NIESKYER NACHRICHTEN THEMEN. »Herbstputz im Monplaisir« Amtsblatt der Großen Kreisstadt Niesky 10 / 2020 Sonnabend, 17.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NIESKYER NACHRICHTEN THEMEN. »Herbstputz im Monplaisir« Amtsblatt der Großen Kreisstadt Niesky 10 / 2020 Sonnabend, 17."

Transkript

1 NIESKYER NACHRICHTEN Amtsblatt der Großen Kreisstadt Niesky 10 / 2020 Sonnabend, 17. Oktober 2020»Herbstputz im Monplaisir«Monplaisir Mon travail Mein Vergnügen meine Arbeit Aufruf zum einzigen Subbotnik in diesem Jahr Am 24. Oktober 2020, ab 9.00 Uhr treffen wir uns an der Parkstraße beim Eingang des Parks. Wir hoffen, dass recht viele Nieskyer wieder tatkräftig zupacken. Lesen Sie mehr auf Seite 6. Parkfreunde Niesky THEMEN Holzgerlinger Gäste in Niesky 4 Widerspruchsrecht 8 Ortschafft(s)- Leben Ausweitung medizinischer Versorgung für Kinder 12 Vereinsmitteilungen 18 Herausgeber: Stadtverwaltung Niesky Tel /28260 post.stadt@niesky.de

2 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Einladung zur 11. Sitzung des Technischen Ausschusses der Großen Kreisstadt Niesky am Montag, dem 19. Oktober 2020, Uhr, in der Jahnhalle Tagesordnung öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 1.1 Bestätigung der Beschlussfähigkeit 1.2 Bestätigung der Tagesordnung 1.3 Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung 1.4 Bekanntgabe von Beschlüssen 2. Behandlung vorliegender Bauanträge, Bauvoranfragen und Baugenehmigungen 3. Verfahrensweise zu Anträgen über die Zuordnung von Verkehrsflächen nach Sächsischem Straßengesetz 4. Grundstücksangelegenheiten 5. Planungsangelegenheiten 6. Mitteilungen der Verwaltung 7. Anfragen und Anträge der Stadträte gez. Beate Hoffmann, Vorsitzende des Technischen Ausschusses Einladung zur 10. Sitzung des Verwaltungsausschusses der Großen Kreisstadt Niesky am Mittwoch, dem 21. Oktober 2020, Uhr in der Jahnhalle Tagesordnung öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 1.1 Bestätigung der Beschlussfähigkeit 1.2 Bestätigung der Tagesordnung 1.3 Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung 1.4 Bekanntgabe von Beschlüssen 2. Berichterstattung III. Quartal Bericht zur Haushaltsdurchführung 2.2 Bericht zum Beteiligungsgeschehen der kommunalen Unternehmen 3. Jahresabschluss 2019 der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Niesky mbh 4. Jahresabschluss 2019 der Bürgerhaus Niesky GmbH 5. Vorberatung Beschluss zur Polizeiverordnung der Großen Kreisstadt Niesky 6. Beschluss zur 1. Ergänzung zur Rahmenvereinbarung mit dem Verein FC Stahl Rietschen See e.v. 7. Informationen aus dem Technischen Ausschuss 8. Mitteilungen der Verwaltung 9. Anfragen und Anträge der Stadträte gez. Beate Hoffmann, Vorsitzende des Verwaltungsausschusses Einladung zur 14. Tagung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Niesky am Montag, dem 2. November 2020, Uhr, im Feuerwehrtechnischen Zentrum Tagesordnung öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Tagung 1.1 Bestätigung der Beschlussfähigkeit 1.2 Bestätigung der Tagesordnung 1.3 Bestätigung des Protokolls der letzten Tagung 1.4 Bekanntgabe von Beschlüssen 2. Bürgerfragestunde unter Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzregelungen 3. Berichterstattung III. Quartal Bericht zur Haushaltsdurchführung 3.2 Bericht zum Beteiligungsgeschehen der kommunalen Unternehmen 4. Feststellung des Jahresabschlusses 2019 der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Niesky mbh 5. Feststellung des Jahresabschlusses 2019 der Bürgerhaus Niesky GmbH 6. Beschluss zur Polizeiverordnung der Großen Kreisstadt Niesky 7. Beschluss zur Förderung Bürgerzentrum Rothenburg 8. Grundstücksangelegenheiten 9. Planungsangelegenheiten 10. Mitteilungen der Verwaltung 11. Anfragen und Anträge der Stadträte gez. Beate Hoffmann, Oberbürgermeisterin Einladung zu der am Donnerstag, dem 22. Oktober 2020, um Uhr im Gebäude der FFw Stannewisch stattfindenden 7. Sitzung des Ortschaftsrates Stannewisch Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung mit Protokollkontrolle 2. Erarbeitung und Vorstellung von Einladungsinhalten an die Bürger von Stannewisch Koordinierung zum Inhalt Ideenwettbewerb»Ortschafft(s)Leben 2.0«3. Verschiedenes Hartmut Mirschel, Ortsvorsteher Einladung zur 7. Beratung des Ortschaftsrates Kosel am Montag, 9. November 2020, um Uhr im Gemeindezentrum Kosel Tagesordnung 1. Eröffnung und Protokollkontrolle 2. Ideenwettbewerb»Ortschafft(s)Leben 2.0«Ideensammlung und Vorbereitung von Maßnahmen 3. Informationen aus den Sitzungen des Stadtrates 4. Allgemeine Anfragen der Bürger/OR gez. Sandro Simmank, Ortsvorsteher Die nächsten NIESKYER NACHRICHTEN erscheinen am 14. November Redaktionsschluss ist am 2. November 2020, Uhr. Die Redaktion erreichen Sie unter Telefon / rathausinfo@niesky.de Zur Information! Das Amtsblatt»Nieskyer Nachrichten«ist das amtliche Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Niesky. Die Stadtverwaltung Niesky ist verantwortlich für den Inhalt des Amtsblattes. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung von Mitteilungen Dritter. Die Stadtverwaltung entscheidet über die Veröffentlichung von Manuskripten anderer sowie über deren Inhalt und Umfang. Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Niesky, Muskauer Straße 20 / 22, Niesky, % (03588) 28260, Fax (03588) Für amtliche Mit teilungen verantwortlich: die Oberbürgermeisterin oder ihre Vertreter im Amt Anzeigenannahme: MARKETINGFIRMA, Ebermann und Rast GbR, Königshainer Straße 5, Niesky, % (03588) Fax (03588) info@marketingfirma.de, Anzeigenverantwortlicher: Herr Rast Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbh, Gewerbestraße 2, Herrnhut, % (035873) 4180 Fax (035873) Für unverlangt eingesandte Fotos + Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck von Bildern und redaktionellen Beiträgen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Die von uns gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur nach schriftlicher Genehmigung weiterverwendet werden. Für den Inhalt der Anzeigen ist allein der Auftraggeber verantwortlich. 2 Oktober 2020

3 Beschlüsse aus der 13. Tagung des Stadtrates am 5. Oktober 2020 Beschluss Nr. 39/2020 Annahme von Spenden im III. Quartal 2020 Beschluss Nr. 40/2020 Verzicht zur Aufstellung eines Gesamtabschlusses Beschluss Nr. 41/2020 Teilnahme am Projektaufruf 2020 des Bundesprogramms»Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur«sowie Bereitstellung des Eigenanteils der Kommune Die Große Kreisstadt Niesky sucht für ihre kommunalen Kindereinrichtungen zum 1. Januar 2021 bzw. frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) Zu Ihren Aufgaben gehören: Erziehung, Betreuung, Bildung und Förderung von Kindern auf Grundlage des Sächsischen Bildungsplanes Planung der pädagogischen Arbeit sowie deren Umsetzung Zusammenarbeit mit Eltern und sorgeberechtigten Personen sowie mit den pädagogischen Fachkräften Mitarbeit an der Qualitätsentwicklung, Konzeptarbeit und offene Arbeit Ihre persönlichen Voraussetzungen sind: Berufsabschluss als Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d), alternativ als Staatlich anerkannter Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) pädagogisches Fachwissen im Sinne des Sächsischen Bildungsplanes, der Abschluss des Curriculums ist von Vorteil Freude an der Arbeit mit Kindern, die sich in Ihrer Flexibilität, Kreativität und Ihrem Engagement im Sinne der Kinder widerspiegelt Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Sorge für die Ihnen anvertrauten Kinder Fähigkeit, selbstständig und eigenverantwortlich tätig zu sein sehr gute Beobachtungsgabe und Einfühlungsvermögen ausgeprägte Team- und Konfliktfähigkeit EDV-Kenntnisse (Office-Software) Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie städtischen Veranstaltungen Wir bieten Ihnen: innerhalb eines aufgeschlossenen und engagierten Teams eine interessante und eigenverantwortliche vorerst für zwei Jahre befristete Teilzeit - anstellung mit 30 Stunden pro Woche eine leistungsgerechte Vergütung in EG S8a entsprechend dem TVöD mit den einschlägigen Sozialleistungen wie z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen sowie aussagekräftigen Unterlagen bis zum 1. November 2020 an die STADT STADTVERWALTUNG NIESKY SG Leitung Personal- und Hauptverwaltung Muskauer Straße 20/22 in Niesky Telefonische Auskünfte erhalten Sie von Frau Tunsch unter: RATHAUS Datenschutzhinweis: Informationen zum Datenschutz bei Bewerbungen finden Sie auf der Website der Großen Kreisstadt Niesky unter Die Große Kreisstadt Niesky sucht für den die Stadt Niesky, den Verwaltungs - verband Diehsa und die Stadt Rothenburg umfassenden Standesamtsbezirk zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen Standesbeamten (m/w/d) Zu Ihren Aufgaben gehören: Erfüllung der Aufgaben auf dem Gebiet des Personenstandswesens unter Beachtung von deutschem und internationalem Recht Beurkundung von Personenstandsfällen (Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle) Anmeldung und Durchführung von Eheschließungen Führung und Fortführung der Personenstandsregister Beurkundung von Namenserklärungen, Vaterschaftsanerkennungen sowie sonstiger namens- und personenstandsrechtlicher Erklärungen Beratung und Auskünfte in allen Personenstandsangelegenheiten; Ausstellung von Personenstandsurkunden Entgegennahme von Erklärungen über den Kirchenaustritt Bearbeitung von allgemeinen Verwaltungsaufgaben Ihre persönlichen Voraussetzungen sind: Befähigung für die erste Einstiegsebene der Laufbahn der Lauf - bahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung mit dem fachlichen Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst (z.b. Diplom- Verwaltungswirt/-in bzw. Bachelor of Laws) oder erfolgreicher Abschluss der Angestelltenprüfung II, der Fortbildungsprüfung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in oder einer vergleichbaren Prüfung Daneben ist der Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme am Ein - führungslehrgang für Standesbeamte an der Akademie für Personenstandswesen des Bundesverbandes der Standesbeamtinnen und Standesbeamten und eine mindestens sechsmonatige Tätigkeit als Sach bearbeiter/-in zur Einweisung im Standesamt zwingend erforderlich. Vorausgesetzt wird bei Fehlen der personenstandsrechtlichen Qualifikation, diese zeitnah zu erwerben. Rechtskenntnisse und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet des Personenstandswesens sind von Vorteil. Teamfähigkeit und eigenständige Aufgabenverantwortung ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit sowie sicheres, kompetentes Auftreten im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern Bereitschaft zur regelmäßigen Weiterbildung und zur flexiblen Arbeitszeit (auch an Wochenenden) sehr gute Kenntnisse in Office-Anwendungen bringen Sie mit, IT-Kenntnisse in AUTISTA sind vorteilhaft Führerschein Klasse B Wir bieten Ihnen: Einen attraktiven unbefristeten Arbeitsplatz sowie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Teilzeitanstellung mit 36 Stunden pro Woche Die Vergütung erfolgt nach TVöD VKA in EG 8 und beinhaltet alle einschlägigen Sozialleistungen wie beispielsweise Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen sowie aussagekräftigen Unterlagen bis zum 1. November 2020 an die STADT STADTVERWALTUNG NIESKY SG Leitung Personal- und Hauptverwaltung Muskauer Straße 20/22 in Niesky RATHAUS Telefonische Auskünfte erteilen Ihnen gern: SGL Ordnung und Sicherheit Frau Sturm unter SGL Personal- und Hauptverwaltung Frau Tunsch unter Datenschutzhinweis: Informationen zum Datenschutz bei Bewerbungen finden Sie auf der Website der Großen Kreisstadt Niesky unter Oktober

4 Öffentliche Bekanntmachung zum Ablauf der Ruhezeiten von Grabstätten Auf der Grundlage des 14 Abs. 5 und 17 Abs. 2 Friedhofssatzung der Stadt Niesky sind nach Ablauf der Ruhezeit bei Erdreihengrabstätten/Urnenreihengrabstätten die Grabmale, Einfassungen und sonstige Grabausstattungen einschließlich der Fundamente und Befestigungsmaterialien von den Nutzungsberechtigten zu entfernen. Auf den Ablauf der Ruhezeit von Grabstätten, deren Ruhezeit 2020 endet, wird durch diese öffentliche Bekanntmachung und durch Aufkleber auf dem Grabstein hingewiesen. Betroffen sind: Erdreihenbestattungen des Jahrganges 1995 und älter auf den Grabfeldern B2 und B6 Urnenreihenbestattungen des Jahrganges 1995 und älter auf den Grabfeld B5. Die Grabräumung kann entweder in Eigenleistung, durch einen Steinmetz oder durch die Friedhofsverwaltung entsprechend der jeweils gültigen Friedhofsgebührensatzung erfolgen. Bei der Räumung und Einebnung der Grabstätten in Eigenleistung sind die Angehörigen für die ordnungsgemäße Entsorgung der Grabmalanlagen (Grabstein, Einfassung, Zubehör) selbst verantwortlich. Auch die Fundamente sind restlos zu entfernen. Vor Grabräumung/-einebnung ist in jedem Fall die Antragstellung und Genehmigung der Friedhofsverwaltung einzuholen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Mitarbeiterin der Friedhofsverwaltung, Frau Nowotny, Telefon oder Frau Kindermann, Telefon Beate Hoffmann, Oberbürgermeisterin RATHAUSMITTEILUNGEN Termine Fahrplan der Fahrbibliothek Stannewisch, Parkplatz 3. November 2020, von bis Uhr Die Sprechzeit für die nächste Neutrale Energieberatung zu den Themen: Baulicher Wärmeschutz Haustechnik Regenerative Energie Stromsparen Heizkostenabrechnung findet Donnerstag, den 5. November 2020 von bis Uhr im Nieskyer Rathaus statt. Terminvereinbarungen sind nur unter der kostenlosen zentralen Telefon-Nr von Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr möglich. Servicetag des Finanzamtes Görlitz in Niesky Das Finanzamt Görlitz beabsichtigt am Donnerstag, dem 19. November 2020 einen Servicetag im Nieskyer Rathaus durchzuführen. Alle Bürger, welche zum Finanzbereich Görlitz gehören, können diesen Service zu den Sprechzeiten von 9.00 bis Uhr und bis Uhr, in der 1. Etage, Zimmer 102 im Nieskyer Rathaus wahrnehmen. Aus aktueller Situation heraus, bitten wir Sie jedoch darum, sich vor dem Terminen zu erkundigen, ob er stattfindet. Jeannette Tunsch, SGL Personal- und Hauptverwaltung Hinweise! In den Bereichen Einwohnermeldeamt und Standesamt sind nach wie vor vorherige Terminabsprachen dringend notwendig, Telefon Am Montag, dem 26. November 2020, bleibt das Rathaus Niesky geschlossen. Alle wichtigen Informationen zum Coronavirus in Sachsen erhalten Sie auf unserer Webseite- Aktuelles, auf der Hompage des Landkreises Görlitz und des Freistaates Sachsen Achtung! Terminverschiebungen bei den Nieskyer Nachrichten: Redaktionsschluss Erscheinungstermin 2. November November Dezember Dezember 2020 Die Verteilung des Amtsblattes»Nieskyer Nachrichten«erfolgt seit September einmal monatlich samstags mit dem Wochenkurier. Falls es anfangs bei der Verteilung noch zu Unregelmäßigkeiten kommen sollte, bitten wir dafür um Entschuldigung. Sollten Sie jedoch wiederholt kein Amtsblatt erhalten, dann melden Sie sich bitte bei uns unter: Telefon , oder per rathausinfo@niesky.de. Sprechstunde der Oberbürgermeisterin Verehrte Bürgerinnen und Bürger, wenn Sie ein Problem nicht auf Mitarbeiterebene lösen können, dann melden Sie sich bitte zu einem Gespräch im Büro der Oberbürgermeisterin bei Frau Brussig, Telefon , oder bei Frau Gaertig, Telefon , an. Die nächste Gelegenheit, Ihr Anliegen vorzutragen, haben Sie am 19. November 2020, in der Zeit von bis Uhr. Ihre Beate Hoffmann, Oberbürgermeisterin Liebe Jubilarinnen und Jubilare, auf Grund der jetzigen Situation ist es uns leider nicht möglich, Ihnen persönlich ab Ihrem 90. Geburtstag unsere Glückwünsche mit einem Blumengruß zu überbringen. Wir versichern Ihnen jedoch, dass wir zu Ihrem besonderen Jubiläumstag an Sie denken und übersenden Ihnen gerne einen Kartengruß mit einem Gutschein für einen Blumenstrauß. Wir hoffen alle, dass dieser Ausnahmezustand so schnell wie möglich zu Ende gehen wird und dass Sie alle gesund bleiben. Ihre Beate Hoffmann, Oberbürgermeisterin Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag Die Kirchgemeinden und die Stadt Niesky gedenken in einer Feierstunde am Sonntag, dem 15. November 2020, um Uhr auf dem Waldfriedhof der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft. Der Gedenkfeier schließt sich eine Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal an. Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Beate Hoffmann, Oberbürgermeister 30 Jahre Deutsche Einheit Partnerschaftstreffen Vom 2. bis 4. Oktober 2020 besuchte eine Delegation aus unserer Partnerstadt Holzgerlingen unsere Heimatstadt Niesky. Oberbürgermeisterin Beate Hoffmann dankte Bürgermeister Ioannis Delakos sowie den Vertretern des Gemeinderates Holzgerlingen für die jahrelange freundschaftliche Unterstützung und Begleitung. Mit großem Interesse und ohne Vorurteile haben die Holzgerlinger die positive Entwicklung der Stadt Niesky verfolgt. Gemeinsam sind wir froh, dass es zur Deutschen Einheit gekommen ist. Schaut man sich in der Welt um und vergegenwärtigt sich die Ausgangssituation in Ostdeutschland 1990, dann sollte man stolz auf das Erreichte sein und nicht auf das Nichterreichte verweisen. Unbestritten wurden auch gravierende Fehler gemacht. Das Einkommensniveau klafft noch sehr weit auseinander und gut funktionierende Systeme, wie im Gesundheits- oder im Bildungswesen hätte man erhalten müssen. Es wird nicht möglich sein, überall in Deutschland ein absolut identisches Lebensniveau zu erzeugen. Nur muss dafür Sorge getragen werden, dass die strukturellen Möglichkeiten so verteilt sind, dass jeder die Chance hat, eine gute Entwicklung zu nehmen. Allen Menschen muss in ihrer Region eine gute Perspektive und ein ordentliches Auskommen möglich sein. Das positive Lebensgefühl ist existenziell! 4 Oktober 2020

5 Jetzt wieder Schlachtfest von Oktober bis März jeden FreiTAG und Samstag von 9.00 bis Uhr in Direktvermarktung im HOfladen Diehsa Schweine aus eigener Zucht und Mast Erzeugnisse vom Schwein in traditioneller Hausmacherart! Semmel-Leberwürstel, Semmel-Blutwürste, Hausmacherleberwurst, Hausmacherblutwurst, frischer Schweinebraten, Wellfleisch, Hackepeter u. a. m. Geflügelhof Mario Steinert Diehsa Weißenberger Straße 73 a Telefon Hofladen für Sie geöffnet! Freitag & Samstag Uhr Sonntag Uhr Anzeige Freilandeier vom Bauernhof frisches Suppenhuhn, frisches Hähnchenfleisch und frisches Putenfleisch Spezialitäten wie Tauben, Perlhuhn, Wachteln u. v. m. großes Geflügelwurstsortiment jagdfrisches Wildfleisch aus der Oberlausitz, z. B. Reh- und Hirschfleisch frische Hauskaninchen und frische Flugenten alles auch im Ganzen oder in Einzelteilen Oktober

6 Strukturwandel Aktuell haben wir mit dem Strukturstärkungsgesetz, welches im Sommer verabschiedet wurde, die Möglichkeit, mutig und selbstbewusst, innovativ und konsequent Ideen und Projekte umzusetzen, die unsere vom Strukturwandel betroffene Region attraktiver für Wirtschafts- und Bevölkerungszuwachs machen und damit auch unser Niesky sowie die Ortsteile stärken und weiterentwickeln. Nur die eigene Wertschätzung vor Ort sichert unsere Zukunft und den Wohlstand in jeder Region! Es bleibt viel zu tun und auch die Stadt Niesky wird mit guten Projekten von den Fördermitteln aus dem Strukturstärkungsgesetz profitieren. Aber der Schnellste muss nicht immer der Erste sein! Wir wollen gemeinsam mit dem Stadtrat, den Eigengesellschaften, weiteren Unternehmen, Vereinen etc. und vor allem mit den Bürgern Investitionen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Infrastruktur auf den Weg bringen. Auch wenn große Beteiligungsformate im Moment schwierig sind, lade ich Sie herzlich ein, Ihre Vorschläge und Ideen der Stadtverwaltung oder den Stadt- und Ortschaftsräten mitzuteilen. Wichtige Kriterien für eine Zuwendung sind neben den Fördergegenständen die Themen Nachhaltigkeit und Zusätzlichkeit. Wir freuen uns auf Ihre Zusendungen oder das persönliche Gespräch. Ihre Beate Hoffmann, Oberbürgermeisterin Oberbürgermeisterin Beate Hoffmann sowie Bürgermeister Ioannis Delakos aus Holzgerlingen mit Ehepartnern beim Kommunalpolitischen Abend im Bürgerhaus Ausfahrt nach Bautzen mit Stadträten aus der Partnerstadt Holzgerlingen und aus Niesky Fotos: Stadtverwaltung NIesky Herbstputz im Monplaisir Monplaisir Mon travail Mein Vergnügen meine Arbeit Vor Wintereinbruch bitten wir zum einzigen Subbotnik in diesem Jahr. Da wir den im Mai geplanten Parkeinsatz, im Rahmen des MDR-Frühlingserwachens, nicht stattfinden lassen konnten, gibt es jetzt umso mehr für uns zu tun: Der Wildwuchs ist zu beseitigen, die Wege sind freizulegen, Totholz und Müll sind einzusammeln. Die durch Vandalismus herausgetrennten Sprüchetafeln und die Folien auf den Baumscheiben müssen erneuert werden. Die Fläche im Bereich der ehemaligen Freilichtbühne soll wieder freigeschnitten werden. Die letzten Einsätze waren erfolgreich und wir hoffen, dass recht viele Nieskyer wieder tatkräftig zupacken. Am 24. Oktober 2020, ab 9.00 Uhr treffen wir uns an der Parkstraße am Eingang des Parkes. Wenn Sie Astschere, Gartenschere, Säge, Rechen und Spaten besitzen, bringen Sie diese bitte mit. Während der Tätigkeit in den Parkanlagen ist auf die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln zu achten. Parkfreunde Niesky Straßenbaumaßnahme auf dem Zinzendorfplatz liegt weitgehend im Plan Entgegen einiger unpräziser Angaben in der Tagespresse zum Bauablauf beim Straßenbau auf und am Zinzendorfplatz liegen die Bauarbeiten weitgehend im vorbereiteten Bauablaufplan. Ein solcher wird durch den Auftraggeber in der Regel zunächst vom Rahmen her vorgegeben und nach einer Auftragserteilung mit der bauausführenden Firma tiefergehend abgestimmt. Bereits bei der planerischen Vorbereitung einer solchen Maßnahme werden die notwendigen Arbeitsschritte mit dem jeweiligen technologischen, technischen und zeitlichen Umfang reell eingeschätzt und möglichst weitgehend miteinander verknüpft. Ganz besonders wichtig und im Bewusstsein aller Beteiligten ist dies vor allem auch bei solchen Straßenbaumaßnahmen, die einen so erheblichen Eingriff in den innerstädtischen Verkehrsfluss einschließlich dazugehöriger Anliegerinteressen darstellen, wie die gegenwärtig laufende Baumaßnahme auf dem Zinzendorfplatz. Eine gute Vorbereitung bedeutet damit eine gut funktionierende Baustelle mit einer möglichst kurzen bzw. optimalen Bauzeit. Da es sich bei dem Zinzendorfplatz aber nicht um einen Neubau auf der»grünen Wiese«handelt, können sich während der Bauzeit trotz einer guten Vorbereitung und Planung weitere sinnvolle oder sogar dringend erforderliche Zusatzaufgaben (die sogenannten»bösen Überraschungen«) ergeben. Kaum jemand wird es verstehen oder akzeptieren, wenn z.b. defekte Altleitungen unter der Straße verbleiben und diese bereits nach wenigen Jahren wieder aufgegraben werden müssten. Schlussendlich stellt der Gesamtbauaufwand am Zinzendorfplatz von rund ,00 insbesondere im Tief- und Straßenbau keine Maßnahmen dar, welche mal so eben»nebenbei«zu erledigen ist. Die Bauarbeiten auf und am Zinzendorfplatz begannen planmäßig am 20. Juli Seit diesem Zeitpunkt galt es trotz der intensiven und guten Vorbereitung, auf Überraschungen und anstehende Probleme zu schnell zu reagieren. Einige Zusatzleistungen wurden durch Lage und Zustand unter anderem im Bereich des Gas-, Trinkwasser- und Regenwasserleitungsnetzes sowie durch das Neuverlegen der Bordanlage auf der Mittelachse des Zinzendorfplatzes erforderlich. Diesen zeitlichen Mehraufwand haben die Mitarbeiter der bauausführenden Firma weitgehend aufgeholt. Der Hauptauftraggeber, das Landesamt für Straßenbau und Verkehr, geht derzeit von einer Bauzeitverlängerung bis maximal einer Woche gegenüber der ursprünglichen Planung aus. Dies ist auch eine reelle Einschätzung. Bereits in dem Artikel der Nieskyer Nachrichten zur Baumaßnahme im Juli 2020 wurde ein geplantes Bauende zum ca. 20. November 2020 kommuniziert. Es ist damit nicht auszuschließen, dass alle Maßnahmen nach dem jetzigen Stand der Dinge einige Tage später, also ca. Ende November, abgeschlossen werden können. Zu keinem Zeitpunkt aber wurden weder Bauzeiten mit Fertigstellung bis Ende September oder sogar Bauverzögerungen bis Ende Dezember öffentlich dargestellt, noch wurde eine solche Korrektur bisher überhaupt erforderlich. Alle Beteiligten und vor allem die Mitarbeiter vor Ort auf der Baustelle arbeiteten bisher intensiv daran und werden auch weiterhin alles daran setzen, dass die Baumaßnahme pünktlich und qualitätsgerecht abgeschlossen werden kann. In den nächsten Tagen kann damit auch die Stromversorgung für die Straßenbeleuchtung auf der Bautzener Straße bis einschließlich Goethe-, Schiller- und Waldstraße wieder in Betrieb genommen werden, welche mit der Baumaßnahme am Zinzendorfplatz komplett erneuert wird. Neben dem o. g. Artikel in den Nieskyer Nachrichten berichtete auch die Sächsische Zeitung im Juni und Juli über die vorgesehene Baumaßnahme. Eine Gruppe von Einzelhändlern ist mit der Oberbürgermeisterin und Mitarbeitern des Ordnungsamtes zur Baumaßnahme seit Baubeginn in Kontakt. Für Fragen der Umleitungsführung stehen Ihnen auch weiterhin die Mitarbeiter der Unteren Verkehrsbehörde (Ordnungsamt der Stadtverwaltung) unter der Telefonnummer als Ansprechpartner zur Verfügung. Vertreter aller Baubeteiligten treffen sich nach wie vor wöchentlich zu Absprachen über die technischen und zeitlichen Abläufe. Sollten Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Tiefbauverwaltung unter der Nummer Enrico Bachmann, SGL Tiefbauverwaltung/Bauhof 6 Oktober 2020

7 Anzeige RA LEHM U M A US S T A T TUNG MANN Meist erbetr ieb seit Z U HAUSE... der schönste Platz der Welt und der Wohlfühlort für Ihre ganze Familie Zuhause sein heißt, sich wohlfühlen. Auf weichen Teppichböden laufen und lieg en. Auf trendigen Design-Böden mit Kindern spielen oder Freunde empfangen. n. Auf edlem Parkett die Seele baumeln lassen. Einf ach zuhause sein. Wir haben eine Menge Ideen, Ihre Fußbodenträume wahr werden zu lassen. Besuchen Sie unser Fachgeschäft und profitieren Sie von unserer Rundumbetreuung mit individueller Beratung und professioneller Verlegung. Und auch um Ihre Fenster kümmern wir uns. Wir laden Sie ein, zu unserem VORWEIHNACHTLICHEN AKTIONSTAG, am 7. November von Uhr. RAUMAUSSTATTUNG LEHMANN Hauptstraße Rothenburg/OT Lodenau Montag bis Freitag 9 bis 12 & 14 bis 18 Uhr BLEIBEN SIE AU F DEM LAUFENDEN: G Raumausstattung Lehmann w O Oktober

8 Bekanntmachung zum Widerspruchsrecht gegen die Übermittlung von Personendaten Nach Maßgabe des Bundesmeldegesetzes (BMG), des Sächsischen Ausführungsgesetzes, des Sächsischen Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz (SächsAGBMG) und der Sächsischen Meldeverordnung (SächsMeldVO) haben Personen gegenüber der Meldebehörde ein Widerspruchsrecht zur Veröffentlichung oder Übermittlung der Personendaten. Ein Widerspruch ist jederzeit möglich und gilt bis auf Widerruf. Die Eintragung der Übermittlungssperre erfolgt gebührenfrei. Der Antrag kann formlos persönlich oder bei der zuständigen Meldebehörde gestellt werden. Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren a) Widerspruch gegen die Übermittlung an Parteien Im Zusammenhang mit Wahlen dürfen nach 50 Abs. 1 BMG an Parteien, Wählergruppen u. a. im Rahmen von sogenannten Gruppenauskünften Meldedaten übermittelt werden. Dieser Datenübermittlung können Sie widersprechen. Eine Begründung ist nicht erforderlich. b) Widerspruch bei Alters-, Ehe- und Lebenspartnerschaftsjubiläen Wenn Sie ein Alters-, Ehe- oder Lebenspartnerschaftsjubiläum haben, darf die Meldebehörde auf Grund von 50 Abs. 2 BMG, 11 Abs. 3 SächsMeldVO eine auf folgende Daten beschränkte Auskunft erteilen: Vor- und Familienname, Doktorgrad, Anschriften sowie Tag und Art des Jubiläums. Die Ehrung von Altersjubiläen beginnt frühestens mit der Vollendung des 70. Lebensjahres und die Ehrung von Ehejubiläen erstmals aus Anlass der Goldenen Hochzeit. Diese Auskünfte dürfen jedoch nur erteilt werden, wenn Sie nicht widersprochen haben. Eine Begründung ist nicht erforderlich. c) Widerspruch gegen die Übermittlung an Adressbuchverlage An Adressbuchverlage dürfen nach 50 Abs. 3 BMG Auskünfte über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, übermittelt werden. Dieser Auskunftserteilung können Sie widersprechen. Eine Begründung ist nicht erforderlich. d) Widerspruch gegen die Übermittlung an Religionsgemeinschaften 42 Abs. 2 BMG, 7 Abs. 1 SächsAGBMG sehen vor, dass den Kirchen neben den Daten ihrer Mitglieder auch einige Grunddaten von Nichtmitgliedern, die mit einem Kirchenmitglied in demselben Familienverband leben, übermittelt werden dürfen. Der betroffene Familienangehörige also nicht das Kirchenmitglied selbst kann jedoch nach 42 Abs. 3 Satz 2 BMG, 7 Abs.1 Satz 3 Sächs - AGBMG die Einrichtung einer Übermittlungssperre verlangen. Eine Begründungist nicht erforderlich. e) Widerspruch zur Datenübermittlung an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr Gemäß 58 c Abs. 1 des Soldatengesetzes erfolgt die Datenübermittlung zu Personen, die im Folgejahr das 18. Lebensjahr vollenden, an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr zwecks Zusendung von Informationsmaterial über Tätigkeiten in den Streitkräften. Dieser Datenübermittlung kann widersprochen werden. Eine Begründung ist nicht erforderlich. (Quelle: SAKD) Simone Sturm, SGL Ordnung und Sicherheit Projekt»Ortschafft(s)Leben 2.0«ist gestartet Seit 1. September 2020 ist das Projekt»Ortschafft(s)Leben 2.0«bei der Stadtverwaltung gestartet. Koordiniert wird es von Sandra Stibenz. Das Projekt ist auf zwei Jahre befristet und wird durch ein Preisgeld aus dem Landeswettbewerb»Ideen für den ländlichen Raum«finanziert. Die Einwohner selbst sollen entscheiden, wie oder wofür sie dieses Geld am bes ten in ihrem Ort investieren. Hauptanliegen ist es, die Ortschaften Kosel, See, Stannewisch und Ödernitz in ihrer Gemeinschaft zu stärken und positive Entwicklungen zu verstärken. Wichtig dabei ist, in der nächsten Zeit mit den Menschen aus den Ortschaften ins Gespräch zu kommen, um zu erfahren,»wo der Schuh drückt«. Nur mithilfe der Ortseinwohner und der aktiven Bürgerbeteiligung kann das Projekt umgesetzt werden. Die vorhandenen Strukturen in den einzelnen Ortschaften sollen genutzt werden: Intergenerative Veranstaltungen, Aktionen mit den Vereinen und Maßnahmen zur Lebensqualitätssteigerung. Noch im Oktober soll ein Ortsnetzwerk gegründet werden bestehend aus der Oberbürgermeisterin, den Ortsvorstehern und im weiteren Verlauf engagierten Bürgern. In diesem Gremium werden Vorgehensweisen und Maßnahmen besprochen sowie Erfolge und Kritiken analysiert. Kontakt: s.stibenz@niesky.de SACHSEN Sandra Stibenz, Projektkoordination Ortschafft(s)Leben 2.0 Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Sie wurde beim simul+ Wettbewerb Ideen für den ländlichen Raum prämiert. Fundsachen Im Fundbüro der Stadt Niesky wurden folgende Gegenstände neu abgegeben bzw. gemeldet: Nr. Fundtag Gegenstand Fundort 182/ Damenfahrrad, 28" Holzhausstraße»Price«, rot/silberfarben, Aufkleber»Mallmann«, Rh.-Nr. PPJ / Schlüssel am Ring, August-Bebel-Str. davon 1 Schl. YAMAHA, am Wald, Richtung an roter Federkette, Kläranlage 1 Vorhängeschloss Abgabe von Fundsachen bzw. die Abholung ist zu erfragen im Rathaus, Muskauer Straße 20/22, Zimmer 007, Telefon Eine große Anzahl von Fundsachen aus den Schulen und Turnhallen der Stadt Niesky, befinden sich im Fundbüro. Sie haben die Möglichkeit, eine entsprechende Übersicht jederzeit auf der Webseite der Stadt Niesky einzusehen bzw. im Fundbüro direkt nachzufragen. Alle Fundsachen werden für ein halbes Jahr im Fundbüro aufbewahrt und im Anschluss, zum größten Teil, an soziale Einrichtungen abgegeben. Die Schlüssel werden vernichtet. Ursula Popp, SG Ordnung und Sicherheit Anzeige Erbrecht Arbeitsrecht Familienrecht Strafrecht Ihr gutes Recht! PARTYKA & ZAVADIL RECHTSANWÄLTE Telefon 03588/ Sozialrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Bautzener Str Niesky RAe.Partyka-Zavadil@t-online.de in Eilfällen: 0175 / Oktober 2020

9 Anzeigen Alle Marken u nd Modelle = 1 Preis! A KNALLER PREISE Alle Aktionspreise sind gültig bis zum in allen Elitzsch-Häusern und solange der Vorra at reicht. Gültig für Einzelkunden und die Marken Volk kswagen, Audi, SEAT und Skoda, für Modelle bis 110 KW (150 PS) und EZ bis 12/2014. Ausgenommen VW Tra ansporterr und Multivan. Nicht kombinierbar mit anderenn Aktionen. 1 Ohne Zusatzarbeiten, inkl. Mat terial. // ² Ohne Ölwechsel, ohne Zusatzarbeiten, zzgl. Material. // ³ Ohne Zusatzarbeiten, a zzgl. Material. // 4 Gültig nur für Bremsbeläge und ndproachse Achse. // 5 Die Hauptuntersu- chung (HU) wird in Zusammenarbeit mit amtlich anerkannten Prüforganisationen, nen, wie TÜ ÜV, DEKRA oder GTÜ direkt in Ihrer Auto-Elitzsch h-werkstattt durchgeführt. Die Abgasuntersuchung (AU) führen Mitarbeiter der Autohaus us Elitzsch GmbH durch. // 6 Der Gutschein mit Gültigkeit von zwei Jahren ab Ausstellungsdatum und 200 Euro Rechnungswert ist nicht kombinierbar mit anderen Servicegutscheinen. Ihr Volkswagen Economy Service Autohaus Elitzsch GmbH Neuhofer Straße 19, Niesky, Telefon: Oktober

10 Beratungszentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen Kostenlose Beratungen zum Thema»Barrierefreies Bauen«Die barrierefreie Gestaltung der gebauten Umwelt und des Lebensraumes ist Voraussetzung für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben. Dies betrifft insbesondere Menschen mit Behinderung, aber auch Senioren oder Familien mit Kindern, die z. B. auf Aufzüge oder Rampen angewiesen sind. Immer wieder kommt es jedoch vor, dass bei Neu- oder Umbauten die Barrierefreiheit nicht beachtet wird, dass Beratungsangebote oder Fördermittel nicht bekannt sind oder fachliche Unsicherheiten bestehen. Um hier Abhilfe zu schaffen, haben der Sozialverband VdK Sachsen e. V. und die Architektenkammer Sachsen das Projekt»Beratungszentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen«ins Leben gerufen. Was leistet das Beratungszentrum? Es bietet ein flächendeckendes kostenfreies Beratungsangebot für alle Personen. Dabei können verschiedene Themen der Barrierefreiheit angesprochen werden, z. B. die barrierefreie Gestaltung von Außenanlagen, von Sanitärräumen, der Einbau von Treppenliften, der Neu- und Umbau von Ein- und Mehrfamilienhäusern, die Möglichkeiten der Leitund Orientierungssysteme oder auch die finanzielle Förderung oder soziale Fragen. Die Beratungen können individuell vor Ort oder an den Standorten der Architektenkammer Sachsen (in Chemnitz, Leipzig und Dresden immer am 2. und 4. Mittwoch im Monat von bis Uhr) erfolgen. Weiterhin sind Beratungen per oder Telefon möglich. Kontakt: Informationen und Terminvereinbarungen werden über die Koordinierungsstelle des Projektes (Beate Lussi-Riedel, Telefon , oder über die Architektenkammer Sachsen angeboten: Dresden: Telefon Chemnitz + Leipzig: Telefon leipzig@aksachsen.org Weitere Informationen gibt es auch unter Unternehmensnachfolge Ein Angebot der IHK Dresden Von Generation zu Generation und das Notfall-Handbuch für Unternehmen Gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Irgendwann wird er für jedes Unternehmen ein Thema: Der Wechsel in der unternehmerischen Verantwortung. Die Unternehmensnachfolge ist für beide Seiten ein einschneidender Schritt. Das Lebenswerk zu sichern und an einen Nachfolger zu übergeben, ist für Unternehmer in der Regel nicht leicht. Laut einer Umfrage haben nur 28 Prozent der Unternehmer die zur Fortführung des Betriebes wichtigen Unterlagen für Vertrauenspersonen griffbereit. Das Notfall-Handbuch für Unternehmen schafft hier Abhilfe. Wie sieht eine Nachfolge sächsischer Unternehmen in der Praxis aus? Welche Förderungen und Angebote der Unterstützung gibt es? Einen Einblick gewährt Ihnen unsere Veranstaltung zu den Themen Unternehmensnachfolge und Notfall-Handbuch für Unternehmen. Matthias Hoyer und Filip Sawicki sind erfahrene Mitarbeiter der Industrie- und Handelskammer Dresden in der Geschäftsstelle Görlitz und helfen betroffenen Unternehmen beim Generationswechsel. Sie geben Ihnen Einblicke zu wichtigen Schritten und Aspekten zu den Themen Unternehmensnachfolge und Notfall-Handbuch. Die kostenfreie Veranstaltung zu den Themen Unternehmensnachfolge und Notfall-Handbuch findet am 29. Oktboer 2020, ab Uhr, in der Stadtwerkstube in Weißwasser/O. L. statt. Interessierte Unternehmer und Nachfolger können sich bis zum 22. Oktober 2020 im Internet unter anmelden. Sollte der Termin nicht möglich sein, vereinbaren wir ganzjährig gern auch kostenfreie individuelle Termine für Mitglieder der Industrie- und Handelskammer Dresden. Ihr Ansprechpartner: Matthias Hoyer, Telefon hoyer.matthias@dresden.ihk.de HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Mit Einwilligung gratuliert die Große Kreisstadt Niesky ganz herzlich dem Jubilar Herrn Heinz Kottwitz zu seinem 90. Geburtstag am 26. Oktober 2020 und all denen die nicht genannt sind, zu ihrem Ehrentag und wünschen für die Zukunft Gesundheit und persönliches Wohlergehen. NOTRUFE Unfall, Überfall, Polizei Feuerwehr Rettungsdienst Notarzt Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Mo., Di., Do Uhr Mi., Fr Uhr Sa., So. 24 Stunden Krankenhaus Niesky Giftnotrufzentrale Anmeldung Krankentransport Allg. Erreichbarkeit Feuerwehr Störungsdienste Fernwärme , Strom , Wasser/Abwasser , ENSO Kostenfreies Servicetelefon Service- ... service@enso.de Störungsrufnummern: Erdgas Strom NOTDIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist zu den sprechstundenfreien Zeiten unter der bundesweiten kostenfreien Telefonnummer für Patienten erreichbar. Montag, Dienstag und Donnerstag: von bis 7.00 Uhr des Folgetages Mittwoch und Freitag: von bis 7.00 Uhr des Folgetages Samstag, Sonntag, Feiertag und Brückentag: von 7.00 Uhr durchgängig bis 7.00 Uhr des Folgetages Die Bereitschaftspraxen Görlitz und Niesky haben folgende Öffnungszeiten: Bereitschaftspraxis am Städtischen Klinikum Görlitz Girbigsdorfer Straße 1 3, Görlitz Mittwoch und Freitag: bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag und Brückentag: 9.00 bis Uhr und bis Uhr Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Emmaus Niesky Plittstraße 24, Niesky Samstag, Sonntag, Feiertag: 9.00 bis Uhr Die Bereitschaftspraxen können während der Öffnungszeiten ohne Voranmeldung aufgesucht werden. 10 Oktober 2020

11 Anzeigen ZUR TEAMVERSTÄRKUNG SUCHEN WIR FUSSBODENLEGER UND MALER (m./w.) Sommer s Raumausstattung GbR, Görlitzer Straße Horka Tel , Fax Mo. Fr Uhr Sa Uhr Polstermöbel Stühle Tische Schlafzimmer Wohnwände Rattanmöbel Büromöbel Parkettböden CV-Beläge Teppichböden Designböden Malerarbeiten wen n s um Ih re Haare ge ht... Inh. Ines Sommer Görlitzer Straße Horka Telefon Montag Uhr Dienstag Freitag Uhr Samstag Uhr IHRE SPEZIALISTEN 2999 Jänkendorfer Str Niesky Tel / Fax Achtung jetzt langsam an WINTERREIFEN denken! SUPER SETPREIS -# -//-#+-) #,# 120 *) ) #) 1+. ) Sie sparen 7,99 gegenüber dem Einzelkauf S SCHIMMEL-SET T öpner Anti-Schimmelfarbe Liter Gebinde Profi-Qualität Antibakteriell hoher PH-Wert (11) hohe Diffusionsfähigke eit bei Schimmelbefall oder vorbeugend + ESTRICHSERVICE K KLEINT Zementestrich verlegereif in bis zu 24 Stunden Designspachtelböden Am Lunapark ROTHENBURG Tel / Funk 0173 / Fax estrichservice@estrichservice-kleint.de Oktober 2020 chimmel STOPP Spray 75 Liter Sprühflasche irkt sofort und anhaltend sowie esinfizierend bei von Schimmel efallenen Wandflächen, Fliesenfugen, ikondichtungen und Feuchträumen Aktionszeitraum: $& #, /+##!!) ),-/ -!) ) )"") ) ) ) %,#) #-1-2)12/)&1 ), /.-,+-2*))) ('2+&0)%)$#-,+&0 "! )%)! ) # -/1-2),-)&1 )12/-#-2) 2,2-% ' )12+-#* 11

12 Für Sie ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig, wenn es sich um eine Erkrankung handelt, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden (z.b. Grippe, Fieber oder Erbrechen), aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann. Der Dienst außerhalb der Sprechstunden ist über die Rettungsleitstelle Hoyerswerda unter der einheitlichen Rufnummer zu erfragen. Der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst und der diensthabende Augenarzt sind ebenfalls über die Rettungsleitstelle Hoyerswerda unter der Rufnummer zu erfragen. Lebensgefährliche Notfälle weiter unter 112. Notdienste der Zahnärzte Herr Geßner Rothenburg, Priebuser Straße 15 Telefon Frau Dr. Diedtemann Kodersdorf, Bergstraße 9 Telefon Frau Dr. Haupt Diehsa, Straße der Jugend 7, Telefon Frau Dr. Mähl Nieder Seifersdorf, Arnsdorfer Straße 68, Telefon Herr Quitzke Kodersdorf, Straße der Einheit 37b Telefon Frau Quitzke Kodersdorf, Straße der Einheit 37b Telefon Der Bereitschaftsdienst beginnt jeweils 9.00 Uhr und endet Uhr. Ausweitung des Versorgungsangebotes für die Bevölkerung neuer kinderärztlicher Behandlungsbereich am Klinikum Görlitz Ab Oktober 2020 erweitert die KV Sachsen in Kooperation mit dem Städtischen Klinikum Görlitz das allgemeinmedizinische Angebot der Bereitschaftspraxis um einen kinderärztlichen Behandlungsbereich. Mit dieser zentralen Anlaufstelle kann die medizinische Versorgung der Kinder in der Region weiter verbessert werden insbesondere durch die nahe Anbindung an die Notaufnahme der Kinderklinik. Eltern müssen mit ihren Kindern nun nicht mehr - wie bisher - die diensthabende Kinderarztpraxis in Görlitz aufsuchen. Der kinderärztliche Behandlungsbereich der Bereitschaftspraxis dient der Behandlung nicht lebensbedrohlicher Erkrankungen, wegen denen man normalerweise eine Kinderarztpraxis tagsüber aufsuchen würde, die Behandlung aber aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten (Werk-)Tag warten kann. Der kinderärztliche Behandlungsbereich ist an Wochenenden, Feiertagen und Brückentagen von 9.00 bis Uhr geöffnet. Dort kümmern sich die sonst in ihren eigenen Praxen tätigen Kinderärztinnen und Kinderärzte wechselnd um die kleinen Patienten. Außerhalb der Sprechzeiten des kinderärztlichen Behandlungsbereichs kann das allgemeinmedizinische Angebot der Bereitschaftspraxis genutzt werden. Diese ist mittwochs und freitags, an Wochenenden, Feierund Brückentagen jeweils von bis Uhr geöffnet. Unabhängig davon sind die Kinderarztpraxen in Görlitz und der Region zu ihren Sprechzeiten wochentags erste Anlaufstelle für Eltern mit ihren kranken Kindern. Durch die enge Zusammenarbeit der Bereitschaftspraxis mit dem Klinikum Görlitz wird die medizinische Versorgung der Kinder weiter verbessert und indikationsgerecht durchgeführt, was auch zu einer Entlastung der Notaufnahme führt. Die Kooperation der bereits bestehenden Kinderklinik mit dem neu entstandenen kinderärztlichen Behandlungsbereich wird sich entwickeln und stetig verbessern. Bereitschaftspraxis am Städtischen Klinikum Görlitz Girbigsdorfer Straße 1 3, Görlitz Allgemeinmedizinischer Behandlungsbereich: Mittwoch und Freitag: Uhr Wochenende, Feiertage, Brückentage: Uhr und Uhr NEU: Kinderärztlicher Behandlungsbereich: Wochenende, Feiertage, Brückentage: Uhr Eine Übersicht aller Bereitschaftspraxen in Sachsen mit aktuellen Öffnungszeiten und Adressen ist auf der Internetpräsenz der KV Sachsen hinterlegt: > Bürger > Bereitschaftspraxen der KV Sachsen Eine Zusammenstellung von Informationen zum Bereitschaftsdienst ist hier auf der Internetpräsenz der KV Sachsen zu finden: > Presse > Informationen zur Bereitschaftsdienstreform V. i. S. d. P.: Dr. med. Klaus Heckemann, Vorstandsvorsitzender der KV Sachsen VERANSTALTUNGS- ANGEBOTE Veranstaltungshinweise bis Konrad-Wachsmann-Haus Dauerausstellung»Holzbauten der Moderne«Entwicklung des industriellen Holzhausbaus Johann-Raschke-Haus Sonderausstellung»Von Niesky aus in die weite Welt«Bilder und Zeichnungen von Hermann Wirth ( ) Uhr Glockenpavillon am Emmaus-Krankenhaus Stadtspaziergang: Einladung zum Glockenspaziergang mit Michael Gürlach Uhr Bürgerhaus DIA-Vortrag von Sven Oyen Norwegen Karten nur im Vorverkauf! Uhr Parkstraße, Eingang zum Monplaisir Einladung zum Herbstputz im Monplaisir bis Gymnasium, Bahnhofstraße Uhr DRK-Blutspendetermin bis Konrad-Wachsmann-Haus Uhr»Schulhoff? Nie gehört!«trio München-Berlin Werke von W. A. Mozart, E. Schulhoff u.a Uhr Bürgerhaus Musical Night in Concert bis Konrad-Wachsmann-Haus Uhr»Zwischen Himmel und Erde«Barockvioline und Truhenorgel Werke von J. S. Bach, H. I. F. Biber, H. Schmelzer u.a. (Bitte lesen Sie weiter auf Seite 14.) 12 Oktober 2020

13 EU-BKF- Weiterbildung Neue Termine 2020/2021 siehe Internet Bäckerei Medack Bäckerei Medack seit 1950 in bewährter Familientradition Inh. Beatrice Borkenhagen Bei uns hat die STOLLENSAISON wieder begonnen! Boxberg/O.L. OT Klitten E.-Thälmann-Str. 14 a Tel aus wird Augenoptik Neuhäußer AUGENOPTIK HOFFMANN Anzeigen WIR ZIEHEN UM! ab dem 3. November 2020 finden Sie uns in der Görlitzer Straße 17, Niesky Telefon Die Hausverwaltung der Ev. Brüder-Unität vermietet: 2-, 3- und 4-Raum-Wohnungen in zentraler Lage in Niesky Interessenten wenden sich bitte an die Hausverwaltung der Ev. Brüder-Unität, Herrn Baum, Tel.: oder mobil: , baum@ebu.de Am Schäferberg NIESKY OT See % ( ) Funktel / Dachrinnenreinigung Laubberäumung und Entsorgung Baumfällungen Kleintransporte mit Multicar FRISEUR für die ganze Familie Wir haben für Sie geöffnet: Mo. Mi Uhr Do. und Fr Uhr Sa Uhr Ob fantastische Haarfarben oder Strähnentechniken, Haarverlängerung, Haarverdichtung, klassische und trendige Haarschnitte, egal zu welchem Anlass WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH. Unser Team im Nieskyer Gewerbegebiet Süd: informiert und berät Sie gern, ist qualifiziert in Sachen modischer Trends, engagiert sich für Sie und Ihn Inh. Nina Richter Kollmer Straße Niesky HEBSTZEIT DRACHENZEIT! Große Auswahl an Drachen! Trotz Baustelle für Sie geöffnet! Mo. Fr Uhr Sa. geschlossen Laden- und Büroausstattung Bastel- und Schulbedarf Ladengeschäft: Rothenburger Straße Niesky Digitalfotos sofort zum Mitnehmen ab 0,20! Tel./Fax Funk: lausitzerpapierbote@t-online.de Oktober

14 Veranstaltungshinweise Uhr Bürgerhaus Reisereportage mit C. Schefter & F. Moerke, Märchenhaftes Marokko Karten nur im Vorverkauf! Uhr Bürgerhaus Lieder vom Wolgastrand mit Ronny Weiland ausverkauft bis Katholische Kirche St. Joseph Uhr»Ein musikalisches Bankett Vokalreise durch die Renaissance in England, Frankreich, Spanien und Italien«Werke von J. Dowland, A. Holborne bis Katholische Kirche St. Joseph Uhr»Dem lieben Gott sei es gedankt Johann Sebastian Bach«gemeinsam mit dem Frauenchor Niesky Uhr Ödernitz Die Vereine laden ein zum Adventsnachmittag am Weihnachtsbaum Uhr Bürgerhaus Weihnachtskultkomödie»Der Messias«von Patrick Barlow mit Tom Quaas und Peter Kube Uhr Bürgerhaus Weihnachten mit Stefanie Hertel Museum Niesky Sonderausstellung»Von Niesky aus in die weite Welt«Bilder und Zeichnungen von Hermann Wirth ( ) Als der Künstler und frühere Professor an der Königsberger Kunstakademie Hermann Wirth 1945 Ostpreußen verlassen musste, nahm sein Sohn Hans-Ulrich zwei Rollen mit Aquarellen mit auf die Flucht. Über die geretteten Kunstwerke schrieb er später:»bilder haben ihre Schicksale wie Menschen. Wenn sie zerstört und keine Kunde von ihnen bleibt, ist es, als ob sie nie existiert hätten. Wenn sie gehütet werden und erhalten bleiben, können sie ihre Schöpfer weit überleben. Dann sind sie Zeugnisse von menschlicher Existenz, die widerspiegeln, was einst gedacht, gesehen, erlebt, erlitten und geliebt wurde.«eine Auswahl der geretteten Kunstwerke zeigt nun die aktuelle Sonderausstellung im Niesky Johann-Raschke-Haus. Die Bilder lassen in eindrucksvoller Weise die Lebensstationen des Künstlers, der zu den wichtigsten Vertretern der ostpreußischen Kunst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gehört, nachvollziehen. Als Sohn einer Herrnhuter Missionarsfamilie in Labrador/Kanada geboren, war Hermann Wirth viele Jahre Schüler am Nieskyer Pädagogium. Von Niesky aus führte ihn sein Weg schließlich in die weite Welt. Literaturempfehlungen in der Touristinformation Jeldrik Schottke: Konrad Wachsmann in Berlin Arnd Krenz: Der Tiger von Sabrodt sowie Sagen und Begebenheiten aus der Oberlausitz Bernd Raffelt: Oberlausitzer Kriminal- und Gerichtsfälle, Band 1 Fahrscheinverkauf für den Nahverkehr Wir beraten Sie gern zu Fahrplan- und Tarifauskünfte für den Stadt- und Regionalverkehr im ZVON-Verbund. Kartenvorverkauf Bürgerhaus Niesky Freitag, 6. November 2020, Uhr Musical Night in Concert Donnerstag, 3. Dezember 2020, Uhr Der Messias Die Weihnachts-Kultkomödie von Patrick Barlow mit Tom Quaas und Peter Kube Samstag, 12. Dezember 2020, Uhr Stefanie Hertel: Märchenhafte Weihnacht mit Lanny Lanner, Eberhard Hertel und Band sowie Kartenvorverkauf für KULTurBRAUEREI Görlitz, Messe- & Veranstaltungspark Löbau, Haus des Gastes»Blaue Kugel«Cunewalde und Lausitzhalle Hoyerswerda Eva-Maria Bergmann, Leiterin Museum Konrad-Wachsmann-Haus Studienpreis Konrad Wachsmann 2020 Am 25. September 2020 wurde bereits zum 7. Mal der Studienpreis Konrad Wachsmann vergeben. Aus insgesamt 55 eingereichten Arbeiten der Hochschulen und Universitäten in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg konnte die Jury drei Preise sowie zwei Anerkennungen vergeben. Die Jury würdigte mit drei gleichberechtigten Preisen die Arbeit»Pembroke Collage Library, Oxford«von Thomas Hertel von der TU Dresden, die Arbeit»Ritueller Weg der Trauer«von Anna Kopácsi von der Bauhaus Universität Weimar und die Gemeinschaftsarbeit»In Corpore. Ersatzneubau Espenhof Nord, Zürich«von Andreas Helmut Mischke und Pascal Schettki von der Bauhaus Universität Weimar. Zwei Arbeiten wurde eine Anerkennung ausgesprochen:»punktuelle Nachverdichtung San Lorenzo«von den Geschwistern Lisa-Maria und Christina Groß von der HTWK Leipzig und die Arbeit»Rabenau der Ort des Handwerks«von Erik Witopil von der TU Dresden. Die Arbeiten der Preisträger sowie weitere ausgewählte Entwürfe werden bis zum 22. November 2020 im Konrad-Wachsmann-Haus präsentiert. Foto: Museum Niesky Nieskyer November Ein Monat mit Musik An vier Sonntagen im November finden Hauskonzerte in lauschiger Atmosphäre mit kleinen Snacks und Getränken im Konrad-Wachsmann-Haus und der Katholischen Kirche statt. Musiker der Münchner Philharmonie, des Rundfunksinfonieorchesters Berlin sowie des Deutschen Symphonieorchesters Berlin spielen Werke von Mozart, Bach und Dowland. Nähere Informationen sowie Karten erhalten Sie in der Touristinformation, im Konrad-Wachsmann-Haus sowie unter wachsmannhaus@niesky.de. Eine Kooperation zwischen Concentus Records, dem Frauenchor Niesky und dem Museum Niesky. Das Projekt wird gefördert durch Sächsische Mitmachfonds. Anzeige Familienanzeigen in Ihrem Amtsblatt die einfachste Art, Danke zu sagen. MARKETINGFIRMA Tel info@marketingfirma.de 14 Oktober 2020

15 Anzeigen Kfz-Versicherung? Jetzt wechseln und sparen! BIS ZU 30 % MIT DEM TELEMATIK- TARIF SPAREN 10 % START-BONUS GARANTIERT! Mit der günstigen Kfz-Versicherung fahren Sie immer gut. Wir bieten Ihnen diese Vorteile: Niedrige Beiträge Top-Schadenservice Beratung in Ihrer Nähe Mit dem Telematik-Tarif * 10 % Start-Bonus garantiert und bis zu 30 % Folge-Bonus möglich Kündigungs-Stichtag ist der Wir freuen uns auf Sie. * Mehr Informationen erhalten Sie von Ihre/m Berater/in und unter HUK.de/telematikplus Nach großem Erfolg 2021 wiederholt: TRAUMLAND DER FJORDE 8/ Tage Wunderwelt der Fjorde inklusive Kreuzfahrt auf dem Geirangerfjord, Stadtführungen in Oslo, Bergen u. v. m. KUNDENABEND»In 30 Jahren um die Welt«Samstag, den Multivisionsshow»Kanada und Alaska«von Karin und Reiner Harscher Die Eintrittskarten von 2020 behalten vollumfänglich ihre Gültigkeit! Schlossergasse Niesky Tel / Oktober

16 Zwei japanische Architekten auf den Spuren Konrad Wachsmanns Die Anfänge des industriellen Holzbaus in Deutschland erforschten junge Architekten aus Japan. Dazu begaben sie sich auf Spurensuche nach Deutschland und besuchten im Sommer 2019 auch Niesky. Das Resultat ihrer Reise fassten sie in dem Buch»Holzbau«zusammen, das im August 2020 in Japan erschien. Darin setzen sie sich auch mit Konrad Wachsmann sowie der Firma Christoph & Unmack auseinander. Niesky, als Stadt des modernen Holzbaus, erhält zudem ein eigenes Kapitel. Ziel des vom Freistaat Sachsen und vom Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband gesponsorten Buchsommers ist es, Kinder und Jugendliche zum Lesen in der Freizeit zu motivieren und ihre Lesekompetenz zu erhöhen. Der Reggaehase in der Stadtbibliothek Von einem Reggaewald hatten die Kinder der Gutenbergschule in Niesky noch nie etwas gehört. Doch, dass es in ihm einen Reggaehasen gibt, konnten sie sich durchaus vorstellen. Da dieser unbedingt wieder Musik hören will, muss er den muffligen König, der den Proberaum geschlossen hat, zum Tanzen bringen. So erlebt Boooo allerlei Abenteuer mit Mohammed Kamel, Enrique Papagei und Schlomo Katze, Häsin Josephine und der rosa Monsterkrabbe sowie den Kindern des Waldes. Das Leipziger Puppentheater Eckstein gastierte am 22. September 2020 in der Stadtbibliothek Niesky und begeisterte mit dem Stück»Der Reggaehase Boooo und der König, der nicht mehr tanzen wollte oder konnte«die Schüler der Gutenbergschule in Niesky. Claudia Wieltsch, Mitarbeiterin Konrad-Wachsmann-Haus Foto: Stadtbibliothek Niesky Aktuelles aus der Stadtbibliothek Niesky Aktuelles und alle Neuerscheinungen finden Sie unter: LeseHelden in der Stadtbibliothek Im Rahmen von»kultur macht STARK Bündnisse für Bildung«organisierten die Stadtbibliothek Niesky und die Kindertagesstätte»Samenkorn«der Diakonissenanstalt EMMAUS ein spannendes Angebot zur Leseförderung. Die drei- bis fünfjährigen Lesehelden Elli, Luise, Jonathan, Anton, Mira, Emma, Lina, Nicklas, Oscar, Fred, Moritz, Pia-Melina, Saskia, Leon und Anneli begaben sich auf eine abenteuerliche Reise zu den Indianern und erfuhren Spannendes und Wissenswertes über deren Kultur und Leben. Es galt, die Lesehelden zu aktivieren und ihnen Chancen zu geben, sich mit dem Vorgelesenen auseinanderzusetzen. Wir wollen damit zur Leseentwicklung beitragen und natürlich dem Wissensdurst und der Abenteuerlust der Kinder nachkommen. Mit einem zusätzlichen Medienetat konnten noch thematisch bezogene Bücher bereitgestellt werden und es gab für die Lesehelden Lesehelden- Rucksäcke, Lesehelden-Stirnlampen, Aufkleber, Preise und viele andere attraktive Materialien. Überraschungen statt Abschlussfest Trotz Corona kann die Stadtbibliothek Niesky auch in ihrem 7. Buchsommer wieder mehrere Rekorde verzeichnen. Von den 148 neu bestellten Büchern wurde jedes mehr als dreimal gelesen. 576 Bücher wurden an Buchsommer-Teilnehmer ausgeliehen. Neunundfünfzig Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 16 Jahren meldeten sich diesmal zu der Aktion an. Das entspricht dem Niveau des Vorjahres. Gut 40 dieser Leser konnten mehr als drei Bücher im Logbuch abstempeln lassen und haben so ein Zertifikat erhalten. Von den diesjährigen Teilnehmern sind 23 bereits im vergangenen Jahr dabei gewesen. Spitzenreiterin ist ein Mädchen, das 14 Bücher während der Ferienzeit gelesen hat. Die Abschlussfeier musste wegen Corona zwar ausfallen, doch am Freitag, dem 4. September 2020 gab es für alle Teilnehmer eine Überraschung. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe des deutschen Bibliotheksverbandes»Kilian für Förderschulen«statt, unterstützt vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus. Kommende Veranstaltungen Herbstferienprogramm: Handlettering-Workshop An zwei Tagen in den Herbstferien haben Kinder ab 10 Jahren die Möglichkeit aus Buchstaben, Wörtern und kurzen Texten kleine Meisterwerke zu erschaffen. Der neue Kreativ-Trend Handlettering sieht nicht nur großartig aus, es macht auch Riesenspaß! Am ersten Tag erlernen die Teilnehmer zunächst die Grundtechniken und am zweiten Tag erstellen sie ihr eigenes kleines Kunstwerk. Termine: 23. und 30. Oktober 2020, jeweils Uhr Eine telefonische Anmeldung unter ist erforderlich. Lesung mit Autor Carsten Schmidt Der Autor und gefragte Übersetzer Carsten Schmidt liest am 23. Ok - tober 2020, um Uhr aus seinem Romandebüt»Ausgekafkat«. Eine Bluttat erschüttert die Berliner Brecht-Uni. Was hat Tabea Thuleweit dem umstrittenem Literaturprofessor Gothial angetan? Was steckt hinter der Verzweiflung der ehemaligen Germanistikstudentin? Ein Roman über die Suche nach einer Aufgabe im Leben nach der Universität und was passieren kann, wenn man keine Chance in dieser Welt bekommt. Und irgendwo, ganz tief im Roman, geht es auch um Kafka. Eintritt: mit Bibliotheksausweis 3,00 ohne Bibliotheksausweis 5,00 Eine telefonische Anmeldung unter ist erforderlich. Anzeige Eva Pohland, Stadtbibliothek Niesky, MA Verwaltung/Öffentlichkeitsarbeit Familienanzeigen in Ihrem Amtsblatt die einfachste Art, Danke zu sagen. MARKETINGFIRMA Telefon info@marketingfirma.de 16 Oktober 2020

17 Anzeigen fachgerechter Baumschnitt Baumfällungen BAUMSTUBBENFRÄSEN Häckselarbeiten Funk Dorfweg Horka Telefon / Telefax / Funk / NUR IM KINO DAS LEBEN SCHREIBT GESCHICHTEN. WIR SI ND FUR SIE DA. JETZT BERAT TEN LASSEN Disn D Autoversicherung. ie Allianz Oktober

18 Öffnungszeiten: Mo. Mi Uhr / Fr Uhr Bequem von zu Hause aus entleihen: Belletristik Löwenberg, Nele Zeiten des Sturms Bd. 3 Frauen Price, Rosi Der rote Faden Frauen Mathieu, Nicolas Rose Royal Frauen Haran, Elizabeth Eine Liebe in Australien Australien Lark, Sarah Schicksalssterne Neuseeland, Erster Weltkrieg Villazón, Rolando Amadeus auf dem Fahrrad Österreich, Musik Ragnar Jónasson Insel Krimi Läckberg, Camilla Wings of Silver Krimi Goldammer, Frank Zwei fremde Leben Krimi King, Stephen Blutige Nachrichten Horror Baldacci, David Abgetaucht Thriller Oetker, Alexander Und dann noch die Liebe Gesellschaft Kaminer, Wladimir Rotkäppchen raucht auf dem Balkon Humor/Satire Schlink, Bernhard Abschiedsfarben Erzählungen Seethaler, Robert Der letzte Satz Biografie Gaynor, Hazel Miss Kelly und der Zauber von Monaco Biografie Sachliteratur Bolton, John R. Der Raum, in dem alles geschah Biografie D. Trump Trump, Mary L. Zu viel und nie genug Biografie D. Trump Mein Handlettering Sprüche und Inspiration Rasch geschnitzt So stärken Sie Ihr Selbstwertgefühl Kindergarten- und Vorschulpädagogik: Schildi Schildkröte konzentriert sich / Morgenkreis Reisen in Deutschland: Mecklenburgische Seenplatte / Nordseeküste, Schleswig-Holstein / Sylt CDs Rock/Pop: Die Orsons / Fantasy / LaBrassBanda / Truck Stop / Apache 207 / Morissette, Alanis / Deep Purple / Bonamassa, Joe / Pretenders Hörbuch: Neuhaus, Nele / Slaughter, Karin / Weise, Friedemann-Humor DVD Ruf der Wildnis / Die Hochzeit / Die Känguru-Chroniken / Lindenberg! Mach dein Ding / Enkel für Anfänger / Weltengänger / Beyond Skyline / Dick & Doof Kinderfilme: Hauptsache Bären! / Latte Igel und der magische Wasserstein / Trolls world tour / Onward Keine halben Sachen / Might Pups VEREINSMITTEILUNGEN Eislaufverein Niesky e. V. Mitglied im Oberlausitzer Kreissportbund e.v. Start in die Eishockeysaison 2020/2021 Sa., Uhr Tornado Niesky FASS Berlin Sa., Uhr Tornado Niesky EHC Berlin Blues Sa., Uhr Kids-Day Sa., Uhr Kinderturnier Hinweise zu den Heimspielen Aufgrund der Corona-Pandemie gelten im Eisstadion Niesky in dieser Saison besondere Regeln. In jedem Fall ist das aktuelle Hygienekonzept zu beachten. Da die geforderten Mindestabstände von 1,5 Meter im Stadion nicht eingehalten werden können, ist das Stadion nur mit Mundund Nasenschutz zu betreten. Dieser muss auch während des gesamten Spiels getragen werden. Wir empfehlen die Eintrittskarten wenn möglich immer im Vorverkauf zu erwerben. Auf der Rückseite der Eintrittskarte muss der Name des Besuchers incl. Kontaktdaten vermerkt werden. Diese füllen Sie möglichst schon zu Hause aus. Bei der Einlasskontrolle ist in Verbindung mit der Eintrittskarte immer zur Legitimation der Personalausweis oder ein entsprechendes anderes Dokument vorzulegen. Ohne entsprechende Ausweispapiere und Legitimation darf das Stadion nicht betreten werden! Die Eintrittskarten werden vier Wochen lang unter Einhaltung aller Datenschutzregeln aufbewahrt und dann vernichtet. Der Kartenvorverkauf erfolgt vorerst nur in der Modeboutique Ramona Jandik auf der Görlitzer Straße in Niesky. Die Einrichtung eines Onlineticketshops ist in Arbeit. Der Vorverkauf für das Spiel am 7. November 2020 beginnt Montag, den 2. November Restkarten gibt es natürlich auch an der Abendkasse. Diese müssen nach Erwerb ebenfalls ausgefüllt werden. Dafür stehen im Eingangsbereich Tische, Stifte und Desinfektionsmittel zur Verfügung. Leider gibt es aufgrund der vielen Unsicherheitsfaktoren in diesem Jahr keine Saisondauerkarten. Weitere Hinweise auf das Hygienekonzept und zum Spielbetrieb finden Sie finden unter und in der Tagespresse. Der ELV Niesky sagt Danke an alle Spender! Auf Initiative der Stadtwerke Niesky startete der ELV Niesky Anfang August sein erstes Crowdfunding-Projekt. Mit einem unerwarteten Erfolg! Innerhalb von 60 Tagen konnten 5.860,00 für den Erwerb eines Kleinbusses gesammelt werden. Den 58 Spendern gilt der besondere Dank der Verantwortlichen. Bereits nach 15 Tagen war die Crowdfunding-Schwelle von 3.000,00 überschritten. Zusätzlich konnten in den vergangenen beiden Monaten noch weitere Spenden und auch Sponsorenbeiträge akquiriert werden, die dem Verein direkt zugeflossen sind. Jetzt steht dem Kauf des Kleinbusses für den Transport der Kinder nichts mehr im Wege. Der ELV Niesky bedankt sich an dieser Stelle noch mal ganz herzlich bei allen Mitgliedern, Eissportbegeisterten, Partnern sowie Spendern und Förderern für ihr Engagement und ihre Unterstützung dieses Projektes. Verkehrswacht Niederschlesische Oberlausitz e.v. Fahrradcodierungen in Niesky Ist Ihr Fahrrad sicher? Die Verkehrswacht Niederschlesische Oberlausitz e.v. prüft, in gemeinsamer Aktion mit Herrn Silbe vom Zweirad-Schuppen, Ihre Fahrräder auf Sicherheitsmängel. Termin: 20. Oktober 2020 Wo? Zweirad-Schuppen Silbe, Görlitzer Straße 1, Niesky Zeit: Uhr Achtung! Bei Regenwetter findet keine Codierung statt. Bitte folgende Unterlagen mitbringen: Personalausweis Eigentumsnachweis bei Jugendlichen unter 18 Jahren die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten Die Codierung ist kostenlos. Während der Codierung können Sie Ihre Reaktionsfähigkeit an unseren Geräten testen. Ihre Verkehrswacht Niederschlesische Oberlausitz e. V. Repair Café... im Makerspace Niesky Ihr habt zu Hause schon lange etwas Kaputtes rumliegen, aber Ihr wollt es nicht einfach wegwerfen? Kommt am 21. Oktober 2020 ins Jugendzentrum H.O.L.Z. in Niesky auf der Gartenstraße 16! Von bis Uhr sind wir für Euch da und tüfteln. Gemeinsam versuchen wir bei Kaffee und Kuchen eine Lösung zu finden. Das Werkzeug fürs Basteln und Reparieren steht bei uns zur Verfügung. Seid Ihr selbst ein Tüftler und wollt einfach nur anderen bei ihren Problemen helfen? Auch Ihr könnt uns tatkräftig unterstützen! Wir freuen uns auf Euch! Fragen oder Ideen? Hier erreicht Ihr uns: Makerspace Niesky, Gartenstraße 16, Niesky Telefon , Mobil makerspace@jugendring-oberlausitz.de Unterstützung für ehrenamtliche Hausaufgabenhilfe gesucht! Bitte melden beim Integrationsprojekt, Saskia Kroll-Lorenscheit, Telefon , Integration@jugendring-oberlausitz.de 18 Oktober 2020

19 Anzeigen Familienanzeigen in Ihrem Amtsblatt die einfachste Art, Danke zu sagen. MARKETINGFIRMA Telefon Gaststätte Finnhütte täglich Uhr geöffnet Tel , Immer frisches KUGELEIS in hoher Qualität ca. zehn verschiedene Sorten! Genießen Sie eine große Auswahl hausgemachter Pizzen sowie die beliebte Hausmannskost unserer Gaststätte! Pizza auch zum Abholen! Preiswerte Übernachtung in unseren Bungalows, ab 47,00 Euro/Nacht + NK bis 6 Personen! Feriendorf und Gaststätte Finnhütte Zum Quitzdorfer See Niesky / See Gaststätte»Seeschenke«am Quitzdorfer See TÄGLICH GEÖFFNET Genießen Sie regionale und hausgemachte Speisen! Einladender BIERGARTEN und Spielplatz am Teich! Bitte reservieren Sie unter: Tel oder PREISWERTE ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN IMMER ZUR VERFÜGUNG! Reichendorfer Damm Waldhufen OT Jänkendorf jeden Dienstag, um Uhr nur mit telefonischer Voranmeldung mit eigenem Abschiedsund Trauerraum Heizung Bad, wir haben für alles einen Rat! Oktober

20 Kinder- und Familienzentrum Niesky Muskauer Str. 23, Niesky Telefon Kreativer Ferienspaß vom 26. bis 30. Oktober 2020 In der zweiten Ferienwoche bieten wir täglich wechselnde Kreativangebote. Von Montag bis Freitag bieten wir Euch jeweils von 9.00 bis Uhr Material und Anleitung für Lederarbeiten, beim Körnerkissen nähen oder Korbflechten. Wir lernen mit Euch Makramee die orientalische Knüpftechnik für Schlüsselanhänger, basteln gemeinsam Bommelmonster, herbstliche Geschenke und vieles mehr. Auch hier ist das Kinder- und Familienzentrum für alle Kinder ab 9 Jahren in der Zeit von 8.00 bis Uhr geöffnet. Für einen Unkostenbeitrag von 8,00 pro Tag erhalten die Kinder neben interessanten Ferienerlebnissen jeweils auch ein Mittagessen mit Dessert. Anmeldungen sind ab sofort möglich! Bald schon ist Weihnachten und damit ihr Euch gut vorbereiten könnt steht Euch die KiFaZ- Weihnachtsbäckerei gern zur Verfügung. Wenn Ihr Lust habt mit Eurer Hort- oder Kita-Gruppe in einer großen Küche gemeinsam Weihnachts - plätzchen zu backen, dann könnt Ihr genau das bei uns im KiFaZ tun! In unserer Lehrküche ist genügend Platz für die Großen, die sich die Rezepte ausdenken und aufpassen, dass nichts passiert und auch für die kleinen Schleckermäuler, die dann den Teig verarbeiten und vernaschen. Und alles was auf dem Blech landet könnt Ihr dann gemeinsam bei einem Glas Milch oder einer Tasse Kakao verspeisen. Alles in allem eine großartige Idee für Eure Weihnachtsfeier. Wir vermieten unsere Räumlichkeiten zum Backen, Feiern, Toben und gemütlichen Beisammensein. Auch für Ihre Firmenweihnachtsfeier haben wir alles da, was benötigt wird. Nähere Informationen dazu erhalten Sie gern bei uns im Kinder- und Familienzentrum. FV Eintracht Niesky e.v.... Hallo Sportfreunde, diverse Fußball-Highlights stehen vor der Tür und ein»goldener Herbst«erwartet den FV Eintracht Niesky. 2. Männermannschaft Samstag, 24. Oktober 2020, Uhr FV Eintracht Niesky GFC Rauschwalde Freitag, 30. Oktober 2020, Uhr FV Eintracht Niesky LSV Friedersdorf 1. Männermannschaft Donnerstag 12. November 2020, Uhr, Uhr FV Eintracht Niesky Dynamo Dresden (A-Jugend) Andreas Löper, Pressesprecher FV Eintracht Niesky e. V. Eine Welt für alle Niesky e.v. Auch in diesem Jahr mit all seinen Besonderheiten wollen wir uns wieder an der Aktion»Weihnachten im Schuhkarton«beteiligen. Dazu rufen wir alle auf, die uns dabei unterstützen wollen, Weihnachtspäckchen für Kinder in Osteuropa zu packen. Nähere Informationen können sie entweder den Flyern im Eine-Welt-Laden»CABANA«auf der Bautzener Straße 2 entnehmen oder im Internet unter: Weihnachten im Schuhkarton erfahren. Gerne nehmen wir auch Geldspenden, die zur Deckung der Transportkosten benötigt werden, entgegen. Abgabetermin ist vom 19. Oktober bis 14. November 2020 im Laden»CABANA«. Alle Spenden werden»eins zu eins«weitergeleitet. Anzeige Helga und Dietmar Westphal Familienanzeigen in Ihrem Amtsblatt die einfachste Art, Danke zu sagen. MARKETINGFIRMA Telefon info@marketingfirma.de Freizeitkünstler Niesky e.v. Zwei neue Ausstellungen Lassen Sie sich einladen zur Ausstellung im Rathaus Niesky, mit einem Ausschnitt aus dem Kunstprojekt»Wasser«, zu betrachten in der 1. Etage. Eine weitere Ausstellung mit einem bunten Querschnitt unserer Arbeiten entdecken Sie im Emmaus Krankenhaus. Zu sehen bis 22. November Information zum Kinderzirkel Der Kindermalzirkel findet ab sofort wieder in den Räumen auf der Görlitzer Straße statt. Auf Grund der Abstandsregelung können alle angemeldeten Kinder ohne vorherige Nachfrage kommen. Neu Interessierte bitte vorher nachfragen unter Telefon Ihre Freizeitkünstler Karnevalsclub Niesky e. V... Hallo liebe Närrinnen und Narren aus Niesky und Umgebung In wenigen Wochen beginnt wieder die fünfte Jahreszeit. Doch dieses Jahr wird leider alles anders sein als gewohnt. Da diesmal Corona die Schlüsselgewalt übernimmt, kann die Eröffnung der Karnevalsaison, am 11. November 2020 vor dem Rathaus, sowie die darauf folgende Abendveranstaltung, am Sonnabend, dem 14. November 2020 im Bürgerhaus, nicht stattfinden. Und da wir alle nicht wissen, wie sich die Situation im nächsten Jahr weiter entwickeln wird, stehen leider die künftigen Veranstaltungen noch in den Sternen. Wir wollen aber deswegen den Kopf nicht in den Sand stecken und die Zeit mit Nichtstun verstreichen lassen. Der KCN bereitet sich trotz allem intensiv auf zukünftig stattfindende Karnevalsveranstaltungen vor. Also bis bald und bleibt gesund. Besucht uns doch auch mal im Internet: Euer KCN Niesky Helau! 20 Oktober 2020

21 Anzeigen Bäckerei Freudenberg & Söhne Wir sind stets bemüht, mit unseren Produkten unsere Kunden gesund zu ernähren, deshalb haben wir in den meisten Produkten unsere alten Rezepte und Herstellungsverfahren verwirklicht. Unser Motto ist»alles aus eigener Herstellung nichts aus der Tüte«. Unsere Brote sind alle aus hauseigenem Natursauerteig, besonders empfehlenswert sind unsere reinen Roggenvollkornbrote, welche wir seit geraumer Zeit aufleben lassen und diese in zwei Varianten unseren Kunden anbieten. Diese sind besonders empfehlenswert für Allergiker, Diabetiker und ernährungsbewusste Kunden. Roggenvollkornbrot ohne Körner Dienstag, Donnerstag und Freitag Hausbrot aus Roggenvollkornmehl mit eigener hergestellter Körnermischung Dienstag und Donnerstag Unser Betrieb ist selbstverständlich im Besitz des Zertifikats HACCP für lebensmittelhygienische Grundlagen. Dieses Zertifikat verpflichtet uns, alle Backwaren gesundheits - bewusst zu produzieren. Ihr Team der Bäckerei Freudenberg Alle Angebote für kaltes und warmes Büfett frisch aus dem Backofen! Lieferung frei Haus! Ab sofort gefüllte Lebkuchen wie in DDR-Zeiten, aus eigener Herstellung und nach ALTER TRADITION! Oktober

22 Caritasverband der Diözese Görlitz e. V. Caritas-Sammlung Herbst 2020 Nutzen Sie die Online-Spende Die Herbstsammlung der Caritas vom 19. bis 28. September 2020 findet in diesem Jahr nicht wie gewohnt durch die Präsenz unserer ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammler auf den Straßen und Plätzen der Städte und Dörfer des Bistums Görlitz statt. Caritasdirektor Bernd Mones erklärt dazu:»bedingt durch die Auflagen der Coronakrise wäre die Sammlung nicht verantwortlich durchführbar. Dennoch bleibt das Anliegen. Die Gelder der diesjährigen Herbstsammlung sind für Familien in schwierigen Lebensverhältnissen geplant. Immer wieder geraten Menschen in Situationen, die ausweglos erscheinen. Doch mit wem kann man darüber reden? Wer weiß Bescheid über die Hilfen, die jedem Menschen zustehen? Gibt es Jemanden, der zuhört, der weiß, was hilft und der auch Begleitung aus dieser ausweglosen Lage anbietet? Viele haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas stehen täglich dazu bereit. Sie unterstützen Menschen, die Hilfe suchen, in vielfältiger Form. Die Leistungen unseres Sozialstaates sind umfangreich und doch decken sie nicht jede Situation ab. Oft ist es notwendig, sofort und ohne lange Antragsverfahren Not zu lindern und zu helfen. Damit die Caritas-Beratungsstellen akute Not eingrenzen und den Hilfesuchenden eine Perspektive geben können, benötigen wir Ihre Hilfe. Jeder, der diese wichtige Aktion unterstützen will, ist aufgerufen, seinen Beitrag als Spende per Überweisung auf das Konto des Caritasverbandes bei der: Liga-Bank Dresden eg IBAN: DE , BIC: GENODEF1M05 Kennwort: Herbstsammlung einzubringen oder nutzen Sie unser Online-Spendenportal unter online-spende/online-spende. Dafür schon jetzt meinen herzlichen Dank.«Jutta Lehmann, Adolph-Kolping-Straße 15, Cottbus Telefon-Durchwahl Alte Kaminöfen rechtzeitig nachrüsten oder austauschen Verbraucherzentrale gibt Tipps zur umweltschonenden und energieeffizienten Nutzung von Kaminöfen Alte Kaminöfen geben neben wohliger Wärme auch eine erhebliche Menge Feinstaub ab. Auch deshalb gelten ab dem 31. Dezember 2020 strengere Feinstaubregeln für Kaminöfen. Zu diesem Tag müssen Öfen, die vor 1995 eingebaut wurden, mit Feinstaubfiltern nachgerüstet, komplett ausgetauscht oder außer Betrieb genommen werden.»der Vorteil neuer Feuerstätten besteht darin, dass sie effizienter verbrennen als alte Kaminöfen«, erklärt Angelika Baumgardt, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Sachsen.»Somit sparen Verbraucher Brennholz und produzieren weniger klimaschädlichen Feinstaub.«Bei einer Neuanschaffung sollte auf eine gute Energieeffizienz geachtet werde. Sparsame Kaminöfen erreichen die Energieeffizienzklasse A+. Die effizientesten Pelletöfen erreichen sogar A++. Auch Verbraucher/innen selbst können auf die Feinstaubemission Einfluss nehmen, wenn sie ein paar wichtige Hinweise beachten: nur unbehandeltes Brennholz verwenden gut abgelagertes, trockenes Brennholz nutzen geeigneten Anzünder verwenden auf sehr hohe Raumtemperaturen verzichten Wenn Holz als Brennstoff für eine komplette Heizanlage verwendet werden soll, eignen sich Holzpellets am besten, da sie erheblich weniger Feinstaubemissionen erzeugen. Außerdem werden Holzpellet-Anlagen mit bis zu 45 Prozent der Kosten durch staatliche Zuschüsse gefördert. Mit Brennholz zu heizen, ist jedoch häufig teurer als gedacht. Zwar ist der Brennstoff meist preiswerter als Erdgas oder Heizöl, aber Kamine und Öfen haben oft höhere Wärmeverluste, da sie den Brennstoff schlechter ausnutzen.»deshalb lohnt es durchaus, die eigene Holzfeuerstätte an das zentrale Heizungsnetz anzuschließen«, empfiehlt Baumgardt. Welche Möglichkeiten dabei bestehen, beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen und geben darüber hinaus eine Reihe genereller Empfehlungen zum Einbau einer Holzfeuerstätte. Weitere Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenlos unter Telefon KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Verbraucherzentrale Sachsen e. V. Evangelische Brüdergemeine Zinzendorfplatz 2, Niesky, Telefon (Büro) Singstunde im Kleinen Saal Predigt in der Emmaus-Kapelle 9.45 Gottesdienst im Kleinen Saal Singstunde im Kleinen Saal Predigt in der Emmaus-Kapelle 9.45 Gottesdienst im Kleinen Saal Gespräch mit der Bibel im Gemeinderaum Frauennachmittag im Kleinen Saal Männerabend in der Parkstraße Singstunde im Kleinen Saal Gottesdienst im Kleinen Saal Singstunde im Kleinen Saal Predigt in der Emmaus-Kapelle 9.45 Gottesdienst im Kleinen Saal Ökumenische Martinstagfeier der Stadt im Großen Saal Gespräch mit der Bibel im Gemeinderaum Der Gemeinderaum befindet sich in der Bautzener Straße 6 a im Hinterhof. Regelmäßige Gemeindeveranstaltungen Montag Uhr Kinderstunde im Pfarrhaus Uhr Friedensgebet im Pfarrhaus Uhr Chorprobe im Großen Saal Dienstag Uhr Bläserchorprobe im Kleinen Saal Donnerstag Uhr Junge Gemeinde im Pfarrhaus Evangelische Kirchengemeinde Niesky Rothenburger Straße 14 (Gemeindehaus), Telefon , Fax , ekgm.niesky@kkvsol.net, Glockenspaziergang durch Niesky Gottesdienst, zeitgleich Kindergottesdienst Liturg: Sup. Dr. Koppehl Gottesdienst, zeitgleich Kindergottesdienst Liturg: Pfr. Kriegel Beginn der Jugendtage im Gemeindezentrum in See»Du bist wertvoll«, für Jugendliche, die miteinander singen, beten, diskutieren, Sport treiben Kosten: 25,00, Anmeldung im Kirchenbüro Jugendtage im Gemeindezentrum in See Ende der Jugendtage im Gemeindezentrum in See Konfirmation und Taufe Konfirmation Gottesdienst mit Taufgedächtnis zeitgleich Kindergottesdienst Liturg: Sup. Dr. Koppehl Gottesdienst, Liturg: Pfr. Kriegel Beginn der Friedensdekade Friedensgebet in der Brüdergemeine Mittagsgebet in der Emmaus-Kapelle 22 Oktober 2020

23 Gemeinschaftsanzeige der inserierenden Firmen IHRE SPEZIALISTEN BEIM BAUEN UND WOHNEN 17 Jahre Letex QUALITÄT MUSS NICHT TEUER SEIN Ihr Dachdecker Klempner Zimmermann Altmann Bedachungen Inh. Tino Altmann Steinplatz 3 a, Niesky Unsere Leistungen: Dachumdeckung Dachsanierung Asbestabriss Mülltonnenhäuschen Terrassen - abdichtung Dachrinnensanierung Carportmontage Tel. / Fax / Funk / Einkaufs- und Liefergenossenschaft des leder- und textilverarbeitenden Handwerks Görlitz e. G. Groß- und Einzelhandel Markisenstoffe selbstnivellierende Ausgleichsmassen Möbelbezugsstoffe Klebstoffe für Fußbodenbeläge Schaumgummiplatten Klebebänder Polstermaterial Winkel- und Übergangsprofile Klett- und Reißverschlüsse Verlegeplatten Wir empfehlen unsere Mitgliedsbetriebe zur Verarbeitung. Rauschwalder Straße 48a Görlitz Tel / Fax 03581/ Öffnungszeiten: 7.00 bis Uhr Bauholz Lärchengartenholz Naturholzböden Profilholz Seit 1992 Ihr kompetenter Partner in Sachen Holz Ganzjährig Reisig hacken! Ab Oktober wieder Baumfäll - arbeiten auch mit Hebebühne! Wir kommen zu Ihnen und beraten vor Ort. Wir fertigen für Sie nach Ihren Wünschen: in Maßanfertigung Zaunanlagen Tore, Türen + Antriebe Garagentore + Antriebe Schlosserarbeiten Schmiedearbeiten Stahlkonstruktionen Balkone Geländer Fenstergitter Volieren Vertrauen Sie auf unsere langjährigen Erfahrungen. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Holzmarkt Hildebrand Montag Freitag Uhr und Uhr und Samstag Uhr PS: Ganzjährig Verkauf von Kekila-Säften und Obstweinen zu den gewohnten Öffnungszeiten! Holtendorfer Str. 11 Girbigsdorf Tel info@holzmarkt-hildebrand.de Bitte rufen Sie uns an oder senden Sie eine Mail. Wir beraten Sie gern. Metallbau und Schlosserei Lindner Dorfstraße Hähnichen/Trebus Telefon mslindner@schlosserei-trebus.de Oktober

24 Bastelkreis Mittagsgebet in der Emmaus-Kapelle Seniorennachmittag Martinsfeier in der Kirche der Brüdergemeine Morgenmesse in der Katholischen Kirche Zeitzeugenberichte Kriegsende in Niesky in der Brüdergemeine Andacht zur Friedensdekade Gedenkveranstaltung 75 Jahre Frieden in Niesky in der Christuskirche Gottesdienst, Liturg: Pfr. Kriegel Gedenken zum Volkstrauertag auf dem Waldfriedhof Sollten Sie die Feier eines Hausabendmahles wünschen, können Sie sich gern an Pfarrer Kriegel wenden. Alle Termine vorbehaltlich und unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Regelungen zur Corona-Pandemie. Evangelische Trinitatisgemeinde am See An der Kirche 2, Niesky/OT See, Telefon Den Gottesdienst mit Rundfunkaufnahme aus unserer Kirche in See können Sie in der Mediathek von finden. ich-sage-danke/ Gottesdienst (Pfr. Huth) Gottesdienst (J. Werth) Gottesdienst in Kollm mit Taufe (Pfr. Huth) Posaunenfeierstunde (Pfr. Huth) Gottesdienst für verfolgte Christen mit HA (Pfr. Huth) Martinsandacht mit anschließendem Umzug in See Gottesdienst in Kollm (Pfr. Hoppe) Gottesdienst mit Konfivorstellung, anschließend Gemeindeversammlung weitere Veranstaltungen Bibelstunde Seniorenbibelstunde Gebetsdienst Christenlehre Konfirmanden Posaunenchor Frauenfrühstück Männerfrühstück Hauskreis»Mut zur Hoffnung«Beachten Sie bitte auch die Aushänge. am 4.11., um Uhr im GZ am , um Uhr im GZ dienstags Uhr wechselnd in den Kirchen 1./2. Klasse Uhr und 3./4. Klasse Uhr montags: am 2., 23. und 30. November 8. Klasse mittwochs Uhr 7. Klasse donnerstags Uhr freitags Uhr im GZ am , um 8.30 Uhr im GZ am , um 8.30 Uhr im GZ donnerstags 14-tägig Pfarrer Huth hat Urlaub vom 20. bis 30. Oktober 2020 Vertretung haben Pfr. Spengler/Jänkendorf und Pfrn. Jordanov/Klitten Pfarrsprengel am Weißen Schöps Ev. Kirchengemeinde Kosel Hähnichen Am Schöps 2, Pfarrerin Katharina Ende, Telefonnummer , Kirchenbüro Dienstag Uhr in Hähnichen, Telefon Mittwoch Uhr in Daubitz, Telefon Donnerstag Uhr in Daubitz, Telefon Liebe Gemeindeglieder, wir feiern die Gottesdienste unter Beachtung der gängigen Hygienevorschriften und mit Nasen-Mundschutz. Gottesdienste im Pfarrsprengel Hähnichen Gottesdienst (Lektor Bienst) Rietschen Gottesdienst mit Taufen (Pfr. i. R. Doehring) Daubitz Gottesdienst (Pfrn. Ende) Kosel Gottesdienst (Pfrn. Ende) Hähnichen Lutherische Messe (Pfrn. Ende) Spree Gottesdienst (Pfr. Schwäbe) Rietschen Gottesdienst (Pfr. Schwäbe) Kosel Sprengelgottesdienst (Pfrn. Ende) Daubitz Hubertusmesse (Jagdhorngruppe) Rietschen Gottesdienst (Pfrn. Ende) Hähnichen KITA-Gottesdienst (Pfrn. Ende) Hähnichen Sprengelgottedienst Rietschen Bläsergottesdienst GKR-Sitzung: Donnerstag, 12. November 2020, Uhr Die Junge Gemeinde trifft sich immer freitags im Pfarrsprengel bis Uhr. Bitte beachten Sie weiterhin die Aushänge in den Schaukästen. Wenn Sie gern unsere Hausgottesdienste erhalten wollen, rufen Sie bitte folgende Telefonnummer an und hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Anschrift, dann bekommen Sie die Blättchen ins Haus. Katholische Pfarrgemeinde St. Josef Niesky Sonnenweg 18, Niesky, Telefon , Fax Pfarrer Norbert Joklitschke Gottesdienstordnung vom 17. Oktober bis 14. November 2020 Glockenspaziergang am 17. Oktober 2020 ab Uhr: Pavillon Emmaus Brüderkirche St. Josef (kath. Kirche) Christuskirche (evgl. Kirche) Frohe Herrgottstunde Hl. Messe Rietschen Hl. Messe Rothenburg Hl. Messe Niesky Rosenkranzandacht Niesky Frauenkreis Wort-Gottes-Feier Rietschen Gottesdienst in Rothenburg entfällt Hl. Messe Niesky Rosenkranzandacht Gräbersegnungen: Ullersdorf Jänkendorf Steinölsa See Niesky/Neusärchen Rothenburg Ödernitz Rietschen, anschl. hl. Messe Hl. Messe Rothenburg Hl. Messe Niesky Gräbersegnung Niesky Waldfriedhof Allerseelen: Hl. Messe Niesky mit Allerseelenfürbitten Kolpingabend Niesky Seniorenvormittag, Beginn mit Hl. Messe Niesky Pfarreirat Niesky Glaubensstunde für Erstkommunionkinder und Schüler der 5. bis 7. Klasse Samstag/Sonntag: Wahlen zum Pfarreirat und Kirchenvorstand jeweils nach den Gottesdiensten Hl. Messe Rietschen Hl. Messe Rothenburg Hl. Messe Niesky Ökumenische Martinsfeier Niesky Ministrantenstunde Niesky Hl. Messe Rietschen Hl. Messe Rothenburg Hl. Messe Niesky Entnehmen Sie bitte die detaillierten Informationen dem Pfarrbrief unter Öffnungszeiten des Pfarrbüros donnerstags bis Uhr und nach Vereinbarung 24 Oktober 2020

25 Anzeigen AB 1. NOVEMBER 2020 HORKAER STRASSE 3 MwSt. GESENKT SP JETZT AREN! SEKTIONALTOR ISO 20 INKL. PREMIUM-ANTRIEB & DESIGN-FERNSTEUERUNG STATT 1.589, * 899, 876, NUR Pr eis inkl. 16 % MwSt., ohne Montage. *UVP des Herstellers. JETZT TORSCHNÄPPCHEN SICHERN! AKTION BIS ZUM Mehr Infos unter Ihr Novoferm Vertriebspartner: Knut-Heinz Weiner Stahl- und Metallbau Rothenburger Landstraße Görlitz/Ludwigsdorf Tel Jeanette Wagner Telefon Gans was Leckeres! vom 11. bis 12. November 2020, ab Uhr und 13. und 14. November 2020, ab Uhr Bitte reservieren Sie rechtzeitig! Weitere Informationen unter Telefon: / Wir sind wieder für Sie da! Büfett außer Haus bis 30 Personen geöffnet: Dienstag bis Sonntag ab Uhr Inh. Iris Jagiela Rietschen Am Erlichthof 3 Tel kontakt@jagiela-erlichthof.de KREBA-FISCH GMBH Verkauf von Fisch & Fischwaren im Hofladen der Satzfischanlage Sproitz Verkauf: Do Uhr Fr Uhr u. Sa Uhr oder nach telef. Bestellung Telefon / Direkt an der Talsperre Quitzdorf! Bestellungen von Räucherfischplatten möglich! Ab sofort gefüllte Lebkuchen wie in DDR-Zeiten, aus eigener Herstellung und nach ALTER TRADITION! Bäckerei Freudenberg & Söhne Stammgeschäft: Sproitz, Am Schwarzen Schöps 10, % / Niesky, Horkaer Straße 3, % / Oktober

26 SUDOKU Quelle: Gitterrätsel Tragen Sie die Worte in das Gitternetz ein. STREICHE ANGST GESPENSTER GRUSELN SCHRECKEN FEIER VAMPIR MONSTER SPUK S U E S S I G K E I KUERBIS VERKLEIDUNG KOSTUEM SCHNITZEN SUESSES HEXE KETTENRASSELN SPINNENNETZE BONBON T S C H O K O L A D E E N G E I S T E R FLEDERMAUS SPINNE HALLOWEEN MUMIE SKELETT ZOMBIE 26 Oktober 2020

27 Oktober

28 Anzeigen Katrin Illichmann einfach mehr Energie im Alltag Mir wieder bewusst mehr Zeit für mich und meine Gesundheit zu nehmen war mein Ziel im 28-Tage-Programm. Jetzt kann ich sagen, Beweglichkeit und Ausdauer sind besser geworden. Die Termine sind für die nächsten Wochen in meinem Terminbuch fest eingeplant, die Zeit nehme ich mir. Der regelmäßige Sport, die Überwindung des inneren»schweinehundes«und das gute Gefühl etwas für mich getan zu haben sind jetzt meine Motivation! Infos unter Tel FITNESSCLUB NIESKY Fichtestraße 23a Niesky Besuchen Sie das große Treppenstudio in Ihrer Region! Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr jeden 2. und 4. Samstag im Monat 9.00 bis Uhr oder nach Vereinbarung Neuteichnitzer Straße Bautzen Telefon Holen Sie sich das neue Treppenbuch! 28 Oktober 2020

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 22. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 08. Oktober 2012 Nr. 19 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellung 1 Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht

Mehr

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land Tagesstempel Amtl. Vermerke Anmeldung Neue Bisherige Die neue ist Die (letzte) bisherige (im Inland) war Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 43 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 27. Oktober 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 10 (Personal und Organisation) Stadt Gelsenkirchen

Mehr

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom 21. November 2015 1 Grundsätze 1) Zur Sicherstellung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 01.09.2017 Nr. 28 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Stellenausschreibungen

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Es erfolgt ein Hinweis gemäß 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf das

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung)

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Folgende Behörden und öffentliche Stellen erhalten regelmäßige Datenübermittlungen im automatisierten Verfahren: Aufgrund der 1. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop In diesem Amtsblatt erscheinen gemäß 13 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Finnentrop, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013 Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013 1 KV zuständig für ärztlichen Bereitschaftsdienst Notfallversorgung 112

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Ausschusses für Anregungen und Beschwerden der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 05.12.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte 2 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 hier: Wahl der Bezirksvertretung 3 Ronsdorf Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Nachfolge eines

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Zu einer schulpraktischen Ausbildung in einem Fach, in einer Fachrichtung oder in einem Förderschwerpunkt kann zugelassen werden, wer

Zu einer schulpraktischen Ausbildung in einem Fach, in einer Fachrichtung oder in einem Förderschwerpunkt kann zugelassen werden, wer Stand: Dezember 2016 Merkblatt zur schulpraktischen Ausbildung in einem Fach / in einer Fachrichtung / in einem Förderschwerpunkt gemäß QualiVO Lehrer 1, Ausbildungsbeginn: 01.08.2017, Bewerbungsschluss:

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

bis spätestens

bis spätestens Kassenärztliche Vereinigung Berlin, Masurenallee 6A, 14057 Berlin Ärztlicher Bereitschaftsdienst Volker Wiggers Tel.: (030) 3 10 03-267/268 Fax: (030) 3 10 03-380 pz-äbd aebd@kvberlin.de 31.07.2014 Umsetzung

Mehr

Sächsischer Inklusionspreis Inklusive Gesellschaft im Sozialraum

Sächsischer Inklusionspreis Inklusive Gesellschaft im Sozialraum Sächsischer Inklusionspreis 2014 Inklusive Gesellschaft im Sozialraum Sehr geehrte Damen und Herren, im Frühjahr des Jahres 2014 können wir auf fünf Jahre Rechtskraft der Behindertenrechtskonvention der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land Tagesstempel Amtl. Vermerke Anmeldung Neue Bisherige Die neue ist Die (letzte) bisherige (im Inland) war Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Mehr

Stadt Brühl Bachelor of Laws im dualen Studiengang

Stadt Brühl Bachelor of Laws im dualen Studiengang Stadt Brühl Bachelor of Laws im dualen Studiengang Beamtin/Beamter (m/w/d) im Einstiegsamt 1 der Laufbahngruppe 2 (vormals gehobener Verwaltungsdienst) www.bruehl.de/ausbildung.aspx Vielseitig und flexibel

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen 2013 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Sachgebiet Ordnung und Stadtentwicklung 12.02.2013 Seite 2 von 7 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Zur Stärkung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 16. Jahrgang 23.11.2018 Nr. 6 Inhalt Widerspruchsrechte gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens nach 21 Gemeindeordnung (GemO) - Aufstellung des Bebauungsplans "Mooser Weg I Alte Kaserne" im beschleunigten Verfahren nach 13b BauGB 1. Rechtliche

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Bundesverband der Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten e.v. (BDS)

Bundesverband der Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten e.v. (BDS) Bundesverband der Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten e.v. (BDS) Übersicht Bestellung - Widerruf - Aus- und Fortbildung der Standesbeamten Stand Juli 2009 Quelle: Verordnungen der Bundesländer

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend

Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend Bewerbungsschluss: 22.05.2017 Ort: Holzhausen Seite 1/5 Ansprechpartner: Herr Andreas Oberprieler Kontakt: E-Mail schreiben Weitere Infos: Weitere Informationen

Mehr

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer 2018 Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz 1 1 VORWORT_SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT_LEICHTE SPRACHE... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT...

Mehr

Melderegisterauskunft einholen

Melderegisterauskunft einholen Melderegisterauskunft einholen Das Berliner Melderegister ist kein öffentliches Register. Es besteht aber grundsätzlich die Möglichkeit, Auskünfte über einzelne bestimmte Personen einzuholen. Die Auskunftserteilung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

vom bis spätestens

vom bis spätestens Kassenärztliche Vereinigung Berlin, Masurenallee 6A, 14057 Berlin Ärztlicher Bereitschaftsdienst Volker Wiggers Tel.: (030) 3 10 03 267/2678 Fax: (030) 3 10 03-337 Wi-ÄBD aebd@kvberlin.de 21.07.2010 Umsetzung

Mehr

bis spätestens

bis spätestens Kassenärztliche Vereinigung Berlin, Masurenallee 6A, 14057 Berlin Ärztlicher Bereitschaftsdienst Volker Wiggers Tel.: (030) 3 10 03-267/268 Fax: (030) 3 10 03-380 pz-äbd aebd@kvberlin.de 16.10.2014 Umsetzung

Mehr

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 04.05.2018 Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Himmelfahrt oder Pfingsten krank werden, werden über den Ärztlichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 10

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 10 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.10.2016 Nr. 10 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 24. Oktober 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Seniorenbeirat. Hauzenberg. Gestaltung öffentlicher Raum. Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst

Seniorenbeirat. Hauzenberg. Gestaltung öffentlicher Raum. Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst 2016 Hauzenberg E-Mail: seniorenbeirat.hauzenberg@web.de www.seniorenbeirat-hauzenberg.de Gestaltung öffentlicher Raum Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst Projekt: medizinische Versorgung im ländlichen

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 02/2017 Bekanntmachung Nutzungszeit Wahlgrabstätte 2 03/2017

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

Diplom-Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur bzw. Master / Bachelor of Engineering / Science

Diplom-Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur bzw. Master / Bachelor of Engineering / Science Diplom-Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur bzw. Master / Referenznummer KSW-23606 Stand: 21.08.2018 Universitätsstadt Siegen Standort: Hauptsitz Rathaus/Markt 2 57072 Siegen Art der Stelle: 1 Stellenangebot

Mehr

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst KV-eigene Erste-Hilfe-Stelle und Kooperationen 4. Quartal 2014

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst KV-eigene Erste-Hilfe-Stelle und Kooperationen 4. Quartal 2014 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst KV-eigene Erste-Hilfe-Stelle und Kooperationen 4. Quartal 2014 Bitte bis 12.08.14 zurück an: E-mail aebd@kvberlin.de oder Fax: 31 003 380 Name Arzt / Ärztin: Privatnummer

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Landau a.d.isar, 20.02.2019 Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit in Teilzeit Das mit Sitz in Landau a.d.isar sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter

Mehr

Rhein-Zeitung, WW vom

Rhein-Zeitung, WW vom Rhein-Zeitung, WW vom 28.11.2013 Ärztebereitschaft: Dienstzentrale ab Dezember offen Gesundheit Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz richtet zentrale Stelle am DRK-Krankenhaus in Hachenburg

Mehr

Präsenzpflicht. Handbuch für die Mitglieder der KVT

Präsenzpflicht. Handbuch für die Mitglieder der KVT Präsenzpflicht Handbuch für die Mitglieder der KVT INHALT I. Bedeutung und Definition der Präsenzpflicht...4 II. Rechtliche Grundlagen der Präsenzpflicht...4 III. Inhalt und Ausgestaltung der Präsenzpflicht...5

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1 6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1 am Mittwoch, dem 26.09.2018, 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Neumark Tagesordnung: Nichtöffentliche Sitzung 1. Eröffnung der nichtöffentlichen

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Schmölln-Putzkau hat in der öffentlichen Sitzung am 28.02.2017 auf

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli 2016... 2 Einladung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 29 Freitag, 20. Oktober 2017 46. Jahrgang Seite 157 Inhalt 6. Nachtragssatzung zur

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 4. Februar 2013 Nummer 2

Amtsblatt. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 4. Februar 2013 Nummer 2 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, Markt 8, sowie in der Verwaltungsnebenstelle

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Vereinbarung zur Regelung des Übertritts zwischen christlichen Kirchen im Freistaat Sachsen

Vereinbarung zur Regelung des Übertritts zwischen christlichen Kirchen im Freistaat Sachsen Übertrittsvereinbarung der christlichen Kirchen im Freistaat Sachsen 11.370 Vereinbarung zur Regelung des Übertritts zwischen christlichen Kirchen im Freistaat Sachsen vom 26. Mai 1998 Die Evangelisch-reformierte

Mehr

Satzung der Stadt Chemnitz über Ehrungen und Auszeichnungen

Satzung der Stadt Chemnitz über Ehrungen und Auszeichnungen Stadt 10.300 Chemnitz Satzung der Stadt Chemnitz über Ehrungen und Auszeichnungen Redaktioneller Stand: April 2003 Inhalt 1 2 Verleihung des Ehrenbürgerrechtes der Stadt Chemnitz 3 Verleihung des Ehrenpreises

Mehr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße

Mehr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Informationen zum Umgang mit Daten aus dem Melderegister Sehr geehrte Damen und Herren, im Melderegister der Freien und Hansestadt

Mehr