Viel Glück. im neuen Jahr wünschen Ihre Schornsteinfeger. Fit und gesund. Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf 01/2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Viel Glück. im neuen Jahr wünschen Ihre Schornsteinfeger. Fit und gesund. Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf 01/2013"

Transkript

1 Preußisch Oldendorfer Rundblick Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf Nr / Januar 2013 Amtliche Bekanntmachungen/ Stadt Preuß. Oldendorf 3 9 Schulen und Kindergärten Aus dem Vereinsleben Was? Wann? Wo? Notdienste Veranstaltungskalender der Vereine 22 Fit und gesund Aktionstag Sport und Gesundheit Firmenberichte 31 Kurse und Veranstaltungen Klüngelkiste Kirchliche Nachrichten Aus alter Zeit Titel.indd 1 Viel Glück im neuen Jahr wünschen Ihre Schornsteinfeger :34

2 IMPRESSUM Ein Konzerthöhepunkt für Freunde klassischer Musik in Bad Essen Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf Ausgabe 1/ Januar 2013 Auflage: Expl. Erscheinungsweise: monatlich Herausgeber, Verlag, Herstellung und Anzeigenverwaltung: Kölle-Druck GmbH Postfach Preußisch Oldendorf Am Osttor Preußisch Oldendorf Telefon: ( ) Telefax: ( ) Verantwortlich für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Preußisch Oldendorf: Bürgermeister Jost Egen Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Rainer Höke Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte in Preußisch Oldendorf und den angrenzenden Gemeinden Anzeigenannahme und -beratung Geschäftsanzeigen: Karin Rüter Hedemer Dorfstraße Preußisch Oldendorf Telefon: ( ) Telefax: ( ) Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, sonstige Druckvorlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Für namentlich gezeichnete Beiträge haftet der Verfasser. Textkürzungen vorbehalten. Nächster Redaktionsschluss: 18. Januar 2013 Nächster Erscheinungstermin: 31. Januar 2013 Neujahrskonzert mit Justus Frantz: Mozarts Reise nach Paris sein Weg in die Unabhängigkeit Justus Frantz ist Pianist, Dirigent, Intendant und Fernsehmoderator. Musikliebhabern ist er durch seine mehrfach ausgezeichnete Fernsehsendung Achtung, Klassik!, als Initiator des Schleswig-Holstein-Musikfestivals und als Gründer, Dirigent und Pianist der Philharmonie der Nationen bekannt. Verschrieben hat er sich vornehmlich der Musik der Klassik und Romantik. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Werk Wolfgang Amadeus Mozarts, einem der wichtigsten Vertreter der Wiener Klassik. Dass Justus Frantz ein Musiker von Weltformat ist, hat der 68-Jährige schon in jungen Jahren bewiesen. Sein Weg ist gesäumt von den großen Namen der klassischen Musik. Herbert von Karajan, Leonard Bernstein, die großen Philharmonien Justus Frantz hat mit ihnen allen gearbeitet, und heute gehört sein Name ebenfalls zu den ganz Großen. Justus Frantz wähnt sich auf einer Mission: Die klassische Musik so vielen Menschen wie möglich nahe zu bringen. Junge Menschen sollten Klassik hören, weil sie gut für die Seele und den emotionalen Apparat ist. Klassik entschleunigt abseits von Konsum und Kommerz. Justus Frantz spielt am Freitag, 08. Februar 2013, um Uhr (Einlass: Uhr) in der St. Nikolaikirche, Kirchplatz Bad Essen, gleich drei Klaviersonaten Mozarts: Die Reisesonate in F-Dur, die a-moll Sonate, seine Revolutionssonate, und die A-Dur Sonate mit dem türkischen Marsch. Der Konzertabend steht unter dem Titel Mozarts Reise nach Paris sein Weg in die Unabhängigkeit. Justus Frantz wird dazu die jeweiligen dramatischen Situationen in Mozarts Leben schildern. Eintrittskarten für den Klavierabend mit Justus Frantz sind im Vorverkauf für 32 Euro (Abendkasse: 35 Euro, 20 % Ermäßigung für Schüler und Studenten) bei der Tourist-Information Bad Essen erhältlich (Lindenstraße 25, Tel: 05472/ , touristik@badessen.de). Leuchtfeuer am Kleinen Maschweg Weithin sichtbar grüßte die Nachbarschaftsgemeinschaft am Kleinen Maschweg in Harlinghausen in der Advents- und Weihnachtszeit mit einem großen Adventskranz und einem leuchtenden Stern an der Spitze, die an einem meterlangen Mast wind- und wetterfest verankert waren eine tolle Initiative zur Pflege harmonischer Nachbarschaft. Zuverlässiger Verteiler für den Rundblick für Bad Holzhausen gesucht. info@laflyer.de, Tel / Titelseite: Wünschen allen ein gutes und gesundes Neues Jahr 2013 die Schornsteinfeger des Alt- kreises Lübbecke trafen sich zum traditionellen Neujahrsgruß an der Burgruine Limberg: Volker Bekemeier, Torben Dittmann, Ingo Eikenhorst, Volker und Jens Heidergott, Michael Kahl, Peter Knorr, Florian Martlage, Uwe Meyer, Artem Oreskin, Jochen Schnier, Hartmut Schwarze, Bastian Starke und Michael Thiel. Öffnungszeiten der Stadtbücherei montags und mittwochs bis Uhr donnerstags bis Uhr und bis Uhr Telefon / buecherei@preussischoldendorf.de Öffnungszeiten Stadtarchiv montags nachmittags bis Uhr und nach telefonischer Rücksprache mit Helmut Recker Tel / Mobil 01 60/ Fax / stadtarchiv@preussischoldendorf.de 2 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 136 Januar 2013

3 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 38. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Preußisch Oldendorf Die vom Rat der Stadt Preußisch Oldendorf am beschlossene 38. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Preußisch Oldendorf ist der Bezirksregierung Detmold mit Bericht vom gem. 6 BauGB zur Genehmigung vorgelegt worden. Die Bezirksregierung Detmold hat mit Verfügung vom Az.: /PO 66 die vorgelegte Flächennutzungsplanänderung gem. 6 (1) BauGB genehmigt. Die genaue Abgrenzung des Plangebietes ist aus dem nachstehend abgedruckten Übersichtsplan ersichtlich. Der genehmigte 38. Nachtrag zum Flächennutzungsplan einschließlich der Begründung kann vom Tag der Veröffentlichung an bei der Stadtverwaltung Preußisch Oldendorf, Fachbereich Bauen und Ordnung, Rathausstraße 3, Zimmer 111, Preußisch Oldendorf, während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft gegeben. Mit dieser Bekanntmachung wird die 38. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Preußisch Oldendorf rechtswirksam. Preußisch Oldendorf, den Stadt Preußisch Oldendorf Der Bürgermeister In Vertretung Marko Steiner Hinweis: 1. Unbeachtlich werden gem. 215 Abs. 1 BauGB a. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und b. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Preußisch Oldendorf unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. 2. Eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) vom (GV. NRW. S. 666), in der derzeit geltenden Fassung, beim Zustandekommen der Flächennutzungsplanänderung kann nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden, es sei denn, a. eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt, b. die Flächennutzungsplanänderung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden, c. der Bürgermeister hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet oder d. der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Stadt Preußisch Oldendorf vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Die Erteilung der Genehmigung für die 38. Änderung des Flächennutzungsplanes, Ort und Zeit der Einsichtnahme sowie die aufgrund des Baugesetzbuches und der Gemeindeordnung erforderlichen Hinweise werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. 38. Änderung des Flächennutzungsplanes Ortsteil Börninghausen. 3

4 DIE STADT INFORMIERT Die Standesbeamtin Christina Wendland und die Standesbeamten Erik Pollert und Stefan Rother. Terminreservierungen und nähere Informationen erhalten Sie im Standesamt der Stadt Preußisch Christoph Degener Augenoptiker-Meister Hörgeräte-Akustiker-Meister Oldendorf unter der Telefonnummer: oder per C.Wendland@preussisch oldendorf.de. Heiraten am Christina Wendland mit Bianca und Alexander Bartling. der oder der Der hat als Winterhochzeit sicherlich auch seine besonderen Reize. Um den vollen Wert des Glücks zu erfahren, brauchen wir jemanden, um es mit ihm Für viele Paare haben magische Schnapszahlen als Hochzeitsdatum eine besondere Bedeutung. Die einen glauben, an so einem Tag zu heiraten bringe Glück, andere hoffen, sich so ihren Hochzeitstag besser merken zu können. Es gab in den letzten Jahren einige solcher Daten, z. B. der , Augenoptik Hörakustik Schmuck Uhren Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Christoph Degener & Team Mindener Straße Pr. Oldendorf Tel. ( ) Der 25. Urlaub in Bad Holzhausen Zum bereits 25. Mal sind die Eheleute Sieglinde und Kurt Blöß aus Bottrop in Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, um dort ihren Urlaub zu verbringen. Dieses besondere Jubiläum nahm Marko Steiner zusammen mit dem Vorsitzenden des Touristikvereins Bad Holzhausen, Heinrich Fangmeyer, gerne zum Anlass, ihnen in einer Feierstunde persönlich zu gratulieren. Wenn langjährige Gäste immer wieder kommen, ist das ein besonderer Grund für die Stadt und den Touristikverein, sich zu freuen. Mehrmals jährlich reisen die Eheleute Blöß in Bad Holzhausen an bzw. nutzen gerne den Abholservice des Hauses Stork. Kurt Blöß ist stark sehbehindert und bringt seinen Begleithund mit. Mittlerweile kennen sie sich gut in Bad Holzhausen aus, gehen viel spazieren und nehmen auch an den angebotenen Ausflügen sehr gerne teil. Christina Wendland mit Sabrina und René Motzko. Christina Wendland mit Mirijam und Gerd Siegler. Alles Gute für unsere drei Hochzeitspaare! zu teilen. Mit diesen Worten empfing Standesbeamtin Christina Wendland ihre Hochzeitspaare. So wählten in Preußisch Oldendorf drei Paare den , um sich an diesem besonderen Datum das Ja-Wort zu geben: Von links nach rechts: Marko Steiner, Constanze Stork, Sieglinde Blöß, Kurt Blöß, Heinrich Fangmeyer. Das Haus Stork gefällt den Eheleuten Blöß sehr gut und sie fühlen sich hier immer sehr wohl. Sie schätzen die familiäre Atmosphäre. Die Hilfsbereitschaft der Familie Stork sowie die gute Verpflegung liegen ihnen sehr am Herzen. Rundum fühlen sich die Eheleute in Bad Holzhausen sehr wohl und hoffen auf lange und gute Gesundheit, um noch viele Jahre den Urlaub hier genießen zu können. Matratzen- Studio & Osnabrücker Str Bad Essen Tel Ortsteil Wehrendorf Fax

5 DIE STADT INFORMIERT Großer Tag für Bad Holzhausen Bad Holzhausen wird als Heilbad bestätigt Kurz vor Weihnachten konnte Bad Holzhausen als kleinstes und jüngstes Heilbad in Nordrhein-Westfalen eine besondere Auszeichnung entgegennehmen. In einer Feierstunde hat die Bezirksregierung Detmold den Heilbadstatus von Bad Holzhausen mit einer Urkunde bestätigt. Damit ist das höchste Kurortprädikat für Bad Holzhausen für die nächsten 10 Jahre gesichert. Das 2008 geänderte Kurortgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen sieht vor, dass sich alle Kurorte im Land zeitnah einer Überprüfung ihrer Anerkennungsvoraussetzungen stellen müssen. Da Bad Holzhausen erst im Dezember 2007 zum Heilbad erhoben wurde, kam die Aufforderung zur Qualitätskontrolle erst im Oktober Ende 2011 reichte die Touristik-Preußisch Oldendorf den geforderten Sachstandsbericht mit einer 27-seitigen Stellungnahme zu den 25 Punkten, die sich aus dem Kurortgesetz NW ergeben, ein. Im Sommer dieses Jahres schaute sich dann eine Kommission der Bezirksregierung vor Ort persönlich um. Schließlich lag im September 2012 die erfolgreiche Klimakontrollanalyse des Deutschen Wetterdienstes aus Essen vor, so dass sämtliche rechtlichen Voraussetzungen erfüllt waren. In fünf Jahren müssen die klimatischen Werte erneut überprüft werden. Das vollständige Überprüfungsverfahren ist dann aber erst wieder in zehn Jahren erforderlich. Hier hat die Stadt dann 5 Jahre Zeit, etwaige fehlende Voraussetzungen nachzuweisen. Rüdiger Most von der Bezirksregierung überreicht Marko Steiner die Bestätigungsurkunde. zum Heilbad vor genau fünf Jahren am 19. Dezember 2007 überreichte Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl die Urkunde gehöre Bad Holzhausen in den erlesenen Kreis der fünf Heilbäder der Gesundheitsregion Ostwestfalen-Lippe: Neben Bad Oeynhausen, Bad Salzuflen, Bad Meinberg und Bad Driburg ist Bad Holzhausen das jüngste und kleinste Heilbad dieser Champions- League der Kurorte. Mit Börninghausen und Preußisch Oldendorf gehören zwei weitere Stadtteile zu den 28 Kur- und Erholungsorten der Region. Für das Jahr 2012 rechnet die Touristik der Stadt mit Übernachtungen in Bad Holzhausen. Bei Einwohnern des Ortes ist das schon eine Hausnummer. Dennoch: Stadt und Heilbad werden sich auf dem Erreichten nicht ausruhen. Heinrich Fangmeyer wertete die Bestätigung als Ansporn für weitere Aktivitäten wie der Barfußpark, der im Frühjahr 2013 in Angriff genommen wird. Dazu kommen, wie Christian Streich ergänzte, zwei neue Projekte. So sollen nach dem Erfolg der TeutoVital-Wanderwelt jetzt mit Wanderangeboten zum Thema Smarter Wandern für Übergewichtige und Elektromobilitäts-Touren weitere neue Impulse gesetzt werden. Der Geschäftsführer des Gesundheitszentrums HolsingVital, Jens Friedrich Holsing, wies in der Feierstunde noch darauf hin, dass es 2013 ein Grund zum Feiern gibt. HolsingVital begeht den 300. Geburtstag der Heilquelle und plant einige gesundheitstouristische Attraktionen. Freuen wir uns darauf! V. l.: Heinrich Fangmeyer, Britta Büker, Christian Streich, Marion Schostag- Grondorf, Rüdiger Most, Marko Steiner, Michael Reimann, Lana und Jens Friedrich Holsing. Der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters, Marko Steiner, freute sich mit den weiteren Beteiligten über dieses vorgezogene Weihnachtsgeschenk. Die von der Bezirksregierung Detmold überreichte Urkunde ist ein ganz wichtiges Dokument als Bestätigung der geleisteten Arbeit. In Bad Holzhausen besteht ein permanenter Weiterentwicklungswille, so Steiner, der insbesondere die Aktivitäten des Touristikvereins mit dem Vorsitzenden Heinrich Fangmeyer und seinen Mitarbeitern, Touristikleiter Christian Streich und Stadtplaner Michael Reimann, als maßgebliche Motoren lobte. Ohne Sie wäre Holzhausen nicht Bad Holzhausen, lobte Steiner. Der verantwortliche Detmolder Abteilungsleiter Rüdiger Most bezeichnete Bad Holzhausen als ein Kleinod. Seit der Anerkennung Ob Geburtstag, Konfirmation oder Hochzeit, Wir sind täglich für Sie da vom Frühstück bis zum Mitternachtsbuffet. Ab 10 Personen auf Anmeldung. Nobbe Grenzstr. 34/ Pr. Oldendorf Bad Holzhausen Tel.: / Betriebsfeier, Tagung oder ein Essen mit Freunden. Garten- u. Landschaftsbau Michael Knab Gärtnermeister Unsere Leistungen für Ihren Garten: Gartenpflege Gehölzschnitt Pflanzarbeiten Pflasterarbeiten Baumfällung Zäune und Sichtschutz Winterdienst Apothekerweg Pr. Oldendorf Fon Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 136 Januar 2013

6 Information aus der Sitzung des Rates vom Bau einer Mehrzweckhalle in Bad Holzhausen; Antrag des Spiel- und Sportvereins 1920 Holzhausen e.v. und der Ev. Grundschule Bad Holzhausen 1. Ergänzung Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf beschließt auf Empfehlung des Schul-, Bildungs-, Kultur- und Sportausschusses die Neuplanung einer Sporthalle/Mehrzweckhalle (maximal einer Zweifachturnhalle) an der Grundschule Bad Holzhausen. Die realisierbaren Varianten sind einschließlich der voraussichtlichen Baukosten im Schul-, Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss vorzustellen. Planungskosten in Höhe von ,00 Euro sind für 2013 zu veranschlagen. Wiederaufbau des alten Sportplatzes Börninghausen; hier: Antrag des SV Eggetal Eininghausen-Börninghausen Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf beschließt den Wiederaufbau der alten Sportplatzanlage in Börninghausen in Form eines Naturrasenplatzes. Entsprechend der vorgelegten Kostenschätzung ist der im Haushaltsplanentwurf veranschlagte Betrag von ,00 auf ,00 zu erhöhen. Über den Anteil des SV Eggetal Eininghausen-Börninghausen ist eine vertragliche Regelung abzuschließen. Änderung der Benutzungs- und Entgeltordnung Die Benutzungs- und Entgeltordnung wurde neugefasst und wird zum erlassen. Stellenplan 2013 der Stadt Preußisch Oldendorf und Stellenübersichten 2013 für das Wasser-und Abwasserwerk und den Hafenbetrieb der Stadt Preußisch Oldendorf Der Stellenplan und die Stellenübersichten für das Jahr 2013 wurden erlassen. Erlass der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Haushaltssicherungskonzept für das Haushaltsjahr 2013 Der Haushalt für das Jahr 2013 wurde verabschiedet. Weiter wurden für den Bau des Jugendheims ,00 Euro bereitgestellt. Feststellung des Jahresabschlusses 2011 und Entlastung des Bürgermeisters. Beschluss über die Behandlung des trages Jahresfehlbe- Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf beschließt gem. 96 Abs.1 GO NRW den vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüften Jahresab- schluss 2011 festzustellen. Die Ratsmitglieder erteilen dem Bürgermeister für den Jahresabschluss 2011 gem 96 Abs.1 GO NRW uneingeschränkte Entlastung. Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf beschließt, den festgestellten Jahresfehlbetrag in Höhe von ,64 durch eine Verringerung der allgemeinen Rücklage in entsprechender Höhe zu decken. Feststellung des Gesamtabschlusses 2011 und Entlastung des Bürgermeisters Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf beschließt gem. 116 Abs.1 GO NRW in Verbindung mit 96 Abs.1 GO NRW den vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüften Gesamtabschluss 2011 festzustellen. Die Ratsmitglieder erteilen dem Bürgermeister für den Gesamtabschluss 2011 uneingeschränkte Entlastung. Abwasserbeseitigungskonzept der Stadt Preußisch Oldendorf für die Jahre Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf beschließt den vorliegenden Entwurf des Abwasserbeseitigungskonzeptes der Stadt Preußisch Oldendorf für die Jahre 2013 bis Antrag der FWG-Fraktion auf Erweiterung der Tagesordnung von Sitzungen der Fachausschüsse und des Rates der Stadt Preußisch Oldendorf um den Punkt Anfragen/Anmerkungen/Beanstandungen zum Protokoll der letzten Sitzung Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf hat sich mit dem Antrag der FWG-Fraktion befasst. Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf beschließt, die Tagesordnung seiner Sitzungen und die der Fachausschüsse um den Punkt Protokoll der letzten Sitzung zu erweitern. Einziehung der in der Gemarkung Harlinghausen Flur 3 liegenden Flurstücke 365, 226/180 und 225/180 (Teilstück des Weges Am Bodenbach zwischen B 65 und Hauptstraße) Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf beschließt die Einziehung des Weges Am Bodenbach (Teilstück zwischen B 65 und Hauptstraße) in der Gemarkung Harlinghausen Flur 3 Flurstücke 365, 226/180 und 225/180. Der Weg ist entbehrlich geworden, da er keine wesentliche Verkehrsbedeutung mehr besitzt. Der Rat beschließt, mit den eingegangenen Stellungnahmen entsprechend den in der Anlage beigefügten Beschlussvorschlägen zu verfahren. Uhrmachermeister Augenoptikermeister Hörgeräteakustikermeister Wittekindstraße Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Telefon Unser Top- Eröffnungs- Angebot Komplettbrille Fassung inkl. Gläser* ab 39, * Einstärkengläser, Kunststoff, 1,5 mm Stärke, klar AUgenOPTik HörgeräTeAkUsTik UHren schmuck Maispaß Preußisch Oldendorf am 1. Wochenende im Mai Eine Bühne sucht Talente! Maispaß Y Solarstrom (Photovoltaik) Y Altbausanierung Y Pellets, Hackschnitzel Y Wärmepumpen Y Alles aus einer Hand Heizungswartung Energieberatung Finanzierung möglich EnErgiE- und umwelthaustechnik Preußisch Oldendorf-Hedem Poststraße 33 Telefon (05743) info@floemergmbh.de Pünktlich zum Jahreswechsel haben schon die Planungen für den Maispaß am ersten Maiwochenende begonnen. Neben Bewährtem sollen aber auch in diesem Jahr wieder neue Angebote noch mehr Spaß bieten. Schon jetzt ist klar, dass am Samstag, den 4. Mai 2013 wieder MAJOR HEALEY guten alten Rock n Roll nach Preußisch Oldendorf bringen werden besseres Wetter als im letzten Jahr hat der Obst und Kartoffeln Gewerbeverein Preußisch Oldendorf versprochen. Aber nicht nur Profis steht die Bühne zur Verfügung. Jeder, der sein künstlerisches Talent in Tanz und Musik, gerne aber auch Poetry Slam, Comedy oder etwas ganz anderes, in jeder Form, allein oder in der Gruppe, vortragen möchte, ist herzlich willkommen! aus eigenem Anbau Ganz gleich, ob es sich nur um einen fünfminütigen Beitrag oder um ein Angebot von über fünfzig Minuten handelt, ist auch eine kleine Gage möglich. Jeder, der sich angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen, sich bei Andreas Keller unter 05742/ oder bei Erik Pollert unter 05742/ zu melden! DIE STADT INFORMIERT Obst und Kartoffeln Obst und Kartoffeln aus eigenem Anbau aus eigenem Anbau Vitamine für den Winter: leckere Äpfel Ein gutes Neues Jahr wünscht Familie Wickemeyer ObsthofWickemeyer, Dummerter Str. 7 ObsthofWickemeyer Pr. Oldendorf/Bad, Dummerter Holzh. Str. 7 Tel.: Pr Oldendorf/Bad / 3163 Holzh. Tel.: /

7 DIE STADT INFORMIERT In Preußisch Oldendorf! Schuhreparatur-Annahmestelle Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um den Fuß! REHMANN Schuhhaus & Orthopädie Mo. 14:30-18:00 Fr. 09:00-13:00 Spiegelstr. 5 Tel Kreis unterzeichnet Vertrag mit Trägern der Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen Der Kreis Minden-Lübbecke hat die neuen Verträge mit den Trägern der Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen im Kreis Minden-Lübbecke im Kreishaus in Minden unterzeichnet. Die Verträge haben beginnend mit dem eine Laufzeit von drei Jahren. Damit haben die Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen Planungssicherheit, sagte Landrat Dr. Ralf Niermann bei der Vertragsunterzeichnung. Mit Euro bezuschusst der Kreis Minden-Lübbecke jährlich die Arbeit der Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen nach einstimmiger Zustimmung in Gleichstellungs- und Kreisausschuss. Insbesondere Frauen, die in gewaltgeprägten Lebensverhältnissen leben, kann mit diesem Geld geholfen werden. Nachdem die alten Verträge ausgelaufen waren, forderte der zuständige Gleichstellungsausschuss die Erarbeitung einer Konzeption, die die Ausgestaltung und Weiterentwicklung der Arbeit in diesen Bereichen aufzeigt. Diese Konzeption wurde von den Trägern Hilfe für Menschen in Krisensituationen e.v. in Espelkamp und Arbeiterwohlfahrt in Minden im Juli 2012 vorgelegt. Diese Konzeption bildet jetzt die Grundlage für die weitere Bezuschussung der Arbeit. Um auch weiterhin den fachlichen Austausch zwischen den Trägern und der Politik sicherzustellen, wurde eine jährliche Berichtspflicht im Gleichstellungsausschuss vertraglich vereinbart. (v. l.) Andrea Strulik (Gleichstellungsstelle des Kreises), Landrat Dr. Ralf Niermann, Elke Schmidt-Sawatzki (Geschäftsführerin Verein Hilfe für Menschen in Krisensituationen), Dirk Hanke (Geschäftsführer Arbeiterwohlfahrt) und Kreisdirektorin Cornelia Schöder nach der Vertragsunterzeichnung. Foto: Kreis Minden-Lübbecke Gemeinsam zum WoMenPower-Tag auf der HANNOVER MESSE Gleichstellungsbeauftragte organisieren Fahrt für interessierte Frauen Frauen, die dabei sein wollen, wenn es am Freitag, 12. April 2013 gemeinsam zum 10. Fachkongress WoMenPower nach Hannover geht, müssen sich schnell entscheiden. Bis zum 18. Januar 2013 brauchen wir verbindliche Anmeldungen, setzen die Organisatorinnen eine klare Zielmarke für interessierte Frauen. Die Tagesveranstaltung bietet in praxisnahen Workshops und gut besetzten Diskussionsrunden erstklassige Impulse zur Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen an. Außerdem ist der Wo- MenPower-Tag eine gute Plattform, das eigene berufliche Netzwerk zu erweitern. Hierzu lädt die Ausstellungsmeile ein, auf der Netzwerke, Studien- und Förderprogramme sowie Coaching- und Mentoring-Angebote präsentiert werden. Nähere Informationen bietet ein Blick in das Veranstaltungsprogramm unter Wir haben von der Messeorganisation eine Option auf ein begrenztes Teilnahmekontingent erhalten. Mit der gemeinsamen Busfahrt nach Hannover wollen wir interessierten Frauen aus dem Mühlenkreis die Teilnahme an dieser Veranstaltung ermöglichen, stellen die Organisatorinnen das Angebot vor. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren, Tagesablauf sowie Kostenbeitrag erteilt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Preußisch Oldendorf Andrea Kneller unter der Telefonnummer 05742/ oder per A.Kneller@preussischoldendorf.de Die Streupflicht der Anlieger! Mit dem Eintritt des Winters stellen sich für die Hauseigentümer in jedem Jahr Fragen, die die Verpflichtung zum Streuen bei Eis und Schnee betreffen. Wer ein Grundstück dem Zugang für Dritte eröffnet, hat dafür zu sorgen, dass sie beim Betreten keine Schäden durch Gefahrenquellen erleiden. Daraus folgt die Verpflichtung des Hauseigentümers, im Winter bei Eis und Glätte die Wege auf seinem Grundstück zu streuen. Die Stadt Preußisch Oldendorf hat KOCH. wie alle Städte und Gemeinden die Streupflicht auf den Bürgersteigen durch Satzung auf die Eigentümer der angrenzenden Grundstücke übertragen. Und das Leben 1.) Grundsätzlich entsteht die Streupflicht erst ist Farbe. bei einer konkreten Glatteisgefahr. Das heißt, der Anlieger ist nicht gehalten, Vorsorgemaßnahmen gegen eine drohende Tapeten Vereisung Lacke Farben oder Bodenbeläge Glätte zu MALERFACHGESCHÄFT DIETER KOCH treffen. Osnabrücker Str. 2 / Eingang Rathausstr Pr. Oldendorf 2.) Die Streupflicht entsteht mit dem Fon info@malerfachbetrieb-koch.de Einsetzen des Verkehrs am Fax Morgen (bis 7.00 Uhr) und endet am Abend (nach Uhr). An Samstagen ist der Schnee und die entstandene Glätte bis 8.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 9.00 Uhr zu beseitigen. Allgemein ist mit dem Streuen so rechtzeitig zu beginnen, dass der vor dem allgemeinen Tagesverkehr liegende Hauptberufsverkehr geschützt wird. 3.) Das Streuen ist in angemessener Zeit zu wiederholen, wenn das Streugut seine Wirkung verloren hat. KOCH. Dies kann in Abständen von wenigen Stunden sein. Und das Leben 4.) Der Schnee ist auf dem an die Fahrbahn grenzenden Teil des Gehweges oder wo dies nicht möglich ist auf dem Fahrbahnrand ist Farbe. so zu lagern, dass der Fahr- und Fußgängerverkehr MALERFACHGESCHÄFT DIETER KOCH hierdurch Tapeten Lacke Farben Bodenbeläge nicht mehr als unvermeidbar gefährdet oder behindert wird. Die Verpflichtung entfällt, wenn das Streuen auf die Beseitigung der Glätte keinen Einfluss hat und somit sinnlos ist. Das trifft bei einem Schneefall von besonderer Stärke oder einem fortdauernden eisbildenden Regen zu. Zimmerei von Spiegel Einblasdämmung für Dach, Decke, Wand und Fußboden Luftdichtungstest und Thermografie Inspektions- und Wartungsdienst für Baudenkmale Holz- und Lehmbau Dämmung für zweischaliges Mauerwerk Engershauser Straße Preußisch Oldendorf Tel.: KOCH. Und das Leben ist Farbe. MALERFACHGESCHÄFT DIETER KOCH Tapeten Lacke Farben Bodenbeläge Berliner Str. 23a Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Fon info@malerfachbetrieb-koch.de Fax Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 136 Januar 2013

8 Ist ein Anlieger wegen seines Alters oder seiner Krankheit nicht in der Lage, seiner Verpflichtung nachzukommen, dann hat er rechtzeitig Vorsorge zu treffen, dass sie von einer anderen Person erfüllt wird. Entsprechendes gilt für denjenigen, der aus beruflichen Gründen verhindert ist. Es ist nicht erforderlich, dass immer die gesamte Breite des Bürgersteigs zwischen Hauswand und Bordstein gestreut wird. Ausreichend soll es sein, wenn ein Streifen schnee- und eisfrei gehalten wird, der es zwei Fußgängern gestattet, vorsichtig nebeneinander vorbeizukommen. Während früher als Streumittel weitgehend Salz und Salz/Asche- Gemische verwendet worden sind, werden seit geraumer Zeit aus Gründen des Umweltschutzes Rollsplitt, Granulate und Sand bevorzugt. Es ist zulässig, die Streupflicht auf den Mieter oder Pächter zu übertragen. Dies erfolgt in der Regel in dem Miet- oder Pachtvertrag. Es bedarf jedoch grundsätzlich einer eindeutigen Vereinbarung. Es reicht für die Überwälzung der Streupflicht aus, dass die entsprechende Klausel Bestandteil der Hausordnung des Mietvertrages ist. Wird die Streupflicht übertragen, so ist der Eigentümer gehalten, die Erfüllung selbst oder durch eine Vertrauensperson zu kontrollieren. Die Gerichte legen einen strengen Maßstab bei der Überwachung an. Umstritten ist die Frage, ob ein Mieter, der wegen seines hohen Alters oder seiner Krankheit nicht in der Lage ist, der Verpflichtung zum Streuen nachzukommen, ersatzlos davon befreit wird. Unterschiedliche Ansichten bestehen in der Rechtsprechung ferner darüber, wer die Kosten des Streumaterials in derartigen Fällen zu tragen hat. Hier sind vorher Abstimmungsgespräche zu führen. Eine gesteigerte Verkehrssicherungspflicht besteht bei Grundstücken mit starkem Besucherverkehr. Hierzu zählen u.a. Vergnügungsstätten, Theater, Kinos, Sportstätten und Gaststätten mit den Gehwegen, die zu dem Gebäude führen. Dort kann unter Umständen die Verpflichtung gegeben sein, während der Nacht zu streuen. Entsteht durch die schuldhafte Verletzung der Streupflicht ein Unfall mit Personen- oder Sachschaden, so hat der zum Streuen Verpflichtete Schadenersatz zu leisten. Bei der Verletzung einer Person umfasst der Anspruch in erster Linie den Verdienstausfall und die medizinischen Behandlungskosten. Bei den Stadtwerken Preußisch Oldendorf wurde in den letzten Tagen vermehrt durch Haushalte in verschiedenen Stadtteilen angefragt, ob zurzeit stichprobenartige Trinkwasseruntersuchungen von Hausanschlussleitungen durchgeführt werden. Die Stadtwerke weisen darauf hin, dass dieses nicht der Fall ist. Weder durch eigene Mitarbeiter noch durch beauftragte Firmen werden durch die Stadtwerke oder die Stadt Preußisch Oldendorf Wasserproben entnommen. Durch wen die Kontaktaufnahme erfolgt, ist nicht bekannt. Es wird daher um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Aufnahme von privaten Baugrundstücken, Baulücken und Immobilien in eine gesamtstädtische Übersicht Die Stadt Preußisch Oldendorf ist am 16. und 17. Februar 2013 auf dem IMMO-FORUM in Lübbecke mit einem Stand vertreten. Es ist wieder beabsichtigt, u. a. über Stadt- und Baulandentwicklung zu informieren und auf Bebauungsmöglichkeiten und Baulücken hinzuweisen. Sollten Sie Interesse an dem Verkauf eines Grundstückes oder einer Immobilie aus Ihrem Privateigentum haben, so setzen Sie sich bitte bis 31. Januar 2013 mit der Stadt Preußisch Oldendorf, Fachbereich Finanzen und Wirtschaftsförderung, Herrn Marko Steiner, Tel / , in Verbindung. Die Stadt bietet an, Ihr Eigentum in die gesamtstädtische Übersicht mit aufzunehmen. Eiskalt reduziert Geschenkartikel Haushaltswaren Porzellan Modeschmuck % % Bad Holzhausen Am Alten Markt 1 Tel.: / DIE STADT INFORMIERT Termine für die Fischerprüfung Für die Abnahme der Fischerprüfung, die zur Erlangung des ersten Fischereischeines erforderlich ist, sind folgende Termine festgesetzt worden: Montag, 11. bis Mittwoch, 13. März Anträge auf Zulassung zu dieser Prüfung sind spätestens bis zum 11. Februar 2013 beim Landrat des Kreises Minden-Lübbecke, untere Fischereibehörde, Minden, Portastraße 13, Zimmer 167, einzureichen. Lehrgänge zur Vorbereitung auf diese Fischerprüfung werden von den jeweils örtlichen Fischereivereinen abgehalten. Wohnhaus in Preußisch Oldendorf zu verkaufen Rathausstraße 4 Grundstücksgröße 315 qm Wohnfläche Erdgeschoss 98 qm, Obergeschoss 93 qm Preis Verhandlungssache Nachzufragen bei der Stadtverwaltung Preußisch Olden dorf, Herrn Marko Steiner, Rathausstraße 3, Preußisch Oldendorf, Telefon 05742/ Gartenneugestaltung Gartenumgestaltung Teichanlagen Pflasterungen Zaun- und Pergolenaufbau Erdarbeiten und vieles mehr Gartenbau Oberkrämer Fünfhausen 1 Preuß. Oldendorf Tel /

9 SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Holz-Fachmarkt Holz-Großhandel Erfolgsrezept für das Projekt Fahrzeugbegleitung war und ist die Stärkung von Bereitschaft zu Eigenverantwortlichkeit und ehrenamtlichem Engagement der beteiligten Akteure. Jugendliche an über 90 Schulen in OWL zeigen, dass es ihnen nicht egal ist, was um sie herum passiert. Als Fahrzeugbegleiter setzen sie sich in den Bussen für eine Wohlfühlatmosphäre ein und sind bereit, dafür manchen Ärger in Kauf zu nehmen. Anspruchsvolle Türen in zeitlosem Design und höchster Qualität Pr. Oldendorf-Getmold Ladestraße 1 Tel. ( ) SONNTAG SCHAUTAG UHR (keine Beratung, kein Verkauf) Fahrzeugbegleitertraining Gemeinsames Projekt der Realschule und der Hauptschule Preußisch Oldendorf Wieder haben 22 Schülerinnen und Schüler der zwei weiterführenden Schulen in Preußisch Oldendorf an einem mehrtägigen Fahrzeugbegleitertraining teilgenommen. Ihre ehrenamtliche Aufgabe in den Bussen des Nahverkehrs in und um Preußisch Oldendorf werden diese engagierten Jugendlichen in der nächsten Zert aufnehmen. Dass sie damit Erfolg haben werden, ist sehr wahrscheinlich, denn auch in anderen Städten in Ostwestfalen-Lippe sind insgesamt schon über 5000 ausgebildete Fahrzeugbegleiter unterwegs. Seitdem geht es in den Bussen deutlich ruhiger zu! Auch die Vandalismusschäden sind bis zu 40 % zurückgegangen. Das bemerkenswerte ehrenamtliche Engagement der neuen Fahrzeugbegleiter wurde am im Rahmen einer kleinen Feierstunde offiziell mit einem Zertifikat gewürdigt. Ausbilderin der neuen Busbegleiter war Christina Pörtner vom Up to you -Team in Bielefeld. Es wurde hart gearbeitet. In einem Bus der MKB wurden von Klaus Westermann (MKB) die Sicherheitseinrichtungen erklärt. Unfallsituationen wurden nachgespielt, und in Rollenspielen wurden Streitigkeiten geschlichtet. Deeskalation, Meditation und Kommunikation standen mit auf dem Unterrichtsplan von Up to you! Die Schüler werden weiterhin unterstützt von Frau Annette Unshelm (Realschule) und Herrn Rolf Rahe (Hauptschule) und auch von der örtlichen Polizei, Herrn Erhard Fricke. Mi dem Konzept Fahrzeugbegleitung fördert der Verein Up to you! Bus&Bahn machen Schule e. V. Zivilcourage und soziale Kompetenz unter jugendlichen Schülerinnen und Schülern, die in Ostwestfalen-Lippe täglich mit dem Nahverkehr unterwegs sind. Aktuell werden zwei Mitarbeiterinnen durch den Verein finanziert, die in Zusammenarbeit mit Schule und Polizei dieses Angebot auf die Beine stellen. Auch die Busschule ist an fast allen Schulen in OWL integriert, und auch für die jüngeren Schülerinnen und Schüler in den Grundschulen sehr lehrreich und immer wieder beliebt. Finke-Ladwig Bau GmbH & Co. KG Hoch- und Tiefbau, Verblendarbeiten, Sanierungen, An- und Umbauten, Industriebau Lübbecke-Blasheim Im Bogen 4b Tel / / Folgende Schülerinnen und Schüler erhielten das Zertifikat: Realschule: Malte Aming, Marcel Biedermann, Pia Bredemeier, Christine Dück, Jeronimo Gottstein, Julius Hellmich, Rieke Hopfendorf, Seraphine Müller, Michael Urlacher, Julienne Wolff. Hauptschule: Marcel Broeldiek, Till Eiffert, Dennis Heckel, Regina Hoffmann, Jana Husemeier, Angelika Kran, Fynn Langfeld, Beriwan Suleyman, Sandra Teichreb, Dennis Trott, Katrin Tyderle, Christian Weber. Bis(s)iges Kino in der Hauptschule Preußisch Oldendorf Am Freitag und Samstag (14. und 15. Dezember) fanden vom frühen Abend bis um kurz vor Mitternacht bissige Filmnächte in der Hauptschule Pr. Oldendorf statt, zu denen sich knapp 20 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7 bis 10 zusammenfanden. Sie erlebten die vampirischen Geschichten der Twilight Saga um Edward, Bella und Jakob von der ersten Liebe an bis zu verschiedenen Beziehungproblemen. Bereits eine Woche zuvor fand am Freitag ein Kinoabend für die jüngeren Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 statt. Viele von ihnen sahen die Weihnachtsfilme Der Polarexpress und Schöne Bescherung. Während des zweitägigen Filmvergnügens mit Videobeamer und Filmleinwand in einem Flur der Hauptschule v. l.: Finn Thesing, Nadine Kuhlmann, Milena Schrodke die sich während der Filme mit Vitaminen fit hielten. raschelten leise die Tüten und Papiere der mitgebrachten Chips und Bonbons auf den Sofas der Schule, so dass sich der jeweils 5 Stunden dauernde Filmmarathon gut durchstehen ließ. Aber auch wichtige Vitaminspender wie Mandarinen und zuvor kleingeschnittene Paprika standen während der Filme auf dem Speiseplan der Kinder. In den Pausen zwischen den Filmen Bis(s) zum Morgengrauen Twilight und Bis(s) zur Mittagsstunde New Moon am Freitag und den Filmen Bis(s) zum Abendrot Eclipse und Bis(s) zum Ende der Nacht Breaking dawn (Teil 1) am Samstag sorgte Schulsozialarbeiter Thorsten Klötzel mit vollwertigen Mahlzeiten für das leibliche Wohl der Teilnehmer, indem er sowohl für als auch mit ihnen in der Schulküche kochte. Einige Teilnehmer äußerten während der Filmnächte bereits, dass sie den anschließenden letzten Teil direkt am Wochenende noch im Kino mit ihren Freunden und Eltern sehen wollten. Gegen Mitternacht übergab Thorsten Klötzel die Schülerinnen und Schüler in die Obhut ihrer Eltern und somit in ein verspätetes Wochenende. Freundlicher Dank für die technische Unterstützung ging an Andreas Keller der Stadt Preußisch Oldendorf, Abteilung Jugenfürsorge, der mit der Bereitstellung der Tonanlage auch für ein akustisches Klangerlebnis sorgte. 10 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 136 Januar 2013

10 Eindeutiges Bekenntnis zum Schulstandort Preußisch Oldendorf Die Gewerbevereine Bad Holzhausen und Preußisch Oldendorf sprechen sich in aller Deutlichkeit für die Einführung einer Sekundarschule am Standort Preußisch Oldendorf aus. Eine dynamische, lebenswerte Stadt benötigt nicht nur attraktive Einkaufsmöglichkeiten, ortsnahe Arbeitsplätze und gute medizinische Versorgung, sondern auch zukunftsfähige Schulen. Bildung wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger! Für junge Familien ist das Vorhandensein ortsnaher, weiterführender Schulen ein wichtiger Grund, sich in unserer Stadt anzusiedeln oder hierzubleiben. Für die Schüler ist es besser, in ihrem Ort zur Schule gehen zu können und nicht direkt nach der Grundschulzeit in alle Winde verstreut zu werden. Die Sekundarschule ist für das gesamte Gemeinwesen in Preußisch Oldendorf wichtig, denn weitere Fahrzeiten unserer Schüler bedeuten auch, dass nicht mehr soviel Zeit für Aktivitäten in Vereinen, Kirchen oder anderen Institutionen verbleibt. Alle Schüler und Eltern sind wichtige Kunden unserer Geschäfte! Einkäufe werden dort erledigt, wo die Kinder zur Schule gehen. Darüber hinaus bietet die vorhandene Infrastruktur ideale Bedingungen, um hier eine leistungsstarke, zukunftsfähige Schule am Ort zu behalten. Kinder sind unsere Zukunft! Aus Schülern werden Auszubildende, aus Auszubildenden werden Mitarbeiter, die dann ihren Platz in den Betrieben unserer Stadt finden können. Je besser die Ausbildung, je besser die Chancen im Beruf. Manch einer wird sogar den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, und alle gemeinsam werden sie junge, neue, frische Ideen für unser gemeinsames Wohl einbringen. Wir sollten immer daran denken, dass GEMEINSAM LERNEN auch viel mehr bedeutet nämlich GEMEINSAM LEBEN. Deshalb sagen die Gewerbevereine ausdrücklich ja zur Sekundarschule. Bezirksmeisterschaft der Schulen im Turnen Die Jungen haben im Wettkampf II am 11. Dezember 2012 in Steinhagen mit mehr als 10 Punkten Vorsprung den 1. Platz belegt! Die Jungenmannschaft der Realschule Preußisch Oldendorf hat super gekämpft und verdient gewonnen. Jetzt fahren sie am 5. Februar 2013 nach Düren zum Landesfinale! Die Mädchen sind von der Gesamtschule Hüllhorst und vom BSC Blasheim, haben Wettkampf III geturnt und damit den 4. Platz belegt! Wir drücken ihnen ganz fest die Daumen und wünschen viel Erfolg! Einen ganz besonderen Dank sagt die Mannschaft der Realschule Preußisch Oldendorf den Sponsoren El Greco und Zakkes Sport Borchard, die die Anschaffung von Sweat-Shirts ermöglicht haben! Zur Realschule gehört seit Beginn des Schuljahres eine Mädchenmannschaft, die nächstes Jahr auch bei den Schulmeisterschaften starten möchte! Es ist schön zu sehen, dass Turnen doch noch in den Schulen und im Verein gefördert wird! Innenausbau Fenster Türen Treppen Rolltore Garagentore Sonnenschutz Glasbruch Insektenschutz Rolladenzubehör Elektrische Antriebe Rolladenbau & -Montagen Preußisch Oldendorf Schulstraße 19 Tel Fax _ eps SCHULEN UND KINDERGÄRTEN mit Metall gestalten Treppen Balkone Überdachungen Beschattungen Tore Türen Möbel Bremer Straße Ostercappeln Fon Fax info@heidacker.com Friedrich Pieper Dienstleistungen rund um Haus, Hof und Garten für Büro und Gewerbe Hausmeisterservice Heimwerkerhilfe F PD Südrand 3, Preuß. Oldendorf Tel. + Fax / friedrich-pieper@gmx.de n Fenster n Haustüren n Rollläden n Insektenschutz n Plissees Ihr kompetenter Partner vor Ort Ausstellung Aufarbeitung Neubezug Von links: Jungen: Paul Derksen, Jan-Luca Nolte, Alex Korenjugen, Temur D Aprile und Kieran Forward. Die Mädchen: Emily Perks, Saskia Wrede, Naemi Peselmann, Tabea Meier, Rena Di Meo und Paula Kalburg. Espelkamp Industriegebiet Nord v.d.bussche-münch-str. 9 Tel. ( ) Getmolder Str Pr. Oldendorf n Tel Fax n msbauelemente@gmx.de

11 SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Aral Heizöle Aral Kraftstoffe Aral Schmierstoffe Schmierstoffgroßhandel Kraftstoffgroßhandel AdBlue-Service Ihr leistungsstarker Partner vor Ort Heinrich Fip GmbH & Co. KG Niederlassung Finke & Holle Preußisch Oldendorf Telefon Engagierte Schülerinnen leiten Weihnachtsbastelei an Gegenseitige Unterstützung und helfende Hände führen zum Erfolg Passend zur kalten Vorweihnachtszeit trafen sich Jungen und Mädchen aus den Klassen 5 und 6, um nach der Schule an mehreren Nachmittagen gemeinsam mit den Neuntklässlerinnen Michelle Opitz, Luisa Melcher, Melissa Fast und Josefine Fritsch Aureliussterne und andere Weihnachtsdekoration zu basteln. Für fast alle Schülerinnen und Schüler war das Erstellen eines so komplizierten und anspruchvollen Sterns eine echte Herausforderung, denn sie brauchten Konzentration und Ruhe, um die vielen verschiedenen Faltschritte der 30 einzelnen Elemente sauber durchzuführen, doch dank der gegenseitigen Unterstützung und der immer zur Verfügung stehenden helfenden Hände der großen Schülerinnen konnte am v.l.: Melanie Habbe, Michelle Opitz, Jana thor Straten, Nelly Koop, Luisa Melcher, Josefine Fritsch, Mona Solinger, Melissa Fast, Jessica Zander, Lea Telizki, Pascal Oevermann, Jan Hedebrecht Ende jeder mit Stolz einen eigenen Stern sein Eigen nennen. Zwischendurch wurden spontan immer wieder andere Kunstwerke wie Schwäne und Papierkästchen gebastelt, die auch als Verpackung für ein kleines Weihnachtsgeschenk dienen können. Nebenbei bastelten die großen Mädchen auch mal eben einen Stern für ihre Klassenlehrerin und Konrektorin Jana thor Straten, die so kurz vor Weihnachten eine nette Geste und kleine Aufmerksamkeit ihrer Schülerinnen erhielt. So mancher Stern wird zu Weihnachten noch seinen Besitzer gewechselt haben, denn viele nahmen die schwierige Aufgabe an, um ein schönes und vor allem selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk zu erstellen. Schulprobleme? Neue Vorbereitungskurse auf die Abschlussprüfungen 10. Klasse und Abitur Beginn: Ab Januar und Februar 2013 Zimmerei Bernhard Pieper Service rund ums Haus vom Tischler und Zimmerermeister Zimmererarbeiten Fachwerkrestaurierungen Dachgauben Dachfenster Überdachungen Carports Innenausbau Fußböden Decken Fenster Türen Rollläden Sonnenschutz Markisen Insektenschutz Schornsteinverkleidungen Sturmschäden und und und Ossenbrink Pr. Oldendorf Telefon und Fax / Kurs-Angebote für Familien, VIEL F ALT Eltern und Interessierte DRK- ab Tageseinrichtung Miteinander & & FAMILIENZENTRUM Preußisch Oldendorf Vielfältige Fitnessgymnastik (Erwachsenenangebot). Fit im Winter. 3 Donnerstage, jeweils von bis Uhr, mit Frau Fischer, in Kooperation mit der VHS Lübbecker Land* Ort: DRK-Familienzentrum Pr. Oldendorf Kosten: keine Kur-VIELFALT (Beratung), Mutter-Vater-Kuren / Mutter-/Vater-Kind-Kuren. Uhrzeit: Uhr, mit Frau Schnittker (DRK-Altkreis Lübbecke e.v.)*, Ort: DRK-Familienzentrum Pr. Oldendorf. Kosten: keine Medien-VIELFALT in unserer Stadt (Eltern-Kind-Runde). Wir besuchen die Stadtbücherei Pr. Oldendorf. Uhrzeit: Uhr, mit Frau Kriebel (Stadtbücherei) und Frau Kleine-Möller (Erzieherin DRK-Familienzentrum) Ort: DRK-Familienzentrum Pr. Oldendorf (gemeinsamer Spaziergang zur Bücherei) Kosten: keine ab Mama lernt Deutsch -Sprachkurs 10 Montage, jeweils Uhr, mit Nataliya Schrodke, in Kooperation mit der VHS Lübbecker Land*. Ort: DRK-Familienzentrum Leben in unserer Stadt Pr. Oldendorf Kosten: 10 Euro ab Landesprogramm Elternstart NRW (Familienbildung) Vielfältiges Familienleben. Was macht Eltern den Start mit dem Baby leichter (Eltern und Kinder bis zum 1. Lebensjahr), 5 Donnerstage, jeweils Uhr, mit Frau Bollmann-Koch (Kinderkrankenschwester, Kursleiterin für Babymassage, Still- und Laktationsberaterin/IBCLC), in Kooperation mit PariVital* Ort: DRK- Familienzentrum Pr. Oldendorf Kosten: keine *Bei Bedarf mit Kinderbetreuung Die Kurse/Angebote werden unterstützt durch finanzielle Mittel des Familienzentrums! Anmeldeschluss ist immer montags vor dem jeweiligen Kurs. Bei Fragen oder wenn Sie sich für einen Kurs anmelden möchten, können Sie sich persönlich oder telefonisch an uns wenden. Ansprechpartner sind Ina Schönfeld und Meike Kösling. Renovierung im Ev. Kindergarten Baum des Lebens in Getmold-Schröttinghausen Wow, ist das schön geworden!, so ist die häufige Reaktion der Kinder, Eltern und Großeltern des Ev. Kindergartens Baum des Lebens in Getmold-Schröttinghausen nach der Fertigstellung des komplett sanierten Waschraums. In dem hellen, freundlich gestalteten Raum findet man jetzt freistehende Waschsäulen mit Waschbecken in unterschiedlichen Höhen, der Größe der Kinder angepasst. Unter den 4 neuen Kindertoiletten befindet sich sogar eine Mini-Toilette, die den Jüngsten der Einrichtung zur Selbständigkeit verhilft und von ihnen begeistert angenommen wird. Ergänzt wird der Waschraum durch eine neue Wickelanlage, die speziell angefertigt wurde und den Bedürfnissen der Kinder und Erwachsenen gerecht wird. So verfügt sie über eine kleine ausziehbare Treppe. Stolz steigen die Kleinen hier jeden Tag selber auf den Wickeltisch. Das Wickeln wird für die von links: Heike Tegeler, Antje Kastens, Volker Sommer, Edith Meier-Heßlau, Jutta Hovemeyer, Elisabeth Halwe-Grote, vorne Jamie, Lina und Emily 12 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 136 Januar 2013

12 Mitarbeiterinnen in Zukunft rückenschonend möglich sein, da die Kinder nicht mehr auf den Wickeltisch gehoben werden müssen. Ebenfalls einladend renoviert wurde der Eingangsbereich der Einrichtung. Der alte Windfang wurde gegen einen neuen, modernen ausgetauscht. Ein neuer Anstrich und magnetische Infowände ergänzen die schöne Neugestaltung. Die Planung und Umsetzung der Renovierungsmaßnahme hat der Architekt Volker Sommer durchgeführt. Der Ev. Kindergarten Baum des Lebens befindet sich in der Ev. Kirchengemeinde Pr. Oldendorf. Träger ist der Trägerverbund der Tageseinrichtungen im Ev. Kirchenkreis Lübbecke, vertreten durch die Verwaltungsleitung Elisabeth Halwe-Grote, zuständig für die finanzielle Planung, sowie Jutta Hovemeyer als Vorstandsvorsitzende und Edith Meier-Heßlau als Fachberatung. In der Einrichtung werden zurzeit Kinder im Alter von 1,5 bis 6 Jahren in 2,5 Gruppen betreut. Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit sind u.a. Religionspädagogik und Musik. SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Qualität direkt ab Werk in Lübbecke Mo. Fr. 9 18:00 Uhr Schwarz-gelbe Spielgeräte für den Kindergarten Börninghausen Im November hat der SVE Börninghausen seine zweite schwarzgelbe Nacht veranstaltet. Einer von vielen Programmhöhepunkten war die große Tombola, bei der zugunsten des AWO-Kindergartens auch ein Überraschungspaket versteigert wurde. Insgesamt 600 Euro sind dabei zusammengekommen. Diese Summe konnte der Vereinsvorsitzende Frank Wübker nun der Leiterin der Kindertagesstätte, Andrea Schlottmann, übergeben. Wir freuen uns wirklich sehr darüber, bedankte sich Andrea Schlottmann. Wir können diese Spende auf jeden Fall gut gebrauchen. Der Verwendungszweck steht bereits fest: Der Erlös der Versteigerung soll in Spielgeräten angelegt werden. Wenn wir helfen können, machen wir das natürlich sehr gern, betonte Frank Wübker bei der Spendenübergabe. Aber dass unsere Versteigerung eine so hohe Summe erbringen würde, damit hatte vorher niemand gerechnet. Deshalb bedanken wir uns noch einmal ausdrücklich bei all denen, die mitgeboten und ihren Anteil daran haben, dass dieser stattliche Betrag für unseren Kindergarten zusammengekommen ist. Das zeigt, dass wir Eggetaler zusammenhalten. KOCH. Und das Leben ist Farbe. MALERFACHGESCHÄFT DIETER KOCH Tapeten Lacke Farben Bodenbeläge Osnabrücker Str. 2 / Eingang Rathausstr Pr. Oldendorf Fon info@malerfachbetrieb-koch.de Fax KOCH. Und das Leben ist Farbe. MALERFACHGESCHÄFT DIETER KOCH Tapeten Lacke Farben Bodenbeläge Berliner Str. 23a Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Fon info@malerfachbetrieb-koch.de Fax KOCH. Und das Leben ist Farbe. Andrea Schlottmann, Frank Wübker und Philipp (mit dem Scheck) sowie Lucie, Mia, Lena, Yara Tamar und Josie. Gesundes Sitzen, maßgeschneidert. Besuchen Sie uns: Langekamp 3, Lübbecke, Fon: 05741/ Mo. - Fr. 09:00-18:00 Uhr Unsere Produkte sind: handwerklich gefertigt ergonomisch angepasst schadstoffkontrolliert Internet: Tag der offenen Tür am Söderblom-Gymnasium Espelkamp Am Samstag, dem 26. Januar 2013, öffnet das Söderblom-Gymnasium in der Unter- und Oberstufe seine Türen für alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern, die sich über den Wechsel an eine weiterführende Schule informieren möchten. Die Viertklässler werden um Uhr vom Leiter der Erprobungsstufe, Herrn Dr. Peter Tiemann, in der Aula begrüßt. Eltern und Kinder sind anschließend eingeladen, den Unterricht der 5. und 6. Klasse zu besuchen und die besonderen Angebote des Gymnasiums kennen zu lernen. Grundschüler können sich in Schnupperstunden ein Bild davon machen, was sie an dieser Schule erwartet. Kostproben aus dem Tanz- und Theaterangebot runden den Vormittag ab. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums sowie Haupt-, Realund Gesamtschulabsolventen, die bei vorliegender Qualifikation mit Beginn des Schuljahres 2013/14 in die Einführungsphase der MALERFACHGESCHÄFT DIETER KOCH Oberstufe eintreten wollen, haben an diesem Tage die Möglichkeit, Tapeten Lacke Farben Bodenbeläge sich über System und Fächerangebot der differenzierten gymnasialen Oberstufe am Söderblom-Gymnasium zu informieren. Ab Uhr wird im Großgruppenraum die Stufenleiterin Frau Petra Brauneck-Godwin über Eingangsvoraussetzungen, zur Auswahl stehende Fächer, Pflichtbindungen, Gesichtspunkte der Wahlentscheidung und mögliche Abschlüsse (Fachhochschulreife, Abitur) informieren. Außerdem besteht die Möglichkeit, im Anschluss an die zentrale Informationsveranstaltung am Unterricht der Oberstufe Nachhilfe & teilzunehmen. Hausaufgaben- Während des gesamten Vormittags bietet das Eine-Welt-Café im Foyer des Hauptgebäudes den Besuchern Kaffee und Kuchen sowie KOCH. betreuung Und das Leben fair gehandelte Produkte aus dem Eine-Welt-Laden an. Wir suchen Lehrkräfte ist Farbe. Am Tag der offenen Tür besteht die Möglichkeit zu Beratungsgesprächen mit Stufenleitung und Fachlehrer/innen. Schulleitung und für das Fach MALERFACHGESCHÄFT DIETER KOCH Mathematik Tapeten Sek. Lacke I und Farben II. Elternvertreter stehen im Foyer für individuelle Gespräche zur Verfügung. Weitere Informationen sind auch telefonisch zu erhalten bei Bodenbeläge Bahnhofstraße Osnabrücker Str. 2 / Eingang Rathausstr. Pr. Oldendorf Pr. Oldendorf Telefon Fon info@malerfachbetrieb-koch.de der Schulleiterin Frau Christiane Seibel (05772/97100). Fax ( )

13 AUS DEM VEREINSLEBEN Der Sozialverband Deutschland Ortsverband Hedem lädt ein Liebes Mitglied, hiermit lade ich dich im Namen des Vorstandes unseres Ortsverbandes ganz herzlich ein zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem um Uhr in der Alten Schule Hedem, Hedemer Dorfstraße 17. Als Gastredner konnten wir Herrn Michael Wehrmann von der Polizei gewinnen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Annahme der Tagesordnung 3. Gedenken der Verstorbenen 4. Essen 5. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 6. Berichte mit anschließender Aussprache a. Bericht des 1. Vorsitzenden / b. Kassenbericht c. Bericht der Frauensprecherin / d. Revisionsbericht 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl Kassenprüfer 9. Anträge 10. Verschiedenes (Termine 2013) 11. Vorbeugen und Trickbetrug, Michael Wehrmann, Polizei 12. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Für das Essen und 2 Getränke wird ein Kostenbeitrag von 10, Euro erhoben. Anmeldungen bitte an die Ortsbetreuer bis zum Der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung. Heiner Bering, 1. Vorsitzender Nikolaus und Adventskonzert innerhalb von drei Tagen Die Singgemeinde Lashorst musste innerhalb von drei Tagen zwei größere Veranstaltungen organisieren. Am Freitag, 7. Dezember, kam der Nikolaus, und am Sonntag, 9. Dezember, veranstaltete sie ihr traditionelles Adventskonzert. Am Freitag freuten sich etwa 25 Kinder auf das Kommen des Nikolaus. Mit Mützen und Jacken warm eingepackt, erwarteten sie mit ihren Müttern und Vätern den heiligen Mann an der Gaststätte Werdin. Dort spielte schon der Posaunenchor Alswede adventliche Weisen. Begleitet von Polizei und Feuerwehr ging es dann zum Dorfplatz. Dort konnten die Kinder dann ihre Geschenke vom Nikolaus entgegennehmen. Ein besonderes Lob bekamen die Kinder, die auch ein Gedicht aufsagen konnten. Das Adventskonzert am Sonntag in der Hauptschule Preußisch Oldendorf stand diesmal unter dem Motto Vorbereitungen auf Weihnachten. Die Singgemeinde hatte dazu den Posaunenchor Alswede unter Leitung von Henrik Langelahn und die ChorOldies unter Leitung von Wilhelm Koch eingeladen. Außerdem wirkten Der Nikolaus mit seinen Engeln Claudia Spreen, Ingolf Klockmann der Kinderspiel- und Jugendmusikkreis unter Leitung von Mareike Schwengel und der Chor der Singgemeinde unter Leitung von Ingolf Klockmann mit. Ihr Solodebüt als Sängerin gab Manja Siebe mit Make you feel my love von Adele und Jesus born on this day von Mariah Carey. Chorleiter Ingolf Klockmann (Trompete) und seine Musikschülerin Claudia Spreen (Keyboard) spielten gemeinsam White Christmas von Bing Crosby und das Ave Maria von Bach. Zwischen den einzelnen Auftritten lasen Patrick Vögeding, Andrea Meier und Wilhelm Schnelle kleine Texte zum Advent. Schneeflöckchen, Weißröckchen So klang es am 8. Dezember aus der Deelentür des Reit- und Pensionsstalles Redeker in Engershausen. Die Weihnachtsfeier für die Reitkinder und ihre Eltern wurde auf der liebevoll geschmückten Deele gefeiert. In diesem Jahr war die Puppenspielerin Indra Rupp mit ihren Handpuppen und Musikinstrumenten zu Gast. Sie hatte ein Kamel aus Afrika mitgebracht, das Kakteen für Weihnachtsbäume hielt, aber lustige Weihnachtslieder kannte, ein putziges Schaf, das hauptsächlich Mäh sagen konnte, und einen Bauern, der nicht wusste, dass Kamele keine Eier legen. Die Besucherkinder durften auch ein kleines Zirkusprogramm zeigen, indem sie Teller jonglierten und Musik machten. Nachdem alle das Nikolauslied gesungen hatten, klopfte doch tatsächlich der wahre Nikolaus an die Tür, mit dicken Stiefeln, Mütze und einem Sack, der allerlei Gutes versprach. Und wie vermutet, packte er für die Kinder Überraschungen aus, denn alle waren lieb gewesen. Nur zwei Erwachsene mussten etwas ermahnt werden. Einer hätte doch beinahe den Nikolaus überfahren, und ein anderer gab sich fälschlicherweise als Weihnachtsmann aus und wurde deshalb zum Bodenfegen verdonnert. Zum Schluss gab s natürlich wieder das Beste: Toben auf den Strohballen, und dann war der fröhliche Nachmittag leider auch schon wieder vorüber. 14 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 136 Januar 2013

14 Zauberhafter Sternenzauber Einer der Höhepunkte des Preußisch Oldendorfer Weihnachtsmarktes war die Ermittlung der Gewinner der großen Weihnachtsverlosung des Gewerbevereins. Und hierbei spielte die Sternenfee Lana Lohrie auch noch Glücksfee, indem sie aus den abgegebenen tausenden Losen die 11 Hauptpreise zog, einen 300-Euro-Einkaufsgutschein, über den sich Anna-Lena Silge aus Preußisch Oldendorf freuen durfte, und zehn weitere Gutscheine in Höhe von je 30 Euro. Diese Preise gingen an Gerda Koch, Familie Vogelsang, Alexandra Meißner, Familie Grobstich und Karin Treichel aus Preußisch Oldendorf, Annette Amelingmeyer, Susanne Wötzel und Elisabeth Fiene aus Bad Essen, Philipp Meier aus Lübbecke und Familie Lindner aus Melle. Diese Gutscheine wurden noch rechtzeitig vor Weihnachten zugestellt. AUS DEM VEREINSLEBEN ab 1.098, * inkl. Einbau und Vorwahluhr. ab 1.098, * inkl. Einbau und Vorwahluhr. Standheizung. Großer Komfort für kleine Autos. ab 1.098, * inkl. Einbau und Vorwahluhr. Die fünf Gewinner des Sternenzauber -Quiz freuen sich gemeinsam mit den Organisatoren und der Jury des Gewerbevereins: (von links) Wilhelm Pörtner, Frank Hensel, Petra Lammersiek, Ingrid Schäffer, Bernd Lammersiek, Glücksfee Lana Lohrie, Lieselotte Meier, ab Heike 1.098, * Schönberger, Marie-Luise Borgmann, Gerlinde Pörtner und Antje Kruckenbaum. inkl. Einbau und Doch auch einige Marktbesucher freuten Vorwahluhr. sich über Gutscheine im Wert von 30 Euro, die auf der Bühne spontan Quizfragen rund um den Standheizung. Sternenzauber und das Thema Weihnachten richtig beantworten konnten: Frank Hensel, Marie-Luise Borgmann, Lieselotte Meier, Ingrid Großer Schäffer Komfort und Antje Kruckenbaum. für kleine Autos. Bereits am Sternenzauber-Samstag hatte die Sternenfee die Gewinner Standheizung. der Tannenbaumwanderungs-Aktion ermittelt. Insgesamt waren 15 Tannenbäume von Kindergartengruppen, Schulklassen und Großer Bastelkreisen Komfort liebevoll und für fantasiereich kleine Autos. geschmückt und in Preußisch Oldendorfer Geschäften ausgestellt worden. Der 1. Preis ging diesmal an die Klasse 1c der Grundschule der Tannenbaum stand bei Lotto/Toto Merkens, 2. Preis ev. Kindergarten Wunderwelt (Fleischerei Schlacke) und 3. Preis Klasse 5b der Realschule (Marktapotheke). Die Preisträger wurden mit Geldpreisen für ihren Einsatz belohnt. Der Sternenzauber in seiner geschlossenen Anordnung rund um die Kirche war mit seiner gelungenen Mischung aus Kulinarischem, Kunsthandwerk und Unterhaltungsprogramm und mit seinem überaus guten Besuch wieder ein schönes Erlebnis, das das Engagement aller ehrenamtlichen Kräfte entsprechend würdigt und nicht vergebens sein lässt. Kernjugend backt Plätzchen * UVP inkl. 19 % MwSt., Vorwahluhr und Einbau. Angebot gültig nur für bestimmte Fahrzeugmodelle und bei allen teilnehmenden Partnern. Nicht mit Preisaktionen kombinierbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter * UVP inkl. 19 % MwSt., Vorwahluhr und Einbau. Angebot gültig nur für bestimmte Fahrzeugmodelle und bei allen teilnehmenden Partnern. Nicht mit Preisaktionen kombinierbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter Von links: Marlon, Celina, Marvin, Kilian, Luisa, Kathleen, Tina, Sabine Stork, Vanessa, Constanze Stork. Standheizung. Großer Komfort für kleine Autos. Autohaus Heinrich Bussiek Mindener Str. 27, Pr. Oldendorf * UVP Tel. inkl. (05742) 19 % MwSt., Vorwahluhr und Einbau. Angebot gültig nur für bestimmte Fahrzeugmodelle und bei allen teilnehmenden Partnern. Nicht mit Preisaktionen kombinierbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter Bosch Car Service alles, gut, günstig. 105 x 148 mm * UVP inkl. 19 % MwSt., Vorwahluhr und Einbau. Angebot gültig nur für bestimmte Fahrzeugmodelle und bei allen teilnehmenden Partnern. Nicht mit Preisaktionen kombinierbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter x 148 mm Teig und formten daraus Plätzchen. Das Naschen von dem leckeren Teig kam dabei auch nicht zu kurz. In Teamarbeit mit den Eltern wurden zahlreiche Bleche belegt und anschließend im Backofen gebacken. Die Wartezeit auf die fertigen Plätzchen nutzten die Kinder für gemeinsame Spiele. Zum Abschluss wurden die selbstgebackenen Plätzchen in gemeinsamer S_90_ich_4c.qxp Runde verköstigt :33 Uhr Seite 1 Stets für Sie da. Standheizung ab 1.098, * Großer Kompetenz Komfort und Service für kleine sind Autos. für mich als Allianz Fachmann die Basis für das Vertrauen meiner Kunden. Sie können sich jederzeit auf meine qualifizierte Standheizung Beratung verlassen. ab Mit 1.098, * Sicherheit. Großer Komfort für kleine Autos. Kürzlich veranstaltete der Kern unter Leitung von Elke Klingenhagen ein Plätzchenbacken für die Vereinsjugend. * UVP inkl. 19 % MwSt., Vorwahluhr und Einbau. Angebot gültig nur für bestimmte Fahrzeugmodelle und bei allen teilnehmenden Partnern. Nicht mit Preisaktionen kombinierbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter Am frühen Nachmittag trafen Vermittlung durch: 105 x 105 mm sich Eltern und Kinder am alten Backhaus. Unter fachmän- Wilhelm Pörtner, Allianz Generalvertretung * UVP Mindener inkl. 19 % MwSt., Straße Vorwahluhr 32, und D Einbau. Angebot Preußisch gültig nur für Oldendorf bestimmte Fahrzeugmodelle und bei allen teilnehmenden Partnern. Nicht mit Preisaktionen kombinierbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter nischer Leitung von Bäcker 105 x 297 wilhelm.poertner@allianz.de, mm Tel , Fax x 105 mm Uwe Grönemeier wurde zunächst der vorgeheizte Steinbackofen auf Betriebstemperatur gebracht. Die Kinder Hoffentlich Allianz. 105 x 297 mm kneteten währenddessen den 15 * * * *

15 AUS DEM VEREINSLEBEN % Toller Start ins neue Jahr! Wir brauchen Platz! % Haushaltsgeräte aus unserem Lager von MIELE SIEMENS LIEBHERR JURA TOP EDITION jetzt zu Super-Sonder-Preisen! Bremer Straße Pr. Oldendorf % ( ) Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier 2012 des Sozialverbandes Preußisch Oldendorf Zur Weihnachtsfeier des Sozialverbandes Preußisch Oldendorf begrüßte der Vorsitzende Detlef Gollnick 54 Gäste, die trotz des ersten Schnees gekommenn waren. Große Teile des ehrenamtlichen Vorstandes haben aus gesundheitlichen und Altersgründen eine Wiederwahl im Jahr 2013 abgelehnt. Daher wurden aus der Versammlung heraus neue Bewerber ermittelt, die im nächsten Jahr auf der Mitgliederversammlung in ihre Positionen gewählt werden müssen. Als Termin für das Jahr 2013 wurde erwähnt die Jahreshauptversammlung am 30. Januar im Hotel Deeke an der Mindener Straße 8. Nach einem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied ließen sich alle Kaffee, Kuchen und Torte schmecken. Nach einem weiteren Lied trug die stellvertretende Vorsitzende Waltraud Hoßfeld eine weihnachtliche Geschichte vor, bei der sich nach der Verabschiedung des Weinachtsmannes auch etliche Goldschmuckstücke unerklärlicherweise verabschiedet hatten. Der weitere Nachmittag verging bei lebhaften Gesprächen viel zu schnell. Einen sicheren Heimweg und einen fröhlichen Weihnachtsmarkt, wünschte der Vorsitzende allen Gästen, bevor dann Hildegard Helsberg Oh du fröhliche... anstimmte. BAUUNTERNEHMEN LEVERMANN - Wohn- und Industriebauten - Schlüsselfertige Bauten - Verblendungen - Sanierungen Am Alten Markt Pr. Oldendorf Tel Fax levermannbau@aol.com GmbH Jahresrückblick der Vereinsgemeinschaft Bad Holzhausen Arbeitskreis Dorfzukunft Im Mai wurde das Storchennest auf dem Rumen neu präpariert, um einem Storchenpaar den Nistplatz im Ortsteil Heddinghausen schmackhaft zu machen. Leider hat sich in 2012 kein gefiederter Gast eingestellt. Da jedoch ein Interessent dem Nest einen Besuch abgestattet hat, sind wir zuversichtlich, dass im neuen Jahr das Nest angenommen wird. Außerdem ist im Kurpark das Wassertretbecken instandgesetzt worden. Der Wasserzulauf wurde umgestaltet, so dass die Verschmutzung reduziert werden konnte. Das Becken wird ehrenamtlich gereinigt. Der Reinigungszyklus konnte durch diese Aktion von täglich auf 2 x pro Woche reduziert werden. Zwei Wochen vor Marktbeginn wurde der auf dem 1. Bad Holzhauser Holzmarkt gesägte Baumstamm mit der dorfprägenden Skyline an der Ecke Altstadtweg Wittekindstraße gegenüber dem Bahnübergang Stork aufgestellt. Der Baumstamm war den Winter über von Wilhelm Blotevogel liebevoll mit wasserabweisenden Stoffen behandelt worden, damit das Wetter dem Baumstamm nichts anhaben kann und er noch lange seine Gäste begrüßt. Am 7. und 8. Juli richteten die Stadt Preußisch Oldendorf und die Vereinsgemeinschaft den 2. Bad Holzhauser Holzmarkt am Historischen Bahnhof aus. Verschiedene Aussteller mit ihren Ständen, ein Zelt und die Bühne waren auf dem erweiterten Parkplatz aufgebaut. Bei schönem Wetter wurde am Wochenende der Bad Holzhauser Markt gefeiert, abends mit Musik und Tanz wie in alten Zeiten. Leider hat der Wettergott den Sonntagnachmittag etwas feucht gehalten. Doch wir können mit dem Ergebnis zufrieden sein. Unserem neuen Marktleiter Erik Pollert sagen wir alle Danke für seinen Einsatz für unseren Markt. Die durchgeführte Tombola war ein voller Erfolg. Danke an alle Gewerbetreibende, die die Geschenke gestiftet haben. So ist jeder Gewinn und es gibt nur Gewinne gleichzeitig Werbung für den Spender, die Einnahmen werden in unserem Ort weitergegeben. Der Markt ist ein wichtiger Gradmesser für die Aktivitäten unserer Vereine und Geschäfte. Der nächste Markt 2013 findet wieder am 2. Wochenende im Juli statt. Bitte den 6. und 7. Juli vormerkten, es sind auch noch keine Ferien, da muss man einfach dabei sein. Am 25. September wurde der Wanderweg zum Alten Verbrenn Dummerter Kopp, dem höchsten Berg von Bad Holzhausen und damit auch von Preußisch Oldendorf eingeweiht. Der Rundwanderweg startet am Parkplatz Holzhauser Berg und führt den Wanderer bis auf eine Höhe von 291,5 m. Am Gipfelstein sind nun auch Bänke durch die Heddinghauser Senioren aufgestellt und laden zum Verweilen ein. Die Markierungen mit dem roten Kopf sind von der Sparkasse gesponsert worden. Bad Holzhausen ist bekanntlich ein Bauerndorf, eine Gemeinschaft von Landluft und gesunder Kurluft. Der Hof Bringewatt Ostermeyer, Heddinghausen Nr. 10, hatte am 1. November zu einer Hofbesichtigung eingeladen. Nachdem jeder einen grünen Einwegoverall angezogen hatte, ging es durch die verschiedenen Ställe der Schweinezucht. Sauen, Eber, Ferkel, Stangenschweine, Mastschweine werden nach dem individuellem Entwicklungsstand getrennt gehalten. Die Fütterung erfolgt automatisch über Förderbänder. Nur 3 Personen bewirtschaften diesen Hof, eine anstrengende Arbeit rund um die Uhr. Von dem Hof aus werden große Ackerflächen für die Eigenversorgung mit Futtermitteln bewirtschaftet. Sicher zum Ausgleich werden noch etwa 20 schwarz-weiß gefleckte Kühe gehalten, die unserem Kurort ein für unsere Gäste historisches Bild vermitteln. 16 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 136 Januar 2013

16 Am 3. November sind aus Spendenmitteln beschaffte Hinweisschilder Einkaufszentrum Berliner Straße und Hotels und Cafés an 5 Stellen angebracht worden. Die Beschilderung soll den Kurgästen den Weg zum Einkaufen und wieder zurück zur Unterkunft erleichtern. Am 15. November wurde in der Grundschule der Plan vorgestellt, die abgängige Turnhalle, die nun nach 50 Dienstjahren renoviert werden muss, durch eine neue Mehrzweckhalle zu ersetzen. Diese Maßnahme wurde auf der am Abend stattfindenden Versammlung der Vereinsgemeinschaft vorgestellt. Sie wird von allen Mitgliedern begrüßt, von der Schule, vom Sportverein, von der Feuerwehr, vom Tourismus usw. Wir werden dieses Vorhaben mit all unseren Kräften aktiv unterstützen. Auf der Vereinsversammlung wurde auch der vom Tourismusverein im südlichen Kurpark geplante Barfußpark vorgestellt. Die Vereinsgemeinschaft wird die Durchführung in ehrenamtlicher Arbeit unterstützen und auch teilweise die Pflege übernehmen. Wir sind stolz, dass durch diesen Barfußpark, dessen Benutzung kostenlos ist, der Kurbereich in der Stadt Preußisch Oldendorf für Einheimische und Gäste bereichert wird. Zum Weihnachtsmarkt im Kurpark sind, wie in den Jahren vorher, die Hütten durch ehrenamtliche Helfer der Vereine auf- und an dem Montag danach wieder mit abgebaut worden. Von den für 2013 vorgesehenen gemeinsame Aktionen sind der 3. Bad Holzhauser Holzmarkt und die Erstellung des Barfußparks besonders zu erwähnen. Doch ohne die große Hilfsbereitschaft ehrenamtlich Wirkender könnten die vielen Aufgaben nicht erledigt werden. Aus diesem Grund bedanken wir uns bei allen recht herzlich und hoffen auch weiterhin auf Unterstützung, Wir wünschen allen Bad Holzhausern, den Freunden und Gästen ein gesundes Herzliche Grüße aus unserem Heilbad Die Vereinsgemeinschaft Waltraud Gusowski (Sprecherin) Nachwuchsreiter ziehen Bilanz Nachwuchsreiter des Reitervereins Holzhausen-Heddinghausen e.v. blicken auf erfolgreiches Turnierjahr zurück Die Nachwuchsreiter des Reitervereins zogen eine positive Bilanz aus dem Turnierjahr Zum Saisonende trafen sich die sechs Mannschaftsreiter Lisa Marie Heckert, Theresa Möller, Dorina Koch, Jandrik Tech, Zoe Jost, Vivienne Possiel des Reitervereins Holzhausen-Heddinghausen e.v. in der Pension und Landcafé Möller up n Roithen und feierten gemeinsam mit Trainerin und Sportwartin Monika Tech ihre gesammelten Erfolge. Der 2. Platz im G.u.T.-Cup erfüllte alle mit besonderem Stolz. Hier starteten 18 Mannschaften aus verschiedenen Reitervereinen, um auf insgesamt fünf Turnieren den Sieger in Dressur- und Springprüfungen der Klasse E zu ermitteln. Der Holzhauser Reiterverein blickt in diesem Jahr nicht nur auf einen positiven Abschluss der Umbauarbeiten der Reithalle zurück, sondern hat auch sportlich gesehen ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Sowohl die Nachwuchsreiter als auch die Fortgeschrittenen freuen sich auf die kommende Saison und auf weitere sportliche Highlights, wie z.b. den nächsten G.u.T.-Cup. Fliesen-Meyer Für alle die mehr erwarten. Ihr Fliesenfachgeschäft mit der großen Auswahl Dipl.-Ing. Volker Meyer Am Alten Markt Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Tel. (0 5742) Fax (0 5742) vimeyer@teleos-web.de Unsere Beratungsstellenleiterin Linde Pollert ist gerne für Sie da! Beratungsstelle Kampstraße Preußisch Oldendorf Ansprechpartnerin: Linde Pollert Tel.: / Fax.: / Mail: linde.pollert@vlh.de Rund um Haus und Garten Bäume schneiden, fällen, Abfuhr Dachrinnenreinigung W- Möhlmeier, Pr. Old.-Börninghausen Heckenschnitt AUS DEM VEREINSLEBEN Musik- und Skifreizeit KJBO 2013 im Bezirk Hermagor Musik und Sport verbinden?! Das ist bei der Musik- und Skifreizeit des Kreismusikverbandes Minden-Lübbecke möglich. Diese findet vom 23. März bis 1. April 2013 in Weißbriach (Bezik Hermagor, Kärnten) statt. Anmeldungen werden noch bis zum 13. Januar entgegengenommen. Das Angebot richtet sich an alle Musikerinnen und Musiker (Holzund Blechblasinstrumente, Schlagzeug und Percussion) aus dem Mühlenkreis und angrenzenden Gebieten. Es verbindet Musik und Wintersport. Jüngere Teilnehmer(innen) sollten ihr Musikinstrument seit mindestens drei Jahren spielen. Die Fahrt führt nach Weißbriach in den Bezirk Hermagor (Kärnten / Österreich), dem Partnerbezirk des Mühlenkreises Minden-Lübbecke. Das nahegelegene alpine Skigebiet Nassfeld Hermagor bietet die idealen Bedingungen zum Wintersport. Ebenso soll das tägliche Musizieren (Proben in den frühen Abendstunden) mit Musikerinnen und Musikern aus dem Bezirk Hermagor gepflegt werden. Es ist beabsichtigt, ein Programm zu erarbeiten und in einem abschließenden Konzert zu präsentieren. Die Noten hierfür werden im Januar/ Februar zugesandt. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Kreisdirigent Stephan Flore, der auch für Anmeldungen und Informationen zur Verfügung steht: 05773/80856 bzw. weiffenflore@web.de (mailto: weiffenflore@web.de.) Informationen gibt es auch im Internet unter Die Teilnehmerkosten betragen für Jugendliche 350 Euro (bis 14 Jahre) bzw. 408 Euro (14 17 Jahre) und für Erwachsene (ab 18 Jahre) 525 Euro. Darin sind Unterbringung mit Halbpension in einem Hotel in Weißbriach und der Bustransport enthalten. Nicht enthalten sind die Kosten für den Skipass, diese sind unter zu erfahren und vor Ort (ggf. mit Gruppenrabatt) erhältlich /41 04 preiswert und gut Grundstückspflege/-anlage u.a. Pflasterungen, Zaunbau, kleine Reparaturen, Teichanlage 17

17 TOURISTIK-PREUSSISCH OLDENDORF Bad Holzhausen und die Luftkurorte Pr. Oldendorf Börninghausen Donnerstag, Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Infovortrag (Schwer-)Behinderung. Beginn Uhr. Endoprothese (TEP). Beginn Uhr Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Freitag, Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Moderne Rehabilitation. Beginn Uhr. Gesunde Ernährung. Beginn Uhr. Übergewicht. Beginn Uhr Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Montag, Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Info Film Ernährung. Beginn 9.15 Uhr. Teilhabe am Arbeitsleben. Beginn Uhr. Dienstag, Uhr Nordic-Walking (siehe allgemeiner Hinweis) 9.30 Uhr Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Rückenschule Einführung. Beginn Uhr. Mittwoch, Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Uhr Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis) Uhr Spieleabend im Wie-hen-Traum in Bad Holzhausen (siehe allgemeiner Hinweis) Lichtbildervortrag Uhr im Landhotel Annelie, Dorfstraße 9, Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen mit Ernst Zallmann aus Harlinghausen zum Thema Südtirol vom Jaufenpass durch das Passeiertal über Meran zu den Dolomiten. Donnerstag, Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Infovortrag (Schwer-)Behinderung. Beginn Uhr. Arthrose. Beginn Uhr. Moderne Rehabilitation. Beginn Uhr Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Freitag, bis Sonntag, Skatturnier 7. Wiehencup 2013 Hierbei handelt es sich um ein bundesweit ausgeschriebenes Skatturnier, das vom bis im Landhotel Annelie, Dorfstr. 9, Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen, durchgeführt wird. Aufgrund der hohen Dotierung werden Skatfüchse aus weiten Teilen Deutschlands erwartet. Weitere Informationen/Turnierleitung/Anmeldung: Gerd Schöning, Tel /920265, Organisation: Hans Günter Meyer, Übernachtungsbuchungen Landhotel Annelie, Tel /2869, Freitag, Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Gesunde Ernährung. Beginn Uhr. Übergewicht. Beginn Uhr. Allgemeine Hinweise Gymnastik für Gäste und Einwohner/innen jeweils montags und mittwochs ab 9.45 Uhr im Landhotel Annelie, Dorfstraße 9, Bad Holzhausen. Kostenbeitrag 1,00 Euro, der vor Beginn der Gymnastik kassiert wird. Leichte gezielte Gymnastik bei leiser Musik von Kopf bis Fuß zur Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit und des Wohlbefindens, in entspannter Atmosphäre, die überwiegend im Sitzen durchgeführt wird und somit für Jung und Alt (auch behindertengerecht) geeignet ist. Sportbekleidung ist nicht erforderlich. Ehrenamtliche Übungsleiterin Marlies Rudolphi (Rödinghausen). Jeden Dienstag findet die individuelle, naturkundliche Wanderung durch die schöne Wiehengebirgslandschaft in und um Bad Holzhausen statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an den Gästebetrieben Stork. Die Wanderung wird auf eigene Gefahr und bei jedem Wetter durchgeführt. Kostenbeitrag: 2,00 Euro, der vor Beginn der Wanderung kassiert wird. Ehrenamtliche Wanderbegleiterin Marlies Rudolphi (Rödinghausen). Bei Bingo gilt: Ab 9.45 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Bei allen Lichtbildervorträgen gilt: Eintritt 1,00 Euro. Gäste mit Kurkarte und Kinder haben freien Eintritt. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Original Wiehengebirgsrundfahrt mittwochs mit Knippi-Tours (Bus, Taxi). Anmeldung bei Herrn Knippenberg telef. unter Abfahrt: Uhr ab Gästebetriebe. Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen. Fahrpreis: 10,00 Euro. Spieleabend in Bad Holzhausen Alle 2 Wochen mittwochs ab Uhr im Wie-hen-Traum Nobbe, Grenzstraße 36, Bad Holzhausen. Zur Auswahl stehen diverse Kartenspiele (Skat, Doppelkopf, Poker ) und Brettspiele (Schach, Zug um Zug, Mensch ärgere dich nicht ) und vieles mehr. Für Neulinge gibt es kostenlose Schulungen in Skat, Doppelkopf, Magic und Poker. Für die etwas sportlicheren Spieler gibt es Tischfußball, Tischtennis und Dart und für die Kleinen Qu-Gi-Oh! Und Pokemon mit Betreuung. Für das leibliche Wohl ist gegen ein kleines Entgelt gesorgt. Nordic Walking Geführte Nordic Walking-Treffs am und im Wiehengebirge finden statt: Montag Uhr Parkplatz Holzhauser Berg, Dauer 90 Minuten (mittel bis schnell) Achtung: Jeden 1. Montag im Monat anderer Startpunkt, bitte tel. unter 05742/ nachfragen! Dienstag Uhr Bad Holzhauser Sportplatz, Dauer 60 Minuten (langsam). Freitag Uhr Bad Holzhauser Sportplatz, Dauer 60 Min (langsam bis mittel). Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/ Heike von der Forst oder: Für Veranstaltungen mit der Kräuterfrau aus Bad Holzhausen ( Kräuterspaziergänge, Kräutervorträge, Kräuterverkostungen etc.) ist eine telef. Anmeldung erforderlich. Bitte setzen Sie sich wegen eines Termins direkt mit der Kräuterpädagogin Cersten Lattorf, Tel.: 05742/703313, in Verbindung! Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Musik und Lyrik Lyrik im Anzug Ein Abend mit Lyrik und viel Musik zum Träumen und Mitsingen. Die Mitglieder der Stendaler Folk Band Nobody Knows präsentieren ihr beliebtes Lyrikprogramm. Die Zuschauer erwartet beim dritten Programm eine Mischung aus Vogelweide, Villon, Gryphius und Eichendorff sowie Goethe, Heine und Fontane. Ein sehr melodisches, verspieltes, verträumtes und manchmal auch ein wenig märchenhaftes Werk. Hochwertige Lieder und Musik, die eine Tür in eine andere Welt aufschlagen. Wen also das gewohnt Ungewohnte lockt, sollte bei Und wieder im Anzug nicht fehlen. Beginn Uhr in Pr. Oldendorf, Aula der Hauptschule, Veranstalter: KuK e.v. Pr. Oldendorf. Eintritt: 12,00 Euro. Montag, Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Info Film Ernährung. Beginn 9.15 Uhr. Teilhabe am Arbeitsleben. Beginn Uhr. Dienstag, Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) 9.30 Uhr Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Rückenschule Einführung. Beginn Uhr. Vortrag zum Haus. Beginn Uhr. Stressbewältigung. Beginn Uhr. Mittwoch, Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Uhr Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis) Donnerstag, Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Infovortrag (Schwer-)Behinderung. Beginn Uhr. Endoprothese (TEP). Beginn Uhr. Moderne Rehabilitation. Beginn Uhr Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Freitag, Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Gesunde Ernährung. Beginn Uhr. Übergewicht. Beginn Uhr Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Montag, Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Info Film Ernährung. Beginn 9.15 Uhr. Teilhabe am Arbeitsleben. Beginn Uhr. Dienstag, Uhr Nordic-Walking (siehe allgemeiner Hinweis) 9.30 Uhr Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Rückenschule Einführung. Beginn Uhr. Mittwoch, Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Uhr Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis) Uhr Spieleabend im Wie-hen-Traum in Bad Holzhausen (siehe allgemeiner Hinweis) Lichtbildervortrag Uhr in der Pension Haus Stork, Dummerter Straße 1, Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen mit Wilhelm Möhle aus Bad Holzhausen zum Thema Andalusien. Donnerstag, Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Infovortrag (Schwer-)Behinderung. Beginn Uhr. Orthopädie bewegt. Beginn Uhr. Moderne Rehabilitation. Beginn Uhr Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Freitag, Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Gesunde Ernährung. Beginn Uhr. Übergewicht. Beginn Uhr Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Sonntag, Kulturfrühstück twentyminutes Finest Acoustic Sie verzaubern die Besucher mit drei Gitarren und drei Stimmen. Spaß an der Musik... das merken die Zuhörer, wenn die drei begeisterten Musiker ihre Gitarren auspacken. Dann werden musikalische Leckerbissen von Bon Jovi, Eric Clapton und Neil Young sowie Jethro Tull zum Erlebnis. Auch vor Nazareth wird nicht haltgemacht, und Cat Stevens und Simon and Garfunkel werden eindrucksvoll intoniert. Brilliante Gitarren und eindrucksvolle Stimmen begeistern. Und das alles rein akustisch! Beginn Uhr in Pr. Oldendorf, Aula der Hauptschule, Veranstalter: KuK e.v. Pr. Oldendorf. Kosten für das Frühstück: 11,00 Euro (für Kinder 3,00 Euro). * HolsingVital GmbH, Brunnenallee 3, Pr. Oldendorf- Bad Holzhausen. Kosten beitrag: 5,00 Euro, mit Gästekarte 2,00 Euro. 18 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 136 Januar 2013

18 WAS? WANN? WO? Konfirmations- bzw. Schulabschluss-Kleider-Börse Zur Konfirmation oder auch zum Schulabschluss chic von Kopf bis Fuß aber preisgünstig! unter diesem Motto findet im Gemeindehaus Blasheim wieder in diesem Jahr, und zwar am Sonntag, den 03. Februar 2013 von Uhr bis Uhr eine Konfirmations- sowie auch neu eine Schulabschluss- Kleider-Börse statt. Die oft nur ein einziges Mal getragenen Anzüge, Kleider, Blusen, Schuhe etc. ehemaliger Konfirmanden sowie auch Cocktailkleider und Anzüge ehemaliger Schülerinnen und Schüler sollen zum Verkauf angeboten werden. Vom Schuh bis zur Fliege können Mädchen und Jungen hier in Ruhe alles anprobieren und ihr perfektes Outfit für jeden Anlass zusammenstellen. Während dieser Zeit sorgt der CVJM mit Leckereien für das leibliche Wohl. Wer gut erhaltene und modische Kleidung, Schuhe, Accessoires aus den letzten Jahren verkaufen möchte, kann diese am Samstag, den 02. Februar 2013 von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Blasheim abgeben. Ein kleiner Teil des Verkaufserlöses wird für die Jugendarbeit der Kirchengemeinde Blasheim einbehalten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro Blasheim Andrea Berger unter der Telefonnummer 05741/5416 jeweils Dienstag, Mittwoch u. Freitag vormittags von 8.30 Uhr bis Uhr und Donnerstag nachmittags von Uhr bis Uhr. Theateraufführung Für die Familie kann man nichts! Komödie in 3 Akten von Hans Schimmel Spieltermine 2013 im Gasthaus Tönsmeyer in Bad Essen-Brockhausen Samstag, 2.2., Uhr, mit Abendbuffet, anschl. Tanz Sonntag, 3.2., Uhr, mit Kaffee und Kuchen Mittwoch, 6.2., Uhr, bei Voranmeldung Pickert zum Sattessen, Uhr Sonntag, 10.2., Uhr, mit Kaffee und Kuchen Mittwoch, 13.2., Uhr, bei Voranmeldung Pickert zum Sattessen, Uhr Sonntag, 17.2., mit Frühstücksbuffet ab 9.00 Uhr, Aufführung ab Uhr Reservierungen ausschließlich unter Tel / Allen Lesern des Rundblicks ein gutes Neues Jahr voller Gesundheit und Gelassenheit im alltäglichen Trubel. Herzlichen Dank für die vielen guten Wünsche, die uns zum Jahreswechsel erreicht haben. Kölle-Druck Vitamin C-Kinderchor: Jona und der große Fisch Musical Freitag, 25. und Samstag, 26. Januar 2013 Beginn: Uhr in der Johannes-der-Täufer-Kirche in Lintorf Quelle: Google Neues aus Lashorst Glockenklang am letzten Tag Es läuten alle Glocken in der Silvesternacht, sie jubeln und frohlocken, nun ist das Jahr vollbracht. Nun ist der Ring geschlossen, das Jahr ist voll und rund, tritt noch einmal begossen still in den Hintergrund. Sogleich erscheint das Neue, vom Glockenklang geführt, damit sich jeder freue und keine Ängste spürt. Sie nehmen s in die Mitte, das neugebor ne Jahr, wie es schon immer Sitte bei uns zu Hause war. Sie wünschen Glück und Segen, und Lebensmut und Kraft auf allen ihren Wegen der ganzen Bürgerschaft. (Heinrich Neye) Diesen Wünschen möchten wir uns natürlich gerne anschließen und hiermit allen unseren Freunden und Mitgliedern erneut ein Prosit Neujahr zurufen! Unsagbar schnell sind auch diesmal wieder die vielen schönen Feiertage an uns vorbeigerauscht, und wir wollen nun mit frischem Schwung ins Jahr 2013 starten. Hierzu erinnern wir zunächst an unsere Jahreshauptversammlung am Samstag, 12. Januar um Uhr in der Gaststätte Deeke Waldblick in Preußisch Oldendorf. Am Samstag, 26. Januar beginnen unsere Laienspieler dann ihre diesjährige Theatersaison um Uhr in der Lashorster Schule. Mit der Premiere des plattdeutschen 3-Akters Wer krank äs, mott gesund wäden startet unsere eigene höchst amüsante Gesundheitskampagne. Der Blick in einen fast normalen Krankenhausablauf verspricht lustige Begebenheiten und gute Unterhaltung. Wir freuen uns auf ein frohes Wiedersehen und viele Besucher! Gerne dürfen Sie auch unsere Gruppen ergänzen! Da wir in diesem Jahr unser 80-jähriges Jubiläum begehen, haben wir für das letzte September-Wochenende mal etwas Neues vor und heißen alle Mutigen in unserer Runde herzlich willkommen. Hierbei sind natürlich nicht nur Ur-Lashorster angesprochen, sondern auch all diejenigen, die Spaß und Freude an gemeinsamen Aktivitäten haben. Spezielle Vorkenntnisse im Laientheater, Singen oder Flötenspiel sind nicht erforderlich!!! Jeder kann reinschnuppern, für sich das Richtige entdecken und seine eigenen ungeahnten und oft schlummernden Talente fördern nur Mut! Ansprechpartner: L = Günter Kleinkröger (Tel /2231), S = Andrea Meier (Tel /4475) oder F = Mareike Schwengel (Tel /2855). LSF Lashorster sind fröhlich im Laientheater, Singen und Flötenspiel Die Laienspielschar Lashorst spielt Freitag: kleiner Imbiss Sonntag: Kaffee und Kuchen Von Uschi Schilling. Ins Plattdeutsche übersetzt von Günter Drewes. In diesem Krankenhaus kann es schon mal passieren, dass eine Schwester einen Kassenpatienten im Moorbad vergisst, ein Patient aus der Psychiatrie Arzt spielt und der zerstreute Professor den Durchblick verliert. Auch das Machogehabe des Chefarztes trägt nicht gerade zum reibungslosen Klinikablauf bei. Wenn dann auch noch eine kassenärztliche Überprüfung ins Haus steht, dann ist guter Rat teuer. 19

19 APOTHEKEN-NOTDIENST Daheim in guten Händen Ambulante Pflege, Beratung, Betreuung und mehr Daueranzeigen Rundblick Karin Menke und Birgit Selent Telefon / / Bünder Straße Rödinghausen Wir beraten Sie gerne! Personenbeförderung Discofahrten (bis 8 Personen) Flughafentransfer Krankenfahrten (sitzend) Serienfahrten (Bestrahlung, Chemo, Dialyse) Rollstuhltransport Kurierfahrten Ab Beate Janda Krankenpflege zu Haus Einen alten Baum verpflanzt man nicht Tagespflege Tagsüber unser Gast, am Abend zu Haus Montag Samstag von 8:00-17:00 Uhr Bad Essen, Lindenstraße Offelter Weg Pr. Oldendorf Tel / Fax / Tel / Ihr Taxi in Preußisch Oldendorf Bohmte, Robert-Kochstr Bahnhofstraße 45 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Telefon / Fax / Stress lass nach... Jeder hat so seine eigene Art, mit Termindruck, Ärger oder sonstigem Stress fertig zu werden. Ein beliebtes Mittel ist das abendliche Bad rein in die Badewanne, warmes Wasser einfüllen, einen angenehmen Duft hinzufügen und das innere Auge auf etwas Schönes richten. Tipp des Kneippvereins Preußisch Oldendorf: Bad gegen Anspannung und Stress Gefühlsmäßig wissen wir, dass dieser Vorgang uns entspannt und unserer Haut gut tut. Das Behagen kommt daher, dass die Hautgefäße sich im warmen Wasser öffnen und unser Kreislauf mild angeregt wird. Unbemerkt schwitzen wir stark, das Blut schafft dadurch mehr Entschlackungsleistung als sonst, die Organe lassen sich anregen und arbeiten mühelos. Das Wassergewicht drückt Venen und Lymphgefäße zusammen, auch das stärkt die Durchblutung der inneren Organe. Um zu beruhigen, sollte das Bad allerdings drei Grenzen nicht überschreiten: einmal pro Woche, 10 Minuten Dauer und 38 Grad Wärme. Wenn Sie zum Beispiel spätabends 20 Minuten in der Wanne bei extrem heißem Wasser liegen, könnten Sie anschließend Probleme mit dem Einschlafen bekommen, denn nun entfaltet die Hitze in Ihrem Körper eine anregende Wirkung, weil der Kreislauf belastet wird. Wenig Vergnügen machen Bäder auch zu knapp vor oder nach dem Essen. Hier heißt die Devise: eine Stunde Abstand halten. 20 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 136 Januar 2013 Ausbildung in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber (Klassen: A, A1, B, BE, L, M oder T)Teilnehmergebühr 20, Euro DRK-Gebäude in Lübbecke, Osnabrücker Str. 62 (LSM-Tageslehrgang), Samstag, , und von 8.30 bis Uhr. Espelkamp, im DRK-Haus, Im Walde 5, an der Beuthener Straße neben der Aufbau (LSM-Tageslehrgang), Samstag, von 8.30 bis Uhr. Erste-Hilfe-Grundausbildung: Dieser Lehrgang ist unter anderem auch für die Führerscheinklassen C, C1, CE und C1E und als Grundlehrgang für Ersthelfer in Betrieben geeignet. DRK-Gebäude in Lübbecke, Osnabrücker Str. 62 (Abendlehrgang), , , und , jeweils von bis Uhr. Anmeldungen: online unter oder unter Telefon / oder per ausbildung@ drk-luebbecke.de Not- und Nachtdienstplan der Apotheke Lintorf Freitag, 18. Januar Donnerstag, 31. Januar Donnerstag, 7. Februar Tel.: ( ) 72 46, Alte Poststraße 1, Bad Essen-Lintorf Ansonsten ist das Bad (Voll-, Dreiviertel- oder Halb-) Wellness pur: Es entspannt Muskeln und Nerven und löst dadurch seelische Verspannungen, lässt negative Gedanken verfliegen. Ihre Haut aalt sich sozusagen in dem angenehmen warmen Element, und mit entsprechenden Zusätzen nimmt sie auch heilsame Wirkstoffe auf; so könnten Rheumakranke Heublumen oder Wacholder zufügen und Erkältete Thymian. Zur Entspannung empfiehlt sich zum Beispiel Melisse. Für Kranke mit Arthrose ist das Bad ohnehin angesagt. Wer lediglich der Haut eine Schönheitskur gönnen will, könnte Molke oder Kleie ins Wasser geben. Wenn Sie hingegen auf die anregende Wirkung setzen, könnten Sie es mit Rosmarin versuchen. Daneben eignen sich vielfältige schöne Düfte als Nasenschmeichler und erhöhen den Wohlfühlfaktor. Tipp am Rande: Nach dem Bad kurz kalt abduschen (nein, nicht eiskalt, sondern eben kalt gerade so, dass Sie die Kühlung als angenehm empfinden und kein Grad weniger!) das erhöht die Wirkung und schließt die Poren.

20 APOTHEKEN-NOTDIENST Die Notdienstbereitschaft der Apotheken dient der Sicherstellung der Arzneimittelversorgung in Notfällen. Sie wird vom Apotheker über die reguläre Dienstzeit hinaus zusätzlich geleistet. Wir bitten daher, die Notbereitschaft nur in echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. Außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten ist ein gesetzlicher Zuschlag von 2,50 zu entrichten. ohne Gewähr Donnerstag, 10. Januar 2013 Apotheke Gehlenbeck, Lindenstr. 35, Lübbecke 05741/ Fontane-Apotheke, Steinstr. 7, Rahden 05771/4705 Freitag, 11. Januar 2013 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 18, Lübbecke 05741/34430 Samstag, 12. Januar 2013 Ostland-Apotheke, Ostlandstr. 12, Espelkamp 05772/6780 Sonntag, 13. Januar 2013 Wiehen-Apotheke, Bahnhofstr. 29, Preußisch Oldendorf 05742/2575 Montag, 14. Januar 2013 Pegasus-Apotheke, Wiehenstr. 31, Bünde 05223/41211 Dienstag, 15. Januar 2013 Anker-Apotheke, Steinstr. 13, Rahden 05771/97020 Mittwoch, 16. Januar 2013 Philipps-Apotheke, Heuerskamp 4, Preußisch Oldendorf 05742/5229 Donnerstag, 17. Januar 2013 Apotheke in Levern, Leverner Str. 64, Stemwede 05745/2126 Lortzing-Apotheke, Fahrenkampstr. 50, Bünde 05223/2677 Freitag, 18. Januar 2013 Fontane-Apotheke, Steinstr. 7, Rahden 05771/4705 Löwen-Apotheke, Neuer Markt 8, Kirchlengern 05223/71280 Samstag, 19. Januar 2013 Freiherr vom Stein-Apotheke, Breslauer Str. 29, Espelkamp 05772/3466 Hünenbrink-Apotheke, Ravensberger Str. 37, Lübbecke 05741/61608 Sonntag, 20. Januar 2013 Amts-Apotheke, Osterstr. 1, Hüllhorst 05744/1339 Montag, 21. Januar 2013 Apotheke zum Amtsgericht, Gerichtsstr. 8, Lübbecke 05741/34030 Rats-Apotheke, Breslauer Str. 5, Espelkamp 05772/3790 Dienstag, 22. Januar 2013 Nord-Apotheke, Alsweder Str. 13, Lübbecke 05741/ Mittwoch, 23. Januar 2013 Gänsemarkt-Apotheke, Gänsemarkt 1, Lübbecke 05741/8595 Apotheke Zur Alten Post, Marktstr. 1, Rahden 05771/ Donnerstag, 24. Januar 2013 Alte Apotheke, Eschstr. 16, Bünde 05223/3156 Berliner Apotheke, Stemwederberg-Str. 58, Stemwede 05773/1755 Freitag, 25. Januar 2013 Wiehen-Apotheke, Bahnhofstr. 29, Preußisch Oldendorf 05742/2575 Panda-Apotheke, Gerhard-Wetzel-Str. 3, Espelkamp 05772/ Samstag, 26. Januar 2013 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 18, Lübbecke 05741/34430 Aue-Apotheke, Preußisch Ströher Allee 11, Rahden 05776/711 Sonntag, 27. Januar 2013 Amts-Apotheke, Osterstr. 1, Hüllhorst 05744/1339 Glocken-Apotheke, Kirchstr.9, Bünde 05223/ Montag, 28. Januar 2013 City-Apotheke, Breslauer Str. 16, Espelkamp 05772/8855 Neue Apotheke Bruchmühlen, Kilverstraße , Rödinghausen 05226/ Dienstag, 29. Januar 2013 Stern-Apotheke, Lange Str. 1, Lübbecke 05741/ Fontane-Apotheke, Steinstr. 7, Rahden 05771/4705 Mittwoch, 30. Januar 2013 Gänsemarkt-Apotheke, Gänsemarkt 1, Lübbecke 05741/8595 Donnerstag, 31. Januar 2013 Ostland-Apotheke, Ostlandstr. 12, Espelkamp 05772/6780 Freitag, 1. Februar 2013 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 18, Lübbecke 05741/34430 Samstag, 2. Februar 2013 Nord-Apotheke, Alsweder Str. 13, Lübbecke 05741/ Sonntag, 3. Februar 2013 Anker-Apotheke, Steinstr. 13, Rahden 05771/97020 Stifts-Apotheke, Stiftstr. 72, Kirchlengern 05223/ Das Angebot Ihrer Reha- und Gesundheitssportgruppe RSG Preußisch Oldendorf e.v. Montag, Uhr, Turnhalle Hauptschule, Offelter Weg Rückengymnastik, Hüfte, Knie, Beckenboden Wir trainieren auf der Matte und auf dem Hocker. Parallel dazu können in der Hallen-Boccia-Gruppe Geschicklichkeit und Konzentration trainiert werden. Dienstag, Uhr, Turnhalle Hauptschule, Offelter Weg, Hockergymnastik und Gymnastik auf der Matte Dienstag, Uhr, Turnhalle oder Lehrschwimm becken der Grundschule, Pestalozzistraße, Kindheit in Bewegung, Reha- Sport für Kinder und Jugendliche (3 12 Jahre) Mittwoch, Uhr, Turnhalle Hauptschule, Offelter Weg Koronarsport: In allen Sportstunden ist ein Arzt anwesend, der die Belastungen kontrolliert und den Blutdruck überwacht. Donnerstag, Uhr (1. Gruppe) / Uhr (2. Gruppe) Wassergymnastik bei HolsingVital in Bad Holzhausen Freitag, Uhr, Wassergymnastik bei HolsingVital in Bad Holzhausen. Über die Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse für den Rehabilitationssport sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt. Weitere Informationen bei Karl-Heinz Franz, Tel / oder Achtung! Nächste Notfallpraxis: Krankenhaus Lübbecke Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: Uhr Mi., Fr.: Uhr Wochenende, Feiertage: Uhr Vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich: / In den Fällen, in denen aufgrund Ihrer Erkrankung ein Hausbesuch erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an die kostenfreie Rufnummer oder an die / (kostenpflichtig). (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz, max. 42 ct/min aus dem Mobilfunknetz) Kinderärztlicher Notdienst / Wichtige Rufnummern Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Gift-Notruf Giftinformationszentrale (02 28) Helpline für Frauen in Krisensituationen (01 80) Mädchen-Zufluchtstätte (05 21) Opferschutz Weißer Ring ( ) Störung Strom (RWE) ( ) Zahnärztlicher Notdienst (05 71) Tierärztlicher Notdienst Tierärztliche Klinik für Kleintiere Dr. Michael Heinrich, Fachtierarzt für Kleintiere ( ) Tierärztliche Praxis für Rinder und Schweine Dr. Hartwig Langhorst ( ) Tierärztliche Praxis für Pferde und Kleintiere Dietmar Helms ( ) J. G. Enninga, Stemwede-Levern ( ) Technischer Notdienst des städt. Bauhofs ( ) für Wasserwerk, Abwasserwerk u. sonstige Schadensfälle. Eingehende Anrufe werden aufgezeichnet und an den Bereitschaftsdienst weitergeleitet; sie werden sofort nach Eingang abgehört. Nennen Sie unbedingt Ihre Rufnummer, um eine Bestätigung aber auch Rückfragen zu ermöglichen. 21

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Der Winterdienst kommt sind Sie bereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Winterdienst-Pflichten der Bürgerinnen und Bürger

Der Winterdienst kommt sind Sie bereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Winterdienst-Pflichten der Bürgerinnen und Bürger Der Winterdienst kommt sind Sie bereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Winterdienst-Pflichten der Bürgerinnen und Bürger Wozu diese Broschüre? Die Winterdienst-Pflichten innerhalb der Stadt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Regelung der Befugnisse der Ausschüsse des Kreistages gemäß 41 Abs. 3 KrO NRW vom 16.12.2014

Regelung der Befugnisse der Ausschüsse des Kreistages gemäß 41 Abs. 3 KrO NRW vom 16.12.2014 Ausschüsse - Befugnisregelung 4.5 Regelung der Befugnisse der Ausschüsse des Kreistages gemäß 41 Abs. 3 KrO NRW vom 16.12.2014 Kreistag: 15.12.2014 Der Kreistag des Kreises Steinfurt hat aufgrund des 41

Mehr

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Verordnung über die Aufhebung der Rechtsverordnung über die Bildung von Schulbezirken und Überschneidungsgebieten für die öffentlichen Grundschulen

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

1 Öffentliche Straßen

1 Öffentliche Straßen Satzung der Stadt Baden-Baden über die Reinigungs-, Räum- und Streupflicht von Straßenanliegern in der Fassung der Änderungssatzung vom 05. November 2001 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht Satzung vom 17.01.1990 über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) in der Fassung vom 27.06.2007 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

Satzung der Musikschule Dormagen vom 19.12.2008

Satzung der Musikschule Dormagen vom 19.12.2008 2.3/44.20 Satzung der vom 19.12.2008 1 Name und Rechtsstellung... 2 2 Aufgaben... 2 3 Leiterin/Leiter und Lehrkräfte... 2 4 Kulturausschuss... 3 5 Beirat... 3 6 Anmeldungen... 3 7 Unterrichtszeiten...

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2016 ausgegeben am 02.11.2016 Seite 1 Inhalt 26/2016 1. Änderungssatzung vom 26.09.2016 über die Kostendeckung der Abfallentsorgung in der Stadt Lichtenau

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 44. Jahrgang Nummer 10 28.08.2018 INHALTSVERZEICHNIS 55/2018 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Delbrück über die Aufhebung der Zweckbestimmung einer Wegefläche

Mehr

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 16.08.2002 Inhalt Seite 69. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 - Aufbebot eines Sparkassenbuches 70. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 -

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Satzung über die Nutzung des Nordsternplatzes Vom

Satzung über die Nutzung des Nordsternplatzes Vom Satzung über die Nutzung des Nordsternplatzes Vom 19.07.2005 Der Rat der Stadt Gelsenkirchen hat in seiner Sitzung vom 23.06.2005 auf Grund der 7, 41 Abs. 1 Satz 2 f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 13/2016 vom 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis: Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 11. Jahrgang Dinslaken, 09.07.2018 Nr. 14 S. 1 4 Inhaltsverzeichnis Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass im

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 2/2012 31.01.2012 17. Jahrgang INHALT Seite 6/2012 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 11 und über die

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop In diesem Amtsblatt erscheinen gemäß 13 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Finnentrop, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand Aufgaben zum Sprachführer: Deutsch Duits Allemand für unterwegs Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie andererseits

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, 659.041 Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, 659.041 Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Vom 20.09.1989 geändert am 12.02.2003 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht... 2 2 Verpflichtete... 2 3 Gegenstand der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht... 3

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung 2002)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung 2002) Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung 2002) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes (StrG) für Baden-Württemberg

Mehr

Amtliches Kreisblatt

Amtliches Kreisblatt Amtliches Kreisblatt Amtsblatt für den Kreis Herford Herford, 07.01.2014, Nr. 01/2014 Inhalt Bekanntmachungen der Kommunalbetriebe Bünde - AöR 001 2. Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 11. Oktober 2017 Nr. 43/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 11. Oktober 2017 Nr. 43/2017. INHALT Datum Titel Seite 264 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 11. Oktober 2017 Nr. 43/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 165 09.10.2017 Öffentliche Zustellungen von Bescheiden 314 166 06.10.2017 Bekanntmachung der Sitzung

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters Feststellung des Gesamtabschlusses zum 31.12.2012 und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters Der Rat der Gemeinde Kürten hat einstimmig in seiner Sitzung am 25.02.2015 gem. 116

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 28.Juli 2017 2. Jahrgang Ausgabe 31/2017 Inhaltsverzeichnis Seite Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! Wie melde ich Auszubildende am KKB an? Wann nehme ich Kontakt zum KKB auf? Konrad-Klepping-Berufskolleg

Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! Wie melde ich Auszubildende am KKB an? Wann nehme ich Kontakt zum KKB auf? Konrad-Klepping-Berufskolleg Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! In der Liste der häufig gestellten Fragen, finden Sie Antworten auf Ihre Fragen von der Anmeldung bis zur Abmeldung von Auszubildenden am (KKB). Wie melde

Mehr

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland 1 Erste Berührungspunkte mit Deutschland Die Escuela Normal Superior María Auxiliadora hat eine Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und ermöglicht es Studierenden, die jeweils andere

Mehr

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule 1. Rechtliche Vorgaben Sinn und Zweck Hausaufgaben sollen den Unterricht ergänzen und den Lernprozess der Schüler unterstützen. Sie dienen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brakel

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brakel Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brakel Satzung vom 22.09.2017 über die Festlegung der Merkmale der endgültigen Herstellung der Erschließungsanlage "Am Hügel" in der Gemarkung Hembsen und "Sepkerweg"

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) 6.13 Az.: 659.041 Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Geändert am 20.11.2001 zum 01.01.2002 (Euro-Umstellung),

Mehr

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg -

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 20 DATUM : 29.12.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 63 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - 8. Änderung

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Seltene Gelegenheit! Zentral Wohnen und Vermieten! Wohn- und Geschäftshaus in Ansbach

Seltene Gelegenheit! Zentral Wohnen und Vermieten! Wohn- und Geschäftshaus in Ansbach Seltene Gelegenheit! Zentral Wohnen und Vermieten! Wohn- und Geschäftshaus in Ansbach Das historische Wohn- und Geschäftshaus liegt in der Altstadt von Ansbach. Das Dach wurde bereits saniert, ebenso wurden

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Gebührensatzung für die Musikschule der Stadt Sprockhövel (gültig ab )

Gebührensatzung für die Musikschule der Stadt Sprockhövel (gültig ab ) Gebührensatzung für die Musikschule der Stadt Sprockhövel (gültig ab 01.01.2013) Aufgrund der 7 und 41 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Straßenreinigungssatzung)

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Straßenreinigungssatzung) Stadt Zschopau S a t z u n g über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund des 4 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO)

Mehr

Referat Seite für 1 Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen raw-fb4-abt3

Referat Seite für 1 Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen raw-fb4-abt3 Telefon: 233-82802 Telefax: 233-82800 Andre Listing Referat Seite für 1 Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen raw-fb4-abt3 Anlieger für Schäden durch Besucher des Oktoberfestes entschädigen

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, 24.04.2015 Nr. 6 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, 24.04.2015 Nr. 6 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 24.04.2015 Nr. 6 Seite 1 Inhalt Seite 1. Widmungsverfügung 2 3 2. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 22.01.2015 4 3. Beschlüsse des Hauptausschusses

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

www.stolza.de Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!!

www.stolza.de Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!! Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!! Hausansicht Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg Stadtbahnstraße 64 A, 22393 Hamburg

Mehr

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am:

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: 23.04.2018 Nr. Gegenstand Seite 1. Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.05.2018 Hier: Tagesordnung Nr. 2/2018 2. Bebauungsplan Lünen Nr. 220 Bergkampstraße hier: Satzungsbeschluss

Mehr

STADT PLOCHINGEN Landkreis Esslingen S A T Z U N G

STADT PLOCHINGEN Landkreis Esslingen S A T Z U N G STADT PLOCHINGEN Landkreis Esslingen S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Badeordnung für das Schulschwimmbecken in Bösensell. ( 3 Abs. 1 geändert und 6 Abs. 1 S. 4 eingefügt durch Beschluss des Rates vom 17.07.

Badeordnung für das Schulschwimmbecken in Bösensell. ( 3 Abs. 1 geändert und 6 Abs. 1 S. 4 eingefügt durch Beschluss des Rates vom 17.07. Badeordnung für das Schulschwimmbecken in Bösensell ( 3 Abs. 1 geändert und 6 Abs. 1 S. 4 eingefügt durch Beschluss des Rates vom 17.07.1967) Auf Grund der 4 und 28 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

A m t s b l a t t der Stadt Paderborn

A m t s b l a t t der Stadt Paderborn A m t s b l a t t der Stadt Paderborn Nr. 11 Jahrgang 2016 ausgegeben am 20.05.2016 Seite 1 039/2016 des Wahlleiters der Stadt Paderborn über die Ersatzbestimmung für einen Vertreter im Rat der Stadt Paderborn...

Mehr