Personal und Verwaltung. Angebote der Personalentwicklung. Im Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Personal und Verwaltung. Angebote der Personalentwicklung. Im Überblick"

Transkript

1 Personal und Verwaltung Angebote der Personalentwicklung Im Überblick

2 2

3 INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Aus dem Erzbistum...6 Überblick gewinnen: Kirchliche Strukturen und kirchliches Verfassungsrecht...7 IT-Schulungen...8 Gewusst wie! Office Schulungen...9 Arbeiten mit...11 Arbeiten mit...13 Arbeiten mit Blizz...14 Arbeiten mit wir.desk das Soziale Netzwerk im Erzbistum Paderborn Arbeiten mit Lotus Notes...18 Arbeiten mit eakte...19 Assistenzen & Sekretariate Instrumente und Systeme der Chefentlastung...23 Veränderungsprozesse und die Rolle des Sekretariats Online Seminar: Die neue DIN Persönlichkeitsentwicklung Wahrnehmen und Wirken: Die eigene Wirkung erkennen, andere einschätzen und erfolgreich damit umgehen...27 Resilienztraining: Krisen annehmen und daran wachsen Damenwahl: Seminar für Frauen zur Persön lichkeitsentwicklung im Beruf Change & Innovation Wandel als Chance: Veränderungs kompetenz stärken...31 Unconscious bias: Unbewusste Denk muster im Arbeitsalltag wahrnehmen, reflektieren & vermeiden...32 Mission Reichweite Social Media Masterclass: Online-Schulung zu christlicher Verkündigungsarbeit im Netz...33 Ausbilder Tag für Ausbilderinnen und Ausbilder: Generation Z verstehen und führen...35 Führung Basistraining Führungsverantwortung...37 Fokus Führung: Fokus Führung jetzt neu! Fokus Führung: Gesamtgruppe in wir.desk Beratungsangebote...40 Beratung zur Arbeit aus dem Home Office...41 Beratung zu Fort- und Weiter bildungsmöglichkeiten Berufliche Standortbestimmung: Perspektiven für den Lebens- und Berufsweg BIP-Fragebogen: Bochumer Inventar zur berufs bezogenen Persönlichkeits beschreibung im Erzbistum Paderborn...44 Externe Hospitation...45 Allgemeine Teilnahmebedingungen

4 4

5 5

6 6 Aus dem Erzbistum

7 ÜBERBLICK Überblick gewinnen Kirchliche Strukturen und kirchliches Verfassungsrecht Kirchliche Strukturen sind nicht nur für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitunter verwir rende und komplexe Gebilde. Was ist was? Wer darf was sagen, entscheiden? Was verbirgt sich hinter Begriffen wie Ordinarius oder geistliche Vollmacht? Erfahren Sie, wie ein Bistum aufgebaut ist, wie sich Leitungsgewalt aufteilt, wie das Verhältnis zwischen Klerikern und Laien im kirchlichen Verfassungsrecht angelegt ist. Im Seminar lernen Sie Hintergründe zur Kirchenstruktur und zum Ämterrecht kennen. ÜBERBLICK GEWINNEN KIRCHLICHE STRUKTUREN UND KIRCHLICHES VERFASSUNGSRECHT TERMIN :00 12:30 Uhr ORT Bildungs- und Tagungshaus Liborianum Paderborn REFERENT Dr. Michael Werneke KURSNUMMER H09LIPP100 ANMELDESCHLUSS Ihre Ansprechpartnerin Bettina Austen 7

8 8 IT-Schulungen

9 OFFICE SCHULUNGEN Gewusst wie! Office Schulungen Sie möchten besser mit MS Office arbeiten können? Sie möchten neue Arbeitserleichterungen und Gestaltungsmöglichkeiten in MS Office entdecken? Die verschiedenen Schulungen für MS Word, MS Excel und MS PowerPoint bieten Ihnen hierzu die Gelegenheit. Sollten Sie vorab bereits Fragestellungen haben, die Sie gerne innerhalb der Schulung thematisieren möchten, können Sie Ihre Fragen einfach per an den Ansprechpartner dieser Fortbildung schicken. Es gibt Angebote im Präsenz- oder in einem digitalen Format. Beim digitalen Schulungsformat kann ein zweiter Bildschirm hilfreich sein. WORD GRUNDSEMINAR n Einrichten der Benutzeroberfläche n Arbeiten mit dem Menüband und den dynamische Registerkarten n Eingabe und Korrektur von Texten n Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung n Kopf- und Fußzeilen komfortabel anlegen n Dokumente für den Druck vorbereiten n Arbeiten mit Dokumentvorlagen n Tipps und Tricks für das effiziente Arbeiten TERMIN :00 16:00 Uhr ORT EDV-Raum Konrad-Martin Haus Paderborn REFERENT Uwe Stradzun KOSTEN 265,- KURSNUMMER H09KOAA320-3 ANMELDESCHLUSS auf Anfrage Ihre Ansprechpartnerin Bettina Austen bettina.austen@erzbistum-paderborn.de 9

10 EXCEL GRUNDSEMINAR n Arbeitsmappe einrichten n Menüband und dynamische Registerkarten n Tabellenkonstruktion und Dateneingabe n Grundlagen der Formelarbeit n Seitenlayout und Druckaufbereitung n Kopf- und Fußzeilen einrichten n Tabellenblätter verknüpfen n Grafische Darstellung der Daten in Diagrammen n Datenauswertung über Sortieren und Filter TERMIN :00 16:00 Uhr ORT EDV-Raum Konrad-Martin Haus Paderborn REFERENT Uwe Stradzun KOSTEN 265,- TERMIN :00 16:00 Uhr KURSNUMMER H09KOAA320-1 ANMELDESCHLUSS KURSNUMMER H09KOAA320-2 ANMELDESCHLUSS POWERPOINT PRÄSENZ n Objekte ausrichten, gruppieren und sortieren n Arbeiten mit den unterschiedlichen Layouts n Bilder, Grafiken und SmartArts in die Präsentation einbauen n Effiziente Präsentationserstellung über die Gliederungsansicht n Sinnvolle Folienübergänge und Animationen n Animation von Grafiken, Excel Diagrammen und SmartArts TERMIN :00 16:00 Uhr ORT EDV-Raum Konrad-Martin Haus Paderborn REFERENT Uwe Stradzun KOSTEN 265,- KURSNUMMER H09KOAA320-4 ANMELDESCHLUSS

11 OFFICE SCHULUNGEN EXCEL FORTGESCHRITTENE DIGITAL n Benutzerdefinierte und bedingte Formatierungen n Vertiefende Formelarbeit mit absoluten, gemischten und relativen Bezügen n Die Vorteile der Zellnamenvergabe n Erstellen von komplexen Diagrammen n Gruppierungen und Verknüpfungen n Professionelles Arbeiten mit Funktionen n Rechnen mit Datum und Uhrzeit TERMIN :00 16:00 Uhr DIGITALES ANGEBOT REFERENT Uwe Stradzun KOSTEN 200,- KURSNUMMER H09KOAA320-5 ANMELDESCHLUSS POWERPOINT DIGITAL n Objekte ausrichten, gruppieren und sortieren n Arbeiten mit den unterschiedlichen Layouts n Bilder, Grafiken und SmartArts in die Präsentation einbauen n Effiziente Präsentationserstellung über die Gliederungsansicht n Sinnvolle Folienübergänge und Animationen n Animation von Grafiken, Excel Diagrammen und SmartArts n Einheitliche Präsentationen über den Folienmaster gestalten n Eigene Folienlayouts erstellen n Einbetten und Verknüpfen von Excel-Tabellen und Diagrammen n Weitergabe der Präsentation TERMIN :00 16:00 Uhr DIGITALES ANGEBOT REFERENT Uwe Stradzun KOSTEN 200,- KURSNUMMER H09KOAA320-6 ANMELDESCHLUSS

12 12 Arbeiten mit

13 ARBEITEN MIT... Arbeiten mit Arbeiten mit ist eine kleine Fortbildungsreihe zu Software-Programmen, die im Erzbistum Paderborn als Arbeits- und Kommunikationswerkzeuge genutzt werden. Sie wollen souverän und virtuos mit den IT- Werkzeugen umgehen und Sie bestmöglich für Ihre Arbeit nutzen? Sie wünschen Unterstützung für die Werkzeuge in den Programmen? In diesen Web-Seminaren erklären Ihnen Kolleginnen und Kollegen die Software-Anwendungen. Sie können Ihre Fragen einbringen und kommen weiter. Ihre Ansprechpartnerin Birgit Klennert 13

14 ARBEITEN MIT... Arbeiten mit... Blizz Mit dem Videokonferenzsystem Blizz von Teamviewer sind viele Kollegen und Kolleginnen durch den Shoutdown und das Kontaktverbot miteinander in Verbindung geblieben. Die Bedeutung von Videokonferenzen wird darüber hinaus im Arbeitsalltag und für Fortbildungen immer wichtiger. Lange Fahrzeiten bleiben den Beteiligten erspart und der Bildschirm kann unkompliziert geteilt werden. Man kann miteinander am PC arbeiten. In dieser kleinen Fortbildung erklärt Susanne Geilhorn das Programm für Unerfahrene, die erste Erfahrungen im Umgang mit Videokonferenzen machen. ARBEITEN MIT... BLIZZ TERMIN :30 11:30 Uhr DIGITALES ANGEBOT REFERENTIN Susanne Geilhorn ANMELDUNG Bitte melden Sie sich per an unter: 14

15 ARBEITEN MIT... Arbeiten mit... wir.desk das Soziale Netzwerk im Erzbistum Paderborn Nachrichten posten und Bilder hochladen in der Arbeit? Ist das nicht was für die Freizeit? Ja, beides. Im sozialen Netz wir.desk können Sie Zusammenarbeiten, Wissen austauschen und den Kontakt zu Kollegen und Kolleginnen pflegen. Am Dienstrechner tauschen Sie Inhalte aus, vereinbaren Termine, beteiligen sich an Diskussionen und vieles mehr. Und in der Freizeit gehen Sie in die wir.desk-app und chatten mit Kollegen, stöbern in Themen, die Sie interessieren. Sie können noch mehr: Nutzen Sie wir.desk um mit Ihren Zielgruppen im Kontakt zu bleiben. Legen Sie eigene Gruppen an, teilen Sie Inhalte und holen Sie sich Feedback. Mit wir.desk erreichen Sie auch Personen, die ehrenamtlich oder bei anderen Bistümern oder Trägern beschäftigt sind. Lassen Sie sich aktiv in die Möglichkeiten von wir.desk einführen! ARBEITEN MIT... WIR.DESK BASISINHALTE Für alle die einen ersten Überblick wünschen und starten möchten. TERMIN :30 11:30 Uhr DIGITALES ANGEBOT Jeweils mit bis zu 8 Teilnehmenden in Blizz. REFERENTIN Susanne Geilhorn ANMELDUNG Bitte melden Sie sich per an unter: personalentwicklung@erzbistum-paderborn.de 15

16 ARBEITEN MIT... ARBEITEN MIT... WIR.DESK GRUPPEN VERWALTEN Lernen Sie eigene Themengruppen anlegen und verwalten. TERMIN :30 11:30 Uhr DIGITALES ANGEBOT Jeweils mit bis zu 8 Teilnehmenden in Blizz. REFERENTIN Susanne Geilhorn ANMELDUNG Bitte melden Sie sich per an unter: personalentwicklung@erzbistum-paderborn.de ARBEITEN MIT... WIR.DESK UMFRAGEN EINRICHTEN Sie möchten Umfragen erstellen und auswerten? Lernen Sie die Möglichkeiten in wir.desk kennen! TERMIN :00 10:00 Uhr DIGITALES ANGEBOT Jeweils mit bis zu 8 Teilnehmenden in Blizz. REFERENTIN Susanne Geilhorn ANMELDUNG Bitte melden Sie sich per an unter: personalentwicklung@erzbistum-paderborn.de 16

17 ARBEITEN MIT... ARBEITEN MIT... WIR.DESK TERMINE PLANEN Sie wollen Termine mit einer Gruppe von Personen abstimmen? Nutzen Sie die Terminplanung in wir.desk! TERMIN :00 12:00 Uhr DIGITALES ANGEBOT Jeweils mit bis zu 8 Teilnehmenden in Blizz. REFERENTIN Susanne Geilhorn ANMELDUNG Bitte melden Sie sich per an unter: personalentwicklung@erzbistum-paderborn.de ARBEITEN MIT... WIR.DESK VERANSTALTUNGEN Wie arbeite ich mit wir.desk Veranstaltungen? Welche Möglichkeiten hat diese Anwendung? TERMIN :30 11:30 Uhr DIGITALES ANGEBOT Jeweils mit bis zu 8 Teilnehmenden in Blizz. REFERENTIN Susanne Geilhorn ANMELDUNG Bitte melden Sie sich per an unter: personalentwicklung@erzbistum-paderborn.de 17

18 ARBEITEN MIT... Arbeiten mit... Lotus Notes Mit dem Programm Lotus können s verschickt werden, Adressbücher erstellt und Termine verwaltet werden. Der Kurs wendet sich an Einsteiger und Menschen die wieder neu in den Beruf starten und die Grundlagen in Lotus erlernen wollen. ARBEITEN MIT... LOTUS NOTES TERMIN :00 12:00 Uhr ORT EDV-Raum Konrad-Martin Haus Paderborn REFERENT Ralf Köller KURSNUMMER H09GVME900 ANMELDESCHLUSS Ihre Ansprechpartnerin Bettina Austen 18

19 ARBEITEN MIT... Arbeiten mit... eakte In den drei kurzen Online-Live-Module der Veranstaltung Arbeiten mit der eakte widmen Sie sich zielgruppenspezifisch sehr praxisrelevanten Fragen im alltäglichen Umgang mit der eakte. Im direkten Austausch mit der Dozentin haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, individuelle Fragen bei Bedarf näher zu thematisieren. MODUL 1 WAS IST AKTENRELEVANT? WIE WIRD ELEKTRONISCH VERAKTET? Eine wiederkehrende und zentrale Frage im Haus ist Was gehört in die Akte. Gemeinsam können wir der Frage auf den Grund gehen und uns in der Gruppe mit Beispielen austauschen. Als Grundlage dient der Praxisleitfaden. Nach dem Was folgt das Wie Wie wird veraktet. Wir schauen uns die Möglichkeiten der Aktenstruktur bzw. Schriftgutstruktur an und was es beim elektronischen Anlegen zu beachtet gibt. TERMIN :30-14:00 Uhr DIGITALES ANGEBOT REFERENTIN Christina Tilli TERMIN :00-10:30 Uhr ANMELDUNG Bitte melden Sie sich per an unter: personalentwicklung@erzbistum-paderborn.de MODUL 2 AUFGABEN ÜBER DIE eakte INTERN UND FACHÜBERGREIFEND STEUERN Veraktete Informationen sind in der Software eakte angelegt. Diese sollen weiterbearbeitet werden oder als Kenntnisnahme verteilt werden. Dieser Prozess besteht im eigenen Team oder auch fachübergreifend. Vorgestellt werden die Möglichkeiten der Steuerung und wie Sie dabei den Überblick behalten. TERMIN :00-10:30 Uhr DIGITALES ANGEBOT REFERENTIN Christina Tilli TERMIN :30-14:00 Uhr ANMELDUNG Bitte melden Sie sich per an unter: personalentwicklung@erzbistum-paderborn.de 19

20 ARBEITEN MIT... MODUL 3 FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE MIT DER eakte AUFGABEN DELEGIEREN Veraktete Informationen sind in der Software eakte angelegt. Diese sollen weiterbearbeitet werden oder als Kenntnisnahme verteilt werden. Dieser Prozess besteht im eigenen Team oder auch fachübergreifend. Vorgestellt werden die Möglichkeiten der Steuerung und wie Sie dabei den Überblick behalten. TERMIN :30-14:00 Uhr DIGITALES ANGEBOT REFERENTIN Christina Tilli TERMIN :00-10:30 Uhr ANMELDUNG Bitte melden Sie sich per an unter: personalentwicklung@erzbistum-paderborn.de Ihr Ansprechpartner Ihre Ansprechpartnerin Lukas-David Jung lukas-david.jung@erzbistum-paderborn.de Bettina Austen bettina.austen@erzbistum-paderborn.de 20

21 21

22 22 Assistenzen & Sekretariate

23 ASSISTENZEN & SEKRETARIATE Instrumente und Systeme der Chefentlastung Erfahrene Führungskräfte wissen, wie wichtig eine professionelle Assistenz für sie ist. Denn hinter jeder erfolgreichen Führungskraft steht eine gut organisierte und selbstsichere Assistenz. Je besser also Ihre Chefentlastung ist, desto mehr Freiraum hat ihre Führungskraft, um sich gedanklich wichtigen strategischen Aufgaben widmen zu können. Welche Möglichkeiten gibt es, sich selbst und Ihre Führungskraft mit modernen Instrumenten und Systemen noch besser zu organisieren? Welche digitalen Lösungen kommen in Frage? Im Seminar werden Sie sich mit diesen Fragestellungen beschäftigen. Diese Inhalte erwarten Sie: n Überblick: Neue Trends und Technologien n Wie digital arbeiten Sie und die Organisation bereits? n Die richtige Recherche mit Internet und Suchmaschinen. n One Note Informationsmanagement mit dem digitalen Notizbuch n Reibungsloste Kommunikation: Gesprächsführung bei begrenzter Zeit n Networking Das Netzwerk als zusätzliche Unterstützung nutzen INSTRUMENTE UND SYSTEME DER CHEFENTLASTUNG TERMIN :00 17:00 Uhr ORT Bildungs- und Tagungshaus Liborianum Paderborn REFERENTIN Christine Maurer KOSTEN 230,- Ihre Ansprechpartnerin KURSNUMMER I09LIAS131 ANMELDESCHLUSS Sarah Richter sarah.richter@erzbistum-paderborn.de 23

24 ASSISTENZEN & SEKRETARIATE Veränderungsprozesse und die Rolle des Sekretariats Wir müssen uns immer wieder an neue Situationen anpassen. Veränderungen fallen uns jedoch nicht immer leicht. Was braucht es, um uns erfolgreich auf Veränderungen einzulassen? Gibt es Modelle, die Muster in Veränderungsprozessen beschreiben? Und was kann die Assistenz in diesen Prozessen tun? Veränderungen sind heute normal doch der Umgang damit ist wenig geübt. Das Seminar vermittelt Wissen um Rollen und Prozesse und macht handlungsfähig. Gemeinsam erarbeiten Sie sich, was Sie als Assistenz in Veränderungsprozessen tun können -und wann sie besser nicht handeln. Sie reflektieren bisherige Erfahrungen und üben gemeinsam mögliche Szenarien. Diese Inhalte erwarten Sie: n Wie gut sind wir als Menschen für Veränderung gerüstet? n Modelle zu Rollen in Veränderungsprozessen n Modelle zum Ablauf von Veränderungsprozessen n Ratio oder Emotion: Was zuerst? n Widerstand ist normal wie damit umgehen? n Kommunikation im Veränderungsprozess n Sekretariat/Assistenz als Unterstützer von Change was ist zu tun? VERÄNDERUNGSPROZESSE UND DIE ROLLE DES SEKRETARIATS TERMIN :00 17:00 Uhr ORT Bildungs- und Tagungshaus Liborianum Paderborn REFERENTIN Christine Maurer Ihre Ansprechpartnerin KOSTEN 290,- KURSNUMMER I09LIAS140 ANMELDESCHLUSS Sarah Richter sarah.richter@erzbistum-paderborn.de 24

25 ASSISTENZEN & SEKRETARIATE Online Seminar: Die neue DIN In diesem Online Seminar erfahren Sie, welche Neuerungen und Änderungen die aktuelle DIN 5008, Stand April 2020, mit sich bringt. Es werden die wichtigsten Regeln aufgezeigt, die sich direkt auf Ihren Korrespondenzalltag auswirken: Sowohl in Briefen als auch in s. Diese Inhalte erwarten Sie: n Der Brief- und -Aufbau: Von der Anschrift bis zur Unterschrift: Alle neuen Regeln im Überblick n Die Vorgaben für Protokolle: Die Bestandteile eines Protokolls n Ordnerstruktur nach DIN: Ordnen und abspeichern nach DIN ONLINE SEMINAR: DIE NEUE DIN TERMIN :00 11:30 Uhr TERMIN :00 11:30 Uhr DIGITALES ANGEBOT REFERENTIN Antje Barmeyer KOSTEN 26,- KURSNUMMER I09ONAS150 ANMELDESCHLUSS Ihre Ansprechpartnerin Bettina Austen bettina.austen@erzbistum-paderborn.de 25

26 26 Persönlichkeitsentwicklung

27 PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG Wahrnehmen und Wirken Die eigene Wirkung erkennen, andere einschätzen und erfolgreich damit umgehen Die Art und Weise, wie wir wirken, hat großen Einfluss auf die Zusammenarbeit mit anderen. Sie möchten die Interaktion mit anderen positiv gestalten und erfahren, wie Sie von Anfang an einen positiven Eindruck erzeugen können? In diesem Training haben Sie die Möglichkeit, sich Ihrer Wirkung auf andere bewusst zu werden und zu erfahren, wie sie diese aktiv beeinflussen können. Denn erst wenn wir uns bewusst machen, wie wir auf andere wirken, haben wir die Chance zu wählen, ob wir so oder anders wirken wollen. Mit Hilfe von wertschätzendem Feedback können sie Ihr Selbstbild abrunden und Ihr Verhaltensrepertoire erweitern. Sie lernen auch andere Menschen richtig einzuschätzen und mit unterschiedlichen Denk-, Verhaltens- und Kommunikationsstilen sicher umzugehen. WAHRNEHMEN UND WIRKEN DIE EIGENE WIRKUNG ERKENNEN, ANDERE EINSCHÄTZEN UND ERFOLGREICH DAMIT UMGEHEN TERMIN :00 17:00 Uhr ORT Bildungs- und Tagungshaus Liborianum Paderborn REFERENTIN Heidrun Vössing Ihre Ansprechpartnerin KOSTEN 640,- KURSNUMMER I09LIQV708 ANMELDESCHLUSS Sarah Richter 27

28 PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG Resilienztraining Krisen annehmen und daran wachsen Krisen gehören zum Leben dazu und Menschen gehen unterschiedlich damit um. Während die einen daran verzweifeln, scheinen andere gut damit umgehen zu können. Wie kann es uns gelingen, in schwierigen Situationen nicht zu verzagen, sondern die eigene Entwicklung selbstbestimmt in die Hand zu nehmen und bewusst zu steuern? Wie können wir krisenhafte Entwicklungen als etwas betrachten, das uns stark macht und unser inneres Wachstum fördert? Eine Antwort auf diese Fragen ist: Ein hoher Resilienz-Faktor, der uns dabei hilft, unser Leben krisenfähig zu gestalten. Resilienz ist eine mentale und emotionale Stärke, die uns durch Krisen trägt und die es uns ermöglicht, wieder in einen Zustand der Gelassenheit und des Wohlbefindens zurückzufinden. Diese Inhalte erwarten Sie: n Innere Stabilität für belastende und herausfordernde Situationen n Den eigenen Energiehaushalt pflegen n Erfahren Sie, was genau die 7 Resilienz- Dimensionen bedeuten n Die Werkzeuge und Strategien, um Resilienz aufzubauen und zu verstärken n Die Analyse und Veränderung von einschränkenden Denk- und Handlungsmustern n Ihr persönliches Resilienz-Leitbild n Die einzelnen Faktoren innere Stärke balancieren und in Einklang bringen RESILIENZTRAINING KRISEN ANNEHMEN UND DARAN WACHSEN TERMIN :00 17:00 Uhr ORT Präsenz: Bildungs- und Tagungshaus Liborianum Paderborn, E-Learning vor der Präsenz REFERENTIN Heidrun Vössing Ihre Ansprechpartnerin KOSTEN 640,- KURSNUMMER I09LIGA141 ANMELDESCHLUSS Sarah Richter sarah.richter@erzbistum-paderborn.de 28

29 PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG Damenwahl Seminar für Frauen zur Persönlichkeitsentwicklung im Beruf Selbstbewusste Frauen sind handlungsfähig und überzeugend. Die Verhaltens- und Erfolgsrezepte für Männer sind nicht auf Frauen übertragbar. Frauen sind anders. Frauen denken, kommunizieren und handeln anders. Deshalb sind Frauen auf andere Kommunikationstechniken angewiesen. Gerade in den Themenbereichen Selbstdarstellung und Durchsetzungskraft sowie Leiten und Führen haben wir frauenspezifische Techniken entwickelt. Wir arbeiten mit leicht erlernbaren Techniken, die sich sofort nachhaltig in den Alltag umsetzen lassen. Das Seminar ist eine Mischung aus Analyseeinheiten, um die eigene Person sowie die momentane Arbeitssituation zu beleuchten und passendem Handwerkszeug, um dann unbefriedigende Ist-Zustände zu lösen. Wir arbeiten gemeinsam daran, dass die Teilnehmerinnen nach dem Seminar mit frischer Kraft in ihre Arbeit zurückkehren. Hinweis: Dieses Seminar richtet sich an Frauen mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung. Diese Inhalte erwarten Sie: n Selbstwahrnehmung & Fremdwahrnehmung n Klarheit zur eigenen Rolle n Selbstvertrauen und sicheres Auftreten steigern n Raum nehmen & Grenzen setzen n Persönliche Wertschätzung DAMENWAHL SEMINAR FÜR FRAUEN ZUR PERSÖN LICHKEITSENTWICKLUNG IM BERUF TERMIN MODUL 1 TERMIN MODUL :00 17:00 Uhr 9:00 17:00 Uhr Am Anreisetag ab 14:00 Uhr ORT Bildungs- und Tagungshaus Liborianum Paderborn REFERENTINNEN Molly Spitta und Sylke Spitta Ihre Ansprechpartnerin KOSTEN 1.740,- KURSNUMMER I09BEQV717 ANMELDESCHLUSS Sabrina Bauland sabrina.bauland@erzbistum-paderborn.de 29

30 30 Change & Innovation

31 CHANGE & INNOVATION Wandel als Chance Veränderungskompetenz stärken Veränderungen passieren ständig - kleine wie große, positive wie negative. Und gerade die beruflichen Veränderungen haben wir uns oft nicht selbst ausgesucht; von ihnen fühlen wir uns manchmal überrumpelt. Dennoch haben wir die Wahl, wie wir damit umgehen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden sich immer häufiger mit dem Wandel konfrontiert, den sie nicht selbst initiiert haben. Dieses Seminar begleitet Sie durch berufliche und persönliche Übergangssituationen und unterstützt Sie dabei, Veränderungen konstruktiv als Chance zu nutzen und einen souveränen Umgang damit zu entwickeln. Sie lernen erfolgreiche Strategien im Umgang mit Veränderungen kennen und Ihre Veränderungskompetenz wird gestärkt. WANDEL ALS CHANCE VERÄNDERUNGSKOMPETENZ STÄRKEN TERMIN :00 17:00 Uhr ORT Bildungs- und Tagungshaus Liborianum Paderborn REFERENTIN Heidrun Vössing KOSTEN 640,- Ihre Ansprechpartnerin KURSNUMMER H09PBQV751 ANMELDESCHLUSS Sarah Richter sarah.richter@erzbistum-paderborn.de 31

32 CHANGE & INNOVATION Unconscious bias Unbewusste Denkmuster im Arbeitsalltag wahrnehmen, reflektieren & vermeiden Für diese komplexe Aufgabe ist er noch zu jung. Diese Führungsaufgabe ist nichts für eine Frau. Der Kollege ist Mitte 50 da ist man doch nicht mehr innovativ. Im Arbeitsalltag und im Privatleben werden wir oft mit solchen oder ähnlichen Urteilen konfrontiert. Jede und jeder von uns hat das schon erlebt. Nicht selten basieren diese Urteile aber auf Vorannahmen, die wir nicht näher überprüft haben. Testen Sie sich und schaffen Sie für sich ein Bewusstsein, inwiefern Sie von unbewussten Denkmustern geleitet werden! Leisten Sie dadurch einen Beitrag, zur Chancengleichheit und zur Identifikation von Talenten im Erzbistum Paderborn! HIER GEHT S ZUM KOSTENLOSEN ONLINE-TEST UND TRAINING ALLGEMEINER LINK: LINK DIREKT ZUM TEST: LINK DIREKT ZUM TRAINING: Ihre Ansprechpartnerin 32 Stefanie Berns stefanie.berns@erzbistum-paderborn.de

33 CHANGE & INNOVATION Mission Reichweite Social Media Masterclass Online-Schulung zu christlicher Verkündigungsarbeit im Netz Covid-19 hat die Kommunikationswege neu gewichtet und verlagert auch bei der Kirche: als Gottesdienste nicht mehr stattfinden konnten, begannen viele Seelsorgerinnen und Seelsorger, regelmäßig kleine Videobotschaften ins Netz zu stellen, um den Kontakt zu den Menschen zu halten und sie durch die Phase der Isolation zu begleiten. Wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Kommunikation ist natürlich das professionelle Know-How für christliche Social-Media-Arbeit. Im Idealfall führen die sogenannten sozialen Medien wie Weglichter zu den Inhalten, Angeboten und Seiten einer Pfarrei / einer kirchlichen Einrichtung. In Kooperation von drei Bistümern und der united creators PMB GmbH bieten wir Ihnen ein Online-Schulungsprogramm an, das Sie ein Jahr lang beim Auf- und Ausbau sämtlicher Grundlagen begleiten und Ihnen Tricks mit auf den Weg geben will, um die anspruchsvolle Aufgabe des Social- Media- Managements zu meistern. Über 12 Monate erhalten Sie jede Woche ein gut verständliches Video-Tutorial mit wertvollen Arbeitsmaterialien für den Erstaufbau oder die Optimierung Ihres Auftrittes in den sozialen Medien. Der eigens auf die kirchlichen Erfordernisse zugeschnittene Kurs wurde konzipiert und wird angeleitet von einem der erfolgreichsten und erfahrensten Social-Media-Experten, Christoph Krachten. Krachten hat schon für fast alle TV- Sender in Deutschland gearbeitet. Er gehört zu den bekanntesten YouTubern Deutschlands. Er managt erfolgreiche YouTuber wie LiDiRo, Simon Will oder die Datteltäter für funk, das Junge Angebot von ARD und ZDF. Er berät Unternehmen und Institutionen im Bereich Online Video und zeichnet mitverantwortlich die erfolgreichsten Brand-Channels auf YouTube in Deutschland. Ihre MISSION REICHWEITE SOCIAL MEDIA MASTERCLASS: ONLINE-SCHULUNG ZU CHRISTLICHER VERKÜNDIGUNGSARBEIT IM NETZ Ansprechpartnerin TERMIN MODUL 1 60 Min. Bearbeitungszeit wöchentlich erforderlich, Lerntempo aber auch individuell planbar, d. h. zu beschleunigen; insgesamt zu absolvieren in maximal 52 Wochen DIGITALES ANGEBOT REFERENT Christoph Krachten KOSTEN 320,- KURSNUMMER G08OLHP041 Bettina Austen bettina.austen@erzbistum-paderborn.de ANMELDUNG , Ein individueller Aufbaukurs ist im Anschluss auf Fortbildungsantrag möglich. Voraus setzung dafür ist eine Bewerbung mit einer Arbeitsprobe (eigenem Mustervideo). 33

34 34 Ausbilderinnen und Ausbilder

35 AUSBILDER Tag für Ausbilderinnen und Ausbilder Generation Z verstehen und führen Junge Auszubildende ticken heute anders als noch vor einigen Jahren. Das führt nicht selten zu neuen Herausforderungen in der Führung und Motivation der Auszubildenden oder sogar zu Konflikten zwischen den Generationen. Als Ausbilder am Arbeitsplatz haben Sie die verantwortungsvolle Aufgabe, die Auszubildenden erfolgreich durch die Ausbildung zu begleiten, diese anzuleiten und individuell zu fördern. Ein Verständnis für die Interessen und Bedürfnisse ist dafür eine wichtige Vorraussetzung. Diese Inhalte erwarten Sie: n Den Umgang und Verständnis für die Generation Z n Welche Kompetenzen benötigt ein guter Ausbilder? n Wie gebe ich wertschätzendes Feedback? n Der richtige Umgang mit schwierigen Auszubildenden TAG FÜR AUSBILDERINNEN UND AUSBILDER GENERATION Z VERSTEHEN UND FÜHREN TERMIN :00 17:00 Uhr ORT Bildungs- und Tagungshaus Liborianum Paderborn REFERENTIN Claudia Schmitz KURSNUMMER H09PBQV600 Ihre Ansprechpartnerinnen ANMELDUNG Bitte melden Sie sich per an unter: personalentwicklung@erzbistum-paderborn.de Sabrina Bauland sabrina.bauland@erzbistum-paderborn.de Eva-Maria Sandbothe evamaria.sandbothe@erzbistum-paderborn.de 35

36 36 Führung

37 FÜHRUNG Basistraining Führungs verantwortung Als Führungskraft müssen Sie vieles im Blick behalten und treffen Entscheidungen in kürzester Zeit. Ihre Entscheidungen ob in Personalfragen oder wirtschaftlicher Art- haben häufig nachhaltige Konsequenzen. Sie wünschen fachliche Unterstützung und klare Prozesse, damit Sie der Komplexität und Vielschichtigkeit Ihrer Aufgabe gerecht werden? Mit dem neuen Basistraining Führungsverantwortung unterstützen Sie Experten aus den Feldern Personal, Finanzen und Entwicklung. Sie gewinnen Klarheit über rechtliche wie organisatorische Anforderungen und strategische Ziele. Entwickeln Sie Ihr Führungshandeln weiter und gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Mitarbeitenden wie Vorgesetzen. Welche Aufgaben hängen an meiner Führungsaufgabe? Welche Verantwortung habe ich in dieser Rolle und welche Gesetze und Vorgaben muss ich kennen? Wo bekomme ich Unterstützung? In diesem Online-Training erhalten Sie kompakte, verdichtete Informationen. In fünf Onlinemodulen gewinnen Sie Einblick in die Themen und lernen Ihre Ansprechpartner wie Kollegen für den fachlichen Austausch kennen. Dieses Online-Training steht für eine neue Trainings form im Erzbistum Paderborn, in dem Kolle gen und Kolleginnen ihre Fachexpertise zur Verfügung stellen. Diese ersten Module sind eine Pilotierung, die mit Ihrem Rückmeldungen, Themenwünschen und Fragen weiterentwickelt werden. Gleichzeiting lernen Sie bei Ihrer Teilnahme die Kursarbeit mit der neuen digitale Lernplattform kennen. Ihre 1. MODUL: KIRCHLICHES ARBEITSRECHT ÜBERBLICKEN STELLEN BEDARFSGERECHT PLANEN, BESCHREIBEN UND BEWERTEN PERSONAL ANFORDERUNGSGERECHT AUSWÄHLEN 2. MODUL: PROBE- UND ARBEITSZEIT SINN VOLL NUTZEN 3. MODUL: SCHUTZ- UND FÜRSORGE PFLICHT VERANTWORTLICH WAHRNEHMEN 4. MODUL: IM ERZBISTUM ZIELFÜHREND STEUERN UND ENTWICKELN 5. MODUL: ABSCHIEDE UND ÜBERGÄNGE WERTSCHÄTZEND GESTALTEN Ansprechpartnerinnen TERMINE Modul 1: Modul 2: Modul 3 5: 2021 jeweils 14:00 15:30 Uhr DIGITALES ANGEBOT REFERIERENDE Verschiedene Kolleginnen und Kollegen KURSNUMMER H09PBBF150 ANMELDESCHLUSS Sabrina Bauland sabrina.bauland@erzbistum-paderborn.de Birgit Klennert birgit.klennert@erzbistum-paderborn.de 37

38 FÜHRUNG Fokus Führung jetzt neu! Als Führungskraft fragen Sie sich, wie Sie mit der steigenden Komplexität und Veränderungen in Arbeitswelt und Kirche professionell umgehen können. Sie wünschen gutes Werkzeug, um in den Herausforderungen handlungsfähig und gesund bleiben zu können? Mit den bewährten Inhalten von Fokus Führung startet das Erzbistum Paderborn in 2021 in ein neues Format für Führungskräfte. Das Training wird als sogenanntes Blended Learning mit einem Mix aus virtuellen Bausteinen und Präsenzseminaren gestaltet sein. Sie erwartet ein qualitatives Training, das auf die wachsende Bedeutung der digitalen Zusammenarbeit in der Führung ausgerichtet ist. Durch einen Mix unterschiedlicher Arbeitsformate in Präsenz, virtueller, asynchroner und synchroner Weise durchdringen Sie in ansprechen der Weise grundlegende Führungsthemen. In diesem Führungsprogramm lernen Sie bereichsübergreifend und interdisziplinär mit anderen Führungskräften aus dem Erzbistum Paderborn. Sie entwickeln praxisbezogen Lösungen für Ihre individuellen Führungsaufgaben. Fokus Führung XXX findet im Zeitraum vom bis zum statt. Ihre Präsenzmodule in der Akademie Schwerte sind am und Fokus Führung XXXI findet im Zeitraum vom bis zum statt. Ihre Präsenz module in der Akademie Schwerte sind am und Weitere Bestandteile des Trainings sind Online- Seminare und Selbstlernphasen mit digitalen Lerneinheiten und -medien, Praxiskarten, Podcasts, Videos und mehr. Sie stützen sich und tauschen sich kollegial in Erfolgsteams aus. Coachings runden Ihren individuellen Lernweg ab. Umfassende Informationen sowie Termine zu den virtuellen Einheiten erhalten Sie demnächst über eine eigene Veröffentlichung. Voranmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Ihre Ansprechpartnerinnen Birgit Klennert Sabrina Bauland 38

39 FÜHRUNG Fokus Führung Gesamtgruppe in wir.desk Mittlerweile haben 375 Führungskräfte aus dem Erzbistum Paderborn am Programm Fokus Führung teilgenommen. Was 2014 mit der Veröffentlichung des Zukunftsbildes begann ist ein umfassender Aneignungsprozess von neuen Denk- und Arbeitsweisen für die Umsetzung in die Führungspraxis geworden. Führungskräfte aller Bereiche haben sich im Erzbistum vernetzt. Vielleicht fragen Sie sich: Wie war das noch mal? Kann ich noch mehr dazu finden? Wie kann ich die Inhalte mit meinem Team teilen? Dann sind Sie auf wir.desk richtig! In der Gruppe Fokus Führung GESAMT finden Sie Materialien rund um Fokus Führung zum Nachschlagen, Wieder- und Neuentdecken. Für die nachhaltige Sicherung des Wissens, der Werkzeuge und Impulse wird Fokus Führung derzeit digitalisiert. Ob Praxiskarten, Videos, Podcast, Literaturlisten oder ergänzendes Material lassen Sie sich inspirieren! Sie sind eingeladen hier auch Ihre Erfahrungen zu teilen, selbst Hinweise und Interessantes einzustellen und Impulse zu geben. Führungskräfte, die das Training absolviert haben, bauen in der neuen wir.desk-gruppe Fokus Führung GESAMT die Führungskräfte- Community aus und vernetzen sich interdisziplinär! Ihre Ansprechpartnerin Birgit Klennert 39

40 40 Beratungsangebote

41 BERATUNGSANGEBOTE Beratung zur Arbeit aus dem Home Office Die Arbeit aus dem Home Office wird in den letzten Monaten immer häufiger genutzt und die Vorteile werden geschätzt. Und gleichzeitig stellt dies manchmal auch erst nach einigen Wochen für die Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Führungskräfte auch eine neue Situation dar, die es zu bewältigen gilt. Mit den aus der Heimarbeit erwachsenen Herausforderungen waren Sie bisher noch nicht konfrontiert? Als Mitarbeiterin, Mitarbeiter oder Führungskraft stellen Sie sich die Fragen: Wie organisiere ich meinen Arbeitsalltag möglichst produktiv von zuhause aus? Wie gestalte ich den Austausch und die Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen möglichst effektiv? Was kann ich tun, wenn ich merke, dass sich Motivationsverluste bei mir oder im Team einschleichen oder die Gesamtsituation zuhause mich oder meine Kolleginnen und Kollegen an die psychische Belastungsgrenze bringt? Ähnliche Fragen dürften vielen Mitarbeitenden höchstwahrscheinlich schon einmal in diesem neuen Kontext begegnet sein. Das Beratungsangebot der Personalentwicklung richtet sich daher an alle Interessierten und Ratsuchenden, Mitarbeitende wie Führungskräfte, die Fragen rund um die Themen Arbeitsorganisation, Führung und Zusammenarbeit oder Motivation im Home Office haben. Nutzen Sie gerne die unverbindliche Möglichkeit einer individuellen Beratung und kommen Sie mit Ihren Anliegen auf uns zu. Ihr Ansprechpartner Ihre Ansprechpartnerin Lukas-David Jung Stefanie Berns 41

42 BERATUNGSANGEBOTE Beratung zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und finden nicht die richtige Fort- oder Weiterbildungsmaßnahme? Bei den Angeboten der Personalentwicklung ist für Sie aktuell nicht das Richtige dabei? Sie haben bereits eine geeignete Präsenzmaßnahme für Ihre Ziele gefunden, die Durchführung ist jedoch unklar? Berufliche Qualifikation ist auch in der der zeiti gen Situation ein wichtiges Thema! Wir bieten Ihnen an, in einem gemeinsamen Gespräch (telefonisch oder auch als Videokonferenz) geeignete Maßnahmen für Ihre Ziele zu finden. Außerdem helfen wir Ihnen bei der Recherche nach passgenauen Alternativen zum geplanten Präsenzseminar. Dies können zum Beispiel E-Learning Angebote, virtuelle Trainings oder auch Webinare von externen Anbietern sein. Ihre Ansprechpartnerinnen Sabrina Bauland Sarah Richter 42

43 BERATUNGSANGEBOTE Berufliche Standortbestimmung Perspektiven für den Lebensund Berufsweg Sie stellen sich Fragen wie: Wo stehe ich beruflich zurzeit? Welche Herausforderungen möchte ich in Zukunft angehen? Aus welchen Potentialen kann ich schöpfen? Sie möchten Ihre berufliche Situation reflektieren und sich neue Ziele setzen? Sie sind neugierig darauf, die Fähigkeiten zu kennen, die Sie in Zukunft nutzen wollen? In der professionellen Arbeit kommen Menschen immer wieder an Punkte, an denen sie sich verändern, sich neu aufstellen oder den bisherigen Weg überprüfen wollen. Dies kann z.b. der Fall sein, wenn ein Karriereschritt ansteht, sich familiäre Umstände, gesundheitliche Faktoren oder berufliche Anforderungen ändern. Das Referat Personalentwicklung unterstützt Sie dabei, Ihren persönlichen Standort zu bestimmen, Ihren Werdegang, Ihre Potentiale und Kompetenzen zu analysieren und Entwicklungen zu planen sowie Ziele zu überprüfen. Zum Verfahren: Wenden Sie sich direkt an Ihre Ansprechpartnerinnen. In einem unverbindlichen Vorgespräch werden sowohl die inhaltlichen Möglichkeiten und die Methoden der Unterstützung als auch die organisatorischen Rahmenbedingungen besprochen. Nutzen Sie dieses Angebot als virtuelle Beratung: Wir vereinbaren ein erste Klärungsgespräch zu Ihren Zielen und der Arbeitsweise per Telefon oder Videokonferenz. Für das Beratungsgespräch stehen Ihnen die Ansprechpartnerinnen des Teams Personalentwicklung oder ein externer Dienstleister zur Verfügung. Die Ergebnisse der beruflichen Standortbestimmung sind selbstverständlich vertraulich. Kosten: ca ,- Ihre Ansprechpartnerinnen Birgit Klennert Stefanie Berns 43

44 BERATUNGSANGEBOTE BIP-Fragebogen Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung im Erzbistum Paderborn Was zeichnet mich als Person besonders aus? Was ist typisch für mich und mein Verhalten? Welche Eigenschaften unterscheiden mich von anderen und wo liegen meine Potentiale und Entwicklungschancen? Wie bringe ich Spannungen in Balance? Wie gehe ich bewusst mit mir und anderen um? Reflektieren Sie mithilfe eines wissenschaftlichfundierten Selbstbeschreibungsinstruments die eigene Persönlichkeit. Betrachten Sie Ihre realisierten Kompetenzen und noch nicht sichtbaren Möglichkeiten, die Sie entwickeln können! Im Auswertungs- und Interpretationsgespräch geben Ihnen qualifizierte Beraterinnen eine Rückmeldung zu Ihren BIP-Ergebnissen, unterstützen Sie in Ihrer Reflexion und erarbeiten auf dieser Grundlage mit Ihnen zusammen Entwicklungspotentiale, neue Ideen für die Karriereplanung oder Ihre Führungsaufgaben. So geht es: Sie teilen uns Ihr Interesse am Bochumer Inventar mit. Wir senden Ihnen einen Online-Link zur Bearbeitung des Fragebogens mit 253 Fragen. Sie nehmen sich ein ungestörtes Zeitfenster von etwa einer Stunde zur Bearbeitung. Sie erhalten einen differenzierten Bericht zu 14 Faktoren, die Ihre überfachlichen Kompetenzen differenziert beschreiben. Sie vereinbaren mit uns Ihr Auswertungs- und Interpretationsgespräch per Telefon oder Videokonferenz. Übrigens: Die Ergebnisse werden vertraulich behandelt, nicht in die Personalakte aufgenommen und ausdrücklich nur zu Zwecken der Personalentwicklung genutzt. Kosten: bis zu 400,- Ihre Ansprechpartnerinnen Birgit Klennert Stefanie Berns 44

45 BERATUNGSANGEBOTE Externe Hospitation Sie möchten in ihrem Aufgabenbereich oder darüber hinaus best practice Beispiele kennenlernen? Sie suchen nach Lösungen und wollen erfahrenen, welche Wege in anderen Organisa tionen gefunden werden, wie Prozesse einfacher/reibungsloser/kundenfreundlicher ablaufen können und welche Maßnahmen erfolgsversprechend sind? Eine Hospitation hat u.a. die Ziele: n einen kirchlichen und nicht-kirchlichen Austausch zu ermöglichen n einen regionalen und überregionalen Austausch zu ermöglichen n ein persönliches/fachliches Netzwerk aufzubauen Hospitationen unterstützen Sie vor und beim Einstieg in eine neue Aufgabe und auch, wenn Sie schon Erfahrung im Themenfeld haben. Durch das Kennenlernen, Erleben und Bewerten außerhalb der eigenen Organisation profitieren Sie von der Erfahrung anderer und können Erkenntnisse für die eigene Arbeit reflektieren. Wir beraten Sie gerne! Ihre Ansprechpartnerin Stefanie Berns stefanie.berns@erzbistum-paderborn.de 45

46 TEILNAHMEBEDINGUNGEN Allgemeine Teilnahmebedingungen ANMELDUNG Ihre Anmeldung ist schriftlich mit den Anmeldeformular Antrag zur Fortbildung möglich, das von Ihnen, Ihrem Vorgesetzten und ggf. der Abteilungsleitung unterschrieben wird. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung vom Team Personalentwicklung (Bereich Personal und Verwaltung) mit allen wichtigen Informationen zum Seminar und Veranstaltungsort. WARTELISTE Ihre Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Falls die maximale Teilnehmerzahl eines Seminars bereits erreicht ist, werden wir Sie auf die Warteliste zum Seminar setzen. SEMINARGEBÜHREN Die Seminargebühr beinhaltet die Kosten für den Raum, das Honorar der Referenten, die Materialien sowie die Verpflegung während des Seminars. Die genannte Seminargebühr beinhaltet keine Übernachtungskosten. Ihre Kostenstelle wird mit den anfallenden Seminargebühren belastet. Bei externen Teilnehmern erfolgt eine Rechnungsstellung über die Seminargebühr unter Angabe der gültigen Mehrwertsteuer. ÜBERNACHTUNGEN Das Team Personalentwicklung wird gemäß den Angaben auf dem Anmeldeformular eine Hotelreservierung vornehmen. Sollten Stornogebühren für die reservierte Übernachtung durch eine kurzfristige Absage von Ihnen anfallen, werden wir Ihre Kostenstelle mit den Stornogebühren belasten. ABSAGE DES SEMINARS/ ÄNDERUNGS VORBEHALT DURCH DEN VERANSTALTER Das Team Personalentwicklung kann ein Semi nar stornieren, wenn die kalkulierte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, der Dozent aufgrund von Krankheit ausfällt oder sonstige nicht von uns zu vertretende Gründe vorliegen (z.b. höhere Gewalt). Das Team Personalentwicklung wird versuchen das Seminar an einem alternativen Termin erneut anzubieten. Der Anspruch auf die Durchführung eines Alternativtermins besteht jedoch nicht. ABSAGE DURCH DEN TEILNEHMER Absagen sind direkt an das Team Personalentwicklung zu richten. Für eine Absage bis zum genannten Anmeldeschluss werden keine Stornokosten fällig. Für kurzfristige Absagen, die nach dem genannten Anmeldeschluss eingehen, wird die volle Kursgebühr fällig, wenn keine Ersatzperson gefunden werden kann. NUTZUNGSRECHTE Wir behalten uns alle Rechte an den Seminarunterlagen vor. Kein Teil der Seminarunterlagen darf ohne schriftliche Genehmigung des Teams Personalentwicklung reproduziert, vervielfältigt, mit Hilfe von elektronischen Systemen verarbeitet oder an Dritte weiter gegeben werden. DATENSCHUTZ Sämtliche Aktivitäten im Rahmen des Seminarmanagements erfolgen in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Daten sicherheit. Die personenbezogenen Daten, die Sie uns während des Anmeldevorgangs mitteilen, werden ausschließlich zum Zweck der Verwaltung und Durchführung der Seminare erhoben, verarbeitet und verwendet. 46

47 Impressum HERAUSGEGEBEN VON Erzbischöfliches Generalvikariat Bereich Personal und Verwaltung Domplatz Paderborn Telefon personal@erzbistum-paderborn.de VERANTWORTLICH Bereich Personal und Verwaltung Team Personalentwicklung AUFLAGE 2. Auflage Oktober 2020 FOTOS Titel: tsyhun shutterstock.com Seiten 4, 5, 6, 34: Erzbistum Paderborn sabrinity.com Seite 7: Nako Photography shutterstock.com Seite 12: ESB Professional shutterstock.com Seiten 13, 47: goodluz shutterstock.com Seiten 11, 14, 19, 26, 40, 45: fizkes shutterstock.com Seite 17: GaudiLab shutterstock.com Seite 21: thodonal88 shutterstock.com Seite 23: FranciscoMarques shutterstock.com Seite 30: Monster Ztudio shutterstock.com Seite 36: WAYHOME studio shutterstock.com Seite 40: Kaspars Grinvalds shutterstock.com Portraitfotos Ansprechpartner: Erzbistum Paderborn sabrinity.com 47

48

Microsoft Word 2016 Grundkurs kompakt (2 Tage) Microsoft Word 2016 Aufbaukurs kompakt (2 Tage)

Microsoft Word 2016 Grundkurs kompakt (2 Tage) Microsoft Word 2016 Aufbaukurs kompakt (2 Tage) MICROSOFT OFFICE-SEMINARE FÜR EINSTEIGER, UMSTEIGER UND PROFIS Schulungsinhalte Microsoft Word 2016 Grundkurs kompakt (2 Tage) Microsoft Word 2016 Aufbaukurs kompakt (2 Tage) Microsoft Excel 2016 Grundkurs

Mehr

OFFENE SEMINARANGEBOTE

OFFENE SEMINARANGEBOTE Wo r k - L i OFFENE SEMINARANGEBOTE D i e e i g e n e E i n s t e l l u n g w ä h l e n... E r f o l g r e i c h k o m m u n P o t e n t i a l e e n t d e c k e n I n n o v a t i o n e n s t e u e r n

Mehr

Lehrgang. Führungskraft Kommunalbetrieb

Lehrgang. Führungskraft Kommunalbetrieb Lehrgang Führungskraft Kommunalbetrieb Führungskraft Kommunalbetrieb Sie lernen in diesem Lehrgang: 1. Persönliche Reflexion: wie Sie authentisch bleiben und konsequent führen. 2. Wie Sie Mitarbeiter/innen

Mehr

Leadership Journey for Team Leaders Germany

Leadership Journey for Team Leaders Germany Allgemeine Programminformationen Organisatorische Details Zielgruppe Team Leader mit direkter disziplinarischer Führungsverantwortung Team Leader, die neu in dieser Rolle sind und erfahrenere Team Leader,

Mehr

Lehrgang Aktuelles Praxis-Know-how für das Büro. Professionell und up to date

Lehrgang Aktuelles Praxis-Know-how für das Büro. Professionell und up to date Lehrgang Aktuelles Praxis-Know-how für das Büro Professionell und up to date www.wifi.at/salzburg WIFI Salzburg Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, ein Unternehmen braucht Mitarbeiter,

Mehr

Rollenwechsel und morgen Führungskraft Kompaktes Vorbereitungsseminar

Rollenwechsel und morgen Führungskraft Kompaktes Vorbereitungsseminar Rollenwechsel und morgen Führungskraft Kompaktes Vorbereitungsseminar im Blended Learning Format Ihre Ansprechpartnerin bei der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefon 0711 / 252 98 921 E-Mail

Mehr

Corporate Volunteering Intensiv-Einführung

Corporate Volunteering Intensiv-Einführung Corporate Volunteering Intensiv-Einführung Praxis-Workshop für Unternehmen 9. Mai 2017, 15:30 - ca. 18:30 Uhr 10. Mai 2017, 10:00-17:00 Uhr Berlin Die Veranstaltung ist ein Angebot des UPJ-Unternehmensnetzwerks

Mehr

online-school webinare Office-Webinare für Einsteiger Textverarbeitung mit Microsoft Word für Einsteiger

online-school webinare Office-Webinare für Einsteiger Textverarbeitung mit Microsoft Word für Einsteiger online-school webinare Aus dem Büroalltag sind die Microsoft-Office-Programme für eine effektive Arbeit nicht mehr wegzudenken. Mit diesen Webinaren erlernen oder vertiefen Sie die Anwendung der Microsoft

Mehr

Fortbildungen und Trainings für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen

Fortbildungen und Trainings für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen Kommunikations Denn im sozialen Bereich herrschen andere Regeln, arbeiten andere Menschen als im klassischen Unternehmenskontext Verbesserer Dies gilt es auch bei der Mitarbeiterführung zu berücksichtigen.

Mehr

Vorsprung durch Wissen

Vorsprung durch Wissen Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. Informations- und Kommunikationstechnik Office-Kompetenz 2018 Vorsprung durch Wissen Lokale Netze, Internet MS Outlook 2010/2013 effizient nutzen

Mehr

Gesprächsführung Emotional und doch sachlich

Gesprächsführung Emotional und doch sachlich Gesprächsführung Emotional und doch sachlich Jeder kennt Situationen, in denen Gefühle und Emotionen in Gesprächen die Oberhand gewinnen und ein sachliches Miteinander sehr schwierig wird. Unsere Trainerinnen

Mehr

Lehrgang. Führungskraft Kommunalbetrieb

Lehrgang. Führungskraft Kommunalbetrieb Lehrgang Führungskraft Kommunalbetrieb Führungskraft Kommunalbetrieb Sie lernen in diesem Lehrgang: 1. Persönliches Auftreten: wie Sie einen guten Eindruck hinterlassen. 2. Wie Sie Mitarbeiter/innen motivieren

Mehr

Fischer Consulting KG Graben 32B Bruneck. Tel Trainingsangebote. S

Fischer Consulting KG Graben 32B Bruneck. Tel Trainingsangebote. S Fischer Consulting KG Graben 32B 39031 Bruneck Tel +39 0474 411542 info@consultingfischer.com Trainingsangebote 02 2018 S www.consultingfischer.com 0 Fischer Consulting KG Graben 32B 39031 Bruneck Tel

Mehr

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Workshop-Angebote Das Wichtigste für den Menschen ist der Mensch, da liegt nicht nur sein Glück, da liegt auch seine Gesundheit. Theodor Fontane Franka

Mehr

ANGEBOTE. OE im Dialog DER SCHMID STIFTUNG KNOW-HOW SPENDEN FÜR GEMEINWOHLORIENTIERTE ORGANISATIONEN

ANGEBOTE. OE im Dialog DER SCHMID STIFTUNG KNOW-HOW SPENDEN FÜR GEMEINWOHLORIENTIERTE ORGANISATIONEN ANGEBOTE DER SCHMID STIFTUNG KNOW-HOW SPENDEN FÜR GEMEINWOHLORIENTIERTE ORGANISATIONEN OE im Dialog UNSERE FORMATE IM ÜBERBLICK OE-REFLEXION SPIEGELUNG DER ORGANISATION UND IMPULSE FÜR ENTWICKLUNG Die

Mehr

VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR

VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR GESTERN KOLLEGE/IN HEUTE FÜHRUNGSKRAFT Wenn sich ein Mitarbeiter aus dem Kollegenkreis zum Vorgesetzten entwickelt, ist dies eine Herausforderung für alle Beteiligten.

Mehr

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung für Nachwuchsführungskräfte Modul 1 Veränderung: Heute Kollege - morgen Führungskraft Wenn Sie nach einer Beförderung aus dem Kollegenkreis in die Rolle der Führungskraft aufsteigen, dann geschieht dies

Mehr

WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe

WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe Online-Seminar Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Beatrice Schüll Telefon 07961 / 959 280 E-Mail schuell@akademiesued.org Website www.akademiesued.org

Mehr

FIT FÜR DIE AUSBILDUNG Führungs-Know-how für Ausbildungsbeauftragte

FIT FÜR DIE AUSBILDUNG Führungs-Know-how für Ausbildungsbeauftragte FIT FÜR DIE AUSBILDUNG Führungs-Know-how für Ausbildungsbeauftragte Fit für die Ausbildung Potenziale herauskitzeln»des Schülers Kraft entzündet sich am Meister doch schürt sein jugendlicher Hauch zum

Mehr

Die congreet App vernetzt die Teilnehmer Ihrer Veranstaltung auf Basis gemeinsamer Interessen und Kompetenzen. Unsere Software ist damit das

Die congreet App vernetzt die Teilnehmer Ihrer Veranstaltung auf Basis gemeinsamer Interessen und Kompetenzen. Unsere Software ist damit das Die congreet App vernetzt die Teilnehmer Ihrer Veranstaltung auf Basis gemeinsamer Interessen und Kompetenzen. Unsere Software ist damit das Instrument, um die Zufriedenheit Ihrer Teilnehmer zu erhöhen.

Mehr

move-in-nature bewegt.

move-in-nature bewegt. move-in-nature bewegt. Durch Beratung, Training, Workshops und Coaching. Durch Aktivsein in & mit der Natur. Mit ungewohnten Perspektiven auf dem Weg zu neuen Zielen. move-in-nature bewegt Ihr Unternehmen:

Mehr

Inhalte Office-Grundkurse

Inhalte Office-Grundkurse e Office-Grundkurse sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2016... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2016, Basiskurs... 3 Word 2016, Aufbaukurs... 3 Excel 2016, Basiskurs...

Mehr

Office-Schulungen. Bildung ist unser wichtigstes Gut

Office-Schulungen. Bildung ist unser wichtigstes Gut Office-Schulungen Bildung ist unser wichtigstes Gut Office-Schulungen Unsere Seminare werden inhaltlich individuell auf die jeweilige Zielgruppe ausgerichtet. Hierbei berücksichtigen wir selbstredend den

Mehr

Veranstaltungen zum Thema

Veranstaltungen zum Thema Arbeitsrecht für Führungskräfte Arbeitsrecht für Führungskräfte Coaching (nach Vereinbarung) Den Überblick behalten: Ziel- und ergebnisorientiert handeln (Führung Aktiv: Modul 5) DV Sucht Erfolgreich zusammen

Mehr

Fachweiterbildung mit Abschlusszertifikat

Fachweiterbildung mit Abschlusszertifikat Führen im Spannungsfeld von Person und Organisation Fachweiterbildung mit Abschlusszertifikat 2017 Weiterführende Informationen erhalten Sie gerne bei Johannes Bahl Akademie Schönbrunn Gut Häusern 1 85229

Mehr

Lehrgang. Systemtraining Führung

Lehrgang. Systemtraining Führung Lehrgang Systemtraining Führung Führungskompetenz hat man nicht, man bekommt sie von den Mitarbeitern verliehen. Inhalt Erfolgreiche Unternehmen passen sich an: Wie lebende Organismen reagieren sie auf

Mehr

Armutssensibles Handeln in Kitas. Eine Qualifizierung im Rahmen der KIBIZ-Mittel zur Umsetzung der Bildungsgerechtigkeit

Armutssensibles Handeln in Kitas. Eine Qualifizierung im Rahmen der KIBIZ-Mittel zur Umsetzung der Bildungsgerechtigkeit Armutssensibles Handeln in Kitas Eine Qualifizierung im Rahmen der KIBIZ-Mittel zur Umsetzung der Bildungsgerechtigkeit Verlauf Kita-Jahr 2013/2014: Teilnahme von 18 ausgewählten Kitas (1. Staffel) am

Mehr

Fachweiterbildung mit Abschlusszertifikat

Fachweiterbildung mit Abschlusszertifikat Führen im Spannungsfeld von Person und Organisation Fachweiterbildung mit Abschlusszertifikat 2018 Weiterführende Informationen erhalten Sie gerne bei Johannes Bahl Akademie Schönbrunn Gut Häusern 1 85229

Mehr

im Blended Learning Format

im Blended Learning Format Zertifikatskurs: zum*zur Betrieblichen Gesundheitsmanager*in im Blended Learning Format Ihre Ansprechpartnerin bei der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefon 0711 / 252 98 921 E-Mail moehrle@akademiesued.org

Mehr

SIE MÖCHTEN SICH PERSÖNLICH & IN IHREM EHRENAMT WEITERENTWICKELN?

SIE MÖCHTEN SICH PERSÖNLICH & IN IHREM EHRENAMT WEITERENTWICKELN? SIE MÖCHTEN SICH PERSÖNLICH & IN IHREM EHRENAMT WEITERENTWICKELN? Sie sind bereits ehrenamtlich engagiert im Fußball? Sie sind offen und interessiert an einem Austausch mit gleichgesinnten Personen? Sie

Mehr

Die congreet App vernetzt die Teilnehmer Ihrer Veranstaltung auf Basis gemeinsamer Interessen und Kompetenzen. Unsere Software ist damit das

Die congreet App vernetzt die Teilnehmer Ihrer Veranstaltung auf Basis gemeinsamer Interessen und Kompetenzen. Unsere Software ist damit das Die congreet App vernetzt die Teilnehmer Ihrer Veranstaltung auf Basis gemeinsamer Interessen und Kompetenzen. Unsere Software ist damit das Instrument, um die Zufriedenheit Ihrer Teilnehmer zu erhöhen.

Mehr

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Workshop-Angebote zur Potential-Entfaltung Jeder Mensch ist einzigartig, wertvoll und wichtig und trägt mit seinen Fähigkeiten zum Erfolg im Unternehmen

Mehr

CHANGE MANAGEMENT UMGANG MIT WIDERSTÄNDEN SKEPTISCHE MITARBEITER KONSTRUKTIV DURCH VERÄNDERUNGEN FÜHREN

CHANGE MANAGEMENT UMGANG MIT WIDERSTÄNDEN SKEPTISCHE MITARBEITER KONSTRUKTIV DURCH VERÄNDERUNGEN FÜHREN CHANGE MANAGEMENT UMGANG MIT WIDERSTÄNDEN SKEPTISCHE MITARBEITER KONSTRUKTIV DURCH VERÄNDERUNGEN FÜHREN TRAINING SOZIALE KOMPETENZ 21. UND 22. MÄRZ 2019 EINLEITENDE WORTE Sie befinden sich in einem Veränderungsprozess

Mehr

W&W Konzernpersonal. Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte.

W&W Konzernpersonal. Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte. W&W Konzernpersonal. Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte. Start ab Juli 2014 2 Inhaltsverzeichnis QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM Inhaltsverzeichnis. Vorwort seite 3 Grundlage Führungsverständnis seite

Mehr

Bemerkenswert individuell. aeb Schweiz bemerkenswert individuell

Bemerkenswert individuell. aeb Schweiz bemerkenswert individuell Bemerkenswert individuell aeb Schweiz bemerkenswert individuell Die aeb Schweiz ist ein eduqua zertifiziertes Bildungsunternehmen. Wir sind in Bern, Luzern, Zürich und Basel präsent. Unsere Ausbildungen

Mehr

FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG. Potentiale nutzen. Business gestalten.

FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG. Potentiale nutzen. Business gestalten. FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG Potentiale nutzen. Business gestalten. continuus begleitet Organisationen, Menschen mit Führungsverantwortung und Teams dabei, Potentiale zu erkennen, weiterzuentwickeln

Mehr

Mindfulness in der Arbeitswelt. Online-Zertifikatskurs. Gelassen, kreativ und produktiv im Arbeitsalltag

Mindfulness in der Arbeitswelt. Online-Zertifikatskurs. Gelassen, kreativ und produktiv im Arbeitsalltag Gelassen, kreativ und produktiv im Arbeitsalltag KURSBEGINN: 12. Februar 2019 Schöne neue Arbeitswelt. In Zeiten immer komplexer werdender Anforderungen stehen Ar beitnehmende, Führungskräfte und Selbstständige

Mehr

Führung & Zusammenarbeit. Beratung, Training & Coaching für Sie & Ihre (künftigen) Leistungsträger

Führung & Zusammenarbeit. Beratung, Training & Coaching für Sie & Ihre (künftigen) Leistungsträger Beratung, Training & Coaching für Sie & Ihre (künftigen) Leistungsträger Führung & Zusammenarbeit ein praxisnahes Training für Führungskräfte und Projektverantwortliche in der Vorderpfalz, Raum Ludwigshafen

Mehr

ARGEDV. Seminarprogramm. Veranstaltungen, Webinare und mehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter

ARGEDV. Seminarprogramm. Veranstaltungen, Webinare und mehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter ARGEDV Seminarprogramm Veranstaltungen, Webinare und mehr 2019 Weitere Informationen erhalten Sie unter www.argedv.de/veranstaltungen/workshops.html Vorwort Noch mehr als viele andere Wirtschaftsbereiche

Mehr

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Tel:

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Tel: Das Kompetenzprogramm Führung 10 relevante Aspekte für Ihre Entscheidung 1. Exklusivität nur 4 bis 6 Personen pro Gruppe. 2. Homogene Zielgruppe Alle Teilnehmer haben bereits Personalverantwortung. 3.

Mehr

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG » FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG «Unsere Ausbildungen für einen gesünderen Betrieb. Die Krankenkasse der neuen Generation DER GESUNDHEITSLOTSE DER GESUNDHEITSLOTSE Mit der Ausbildung

Mehr

Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien

Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien Selbsthilfegruppen und ihr rechtlicher Rahmen Zielgruppe: TeilnehmerInnen von Selbsthilfegruppen in der Start- und Aufbauphase,

Mehr

leadership profil Führungsstil by platypus

leadership profil Führungsstil by platypus leadership profil Führungsstil by platypus platypus institute impressum platypus verlags gmbh, Alberswil, 2016 I 1. Auflage / Mai 2016 I Gestaltung und Konzept: platypus I www.platypusverlag.ch I Text:

Mehr

Ausbildung zum Berufungs-Coach (xpand)

Ausbildung zum Berufungs-Coach (xpand) Informationen zur Ausbildung zum Berufungs-Coach (xpand) Die Module der Ausbildung zum Berufungs-Coach richten sich an Menschen, die andere bei der Klärung in Berufungsfragen unterstützen Personal Coaches

Mehr

Zeitmanagement, Selbstmanagement und Arbeitsorganisation Die wichtigsten Ressourcen auch in der digitalen Welt im Griff behalten.

Zeitmanagement, Selbstmanagement und Arbeitsorganisation Die wichtigsten Ressourcen auch in der digitalen Welt im Griff behalten. Leading Smarter Working Smarter Learning Smarter Zeitmanagement, Selbstmanagement und Arbeitsorganisation Die wichtigsten Ressourcen auch in der digitalen Welt im Griff behalten. Sie selbst optional organisieren

Mehr

SALES März Training zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Vertrieb

SALES März Training zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Vertrieb 7 9. März 2012 Training zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Vertrieb Ziele Die richtige und bewusste Einschätzung meines eigenen Verhaltens gegenüber Kunden,

Mehr

Persönlichkeit - Kompetenzen - Zusammenarbeit

Persönlichkeit - Kompetenzen - Zusammenarbeit Führung Persönlichkeit - Kompetenzen - Zusammenarbeit 2-modulige Seminarreihe (März April 2019) für Führungskräfte, Teamleiter/innen, Projekt- leiter/innen aus dem Bau- und Planungsbereich Führen heißt

Mehr

Zielgerichtete Methoden gegen Stress und Burnout Umgang mit belastenden Situationen im Pflegealltag Offene Seminare

Zielgerichtete Methoden gegen Stress und Burnout Umgang mit belastenden Situationen im Pflegealltag Offene Seminare Zielgerichtete Methoden gegen Stress und Burnout Umgang mit belastenden Situationen im Pflegealltag Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! Gerade in Pflegeberufen

Mehr

MIT VERÄNDERUNGEN KONSTRUKTIV UMGEHEN CHANGE-MANAGEMENT FÜR MITARBEITER

MIT VERÄNDERUNGEN KONSTRUKTIV UMGEHEN CHANGE-MANAGEMENT FÜR MITARBEITER MIT VERÄNDERUNGEN KONSTRUKTIV UMGEHEN CHANGE-MANAGEMENT FÜR MITARBEITER TRAINING SOZIALE KOMPETENZ 26. SEPTEMBER 2019 EINLEITENDE WORTE Veränderungen in Unternehmen haben Folgen für die Mitarbeiter: Prozesse

Mehr

Modulares Fortbildungsangebot

Modulares Fortbildungsangebot Modulares Fortbildungsangebot Zielsetzung Das modulare Fortbildungsangebot für Nachwuchsführungskräfte der Verwaltung soll den zukünftigen Führungskräften die Möglichkeit bieten, ihre Führungskompetenzen

Mehr

Maßgeschneiderte Weiterbildung

Maßgeschneiderte Weiterbildung Maßgeschneiderte Weiterbildung WIFI Maßgeschneidert Individuelle Weiterbildung für Unternehmen und Personen Damit Weiterbildung maximalen Nutzen bringt, bietet Ihnen das WIFI einen firmenspezifischen und

Mehr

Ausbildung zum Transferberater/-in Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Ausbildung zum Transferberater/-in Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) BETRIEBLICHES.GESUNDHEITSMANAGEMENT.2016 Ausbildung zum Transferberater/-in Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) 2016 Ausbildung zum Transferberater/-in Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Effektives Arbeiten mit Microsoft Excel in Halle Angebot-Nr. 00176839 Angebot-Nr. 00176839 Bereich Preis Termin Tageszeit Ort Berufliche Weiterbildung Preis auf Anfrage Termine auf Anfrage Ganztags Halle

Mehr

Führungskräfteprogramme

Führungskräfteprogramme Führungskräfteprogramme Führungskräfteprogramm 7.400 Mitarbeiter, 17 Standorte, 7 Länder, 1 Team das braucht starke Führungskräfte. Führungskraft bei EGGER zu sein, das bedeutet tägliche Herausforderungen,

Mehr

Leading Coaches. Stärkung der Führungskompetenz von Trainerinnen und Trainern im Leistungssport

Leading Coaches. Stärkung der Führungskompetenz von Trainerinnen und Trainern im Leistungssport Leading Coaches Stärkung der Führungskompetenz von Trainerinnen und Trainern im Leistungssport Leading Coaches /// Aufbau und Inhalt Bundes- und Landestrainer/-innen tragen ein hohes Maß an Verantwortung:

Mehr

Rhetorik für Leitungskräfte

Rhetorik für Leitungskräfte Rhetorik für Leitungskräfte Offene Seminare 2011 Sie tragen als Leitungskraft Verantwortung, treffen wichtige Entscheidungen, haben Ihre Aufgabe im Griff und beherrschen Ihr Handwerkszeug. Trotzdem erleben

Mehr

Systemisch Kompakt. Systemischer Practitioner

Systemisch Kompakt. Systemischer Practitioner ist eine einjährige Weiterbildung für Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und öffentlicher Hand zum systemischen Denken und Handeln. Wir haben eine Weiterbildung konzipiert, die sich insbesondere

Mehr

Systemisch Kompakt I. Systemischer Practitioner

Systemisch Kompakt I. Systemischer Practitioner Kompakt ist eine einjährige Weiterbildung für Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und öffentlicher Hand zum systemischen Denken und Handeln. Wir haben eine Weiterbildung konzipiert, die sich

Mehr

Weitere Informationen zum Angebot

Weitere Informationen zum Angebot Office 2010 Gesamtpaket (Online-Lernen) Angebot-Nr. 00284871 Angebot-Nr. 00284871 Bereich Preis Termin Berufliche Weiterbildung 220,00 (MwSt. fällt nicht an) Termine auf Anfrage Anbieter Beginn jederzeit

Mehr

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2012 Seite 7 Verband Österreichischer Volkshochschulen 2009 der Pädagogik/Andragogik Praxis begegnet Theorie In diesem Seminar setzen Sie sich mit Bildungsfragen im

Mehr

Veranstaltungen der Paritätischen Akademie. 1. Halbjahr Bergheim

Veranstaltungen der Paritätischen Akademie. 1. Halbjahr Bergheim Veranstaltungen der Paritätischen Akademie 1. Halbjahr 2017 - Bergheim Termine Veranstaltung Uhrzeit 16.01.2017 27.03.2017 montags 18.01.2017 01.03.2017 und freitags PC Kurs Word 2010 Office-Schaltfläche,

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx-

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx- Die 1. Planspiel-Zertiizierung im deutschsprachingen Raum Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx- Das Planspielzentrum ist die Entwicklung innovativer Lernlösungen für Unternehmen, Hochschulen,

Mehr

Unsere Vision, Grundwerte, Verhaltenskodex

Unsere Vision, Grundwerte, Verhaltenskodex Unsere Vision, Grundwerte, Verhaltenskodex - Was uns bei der Schmöllner Heimbetriebsgesellschaft mbh verbindet Stand August 2018 Inhaltsverzeichnis 1. Vision... 3 2. Grundwerte... 3 2.1. Was verstehen

Mehr

Professionelles Management im Hochschulsekretariat

Professionelles Management im Hochschulsekretariat Professionelles Management im Hochschulsekretariat Modulare Fortbildungsreihe für Hochschulsekretärinnen und -sekretäre 2. Auflage 0.04.207 bis 3.03.2020 Agenda Ziele der Zertifizierungsmaßnahme Veranstaltungsprogramm

Mehr

LEADERSHIP TRAINING. Das Leadership Training kann auch intern in Unternehmen angeboten werden. Sprechen Sie uns gerne an.

LEADERSHIP TRAINING. Das Leadership Training kann auch intern in Unternehmen angeboten werden. Sprechen Sie uns gerne an. LEADERSHIP TRAINING NUTZEN DES LEADERSHIP TRAININGS Viele Wege führen nach Rom, doch nur einer direkt zum Leadership Training. Dort lernen Sie alles, was Sie benötigen, um den neuen Führungsansprüchen

Mehr

verbindlich für das Pilot Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an.

verbindlich für das Pilot Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an. Hiermit melde ich Herrn/Frau (Druckbuchstaben) Funktion: verbindlich für das Pilot Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an. Die Anmeldung gilt für das Training in: BERLIN: Modul 1: 18.-19.10.2018

Mehr

Gewusst wie! Führen in sozialen Organisationen 2015/2016

Gewusst wie! Führen in sozialen Organisationen 2015/2016 Gewusst wie! Führen in sozialen Organisationen 2015/2016 Führen in sozialen Organisationen Ausgangssituation Führen als Profession verlangt, eine eigene Rollenidentität und ein eigenes profiliertes Handlungsrepertoire

Mehr

Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank

Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank 2010 Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank Voraussetzungen: Kursdauer: Zielgruppe: Grundkenntnisse im Betriebssystem 12x60 Minuten bei variabler Zeiteinteilung Libre Office Anwender beruflich/privat

Mehr

Ihr Erfolg ist unser Anliegen

Ihr Erfolg ist unser Anliegen www.dbbakademie.de Ihr Erfolg ist unser Anliegen Wir können Ihnen nicht den Stein der Weisen bieten dafür aber viele unterschiedliche Bausteine für Ihre berufliche und persönliche Fortbildung. Wer in Bildung

Mehr

FUTURE LEADERSHIP PROGRAM

FUTURE LEADERSHIP PROGRAM FUTURE LEADERSHIP PROGRAM Entwicklungsprogramm für Nachwuchsführungskräfte und High Potentials Sie möchten mehr wissen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir beraten Sie gerne. Mag. Gabriele Schauer

Mehr

Fit für Führungsaufgaben in BR/MAV/PR in Krankenhäusern/ Gesundheitswesen

Fit für Führungsaufgaben in BR/MAV/PR in Krankenhäusern/ Gesundheitswesen in BR/MAV/PR in Krankenhäusern/ Gesundheitswesen in Kooperation mit Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen, Bereichsleiter Betriebs-

Mehr

Die Kunst des professionellen Schreibens von A bis Z für Assistenz und Sekretariat

Die Kunst des professionellen Schreibens von A bis Z für Assistenz und Sekretariat Die gesamte Bandbreite Ihrer Korrespondenz in einem Online-Zertifikatskurs! Nächster Kursbeginn: 25. September 2017 Moderner Stil macht Eindruck! Geschäftsbriefe zu schreiben gehört zu Ihren täglichen

Mehr

Professionalität durch Qualität. Seminarreihe für Dozenten/Dozentinnen der IHK-Akademie Ostwestfalen

Professionalität durch Qualität. Seminarreihe für Dozenten/Dozentinnen der IHK-Akademie Ostwestfalen Professionalität durch Qualität Seminarreihe für Dozenten/Dozentinnen der IHK-Akademie Ostwestfalen Der Ansatz: In der Erwachsenenbildung kommen Erwachsene zum Lernen zusammen. Dabei ist es egal, ob es

Mehr

Professionelle Leitungsarbeit an der Universität Bielefeld

Professionelle Leitungsarbeit an der Universität Bielefeld Professionelle Leitungsarbeit an der Universität Bielefeld Orientierungen für Leitungskräfte und Mitarbeitende in Technik und Verwaltung, Serviceeinrichtungen und Fakultätsverwaltungen www.uni-bielefeld.de

Mehr

FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD

FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD Stand März 2016 1 1 Wir kommunizieren klar, offen, wertschätzend und zielgenau. Wir geben und nehmen Feedback. Wir achten auf Höflichkeit und Respekt. Durch unklare Kommunikation

Mehr

Gesunde Karriere. Berufsbegleitende Weiterbildung: Generative Prozessbegleitung

Gesunde Karriere. Berufsbegleitende Weiterbildung: Generative Prozessbegleitung Gesunde Karriere Berufsbegleitende Weiterbildung: Generative Prozessbegleitung Berufsbegleitende Weiterbildung: Generative Prozessbegleitung Ihre (neuen) Perspektiven Unsere Weiterbildung zur Generativen

Mehr

Globalisierung und Mergers & Acquistitions

Globalisierung und Mergers & Acquistitions = BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Globalisierung und Mergers & Acquistitions Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M:

Mehr

ANGEBOT. Potential Diagnose

ANGEBOT. Potential Diagnose ANGEBOT Potential Diagnose I. Vorbemerkung 3 II. Konzeption 4 1. Beispielhafte Inhalte 5 2. Ergebnisdarstellung und mitteilung 6 3. Kompetenz-Profil 7 III. Ergebnisdarstellung Kompetenz-Profil 8 I. VORBEMERKUNG

Mehr

Wenn schon Burn-out, dann richtig

Wenn schon Burn-out, dann richtig SEMINAR Wenn schon Burn-out, dann richtig TERMIN 24. - 25. Februar 2015 Gerne bieten wir Ihnen auch Inhouse-Kurse an! PRÄSENZSEMINAR 2 Tage Präsenzseminar VERANSTALTER Die SI-Akademie für Sicherheit +

Mehr

Detail Kursausschreibung

Detail Kursausschreibung sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2013... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2013, Basiskurs... 3 Word 2013, Aufbaukurs... 3 Word 2013, Profikurs... 3 Excel 2013, Basiskurs...

Mehr

MODUL 10 QUALITÄT ENTWICKELN UND HANDELN DOKUMENTIEREN

MODUL 10 QUALITÄT ENTWICKELN UND HANDELN DOKUMENTIEREN Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie MODUL 10 QUALITÄT ENTWICKELN UND HANDELN DOKUMENTIEREN ARBEITSBLATT 2: BEISPIEL SELBSTREFLEXIONSBOGEN

Mehr

Seminar. Becoming Agile. Wie die Organisation an Agilität gewinnt und wie erste Schritte dazu aussehen können

Seminar. Becoming Agile. Wie die Organisation an Agilität gewinnt und wie erste Schritte dazu aussehen können Seminar Becoming Agile Wie die Organisation an Agilität gewinnt und wie erste Schritte dazu aussehen können Seminar Becoming Agile Wer möchte das nicht, agil arbeiten? Ein agiles Team führen oder eine

Mehr

EDV-Schulungen. esb-softwareberatung. Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: in Microsoft Windows. und Microsoft Office

EDV-Schulungen. esb-softwareberatung. Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: in Microsoft Windows. und Microsoft Office esb-softwareberatung Dipl.-Betr. Elke Saipt-Block e b EDV-Schulungen Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: Microsoft Windows XP und Windows Vista Microsoft Office 2002/03 und 2007

Mehr

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2015 der Didaktik und Methodik Lernprozesse professionell begleiten Die Didaktik beschäftigt sich mit der Gestaltung von Lernprozessen. Aufgabe des/der TrainerIn ist

Mehr

»Beweger trainieren«

»Beweger trainieren« »Beweger trainieren« FÜR WEN EIGNET SICH DIESES TRAINING? Das Angebot richtet sich an bereits theologisch qualifizierte Personen. Sie bringen ein Leitungspotential mit und wollen es praktisch weiter entwickeln.

Mehr

Rückenwind für Ihr Unternehmen. Werteorientierte Beratung bei wachsenden Führungsanforderungen

Rückenwind für Ihr Unternehmen. Werteorientierte Beratung bei wachsenden Führungsanforderungen Rückenwind für Ihr Unternehmen Werteorientierte Beratung bei wachsenden Führungsanforderungen 3 Top Trainings- Themen Werteorientierte Führung Sie erlernen die Grundlagen und Managementmethoden werteorientierter

Mehr

Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter. Mach dich auf den Weg zum selbstbestimmten Leben. Inklusiv Leben LERNEN

Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter. Mach dich auf den Weg zum selbstbestimmten Leben. Inklusiv Leben LERNEN Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter Mach dich auf den Weg zum selbstbestimmten Leben Inklusiv Leben LERNEN bifos-online-akademie bietet Weiterbildung für Menschen mit

Mehr