Neubau Kurbad Wildeshausen. Luftschloss?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neubau Kurbad Wildeshausen. Luftschloss?"

Transkript

1 Neubau Kurbad Wildeshausen Luftschloss?

2 Neubau Kurbad Wildeshausen Oder innovatives Badkonzept?

3 Mängel im alten Bad Zitate aus dem Gutachten Prof. Dipl. Ing.Horst Bellmer Eine Sanierung der mit Chloriden verseuchten Bauteile ist baupraktisch nicht möglich. Verfahren, die aufgrund von Elektrolyseverfahren ein Herausziehen der Chloride teilweise erreichen können, sind unseres Erachtens im vorliegenden Fall wirtschaftlich nicht vertretbar. Es wird an dieser Stelle nochmals darauf hingewiesen, dass sich dieses Gutachten nur auf den Technikkeller des Hallenschwimmbades bezieht und die angrenzenden Umkleidebereiche und weitere Gebäudeabschnitte ebenfalls noch untersucht werden sollten. Während der Sanierungsarbeiten in der Schwimmhalle ist es wahrscheinlich, dass weitere Untersuchungen zeigen werden, dass die Betonkonstruktion der Beckenüberlaufrinne vermutlich so stark mit Chlorid verseucht ist, das diese evtl. komplett abgebrochen werden muss.

4 Mängel im alten Bad Zitate aus dem Gutachten protec Ingenieure Beckenumgang zwischen SB und NSB: ist 2,54 m, erforderlich mind. 3,60 m, Beckenumgang zwischen NSB und Cafeteria: ist 0,95 m erforderlich mind. 1,80 m, Behebung des Mangels durch Einbau von 2 Längswänden, dann neue Beckenbreite 6,10 m Eine Betonsanierung der Überlaufrinne wäre u.e. viel zu riskant. Dieses Bauteil muss künftig vor Schwimmbeckenwasser geschützt werden, so dass im Ergebnis unter Anrechnung der Beckenumgangsproblematik eine Sanierung der Becken mit Edelstahl als sinnvollste Lösung zu empfehlen ist.

5 Mängel im alten Bad Zitate Ingenieurgesellschaft Bannert, Technische Gesamtplanung OLantis Oldenburg Sanierung Hallenbad Eutin, Hallenbad Bad Oldesloe Der vorgegebene Terminplan der PGH ist nicht umsetzbar Eine Sanierung im Hallenbad während der Freibadsaison, 4 Monate, ist völlig unrealistisch Die vorgesehenen Sanierungsabläufe in Bauabschnitten ist technisch nicht umsetzbar Kostenrisiko bei der Sanierung ca. 20%. Die Betriebskosten ca. 15% höher als bei einem Neubau

6 Neubau Kurbad Wildeshausen Ökologische - Ökonomische - Demographische - Gründe

7 Ökonomische Gründe Sanierung: ca. 8,2 Mio. Kostenschätzung Planungsgruppe Hildesheim ,00 Gesamtkosten einschl. Teuerungsrate seit 2007 ermittelt von protec-ingenieure (2009): ,00 Zuzüglich Baunebenkosten und MWSt Gesamtsumme ,49

8 Ökonomische Gründe Neubau: ca. 12,5 Mio. Kostenschätzung lt. Architektenwettbewerb ,00 Baunebenkosten ,00 19 % MWSt ,00 Gesamtsumme: ,00

9 Vergleich Reparatur - Neuwagen Reparatur: 8.200,00 Neuwagen: ,00

10 Protec Ingenieure: höhere Belastung nur /Jahr Kein Kostenrisiko Gewährleistung in den ersten Jahren und längere Betriebdauer als saniertes Bad Niedrigere Betriebskosten Optimierung der Personalkosten durch entsprechende Planung auf einer Ebene Höhere Besucherzahlen durch Attraktivitätssteigerung Keine Schließungsphase, das alte Bad wird nach Einweihung des neuen Bades abgerissen Nutzung der Umkleiden für Hallenbad und Freibad

11 Ökologische Gründe Durch Verwendung neuester Baustoffe erhebliche Energieeinsparung Abgestimmte und innovative Heiz- und Lüftungstechnik Dadurch niedriger Energieverbrauch Nutzung der Abwärme der Kläranlage

12 Demographische Gründe Barrierefreies Bad, auch nach Bau eines neuen Eingangsbereichs bleiben Stufen, z.b. Duschen - Schwimmhalle Für Kleinkinder fehlt ein Babybecken Neues Bad wird entsprechend heutiger Ansprüche ausgeführt

13 Ergebnis Die vom Rat eingesetzte Arbeitsgruppe Schwimmbad (10 Mitglieder, davon 1 CDU, 1 FDP) hat sich mehrheitlich für einen Neubau ausgesprochen und die Eckpunkte für den Architektenwettbewerb festgelegt

14 Neues Hallen- und Freibad Aktueller Stand der Ratsbeschlüsse: Architektenwettbewerb für den Bau eines neuen Hallenbades (kein Spaßbad) und Sanierung des Freibades ist abgeschlossen Kostenrahmen KG300 bis 600 nach DIN netto

15 Vorgaben Neubau Hallenbad Sportbad mit 5 Bahnen je 25 m Wasserfläche ca. 500 m² innen, 100 m² außen mit Ausschwimmkanal und Ganzjahresbecken Nichtschwimmerbecken ohne Stufen Beleuchtung im Nichtschwimmerbecken Planschbecken Sprungbrett 1m mit entsprechender Wassertiefe Barrierefreiheit

16 Vorgaben Sanierung Freibad Gesamtwasserfläche 1000 m² Beibehaltung des Springerbeckens 150 m² Schwimmerbecken mit fünf 25-m-Bahnen Nichtschwimmerbecken ca. 455 m² Kinderplanschbecken 75 m² Sommerumkleide mit 2 Sammelumkleiden Wechselkabinen, Sanitärbereich

17 Entwicklung des Zuschussbedarfs Zuschussbedarf ,00 Quelle: Haushaltsplan der Stadt Wildeshausen , , , , , , , ,00 0,

18 Nächste Schritte Entscheidung, welcher Entwurf des Wettbewerbs verwirklicht werden soll Kostenermittlung

19 Alternativen Übergabe der Kläranlage an den OOWV zur Finanzierung des Neubaus Privatisierung des Bades, bzw. Beteiligungmodelle

20 Kostenvergleich Sanierung Neubau ohne Kapitaldienst Finanzierung aus Klärwerkübertragung an OOWV Sanierung (Einnahmen kalkuliert mit unverändertem Eintrittspreis) Ausgaben: ,80 Einnahmen: ,00 Zuschussbedarf: ,80 Neubau (Einnahmen kalkuliert mit 50 Ct. Erhöhung) Ausgaben: ,40 Einnahmen: ,00 Zuschussbedarf: ,40 Neubau bei unveränderten Eintrittspreisen Zuschussbedarf ,40, d.h. jährliche Einsparung im städt. Haushalt !

21 Danke für Ihre Aufmerksamkeit

NEUBAU FREIZEITBAD PENZBERG. Neubau Freizeitbad Verwaltungsrat Penzberg,

NEUBAU FREIZEITBAD PENZBERG. Neubau Freizeitbad Verwaltungsrat Penzberg, NEUBAU FREIZEITBAD PENZBERG 1 AGENDA 2 AGENDA Beschlusslage Neubau Sport- und Familienbad Sauna Gastronomie Rutsche Ganzjahresbecken en Freibecken mit Traglufthallenlösung Folgekostenabschätzung 3 AUSGANGSLAGE

Mehr

NEUBAU FREIZEITBAD PENZBERG. Neubau Freizeitbad Verwaltungsrat Penzberg,

NEUBAU FREIZEITBAD PENZBERG. Neubau Freizeitbad Verwaltungsrat Penzberg, NEUBAU FREIZEITBAD PENZBERG 1 AGENDA 2 AGENDA Beschlusslage Neubau Wellenhallenbad und Sauna Projektbeispiele rahmen Neubau Wellenhallenbad und Sauna rahmen Module Erster Bauabschnitt als Sportbad Freibecken

Mehr

Stadt Waldkirch. Freibad Waldkirch

Stadt Waldkirch. Freibad Waldkirch Techdata AG Projekt- und Baumanagement Güterstrasse 133, CH-4053 Basel www.techdata.net Stadt Waldkirch Freibad Waldkirch Vergleichende Kostenschätzung zu den Bäderstandorten Brunnenrain, Inried und Kollnau

Mehr

Stadtwerke Waldshut-Tiengen Sanierung Freibad Tiengen

Stadtwerke Waldshut-Tiengen Sanierung Freibad Tiengen Stadtwerke Waldshut-Tiengen Sanierung Freibad Tiengen Bürgerinformation 26.7.2018 Fritz Planung GmbH Bad Urach Freiburg Aalen Weil am Rhein Immenstaad Köln fritz-planung.de Bestandsaufnahme Eingangsbereich

Mehr

Variante 2 (ganzjährig nutzbares (Kombi)Bad [Hallenbad und Freibad]):

Variante 2 (ganzjährig nutzbares (Kombi)Bad [Hallenbad und Freibad]): Protec-Ingenieure Variante 1 (Hallenbad mit Varioboden und öffenbarer Fassade): Gesamtkosten netto gerundet 6.500.000 Abbruch Gebäude und Becken Freibad 400.000 Verfüllung ehem. Becken 42.000 Gesamtsumme

Mehr

Sanierung der Schwimmhalle inkl. Nichtschwimmerbereich

Sanierung der Schwimmhalle inkl. Nichtschwimmerbereich Sanierung der Schwimmhalle inkl. Nichtschwimmerbereich Die Dächer über dem Schwimmerbecken und dem Nichtschwimmerbecken sind stark sanierungsbedürftig. Die Durchströmung der beiden Becken entspricht nicht

Mehr

Planungsgruppe. Mehrfachbeauftragung Generalsanierung Höhenfreibad Gottmadingen. Architektenleistung. Landschaftsarchitektur. Badewassertechnik, HSLE

Planungsgruppe. Mehrfachbeauftragung Generalsanierung Höhenfreibad Gottmadingen. Architektenleistung. Landschaftsarchitektur. Badewassertechnik, HSLE Mehrfachbeauftragung Generalsanierung Höhenfreibad Gottmadingen Präsentation der Arbeitsgemeinschaft Gottmadingen, 4. Juli 2013 Architektenleistung Landschaftsarchitektur Badewassertechnik, HSLE Planungsgruppe

Mehr

Kombibad Ilvesheim. Projektentwicklung und Gesamtplanung. Neubau Kombibad Ilvesheim. Zwischenstand Vorplanung und Kosten

Kombibad Ilvesheim. Projektentwicklung und Gesamtplanung. Neubau Kombibad Ilvesheim. Zwischenstand Vorplanung und Kosten Projektentwicklung und Gesamtplanung Neubau Kombibad Ilvesheim Zwischenstand Vorplanung und Kosten 06.09.2017 Vorplanung Kombibad Ilvesheim Vorplanung 3 - Beschlussvorgaben wurden umgesetzt - Optimierung

Mehr

Vorstellung Studie Hallenbad Nördlingen

Vorstellung Studie Hallenbad Nördlingen Vorstellung Studie Hallenbad Nördlingen Aktualisierung 2018 Öffentliche Stadtratssitzung am 18.07.2018 FRITZ Planung GmbH - Am Schönblick 1-72574 Bad Urach Teil 1 Bauliche, technische und strukturelle

Mehr

Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG 1

Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG  1 1 Einleitung Das Hallenfreibad Berkheim hat einen erheblichen Sanierungsbedarf am Gebäude sowie in der Schwimmbadtechnik. Vor dem Hintergrund hoher Sanierungskosten, wurde der Betreiber der Esslinger Bäder

Mehr

Sanierung, Modernisierung und Erweiterung ALOHA Aqua-Land Osterode Planungsgrundlage Vorentwurf 2. Bürgerinformation am

Sanierung, Modernisierung und Erweiterung ALOHA Aqua-Land Osterode Planungsgrundlage Vorentwurf 2. Bürgerinformation am Sanierung, Modernisierung und Erweiterung ALOHA Aqua-Land Osterode Planungsgrundlage Vorentwurf 2 Bürgerinformation am 06.03.2018 AUSGANGSLAGE Vorentwurf 1, Vorstellung 11/2017 37,4 Mio. Sanierung* nicht

Mehr

Grundlagen Das Mittelzentrum t Höxter braucht ein vielfältig nutzbares Schwimmbad für die Bürger der Stadt und seine Gäste aus Nah und Fern Wir wollen

Grundlagen Das Mittelzentrum t Höxter braucht ein vielfältig nutzbares Schwimmbad für die Bürger der Stadt und seine Gäste aus Nah und Fern Wir wollen Bäder in Höxter Annäherung an eine Lösung Grundlagen Das Mittelzentrum t Höxter braucht ein vielfältig nutzbares Schwimmbad für die Bürger der Stadt und seine Gäste aus Nah und Fern Wir wollen erreichen,

Mehr

Bürgerversammlung Hallenbad Herzlich willkommen!

Bürgerversammlung Hallenbad Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 11.7.2017 Hallenbad Herzlich willkommen! Ihre Meinung ist uns wichtig! Das Wilhermsdorfer Hallenbad: Seit vielen Jahren ein Dauerbrenner in der Bevölkerung, bei den Badegästen und in

Mehr

Freibad Waldkraiburg, gemeinsam in die Zukunft! Seite 1

Freibad Waldkraiburg, gemeinsam in die Zukunft! Seite 1 Freibad Waldkraiburg, gemeinsam in die Zukunft! Seite 1 Ziel Viele Gemeinden machen Schluss, wenige kämpfen! (die Welt 27.05.2017) Sicherung eines attraktiven Freizeitangebotes für die Waldkraiburger Bürgerschaft

Mehr

Freibad Waldkraiburg, gemeinsam in die Zukunft! Seite 1

Freibad Waldkraiburg, gemeinsam in die Zukunft! Seite 1 Freibad Waldkraiburg, gemeinsam in die Zukunft! Seite 1 Ziel Viele Gemeinden machen Schluss, wenige kämpfen! (die Welt 27.05.2017) Sicherung eines attraktiven Freizeitangebotes für die Waldkraiburger Bürgerschaft

Mehr

Höhenfreibad in Gottmadingen Vorstellung des Büros. Planungsbüro Albrecht - Hoffmeyer und Partner GmbH

Höhenfreibad in Gottmadingen Vorstellung des Büros. Planungsbüro Albrecht - Hoffmeyer und Partner GmbH Vorstellung des Büros Höhenfreibad in Gottmadingen Feststellungen nach dem ersten Begehungstermin: Die Größe der Technikgebäude ist ausreichend Die Becken sind von der Lage sinnvoll angeordnet Das Höhenfreibad

Mehr

GENERALSANIERUNG HÖHENFREIBAD GOTTMADINGEN GEIER VÖLLGER ARCHITEKTEN

GENERALSANIERUNG HÖHENFREIBAD GOTTMADINGEN GEIER VÖLLGER ARCHITEKTEN ARBEITSGEMEINSCHAFT Kompetenz Architektur Attraktives, wirtschaftlich betreibbares Bad Kompetenz Technik Grundlegende Entscheidungen werden von Anfang an gemeinsam getroffen LEISTUNGSSCHWERPUNKTE Das

Mehr

Wellenfreibad Melle Neubau eines Hallenbades

Wellenfreibad Melle Neubau eines Hallenbades Blick über den Besucherparkplatz auf die neue Schwimmhalle Eine rundumlaufendes Fensterband lässt das Schwimmbadhallendach schweben und sorgt im Badinneren für eine großzügige Belichtung Bauherr Stadt

Mehr

Studie zur Untersuchung Freibad Rastatt 16. Oktober Vorstellung Untersuchung Freibad Rastatt

Studie zur Untersuchung Freibad Rastatt 16. Oktober Vorstellung Untersuchung Freibad Rastatt Studie zur Untersuchung Freibad Rastatt 16. Oktober 2017 Fritz Planung GmbH Gründung 1951 110 Mitarbeiter Köln 35 Jahre Bädererfahrung 150 realisierte Bäderprojekte Bad Urach Aalen Freiburg Weil a. R.

Mehr

Sanierung 2. BA Freibad Haigerloch w i r p l a n e n m e h r a l s H 2 O Seite 1

Sanierung 2. BA Freibad Haigerloch w i r p l a n e n m e h r a l s H 2 O Seite 1 Sanierung 2. BA Freibad Haigerloch w i r p l a n e n m e h r a l s H 2 O Über 40 Jahre Erfahrung im Bäderbau mehr als 130 realisierte Frei- und Hallenbäder Planungsgruppe: Bestand Beckenanlage und Gebäude

Mehr

Stadtratssitzung Stadt Pulheim 11. Mai Variante 4 Variante 5. allwetterbad sauna. neues bad pulheim freibad cabriobad hallenbad sauna

Stadtratssitzung Stadt Pulheim 11. Mai Variante 4 Variante 5. allwetterbad sauna. neues bad pulheim freibad cabriobad hallenbad sauna neues bad pulheim Stadtratssitzung Stadt Pulheim 11. Mai 2010 Variante 4 Variante 5 neues bad pulheim allwetterbad sauna 11. Mai 2010 1 1 Planungsbeteiligte 2 Planungsaufgabe 3 Planungsansatz V 4 4 Planungsvorstellung

Mehr

Komplettleistungen der Wintersteiner Schwimmbadtechnik GmbH

Komplettleistungen der Wintersteiner Schwimmbadtechnik GmbH Komplettleistungen der Wintersteiner Schwimmbadtechnik GmbH Sanierung Hallenbad Ahorn Hotel am Fichtelberg in Oberwiesenthal Neubau des Freibades Ahorn Waldhotel Stephanshöhe in Schellerhau Sanierung des

Mehr

Bürgerdialog Zukunft Bäder Öffentliche Auftaktveranstaltung Stadthalle Folie 1

Bürgerdialog Zukunft Bäder Öffentliche Auftaktveranstaltung Stadthalle Folie 1 Herzlich Willkommen! Bürgerdialog Zukunft Bäder Öffentliche Auftaktveranstaltung - 25.10.2017 - Stadthalle Folie 1 Ablauf Auftaktveranstaltung Teil 1 : Information 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Begrüßung Dr.

Mehr

Machbarkeitsstudie Wiesenbad Stand Präsentation Bürgerversammlung

Machbarkeitsstudie Wiesenbad Stand Präsentation Bürgerversammlung Präsentation Bürgerversammlung 1 Bestand Freibad 2 Bestand Freibad 3 Inbetriebnahmen: 1974 Hallenbad 2000-2001 Generalsanierung Bestand Freibad Daten und Fakten 1996 Umkleidegebäude 1977 Freibad mit Sprühfeld

Mehr

AUSGANGSLAGE UND AUFTRAG

AUSGANGSLAGE UND AUFTRAG Sitzung Bäderkonzept 2014 Öffentliches Hearing 8. September 2014 Haus der Wissenschaft AUSGANGSLAGE UND AUFTRAG 2 Unibad Sanierungsbedarf Unibad ca. 18 Mio. Westbad ca. 12 Mio. Freibad Horn ca. 4 Mio.

Mehr

Sanierung von Bädern: Aufgaben und Lösungsmöglichkeiten.

Sanierung von Bädern: Aufgaben und Lösungsmöglichkeiten. Sanierung von Bädern: Aufgaben und Lösungsmöglichkeiten. Andreas Veauthier Dipl.-Ing. Architekt BDA av-a Veauthier Architekten GmbH www.av-a.com 6. Kölner Schwimmbad- und Wellness-Forum Köln, den 29.10.2015

Mehr

Sanierung Solebad Niedernhall Ergebnisse der Studie Auftaktveranstaltung am

Sanierung Solebad Niedernhall Ergebnisse der Studie Auftaktveranstaltung am Sanierung Solebad Niedernhall Ergebnisse der Studie Auftaktveranstaltung am 07.12.2017 Vorgehensweise Veranlassung, Vorgehensweise Teil 1, Baulich-technische Analyse Baukonstruktion - Gebäudehülle - Innenausbau

Mehr

FAQ. Fragen und Antworten zur Grundsatzabstimmung Sanierung Hallenbad Bauma

FAQ. Fragen und Antworten zur Grundsatzabstimmung Sanierung Hallenbad Bauma Fragen und Antworten zur Grundsatzabstimmung Sanierung Hallenbad Bauma Seite 2 9 Das wichtigste in Kürze Vorstellung der Sanierungsvarianten Der Gemeinderat hat beschlossen, eine Grundsatzabstimmung über

Mehr

Prof. Dipl.-Ing. Peter L. Arnke AHM Architekten, Berlin I IAB- Vorstand Beuth-Hochschule Berlin, Studiengang Architektur

Prof. Dipl.-Ing. Peter L. Arnke AHM Architekten, Berlin I IAB- Vorstand Beuth-Hochschule Berlin, Studiengang Architektur IAB-Treff auf der SFB I SANIERUNG VON SCHWIMMBÄDERN 17:00-17:15 Uhr Freibadsanierungen: Beckenverkleinerung Prof. Peter L. Arnke, AHM Architekten, Deutschland 1 Frühzeitige Festlegung der Ausführungsstandards

Mehr

Information zu der am in der AZ veröffentlichten Skizze der Initiatoren des Bürgerbegehrens Pro Freibad

Information zu der am in der AZ veröffentlichten Skizze der Initiatoren des Bürgerbegehrens Pro Freibad Stadt Alfeld (Leine) Der Bürgermeister Alfeld (Leine), 19.02.2008 Information zu der am 09.02.2008 in der AZ veröffentlichten Skizze der Initiatoren des Bürgerbegehrens Pro Freibad Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Bürgermeister Thomas Schäfer grüßt herzlich die Gemeinde Markt Geisenhausen

Bürgermeister Thomas Schäfer grüßt herzlich die Gemeinde Markt Geisenhausen Vortrag Bürgerinfoveranstaltung 17. Februar 2016 in Geisenhausen Bürgermeister Thomas Schäfer grüßt herzlich die Gemeinde Markt Geisenhausen Seelbach/Schwarzwald liegt in der Vorbergzone des mittleren

Mehr

GMF KONZEPT- UND MACHBARKEITSSTUDIE NEUES HALLENBAD PULLACH

GMF KONZEPT- UND MACHBARKEITSSTUDIE NEUES HALLENBAD PULLACH GMF KONZEPT- UND MACHBARKEITSSTUDIE NEUES HALLENBAD PULLACH Juni 2017 INHALTSVERZEICHNIS 1 Vorgaben und Rahmenbedingungen 2 Markt & Wettbewerb 3 Standortevaluation 4 Konzeption & Maßnahmenempfehlung 5

Mehr

Bürgerbeteiligung Horner Bad. Stammgäste-Workshop Workshop für Familien und sportliche Schwimmerinnen und Schwimmer Protokoll der Ergebnisse -

Bürgerbeteiligung Horner Bad. Stammgäste-Workshop Workshop für Familien und sportliche Schwimmerinnen und Schwimmer Protokoll der Ergebnisse - Bürgerbeteiligung Horner Bad Stammgäste-Workshop Workshop für Familien und sportliche Schwimmerinnen und Schwimmer Protokoll der Ergebnisse - Am Mittwoch, den 02. September 2015 von 16.30 bis 18.30 Uhr

Mehr

Bürgerbeteiligung Horner Bad. Ergebnisse Thema Verschiedenes

Bürgerbeteiligung Horner Bad. Ergebnisse Thema Verschiedenes Bürgerbeteiligung Horner Bad Ergebnisse Thema Verschiedenes Reader für die Kleingruppenarbeit Aus den Prioritätenlisten: 1. Hallenbad mit offener Wand im Sommer (Workshop für Senioren) 1. Frühschwimmerworkshop

Mehr

Neugestaltung des Albgaufreibades in Ettlingen

Neugestaltung des Albgaufreibades in Ettlingen Neugestaltung des Albgaufreibades in Ettlingen Piratenschiff im Eltern-Kind-Bereich Bauherr: Stadtwerke Ettlingen GmbH, 76275 Ettlingen Planung Bau: H. Schick & Partner Freie Architekten, 76135 Karlsruhe

Mehr

Bürgerhaus Mainz-Finthen

Bürgerhaus Mainz-Finthen Bürgerhaus Mainz-Finthen Der 1.Teil der Präsentation für den Neubau eines Bürgerhauses, bezieht sich auf den Entwurf der Initiative Lebenswertes Finthen vom 27.03.2014. Der 2.Teil der Präsentation wurde

Mehr

Gutachten Sanierung Sportbad Uni, Bremen

Gutachten Sanierung Sportbad Uni, Bremen Gutachten Sanierung Sportbad Uni, Bremen PlanungsbüroRohlingAG ArchitektenundIngenieure Postfach3547 49025Osnabrück RheinerLandstraße9 49078Osnabrück Telefon 05419412-0 Telefax 05419412-345 E-Mail info@pbr.de

Mehr

Freibad Rees Machbarkeitsstudie

Freibad Rees Machbarkeitsstudie Freibad Rees Machbarkeitsstudie über ein zukünftiges Gestaltungs- und Nutzungskonzept für das Freibad Rees unter Berücksichtigung einer umfassenden Sanierung und Erneuerung der Schwimm- und Badebecken,

Mehr

Landsgemeindeversammlung

Landsgemeindeversammlung Landsgemeindeversammlung 20.4.2017 20.4.2017 Nr. 1 Projekt 2015: Wer sieht, was fehlt? 20.4.2017 Nr. 2 Ein Bach! Küechlimoosbach 20.4.2017 Nr. 3 Sogar 3 Bäche: Im Baugebiet! 20.4.2017 Nr. 4 Nach! -der

Mehr

Beratungs- und Planungskompetenz mit Leidenschaft

Beratungs- und Planungskompetenz mit Leidenschaft WASSER WÄRME - BAU Beratungs- und Planungskompetenz mit Leidenschaft SANIERUNG FREIBAD TENNENBRONN Februar 2017 Von kleiner Lösung (Freibad Mundelsheim, 570.000,00, WF = 467m²) zur großen Lösung (Freibad

Mehr

Zukunft des Höhenfreibades, wir machen uns auf den Weg. Vorstellungen der Verwaltung

Zukunft des Höhenfreibades, wir machen uns auf den Weg. Vorstellungen der Verwaltung Zukunft des Höhenfreibades, wir machen uns auf den Weg. Vorstellungen der Verwaltung Höhenfreibad heute Höhenfreibad heute Gliederung in Grundsätzliches, drei Hauptbereiche und zwei Verbindungsbereiche:

Mehr

NEUBAU HALLENBAD MIT FREIBADEMÖGLICHKEIT NEUSTADT AM RÜBENBERGE

NEUBAU HALLENBAD MIT FREIBADEMÖGLICHKEIT NEUSTADT AM RÜBENBERGE NEUBAU HALLENBAD MIT FREIBADEMÖGLICHKEIT NEUSTADT AM RÜBENBERGE PFLICHTENHEFT - Stand: 23.05.2014 Thomas Meier und Christoph Loew ENTWURF PFLICHTENHEFT NEUBAU HALLENBAD NEUSTADT Das Pflichtenheft dient

Mehr

Richtlinien tür den Bäderbau

Richtlinien tür den Bäderbau Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e. V. Deutscher Schwimm-Verband e. V. Deutscher Olympischer Sportbund e. V. Richtlinien tür den Bäderbau Koordinierungskreis Bäder 5. Auflage, Essen, KasseL Frankfurt

Mehr

Maßnahmen zur Energieoptimierung an den Gebäuden der Stadt Brakel

Maßnahmen zur Energieoptimierung an den Gebäuden der Stadt Brakel Maßnahmen zur Energieoptimierung an den Gebäuden der Stadt Brakel Die Stadt Brakel ist in einem stetig fortdauernden Prozess bemüht, den Klimaschutz zu fördern. Dies wurde nicht zuletzt durch die Teilnahme

Mehr

Neubau statt Sanierung

Neubau statt Sanierung Neubau statt Sanierung Sporthalle Nord in Hameln Übersicht 1. Stadt Hameln im Überblick 2. Zustand der alten Sporthalle Nord 3. Planung eines Neubaus / Zeitschiene 4. Vorstellung der neuen Sporthalle Nord

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Erhalt des Freibades Waldshut Mitgliederversammlung 25. Oktober 2017 Erhalt Freibad Waldshut Erhalt des Freibades Waldshut Bestand Freibad Waldshut Aktivitäten der Technikgruppe Freibad Simonswald / Landkreis

Mehr

Öffentliche Mitwirkung Sanierung Schwimmbad Huttwil

Öffentliche Mitwirkung Sanierung Schwimmbad Huttwil Öffentliche Mitwirkung Sanierung Schwimmbad Huttwil Umfrage zur Sanierung des Schwimmbads Huttwil Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kinder Geschätzte Badi-Nutzende Das Schwimmbad Huttwil wurde im Jahre

Mehr

Hallenbad - Raumprogramm & Funktionen

Hallenbad - Raumprogramm & Funktionen Hallenbad - Raumprogramm & Funktionen Wesentliche Merkmale der Bauaufgabe Das Gebäude soll aus zwei miteinander verbundenen Hallen bestehen: - Halle für Sportbecken und Sprungturm - Halle für Familien

Mehr

Zukunftsorientierter Bäder- und Freizeitanlagenbau

Zukunftsorientierter Bäder- und Freizeitanlagenbau ARCHITEKTURBÜRO SCHÜTZE + PARTNER Brehmestraße 59 31139 Hildesheim Tel. (05121) 702137 Fax. (05121) 702139 Mobil (0171-85 80 50 3) E-mail ThorstenSchuetze@t-online.de www.schuetze-partner.com Zukunftsorientierter

Mehr

Betriebsausschuss am 24. März 2014

Betriebsausschuss am 24. März 2014 LANGENHAGEN Betriebsausschuss am 24. März 2014 1 AGENDA Ergebnis WorkShopII Variantendarstellung Kostenzusammenfassung 2 ERGEBNIS WORKSHOP II 3 ERGEBNIS WORKSHOP II Bildung neuer Varianten: Grundanforderung

Mehr

Kläranlage Mörfelden-Walldorf Entwurfsplanung Sanierung und Erweiterung

Kläranlage Mörfelden-Walldorf Entwurfsplanung Sanierung und Erweiterung Kläranlage Mörfelden-Walldorf Entwurfsplanung Sanierung und Erweiterung Mai 2016 Dipl.-Ing. Uwe Biermann Bauingenieur Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft biermann@hifu-gbr.de - Harzer Ingenieure für

Mehr

Generalsanierung der Zentralbibliothek Köln

Generalsanierung der Zentralbibliothek Köln Paulo dos Santos Generalsanierung der Zentralbibliothek Köln Pressegespräch am 31.08.2018 Markus Greitemann, Dezernent für Stadtentwicklung, Planen und Bauen Susanne Laugwitz-Aulbach, Dezernentin für Kunst

Mehr

Medienkonferenz Wasserstrategie. 9. April 2018

Medienkonferenz Wasserstrategie. 9. April 2018 Medienkonferenz Wasserstrategie 9. April 2018 Schön, aber sanierungsbedürftig Sanitär- und Wasseraufbereitungsanlagen sind veraltet und müssen erneuert werden. Die Gebäudehüllen müssen zum Teil

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Hallenbäder: Potentialanalyse

Wirtschaftlichkeit von Hallenbäder: Potentialanalyse Wirtschaftlichkeit von Hallenbäder: Potentialanalyse Tag der badenden Meister Seite 2 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Schwimmbäder Sportanlagen; Eintrittspreise; Kostendeckungsgrad; Fazit Masterthesis Lebenszykluskosten;

Mehr

Revitalisierung Hallenbad Dissen

Revitalisierung Hallenbad Dissen Kleiner Eingriff große Wirkung: der Eingangsbereich des Dissener Hallenbades präsentiert sich mit einladender Geste Aktivbad Dissen Daten zum Projekt Bauherr Stadt Dissen Große Straße 33 49201 Dissen atw

Mehr

Interessengemeinschaft ProHallenbad. Hallenbadkonzept

Interessengemeinschaft ProHallenbad. Hallenbadkonzept Interessengemeinschaft ProHallenbad Hallenbadkonzept Vorstellung des Hallenbadkonzeptes der Interessengemeinschaft ProHallenbad als Alternative zur Drees & Sommer Machbarkeitsstudie ProHallenbad - Agenda

Mehr

Gutachten Sanierung Sportbad Uni, Bremen Zusammenfassung

Gutachten Sanierung Sportbad Uni, Bremen Zusammenfassung Gutachten Sanierung Sportbad Uni, Bremen Zusammenfassung PlanungsbüroRohlingAG ArchitektenundIngenieure Postfach3547 49025Osnabrück RheinerLandstraße9 49078Osnabrück Telefon 05419412-0 Telefax 05419412-345

Mehr

Susanne Reisenberger Wolf. MARKTGEMEINDE THALGAU Generalsanierung - öffentliches Freibad

Susanne Reisenberger Wolf. MARKTGEMEINDE THALGAU Generalsanierung - öffentliches Freibad Susanne Reisenberger Wolf MARKTGEMEINDE THALGAU Generalsanierung - öffentliches Freibad Architekt Dipl. Ing. Hagen Pohl Pohl ZT GmbH Architektur- Ingenieurbüro Tschirgantstrasse 10a A 6430 Ötztal Bhf.

Mehr

Datum Drucksache Nr. Az: 03-Bad/bed /066. Beratungsfolge Sitzungstermin Abstimmung

Datum Drucksache Nr. Az: 03-Bad/bed /066. Beratungsfolge Sitzungstermin Abstimmung Beschlussdrucksache öffentlich Datum Drucksache Nr. Az: 03-Bad/bed 19.03.2014 2014/066 Beratungsfolge Sitzungstermin Abstimmung Betriebsausschuss des Eigenbetriebes "Eigenbetrieb Bad" Verwaltungsausschuss

Mehr

STADT LEONBERG Drucksache 2011 Nr. G 5 Dezernat A, B und C

STADT LEONBERG Drucksache 2011 Nr. G 5 Dezernat A, B und C STADT LEONBERG Drucksache 2011 Nr. G 5 Dezernat A, B und C Gemeinderat am 1511.2011ö Vorgangsdrucksache 2011 Nr. S 10 2011 Nr. S 33 2010 Nr. S 46 2009 Nr. S 35 Verhandlungsgegenstand Sporthalle und Hallenbad

Mehr

Düsseldorfer Bäderkonzept 2020

Düsseldorfer Bäderkonzept 2020 Düsseldorfer Bäderkonzept 2020 Bädergesellschaft Düsseldorf mbh Kettwiger Straße 50 D-40233 Düsseldorf Tel. (02 11) 95745-600 Fax (02 11) 95745-699 E-Mail: rkettler@baeder-duesseldorf.de 1 Vorbemerkungen

Mehr

Zukunft Hallenbad Falkenstein

Zukunft Hallenbad Falkenstein Zukunft Hallenbad Falkenstein Gemeindeversammlung vom 15. Dezember 2014 Referent: Fabian Müller, Gemeinderat Hofmattweg 60, 4710 Balsthal 076 514 91 00 062 391 11 02 fabian.mueller@balsthal.ch F. Müller

Mehr

Die Rolle der Oberhausener Schwimmvereine

Die Rolle der Oberhausener Schwimmvereine Fachtagung der DLRG, der DLRG Landesverbände NRW und des Schwimmverbandes NRW Die Rolle der Oberhausener Schwimmvereine 17. Mai 2008 Kongresszentrum Oberhausen Übersicht Wer ist die OGM GmbH Dienstleistungen

Mehr

Sanierung des Hardbergbades in Baden-Baden

Sanierung des Hardbergbades in Baden-Baden Sanierung des Hardbergbades in Baden-Baden Das neue Hardbergbad am Tag der Eröffnung Bauherr: Stadtwerke Baden-Baden, 76530 Baden-Baden, Herr Pahl, Herr Seewald Architekten: Schick & Partner, 76135 Karlsruhe,

Mehr

XENTRUM Kreuzlingen Stadt Kreuzlingen Seite 1

XENTRUM Kreuzlingen Stadt Kreuzlingen Seite 1 04.12.2013 Stadt Kreuzlingen Seite 1 Die drei Projekte Neubau Stadthaus und Tiefgarage Bärenplatz sowie Gestaltung Festwiese Erweiterung Bushof Bärenplatz und Sanierung Dreispitzpark Neubau Schwimm und

Mehr

Erweiterung Salinarium

Erweiterung Salinarium Erweiterung Salinarium Kurzvorstellung Machbarkeitsstudie 2015 Auftaktveranstaltung Bürgerbeteiligung vom 12.4.2016 Stefan Studer Kombination Salinarium + Thermalbad möglich und sinnvoll? 2 Projektidee

Mehr

neues bad pulheim freibad hallenbad sauna neues bad pulheim 16. März

neues bad pulheim freibad hallenbad sauna neues bad pulheim 16. März neues bad pulheim 16. März 2010 1 neues bad pulheim freibad hallenbad sauna 1 Planungsbeteiligte 2 Planungsaufgabe 3 Planungsvorstellung V 1 V 2 V 3 4 Kostenvorstellung 5 Fotorundgang V1 V2 V3 16. März

Mehr

(k)ein Schwimmbad für die Familiengemeinde Kirchheim

(k)ein Schwimmbad für die Familiengemeinde Kirchheim (k)ein Schwimmbad für die Familiengemeinde Kirchheim Das Wichtigste in Kürze Schwimmunterricht steht im Lehrplan der Grundschule Es ist Pflichtaufgabe der Gemeinde, dies zu ermöglichen geschätzte Baukosten

Mehr

Neubau eines Vereins- und Sporthallenbades in Bad Oeynhausen

Neubau eines Vereins- und Sporthallenbades in Bad Oeynhausen Projektmanagement Projektsteuerung Projektleitung Projektentwicklung Bedarfsplanung Neubau eines Vereins- und Sporthallenbades in Bad Oeynhausen Machbarkeitsstudie AGENDA Ausgangslage: Grundlegende Ausrichtung

Mehr

UWG Steinfeld, Heinrich Luhr / Informationen zur Bädersituation und zum Bürgerbegehren 1

UWG Steinfeld, Heinrich Luhr / Informationen zur Bädersituation und zum Bürgerbegehren 1 Informationen zur Bädersituation und zum Bürgerbegehren 22.08.2011 Beide Bäder - sowohl das Hallen- als auch das Freibad - haben einen außerordentlich hohen Sanierungsbedarf. Die beiden 40 bzw. 47 Jahre

Mehr

Vorlagen-Nr. 077/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am

Vorlagen-Nr. 077/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am STADT EPPINGEN Vorlagen-Nr. 077/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am 26.04.2016 Beantwortung von Anfragen aus der Einwohnerfragestunde Antrag: Der Gemeinderat nimmt von der Beantwortung

Mehr

Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen

Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen Energieeffizienz und Klimaschutz in Kommunen Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen 05. Mai 2017 Oliver Goecke, Öko-Zentrum NRW Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und

Mehr

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen Haushaltsplan 2016 Sitzung des rats am 21. Dezember 2015 1 , Landkreis Esslingen Vergleich der Entwicklung der Kreisumlage, Steuerkraftsumme, Investitionsrate und der Verschuldung in Jahren 1982, 1992,

Mehr

A B C AD E F A C AD A D! "

A B C AD E F A C AD A D! ABCAD E F A ADD A A A CADAD!" In Bezug auf das Rathaus der Stadt Marl besteht aufgrund erheblicher baulicher Mängel und zur wirtschaftlichen Optimierung ein dringender Handlungsbedarf. Investitionen sind

Mehr

B e r i c h t und A n t r a g des Stadtrates an den Einwohnerrat. betreffend. Baukredit für die Sanierung des Freibades 2. Etappe

B e r i c h t und A n t r a g des Stadtrates an den Einwohnerrat. betreffend. Baukredit für die Sanierung des Freibades 2. Etappe EINWOHNERRAT BRUGG B e r i c h t und A n t r a g des Stadtrates an den Einwohnerrat betreffend Baukredit für die Sanierung des Freibades 2. Etappe A. Vorgeschichte Mit Bericht vom 12. Dezember 2007 informierte

Mehr

Wie kommt die Stadt zu einem nachhaltigen Bad?

Wie kommt die Stadt zu einem nachhaltigen Bad? Wie kommt die Stadt zu einem nachhaltigen Bad? Erfolgreiches Strategiekonzept am Beispiel der Stadt Friesoythe Internationaler IAB-Bäderkongress Berlin 29. und 30. September 2014 1 ÖPP-Modell, nicht nur

Mehr

Mutlantis Wie geht es weiter? Gemeinde Mutlangen 1

Mutlantis Wie geht es weiter? Gemeinde Mutlangen 1 Mutlantis Wie geht es weiter? 27.10.2017 Gemeinde Mutlangen 1 Bürgerinfo 26. Oktober 2017 Aktuelle Situation/ Ausgangslage Veranlassung/ Vorgehensweise Studie Vorstellung und Wertung möglicher Szenarien

Mehr

Die entsprechende Kostenschätzung wurde mit Schreiben vom aktualisiert an die Verwaltung übergeben und ist nachfolgend dargestellt:

Die entsprechende Kostenschätzung wurde mit Schreiben vom aktualisiert an die Verwaltung übergeben und ist nachfolgend dargestellt: 7. Sanierung der Friedrich Ebert-Schule (ehemaliges Hauptschulgebäude) h i e r Grundsatzbeschluss über die weitere Vorgehensweise (Variante Neubau als Anbau); Beschluss Sachverhalt: In der Sitzung des

Mehr

Vorlage zur Beschlussfassung

Vorlage zur Beschlussfassung 17. Wahlperiode Drucksache 17/1480 20.02.2014 Vorlage zur Beschlussfassung Aufgabe gemäß 7 Abs. 2 Sportförderungsgesetz des Sportraums Driesener Str. 22 im Bezirk Pankow, Ortsteil Prenzlauer Berg, zugunsten

Mehr

ANGEBOT GMF-BÄDERKONZEPTION FÜR DIE GEMEINSCHAFTSSTADTWERKE KAMEN BÖNEN - BERGKAMEN NOVEMBER 2016

ANGEBOT GMF-BÄDERKONZEPTION FÜR DIE GEMEINSCHAFTSSTADTWERKE KAMEN BÖNEN - BERGKAMEN NOVEMBER 2016 ANGEBOT GMF-BÄDERKONZEPTION FÜR DIE GEMEINSCHAFTSSTADTWERKE KAMEN BÖNEN - BERGKAMEN NOVEMBER 2016 Auftraggeber Gerichtet an: GSW Gemeinschaftsstadtwerke Kamen, Bönen, Bergkamen Poststraße 4 59174 Kamen

Mehr

Stadt Bensheim. Planungen Bürgerhaus. Stand: März 2017

Stadt Bensheim. Planungen Bürgerhaus. Stand: März 2017 Stadt Bensheim Planungen Bürgerhaus Stand: März 2017 Überblick Ausgangssituation Ursprüngliche Kostenberechnungen Gegenüberstellung alte und neue Kostenberechnung Erläuterungen zur Gegenüberstellung der

Mehr

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR GRUNDSATZABSTIMMUNG HALLENBAD AM

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR GRUNDSATZABSTIMMUNG HALLENBAD AM WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR GRUNDSATZABSTIMMUNG HALLENBAD AM 24.11.2013 Stand 18.10.2013 OK GOGESAK Ansprechpartner GOGESAK Florian Kobler, Präsidium IG SPORT, Stadtparlament fl.kobler@bluewin.ch Benedikt

Mehr

Präsentation. Wirtschaftlicher Vergleich zweier Freibäder. Göttinger Sport und Freizeit GmbH und Co. KG. Dipl. Ing (FH) Alexander Hirt

Präsentation. Wirtschaftlicher Vergleich zweier Freibäder. Göttinger Sport und Freizeit GmbH und Co. KG. Dipl. Ing (FH) Alexander Hirt Präsentation Wirtschaftlicher Vergleich zweier Freibäder Göttinger Sport und Freizeit GmbH und Co. KG Dipl. Ing (FH) Alexander Hirt München 31.05.2012 Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG 1 Göttinger

Mehr

Wirtschaftlichkeitsanalyse und Stärken-Schwächen-Analyse für ein Hallenbad an den Standorten im Bereich des Schulzentrums sowie am Freibad Verl

Wirtschaftlichkeitsanalyse und Stärken-Schwächen-Analyse für ein Hallenbad an den Standorten im Bereich des Schulzentrums sowie am Freibad Verl Wirtschaftlichkeitsanalyse und Stärken-Schwächen-Analyse für ein Hallenbad an den Standorten im Bereich des Schulzentrums sowie am Freibad Verl Erstellt im Auftrag der Versorgungs- und Bäderbetriebe der

Mehr

Contracting in der Sanierung

Contracting in der Sanierung Tagung Ökologische Gebäudesanierung Contracting in der Sanierung Beispiele für den Wohn- und Bürobestand DI Gerhard Bucar Grazer Energieagentur Steigerung der Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer

Mehr

Herzlich willkommen Medieninformation zur Sanierung des Sport- und Erholungszentrums Tägerhard

Herzlich willkommen Medieninformation zur Sanierung des Sport- und Erholungszentrums Tägerhard Herzlich willkommen Medieninformation zur Sanierung des Sport- und Erholungszentrums Tägerhard Herzlich willkommen Medienkonferenz vom 15. August 2016 Sanierung Sport- und Erholungszentrum Tägerhard Kreditbegehren

Mehr

Zukunft Naturschwimmbad Sulzburg

Zukunft Naturschwimmbad Sulzburg Zukunft Naturschwimmbad Sulzburg Ausgangslage Einnahmen pro Jahr ca. 2.500 Ausgaben pro Jahr ca. 49.000 Personalkosten ca. 26.000 Unterhalt Grdstück/Baul. Anlagen ca. 3.000 Bewirtschaftungskosten ca. 3.000

Mehr

NEUBAU DES WESTBADES AM JETZIGEN STANDORT Neubau des Westbades in der Stadt Dortmund Einleitung / Tagesordnung Aufgabe Variante A Zusammenfassung 1

NEUBAU DES WESTBADES AM JETZIGEN STANDORT Neubau des Westbades in der Stadt Dortmund Einleitung / Tagesordnung Aufgabe Variante A Zusammenfassung 1 NEUBAU DES WESTBADES AM JETZIGEN STANDORT Neubau des Westbades in der Stadt Dortmund Einleitung / Tagesordnung Aufgabe Variante A Zusammenfassung 1 AUFGABE Prognose zum Kostenrahmen für folgende Variante:

Mehr

Bad 1 Bremerhaven janßen bär partnerschaft mbb Architekten und Ingenieure

Bad 1 Bremerhaven janßen bär partnerschaft mbb Architekten und Ingenieure Bauherr Bädergesellschaft Bremerhaven mbh Zur Hexenbrücke 11 27570 Bremerhaven Leistung janßen bär partnerschaft mbb (vormals: de witt dohrn janßen) Planung und Bauleitung Wolff + Partner GmbH Techn. Gebäudeausrüstung

Mehr

Im Sommer schwimmen im Sterni

Im Sommer schwimmen im Sterni NRZ, 20.03.2018 Im Sommer schwimmen im Sterni Foto: Astrid Hoyer-Holderberg Das Sternbuschbad wird ein Kombi-Bad mit Frei- und Hallenbad. Das Nichtschwimmerbecken hat verschiedene Tiefen -- hier von der

Mehr

BÜRGERVERSAMMLUNG am 11. Februar 2015 um Uhr im Kulturgebäude Leingarten

BÜRGERVERSAMMLUNG am 11. Februar 2015 um Uhr im Kulturgebäude Leingarten BÜRGERVERSAMMLUNG am 11. Februar 2015 um 18.00 Uhr im Kulturgebäude Leingarten 12.02.2015 Programm: Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Ralf Steinbrenner Ist-Zustand Hallenbad Leingarten Vorstellung der

Mehr

Schlaglichter öffentlichen Bauens - aktuelle Prüfungserkenntnisse

Schlaglichter öffentlichen Bauens - aktuelle Prüfungserkenntnisse DER PRÄSIDENT DES HESSISCHEN RECHNUNGSHOFS ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG KOMMUNALER KÖRPERSCHAFTEN Schlaglichter öffentlichen Bauens - aktuelle Prüfungserkenntnisse 10. Bundeskongress Öffentliche Infrastruktur

Mehr

Nachhaltige Architektur entwerfen und bauen. > Nachhaltigkeit messen und bewerten! Leandro Erlich swimming pool New York MoMA P.S.

Nachhaltige Architektur entwerfen und bauen. > Nachhaltigkeit messen und bewerten! Leandro Erlich swimming pool New York MoMA P.S. Nachhaltige Architektur entwerfen und bauen Leandro Erlich swimming pool New York MoMA P.S.1 > Nachhaltigkeit messen und bewerten! Berücksichtigung der Planungsphasen mit ihrer Planungstiefe Von Anfang

Mehr

Ak t u e l l e r S t a n d z u m

Ak t u e l l e r S t a n d z u m Ak t u e l l e r S t a n d 2 0 1 7 z u m ALOHRA Hallenbad Rastatt Bürovorstellung 40 JAHRE ERFAHRUNG ÜBER 130 REALISIERTE PROJEKTE In vier Jahrzehnten Aufgabe und Ziel unserer Schick GmbH sind In unserem

Mehr

15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012

15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012 15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012 Anforderungen an die wirtschaftliche Sanierung von Pumpwerken und Kläranlagen Referentin: Dipl.-Ing. Sandra Stübner

Mehr

Juliane Böcker, NBank,

Juliane Böcker, NBank, Das Förderprogramm Energieeinsparung und effizienz bei öffentlichen Trägern sowie Kultureinrichtungen Informationen zur Richtlinie und zur Antragstellung Juliane Böcker, NBank, 30.08.2016 Agenda 1. Voraussetzungen

Mehr

Beispiel einer umfassenden Sanierung aus der Praxis. Frank Spittler

Beispiel einer umfassenden Sanierung aus der Praxis. Frank Spittler Beispiel einer umfassenden Sanierung aus der Praxis Frank Spittler Wir verwalten in der Region Freiburg im Breisgau ca. 5.000 Wohneinheiten und konnten innerhalb von kürzester Zeit an 1.095 Wohneinheiten

Mehr

Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für Sport am

Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für Sport am Die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport Bremen, 09.10.2017 Bearbeitet von: Christian Zeyfang / 361-9086 Lfd. Nr. 19/94 Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für Sport

Mehr

Hans-Thoma-Schule, Malsch. Schulbeiratssitzung Rathaus Malsch,

Hans-Thoma-Schule, Malsch. Schulbeiratssitzung Rathaus Malsch, Hans-Thoma-Schule, Malsch Schulbeiratssitzung Rathaus Malsch, 27.11.2014 Schulbeiratssitzung 1 2 3 4 Grundlagen 1.1 1.2 Bestandsanalyse Hans-Thoma-Schule Studie Harrer Ingenieure Wettbewerb Vorentwurf

Mehr