Zeugnisse in den allgemeinbildenden Schulen vom (RdErl. d. MK v (SVBl. 6/2009 S.171) - VORIS )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeugnisse in den allgemeinbildenden Schulen vom 8.04.2009 (RdErl. d. MK v. 8.4.2009-33-83203 (SVBl. 6/2009 S.171) - VORIS 22410 -)"

Transkript

1 Anlage Ergebnis des pädagogischen Treffens der Grundschulen im Bereich der Samtgemeinde Tostedt vom Kriterien für die Versetzung in den 3. Schuljahrgang als Beschlussvorlage für die jeweiligen Fachkonferenzen Gesetzliche Grundlagen: Verordnung über die Durchlässigkeit sowie über Versetzungen und Überweisungen an den allgemein bildenden Schulen (Durchlässigkeitsund Versetzungsverordnung) Vom 19.Juni 1995 (Nds. GVBl S.184), geändert durch VO v (Nds.GVBl. S.139; SVBl 7/1999 S.147), (Nds.GVBl. Nr.14/2003 S.207; SVBl. Nr.8/2003 S.229), (Nds.GVBl. Nr.28/2003 S.404; SVBl. 1/2004 S.18), (Nds.GVBl. Nr.16/2005 S.262; SVBl. 9/2005 S.487), (Nds.GVBl. Nr.26/2006 S.470; SVBl. 12/2006 S.449) und vom (Nds.GVBl. Nr.9/2009 S.150) - VORIS : (1) Eine Schülerin oder ein Schüler, die oder der am Ende des 2. Schuljahrgangs über ausreichende Kompetenzen in Deutsch und Mathematik verfügt, wird in der Grundschule ohne Eingangsstufe nach 6 Abs. 4 NSchG versetzt... Zeugnisse in den allgemeinbildenden Schulen vom (RdErl. d. MK v (SVBl. 6/2009 S.171) - VORIS ) Fach DEUTSCH - zu attestierende Kompetenzbereiche: Sprechen und Zuhören Lesen und mit Texten umgehen Schreiben, Texte verfassen Werden nicht mindestens 2 der 3 im Zeugnis benannten Kompetenzbereiche mit ausreichend bewertet, liegen keine ausreichenden Kompetenzen für den Gesamtbereich Deutsch vor! Fach MATHEMATIK - zu attestierende Kompetenzbereiche: Zahlen und Operationen Größen und Messen Raum und Form Werden nicht mindestens 2 der 3 im Zeugnis benannten Kompetenzbereiche mit ausreichend bewertet, liegen keine ausreichenden Kompetenzen für den Gesamtbereich Mathematik Liegen somit nicht in beiden Gesamtbereichen (Deutsch + Mathematik) mindestens ausreichende Kompetenzen vor, erfolgt keine Versetzung nach Klasse 3. Alle Grundschulen der SG Tostedt mögen anhand dieser Beschlussvorlage über Versetzungsentscheidungen am Ende des 2. Schuljahrgangs im Sinne einer einheitlichen Vorgehensweise verfahren, vorbehaltlich von Abweichungen der Zeugniskonferenzen in Bezug auf die Anwendung von Ausnahmeregelungen in Einzelfällen.

2 Versetzung in den Jahrgang 3 unter Berücksichtigung der Forderungen der KC in Deutsch und Mathematik * 1. Allgemeine Kriterien zu Versetzungsentscheidungen am Ende des Jahrgangs 2 Nach der VVO werden Schüler in den Jg. 3 versetzt, wenn sie über ausreichende Kompetenzen in Deutsch und Mathematik verfügen. Im Fach Deutsch sollen für die Leistungsbewertung die drei Kompetenzbereiche Sprechen und Zuhören, Lesen mit Texten und mit Medien umgehen sowie Schreiben - Texte verfassen prozentual zu gleichen Teilen herangezogen werden. Im Fach Mathematik sind bei der Leistungsfeststellung sowohl die inhaltsbezogenen als auch die prozessbezogenen Kompetenzbereiche zu berücksichtigen. 2. Allgemeine Festlegungen von Kriterien zur Leistungsbewertung durch die Fachkonferenzen Sie konkretisieren die offene Formulierung ausreichende Kompetenzen. Sie treffen schulspezifische Absprachen zur Konzeption und Bewertung von schriftlichen, mündlichen und fachspezifischen Lernkontrollen. Sie beschreiben die unterschiedlichen qualitativen Niveaus einer erworbenen Kompetenz. 3. Fachspezifische (Mathematik) Beschreibung von Kriterien zur Leistungsbewertung In Mathematik ist die Gewichtung der fünf inhaltsbezogenen Kompetenzbereiche aus der Anzahl der erwarteten Kompetenzen abzuleiten. Zahlen und Operationen (18) Größen und Messen (9) Raum und Form (13) Muster und Strukturen (4) Daten und Zufall (4) 3.1. Fachspezifische (Mathematik) Beschreibung von Kriterien zur Leistungsbewertung Die Beschreibungen der Leistungsbewertung beziehen sich darauf, ob die Schüler eine tragfähige Vorstellung von Zahlen u. Größen ausgebildet haben oder ob sie ein ausreichendes räumliches Vorstellungsvermögen entwickelt haben und 2

3 ob sie ihr Wissen beim Messen von Größen und Erkennen von Strukturen in der Umwelt oder auch beim Umgang mit Daten anwenden können. 4. Fachspezifische (Deutsch) Beschreibung von Kriterien zur Leistungsbewertung Die Beschreibungen der Leistungsbewertung beziehen sich darauf, ob sich die Schülerinnen und Schüler mündlich und schriftlich adressaten-, sachund situationsangemessen ausdrücken sowie altersgemäße Texte lesen und verstehen können. 5. Fachspezifische (Deutsch u. Mathematik) Beschreibung von Kriterien zur Leistungsbewertung Die Fachkonferenzen müssen entscheiden, ob die in einem Kompetenzbereich erworbenen Kompetenzen im Ganzen noch den Anforderungen entsprechen, um im nächst höheren Schuljahrgang - ggfs. auch mit Hilfen oder Unterstützung erfolgreich weiterlernen zu können Ausnahmen: Deutsch Bei besonderen Schwierigkeiten im Lesen kann der Kompetenzbereich Lesen und mit Texten umgehen ohne Bewertung bleiben. Er fließt dann nicht in die Bewertung ein. Bei besonderen Schwierigkeiten in der Rechtschreibung kann der Teilbereich Richtig Schreiben im Kompetenzbereich Schreiben, Texte verfassen ohne Bewertung bleiben. Bei besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben können die beiden genannten Ausnahmeregelungen kombiniert werden. sodass die Deutschnote aufgrund der Leistungen in den Kompetenzbereichen Sprechen und Zuhören sowie Schreiben, Texte verfassen unter Aussparung der Leistungen im Teilbereich Richtig Schreiben festgelegt wird Ausnahmen: Mathematik Bei Schülern mit besonderen Rechenschwierigkeiten kann der Kompetenzbereich Zahlen und Operationen bei der Notenfindung ausgespart werden. Stehen Probleme im Kompetenzbereich Größen und Messen im direkten Zusammenhang mit den besonderen Rechenschwierigkeiten, kann das ebenfalls im entsprechenden Teilbereich berücksichtigt werden. Jede Abweichung von den allgemeinen Grundsätzen der Leistungsbewertung ist im Zeugnis zu bemerken. 3

4 * Übermittelt an die Grundschulen im Rahmen der Schulleiterdienstbesprechung am durch die Landesschulbehörde - Textfassung einer Powerpoint Präsentation Leistungsziele Mathematik Ende Klasse 1 Zahlen und Operationen - kann sich im Zahlenraum bis 20 sicher und in Ansätzen bis 100 orientieren, - kann Größer- und Kleinerbeziehungen angeben und notieren, - kann Nachbarzahlen benennen, - vergleicht, strukturiert und zerlegt Zahlen. - kann Aufgaben der Addition im ZR bis 10 und deren Umkehraufgaben automatisiert lösen, - gibt die Kernaufgaben der Addition im Zahlenraum bis 20 automatisiert wieder - und leitet deren Umkehrungen und Ergebnisse weiterer Aufgaben ab. - kann einstellige Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 20 ohne/ mit Zehnerübergang lösen. - erklärt Rechenwege und stellt diese dar, - wendet Rechenstrategien beim mündlichen und halbschriftlichen Rechnen an, - findet Rechenfehler und korrigiert sie, - prüft durch Schätzen und Kopfrechnen, ob Ergebnisse plausibel oder korrekt sind. Ergänzungen sicher, zügig, automatisiert, noch nicht sicher, mit Hilfe, mit Anschauungsmaterial, überwiegend sicher, mit/ohne Hilfsmittel, nahezu fehlerfrei, mit wenigen Fehlern, hat noch große Schwierigkeiten. Größen und Messen - kennt Münzen und Scheine sowie Alltagszeitpunkte, - kann mit Geldbeträgen/ Zeitspannen im Alltag umgehen, - misst, vergleicht und ordnet Geldwerte und Zeitspannen. - kennt Grundeinheiten der Größenbereiche Geld (, ct) und Zeitspannen (Minute, Stunde, Tag, Woche, Monat, Jahr). - kann einfache Sachaufgaben auch mit Größen lösen. - findet Fragen zu Sachsituationen. Raum und Form - - sortiert geometrische Würfel, Quader, Kugel nach Eigenschaften, - benennt geometrische Figuren und erkennt sie in der Umwelt wieder. - stellt einfache Modelle von Körpern her. - benennt Grundformen Rechteck, Quadrat, Dreieck und Kreis und - erkennt sie in der Umwelt wieder. - findet und beschreibt in der Umwelt geometrische Muster. - erkennt einfache Muster und setzt sie fort. - fertigt Freihandzeichnungen von ebenen Figuren an. 4

5 - orientiert sich im Raum und beschreibt dies mit Begriffen wie links, rechts, vor mir, hinter mir, neben mir, - beschreibt Lagebeziehungen in der Ebene und im Raum (über, unter, neben), - vergleicht Figuren durch Aufeinanderlegen oder Auslegen. - baut aus vorgegebenen Anzahlen von Würfeln verschiedene Würfelgebäude. Muster und Strukturen - - beschreibt Gesetzmäßigkeiten von Mustern und trifft Vorhersagen - bildet selbst Muster. - beschreibt einfache Beziehungen in Sachsituationen (z.b. Menge Preis). Daten und Zufall - - stellt Fragen und sammelt Daten dazu in Beobachtungen. - stellt Daten übersichtlich dar. - entnimmt einfachen Tabellen (max. 3 Spalten und Zeilen) und einfachen Schaubildern Informationen. - findet in Vorgängen der eigenen Erfahrungswelt zufällige - Ereignisse und beschreibt deren Eintrittswahrscheinlichkeit - mit vielleicht, oft, häufig, selten, sicher oder nie. Leistungsziele Mathematik Ende Klasse 2 Zahlen und Operationen kann sich im Zahlenraum bis 100 orientieren. kann Größer- und Kleinerbeziehungen angeben und notieren. kann Nachbarzahlen/Nachbarzehner benennen. vergleicht, strukturiert und zerlegt Zahlen. kann einstellige/zweistellige Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 100 ohne/mit Zehnerübergang lösen. kann Aufgaben des kleinen Einmaleins und deren Umkehraufgaben lösen. gibt die Kernaufgaben des kleinen Einmaleins automatisiert wieder und leitet deren Umkehrungen und Ergebnisse weiterer Aufgaben ab. ( erklärt Rechenwege und stellt diese dar. wendet Rechenstrategien beim mündlichen und halbschriftlichen Rechnen an.) ( findet Rechenfehler und korrigiert sie.) ( prüft durch Schätzen und Kopfrechnen, ob Ergebnisse plausibel oder korrekt sind.) Die unterstrichenen Bereiche werden als verpflichtend angesehen. Alle Bereiche können durch die unteren Erläuterungen erweitert werden. Ergänzungen Sicher, zügig, automatisiert, noch nicht sicher, mit Hilfe, mit Anschauungsmaterial, überwiegend sicher, mit/ohne Hilfsmittel, nahezu fehlerfrei, mit wenigen Fehlern, hat noch große Schwierigkeiten. 5

6 Größen und Messen kennt Münzen und Scheine/Längen bis 10/20/100 sowie Zeitspannen. kann mit Geldbeträgen/Längen/Zeitspannen im Alltag umgehen. misst, vergleicht und ordnet Geldwerte, Längen und Zeitspannen. geht sachgerecht mit Messinstrumenten um. kennt Grundeinheiten der Größenbereiche Geld (, ct), Längen (cm, m) und Zeitspannen (Minute, Stunde, Tag, Woche, Monat, Jahr). kann einfache Sachaufgaben auch mit Größen lösen. findet Fragen zu Sachsituationen. Raum und Form sortiert geometrische Würfel, Quader, Kugel nach Eigenschaften, benennt sie und erkennt sie in der Umwelt wieder. stellt einfache Modelle von Körpern her. benennt Grundformen Rechteck, Quadrat, Dreieck und Kreis und erkennt sie in der Umwelt wieder. fertigt Freihandzeichnungen von ebenen Figuren an. vergleicht Figuren durch Aufeinanderlegen oder Auslegen. baut aus vorgegebenen Anzahlen von Würfeln verschiedene Würfelgebäude. erkennt einfache symmetrische Muster und setzt sie fort. untersucht Figuren auf Achsensymmetrie und stellt einfache selber her. findet und beschreibt in der Umwelt geometrische Figuren und Muster. Muster und Strukturen beschreibt Gesetzmäßigkeiten von Mustern und trifft Vorhersagen zur Fortsetzung (z.b. Hundertertafel). bildet selbst Muster. beschreibt einfache Beziehungen in Sachsituationen (z.b. Menge Preis). Daten und Zufall stellt Fragen und sammelt Daten dazu in Beobachtungen. stellt Daten übersichtlich dar. entnimmt einfachen Tabellen (max. 3 Spalten und Zeilen) und einfachen Schaubildern Informationen. findet in Vorgängen der eigenen Erfahrungswelt zufällige Ereignisse und beschreibt deren Eintrittswahrscheinlichkeit mit vielleicht, oft, häufig, selten, sicher oder nie. 6

7 Leistungsziele Deutsch Klasse 1. Diese Leitungsbewertungen wurden auf der Fachkonferenz Deutsch am verabschiedet. 1. Sprechen und Zuhören S versteht Inhalte beim Zuhören und fragt nach. S verfügt über einen altersgemäßen Wortschatz. beteiligt sich an Unterrichtsgesprächen hält sich an Gesprächsregeln kann verständlich (kein Nuscheln, Lispeln etc.) und in angemessener Lautstärke sprechen verfügt über einen altersgemäßen Wortschatz...kann mündliche Arbeitsanweisungen verstehen und umsetzen 2. Schreiben 2.1. Schreibfertigkeit schreibt in einer formklaren, gut lesbaren Schrift schreibt in Druckschrift S überträgt die Buchstaben deutlich in die Lineatur 2.2. Richtig schreiben S ordnet Lauten Buchstaben richtig zu. S schreibt einfache Wörter aus dem Alltag lautgetreu richtig. - S kann abschreiben. 2.3 Texte verfassen S schreibt kurze Texte 3. Lesen mit Texten und Medien umgehen 7

8 S kennt alle Buchstaben und die dazugehörigen Laute..S erfasst Wortgrenzen. S erliest Silben/Wörter/Texte. S entnimmt den Sinn. S kann einen unbekannten altergemäßen Text sicher lesen. S kann Texten gezielt Informationen entnehmen Die unterstrichenen Kompetenzen (s.o.) sind erforderlich, um erfolgreich an Klasse 2 teilnehmen zu können. Leistungsziele Deutsch Klasse 2. Diese Leitungsbewertungen wurden auf der Fachkonferenz Deutsch am verabschiedet. 1. Sprechen und Zuhören spricht mit anderen. spricht über seine / ihre Lernerfahrungen. kann Anliegen /Konflikte gemeinsam mit anderen (diskutieren und) klären. beteiligt sich an Gesprächen kennt Gesprächsregeln an... verfügt über einen altersangemessenen Wortschatz... bildet vollständige und grammatikalisch korrekte Sätze äußert sich sachlich angemessen (berichtet logisch, nachvollziehbar) kann verständlich (kein Nuscheln, Lispeln etc.) und in angemessener Lautstärke sprechen versteht die Inhalte beim Zuhören und fragt nach...kann mündliche komplexere Arbeitsanweisungen verstehen und umsetzen kann eigene Meinung äußeren und Informationen wiedergeben 8

9 kann Beobachtungen wiedergeben kann Sachverhalte beschreiben 2. Schreiben 3.1. Schreibfertigkeit schreibt in einer formklaren, gut lesbaren Schrift Hefte und Mappen sind sauber und strukturiert geführt schreibt flüssig, gut lesbar und übersichtlich gestaltet kann die Druckschrift in die Schreibschrift übertragen Richtig schreiben wendet grundlegende Regeln der Rechtschreibung und einfache Rechtschreibstrategien an (Großschreibung, Mitlautverdopplung, Dehnungslaute ) schreibt (lautgetreu) Wörter aus dem Alltag kann geübte Wörter und Sätze (nach Diktat) auswendig aufschreiben verwendet das Wörterbuch als Rechtschreibhilfe kann fehlerfrei abschreiben 2.4 Texte verfassen schreibt kurze Texte, in denen die Sätze inhaltlich schlüssig und aufeinander bezogen sind stellt ihre Schreibprodukte vor und prüft die Wirkung auf die Zuhörer/innen ( schreibt eigene Geschichten und entwickelt zu Bildergeschichten Schreibideen) schreibt nach Anregungen eigene Texte 4. Lesen mit Texten und Medien umgehen 3.1 Lesefähigkeiten verfügt über erste Lesefähigkeiten und liest altersgemäße Texte verstehend kann einen unbekannten altersgemäßen Text (Ganzlektüre) sinnentnehmend erlesen... kann einen unbekannten altersgemäßen Text sicher lesen.... erfasst Wort- und Satzgrenzen 9

10 bearbeitet Aufgaben zu Texten (Schwerpunkt 1. Klasse) 3.2 Leseerfahrung kennt und versteht Textsorten (Märchen, Rezept, Tabelle) verfügt über grundlegende Lesefähigkeiten und erste Leseerfahrungen nutzt schulische und außerschulische Angebote (Büchereien), um Texte und Bücher auszuwählen liest motiviert zeigt Lesefreude an (.) Texten kennt verschiedene Sorten von Sach- und Gebrauchstexten Texte erschließen und präsentieren verfügt über erste Texterschließungsverfahren und einfache Präsentationsformen kann Texten gezielt Informationen entnehmen und diese mit eigenen Worten wiedergeben kann eigene Gedanken zu Texten entwickeln kann Texte szenisch darstellen... bearbeitet Aufgaben zu Texten beantwortet Fragen zum Text nimmt Stellung zu Texten wählt Texte aus und liest diese sinngestaltend und fließend vor wählt Texte aus und trägt diese vor trägt Gedichte und / oder kurze Dialoge vor kann auswendig Geschichten, Gedichte, Dialoge vortragen 4 Sprache und Sprachgebrauch untersuchen verfügt über erste Einsichten in Wort- und einfache Satzstrukturen kennt Satzarten und Satzendzeichen kennt erste Wortarten (Nomen, Artikel, Verben, Adjektive). kann mit Sprache experimentell und spielerisch umgehen 10

11 Die unterstrichenen Kompetenzen (s.o.) sind erforderlich, um erfolgreich versetzt zu werden. Zeugnisformulierungen Klasse 2 bei Versetzungsgefährdung / Nicht-Versetzung Zusammenfassung Deutsch Er/ Sie verfügt noch nicht über ausreichende Kompetenzen im Bereich - Sprechen und Zuhören - Lesen - Schreiben Texte verfassen. Bei zwei nicht ausreichenden Bereichen: 1. Halbjahr: Das Erreichen der Ziele im Fach Deutsch ist gefährdet. Die Versetzung ist gefährdet. 2. Halbjahr: Die Ziele des Faches Deutsch wurden nicht erreicht, Er/Sie wird nicht versetzt nach Klasse 3 Zusammenfassung Mathe Er/Sie verfügt noch nicht über ausreichende Kompetenzen im Bereich - Zahlen und Operationen - Größen und Messen - Raum und Form Bei zwei nicht ausreichenden Bereichen: 1. Halbjahr: Das Erreichen der Ziele im Fach Mathematik ist gefährdet. Die Versetzung ist gefährdet. 2. Halbjahr: Die Ziele des Faches Deutsch wurden nicht erreicht. Er/Sie wird nicht versetzt nach Klasse 3 11

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 1. - Stand: Juni 2012 - Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Zahlen und Operationen

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 1. - Stand: Juni 2012 - Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Zahlen und Operationen Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 1 - Stand: Juni 2012 - Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Schuljahres (laut Zahldarstellungen, Zahlbeziehungen, Zahlvorstellungen - fassen die Zahlen

Mehr

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Deutsch

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Deutsch Stand: Januar 2013 Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Deutsch Klasse 1 und 2 Im Anfangsunterricht dienen die Lernzielkontrollen vorrangig dazu, notwendigen Förder- und Forderbedarf festzustellen.

Mehr

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin 7 keine Konferenzbeschluss vom: Bonn, den / Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin Kenntnis Wiederbeginn des Unterrichts: / genommen: Unterschrift eines Datum/Uhrzeit Erziehungsberechtigten *) *) siehe

Mehr

ZEUGNIS 3. Schuljahr 2. Halbjahr

ZEUGNIS 3. Schuljahr 2. Halbjahr GGS Münsterschule Montessori-Grundschule Bonn ZEUGNIS 3. Schuljahr 2. Halbjahr Für geboren am: Klasse 1/2/3/4 Schuljahr Hinweise zum Arbeits- und Sozialverhalten Leistungsbereitschaft voll noch nicht arbeitet

Mehr

Beobachtungsbogen bezogen auf die Kompetenzerwartungen in den verschiedenen Bereichen des Faches Deutsch (Schuleingangsphase: Klasse 1 und 2)

Beobachtungsbogen bezogen auf die Kompetenzerwartungen in den verschiedenen Bereichen des Faches Deutsch (Schuleingangsphase: Klasse 1 und 2) Beobachtungsbogen bezogen auf die Kompetenzerwartungen in den verschiedenen Bereichen des Faches Deutsch (Schuleingangsphase: Klasse 1 und 2) für: Schuljahr/Klasse: Phonetik / Phonologie Semantik / Lexikon

Mehr

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin 7 keine Konferenzbeschluss vom: Bonn, den / Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin Kenntnis Wiederbeginn des Unterrichts: / genommen: Unterschrift eines Datum/Uhrzeit Erziehungsberechtigten *) *) siehe

Mehr

Zeugnis Schuleingangsphase

Zeugnis Schuleingangsphase ASTRID-LINDGREN-SCHULE Städt. Grundschule Primarstufe Gemeinschaftsgrundschule Bielefeld Werraweg 54 33689 Bielefeld Zeugnis Schuleingangsphase Schuljahr 2009/2010 für geboren am: Seite 1 von 7 Bemerkungen

Mehr

GGS HILFARTH. Lern- und Entwicklungsbogen Stufe 3. Uhlandstraße Hückelhoven-Hilfarth. geb. am: Klasse: Schuljahr: Deutsch. Lesen.

GGS HILFARTH. Lern- und Entwicklungsbogen Stufe 3. Uhlandstraße Hückelhoven-Hilfarth. geb. am: Klasse: Schuljahr: Deutsch. Lesen. GGS HILFARTH Uhlandstraße 3 41836 Hückelhoven-Hilfarth Lern- und Entwicklungsbogen Stufe 3 für geb. am: Klasse: Schuljahr: 1. Gespräch am 2. Gespräch am Lesen Deutsch versteht schriftliche Arbeitsanweisungen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen 1000 LEITIDEEN: ZAHLEN UND OPERATIONEN RAUM UND FORM MUSTER UND STRUKTUREN

Mehr

Zeugnis Schuleingangsphase

Zeugnis Schuleingangsphase ASTRID-LINDGREN-SCHULE Städt. Grundschule Primarstufe Gemeinschaftsgrundschule Bielefeld Werraweg 54 33689 Bielefeld Zeugnis Schuleingangsphase Schuljahr 2009/2010 für geboren am: Seite 1 von 8 Bemerkungen

Mehr

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH DEUTSCH lesen mit Texten und anderen Medien umgehen fast noch nicht Ich lese fließend und mit guter Betonung vor. Ich verstehe, was ich lese und kann den Sinn mit eigenen Worten wiedergeben. Ich kann Fragen

Mehr

Lernziele Sachunterricht Jhg. 1-4 ANSICHT. Unsere Themen. Meine Themen

Lernziele Sachunterricht Jhg. 1-4 ANSICHT. Unsere Themen. Meine Themen Lernziele Sachunterricht Jhg. 1-4 Unsere Themen Meine Themen Lernziele Deutsch Jahrgang 1/2 Lesen Ich erkenne und unterscheide Buchstaben und ordne diesen Laute zu. Ich erlese Wörter strukturiert (lautierend,

Mehr

Zeugnis Klasse 3. Arbeits- und Sozialverhalten. Name: MUSTERZEUGNIS geb. am : Klasse: MUSTERZEUGNIS Schuljahr: 2012/2013 (1.Halbjahr.

Zeugnis Klasse 3. Arbeits- und Sozialverhalten. Name: MUSTERZEUGNIS geb. am : Klasse: MUSTERZEUGNIS Schuljahr: 2012/2013 (1.Halbjahr. Zeugnis Klasse 3 Name: MUSTERZEUGNIS geb. am : Klasse: MUSTERZEUGNIS Schuljahr: 2012/2013 (1.Halbjahr.) Versäumte Unterrichtstage: Davon unentschuldigt: Arbeits- und Sozialverhalten ist interessiert und

Mehr

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, 42549 Velbert. Zeugnis. für. Vorname Name geb. am 33.13.13

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, 42549 Velbert. Zeugnis. für. Vorname Name geb. am 33.13.13 Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, 42549 Velbert Zeugnis für Vorname geb. am 33.13.13 Klasse 2x Schuleingangsphase / 2. Schulbesuchsjahr Schuljahr 2011/12 , Klasse 2x Seite 2

Mehr

Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK. Skriptum

Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK. Skriptum Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK Skriptum erstellt auf Basis der vom Bildungsministerium zur Verfügung gestellten Fassung Bildungsstandards für Mathematik 4. Schulstufe Version 2.2. von den Mitgliedern

Mehr

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5 GS Rethen Kompetenzorientierung Fach: Mathematik Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 3: Die Schülerinnen und Schüler - verwenden eingeführte mathematische Fachbegriffe sachgerecht. - beschreiben

Mehr

Schulnummer: Zeugnis Klasse 1. für. Vor- Name. geb. am Klasse auswählen Schuljahr 2017/2018. Stunden, davon unentschuldigt

Schulnummer: Zeugnis Klasse 1. für. Vor- Name. geb. am Klasse auswählen Schuljahr 2017/2018. Stunden, davon unentschuldigt Schulnummer: 110784 Zeugnis Klasse 1 für Vor- Name geb. am Klasse auswählen Schuljahr 2017/2018 Fehlzeiten: Stunden, davon unentschuldigt Michaelschule, Rheinbacher Straße 7, 53115 Bonn I Arbeits- und

Mehr

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Mülheimer Freiheit. - Peter Petersen Schule - Mülheimer Freiheit 99, Köln. Schulnr.:

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Mülheimer Freiheit. - Peter Petersen Schule - Mülheimer Freiheit 99, Köln. Schulnr.: Städt. Gemeinschaftsgrundschule Mülheimer Freiheit - Peter Petersen Schule - Mülheimer Freiheit 99, 51063 Köln Schulnr.: 112495 Zeugnis Klasse 1 Schuljahr 2015/2016 für geb. am Bisherige Verweildauer in

Mehr

Kompetenzerwartungen für alle Schuljahre, Arbeits- und Sozialverhalten

Kompetenzerwartungen für alle Schuljahre, Arbeits- und Sozialverhalten Kompetenzerwartungen für alle Schuljahre, Arbeits- und Sozialverhalten Sozialverhalten Zuverlässigkeit / Sorgfalt Leistungsbereitschaft geht respektvoll mit anderen um (Höflichkeit/Akzeptanz/Sprache) kann

Mehr

Schreibprodukte verfassen, angeleitet oder nach vorgegebenen Mustern: - beschreiben (z.b. Bastelanleitung, Personenbeschreibung)

Schreibprodukte verfassen, angeleitet oder nach vorgegebenen Mustern: - beschreiben (z.b. Bastelanleitung, Personenbeschreibung) Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 4 Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Methoden/Medien/ fachbezogene Hilfsmittel bis Herbstferien Schreiben Texte verfassen schreiben Texte

Mehr

Klassenübersichten zum Dokumentationsbogen

Klassenübersichten zum Dokumentationsbogen Grundschule am Schloßplatz Offene Ganztagsschule Umweltschule in Europa Schulstraße 1 26316 Varel ( 04451 / 862 999 Fax: 04451 / 960 999 gs-schlossplatz@t-online.de Klassenübersichten zum Dokumentationsbogen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 4 Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 4 Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 4 Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen Millionen 1 Wiederholung: Rechnen im ZR bis 1 000 LEITIDEEN: ZAHLEN UND OPERATIONEN

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Mülheimer Freiheit. - Peter Petersen Schule - Mülheimer Freiheit 99, Köln. Schulnr.:

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Mülheimer Freiheit. - Peter Petersen Schule - Mülheimer Freiheit 99, Köln. Schulnr.: Städt. Gemeinschaftsgrundschule Mülheimer Freiheit - Peter Petersen Schule - Mülheimer Freiheit 99, 51063 Köln Schulnr.: 112495 Zeugnis Klasse 2 Schuljahr 2015/2016 für geb. am Bisherige Verweildauer in

Mehr

Heft 1,2,3,4 Über Schreibfertigkeiten verfügen Kennenlernen oder Festigen der VA

Heft 1,2,3,4 Über Schreibfertigkeiten verfügen Kennenlernen oder Festigen der VA Zeitraum Erwartete Kompetenzen Kenntnisse und Fertigkeiten Bezug zum Lehrwerk Schreiben Heft 1,2,3,4 Über Schreibfertigkeiten verfügen Kennenlernen oder Festigen der VA Ah VA -eine gut lesbare Handschrift

Mehr

Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2

Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2 Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2 -Stand Juni 2013- Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Schuljahres (laut prozessbezogenen ; Schuljahres (laut möglicher Verweis auf die Vernetzung mit anderen Medien

Mehr

Arbeits- und Sozialverhalten

Arbeits- und Sozialverhalten Arbeits- und Sozialverhalten teilweise nicht (selten) Arbeitsverhalten arbeitet aktiv mit bringt eigene Ideen und Vorschläge ein arbeitet zielorientiert arbeitet ordentlich und nach den vereinbarten Regeln

Mehr

ZEUGNIS KLASSE 1 1. Schulbesuchsjahr für

ZEUGNIS KLASSE 1 1. Schulbesuchsjahr für G E M E I N S C H A F T S G R U N D S C H U L E AUF D E M H Ö C H S T E N Auf dem Höchsten 2 51588 Nümbrecht Gaderoth ZEUGNIS KLASSE 1 1. Schulbesuchsjahr für geb. am: Klasse: 1a Schuljahr: 2011/12 versäumte

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR 10-20 - 100) Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen 10 1-8 Zahlen 3, 2, 1, 0, 4 und 5 Zahlen bis 5 darstellen,

Mehr

Lehrziele für die 2.Schulstufe. Deutsch-Lesen-Schreiben:

Lehrziele für die 2.Schulstufe. Deutsch-Lesen-Schreiben: Lehrziele für die 2.Schulstufe Deutsch-Lesen-Schreiben: Sprechen Erzählen, mitteilen, zuhören: Erlebnisse in einfachen Sätzen wiedergeben können Zu Bildern und Wörtern Sätze finden Reimwörter bilden können

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK 1. Allgemeine mathematische Kompetenzen Primarbereich Allgemeine mathematische Kompetenzen zeigen sich in der lebendigen Auseinandersetzung mit Mathematik und

Mehr

Grundschulverbund Marienschule-Nordschule Katholische Grundschule der Stadt Bonn Europaschule in Nordrhein-Westfalen

Grundschulverbund Marienschule-Nordschule Katholische Grundschule der Stadt Bonn Europaschule in Nordrhein-Westfalen Grundschulverbund Marienschule-Nordschule Katholische Grundschule der Stadt Bonn Europaschule in Nordrhein-Westfalen Zeugnis Klasse 3 Name: Duck Dagobert Klasse: 3x geb. am: 01.01.1901 Schuljahr: 2017/18

Mehr

Dokumentation der individuellen Lernentwicklung für

Dokumentation der individuellen Lernentwicklung für FÖRDERZENTRUM UND FÖRDERSCHULE SCHWERPUNKT LERNEN FÖRDERKLASSEN MIT DEM SCHWERPUNKT KÖRPERLICHE UND MOTORISCHE ENTWICKLUNG REGIONALES KONZEPT UND MOBILE DIENSTE: KÖRPERLICHE UND MOTORISCHE ENTWICKLUNG

Mehr

Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören

Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören Nov Nov Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in der GS Barienrode in Klasse 1 und 2 Klasse 1 Klasse 2 Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören 01 wendet die gelernten Gesprächsregeln immer an. 02

Mehr

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in. Einstern 1, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch.

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in. Einstern 1, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch. Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Einstern 1, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Themenhefte 1 5) 1. Schuljahr Schülerbuch Übungssternchen Seite 1 Themenheft

Mehr

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Einstern 2, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Leihmaterial, Themenhefte 1 5) 2. Schuljahr Schülerbuch Themenheft 1 978-3-06-083685-7

Mehr

Mathematik 2. Klasse Grundschule

Mathematik 2. Klasse Grundschule Mathematik 2. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, und klassifizieren

Mehr

Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Deutsch

Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Deutsch Schulstraße 1 49504 Lotte 0541/122386 Fax: 0541/131910 e-mail: GS-Bueren@osnanet.de Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Deutsch Aufgaben und Ziele Sprache hat grundlegende Bedeutung für die kognitive,

Mehr

Mathematik 3. Klasse Grundschule

Mathematik 3. Klasse Grundschule Mathematik 3. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, und klassifizieren

Mehr

Protokoll zum Lernentwicklungsgespräch

Protokoll zum Lernentwicklungsgespräch Anlage 3a Protokoll zum Lernentwicklungsgespräch (Jahrgangsstufe 1 und 2) Name der Schülerin/des Schülers: Klasse: Das Gespräch hat stattgefunden am: 20 Teilnehmer/innen: Deutsch Sprechen und Zuhören hört

Mehr

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler GS Rethen Kompetenzorientierung Fach: Mathematik Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler - verwenden eingeführte mathematische Fachbegriffe sachgerecht. - erläutern

Mehr

Wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse im Rechtschreiben

Wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse im Rechtschreiben Kompetenzpass für Liebe Eltern, dieser Kompetenzpass ist ein wichtiges Dokument, in dem die Fähigkeiten und Fertigkeiten Ihres Kindes gegen Ende der Klasse 2 festgehalten sind. Der Pass wurde vom Lehrerkollegium

Mehr

Kompetenzraster Deutsch 1-4

Kompetenzraster Deutsch 1-4 Kompetenzraster Deutsch 1-4 Oberkategorie Unterkategorie Einzelkompetenzen Klasse/n Beschreibung Sprechen Sprechen im Alltag spricht verständlich 1-4 Für den Zuhörer inhaltlich und akustisch verstehend

Mehr

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Einstern 2, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Verbrauchsmaterial, Themenhefte 1 5) 2. Schuljahr Schülerbuch Themenheft

Mehr

Arbeitsverhalten. Sozialverhalten. Klasse1 Klasse 4

Arbeitsverhalten. Sozialverhalten. Klasse1 Klasse 4 In Klasse 1 erhalten die Kinder Berichtszeugnisse (Beschluss der Schulkonferenz). In Klasse vier erhalten die Kinder Noten (AO-GS 6 Abs.4). Den Berichten und Noten sind an der Martinschule Bewertungsraster

Mehr

Beobachtungsbogen bezogen auf die Kompetenzerwartungen in den verschiedenen Bereichen des Faches Mathematik (Klasse 3 und 4)

Beobachtungsbogen bezogen auf die Kompetenzerwartungen in den verschiedenen Bereichen des Faches Mathematik (Klasse 3 und 4) Beobachtungsbogen bezogen auf die Kompetenzerwartungen in den verschiedenen Bereichen des Faches Mathematik (Klasse 3 und 4) für: Schuljahr: Grundlegende mathematische Bildung zeigt sich in fachbezogenen

Mehr

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Mülheimer Freiheit. - Peter Petersen Schule - Mülheimer Freiheit 99, Köln. Schulnr.: Zeugnis.

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Mülheimer Freiheit. - Peter Petersen Schule - Mülheimer Freiheit 99, Köln. Schulnr.: Zeugnis. Städt. Gemeinschaftsgrundschule Mülheimer Freiheit - Peter Petersen Schule - Mülheimer Freiheit 99, 51063 Köln Schulnr.: 112495 Zeugnis Klasse 3 (2.Halbjahr) Schuljahr 2015/2016 für geb. am Zeugnis Klasse

Mehr

e Du machst im Unterricht mit. OOOO Du arbeitest selbstständig. OOOO

e Du machst im Unterricht mit. OOOO Du arbeitest selbstständig. OOOO Zeugnis für Klasse 1 g Du bist freundlich. Du hilfst anderen. Du hältst dich an Regeln. e Du machst im Unterricht mit. Du arbeitest selbstständig. Du hältst deine Sachen in Ordnung. Deutsch, zuhören mit

Mehr

Klasse 2 Baden-Württemberg

Klasse 2 Baden-Württemberg 4 5 7 8 9 4 9 Rechnen in Zahlenraum bis 20 Endlich in der zweiten Klasse 6 Sachaufgaben Ferien Addieren und Subtrahieren bis 20 Kombinieren Rechnen mit Geld 1 2 3 1 8 1 2 3 5 6 46 52, 144, 162 163 Zahlen

Mehr

Kriterien der Leistungsbeurteilung für alle Fächer

Kriterien der Leistungsbeurteilung für alle Fächer Kriterien der Leistungsbeurteilung für alle Fächer Klasse 1/2 Am Ende der 2. Klasse müssen folgende Kompetenzen erworben sein, um in die 3. Klasse versetzt zu werden: Deutsch: - ' versteht Inhalte und

Mehr

1. Zeitraumunabhängiges Curriculum (für ausgewählte Kompetenzbereiche) 1.1. Hauptkompetenzbereich Sprechen und Zuhören

1. Zeitraumunabhängiges Curriculum (für ausgewählte Kompetenzbereiche) 1.1. Hauptkompetenzbereich Sprechen und Zuhören 1 1. Zeitraumunabhängiges Curriculum (für ausgewählte Kompetenzbereiche) 1.1. Hauptkompetenzbereich Sprechen und Zuhören Sprachsicherheit und Sprachqualität / Erweiterung der Kommunikationsfähigkeit 1

Mehr

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Einstern 2, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Leihmaterial, Themenhefte 1 5) ISBN 978-3-06-083683-3 2. Schuljahr Schülerbuch

Mehr

Evangelische Grundschule Hürth Bodelschwingh-Schule. Lernstandsbogen 1/2. Offene Ganztagsschule. Name: Klasse: Schuljahr:

Evangelische Grundschule Hürth Bodelschwingh-Schule. Lernstandsbogen 1/2. Offene Ganztagsschule. Name: Klasse: Schuljahr: Evangelische Grundschule Hürth Bodelschwingh-Schule Lernstandsbogen 1/2 Evangelische Offene Ganztagsschule Grundschule Name: Klasse: Schuljahr: Deutsch 1/2 Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase

Mehr

Deutsche Privatschule Feldstedt

Deutsche Privatschule Feldstedt Deutsche Privatschule Feldstedt Zeugnis für Klasse 3 Schuljahr Arbeitsverhalten 1. ist neugierig auf Unbekannte Inhalte und Aufgaben 2. folgt dem Unterricht aufmerksam 3. leistet unterrichtsfördernde Beiträge

Mehr

Arbeitsplan Deutsch Klasse 4. 1. Zeitraumunabhängiges Curriculum (für ausgewählte Kompetenzbereiche) 1.1. Hauptkompetenzbereich Sprechen und Zuhören

Arbeitsplan Deutsch Klasse 4. 1. Zeitraumunabhängiges Curriculum (für ausgewählte Kompetenzbereiche) 1.1. Hauptkompetenzbereich Sprechen und Zuhören 1 1. Zeitraumunabhängiges Curriculum (für ausgewählte Kompetenzbereiche) 1.1. Hauptkompetenzbereich Sprechen und Zuhören Sprachsicherheit und Sprachqualität / Erweiterung der Kommunikationsfähigkeit 1

Mehr

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Einstern 1, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Themenhefte 1 5) 1. Schuljahr Schülerbuch Themenheft 1 978-3-06-083054-1

Mehr

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin 7 Konferenzbeschluss vom: Bonn, den / Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin Kenntnis Wiederbeginn des Unterrichts: genommen: Unterschrift eines Erziehungsberechtigten *) *) siehe 123 Schulgesetz NRW;

Mehr

Diagnosebogen für die Erstellung eines Förderplanes an Grundschulen

Diagnosebogen für die Erstellung eines Förderplanes an Grundschulen Diagnosebogen für die Erstellung eines Förderplanes an Grundschulen Name des Kindes: XXX 1. Motivation hat eine positive emotionale Grundeinstellung hat Interesse an schulischen Inhalten 2. Arbeitsverhalten

Mehr

ZEUGNIS 3. Schuljahr 1./2. Halbjahr

ZEUGNIS 3. Schuljahr 1./2. Halbjahr GGS Münsterschule Montessori-Grundschule Bonn ZEUGNIS 3. Schuljahr 1./2. Halbjahr Für geboren am: Klasse 1/2/3/4 Schuljahr 2014/2015 Hinweise zum Arbeits- und Sozialverhalten Leistungsbereitschaft voll

Mehr

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Einstern 2, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Verbrauchsmaterial, Themenhefte 1 5) 2. Schuljahr Schülerbuch Themenheft

Mehr

Arbeitsverhalten. Sozialverhalten

Arbeitsverhalten. Sozialverhalten Arbeitsverhalten folgt dem Unterricht aufmerksam folgt dem Unterricht aufmerksam. folgt dem Unterricht aufmerksam beteiligt sich aktiv am Unterricht beteiligt sich aktiv am Unterricht. beteiligt sich aktiv

Mehr

Schulnummer: Zeugnis Klasse 2. für. Vor- Name. geb. am Klasse auswählen Schuljahr 2017/2018. Stunden, davon unentschuldigt

Schulnummer: Zeugnis Klasse 2. für. Vor- Name. geb. am Klasse auswählen Schuljahr 2017/2018. Stunden, davon unentschuldigt Schulnummer: 110784 Zeugnis Klasse 2 für Vor- Name geb. am Klasse auswählen Schuljahr 2017/2018 Fehlzeiten: Stunden, davon unentschuldigt Michaelschule, Rheinbacher Straße 7, 53115 Bonn I Arbeits- und

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8 o Wünsche angemessen vortragen o eigene Meinungen formulieren und in Ansätzen strukturiert vertreten o Gesprächsregeln vereinbaren und einhalten o Kommunikationsstörungen erkennen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Offene Ganztagsschule Gottfried-Kinkel. Zeugnis Schuleingangsphase

Offene Ganztagsschule Gottfried-Kinkel. Zeugnis Schuleingangsphase Offene Ganztagsschule Gottfried-Kinkel Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn Zeugnis Schuleingangsphase für «Vorname» «Nachname», geb. am «Geburtsdatum» Klasse: «Klasse» Versäumte Schulstunden: 0, davon

Mehr

GGS HILFARTH Uhlandstraße Hückelhoven-Hilfarth Zeugnis Stufe 1 Name

GGS HILFARTH Uhlandstraße Hückelhoven-Hilfarth Zeugnis Stufe 1 Name Siegel GGS HILFARTH Uhlandstraße 3 41836 Hückelhoven-Hilfarth Zeugnis Stufe 1. Schulbesuchsjahr für Name geb. am: Klasse: Schuljahr: 2018/19 versäumte Stunden: davon unentschuldigt: Arbeitsverhalten Leistungsbereitschaft

Mehr

Nach dem Abc ordnen, Punkt am Satzende, Großschreibung am Satzanfang, Großschreibung von Nomen

Nach dem Abc ordnen, Punkt am Satzende, Großschreibung am Satzanfang, Großschreibung von Nomen Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 2 Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Methoden/Medien/ Schreiben Richtig schreiben Die Schülerinnen und Schüler wenden grundlegende orthographische

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Band 2 Ausgabe Baden-Württemberg Nussknacker - Mein Mathematikbuch Band 2 / Baden - Württemberg Monat Woche Kompetenzen und Schulbuchseite September

Mehr

Marktstraße Bonn Telefon 0228/ Zeugnis. 3.Schuljahr, 2. Halbjahr 2016/2017 für. Vorname Name. geboren am..

Marktstraße Bonn Telefon 0228/ Zeugnis. 3.Schuljahr, 2. Halbjahr 2016/2017 für. Vorname Name. geboren am.. Marktstraße 47 53229 Bonn Telefon 0228/ 948620 Zeugnis 3.Schuljahr, 2. Halbjahr 2016/2017 für Vorname Name geboren am.. Klasse 3 Schuljahr 2016/2017 versäumte Stunden?, davon unentschuldigt? Stunden Arbeitsverhalten

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler können Zahlen lesen, sprechen und 3, 5-25, 29-39, 41, 8-19, 26-37, darstellen

Die Schülerinnen und Schüler können Zahlen lesen, sprechen und 3, 5-25, 29-39, 41, 8-19, 26-37, darstellen Klasse 1 und 2 Leitidee Zahl 1. Leitidee eitidee: : Zahl Das Mathebuch 1 Das Mathebuch 2 Zahlen lesen, sprechen und 3, 5-25, 29-39, 41, 8-19, 26-37, darstellen sich Zahlen mithilfe didaktisch 12, 17-20,

Mehr

Name und amtliche Bezeichnung der Schule. Zeugnis. Vorname Name. geboren am Klasse Schuljahr Schulhalbjahr. ausgeprägt. ausgeprägt teilweise

Name und amtliche Bezeichnung der Schule. Zeugnis. Vorname Name. geboren am Klasse Schuljahr Schulhalbjahr. ausgeprägt. ausgeprägt teilweise Name und amtliche Bezeichnung der Schule Zeugnis Vorname Name geboren am in Klasse Schuljahr Schulhalbjahr Deutsch Lesen mit Texten und Sprechen und Zuhören Medien umgehen hört anderen aufmerksam zu liest

Mehr

Curriculum Deutsch Klasse 1/2

Curriculum Deutsch Klasse 1/2 Curriculum Deutsch Klasse 1/2 : Sprechen u. Zuhören Schwerpunkte: verstehend zuhören Gespräche führen zu anderen sprechen szenisch spielen Regelmäßige Gespräche führen, Erzählen zu Sachthemen Fachvokabular

Mehr

Zeugnislegende. mittlerer Bereich Tendenz nach oben. sehr selbstständig selbstständig teilweise unselbstständig

Zeugnislegende. mittlerer Bereich Tendenz nach oben. sehr selbstständig selbstständig teilweise unselbstständig Zeugnislegende oberer sehr sicher sicher teilweise sicher unsicher sehr selbstständig selbstständig teilweise unselbstständig sehr zuverlässig zuverlässig teilweise unzuverlässig sehr ordentlich ordentlich

Mehr

Deutsch Jahrgangsstufe 2

Deutsch Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 08.05.2016 Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Sommerferien Lesen über Lesefähigkeiten verfügen: verfügen über erste Lesefähigkeiten und lesen altersgemäße

Mehr

Lerninhalte des 1. Schuljahres beherrschen. Eingangsdiagnostik. Diagnosebögen zum Lehrwerk. Wiederholung mit abgewandelten Übungen (z.b.

Lerninhalte des 1. Schuljahres beherrschen. Eingangsdiagnostik. Diagnosebögen zum Lehrwerk. Wiederholung mit abgewandelten Übungen (z.b. : 1.-10. Woche Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 1 Gelernten Lerninhalte des 1. Schuljahres beherrschen Eingangsdiagnostik Diagnosebögen zum Lehrwerk Zahlvorstellungen Raumorientierung

Mehr

Du zeigst Interesse und lässt dich auf sachunterrichtliche Themen ein. Du bringst Vorwissen und eigene Ideen sachgerecht ein.

Du zeigst Interesse und lässt dich auf sachunterrichtliche Themen ein. Du bringst Vorwissen und eigene Ideen sachgerecht ein. Jahrgangsstufe 1 Jahrgangsstufe 2 Jahrgangsstufe 3 Jahrgangsstufe 4 Sachunterricht 1 Sachunterricht 2 Sachunterricht 3 Sachunterricht 4 sachunterrichtliche Themen ein. sachunterrichtliche Themen ein. sachunterrichtliche

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 02.11.2016 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien eigene Vorgehensweisen beschreiben Problemlösen

Mehr

Diagnosebogen zur Erstellung eines Förderplanes

Diagnosebogen zur Erstellung eines Förderplanes Diagnosebogen zur Erstellung eines Förderplanes Name des Kindes: Zeitraum: einmal pro Halbjahr Legende: Vollständig vorhanden ++ Vorhanden + Teilweise vorhanden - Nicht vorhanden - - Der aktuell dokumentierte

Mehr

Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4

Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4 Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4 Allgemeine mathematische Kompetenzen Problemlösen mathematische Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten

Mehr

Zeugnis Klasse 3-1. Halbjahr -

Zeugnis Klasse 3-1. Halbjahr - GGS Ardeyschule Stadt Essen Zeugnis Klasse 3-1. Halbjahr - für: Max Musterschüler geboren am: 01.01.2007 Klasse: 3 Schuljahr: 2016/2017 versäumte Stunden: 0 davon unentschuldigt: 0 Stunden Deutsch zeigt

Mehr

Arbeitsplan Deutsch 1.Schuljahr : Bereich 1: Sprechen und Zuhören

Arbeitsplan Deutsch 1.Schuljahr : Bereich 1: Sprechen und Zuhören Arbeitsplan Deutsch 1.Schuljahr : Bereich 1: Sprechen und Zuhören Bereich / Schwerpunkt Kompetenzerwartung Unterrichtsvorhaben Begriffe / Medien usw. Sprechen und Zuhören Verstehend zuhören Sprechen und

Mehr

Schokolade. Bilder -> Bild. Häuser -> Haus. Kälte -> kalt. Computer. Baustein: Übungsvorschläge für das Fach Deutsch. Schwingen. Verlängern.

Schokolade. Bilder -> Bild. Häuser -> Haus. Kälte -> kalt. Computer. Baustein: Übungsvorschläge für das Fach Deutsch. Schwingen. Verlängern. Übungsvorschläge für das Fach Deutsch Schwingen Schokolade Verlängern Bilder -> Bild Ableiten Häuser -> Haus Kälte -> kalt Merkwörter Computer Groß oder klein? 1. Satzanfänge schreibt man groß. 2. Nomen

Mehr

Name: Klasse: 4. Überfachliche Kompetenzen

Name: Klasse: 4. Überfachliche Kompetenzen Arbeitsverhalten Überfachliche Kompetenzen Du hast die benötigten Unterrichts- und Arbeitsmaterialien dabei. Du beteiligst dich mit sinnvollen Beiträgen am Unterrichtsgespräch. Du hältst dich an die Gesprächsregeln.

Mehr

ZEUGNIS 4. Schuljahr 2. Halbjahr

ZEUGNIS 4. Schuljahr 2. Halbjahr GGS Münsterschule Montessori -Grundschule Bonn ZEUGNIS 4. Schuljahr 2. Halbjahr Für geboren am: Klasse 1/2/3/4 Schuljahr 2014/2015 Hinweise zum Arbeits- und Sozialverhalten Leistungsbereitschaft voll noch

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Stand: Schuljahr 2009/2010 Jahrgangsstufe 2. Mögliche Themen Überprüfungsmöglichkeiten

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Stand: Schuljahr 2009/2010 Jahrgangsstufe 2. Mögliche Themen Überprüfungsmöglichkeiten Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Stand: Schuljahr 2009/2010 Jahrgangsstufe 2 Zeitraum bis Herbstferien (8 Wo) Kompetenz (Schwerpunkt) Schülerinnen und Schüler - geben die Zahlensätze des

Mehr

Kompetenzraster Mathematik 1-4

Kompetenzraster Mathematik 1-4 Kompetenzraster Mathematik 1-4 Oberkategorie Unterkategorie Einzelkompetenzen Klasse/n Beschreibung/Beispiele Basiskompetenzen entwickelt Lösungsstrategien und wendet diese an 1/2, 3/4 erkennt Zusammenhänge

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Band 1 Ausgabe Baden-Württemberg Nussknacker - Mein Mathematikbuch Band 1 / Baden - Württemberg Monat Woche Kompetenzen und Schulbuchseite September

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, Velbert. Zeugnis. für. Vorname Name geb. am

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, Velbert. Zeugnis. für. Vorname Name geb. am Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, 42549 Velbert Zeugnis für Vorname geb. am 33.13.13 Klasse 1x Schuleingangsphase / 1. Schulbesuchsjahr Schuljahr 2011/12 , Klasse 1x Seite 2

Mehr

Gemeinschaftsgrundschule Primarstufe Irisweg Köln. Schulnummer Zeugnis. 1. Schulbesuchsjahr in der Schuleingangsphase

Gemeinschaftsgrundschule Primarstufe Irisweg Köln. Schulnummer Zeugnis. 1. Schulbesuchsjahr in der Schuleingangsphase Gemeinschaftsgrundschule Primarstufe Irisweg 2 51143 Köln Schulnummer 190100 Zeugnis 1. Schulbesuchsjahr in der Schuleingangsphase für Wunderkind geb. am 07.10.2006 Schuljahr 2015/2016 Klasse 1 versäumte

Mehr

Grundschule Barienrode Kompetenzen- Mathematik 1. Schuljahrgang (Seite 1) Kl. 1 Name: Okt. Jan. Apr. Juni. Zahlenraum bis 5.

Grundschule Barienrode Kompetenzen- Mathematik 1. Schuljahrgang (Seite 1) Kl. 1 Name: Okt. Jan. Apr. Juni. Zahlenraum bis 5. Grundschule Barienrode Kompetenzen- Mathematik 1. Schuljahrgang (Seite 1) Kl. 1 Name: Okt. Jan. Apr. Juni Zahlenraum bis 5 kann die Zahlen bis 5 in Mengen erfassen kann die Zahlen bis 5 in Mengen meist

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S )

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S ) Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Deutsch

Leistungsbewertung im Fach Deutsch Leistungsbewertung im Fach Deutsch Der Lehrplan untergliedert das Fach Deutsch in vier Bereiche: Lesen mit Texten und Medien umgehen Sprache und Sprachgebrauch untersuchen. Diese Bereiche sind verbindlich,

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Deutsch:

Leistungsbewertung im Fach Deutsch: Leistungsbewertung im Fach Deutsch: Für die Leistungsbewertung im Fach Deutsch gelten insbesondere folgende Grundlagen: das Niedersächsische Schulgesetz, der Grundsatzerlass Arbeit in der Grundschule,

Mehr

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte Mathematik im 3. Schuljahr Kompetenzen und Inhalte Prozessbezogene Kompetenzen Problemlösen / kreativ sein Die S. bearbeiten Problemstellungen. Modellieren Die S. wenden Mathematik auf konkrete Aufgabenstellungen

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 3

Mathematik Jahrgangsstufe 3 Grundschule Bad Münder Stand: 26.09.2013 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 3 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien (ca. 4 Wochen) Eigene Vorgehensweisen beschreiben,

Mehr

Schulnummer Zeugnis. der Schuleingangsphase. Schuljahr 2015/16. Schulbesuchsjahr

Schulnummer Zeugnis. der Schuleingangsphase. Schuljahr 2015/16. Schulbesuchsjahr Städtische Gemeinschaftsgrundschule Am Höfling Schulnummer 116476 für: geb. am: Zeugnis der Schuleingangsphase Schuljahr 2015/16 Schulbesuchsjahr versäumte Stunden: insgesamt: (Std.) davon entschuldigt:

Mehr

Bereiche des Faches Deutsch und Mathematik

Bereiche des Faches Deutsch und Mathematik Bereiche des Faches Deutsch und Mathematik 1./ 2. Schuljahr Aufgabenschwerpunkte und Unterrichtsgegenstände (gemäß den Richtlinien zur Erprobung 2008). Zusammengestellt von E. A.-Jung et.al. Die Auflistung

Mehr