akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen"

Transkript

1 betriebsräte akademie bayern Erlangen Nürnberg Westmittelfranken Bildungsprogramm 2016 Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen

2 Wir sind für Sie da Silvia Heid Rudi Lutz Reiner Gehring Stefan Zeitz Elisabeth Mongs Martina Hübschmann Beatrix Roß IG Metall Erlangen Silvia Heid (verantwortlich Bildung) Elisabeth Mongs (verantwortlich Bildung) Brigitta Fischer- Moudi (Seminare) Erlangen, Friedrichstrasse 7 Tel: , Fax: Mail: erlangen@igmetall.de IG Metall Nürnberg Rudi Lutz (verantwortlich Bildung) Martina Hübschmann (Seminare) Nürnberg, Am Kornmarkt 5-7 Tel: , Fax: Mail: nuernberg@igmetall.de IG Metall Westmittelfranken Reiner Gehring (verantwortlich Bildung) Beatrix Roß (Seminare) Ansbach, Bahnhofsplatz 13 Tel: , Fax: Mail: westmittelfranken@igmetall.de Betriebsräteakademie Bayern Stefan Zeitz Nürnberg, Am Kornmarkt 5-7 Tel: , Fax: Mail: zeitz@betriebsraeteakademie-bayern.de 2

3 3

4 Vorwort Gemeinsam für gute Arbeit Liebe Kollegin, lieber Kollege, Voraussetzung für gute Arbeit ist das richtige Wissen. Dies gilt auch für die betrieblichen Interessensvertretungen. Die Seminare in unserem Bildungsprogramm 2016 bieten dir dabei eine wertvolle Unterstützung. Aus Gesprächen mit Seminarteilnehmern/-innen, Betriebsräten, Vertrauensleuten, SBVen und JAVen ist unser regionales Programm für dich entstanden. Die Vielfalt an Seminaren gibt dir die Möglichkeit, das zu finden, was für deine Arbeit von Bedeutung ist. Gerne unterstützen dich unsere Bildungsberater/-innen dabei, das Richtige zu finden. Unser regionales Programm wird durch Seminarangebote der Kritischen Akademie sowie der Bildungszentren der IG Metall ergänzt. Mit dieser Bildung aus einem Guss können wir das umfangreichste Bildungsprogramm für den Organisationsbereich der IG Metall sicherstellen. Und solltest du doch einmal etwas nicht finden, melde dich bei uns. Im Zweifel schneidern wir ein Bildungsangebot nach Maß! Anders als bei privaten Bildungsanbietern erwartet dich bei uns nach dem Seminar eine kompetente Beratung und Unterstützung durch die hauptamtlichen Betriebsbetreuer der IG Metall vor. Ein unschätzbarer Vorteil! Gute Bildung für gute Arbeit. Dafür stehen wir! Wir freuen uns, dich bei einem unserer Seminare begrüßen zu dürfen. IG Metall Erlangen, IG Metall Nürnberg, IG Metall Westmittelfranken 4

5 Der schnelle Weg zum bundesweiten Seminarprogramm der IG Metall-Bildungszentren Ein Bildungsprogramm für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen und JAVen nach 37 Abs. 6 BetrVG Weitere Informationen im Internet: Im Extranet (nur für Aktive Mitglieder): 5

6 Vorschlag für eine sinnvolle Seminarreihenfolge Weitere Betriebsräte Grundlagen Protokollführung Update Mitbestimmung BR 2a AR 1 Arbeitsrecht Arbeitsrecht 2 Rechtssichere Widersprüche A1 BR 1 BR 2b BR 4 BR 3a / BR 3b Arbeits- und Gesundheitsschutz Tarifvertrag und Entgelt Menschengerechte Arbeitsgestaltung Leistungsbeurteilung nach ERA Geundheitsmanagement Leistungsgerechte Arbeitsgestaltung BR 5 / BR 6 Weitere Fachseminare Wirtschaftsausschuss I - III Rhetorik I - IV SBV Teil A SBV Teil B Weitere Seminare SBV Gespräche führen als SBV Öffentlichkeitsarbeit Jugend 1 JAV 1 JAV 2 Weitere Seminare JAV Kommunikationstraining für JAV 6

7 Seminare für freigestellte BR Best Practice BRV Aktuelle Rechtsprechung Beruf und Familie Sichere BR Kommunikation Burnout erkennen und begrenzen Gesund bis zur Rente Suchterkrankungen im Betrieb Krankenrückkehrgespräche Eingruppierung 10 Jahre ERA Grundlagen Schichtplanung Überblick TV MTV M+E Innovationsprozesse Öffentlichkeitsarbeit Industrie 4.0 Professionell beraten und begleiten Rhetorik I - IV SBV Teil C 7

8 Inhalt Betriebsräte Grundlagen 12 Einführung in die Betriebsratsarbeit 14 Mitbestimmung und Betriebsratshandeln 16 Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln 18 Grundlagen der Entgeltgestaltung in Betrieben ohne Tarifbindung 20 Grundlagen der Entgeltgestaltung 22 Arbeitszeitregelungen im Betrieb 24 Arbeits- und Gesundheitsschutz 26 Wirtschaftliche Angelegenheiten 28 Personalentwicklung und Qualifizierung 29 Protokollführung in Theorie und Praxis 30 Arbeitsrechtliche Grundlagen für die Betriebsratsarbeit 31 Seminarreihe für freigestellte Betriebsratsmitglieder 32 Best Practice: Die Arbeit als Betriebsratsvorsitzende/-r 34 Update Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte 35 Arbeitsrecht 36 Durchsetzung von kollektiven und individuellen Rechten 38 Rechtssichere Widersprüche und Zustimmungsverweigerungen 39 Aktuelle Rechtsprechung in der Betriebsratsarbeit 40 Beruf & Familie 41 Alles verschlüsselt? 41 Arbeits- und Gesundheitsschutz 42 Gesundheitsmanagement als Aufgabe für den Betriebsrat 44 Burnout erkennen und begrenzen 45 Psychische Belastung durch falsches Führungsverhalten im Betrieb 45 Menschengerechte Arbeitsgestaltung 46 Integration Psychischer Belastung in die Gefährdungsbeurteilung 46 Gesunde Arbeit bis zur Rente 47 Suchterkrankungen im Betrieb 47 Krankenrückkehrgespräche und sinnvolle Alternativen 48 Mobbing erfolgreich verhindern 48 8

9 Tarifvertrag und Entgelt 50 Die tarifliche Leistungs-beurteilung nach ERA 52 Arbeitsgestaltung Jahre ERA und wie weiter? 53 Eingruppierung und Entgeltchancen in indirekten Bereichen 53 Manteltarifvertrag der bayr. Metall- und Elektroindustrie 54 Tarifverträge der bayerischen Metall- und Elektroindustrie 54 Grundlagen der Schichtplanung 55 Arbeitszeitkonten in der Praxis 55 Arbeits- und Rufbereitschaft genauer betrachtet 56 Weitere Fachseminare 58 Der Wirtschaftsausschuss I 60 Der Wirtschaftsausschuss II 62 Wirtschaftsausschuss spezial: BiWin 63 Wirtschaftsausschuss Grundlagen des betrieblichen Vorschlagwesens und Ideenmanagement 65 Beschäftigung sichern durch Innovationsprozesse 66 Industrie 4.0 in meinem Betrieb? 66 Fachkräfte sichern 67 Überzeugend reden und argumentieren 68 Zielgerichtet Gespräche führen 69 Mit Konflikten konstruktiv umgehen 70 Verhandlungen erfolgreich führen 71 Als Betriebsrat professionell beraten und begleiten 72 Projekte im Betriebsrat gekonnt meistern 74 Best Practice Öffentlichkeitsarbeit 77 PC-Grundlagen und Textverarbeitung für den Betriebsrat 78 Excel- Grundlagen für den Betriebsrat 80 Das Betriebsratssekretariat: Bürokommunikation und Büroorganisation 81 Schwerbehindertenvertretung 82 Teilhabe behinderter Menschen 84 Teilhabe behinderter Menschen 85 Gespräche führen als SBV 86 Weitere Seminare für die SBV in diesem Heft 87 9

10 Inhalt Jugend- und Auszubildendenvertretung 88 Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I 90 Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung II 91 Kommunikationstraining für Mitglieder der JAV 92 Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der JAV-Wahl 93 Organisatorisches 94 Betriebsräteakademie Gremien-Seminare gute Gründe für die Betriebsräteakademie 98 Rechtsgrundlagen für die Seminarteilnahme 100 Bildung optimal integriert in die Betriebsratsarbeit 102 Betriebsräteakademie: Passende Angebote 103 Fachakademie für Arbeitsrecht 104 Zertifizierte Lehrgänge der Betriebsräteakademie Bayern 105 Referentinnen/Referenten Bildungszentrum Lohr und Bad Orb 110 Kritische Akademie Inzell 111 Jugendbildungszentrum Schliersee 112 Tagungsorte und Seminarhäuser 113 Seminaranmeldung Betriebsrat / JAV 116 Seminaranmeldung SBV 120 Betriebsratsbeschluss 122 Der schnelle Weg zum bundes weiten Seminarprogramm der IG Metall-Bildungszentren 132 Allgemeine Geschäftsbedingungen

11 Notizen 11

12 Betriebsräte Grundlagen

13 Inhalt Einführung in die Betriebsratsarbeit Mitbestimmung und Betriebsratshandeln Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln Grundlagen der Entgeltgestaltung in Betrieben ohne Tarifbindung Grundlagen der Entgeltgestaltung Arbeitszeitregelungen im Betrieb Arbeits- und Gesundheitsschutz Wirtschaftliche Angelegenheiten Personalentwicklung und Qualifizierung Protokollführung in Theorie und Praxis Arbeitsrechtliche Grundlagen für die Betriebsratsarbeit Seminarreihe für freigestellte Betriebsratsmitglieder Best Practice: Die Arbeit als Betriebsratsvorsitzende/-r Update Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte Es ist ein Beweis der Bildung, die größten Dinge auf die einfachste Art zu sagen. Ralph Waldo Emerson 13

14 Einführung in die Betriebsratsarbeit BR 1 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Mittelfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Hinweis Als weiterführende Seminare empfehlen wir Mitbestimmung und Betriebsratshandeln (BR 2a) und Personelle Einzelmaßnahmen und Betriebsratshandeln (BR 2b). Das Seminar Einführung in die Betriebsratsarbeit ist die Basis für das Grundwissen eines jeden Betriebsrats. Es gibt einen Überblick zum Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), über die verschiedenen Beteiligungsrechte und deren Durchsetzungsmöglichkeiten. Anhand von praktischen Übungen wird der Umgang mit Gesetzen vermittelt. Seminarziel ist neben der Vermittlung des betriebsverfassungsrechtlichen Rüstzeugs die Handlungsfähigkeit der Interessenvertretungen der Arbeitnehmer/-innen auszubauen. Es werden im Seminar praxisorientiert Kompetenzen entwickelt, um betriebliche Spannungsfelder zu verstehen sowie die gesetzlichen Aufgaben und auftretende Probleme anzugehen. Der Betriebsrat als Interessenvertretung der Arbeitnehmer/-innen --Positionsbestimmung des Betriebsrats unter Beachtung der 2, 74, 75 BetrVG --Zusammenarbeit mit betrieblichen Akteuren, Gewerkschaften und externen Stellen Umgang mit Gesetzestexten und Kommentaren und Klärung unbestimmter Rechtsbegriffe Verhältnis der Rechtsquellen untereinander insbesondere von Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung und Arbeitsvertrag Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats ( 80 BetrVG) Die Geschäftsführung des Betriebsrats ( BetrVG) Beteiligungsrechte und Durchsetzungsmöglichkeiten des Betriebsrats Einführung in die Mitbestimmungsrechte ( 87 BetrVG) Bildungsplanung des Betriebsrats und seiner Mitglieder Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 14

15 Termin 1 Datum Seminarnummer BR1_Mfr_16-02 Hotel Wolfringmühle, Fensterbach Referent N.N. Seminargebühr 995, Unterkunft und Verpflegung 443, Termin 2 Datum Seminarnummer BR1_Mfr_16-01 Hotel Wolfringmühle, Fensterbach Referent N.N. Seminargebühr 995, Unterkunft und Verpflegung 443, Termin 2 Datum Seminarnummer BR1_Mfr_16-03 Landgasthof Euringer, Beilngries-Paulushofen Referent N.N. Seminargebühr 995, Unterkunft und Verpflegung 460, 15

16 Mitbestimmung und Betriebsratshandeln BR 2a Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Mittelfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Hinweis Als weiterführende Seminare empfehlen wir Personelle Einzelmaßnahmen und Betriebsratshandeln (BR 2b) und Grundlagen der Entgeltgestaltung (BR 3a). Betriebliche Konflikte und Probleme gibt es zuhauf. Betriebsräte müssen hier die Initiative ergreifen, um ihre und die Interessen der Arbeitnehmer/-innen zu vertreten. Dazu bedarf es neben eigenem Durchsetzungswillen fundierte Kenntnisse im Gebrauch betriebsverfassungsrechtlicher Vorschriften. Das Seminar ermuntert dazu, die eigenen Rechte zu nutzen. Die Teilnehmer/-innen lernen die Voraussetzungen und Auswirkungen der verschiedenen Instrumente der Mitbestimmung kennen. Sie bekommen Anregungen, die eigene Arbeitsweise zu verbessern. Systematik und Reichweite der Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte nach BetrVG Durchsetzungsmöglichkeiten im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren Betriebsvereinbarung, Regelungsabrede und Einigungsstelle Verhältnis von Tarifverträgen, gesetzlichen Regelungen und Betriebsvereinbarungen Stellenwert der Tarifverträge im betriebspolitischen und gewerkschaftlichen Kontext Strategieentwicklung zur Durchsetzung von Mitbestimmungsrechten Vorkenntnisse: Der vorherige Besuch des Seminars Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR 1) wird empfohlen. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 16

17 Termin 1 Datum Seminarnummer BRK_01_16-11 Hotel Wolfringmühle, Fensterbach Referent N.N. Seminargebühr 995, Unterkunft und Verpflegung 443, Termin 2 Datum Seminarnummer BRK_01_16-12 Hotel Wolfringmühle, Fensterbach Referent N.N. Seminargebühr 995, Unterkunft und Verpflegung 443, Termin 3 Datum Seminarnummer BRK_01_16-15 Landgasthof Euringer, Beilngries-Paulushofen Referent N.N. Seminargebühr 995, Unterkunft und Verpflegung 460, 17

18 Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln BR 2b Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Mittelfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Hinweis Als weiterführende Seminare empfehlen wir Grundlagen der Entgeltgestaltung (BR 3a) und Arbeitszeitregelungen im Betrieb (BR 3b). Personelle Veränderungen erfordern rechtzeitiges Handeln gerade von Seiten des Betriebsrats. Für den Betriebsrat stellt sich die Frage: Wie gehen wir vor? Wie beurteilen wir die Situation in jedem Einzelfall, welche Faktoren spielen dabei eine Rolle und wie geben wir Auskunft? Das Seminar Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln gibt den Teilnehmer/-innen einen Überblick über die Rechte des Betriebsrates bei personellen Maßnahmen. Die Teilnehmer/-innen lernen, was als Betriebsrat beachtet werden muss, wenn betroffene Arbeitnehmer/-innen im Konfliktfall begleitet werden und wie sich der Betriebsrat richtig verhält. Grundkenntnisse der individual- und kollektivrechtlichen Regelungen zu den Handlungsfeldern: Einstellung, Versetzung, Direktionsrecht, Befristung, Abmahnung und Kündigung Möglichkeiten und Grenzen der Mitbestimmungsrechte Unterschiedliche Konfliktebenen für Arbeitnehmer/-innen im Betrieb Kriterien für die politische, juristische und tarifvertragliche Beurteilung einer Konfliktsituation Übersicht über Rechtsquellen Informationen beschaffen, bewerten und aufbereiten Vorkenntnisse: Der vorherige Besuch des Seminars Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR 1) wird empfohlen. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 18

19 Termin 1 Datum Seminarnummer BRK_02_16-11 Hotel Wolfringmühle, Fensterbach Referent N.N. Seminargebühr 995, Unterkunft und Verpflegung 443, Termin 2 Datum Seminarnummer BRK_02_16-15 Landgasthof Euringer, Beilngries-Paulushofen Referent N.N. Seminargebühr 995, Unterkunft und Verpflegung 460, Termin 3 Datum Seminarnummer BRK_02_16-12 Parkhotel Altmühltal, Gunzenhausen Referent N.N. Seminargebühr 995, Unterkunft und Verpflegung 666, 19

20 Grundlagen der Entgeltgestaltung in Betrieben ohne Tarifbindung BR 3a Termin Seminarnummer ETG_06_16-02 Hotel Wolfringmühle, Fensterbach Seminarkosten Seminargebühr: 995, Unterkunft/Verpflegung: 443, Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Mittelfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referentin Uschi Eiter Hinweis Als weiterführende Seminare empfehlen wir Arbeitszeitregelungen im Betrieb (BR 3b) und Arbeits- und Gesundheitsschutz (BR 4). Immer mehr Betriebe entziehen sich einer Tarifbindung oder sind erst gar nicht tarifgebunden. Dann stellt sich die Frage, wie die Entgelte der Arbeitnehmer/-innen geregelt werden sollen. Was kann und darf der Betriebsrat hier regeln? Welche Rechte stehen dem Betriebsrat bei der Entgeltgestaltung im tariflosen Betrieb zu? Mit diesen Fragen beschäftigt sich dieses Seminar. Es werden anhand von praktischen Beispielen verschiedene Vergütungssysteme und leistungsbezogene Entgeltbestandteile im nicht (mehr) tarifgebundenen Betrieb erläutert. Tarifautonomie und Tarifvertragsgesetz im Überblick Das Verhältnis Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung --Tarifvorrang und Tarifvorbehalt ( 77 Abs. 3 und 87 Abs. 1 Satz 1 BetrVG) --Regelungsspielräume für die Betriebsparteien im tariflosen Betrieb Grundsätzliches zur betrieblichen Entgeltgestaltung --Entlohnungsprinzipien --Entlohnungsformen --Methoden der Entgeltdifferenzierung --Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats Möglichkeiten und Grenzen des Betriebsrats bei der konkreten Entgeltgestaltung im tariflosen Betrieb Abs. 1 Nr. 10 BetrVG: Vergütungsschema, Entgeltschema, Eingruppierungsschema --Einzelfälle: Gewinnbeteiligung, Tantiemen, Provisionen, Zulagen, Sonderzahlungen etc. --Rechtsprechung zur Entgeltgestaltung Vorkenntnisse: Der vorherige Besuch der Seminare Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR 1) und Mitbestimmung und Betriebsratshandeln (BR 2a) wird empfohlen. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 20

21 Bildung bedeutet auch, die Beziehung zu anderen Menschen gestalten zu können Bernhard Bueb 21

22 Grundlagen der Entgeltgestaltung BR 3a Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Mittelfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Hinweis Als weiterführende Seminare empfehlen wir Arbeitszeitregelungen im Betrieb (BR 3b) und Arbeits- und Gesundheitsschutz (BR 4). Betriebsräte sind fast täglich mit Fragen der Entgeltgestaltung konfrontiert. Arbeitnehmer/- innen fühlen sich oft nicht richtig entlohnt. Doch wie setzt sich das individuelle Entgelt zusammen? Dabei geht es um die Fragen der Eingruppierung, des Entgeltgrundsatzes sowie um das Thema menschliche Leistung und deren Bezahlung. Die Tarifverträge und die Mitbestimmungsparagrafen des Betriebsverfassungsgesetzes legen hierzu die Bedingungen fest. Im Seminar werden die unterschiedlichen Entgeltbestandteile und deren Zustandekommen behandelt. Die Teilnehmer/-innen erhalten einen Überblick über die verschiedenen Einflussgrößen bei der Entgeltfindung. Arbeitsgestaltung im Betrieb Gestaltungsmöglichkeiten betrieblicher Entgeltpolitik Bedeutung von Tarifverträgen Entgeltaufbau und Entgeltsystematik Die verschiedenen Entgeltbestandteile Arbeitsbeschreibung, Bewertung und deren Begründung Was ist ein Entgeltrahmentarifvertrag? Tarifpolitische Perspektiven Vorkenntnisse: Der vorherige Besuch der Seminare Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR 1) und Mitbestimmung und Betriebsratshandeln (BR 2a) wird empfohlen. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 22

23 Termin 1 Datum Seminarnummer ETG_01_16-11 Landgasthof Euringer, Beilngries-Paulushofen Referentin Uschi Eiter Seminargebühr 995, Unterkunft und Verpflegung 460, Termin 2 Datum Seminarnummer ETG_01_16-10 Parkhotel Altmühltal, Gunzenhausen Referentin Uschi Eiter Seminargebühr 995, Unterkunft und Verpflegung 666, 23

24 Arbeitszeitregelungen im Betrieb BR 3b Termin Seminarnummer Zei_02_16-03 Parkhotel Altmühltal, Gunzenhausen Seminarkosten Seminargebühr: 995, Unterkunft/Verpflegung: 666, Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Mittelfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referent Reiner Gehring Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) steckt den Rahmen für die Arbeitszeit der Arbeitnehmer/-innen ab. Ziel hierbei ist es, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz bei der Arbeitszeitgestaltung zu gewährleisten. Der Betriebsrat bestimmt gleichberechtigt mit dem Arbeitgeber, wann im Betrieb gearbeitet wird und ob Überstunden geleistet werden. Da die Mitbestimmung in Arbeitszeitfragen ein zentraler Bereich des Betriebsverfassungsgesetzes ist, muss der Betriebsrat die zahlreichen Regelungen auf diesem Gebiet genau kennen. Ziel dieses Seminars ist es, dieses Wissen zu vermitteln. Gesetzliche Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes --Zulässige Arbeitszeiten einschließlich Ausgleichszeiträume --Pausen und Ruhezeiten, Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft, Reisezeiten --Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit --Sanktionen bei Verstößen gegen das ArbZG Tarifvertragliche Vorgaben --Dauer und Lage der Arbeitszeit --Sperrwirkung tariflicher Regelungen und Gestaltungsspielräume --Betriebe ohne Tarifbindung --Außertarifliche Angestellte Arbeitszeitverringerung/-erhöhung nach dem TzBfG Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates Arbeitszeitmodelle in der betrieblichen Praxis --Starre Arbeitszeiten und ihre Veränderung --Verschiedene Schichtmodelle --Flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, Zeitkonten --Vertrauensarbeitszeit: Vor- und Nachteile --Kapovaz: Anpassung der Arbeitszeit an den Arbeitsanfall --Überprüfung von Betriebsvereinbarungen auf ihre Zulässigkeit Vorkenntnisse: Der vorherige Besuch der Seminare Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR 1) und Mitbestimmung und Betriebsratshandeln (BR 2a) wird empfohlen. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 24

25 Bildung ist das Leben im Sinne großer Geister mit dem Zwecke großer Ziele Friedrich Wilhelm Nietzsche 25

26 Arbeits- und Gesundheitsschutz BR 4 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Mittelfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referenten Momo Harmel, Stefan Zeitz Hinweis Als weiterführende Seminare empfehlen wir Wirtschaftliche Angelegenheiten (BR 5) oder Arbeitsrechtliche Grundlagen für die Betriebsratsarbeit (Arbeitsrecht 1). Der betriebliche Arbeits- und Gesundheitsschutz ist ein umfangreiches Aufgabenfeld des Betriebsrats. Für die Arbeitnehmer/-innen ist der Erhalt ihrer Gesundheit ein elementares Interesse. Deshalb ist es für alle Betriebsräte wichtig, sich Grundkenntnisse im Bereich des Arbeitsschutzes anzueignen. Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Schwerpunkte des Seminars sind die Handlungsfelder und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats sowie die inner- und außerbetrieblichen Organisationsstrukturen des Arbeitsschutzes im Überblick. Anhand von Beispielen aus der Betriebsratsarbeit werden die Ziele, Schwierigkeiten und Lösungsmöglichkeiten im Arbeits- und Gesundheitsschutz erläutert. Gesundheit im Betrieb und Arbeitsbelastungen --Einflussfaktoren, Bedeutung und soziale Auswirkungen --Belastungen am Arbeitsplatz Mitwirkungsrechte des Betriebsrats im Arbeits- und Gesundheitsschutz nach dem BetrVG Rolle und Aufgaben der innerbetrieblichen und außerbetrieblichen Akteure im Arbeits- und Gesundheitsschutz Gesetzliche Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes --Arbeitsschutzgesetz --Verordnungen der Berufsgenossenschaften --Arbeitssicherheitsgesetz --Bestellung und Aufgaben von Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit Gesetzlicher Auftrag der Berufsgenossenschaft und der Gewerbeaufsicht Zusammenarbeit mit der Gewerbeaufsicht und der Berufsgenossenschaft Rolle der Betriebsräte im Zusammenwirken der internen und externen Akteure im Arbeits- und Gesundheitsschutz Vorkenntnisse: Ein vorheriger Besuch der Grundlagenseminare Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR 1) und Mitbestimmung und Betriebsratshandeln (BR 2a) ist wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 26

27 Termin 1 Datum Seminarnummer AuG_G1_16-07 Hotel Wolfringmühle, Fensterbach Seminargebühr 995, Unterkunft und Verpflegung 443, Termin 2 Datum Seminarnummer AuG_G1_16-08 Strandhotel Seehof, Langlau am Kleinen Brombachsee Seminargebühr 995, Unterkunft und Verpflegung 693,50 27

28 Wirtschaftliche Angelegenheiten BR 5 Termin Seminarnummer WiS_01_16-02 Landgasthof Euringer, Beilngries-Paulushofen Seminarkosten Seminargebühr: 1.250, Unterkunft/Verpflegung: 460, Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Mittelfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referent/-innen Heinz Pfäfflin Betriebsräte sollten in der Lage sein, betriebswirtschaftliche Prozesse im Betrieb zu verstehen. Nur dann ist es möglich, dass der Betriebsrat seine Beteiligungsrechte in ihrer Komplexität wahrnehmen kann. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Vermittlung von Grundkenntnissen der Betriebswirtschaft, der Betriebsorganisation und der Bilanzanalyse. Dazu werden neben den rechtlichen Grundlagen auch Fragen der Nutzung und Aufbereitung von Informationen wirtschaftlicher Art für den Betriebsrat behandelt. Die Teilnehmer/- innen erfahren, welche Aufgaben der Wirtschaftsausschuss hat und welche Aufgaben und Rechte der Betriebsrat in wirtschaftlichen Angelegenheiten hat. Betriebswirtschaftliches Rüstzeug Begriffsklärungen, z. B. Betrieb / Unternehmen Bereiche der Unternehmensplanung, z. B. Finanz-, Absatz- und Personalplanung Wichtige betriebswirtschaftliche Kennziffern Beteiligungsrechte des Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten Was macht der Wirtschaftsausschuss und was der Betriebsrat Betriebe ohne Wirtschaftsausschuss Nutzung der Informationsrechte und -quellen des Wirtschaftsausschusses Auskunftspersonen und Sachverständige nach 80 BetrVG Bedeutung von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung Aufbau und Inhalt eines Jahresabschlusses Vorkenntnisse: Ein vorheriger Besuch der Grundlagenseminare Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR 1) und Mitbestimmung und Betriebsratshandeln (BR 2a) ist wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Hinweis: Das LAG Baden-Württemberg hat in seiner Entscheidung vom TaBV 2/96 bekräftigt, dass jedes Betriebsratsmitglied für eine ordnungsgemäße Betriebsratsarbeit allgemeine wirtschaftliche Kenntnisse benötigt. 28

29 Personalentwicklung und Qualifizierung BR 6 Qualifizierte Belegschaften sind ein wichtiger Standortvorteil deutscher Betriebe. Dabei stellt die Personalentwicklung und -planung einen wesentlichen Bestandteil in der Unternehmensplanung dar. Leider ist diese Einsicht in vielen Betrieben unzureichend. Deshalb brauchen Betriebsräte das notwendige Rüstzeug bezüglich Personalentwicklung und Qualifizierung und müssen sich diesen anspruchsvollen Aufgaben stellen. Das Seminar vermittelt die Rechte des Betriebsrats bei Personalplanung und entwicklung, Qualifizierung und der beruflichen Bildung. Es werden konkrete betriebliche Gestaltungsmöglichkeiten für den Betriebsrat aufgezeigt. Eingegangen wird auch auf verschiedene Tarifverträge aus dem Bereich der Qualifizierung und Weiterbildung. Unternehmensplanung und Personalplanung, Bestandteile der Personalplanung Personalentwicklung und Qualifizierung Informations-, Beratungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates nach 92/92a, 96 bis 98 BetrVG Tarifverträge in den Bereichen Weiterbildung und Qualifizierung mit Tipps für nichttarifgebundene Betriebe Veränderte Anforderungen an die Qualifikation aus technologischen und organisatorischen Veränderungen im Betrieb Ermittlung von Qualifizierungsbedarfen (Instrumente und Vorgehensweisen) Entwicklung von Qualifizierungsplänen Umsetzungsprobleme und Handlungsmöglichkeiten Grundlagen für die Gestaltung von Betriebsvereinbarungen zur Weiterbildung Vorkenntnisse: Ein vorheriger Besuch der Grundlagenseminare Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR 1), Mitbestimmung und Betriebsratshandeln (BR 2a) und Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln (BR 2b) ist wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Termin Seminarnummer BGS_90_16-06 Landgasthof Euringer, Beilngries-Paulushofen Seminarkosten Seminargebühr: 1.200, Unterkunft/Verpflegung: 460, Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Mittelfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referent/-innen Heinz Pfäfflin 29

30 Protokollführung in Theorie und Praxis Termin Seminarnummer BSB_12_16-06 Parkhotel Altmühltal, Gunzenhausen Fokusseminar Der Gesetzgeber hat genau festgelegt, was der Betriebsrat wann und wie schriftlich festhalten muss. Diese formalen Vorgaben sind unbedingt einzuhalten, da ansonsten z.b. Stellungnahmen des Betriebsrats bei Verfahren vor dem Arbeitsgericht nicht gewertet werden können. Das Seminar zeigt, was der Betriebsrat alles beachten muss. In praktischen Übungen erlernen die Teilnehmer/-innen, wie Protokolle entsprechend den Formvorgaben angemessen und sinnvoll verfasst werden. Seminargebühr: 920, Unterkunft/Verpflegung 358, Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Mittelfranken Referent: Peter Thieme Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie im Grundlagenseminar Einführung in die Betriebsratsarbeit vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG Zielgruppe: Betriebsräte Bildung kennt keine Standesunterschiede Konfuzius 30

31 Arbeitsrechtliche Grundlagen für die Betriebsratsarbeit Arbeitsrecht 1 Der Betriebsrat braucht immer häufiger Kenntnisse im allgemeinen Arbeitsrecht. Bin ich dazu verpflichtet? Darf der Arbeitgeber das? Wo steht das denn? tägliche Fragen an den Betriebsrat. Das Seminar vermittelt wesentliches Basiswissen zum Arbeitsrecht und zum richtigen Umgang mit Gesetzestexten. Rechtsprechungsbeispiele und die Bearbeitung von konkreten arbeitsrechtlichen Fallgestaltungen stellen eine betriebliche Praxisnähe sicher. Funktion und Rechtsquellen des Arbeitsrechts Das Arbeitsrecht als Arbeitnehmerschutzrecht Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers aus dem Arbeitsverhältnis Rechte und Pflichten des Arbeitgebers Beendigung des Arbeitsverhältnisses Individuelle und kollektive Kündigungsschutzrechte Die einzelnen Schutzrechte in neuen Gesetzen Bearbeitung von Fallbeispielen Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Termin Seminarnummer ARS_01_16-03 Hotel Dirsch GmbH, Emsing-Titting Seminarkosten Seminargebühr: 995, Unterkunft/Verpflegung: 691,50 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Mittelfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referentin Cornelia Lindner 31

32 Seminarreihe für freigestellte Betriebsratsmitglieder 2-teilige Seminarreihe Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Mittelfranken Zielgruppe Freigestellte Betriebsräte Ein Wechsel in die Freistellung bringt viele Veränderungen mit sich. Die Arbeitsbedingungen und das Arbeitsumfeld verändern sich oft sehr stark. Die Erwartungen der Betriebsratskollegen/-innen und des Arbeitgebers steigen. Und dann gibt es viele offene Fragen. Was verändert sich nun für mich? Wie kann ich mich beruflich weiterentwickeln und qualifizieren? Im ersten Teil dieser zweiteiligen Seminarreihe stehen rechtliche Fragen für Freigestellte im Mittelpunkt sowie die neue Rolle als freigestelltes Betriebsratsmitglied und die Veränderungen am Arbeitsplatz. Im zweiten Teil geht es um die Organisation der eigenen Aufgabengebiete. Teil 1 - Rechtliche Grundlagen, Rolle und Aufgaben Rechte und Pflichten von freigestellten Betriebsratsmitgliedern Arbeitszeit, Entlohnung, Mehrarbeit und berufliche Weiterentwicklung Rolle und Aufgaben von freigestellten Betriebsratsmitgliedern Erwartungen an und von Freigestellten Persönliche Entwicklungsziele beschreiben Teil 2 - Organisation der Betriebsratsarbeit Die eigene Arbeit organisieren und steuern Führen und motivieren von Betriebsratsmitgliedern Konflikte vorbeugen und bearbeiten Hilfreiche Methoden und Werkzeuge für die Zusammenarbeit im Betriebsrat Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG 32

33 Termin Teil 1 Datum Seminarnummer FBR_01_16-01 Hotel Eisvogel, Neustadt/ Bad Gögging Referent Rudolf Reitter Seminargebühr 723, Unterkunft und Verpflegung 410,50 Termin Teil 2 Datum Seminarnummer FBR_02_16-01 Hotel Eisvogel, Neustadt/ Bad Gögging Referent Rudolf Reitter Seminargebühr 723, Unterkunft und Verpflegung 410,50 33

34 Best Practice: Die Arbeit als Betriebsratsvorsitzende/-r Ringhotel Die Gams, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: 723, Unterkunft/Verpflegung: 378, Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Mittelfranken Zielgruppe Betriebsräte Referent Rudolf Reitter Fokusseminar Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende sind das Gesicht des Betriebsrats. Neben der Steuerung und Leitung des Gremiums vertreten die Vorsitzenden den Betriebsrat im Rahmen seiner Beschlüsse nach Außen, insbesondere gegenüber dem Arbeitgeber. Das Seminar soll durch einen gezielten moderierten Erfahrungsaustausch zur betrieblichen Praxis, Betriebsratsvorsitzende besser befähigen, Projekte und konkrete Fälle im Betrieb zu bearbeiten und zu leiten. Meine Praxis als (stellvertretende/-r) Betriebsratsvorsitzende/-r Moderierter Erfahrungsaustausch betrieblicher Fälle Methoden und Werkzeuge der Fallbearbeitung Ein konkretes betriebliches Projekt bearbeiten So binden Sie alle Betriebsratsmitglieder in die Arbeit ein Termin für Betriebsratsvorsitzende in Betrieben über 200 Beschäftigte Datum Seminarnummer BRV_66_16-01 Vorkenntnisse Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung 37 Abs. 6 BetrVG Termin für Betriebsratsvorsitzende in Betrieben unter 200 Beschäftigte Datum Seminarnummer BRV_70_

35 Update Mitbestimmungsund Mitwirkungsrechte Seminar für langjährig erfahrene Mitglieder in Betriebsräten Langjährig erfahrene Mitglieder in Betriebsräten fragen sich oft, welche Möglichkeit sie haben die Kenntnisse aus den teilweise lang zurückliegenden Grundlagenseminaren aufzufrischen bzw. anhand der neuen Rechtsprechung zu aktualisieren. Im Seminar werden sowohl die im Betriebsratsalltag immer wieder benötigten Rechtsgrundlagen zu den Mitwirkungsrechten bei personellen Angelegenheiten als auch die Mitbestimmungsrechte bei sozialen Angelegenheiten erarbeitet. Dabei werden neue Urteile und Entscheidungen sowie tarifliche Möglichkeiten mit berücksichtigt. Aktuelle Beispiele und praktische Fallbearbeitungen vertiefen und sichern die erworbenen Erkenntnisse. Langjährige Erfahrungen in der praktischen Betriebsratsarbeit werden dabei vorausgesetzt. Mitwirkungsrechte des Betriebsrats bei personellen Angelegenheiten --Berufliche Aus- und Weiterbildung --Personalplanung und Beschäftigungssicherung --Personelle Einzelmaßnahmen Mitbestimmungsrechte bei sozialen Angelegenheiten --Mitbestimmungspflichtige Angelegenheiten --Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats --Durchsetzung von Betriebsratsrechten Aktuelle Rechtsprechung zu Einzelthemen Praktische Umsetzung anhand von Fallbearbeitung Vorkenntnisse: Der Besuch der Seminare Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR 1) sowie Mitbestimmung und Betriebsratshandeln (BR 2a) und Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln (BR 2b) liegt bereits längere Zeit zurück oder die Seminare wurden nicht besucht. In jedem Fall mehrjährige praktische Betriebsratserfahrung. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG Termin Seminarnummer BGS_90_16-03 Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: 995, Unterkunft/Verpflegung: 528, Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Mittelfranken Zielgruppe Betriebsräte Referentin Christiane Jansen 35

36 Arbeitsrecht

37 Das Seminar Arbeitsrecht 1 finden Sie bei den Grundlageseminaren. Durchsetzung von kollektiven und individuellen Rechten Rechtssichere Widersprüche und Zustimmungsverweigerungen Aktuelle Rechtsprechung in der Betriebsratsarbeit Beruf & Familie Alles verschlüsselt? Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß. Georg Simmel 37

38 Durchsetzung von kollektiven und individuellen Rechten Arbeitsrecht 2 Termin Seminarnummer ASR_02_16-03 Parkhotel Altmühltal, Gunzenhausen Seminarkosten Seminargebühr: 1.195, Unterkunft/Verpflegung: 666, Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Mittelfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referent/-innen Kanzlei Manske & Partner, Nürnberg Das Recht kennen und das Recht anwenden können sind das eine. Man muss aber bei Bedarf auch verstehen, sein Recht oder das der Kollegen/-innen durchzusetzen. Zur Durchsetzung von Rechten stehen im Arbeitsrecht verschiedene Wege offen: Arbeitnehmer können vor dem Arbeitsgericht eine Klage einreichen. Betriebsräte können ihre Rechte ebenfalls mit Hilfe der Arbeitsgerichte durchsetzen. Daneben steht Ihnen der Weg in die Einigungsstelle offen, wenn Mitbestimmungsrechte umgesetzt werden sollen. Im Seminar erarbeiten die Teilnehmer/-innen mit erfahren Arbeitsrechtsanwälten die richtigen Wege, rechtliche Ansprüche auch wirkungsvoll durchzusetzen. Zum Seminar gehört auch ein Besuch einer Verhandlung vor dem Arbeitsgericht so erhalten Sie einen sehr guten Einblick in die Praxis. Recht haben: Rechte aus Gesetz, Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung/Arbeitsvertrag Recht bekommen: Arbeitsgericht oder Einigungsstelle wer ist wann zuständig? Arbeitsgericht: Durchsetzung von Rechten der Arbeitnehmer --Wie verläuft der Weg durch die Instanzen? Welche Grundsätze sind zu beachten? --Praktische Beispiele, Widerspruch des Betriebsrats nach 102 BetrVG und Kündigungsschutzverfahren. Arbeitsgericht: Die Durchsetzung von Rechten des Betriebsrats --Beschlussfassung des Betriebsrats. Wer trägt die Kosten? --Praktische Beispiele --Vorbereitung und Teilnahme an Güte- bzw. Kammerverhandlungen beim Arbeitsgericht Besuch von Verhandlungen vor dem Arbeitsgericht und Besprechung der Fälle Die Einigungsstelle --Errichtung der Einigungsstelle Beschlussfassung des Betriebsrats --Gerichtliche Bestellung der Einigungsstelle --Ablauf des Verfahrens vor der Einigungsstelle Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 38

39 Rechtssichere Widersprüche und Zustimmungsverweigerungen Die Anforderungen der Rechtsprechung an ordnungsgemäße Widersprüche oder Zustimmungsverweigerungen des Betriebsrats sind hoch. Einfach das Gesetz abschreiben reicht nicht aus. Der Betriebsrat trägt bei personellen Maßnahmen eine hohe Verantwortung, um Nachteile für die Arbeitnehmer/-innen abzuwenden. Die Teilnehmer/-innen erfahren im Seminar, wie Widersprüche und Zustimmungsverweigerungen form- und fristgerecht behandelt werden müssen, wie sie rechtssicher formuliert werden und was der Betriebsrat im Rahmen seiner Geschäftsführung beachten muss. Seminargebühr: 723, Unterkunft/Verpflegung 264, Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Mittelfranken Referent: Ulrich Sander Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte Fokusseminar Termin Seminarnummer ASR_26_16-01 Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Bildung ruht auf drei mächtigen Säulen: Geist, Natur und Kunst. Heinrich Martin 39

40 Aktuelle Rechtsprechung in der Betriebsratsarbeit Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Mittelfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referent Harry Schreyer Impulsseminar Das Betriebsratsamt verlangt von Betriebsräten den stetigen Einsatz für die Arbeitnehmer/- innen. Dies setzt voraus, dass die Betriebsratsmitglieder ihre Rechte und Pflichten aus dem BetrVG kennen, Verhandlungsgeschick gegenüber dem Arbeitgeber haben und über Kenntnisse der wesentlichen Normen des Arbeitsrechts sowie der aktuellen Entscheidungen der Arbeitsgerichte, der Landesarbeitsgerichte und des Bundesarbeitsgerichts verfügen. Das Seminar dient dazu dieses Wissen zu vermitteln. Die konkreten Inhalte werden rechtzeitig vor der Veranstaltung in einer gesonderten Einladung bekannt gegeben Termin 1 Datum Seminarnummer ASR_06_16-03 DGB Haus, Nürnberg Seminargebühr 250, Verpflegung 20, Termin 2 Datum Seminarnummer ASR_06_16-04 DGB Haus, Nürnberg Seminargebühr 250, Verpflegung 20, Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Hinweis: Als weiterführende Seminare empfehlen wir Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts oder Neueste Rechtsprechung & Gesetzgebung im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht. 40

41 Beruf & Familie Mutterschutz, Eltern-, Teil-, Pflegezeit Der gesetzliche Rahmen beim Stichwort Vereinbarkeit von Familie und Beruf wurde mehrfach geändert und zum Teil erweitert. Gerade bei den Themen Elternzeit, Teilzeit und Pflege sind viele Neuerungen einschließlich der Rechtsprechung für Betriebsräte zu beachten. Die Teilnehmer/-innen erhalten in diesem Seminar wertvolle Hinweise, wie die gesetzlichen Vorgaben im Betrieb umzusetzen sind. Seminargebühr: 723, Unterkunft/Verpflegung 257, Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Mittelfranken Referentin: Katrin Augsten Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Fokusseminar Termin Seminarnummer ASR_14_16-01 Hartl s Lindenmühle, Bad Berneck Alles verschlüsselt? Sichere Betriebsratskommunikation Notebook, Tablet, Smartphone, Daten in der Cloud all dieses Techniken sind alltäglicher Bestandteil von Betriebsratsarbeit. Betriebsratsmitglieder müssen von unterschiedlichsten en aus auf Unternehmensdaten, auf die Daten des Betriebsrats und auf personenbezogene Arbeitnehmerdaten zugreifen können. Welche Möglichkeiten gibt es, um sicher zu stellen, dass niemand mithört und dass diese Daten nicht in die falschen Hände geraten? Dieses Seminar soll einen Überblick darüber geben, wie Betriebsratsmitglieder sicher kommunizieren und Arbeitnehmerdaten transportieren können. Seminargebühr: 482, Unterkunft/Verpflegung 250, Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Mittelfranken Referentin: Heike Rozek Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte Fokusseminar Termin Seminarnummer CBB_01_16-01 NH Ingolstadt, Ingolstadt 41

42 Arbeits- und Gesundheitsschutz

43 Das Grundlagenseminar zum Thema Arbeitsund Gesundheitsschutz BR4 finden Sie bei den Grundlagenseminaren. Gesundheitsmanagement als Aufgabe für den Betriebsrat Burnout erkennen und begrenzen Psychische Belastung durch falsches Führungsverhalten im Betrieb Menschengerechte Arbeitsgestaltung Integration Psychischer Belastung in die Gefährdungsbeurteilung Gesunde Arbeit bis zur Rente Suchterkrankungen im Betrieb Krankenrückkehrgespräche und sinnvolle Alternativen Mobbing erfolgreich verhindern Bildung sollte nicht das sein, was man weiß, vielmehr das, was man daraus macht. Jan Wöllert 43

44 Gesundheitsmanagement als Aufgabe für den Betriebsrat Stressmanagement, Gesundheitsberatung, eigene und betriebliche Praxis Termin Seminarnummer Ges_02_16-01 Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: 995, Unterkunft/Verpflegung: 528, Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Mittelfranken Zielgruppe Betriebsratsvorsitzende, Stv. Betriebsratsvorsitzende, Freigestellte Betriebsräte Referentin Susanne Rosenegger Gesundheit wird im Betrieb und im Betriebsratsgremium allzu oft erst thematisiert, wenn aus Gesundheit Krankheit geworden ist. Das Seminar befasst sich mit Belastungen im Betrieb unter dem Fokus der Gesundheit als einer ganzheitlichen Aufgabe für den Betriebsrat. Besonderes Augenmerk legt das Seminar auf die Behandlung des Themas Stress als eine Ursache für viele Krankheitssymptome. Vor dem Hintergrund einer anstrengenden und in der Regel belastenden Tätigkeit ist es wichtig, sich mit dem Thema eigene Gesundheit auseinanderzusetzen und die Verantwortung für die Kollegen/-innen im Betriebsratsgremium in der Rolle als Betriebsratsvorsitzender/-e, Stellvertreter/-in oder Freigestellte/-r nach BetrVG zu reflektieren. Im Seminar wird auf die individuelle und die Situation im Betrieb eingegangen. Das Seminar zielt auf gesundheitsbezogene praktische Verhaltensänderungen im betrieblichen Alltag ab. Betriebliche Erfahrungen mit dem Thema Gesundheit Betriebliche Gefährdungsbeurteilung und Integration der psychischen Belastungen bei Büroarbeitsplätzen Stress als Faktor der Gesundheitsgefährdung --Grundlagenwissen zum Thema Stress --Auswirkungen von Stress auf Denken und Tätigkeiten --Möglichkeiten der Stressbewältigung (arbeitswelt-/alltagstauglich) --Zeitorganisation als Betriebsrat/Betriebsratsorganisation Ernährung, Bewegung und Entspannung als Grundlagen für die Gesundheit (Situation im Betrieb, eigene Situation als Betriebsratsvorsitzende/-r, Stellvertreter/-in, Freigestellte/-r) Gesundheit als Führungsaufgabe (Situation im Betriebsratsgremium und im Betrieb) Gesundheitsvorsorge: Was gehört dazu? Biorhythmus und die Bedeutung von Regenerationsphasen während und nach der Arbeit Grundlegende Kompetenzen in der Beratung zum Thema Gesundheit Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 44

45 Burnout erkennen und begrenzen Immer mehr Menschen in den Betrieben leiden an Belastungen, die unter dem Namen Burnout zusammengefasst werden. Allgemeine Erschöpfung, nachlassende Leistungsfähigkeit bis hin zu Depressionen können auftreten. Burnout ist eine Erkrankung, die in der Arbeitswelt weiter zunimmt. Durch die Beschäftigung mit Burnout kann man viel über die neuen Formen der Organisation der Arbeit lernen und darüber, wie sie sich im eigenen Betrieb darstellen. Im Seminar werden die Mitbestimmungsmöglichkeiten des Betriebsrats anhand von Beispielen aus der Praxis behandelt. Seminargebühr: 723, Unterkunft/Verpflegung 376, Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Mittelfranken Referentin: Martina Frenzel Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Fokusseminar Termin Seminarnummer Psy_01_16-01 Hotel Dirsch GmbH, Emsing-Titting Psychische Belastung durch falsches Führungsverhalten im Betrieb Beschäftigte schützen, Führungskultur verändern Personelle Veränderungen erfordern rechtzeitiges Handeln - gerade von Seiten des Betriebsrats. Für den Betriebsrat stellt sich die Frage: Wie gehen wir vor? Wie beurteilen wir die Situation in jedem Einzelfall, welche Faktoren spielen dabei eine Rolle und wie geben wir Auskunft? Das Seminar gibt den Teilnehmer/-innen einen Überblick über die Rechte des Betriebsrates bei personellen Maßnahmen. Sie lernen, was als Betriebsrat beachtet werden muss, wenn betroffene Arbeitnehmer/-innen im Konfliktfall begleitet werden und wie sich der Betriebsrat richtig verhält. Seminargebühr: 723, Unterkunft/Verpflegung 300, Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Mittelfranken Referent: Martina Frenzel Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Fokusseminar Termin Seminarnummer Psy_05_16-02 Der Friedrichshof, Obertrubach 45

46 Menschengerechte Arbeitsgestaltung Termin Seminarnummer AuG_08_16-01 Landgasthof Euringer, Beilngries-Paulushofen Fokusseminar Menschengerechte Arbeit ist ausführbar, schädigt nicht, ist erträglich und zumutbar und persönlichkeitsförderlich. Das gehört zu den Kerndefinitionen der Arbeitswissenschaft. Die Belastungen sind optimal ausgewogen und es besteht in der Regel keine arbeitsbedingte Gefahr für die Gesundheit. Über die Gefährdungsbeurteilung und das Arbeitsschutzgesetz haben Betriebsräte umfassende Möglichkeiten die Arbeitsbedingungen aktiv mitzugestalten, um ein menschengerechte Gestaltung der Arbeit zu erreichen. Das Seminar zeigt wie. Seminargebühr: 705, Unterkunft/Verpflegung 260, Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Mittelfranken Referent: Jonas Rauch Vorkenntnisse: Ein vorheriger Besuch des Seminars Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR 1) wird empfohlen. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Integration Psychischer Belastung in die Gefährdungsbeurteilung Termin Seminarnummer Psy_05_16-01 Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Fokusseminar Die Arbeitsbedingungen in den Betrieben haben sich in den letzten Jahren stark verändert: Statt über körperlich schwere Arbeit klagen die Arbeitnehmer/-innen immer häufiger über Stress am Arbeitsplatz insbesondere durch eine ständige Arbeitsverdichtung. Es gibt inzwischen umfangreiche Erfahrungen, die Betriebsräte mit der Integration der psychischen Belastungen in die Gefährdungsbeurteilung gesammelt haben. In diesem Seminar wird dargestellt, mit welchen Schritten ein Einstieg in diese schwierige Thematik zusammen mit dem Arbeitgeber erfolgen kann. Seminargebühr: 723, Unterkunft/Verpflegung 264, Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Mittelfranken Referent: Igor Scholz Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen 46

47 Gesunde Arbeit bis zur Rente Alternsgerechte Arbeit: Gesund bleiben Gesundheit und Qualifikationen sind wesentliche Grundlagen für den Erhalt der Arbeitsfähigkeit bis zur Rente. Der Betriebsrat kann durch seine Beteiligungsrechte bei der Gefährdungsbeurteilung wesentlich mitgestalten. Unterschiedliche Beispiele aus der Praxis werden im Seminar vorgestellt und kritisch auf ihre Stärken und Schwächen hin analysiert. Seminargebühr: 705, Unterkunft/Verpflegung 336, Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Mittelfranken Referent: Jonas Rauch Vorkenntnisse: Ein vorheriger Besuch des Seminars Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR 1) wird empfohlen. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Fokusseminar Termin Seminarnummer AuG_08_16-02 Fuchsbräu Hotel GmbH, Beilngries Suchterkrankungen im Betrieb Suchterkrankungen sind weit verbreitet und ein gesamtgesellschaftliches Problem. Bezogen auf den Betrieb fördern belastende Arbeitsbedingungen z.b. prekäre Arbeitsverhältnisse, ungünstige oder zu lange Arbeitszeiten, Zeit- und Leistungsdruck, fehlende Wertschätzung oder schlechtes Betriebsklima den Konsum von Suchtmitteln. Betriebsräte haben neben der generellen Verbesserung der Arbeitsbedingungen beim Thema Sucht wichtige Gestaltungsfunktionen z.b. in Form von betrieblicher Suchtprävention und -hilfe. Das Seminar gibt einen Einstieg in Rechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats. Seminargebühr: 705, Unterkunft/Verpflegung 336, Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Mittelfranken Referent: Professor Dr. Klaus Weber Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Schwerbehindertenvertretungen, Betriebsräte Fokusseminar Termin Seminarnummer Psy_03_16-02 Fuchsbräu Hotel GmbH, Beilngries 47

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung II JAV-Crashkurs: Einführung in die JAV-Arbeit Einführung

Mehr

BR kompakt: Grundlagenbildung mit System

BR kompakt: Grundlagenbildung mit System aktualisiert! : Grundlagenbildung mit System Die Seminare 1-5 bieten wir vor Ort für dich an. Die Betriebsräteakademie Bayern der Kooperationspartner der IG Metall für regionale Seminare veranstaltet die

Mehr

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte kritische akademie inzell Der Ausbildungsgang für Betriebsräte : Grundlagenbildung mit System Die Seminare 1-5 bieten wir vor für dich an. Die Betriebsräteakademie Bayern der Kooperationspartner der IG

Mehr

Schwerbehindertenvertretung

Schwerbehindertenvertretung Schwerbehindertenvertretung Fachübergreifendes Wissen für die aktive Schwerbehindertenvertretung Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung für behinderte

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

Betriebsräte Grundlagen

Betriebsräte Grundlagen Betriebsräte Grundlagen Inhalt Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) Mitbestimmung und Betriebsratshandeln Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln Update Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte

Mehr

Bildungsangebote der biko 2016

Bildungsangebote der biko 2016 Jahresübersicht Bildungsangebote 2016 JANUAR FEBRUAR JULI AUGUST Woche 53 1 2 3 4 Woche 5 6 7 8 9 Woche 26 27 28 29 30 Woche 31 32 33 34 35 Montag 4 11 18 25 Montag 1 8 15 22 29 Montag 4 11 18 25 Montag

Mehr

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat Grundlage: Betriebsverfassungsgesetz Gesetzlicher Interessenvertreter der Belegschaft Wird von der Belegschaft gewählt (Betriebsversammlung)

Mehr

Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah.

Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah. Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Region Leipzig-Halle-Dessau Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah. Seminare nach 37.6 Betriebsverfassungsgesetz

Mehr

Fachakademie für Arbeitsrecht. Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht. Seminartermine 2016 Grundlagen des Arbeitsrechts I, II, III

Fachakademie für Arbeitsrecht. Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht. Seminartermine 2016 Grundlagen des Arbeitsrechts I, II, III Jahre IG Metall: Gute Bildung Gute Arbeit Gewerkschaftliche Bildungsarbeit Vorstand Notiz zur Schnittmaske: In der Ebenen-Palette die Bild-Ebene unter der Schnittmaskenebene auswählen. Bild über Platzieren

Mehr

Betriebsräte Grundqualifizierung

Betriebsräte Grundqualifizierung Stand: 26.06.2013 BR 1: Aller Anfang ist gar nicht so schwer Einführung und Überblick Betriebsräte Grundqualifizierung Um die Interessen der Arbeitnehmer/-innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss

Mehr

Mein Recht auf Schulung und Weiterbildung als Betriebsratsmitglied

Mein Recht auf Schulung und Weiterbildung als Betriebsratsmitglied Warum braucht ein Betriebsratsmitglied Schulung & Weiterbildung? Die Aufgaben, Pflichten und Verantwortlichkeiten von Betriebsräten sind mit den Jahren komplexer, umfangreicher und somit auch anspruchsvoller

Mehr

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz Der Betriebsrat ist als kollektive Interessenvertretung auch in den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit,

Mehr

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben Inhalt I. Errichtung des Betriebsrats II. Grundlagen der Betriebsratsarbeit III. Rechte des Betriebsrats Überblick

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Seminarveranstaltungen. 1. Halbjahr 2016

Seminarveranstaltungen. 1. Halbjahr 2016 Seminarveranstaltungen 1. Halbjahr 2016 Formalia, Formalia! Kleingruppenseminar Nr. 6/16 A Zweitagesseminar am Donnerstag, den 23.06.2016 und am Freitag, den 24.06.2016 in der Kanzlei Stähle Belziger Str.

Mehr

Ringvorlesung im Sommersemester 2013

Ringvorlesung im Sommersemester 2013 Berufseinstieg und Berufsalltag IG Metall Veranstaltungsangebote für Studierende an der Fachhochschule Ringvorlesung im Sommersemester 2013 Termine: 6. März 2013 17. April 2013 15. Mai 2013 12. Juni 2013

Mehr

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz Aktiv gegen Stress und Burnout Praxisleitfaden für Betriebsräte Dipl.-Ing. Harald Lehning, Institut für kritische Sozialforschung und Bildungsarbeit

Mehr

Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen von Führungskräften der mittleren Ebene aus arbeitsweltlicher Sicht

Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen von Führungskräften der mittleren Ebene aus arbeitsweltlicher Sicht Karoline Kleinschmidt, IG Metall Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen von Führungskräften der mittleren Ebene aus arbeitsweltlicher Sicht Zur Relevanz des Themas 2 Überblick Wer gehört zur mittleren

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen betriebsräte akademie bayern Aschaffenburg Schweinfurt Würzburg Bildungsprogramm 2016 Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen Wir sind für Sie da Betriebsräteakademie

Mehr

Rechtliche Grundlagen. des Arbeitsschutzes

Rechtliche Grundlagen. des Arbeitsschutzes Rechtliche Grundlagen des Arbeitsschutzes Inhalt des Vortrags 1. Handlungspflichten gemäß Arbeitsschutzgesetz 2. Mitbestimmungsrechte beim Arbeitsschutz 3. Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung zu psychischen

Mehr

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M.

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M. KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M. Gliederung der Vorlesung A. B. C. D. E. F. G. Einführung Koalitionsrecht Tarifvertragsrecht

Mehr

Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen

Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen nach 37,6 BetrVG, 47,5 LPVG und 46,6 BPersVG Liebe Kolleginnen und Kollegen, Betriebs- und Personalräte sowie Mitglieder in Jugend - vertretungen können

Mehr

RECHTSANWÄLTE & N OTARE L EGAL C ONSULTANTS LEITFADEN. Betriebsverfassungsrecht

RECHTSANWÄLTE & N OTARE L EGAL C ONSULTANTS LEITFADEN. Betriebsverfassungsrecht RECHTSANWÄLTE & N OTARE L EGAL C ONSULTANTS LEITFADEN Betriebsverfassungsrecht Ein Überblick von Rechtsanwalt und Notar Dr. Wolfgang Weber Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Mehr

FB Tarifpolitik Vorstand. IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung. Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte

FB Tarifpolitik Vorstand. IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung. Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte FB Tarifpolitik Vorstand IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte Qualifizierung sichert Zukunft des Betriebs und der Arbeitsplätze Die

Mehr

MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN

MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN Betriebsrat mehr Rechte für alle Beschäftigten Mit einem Betriebsrat haben alle Beschäftigten im Unternehmen mehr Rechte und werden besser in betriebliche Entscheidungsprozesse

Mehr

Entwurf einer Betriebsvereinbarung zur Qualifizierung und Personalentwicklung

Entwurf einer Betriebsvereinbarung zur Qualifizierung und Personalentwicklung Download von www.boeckler.de Entwurf einer Betriebsvereinbarung zur Qualifizierung und Personalentwicklung 1. Vorwort Betriebsrat und Unternehmensleitung sind sich einig in dem Ziel, die Leistungsfähigkeit

Mehr

Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z

Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z Bearbeitet von Gisela Graz, Maria Lück 1 Auflage 2006 Buch 359 S ISBN 978 3 7663 3719 1 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

Recht ist für alle da Arbeitswelt 4.0 und die Rolle der Mitbestimmung

Recht ist für alle da Arbeitswelt 4.0 und die Rolle der Mitbestimmung Recht ist für alle da Arbeitswelt 4.0 und die Rolle der Mitbestimmung Nichts geht mehr! Arbeitswelt 4.0 Wenn der Druck zu groß wird. IPAA-Schulungstage 2016 06.04.2016 www.mosebach-partner.de 1 Problembeschreibung:

Mehr

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte kritische akademie inzell Der Ausbildungsgang für Betriebsräte : Grundlagenbildung mit System Die Seminare 1-5 bieten wir vor für dich an. Die Betriebsräteakademie Bayern der Kooperationspartner der IG

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern betriebsräte akademie bayern München Bildungsprogramm 2016 Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen Vertrauensleute, Mitglieder der IG Metall Wir sind für Sie da

Mehr

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Gliederung Gesundheitsschutz Arbeitsschutz Was heißt eigentlich Gesundheit? Prävention

Mehr

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare A f A INHOUSE-SEMINARE INDIVIDUELL - KOMPAKT - PROFESSIONELL BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Spezialseminare AfA Die Inhouse-Seminare

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG

Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG Orientierung mobilfon: 0172-4353159 e-mail: nwkoprek@vircon www.vircon.de Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG Die Geschäftsführung des

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis

TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis Referentin: Rechtsanwältin Julia Grimme Fachanwältin

Mehr

TOP 3: Bildung und mehr

TOP 3: Bildung und mehr TOP 3: Bildung und mehr Investitionen in Wissen bringen die besten Zinsen Benjamin Franklin Übersicht über die gesetzlichen Regelungen: Jugend- und Auszubildendenvertreter/Innen: - 37.6 Betriebsverfassungsgesetz

Mehr

Münster-Bielefeld. Hamm. Gelsenkirchen. JAV-Seminare. im Landesbezirk Westfalen

Münster-Bielefeld. Hamm. Gelsenkirchen. JAV-Seminare. im Landesbezirk Westfalen 9 9 9 Recklinghausen 9 9 Münster-Bielefeld Hamm 9 Gelsenkirchen Dortmund-Hagen JAV-Seminare im Landesbezirk Westfalen JAV 1 JAV Grundlagen Dieses Seminar richtet sich an die neu gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung.

Mehr

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Vorstandsbereich 3 Edeltraud Glänzer Abteilung Zielgruppen Inhalt: 1. Seminare für Betriebsrätinnen und Betriebsräte... 2 a. Demografiefeste Personalpolitik

Mehr

Praxis der betrieblichen Mitbestimmung in Callcentern

Praxis der betrieblichen Mitbestimmung in Callcentern Praxis der betrieblichen Mitbestimmung in Callcentern Fachtagung Soziale Mindeststandarts in Callcentern vom 26.-28. September 2007 in Dortmund / DASA Forum Referent/Leiter: Frank Siebens, ver.di Bundesvorstand,

Mehr

Schulungsanspruch und Kostenübernahme nach 37 Abs. 6 und 7 BetrVG. Erforderlichkeit von Schulungsmaßnahmen

Schulungsanspruch und Kostenübernahme nach 37 Abs. 6 und 7 BetrVG. Erforderlichkeit von Schulungsmaßnahmen 1 Schulungsanspruch und Kostenübernahme nach 37 Abs. 6 und 7 BetrVG Erforderlichkeit von Schulungsmaßnahmen Pflicht des Betriebsrats zur Teilnahme an Schulungen Gesetzliche Grundlage: 37 Abs. 6 BetrVG

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Betriebsratswahlen 2010- Mitbestimmungsrecht in der. Kriese nutzen Demokratie verwirklichen. Herr / Frau Präsident/in, meine D + H

Betriebsratswahlen 2010- Mitbestimmungsrecht in der. Kriese nutzen Demokratie verwirklichen. Herr / Frau Präsident/in, meine D + H Betriebsratswahlen 2010- Mitbestimmungsrecht in der Kriese nutzen Demokratie verwirklichen Herr / Frau Präsident/in, meine D + H Alle 4 Jahre, so auch in diesem Jahr, finden in der Zeit von März bis Mai

Mehr

08.10.2015. franz.madlmayr@gespag.at. http://www.goed-ooe.at. Landesleitung 9 Gesundheitsgewerkschaft Franz Madlmayr

08.10.2015. franz.madlmayr@gespag.at. http://www.goed-ooe.at. Landesleitung 9 Gesundheitsgewerkschaft Franz Madlmayr http://www.goed-ooe.at Landesleitung 9 Gesundheitsgewerkschaft Franz Madlmayr Goethestraße 89 4020 Linz 050 554-60-21587 franz.madlmayr@gespag.at Wozu einen Betriebsrat? Der Betriebsrat, das sind gewählte

Mehr

Die TBS ggmbh veranstaltet daher zum Thema ein 2-tägiges Praxisseminar, zu dem wir Euch hiermit herzlich einladen:

Die TBS ggmbh veranstaltet daher zum Thema ein 2-tägiges Praxisseminar, zu dem wir Euch hiermit herzlich einladen: TBS ggmbh Kaiserstr. 26-30 55116 Mainz Tel. 06131 / 28 835 0 Fax 06131 / 22 61 02 info@tbs-rlp.de www.tbs-rlp.de Mainz, im Dezember 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Zahlen der Krankenkassen sind

Mehr

Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin

Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin Grundlagen der Betriebsratsarbeit Karl Michael Scheriau Soziale Angelegenheiten Mitbestimmung des Betriebsrats nach 87 BetrVG 2. aktualisierte und erweiterte Auflage Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Wann und wie muss ein Arbeitsvertrag abgeschlossen werden?

Wann und wie muss ein Arbeitsvertrag abgeschlossen werden? Wann und wie muss ein Arbeitsvertrag abgeschlossen werden? Der Arbeitgeber muss spätestens 1 Monat nach dem vereinbarten Beginn des Arbeitsverhältnisses die wesentlichen Vertragsbedingungen schriftlich

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen betriebsräte akademie bayern Bamberg Coburg Ostoberfranken Bildungsprogramm 2016 Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen Andrea Sicker Nicole Ehrsam Uwe Bauer

Mehr

Betriebsräte Grundlagen

Betriebsräte Grundlagen Betriebsräte Grundlagen Inhalt Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) Mitbestimmung und Betriebsratshandeln Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln Update Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT für die Druckindustrie Ihre Inhouseschulung: ARBEITSRECHT FÜR PRAKTIKER Wann ist ein Arbeitnehmer tatsächlich ein Arbeitnehmer? Welche Fragen darf ich als Arbeitgeber stellen,

Mehr

UMSETZUNGSHILFE Nr. 25. Betriebliches Eingliederungsmanagement als Chance für Mitarbeiter und Unternehmen

UMSETZUNGSHILFE Nr. 25. Betriebliches Eingliederungsmanagement als Chance für Mitarbeiter und Unternehmen UMSETZUNGSHILFE Nr. 25 Betriebliches Eingliederungsmanagement als Chance für Mitarbeiter und Unternehmen August 2011 BEM als Pflicht und Chance: 1. Ziele des BEM 2. Ihre 6 Schritte im BEM 2.1 Überprüfen

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Psychische Belastung aktuelle Entwicklungen

Psychische Belastung aktuelle Entwicklungen Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Psychische Belastung bei der Arbeit - Erkennen, Beurteilen, Handeln 19. März, Wetzlar Psychische Belastung aktuelle Entwicklungen Bettina Splittgerber

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Überlastungsanzeigen. Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen

Überlastungsanzeigen. Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen Überlastungsanzeigen Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen 13.02.2013 Pferde haben immer sehr viel mehr kapiert, als sie sich anmerken ließen. Es

Mehr

BERATUNG, COACHING UND SCHULUNG FÜR ARBEITGEBER UND VORGESETZTE

BERATUNG, COACHING UND SCHULUNG FÜR ARBEITGEBER UND VORGESETZTE BERATUNG, COACHING UND SCHULUNG FÜR ARBEITGEBER UND VORGESETZTE UMGANG MIT BELASTENDEN MITARBEITER-SITUATIONEN: Beratung, Coaching und Schulung, für Arbeitgeber und Vorgesetzte Mitarbeitende nehmen ihre

Mehr

Seminarausschreibung. Standort- und Beschäftigungssicherung durch Investition und Innovation

Seminarausschreibung. Standort- und Beschäftigungssicherung durch Investition und Innovation IMU Seminar Seminarausschreibung Seminar: Standort- und Beschäftigungssicherung durch Investition und Innovation Zielgruppe Betriebsräte der SIEMENS AG, vor allem Betriebsratsvorsitzende sowie deren Stellvertreter

Mehr

Sie äußern Ihre Wünsche und wir stellen Ihnen Ihr individuelles Inhouse-Seminar zusammen.

Sie äußern Ihre Wünsche und wir stellen Ihnen Ihr individuelles Inhouse-Seminar zusammen. 288 288 Sie äußern Ihre Wünsche und wir stellen Ihnen Ihr individuelles Inhouse-Seminar zusammen. Inhous Ort, Zeitpun e-semi nare kt und Sem Dauer inarsch selbst b werpun estimm Maß k en! t e festleg geschn

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006 Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006 Restrukturierung - Beteiligungsrechte des Betriebsrats (1) 2 Das BetrVG sieht unterschiedlich

Mehr

Albrecht Kleinschmidt: Neue Rechtsprechung. Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 04.11.2009 in Essen. Neue Rechtsprechung

Albrecht Kleinschmidt: Neue Rechtsprechung. Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 04.11.2009 in Essen. Neue Rechtsprechung Neue Rechtsprechung Verschwiegenheitserklärung Ein Arbeitgeber verlangt formularmäßig von allen Arbeitnehmern die Unterschrift unter eine Verschwiegenheitserklärung. Hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht?

Mehr

Betriebsräte Grundlagen

Betriebsräte Grundlagen Betriebsräte Grundlagen Inhalt Einführung in die Betriebsratsarbeit BR I Mitbestimmung und Betriebsratshandeln BR kompakt I Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln BR kompakt II Das geht alle Betriebsräte

Mehr

Psychische Belastung und die deutsche Rechtslandschaft

Psychische Belastung und die deutsche Rechtslandschaft Psychische Belastung und die deutsche Rechtslandschaft Runder Tisch Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Freiburg, 19. September RA FArbR Dr. Peter H.M. Rambach Dr. Fettweis& Sozien, Freiburg i.br.

Mehr

Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Gestaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Gestaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Gestaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Mitbestimmungsrechte der betrieblichen Interessenvertretung Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) bestimmt als

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern betriebsräte akademie bayern Rosenheim Bildungsprogramm 2016 Vertrauensleute, Mitglieder der IG Metall Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen Wir sind für Sie

Mehr

LEITFADEN FÜR LERNMENTOREN ZUR REPRÄSENTATION VON LEBENSLANGEN LERNEN IM BETRIEB

LEITFADEN FÜR LERNMENTOREN ZUR REPRÄSENTATION VON LEBENSLANGEN LERNEN IM BETRIEB LEITFADEN FÜR LERNMENTOREN ZUR REPRÄSENTATION VON LEBENSLANGEN LERNEN IM BETRIEB Ziel dieses Leitfadens ist es, Lernmentoren praktische Tipps zu geben, wie sie lebenslanges Lernen in ihrem Betrieb stärken

Mehr

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind für Unternehmen unverzichtbar, um eine hohe Arbeits- und Produktqualität sicherzustellen sowie effektiv und effizient produzieren zu können. Jedes Jahr scheiden

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Arbeit: sicher und fair! Fokus Werkverträge. Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung. Fakten und Hintergründe. Foto: Manfred Vollmer

Arbeit: sicher und fair! Fokus Werkverträge. Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung. Fakten und Hintergründe. Foto: Manfred Vollmer Werkzeug Themenheft Arbeit: sicher und fair! Fokus Werkverträge Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung Fakten und Hintergründe Foto: Manfred Vollmer Steckbrief Musterbetriebsvereinbarung Was? Die vorliegenden

Mehr

betriebsräte akademie bayern EINLADUNG Integration und Anerkennung für die Arbeitskräfte von Morgen 16. und 17. November 2015 in Beilngries

betriebsräte akademie bayern EINLADUNG Integration und Anerkennung für die Arbeitskräfte von Morgen 16. und 17. November 2015 in Beilngries betriebsräte EINLADUNG Integration und Anerkennung für die Arbeitskräfte von Morgen 16. und 17. November 2015 in Beilngries Integration und Anerkennung für die Arbeitskräfte von Morgen Der demografische

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement Fachtagung für Betriebsräte/-innen und Schwerbehindertenvertreter/-innen betriebsräte akademie bayern Betriebliches Gesundheitsmanagement Copyright: panthermedia_dmitrii fadeev 13. Oktober 2015 München

Mehr

Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter. Vom Mitarbeiter zum erfolgreichen Stellvertreter des Laborleiters. Führungstraining für Laborleiter

Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter. Vom Mitarbeiter zum erfolgreichen Stellvertreter des Laborleiters. Führungstraining für Laborleiter HAUS DER TECHNIK Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig Labor Seminar Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter Teams erfolgreich

Mehr

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen Jahreshauptversammlung 2014 der Vertrauenspersonen in den Betrieben der Hamburger Wirtschaft 10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen Beratungsstelle handicap

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss Tarifrunde 2012 Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss Die Bausteine des Tarifpakets 2012 I. Entgelt Die Tabellenentgelte werden rückwirkend zum 01.05.2012

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Powerschulungen Programm 2008. Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008)

Powerschulungen Programm 2008. Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008) Powerschulungen Programm 2008 Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008) Der Kündigung widersprechen oder nicht widersprechen? Wenn ja, wie? Die gekonnte Formulierung des Widerspruches des BR

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Burnout erkennen und begrenzen. Holzminden, 17.08.2011

Burnout erkennen und begrenzen. Holzminden, 17.08.2011 Burnout erkennen und begrenzen Gesetzliche Grundlagen Holzminden, 17.08.2011 : Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) EU Richtlinie DIN EN ISO 10075 Die aktuelle Rechtsprechung

Mehr

Fachakademie für Arbeitsrecht. Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht. Seminartermine 2015 Grundlagen des Arbeitsrechts I, II, III

Fachakademie für Arbeitsrecht. Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht. Seminartermine 2015 Grundlagen des Arbeitsrechts I, II, III Gewerkschaftliche Bildungsarbeit Vorstand Notiz zur Schnittmaske: In der Ebenen-Palette die Bild-Ebene unter der Schnittmaskenebene auswählen. Bild über Platzieren in die Ebene einfügen. Bild um 5 drehen.

Mehr

1 Checkliste für neue Betriebsräte im Arbeits- und Gesundheitsschutz

1 Checkliste für neue Betriebsräte im Arbeits- und Gesundheitsschutz 1 Checkliste für neue Betriebsräte im Arbeits- und Gesundheitsschutz Diese Checkliste soll Neueinsteigern bei den ersten Schritten im Arbeits- und Gesundheitsschutz unterstützen und Betriebsräten die wiedergewählt

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

3. Der behinderte Mensch auf dem Arbeitsmarkt

3. Der behinderte Mensch auf dem Arbeitsmarkt Die Arbeitsmarktsituation behinderter Menschen 3. Der behinderte Mensch auf dem Arbeitsmarkt 3.1 Die Arbeitsmarktsituation behinderter Menschen Arbeit ist ein zentraler Bestandteil des Lebens in einer

Mehr

Ich-AG und Arbeitsschutz

Ich-AG und Arbeitsschutz BLUME 1 Ich-AG - Statistik 2 Anzahl der Ich-AG s im gesamten Bundesgebiet: 157.400 (Stand: 2.09.2004) Anzahl der Ich-AG s in Sachsen-Anhalt: 6.233 (Stand: 31.08.2004) Meinungen Selbstständiger zum Thema

Mehr

Tarifvertrag Leih- / Zeitarbeit

Tarifvertrag Leih- / Zeitarbeit IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg Tarifvertrag Leih- / Zeitarbeit Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg Abschluss: 19.05.2012 Gültig ab: 20.05.2012 Kündbar zum: 31.12.2015 Frist: 3 Monate

Mehr

Fachakademie für Arbeitsrecht. Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht

Fachakademie für Arbeitsrecht. Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht Gewerkschaftliche Bildungsarbeit Vorstand Notiz zur Schnittmaske: In der Ebenen-Palette die Bild-Ebene unter der Schnittmaskenebene auswählen. Bild über Platzieren in die Ebene einfügen. Bild um 5 drehen.

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern betriebsräte akademie bayern Allgäu Augsburg Neu-Ulm/ Günzburg Weilheim Bildungsprogramm 2016 Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen Vertrauensleute, Mitglieder

Mehr

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Peter Gerhardt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Frankfurt am Main Gesetzliche Grundlagen des BEM seit 2004 in 84 Abs. 2 SGB IX geregelt. bei allen

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit WIR SIND KARTZFEHN Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit Liebe Kartzfehner, lässt man die Nachtruhezeit außer Betracht, verbringt ein Berufstätiger mehr Zeit mit seinen Kolleginnen und Kollegen als

Mehr

Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen

Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen 1 Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG 5, Ziffer 6 ) Verpflichtung seit September 2013: auf Basis einer Beurteilung der Arbeitsbedingungen zu ermitteln, welche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis...,' 13. Literaturverzeichnis 15. Kapitel 1. Spielregeln im Arbeitsrecht 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis...,' 13. Literaturverzeichnis 15. Kapitel 1. Spielregeln im Arbeitsrecht 17 Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis...,' 13 Literaturverzeichnis 15 Kapitel 1. Spielregeln im Arbeitsrecht 17 A. Einführung in das juristische Denken. 18 1. Systematische Auslegung von Paragrafen - Wie Juristinnen

Mehr