transgourmet Holding AG: ein Joint Venture von Rewe und Coop

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "transgourmet Holding AG: ein Joint Venture von Rewe und Coop"

Transkript

1 transgourmet Holding AG: ein Joint Venture von Rewe und Coop Pressekonferenz vom 10. Januar 2005 Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

2 Inhalte der Pressekonferenz 1. Joint Venture zwischen Rewe und Coop Hans Schmitz, Rewe 2. Gastromarkt Schweiz Alain Caparros, Bon appétit Group 3. Prodega, Howeg und Aldis Service Plus Alain Caparros, Bon appétit Group 4. Coop und Bell Gastro Service Hansueli Loosli, Coop 5. Das Joint Venture transgourmet Holding AG Hansueli Loosli, Coop 6. Fragen und Antworten Moderation Felix Wehrle, Coop Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

3 1. Joint Venture zwischen Rewe und Coop Hans Schmitz Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

4 Neue Wege bei CC und Gastro Rewe hat die Weichen für das Geschäftsfeld Cash+Carry und Grossverbraucher-Versorgung (insbes. Gastronomie) in der Schweiz und in Frankreich neu gestellt. Rewe und Coop gründen ein Joint Venture: Beteiligung je 50 Prozent. Beteiligte Unternehmen: Prodega CC, Growa CC, Howeg, Aldis Service Plus sowie Bell Gastro Service. Joint Venture unter Vorbehalt der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden. Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

5 Gründe aus Sicht der Rewe Insgesamt Stärkung des Geschäfts mit gewerblichen Kunden. Mit Coop als Partner besseres Eingehen auf lokale Bedürfnisse. Belieferungsgrosshandel: Erweiterung der Sortimentskompetenz. Abholgrosshandel: Ausbau der Marktführung durch Expansion. Rewe untermauert Nachhaltigkeit des Engagements in der Schweiz. Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

6 Rewe: Nr. 3 in Europa Top 10 im Lebensmittelhandel in Europa in 2004 Carrefour 61.1 Tesco Rewe-Gruppe Metro Schwarz-Gruppe Aldi-Gruppe Edeka-Gruppe ITM-Intermarché Ahold Groupe Auchan Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

7 Eckdaten Rewe-Gruppe Gesamtumsatz > 40 Mia. Auslandsumsatz > 10 Mia. Mitarbeitende Einzelhandelsmärkte In Ländern präsent 14 Umsatz Rewe-Grossverbraucher-Service in Deutschland 651 Mio. Umsatz Fegro/Selgros C&C in Deutschland, Polen und Rumänien 2,3 Mia. Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

8 Langfristige Perspektive Visionäre, langfristig erfolgreiche Lösung für den Gastrobereich in der Schweiz und in Frankreich. Rewe: Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unserem Partner Coop in der transgourmet Holding AG. Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

9 2. Gastromarkt Schweiz Alain Caparros Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

10 Umsatzentwicklung Gastromarkt I / 99 II / 99 III / 99 IV / 99 I / 00 II / 00 III / 00 IV / 00 I / 01 II / 01 III / 01 IV / 01 I / 02 II / 02 III / 02 IV / 02 I / 03 II / 03 III / 03 IV / 03 I/04 II/04 III/04 IV/ % Abweichung Quartal vs. Vorjahr Quelle: Gastrosuisse Gastgewerbe Beherbergung Gaststätten Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

11 Trends im Gastgewerbe Geschätztes Marktvolumen: > 7 Mrd. CHF Zunahme Ausserhausverpflegung Veränderungen der Verpflegungsgewohnheiten Zahl der Gastrobetriebe steigt weiter (aber auch jene der Schliessungen) Zunahme Organisationsgrad bei grossen Gastrobetrieben Steigender Preisdruck Starke Zunahme der Verwendung von Convenience- Produkten Verschmelzung von Detailhandel und Gastronomie Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

12 Belieferungsgrosshandel Schweiz Umsatz 2003 (Mio. CHF) Howeg Scana Pistor * Total 210 ** * 500 Quelle: IHA GfK AG, Hergiswil * Rein Gastroumsatz (interne Schätzung), Gesamtumsatz 505 Mio. CHF gem. IHA - GfK ** Ohne fresh&net Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

13 Abholgrosshandel CH (Cash+Carry) Prodega / Growa CC Top CC CC Angehrn Aligro Ipergros Total Quelle: IHA GfK AG, Hergiswil Umsatz 2003 (Mio. CHF) > 300 k.a. 42 > Standorte Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

14 Standorte Abholgrosshandel Prodega CC Growa CC CC Angehrn Top CC Aligro Ipergros Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

15 Wichtigste Wettbewerber Frankreich Umsatz 2003 (Mio. ) Pomona* Aldis Prodirest** Davigel * inklusive Umsatz Belieferung Supermärkte ** inklusive CC-Umsatz Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

16 3. Prodega, Howeg und Aldis Service Plus Alain Caparros Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

17 Prodega CC und Growa CC Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

18 Firmenphilosophie Prodega/Growa Überall, wo verpflegt wird, ist Prodega dabei Restriktive Einlasspraxis. Angebot richtet sich an die Gastronomie, den Detailhandel und Grossverbraucher Im Growa-Kanal bedienen wir zusätzlich das Gewerbe Dem Detailhandel bieten wir attraktive und innovative Lösungen Das Vollsortiment wird geprägt durch Markenartikel, Gastro- und Eigenmarken ergänzen sie Regionale Sortimente werden gezielt gefördert Unser Sortiment ist dynamisch und richtet sich nach den Bedürfnissen unserer Kunden Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

19 Standorte Ende 2004 Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

20 Steckbrief Prodega CC / Growa CC Netto-Umsatz 2003 CHF 857 Mio. Mitarbeitende 937 Standorte Prodega CC 17 Standorte Growa CC 4 Ø Netto-Verkaufsfläche Prodega CC m 2 Ø Netto-Verkaufsfläche Growa CC 960 m 2 Anzahl Artikel ca Anzahl aktiver Kunden Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

21 Howeg Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

22 Firmenphilosophie Howeg Howeg ist der bevorzugte Partner in der Belieferung von Hotellerie, Gastronomie, Heimen, Spitälern, Kantinen und Schulen Howeg entwickelt Dienstleistungen, die den Kunden mehr Zeit für ihre Kunden bietet: EasyScan (Bestell- und Inventursystem) Howeg Online (Bestellen über Internet) Unseren Partnern bieten wir ein Vollsortiment (mit Artikeln) sowie zusätzliche Kompetenz im Bereich Wein an Howeg engagiert sich in der Nachwuchsförderung des Kochberufs Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

23 Logistikstandorte Basel Plattformen Call Center Auslieferungszentrum Shuttle Feinverteilung Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

24 Steckbrief Howeg Netto-Umsatz 2003 CHF 210 Mio. Mitarbeitende 300 Fahrzeugflotte (2-Zonen Fahrzeuge ab Mai 2004) 47 Lagerfläche m 2 Palettenplätze Rüstpositionen pro Jahr Kundenaufträge pro Jahr Ø km pro Lastwagen und Jahr Anzahl Artikel, ca davon Weine und Schaumweine ca Anzahl aktiver Kunden Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

25 Aldis Service Plus (Frankreich) Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

26 Strategische Geschäftsfelder Gastronomie Bäckerei / Konditorei Profi- Hygiene Dienstleistungen Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

27 Standorte und Geschäftssitze Lille NES Orly GAP Ludres Guémar Coulommiers Sautron Châteauroux Bordeaux Beaune Lyo n Valence Sallanches La Roche S/Foron Toulouse Tarbes St Martin de Crau Le Muy Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

28 Steckbrief Aldis Service Plus Netto-Umsatz Mio. Mitarbeitende Fahrzeugflotte 350 Lagerfläche m 2 Ø km pro Lastwagen und Jahr Anzahl Artikel ca Anzahl aktiver Kunden Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

29 4. Coop und Bell Gastro Service Hansueli Loosli Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

30 Steckbrief Coop Detailumsatz 2003 CHF 14,6 Mrd. Konzernumsatz CHF 15,4 Mrd. Mitarbeitende Mitgliederhaushalte Verkaufsstellen 1513 Verkaufsfläche m2 Jahresergebnis CHF 341 Mio. Marktanteile (BAK) 16,7% Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

31 Bell Gastro Service Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

32 Firmenphilosophie Bell Gastro Service Spezialist für Fleisch, Charcuterie, Comestibles und Convenience Umfangreiches Sortiment an Frischfleisch, Wurstspezialitäten und Charcuterie, Geflügel, Fisch sowie zeitgemässen Convenience-Gerichten und Menukomponenten Bell geniesst seit 1869 bei den Konsumenten ein hohes Vertrauen und ist die stärkste Fleischmarke der Schweiz Die Kunden bringen Bell mit Genuss, Qualität und Sicherheit in Verbindung. Wir bieten ihnen daher Gewissheit und Kompetenz für die wichtigste Warengruppe der Gastronomie Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

33 Sortimentskompetenz Full-Service-Supplier für ein breites Sortiment an Frisch-Produkten zu sehr kompetitiven Preisen Fleisch Wurst/Charcuterie Geflügel Seafood Convenience Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

34 Standorte Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

35 Steckbrief Bell Gastro Service Netto-Umsatz 2003 CHF 134 Mio. Mitarbeitende 325 Fahrzeugflotte 75 Produktionswerk in Kriens 1 Regionale Logistikplattformen 7 Anzahl Artikel ca. 2'000 Anzahl aktiver Kunden Grösster nationaler Fleisch-/Fleischwaren- Lieferant im Gastronomie-Belieferungshandel Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

36 Gründe aus Sicht Coop Gastro- und Grosshandel: Neues und zugleich verwandtes Geschäftsfeld für Coop als Detailhändler im weitgehend gesättigten Schweizer Detailhandelsmarkt Erhebliche Wachstumschancen bei professioneller Bearbeitung dieses 7 Mrd. Gastromarktes Für Bell Gastro Service erschliessen sich unter dem neuen Dach attraktive Wachstumsperspektiven Erstes strategisches und kommerziell bedeutsames Auslandengagement von Coop mit Potential Nach der Beschaffungskooperation Eurogroup beinhaltet diese Kooperation eine ausbaufähige Vertiefung der Zusammenarbeit mit Rewe im europäischen Gastro- und Grosshandelsgeschäft Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

37 5. Das Joint Venture transgourmet Holding AG Hansueli Loosli Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

38 Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

39 Das Joint Venture Coop und Rewe gründen das Gemeinschaftsunternehmen transgourmet Holding AG und sind je zu 50% beteiligt. Rewe bringt mit Prodega CC, Growa CC, Howeg und ASP ihr Gastroportfolio in das Joint-Venture ein Coop bringt in das bestehende Geschäftsfeld der Rewe den Bell Gastro Service ein Wegen Wachstumsstrategie wird es keine Entlassungen als Folge dieses Joint Venture geben Diese Transaktion gilt vorbehältlich der Zustimmung durch die Wettbewerbskommission Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

40 Beteiligte Unternehmen Abholgrosshandel Schweiz Prodega CC Growa CC Belieferungsgrosshandel Schweiz Howeg Bell Gastro Service Belieferungsgrosshandel Frankreich Aldis Service Plus Alle Unternehmen treten weiterhin mit ihren Marken auf! Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

41 Struktur Gastronomieversorgung* transgourmet Holding AG VGL VGL GL GL Leitung H.P. Gilgen Leitung G. Rog Co-Leitung J.C. Adouritz G. Stepanian *Organigramm nach Zustimmung Weko Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar GL

42 Umsatz (in Mio. CHF) * ** 929** Total * Hochrechnung ** Umrechnung 1 = 1.50 CHF Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

43 Strategische Geschäftsfelder Kernleistung Sortiment Kundenstruktur Marktbearbeitung Kundenbeziehung Konkurrenzsituation Wachstumsstrategie der Segmente Abholgrosshandel (CC) Bereitstellen Vollsortiment ca Artikel Viele Einzelkunden Lokaler Fokus (Einzugsgebiet) Primär über CC-Mitarbeiter Prodega Marktführer Expansion Prodega Belieferungsgrosshandel Liefern von System-Lösungen ca Artikel Wenige Grosskunden machen hohen Anteil des Umsatzes One-to-one-Marketing Aussendienst / Call Center Drei nationale Player, kein klarer Marktführer, viele regionale und lokale Belieferer Bündelung von Sortimentskompetenzen Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

44 VR transgourmet Holding AG Der Verwaltungsrat (VR) setzt sich aus je drei Mitgliedern von Coop und Rewe zusammen. Zusammensetzung Verwaltungsrat: Präsident: Hansueli Loosli, Coop Vize-Präsident: Hans Schmitz, Rewe Mitglieder: Jörg Ackermann, Coop Alain Caparros, Rewe Philippe Gramling, Rewe Hans Peter Schwarz, Coop Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

45 Unsere gemeinsame Vision Die transgourmet Holding AG ist im Beschaffungsmarkt der Schweizer Gastronomie klarer Marktführer und nimmt in Frankreich eine Spitzenposition ein Abdeckung der Bedürfnisse aller Betriebe und Institutionen, die Menschen verpflegen Abholgrosshandel: kompetentes Vollsortiment und lokale Kundennähe in einem schweizweiten CC-Netz Belieferungsgrosshandel: massgeschneiderte Konzepte für Klein-, Gross- und Systemkunden Ausbau der Sortimentskompetenzen (Fleisch, Wein, Food, Non Food etc.) Internationaler Gastroverbund mit Spitzenposition in den jeweiligen Ländern Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

46 Das weitere Vorgehen Einreichung der Unterlagen an die Wettbewerbskommission ist erfolgt Nach Abschluss der Prüfung Gründung der transgourmet Holding AG Beginn der gemeinsamen Aktivitäten nach Entscheid Weko Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

47 6. Fragen und Antworten Pressekonferenz transgourmet Holding AG 10. Januar

Gut unterwegs in herausfordernden Märkten Joos Sutter, Vorsitzender der Geschäftsleitung Coop-Gruppe

Gut unterwegs in herausfordernden Märkten Joos Sutter, Vorsitzender der Geschäftsleitung Coop-Gruppe Bilanzmedienkonferenz der Coop-Gruppe Gut unterwegs in herausfordernden Märkten Joos Sutter, Vorsitzender der Geschäftsleitung Coop-Gruppe Muttenz, 23. Februar 2016 1 Wirtschaftliches Umfeld 2 Jahresrechnung

Mehr

ONLINE-VERSANDHANDELS- MARKT SCHWEIZ 2015

ONLINE-VERSANDHANDELS- MARKT SCHWEIZ 2015 ONLINE-VERSANDHANDELS- MARKT SCHWEIZ 2015 Patrick Kessler VSV Thomas Hochreutener GfK Hergiswil, 4. März 2016 1 Entwicklung des Schweizer Detailhandels Umsatzentwicklung 1990-2015 in Mrd. CHF Ø jährliches

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN LEBENSMITTELEINZELHANDEL

WIRTSCHAFTSDATEN LEBENSMITTELEINZELHANDEL WIRTSCHAFTSDATEN LEBENSMITTELEINZELHANDEL 1.) Überblick: Prognosen wichtiger Eckdaten der Wirtschaftsentwicklung in Deutschland 217 218 219 BIP (real), in Mrd. EUR 298,9 2963,9 12, BIP, Veränderung gegenüber

Mehr

Bell Food Group AG Investora Marco Tschanz, CFO

Bell Food Group AG Investora Marco Tschanz, CFO Bell Food Group AG Investora 2017 Marco Tschanz, CFO Bell Food Group Überblick Absatzvolumen Warenumsatz Jahresgewinn Warenumsatz nach Produktgruppen 414 260 in Tonnen 3 390 in Millionen CHF 101 in Millionen

Mehr

Rubrik. Jahresbericht SPAR Gruppe Schweiz

Rubrik. Jahresbericht SPAR Gruppe Schweiz Rubrik Jahresbericht 2012 SPAR Gruppe Schweiz Vorwort Entwicklung im Lebensmittel-Detailund Abholhandel SPAR konnte weiter Marktanteile gewinnen und auch im 2012 kontinuierlich wachsen. 2 3 Starkes Wachstum

Mehr

Kennzahlen zur Nachhaltigkeit

Kennzahlen zur Nachhaltigkeit Kennzahlen zur Nachhaltigkeit 40 Nachhaltige Sortimentsleistungen 40 Nachhaltigkeits-Eigenmarken und -Gütesiegel 4 Nachhaltigkeits-Standards 4 Verpackungen 4 CO 2-Kompensation 4 Produktionsbetriebe 42

Mehr

Swiss Food Service Forum

Swiss Food Service Forum Swiss Food Service Forum Referent: Antonio Della Badia Veränderungen und Trends in den Märkten und Warengruppen www.grossopanel.ch 1 Wir schaffen Transparenz in einem heterogenen Markt www.grossopanel.ch

Mehr

Kennzahlen zur Nachhaltigkeit

Kennzahlen zur Nachhaltigkeit Kennzahlen zur Nachhaltigkeit 42 Nachhaltige Sortimentsleistung 42 Nachhaltigkeits-Eigenmarken und -Gütesiegel 43 Nachhaltigkeitsstandards 43 Nachhaltige Sortimente in der Produktion 43 Verpackungen 43

Mehr

LAGERUNG UND FEINVERTEILUNG VON ARZNEIMITTELN IN DER SCHWEIZ 26.11.2013 LOGISTIKCLUSTER BASEL

LAGERUNG UND FEINVERTEILUNG VON ARZNEIMITTELN IN DER SCHWEIZ 26.11.2013 LOGISTIKCLUSTER BASEL LAGERUNG UND FEINVERTEILUNG VON ARZNEIMITTELN IN DER SCHWEIZ 26.11.2013 LOGISTIKCLUSTER BASEL Andreas Koch Leiter Supply Chain Management ES GIBT FÜR JEDE LOGISTISCHE HERAUSFORDERUNG EINE LÖSUNG. 2 Galenica

Mehr

ONLINE- UND VERSANDHANDELSMARKT SCHWEIZ 2017

ONLINE- UND VERSANDHANDELSMARKT SCHWEIZ 2017 ONLINE- UND VERSANDHANDELSMARKT SCHWEIZ 2017 Patrick Kessler VSV Thomas Hochreutener GfK Switzerland AG Zürich, 20. Februar 2018 1 Detailhandel Schweiz 1990 2017 Umsatzentwicklung in Mrd. CHF, zu laufenden

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April 2017 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent

Mehr

Coop erwirbt Dipl. Ing. Fust AG. Hansueli Loosli, Vorsitzender der Geschäftsleitung Coop Zürich, 29. Mai 2007

Coop erwirbt Dipl. Ing. Fust AG. Hansueli Loosli, Vorsitzender der Geschäftsleitung Coop Zürich, 29. Mai 2007 Coop erwirbt Dipl. Ing. Fust AG Hansueli Loosli, Vorsitzender der Geschäftsleitung Coop Zürich, 29. Mai 2007 1. Management Summary Coop erwirbt von der Jelmoli Holding AG die Unternehmen Dipl. Ing. Fust

Mehr

BIO SUISSE 2013/14 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2013

BIO SUISSE 2013/14 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2013 BIO SUISSE 2013/14 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2013 11,8 Prozent aller Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz sind Biobetriebe. Im 2014 produzieren über 6 000

Mehr

GfK Retail and Technology Detailhandel Schweiz / Thomas Hochreutener 29. Juni GfK Switzerland AG

GfK Retail and Technology Detailhandel Schweiz / Thomas Hochreutener 29. Juni GfK Switzerland AG Interviewpartners Persönlichkeiten aus dem Detailhandel 2 Philipp Burger Peter Bamert Heiner Kroke Hansueli Loosli Herbert Bolliger Alain Caparros Markus Laenzlinger Betrand Jungo Marcel Stoffel Themen,

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April 2016 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent

Mehr

LOHAS und Branding bei Max Havelaar wie reagiert ein Label auf eine neue Zielgruppe?

LOHAS und Branding bei Max Havelaar wie reagiert ein Label auf eine neue Zielgruppe? Präsentation des Anlasses: LOHAS und Branding bei Max Havelaar wie reagiert ein Label auf eine neue Zielgruppe? 14. Oktober 2008 Referent: André Koch, Max Havelaar Foundation (Switzerland), Marketing Manager

Mehr

Führendes Rezept für Gastronomie und Detailhandel.

Führendes Rezept für Gastronomie und Detailhandel. Führendes Rezept für Gastronomie und Detailhandel. Wir richten einzigartig für Sie an. Bei uns finden Sie alles, was Sie als Gastronom, Detailhändler oder Gewerbetreibender benötigen. Zudem haben Sie die

Mehr

Lekkerland Gruppe blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2016

Lekkerland Gruppe blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 P r e ssemitteilung Lekkerland Gruppe blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 Umsatz, Rohertrag und operatives Ergebnis erhöht Wichtige Verträge verlängert und neu geschlossen Neue Lösungen für Shops

Mehr

B Umsatz Bioprodukte im Mehrjahresvergleich und nach Verteilkanal

B Umsatz Bioprodukte im Mehrjahresvergleich und nach Verteilkanal Bio in Zahlen Bio Suisse Jahresmedienkonferenz vom 8. April 2015 A Betriebszählung nach Anzahl Betrieben und Flächen im Jahr Die Zahl der Knospe-Betriebe in der Schweiz nimmt weiter zu: arbeiteten 5 979

Mehr

Herzlich willkommen zur. Pressekonferenz! BIOGast Eckdaten

Herzlich willkommen zur. Pressekonferenz! BIOGast Eckdaten Herzlich willkommen zur Pressekonferenz! BIOGast Eckdaten Gründung: 1999 Umsatz: EUR 2,4 Mio. (Plan 2005) Mitarbeiter: 11 Standort: Langenzersdorf (Niederösterreich) Eigentümer: Horst Moser, Wolfgang Böhm

Mehr

LIPO Einrichtungsmärkte AG

LIPO Einrichtungsmärkte AG LIPO Einrichtungsmärkte AG Das ist LIPO Die LIPO Einrichtungsmärkte AG zählt zu den 10 grössten Schweizer Möbelhäusern. An aktuell 13 Standorten bietet LIPO unter einem Dach alles, was es zum Wohnen braucht.

Mehr

Konsumentendemokratie: Täglich wird gewählt für was entscheidet sich der Konsument? Thomas Bachl

Konsumentendemokratie: Täglich wird gewählt für was entscheidet sich der Konsument? Thomas Bachl Konsumentendemokratie: Täglich wird gewählt für was entscheidet sich der Konsument? Thomas Bachl Geschäftsführer GfK Panel Services Deutschland GmbH Konsumentendemokratie: Täglich wird gewählt 63.600 Lebensmittel-/Drogeriemärkte

Mehr

Die Wertschöpfungskette bei Lebensmitteln

Die Wertschöpfungskette bei Lebensmitteln Die Wertschöpfungskette bei Lebensmitteln Struktur der Wertschöpfungskette bei Lebensmitteln Märkte als die Schnittstellen der Wertschöpfungskette für Lebensmittel Landwirtschaft Vorleistungsindustrie

Mehr

MADE TO TRADE. Präsentation der Ergebnisse Q1 2012

MADE TO TRADE. Präsentation der Ergebnisse Q1 2012 MADE TO TRADE. Präsentation der Ergebnisse Q1 2012 3. Mai 2012 METRO AG 2012 Starkes Umsatzwachstum trotz schwierigen Umfelds Alle Vertriebslinien mit Umsatzanstieg Metro Cash & Carry, Real und Galeria

Mehr

Medienmitteilung. *** Sperrfrist: 4. März 2016, 00.00 Uhr ***

Medienmitteilung. *** Sperrfrist: 4. März 2016, 00.00 Uhr *** Medienmitteilung *** Sperrfrist: 4. März 2016, 00.00 Uhr *** 4. März 2016 Patrick Kessler Präsident VSV ASVAD +41 58 310 07 17 info@vsv.ch Thomas Hochreutener Direktor Handel +41 41 632 93 64 thomas.hochreutener@gfk.com

Mehr

Ihr Erfolgsrezept: Arbeitgeber Transgourmet. Wir handeln. Mit Genuss.

Ihr Erfolgsrezept: Arbeitgeber Transgourmet. Wir handeln. Mit Genuss. Ihr Erfolgsrezept: Arbeitgeber Transgourmet Wir handeln. Mit Genuss. Kommen Sie in den Genuss... als Mitarbeiter bei Transgourmet Wir haben Ihnen einiges zu bieten: Abteilungsübergreifende Einarbeitung

Mehr

Die Bedeutung von Marke und Markenartikelindustrie Eine volkswirtschaftliche Perspektive

Die Bedeutung von Marke und Markenartikelindustrie Eine volkswirtschaftliche Perspektive Die Bedeutung von Marke und Eine volkswirtschaftliche Perspektive Pressekonferenz Dr. Jesko Perrey 29. September 2008 Die vierte gemeinsame Studie von Markenverband und McKinsey zur volkswirtschaftlichen

Mehr

Zufriedenheit der Kunden der MIBA Milchprodukte AG

Zufriedenheit der Kunden der MIBA Milchprodukte AG der Kunden der MIBA Milchprodukte AG Bitte füllen Sie den Fragebogen sorgfältig aus und schicken Sie ihn im beiliegenden frankierten Umschlag an uns zurück. Einsendeschluss ist der 20. Oktober 2010. Erklärungen

Mehr

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2012

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2012 Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2012 VSV - Verband des Schweizerischen Versandhandels Patrick Kessler GfK Switzerland Thomas Hochreutener Hergiswil, März 2013 GfK 2013 Der Schweizer Online- und Versandhandel

Mehr

IDEENREICH. Unser Erfolgsrezept: Fingerspitzengefühl für die Bedürfnisse der Profis

IDEENREICH. Unser Erfolgsrezept: Fingerspitzengefühl für die Bedürfnisse der Profis IDEENREICH Unser Erfolgsrezept: Fingerspitzengefühl für die Bedürfnisse der Profis [IDEENREICH] GAFATEAM bietet seinen Kunden mehr als nur Produkte. Unser 6-Sterne-Prinzip * : H Kreativität H Kompetenz

Mehr

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2012

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2012 Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2012 VSV - Verband des Schweizerischen Versandhandels Patrick Kessler GfK Switzerland Thomas Hochreutener Hergiswil, März 2013 GfK 2013 Der Schweizer Online- und Versandhandel

Mehr

Firmenporträt. innovations in vinegar. modern aktuell kompetent innovativ

Firmenporträt. innovations in vinegar. modern aktuell kompetent innovativ Firmenporträt modern aktuell kompetent innovativ Sortimentsportfolio Über 30 verschiedene Essigsorten Konventionelle Basisprodukte (Alkohol, Apfel- und Obstsäfte, Rot- und Weisswein) Biologische Basisprodukte

Mehr

Migros-Gruppe 2014: Starkes Wachstum von 2 Prozent

Migros-Gruppe 2014: Starkes Wachstum von 2 Prozent Migros-Gruppe 2014: Starkes Wachstum von 2 Prozent 2014 erzielte die Migros-Gruppe ein Wachstum von 2 Prozent und erwirtschaftete CHF 27,3 Milliarden Umsatz. Der gesamte Detailumsatz stieg in der Schweiz

Mehr

Ein weiteres gutes Jahr für die Eckes-Granini Gruppe: Ansprechendes Wachstum bei Umsatz, Absatz und Ergebnis erzielt

Ein weiteres gutes Jahr für die Eckes-Granini Gruppe: Ansprechendes Wachstum bei Umsatz, Absatz und Ergebnis erzielt Ein weiteres gutes Jahr für die Eckes-Granini Gruppe: Ansprechendes Wachstum bei Umsatz, Absatz und Ergebnis erzielt Umsatz 852 Mio. EUR (+ 3,0%) / Absatz 1.061 Mio. Liter (+ 2,5%) / EbIT 64,8 Mio. EUR

Mehr

Die Migros: Vom stationären Handel der Vergangenheit in die Multi-Channel-Welt des Zeitalters 4.0. Stans, 4. April 2019 Felix Meyer

Die Migros: Vom stationären Handel der Vergangenheit in die Multi-Channel-Welt des Zeitalters 4.0. Stans, 4. April 2019 Felix Meyer Genossenschaft I H Z - Politik & Migros Wirtschaft Luzern im Dialog Die Migros: Vom stationären Handel der Vergangenheit in die Multi-Channel-Welt des Zeitalters 4.0 Stans, 4. April 2019 Felix Meyer DIE

Mehr

Energiegespräche im Wenkenhof Nachhaltigkeit bei Coop. Bruno Cabernard, Leiter Nachhaltigkeit Riehen, 20. Oktober 2015

Energiegespräche im Wenkenhof Nachhaltigkeit bei Coop. Bruno Cabernard, Leiter Nachhaltigkeit Riehen, 20. Oktober 2015 Energiegespräche im Wenkenhof Nachhaltigkeit bei Coop Bruno Cabernard, Leiter Nachhaltigkeit Riehen, 20. Oktober 2015 2 Statuten der Coop Genossenschaft Nachhaltigkeit ist Zweck von Coop Art. 2 Zweck,

Mehr

Coop@home Für den Einkauf zu Hause. August Harder, Mitglied der Direktion Rolf Zeller, Leiter coop@home Spreitenbach, 30.

Coop@home Für den Einkauf zu Hause. August Harder, Mitglied der Direktion Rolf Zeller, Leiter coop@home Spreitenbach, 30. Coop@home Für den Einkauf zu Hause August Harder, Mitglied der Direktion Rolf Zeller, Leiter coop@home Spreitenbach, 30. August 2006 Ziele Ergänzung des stationären Handels Aufbau eines profitablen Absatzkanals.

Mehr

cool facts Tiefkühlkost Zahlen, Daten, Fakten Deutsches Tiefkühlinstitut e.v. Reinhardtstraße 18a Berlin

cool facts Tiefkühlkost Zahlen, Daten, Fakten Deutsches Tiefkühlinstitut e.v. Reinhardtstraße 18a Berlin Deutsches Tiefkühlinstitut e.v. Reinhardtstraße 18a 10117 Berlin cool facts Tel.: +49 (0) 30-280 93 62-0 Fax: +49 (0) 30-280 93 62-20 infos@tiefkuehlkost.de www.tiefkuehlkost.de Ausgabe Mai 2013 2012 Tiefkühlkost

Mehr

Verkaufsformate. Supermärkte und Megastores

Verkaufsformate. Supermärkte und Megastores Verkaufsformate Coop verstärkt ihr Engagement im B2B- Geschäft und übernimmt die Transgourmet Holding S.E. zu 100 %. In der Schweiz kauft Coop The Body Shop und eröffnet mit Oberwil den Megastore Nummer

Mehr

Strategieprozess und Generationenwechsel bei der Weinhandlung Martel. Jan Martel Donnerstag, 23. Oktober 2014

Strategieprozess und Generationenwechsel bei der Weinhandlung Martel. Jan Martel Donnerstag, 23. Oktober 2014 Strategieprozess und Generationenwechsel bei der Weinhandlung Martel Jan Martel Donnerstag, 23. Oktober 2014 Agenda Weinwelt Martel AG St. Gallen Weinmarkt heute Martel und Strategie Strategieprozess mit

Mehr

Kennzahlen zur Nachhaltigkeit

Kennzahlen zur Nachhaltigkeit Kennzahlen zur Nachhaltigkeit 50 Nachhaltige Sortimentsleistung 50 Nachhaltige Sortimente im Detailhandel 51 Nachhaltige Sortimente im Grosshandel 51 Nachhaltige Sortimente in der Produktion 51 Verpackungen

Mehr

Auslandeinkäufe 2015 Endbericht

Auslandeinkäufe 2015 Endbericht Auslandeinkäufe 2015 Endbericht Diese Studie wurde für die IG DHS durch GfK Switzerland AG durchgeführt. GfK Switzerland AG I Hergiswil NW I Februar 2016 1 Agenda 1. Studiendesign & Stichprobenstruktur

Mehr

ONLINE- UND VERSANDHANDELSMARKT SCHWEIZ 2018

ONLINE- UND VERSANDHANDELSMARKT SCHWEIZ 2018 ONLINE- UND VERSANDHANDELSMARKT SCHWEIZ 2018 Patrick Kessler VSV Luca Giuriato GfK Switzerland AG Zürich, 28. Februar 2019 1 Detailhandel Schweiz 1990 2018 Umsatzentwicklung in Mrd. CHF, zu laufenden Preisen

Mehr

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2009

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2009 BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2009 Dr. Rudolf Staudigl, Vorsitzender des Vorstands CREATING TOMORROW'S SOLUTIONS WACKER-AKTIE SCHNEIDET 2009 BESSER AB ALS MDAX UND DAX Kursverlauf der WACKER-Aktie

Mehr

mobilezone holding ag

mobilezone holding ag mobilezone holding ag Präsentation Halbjahresbericht 2018 Inhaltsverzeichnis 3 Resultate 1. Halbjahr 2018 13 Financial Guidance 14 Strategische Ziele 2 Resultate 1. Halbjahr 2018 Eckdaten Umsatz 561mCHF

Mehr

Stärkere Verkaufswirksamkeit der neuen Coop Kommunikation

Stärkere Verkaufswirksamkeit der neuen Coop Kommunikation Wettbewerbskommission Commission de la concurrence Commissione della concorrenza Fall Coopforte mit einer einvernehmlichen Regelung abgeschlossen. 1 Gegenstand der Untersuchung Im Rahmen einer Neuausrichtung

Mehr

Fragen Sie unser Mérat-Verkaufsteam nach einem Seafood-Einkaufsführer. In diesem Booklet finden Sie wichtige Informationen

Fragen Sie unser Mérat-Verkaufsteam nach einem Seafood-Einkaufsführer. In diesem Booklet finden Sie wichtige Informationen Liebe Kundinnen und Kunden Mérat steht seit mehr als 70 Jahren für Fleisch- und Comestible-Qualität, regionale Delikatessen und echten Genuss für die Gastronomie. Seit mehr als fünf Jahren finden Sie bei

Mehr

Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts

Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts Werbemarkt Trend Report 2015/06 Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts Highlights im Juni 2 Werbedruck im Gesamtmarkt 3 Werbedruck in den Branchen 4 Top 10 des Monats 5 Werbedruck

Mehr

Auslandeinkäufe Thomas Hochreutener GfK Switzerland Hergiswil, 5. April GfK 2013 Auslandeinkäufe

Auslandeinkäufe Thomas Hochreutener GfK Switzerland Hergiswil, 5. April GfK 2013 Auslandeinkäufe Auslandeinkäufe 2012 Thomas Hochreutener GfK Switzerland Hergiswil, 5. April 2013 GfK 2013 Auslandeinkäufe 2012 1 Die Agenda 1 2 3 Ausgangslage, Ziele Definitionen, Studiendesign und Stichprobenstruktur

Mehr

Der Schweizer Online und Distanzhandelsmarkt 2009. Der Schweizer Online- und Distanzhandel 2009. 23. März 2010

Der Schweizer Online und Distanzhandelsmarkt 2009. Der Schweizer Online- und Distanzhandel 2009. 23. März 2010 Der Schweizer Online- und Distanzhandel 2009 1 23. März 2010 GfK Retail and Technology Die Schweiz online und Distanzhandelsmarkt 2008 22. März 2010 Die Schweiz Online und Distanzhandelsmarkt 2009 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Firmenporträt. innovations in vinegar. modern aktuell kompetent innovativ

Firmenporträt. innovations in vinegar. modern aktuell kompetent innovativ Firmenporträt modern aktuell kompetent innovativ Unser Team Seite 2 Factsheet Gründung der Firma 1942 Anzahl Mitarbeiter 15 Besitztum 100% Coop Produktionsvolumen 7'400'000L Umsatz CHF 6.5 Mio. Zertifizierungen

Mehr

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010 BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010 Dr. Rudolf Staudigl, Vorsitzender des Vorstands CREATING TOMORROW'S SOLUTIONS WACKER HAT IM GESCHÄFTSJAHR 2010 UMSATZ UND ERTRAG STARK GESTEIGERT Umsatz EBIT

Mehr

AUS LEIDENSCHAFT FÜR FRISCHE

AUS LEIDENSCHAFT FÜR FRISCHE AUS LEIDENSCHAFT FÜR FRISCHE Freiburg im Breisgau 2016 Unser Versprechen Dafür stehen wir: Persönliche Betreuung Frische Garantie Pünktliche Lieferung Zertifizierte Qualität Unsere Verkaufsmitarbeiter

Mehr

GfK Switzerland / VSV Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011 15. März 2012. Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011

GfK Switzerland / VSV Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011 15. März 2012. Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011 1 Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011 Der Inhalt 2 1. Gesamtmarkt Detailhandel 2. Der Markt Online- und Versandhandel 3. Fokusbefragung VSV-Mitglieder - Gesamtbetrachtung - Fokus B2C 4. Ausblick

Mehr

Erfolgreiche Entwicklung als exportorientiertes Schweizer KMU Eva Jaisli, CEO PB Swiss Tools

Erfolgreiche Entwicklung als exportorientiertes Schweizer KMU Eva Jaisli, CEO PB Swiss Tools Pressekonferenz Swissmem, 27. Februar 2013 Erfolgreiche Entwicklung als exportorientiertes Schweizer KMU Eva Jaisli, CEO PB Swiss Tools Seit 1878 - Commitment zum Industriestandort Schweiz PB Swiss Tools

Mehr

Pressekonferenz, 14. Mai 2008 Metropol, Zürich. Herzlich Willkommen! Präsentation Dr. Hendrik Gottschlich

Pressekonferenz, 14. Mai 2008 Metropol, Zürich. Herzlich Willkommen! Präsentation Dr. Hendrik Gottschlich Pressekonferenz, 14. Mai 2008 Metropol, Zürich Herzlich Willkommen! Präsentation Dr. Hendrik Gottschlich Gaydoul Invest Nukleus der Beteiligungsgruppe GAYDOUL GROUP GAYDOUL INVEST Aufbau einer strategischen

Mehr

Markt für Bioprodukte Schweiz Ein Überblick -

Markt für Bioprodukte Schweiz Ein Überblick - Markt für Bioprodukte Schweiz Ein Überblick - Analyse und Ausblick >> 2011 +++ Dr.T. Richter, Bio Plus AG, Schweiz +++ Bio Plus AG // Fakten Gründung: 2001 MitarbeiterInnen: 12 >> Umsatz ca. Fr. 3 Mio.

Mehr

Wir bringen den Genuss zu Ihnen. Der Zustellspezialist für Profiküchen

Wir bringen den Genuss zu Ihnen. Der Zustellspezialist für Profiküchen Wir bringen den Genuss zu Ihnen Der Zustellspezialist für Profiküchen Unsere Leistungen Ihre Vorteile Fisch und Seafood Fleisch- und Wurstwaren Obst und Gemüse Molkereiprodukte Tiefkühlartikel Weine und

Mehr

Seite 1 von 6. Fallstudie zur Vorbereitung auf die eidg. Marketingplanerprüfung FA

Seite 1 von 6. Fallstudie zur Vorbereitung auf die eidg. Marketingplanerprüfung FA Seite 1 von 6 Fallstudie zur Vorbereitung auf die eidg. Marketingplanerprüfung FA Bei nachstehender Fallstudie handelt es sich um die eidg. Fallstudie zu den Marketingplaner-Prüfungen 2004, jedoch mit

Mehr

HERAUSFORDERUNG E-COMMERCE

HERAUSFORDERUNG E-COMMERCE VICTORINOX FRAGRANCES HERAUSFORDERUNG E-COMMERCE ANDREAS BAUD INTERNATIONAL MARKETING DIRECTOR VICTORINOX SWISS ARMY FRAGRANCE AG 22.11.2012 SWISS ARMY KNIVES CUTLERY TIMEPIECES TRAVEL GEAR FASHION FRAGRANCES

Mehr

Bell Food Group setzt strategisches Wachstum fort

Bell Food Group setzt strategisches Wachstum fort Bell Food Group setzt strategisches Wachstum fort Bilanzmedienkonferenz/Finanzanalystenpräsentation Geschäftsjahr 2017 13. Februar 2018 Bell Food Group AG Das Wichtigste auf einen Blick. 13.02.2018 Geschäftsjahr

Mehr

Inhaltsübersicht: Unternehmensexpansion. Vertriebs-Divisionen. Geographische Segmente. Strategische Ziele. Kernkompetenzen.

Inhaltsübersicht: Unternehmensexpansion. Vertriebs-Divisionen. Geographische Segmente. Strategische Ziele. Kernkompetenzen. 1 Hügli Gruppe Inhaltsübersicht: Unternehmensexpansion Vertriebs-Divisionen Geographische Segmente Strategische Ziele Kernkompetenzen Finanzkennzahlen Divisionale Expansion 1935 Schweiz: FS, FI, BS, CB

Mehr

Kennzahlen zur Nachhaltigkeit

Kennzahlen zur Nachhaltigkeit Kennzahlen zur Nachhaltigkeit 66 Nachhaltige Sortimentsleistungen 66 Nachhaltiger Konsum 66 CO 2-Kompensation 67 Ressourceneffizienz und Klimaschutz 67 Energieverbrauch 68 Kohlendioxid-Ausstoss (CO 2)

Mehr

Swiss Quality Beef. Wir bringen Sie vorwärts.

Swiss Quality Beef. Wir bringen Sie vorwärts. Swiss Quality Beef Wir bringen Sie vorwärts. Von Profis für Gourmets produziert Vorteile, die sich rechnen: Mehr Umtriebe pro Jahr, bessere Futterverwertung, tieferer Grundfutterverbrauch, weniger Gülleanfall,

Mehr

P r ä s e n t a t i o n H a l b j a h r e s E r g e b n i s. 2 2. N o v e m b e r 2 0 0 7

P r ä s e n t a t i o n H a l b j a h r e s E r g e b n i s. 2 2. N o v e m b e r 2 0 0 7 P r ä s e n t a t i o n H a l b j a h r e s E r g e b n i s 2 2. N o v e m b e r 2 0 0 7 Agenda Highlights Portfolio Finanzielle Berichterstattung Aktionariat Ausblick 2 Highlights 3 Halbjahresergebnisse

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 9. April SIX ConventionPoint

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 9. April SIX ConventionPoint Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 9. April 2018 SIX ConventionPoint Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent Resultate in Kürze

Mehr

Markenstrategie Transgourmet

Markenstrategie Transgourmet Markenstrategie Transgourmet Die Marke Transgourmet Die Transgourmet-Gruppe ist Europas zweitgrösstes Cash & Carry- und Foodservice-Unternehmen und bietet den Kunden nebst grossen Abholmärkten auch einen

Mehr

Regionale Marktpotenziale Young- und Oldtimer

Regionale Marktpotenziale Young- und Oldtimer Regionale Marktpotenziale Young- und Oldtimer Markenbestand Young- und Oldtimer Häufigste Modelle Potenziale für Reparaturen und Restaurierung Regionaler Wettbewerb BBE Automotive GmbH Zollstockgürtel

Mehr

Erneuerbare Energien bei der RWE AG stärkerer regionaler Fokus. Jörg Kerlen, RWE Power AG

Erneuerbare Energien bei der RWE AG stärkerer regionaler Fokus. Jörg Kerlen, RWE Power AG Erneuerbare Energien bei der RWE AG stärkerer regionaler Fokus Jörg Kerlen, RWE Power AG RWE Innogy: Fokus auf Wind, Wasserkraft, Biomasse - und der Entwicklung neuer, innovativer Technologien Überblick

Mehr

Kontakt: Marie-Luise Sebralla; marie-luise.sebralla@nielsen.com; +49 69 7938-630. Konsumentenvertrauen zündet Turbo

Kontakt: Marie-Luise Sebralla; marie-luise.sebralla@nielsen.com; +49 69 7938-630. Konsumentenvertrauen zündet Turbo The Nielsen Company (Switzerland) GmbH D4 Park 6 CH-6039 Root Längenbold www.nielsen.com www.ch.nielsen.com Medienmitteilung Kontakt: Marie-Luise Sebralla; marie-luise.sebralla@nielsen.com; +49 69 7938-630

Mehr

EXCELLENCE IN PRIVATE LABEL

EXCELLENCE IN PRIVATE LABEL EXCELLENCE IN PRIVATE LABEL 150 Jahre Tradition Die Geschichte der Schokolade war immer auch eine Geschichte des Tüftelns, des Verfeinerns, der Suche nach neuen, noch zarteren Genüssen. Aquilino Maestrani,

Mehr

cool facts Tiefkühlkost Zahlen, Daten, Fakten

cool facts Tiefkühlkost Zahlen, Daten, Fakten cool facts 2013 Tiefkühlkost Zahlen, Daten, Fakten Inhalt Tiefkühlkost- einmal mehr Trendsetter! 3 Absatz Gesamtmarkt Tiefkühlkost Pro-Kopf-Verbrauch/Pro-Haushalt-Verbrauch 4 Absatzentwicklung/Umsatzentwicklung

Mehr

Ergebnis 1. Halbjahr Finanzanalystenpräsentation

Ergebnis 1. Halbjahr Finanzanalystenpräsentation Ergebnis 1. Halbjahr 2017 Finanzanalystenpräsentation 17.08.2017 Bell Food Group Überblick 1. Halbjahr 2017 Nettoerlös Absatz in 1 000 Tonnen Halbjahresgewinn Personalbestand per 30.06. 1 713 +7,6 % 224

Mehr

Fahrstil verpflichtet

Fahrstil verpflichtet Fahrstil verpflichtet cardepart Portrait 3 Menschen lieben Sachen Was sie nicht lieben ist, lange danach suchen zu müssen. Menschen reisen gerne Aber bloß von A nach B verschickt zu werden ist auf Dauer

Mehr

Q2 2017/18: CECONOMY treibt strategische Agenda voran und steigert operativen Gewinn

Q2 2017/18: CECONOMY treibt strategische Agenda voran und steigert operativen Gewinn Q2 207/8: CECONOMY treibt strategische Agenda voran und steigert operativen Gewinn // Umsatz im zweiten Quartal 207/8 währungsbereinigt um 0,8 Prozent gestiegen; EBITDA inkl. Fnac Darty um 56 Mio. Euro

Mehr

Das Einkaufszentrum eine eigene Innenstadt Was können Innenstädte von Einkaufszentren lernen? SVSM Academy 24.06.2010

Das Einkaufszentrum eine eigene Innenstadt Was können Innenstädte von Einkaufszentren lernen? SVSM Academy 24.06.2010 Das Einkaufszentrum eine eigene Innenstadt Was können Innenstädte von Einkaufszentren lernen? Shopping Centers in der Schweiz und Europa Standortbestimmung, Entwicklung und Trends Shopping Centers im Wandel

Mehr

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL 2014 Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014 INHALTE. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Geschäftsentwicklung Q2.2014 Bechtle Aktie Dividende Ausblick 2014

Mehr

Coop Campus Traineeprogramme Für echte Perspektiven und eine Karriere im Handel.

Coop Campus Traineeprogramme Für echte Perspektiven und eine Karriere im Handel. Coop Campus Traineeprogramme Für echte Perspektiven und eine Karriere im Handel. 12 bzw. 18 Monate on-the-job Ausbildung Interne und externe Fach- und Führungsausbildung Übernahme einer Zielfunktion am

Mehr

Erfolgreich gründen mit der richtigen Strategie Erfolgreich gründen mit der richtigen Strategie

Erfolgreich gründen mit der richtigen Strategie Erfolgreich gründen mit der richtigen Strategie Erfolgreich gründen mit der richtigen Strategie gewinnen und verlieren leben und Einfach mal anfangen? überleben! Was ist Erfolg? gewinnen und verlieren Einfach mal anfangen? Was ist Erfolg? Erfolgreiche

Mehr

GOLDENER MERKUR Bestes Lebensmittelgeschäft 2014

GOLDENER MERKUR Bestes Lebensmittelgeschäft 2014 GOLDENER MERKUR Bestes Lebensmittelgeschäft 2014 TEILNEHMEN KÖNNEN ALLE GESCHÄFTE, DIE ÜBER EIN LEBENSMITTEL- VOLLSORTIMENT VERFÜGEN. DIE ERÖFFNUNG DES GESCHÄFTES MUSS VOR DEM 1. JÄNNER 2013 ERFOLGT SEIN.

Mehr

ONLINE- UND VERSANDHANDELS- MARKT SCHWEIZ 2014

ONLINE- UND VERSANDHANDELS- MARKT SCHWEIZ 2014 ONLINE- UND VERSANDHANDELS- MARKT SCHWEIZ 2014 Thomas Hochreutener GfK Patrick Kessler Verband des Schweizerischen Versandhandels Hergiswil, 13. März 2015 1 Detailhandel Schweiz 1990 2014 Umsatzentwicklung

Mehr

Was Schweizer Konsumenten wünschen und wir von Österreich lernen können

Was Schweizer Konsumenten wünschen und wir von Österreich lernen können Suisse Tier 2011 Was Schweizer Konsumenten wünschen und wir von Österreich lernen können Christian Guggisberg, Leiter Beschaffung Food, Coop Messe Luzern, 19.11.2011 Konsumtrends 2 Was wollen die Kunden?

Mehr

Bechtle AG Analystenkonferenz 2018

Bechtle AG Analystenkonferenz 2018 Bechtle AG Analystenkonferenz 2018 Herzlich willkommen. Frankfurt 16. März 2018 Inhalte. 1. Geschäftsentwicklung 2017 2. Aktie und Dividende 3. Besondere Ereignisse bei Bechtle 4. Ausblick 2018 16.03.2018

Mehr

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 05. Juni 2013

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 05. Juni 2013 zooplus AG Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2012 Dr. Cornelius Patt, Vorsitzender des Vorstands 2 Highlights 2012 Steigerung der Gesamtleistung um 78 Mio. auf 336 Mio. Signifikante Verbesserung

Mehr

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2013 Sperrfrist, 28. Februar 2014, 05.00 Uhr

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2013 Sperrfrist, 28. Februar 2014, 05.00 Uhr Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2013 Sperrfrist, 28. Februar 2014, 05.00 Uhr Patrick Kessler Thomas Hochreutener GfK 2014 Der Schweizer Online- und Versandhandel 2013 Februar 2014 1 Handel im Wandel

Mehr

Coop-Gruppe Geschäftsbericht

Coop-Gruppe Geschäftsbericht Coop-Gruppe Geschäftsbericht 2011 Coop übernimmt soziale Verantwortung. Das bringt Vorteile und Mehrwert «für die Menschen dahinter». Der Geschäfts- und der Nachhaltigkeitsbericht der Coop-Gruppe 2011

Mehr

Differenzierung als Chance

Differenzierung als Chance Bilanzmedienkonferenz Philipp Wyss, Leiter Direktion Marketing/Beschaffung, stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung Muttenz, 23. Februar 2016 1 Rückblick 2 Ausblick 3 Kapitelname 4 Kapitelname 5 Kapitelname

Mehr

UNITED INTERNET. Business Applications Strategische Partnerschaft mit Warburg Pincus. 8. November 2016

UNITED INTERNET. Business Applications Strategische Partnerschaft mit Warburg Pincus. 8. November 2016 UNITED INTERNET Business Applications Strategische Partnerschaft mit Warburg Pincus 8. November 2016 1 Pressekonferenz 8. November 2016 DIE 1&1 INTERNET SE INNERHALB DER UNITED INTERNET AG WP XII Venture

Mehr

Das kleine und große 1 x 1 für die Zulieferer des LEH am Beispiel Frischfleisch/-geflügel

Das kleine und große 1 x 1 für die Zulieferer des LEH am Beispiel Frischfleisch/-geflügel Das kleine und große 1 x 1 für die Zulieferer des LEH am Beispiel Frischfleisch/-geflügel Josef Echensperger 07.03.2007 Inhalt 1 2 Einleitung Vertriebskonzepte 3 Produktausstattung 4 Partnerschaftliche

Mehr

Hilcona ÜBER UNS Hilcona Bendererstr Schaan Fürstentum Liechtenstein 1

Hilcona ÜBER UNS Hilcona Bendererstr Schaan Fürstentum Liechtenstein 1 Hilcona ÜBER UNS 08.01.2018 Hilcona Bendererstr. 21 9494 Schaan Fürstentum Liechtenstein 1 Firmengeschichte 1935 Gründung der Scana Konservenfabrik AG in Schaan durch Toni Hilti 1961 Aufnahme der Tiefkühl-Produktion

Mehr

Transgourmet-Gruppe. Grosshandel und Produktion. Entwicklung Gruppe. Transgourmet Schweiz

Transgourmet-Gruppe. Grosshandel und Produktion. Entwicklung Gruppe. Transgourmet Schweiz Grosshandel und Produktion Transgourmet-Gruppe Die Unternehmen der Transgourmet-Gruppe erhalten ein einheitliches Corporate Design und verdeut - lichen so ihre internationale Zusammengehörigkeit. Gleichzeitig

Mehr

Auszug aus der Studie: Einkaufstourismus Schweiz 2015. Eine Untersuchung des Forschungszentrums für Handelsmanagement der Universität St.

Auszug aus der Studie: Einkaufstourismus Schweiz 2015. Eine Untersuchung des Forschungszentrums für Handelsmanagement der Universität St. Auszug aus der Studie: Einkaufstourismus Schweiz 2015 Eine Untersuchung des Forschungszentrums für Handelsmanagement der Universität St.Gallen Informationen zur Studie Rudolph/Nagengast/Nitsch (2015):

Mehr

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung Ordentliche Hauptversammlung München, 27. Mai 2014 Seite 1

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung Ordentliche Hauptversammlung München, 27. Mai 2014 Seite 1 zooplus AG München, 27. Mai 2014 München, 27. Mai 2014 Seite 1 Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2013 Dr. Cornelius Patt, Vorsitzender des Vorstands München, 27. Mai 2014 Seite 2 Highlights 2013

Mehr

Migros 2011: Detailumsatz real um 2,1% gewachsen

Migros 2011: Detailumsatz real um 2,1% gewachsen Migros 2011: Detailumsatz real um 2,1% gewachsen Die Migros erzielte in einem schwierigen Marktumfeld und bei einer Negativteuerung von -2,8% einen Detailumsatz von CHF 21,045 Mrd. Das sind nominal 0,7%

Mehr

Wertsteigerung durch operative Massnahmen

Wertsteigerung durch operative Massnahmen Wertsteigerung durch operative Massnahmen Dr. Karl Spielberger Zürich, 7. März 2012 Orlando Management Schweiz AG - Vertraulich Agenda» Vorstellung SSVP» Beispiele operativer Massnahmen» Flensburger Schiffbau-Gesellschaft»

Mehr

IIDC HALAL ZERTIFIZIERUNG MIT SYSTEM

IIDC HALAL ZERTIFIZIERUNG MIT SYSTEM IIDC HALAL ZERTIFIZIERUNG MIT SYSTEM Wer wir sind IIDC ist eine unabhängige und internationale akkreditierte Prüf- und Zertifizierungsstelle für Halal-Lebensmittel. Von unseren Standorten in Österreich,

Mehr

Hilcona AG ÜBER UNS Hilcona AG Bendererstr Schaan Fürstentum Liechtenstein 1

Hilcona AG ÜBER UNS Hilcona AG Bendererstr Schaan Fürstentum Liechtenstein 1 Hilcona AG ÜBER UNS 11.05.2016 Hilcona AG Bendererstr. 21 9494 Schaan Fürstentum Liechtenstein 1 Firmengeschichte 1935 Gründung der Scana Konservenfabrik AG in Schaan durch Toni Hilti 1961 Aufnahme der

Mehr

Coop-Gruppe Nachhaltigkeitsbericht

Coop-Gruppe Nachhaltigkeitsbericht Coop-Gruppe Nachhaltigkeitsbericht 2011 Coop übernimmt soziale Verantwortung. Das bringt Vorteile und Mehrwert «für die Menschen dahinter». Der Geschäfts- und der Nachhaltigkeitsbericht der Coop-Gruppe

Mehr

Gegenwärtig scheint mir aber, dass Markenartikler ihre Innovation eingebüsst haben. Auf die Idee mit Betty Bossi hätten auch sie kommen können.

Gegenwärtig scheint mir aber, dass Markenartikler ihre Innovation eingebüsst haben. Auf die Idee mit Betty Bossi hätten auch sie kommen können. Interview mit: Manfred Bruhn Markenartikler gegen Handelsmarken ein alter Kampf. Doch er bekommt Aktualität durch die Übernahme der Waro durch Coop weil das Oligopol im Schweizer Detailhandel immer mächtiger

Mehr

Direktvermarktung. Erfolgsfaktoren

Direktvermarktung. Erfolgsfaktoren Erfolgsfaktoren Dresden, 5. Feb. 2016 Megatrends beim Verbraucherverhalten Genuss Gesundheit/Wellness Convenience Regionalität Tierwohl 2 Erfolgsfaktoren für die : 1. Produktangebot und Sortiment 2. Standort

Mehr