Deutscher Keglerbund Classic

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutscher Keglerbund Classic"

Transkript

1 e.v. Deutscher Keglerbund Classic Mitglied im Geschäftsstelle: Schwabenstr. 27, Bretzfeld-Schwabbach Geschäftszeiten: Montag von 12:00 bis 18:00 Uhr, Dienstag bis Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr +49(0) (0) Internet: Bank: Raiffeisenbank-Neuenstein eg Bankleitzahl: Kontonummer: eingetragener Verein beim Amtsgericht Öhringen unter der Nr. VR 300 Schwabbach, 17. Juni 2013 Das Präsidium informiert, Beginn der Sitzung: 11:00 Uhr Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste Protokoll der DKBC Classic Konferenz am 16.März 2013 im Sporthotel Öhringen, Lehmgrube 17, Öhringen Verteiler: Mitglieder der Classic-Konferenz Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Präsidenten des DKBC 2. Totenehrung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Stimmrechte 4. Ehrungen 5. Genehmigung des Protokolls vom Berichte 6.1. Präsident des DKBC 6.2. Vizepräsidenten des DKBC 6.3. Schatzmeisterin des DKBC 6.4. Sportdirektor des DKBC 6.5. stellvertretender Sportdirektor 6.5. Vorsitzender der DKBC Jugend 7. Entgegennahmen der Prüfungsberichte der Rechnungsprüfer 8. Aussprache zu den Berichten 9. Genehmigung der Haushaltsrechnung des abgelaufenen Jahres 10. Entlastung des Präsidiums 11. Bestimmung einer Wahlkommission gemäß Ziffer DKBC-Satzung

2 Seite 2, Protokoll Classic Konferenz Wahl der Präsidiumsmitglieder, ausgenommen des Vorsitzenden der DKBC Jugend 13. Bestätigung des Vorsitzenden der DKBC Jugend und seines Vertreters 14. Wahl der Mitglieder des Rechtsorgans (DKBC-Rechtsausschuss) 15. Wahl der Mitglieder des Ehrenrates ( Ergänzungswahlen) 16. Wahl der Rechnungsprüfer 17. Beratung des Haushaltsentwurfs Genehmigung des Haushaltsplanes Vortrag und Information zum Thema: Die herzsichere Kegelbahn (ca.10 Minuten) 20. Festsetzung der Beiträge der ordentlichen Mitglieder, einschließlich der Höhe und Fälligkeit eines Sonderbeitrages 21. Anträge Antrag 1 Änderung Satzung Antrag 2 - Änderung Geschäftsordnung Antrag 3 Änderung Finanzordnung Antrag 4 Änderung SpO A Ziffer 4.2 U18 Jugend Antrag 5 - Änderung der SpO Teil A 5 Altersklassen Antrag 6 - Änderung SpO A 5 Antrag 7 - Genehmigung der Sportordnungsänderung durch das Präsidium auf Grundlage des 14.5 der Satzung Antrag 8 - Änderung der SpO Teil B 6. Klassifizierung Kegelbahnen Antrag 9 Änderung Bahnabnahmeordnung 3.1 Antrag 10 Änderung der Rechts- und Verfahrensordnung Ziffer Verschiedenes 23. Schlusswort des Präsidenten des DKBC TOP 1 (Begrüßung und Eröffnung) J. Franke begrüßt als Versammlungsleiter alle Anwesenden, insbesondere - Ehrenmitglied Franz Anderlik - Ehrenrat Karlheinz Horr - NBC Präsident und WKBV Präsident, Siegfried Schweikardt - Wegen eines Krankenhausaufenthaltes kann an der Konferenz leider Ehrenpräsident Oskar Schulmeyer nicht teilnehmen. Die Classic-Konferenz wurde form- und fristgerecht einberufen und vom Präsidenten und Versammlungsleiter J. Franke für eröffnet erklärt.

3 Seite 3, Protokoll Classic Konferenz 2013 TOP 2 (Totenehrung) Mit großem Bedauern teilt J. Franke den Tod von Roland Mück (Präsident Bowling), Walter Ernst (Ehrenrat Bowling) sowie Doris Machus-Herrmann (Schatzmeisterin LV Brandenburg). Zur Ehrung der verstorbenen Mitglieder, erheben sich alle Anwesenden zu einer Gedenkminute. Jürgen Franke informiert darüber, dass um Uhr ein Vortrag von der Firma ResQ-Care (Defibrillator) gehalten wird, sowie dass die Mittagspause von Uhr geplant ist. Weiterhin gibt J.Franke die Änderung der Tagesordnung bekannt: TOP 13 Bestätigung der Vorsitzenden der Jugend und seines Vertreters wird TOP 16, Wahl der Rechnungsprüfer wird TOP 13. Gegen die geänderte Tagesordnung gibt es von der Versammlung keine Einsprüche. TOP 3 (Feststellung der Beschlussfähigkeit und Stimmrechte) Günter Geibel, Mitglied der Mandatsprüfungskommission, gibt die Stimmverteilung bekannt: Es erfolgt die Feststellung der Stimmberechtigung auf Grundlage der Mitgliedermeldung des DKB zum Demnach ergibt sich für die Classic-Konferenz folgende Stimmverteilung: - Präsidium des DKBC = 7 Stimmen - Landesvorsitzende/-Präsidenten = 11 Stimmen - Delegierte der Landesverbände = 36 Stimmen Gesamt = 54 Stimmen Einfache Mehrheit 28 Stimmen, die 2/3 Mehrheit bei 36. Die Landesverbände Niedersachsen, sowie der Westdeutscher Kegler- und Bowlingverband fehlen beide entschuldigt. Die Beschlussfähigkeit der Versammlung wird somit festgestellt. TOP 4 Ehrungen Der DKBC hat keine eigene Ehrenordnung, deshalb werden keine Ehrungen vorgenommen. TOP 5 Genehmigung des Protokolls vom Protokoll wird einstimmig genehmigt. TOP 6 Berichte 6.1 des Präsidenten des DKBC J.Franke In seinen mündlichen Ergänzungen hebt J.Franke hervor und fasst zusammen: Das Präsidium hat alle Ehrungen in den Bundesligen, sowie bei den Deutschen Meisterschaften durchgeführt Als Mitglied im DKB Präsidium, hat J.Franke bei den Präsidiumssitzungen immer die Interessen des DKBC vertreten DKB wurde vom DKBC auf Satzungsverstöße hingewiesen, die auch angenommen wurden Im DKB Präsidium wurde beschlossen, dass alle Landesverbände ihre Satzung beim DKB einreichen müssen, damit von einer Kommission überprüft werden kann, ob diese auch gegenüber der DKB Satzung konform sind. Die Zusammenarbeit mit den Landesverbänden war frei von Störungen, jedoch wünscht sich J.Franke noch eine engere Zusammenarbeit.

4 Seite 4, Protokoll Classic Konferenz 2013 Die Sportlerinnen und Sportler leben die Zukunft des Kegelsports 120 Wurf in allen Disziplinen, aber auch die Traditon des Kegelsports soll fortgeführt werden. Die Zusamenarbeit mit den Referenten und dem Trainerteam funktioniert reibungslos des Vizepräsidenten F.Schumacher F.Schumacher hat keine Ergänzungen zu seinem schriftlichen Bericht des Vizepräsidenten T.Berk In seinen mündlichen Ergänzungen hebt T.Berk hervor und fasst zusammen: Michael Hohlfeld wird den Mitgliedern als neuer Pressereferent vorgestellt Es gibt 4 neue internationale Schiedsrichter sowie eine Teilnahme an einer Fortbildung Referent für Ausbildung, Werner Buchs, ist aus gesundheitlichen Gründen heute nicht bei der Classic Konferenz anwesend Information über die Firma ResQ-Care, die vor der Mittagspause einen Vortrag bzw. eine Vorführung ihres mobilen Defibrillators geben wird. ResQ-Care stellt unentgeldlich ein Defibrillator zur Verfügung, der in der DKBC Geschäftsstelle verwahrt wird und künftig zu den Deutschen Meisterschaften mitgenommen werden wird der Schatzmeisterin des DKBC I.Däuber I.Däuber hat keine Ergänzungen zu ihrem schriftlichen Bericht des Sportdirektors des DKBC H. Seitz H. Seitz hat keine Ergänzungen zu seinem schriftlichen Bericht Stellvertretender Sportdirektor K. Welker K. Welker hat keine Ergänzungen zu seinem schriftlichen Bericht 6.6. Vorsitzende DKBC Jugend U. Klaus U. Klaus hat keine Ergänzungen zu ihrem schriftlichen Bericht TOP 6 Entgegennahme des Prüfungsberichts der Rechungsprüfer U.Klaus/K.Rückert K. Rückert verliest den Kassenprüfungsbericht, der mit dem Protokoll versendet wird. TOP 8 Aussprache zu den Berichten P.Kilian/LV Hessen möchte wissen, was J.Franke in seinem Bericht mit..kegelsport mit neuem Profil unterstützen.. meint. J.Franke beantwortet diese Frage, dass bekannt ist, dass der DKBC wieder international anerkannt sein muss, dazu gehört auch das 120 Wurf Spiel, wobei das traditonale 200/100 Wurf Spiel weitergeführt werden soll. Ziel ist jedoch, dass die oberste Liga 120 Wurf sein wird. J.Dämgen/LV Rheinland Pfalz, stört im Bericht von H.Seitz: Ziel war die Umsetzung der Stuktur, die vom damaligen Präsidium in Berlin vorgeschlagen und auf den Weg gebracht wurde. J. Dämgen widerspricht dem entschieden, da in Berlin lediglich verschiedene

5 Seite 5, Protokoll Classic Konferenz 2013 Möglichkeiten einer neuen Ligenstruktur diskutiert wurden und nicht, wie im Bericht von H. Seitz geschrieben auf den Weg gebracht wurde. H.Seitz erwidert, dass diese Diskussionen in Berlin den Anstoss für die neue Ligenstruktur gebracht hat. J.Franke, der bei dem Präsidententreffen in Berin anwesend war, bestätigt, dass in Berlin lediglich über die Ligenstruktur diskutiert und nichts entschieden wurde. P.Kilian/LV Hessen, hinterfragt was bei bei dem Treffen mit den Vertretern von Österreich bezüglich der Anträge für die NBC Konferenz herausgekommen ist. H. Seitz antwortet darauf, dass alle gemeinsam ausgearbeiteten Anträge mit den Österreichern auf der NBC Konferenz abgelehnt wurden. Auf die Frage von P.Kilian, welchen Trainerschein Cheftrainer, Günther Doleschel hat, antwortet G.Doleschel, dass er einen B-Trainerschein hat. M.Petzel/LV Bayern fordert vom DKBC Präsidium mehr Informationen und Transparenz bezüglich Zukunftsvisionen, Gespräche mit anderen Nationen, Beschlüsse usw. J. Franke erwidert, dass das Gespräch mit den Österreichern lediglich ein Gedankenaustausch war und nichts entschieden wurde. P.Kilian/LV Hessen möchte wissen, wie der Sachstand bezüglich der NBC/neue DKBC Ligenstruktur ist, bzw. ob die NBC zugestimmt hat. J.Franke erklärt, dass die NBC geantwortet hat, dass die neue Ligenstruktur nicht ihren Vorstellungen und den getroffenen Absprachen in Ulm entsprechen, sie jedoch dem DKBC noch weitere 3 Jahre ( ) zugestehen, um die Strukturen vollständig umzustellen. P.Kilian fragt nach, ob es nicht möglich ist, die neue Ligenstruktur erst ab der Saison 2014/15 umzusetzen. H. Seitz verneint diese Frage, da die Problematik dann dieselbe wäre. I.Däuber/Schatzmeisterin gibt eine Stellungnahme zum Kassenprüfungsbericht: - Die Rechnungsprüfer hätten bei Nachfrage vor der Kassenprüfung alle aussagefähigen Unterlagen erhalten - Die Bilanzierung, die in den letzten Jahren gemacht wurde kostete ca Aus diesem Grund wurde nach einem Präsidiumsbeschluss die Bilanzierung auf eine Einnahme/Überschussrechnung umgestellt. Hier handelt es sich um keinen Satzungsverstoß, wie von J.Dämgen moniert, da die Vorgabe eine Bilanzierung zu machen in der Finanzordnung steht und nicht in der Satzung. Die Finanzordnung kann durch einen Präsidiumsbeschluss geändert werden, dafür braucht man keine Zustimmung der Mitglieder. - Aus Sicht des DKBC ist es egal, ob eine Firma (Weha Service) Mehrwertsteuer ausweist oder nicht, da wir keine Vorsteuer abziehen können. - Bezüglich der Abrechnungen des Präsidiums ist es völlig unverständlich, dass dies von den Kassenprüfern moniert wurde. Präsidiumsmitglieder verzichten auf einen Teil, der ihnen zustehenden Reisekosten, was dann im Kassenprüfungsbericht kritisiert wird. - Abrechnung für J.Franke (Übernachtung von 2 Personen) wurde bewusst so akzeptiert, da J.Franke, nach einer Knieoperation, eine so lange Reise nicht alleine machen wollte. - Bei der Abrechnung des Leihwagens von Trainerin, Sandra Hirsch, ist bei der Anzahl der Kilometer ein Übertragungsfehler passiert. Es handelte sich tatsächlich um 800 gefahrene Kilometer, anstatt wie fälschlicherweise auf dem Beleg stand, 400 Kilometer das war die einfache Entfernung.

6 Seite 6, Protokoll Classic Konferenz 2013 J.Franke bedankt sich bei den Kassenprüfern, K.Rückert und S.Walther, für ihren ordnungsgemäßen Kassenprüfungsbericht und sagt zu, alle gemachten Hinweise ernst zu nehmen J.Dämgen/LV Rheinland Pfalz hinterfragt, warum heute auf der Tagesordnung der Antrag Änderung der Finanzordnung steht, wenn das Präsidium die Finanzordnung alleine ändern kann. F.Schumacher erklärt, dass die Finanzordnung zwar durch einen Präsidiumsbeschluss geändert werden kann, jedoch die Mitglieder diesen Beschluss bestätigen müssen. Weiterhin ist es F.Schumacher unverständlich, warum die Änderung von Bilanzierung auf Einnahme/Überschussrechnung kritisiert wird (auf Anraten der Steuerberaterin), wenn dadurch Gelder eingespart werden können. J.Dämgen erwidert darauf, dass eine kurze Information, bezüglich der Änderung der Finanzordnung, an die Geschäftsstellen der Landesverbände genügt hätte. F.Schumacher sagt zu, dass künftige Präsidiumsbeschlüsse, die alle Mitglieder betreffen, bekannt gemacht bzw. veröffentlicht werden. E. Heckmann/Firma Weha Service gibt eine kurze Stellungnahme bezüglich der nicht ausgewiesenen Umsatzsteuer. Einnahmen von Meisterschaften unterliegen nicht der Mehrwertsteuer, dementsprechend können alle Leistungen, die damit in Zusammenhang stehen, keine Vorsteuer vom Finanzamt zurückgefordert werden. Daher ist auch kein Steuerausweis erforderlich. Alle gestellten Rechnungen der Fa. Weha waren immer ordnungsgemäß. J.Dämgen/LV Rheinland Pfalz kritisiert den Bericht der DKBC Jugend, U.Klaus, insofern, dass sie die beiden Weltmeister, Alena Bimber und Fabian Funkenhauser, lediglich beim Vornamen im Bericht erwähnt, jedoch sicher nicht alle Mitglieder wissen, um welche Sportler es sich hier handelt. Als Weltmeister hätten sie es verdient, beim Vor- und Zunamen genannt zu werden. TOP 9 Genehmigung des Haushaltsplanes des abgelaufenen Jahres J.Franke bittet die Versammlung um die Genehmigung des Haushaltsplanes. Haushaltsplan wird von der Versammlung einstimmig genehmigt. TOP 10 Entlastung des Präsidiums M. Petzel/LV Bayern beantragt die Entlastung des Präsidiums. Das Präsidium wird einstimmig entlastet. Top 11 Bestimmung einer Wahlkommission Die Versammlung wählt einstimmig die Mitglieder der Wahlkommission: Gerhard Grieshaber/LV Südbaden, Dr. Rolf Schubert/LV Thüringen, Michael Hoffmann (LV Bayern) K.Rückert verlässt die Versammlung um Uhr Vorgezogener TOP 19 - Vortrag und Information Die herzsichere Kegelbahn

7 Seite 7, Protokoll Classic Konferenz 2013 Mittagspause von Uhr TOP 12 Wahl der Präsidiumsmitglieder, ausgenommen der Vorsitzenden der DKBC Jugend Dr. Rolf Schubert wurde von der Wahlkommission als Wahlleiter bestimmt. Er bedankt sich für das Vertrauen, und weist darauf hin, dass man die Wahlen gemäß der DKBC-Satzung durchführt. Die Wahlkommission leitet dann die Wahl in der durch die Satzung vorgegebenen Reihenfolge. Dr. Rolf Schubert übernimmt nun in seiner Funktion des Wahlleiters auch die Versammlungsleitung der Classic-Konferenz. Hinsichtlich der Art und Weise der Durchführung der Wahl des Präsidenten, gibt Dr. R.Schubert bekannt, dass gemäß der Satzung keine offene Wahl möglich ist. Dr. R.Schubert erläutert die Vorgehensweise und Wahlmodus bei 2 Kandidaten. Mit den bereits ausgegebenen Stimmzetteln erfolgt dann eine schriftliche, geheime Wahl. H.P. Fink/ LV Hessen gibt den Hinweis, dass das Präsidium bis zur Neuwahl stimmberechtigt ist, somit 54 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Wahl des Präsidenten Dr. R.Schubert gibt bekannt, dass Jürgen Franke bereit ist, wieder als Präsident zu kandidieren. Es erfolgen keine weiteren Vorschläge. Somit kann eine offene Abstimmung erfolgen. Jürgen Franke wird mit 46 Ja-Stimmen und 8 Gegenstimmen (LV Baden, LV Hessen, LV Rheinland Pfalz) zum Präsident gewählt. Jürgen Franke nimmt die Wahl an. Wahl des Vizepräsidenten Dr. R.Schubert gibt bekannt, dass Franz Schumacher bereit ist, wieder als Vizepräsident zu kandidieren. Es erfolgen keine weiteren Vorschläge. Somit kann eine offene Abstimmung erfolgen. Franz Schumacher wird mit 54 Stimmen zum Vizepräsident gewählt Franz Schumacher nimmt die Wahl an. Wahl des Vizepräsidenten Dr. R.Schubert gibt bekannt, dass Thomas Berk bereit ist, wieder als Vizepräsident zu kandidieren. Es erfolgen keine weiteren Vorschläge. Somit kann eine offene Abstimmung erfolgen. Thomas Berk wird mit 46 Ja-Stimmen und 8 Gegenstimmen (LV Baden, LV Hessen, LV Rheinland Pfalz) zum Vizepräsident gewählt. Thomas Berk nimmt die Wahl an.

8 Seite 8, Protokoll Classic Konferenz 2013 Wahl des Sportdirektors Dr. R.Schubert gibt bekannt, dass Harald Seitz bereit ist, wieder als Sportdirektor zu kandidieren. Es erfolgen keine weiteren Vorschläge. Somit kann eine offene Abstimmung erfolgen. Harald Seitz wird mit 46 Ja-Stimmen und 8 Gegenstimmen (LV Baden, LV Hessen, LV Rheinland Pfalz) zum Sportdirektor gewählt. Harald Seitz nimmt die Wahl an. Wahl des Schatzmeisters Dr. R.Schubert gibt bekannt, dass Irene Däuber bereit ist, wieder als Schatzmeisterin zu kandidieren. Es erfolgen keine weiteren Vorschläge. Somit kann eine offene Abstimmung erfolgen. Irene Däuber wird mit 54 Stimmen als Schatzmeisterin gewählt. Irene Däuber nimmt die Wahl an. TOP 13 (vor Umstellung der Tagesordnung TOP 16) Wahl der Rechnungsprüfer Dr. R.Schubert verliest die Vorschläge des Präsidiums: Anke Schuster (LV Sachsen-Anhalt), Siegfried Röder (LV Thüringen), Karl Zeiler (LV Württemberg). Es erfolgen keine weiteren Vorschläge. Die Wahl wird unter allgemeiner Zustimmung offen und en bloc durchgeführt. Anke Schuster, Siegfried Röder, Karl Zeiler werden mit 54 Stimmen gewählt. Anke Schuster, Siegfried Röder, Karl Zeiler nehmen die Wahl an. TOP 14 Wahl des Rechtorgans (DKBC Rechtsausschuss) Zur Wiederwahl werden die bisherigen Mitglieder Edith Heckmann, Norbert Selzer, Bernd Hermann, Bernhard Lissmann (hier liegt eine schriftliche Erklärung für die Kandidatur vor) und Günter Geibel von Dr. R.Schubert verlesen. Alle erklären sich zu einer Kandidatur bereit. Es erfolgen keine weiteren Vorschläge. Die Wahl wird unter allgemeiner Zustimmung offen und en bloc durchgeführt. Edith Heckmann, Norbert Selzer, Bernd Hermann, Bernhard Lissmann, Günter Geibel werden mit 54 Stimmen gewählt. Edith Heckmann, Norbert Selzer, Bernd Hermann, Bernhard Lissmann, Günter Geibel nehmen die Wahl an.

9 Seite 9, Protokoll Classic Konferenz 2013 TOP 15 Wahl der Mitglieder des Ehrenrates (Ergänzungswahlen) Dr.R. Schubert stellt Erwin Siebert (LV Bayern) zur Wahl in den Ehrenrat vor. Auf Nachfrage von F.Schumacher erklärt Dr. R.Schubert, dass jedes Mitglied im Ehrenrat auf Lebenszeit gewählt wird und es sich bei der Wahl von Erwin Siebert um eine Ergänzungswahl handelt. Erwin Siebert wird einstimmig in den Ehrenrat gewählt. Erwin Siebert nimmt die Wahl an. Dr. R.Schubert bedankt sich zum Abschluss bei seinen Wahlbeisitzern für die ordentliche Durchführung der Wahlen, und wünscht allen Gewählten viel Erfolg in ihren Ämtern. Präsident Jürgen Franke übernimmt die Versammlungsleitung und bedankt sich im Namen des gesamten Präsidiums für das entgegengebrachte Vertrauen. TOP 16 (vorher Umstellung der Tagesordnung TOP 13) Bestätigung des Vorsitzenden der DKBC-Jugend J.Franke schlägt der Konferenz die von der DKBC Jugend gewählte Vorsitzende Ulrike Klaus zur Bestätigung vor. U.Klaus klärt die Mitglieder darüber auf, dass ihr Stellvertreter aus privaten Gründen bereits wieder von seinem Amt zurückgetreten ist. Der Abteilungsleiter Sport, Thorsten Schwarz (LV Berlin) und U.Klaus werden bis zur nächsten Jugendversammlung im Oktober 2013 einen geeigneten Stellvertreter suchen, um ihn dann bei der Jugendversammlung vorzustellen. Ulrike Klaus wird von den Mitgliedern einstimmig bestätigt. J.Franke bittet die Versammlung den stellvertretenden Sportdirektor, Karl Welker (LV Rheinland Pfalz) zu bestätigen. Karl Welker wird von den Mitgliedern einstimmig bestätigt. An dieser Stelle merkt J.Franke noch an, das in der Satzung zwar steht, dass der Ehrenrat nur aus 3 Mitgliedern besteht, jedoch zwei Mitglieder des Ehrenrats wirklich krank sind. Deshalb hat das

10 Seite 10, Protokoll Classic Konferenz 2013 Präsidium beschlossen - für den Fall, dass der Ehrenrat Entscheidungen treffen muss er auch wirklich vollzählig ist. TOP 17 Beratung des Haushaltsentwurf 2013 P.Kilian/LV Hessen möchte wissen, ob es richtig ist, dass der DKBC Reisekosten nur noch in Höhe von 0,15 pro Kilometer bezahlt. I.Däuber bestätigt, dass alle Teilnehmer (Trainer, Kaderangehörige, Sportdirektor) die zu Lehrgängen, Maßnahmen und Ländervergleichen fahren, aus Kostengründen nur noch 0,15 erhalten. P.Kilian/LV Hessen hinterfragt die Höhe der Reisekosten der Vizepräsidenten. I.Däuber antwortet, dass auf Grund von Ehrungen usw. die Kosten entstanden sind. I.Däuber kann alle Fragen zum Haushaltsentwurf ausreichend beantworten. J.Franke stellt an die Mitglieder den Antrag den geplanten Haushalt zu genehmigen. Haushaltsentwurf wurde von der Classic Konferenz einstimmig beschlossen TOP 20 Festsetzung der Beiträge der ordentlichen Mitglieder, einschließlich der Höhe und Fälligkeit eines Sonderbeitrages Das Präsidium teilt der Versammlung mit, dass es keine Beitragserhöhung und keine Sonderbeiträge beantragen wird. TOP 21 Anträge (alle Anträge werden dem Protokoll beigefügt) Antrag 1 Änderung der Satzung F.Schumacher informiert, dass die neue Satzung, wie sie den Mitgliedern vorliegt, vom Vereinsgericht Öhringen für in Ordnung befunden wurde, jedoch wurde angeregt, dass die Geschäftsordnung (wie unter 7.2 aufgeführt) und die Rechts- und Verfahrensordnung nicht Bestandteil der Satzung sein sollten, da eine Änderung dieser beiden Ordnungen, dann nur mit derselben Mehrheit wie die Satzung geändert werden können. Weiterhin wurde festgestellt, dass die neue Satzung in 13.3 der klarstellende Satz, dass immer zwei Vorstandsmitglieder den Verein gemeinsam vertreten fehlt. Nach längeren Diskussionen und Wortmeldungen, wird der Antrag in modifizierter Form an die Versammlung zur Abstimmung gestellt. Die Geschäfts- sowie die Rechts- und Verfahrensordnungen bleiben, entgegen des Vorschlags vom Amtsgericht, weiterhin Bestandteil der Satzung. Modifizierung, wie folgt: 4 Zweck und Aufgabe

11 Seite 11, Protokoll Classic Konferenz 2013 Deutsche Meisterschaften und weitere sportliche Wettbewerbe (entsprechend der internationalen Bestimmungen- wird gestrichen) zu organisieren sowie andere sportliche Maßnahmen durchzuführen. Erhalt des traditionellen 100 und 200 Wurfspieles und Durchführung von nationalen Meisterschaften entsprechend der dafür geltenden Bestimmungen. (wird gestrichen) Vorstand und Geschäftsführung Vorstand im Sinne des 26 BGB ist der Präsident, die beiden Vizepräsidenten, der Schatzmeister und der Sportdirektor. Die Geschäftsführung im DKBC mit Außenwirkung (rechtsgeschäftliche Vertretung) obliegt dem Präsidenten zusammen mit einem weiteren Mitglied des Präsidiums. Sollte der Präsident verhindert sein, tritt an seine Stelle einer der beiden Vizepräsidenten oder der Schatzmeister. Die rechtsgeschäftliche Vertretung obliegt jeweils zwei Präsidiumsmitgliedern (wird eingefügt) Zusammensetzung der Sportdirektor (Classic wird gestrichen) der Vertreter des Sportdirektors (Classic wird gestrichen) 20 Inkrafttreten.. Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Der Antrag wird von der Versammlung mit 54 Stimmen und somit einstimmig angenommen. Die Mitglieder der Classic Konferenz bitten darum, dass bis zur nächsten Konferenz zu prüfen ist, ob bei Neuwahlen des Präsidiums die Präsidiumsmitglieder mit stimmberechtigt sind. Antrag 2 Änderung der Geschäftsordnung Diesen Antrag erläutert ebenfalls F.Schumacher, auch hier wird der Antrag nach Absprache mit den Mitgliedern im folgenden Punkt modifziert und zur Abstimmung gestellt. 4. Versammlungsleitung 4.1 letzter Satz Die Kosten dafür trägt (das Präsidium ) der DKBC.

12 Seite 12, Protokoll Classic Konferenz 2013 Der Antrag wird von der Versammlung mit 54 Stimmen und somit einstimmig angenommen. R.Rammler verlässt die Sitzung um Uhr Antrag 3 Änderung der Finanzordnung Antrag wird von F.Schumacher vorgestellt und zur Abstimmung an die Versammlung gestellt. Der Antrag wird von der Versammlung mit 54 Stimmen und somit einstimmig angenommen J.Dämgen/LV Rheinland Pfalz verlässt die Sitzung um Uhr. Die Stimmrechte werden von J.Dämgen an K.D. Wirth/LV Rheinland Pfalz übergeben. Antrag 4 Änderung SpO A, Ziffer 4.2, U18 Antrag wird vom Präsidium zurückgezogen Antrag 5 Änderung SpO A, Altersklassen Antrag wird mit 34 Ja-Stimmen und 19 Nein-Stimmen (1 Enthaltung) angenommen Antrag 6 Änderung SpO A5, Altersklassen Antrag wird mit 12 Ja-Stimmen und 42 Nein-Stimmen abgelehnt Antrag 7 - Genehmigung der Sportordnungsänderung durch das Präsidium auf Grundlage des 14.5 der Satzung Antrag wird einstimmig angenommen Antrag 8 Änderung der SpO Teil B6, Klassifizierung Kegelbahnen Antrag wird mit 51 Ja-Stimmen und 3 Nein-Stimmen angenommen Antrag 9 Änderung der Bahnabnahmeordnung 3.1 Antrag wird mit 42 Ja-Stimmen und 12 Nein Stimmen angenommen Antrag 10 - Änderung der Rechts- u. Verfahrensordnung Ziffer 4.4 Antrag wird mit durch Stimmgleichheit von 27 Ja-Stimmen und 27 Nein-Stimmen abgelehnt TOP 22 Verschiedenes J.Franke übergibt an S.Schweikardt/LV Württemberg/NBC Präsident das Wort. Als Präsident des Landesverbandes Württemberg heißt S.Schweikardt alle Anwesenden herzlich willkommen. S.Schweikardt möchte die Gelegenheit nutzen, sich als Württemberger über die derzeitige Politik des DKBC enttäuscht zu äußern. Der LV Württemberg ist derzeit der einzige Landesverband, der einheitlich sein Wurfsystem auf 120 Wurf umgestellt hat. Ziel von Württemberg ist es, wieder in die Förderung des Leistungssportes zu kommen. S.Schweikardt berichtet von der Tagung der nicht olympischen Verbände von Baden Württemberg, unter der Federführung des Landesausschusses Leistungssport. Der Kegelsport ist die einzige Sportart, die keine Leistungsförderung mehr erhält. Die Gründe dafür sind allen hinlänglich bekannt. Als NBC Präsident macht S.Schweikardt die Aussage, dass die NBC kein 200/100 Wurf Spielbetrieb in der Bundesliga auf gleicher Höhe mit 120 Wurf akzeptieren wird. Eine erste Bundesliga 120 Wurf und darunter eine zweite Bundesliga 120 Wurf und daneben 200/100 Wurf. Die jetzige DKBC Führung hält

13 Seite 13, Protokoll Classic Konferenz 2013 S.Schweikardt für sehr zukunftsträchtig. S. Schweikardt bedankt sich bei allen Anwesenden dafür, dass die heutigen Diskussionen mehr dem Kegelsport gewidmet war, als den Streitigkeiten um eine Wurfdisziplin. J.Franke bedankt sich bei S.Schweikardt für seine Worte und versichert, dass der DKBC auch weiterhin mit der NBC gut zusammenarbeiten wird. Beim letzten Ländersportrat wurden die Sportwarte gebeten, spätestens an der heutigen Classic Konferenz die Austragungsorte der Deutschen Meisterschaften 2014 mitzuteilen. H.Seitz fragt die einzelnen Landesverbände ab: Württemberg, Senioren Einzelmeisterschaft -> E.Lange gibt in spätestens 3 Wochen Bescheid LV Baden, DKBC Pokal und DM 120 Wurf Einzel -> K.H. Horr versichert, dass R.Appel nächste Woche Becheid gibt DM Senioren Mannschaft wurde vom LV Berlin zurückgegeben. Vom LV Rheinland-Pfalz und LV Südbaden liegen hierfür Bewerbungen vor, die Entscheidung wird auf dem nächsten Ländersportrat im Juni gefällt. Deutsche Einzelmeisterschaft 200/100 Wurf, LV Südbaden -> Villingen-Schwenningen Deutsche Jugendmeisterschaft, LV Sachsen-Anhalt -> W.Beck gibt in 3 Wochen Austragungsort bekannt. In Tivat hat sich der KV Liedolsheim für die Ausrichtung der Weltmeisterschaft 2017 beworben und den Zuschlag dafür erhalten. Der Ausrichter der Weltmeisterschaft muss auch den Einzelweltpokal 2017 ausrichten, die H.Seitz hiermit offiziell ausschreibt es sollte mindestens eine 6-Bahnanlage sein. Die Ausschreibung für die Ausrichtung wird auch auf der DKBC Homepage eingestellt. TOP 23 Schlusswort des Präsidenten J.Franke bedankt sich bei der Versammlung für ihre Disziplin und ihre Mitarbeit. J.Franke stellt an die Mitglieder die Frage, ob bei künftigen Konferenzen eine Mittagspause gemacht werden soll, oder nicht. Bis auf die Landesverbände Baden und Hessen, wird einheitlich kundgetan, dass auch bei weiteren Konferenzen einen Mittagspause eingeplant werden soll. Weiterhin gibt J.Franke bekannt, dass unser Pressereferent ein neues Logo entwickelt hat, das ab dem 01.Juli 2013 eingesetzt werden wird. J. Franke beschließt die Sitzung mit dem dreifachen Keglergruß Gut Holz um Uhr. Bretzfeld Schwabbach, 14. Mai 2013

14 Seite 14, Protokoll Classic Konferenz 2013 J.Franke DKBC Präsident Claudia Müller Protokollantin

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft

Mehr

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v.

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. 1 SATZUNG VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. Der Verein trägt den Namen 1 VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell

Mehr

Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP)

Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP) Satzung Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Verein zur Förderung des Behindertensports in

Mehr

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf 1 Name und Sitz Der Sportverein Eintracht Hiddestorf von 1924 e.v., im folgenden kurz Verein genannt, ist der Zusammenschluss von Sportlern. Der Verein hat

Mehr

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Max-von-Laue Oberschule e.v. und soll ins Vereinsregister eingetragen

Mehr

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung SATZUNG DER MITTELDEUTSCHEN FACHAKADEMIE DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT E.V. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins Mitteldeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.v. Er hat seinen Sitz

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.10.2012

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.10.2012 Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.10.2012 Niederschrift über die Mitgliederversammlung des Vereins international cosmetic and detergents assoziation e. V. (ICADA) G e g e n w ä r t i g: Anwesenheitsliste

Mehr

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Gewerbering, VG Bruchmühlbach-Miesau. Der Verein wird nicht in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule Johann Wolfgang von Goethe Heidenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule

Mehr

Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung Förderverein Gentoo e. V. Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgericht Oberhausen am 11. Mai 2004 unter der Vereins-Nr. VR 1621. Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung 29. Dezember 2013

Mehr

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V.

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V. Seite 1/6 der Satzung Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V. Präambel Der Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates Stand Präambel Der Deutsche Kulturrat e.v. ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Seine Mitglieder sind acht Zusammenschlüsse von Bundeskulturverbänden.

Mehr

Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v.

Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v. Satzung Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Banglakids Zukunft für Bangladesch. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

SATZUNG DES BLLV-KREISVERBANDS MÜNCHEN-LAND

SATZUNG DES BLLV-KREISVERBANDS MÜNCHEN-LAND SATZUNG DES BLLV-KREISVERBANDS MÜNCHEN-LAND I. Name, Sitz und Aufgabe 1 Der Kreisverband München-Land ist eine Untergliederung des BLLV-Bezirksverbandes Oberbayern, der seinerseits Untergliederung des

Mehr

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v. Satzung der Industriemeistervereinigung Würzburg e.v. 1 : NAME UND SITZ 1. Die Vereinigung führt den Namen: Industriemeistervereinigung ( IMV ) Würzburg e. V. 2. Die Vereinigung ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz Die Kinderkrippe Spielkreis e.v. Pestalozzistraße 4a 64823 Groß-Umstadt 06078 / 21 53 E-Mail: info@spielkreis-umstadt.de SATZUNG des Vereins Die Kinderkrippe Spielkreis e.v." zuletzt geändert laut Beschluss

Mehr

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung Vereinssatzung in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung - 1-1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort, im Folgenden Schifferbörse.

Mehr

Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v.

Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v. Schömberg, 30.01.2015 Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen " Turngemeinde Schömberg 1884 e.v. und hat seinen Sitz in Schömberg. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz S A T Z U N G des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen CityO.-Management e.v.. Sitz des Vereins ist Oberhausen. 2 Zweck des Vereins Zweck des Vereins

Mehr

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe Geschäftsordnung des Vereins Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe 1. Etage 1.1 Die Etagenversammlung Die Etagenversammlung tritt in der Regel zweimal pro Semester zusammen.

Mehr

Protokoll. über die ordentliche Mitgliederversammlung der Schleswig-Holsteinischen Strafverteidigervereinigung vom 23.

Protokoll. über die ordentliche Mitgliederversammlung der Schleswig-Holsteinischen Strafverteidigervereinigung vom 23. Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung der Schleswig-Holsteinischen Strafverteidigervereinigung vom 23. Februar 2007 Ort: Dauer: Anwesend: Haus des Sports, 24114 Kiel 15:30 Uhr bis 17:15

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Ausschuss für Soziales, Behinderte und Senioren Sitzung am: 05.05.2014 Sitzungsort: Rathaus, Beratungsraum 1. OG Sitzungsbeginn: 16.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v. Satzung Verein zur Förderung des Brandschutzes Kaarst e.v. Inhalt 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Beginn und Beendigung der Mitgliedschaft 5 Vorstand 6 Mitgliederversammlung 7 Beiträge und Spenden

Mehr

PROTOKOLL. Es sind 16 stimmenberechtigte Vereinsvertreter und 8 stimmberechtigte Präsidiumsmitglieder anwesend.

PROTOKOLL. Es sind 16 stimmenberechtigte Vereinsvertreter und 8 stimmberechtigte Präsidiumsmitglieder anwesend. PROTOKOLL ÜBER DIE ORDENTLICHE MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES LEICHTATHLETIK-VERBANDS BRANDENBURG E.V. AM 12. APRIL 2014 IN BERLIN-WANNSEE (erw. Ergebnisprotokoll) Versammlungsort: Kirchweg 6, 14129 Berlin-Wannsee

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung des Fördervereins Energie- und Umweltmanagement e.v. - Protokoll - Ort: Datum: Beginn: Ende: Universität Flensburg, Raum ME2, Munketoft 3b, 24937 Flensb 27. Januar 215 17:15 Uhr 17:55

Mehr

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen SATZUNG 1 Der Verein führt den Namen Kyudojo Kiel e.v. Sein Sitz ist Kiel. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2 (1) Der Vereinszweck ist die Pflege und Förderung des Kyudo in der

Mehr

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v.

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. Er hat seinen Sitz in Frankfurt

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche SATZUNG DES GEMEINNÜTZIGEN VEREINES ORANGERIE E.V. Gründungsdatum 10.12.2010 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Orangerie e.v. 2. Er hat den Sitz in Augsburg. 3. Er soll

Mehr

SATZUNG. Geschäftsstelle. Bergstraße 9, 72820 Sonnenbühl

SATZUNG. Geschäftsstelle. Bergstraße 9, 72820 Sonnenbühl Freie und unabhängige Interessengemeinschaft der Versicherten und Rentner in der Deutschen Rentenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Unfallversicherung e. V. Gegründet 1962 in Berlin

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v.

1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v. S a t z u n g 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v. 2. Der Verein hat den Sitz in Rottenburg und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts in Rottenburg

Mehr

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v.

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v. FÖRDERVEREIN FORTBILDUNG e.v. Gemeinnütziger Verein in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieuren Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.v. BHGL 17. März 1994 geändert am

Mehr

SATZUNG. des 1. Hailerer Karnevalvereins Die Heilichköppchen e.v.

SATZUNG. des 1. Hailerer Karnevalvereins Die Heilichköppchen e.v. SATZUNG des 1. Hailerer Karnevalvereins Die Heilichköppchen e.v. 1 1. Der Verein, der am 20.Mai 1984 gegründet wurde, führt den Namen 1. Hailerer Karnevalverein Die Heilichköppchen e.v. 2. Der Verein hat

Mehr

Dresdner Geschichtsverein e.v.

Dresdner Geschichtsverein e.v. Dresdner Geschichtsverein e.v. S A T Z U N G Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr "Dresdner Geschichtsverein e.v." Er hat seinen Sitz in Dresden und ist in das Vereinsregister einzutragen.

Mehr

S A T Z U N G. der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand 29.3.2007) -----------------------------------------------------------------------

S A T Z U N G. der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand 29.3.2007) ----------------------------------------------------------------------- S A T Z U N G der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand 29.3.2007) ----------------------------------------------------------------------- 1 Name, Sitz und Zweck (1) Der Verein führt den Namen

Mehr

Satzung Verein Villa Wir e.v. Seite 1 von 6

Satzung Verein Villa Wir e.v. Seite 1 von 6 Satzung Verein Villa Wir e.v. Seite 1 von 6 Satzung des Vereins Villa Wir e.v. Gültig ab 19.05.2015 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Villa Wir e.v. (2) Er hat seinen

Mehr

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v.

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v. S a t z u n g der Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v. (In der Online-Fassung sind alle Angaben und Inhalte ohne Gewähr auf Richtigkeit) ursprüngliche Satzung vom 17.11.1988 geänderte

Mehr

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung I. Name, Zweck und Geschäftsführung Der Verein führt den Namen "Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v.. Der

Mehr

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26. November 1994 in Bonn. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den

Mehr

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn e.v." 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.1Der Verein führt den Namen: Förderverein der Integrierten Gesamtschule

Mehr

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar -gemeinnützige Zwecke - im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar -gemeinnützige Zwecke - im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Satzung des Musikverein Wilhelmskirch 1 Name und Sitz des Vereins: Der Verein führt den Namen: Musikverein Wilhelmskirch e. V. Und hat seinen Sitz in Wilhelmskirch 88263 Horgenzell. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Protokoll. 1. Prüfung der Stimmberechtigung, Eintragung in die Teilnehmerliste. 2. Begrüßung durch den stellvertretenden Landessprecher Kay Gottschalk

Protokoll. 1. Prüfung der Stimmberechtigung, Eintragung in die Teilnehmerliste. 2. Begrüßung durch den stellvertretenden Landessprecher Kay Gottschalk Protokoll Alternative für Deutschland Gründungsparteitag des Bezirkverbandes Hamburg-Mitte am 24. November 2013 im Hotel Panorama Hamburg-Billstedt, Saal 1, Billstedter Hauptstr. 44, 22111 Hamburg Beginn:

Mehr

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen Die Versammlung wurde um 15:19 Uhr vom 1.Vorstand Ralf Giordan eröffnet. Vorstellung der Vorstandsmitglieder. Dank an alle

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen Freunde GS Klenze 48 e. V. Nach Eintragung im Vereinsregister

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

TSV Bobingen 1910 e.v. Jugendordnung CHRISTIAN SCHREIER

TSV Bobingen 1910 e.v. Jugendordnung CHRISTIAN SCHREIER 0 TSV Bobingen 1910 e.v. Jugendordnung JO CHRISTIAN SCHREIER - 1 - Inhaltsverzeichnis Jugendordnung des TSV Bobingen 1910 e.v. Seite Leitsätze zur Jugendordnung 2 1 Anerkennung der Jugendordnung 3 2 Zugehörigkeit

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Vereinssatzung. NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit

Vereinssatzung. NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit Vereinssatzung NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins 3 Gemeinnützigkeit 4 Finanzierung des Vereins 5 Mitgliedschaft 6 Organe des Vereins 7 Mitgliederversammlung

Mehr

Berufliche Schule Ahrensburg Berufsbildungszentrum e.v.

Berufliche Schule Ahrensburg Berufsbildungszentrum e.v. Berufliche Schule Ahrensburg Berufsbildungszentrum e.v. S A T Z U N G I. NAME, ZIELE 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Berufliche Schule Ahrensburg Berufsbildungszentrum e.v..

Mehr

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Bottrop eingetragen werden und trägt dann den Namen Marketing für

Mehr

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV)

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) FINANZORDNUNG Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) Neufassung laut Beschluss des Thüringer Fechtverbandes am 20. April 2007 in Saalfeld geändert auf der Vorstandssitzung in Jena am: 9. Februar 2010 geändert

Mehr

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung der Kita-Zwergnase e.v. Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck

Mehr

Satzung BinG! Barbershop in Germany Stand 01.04.2005

Satzung BinG! Barbershop in Germany Stand 01.04.2005 Satzung BinG! Barbershop in Germany Seite 1 Satzung BinG! Barbershop in Germany Stand 01.04.2005 1 Name und Sitz des Verbandes Der Verband trägt den Namen: "BinG! Barbershop in Germany". Sein Sitz ist

Mehr

Tagesordnung. 1 Beschlussfähigkeit der MV. 6 Entlastung des Vorstands. 2 Tagesordnung und Protokollarisches

Tagesordnung. 1 Beschlussfähigkeit der MV. 6 Entlastung des Vorstands. 2 Tagesordnung und Protokollarisches Nächste ordentliche Mitgliederversammlung 2008 mv2007-1 TOP 1&2: Beschlussfähigkeit & Protokollarisches Aus der Satzung: 11 Ablauf der Mitgliederversammlung (1) Leitung Die Mitgliederversammlung leitet

Mehr

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l HA Trittau, Drucksache 3/2014 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Trittau am Dienstag, den 26.08.2014, um 19.45 Uhr, im kleinen Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung

Mehr

Vereinssatzung KUNST & CO

Vereinssatzung KUNST & CO Vereinssatzung KUNST & CO - in der Fassung vom 20.02.97 - eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Flensburg als gemeinnütziger Verein unter der Nummer VR 1498 SATZUNG 1 Name und Sitz Der Verein

Mehr

SATZUNG. 1 Name und Sitz

SATZUNG. 1 Name und Sitz SATZUNG 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Weimar-Jena-Akademie, Verein für Bildung e.v. Er hat seinen Sitz in Weimar und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Weimar eingetragen. 2 Charakter

Mehr

4. Der Verein hat keine wirtschaftlichen Eigeninteressen und ist nicht auf wirtschaftliche Gewinnerzielung ausgerichtet.

4. Der Verein hat keine wirtschaftlichen Eigeninteressen und ist nicht auf wirtschaftliche Gewinnerzielung ausgerichtet. 1 - Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein mit dem Namen PRO PRAXIS e.v. ist eine Gemeinschaft von Angehörigen freier Berufe wie z.b. Ärzten, Psychotherapeuten, Rechtsanwälten, Tierärzten und Zahnärzten.

Mehr

Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. c/o AStA Universität Ulm Albert-Einstein-Allee 11 89081 Ulm, Germany Tel: +49 731/50-22407 Fax:

Mehr

Satzung des Hundesportverein Karlsbad e. V. -Verein für Hunde aller Rassen-

Satzung des Hundesportverein Karlsbad e. V. -Verein für Hunde aller Rassen- Satzung des Hundesportverein Karlsbad e. V. -Verein für Hunde aller Rassen- 1 Name, Zweck und Aufgaben Der Verein führt den Namen: Hundesportverein Karlsbad e. V. Verein für Hunde aller Rassen-. Der Sitz

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel

Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel Satzung Präambel Im Jahr 2006 als Club of Rome Schule neu gegründet, hat die Lernwerft sich inzwischen mit einem schulischen wie auch vorschulischen Angebot

Mehr

Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume

Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Freie Schule LernZeitRäume. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung Beschlossen von der Mitgliederversammlung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. am 11. April 2002 * Satzung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. 1 Name, Sitz,

Mehr

ODDSLINE Entertainment AG

ODDSLINE Entertainment AG Heidenheim an der Brenz WKN A0JNFM ISIN DE000A0JNFM6 Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, den 30. April 2014 um 10 Uhr in die Geschäftsräume

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung

Protokoll über die Mitgliederversammlung Protokoll über die Mitgliederversammlung Tag: 25.02.2015 Ort: Clubhaus TPSK, Köln-Bocklemünd Beginn: 19:10 Uhr Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste (Anlage 1) TOP 1: Begrüßung Die Begrüßung aller Anwesenden

Mehr

Förderverein der Musterschule e.v. Satzung

Förderverein der Musterschule e.v. Satzung Förderverein der Musterschule e.v. Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am MM.TT.JJJJ Geändert auf der Mitgliederversammlung am MM.TT.JJJJ Stand vom 25.6.2015 Seite 1 von 6 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Mehr

Protokoll. über die 4. ordentliche Mitgliederversammlung des. BSW Bundesverband Solarwirtschaft e.v.

Protokoll. über die 4. ordentliche Mitgliederversammlung des. BSW Bundesverband Solarwirtschaft e.v. Protokoll über die 4. ordentliche Mitgliederversammlung des BSW Bundesverband Solarwirtschaft e.v. mit Sitz in Berlin und Geschäftsanschrift: Stralauer Platz 33/34, 10243 Berlin, eingetragen im Vereinsregister

Mehr

Satzung des Sportvereins Plate e.v.

Satzung des Sportvereins Plate e.v. Satzung des Sportvereins Plate e.v. 1 Name und Sitz Der Sportverein Plate e.v. hat seinen Sitz in 19086 Plate. 2 Ziele, Aufgaben, Gemeinnützigkeit 2.1. Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports. 2.2.

Mehr

Verein zur Förderung des Stadtmuseums Schleswig e. V.

Verein zur Förderung des Stadtmuseums Schleswig e. V. Verein zur Förderung des Stadtmuseums Schleswig e. V. Satzung 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung des Stadtmuseums Schleswig e. V.. (2) Der Sitz des Vereins ist Schleswig.

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz Vereinssatzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Sport Club Condor von 1956 e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Hamburg. 3. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg eingetragen.

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 23.06.2014 Eröffnung: Die öffentliche konstituierenden Sitzung des Studierendenrates wird am 23.06.2014 um

Mehr

Satzung des JUG Saxony e.v.

Satzung des JUG Saxony e.v. Satzung des JUG Saxony e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen "JUG Saxony". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt nach der Eintragung den Zusatz "e.v." im

Mehr

Geschäftsordnung der Konferenz Onkologischer Kranken und Kinderkrankenpflege (KOK)

Geschäftsordnung der Konferenz Onkologischer Kranken und Kinderkrankenpflege (KOK) Geschäftsordnung der Konferenz Onkologischer Kranken und Kinderkrankenpflege (KOK) Eine Arbeitsgemeinschaft in der Deutschen Krebsgesellschaft e.v. Sektion B 1. Name, Rechtsform, Sitz und Zweck der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Satzung des Vereins Rahmengeber und Perlentaucher e. V.

Satzung des Vereins Rahmengeber und Perlentaucher e. V. Satzung des Vereins Rahmengeber und Perlentaucher e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Rahmengeber und Perlentaucher. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung des Vereins. Medien-Club München e.v.

Satzung des Vereins. Medien-Club München e.v. Satzung des Vereins Medien-Club München e.v. Art. 1 Name Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Medien-Club München. 2. Der Verein soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht München eingetragen werden. Nach

Mehr

Bund Deutscher Radfahrer e. V.

Bund Deutscher Radfahrer e. V. Bund Deutscher Radfahrer e. V. Geschäftsordnung Kommission Marketing und Kommunikation Ausgabe 1/2010 GesOK Marketing und Kommunikation Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufgaben und Zuständigkeiten 4 2 Einberufung

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.12.2014 Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.12.2014 Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen Segelgemeinschaft der Universität Bremen e. V. (SUB) Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.12.2014 Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen Beginn: 19:20 Uhr

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v. 2015. Ort der Versammlung: Restaurant Bootshaus, Konrad-Adenauer-Allee 75, 46049 Oberhausen

Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v. 2015. Ort der Versammlung: Restaurant Bootshaus, Konrad-Adenauer-Allee 75, 46049 Oberhausen Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v. 2015 Beginn: 19.30 Uhr Ort der Versammlung: Restaurant Bootshaus, Konrad-Adenauer-Allee 75, 46049 Oberhausen TOP 1: TOP 2: Genehmigungsprotokoll der Mitgliederversammlung

Mehr

BIS Basketball-Internat Speyer e.v. Postfach 1967 67329 Speyer

BIS Basketball-Internat Speyer e.v. Postfach 1967 67329 Speyer BIS Basketball-Internat Speyer e.v. Postfach 1967 67329 Speyer Satzung des Vereins Basketball-Internat Speyer e.v. (BIS) Präambel Der Satzungstext wird aus Vereinfachungsgründen in der männlichen Ausdrucksweise

Mehr

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland Die Evangelischen Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland verstehen sich als Orte, an denen Kinder-, Jugend-, Familien-

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am 28.11.2013 um 19.00 Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes

Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am 28.11.2013 um 19.00 Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am 28.11.2013 um 19.00 Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes Der Vorsitzende, J.Repenning, eröffnet die Sitzung um 19:05

Mehr

RENO Bremen Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen

RENO Bremen Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen RENO Bremen Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen RENO BEMEN Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen e.v.. 2.

Mehr

Protokoll der öffentlichen Fachschaftsratssitzung am 14. Oktober 2014

Protokoll der öffentlichen Fachschaftsratssitzung am 14. Oktober 2014 Protokoll der öffentlichen Fachschaftsratssitzung am 14. Oktober 2014 Beginn: Ende: 17.05 Uhr 18.55 Uhr Ort: G02-104 Anwesende gewählte Mitglieder: Anwesende beratende Mitglieder: Anna Maurin Graner, Paul

Mehr

Ethio Cologne Sport und Kultur e.v.

Ethio Cologne Sport und Kultur e.v. Satzung des Ethio Cologne Sport und Kultur e.v. Stand: 04.02.2009 Satzung des Ethio Cologne Sport- und Kulturverein (ECSK) in Köln in der Fassung der Mitgliedsversammlung vom 04.02.2009 Satzung des Ethio

Mehr

S A T Z U N G. Arbeitsgemeinschaft Futtersaaten, Futterbau und Futterkonservierung e.v. AG FUKO. der

S A T Z U N G. Arbeitsgemeinschaft Futtersaaten, Futterbau und Futterkonservierung e.v. AG FUKO. der S A T Z U N G der Arbeitsgemeinschaft Futtersaaten, Futterbau und Futterkonservierung e.v. AG FUKO 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Arbeitsgemeinschaft Futtersaaten, Futterbau

Mehr

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: 30 Mitglieder gemäss Präsenzliste Entschuldigt: 29 Mitglieder

Mehr

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 13.05.2015 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein heißt Förderverein der Grundschule

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Sitzung am Mittwoch, den 30.01.2013 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 18:25 Uhr in Meldorf,

Mehr

Satzung Rad-Sport-Verein RSV Bike-Riders Remchingen e.v.

Satzung Rad-Sport-Verein RSV Bike-Riders Remchingen e.v. 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins 1. Der Verein wurde am 23. Oktober 2003 gegründet und führt die Bezeichnung Rad-Sport- Verein RSV Bike-Riders Remchingen e.v. Er hat seinen Sitz in Remchingen. 2.

Mehr

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kindereinrichtungen und Schulen in Weißenberg e.v.

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kindereinrichtungen und Schulen in Weißenberg e.v. Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kindereinrichtungen und Schulen in Weißenberg e.v. Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kindereinrichtungen und Weißenberg e.v. I. Name, Sitz,

Mehr