SAP-Forum für Banken und Versicherer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SAP-Forum für Banken und Versicherer"

Transkript

1 Agenda Mittwoch, 6. Juli 2016 Ab 12:00 Uhr Check-In und Zeit für Gespräche / Besuch des Digital Experience Pavillon 14:00 Uhr Begrüßung durch Fabian Flach, Mitglied der Geschäftsleitung SAP Deutschland 14:15 Uhr Keynote Luka Mucic, Finanzvorstand (CFO) der SAP SE 14:45 Uhr Digital Transformation Talk Teil 1 15:30 Uhr Zeit für Gespräche / Besuch des Digital Experience Pavillon 16:00 Uhr Keynote Rolf Schumann, Chief Technology Officer (CTO) und Head of Innovation in EMEA und MEE 16:30 Uhr Digital Transformation Talk Teil 2 17:15 Uhr Besuch des Digital Experience Pavillon 18:30 Uhr Ausblick auf Tag 2 Fabian Flach, Mitglied der Geschäftsleitung SAP Deutschland 19:00 Uhr Get-Together Event in der Lobby des alten Bundestages Tagesaktuelle Informationen zum SAP-Forum für Banken und Versicherer finden Sie auf unserer Website. Stand

2 Agenda Donnerstag, 7. Juli :45 Uhr Willkommen beim 2. Kongresstag 09:00 Uhr Banking Keynote Falk Rieker, Senior Vice President, IBU Banking Insurance Keynote Robert Cummings, Senior Vice President, IBU Insurance 09:45 Uhr Zeit für einen Raumwechsel Ab 10:00 Uhr Acht parallele Schwerpunktthemen 14:45 Uhr Präsentation der Gewinner-Lösungen des HACK_NCODE 15:30 Uhr Abschlusskeynote Benjamin Steen, Head of Digital Projects and CRM der FC Bayern München AG 16:15 Uhr Verabschiedung

3 Agenda Übersicht Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Programmpunkten: Übersicht... 3 Digital Transformation Talks Customer Digitalisierung im Kundenbeziehungsmanagement... 5 Technology & Platform Innovationen schnell, flexibel, sicher und verwaltbar umsetzen... 6 Core Banking Digitale Transformation der Kernanwendungen von Banken...7 Finance & Risk Banking state-of-the-art Plattform für das Finanz- und Risikomanagement von Banken... 8 Core Insurance Digitale Transformation der Kernanwendungen von Versicherungen... 9 Finance & Risk Insurance state-of-the-art Plattform für das Finanz- und Riskomanagement von Versicherungen Business Networks zukunftsträchtige Interaktionsmodelle mit dem Markt über Geschäftsnetzwerke Thought Leadership Talk Digitalisierung greifbar und erlebbar machen Der Digital Experience Pavillon SAP Personalized Medicine Forum HACK_NCODE Code the Future of Banking and Insurance... 14

4 Agenda Digital Transformation Talks Digital Transformation Talk Teil 1 Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung aus makroökonomischer Sicht? Risiken, Chancen und Empfehlungen Mit folgenden Teilnehmern: Markus Heinen, Managing Partner Performance Improvement, Ernst & Young Luka Mucic, Finanzvorstand (CFO), SAP Jochen Rudat, Country Director, Germany, Tesla Benjamin Steen, Head of Digital Projects and CRM, FC Bayern München Dr. Norbert Walter-Borjans, Finanzminister des Landes Nordrhein Westfalen Digital Transformation Talk Teil 2 Wie wird sich die Finanzdienstleistungsbranche im Zuge der Digitalisierung verändern? eine Innen- und Außensicht Mit folgenden Teilnehmern: Dr. Andrea van Aubel, Mitglied des Vorstands, IT und Digitalisierung, AXA Konzern Stefan Bachmann, Banking & FinTech Industry Manager, Google Deutschland Bernhard Lang, Mitglied des Vorstandes, msg systems Dr. Thomas Mangel, Vorstandsvorsitzender, Postbank Systems Rolf Schumann, Chief Technology Officer (CTO) und Head of Innovation in EMEA und MEE, SAP Als Moderatorin wird Claudia Kleinert die Diskussion leiten.

5 Customer Digitalisierung im Kundenbeziehungsmanagement Für den zukünftigen Vertrieb von komplexen Produkten und professionellen Dienstleistungen wird Vertrauen als Differenzierungsmerkmal immer mehr Bedeutung zugesprochen. Kunden sind immer besser informiert und nutzen unterschiedliche Kanäle. Und gleichzeitig steigt die Erwartungshaltung an die Kommunikation. Diese soll gezielt und personalisiert sein, an allen Interaktionspunkten - und das unabhängig vom gewählten Medium. Wir möchten mit Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes in die Welt Ihrer Kunden eintauchen und verschiedene Aspekte der Kundenbeziehung betrachten. Erfahren Sie, wie Branchenkollegen ihre Kundenbeziehungen gestalten und wie Softwarelösungen sie dabei unterstützen. Mit der SAP Omnichannel-Commerce-Lösung von hybris beispielsweise können Sie über alle Kanälen für konsistente und personalisierte Interaktionen sorgen. Seien Sie dabei, wenn wir uns mit den Möglichkeiten der Digitalisierung im Kundenbeziehungsmanagement beschäftigen. Tauchen Sie gemeinsam mit uns in die Customer Journey ein und betrachten die verschiedenen Aspekte der Kundenbeziehung. 10:00-10:20 Uhr 10:20-12:00 Uhr 12:00-13:00 Uhr 13:00-13:25 Uhr 13:25-13:45 Uhr 13:45-14:15 Uhr Eröffnungsvortrag & Vorstellung CEC@SAP, Einführung in das Veranstaltungskonzept Roland Bloesch, Director Financial Services, SAP/hybris Customer Journey Von 10:20 12:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit im wahrsten Sinne des Wortes gemeinsam mit uns in die Customer Journey einzutauchen. Das innovative Raumkonzept versetzt Sie hierbei in die Lage die verschiedenen Aspekte der Kundenbeziehung genauer zu betrachten. Impulsvorträge gepaart mit spannenden Demos von Kunden und Partnern zeigen Ihnen, wie Ihre Branchenkollegen bereits heute auf die veränderte Erwartungshaltung Ihrer Kunden in Bezug auf Vertrieb, Service und Marketing reagieren. Birgit Kurz, Global Industry Principal / Stefan Müller, Global Industry Principal / Sarah Breuckner, Solution Sales CEC, SAP Jesper Frederiksen, VP and GM EMEA / Nils Ebert, EMEA Head of Customer Value, DocuSign Kundenvortrag zum Thema "Live Demo eines digitalen Versicherers Wir sind bereits da wo andere noch hinwollen" Tobias Berens, Leiter IT, Grundeigentümer Versicherung VVaG Lena-Katharina Schönfeld, Product Owner Hybris, Grundeigentümer Versicherung VVaG Impulsvortrag zum Thema Digitalisierung im Bankenumfeld Bernd von Staa, Managing Director, msg global solutions Expertendiskussion, unter anderem mit Birgit Fien-Schmalzbauer, Head of Research & Innovation / IBU Insurance, SAP Deutschland Dr. Hansjörg Leichsenring, Herausgeber von "Der Bank Blog" Bernd von Staa, Managing Director, msg global solutions Kai Wedekind, Leiter Kompetenzteam Vertrieb & Service, Versicherungsforen Leipzig

6 Technology & Platform Innovationen schnell, flexibel, sicher und verwaltbar umsetzen Die Öffnung der Backend Prozesse und die sichere Verwaltung und Nutzung der APIs ist eine Anforderung, die sich aus neuen Regulierungsrichtlinien (u.a. PSD2) sowie innovativen Geschäftsprozessen und Anforderungen ergibt. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, innovative, externe Anforderungen schnell und flexibel und ebenso sicher und verwaltbar umsetzen zu müssen. Mit der SAP HANA Cloud Platform bietet SAP ein Platform-as-a-Service Angebot, das die entsprechend notwendigen Funktionalitäten wie zum Beispiel SAP API Management zur Verfügung stellt. Auf Basis der SAP HANA Plattform lassen sich innovative Anwendungen somit schnell abbilden. Erfahren Sie mehr über die Strategie der SAP in Bezug auf die neuen Anforderungen in Richtung APIs, innovative Lösungen in der Cloud und IoT basierten Szenarien sowie über erste Projekterfahrungen in der SAP HANA Cloud Platform. 10:00 10:15 Uhr 10:15 10:45 Uhr 10:45 11:15 Uhr 11:15 11:25 Uhr 11:25 12:00 Uhr 12:00 13:00 Uhr 13:00 13:30 Uhr 13:30 14:00 Uhr Begrüßung Antje Beuth, Solution Architect, SAP Platform, SAP Deutschland API s im Banking - Neue Herausforderungen zur Öffnung der Backends durch neue Geschäftsanforderungen und Regularien z.b. PSD2 André Bojorat, Chief Executive Officer, figo Thomas Obermeyer, Strategischer Architekt FSI, SAP Deutschland SAP API Management OnPremise oder in der Cloud Sie haben die Wahl Holger Bruchelt, Product Management, SAP API Management, SAP SAP HANA Cloud Platform der Enabler für innovative Applikationen Holger Seubert, Presales Expert in SAP HCP und SAP HANA Platform, SAP Deutschland Effizientes Risikomanagement - Wie Munich Re eine Big Data Anwendung zu ihren Kunden bringt Irmingard Eder, Data Scientist, Münchener Rückversicherung Patrick Itzke, Technical Lead, Münchener Rückversicherung Internet of Things, der Einfluss auf Versicherungen und SAP HANA Cloud Platform als Basis für schnelle innovative Anwendungen Birgit Fien-Schmalzbauer, Head of Research and Innovation / IBU Insurance, SAP Deutschland Innovative Datennutzung in der Personaldienstleistung und im Talent Management: Wissensextraktion und regel-basierte Klassifizierung von unstrukturierten Daten in der HCP Georg Jülke, Lead IT Consultant, msg systems Victor Ionescu, Senior IT Consultant (SAP Development), msg systems

7 Core Banking Digitale Transformation der Kernanwendungen von Banken Die Banken befinden sich unverändert in einem herausfordernden Marktumfeld. Die Gesamtsituation mit historisch niedrigem Zinsniveau und regulatorischen Anforderungen wird durch den Megatrend Digitalisierung für die Banken noch verschärft. Die Digitalisierung ermöglicht es zunehmend FinTechs und branchenfremden Unternehmen in das Kerngeschäftsfeld der Banken einzudringen. Dabei beeinflusst die Digitalisierung nicht nur das Retail- sondern auch das Corporate-Banking. Erfahren Sie bei dem diesjährigen SAP Forum für Banken und Versicherer, wie Branchenkenner die Digitalisierung und die damit einhergehenden Herausforderungen einschätzen und wie SAP mit ihren innovativen Lösungen helfen kann, das Kernbankgeschäft entsprechend zukunftsträchtig auszurichten. 10:00-10:40 Uhr 10:45-11:20 Uhr 11:25-12:00 Uhr :00 Uhr 13:00-13:20 Uhr 13:20-14:15 Uhr SAP HANA Cloud Plattform am Anwendungsbeispiel Forderungsmanagement Holger Seubert, Presales Expert in SAP HCP und SAP HANA Platform, SAP Deutschland Holger Müller, Mitglied der Geschäftsleitung, Subito S/4 HANA in der DZ BANK AG - Bericht über eine Voruntersuchung Florian Seeger, Guppenleitung SAP Kredit, DZ Bank Moderne User Interfaces mit SAP Fiori Christian Butz, Business Development Lead Banking, SAP Deutschland Oliver Küstner, Solution Manager, SAP Impulsvortrag 'Die Bank 2025' Rüdiger Leicht, Direktor Business Development Banking und Insurance, SAP Deutschland Podiumsdiskussion 'Die Bank 2025', unter anderem mit Oliver Luckner, Mitglied des Vorstands, Bank für Sozialwirtschaft Rüdiger Leicht, Direktor Business Development Banking und Insurance, SAP Deutschland Dr. Christian Schmidt, Geschäftsführer, Axxiome Deutschland Prof. Dr. Andrea Wirth, Hochschule Karlsruhe, Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik

8 Finance & Risk Banking state-of-the-art Plattform für das Finanz- und Risikomanagement von Banken Verschiedenste Anwendungen auf einer einheitlichen, verlässlichen und qualitativ hochwertigen Datengrundlage - das ist der Wunsch der Banken und auch von Regulierungsbehörden. Viele Banken haben heute nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten, verschiedene fachliche Anforderungen schnell und flexibel mit den notwendigen Daten zu bedienen, die zudem qualitativ hochwertig und abgestimmt mit anderen Datenbeständen sind. SAP bietet mit HANA die Möglichkeit, Auswertungen flexibel auf feingranulare Datenbestände durchzuführen und somit auf starre Reportingstrukturen zu verzichten. Auf dieser Basis lassen sich somit schnell und einfach verschiedenste fachliche Anforderungen abbilden. Erleben Sie anhand anschaulicher Beispiele, welche Möglichkeiten mit dieser state-of-the-art Plattform bereitstehen, um Ihre Architektur einfacher, schneller und flexibler zu machen. 10:00-10:45 Uhr 10:45-11:30 Uhr 11:30-12:00 Uhr 12:00-13:00 Uhr 13:00-14:00 Uhr Group Finance Architecture - Neue Finanz- und Risikoplattform geschaffen Stephan Müller, Bereichsvorstand Group IT, CIO, Commerzbank Reporting und Data Quality Management vor dem Hintergrund regulatorischer Anforderungen Florian Barg, Senior Manager, Ernst & Young Steffen Daubenberger, Solution Architect, SAP Deutschland Frederik Michael Hopt, Solution Advisor EIM Germany, SAP Deutschland Bengt Mertens, SAP Controllingmethoden auf Basis gebuchter Daten mit SAP FS-PER Florian Barg, Senior Manager, Ernst & Young Günther Färber, Managing Director, NEXONTIS Consulting Steffen Daubenberger, Solution Architect, SAP Deutschland Integriertes Reporting auf Basis einer einheitlichen SAP HANA-Datenplattform Florian Barg, Senior Manager, Ernst & Young Volker Oßendoth, Senior Manager, Ernst & Young Steffen Daubenberger, Solution Architect, SAP Deutschland

9 Core Insurance Digitale Transformation der Kernanwendungen von Versicherungen Kunden vertrauen Versicherern, wenn Versprechen und Versprechen halten übereinstimmen. Gut funktionierende Kernsysteme und ablaufende Prozesse sind die Schlüssel dazu. Erfahren Sie im ersten Teil des s Core Insurance, wie Fachleute aus Beratung und Versicherungsunternehmen mit den Veränderungsimpulsen aus der digitalen Transformation umgegangen sind und Kernsysteme dafür fit gemacht haben. Nach der Pflicht kommt die Kür. Auch Prozesse wandeln sich und suchen Umsetzung in neue Abläufe. Im zweiten Teil sprechen wir darüber, wie Abläufe optimiert werden, wenn die Systeme zufriedenstellend laufen: Kundenbedürfnisse treffen, Mitarbeiter motivieren, Zusammenhänge analysieren, profitabel agieren. Denn jede gute Umsetzung ebnet den Weg für weitere gute Ideen, die umgesetzt werden wollen. 10:00-10:30 Uhr 10:30 11:00 Uhr 11:00-11:30 Uhr 11:30-12:30 Uhr 12:30-13:00 Uhr 13:00-13:30 Uhr 13:30-14:00 Uhr Innovative Bezahlverfahren - kein Anschluß unter dieser Nummer? Ralf Krollpfeiffer, Managing Partner, ConVista Erfahrungsbericht Predictive Analytics Berührungsängste und ihre Behandlung Dr. Volkhardt Klein, Solution Expert Insurance, SAP Deutschland Alle Vertragssysteme konsistent msg.ram schafft Gleichtakt von Risikozeichnung und Rückversicherung Anton Rehm, Information Technology and Services Consultant and Contractor, msg systems Mobiler Vertrieb: Mitglied werden in Minuten Informationen zum Speaker folgen in Kürze. Ereignisbasiertes Marketing mit modernsten Methoden: Produkt, Zeitpunkt und Kanal müssen optimal gewählt werden. Christoph Sieger, Head Digital Services & CRM, AXA Wintherthur Dunkelverarbeitung als Ziel Digitalisierung von Fachprozessen bei der VBL mit SAP- Werkzeugen Dr. Tim Habermann, Geschäftsführer ppp4its, IT-Dienstleister der VBL, Karlsruhe

10 Finance & Risk Insurance state-of-the-art Plattform für das Finanz- und Riskomanagement von Versicherungen Bedingt durch den zunehmenden regulatorischen Druck (wie z.b. Solvency II und IFRS 4.2), aber auch durch den technischen Fortschritt, der neue Lösungsmöglichkeiten bietet (wie z.b. In-Memory-Technologie), ist es wieder mal an der Zeit, die vorhandenen Strukturen und IT-Architekturen zu überdenken. Zunächst werden wir gemeinsam mit Facharchitekten aus Versicherungsunternehmen und führenden Beratungshäusern einen Überblick über die vorhandenen Ideen und Konzepte in kurzen Statements und Impulsvorträgen bieten, um dann anschließend mit diesen Experten eine Paneldiskussion zu führen. Sie sind herzlich eingeladen, sich an dieser Diskussion aus dem Plenum heraus zu beteiligen. Anschließend werden wir Ihnen die SAP-Strategie für die Finanz & Risiko Architektur der Zukunft vorstellen und mit Ihnen diskutieren. 10:00-10:05 Uhr 10:05-10:20 Uhr 10:20-10:35 Uhr 10:35 10:50 Uhr 10:50 12:00 Uhr 12:00 13:00 Uhr 13:00-13:45 Uhr 13:45 14:00 Uhr Start und Begrüßung Auswirkungen regulatorischer Anforderungen aus IFRS und Solvency II auf die Zusammenarbeit zwischen Accounting, Risikomanagement und Aktuariat und die betreffenden IT-Systeme Frank Meys, Partner Finanz- & Risk-Transformation, Deloitte Consulting Target Operating Model Finance & Risk - Auswirkungen auf eine integrierte IT-Architektur Dr. Kai-Oliver Klauk, Partner, ifb group Von der Strategie zur Umsetzung: Vorstellung der msg Referenzarchitektur Maryan Karpyk, Manager Product Consulting, msg global solutions Vorstellung der Eingangsstatements der Diskussionsteilnehmer und anschließende Diskussion: Versicherer fragen Berater, mit Teilnehmern von AGCS, GEV, HLE und R+V. Neues aus der Entwicklung: SAP Roadmap Update Volker Mohr, Chief Solution Manager, SAP Christian Kupper, Solution Management Insurance, SAP Beispiele für zusätzlichen Business Content Marco Wolter, Principal, Industry Devision FSI, SAP Abschlussdiskussion

11 Business Networks zukunftsträchtige Interaktionsmodelle mit dem Markt über Geschäftsnetzwerke Ein Business Network bietet cloud-basierte Dienste, die auf einer offenen Echtzeitplattform laufen. Dadurch werden interne Geschäftsprozesse mit einem externen Ökosystem von Geschäftspartnern verbunden. Es ermöglicht den daran beteiligten Unternehmen größere Effizienz und Transparenz über Prozessketten und Entscheidungen. Ein Business Network ist daher mehr als nur Prozessoptimierung und automatisierung. Es ist die Zusammenarbeit zwischen Technologien und Unternehmen, um mit einem ganzheitlichen Ansatz Systeme und Dienste zusammenzuführen. Für die Anwender bedeutet dies eine überzeugende Nutzererfahrung bei gleichzeitig mehrwertstiftenden Ergebnissen. Gerade auch für Banken und Versicherer bieten Netzwerke interessante Geschäftsmodelle. Financial Supply Chain Prozesse als Instrumente zur Steuerung der Liquidität oder auch die Etablierung von Werkstatt- und Beschaffungsnetzwerken ermöglichen den Aufbau von zukunftsträchtigen Interaktionsmodellen mit dem Markt. 10:00-10:30 Uhr 10:30-11:15 Uhr 11:15-11:45 Uhr 11:45-13:00 Uhr 13:00-13:30 Uhr 13:30-14:00 Uhr Geschäftsanwendungen und Netzwerke in Zeiten der Digitalisierung Kai Finck, Senior Vice President Ariba Center of Excellence, EMEA, SAP Deutschland Digitale Finanzprodukte auf dem Ariba Netzwerk Friedrich Knell, Geschäftsführer, Siemens Finance & Leasing GmbH Kai Finck, Senior Vice President Ariba Center of Excellence, EMEA, SAP Deutschland Gemeinsamer Besuch des Showcases "Construction Site" im Digital Experience Pavillon Live Vorführung der integrierten Demoszenarien von SAP Ariba, Fieldglass und Concur Dienstleistersteuerung und Management externer Ressourcen am Beispiel eines Finanzdienstleisters Marian Schleidt, Sales Executive Finanzdienstleister, SAP Fieldglass Das Concur Ökosystem und sein Nutzen für Finanzdienstleisterinstitute Andreas Labinski, Presales Expert, Concur Deutschland

12 Thought Leadership Talk Die Digitalisierung macht auch vor der Finanzdienstleistungsbranche nicht halt. Neue Player drängen in den Markt, versuchen die Wertschöpfungsketten der Branche aufzubrechen und sich ein Stück vom Kuchen zu sichern. Begrifflichkeiten wie Blockchain, IoT oder auch Cybersecurity zieren die Headlines von Fachpublikationen und gehören inzwischen zum Standardwortschatz der Branche. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Begrifflichkeiten? Welche Auswirkungen ergeben sich daraus für die Branche? Gerne laden wir Sie dazu ein sich Impulse und Einblicke durch unsere Experten geben zu lassen und freuen uns auf spannende Diskussionen mit Ihnen. 10:00-10:05 Uhr 10:05-11:00 Uhr 11:00 12:00 Uhr 12:00 12:45 Uhr 12:45-13:30 Uhr 13:30-14:15 Uhr Begrüßung / Anmoderation Von Bitcoins zu Finanzdienstleitungen Eine evolutionäre Reise von unzuverlässigen Netzwerken Burak Yetiskin, Senior Manager Global Subject Matter Expertise Lead of Blockchain Technology, Accenture Rüdiger Leicht, Direktor Business Development Banking und Insurance, SAP Deutschland Internet der Dinge - Chancen und Risiken aus connected car und connected home! Werner Rapberger, Principal Director Connected Insurance Offering Lead, Accenture Uwe Hofstätter, Solution Manager Fraud Management for Insurance, SAP SAP Digitaler Assistent der intelligente Helfer von morgen Robert Heidasch, Senior Principal Innovation and Solution Lead in Accenture & SAP Business Solution Group, Accenture Cybersecurity in der digitalen Welt The pink elephant in the room? Roger Halbheer, Managing Director Head of Resilience, Security and Regulatory Technology, Accenture Patricia Koch, Regional Lead EMEA, Cloud Information Security Awareness, SAP

13 Digitalisierung greifbar und erlebbar machen Der Digital Experience Pavillon Der Digital Experience Pavillon wird ein Ausstellungsbereich sein, der drei wesentliche Aspekte der Digitalisierung aufgreift Veranschaulichung des konkreten Nutzen der Digitalisierung anhand ausgewählter Live-Szenarien Das Potential der Digitalisierung, um Geschäftsmodelle neu zu denken in der Innovationsgarage Der gezielte Einsatz externer Ideengeber in der Partnerausstellung Ein Fokusthema im Kontext der Exponate wird das Internet der Dinge sein. Hier werden wir anhand der Show Cases Connected Home und Connected Car veranschaulichen wie aus Big Data, Smart Data wird und welche Potentiale sich hieraus für die Branche ergeben. Die Herausforderung aus Big Data konkreten Nutzen zu ziehen, greift auch der Digital Boardroom auf. Hier erfahren sie, wie Echtzeitzugriff auf granulare Daten, deren gezielte Verdichtung und Vorhersagefähigkeit, dabei unterstützen bessere Entscheidungen zu treffen. Die Digitalisierung birgt neue Möglichkeiten Vertrauen zu schaffen. Im Mittelpunkt der Diskussion steht dabei aktuell die Bitcoin-Basistechnologie Blockchain. Hierzu haben wir einen Bereich vorbereitet, der Ihnen die Potentiale der Blockchain anschaulich macht und die am Markt diskutierten bzw. bereits umgesetzten Ideen aufzeigt. Die Digitalisierung erlaubt komplett neue Formen der Kundenbeziehungen und Interaktion. Diesem Aspekt widmet sich der Bereich Customer Experience. Dort werden sie live erleben wie Unternehmen aus der Branche und anderen Industrien die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, um enger mit ihren Kunden zu agieren. So zeigen Beispiele aus dem Bereich Sports & Entertainment wie der FC Bayern München seinen Fans ein noch individuelleres Sporterlebnis verschaffen und hierdurch Fans enger an sich binden. Durch die Digitalisierung und die damit verbundenen technologischen Möglichkeiten lassen sich Prozesse und Produkte völlig neu denken. In der Innovationsgarage stellen daher Startups dar wie sie mit Hilfe der Digitalisierung gezielt Teile der Wertschöpfungskette transformieren. Abgerundet wird der Digital Innovation Pavillon durch die integrierte Partnerausstellung, die neben der Darstellung des Partnerportfolios den Austausch mit Experten bietet. Um den Digital Experience Pavillon so erlebbar wie möglich für Sie zu gestalten und auf Ihre Interessen einzugehen, wird es in regelmäßigen Abständen Guided Tours auf dem Forum geben.

14 SAP Personalized Medicine Forum Wir freuen uns, Ihnen eine Premiere ankündigen zu können: Erstmalig findet das SAP Personalized Medicine Forum Europe statt. Es ist eine englisch-sprachige Veranstaltung und eingebettet in das SAP-Forum für Banken und Versicherer in Bonn. In der Gesellschaft findet eine dramatische gesundheitliche Revolution statt. Patienten bestimmen über ihre Erfahrungen im Gesundheitswesen, ermöglicht durch automatisierte Diagnosen und Behandlungsoptionen, kombiniert mit besserem Zugang zu Informationen. Sie erwarten medizinische Entscheidungen, Verfahren und Produkte, die speziell für ihre Bedürfnisse entwickelt und zugeschnitten sind. Durch die Fähigkeit, besser mit dem Patienten während der Behandlung zu kommunizieren und schnell große Datenmengen zu analysieren einschließlich klinische, Forschungsergebnisse, medizinische und soziale Informationen wird Innovation vorantreiben und die schnellere Entwicklung neuer Medikamente, Therapien, diagnostische Tests und medizinische Geräte ermöglichen. Das Ergebnis: bessere Prävention, Diagnose, Behandlung und letztlich Gesundheitsfürsorge. Erfahren Sie von SAP-Kunden, wie sie die Digitalisierung im Gesundheitswesen in ihren Organisationen nutzen. Neben Podiumsdiskussionen erwarten Sie verschiedene Vorträge zu Strategien und Visionen und Sie haben die Möglichkeit, sich mit Ihren Branchen-Kollegen auszutauschen. HACK_NCODE Code the Future of Banking and Insurance Parallel zum Forum werden wir einen Hackathon, einen Entwickler-Wettbewerb durchführen. Hier werden Teams aus Studenten, Partnerunternehmen, Banken und Versicherern demonstrieren, wie mit SAP-Technologie agile Entwicklung von Anwendungen für die digitale Welt getrieben werden kann. Die Ergebnisse dieses Wettbewerbs werden Sie noch auf dem SAP-Forum zu sehen bekommen. Seien Sie gespannt! zum HACK_NCODE finden Sie hier:

SAP-Forum für Banken und Versicherer 2016 AGENDA

SAP-Forum für Banken und Versicherer 2016 AGENDA AGENDA 1. Veranstaltungstag Ab 12:00 Uhr Check-In und Zeit für Gespräche / Besuch des Digital Experience Pavillon 14:00 Uhr Begrüßung durch Fabian Flach, Mitglied der Geschäftsleitung SAP Deutschland 14:15

Mehr

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz 1 Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz Die Digitale Transformation der Welt Reale Welt Virtuelle

Mehr

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität SQS Transforming der weltweit the World führende Through Spezialist Quality für Software-Qualität sqs.com SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität Unternehmenspräsentation Quality Brunch,

Mehr

RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing November 2018 TITANIC Chaussee Berlin TEILNEHMERLISTE.

RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing November 2018 TITANIC Chaussee Berlin TEILNEHMERLISTE. RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing 19. 20. November 2018 TITANIC Chaussee Berlin TEILNEHMERLISTE RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing 19. 20. November

Mehr

Arbeiten 4.0: IMC AG setzt Maßstäbe in einer modernen Arbeitswelt

Arbeiten 4.0: IMC AG setzt Maßstäbe in einer modernen Arbeitswelt Arbeiten 4.0: IMC AG setzt Maßstäbe in einer modernen Arbeitswelt Digitale Transformation mit innovativen Technologien von Microsoft Steckbrief IMC AG Europas führender E-Learning Anbieter Mehr als 1.000

Mehr

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner PAC 2015 CIO s kämpfen an mehreren Fronten GRC Cloud Computing Internet of Things, Connected

Mehr

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht von 22.11. bis 24.11. 2016 Status: 15.11.2016 Dienstag, 22. November 2016 Intro 9:00 Uhr Fintechs and digital disruption in Banking, 10:20 10:50

Mehr

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner PAC 2015 CIO s kämpfen an mehreren Fronten GRC Cloud Computing Internet of Things, Connected

Mehr

Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet?

Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet? Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet? Dr. Martin Eldracher Senior Managing Partner Global Business Services Central & Eastern Europe CSC: Innovative Next-Generation-IT-Dienstleistungen

Mehr

DER CIO IM DIGITALEN HYPE Handlungsfelder der IT im Zeitalter der digitalen Revolution

DER CIO IM DIGITALEN HYPE Handlungsfelder der IT im Zeitalter der digitalen Revolution INKOP2018 22. IT-Managementdialog Strategie Management Technologie 4. - 7. Oktober 2018 Divani Apollon Palace & Thalasso Athen, Griechenland DER CIO IM DIGITALEN HYPE Handlungsfelder der IT im Zeitalter

Mehr

Regulatorische Compliance mittels RegTech intelligent umsetzen. Technische Antworten auf regulatorische Anforderungen

Regulatorische Compliance mittels RegTech intelligent umsetzen. Technische Antworten auf regulatorische Anforderungen 22. November 2017 Regulatorische Compliance mittels RegTech intelligent umsetzen Technische Antworten auf regulatorische Anforderungen Der Anstieg der regulatorischen Anforderungen an Banken seit der Finanzkrise

Mehr

MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN. Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart

MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN. Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart Modernes Marketing bedeutet heute vor allem eines: Markenerlebnisse

Mehr

Cloud Talk. 11. Mai 2016. Sichere Integration von Cloud Services in Unternehmen. Erfahrungsaustausch Networking Transparenz

Cloud Talk. 11. Mai 2016. Sichere Integration von Cloud Services in Unternehmen. Erfahrungsaustausch Networking Transparenz Cloud Talk 11. Mai 2016 Sichere Integration von Cloud Services in Unternehmen Erfahrungsaustausch Networking Transparenz Ihr Transformationspartner Glenfis AG Value Chain Service Model Change Enablement

Mehr

»WIR DIGITALISIEREN MARKETING, VERTRIEB UND SERVICES«

»WIR DIGITALISIEREN MARKETING, VERTRIEB UND SERVICES« »WIR DIGITALISIEREN MARKETING, VERTRIEB UND SERVICES« ERFOLGREICHE DIGITALE LÖSUNGEN FÜR ANSPRUCHSVOLLE KUNDEN WIR SIND KUNDENZENTRIERT, UNABHÄNGIG UND PROFESSIONELL Die Kooperation mit dotsource klappt

Mehr

Veranstaltungen 2017 Quartal I und II

Veranstaltungen 2017 Quartal I und II Veranstaltungen 2017 Quartal I und II CINTELLIC Webinar-Reihe Informieren Sie sich online und kostenlos in knapp 30 Minuten über die modernen Themen des Kunden- und Kampagnenmanagements. Profitieren Sie

Mehr

MultiCash 4.0 Ihr Upgrade in die digitale Zukunft!

MultiCash 4.0 Ihr Upgrade in die digitale Zukunft! BESUCHEN SIE UNS auf dem Messestand 43 & in den Workshops vom 25. 27.04.2018 FINANZSYMPOSIUM MANNHEIM MultiCash 4.0 Ihr Upgrade in die digitale Zukunft! 02 03 INHALT BEGRÜSSUNG 01 02 03 04 GLOBAL TRANSACTION

Mehr

Digitalisierung als Chance: Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen. Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH

Digitalisierung als Chance: Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen. Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH : Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH Digitize Your Business Die Digitale Transformation stellt einen Prozess dar, den Unternehmen

Mehr

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ.

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ. WELCOME TO MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ. Persönliche Einladung 21. April 2016 ab 12:30 Uhr GS1 Germany Knowledge Center Köln DIE DIGITAlE

Mehr

Bernd von Staa, msg global solutions AG, Oktober 2015

Bernd von Staa, msg global solutions AG, Oktober 2015 .consulting.solutions.partnership SAP-Forum für Banken 7./8. Oktober 2015, Mainz Performance Management for Financial Industry am Beispiel Cost and Revenue Allocation Bernd von Staa, msg global solutions

Mehr

EMPOLIS PARTNERPROGRAMM. Sales Agent Reseller Value-added Reseller

EMPOLIS PARTNERPROGRAMM. Sales Agent Reseller Value-added Reseller Sales Agent Reseller Value-added Reseller Nutzen und vertreiben Sie Empolis-Software, um Ihren Kunden schneller und besser helfen zu können. Sales Agent Reseller Value-added Reseller Gemeinsam erfolgreicher

Mehr

Fachtagung Digital Commerce

Fachtagung Digital Commerce it Persönliche Einladung Fachtagung Digital Commerce Für die Fertigungsindustrie Mit Kundenvortrag Leifheit AG Digital Commerce erfordert eine Omnichannel-fähige E-Commerce-Lösung Unternehmen der Fertigungsindustrie

Mehr

MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN. Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart

MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN. Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart Modernes Marketing bedeutet heute vor allem eines: Markenerlebnisse

Mehr

Capgemini Week of Innovation Networks 28. September 2017

Capgemini Week of Innovation Networks 28. September 2017 Capgemini Week of Innovation Networks 28. September 2017 Einladung zum Architekturtag Customer Insights & New Experience Datum: 28. September 2017 Zeit: 10:00 bis 17:00 Uhr Ort: Mainzer Landstraße 178-190

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM REALTECH-FORUM!

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM REALTECH-FORUM! 05.07.2016 Change-Management im SAP-Umfeld & SAP Solution Manager 7.2 HERZLICH WILLKOMMEN ZUM REALTECH-FORUM! DIGITALISIERUNG VERÄNDERT UNTERNEHMEN Effizientes Change Management gewinnt an Bedeutung Anforderungen

Mehr

Leipzig, 19./20. Juni 2018

Leipzig, 19./20. Juni 2018 Veranstaltungskonzept Leipzig, 19./20. Juni 2018 Eine Veranstaltung der Sehr geehrte Damen und Herren, am 19./20. Juni 2018 veranstalten die Versicherungsforen Leipzig den siebten Messekongress Finanzen

Mehr

Zeit für neue Impulse. Digitale Transformation in der Produktion

Zeit für neue Impulse. Digitale Transformation in der Produktion Zeit für neue Impulse Digitale Transformation in der Produktion Siemens AG 2018 www.siemens.de/management-dialog Der die Kunstszene auf den Kopf stellte: Georg Baselitz den dritten Weg zwischen Abstraktion

Mehr

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional

Mehr

MindSphere Siemens Cloud for Industry siemens.de/mindsphere

MindSphere Siemens Cloud for Industry siemens.de/mindsphere Mind your digital future MindSphere Siemens Cloud for Industry siemens.de/mindsphere MindSphere wandeln Sie Daten in Mehrwert Maschinen- und Anlagenbauer können mit der Plattform weltweit verteilte Maschinenflotten

Mehr

Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere. Köln,

Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere. Köln, Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere Köln, 09.11.2017 WAS WIR KÖNNEN Wir bringen die PS auf die Straße. Unsere Mission ist Enforcing Performance. Corporate Offices (CxO) Branchen

Mehr

Was musst Du machen, um Dein Startup im Zeitalter der digitalen Transformation agil und fokussiert voranzubringen? DER SOMMER FÜR DEINE IDEE.

Was musst Du machen, um Dein Startup im Zeitalter der digitalen Transformation agil und fokussiert voranzubringen? DER SOMMER FÜR DEINE IDEE. Was musst Du machen, um Dein Startup im Zeitalter der digitalen Transformation agil und fokussiert voranzubringen? DURCHSTARTEN! DER SOMMER FÜR DEINE IDEE. Wir bieten Dir DIE Chance in drei Monaten Deine

Mehr

STRATEGISCHE BERATUNG FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT

STRATEGISCHE BERATUNG FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT STRATEGISCHE BERATUNG FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT valantic begleitet Sie auf dem Weg der digitalen Transformation. Von der Strategie bis zur handfesten Realisation Industrie 4.0 Design & Usability Mobility

Mehr

Wie immun ist Ihre Organisation?

Wie immun ist Ihre Organisation? Kognitive Antworten auf raffinierte Bedrohungen. Willkommen beim IBM Club of Excellence! Mittwoch, 22. November 2017 IBM X-Force Center Kassel Ihre Agenda Mittwoch, 22. November 2017 17.00 Uhr Empfang

Mehr

Cloud Talk 8. November Neue Rollen und Chancen für interne Organisationen. Ralf Winter, Glenfis. Erfahrungsaustausch Networking Transparenz

Cloud Talk 8. November Neue Rollen und Chancen für interne Organisationen. Ralf Winter, Glenfis. Erfahrungsaustausch Networking Transparenz Cloud Talk 8. November 2017 Neue Rollen und Chancen für interne Organisationen. Erfahrungsaustausch Networking Transparenz Ralf Winter, Glenfis Die Veränderungen in der internen IT als Chance aufnehmen

Mehr

CRM Die Customer Journey mit jedem Kontaktpunkt gezielt steuern

CRM Die Customer Journey mit jedem Kontaktpunkt gezielt steuern 21. September 2017 itelligence World 2017 Patrick Tillein / Carina Eschbach CRM Die Customer Journey mit jedem Kontaktpunkt gezielt steuern Information Type: Restricted Company: itelligence AG Information

Mehr

HOW CONNECT YOUR CUSTOMERS. EXPERT MEET UP 11. Oktober 2018 DIE WELT DREHT SICH DER AFTER SALES VERÄNDERT SICH. Arthur König, Online Consulting AG

HOW CONNECT YOUR CUSTOMERS. EXPERT MEET UP 11. Oktober 2018 DIE WELT DREHT SICH DER AFTER SALES VERÄNDERT SICH. Arthur König, Online Consulting AG HOW TO CONNECT YOUR CUSTOMERS DIE WELT DREHT SICH DER AFTER SALES VERÄNDERT SICH EXPERT MEET UP 11. Oktober 2018 Arthur König, Online Consulting AG Online Group CH-Wil PL-Wroclaw D-Böblingen info@online.ch,

Mehr

Head of Creative Management Lifestyle Brand Weltweit Senior Head of Brand Management Premium Brand Weltweit Designer DOB Lifestyle Brand Weltweit

Head of Creative Management Lifestyle Brand Weltweit Senior Head of Brand Management Premium Brand Weltweit Designer DOB Lifestyle Brand Weltweit Besetzungsbeispiele Unsere Stärke in der Suche nach den richtigen Köpfen zeigt sich in den nachfolgenden Beispielen erfolgreicher Suchen in unterschiedlichen Branchen und Funktionen: Board and Management

Mehr

1. Big Data Werkstatt Use Cases für Versicherungsunternehmen

1. Big Data Werkstatt Use Cases für Versicherungsunternehmen 1. Big Data Werkstatt Use Cases für Versicherungsunternehmen 12./13. April 2018, 13./14. Juni 2018, 12. Juli 2018 www.versicherungsforen.net/big-data-werkstatt Kick-Off am 12./13. April 2018 in Leipzig

Mehr

Retain. Grow. Repeat. For a lifetime. IHR CUSTOMER EXPERIENCE MANAGEMENT PARTNER

Retain. Grow. Repeat. For a lifetime. IHR CUSTOMER EXPERIENCE MANAGEMENT PARTNER Retain. Grow. Repeat. For a lifetime. IHR CUSTOMER EXPERIENCE MANAGEMENT PARTNER Research Expertise Software Platform CX Strategy & Design Data Collection Mystery Shopping Survey Builder Dashboards & Reports

Mehr

Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt

Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt Fachbereich Informatik Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt Hamburg TREND Prof. Dr. Tilo Böhmann zusammen mit Prof. Dr. Paul Drews, Corvin Meyer-Blankart, Dr. Andreas Zolnowski Handlungsfelder

Mehr

ZERO.ONE.DATA Die Bahn, ein agiler Tanker im Digitalisierungszeitalter. Gudio van Husen, Christopher Muth DB Systel GmbH Hanau

ZERO.ONE.DATA Die Bahn, ein agiler Tanker im Digitalisierungszeitalter. Gudio van Husen, Christopher Muth DB Systel GmbH Hanau ZERO.ONE.DATA Die Bahn, ein agiler Tanker im Digitalisierungszeitalter Gudio van Husen, Christopher Muth DB Systel GmbH Hanau 28.02.2018 Foto: DB Systel DB Systel GmbH Die Digitalisierung der Bahn erfolgreich

Mehr

10. Praxisforum Prozess- und IT-Management

10. Praxisforum Prozess- und IT-Management 10. Praxisforum Prozess- und IT-Management Global und Agil!? Chancen und Herausforderungen integrierter IT- und Prozesslösungen in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung Wiebe van der Horst, CIO

Mehr

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017 Digitalisierung Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017 Welche Ausmaße wird die Digitalisierung annehmen? Alles, Alles, Alles, was digitalisiert

Mehr

26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions.

26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions. 26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh From Innovations to Solutions. Agenda SAP & Camelot Supplier Management Forum Lieferantenmanagement

Mehr

Wolfgang Soritsch Sr. Account Excecutive - AT

Wolfgang Soritsch Sr. Account Excecutive - AT Wolfgang Soritsch Sr. Account Excecutive - AT Weltmarktführer bei Kunden Management Systemen Innovator of the Decade Most innovative companies in the world ca. $10Mrd. FJ 17 Jahresumsatz 2008 2009 2010

Mehr

CIO Executive Circle. Führung im Zeitalter der Digitalisierung Juli 2016 Steigenberger Frankfurter Hof Frankfurt a. M.

CIO Executive Circle. Führung im Zeitalter der Digitalisierung Juli 2016 Steigenberger Frankfurter Hof Frankfurt a. M. CIO Executive Circle Führung im Zeitalter der Digitalisierung 4. 5. Juli 2016 Steigenberger Frankfurter Hof Frankfurt a. M. www.cio-executivecircle.de Die Digitale Transformation wird die Unternehmen noch

Mehr

3. SAP Digital Leadership Roundtable 20. November 2018 SAP AppHaus, Bergheimerstraße 147, Heidelberg INTERNAL

3. SAP Digital Leadership Roundtable 20. November 2018 SAP AppHaus, Bergheimerstraße 147, Heidelberg INTERNAL 3 SAP Digital Leadership Roundtable 20 November 2018 SAP AppHaus, Bergheimerstraße 147, Heidelberg INTERNAL Agenda Vernissage: Brain Snacks, Poster, Livezeichnungen der Vorträge Ab 17:00 Uhr 17:45 Uhr

Mehr

Delivering with Excellence

Delivering with Excellence Vorstellung 12 STANDORTE WELTWEIT 12 DISZIPLINEN 97% ERFOLGREICHE BESETZUNGEN AUF RETAINED JOBS 2002 GRÜNDUNG Wer wir sind ist eine weltweit tätige Personalberatung, spezialisiert auf den Finanzdienstleistungssektor,

Mehr

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Kienbaum HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Was ist der Kienbaum HR Digital Awareness Workshop? Nach Jahren fast endloser Diskussion um die Bedeutungssicherung bzw. Positionierung und

Mehr

DIGITAL CUSTOMER SOLUTIONS BUSINESS- IT-ALIGNMENT IM ZEITALTER DER DIGITALEN TRANSFORMATION

DIGITAL CUSTOMER SOLUTIONS BUSINESS- IT-ALIGNMENT IM ZEITALTER DER DIGITALEN TRANSFORMATION DIGITAL CUSTOMER SOLUTIONS BUSINESS- IT-ALIGNMENT IM ZEITALTER DER DIGITALEN TRANSFORMATION EIN MODULARES WORKSHOPFORMAT FÜR CIO, IT-LEITER, UNTERNEHMENSARCHITEKTEN UND ANDERE LANDSCHAFTSGESTALTER Die

Mehr

Liste der IBM Sprecher auf der CeBIT 2010

Liste der IBM Sprecher auf der CeBIT 2010 Sprecher Titel Themenpositionierung Verantwortlicher PR-Referent Smarter Cities Hans-Hermann Junge Leiter Smarter Cities Perspektiven und Lösungen für die Städte von morgen Cornelia Rauchenberger cornelia.rauchenberger@de.ibm.com

Mehr

Herzlich Willkommen! S/4HANA-Roadmap- Workshopserie

Herzlich Willkommen! S/4HANA-Roadmap- Workshopserie Herzlich Willkommen! S/4HANA-Roadmap- Workshopserie 1 Wie sieht das Vorgehensmodell von Process Partner für meine Transformation zum zukunftsweisenden Unternehmen mit S/4HANA als digitalen Kern aus? A

Mehr

Neue Herausforderungen für CIOs wie Schlüsseltechnologien die Unternehmensstrategie und Kultur verändern

Neue Herausforderungen für CIOs wie Schlüsseltechnologien die Unternehmensstrategie und Kultur verändern INKOP2019 23. IT-Managementdialog Strategie Management Technologie 17. - 20. Oktober 2019 Hotel Meliá Palma Marina Palma de Mallorca, Spanien Neue Herausforderungen für CIOs wie Schlüsseltechnologien die

Mehr

INFOMOTION SAP BI INNOVATION DAY , UHR

INFOMOTION SAP BI INNOVATION DAY , UHR INFOMOTION SAP BI INNOVATION DAY 17.05.2018, 09.00-18.00 UHR WILLKOMMEN BEI INFOMOTION Vielen Dank, dass Sie sich für INFOMOTION entschieden haben und uns Ihr Vertrauen schenken. Als das führende Beratungsunternehmen

Mehr

WDEFIT SAP Financials Forum 26. und 27. März 2018 Walldorf

WDEFIT SAP Financials Forum 26. und 27. März 2018 Walldorf WDEFIT SAP Financials Forum 26. und 27. März 2018 Walldorf WDEFIT SAP Financials Forum SAP Education Germany bietet mit dem Event WDEFIT (https://training.sap.com/course/wdefit) einen kompakten Überblick

Mehr

Fachtagung Digital Commerce

Fachtagung Digital Commerce it Persönliche Einladung 12. Juli 2016, Audi Forum Neckarsulm, NSU-Str. 1, 74172 Neckarsulm Fachtagung Digital Commerce Für die Fertigungsindustrie Mit Kundenvortrag Hans Turck GmbH & Co. KG 12. Juli 2016,

Mehr

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG SMARTER BANKING 2012»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine IBM Financial Veranstaltung Services der und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine Veranstaltung

Mehr

Industrie 4.0. Geschäftsmodelle 26.02.2016. Ihr Technologie- Dienstleister. Karl-Heinz Flamm Produktmanagement Industrietechnik

Industrie 4.0. Geschäftsmodelle 26.02.2016. Ihr Technologie- Dienstleister. Karl-Heinz Flamm Produktmanagement Industrietechnik Industrie 4.0 Geschäftsmodelle Ihr Technologie- Dienstleister Karl-Heinz Flamm Produktmanagement Industrietechnik Alexander Bürkle GmbH & Co. KG Technischer Dienstleister [ Konstruktion [ Applikationen

Mehr

Digitalisierung braucht EUE, ITIM, BSM & ITOA IT Betrieb als Erfolgsfaktor der Digitalisierung Stefan Deml, Vorstand amasol AG

Digitalisierung braucht EUE, ITIM, BSM & ITOA IT Betrieb als Erfolgsfaktor der Digitalisierung Stefan Deml, Vorstand amasol AG Digitalisierung braucht EUE, ITIM, BSM & ITOA IT Betrieb als Erfolgsfaktor der Digitalisierung Stefan Deml, Vorstand amasol AG IT Service Management Architektur amasol Kompetenzfelder Business Service

Mehr

Ventures Connect Mai Banken und Versicherungen der Zukunft

Ventures Connect Mai Banken und Versicherungen der Zukunft - 14. Mai 2018 - Banken und Versicherungen der Zukunft Einladung Wir laden alle Visionäre, Querdenker und Zukunftsliebenden der Region ein, bei uns zusammenzukommen, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Mehr

INDUSTRIE 4.0. Der neue Innovationstreiber. TRUMPF Maschinen AG. Hans Marfurt Geschäftsführer. Baar, 12.11.2015

INDUSTRIE 4.0. Der neue Innovationstreiber. TRUMPF Maschinen AG. Hans Marfurt Geschäftsführer. Baar, 12.11.2015 TRUMPF Maschinen AG INDUSTRIE 4.0 Der neue Innovationstreiber Hans Marfurt Geschäftsführer Baar, 12.11.2015 INDUSTRIE 4.0, Hans Marfurt Vertraulich 12.11.2015 Die 4. Industrielle Revolution im Kontext

Mehr

avantum consult Business Analytics at its best Würzburg,

avantum consult Business Analytics at its best Würzburg, avantum consult Business Analytics at its best Würzburg, 12.-14.03.2018 avantum auf einen Blick 100 2003 Gründung avantum über 1.000 erfolgreiche Beratungs- Projekte, 650 Beraterjahre Erfahrung 13 > 100

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Situation Industrieunternehmen mit verteilten Standorten und gewachsenen IT-Strukturen Fehlender

Mehr

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! Professionell, effizient und zuverlässig. ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! ÜBER UNS Die G+H Systems. Im Gleichtritt mit unseren Kunden und Partnern zusammen schneller ans Ziel.

Mehr

Oracle Cloud Center of Excellence

Oracle Cloud Center of Excellence Oracle Cloud Center of Excellence Powered by Arrow ECS Powered by Carl Sperber Junior Product Manager, BU Enterprise Solutions Oracle s Cloud Journey with Arrow Arrow Cloud Innovation Center Cloud Center

Mehr

Mobile Enterprise. Vom IT-Hype zum Business Enabler

Mobile Enterprise. Vom IT-Hype zum Business Enabler Mobile Enterprise Vom IT-Hype zum Business Enabler Wolfgang Schwab Manager Advisor & Program Manager Wolfgang.Schwab@experton-group.com Agenda Was ist Mobile Enterprise nicht? Was ist Mobile Enterprise

Mehr

Big Data und Data Analytics Auf dem Weg zum datengetriebenen Versicherer

Big Data und Data Analytics Auf dem Weg zum datengetriebenen Versicherer 3. Fachkonferenz Big Data und Data Analytics Auf dem Weg zum datengetriebenen Versicherer Leipzig, 8./9. Oktober 2019 www.versicherungsforen.net/bigdata Veranstaltungskonzept Die Versicherungsforen Leipzig

Mehr

IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud

IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud 2 Wer wir sind M&M Software ist ein global agierendes Technologie- und Beratungsunternehmen. Unser Dienstleistungsangebot umfasst Management- und Technologieberatung,

Mehr

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG Seite 1 Peter Terium In Personalunion Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE International SE (ab dem 1. April 2016) Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE AG (bis zum Börsengang der RWE International SE) Seit 07/2012

Mehr

Hier trifft sich die Versicherungs-IT. ITfürVersicherungen. Messekongress. 27./28. November 2018 Congress Center Leipzig VORANKÜNDIGUNG

Hier trifft sich die Versicherungs-IT. ITfürVersicherungen. Messekongress. 27./28. November 2018 Congress Center Leipzig VORANKÜNDIGUNG Mit Unterstützung unseres Hauptsponsors VORANKÜNDIGUNG Mit Unterstützung unseres Hauptsponsors Messekongress ITfürVersicherungen Hier trifft sich die Versicherungs-IT 27./28. November 2018 Congress Center

Mehr

PBK PT: Vom Kick-off bis zum Go-Live

PBK PT: Vom Kick-off bis zum Go-Live PBK PT: Vom Kick-off bis zum Go-Live Sven Bolz Daimler AG & Alexander Windeisen Daimler AG 05.04.2017 PBK PT Programme, Bedarfe, Kapazitäten Powertrain Agenda Warum PBK-Powertrain? Projektvision und Mission

Mehr

IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH

IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH Wir wollen in die Riege der führenden IT-Dienstleister in Deutschland.

Mehr

Blockchain und Krypto- Währungen

Blockchain und Krypto- Währungen Blockchain und Krypto- Währungen Shaping the Future SANTIS Forum, 25. Januar 2018 Zürich Rüschlikon, IBM Forschungszentrum Agenda 16:30 Eröffnung, Registrierung 16:40 Begrüssung P. Janes, SANTIS 16:50

Mehr

Finanzen und Risikomanagement

Finanzen und Risikomanagement Fachkonferenz Finanzen und Risikomanagement Leipzig, 2./3. Juli 2019 www.versicherungsforen.net/frm Veranstaltungskonzept Die Versicherungsforen Leipzig Die Versicherungsforen Leipzig verstehen sich als

Mehr

Data: gold or kryptonite?

Data: gold or kryptonite? Donnerstag, 22. Februar 2018, IBM Watson IoT Center, München : Hintergrund und Ziele Daten sind das Herzstück einer immer stärker vernetzten Welt. Auch für die Assekuranz gewinnt dieser wichtige Rohstoff

Mehr

DIGITAL TRANSFORMATION DIGITAL TRANSFORMATION READINESS. Dr. Jan Michael Loehe, Rainer Soehlemann.

DIGITAL TRANSFORMATION DIGITAL TRANSFORMATION READINESS. Dr. Jan Michael Loehe, Rainer Soehlemann. DIGITAL TRANSFORMATION DIGITAL TRANSFORMATION READINESS Dr. Jan Michael Loehe, Rainer Soehlemann www.proaxia-consulting.com «WO IST DER NEED ZUR DIGITAL TRANSFORMATION?» Digital Transformation Industrie

Mehr

SAP Führend bei der Digitalen Transformation

SAP Führend bei der Digitalen Transformation SAP Führend bei der Digitalen Transformation Präsentation für Privatanleger DSW Anlegerforum Bonn, 10. Juli 2018 PUBLIC Agenda Vision und Strategie Geschäftsmodell Marktposition und Wettbewerb Technologie,

Mehr

Digital Boardroom und SAP BusinessObjects Cloud. Meetings effizient gestalten mit Ad-hoc Analysen in Echtzeit

Digital Boardroom und SAP BusinessObjects Cloud. Meetings effizient gestalten mit Ad-hoc Analysen in Echtzeit Digital Boardroom und SAP BusinessObjects Cloud Meetings effizient gestalten mit Ad-hoc Analysen in Echtzeit Referent Timmy Shumate Senior Business Intelligence Consultant Mobil +49 1522 6210 756 Email

Mehr

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus?

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus? Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus? Prof. Dr. Wolfgang Deiters Hochschule für Gesundheit, Bochum Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik, Dortmund 40. Deutscher

Mehr

#Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL Oktober 2017, Residenz München

#Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL Oktober 2017, Residenz München #Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL 2017 23. Oktober 2017, Residenz München DIE SPRECHER Ilse Aigner, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und Stellvertretende

Mehr

2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014

2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014 2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014 Agenda Begrüßung und Kurzvorstellung der Scheer Group und der Scheer Management Academy Frank Tassone, Leiter Academy Keynote: Lebensphasenorientiertes

Mehr

Kooperation von Mensch und Maschine am Beispiel von IBM Watson Solutions

Kooperation von Mensch und Maschine am Beispiel von IBM Watson Solutions Kooperation von Mensch und Maschine am Beispiel von IBM Watson Solutions Peter Zimmer Nicole Roik Dr. Klemens Hägele IBM Deutschland GmbH Saarbrücken 22. Februar 2018 2018 IBM Corporation 1 2018 IBM Corporation

Mehr

Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing

Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. BVIK MITGLIEDER FÜR MITGLIEDER Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing 12.04.2018, 14:30 bis 17:45 Uhr Gastgeber: SMS group

Mehr

Future.Talk 2 / Mittwoch, 6. Juni 2018, Startup Space, Zürich / Schlieren. Unterstützt von Cognizant Technology Solutions AG

Future.Talk 2 / Mittwoch, 6. Juni 2018, Startup Space, Zürich / Schlieren. Unterstützt von Cognizant Technology Solutions AG Future.Talk 2 / 2018 InsurTech, Artificial Intelligence & The Future of Work: Wie digitale Innovation, neue Technologien & die Jobs von Morgen die Assekuranz verändern Mittwoch, 6. Juni 2018, Startup Space,

Mehr

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Initiiert im Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Digitalisierung und Nachhaltigkeit B.A.U.M.-JAHRESTAGUNG 2016 AM 14./15. NOVEMBER IN BONN Jens Mühlner Vorstand Charta digitale Vernetzung

Mehr

TIE T LE H GR AU O S T M E E S S K S EHE 20AD 17 LINE (ULTRA) MA THXIMA EM L EN 2 Ü -ZE B ILI ERSIG C IN H ( T/ 40) 48 AGEN PT DA MÜNCHEN 16.

TIE T LE H GR AU O S T M E E S S K S EHE 20AD 17 LINE (ULTRA) MA THXIMA EM L EN 2 Ü -ZE B ILI ERSIG C IN H ( T/ 40) 48 AGEN PT DA MÜNCHEN 16. TELEGROTESK IT HAUSMESSE HEADLINE 2017 (ULTRA) MAXIMAL THEMENÜBERSICHT/AGENDA 2-ZEILIG IN (40) 48 PT MÜNCHEN 16. MAI 2017 IT HAUSMESSE 2017 REGION SÜD AGENDA Agenda Uhrzeit Ort Ab 09.00Uhr Akkreditierung

Mehr

Business Productivity. Mit dem Business Productivity Index die Produktivität Ihres Unternehmens messbar verbessern.

Business Productivity. Mit dem Business Productivity Index die Produktivität Ihres Unternehmens messbar verbessern. Business Productivity Mit dem Business Productivity Index die Produktivität Ihres Unternehmens messbar verbessern. Versprechen Optimierungshebel identifizieren und damit die Produktivität steigern Der

Mehr

Be focused Was treibt unser Business?

Be focused Was treibt unser Business? IT-TECHNOLOGY Summit (SYSKOP2019) 20. IT-MANAGEMENTDIALOG People Business Innovation 14. - 17. März 2019 Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden Be focused Was treibt unser Business? Kurzprogramm Leaders

Mehr

Software, Data und Machine Learning Engineers bei der Lufthansa Industry Solutions (Trendtalk)

Software, Data und Machine Learning Engineers bei der Lufthansa Industry Solutions (Trendtalk) Technology Day am 10:45 11:45 Uhr Raum: Empore Software, Data und Machine Learning Engineers bei der Lufthansa Industry Solutions (Trendtalk) Bernhard Kube, Vice President, Die Lufthansa ist ein Konzern

Mehr

Webinar: SAP Asset Intelligence Network

Webinar: SAP Asset Intelligence Network Webinar: SAP Asset Intelligence Network Vom Wertschöpfungsnetzwerk profitieren und Daten mühelos in der Cloud austauschen Clemens Holzapfel, Jens Schöneberg Asset Management mit SAP Swiss Made 1 Die Speaker

Mehr

Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS

Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS www.pwc.de/events Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS Business Breakfast 14. September 2017, Hamburg 5. Oktober 2017, Frankfurt am Main 8. November 2017,

Mehr

Studienergebnisse - Digital Future Jobs

Studienergebnisse - Digital Future Jobs Studienergebnisse - Digital Future Jobs 1 Inhalt- IT Berufsbilder in Österreich Ausgangs-Situation und Zielsetzung Verwendetes Framework Ergebnisse der Befragung und Interpretation 2 Ausgangs-Situation

Mehr

EINFÜHRUNG CRM-PLATTFORM

EINFÜHRUNG CRM-PLATTFORM DIGITAL CUSTOMER SOLUTIONS EINFÜHRUNG CRM-PLATTFORM LÖSUNG AUF BASIS VON SAP HYBRIS CLOUD FOR CUSTOMER IT: Lösungsanbieter für Verhandlungsmanagement BERATUNGSFELD CUSTOMER ENGAGEMENT SOLUTIONS Ein führender

Mehr

UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS?

UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS? UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS? CubeServ BI-Kongress Düsseldorf, 22. Juni 2017 CubeServ BI-Kongress Düsseldorf, 22. Juni 2017 Unendliche Weiten SAP BI ohne Limits? Technische Entwicklungszyklen schreiten

Mehr

Aufbau einer komplett automatischen Business Intelligence-Umgebung

Aufbau einer komplett automatischen Business Intelligence-Umgebung Aufbau einer komplett automatischen Business Intelligence-Umgebung Toad BI Suite Udo Brede Senior Solutions Architect Databases udo.brede@software.dell.com Agenda Begriffserklärung BI Vorstellung Toad

Mehr

Auf Vordenken programmiert.

Auf Vordenken programmiert. Auf Vordenken programmiert. Intelligente IT macht den Unterschied. Ralf Peters DSAG-Vorstand Technologie Auf Vordenken programmiert. Herausforderungen und Trends Digitalisierung, Digitalisierung, Digitalisierung:

Mehr