Heidelberger Taschenbiicher Band 244

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heidelberger Taschenbiicher Band 244"

Transkript

1 Heidelberger Taschenbiicher Band 244

2 eh. Schneeweiß Einführung in die Pro duktionswirts chaft Dritte, revidierte Auflage Mit 67 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

3 Prof. Dr. Christoph SchneeweiG Lehrstuhl fur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensforschung, Universitat Mannheim, SchloG, D-6800 Mannheim 1 ISBN ISBN (ebook) DOI / CIP Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek SchneeweiB. Christoph: Einflihrung in die Produktionswirtschart I Ch. SchneeweiB revidierte Auflage. Berlin. Heidelberg. New York. London. Paris. Tokyo: Springer (Heidelberger Taschenbiicher. Bd. 244) NE:GT Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des Nachdruckes, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendungen, der Mikroverfilmung oder der Vervielfaltigung aufanderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfaltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland yom 9. September 1965 in der Fassung yom 24. Juni 1985 zulassig. Sie ist grundsatzlich vergiitungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Stralbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1987, 1989 Urspriinglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dab solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jederrnann benutzt werden diirften. Bindearbeiten: T. Gansert GmbH, Weinheim-Sulzbach

4 Vorwort zur dritten Auflage In den knapp zwei Jahren seines Bestehens hat das Buch an vielen deutschen Hochschulen Eingang in die Lehre gefunden, was wieder bereits nach kurzer zeit eine Neuauflage erforderlich macht. Dies gibt mir Gelegenheit, die didaktischen Erfahrungen, die wir in den vergangenen drei Semestern haben sammeln k6nnen, in den Text einzubringen. An manchen Stellen wurden einige Formulierungen neu gefaj3t, ohne jedoch den bewahrten Gesamtaufbau zu verandern. Wieder gilt mein herzlicher Dank dem schon in der 1. Auflage genannten Kreis von Mitarbeitern. Besonderen Dank verdient Herr Dipl. -Kfm. Heinz Hafner, der sich engagiert des Textes angenommen hat, und dem ich eine Fulle wichtiger Hinweise und Anregungen verdanke. Mannheim, September 1988 Ch. Schneeweij3

5 Vorwort zur ersten Auflage Die Produktion von Gutern und Dienstleistungen ist okonomischer Zweck allen wirtschaftlichen Bemuhens. Produktion vollzieht sich nicht beliebig, sondern planvoll, dem okonomischen Prinzip folgend, d.h. ressourcenschonend. Die Planung der Produktion ist Angelpunkt der Produktionswirtschaft. Zu planen ist nicht nur wie, was und wann zu produzieren ist, sondern auch womit und fur wen. Die Planung der Produktion ist ein anspruchsvolles Vorhaben, reicht sie doch von der langfristigen Planung der Produktionsmittel bis hin zu den ganz kurzfristigen Planungen des konkreten Produktionsablaufs. All diese Teilplanungen hangen miteinander zusammen und bilden einen fein gegliederten Organismus. Jede isolierte Detailbeschreibung, aber auch jede zu pauschale Erfassung verdeckt mehr als sie offenbart. Notwendig ist ein stufenweises Vorgehen, bei dem die unterschiedlichen Planungsaufgaben aufeinander abgestimmt werden. Die Bewaltigung dieser Aufgabe ist nicht nur fur die Forschung, sondern auch fur die Didaktik eine Herausforderung. Kommt es doch darauf an, den Leser nicht nur mit der Produktion als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Forschung und Lehre vertraut zu machen, sondern zugleich den Versuch zu unternehmen, ihn ein wenig an der Faszination teilhaben zu lassen, die in der intellektuellen Durchdringung und Beherrschung eines komplexen Planungssystems besteht.

6 VII I Die vorliegende Einfuhrung in die Produktionswirtschaft versucht zu zeigen, wie ein solches System zu strukturieren ist. Konsequent wird daher von den strategischen Rahmenbedingungen uber die mittelfristige bis zur kurzfristigen operativen Planung vorangeschritten (Kapitel 4 bis 7). Die Kapitel 1 bis 3 dienen dabei einer breiten Einfuhrung mit z.t. propadeutischem Charakter. Kapitel 1 macht den Leser einfuhrend mit dem ProzeB der Produktion und dessen Planung vertraut, wahrend Kapitel 2 einer allgemeinen produktions- und kostentheoretischen Beschreibung dieses Prozesses dient, die durch generalisierende Oberiegungen zur Planung in Kapitel 3 erganzt wird. Das Buch ist fur den "Newcomer", nicht fur ein "Greenhorn" geschrieben, d.h. fur einen Anfanger, der bereit und fahig ist, bisweilen auch etwas komplexere Zusammenhange zu durchdringen. BewuBt wurde jedoch auf eine anspruchsvolle mathematische DarsteIIung verzichtet, da sie zu einem ersten Verstandnis nicht notwendig ist. Trotz dieser "Marscherleichterung" erfordert die Erfassung der Planungszusammenhange erhebliche Anstrengungen, doch darf der Leser besonders durch das zusammenfassende abschiiebende Kapitel 8 eine nachhaltige unterstutzung erwarten. Urn die Erarbeitung des Stoffes zu erieichtern, ist eine Anzahl von Hilfen eingebaut. Dazu gehort, dab vor jedem Kapitel eine Obersicht uber die abzuhandeinden Fragen gegeben wird und dab jedes Kapitel mit einer aligemeinen Bemerkung abschiiebt. Diese sogenannten "abschlie Benden Bemerkungen" weisen zum einen auf im Rahmen dieser Einfuhrung nicht behandeite Fragestellungen hin, zum anderen aber dienen sie dem Hinweis auf einige weiterfuhrende Literatur. Auf Literaturzitate im Haupttext

7 IX wurde bis auf wenige Ausnahmen bewubt verzichtet. Auch sind insgesamt nur ganz wenige Li teraturstellen beispielhaft genannt, urn den Leser nicht in der immensen Flut des Geschriebenen ertrinken zu lassen. Der gereifte und motivierte Leser wird dann rasch die ubrige Literatur, die ihm maglicherweise mehr zusagt, erobern. Innerhalb des Textes sind einige Begriffe fett gedruckt. Dabei handelt es sich nicht lediglich urn Betonungen, sondern urn wichtige Begriffe, die dort h~ufig zum ersten Mal eingefuhrt und erl~utert werden. Jedem Kapitel ist ein Ubungsteil angefugt. Dort wird zun~chst unter der Rubrik "Lehrziele" verdeutlicht, mit welchen Tatbest~nden man nach Lekture des jeweiligen Kapi tels besonders vertraut sein 5011 te. Insbesondere dem Autodidakt mage dies helfen, das Wichtige von dem zun~chst noch nicht so Wichtigen zu trennen. Den "Lehrzielen" schlieben sich Kontrollfragen an. Viele dieser Fragen dienen lediglich dazu, einzelne Textpassagen nochmals genau zu lesen. Andere, allerdings nicht allzu viele, deuten in ihrer bewubt allgemein gehaltenen Formulierung auf Probleme, die zwar vordergrundig durch die im Text gegebenen Erl~uterungen beantwortbar sind, die aber bei tieferem Nachdenken weit uber die vorliegende Einfuhrung hinausweisen. SchlieBlich sind auch noch Ubungsaufgaben angefugt. Sie dienen wesentlich der Kontrolle des Verst~ndnisses und der verst~rkten Einubung bestimmter Planungsverfahren. Gerade der Anf~nger sollte dieses Angebot nicht ungenutzt lassen. Das Buch ist aus einer Reihe von Vorlesungen hervorgegangen, die ich uber mehrere Jahre hindurch an den Universit~ten Berlin und Mannheim gehalten habe. Es ist daher nicht verwunderlich, dab viele Studentengenerationen, Kollegen und Assistenten ihren Anteil an dem

8 x vorliegenden Text haben. So hatte ich nicht nur Gelegenheit mit meinen beiden Mitarbeitern, den Herren Dr. Hans-Otto Gunther und Dipl.-Kfm. Claus Heinrich den Text vollstandig durchzusprechen und wichtige Hinweise zu erhalten, auch schon in der Phase der Konzeption haben ihre wertvollen Anregungen Berucksichtigung gefunden. Zu danken habe ich auch Herrn Dipl. -Kfm. Heinz Hafner, der dem Manuskript noch manche wohlbegrundete Verbesserung mitgab, ebenso wie auch Herrn Dr. Hermann Meyhak. Um die Ubungsaufgaben haben sich die Herren Dipl.-Kfm. Claus Heinrich und cando rer. oec. Christoph Jeschek besonders verdient gemacht, wahrend die Herren cando rer. oec. Norbert Dulks, Bernd Letzelter und Bernhard Webersinn das Korrekturlesen und die Einarbeitung in die Textverarbeitung unterstutzten. Ihnen allen sei herzlich gedankt. Besonderer Dank gilt den beiden Damen, die sich um die Ausfertigung des Manuskriptes verdient gemacht haben. Fraulein stud. rer. oec. Mei-Ngor Wong hat die vielen Zeichnungen angefertigt und es dabei zu immer groberer Perfektion gebracht. Die Hauptaufgabe lag jedoch bei meiner Mitarbeiterin Frau Gabriele Eberhard, die an unserem Schreibautomaten nicht nur die einfache Schreibarbeit, sondern gleichzeitig die Tatigkeit des Setzers ubernahm. Ihnen beiden schulde ich herzlichen Dank, gerade auch fur die Geduld, die sie immer wieder aufbrachten, wenn veranderungen zur Umorganisation weiter Teile des Manuskriptes fuhrten. SchlieBlich mochte ich auch die angenehme Zusammenarbeit mit dem Verlag, insbesondere mit Herrn Dr. Muller, dankbar erw1ihnen, ohne des sen Drangen das Buch sicher noch nicht entstanden ware. Mannheim, im August 1986 Ch. SchneeweiB

9 Inhaltsverzeichnis Kapitel1 PRODUKTIONSYSSTEME UNO IHRE PLANUNG EINFOHRENDE BESCHREIBUNG VON PRODUKTIONSSYSTEMEN Erlauterung des Begriffes Produktion Eingliederung der Produktionswirtschaft in angrenzende betriebliche Funktionsbereiche Fertigungs- und Auftragstypen der Produktion Industriebetriebstypen PLANUNG UNO ORGANISATION DER PRODUKTION Planung, steuerung und Kontrolle Fristigkeit und Aggregationsgrad von Planung und Kontrolle Organisation der Produktion und der Planung 24 AbschlieBende Bemerkungen 28 UBUNGSTEIL ZU KAPITEL Lehrz iele 29 Kontrollfragen 29 Ubungsaufgaben 30 Kapitel 2 PRODUKTIONS- UNO KOSTENTHEORETISCHE GRUNDLAGEN TECHNOLOGIEN PRODUKTIONSFUNKTIONEN Definitionen 36

10 XII Elementare Eigenschaften von Produktionsfunktionen Betriebswirtschaftliche Produktionsfunktionen Produktionsfunktionen vom Typ B KOSTENFUNKTIO~ Zur Definition von Kostenfunktionen Einige Begriffe aus der Kostenrechnung Linear-limitationale Kostenfunktion Anpassungsformen AbschlieBende Bemerkungen UBUNGSTEIL ZU KAPITEL Lehrz iele Kontrollfragen Obungsaufgaben Kapite13 MODELLBILDUNG IN DER PRODUKTIONSPLANUNG MODELLBILDUNG Definition eines Planungsmodells Der ProzeB der Modellbildung STRUKTURIERTE PLANUNG Management-Hierarchieebenen Das Zielsystem der Produktionsplanung Einige Bemerkungen zur Bewertungsproblematik durch Kosten BERUCKSICHTIGUNG UNVOLLSTANDIGER INFORMATION Unvollstandige Information auf den verschiedenen Fuhrungsebenen Bewaltigung von Unsicherheiten AbschlieBende Bemerkungen UBUNGSTEIL ZU KAPITEL Lehrziele.. 107

11 XIII Kontrollfragen Ubungsaufgaben Kapite14 RAHMENBEDINGUNGEN DER PRODUKTION POTENTIALE UND PRODUKTPROGRAMM Marktpotentiale Produktprogramm Produktionspotentiale STRATEGISCHE PLANUNGEN 1M PRODUKTIONSBEREICH 116 AbschlieBende Bemerkungen UBUNGSTEIL ZU KAPITEL Lehrz iele Kontrollfragen. 120,Ubungsaufgaben. 121 Kapitel 5 MITTELFRISTIGE PRODUKTIONSPLANUNG EINSTUFIGE EINPERIODIGE PRODUKTIONS- PROGRAMMPLANUNG Der Standardansatz Betriebsmodelle EINSTUFIGE MEHRPERIODIGE PRODUKTIONS- PROGRAMME Nachfrageprognosen Berucksichtigung von Erzeugnislagern Planung des Arbeitspotentials MEHRSTUFIGE MEHRPERIODIGE PRODUKTIONS- PROGRAMME MITTELFRISTPLANUNG ORNE VERWENDUNG LINEARER PROGRAMME Lineare Entscheidungsregeln als mittelfristiges Planungsinstrument 158

12 XIV Mittelfristige Projektplanung Zum Einsatz mittelfristiger Planung in der Praxis 161 AbschlieBende Bemerkungen 162 UBUNGSTEIL ZU KAPITEL Lehrziele 166 Kontrollfragen 166 Ubungsaufgaben Kapite16 MATERIALBEOARFSPLANUNG SEKUNDARBEOARFSERMITTLUNG NETTOBEOARFSERMITTLUNG ERMITTLUNG VON LOSGROSSEN UNO VORLAUF- VERSCHIEBUNG BETRIEBSAUFTRAGSERMITTLUNG UNO ROLLENOE PLANUNG MEHRSTUFIGE LOSGROSSENBILOUNG BEl BESCHRANKTEN KAPAZITATEN 191 AbschlieBende Bemerkungen 195 UBUNGSTEIL ZU KAPlTEL Lehrziele 198 Kontrollfragen 198 Ubungsaufgaben 199 Kapite17 KAPAZITATSABGLEICH UNO ABLAUFPLANUNG KAPAZITATSERMITTLUNG KAPAZITATSABGLEICH AUFTRAGSTERMINPLANUNG standarddurchlaufzeit Terminplanung mit Hilfe der Netzplantechnik Kapazitatsplanung und terminliche Realisierung 217

13 xv 7.4 AUFTRAGSFREIGABE ABLAUFPLANUNG FlieBfertigungs-Ablaufprobleme Flow-Shop/Job-Shop-Probleme Flexible Fertigungs-Systeme Kontrolle der Produktionsdurchfuhrung 233 AbschlieBende Bemerkungen 234 UBUNGSTEIL ZU KAPITEL Lehrziele. 235 Kontrollfragen 235 Ubungsaufgaben 236 Kapitel 8 INTEGRIERTE PRODUKTIONSPLANUNG UND DEREN DV-UNTERSTUTZUNG SOFTWARE ZUR PRODUKTIONSPLANUNG UND -STEUERUNG Dv-unterstutzung, Stamm- und Bewegungsdateien PPS-Programmpakete AGGREGATIONSGRAD DER PLANUNGSSTUFEN INFORMATIONSGRAD DER PRODUKTIONSSTUFEN INTEGRATION DER PLANUNGSSTUFEN Hierarchische Integration Abwarts- und Aufwartsintegration Simultanplanungen AbschlieBende Bemerkungen 260 UBUNGSTEIL ZU KAPITEL Lehrziele. 263 Kontrollfragen 263 Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis

Einführung in die Produktionswirtschaft

Einführung in die Produktionswirtschaft Ch. Schneeweiß Einführung in die Produktionswirtschaft Dritte, revidierte Auflage Mit 67 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 PRODUKTIONSYSSTEME

Mehr

Einführung in die Produktionswirtschaft

Einführung in die Produktionswirtschaft Christoph Schneeweiß Einführung in die Produktionswirtschaft Vierte, neubearbeitete Auflage Mit 78 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest

Mehr

Einführung in die Produktionswirtschaft

Einführung in die Produktionswirtschaft Christoph Schneeweiß Einführung in die Produktionswirtschaft Sechste, neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 91 Abbildungen und 3 Tabellen Springer Kapitel 1 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Produktionssysteme

Mehr

Aufgaben. Technische Mechanik 1-3. Statik, Elastostatik, Kinetik. Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH. W. Hauger H. Lippmann V.

Aufgaben. Technische Mechanik 1-3. Statik, Elastostatik, Kinetik. Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH. W. Hauger H. Lippmann V. Springer-Lehrbuch W. Hauger H. Lippmann V. Mannl Aufgaben zu Technische Mechanik 1-3 Statik, Elastostatik, Kinetik Mit 328 Abbildungen Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH Prof. Dr. Wemer Hauger Institut

Mehr

Niere und Blutgerinnung

Niere und Blutgerinnung Joachim Schrader Niere und Blutgerinnung Blutgerinnungsvedinderungen bei akutem Nierenversagen, chronisch terminaler Niereninsuffizienz und nach Nierentransplantationen sowie Auswirkungen therapeutischer

Mehr

Paul-Gerhard Kanis. Praxistips ffir die Karriere

Paul-Gerhard Kanis. Praxistips ffir die Karriere Paul-Gerhard Kanis Praxistips ffir die Karriere Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Paul-Gerhard Kanis Praxistips fur die Karriere

Mehr

Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen

Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dieter Spath Erich Zahn Herausgeber Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen

Mehr

Übungsbuch Makroökonomik

Übungsbuch Makroökonomik Springer-Lehrbuch Bernhard Felderer Stefan Homburg Dritte, verbesserte Auflage Übungsbuch Makroökonomik Mit 38 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Professor Dr. Bernhard Felderer Universität

Mehr

Mit freundlicher Empfehlung. Biotest. PIIarma Wiss. Information und Vertrieb Frankfurt am Main

Mit freundlicher Empfehlung. Biotest. PIIarma Wiss. Information und Vertrieb Frankfurt am Main Mit freundlicher Empfehlung A Biotest PIIarma Wiss. Information und Vertrieb Frankfurt am Main G. Maass (Hrsg.) Virussicherheit von Blut, Plasma und Plasmapraparaten Mit 18 Abbildungen und 15 Tabellen

Mehr

Walter Schmidt. Wie fuhre ich richtig?

Walter Schmidt. Wie fuhre ich richtig? Walter Schmidt Wie fuhre ich richtig? Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio Walter Schmidt Wie fuhre ich richtig? Fiihrung mit personlicher AutorWit,

Mehr

Storungen der Motilitat des oberen Gastrointestinaltraldes

Storungen der Motilitat des oberen Gastrointestinaltraldes H. Goebell P. Layer (Hrsg.) Storungen der Motilitat des oberen Gastrointestinaltraldes Mit 38 Abbildungen und 11 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona

Mehr

Monographien der Breuninger-Stiftung Stuttgart. Herausgegeben von Horst Kachele

Monographien der Breuninger-Stiftung Stuttgart. Herausgegeben von Horst Kachele Monographien der Breuninger-Stiftung Stuttgart Herausgegeben von Horst Kachele H. Argelander DerText und seine Verknlipfungen Studien zur psychoanalytischen Methode Springer-Verlag Berlin Heidelberg New

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Lehrbuch Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dietmar Gross Walter Schnell Formeln und Aufgaben zurtechnischen Mechanik 2 Elastostatik 4. Auflage mit 322 Abbildungen, Springer Prof. Dr. Dietmar

Mehr

W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie

W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Tibor Müller Wörterbuch und lexikon der Hydrogeologie Mit 185 Abbildungen Springer Dipl.-Geol. Tibor Müller Roßbergring 90

Mehr

Knowledge Discovery in Databases

Knowledge Discovery in Databases Knowledge Discovery in Databases Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH Martin Ester Jorg Sander Knowledge Discovery in Databases Techniken und Anwendungen Mit 150 Abbildungen i Springer Dr. Martin Ester

Mehr

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller Bachelorarbeit Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg Bachelor + Master Publishing Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen

Mehr

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie 7. Auflage Mit 6 Abbildungen 123 Das Umschlagbild zeigt Albert Einstein bei einer Vorlesung am Collège

Mehr

Kapazitätsorientiertes Arbeitszeitmanagement

Kapazitätsorientiertes Arbeitszeitmanagement Kapazitätsorientiertes Arbeitszeitmanagement Schriften zur Quantitativen Betriebswirtschaftslehre Band 1: Martin Kühn Flexibilität in logistischen Systemen 1989.240 Seiten. DM 65,- ISBN 3-7908-0450-9 Band

Mehr

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Westhoff Terlinden -Arzt Klüber Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K. Westhoff P. Terlinden -Arzt A. Klüber Entscheidungsorientierte

Mehr

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Wolf gang Friedrich Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Wie Sie Einkäufer von technisch anspruchsvollen Produkten

Mehr

Internet fur Mediziner

Internet fur Mediziner Internet fur Mediziner Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hong Kong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Florian Korff Internet for Mediziner Springer Dr. Florian Korff Am

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Lehrbuch Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Bernhard Felderer Stefan Hornburg übungsbuch Makroökonomik Vierte, verbesserte Auflage Mit 38 Abbildungen i Springer Prof. Dr. Bemhard Felderer

Mehr

Dietrich [uhl Technische Dokumentation

Dietrich [uhl Technische Dokumentation Dietrich [uhl Technische Dokumentation Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Engineering ONLINE L1BRARV http://www.springer.de/engine-de/ Technische Dokumentation Praktische Anleitungen und Beispiele

Mehr

Virtuelle Unternehmen

Virtuelle Unternehmen Virtuelle Unternehmen Götz-Andreas Kemmner Andreas Gillessen Virtuelle Unternehmen Ein Leitfaden zum Aufbau und zur Organisation einer mittelständischen Unternehmenskooperation Mit 40 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie

Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie Springer-Lehrbuch Dietlinde Lau Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie Aufgaben mit Lösungen Zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage 123 Prof. Dr. Dietlinde Lau Institut für Mathematik

Mehr

M edr Schriftenreihe Medizinrecht

M edr Schriftenreihe Medizinrecht M edr Schriftenreihe Medizinrecht Bernd-Michael Penners Zum Begriff der Aussichtslosigkeit einer Entziehungskur nach 64 Abs. 2 StOB Zugleich ein Beitrag zur Effizienzkontrolle der strafgerichtliehen Unterbringung

Mehr

Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung

Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung Sviatlana Zaitsava Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung Diplomica Verlag Sviatlana Zaitsava Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale

Mehr

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Markus Gastpar, Werner Heinz, Thomas Poehlke, Peter

Mehr

Usability-Engineering in der Medizintechnik

Usability-Engineering in der Medizintechnik Usability-Engineering in der Medizintechnik Claus Backhaus Usability-Engineering in der Medizintechnik Grundlagen Methoden Beispiele 1 C Dr.-Ing. Claus Backhaus Neuer Kamp 1 20359 Hamburg c-backhaus@t-online.de

Mehr

PANIK. Angstanfälle und ihre Behandlung. J. Margraf S. Schneider. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

PANIK. Angstanfälle und ihre Behandlung. J. Margraf S. Schneider. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH J. Margraf S. Schneider PANIK Angstanfälle und ihre Behandlung Zweite, überarbeitete Auflage Mit 17 Abbildungen und 2 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Prof. Dr. JURGEN MARGRAF TU Dresden

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

der ljntennebmnensdührung

der ljntennebmnensdührung Springer-Lehrbuch Rudolf Vetschera Informations systeme der ljntennebmnensdührung Mit 76 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest Prof. Dr.

Mehr

Taschenlexikon Logistik

Taschenlexikon Logistik Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik 3., bearbeitete

Mehr

Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3

Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3 Springer-Lehrbuch W. Hauger V. Mannl W. Wall E. Werner Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3 Statik, Elastostatik, Kinetik 6., korrigierte Auflage 123 Professor (em.) Dr. Werner Hauger Insitut für Mechanik

Mehr

Diagnosensysteme endogener Depressionen

Diagnosensysteme endogener Depressionen M. Philipp W. Maier Diagnosensysteme endogener Depressionen Mit 50 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Professor Dr. med. Michael Philipp Dr. med. Wolfgang Maier Psychiatrische

Mehr

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen Albert Thiele Die Kunst zu überzeugen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Albert Thiele Die Kunst zu überzeugen Faire und unfaire Dialektik Mit 30 Abbildungen 7., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Die Berliner Pharmakologie in der Nachkriegszeit

Die Berliner Pharmakologie in der Nachkriegszeit Die Berliner Pharmakologie in der Nachkriegszeit Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio Hans Herken Die Berliner Pharmakologie in der Nachkriegszeit

Mehr

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Susanne Koch Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Six Sigma, Kaizen und TQM 2123 Prof. Dr. Susanne Koch FH Frankfurt FB 3 Wirtschaft und

Mehr

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106

Mehr

F. H. Degenring Der Herzmuskel

F. H. Degenring Der Herzmuskel F. H. Degenring Der Herzmuskel F. H. Degenring Der Herzmuskel Dynamik, Koronarkreislauf und Behandlungsmoglichkeiten Mit 13 Abbildungen Springer -Verlag Berlin Heidelberg New York 1976 Dr. F. H. Degenring,

Mehr

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen Die Kunst zu überzeugen Die Kunst zu überzeugen Faire und unfaire Dialektik Mit 30 Abbildungen 8. Auflage Dr. Advanced Training Unternehmensberatung Management-Training Coaching Nievenheimer Straße 72

Mehr

Gerhard Girmscheid Leistungsermittlung für Baumaschinen und Bauprozesse

Gerhard Girmscheid Leistungsermittlung für Baumaschinen und Bauprozesse Gerhard Girmscheid Leistungsermittlung für Baumaschinen und Bauprozesse Engineering ONLINE LlBRARY http://www.springer.de/engine-de/ Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Gerhard Girmscheid Leistungsermittlung

Mehr

Konzept Nachhaltigkeit

Konzept Nachhaltigkeit ENQUETE-KOMMISSION SCHUTZ DES MENSCHEN UND DER UMWELT" DES 13. DEUTSCHEN BUNDESTAGES Konzept Nachhaltigkeit Studienprogramm Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Udo Kuckartz Umweltb ewußts ein und Umweltverhalten

Mehr

Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse Jahrgang 1995, 1.

Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse Jahrgang 1995, 1. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse Jahrgang 1995, 1. Abhandlung Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London

Mehr

Gebuhrenhandbuch fur Nervenarzte

Gebuhrenhandbuch fur Nervenarzte G. Sitzer K. Sproedt Gebuhrenhandbuch fur Nervenarzte EBM-Kommentar fur Neurologen und Psychiater 2. Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Prof. G. Sitzer Neuenkirchener

Mehr

Informatiker in der Wirtschaft

Informatiker in der Wirtschaft Informatiker in der Wirtschaft Michael Hartmann Informatiker in der Wirtschaft Perspektiven eines Berufs *' Springer Dr. Michael Hartmann Universität-Gesamthochschule Paderborn Fachbereich 1 Postfach 1621

Mehr

CRM erfolgreich einführen

CRM erfolgreich einführen CRM erfolgreich einführen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Jens Schulze CRM erfolgreich einführen Mit 60 Abbildungen und 74 Tabellen Springer Dr. Jens Schulze seit 15. Januar 2002 bei Volkswagen

Mehr

Recht schnell erfasst

Recht schnell erfasst Recht schnell erfasst Ralph Jürgen Bährle Vereinsrecht Schnell erfasst 1 3 Reihenherausgeber Dr. iur. Detlef Kröger Dipl.-Jur. Claas Hanken Autor Ralph Jürgen Bährle Rechtsanwälte Bährle & Partner Strahlenburgstraße

Mehr

Die Anforderungen der MaRisk VA. an das Risikocontrolling

Die Anforderungen der MaRisk VA. an das Risikocontrolling Björn Stressenreuter Die Anforderungen der MaRisk VA an das Risikocontrolling Implementierung bei einem mittelgroßen Kompositversicherer Diplomica Verlag Björn Stressenreuter Die Anforderungen der MaRisk

Mehr

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1 Springer-Lehrbuch Horst Hanusch Thomas Kuhn Alfred Greiner Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1 Unter Mitarbeit von Markus Balzat Dritte, verbesserte Auflage Mit 27 Abbildungen und 9 Tabellen 123 Professor

Mehr

Psychotherapie und Psychosomatik

Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik Texte zur Fort- und Weiterbildung Herausgeber: P. Buchheim Th. Seifert Paul L. Janssen (Hrsg.) Psychoanalytische Thera pie der B order line storungen unter Mitwirkung von

Mehr

Verhandlungsbericht 1999 der Deutschen Gesellschaft ffir Hals-Nasen -Ohren -Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie

Verhandlungsbericht 1999 der Deutschen Gesellschaft ffir Hals-Nasen -Ohren -Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie Verhandlungsbericht 1999 der Deutschen Gesellschaft ffir Hals-Nasen -Ohren -Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio

Mehr

Relationship Marketing

Relationship Marketing Relationship Marketing Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Mario Rese Albrecht Söllner B. Peter Utzig (Hrsg.) Relationship Marketing Standortbestimmung und Perspektiven Mit 45 Abbildungen und 13 Tabellen

Mehr

Mattias Nyman (Jahrgang 1969) studiert Grafische Technik an der Königlich-technischen Hochschule in Stockholm, Schweden. Er arbeitet seit Ende der

Mattias Nyman (Jahrgang 1969) studiert Grafische Technik an der Königlich-technischen Hochschule in Stockholm, Schweden. Er arbeitet seit Ende der EDITION - A Mattias Nyman (Jahrgang 1969) studiert Grafische Technik an der Königlich-technischen Hochschule in Stockholm, Schweden. Er arbeitet seit Ende der achtziger Jahre in den Bereichen Reprografie

Mehr

Die wichtigsten Diagnosen in der Nuklearmedizin

Die wichtigsten Diagnosen in der Nuklearmedizin Die wichtigsten Diagnosen in der Nuklearmedizin Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio I H.-J. BIERSACK. F. GRONWALD Die wichtigsten

Mehr

Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren

Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner M. Middeke G. Bonner (Hrsg.) Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit Sport Silke Hubrig Afrikanischer Tanz Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Employer Branding vs. Nachhaltigkeit

Employer Branding vs. Nachhaltigkeit Sebastian Wünsche Employer Branding vs. Nachhaltigkeit Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels Diplomica Verlag Sebastian Wünsche Employer Branding vs. Nachhaltigkeit: Strategien zur Bewältigung

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Michael Baumgardt Web Design kreativ! Mit CD-ROM und zahlreichen Abbildungen 2. Auflage ~ ~:if.i~s:!:.010011l01001010 ~ L~LL~LU~. 0 I I 1 o - 1mmIW RGB: ZSS HEX :

Mehr

Kooperationsformen somatischer und psychosomatischer Medizin

Kooperationsformen somatischer und psychosomatischer Medizin W Brautigam (Hrsg.) Kooperationsformen somatischer und psychosomatischer Medizin Aufgabe - Erfahrungen - Konflikte Mit Beitragen von S. Becker, W. Blankenburg, W. Brautigam, H. Friedrich, U. Koch, G.Martz,

Mehr

Flugtriebwerke. Alfred Urlaub. Grundlagen, Systeme, Komponenten

Flugtriebwerke. Alfred Urlaub. Grundlagen, Systeme, Komponenten Alfred Urlaub Flugtriebwerke Grundlagen, Systeme, Komponenten Zweite Auflage mit 160 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest Professor Dr.-lng.

Mehr

Innovationscontrolling

Innovationscontrolling J. Peter Innovationscontrolling Der Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen Diplomica Verlag J. Peter Innovationscontrolling: Der Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen ISBN: 978-3-8428-0569-9

Mehr

R6ntgenkontrastmittel

R6ntgenkontrastmittel Ulrich Speck (Hrsg.) R6ntgenkontrastmittel Ubersicht, Anwendung und pharmazeutische Aspekte Mit Beitragen von B. Behrends, P. Blaszkiewicz, H.-E. Hempel D. Herrmann, U. Hubner-Steiner, A. Lenzner, W. Mutzel,

Mehr

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa: Ein Vergleich zwischen Deutschland,

Mehr

Miinchner Manual zur orthopadischen Riickenschule

Miinchner Manual zur orthopadischen Riickenschule P.J. Kaisser S. Hafting Miinchner Manual zur orthopadischen Riickenschule Vnter Mitarbeit von E. Bohle und T. Laser Mit einem Geleitwort von J. Kramer Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London

Mehr

Günter Schmidt. Prozessmanagement. Modelle und Methoden. 3. überarbeitete Auflage

Günter Schmidt. Prozessmanagement. Modelle und Methoden. 3. überarbeitete Auflage Prozessmanagement Günter Schmidt Prozessmanagement Modelle und Methoden 3. überarbeitete Auflage Günter Schmidt Universität des Saarlandes Operations Research and Business Informatics Saarbrücken, Deutschland

Mehr

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Wirtschaft Michael Zechmeister Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Dargestellt am Beispiel der Württembergischen Bau-Berufsgenossenschaft Diplomarbeit

Mehr

Landwirtschaft oder Gewerbe?

Landwirtschaft oder Gewerbe? Annika Sasse Landwirtschaft oder Gewerbe? Steuerliche Rahmenbedingungen für pferdehaltende Betriebe in Deutschland und Österreich Diplomica Verlag Annika Sasse Landwirtschaft oder Gewerbe? - Steuerliche

Mehr

Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei mehreren

Mehr

Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management

Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management Matthias Böhler Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management Diplom.de Matthias Böhler Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die

Mehr

Andreas Sattler Heinz-Peter Verspay. Der Ingenieur als GmbH -Geschäftsführer

Andreas Sattler Heinz-Peter Verspay. Der Ingenieur als GmbH -Geschäftsführer Andreas Sattler Heinz-Peter Verspay Der Ingenieur als GmbH -Geschäftsführer Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Andreas Sattler Heinz-Peter Verspay Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer 3. Auflage

Mehr

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte Mareen Schöndube Die Bedeutung der Geburtenregistrierung für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte Der Artikel Sieben: Recht auf Geburtsregister, Name und Staatszugehörigkeit Diplomica Verlag Mareen Schöndube

Mehr

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag Das F R Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich E I E Diana Gabriela Födinger S P I E L Diplomica Verlag Diana Gabriela Födinger Das freie Spiel Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich 2. überarbeitete

Mehr

Weichteilsarkome. P. M. Schlag K. Winkler (Hrsg.) Diagnostik und aktuelle Therapiestrategien

Weichteilsarkome. P. M. Schlag K. Winkler (Hrsg.) Diagnostik und aktuelle Therapiestrategien P. M. Schlag K. Winkler (Hrsg.) Weichteilsarkome Diagnostik und aktuelle Therapiestrategien Mit 28 Abbildungen und 36 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona

Mehr

Heribert Meffert Marketing- Arbeitsbuch

Heribert Meffert Marketing- Arbeitsbuch Heribert Meffert Marketing- Arbeitsbuch Heribert Meffert Marketing Arbeitsbuch Aufgaben - Fallstudien - Losungen 8., aktualisierte und erweiterte Auflage GABLER Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert

Mehr

J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie "W W"""" ""

J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie W W J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie "W W"""" "" J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie Priv.-Doz. Dr. med. JOSEF SCHÖPF Steinwiesstrasse 32 CH-8032 Zürich E-Mail: josef.schopf@bluewin.ch

Mehr

Schulungsprogramm Gefahrguttransport

Schulungsprogramm Gefahrguttransport Schulungsprogramm Gefahrguttransport Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Siegfried Kreth, unter Mitarbeit von Bernd Endrich und Horst Oertel Schulungsprogramm Gefahrguttransport Fortbi Id u ngsleh rga

Mehr

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit Informatik Christian Kuhn Web 2.0 Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Entwicklung und Perspektiven der Psychosomatik in der Bundesrepulik Deutschland

Entwicklung und Perspektiven der Psychosomatik in der Bundesrepulik Deutschland Stephan Ahrens (Hrsg.) Entwicklung und Perspektiven der Psychosomatik in der Bundesrepulik Deutschland Mit 25 Abbildungen und 22 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong

Mehr

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse 3 Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Gynter Mödder Erkrankungen der Schilddrüse Ein Ratgeber für

Mehr

Schriftenreihe der Juristischen Fakultat der Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder)

Schriftenreihe der Juristischen Fakultat der Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder) Schriftenreihe der Juristischen Fakultat der Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder) Herausgegeben von Professor Dr. iur. Dr. phil. Uwe Scheffler, Frankfurt (Oder) Springer Berlin Heidelberg New York

Mehr

Wege aus der Softwarekrise

Wege aus der Softwarekrise Wege aus der Softwarekrise Patrick Hamilton Wege aus der Softwarekrise Verbesserungen bei der Softwareentwicklung 123 Dr. Patrick Hamilton Am Grundweg 22 64342 Seeheim-Jugenheim ISBN 978-3-540-72869-6

Mehr

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Wirtschaft Markus Stang Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Vergleichende Darstellung sowie kritische

Mehr

Praxis der Brustoperationen

Praxis der Brustoperationen Praxis der Brustoperationen Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio U. Herrmann W. Audretsch Praxis der Brustoperationen Tumorchirurgie

Mehr

Das Geheimnis des kürzesten Weges

Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei etwa einer halben Milliarde Menschen liegt. Viele

Mehr

Innovatives Marketing

Innovatives Marketing Bachelorarbeit Max Hollai Innovatives Marketing Die Rolle des Konsumenten bei der Diffusion von Innovationen Max Hollai Innovatives Marketing: Die Rolle des Konsumenten bei der Diffusion von Innovationen

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

> INTELLIGENTE OBJEKTE

> INTELLIGENTE OBJEKTE acatech DISKUTIERT > INTELLIGENTE OBJEKTE TECHNISCHE GESTALTUNG WIRTSCHAFTLICHE VERWERTUNG GESELLSCHAFTLICHE WIRKUNG OTTHEIN HERZOG/ THOMAS SCHILDHAUER (Hrsg.) Prof. Dr. Otthein Herzog Universität Bremen

Mehr

Public Relations in Unternehmen

Public Relations in Unternehmen Public Relations in Unternehmen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dietrich Szameitat Public Relations in Unternehmen Ein Praxis-Leitfaden fçr die Úffentlichkeitsarbeit Mit 17 Abbildungen 123 Dipl.-Vw.

Mehr

Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob

Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Mit 13 Abbildungen 123 Simone Schmidt Cronbergergasse

Mehr

Roman Teschner. Glasfasern

Roman Teschner. Glasfasern Glasfasern Roman Teschner Glasfasern Roman Teschner Würzburg Deutschland ISBN 978-3-642-38328-1 ISBN 978-3-642-38329-8 (ebook) DOI 10.1007/978-3-642-38329-8 Springer Heidelberg Dordrecht London New York

Mehr

DOI /

DOI / G. Mödder Krankheiten der Schilddrüse Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH G. Mödder Krankheiten der Schilddrüse 3., aktualisierte und erweiterte Auflage mit 40 Abbildungen und 2 Tabellen Mit Illustrationen

Mehr

J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10. K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie

J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10. K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10 K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie JOSEF SCHERER KARIN KUHN Angststörungen nach 1(0-10 Manual zu Diagnostik und herapie Dr. med. JOSEF SCHERER Psychiater, Psychotherapie,

Mehr

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation Bachelorarbeit Igor Hadziahmetovic Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation Die Funktion der Kultur und ihr Einfluss auf den Projekterfolg Bachelor + Master Publishing Igor Hadziahmetovic Projektmanagement

Mehr

Institut fur Wirtschaftsinformatik (lwi) Universitat des Saarlandes 1m Stadtwald, Geb Saarbrticken 11

Institut fur Wirtschaftsinformatik (lwi) Universitat des Saarlandes 1m Stadtwald, Geb Saarbrticken 11 Institut fur Wirtschaftsinformatik (lwi) Universitat des Saarlandes 1m Stadtwald, Geb. 14 6600 Saarbrticken 11 Zentrale fur Produktivitat und Technologie Saar (ZPT) e. V. Franz-Josef-ROder-Str. 9 6600

Mehr

SPD als lernende Organisation

SPD als lernende Organisation Wirtschaft Thomas Schalski-Seehann SPD als lernende Organisation Eine kritische Analyse der Personal- und Organisationsentwicklung in Parteien Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Arbeitsbuch Statistik

Arbeitsbuch Statistik Springer-Lehrbuch Arbeitsbuch Statistik Vierte, verbesserte Auflage Mit 60 Abbildungen und 101 Tabellen 4y Springer Prof. Dr. Dr. Dr. Ludwig-Maximilians-Universität Institut für Statistik Ludwigstraße

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Lehrbuch Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Ludwig Fahrmeir. Rita Kiinstler. Iris Pigeot Gerhard Tutz. Angelika Caputo. Stefan Lang Arbeitsbuch Statistik Dritte, iiberarbeitete und erweiterte

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Volkskrankheit Depression

Volkskrankheit Depression Natalia Schütz Volkskrankheit Depression Selbsthilfegruppen als Unterstützung in der Krankheitsbewältigung Diplomica Verlag Natalia Schütz Volkskrankheit Depression: Selbsthilfegruppen als Unterstützung

Mehr