Bote. Heimatfest. am Heimatmuseum Großburschla! Samstag, ab Uhr Sonntag, ab Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bote. Heimatfest. am Heimatmuseum Großburschla! Samstag, ab Uhr Sonntag, ab Uhr"

Transkript

1 Bote Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal und der Stadt Treffurt Jahrgang 29 Montag, den 8. Juli 2019 Nr. 26 Der Heimatverein Großburschla 1990 e.v. lädt herzlich ein zum Heimatfest am Heimatmuseum Großburschla! Samstag, ab Uhr Sonntag, ab Uhr

2 Werratal-Bote Nr. 26/2019 Wichtiges auf einen Blick Sprechzeiten: Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00-12:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr Telefon: Fax: Internet: Dienststelle Creuzburg: Anschrift: M.-Praetorius-Platz Creuzburg Gemeinschaftsvorsitzende Frau Hunstock, K Sekretariat Frau Warzecha, M Ordnungsamt Frau Habenicht, S Frau Rödiger, A Herr Mile, R Finanzabteilung Herr Senf, M Frau Carl, I Frau Sauerhering, H Frau Bachmann, F Herr Hunstock, R Frau Böttger, Ch Folgende Mitarbeiter finden Sie in der Dienststelle Berka v.d. Hainich: Anschrift: Am Schloss Berka vor dem Hainich Gemeinschaftsvorsitzende Frau Hunstock, K Hauptabteilung Frau Ziegenhardt, I Frau Stephan, P Frau Höbel, A Frau Höpner, A Frau Rödiger, I Bauabteilung Herr Langert, H Herr Gröger, C Herr Cron, C Frau Fehr, A Herr Schlittig, J Frau Fiedler-Bimmermann, M Einwohnermeldeamt Frau Welsch, S Dienststelle Creuzburg nur noch Montag Uhr Dienstag und Uhr Einwohnermeldeamt Frau Welsch, S Dienststelle Berka v.d. Hainich nur noch Donnerstag und Uhr Freitag Uhr Das Standesamt befindet sich auf der Creuzburg Anschrift: Auf der Creuzburg, Creuzburg Frau Statnik, C Fax Standesamt Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 09:00-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr Das Standesamt ist montags geschlossen. Für Termine am Sonnabend bitten wir um vorherige Absprache. Kontaktbereichsbeamter Herr Kaßner Creuzburg Sprechzeiten Donnerstag 10:00-12:00 Uhr Mihla Sprechzeiten Dienstag 16:00-18:00 Uhr außerhalb der Sprechzeit Polizeiinspektion Eisenach Touristinformation Creuzburg/Museum Burg Creuzburg Auf der Creuzburg Frau Hornung, A Öffnungszeiten: Apr. - Okt. Dienstag - Samstag 12:00-17:00 Uhr Sonntag 10:00-17:00 Uhr Ferien Hessen/Thüringen Dienstag - Sonntag 10: Uhr Nov. - März Donnerstag - Sonntag 12:00-16:00 Uhr Touristinformation Mihla / Museum im Rathaus Frau Lämmerhirt, E Öffnungszeiten Montag 10:00-15:00 Uhr Dienstag 10:00-12:00 und Uhr Mittwoch 10:00-14:00 Uhr Donnerstag 10:00-12:00 und 12:30-17:00 Uhr Freitag 10:00-15:00 Uhr Samstag und Sonntag geschlossen

3 Werratal-Bote Nr. 26/2019 Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal Notrufe der Stadt Creuzburg Polizeinotruf Ärztlicher Bereitschaftsdienst Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst (Zentrale Leitstelle Wartburgkreis) Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalgeschäftsstelle Creuzburg bei Havarien: Wasser: Trink- und Abwasserverband Eisenach-Erbstromtal Gas: Ohra Energie GmbH Strom: TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co.KG Fäkalienabfuhr: Telefonnummern Arztpraxen/Apotheken Hausarzt/Inn. Th. Freier Frau Dr. med. S. Först, FÄ Allgemeinmedizin Zahnärztin Dr. med. Göcking und Zahnärztin Andrea Danz Zahnarzt Schuchert Klosterapotheke Montag - Freitag... 8:00-18:00 Uhr Samstag... 8:00-12:00 Uhr Tierarztpraxis Dr. M. Apel, Creuzburg Öffentliche Einrichtungen Freiwillige Feuerwehr Creuzburg Stadtbrandmeister Marko Stein VR-Bank Eisenach-Ronshausen eg Zweigstelle Creuzburg, Thüringer Forstamt Hainich-Werratal Tel Tourist Information Stadtbibliothek Postagentur Johanniter-Kindertagesstätte Creuzburg Öffnungszeiten Stadtbibliothek, Burg Creuzburg Dienstag...10:00-13:00 Uhr Donnerstag...14:00-18:00 Uhr Post Montag - Freitag...9:00-13:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr Samstag...9:00-11:00 Uhr Sprechzeiten der ehrenamtlichen Bürgermeister Gemeinde Berka v. d. H. Bürgermeister Christian Grimm Sprechzeit: Dienstag (ungerade Kalenderwoche) Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Gemeinde Bischofroda Bürgermeister Eckbert Dietzel Sprechzeit: Dienstag :30 Uhr Stadt Creuzburg Bürgermeister Ronny Schwanz Sprechzeit: Donnerstag :00 Uhr Gemeinde Ebenshausen Bürgermeister Fred Leise Sprechzeit: Dienstag...18:00-19:00 Uhr Gemeinde Frankenroda Bürgermeisterin Erika Helbig Tel Sprechzeit: Dienstag...18: Uhr Gemeinde Hallungen Bürgermeister Gerd Mähler Sprechzeit: Dienstag...17:00-18:00 Uhr Gemeinde Krauthausen Bürgermeister Frank Moenke Tel Sprechzeit: Dienstag...16:00-18:00 Uhr und nach Vereinbarung Gemeinde Lauterbach Bürgermeister Bernd Hasert Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung Gemeinde Mihla Bürgermeister Rainer Lämmerhirt Tel Sprechzeit: Dienstag...16: Uhr Ortsteil Buchenau Ortsteilbürgermeister Reinhard Hort Tel Sprechzeit: Dienstag Uhr Gemeinde Nazza Bürgermeister Marcus Fischer Sprechzeit: Dienstag Uhr Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld (WAZ) Betriebsführung durch EW Wasser GmbH Für alle Fragen zur Wasserver- und Abwasserentsorgung sind unsere Mitarbeiter unter der Rufnummer gern für Sie da. Unsere Postanschrift lautet: Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld Betriebsführung durch: EW Wasser GmbH Philipp-Reis-Straße 2, Heiligenstadt Unser Bereitschaftsdienst ist unter folgenden Rufnummern zu erreichen: Montag - Donnerstag07: Uhr... Tel Freitag 07: Uhr... Tel außerhalb dieser Zeiten... Tel Ohra Energie GmbH Störungsannahme ERDGAS... Tel TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co.KG Störungsannahme STROM... Tel Öffnungszeiten und Telefonnummern öffentlicher Einrichtungen Feuerwehr Mihla... Tel Faxnummer: fw-mihla@t-online.de Apotheke... Tel Montag - Freitag...08:00-19:00 Uhr Samstag...08:00-13:00 Uhr Sparkasse... Tel VR-Bank Eisenach-Ronshausen eg Zweigstelle Mihla...Tel Bibliothek Mihla... Tel dienstags... 14:00 bis 18:00 Uhr donnerstags... 09:00 bis 16:00 Uhr Gruppen und Schulklassen etc. mittwochs...08:00-13:00 Uhr Museum im Rathaus Mihla... Tel Mittwoch - Freitag... 10:00 bis 14:00 Uhr Letzter Sonntag im Monat... 13:00 bis 16:00 Uhr Auch Termine nach Vereinbarung möglich! Bibliothek Nazza, Hauptstr. 37 dienstags...15:00-18:00 Uhr Heimatstube Nazza, Hauptstr. 37 gerade Woche... dienstags 15:00-17:00 Uhr Ärzte Dr. Heiland... Tel Dr. Schade... Tel Zahnärztin Turschner... Tel FZ Gürnth... Tel. über: Zahnarzt N. Wikner... Tel Tierärzte Kleintierpraxis Dr. med. vet. Schröder Lauterbach... Tel Tierarztpraxis J. Andraczek Mihla... Tel

4 Werratal-Bote Nr. 26/2019 Erscheinungstermin für Werratal Bote Nr. 28 Montag, 22. Juli 2019 Diese Ausgabe beinhaltet die Vorschau auf Termine, Veranstaltungen und Ereignisse für den Zeitraum bis Redaktionsschluss Freitag, 19. Juli 2019 LINUS WITTICH Medien KG Bereitschaftsdienste Ärztliche Versorgung rund um die Uhr Wenn Sie ärztliche Hilfe benötigen, ist Ihr behandelnder Arzt innerhalb seiner Sprechstundenzeiten für Sie da. Brauchen Sie außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten dringend einen Arzt, dann hilft der ärztliche Bereitschaftsdienst nachts, an Wochenenden und Feiertagen. Wann ist der ärztliche Notdienst für Sie da? Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr des Folgetages Mittwoch, Freitag Uhr des Folgetages Samstag und Sonntag * Uhr des Folgetages * (sowie Brückentage und Feiertage einschließlich Heiligabend und Silvester) Wie erreiche ich den ärztlichen Notdienst? Wenn Sie außerhalb der Sprechstundenzeiten dringend ärztliche Hilfe benötigen und z.b. nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe eine Notdienstzentrale befindet, wählen Sie die Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert die Hilfe, die Sie brauchen. Die Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl und ist für Sie als Anrufer kostenfrei. Ärztlicher Notdienst Tel Bitte halten Sie für den Anruf diese Informationen bereit: Name und Vorname Ort, Postleitzahl, Straße, Haus Nummer (gegebenenfalls Vorder-/Hinterhaus, Etage) Telefonnummer für möglichen Rückruf Wer hat Beschwerden? Wie alt ist die Person? Was für Beschwerden liegen vor? Wann rufe ich sofort die Notrufnummer 112? Bei lebensbedrohlichen Notfällen, z.b. bei: Akuten und schweren Störungen von Bewusstsein, Atmung und/oder Herz-Kreislauf chweren Verletzungen oder Blutungen einsetzender oder stattgefundener Geburt Vergiftungen schweren psychischen Störungen, Suizid/drohender Suizid Informationen Änderung der Verfahrensweise bei Fundtieren In den vergangenen Monaten wurden vermehrt herrenlose und verwilderte Tiere, insbesondere Katzen, als Fundtiere im Tierheim Eisenach abgegeben. Die Empfehlung des Thüringer Innenministeriums zur einheitlichen Umsetzung der Aufgaben bei der Verwahrung und Betreuung von Fundtieren, welche die Pflicht zur Kostenübernahme der Gemeinden einschränkte, wurde aufgehoben. Für Fundtiere greift daher das Fundrecht nach dem bürgerlichen Gesetzbuch. Die abgegebenen Tiere müssen somit für 6 Monate durch die Fundbehörde verwahrt werden ( 973 BGB). Den Gemeinden entstehen dabei erhebliche Kosten. Alle Tiere sind gemäß 965 BGB (Anzeigepflicht des Finders) vor der Abgabe im Tierheim zunächst der Fundbehörde anzuzeigen damit geprüft werden kann, ob es sich tatsächlich um ein Fundtier handelt. Wird ein Tier ohne vorherige Prüfung durch die Fundbehörde dem Tierheim widerrechtlich als Fundtier übergeben, kann seitens der Fundbehörde dem Unterbringungsauftrag beim Tierheim nicht zugestimmt werden. Die dann entstehenden Kosten könnten somit durch das Tierheim dem Finder auferlegt werden. Das Ordnungsamt Termin der Schiedsstelle Creuzburg - Mihla Dienstag, 16. Juli um Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal Am Schloss 6 in Berka vor dem Hainich W. Harder Vorsitzender zum Geburtstag Wir gratulieren Lauterbach zum 80. Geburtstag Herr Eckhardt Hasert Mihla zum 70. Geburtstag Herr Gerhard Sülzner Nazza zum 70. Geburtstag Herr Lothar Hofmeister Kirchliche Nachrichten Evangelisches Pfarramt Creuzburg mit den Kirchgemeinden Creuzburg, Ifta, Scherbda, Krauthausen, Pferdsdorf und Spichra Creuzburg Klosterstraße 12 Pastorin Breustedt Telefon Pfarramt: / und Nicolai-Treff-punkt / Ifta Eisenacher Str.9 Büro Ifta, Elke Martin Telefon: / creuzburg@kirchenkreis-eisenach.de ifta@kirchenkreis-eisenach.de Anna Fuchs-Mertens, Kantorin, Maria Mende, Diakonin Frank Beer, Organist und Chorleiter Ifta Susanne Kley, Organistin Pferdsdorf und Spichra Nicolai-treff-punkt Creuzburg Montag - Freitag 10-12/ Uhr dienstags von Uhr öffnet Pastorin Breustedt den Treffpunkt Pfarramtsbüro Ifta donnerstags von 14 bis 18 Uhr Pfarramtsbüro Creuzburg freitags 10 bis 12 Uhr Nicolaitreffpunkt, Angela Köhler Mit dem Wochenspruch für die kommende Woche Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. (Lk 19, 10) grüßen wir Sie herzlich und laden Sie zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein:

5 Werratal-Bote Nr. 26/ Juli Kirche Ifta, Gottesdienstandacht 13. Juli Liboriuskapelle Creuzburg, Abendandacht 23. Juli Kirche Ifta, Gottesdienst-Andacht Michael-Praetorius-Chor, Probe montags, im Gemeindehaus Creuzburg Gesangverein Frohsinn montags, im Gasthaus Zum Roten Hirsch Ifta Singkreis Madelungen-Krauthausen montags, im Pfarrhaus Madelungen Andachten in der Hausgemeinschaft Zur Heiligen Elisabeth dienstags, 10 Uhr im Andachtsraum Liboriuskapellenfest - Dankeschön Allen Helferinnen und Helfern, allen Kuchenspendern, ein herzliches Dankeschön für Ihre Mitarbeit beim Liboriuskapellenfest. Bei den sommerlichen Temperaturen war alles besonders anstrengend und wir freuen uns, dass trotzdem so viele Gäste gekommen sind. Das Singspiel Noah und die große Flut mit den Kindern der Kinderkirchenmusik hat viel Freude gemacht. Der Michael-Praetorius-Chor begeisterte mit neuen geistlichen Liedern die Zuhörer in der LiboriusKapelle und IsenacuMusica (Spinett, Traversflöte, Blockflöte und Cello) sorgte für eine festlich besinnliche Zeit in der Kapelle. Wir danken Kantorin Anna Fuchs-Mertens für die musikalische Leitung dieses Programms. Abends erklang Jazz mit Stefan Kling, Stanley und Jana Blume. An der Kaffeetafel, dem Kinderprogramm, den kulinarischen Angeboten haben sich unsere Gäste gefreut. Dank an die Stadt Creuzburg, die Gemeinde Krauthausen, die Feuerwehren Creuzburg und Scherbda, die Bäckerei Kram, Peter Baum und Helmut Elflein, Bioluna vom Roesebachhof Ifta, der Landwirtschafts GmbH Ifta und den vielen Helferinnen und Helfern! Urlaubszeit In der Urlaubszeit von Pastorin Breustedt wenden Sie sich bitte in dringenden Angelegenheiten an Pastorin Voigt in Bischofroda, Telefon: Nicolai-treff-punkt Markt 3 Öffnungszeiten: montags bis freitags und Kirchgeld Vielen Dank allen, die unser Gemeindeleben durch ihre Gebete, Ideen, ihre Mitarbeit und finanziell durch Ihre Kollekten, Spenden und das Kirchgeld unterstützen. Ihre Gemeindekirchenräte, Anna Fuchs - Mertens, Maria Mende, Elke Martin, Angela Köhler und Susanne-Maria Breustedt grüßen Sie herzlich und wünschen Ihnen gesegnete Sommer- und Urlaubstage. (BBIWS) und erklärte den 25. Juni 2019 erstmals zum Tag der Buchenwälder. Deutschland ist das natürliche Verbreitungszentrum der Buchenwälder und trägt somit eine besondere Verantwortung für ihren Schutz. Urwaldperlen sind die schönsten und urtümlichsten Thüringer Wälder, in denen die Natur Natur sein darf. Ganz klar gehören auch die Buchenwälder des Nationalparks Hainich dazu. Insgesamt wird es hier vier Thüringer Urwaldpfade geben. Der Welterbepfad, der neu eröffnete Pfad der Begegnung und Urwaldpfad an der Jugendherberge Harsberg erschließen alte strukturreiche Wälder. Der Wildkatzenpfad schlängelt sich durch ehemaliges Offenland, sagt Nationalparkleiter Manfred Großmann. Alle Rundwege in die Urwaldperlen werden vor Ort in jeweils ähnlicher Form präsentiert: Am Anfang der Pfade befindet sich ca. drei Meter hohe hölzerne Stele mit regionaltypischen Tierarten. Im Nationalpark Hainich wurde sie vom Künstler Michael Krüger angefertigt. Große Tafeln informieren über das Projekt. Eine Sitzgruppe lädt zum Verweilen ein und vervollständigt das Ensemble. Manfred Großmann Nationalparkleiter Sonstiges Thüringens zweite Urwaldperle im Nationalpark Hainich eröffnet In den Urwäldern von morgen Waldwildnis und Artenvielfalt erleben Bis zu 20 Urwaldperlen sollen es in Thüringen insgesamt werden. Nach dem Rabenwald/Hohe Schrecke eröffneten Nationalparkleiter Manfred Großmann und Dr. Jochen Schaub vom WWF Deutschland am 25. Juni 2019 nun die zweite Urwaldperle der Thüringer Urwaldpfade im Nationalpark Hainich. Dieses Datum wurde mit Bedacht gewählt, jährt sich doch die Ernennung des Hainich zum UNESCO-Welterbe zum achten Mal. Folgerichtig gehört nun der Rundwanderweg Welterbepfad am Craulaer Kreuz ebenfalls zu den Thüringer Urwaldpfaden. Ziel der Thüringer Urwaldpfade ist es, Akzeptanz und ökologisches Verständnis für nicht forstwirtschaftlich genutzte Wälder durch das Erleben dieser zu fördern., erklärt Dr. Jochen Schaub, verantwortlicher Projektleiter beim WWF Deutschland. Diesem Ziel verschrieb sich auch die BundesBürgerinitiative Waldschutz Hintergrund: Die Thüringer Urwaldperlen und -pfade werden vom WWF Deutschland in Kooperation mit dem Naturkundemuseum Erfurt realisiert und aus Mitteln der EU (ELER) über das Förderprogramm des Thüringer Umweltministeriums zur Entwicklung von Natur und Landschaft (ENL) in Höhe von rund Euro finanziert. Im Rahmen des Vorhabens wurde auch eine Analyse von seltenen totholzbewohnenden Käfern und Pilzen durchgeführt, wobei acht Urwaldreliktarten nachgewiesen werden konnten, zwei davon sind Erstnachweise in Thüringen. Insgesamt sind nun in Thüringen 31 Urwaldreliktarten nachgewiesen. Mit der Schaffung eines Thüringer Urwaldpfades soll weiterhin die naturverträgliche regionale Entwicklung unterstützt und zusätzliche Wertschöpfung im Tourismus generiert werden.

6 Werratal-Bote Nr. 26/2019 Wir gratulieren 80. Geburtstag in Scherbda Am 8. Juni 2019 vollendete Herr Wolfgang Schröter aus Scherbda sein 80. Lebensjahr. Beigeordnete Karla Leise überraschte den Jubilar mit einen Blumenstrauß und überbrachte die herzlichsten Grüße und Glückwünsche des Bürgermeisters Ronny Schwanz. Gefeiert wurde das Jubiläum mit der Familie und Verwandten in Mihla im Grauen Schloß. Wir wünschen Herrn Schröter weiterhin alles Gute und viel Gesundheit. K. Leise Vereine und Verbände Burg- und Heimatverein Creuzburg e.v. 2020: 850 jähriges Jubiläum Burg Creuzburg Zwanzigjähriger, charmant, redegewandt, ein interessanter Gesprächspartner, sympathisch. Was sich den aufmerksamen Zuhörern im Verlaufe des Vortrags erschloss, war das turbulente Leben des Baltendeutschen Harry Domela (geboren: 1904 oder 05 in Livland, gestorben in den 1970er Jahren an unbekanntem Ort in Venezuela), der die Rolle des Prinzen von Preußen so brillant spielte, dass die adlige und großbürgerliche Gesellschaft seine Hochstapelei nicht durchschaute, sondern den Kaiserenkel verehrte und umschwärmte, Kossenhaschen eingeschlossen. Die Zuhörer jedenfalls folgten dem falschen Prinzen durch aller Herren Länder bis nach Amerika, erlebten ihn in seinen verschiedensten Rollen, als Schauspieler und Buchautor, als sehr reichen Herren und bettelarmen Obdachlosen, als Kinobesitzer,Flüchtling, Spanienkämpfer, Gefängnisinsassen und Staatenlosen. Seine Rolle als Hohenzollernprinz spielte Harry Domela nur wenige Wochen, ausgerechnet auf der Creuzburg war er richtig in Schwung gekommen. Ob Thomas Manns Voraussage stimmt, darf man bezweifeln, aber den Zuhörern - auch aus Ifta und Krauthausen waren Gäste gekommen - wurde er bekannt oder wieder in Erinnerung gebracht. Das Publikum dankte der Referentin Heidi Kühnel mit viel Applaus und Lob für den gut recherchierten und lebendigen Vortrag, der alle bis zum letzten Wort gefesselt hat. Eine Geldspende von fast 50 Euro wurde dem Burg- und Heimatverein Creuzburg e.v. übergeben. Eine gelungene Veranstaltung! Auf die folgenden Vorträge dürfen wir gespannt sein. Der Burg- und Heimatverein Creuzburg e.v. Einladung Der Vorstand des Burg- und Heimatvereins Creuzburg e.v. lädt zu seiner diesjährigen Abendwanderung ein. Treffpunkt ist am Samstag, den um Uhr am tegut Parkplatz Geplant ist eine Wanderung westlich von Creuzburg mit Informationen zu alten Flurnamen und Begebenheiten. Zum Abschluss der Wanderung kehren wir zu einem gemütlichen Beisammensein in der Gaststätte zur Linde ein. Der Vorstand Die 849-Jährige empfängt seit eh und je ihre Gäste, 1926 auch einen falschen Prinzen Den angekündigten Einstiegsvortrag über ausgewählte Gäste, die sich im Laufe der Zeit auf der Creuzburg aufgehalten haben, hielt Gästeführerin und Vereinsmitglied Heidi Kühnel in den Räumlichkeiten der Burg. Das historische Ambiente passte sehr gut, denn in den 1920er Jahren war es Mode, Soirées im sogenannten Salon zu gestalten, abends zusammen zu kommen, um sich einem gesellschaftlichen oder künstlerischen Thema zu widmen, zu plaudern, dabei einen guten Wein genießend. An diese Mode angelehnt, verlief auch der Vortragsabend. Die beiden gewählten Räume, der Fest- und der Rittersaal, im letzteren steht ein sehr schöner Rokoko-Ofen, wären hervorragend für eine Soirée geeignet gewesen. Als Thema des Abends hatte Heidi Kühnel einen jungen Mann ausgewählt, den der damalige Burgherr, Kommerzienrat Georg Kossenhaschen, auf seinen Creuzburger Landsitz eingeladen hatte. Als die beiden Herren das Tor der Burg passierten, ahnte wohl keiner, dass der Gast der größte Medienstar seiner Zeit sein und dass Thomas Mann ihm einige Unsterblichkeit vorhersagen würde. Wer mag der Medienstar sein? Kennt man ihn heute noch? Solche Fragen stellte sich mancher Zuhörer. Der Gast: ein etwa Der Burg- und Heimatverein e.v. beim 12. Landkreisfest in Steinach Es ist mittlerweile eine schöne Tradition, dass sich die Menschen entlang des Rennsteiges im Herzen unseres Heimatlandes jedes Jahr zu einem Fest treffen und in einem bunten Kulturprogramm einen Tag gemeinsam verbringen. Die Rennsteiglandkreise gestalten dieses Programm gemeinsam und jedes Jahr findet dieses Fest in einem anderen Landkreis statt. In diesem Jahr war es der Landkreis Sonneberg mit seiner Kleinstadt Steinach. Steinach ist anerkannter Erholungsort und liegt im Thüringer Schiefergebirge ganz in der Nähe des Rennsteiges. Das Landkreisfest fiel zeitlich in die Festwoche zum 500ten Stadtjubiläum. Die Folkloregruppe des Burg- und Heimatvereins hat sich der Herausforderung angenommen, den Wartburgkreis mit einem Programmbeitrag zu präsentieren. Mit der Zusage des Landratsamtes für unseren Verein begannen die Vorbereitungen, d.h. die verschiedensten Telefonate, Mailverkehr, die Musikauswahl und die Proben unter der fachmännischen Leitung von unserer Trainerin Sigrid Schreiber für das Bühnenprogramm. Am 01.Juni war es dann auch soweit, dass wir mit den Reiseunternehmen Schieck eine schöne Busreise durch den Thüringer Wald nahmen. Die Häuser am Straßenrand verrieten uns auch bald, dass wir uns mitten im Schiefergebirge befanden. Der Marktplatz hatte sich in ein Eventzentrum verwandelt. Ein großes Festzelt stand auf dem Platz für das Kulturprogramm, jede menge Stände, die zum Essen und Trinken einluden, Verkaufsstände, die bis zur Schiefertafel aus der Schulzeit der älteren Generation vieles boten und natürlich jede Menge kurzweilige Spielmöglichkeiten für die kleinen Besucher. Im Festzelt gab es genug Möglichkeiten, vom reichhaltigen Kuchenbuffet zu naschen, etwas Kühles zu trinken oder den anderen sehr bemerkenswertern Beiträgen der anderen Kreise zu lauschen. Unsere Damen von der Folkloretanzgruppe waren ganz zum Schluss dran.

7 Werratal-Bote Nr. 26/2019 Werratalzweigverein Creuzburg Geburtstagsgrüße Wir gratulieren im Monat Juli allen Geburtstagskindern ganz herzlich und wünschen das Beste, Glück und Wohlergehen. Der Vorstand Deutsches Rotes Kreuz Scherbda Manchmal passiert lange Zeit nichts und dann alles auf einmal. Im Monat Juli gratulieren wir unseren Mitgliedern und JRK-lern recht herzlich zum Geburtstag und wünschen Gesundheit und viel Freude. Der Vorstand Passend zur Region des diesjährigen Landkreisfestes eröffnete die Tanzgruppe ihr Programm mit dem Reigen Wenn ich nach Sonneberg geh. Als nächstes zeigten sie mit einem beschwingten Walzer ihr tänzerisches Können. Die alte Mühle war dann auch der würdige Abschluss dieses Auftritts. Seniorenfahrt am 4. September 2019 Anlässlich der Seniorenwoche fahren wir über Treffurt nach Diedorf, wo wir uns das wertvolle Heilige Grab in der dortigen Kirche mit menschengroßen Figuren anschauen wollen. Jemand wird uns die Geschichte und die Legende dazu erklären. Danach geht es weiter nach Heyrode zum Eichsfelder Fleischerhotel am Hafen. Dort trinken wir Kaffee. Anschließend findet eine Führung statt. Die Familie Fritsch wird uns dann bis zum Abendessen musikalisch unterhalten, mit dem einen und dem anderen Witz gespickt. Man kann natürlich auch den Hofladen besuchen, zum Verkosten und Kaufen der Eichsfelder Wurstspezialitäten. Ich denke es wird genügend im Angebotssortiment sein, da der nächste Bus erst am anderen Tag anreist. Die Anmeldungen erfolgen über Erika Haase (Tel.: 90364), Elvira Weber (Tel.: 90817) und natürlich über mich, Christa Stein (Tel.: 90807). Bei der Anmeldung bitte 10,- Euro, als Vorleistung abgeben. Abfahrt in Scherbda: Uhr, kurz danach Creuzburg Bahnhofstraße und Markt. Der Wettergott kann uns nicht viel anhaben, da wir keine großen Wege bewältigen müssen. Bis dahin, bleibt gesund!!! Christa Stein Kindertagesstätten Dieses schöne Abschlussbild mit der Tanzgruppe in den original Thüringer Trachten war auch der passende Rahmen für die Dankes- und Schlussworte vom Landrat Hans-Peter Schmitz. Für die Mitwirkenden aller Landkreise war diese Veranstaltung wieder ein unvergessliches Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön an die Damen der Folkloretanzgruppe und natürlich auch an den Veranstalter. Vorstand des BuHV Creuzburg e.v. Einweihung der Zwergenbrücke Am Donnerstag, den lud uns, Herr Volker Dietzel, zur Einweihung einer neuen Brücke ein. Die Kinder der Schmetterlings- und der Fuchsgruppe waren alle sehr aufgeregt und fragten sich, wo denn die neue Brücke sei. Wir verabredeten uns mit Herrn Dietzel um 9.30 Uhr an der Waldkreuzung zu Lengröden/ Ütteroda. Herr Dietzel hat die Brücke aus Holzresten gebaut für diese es sonst keine Verwendung mehr gegeben hätte. Dies sieht man ihr aber keinesfalls an. Mit viel Liebe zum Detail entwarf er die Zwergenbrücke und stellte sie dann bunt angestrichen auf den Schlierbach, der dann in der Madel mündet. Das fanden die Kinder sehr interessant, da wir gerade das große Projekt Umwelt in der Einrichtung behandeln und davon ein Unterpunkt Recycling ist. Die Kinder lernen mit vielen alltäglichen und einfachen Dingen, wie leicht es ist die Umwelt zu schützen. Da hat die Einweihung der Zwergenbrücke perfekt gepasst.

8 Werratal-Bote Nr. 26/2019 Der nächste Besuch der Brücke folgt dann mit Gummistiefeln, damit die Kinder die Wasserspiele in vollen Zügen genießen können. Vielen lieben Dank an Volker Dietzel! Die Erzieherinnen Antje Sachs und Christin Bätzel Heimatverein Krauthausen e.v. Geburtstagsgrüße Der Heimatverein Krauthausen e.v. gratuliert den Geburtstagskindern des Monats Juli ganz herzlich und wünscht für das neue Lebensjahr Gesundheit und Wohlergehen. Edith Diekkamp Hans-Dieter Diekkamp Edith Hochheim Elfriede Hünefeld-Schiek Tobias Hüttig Christiane Köhler-Roth Cornelia Olschewski Karin Schneider Rosemarie Schorneck Der ideale Tag wird nie kommen. Der ideale Tag ist heute, wenn wir ihn dazu machen. Horaz Aus dem Ortsgeschehen Stellenausschreibung Im Kindergarten Zwergenland der Gemeinde Berka vor dem Hainich ist ab 01. September 2019 befristet bis zum 31. Mai 2020, die Stelle Vereine und Verbände Einladung zur Übergabe eines Feuerwehrfahrzeug Die Einheitsgemeinde Krauthausen lädt alle interessierten Bürgerinnen, Bürger und Kinder recht herzlich zur feierlichen Übergabe eines neuen Feuerwehrfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr Krauthausen ein. Wann? Sonntag den ab 10:00 Uhr Wo? Feuerwehrgerätehaus Krauthausen einer/eines staatlich anerkannten Erzieherin/Erziehers (m/w/d) zu besetzten. Unsere Anforderungen: - Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieherin/Erzieher - Teamfähigkeit und Ideenreichtum - Aufgeschlossenheit, Freundlichkeit, Kommunikationskompetenz - Fähigkeit zur Kooperation mit den Eltern Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden (Grundstunden). Es gelten flexible Arbeitszeiten. Im Bedarfsfall (z. B. aufgrund des Personalschlüssels gemäß 16 Thüringer Kindertagesstättengesetz) können durch den Arbeitgeber Mehrstunden angeordnet werden. Wenn Sie sich engagiert, kreativ und fantasievoll einer neuen Aufgabe stellen wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Richten Sie diese bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 02. August 2019 an die Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal Gemeinde Berka vor dem Hainich Am Schloss Berka vor dem Hainich Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur gegen die Einsendung eines ausreichend frankierten Rückumschlages oder sie können persönlich bis 4 Wochen nach dem Ende des Besetzungstermins in der Verwaltungsgemeinschaft Hainich- Werratal abgeholt werden, danach erfolgt die Vernichtung. Ch. Grimm Bürgermeister der Gemeinde Berka vor dem Hainich

9 Werratal-Bote Nr. 26/2019 Neuigkeiten aus Mihla Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchgemeinden Bischofroda, Berka vor dem Hainich und Ütteroda Bischofroda Am Kirchberg 8 Telefon Pastorin Voigt: bischofroda@kirchenkreis-eisenach.de Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. (Lukas 19, 10) Im Namen unserer Kirchgemeinden grüßen wir Sie mit dem Bibelspruch für die neue Woche und laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Gottesdienste Sonntag, 7. Juli Uhr Bischofroda Uhr Ütteroda Sonntag, 14. Juli Uhr Berka Christliche Kinderstunde Jeden Mittwoch (außer an Feiertagen und in den Schulferien) um Uhr im Pfarrhaus Bischofroda Gemeindenachmittag Donnerstag, 11. Juli, um Uhr im Pfarrhaus Bischofroda Die Rückkehr der Kommunalpolitik Genau vier Wochen nach der Gemeinderatswahl in Mihla fand die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates im Rathaus statt. Bürgermeister Rainer Lämmerhirt gratulierte nach der Begrüßung den gewählten Gemeinderäten und verpflichtete sie per Handschlag auf die Einhaltung der Gesetze. Einen Blumenstrauß gab es für den neuen Ortsteilbürgermeister von Buchenau, Sander Ufer, der ein tolles Wahlergebnis von gut 93 Prozent erreicht hatte. Nach der Bestätigung der Tagesordnung, hier waren zwei Anträge der Gemeinderätin Frau Schneider zur Änderung der Geschäftsordnung auf die zweite Gemeinderatssitzung vertagt worden, stand die Wahl der beiden Beigeordneten des Gemeinderates an. Die UWG als stärkste Fraktion (mit der Stimme des Bürgermeisters 9 von 15 Sitzen) schlug den bisherigen 1. Beigeordneten Andreas Böhme auch als neuen 1. Beigeordneten durch. Andreas Böhme wurde mit allen Stimmen der Räte gewählt. Die Wahl des 2. Beigeordneten, Eckard Bätzel von der UWG war nicht noch einmal zur Wahl angetreten, erbrachte für den Vorschlag der CDU-Fraktion Uwe Sülzner 12 Stimmen. Damit wird Gemeinderat Uwe Sülzner fortan die Aufgabe des 2. Beigeordneten wahrnehmen. Die Wahlen für die Beigeordneten fanden geheim statt. Beide Beigeordneten wurden vom Bürgermeister mit einem Blumenstrauß begrüßt. Ein herzliches Dankeschön allen, die die Arbeit der Kirchengemeinden durch ihre Gebete, Ideen, praktische Hilfe, Spenden, Kirchensteuern und Kirchgeld unterstützen! Die Gemeindekirchenräte aus Bischofroda, Berka vor dem Hainich und Ütteroda, Pastorin Christine Voigt und Diakonin Maria Mende grüßen Sie sehr herzlich! Wir gratulieren 80. Geburtstag in Mihla Auf 80 Lebensjahre konnte am 23. Juni Herr Eberhard Aust aus Mihla zurückblicken. Das Jubiläum feierte der Jubilar mit seiner Ehefrau, der Familie, Nachbarn und Freunden, so aus der Mihlaer Gymnastikgruppe. Gratulationen gab es auch von den drei Kindern und sieben Enkeln sowie von Bürgermeister Rainer Lämmerhirt. Der Bürgermeister überbrachte einen Blumengruß der Gemeinde und die besten Wünsche, vor allem für die Gesundheit! Er gratulierte auch im Namen des Mihlaer Heimatvereins, in dem Familie Aust seit vielen Jahren aktiv mitarbeitet. Auch von dieser Stelle dem Jubilar alles Gute! - Ortschronist - Gratulation für den alten neuen 1. Beigeordneten Andreas Böhme (links) und den neu gewählten 2. Beigeordneten Uwe Sülzner durch den Bürgermeister. Danach folgte die Besetzung der Ausschüsse. Hier waren die jeweiligen Sitze entsprechend der Kommunalordnung nach dem Hare-Niemeyer Verfahren festgelegt: Die UWG erhielt im Hauptund Finanzausschuss vier Sitze, die CDU und die SPD jeweils einen. Vorsitzender des Ausschusses ist der Bürgermeister. Im Bauausschuss wurden drei Mitglieder der UWG und ein Mitglied der CDU bestellt. Hier können die Fraktionen noch berufene Bürger ohne Stimmrecht benennen. Bestellt wurden weiterhin die Mitglieder im Sanierungsbeirat und in der VG- Versammlung. Hier stellt Mihla mit dem Bürgermeister vier Vertreter. Nach dem Bericht des Bürgermeisters, hier kündigte dieser an, dass die Gemeinde Mihla bereit sei, das gemeinsame Projekt mit Creuzburg, den Ausbau der Praetoriusschule in Creuzburg unabhängig von der Höhe der erreichbaren Landesförderung mit zu unterstützen, über das aktuelle Geschehen der letzten Wochen und die nun anstehenden Aufgaben für die Gemeinde Mihla berichtete Förster Lauberbach über die gegenwärtig im Hainich und im Gemeindewald herrschenden apokalyptischen Verhältnisse, die Windbruch und Borkenkäferbefall anrichten. Es sei eine Situation wie seit über 100 Jahren nicht mehr entstanden. Förster Lauberbach erläuterte einige Sofortmaßnahmen, die er gemeinsam mit der Gemeinde vorbereitet habe. Vor allem müsste jetzt das eingeschlagene befallene Holz aus dem Wald geräumt werden. Hier gab es viel Unterstützung durch die LUM hinsichtlich von Lagerflächen, das Abfahren des Holzes habe bereits begonnen.

10 Werratal-Bote Nr. 26/2019 Die eingetretene Situation habe auch enorme finanzielle Auswirkungen. Die noch im Haushaltsplan eingestellten Erlöse aus Holzverkauf seien nicht zu erzielen, die Holzpreise so im Keller, dass auch für die nächsten Jahre Einbußen zu erwarten seien. Bürgermeister Lämmerhirt kündigte bereits für die nächste Sitzung einen geänderten Forstwirtschaftsplan zur Beschlussfassung an. Neben diesen schlechten Meldungen aus dem Wald standen zur ersten Sitzung drei Bauanträge und Bauvoranfragen an. Zudem kann die Gemeinde kann durch die intensive Arbeit der Bauverwaltung die im Landeseigentum stehende Immobilie Schwan günstig erwerben. Der Gemeinderat stimmte dem Kaufantrag zu und schon Anfang August soll der Kaufvertrag unterzeichnet werden. Für dieses Jahr stehen noch Fördermittel für den Abriss zur Verfügung, eine 100prozentige Förderung. Über das Gestaltungskonzept nach dem Abriss soll demnächst entschieden werden. Volles Programm also in der drückend heißen ersten Sitzung des Mihlaer Gemeinderates, die zweite Sitzung erfolgt bereits im Juli. selbst die Mitarbeiter des Bauhofes durften auf Anweisung des Bürgermeisters nach dem Mittag die Arbeiten im Freien beenden. Ja, und im Schwimmbad, da hatte das Personal alle Hände voll zu tun! Waren die Tage vor dem 26. Juni schon mit einer hohen Besucherzahl verbunden, an diesem Rekordtag wurde dann alles überboten: 1699 Badegäste! Das war denn sogar für den Parkplatz zu viel! Auch der Siebenschläfer bot schönstes Sommerwetter, allerdings hatte eine Windumstellung für nächtliche Abkühlung gesorgt. Noch sind keine Sommerferien. Erwartet uns wieder ein solcher Sommer wie im letzten Jahr? - Ortschronist - Juli 2019 Der neue Mihlaer Gemeinderat. Gemeinderat Hans Duscha fehlte wegen Urlaub und wird zur nächsten Sitzung verpflichtet: Von links, Bürgermeister Lämmerhirt, Andreas Böhme, Uwe Sülzner, Markus Mayer, Carstsn Nickol, Sander Ufer, Mike Brückmann, Uwe Nowatzky, Uwe Lüttge, Dirk Mäurer, Toni Nickol, Oliver Rindschwentner, Antje Vogt und Ulrike Schneider. - Ortschronist - Rekordtemperaturen kurz vor dem Siebenschläfer Die Temperaturen in der zweiten Junihälfte dürften wohl dazu geführt haben, dass die Diskussionen ob die Klimaerwärmung schon angekommen sei, verstummten. Rekordwerte in ganz Deutschland, am 26. Juni in Mihla über 36 Grad Celsius, drückende Sahra -Hitze. Auf den Straßen war kaum jemand zu sehen, alle suchten kühle oder schattige Plätze, aber die waren Mangelware. Szene bei Mihla an der Werra Der Juni hat uns ganz schön eingeheizt, mehrfach wurden Hitzerekorde eingestellt. Dabei ging der erste Sommermonat recht gemächlich los Für unser Mihlaer Bad war es bisher ein guter Sommer, ähnlich dem letzten. Wie es nun weiter geht mit dem Wetter, auch der Siebenschläfer war hitzeheiß, wird sich zeigen: Unsere Vorväter waren der Meinung, dass Im Juli will der Bauer schwitzen, als untätig hinterm Ofen sitzen. Oder: Im Juli muss vor Hitze braten, was im September soll geraten. Bringt der Juli heiße Glut, gerät auch der September gut. Wetterforscher sind übrigens der Meinung, dass der wirkliche Siebenschläfertag im Juli liegt. So schön ruhig wie auf diesem Foto ging es im Dr. Ernst Wiedemann Bad Ende Juni nur noch gleich nach dem Öffnen zu. Die Schulleitung der Thomas-Müntzer Schule hatte kurzfristig den Unterricht als Sportfest ins Mihlaer Freibad verlegt und

11 Werratal-Bote Nr. 26/2019 Vereine und Verbände Wasserspiele auf dem Nazzaer Sportplatz Für den letzten Sonntag im Juni sagte der Wetterbericht wieder hohe Temperaturen voraus. Für Kurzentschlossene bot die Feuerwehr Nazza daher eine Abkühlung auf dem Nazzaer Sportplatz an. Mit einem selbstgebauten Wasserwerfer und einem Hydroschild (eine Leihgabe der FFW Bischofroda) konnten die Wasserspiele beginnen. Eineinhalb Stunden pumpten wir Wasser vom angrenzenden Bach auf dem Sportplatz. Die anwesenden Kinder, aber auch deren Eltern, hatten sichtlich Spaß, waren aber auch etwas traurig als es vorbei war. Wir können das Ganze gerne wiederholen! Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung Treffurt Rathausstraße 12, Treffurt Telefon: / 5150 Fax: / Internet hauptamt@treffurt.de Sprechzeiten: Dienstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters nach Vereinbarung. Alle Ämter sind telefonisch erreichbar: Bürgermeister Herr Reinz Sekretariat Frau Jäschke Geschäftsleiter Herr Jauernik Zentrale Dienste Frau Noll 51514/5150 Ordnung und Sicherheit Herr Händel Einwohnermeldewesen Frau König Die Aktion hatte aber noch zwei weitere positive Seiten. Zum einen wurde der Sportplatz gegossen und zum anderen konnte unsere Pumpe mal wieder über eine längere Zeit laufen. Wir haben uns über die rege Beteiligung gefreut und hoffen bei den anwesenden Kindern, das Interesse für die Feuerwehr geweckt zu haben. Die Jugendfeuerwehr trifft sich immer in der geraden Woche donnerstags um 17:30 Uhr am Gerätehaus in Nazza. Interessierte Kinder ab 8 Jahren sind hier gerne zum Schnuppern eingeladen. Jugendfeuerwehrwart Riccardo Wiegand Impressum Werratal Bote Mitteilungssblatt Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal und der Stadt Treffurt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal und die Stadt Treffurt Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Ilmenau, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für den Textteil: Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal und die Stadt Treffurt Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Stefanie Barth, erreichbar unter Tel.: 0178/ , s.barth@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: wöchentlich Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Jugend und Kita Frau Braunhold Standesamt Frau Merz Friedhofsverwaltung Fundbüro Stadtplanung und -sanierung, Herr Braunholz Tiefbau- und Frau C. Müller Grünflächenverwaltung, Straßenausbaubeitrag Hochbauverwaltung, Frau Fiedler Bürgerhäuser Liegenschaften Frau Schwanz Kämmerei Frau Kleinsteuber Stadtkasse Frau Stephan Steueramt Frau John Anlagenbuchhaltung Frau A. Müller Personalamt Frau Schnell Tourismus, Kultur Frau Senf und Veranstaltungen Öffnungszeiten im Bürgerhaus Treffurt Montag - Freitag bis Uhr (Auch außerhalb dieser Öffnungszeiten können Sie unseren Infopunkt hinter dem Rathaus besuchen.)

12 Werratal-Bote Nr. 26/2019 Stadtbibliothek Frau Roth Öffnungszeiten im Bürgerhaus Treffurt: Mo/Mi/Do/Fr bis Uhr Dienstag bis Uhr Wer hat Beschwerden? Wie alt ist die Person? Welche Beschwerden liegen vor? Apothekennotdienst vom Festnetz: vom Handy oder SMS mit PLZ: KOBB (Polizei) Herr Hoßbach Sprechzeiten im Bürgerhaus Treffurt, Eingang von der Rathausstraße: Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr oder nach Absprache Außerhalb der Sprechzeiten: PI Eisenach 03691/2610 Werratalbote Alle Beiträge per an: werratalbote@treffurt.de Kindertagesstätten der Stadt Treffurt: Kindertagesstätte Treffurt Die kleinen Werraspatzen Kindertagesstätte Falken Kleine Musmännchen Kindertagesstätte Schnellmannshausen Heldrastein-Wichtel Evangelische Kindertagesstätte Haus unterm Regenbogen in Großburschla Diakonia Kinderarche Lindenbaum in Ifta Ortsteilbürgermeister: Ortsteilbürgermeister Falken Herr Junge: Ortsteilbürgermeister Großburschla Herr Schneider Ortsteilbürgermeister Ifta Herr Uth Sprechzeit dienstags Uhr Ortsteilbürgermeister Schnellmannshausen Herr Liebetrau: / Arztpraxen/Zahnarztpraxen: Treffurt Dipl.-Med. E. Hohnstein und FA für Allgemeinmedizin A. Wenda Gemeinschaftspraxis Dipl.-Med. N. und Dipl.-Med. K. Welzel Zahnarztpraxis A. Montag Zahnarztpraxis B. Rieger/K. Cron Großburschla Dr. med. Ursula Trebing Apotheken: Pilgrim-Apotheke Treffurt Bonifatius-Apotheke Wanfried Notrufnummern Feuerwehr/Rettungsdienst Polizei Bereitschaftsdienste Wenn Sie ärztliche Hilfe benötigen, ist Ihr behandelnder Arzt innerhalb seiner Sprechzeiten für Sie da. Brauchen Sie außerhalb der üblichen Sprechzeiten dringend einen Arzt, dann hilft der ärztliche Bereitschaftsdienst nachts, an Wochenenden und Feiertagen: Montag/Dienstag/Donnerstag Uhr des Folgetages Mittwoch/Freitag Uhr des Folgetages Samstag/Sonntag/ Uhr des Folgetages Brückentage/Feiertage (einschl. Heiligabend und Silvester) Ärztlicher + zahnärztlicher Notdienst: (ohne Vorwahl und kostenfrei) Bitte halten Sie für den Anruf folgende Informationen bereit: Name, Adresse mit Postleitzahl und Etage, Telefonnummer Weitere wichtige Kontakte Sperr-Notruf für Sperrung von EC-Karten, Kreditkarten und elektronischen Berechtigungen Elektrizitätswerk Wanfried Notfallnummer rund um die Uhr Heizwerk Treffurt Trink- und Abwasserverband Eisenach-Erbstromtal Havarie-Telefon Arztpraxis Honstein/Wenda Wir machen Urlaub vom bis Die Vertretung übernimmt die Praxis Welzel. Informationen Sanierung Altstadt Treffurt und Ortskern Großburschla - Sprechstunde Wohnstadt, NL Weimar Der Sanierungsträger führt die nächste Bürgersprechstunde am Dienstag, dem von bis Uhr im Sanierungsbüro Puschkinstraße 3 (Nebeneingang Bürgerhaus) in Treffurt durch. Grünschnittannahmestelle Treffurt nimmt am 03. Juli 2019 Betrieb auf Ab dem 03. Juli 2019, 13:00 Uhr nimmt die Grünschnittsammelstelle des Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis - Stadt Eisenach in Treffurt ihren Betrieb auf. Ab sofort können die Bürger und Bürgerinnen ihren Grünschnitt und Gartenabfälle auf dem Gelände der Agrargenossenschaft Normannstein Treffurt e.g., Falkenau anliefern. Die Öffnungszeiten sind immer Mittwoch und Samstag 13:00-17:00 Uhr. Die Abgabe ist für Privatpersonen aus dem gesamten Verbandsgebiet kostenfrei- pro Anlieferung bis zu zwei Kubikmeter. Angenommen werden Pflanzenabfälle und Grünschnitt, dazu zählen: Strauch- und Baumschnitt max. Länge von 2 Meter und einem maximalen Durchmesser von 10 Zentimeter, Obstgehölz- und Heckenschnitt, Weihnachtsbäume (von Schmuck befreit), Laub, Grasschnitt und pflanzliche Friedhofsabfälle. Nichtangenommen werden: - Nahrungsmittel, Küchen- und Schlachtabfälle - Abfälle in flüssiger Form - Baumstümpfe, Wurzeln - Schnittholz, Balken, Bretter - Fenster, Türen, Gartenzäune - Hausmüll, Sperrmüll, Bauschutt. Die Öffnungszeiten und Standorte der einzelnen Grünschnittsammelstellen können unter nachgelesen werden. Die Anlieferung von Grünschnitt von Gewerbetreibenden ist kostenpflichtig.

13 Werratal-Bote Nr. 26/2019 Information des Fachdienstes Einwohnermeldewesen für alle Einwohner mit geänderten Anschriften Wir möchten alle Einwohner aus Ifta, sowie die Einwohner der umbenannten Straßen aus Treffurt, Falken und Schnellmannshausen, nochmals daran erinnern, falls noch nicht geschehen, Ihre Anschriften im Personalausweis bzw. bei den Iftaer Bürgern zusätzlich auch im Reisepass/Kinderreisepass ändern zu lassen. Die Postleitzahl im Stadtteil Ifta ist nun seit dem offiziell die Wir bitten daher, darauf zu achten, dass künftig nur noch die neue Bezeichnung Treffurt bzw Treffurt ST Ifta, für alle Bürger aus Ifta angewandt wird. Falsch wäre z. B. Folgendes: Ifta, Treffurt, Ifta. Wer bisher noch nicht zur Änderung bei uns vorgesprochen hat, sollte dies möglichst zeitnah zu unseren Öffnungszeiten tun. Sie finden uns in der Rathausstraße 12 in Treffurt, Zimmer 1 (FD Einwohnermeldewesen). Falls eine persönliche Vorsprache nicht möglich ist, können Sie die Änderung der Dokumente auch durch eine Person Ihres Vertrauens durchführen lassen. Die Änderung ist für Sie kostenfrei. Telefonisch erreichen Sie uns unter / Ihre Stadtverwaltung Treffurt Bürgerinformation Liebe Großburschlaner, nachdem ich nun meine Arbeit als Ortsteilbürgermeister nach der Vereidigung aufnehmen werde, bin ich unter 0178/ wochentags zu erreichen. Bei notwendigen persönlichen Terminen bitte ich um vorherige telefonische Abstimmung. Vielen Dank! Frank Schneider Ortsteilbürgermeister Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Treffurt am: Montag, den 08. Juli 2019 um: 19:30 Uhr im: Bürgerhaus Treffurt, Puschkinstraße 3 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung durch den Bürgermeister 2. Ehrungen und Gratulationen 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit des Stadtrates 4. Verpflichtung des Stadtratsmitglieds Willi Rublack gemäß 24 Absatz 2 der Thüringer Kommunalordnung 5. Feststellung der Beschlussfähigkeit des Stadtrates 6. Genehmigung der Niederschrift vom 24. Juni 2019 hier: öffentlicher Teil 7. Bericht über aktuelle Waldsituation des Forstamtsleiters Dirk Fritzlar 8. Vorlage der Jahresrechnung Vorlage der Jahresrechnung 2018 der Gemeinde Ifta 10. Haushaltssatzung Nachtragshaushaltssatzung Nachtragshaushaltsplan Finanzplan/Investitionsprogramm 11. Hauptsatzung der Stadt Treffurt hier: 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Treffurt vom Anregungen/Anfragen nicht-öffentlicher Teil: 13. Genehmigung der Niederschrift vom 24. Juni 2019 hier: nicht-öffentlicher Teil 14. Grundstücksangelegenheit in der Gemarkung Ifta hier: Übertragung 15. Grundstücksangelegenheit in der Gemarkung Ifta hier: Verkauf 16. Anregungen/Anfragen Michael Reinz Bürgermeister Schlagzeilen aus der konstituierenden Sitzung des Stadtrates am 24. Juni Verpflichtung der neuen Stadträte gem. 24 Abs. 2 ThürKO - Günter Oßwald wurde zum 1. Beigeordneten der Stadt Treffurt gewählt, vereidigt und zum Ehrenbeamten ernannt - Wolfgang Uth wurde zum 2. Beigeordneten der Stadt Treffurt gewählt, vereidigt und zum Ehrenbeamten ernannt - Die gewählten Ortsteilbürgermeister Patrick Junge (StT Falken), Markus Liebetrau (StT Schnellmannshausen) und Frank Schneider (StT Großburschla) wurden vereidigt und zu Ehrenbeamten ernannt - Der Haupt- und Finanzausschuss wurde wie folgt besetzt: BfB: Günter Oßwald Stellvertreter: Wolfgang Uth Lutz Koscielsky Stellvertreter: Markus Liebetrau Frank Schneider Stellvertreter: Patrick Junge CDU: Markus Rippel Stellvertreter: Manuela Montag Susanne Schwerd Stellvertreter: Katharina Gernhardt Die Linke: Holger Werneburg Stellvertreter: Willi Rublack - Die Verbandsversammlung des Trink- und AbwasserVerbandes Eisenach-Erbstromtal (TAVEE) wurde wie folgt besetzt: BfB: Günter Oßwald Stellvertreter: Wolfgang Uth CDU: Manuela Montag Stellvertreter: Markus Rippel - Stadtbrandmeister David Büchner gab einen Bericht über die aktuelle Situation der Feuerwehren der Stadt Treffurt - Beitritt zum Verein Hessischer Hof wurde beschlossen - Folgende Baumaßnahmen laufen derzeit: Großburschla Treffurt Schnellmannshausen - Straßenbau der Werrastraße - Sanierung Stützmauer Stift - Ziddelstraße 17 A (Radhotel) - Kabelverlegung Str. des Friedens - Überarbeitung Einlaufbauwerk Mühlrain - Fertigstellung Nebenanlagen freie Strecke - Folgende Termine wurden bekannt gegeben: Demonstration am Baumkreuz in Ifta gegen SuedLink Eröffnung der Grünschnittannahmestelle in Treffurt, Falkenau (13.00 Uhr) - Nächste Sitzung des Stadtrates voraussichtlich am Nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses voraussichtlich am Michael Reinz Bürgermeister Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen. Albert Schweizer Wir gedenken unseres Verstorbenen Herrn Viktor Hentrich. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen. Wir wünschen Ihnen viel Kraft auf dem Weg der Trauer, aber auch Mut für dankbare Erinnerungen und Hoffnung für die Zukunft. Ihre Stadtverwaltung Treffurt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Anwesend: Mans Daniel... Koch Gerhard... König Markus... Heitz Sebastian... Schwab

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Gemeinde Sulzemoos Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom Öffentlicher Teil

Gemeinde Sulzemoos Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom Öffentlicher Teil Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 12.05.2014 Öffentlicher Teil Ort, Kirchstraße 3 Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Anwesend Hainzinger, Gerhard Ramsteiner, Michael Der

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Neuigkeiten aus Mihla

Neuigkeiten aus Mihla Neuigkeiten aus Mihla Weihnachtsfeier und Ehrungen beim SV Mihla Der SV Mihla hatte die Vorstandsmitglieder, Ehrenmitglieder, Abteilungsleiter und verdienstvolle Sportler zu einer zentralen Weihnachtsfeier

Mehr

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 18.06.2008 II 1/sc Seite 1 «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Straße_Hnr» «Postleitzahl» «Wohnort» Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Twistetal am Montag, 11. April 2016, um 20.00 Uhr im Gemeinschaftsraum der MZH Twiste Beginn: 20.05 Uhr Ende:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 02. Mai 2011; eingeladen gemäß 56 (2) HGO am 21. April 2011 in die Kulturhalle des Sport- und

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25.

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. Mai 2014 Anwesenheit: lt. Liste Gäste: Herr Günter Wenzel Beginn:

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den I / sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom

GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den I / sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 20.06.2013 I / sc Seite 1 Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom 19.06.2013 Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.04 Uhr, Sievershütten, Schulungsraum

Mehr

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am 18.04.2016 im DGH Zimmersrode Beginn: 19:05 Uhr Ende: 20:40 Uhr Für diese Sitzung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

GEMEINDE KATTENDORF - Der Bürgermeister Kattendorf, den I /sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG KATTENDORF vom

GEMEINDE KATTENDORF - Der Bürgermeister Kattendorf, den I /sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG KATTENDORF vom GEMEINDE KATTENDORF - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 18.06.2013 I /sc Seite 1 «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Straße_Hnr» «Postleitzahl» «Wohnort» Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG KATTENDORF vom 17.06.2013

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

b) Wahl des/der 2. stellvertr. Bürgermeisters/Bürgermeisterin und Ernennung zum/zur Ehrenbeamten/Ehrenbeamtin

b) Wahl des/der 2. stellvertr. Bürgermeisters/Bürgermeisterin und Ernennung zum/zur Ehrenbeamten/Ehrenbeamtin Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ringsberg am Donnerstag, d. 03. April 2003 um 20.00 Uhr im Dörpskrog in Ringsberg Tagesordnung: 1. Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Niederschrift der 16. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Fuldabrück Seite 1 von 6. Gemeindevertreter. Funktion Name Anmerkung

Niederschrift der 16. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Fuldabrück Seite 1 von 6. Gemeindevertreter. Funktion Name Anmerkung Niederschrift der 16. Sitzung der der Gemeinde Fuldabrück Seite 1 von 6 N I E D E R S C H R I F T Gremium: Sitzungsnummer: XI/16 Datum: 15.02.2018 Ort: Sitzungsraum im Dachgeschoss, Rathaus, Am Rathaus

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Infokanal Treffurt aktualisiert am 03. Februar 2011

Infokanal Treffurt aktualisiert am 03. Februar 2011 Infokanal Treffurt aktualisiert am 03. Februar 2011 TeleService Diedorf GmbH (jetzt Zacom Kabelbetriebsgesellschaft mbh) Telefon 036024 / 88237, im Störungsfall 0151/16368566 oder 0151/16368567 Hilfe im

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Gemeinde Mihla - Der Bürgermeister -

Gemeinde Mihla - Der Bürgermeister - Gemeinde Mihla - Der Bürgermeister - 99826 Mihla Marktstraße 18 Rainer Lämmerhirt, priv: Flurstraße 4, 99826 Mihla Tel: 036924/38038 - r.laemmerhirt@gmx.de Einladung an die Bürgerschaft unsere Gemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.7 S. 1 Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung vom 12.

Amtliche Bekanntmachung. Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung vom 12. Amtliche Bekanntmachung Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung vom 12. April 2016 Der Vorsitzende stellt bei Eröffnung der Sitzung um 20.05 Uhr

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Die Sitzung setzte sich aus öffentlichen und nichtöffentlichen Tagesordnungspunkten zusammen.

Die Sitzung setzte sich aus öffentlichen und nichtöffentlichen Tagesordnungspunkten zusammen. Die Sitzung setzte sich aus öffentlichen und nichtöffentlichen Tagesordnungspunkten zusammen. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. Zuhörer:

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Niederschrift. Beatrix Vanselow als Protokollführerin

Niederschrift. Beatrix Vanselow als Protokollführerin Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Dienstag, den 17. Juni 2008, um 20:00 Uhr, im Gasthof Zur Doppeleiche in Goltoft Anwesend sind: Bürgermeister

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 6. Jahrgang Rangsdorf, 28.11.2008 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 6 2. Stellenausschreibung 7 3. en 7 8 4. Information des Zweckverbandes Komplexsanierung

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 14.04.15 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/009(VI)/15 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra Anlage 9 zur Hauptsatzung der Gemeinde Hohenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 22.12.2008 als Anlage zur Hauptsatzung auf Grundlage des 45 der Thüringer Gemeindeund

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Niederschrift. Eröffnung der Sitzung durch den Bürgermeister und Feststellung des an Jahren ältesten Mitglieds der Gemeindevertretung

Niederschrift. Eröffnung der Sitzung durch den Bürgermeister und Feststellung des an Jahren ältesten Mitglieds der Gemeindevertretung Niederschrift über die 01. Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bromskirchen in der 16. Wahlzeit am Mittwoch, dem 13. April 2016, 19.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Somplar Anwesend: Vorsitzender

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am Protokoll - öffentlicher Teil - über die 38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Fürstenfeldbruck Sitzungsort: Sitzungstag: Anwesend: Rathaus,

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt Bad Liebenstein mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 5. April 2013 Nummer 4 v. l.: Kreisbrandmeister Peter Roth, Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_ Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 07.09.2016 in Trendelburg Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften und Beschlüsse mit der laufenden

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr