Kollegin, lieber Kollege, Voraussetzung für gute Arbeit ist das richtige Wissen. Dies gilt auch für die betrieblichen Interessensvertretungen. Die Seminare in unserem oberfränkischen Bildungsprogramm 2016 bieten dir dabei eine wertvolle Unterstützung. Aus Gesprächen mit Seminarteilnehmern/ -innen, Betriebsräten, Vertrauensleuten, SBVen und JAVen ist unser oberfränkisches Programm für Dich entstanden. Die Vielfalt an Seminaren gibt dir die Möglichkeit, das zu finden, was für deine Arbeit von Bedeutung ist. Gerne unterstützen dich unsere Bildungsberater/ -innen dabei, das Richtige zu finden. Unser regionales Programm wird durch Seminarangebote der Kritischen Akademie sowie der Bildungszentren der IG Metall ergänzt. Mit dieser Bildung aus einem Guss können wir ein umfangreiches Bildungsprogramm für den Organisationsbereich der IG Metall sicherstellen. Und solltest du doch einmal etwas nicht finden, melde dich bei uns. Im Zweifel schneidern wir ein Bildungsangebot nach Maß! Anders als bei privaten Bildungsanbietern erwartet dich bei uns nach dem Seminar eine kompetente Beratung und Unterstützung durch die hauptamtlichen Betriebsbetreuer der IG Metall vor. Ein unschätzbarer Vorteil! Gemeinsam mit den Betriebsräten, der JAV, der SBV und den Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern setzen wir uns in der Bildungsregion Oberfranken für gute Bildung und für gute Arbeit ein. Mitreden, Mitbestimmen, Mitgestalten! Dafür stehen wir! Wir freuen uns, dich bei einem unserer Seminare begrüßen zu dürfen. Matthias Gebhardt Jürgen Apfel Volker Seidel 1. Bevollmächtigter 1. Bevollmächtigter 1. Bevollmächtigter Bamberg Coburg Ostoberfranken Andrea Sicker Nicole Ehrsam Uwe Bauer Bildungssekretärin Bildungssekretärin Bildungssekretär Bamberg Coburg Ostoberfranken 4

5 BR kompakt Mit BR kompakt der siebenteiligen Ausbildungsreihe der IG Metall unterstützen wir deine Betriebsratstätigkeit effektiv und zuverlässig. Gemeinsam bieten wir und die Bildungszentren der IG Metall eine systematische und aufeinander abgestimmte Weiterbildung an. Die themenbezogenen Module verbinden das nötige fachliche und methodische Know-how mit unserer gewerkschaftlichen Erfahrung. Dadurch wird die Seminarteilnahme ein Gewinn für dich und deine Kolleginnen und Kollegen. Die hoch qualitative Ausbildungsreihe baut auf das regionale Einführungsseminar in die Betriebsratsarbeit auf. Besuche zuerst die Kompakt-Module 1 und 2. Die weiteren Module sind in beliebiger Reihenfolge buchbar. Als Anerkennung für dein Engagement erhältst du jeweils nach drei und nach fünf Seminaren ein Dankeschön-Präsent. 5

6 Vorschlag für eine sinnvolle Seminarreihenfolge BR Kompakt Modul 1 BR Kompakt Modul 3 Weitere Betriebsräte Grundlagen Arbeitsrecht update Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte Arbeitsrecht 1-3 A1 BR 1 BR Kompakt Modul 2 BR Kompakt Modul 4 BR Kompakt Modul 5 Arbeits- und Gesundheitsschutz Tarifvertrag und Entgelt Weitere Fachseminare AuG I Entgelt 1 Basiswissen Wirtschaft SBV 1 SBV 2 Weitere Seminare SBV Gespräche führen als SBV Jugend 1 JAV 1 JAV 2 Weitere Seminare JAV JAV Wahlvorstand 6

7 Das geht alle an: Behindertenrecht BRV 2-tlg Seminarreihe freigestellte BR Protokollführung im BR Mitbestimung besondere Beschäftigungsverhältnissen Fresh-up AR Rechtssichere Widersprüche Aktuelle Rechtsprechung AR, SozRe und AuG Beruf und Familie Umgang mit Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen AuG II Gesundheitsmanagement Burnout Suchtprävention Mobbing Psychische Belastung Entgelt 2 A+2 B ERA TV kompakt MTV der M+E TV zur Weiterbildung Schichtplanung Arbeitszeitregelungen Wirtschaftsausschuss I + II Rhetorik I - IV Öffentlichkeitsarbeit Projektmanagement Innovationsprozesse Arbeits- u. Sozialrecht SBV Burnout Gefährdungsbeurteilung Rhetorik I + II Manteltarifvertrag TV zur Weiterbildung 7

8 Inhalt Betriebsräte Grundlagen 12 Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) 14 Mitbestimmung und Betriebsratshandeln 16 Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln 18 Update Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte 20 Das geht alle Betriebsräte an: Behindertenrecht 21 Mitbestimmung bei personellen Maßnahmen besonderer Beschäftigungsverhältnisse 22 Protokollführung im Betriebsrat 24 Best Practice: Die Arbeit als Betriebsratsvorsitzende/r 25 2-teilige Seminarreihe für freigestellte Betriebsratsmitglieder 26 Protokollführung 2.0: Der Praxisworkshop für Betriebsräte 27 Der rechtssichere Betriebsratsbeschluss 27 Grundlagenkenntnisse für den Sozialausschuss 28 Gut aufgestellt im Betriebsausschuss 28 Arbeitsrecht 30 Grundlagen Arbeitsrecht I 32 Grundlagen Arbeitsrecht II 33 Grundlagen Arbeitsrecht III 34 Fresh-up: Arbeitsrechtswissen auffrischen und aktualisieren 35 Arbeitsrecht für Betriebsrats vorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte 36 Rechtssichere Widersprüche und Zustimmungsverweigerungen 37 Beruf & Familie: Mutter schutz, Eltern-, Teil-, Pflegezeit 37 Alles verschlüsselt? Sichere Betriebsratskommunikation 38 Mitbestimmung bei Mehrarbeit 38 Der Arbeitsgerichtsprozess mit Besuch des Arbeitsgerichts 39 Rentenarten nach dem SGB VI - Ein Überblick 39 Gesetzliche Änderungen und aktuelle Rechtsprechung im Sozialrecht 40 Langzeit krank - was nun? 40 Geheimhaltung und Transparenz? Der Umgang mit Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen 41 Sozialrechtliche Folgen bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen 41 Die Einigungsstelle nach 76 BetrVG - Schlichtungs- und Durchsetzungsmittel 42 Arbeits- und Gesundheitsschutz 44 Grundlagenseminar Arbeits- und Gesundheitsschutz 46 Aufbauseminar Arbeits- und Gesundheitsschutz 47 Gesundheitsmanagement als Aufgabe für den Betriebsrat 48 8

9 Arbeitsorganisation und Stressmanagement im Betriebsratsgremium 49 Integration Psychischer Belastung in die Gefährdungsbeurteilung 51 Mobbing erfolgreich verhindern - praktische Maßnahmen und Konzepte 51 Burnout erkennen und begrenzen 52 Psychische Belastung durch falsches Führungsverhalten im Betrieb 52 Akutelle Rechtssprechung im Arbeits- und Gesundheitsschutz 53 Sucht im Betrieb 54 Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements für Betriebsräte und SBV 54 Tarifvertrag und Entgelt 56 Entgeltgestaltung I 58 Richtig Eingruppieren in Betrieben der bay. Metall- und Elektroindustrie 60 Leistungsgestaltung in Betrieben der bay. Metall- und Elektroindustrie 61 Richtig eingruppieren in den verschiedenen Branchen in Bayern 62 Leistungsgestaltung in den verschiedenen Branchen in Bayern 63 Der Manteltarifvertrag der bay. Metall- und Elektroindustrie 64 ERA-TV Kompakt: Arbeitsbewertung / Überblick 65 Eingruppierung und Entgeltchancen in indirekten Bereichen 66 Arbeitszeitregelungen im Betrieb 67 Die Tarifverträge der bay. Metall- und Elektroindustrie Ein Überblick 68 Grundlagen der Schichtplanung 69 Arbeitszeitkonten in der Praxis: Die Interessen der Kollegen/-innen im Blick 69 Entgeltstarter - Entgeltfragen für Einsteiger 70 Fragen zur betrieblichen Altersvorsorge und dem TV-AVWL in der Metallindustrie 70 Arbeits- und Rufbereitschaft genauer betrachtet 71 Tarifvertrag Qualifizierung und Bildungsteilzeit betrieblich umsetzen 71 Entgeltgestaltung in Betrieben ohne Tarifbindung 73 Weitere Fachseminare 74 Der Wirtschaftsausschuss I 76 Der Wirtschaftsausschuss II 78 Wirtschaftsausschuss spezial: BiWin 79 Wirtschaftsausschuss Basiswissen: Was jeder Betriebsrat an wirtschaftlichem Wissen braucht 81 Krisen frühzeitig erkennen 82 Beschäftigung sichern durch Innovationsprozesse 82 Datenerfassung und Mitbestimmung in der digitalen Arbeitswelt 83 Industrie Potenziale, Arbeitsfolgen und Gestaltungsbedarf 83 9

10 Inhalt Überzeugend reden und argumentieren 84 Zielgerichtet Gespräche führen 85 Mit Konflikten konstruktiv umgehen 86 Verhandlungen erfolgreich führen 87 Industrie 4.0 in meinem Betrieb? 88 Fachkräfte sichern: Als Betriebsrat aktiv werden 88 Als Betriebsrat professionell beraten und begleiten 89 Projekte im Betriebsrat gekonnt meistern 90 Grundlagen des betrieblichen Vorschlagwesens und Ideenmanagement 91 Best Practice Öffentlichkeitsarbeit 92 Betriebliche Öffentlichkeitsarbeit mit einfachsten Mitteln 93 Der Betriebsrat stellt sich neu eingestellten Arbeitnehmern vor 93 Schwerbehindertenvertretung 94 Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung 96 Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung für behinderte Menschen 97 Gespräche führen als SBV 98 Arbeits- und Sozialrecht für die Schwerbehindertenvertretung 100 Weitere Seminare für die SBV in diesem Heft 101 Jugend- und Auszubildendenvertretung 102 Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I 104 Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung II 106 Frisch gewählt was nun? 107 Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der JAV-Wahl 108 Weitere Seminare für die JAV in diesem Heft 109 Seminare IG Metall Verwaltungsstelle 110 Vier starke Seminare 112 Vier Seminare ein System 113 Freistellungsmöglichkeiten 114 Der schnelle Weg zum bundes weiten Seminarprogramm der IG Metall-Bildungszentren

11 Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft Das ABC für Vertrauensleute 117 Beschäftigte ansprechen und einbinden 118 Betriebliche Wochenendschulungen für Vertrauensleute 118 Unsere Tarifverträge 119 Sicher auftreten gut informieren 119 Für meine Gewerkschaft begeistern 120 Digitale Revolution? 120 Rhetorik für Vertrauensleute 121 Bereit für Streit! 121 Jugend Get ready for Action! JAV Kandidaten Wochenende 123 Ich hab ja nichts gegen Flüchtlinge, aber 124 Teamwork Ahoi! 125 Welcome on board! Die neuen Azubis kommen! 125 Ausbildung geschafft was nun?! 126 Fit für die Abschlussprüfung! 126?!Was Alter?! Rhetorik-Wochenende für junge Aktive 127 Seminaranmeldung IG Metall-Verwaltungsstellen 128 Organisatorisches 130 Betriebsräteakademie Gremien-Seminare gute Gründe für die Betriebsräteakademie 134 Rechtsgrundlagen für die Seminarteilnahme 136 Bildung optimal integriert in die Betriebsratsarbeit 138 Betriebsräteakademie: Passende Angebote 139 Fachakademie für Arbeitsrecht 140 Zertifizierte Lehrgänge der Betriebsräteakademie Bayern 141 Referenten/Referentinnen 142 Bildungszentrum Lohr und Bad Orb 148 Kritische Akademie Inzell 149 Jugendbildungszentrum Schliersee 150 Seminaranmeldung Betriebsrat / JAV 156 Seminaranmeldung SBV 160 Betriebsratsbeschluss 162 Allgemeine Geschäftsbedingungen

12 Betriebsräte Grundlagen

13 Inhalt Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) Mitbestimmung und Betriebsratshandeln Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln Update Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte Das geht alle Betriebsräte an: Behindertenrecht Mitbestimmung bei personellen Maßnahmen besonderer Beschäftigungsverhältnisse Protokollführung im Betriebsrat Best Practice: Die Arbeit als Betriebsratsvorsitzende/r 2-teilige Seminarreihe für freigestellte Betriebsratsmitglieder Protokollführung 2.0: Der Praxisworkshop für Betriebsräte Der rechtssichere Betriebsratsbeschluss Grundlagenkenntnisse für den Sozialausschuss Gut aufgestellt im Betriebsausschuss Es ist ein Beweis der Bildung, die größten Dinge auf die einfachste Art zu sagen. Ralph Waldo Emerson 13

14 Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Vorkenntnisse Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Hinweis Als weiterführende Seminare empfehlen wir die BR kompakt Reihe. Das Seminar Einführung in die Betriebsratsarbeit ist die Basis für das Grundwissen eines jeden Betriebsrats. Es gibt einen Überblick zum Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), über die verschiedenen Beteiligungsrechte und deren Durchsetzungsmöglichkeiten. Anhand von praktischen Übungen wird der Umgang mit Gesetzen vermittelt. Seminarziel ist neben der Vermittlung des betriebsverfassungsrechtlichen Rüstzeugs die Handlungsfähigkeit der Interessenvertretungen der Arbeitnehmer/-innen auszubauen. Es werden im Seminar praxisorientiert Kompetenzen entwickelt, um betriebliche Spannungsfelder zu verstehen sowie die gesetzlichen Aufgaben und auftretende Probleme anzugehen. Der Betriebsrat als Interessenvertretung der Arbeitnehmer/-innen Positionsbestimmung des Betriebsrats unter Beachtung der 2, 74, 75 BetrVG Zusammenarbeit mit betrieblichen Akteuren, Gewerkschaften und externen Stellen Umgang mit Gesetzestexten und Kommentaren und Klärung unbestimmter Rechtsbegriffe Verhältnis der Rechtsquellen untereinander insbesondere von Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung und Arbeitsvertrag Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats ( 80 BetrVG) Die Geschäftsführung des Betriebsrats ( BetrVG) Beteiligungsrechte und Durchsetzungsmöglichkeiten des Betriebsrats Einführung in die Mitbestimmungsrechte ( 87 BetrVG) Bildungsplanung des Betriebsrats und seiner Mitglieder 14

15 Termin 1 Datum Seminarnummer BR1_Of_16-01 Hotel Kaiseralm GmbH, Bischofsgrün Seminargebühr 995,00 Unterkunft und Verpflegung 445,00 Referenten Jens Holze, Tobias Newger Termin 2 Datum Seminarnummer BR1_Of_16-02 Hotel Fränkischer Hof, Altenkunstadt Seminargebühr 995,00 Unterkunft und Verpflegung 450,00 Referenten Florian Eichhorn, Lothar Wittek Termin 3 Datum Seminarnummer BR1_01_16-01 Hartl s Lindenmühl, Bad Berneck Seminargebühr 995,00 Unterkunft und Verpflegung 510,00 Referenten Andreas Fischer, Horst Jonietz Termin 4 Datum Seminarnummer BR1_01_17-01 Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminargebühr 995,00* Unterkunft und Verpflegung 533,00* Referent Andreas Fischer * Dies sind die Preise 2016; eventuelle Preiserhöhungen 2017 vorbehalten 15

16 Mitbestimmung und Betriebsratshandeln BR kompakt Modul I Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Vorkenntnisse Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Hinweis Für die BR Kompakt Lernplus Seminare gilt: Nach dem Seminar steht den Teilnehmer/-innen zusätzlich eine Lernplattform ( zur Verfügung. Hier befinden sich vertiefende Materialien und zu bearbeitende Aufgaben. Es erfolgt eine 6-wöchige Betreuung durch die Seminarleitung. Zur Teilnahme reichen einfache Grundlagenkenntnisse am PC und ein Internetanschluss im Betrieb oder zu Hause. Betriebliche Konflikte und Probleme gibt es zuhauf. Betriebsräte müssen hier die Initiative ergreifen, um ihre und die Interessen der Arbeitnehmer/-innen zu vertreten. Dazu bedarf es neben eigenem Durchsetzungswillen fundierte Kenntnisse im Gebrauch betriebsverfassungsrechtlicher Vorschriften. Das Seminar ermuntert dazu, die eigenen Rechte zu nutzen. Die Teilnehmer/-innen lernen die Voraussetzungen und Auswirkungen der verschiedenen Instrumente der Mitbestimmung kennen. Sie bekommen Anregungen, die eigene Arbeitsweise zu verbessern. Systematik und Reichweite der Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte nach BetrVG Durchsetzungsmöglichkeiten im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren Betriebsvereinbarung, Regelungsabrede und Einigungsstelle Verhältnis von Tarifverträgen, gesetzlichen Regelungen und Betriebsvereinbarungen Stellenwert der Tarifverträge im betriebspolitischen und gewerkschaftlichen Kontext Strategieentwicklung zur Durchsetzung von Mitbestimmungsrechten

17 Termin 1 Datum Seminarnummer BRK_01_16-16 Landhotel Rügheim, Rügheim Seminargebühr 995,00 Unterkunft und Verpflegung 608,00 Referenten Michael Betz, Dieter Göller Termin 2 Datum Seminarnummer BRK_01_16-17 Hotel Fränkischer Hof, Altenkunstadt Seminargebühr 995,00 Unterkunft und Verpflegung 450,00 Referenten Dieter Göller, Lothar Wittek Termin 3 Datum Seminarnummer: BRK_01_16-03 Hotel Dirsch GmbH, Emsing-Titting Seminargebühr 995,00 Unterkunft und Verpflegung 797,00 Referent Thomas Rietzscher Termin 4 Datum mit Lernplus* Seminarnummer: BRK_01_17-01 Kritische Akademie, Inzell Seminargebühr 995,00* Unterkunft und Verpflegung 702,50* Referent Thomas Rietzscher *Dies sind die Preise 2016; eventuelle Preiserhöhungen 2017 vorbehalten 17

18 Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln BR kompakt Modul II Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte Vorkenntnisse Der vorherige Besuch des Seminars Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) wird empfohlen. Freistellung 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Hinweis Für die Seminare BR Kompakt Lernplus gilt: Nach dem Seminar steht den Teilnehmer/-innen zusätzlich eine Lernplattform ( zur Verfügung. Hier befinden sich vertiefende Materialien und zu bearbeitende Aufgaben. Es erfolgt eine 6-wöchige Betreuung durch die Seminarleitung. Zur Teilnahme reichen einfache Grundlagenkenntnisse am PC und ein Internetanschluss im Betrieb oder zu Hause. Personelle Veränderungen erfordern rechtzeitiges Handeln gerade von Seiten des Betriebsrats. Für den Betriebsrat stellt sich die Frage: Wie gehen wir vor? Wie beurteilen wir die Situation in jedem Einzelfall, welche Faktoren spielen dabei eine Rolle und wie geben wir Auskunft? Das Seminar Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln gibt den Teilnehmer/-innen einen Überblick über die Rechte des Betriebsrates bei personellen Maßnahmen. Die Teilnehmer/-innen lernen, was als Betriebsrat beachtet werden muss, wenn betroffene Arbeitnehmer/-innen im Konfliktfall begleitet werden und wie sich der Betriebsrat richtig verhält. Grundkenntnisse der individual- und kollektivrechtlichen Regelungen zu den Handlungsfeldern: Einstellung, Versetzung, Direktionsrecht, Befristung, Abmahnung und Kündigung Möglichkeiten und Grenzen der Mitbestimmungsrechte Unterschiedliche Konfliktebenen für Arbeitnehmer/-innen im Betrieb Kriterien für die politische, juristische und tarifvertragliche Beurteilung einer Konfliktsituation Übersicht über Rechtsquellen Informationen beschaffen, bewerten und aufbereiten 18

19 Termin 1 Datum Seminarnummer BRK_02_16-16 Landhotel Rügheim, Rügheim Seminagebühr 995,00 Unterkunft und Verpflegung 608,00 Referenten Michael Betz, Dieter Göller Termin 2 Datum Seminarnummer BRK_02_16-17 Hotel Fränkischer Hof, Altenkunstadt Seminargebühr 995,00 Unterkunft und Verpflegung 450,00 Referenten Dieter Göller, Lothar Wittek Termin 3 Datum Seminarnummer BRK_02_16-03 Hotel Dirsch GmbH, Emsing-Titting Seminargebühr 995,00 Unterkunft und Verpflegung 797,00 Referent Thomas Rietzscher Termin 4 Datum mit Lernplus* Seminarnummer BRK_02_17-01 Kritische Akademie, Inzell Seminargebühr 995,00 Unterkunft und Verpflegung 702,50* Referent Thomas Rietzscher *Dies sind die Preise 2016; eventuelle Preiserhöhungen 2017 vorbehalten 19

20 Update Mitbestimmungsund Mitwirkungsrechte Seminar für langjährig erfahrene Mitglieder in Betriebsräten Termin Seminarnummer BGS_90_16-03 Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: 995,00 Unterkunft/Verpflegung: 528,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte Referentin Christiane Jansen Langjährig erfahrene Mitglieder in Betriebsräten fragen sich oft, welche Möglichkeit sie haben die Kenntnisse aus den teilweise lang zurückliegenden Grundlagenseminaren aufzufrischen bzw. anhand der neuen Rechtsprechung zu aktualisieren. Im Seminar werden sowohl die im Betriebsratsalltag immer wieder benötigten Rechtsgrundlagen zu den Mitwirkungsrechten bei personellen Angelegenheiten als auch die Mitbestimmungsrechte bei sozialen Angelegenheiten erarbeitet. Dabei werden neue Urteile und Entscheidungen sowie tarifliche Möglichkeiten mit berücksichtigt. Aktuelle Beispiele und praktische Fallbearbeitungen vertiefen und sichern die erworbenen Erkenntnisse. Langjährige Erfahrungen in der praktischen Betriebsratsarbeit werden dabei vorausgesetzt. Mitwirkungsrechte des Betriebsrats bei personellen Angelegenheiten Berufliche Aus- und Weiterbildung Personalplanung und Beschäftigungssicherung Personelle Einzelmaßnahmen Mitbestimmungsrechte bei sozialen Angelegenheiten Mitbestimmungspflichtige Angelegenheiten Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats Durchsetzung von Betriebsratsrechten Aktuelle Rechtsprechung zu Einzelthemen Praktische Umsetzung anhand von Fallbearbeitung Vorkenntnisse: Der Besuch der Seminare Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) sowie BR kompakt Module 1 und 2 liegt bereits längere Zeit zurück oder die Seminare wurden nicht besucht. In jedem Fall mehrjährige praktische Betriebsratserfahrung Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG 20

21 NEU Das geht alle Betriebsräte an: Behindertenrecht Auch im Recht der behinderten Menschen werden zunehmend nationale Regelungen vom europäischen und internationalen Recht überlagert. Die im deutschen Arbeitsrecht traditionelle Unterscheidung zwischen Schwerbehinderten und behinderten Menschen existiert im europäischen Recht nicht. Das gibt Betriebsräten einerseits Handlungsspielräume und im Rahmen ihrer Überwachungsrechte andererseits Pflichten zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben in der betrieblichen Praxis. Das Seminar vermittelt die umfangreichen Rechte und Pflichten des Betriebsrats sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben. Was ist eine Behinderung? (Nationaler und europäischer, internationaler Ansatz) Gesetzliche Grundlagen für den Betriebsrat Europäische und internationale Vorschriften Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) Aufgaben und Pflichten des Betriebsrats Überwachungsaufgaben ( 80 Abs. 1 Nr. 4, 75 Abs. 1 BetrVG) Im Rahmen des SGB IX Was kann der Betriebsrat bei Verstößen tun? Zusammenarbeit mit betroffenen Arbeitnehmer/-innen Die Zusammenarbeit mit der SBV Konsequenzen für die Betriebsratspraxis Gestaltungsoptionen für Betriebsräte im Zusammenspiel BetrVG und AGG Initiativ werden zum Schutz der Behinderten im Sinne des europäischen Rechts Termin Seminarnummer BGS_90_16-01 Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: 995,00 Unterkunft/Verpflegung: 528,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referent Igor Scholz Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 21

22 NEU Mitbestimmung bei personellen Maßnahmen besonderer Beschäftigungsverhältnisse Termin Seminarnummer BGS_90_16-07 Schloss Thurnau, Thurnau Seminarkosten Seminargebühr: 482,00 Unterkunft/Verpflegung: 168,50 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referenten Tobias Newger, Lothar Wittek Fokusseminar Atypische Beschäftigungsformen nehmen zu und lassen sich teilweise kaum noch auseinanderhalten. Ist der Arbeitnehmer in der Fertigung per Werkvertrag beschäftigt oder doch eigentlich Leiharbeitnehmer, wenn beide fast das Gleiche machen? Das lässt sich oft so ohne weiteres nicht leicht beurteilen. Betriebsräte brauchen fundiertes Wissen zu diversen Beschäftigungsformen, um in der betrieblichen Praxis richtig mitbestimmen zu können. Die 99 ff. BetrVG stellen dabei im Rahmen der personellen Angelegenheiten einen Kernbereich der Mitwirkungsrechte der Betriebsräte dar. Im Seminar werden die Unterschiede von Leiharbeit und Werkvertrag auch und gerade hinsichtlich der Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats herausgearbeitet und Grundlagen zu anderen Beschäftigungsformen vermittelt. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 22

23 Mir ist es wichtig auch nach dem Seminar einen kompetenten Ansprechpartner zu bestimmten Themen und Fragen zu haben. Bei der BAB sind die Referenten und die IG Metall auch nach dem Seminar für mich da, unterstützen mich und zeigen mir verschiedene Möglichkeiten auf. Marlene Roppelt, Betriebsratsvorsitzende Gebrüder Waasner, Forchheim 23

24 Protokollführung im Betriebsrat Termin Seminarnummer: BSB_12_16-01 : Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Termin Seminarnummer: BSB_12_16-02 : Landhotel Rügheim, Rügheim Termin Seminarnummer: BSB_12_16-03 : ver.di Bildungszentrum, Brannenburg Seminarkosten je Seminar Seminargebühr: 482,00 Unterkunft/Verpflegung T1: 160,00 Unterkunft/Verpflegung T2: 190,00 Unterkunft/Verpflegung T3: 210,60 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Fokusseminar In diesem Seminar werden die Formvorschriften und Regeln, die bei der Erstellung von Protokollen und Niederschriften im Rahmen der Betriebsratsarbeit notwendig sind, vermittelt. Hierbei werden den Teilnehmern/-innen die rechtlichen Bedingungen zur Ausübung der Schriftführertätigkeit nähergebracht. Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse sowohl über die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift als auch über das schnelle und verständliche Ausformulieren von Protokollen. Rechtliche Grundkenntnisse für die Schriftführertätigkeit Zeit und von Betriebsratssitzungen Richtig einladen zur Sitzung Tagesordnungspunkte Die Beschlussfassung Das Protokoll gem. 34 BetrVG Die richtige Form der Sitzungsniederschrift Rechtsfolgen bei Unterlassung Umgang mit Einwänden Einsichtnahme und Aufbewahrung Protokolle bei Ausschusssitzungen sowie Betriebs- und Abteilungsversammlungen Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen Referent Edelbert Zimmermann 24

25 Best Practice: Die Arbeit als Betriebsratsvorsitzende/r In Betrieben über bzw. unter 200 Beschäftigte Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende sind das Gesicht des Betriebsrats. Neben der Steuerung und Leitung des Gremiums vertreten die Vorsitzenden den Betriebsrat im Rahmen seiner Beschlüsse nach Außen, insbesondere gegenüber dem Arbeitgeber. Das Seminar soll durch einen gezielten moderierten Erfahrungsaustausch zur betrieblichen Praxis, Betriebsratsvorsitzende besser befähigen, Projekte und konkrete Fälle im Betrieb zu bearbeiten und zu leiten. Meine Praxis als (stellvertretende/-r) Betriebsratsvorsitzende/-r Moderierter Erfahrungsaustausch betrieblicher Fälle Methoden und Werkzeuge der Fallbearbeitung Ein konkretes betriebliches Projekt bearbeiten So binden Sie alle Betriebsratsmitglieder in die Arbeit ein Die Arbeit als BRV in Betrieben über 200 Beschäftigte Datum Seminarnummer BRV_66_16-01 Ringhotel Die Gams, Beilngries Seminargebühr 723,00 Unterkunft und Verpflegung 378,00 Fokusseminar Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Vorkenntnisse Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Referent Stefan Leinfelder Die Arbeit als BR in Betrieben unter 200 Beschäftigte Datum Seminarnummer BRV_70_16-01 Ringhotel Die Gams, Beilngries Seminargebühr 723,00 Unterkunft und Verpflegung 378,00 25

26 2-teilige Seminarreihe für freigestellte Betriebsratsmitglieder Termin Teil Seminarnummer: FBR_01_16-01 Termin Teil Seminarnummer: FBR_02_16-01 Hotel Eisvogel, Neustadt/ Bad Gögging Seminarkosten pro Seminarteil Seminargebühr: 723,00 Unterkunft/Verpflegung: 410,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Freigestellte Betriebsräte Referent Rudolf Reitter Fokusseminar Ein Wechsel in die Freistellung bringt viele Veränderungen mit sich. Die Arbeitsbedingungen und das Arbeitsumfeld verändern sich oft sehr stark. Die Erwartungen der Betriebsratskollegen/-innen und des Arbeitgebers steigen. Und dann gibt es viele offene Fragen. Was verändert sich nun für mich? Wie kann ich mich beruflich weiterentwickeln und qualifizieren? Im ersten Teil dieser zweiteiligen Seminarreihe stehen rechtliche Fragen für Freigestellte im Mittelpunkt sowie die neue Rolle als freigestelltes Betriebsratsmitglied und die Veränderungen am Arbeitsplatz. Im zweiten Teil geht es um die Organisation der eigenen Aufgabengebiete. Teil 1: Rechtliche Grundlagen, Rolle und Aufgaben Rechte und Pflichten von freigestellten Betriebsratsmitgliedern Arbeitszeit, Entlohnung, Mehrarbeit und berufliche Weiterentwicklung Rolle und Aufgaben von freigestellten Betriebsratsmitgliedern Erwartungen an und von Freigestellten Persönliche Entwicklungsziele beschreiben Teil 2: Organisation der Betriebsratsarbeit Die eigene Arbeit organisieren und steuern Führen und motivieren von Betriebsratsmitgliedern Konflikte vorbeugen und bearbeiten Hilfreiche Methoden und Werkzeuge für die Zusammenarbeit im Betriebsrat Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG 26

27 Protokollführung 2.0: Der Praxisworkshop für Betriebsräte Dieser Workshop zur Protokollführung ist eine Mischung aus Theorie und Praxis. Im Seminar erfahren die Teilnehmer/-innen, wie Protokolle korrekt und verständlich geschrieben werden und auf welche wesentlichen Inhalte es ankommt. Praktische Anwendung finden diverse Programmelemente von MS Word. Zum Einsatz kommen Word-Vorlagen für Niederschriften und Anwesenheitslisten sowie Text-Vorlagen für die individuelle BR-Praxis. Seminargebühr: 723,00, Unterkunft/Verpflegung: 333,00 Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Referent: Edelbert Zimmermann Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen Fokusseminar Termin Seminarnummer BSB_12_16-04 Fuchsbräu Hotel GmbH, Beilngries NEU! Der rechtssichere Betriebsratsbeschluss Das Amt des Vorsitzenden in einem Betriebsratsgremium bringt es mit sich, dass dieser die Gremiumsarbeit leitet. Dabei müssen eine ganze Anzahl von rechtlichen Voraussetzungen beachtet werden, damit Beschlüsse des Betriebsrats auch ordnungsgemäß und damit rechtlich haltbar zustande kommen. Soweit hier Fehler begangen werden, wirkt sich dies auf die Inhalte der Beschlüsse aus. Diese sind gegebenenfalls sonst unwirksam. Das Seminar zeigt, worauf es ankommt. Seminargebühr: 237,00, Tagungspauschale: 37,00 Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Referent: Stephan Sartoris Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG Zielgruppe: Betriebsräte Impulsseminar Termin Seminarnummer BGS_40_16-01 Hotel Achat Plaza,Kulmbach 27

28 NEU! Grundlagenkenntnisse für den Sozialausschuss Termin Seminarnummer BGS_90_16-02 Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Termin Seminarnummer BGS_90_16-05 Landhotel Geiselwind, Geiselwind Fokusseminar Fokusseminar In Betrieben mit mehr als 100 Arbeitnehmern/-innen kann der Betriebsrat Ausschüsse für bestimmte Aufgabenfelder bilden. Ein häufig gebildeter Ausschuss ist der Sozialausschuss. Je nach betrieblichen Gegebenheiten und Größe des Betriebes können die Aufgaben eines Sozialausschusses sehr unterschiedlich sein. Das Seminar vermittelt einerseits die rechtlichen Grundlagen für die Arbeit des Sozialausschusses und zeigt anderseits mögliche Handlungsfelder auf. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer/-innen Tipps für die Arbeit im Betrieb. Seminargebühr: 723,00, Unterkunft/Verpflegung: 256,00 Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Referent: Rolf Grüning Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen NEU! Gut aufgestellt im Betriebsausschuss Damit die Arbeit im Betriebsrat besser funktioniert, schreibt das BetrVG für Gremien ab 9 Mitgliedern einen Betriebsausschuss vor. Er führt die laufenden Geschäfte. Im Seminar erfahren die Teilnehmer/-innen alles, was bei den Aufgaben, Rechten und Pflichten rechtlich für die Arbeit des Ausschusses wichtig ist. Darüber hinaus wird der eigene Betriebsausschuss auf den Prüfstand gestellt. So erfahren die Teilnehmer/-innen einerseits, ob das eigene Gremium entsprechend gesetzlicher Vorschriften arbeitet. Andererseits gibt das Seminar Tipps, wie die Arbeit des Gremiums noch erfolgreicher werden kann. Seminargebühr: 723,00, Unterkunft/Verpflegung: 339,00 Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Referentin: Christiane Jansen Vorkenntnisse: Der vorherige Besuch von Grundlagenseminaren wird vorausgesetzt. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen 28

29

30 Arbeitsrecht

31 Grundlagen Arbeitsrecht I Grundlagen Arbeitsrecht II Grundlagen Arbeitsrecht III Fresh-up: Arbeitsrechtswissen auffrischen und aktualisieren Arbeitsrecht für Betriebsrats vorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte Rechtssichere Widersprüche und Zustimmungsverweigerungen Beruf & Familie: Mutter schutz, Eltern-, Teil-, Pflegezeit Alles verschlüsselt? Sichere Betriebsratskommunikation Mitbestimmung bei Mehrarbeit Der Arbeitsgerichtsprozess mit Besuch des Arbeitsgerichts Rentenarten nach dem SGB VI - Ein Überblick Gesetzliche Änderungen und aktuelle Rechtsprechung im Sozialrecht Langzeit krank - was nun? Geheimhaltung und Transparenz? Der Umgang mit Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen Sozialrechtliche Folgen bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen Die Einigungsstelle nach 76 BetrVG - Schlichtungs- und Durchsetzungsmittel Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß. Georg Simmel 31

32 Grundlagen Arbeitsrecht I Beginn des Arbeitsverhältnisses, Arbeitsvertrag Termin Seminarnummer ASR_01_16-01 Landhotel Geiselwind, Geiselwind Seminarkosten Seminargebühr: 995,00 Unterkunft/Verpflegung: 715,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referent Wilhelm Bichlmeier Bei Neueinstellungen werden Betriebsräte immer wieder mit Fragen zum Arbeitsvertrag konfrontiert. Dieser stellt schließlich die Grundlage für jedes Arbeitsverhältnis dar. Betriebsräte müssen deshalb Antworten finden auf Fragen wie beispielsweise: Sind wir bei Vorstellungsgesprächen oder bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen zu beteiligen? Wie können wir auf die Auswahl von Bewerbern Einfluss nehmen? Im Seminar werden zunächst die wesentlichen Grundlagen des Arbeitsrechts dargestellt und aufgezeigt, welche Themen für Betriebsräte vor dem Abschluss von Arbeitsverträgen relevant sind. Die Fragestellungen, wie ein Arbeitsverhältnis begründet wird, welche Inhalte in einem Arbeitsvertrag bestmöglich geregelt werden und welche dabei überhaupt zulässig sind, nehmen im Seminar eine zentrale Rolle ein. Grundlagen des Arbeitsrechts: Was ist Arbeitsrecht? (Systematik, Unterscheidung zwischen kollektivem und individuellem Arbeitsrecht, Rechtsquellen, Günstigkeitsprinzip) Bewerbung (zulässige Fragen im Bewerbungsgespräch, Teilnahme des BR an Bewerbungsgesprächen) Einstellung (Stellenausschreibung, Auswahlrichtlinien, AGG) Arbeitsvertrag (Abschluss, Form, Inhalte, NachwG, Beteiligungsrechte des Betriebsrats) Rechte und Pflichten, die sich aus dem Arbeitsvertrag ergeben (Pflicht zur Arbeitsleistung und Recht auf Entgeltzahlung durch Arbeitgeber, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Umgang mit Arbeitsmitteln) Folgen mangelhafter Arbeitsverträge Aktuelle Rechtsprechung Praktische Beispiele (können ggf. auch von den Teilnehmern/-innen eingebracht werden) Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 32

33 Grundlagen Arbeitsrecht II Während das Arbeitsverhältnis besteht Neben dem Arbeitsvertrag bilden Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen den rechtlichen Rahmen des Arbeitsverhältnisses. Das Betriebsverfassungsgesetz überträgt dem Betriebsrat die allgemeine Aufgabe darauf zu achten, das alle zugunsten der Arbeitnehmer/-innen bestehenden Normen eingehalten werden. Zur Erfüllung dieser Aufgabe müssen Betriebsräte die Arbeitnehmer/-innen kompetent beraten, etwa wenn Entgeltansprüche nicht bezahlt oder Arbeitnehmer/-innen vom Arbeitgeber für Schäden, die während der geleisteten Arbeit entstanden sind, herangezogen werden. Darüber hinaus müssen Betriebsräte vielfältige Bestimmungen aus dem kollektiven und dem individuellen Arbeitsrecht berücksichtigen, wenn mit dem Arbeitgeber Betriebsvereinbarungen etwa zur Arbeitszeit oder zum Urlaub gemacht werden. Dieses Seminar dreht sich daher gezielt um die zentralen Fragestellungen, die im Laufe eines bestehenden Arbeitsverhältnisses auftreten und mit denen Betriebsräte immer wieder konfrontiert werden. Die dazu notwendigen arbeitsrechtlichen Grundkenntnisse werden durch praktische Beispiele und die aktuelle Rechtsprechung ergänzt. Geltendmachung von Ansprüchen, z. B. Fristen, Form Grundzüge der Haftung von Arbeitnehmern, z. B. bei Unfällen, Fahrlässigkeit, Vorsatz Abmahnung (Definition, Form, Inhalte) Tarifvertragsrecht (Tarifautonomie, Inhalt und Geltung von Tarifverträgen, Tarifbindung, Folgen des Austritts aus dem Arbeitgeberverband, Bedeutung für nicht tarifgebundene Unternehmen) Entgeltansprüche, z. B. aus Arbeitsvertrag, TV, Gesetzen Entgeltfortzahlung, z. B. bei Krankheit Arbeitszeit (Definition, ArbZG, TV, BV, besondere Formen, Pausen, Ruhezeiten) Urlaub (BUrlG, TV, BV, neueste Rechtsprechung; Bildungsurlaub, sonstige Freistellungen) Aktuelle Rechtsprechung Praktische Beispiele (können ggf. auch von den Teilnehmern/-innen eingebracht werden) Termin Seminarnummer ASR_02_16-01 Landhotel Geiselwind, Geiselwind Seminarkosten Seminargebühr: 995,00 Unterkunft/Verpflegung: 715,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referent Wilhelm Bichlmeier Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 33

34 Grundlagen Arbeitsrecht III Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Kündigung, Kündigungsschutz Termin Seminarnummer ASR_03_16-01 Arvena Kongress Hotel, Bayreuth Seminarkosten Seminargebühr: 995,00 Unterkunft/Verpflegung: 784,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referent Wilhelm Bichlmeier Probleme im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen tauchen im Alltag von Betriebsräten häufig auf. Neben allen Formen von Kündigungen werden Betriebsräte auch oft mit Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen konfrontiert. Im Seminar werden diese Situationen aufgegriffen und Kenntnisse zur gezielten sozialen und sozialrechtlichen Folgenabschätzung für Beratungsgespräche oder zu Interessenausgleich- und Sozialplanverhandlungen erarbeitet. Der Frage nach Alternativen zur Kündigung, etwa einer Versetzung oder Qualifizierung, wird ebenso auf den Grund gegangen wie den damit verbundenen Mitwirkungsmöglichkeiten von Betriebsräten. Das Seminar beleuchtet die wesentlichen individualrechtlichen Aspekte, die bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen insbesondere der Kündigung beachtet werden müssen. Beispiele aus der Praxis und die aktuelle Rechtsprechung ergänzen das Programm ebenso wie der Besuch einer Verhandlung vor dem Arbeitsgericht. Beendigungsformen (Anfechtung, Nichtigkeit, Zeitablauf, Aufhebungsvertrag, Kündigung) Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz (Tarifverträge, KSchG, MuSchG, SGB IX, Betriebsvereinbarungen) Kündigungsarten (ordentliche und außerordentliche Kündigung, Änderungskündigung) Kündigungsgründe (personen-, betriebs- und verhaltensbedingte Gründe) Kündigung als Ultima Ratio Massenentlassungen Arbeitsgerichtliches Verfahren, z. B. wie der Betriebsrat Betroffene unterstützen kann Weiterbeschäftigungsanspruch Besuch des Arbeitsgerichts inkl. Vor- und Nachbereitung Aktuelle Rechtsprechung Praktische Beispiele (können ggf. auch von den Teilnehmern/-innen eingebracht werden) Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 34

35 Fresh-up: Arbeitsrechtswissen auffrischen und aktualisieren Arbeitsrecht kompakt und intensiv vermittelt Als Betriebsrat wiedergewählt: Viele Betriebsräte sind schon lange Zeit in Amt und Würden. Das letzte Arbeitsrechtsseminar liegt schon länger zurück. Es haben sich rechtliche Änderungen ergeben oder das Eine oder Andere ist in Vergessenheit geraten. An diese Betriebsräte wendet sich das Seminar: Neben der Auffrischung des arbeitsrechtlichen Grundwissens bekommen die Teilnehmer/-innen Handlungsanregungen für die Betriebsratstätigkeit. In verdichteter Form werden die wichtigsten arbeitsrechtlichen Bestimmungen rund um das Arbeitsverhältnis vermittelt. Das Seminar bringt die Teilnehmer/-innen auf den aktuellen Stand der Rechtsprechung. Termin Seminarnummer ASR_07_16-01 Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Beginn des Arbeitsverhältnisses Einstellung, Arbeitsvertragsabschluss, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Probezeit, Befristungen Allgemeine Arbeitsbedingungen in Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung, Arbeitsvertrag Beteiligungsrechte des Betriebsrats Übersicht neuere Rechtsprechung Das bestehende Arbeitsverhältnis Teilzeit, Mutterschutz, Elternzeit Arbeitszeitformen Urlaubsrecht Entgeltzahlungen Übersicht neuere Rechtsprechung Beendigung des Arbeitsverhältnisses Beendigungsarten Die richtige Anhörung des Betriebsrates Kündigungsschutz (Gesetz, Tarifvertrag, Arbeitsvertrag) Übersicht neuere Rechtsprechung Seminarkosten Seminargebühr: 995,00 Unterkunft/Verpflegung: 528,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte Referentin Christiane Jansen Vorkenntnisse: Kenntnisse wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG 35

36 Arbeitsrecht für Betriebsratsvorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte Auffrischung - Vertiefung - betriebliche Fragen Termin Seminarnummer ASR_23_16-01 Hotel Dirsch GmbH, Emsing-Titting Seminarkosten Seminargebühr: 995,00 Unterkunft/Verpflegung: 797,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsratsvorsitzende, Stv. Betriebsratsvorsitzende, Freigestellte Betriebsräte Referent Peter Hirsch Die Arbeit des Betriebsrates wird im gesamten Gremium erledigt, trotzdem sind Betriebsratsvorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte besonders gefordert. Gerade in kleineren und mittleren Unternehmen sind sie oft der erste Anlaufpunkt für die Arbeitnehmer/-innen. In allen Unternehmen sind sie der erste Ansprechpartner für den Arbeitgeber. Es liegt an ihnen, den Überblick zu haben und Fristen im Blick zu behalten. Dabei sind Betriebsratsvorsitzende gefordert, auf dem Gebiet des Arbeitsrechts juristische Inhalte verstehen zu können und richtig zu interpretieren. Dieses Seminar speziell für Betriebsratsvorsitzende, Stellvertreter und Freigestelle vermittelt, was diese wissen sollten. Betriebsbezogene Fragestellungen, mit denen sich Betriebsratsvorsitzende häufig beschäftigen müssen, werden unter die Lupe genommen. Was der Betriebsrat immer wissen muss Begriffe Betrieb, Unternehmen, Konzern Anspruchsgrundlagen im Arbeitsrecht Gesellschaftsrecht und juristische Zusammenhänge (Unternehmensorganigramm verstehen, GBR und KBR, der Gemeinschaftsbetrieb) Die Rechtsstellung des/der Betriebsratsvorsitzenden mit Praxishinweisen zur Geschäftsführung Fristen, die der/die Vorsitzende im Blick haben muss Rechtssichere Betriebsvereinbarungen Kündigungen und Betriebsänderungen (Sozialplan, Sozialauswahl, betriebsbedingte Kündigung, Änderungskündigung) Fragen zum Betriebsübergang ( 613a BGB): Tarifliche Fragestellungen, Geltung von Betriebsvereinbarungen und individualrechtliche Auswirkungen Die Haftung des Betriebsrats sowie deren Folgen (Sachverständige, Datenschutz, Insiderwissen) Wo und wie bekomme ich als Betriebsrat Hilfe (intern, extern) Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG 36

37 NEU Rechtssichere Widersprüche und Zustimmungsverweigerungen Die Anforderungen der Rechtsprechung an ordnungsgemäße Widersprüche oder Zustimmungsverweigerungen des Betriebsrats sind hoch. Einfach das Gesetz abschreiben reicht nicht aus. Der Betriebsrat trägt bei personellen Maßnahmen eine hohe Verantwortung, um Nachteile für die Arbeitnehmer/-innen abzuwenden. Die Teilnehmer/-innen erfahren im Seminar, wie Widersprüche und Zustimmungsverweigerungen form- und fristgerecht behandelt werden müssen, wie sie rechtssicher formuliert werden und was der Betriebsrat im Rahmen seiner Geschäftsführung beachten muss. Seminargebühr: 723,00, Unterkunft/Verpflegung: 264,00 Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Referent: Ulrich Sander Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte Fokusseminar Termin Seminarnummer ASR_26_16-01 Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Beruf & Familie: Mutterschutz, Eltern-, Teil-, Pflegezeit Der gesetzliche Rahmen beim Stichwort Vereinbarkeit von Familie und Beruf wurde mehrfach geändert und zum Teil erweitert. Gerade bei den Themen Elternzeit, Teilzeit und Pflege sind viele Neuerungen einschließlich der Rechtsprechung für Betriebsräte zu beachten. Die Teilnehmer/-innen erhalten in diesem Seminar wertvolle Hinweise, wie die gesetzlichen Vorgaben im Betrieb umzusetzen sind. Seminargebühr: 723,00, Unterkunft/Verpflegung: 257,00 Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Referentin: Katrin Augsten Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Fokusseminar Termin Seminarnummer ASR_14_16-01 Hartl s Lindenmühle, Bad Berneck 37

38 NEU Alles verschlüsselt? Sichere Betriebsratskommunikation Termin Seminarnummer CBB_01_16-01 NH Ingolstadt, Ingolstadt Fokusseminar Notebook, Tablet, Smartphone, Daten in der Cloud all dieses Techniken sind alltäglicher Bestandteil von Betriebsratsarbeit. Betriebsratsmitglieder müssen von unterschiedlichsten en aus auf Unternehmensdaten, auf die Daten des Betriebsrats und auf personenbezogene Arbeitnehmerdaten zugreifen können. Welche Möglichkeiten gibt es, um sicher zu stellen, dass niemand mithört und dass diese Daten nicht in die falschen Hände geraten? Dieses Seminar soll einen Überblick darüber geben, wie Betriebsratsmitglieder sicher kommunizieren und Arbeitnehmerdaten transportieren können. Seminargebühr: 482,00, Unterkunft/Verpflegung: 250,00 Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Referentin: Heike Rozek Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Mitbestimmung bei Mehrarbeit Termin Seminarnummer ASR_18_16-01 Gasthof zum Hirschen, Beilngries Fokusseminar Deutschland hat einen Spitzenplatz innerhalb der EU-Länder, wenn es um die bezahlten und unbezahlten Überstunden geht. Der Betriebsrat hat eine hohe Verantwortung bei der Frage der vorübergehenden Verlängerung der betrieblichen Arbeitszeit und muss seine Mitbestimmungsrechte kennen. Das Seminar vermittelt relevante politische und rechtliche Aspekte zu Überstunden und Mehrarbeit. Es zeigt auch konkrete Handlungsmöglichkeiten. Seminargebühr: 482,00, Unterkunft/Verpflegung: 160,00 Anmelden: Betriebsräte-akademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Referent: Edelbert Zimmermann Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG Zielgruppe: Betriebsräte Hinweis: Als weiterführendes Seminar empfehlen wir Renten- und Sozialversicherungsrecht für den Betriebsrat 38

39 NEU Der Arbeitsgerichtsprozess mit Besuch des Arbeitsgerichts Für die Arbeitsgerichte gibt es neben den Vorschriften der Zivilprozessordnung u.a. gesetzlicher Regelungen ein eigenes Verfahrensrecht, welches im Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) geregelt ist. Für individualrechtliche Streitigkeiten gibt es das Urteilsverfahren und für kollektivrechtlichen Streitigkeiten das Beschlussverfahren. Für Betriebsräte ist das Beschlussverfahren, das der Durchsetzung betriebsverfassungsrechtlicher Rechte dient, besonders wichtig. Im Seminar werden beide Verfahrensarten dargestellt, insbesondere das besondere prozessuale Verfahren des Beschlussverfahrens nach dem BetrVG, unter besonderer Beachtung der ordnungsgemäßen Beschlussfassung des Betriebsrats. Aktuelle Rechtsprechungen aus beiden Verfahrensarten runden das Seminar ab. Seminargebühr: 482,00, Unterkunft/Verpflegung: 254,00 Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Referent: Ulrich Schmottermeyer Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Fokusseminar Termin Seminarnummer ASR_18_16-05 Welcome Kongresshotel Bamberg, Bamberg Rentenarten nach dem SGB VI - Ein Überblick Das gesetzliche Rentensystem steht seit Jahren im Fokus sozialpolitischer Veränderungen, meistens nicht zum Vorteil der Betroffenen. Wer beim komplexen schwierigen Thema Rente nicht ständig am Ball bleibt, hat schnell ein veraltetes Wissen. Viele Arbeitnehmer haben aber konkrete Fragen an Arbeitgeber und Betriebsräte bezüglich Ihres Erwerbslebens und deren zukünftige Planung. Dazu braucht der Betriebsrat die entsprechenden Grundkenntnisse im Rentenrecht. Das Tagesseminar gibt einen aktuellen Überblick über die momentanen verschiedenen Rentenarten und deren Zugangsvoraussetzungen. Seminargebühr: 201,00, Tagungspauschale: 37,00 Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Referentin: Emmi Richter Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Hinweis: Als weiterführendes Seminar empfehlen wir Renten- und Sozialversicherungsrecht für den Betriebsrat Impulsseminar Termin Seminarnummer ASR_27_16-01 Hotel Achat Plaza, Kulmbach 39

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung II JAV-Crashkurs: Einführung in die JAV-Arbeit Einführung

Mehr

Betriebsräte Grundlagen

Betriebsräte Grundlagen Betriebsräte Grundlagen Inhalt Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) Mitbestimmung und Betriebsratshandeln Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln Update Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen betriebsräte akademie bayern Aschaffenburg Schweinfurt Würzburg Bildungsprogramm 2016 Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen Wir sind für Sie da Betriebsräteakademie

Mehr

BR kompakt: Grundlagenbildung mit System

BR kompakt: Grundlagenbildung mit System aktualisiert! : Grundlagenbildung mit System Die Seminare 1-5 bieten wir vor Ort für dich an. Die Betriebsräteakademie Bayern der Kooperationspartner der IG Metall für regionale Seminare veranstaltet die

Mehr

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte kritische akademie inzell Der Ausbildungsgang für Betriebsräte : Grundlagenbildung mit System Die Seminare 1-5 bieten wir vor für dich an. Die Betriebsräteakademie Bayern der Kooperationspartner der IG

Mehr

Fachakademie für Arbeitsrecht. Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht. Seminartermine 2016 Grundlagen des Arbeitsrechts I, II, III

Fachakademie für Arbeitsrecht. Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht. Seminartermine 2016 Grundlagen des Arbeitsrechts I, II, III Jahre IG Metall: Gute Bildung Gute Arbeit Gewerkschaftliche Bildungsarbeit Vorstand Notiz zur Schnittmaske: In der Ebenen-Palette die Bild-Ebene unter der Schnittmaskenebene auswählen. Bild über Platzieren

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern betriebsräte akademie bayern München Bildungsprogramm 2016 Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen Vertrauensleute, Mitglieder der IG Metall Wir sind für Sie da

Mehr

Schwerbehindertenvertretung

Schwerbehindertenvertretung Schwerbehindertenvertretung Fachübergreifendes Wissen für die aktive Schwerbehindertenvertretung Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung für behinderte

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern betriebsräte akademie bayern Allgäu Augsburg Neu-Ulm/ Günzburg Weilheim Bildungsprogramm 2016 Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen Vertrauensleute, Mitglieder

Mehr

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat Grundlage: Betriebsverfassungsgesetz Gesetzlicher Interessenvertreter der Belegschaft Wird von der Belegschaft gewählt (Betriebsversammlung)

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah.

Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah. Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Region Leipzig-Halle-Dessau Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah. Seminare nach 37.6 Betriebsverfassungsgesetz

Mehr

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben Inhalt I. Errichtung des Betriebsrats II. Grundlagen der Betriebsratsarbeit III. Rechte des Betriebsrats Überblick

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG

Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG Orientierung mobilfon: 0172-4353159 e-mail: nwkoprek@vircon www.vircon.de Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG Die Geschäftsführung des

Mehr

Betriebsräte Grundlagen

Betriebsräte Grundlagen Betriebsräte Grundlagen Inhalt Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) Mitbestimmung und Betriebsratshandeln Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln Update Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte

Mehr

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte kritische akademie inzell Der Ausbildungsgang für Betriebsräte : Grundlagenbildung mit System Die Seminare 1-5 bieten wir vor für dich an. Die Betriebsräteakademie Bayern der Kooperationspartner der IG

Mehr

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M.

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M. KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M. Gliederung der Vorlesung A. B. C. D. E. F. G. Einführung Koalitionsrecht Tarifvertragsrecht

Mehr

Betriebsräte Grundqualifizierung

Betriebsräte Grundqualifizierung Stand: 26.06.2013 BR 1: Aller Anfang ist gar nicht so schwer Einführung und Überblick Betriebsräte Grundqualifizierung Um die Interessen der Arbeitnehmer/-innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss

Mehr

Mein Recht auf Schulung und Weiterbildung als Betriebsratsmitglied

Mein Recht auf Schulung und Weiterbildung als Betriebsratsmitglied Warum braucht ein Betriebsratsmitglied Schulung & Weiterbildung? Die Aufgaben, Pflichten und Verantwortlichkeiten von Betriebsräten sind mit den Jahren komplexer, umfangreicher und somit auch anspruchsvoller

Mehr

SEMINARE. für Betriebsräte. Individuell Kompakt Professionell

SEMINARE. für Betriebsräte. Individuell Kompakt Professionell A f A SEMINARE für Betriebsräte Individuell Kompakt Professionell Die AfA Inhouse-Seminare bereiten Sie optimal auf Ihren Alltag als Betriebsrat vor: Individuell Nur Sie kennen den Wissensstand und Schulungsbedarf

Mehr

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare A f A INHOUSE-SEMINARE INDIVIDUELL - KOMPAKT - PROFESSIONELL BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Spezialseminare AfA Die Inhouse-Seminare

Mehr

Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen

Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen nach 37,6 BetrVG, 47,5 LPVG und 46,6 BPersVG Liebe Kolleginnen und Kollegen, Betriebs- und Personalräte sowie Mitglieder in Jugend - vertretungen können

Mehr

Fachakademie für Arbeitsrecht. Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht. Seminartermine 2015 Grundlagen des Arbeitsrechts I, II, III

Fachakademie für Arbeitsrecht. Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht. Seminartermine 2015 Grundlagen des Arbeitsrechts I, II, III Gewerkschaftliche Bildungsarbeit Vorstand Notiz zur Schnittmaske: In der Ebenen-Palette die Bild-Ebene unter der Schnittmaskenebene auswählen. Bild über Platzieren in die Ebene einfügen. Bild um 5 drehen.

Mehr

Bildungsangebote der biko 2016

Bildungsangebote der biko 2016 Jahresübersicht Bildungsangebote 2016 JANUAR FEBRUAR JULI AUGUST Woche 53 1 2 3 4 Woche 5 6 7 8 9 Woche 26 27 28 29 30 Woche 31 32 33 34 35 Montag 4 11 18 25 Montag 1 8 15 22 29 Montag 4 11 18 25 Montag

Mehr

TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis

TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis Referentin: Rechtsanwältin Julia Grimme Fachanwältin

Mehr

FB Tarifpolitik Vorstand. IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung. Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte

FB Tarifpolitik Vorstand. IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung. Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte FB Tarifpolitik Vorstand IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte Qualifizierung sichert Zukunft des Betriebs und der Arbeitsplätze Die

Mehr

Powerschulungen Programm 2008. Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008)

Powerschulungen Programm 2008. Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008) Powerschulungen Programm 2008 Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008) Der Kündigung widersprechen oder nicht widersprechen? Wenn ja, wie? Die gekonnte Formulierung des Widerspruches des BR

Mehr

Fachakademie für Arbeitsrecht. Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht

Fachakademie für Arbeitsrecht. Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht Gewerkschaftliche Bildungsarbeit Vorstand Notiz zur Schnittmaske: In der Ebenen-Palette die Bild-Ebene unter der Schnittmaskenebene auswählen. Bild über Platzieren in die Ebene einfügen. Bild um 5 drehen.

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern betriebsräte akademie bayern Rosenheim Bildungsprogramm 2016 Vertrauensleute, Mitglieder der IG Metall Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen Wir sind für Sie

Mehr

Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z

Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z Bearbeitet von Gisela Graz, Maria Lück 1 Auflage 2006 Buch 359 S ISBN 978 3 7663 3719 1 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

Seminarveranstaltungen. 1. Halbjahr 2016

Seminarveranstaltungen. 1. Halbjahr 2016 Seminarveranstaltungen 1. Halbjahr 2016 Formalia, Formalia! Kleingruppenseminar Nr. 6/16 A Zweitagesseminar am Donnerstag, den 23.06.2016 und am Freitag, den 24.06.2016 in der Kanzlei Stähle Belziger Str.

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Jahresplaner... 16

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Jahresplaner... 16 Inhaltsverzeichnis Jahresplaner... 16 Grundlagen... 27 Information zur Amtszeit des neuen Betriebsrats... 29 1. Wann beginnt die Amtszeit des Betriebsrats?... 29 2. Wann endet die Amtszeit des Betriebsrats?....

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen betriebsräte akademie bayern Erlangen Nürnberg Westmittelfranken Bildungsprogramm 2016 Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen Wir sind für Sie da Silvia Heid

Mehr

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT für die Druckindustrie Ihre Inhouseschulung: ARBEITSRECHT FÜR PRAKTIKER Wann ist ein Arbeitnehmer tatsächlich ein Arbeitnehmer? Welche Fragen darf ich als Arbeitgeber stellen,

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2015 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen

akademie Bildungsprogramm 2015 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen betriebsräte akademie bayern Bamberg Coburg Ostoberfranken Bildungsprogramm 2015 Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen Pia Federlein Jürgen Apfel Uwe Bauer Waltraud

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz Der Betriebsrat ist als kollektive Interessenvertretung auch in den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit,

Mehr

Schwerbehindertenvertretung

Schwerbehindertenvertretung Schwerbehindertenvertretung Teilhabepraxis I Teilhabepraxis II Gespräche führen als SBV Arbeits- und Sozialrecht für SBV Wahl der Schwerbehinderten vertretung (SBV) Das große Ziel der Bildung ist nicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV Rz. Seite Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis... XV A. Das Anhörungsverfahren bei Kündigung nach 102 BetrVG... 1... 1 I. Allgemeine Grundsätze... 1... 1 1. Entstehungsgeschichte... 1... 1

Mehr

Münster-Bielefeld. Hamm. Gelsenkirchen. JAV-Seminare. im Landesbezirk Westfalen

Münster-Bielefeld. Hamm. Gelsenkirchen. JAV-Seminare. im Landesbezirk Westfalen 9 9 9 Recklinghausen 9 9 Münster-Bielefeld Hamm 9 Gelsenkirchen Dortmund-Hagen JAV-Seminare im Landesbezirk Westfalen JAV 1 JAV Grundlagen Dieses Seminar richtet sich an die neu gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung.

Mehr

RECHTSANWÄLTE & N OTARE L EGAL C ONSULTANTS LEITFADEN. Betriebsverfassungsrecht

RECHTSANWÄLTE & N OTARE L EGAL C ONSULTANTS LEITFADEN. Betriebsverfassungsrecht RECHTSANWÄLTE & N OTARE L EGAL C ONSULTANTS LEITFADEN Betriebsverfassungsrecht Ein Überblick von Rechtsanwalt und Notar Dr. Wolfgang Weber Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Albrecht Kleinschmidt: Neue Rechtsprechung. Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 04.11.2009 in Essen. Neue Rechtsprechung

Albrecht Kleinschmidt: Neue Rechtsprechung. Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 04.11.2009 in Essen. Neue Rechtsprechung Neue Rechtsprechung Verschwiegenheitserklärung Ein Arbeitgeber verlangt formularmäßig von allen Arbeitnehmern die Unterschrift unter eine Verschwiegenheitserklärung. Hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht?

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Vorstandsbereich 3 Edeltraud Glänzer Abteilung Zielgruppen Inhalt: 1. Seminare für Betriebsrätinnen und Betriebsräte... 2 a. Demografiefeste Personalpolitik

Mehr

Ringvorlesung im Sommersemester 2013

Ringvorlesung im Sommersemester 2013 Berufseinstieg und Berufsalltag IG Metall Veranstaltungsangebote für Studierende an der Fachhochschule Ringvorlesung im Sommersemester 2013 Termine: 6. März 2013 17. April 2013 15. Mai 2013 12. Juni 2013

Mehr

Die TBS ggmbh veranstaltet daher zum Thema ein 2-tägiges Praxisseminar, zu dem wir Euch hiermit herzlich einladen:

Die TBS ggmbh veranstaltet daher zum Thema ein 2-tägiges Praxisseminar, zu dem wir Euch hiermit herzlich einladen: TBS ggmbh Kaiserstr. 26-30 55116 Mainz Tel. 06131 / 28 835 0 Fax 06131 / 22 61 02 info@tbs-rlp.de www.tbs-rlp.de Mainz, im Dezember 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Zahlen der Krankenkassen sind

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

TOP 3: Bildung und mehr

TOP 3: Bildung und mehr TOP 3: Bildung und mehr Investitionen in Wissen bringen die besten Zinsen Benjamin Franklin Übersicht über die gesetzlichen Regelungen: Jugend- und Auszubildendenvertreter/Innen: - 37.6 Betriebsverfassungsgesetz

Mehr

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage Alle Arbeitnehmer in Deutschland haben Anspruch auf bezahlten Urlaub. Ein immer noch weit verbreiteter Irrtum bei Arbeitgebern und auch bei Arbeitnehmern ist, dass geringfügig Beschäftigte (Minijobber)

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

In der Klausurtagung werden die erforderlichen Inhalte zur Bewältigung der grundlegenden Aufgaben gem. 37 Abs. 6 BetrVG vermittelt.

In der Klausurtagung werden die erforderlichen Inhalte zur Bewältigung der grundlegenden Aufgaben gem. 37 Abs. 6 BetrVG vermittelt. - Klausurtagung In der Klausurtagung werden die erforderlichen Inhalte zur Bewältigung der grundlegenden Aufgaben gem. 37 Abs. 6 BetrVG vermittelt. Es werden pro Tag zwei Module behandelt. Jeder Teilnehmer

Mehr

Der Betriebsrat der Musterfirma hat gemäß 36 BetrVG in der Sitzung vom xx.xx.xxxx folgende. Geschäftsordnung. 1 Geltung

Der Betriebsrat der Musterfirma hat gemäß 36 BetrVG in der Sitzung vom xx.xx.xxxx folgende. Geschäftsordnung. 1 Geltung Geschäftsordnung Der Betriebsrat der Musterfirma hat gemäß 36 BetrVG in der Sitzung vom xx.xx.xxxx folgende beschlossen. Geschäftsordnung 1 Geltung Die Geschäftsordnung gilt für die Dauer einer Amtsperiode.

Mehr

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen Jahreshauptversammlung 2014 der Vertrauenspersonen in den Betrieben der Hamburger Wirtschaft 10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen Beratungsstelle handicap

Mehr

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0026 Stand November 2013 Bereich: Maschinenbau

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0026 Stand November 2013 Bereich: Maschinenbau Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0026 Stand November 2013 Bereich: Maschinenbau Zwischen der XXX, vertreten durch den Vorstand als Konzernleitung, und der Gesamtschwerbehindertenvertretung

Mehr

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Dieser Vertrag soll als Richtlinie für den Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrages dienen. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist im Einzelfall

Mehr

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 2. Vorlesung, 26. Mai 2006

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 2. Vorlesung, 26. Mai 2006 Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 2. Vorlesung, 26. Mai 2006 2 Grundlagen der Änderungskündigung - 2 KSchG (1) Grundstruktur: AG kündigt das Arbeitsverhältnis

Mehr

1. Kapitel Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen... 17 II. Wie enden unbefristete Arbeitsverhältnisse?... 19

1. Kapitel Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen... 17 II. Wie enden unbefristete Arbeitsverhältnisse?... 19 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... 15 1. Kapitel Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen... 17 I. Wie enden befristete Arbeitsverhältnisse?... 17 II. Wie enden unbefristete Arbeitsverhältnisse?...

Mehr

Einfach. Fachtagungen 2016. durchblicken

Einfach. Fachtagungen 2016. durchblicken Mein Vorteil: Praxisnahe Workshops, spannende Vorträge und ein intensiver Erfahrungsaustausch mit anderen Betriebsräten das gefällt mir an den W.A.F. Fachtagungen. Einfach durchblicken Fachtagungen 2016

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Team Heidenheim. Startbereit für bessere Bildungschancen. Mit Bildung erfolgreich sein. Seminare für die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Team Heidenheim. Startbereit für bessere Bildungschancen. Mit Bildung erfolgreich sein. Seminare für die Jugend- und Auszubildendenvertretung Team Heidenheim. Startbereit für bessere Bildungschancen. Mit Bildung erfolgreich sein Seminare für die Jugend- und Herzlich Willkommen bei der BIKO Ute Kieninger führt die Geschäfte Das»Mehr«bei unseren

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

1 Checkliste für neue Betriebsräte im Arbeits- und Gesundheitsschutz

1 Checkliste für neue Betriebsräte im Arbeits- und Gesundheitsschutz 1 Checkliste für neue Betriebsräte im Arbeits- und Gesundheitsschutz Diese Checkliste soll Neueinsteigern bei den ersten Schritten im Arbeits- und Gesundheitsschutz unterstützen und Betriebsräten die wiedergewählt

Mehr

Arbeit: sicher und fair! Fokus Werkverträge. Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung. Fakten und Hintergründe. Foto: Manfred Vollmer

Arbeit: sicher und fair! Fokus Werkverträge. Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung. Fakten und Hintergründe. Foto: Manfred Vollmer Werkzeug Themenheft Arbeit: sicher und fair! Fokus Werkverträge Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung Fakten und Hintergründe Foto: Manfred Vollmer Steckbrief Musterbetriebsvereinbarung Was? Die vorliegenden

Mehr

für Arbeitnehmer Überblick über Gesetze, Verordnungen und Rechtsprechung zu Themen, die in der Arbeitswelt täglich eine Rolle spielen

für Arbeitnehmer Überblick über Gesetze, Verordnungen und Rechtsprechung zu Themen, die in der Arbeitswelt täglich eine Rolle spielen ARBEITSRECHT GRUNDLAGEN für Arbeitnehmer Überblick über Gesetze, Verordnungen und Rechtsprechung zu Themen, die in der Arbeitswelt täglich eine Rolle spielen Michael Schäfer beratung@michael-schaefer.net

Mehr

Entwurf einer Betriebsvereinbarung zur Qualifizierung und Personalentwicklung

Entwurf einer Betriebsvereinbarung zur Qualifizierung und Personalentwicklung Download von www.boeckler.de Entwurf einer Betriebsvereinbarung zur Qualifizierung und Personalentwicklung 1. Vorwort Betriebsrat und Unternehmensleitung sind sich einig in dem Ziel, die Leistungsfähigkeit

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Sie äußern Ihre Wünsche und wir stellen Ihnen Ihr individuelles Inhouse-Seminar zusammen.

Sie äußern Ihre Wünsche und wir stellen Ihnen Ihr individuelles Inhouse-Seminar zusammen. 288 288 Sie äußern Ihre Wünsche und wir stellen Ihnen Ihr individuelles Inhouse-Seminar zusammen. Inhous Ort, Zeitpun e-semi nare kt und Sem Dauer inarsch selbst b werpun estimm Maß k en! t e festleg geschn

Mehr

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Peter Gerhardt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Frankfurt am Main Gesetzliche Grundlagen des BEM seit 2004 in 84 Abs. 2 SGB IX geregelt. bei allen

Mehr

Intensivschulungen Programm

Intensivschulungen Programm Intensivschulungen Programm Seminar 1: Kündigungsrecht (13.06.2007) A) Kündigung: personenbedingt, betriebsbedingt, verhaltensbedingt; - 102 Abs. 1-3 BetrVG Widerspruch des Betriebsrates: Formulierung,

Mehr

2. Leiharbeit/ Werkverträge

2. Leiharbeit/ Werkverträge 2. Leiharbeit/ Werkverträge Handlungsmöglichkeiten der Betriebsräte = auch Fremdfirmeneinsatz, freie Mitarbeit, Dienstvertrag Auftraggeber beauftragt Auftragnehmer (Fremdfirma) mit der selbständigen Erledigung

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

3. Der behinderte Mensch auf dem Arbeitsmarkt

3. Der behinderte Mensch auf dem Arbeitsmarkt Die Arbeitsmarktsituation behinderter Menschen 3. Der behinderte Mensch auf dem Arbeitsmarkt 3.1 Die Arbeitsmarktsituation behinderter Menschen Arbeit ist ein zentraler Bestandteil des Lebens in einer

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheit ist Chefsache Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Die Krankenstände in Deutschland steigen seit ein paar Jahren wieder an. Im Schnitt ist ein Beschäftigter

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern betriebsräte akademie bayern Bildung SwIng Ingolstadt Schwabach Bildungsprogramm 2016 IG Metall Mitglieder Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen Wir sind für

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis...,' 13. Literaturverzeichnis 15. Kapitel 1. Spielregeln im Arbeitsrecht 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis...,' 13. Literaturverzeichnis 15. Kapitel 1. Spielregeln im Arbeitsrecht 17 Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis...,' 13 Literaturverzeichnis 15 Kapitel 1. Spielregeln im Arbeitsrecht 17 A. Einführung in das juristische Denken. 18 1. Systematische Auslegung von Paragrafen - Wie Juristinnen

Mehr

LEITFADEN FÜR LERNMENTOREN ZUR REPRÄSENTATION VON LEBENSLANGEN LERNEN IM BETRIEB

LEITFADEN FÜR LERNMENTOREN ZUR REPRÄSENTATION VON LEBENSLANGEN LERNEN IM BETRIEB LEITFADEN FÜR LERNMENTOREN ZUR REPRÄSENTATION VON LEBENSLANGEN LERNEN IM BETRIEB Ziel dieses Leitfadens ist es, Lernmentoren praktische Tipps zu geben, wie sie lebenslanges Lernen in ihrem Betrieb stärken

Mehr

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006 Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006 Restrukturierung - Beteiligungsrechte des Betriebsrats (1) 2 Das BetrVG sieht unterschiedlich

Mehr

Arbeitsrecht. LIEB.Rechtsanwälte, Erlangen/Nürnberg

Arbeitsrecht. LIEB.Rechtsanwälte, Erlangen/Nürnberg LIEB.Rechtsanwälte, Erlangen/Nürnberg Stand: 01.03.2015 Der Zweck ist der Schöpfer des ganzen Rechts. (Rudolf von Ihring) Die Practice Group Labor Law bei LIEB: v.l.n.r. Baumüller, Steinheimer, Krusche

Mehr

IGM BR Info-Tagung 5. Januar 2011. Thema: Behinderung der Betriebsratsarbeit

IGM BR Info-Tagung 5. Januar 2011. Thema: Behinderung der Betriebsratsarbeit IGM BR Info-Tagung 5. Januar 2011 Thema: Behinderung der Betriebsratsarbeit Referenten: Herbert Bühl & Willy Knop Das Thema Behinderung der Betriebsratsarbeit möchten wir unter folgenden Aspekten bearbeiten:

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Anerkennung von Erziehungszeiten Mütterrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, ab dem 1. Juli 2014 gibt es die sogenannte Mütterrente. Sie ist ein Schritt in die richtige

Mehr

MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN

MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN Betriebsrat mehr Rechte für alle Beschäftigten Mit einem Betriebsrat haben alle Beschäftigten im Unternehmen mehr Rechte und werden besser in betriebliche Entscheidungsprozesse

Mehr

Betriebsvereinbarung

Betriebsvereinbarung Betriebsvereinbarung über die Einrichtung einer Beschwerdestelle nach 13 Abs.1 AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vom 18.08.2006) 1. Vertragsparteien Betriebsvereinbarung zwischen ambulante dienste

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Recht ist für alle da Arbeitswelt 4.0 und die Rolle der Mitbestimmung

Recht ist für alle da Arbeitswelt 4.0 und die Rolle der Mitbestimmung Recht ist für alle da Arbeitswelt 4.0 und die Rolle der Mitbestimmung Nichts geht mehr! Arbeitswelt 4.0 Wenn der Druck zu groß wird. IPAA-Schulungstage 2016 06.04.2016 www.mosebach-partner.de 1 Problembeschreibung:

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

ibbs Mitbestimmung bei Qualifizierung Meine Rechte als Betriebsrat bei Aus- und Weiterbildung Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil!

ibbs Mitbestimmung bei Qualifizierung Meine Rechte als Betriebsrat bei Aus- und Weiterbildung Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil! Mitbestimmung bei Qualifizierung Meine Rechte als Betriebsrat bei Aus- und Weiterbildung Seminarinhalt Die Berufsausbildung - Meine Aufgaben als Betriebsrat Ermittlung des Berufsausbildungsbedarfs - Berechnung

Mehr

UMSETZUNGSHILFE Nr. 25. Betriebliches Eingliederungsmanagement als Chance für Mitarbeiter und Unternehmen

UMSETZUNGSHILFE Nr. 25. Betriebliches Eingliederungsmanagement als Chance für Mitarbeiter und Unternehmen UMSETZUNGSHILFE Nr. 25 Betriebliches Eingliederungsmanagement als Chance für Mitarbeiter und Unternehmen August 2011 BEM als Pflicht und Chance: 1. Ziele des BEM 2. Ihre 6 Schritte im BEM 2.1 Überprüfen

Mehr

Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Arbeitgeber-Info Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Arbeitsrechtlicher Teil * Kennen Sie das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)? Das AGG ist am 18. August 2006 in Kraft getreten

Mehr