5 Statistische Testverfahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5 Statistische Testverfahren"

Transkript

1 70 5 Statistische Testverfahren 5.1 Grundlegende Definitionen und Binomialtest Beispiel 5.1.1: (Fortsetzung von Beispiel ) Wir nehmen an, dass das Medikament als wenig bedenklich eingestuft werden kann, wenn es in höchstens 5% aller Fälle zu besagter Nebenwirkung führt, und wollen dies überprüfen. Dazu müssen wir uns zwischen den Hypothesen Das Medikament ist wenig bedenklich, d.h. π 0.05 (Nullhypothese), und Das Medikament ist bedenklich, d.h. π > 0.05 (Alternative), entscheiden. Die Entscheidung soll auf Grundlage der Beobachtungen x = (x 1,...,x n ) R n erfolgen, hier n = 20. Hierzu konstruieren wir eine Stichprobenfunktion ψ : R n {0,1} mit { 1 Entscheidung für Alternative ψ(x) = 0 Entscheidung für Nullhypothese. Wir werden uns für die Alternative entscheiden, wenn der Anteil von Fällen (hier Personen) mit Nebenwirkung in der Stichprobe groß ist, während wenige Fälle von Nebenwirkungen nicht gegen die Nullhypothese sprechen: { 1 falls x > c ψ(x) = für c [0,1] geeignet. 0 falls x c Definition 5.1.2: Sei (Ω,A,P) statistischer Raum und P 0 sowie P 1 disjunkte Teilmengen von P mit P = P 0 P 1. Sei P das tatsächlich vorliegende Wahrscheinlichkeitsmaß. Wir nennen die Aussagen H 0 : P P 0 H 1 : P P 1 Nullhypothese und Alternativhypothese oder kurz Alternative. Ist P 0 (bzw. P 1 ) einelementig, so heißt H 0 (bzw. H 1 ) einfach, andernfalls zusammengesetzt. Ist P = {P θ : θ Θ} eine Parametrisierung von P, so gibt es Θ 0,Θ 1 Θ mit Θ = Θ 0 Θ 1 und P θ P i θ Θ i, i = 0,1. Damit kann man H 0 und H 1 äquivalent schreiben als H 0 : θ Θ 0 und H 1 : θ Θ 1. Seien X 1,...,X n ZVn und X = (X 1,...,X n ). Eine Stichprobenfunktion ψmitψ(x) {0,1} x = (x 1,...,x n ) R n heißt(deterministische) Testfunktion, die Statistik Ψ = ψ(x) heißt (deterministischer) Test.

2 Definition 5.1.3: Sei Ψ = ψ(x) ein Test für H 0 : θ Θ 0 gegen H 1 : θ Θ 1. a) K 1 = {x R n : ψ(x) = 1} =: {Ψ = 1} heißt kritischer Bereich oder Ablehnungsbereich von Ψ. b) Ablehnen von H 0, d.h. ψ(x) = 1, obwohl H 0 richtig ist, d.h. θ Θ 0, heißt Fehler 1. Art. Nicht ablehnen von H 0, d.h. ψ(x) = 0, obwohl H 0 falsch ist, d.h. θ Θ 1, heißt Fehler 2. Art. c) β : Θ [0,1] mit β(θ) = E θ (Ψ) = P θ (Ψ = 1) = P X 1,...,X n θ (K 1 ) heißt Gütefunktion von Ψ. Für festes θ Θ heißt β(θ) die Güte von Ψ für / bei θ und gibt die Wahrscheinlichkeit H 0 abzulehnen an. Für θ Θ 1 istdiesdiewahrscheinlichkeiteinerrichtigenentscheidung, fürθ Θ 0 ist β(θ) die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers 1. Art. d) Ψ heißt Test zum (Signifikanz-)Niveau α, falls θ Θ 0 : P X 1,...,X n θ (K 1 ) = P θ (Ψ = 1) = β(θ) α für ein vorgegebenes α (0, 1), d.h., wenn die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers 1. Art durch α beschränkt ist. Bemerkung 5.1.4: BeistatistischenSignifikanztestswerdenH 0 undh 1 nichtgleichbehandelt. ManentscheidetsichnurfürH 1,wenndieDatenH 0 unplausibelerscheinen lassen. Statistische Signifikanztests kontrollieren hierbei nur die Fehlerwahrscheinlichkeit 1. Art, nicht aber die 2. Art: Es kann Werte θ Θ 1 geben, für die 1 β(θ) nahe 1 ist. Wenn wir nachweisen wollen, dass eine Hypothese (zum Signifikanzniveau, d.h. der Fehlerwahrscheinlichkeit, α) richtig ist, müssen wir sie somit als die Alternative unseres Testproblems formulieren. Sprechweisen: ψ(x) = 1: H 0 verwerfen, Entscheidung für H 1. ψ(x) = 0: H 0 nicht verwerfen, Entscheidung nicht gegen H 0. Vierfeldertafel: H 0 wahr ψ(x) = 0 richtige Entscheidung H 1 wahr Fehler 2. Art ψ(x) = 1 Fehler 1. Art richtige Entscheidung 71

3 72 Beispiel 5.1.5: (Fortsetzung von Beispiel 5.1.1) Wir wollen den Test so einstellen, dass er Test zum Niveau α = 10% wird, d.h. wir wählen c [0,1] so, dass π Θ 0 = (0,0.05] : P π (Ψ = 1) = P π ( X > c) 0.1. Nun ist P π ( X > c) für alle c 0 eine monoton wachsende Funktion von π. Mit X = n i=1 X i Bin(n,π) und j = nc gilt nämlich: β(π) = P π ( X > c) = P π (X > nc) = n i=j+1 ( n i ) π i (1 π) n i P π( X > c) π n 1 ( ) n {iπ = i 1 (1 π) n i (n i)π i (1 π) n i 1} +nπ n 1 i = = i=j+1 n! (j +1)!(n j 1)! (j +1)πj (1 π) n j 1 n! (j +1)!(n j 1)! (n j 1)πj+1 (1 π) n j 2 n! + (j +2)!(n j 2)! (j +2)πj+1 (1 π) n j 2 n! (j +2)!(n j 2)! (n j 2)πj+2 (1 π) n j 3 n! (n 1)!1! πj (1 π) n j 1 n! j!(n j 1)! πj (1 π) n j 1 0 n! (n 1)!1! 1 πn 1 + ( ) n nπ n 1 n Es genügt also, das Niveau im größten Wert aus Θ 0 passend einzustellen, d.h. bei π 0 = Für n = 20: ( ) 20 P π0 (X = 0) = = ( ) 20 P π0 (X 1) = = = ( ) 20 P π0 (X 2) = = =

4 73 P π0 (X > 2) = < 0.1 ( ) 20 P π0 (X 3) = = = P π0 (X > 3) = < 0.05 Somit erhalten wir einen Test zum Niveau α = 10% (sogar zum Niveau α = 7.5%), wenn wir H 0 bei mehr als nc = 2 Fällen mit Nebenwirkungen unter den n = 20 betrachteten Fällen ablehnen, und zum Niveau α = 5% (sogar α = 1.5%), wenn wir die nur für mehr als nc = 3 Fälle tun. Behauptung 5.1.6: Seien P X = {Bin(n,π) : π (0,1)}, Θ 0 = (0,π 0 ], Θ 1 = (π 0,1) für ein π 0 (0,1) fest. Sei c α das α-fraktil der Bin(n,π 0 )-Verteilung. Dann ist Ψ = ψ(x) mit { 1, falls x > c α ψ(x) = 0, falls x c α ein Test zum Niveau α für H 0 : π π 0 gegen H 1 : π > π 0. Beispiel 5.1.7: (Fortsetzung von Beispiel 5.1.5) a) Mit Behauptung folgt, dass Ψ in Beispiel ein Test zum Niveau α = 10% für H 0 : π 0.05 gegen H 1 : π > 0.05 ist. b) Wegen β(π 0 ) = ist Ψ aus nach Beh sogar Test zum Niveau α = 7.5%, das Niveau α = 10% wird nicht voll ausgeschöpft. Wir nennen solche Tests konservativ. Variation: Falls x = 2 beobachtet wird, dann würfele: Entscheide Ψ = 1 mit Wahrscheinlichkeit 250/1887, mit Wahrscheinlichkeit1637/1887dagegen Ψ = 0.WirlehnenH 0 alsostetsab,wennψ abgelehnt hätte, zusätzlich aber auch noch im Grenzfall X = c = 0.1. Somit: P π0 =0.05(H 0 wird abgelehnt) = P π0 =0.05(X 3) P π 0 =0.05(X = 2) = = Also ist bei dieser Variation die Wahrscheinlichkeit für einen Fehler 1. Art bei π 0 = 0.05 genau gleich α = 0.1. Bei dieser Variation muss die

5 74 Wahrscheinlichkeit für einen Fehler 2. Art π > 0.05 kleiner sein als beim ursprünglichen Test Ψ, während die Wahrscheinlichkeit für einen Fehler 1. Art kleiner gleich α bleibt, siehe Beh Darstellung der Testfunktion der Variation Ψ: 1, x > 2 ψ(x) = , x = 2 0, x < 2 Solche randomisierte Tests können Anwendern jedoch nur schwer vermittelt werden und sind in der Praxis wenig üblich. Definition 5.1.8: Unter den Voraussetzungen von Definition gilt: a) Eine Stichprobenfunktion ψ : R n [0,1] heißt (randomisierte) Testfunktion und die Statistik Ψ = ψ(x) heißt (randomisierter) Test. b) Die Abbildung β : Θ [0,1] mit β(θ) = E θ (Ψ) = E θ (ψ(x)) heißt Gütefunktion von Ψ bzw. von ψ. c) Ψ heißt (randomisierter) Test zum (Signifikanz-)Niveau α, wenn θ Θ 0 : β(θ) α. Behauptung 5.1.9: Gelte X Bin(n,π) mit π (0,1) unbekannt. Sei c N 0 und γ (0,1) so, dass P π0 (X > c)+γp π0 (X = c) = α. Dann ist Ψ = ψ(x) mit 1 für x > c ψ(x) = γ für x = c 0 für x < c ein(randomisierter)testzumniveauαfürh 0 : π π 0 gegenh 1 : π > π 0.

6 75 Definition : Sei T = t(x) eine Statistik und Ψ = ψ(x) ein Test der Form 1 für t(x) > c ψ(x) = γ für t(x) = c 0 für t(x) < c für Konstanten c R und γ [0,1). Dann heißt T Teststatistik, Ψ oberer Test bezüglich T, c kritischer Wert und γ Randomisierungskonstante. Falls 1 für t(x) < c ψ(x) = γ für t(x) = c, 0 für t(x) > c so heißt Ψ entsprechend unterer Test bezüglich T. Beispiel : (Fortsetzung von Beispiel 5.1.5) Der Test Ψ in Beispiel ist ein oberer Test bezüglich X = n i=1 X i. Zu einem unteren Test kämen wir bei einer Vertauschung der Null- und der Alternativhypothese, d.h. bei einem Test von H 0 : π 0.05 gegen H 1 : π < Diesen würde man durchführen, um die Unbedenklichkeit des Medikamentes nachzuweisen, während wir in der hier gewählten Formulierung des Testproblems höchstens die Bedenklichkeit des Medikamentes, nicht aber die Unbedenklichkeit zeigen können. Mit welcher Wahrscheinlichkeit würden wir aufdecken, dass ein Medikament in 20% aller Fälle zur Nebenwirkung führt? Gesucht: Güte des Tests β(π) = P π (Ψ = 1) = P π ( X > c) für π = 0.2. β(π) = P π ( X > c) = P π (X > nc) = = 20 i=3 Und für π = 0.1? ( 20 i ) 0.2 i 0.8 n i = 1 β(π) = 1 n i= nc +1 ( n i ) π i (1 π) n i 2 ( ) i 0.8 n i = i 2 ( ) i 0.9 n i = i

7 76 Güte pi Abbildung 6: Gütefunktion des deterministischen (dünn) und des randomisierten Binomialtests (dick). Nur letzterer ist unverfälscht, d.h. erreicht für alle π > π 0 eine Güte β(π) α. Aufgrund der Stetigkeit von π muss hierfür β(π 0 ) = α gelten, d.h. der Test auf dem Rand ähnlich sein. Wir suchen gleichmäßig beste unverfälschte Niveau α-tests mit β(π) möglichst groß π Θ 1. Für π Θ 0 fordern wir dabei nur β(π) α. Mit welcher Wahrscheinlichkeit lehnen wir H 0 fälschlicherweise ab, falls π = 0.01? 2 ( ) 20 β(π) = i 0.99 n i = i Definition : Ein Test Ψ für H 0 : θ Θ 0 gegen die Alternative H 1 : θ Θ 1 zum Niveau α wird unverfälscht genannt, wenn für seine Gütefunktion β gilt β(θ) α θ Θ 1. Ψ wird auf dem Rand ähnlich genannt, wenn β(θ) = α θ Θ 0 Θ 1.

8 77 Beispiel : Ein Schmerzmittel soll auf seine Wirksamkeit untersucht werden. Hierzu wird es an n = 100 Probanden mit chronischen Schmerzen verabreicht, die in randomisierter Reihenfolge eine Woche lang das Medikament und eine Woche lang ein Placebo einnehmen, und anschliessend über die Wirksamkeit befragt werden. Beobachtung für Proband i = 1,...,n: 1 besseres Befinden bei Einnahme des Medikaments x i = 0 besseres Befinden bei Einnahme des Placebos. Ist das Medikament unwirksam, gilt P(X i = 1) = 0.5, i = 1,...,n. Der Hersteller des Medikaments vermutet hingegen, dass das Medikament bei 50% aller Patienten eine echte Wirkung entfaltet, was P(X i = 1) = 0.75 bedeuten würde. Statistisches Modell: (Ω,A,P) statistischer Raum P = {P π : π [0,1]} Parametrisierung. X 1,...,X n u.i.v. ZVn mit P X 1 π = Bin(1,π). Fragestellung: Der Hersteller will auf dem Signifikanz-Niveau α = 5% die Wirksamkeit des Medikaments nachweisen, dass also π > 0.5 wahr ist. Test-Situation: Teststatistik: Test: H 0 : π 0.5 gegen H 1 : π > 0.5 T = n X i Bin(n,π) i=1 Ψ = ψ(t) = 1 für T > c 0 für T c, wobei c so zu wählen ist, dass wir einen Test zum Signifikanz-Niveau α = 5% erhalten. Es gelte also π Θ 0 = [0,0.5]: 0.05 P π (T > c) = 1 P π (T c) = 1 F π (c) F π (c) 0.95, wobei F π die Verteilungsfunktion der Bin(100,π) sei.

9 78 c = n würde diese Bedingung erfüllen, dann würden wir H 0 aber nie ablehnen, gleich, wie groß die Wirksamkeit des Medikaments ist. Wir suchen also c möglichst klein unter obiger Nebenbedingung, um einen Test mit einer möglichst hohen Güte zu erhalten. Gemäß Beh bzw genügt die Betrachtung des Grenzwerts π 0 = 0.5. Wir könnten mit c = 0 beginnend c sukzessive erhöhen, bis erstmals F π=0.5 (c) 0.95 erfüllt ist, was aber viel Aufwand bedeuten würde. Einfacher: Approximativer Binomialtest Angesichts des großen Stichprobenumfangs können wir die Binomial- über die Normalverteilung approximieren: ( ) 0.95! T nπ 0 F π0 (c) = P π0 (T c) = P π0 nπ0 (1 π 0 ) c nπ 0 nπ0 (1 π 0 ) Φ ( u 0.95 c 50 5 c nπ 0 nπ0 (1 π 0 ) ) ( ) c 50 = Φ 5 c 50+5u 0.95 = , wir wählen c möglichst klein unter dieser Bedingung, um die Güte des Tests zu maximieren, und verwerfen H 0 daher im Falle T 59. Für das vom Hersteller vermutete π = 0.75 erhalten wir die Güte β(0.75) = P π=0.75 (T > c) = 1 P π=0.75 (T c) ( ) T nπ = 1 P π=0.75 c nπ nπ(1 π) nπ(1 π) 1 Φ ( 58.5 nπ nπ(1 π) ) = 1 Φ = 1 Φ( ) 1 ( ) /4 Exakte Rechnung mittels der R-Funktion pbinom ergibt c = 58 x P 0.5 (T x) und β(0.75) = P 0.75 (T > 58) = 1 P 0.75 (T 58) =

10 79 Beispiel : Ein Hersteller liefert Glühbirnen 1. und 2. Qualität, deren Lebensdauer durch Exp(0.01) bzw. Exp(0.0125)-verteilte ZVn beschrieben werde. Wir wollen überprüfen, ob eine Lieferung vom Umfang n = 49 Glühbirnen von 1. oder von 2. Qualität war. Statistisches Modell: (Ω, A, P) statistischer Raum Parametrisierung P = {P θ : θ {0.01,0.0125}} Lebendauern X 1,...,X 49 der Glühbirnen u.i.v. ZVn mit P X 1 θ = Exp(θ). Da wir bei Beanstandungen in der Beweispflicht sind, testen wir oder gleichwertig H 0 : P X 1 = Exp(0.01) gegen H 1 : P X 1 = Exp(0.0125) H 0 : θ = 0.01 gegen H 1 : θ = Verwendete Teststatistik: Arithmetisches Mittel X von X 1,...,X 49. Testfunktion: Da die erwartete Lebensdauer unter H 1 niedriger ist als unter H 0, verwenden wir ψ(x 1,...,x n ) = 1 falls x < c 0 falls x c, und bestimmen c so, dass (zumindest approximativ) gilt β(0.01) = P θ=0.01 (X < c) = Rechnung unter Verwendung des Zentralen Grenzwertsatzes: ( n P θ ( X X 1/θ < c) = P θ < n c 1/θ ) ( ) n c 1/θ Φ 1/θ 1/θ 1/θ ( ) ( ) n c 1/θ n c 100 u 0.05 = = 1/θ 100 c = u 0.05 = = 76.5 n 7 für θ = θ 0 = Wir sollten die Lieferung also beanstanden, wenn die beobachtete durchschnittliche Lebenszeit x unter 76.5 Tagen liegt.

11 80 Definition : Eine Folge (Ψ n ψ n (X 1,...,X n ) : n N) von Tests zum Niveau α für H 0 : θ Θ 0 gegen die Alternative H 1 : θ Θ 1 wird konsistent genannt, falls für die Folge der zugehörigen Gütefunktionen (β n : n N) gilt β n (θ) n 1 θ Θ 1 Bemerkung : Die meisten Tests sind konsistent. Daher kann man verschiedene Tests für dasgleichetestproblemnichtanhandderasymptotischengütelim n β n (θ) für festes θ vergleichen, sondern betrachtet lokale Alternativen, die mit wachsendem n näher an Θ 0 heranrücken. Für Θ 0 = {θ 0 } z.b. betrachtet mandiegüte β n (θ n ) für einefolgeθ n θ 0,oft mitθ n = θ 0 +c/ n, wenn fürdiesefolgedergrenzwertlim n β n (θ n )existiert.manwirdeinentest vorziehen, der gleichmäßig bessere (asymptotische) Güte hat. Behauptung : Sei(Ω,A,P) einstatistischerraummitparametrisierungp = {P θ : θ Θ} und τ : Θ R eine parametrische Funktion. a) Sei{Ψ κ : θ Θ mit τ(θ) = κ}einefamilievon(nicht-randomisierten) Tests derart, dass für alle θ Θ mit τ(θ) = κ gilt E θ (Ψ κ ) α. Dann ist B = b(x 1,...,X n ) mit b(x 1,...,x n ) = {κ : ψ κ (x 1,...,x n ) = 0} ein Konfidenzbereich für τ(θ) zum Konfidenzniveau 1 α. b) Ist umgekehrt b(x 1,...,X n ) ein (zweiseitiges) Konfidenzintervall für τ(θ) zum Konfidenzniveau 1 α, so ist Ψ = ψ(x 1,...,X n ) mit { 0, θ 0 b(x 1,...,X n ) ψ(x 1,...,x n ) = 1, θ 0 / b(x 1,...,X n ) ein Test zum Niveau α für H 0 : θ θ 0 gegen H 1 : θ θ 0. Bemerkung : Die Konfidenzintervalle für die Binomialverteilung aus Behauptung können aus Behauptung hergeleitet werden, wie auch die anderen in Abschnitt 4.2 vorgestellten Konfidenzintervalle.

12 81 Beispiel : Die Anzahl der Zerfälle in einer radioaktiven Substanz in einem festen Zeitintervall sei P oi(λ)-verteilt, wobei λ proportional zur Masse µ ist, so dass µ aus λ errechnet werden kann. In einem Behälter befinde sich eine unbekannte Menge µ dieser Substanz in einem Stoffgemisch. Innerhalb eines Zeitintervalls werden x = 2357 Zerfälle gezählt. Gesucht: Zweiseitiges Konfidenzintervall für λ zum Konfidenzniveau 1 α = 0.95 (aus dem ein Konfidenzintervall für µ abgeleitet wird). Konstruktion nach Satz mit einem zweiseitigen Test Ψ λ = ψ λ (X), 1 falls x < l(λ) oder x > u(λ) ψ λ (x) = 0 falls l(λ) x u(λ) mit l(λ) so, dass α/2 P λ (X < l(λ)) = l(λ) 1 p λ (i), wobei p λ (i) = λi i! e λ, und u(λ) so, dass α/2 P λ (X > u(λ)) = i=u(λ)+1 p λ (i), wodurch P λ (Ψ λ = 1) = P λ (X < l(λ))+p λ (X > u(λ)) α. Wir wählen l(λ) unter diesen Bedingungen möglichst groß und u(λ) möglichst klein, um die Güte des Tests zu maximieren. Konfidenzintervall damit: B(x) = {λ > 0 : l(λ) x u(λ)} Zum Glück müssen wir nicht für jedes λ die Grenzen l(λ) und u(λ) berechnen: l(λ) und u(λ) sind nämlich beide monoton wachsend in λ. Für λ 1 < λ 2 ist der Dichtequotient p λ1 p λ2 (i) := p λ 1 (i) p λ2 (i) = λi 1 e λ1 i! i! λ i 2e λ 2 = ( λ1 monoton falled in i. Daraus folgt c 0 c c p λ1 (i) p λ2 (i) ( ) λ 2 ) i e (λ 1 λ 2 )

13 82 Fall 1: p λ1 /p λ2 (c) 1: c p λ1 (i) = c Fall 2: p λ1 /p λ2 (c) < 1: c p λ1 (i) = 1 p λ1 p λ2 (i)p λ2 (i) i=c+1 p λ1 (i) = 1 c p λ1 p λ2 (c)p λ2 (i) = p λ 1 p λ2 (c) i=c+1 Wegen ( ) gilt l(λ 2 ) l(λ 1 ) und u(λ 2 ) u(λ 1 ). p λ1 p λ2 (i)p λ2 (i) 1 Wir suchen daher λ 1 (x) als das kleinste λ mit x u(λ) und λ 2 (x) als das größte λ mit x l(λ). Dann ist B(x) = [λ 1 (x),λ 2 (x)]. Dies könnten wir durch Ausprobieren numerisch lösen. c p λ2 (i) c p λ 2 (i) i=c+1 p λ2 (i) = An dieser Stelle hilft uns aber auch ein bekannter Zusammenhang zwischen der Poisson- und der χ 2 -Verteilung weiter: Für Y χ 2 2(c+1) gilt Damit c λ i x u(λ) x l(λ) i! e λ = P λ (X c) = P(Y > 2λ) c λ i i! e λ γ 2λ χ 2 2(c+1),1 γ x x 1 und weiter für α = 5% und x = 2357: λ i i! e λ 1 α/2 λ 0.5χ 2 2(x+1),α/2 λ i i! e λ α/2 λ 0.5χ 2 2x,1 α/2 λ 1 (x) = 0.5χ , ( ) = λ 2 (x) = 0.5χ , ( ) =

14 Likelihood-Quotienten Tests Definition 5.2.1: Ein Test Φ zum Niveau α für H 0 : θ Θ 0 gegen H 1 : θ Θ 1 heißt trennschärfster Test für H 0 : θ Θ 0 gegen H 1 : θ Θ 1 zum Niveau α, wenn er die Fehlerwahrscheinlichkeit 2. Art unter allen Tests zum Niveau α minimiert, d.h., falls für jeden anderen Test Ψ mit E θ (Ψ) α θ Θ 0 gilt, dass E θ (Ψ ) E θ (Ψ) θ Θ 1. Definition 5.2.2: P X = {P X θ : θ Θ} mit Θ R wird einparametrige Exponentialfamilie genannt, falls P X θ θ Θ eine Dichte f θ besitzt der Form f θ (x) = C(θ)h(x)exp(A(θ)t(x)). Behauptung 5.2.3: Sind X 1,...,X n u.i.v. mit {P X 1 θ : θ Θ} einparametrige Exponentialfamilie, dann formt {P X 1,...,X n θ : θ Θ} ebenfalls eine einparametrige Exponentialfamilie mit Dichte ( n ) ( ) n f θ (x 1,...,x n ) = (C(θ)) n h(x i ) exp A(θ) t(x i ). i=1 i=1 Beispiel 5.2.4: (Einparametrige Exponentialfamilien) a) {Bin(n,π) : π (0,1)} mit n N fest: ( ) n f π (x) = π x (1 π) n x I {0,1,...,n} (x) x ( ) ( ) x n π = I {0,1,...,n} (x)(1 π) n x 1 π ( ) { ( ) n π = (1 π) n I {0,1,...,n} exp ln x 1 π = C(π)h(x) exp{a(π)t(x)} } x

15 84 b) {Poi(µ) : µ > 0}: f µ (x) = µx x! e µ I N0 (x) = e µ 1 exp(ln(µ)x) = C(µ)h(x)exp{A(µ)t(x)} x! c) {Exp(λ) : λ > 0} f λ (x) = λe λx I [0, ) (x) = λi [0, ) (x)e λx d) {Erl(n,λ) : λ > 0} mit n N fest e) {N(µ,σ 2 ) : µ R} mit σ 2 > 0 fest f) {N(µ,σ 2 ) : σ 2 > 0} mit µ R fest = C(λ)h(x) exp{a(λ)t(x)} Definition 5.2.5: Sei (Ω,A,P) statistischer Raum und P = {P 0,P 1 }. Seien X 1,...,X n ZufallsvariablenunddiegemeinsamenVerteilungenP X 1,...,X n 0 undp X 1,...,X n 1 seien entweder beide stetig oder beide diskret, jeweils mit Dichten f 0 und f 1. Dann heißt L : R n R { } mit 0, falls f 1 (x 1,...,x n ) = 0 f L(x 1,...,x n ) = 1 (x 1,...,x n ) f 0 (x 1,...,x n ), falls f 0(x 1,...,x n ) 0, falls f 0 (x 1,...,x n ) = 0 < f 1 (x 1,...,x n ) Likelihoodquotient oder auch Dichtequotient von P 0 und P 1. Wenn es eine monoton wachsende Funktion h : R R { } und eine Stichprobenfunktion t : R n R gibt, so dass x 1,...,x n R : L(x 1,...,x n ) = h(t(x 1,...,x n )), dann sagt man, dass der Likelihoodquotient monoton wachsend in t ist. Behauptung 5.2.6: Eine einparametrige Exponentialfamilie mit streng monoton wachsender Funktion A(θ) besitzt einen monotonen Likelihoodquotienten in t(x).

16 85 Satz 5.2.7: (Neyman-Pearson Lemma) Sei (Ω,A,P = {P 0,P 1 }) ein statistischer Raum, X 1,...,X n ZVn und L der Likelihoodquotient von P X 1,...,X n 1 und P X 1,...,X n 0. Wenn k R + und γ [0,1) erfüllen, dass P X 1,...,X n 0 (L > k)+γp X 1,...,X n 0 (L = k) = α, dann ist der Test Ψ = ψ (X 1,...,X n ) mit der Testfunktion ψ, 1 falls L(x 1,...,x n ) > k ψ (x 1,...,x n ) = γ falls L(x 1,...,x n ) = k 0 falls L(x 1,...,x n ) < k ein Test zum Niveau α für H 0 : P = P 0 gegen H 1 : P = P 1, und für jeden anderen Test Ψ = ψ(x 1,...,X n ) zum Niveau α gilt E 1 (Ψ) E 1 (Ψ ), der Test Ψ minimiert also die Ws keit eines Fehlers 2. Art unter allen Tests zum Niveau α. Korollar 5.2.8: Ist unter den Voraussetzungen von Satz der Dichtequotient L sogar streng monoton wachsend in einer Stichprobenfunktion t, so läßt sich der Neyman-Pearson Test Ψ aus darstellen als 1 falls t(x 1,...,x n ) > c ψ (x 1,...,x n ) = γ falls t(x 1,...,x n ) = c 0 falls t(x 1,...,x n ) < c für ein geeignet gewähltes c R und γ [0,1) mit P 0 (t(x 1,...,X n ) > c)+γp 0 (t(x 1,...,X n ) = c) = α,

17 86 Beispiel 5.2.9: Seien X 1,...,X n u.i.v. N(µ,1)-verteilt mit µ {µ 0,µ 1 } und µ 1 > µ 0. Wir testen H 0 : µ = µ 0 gegen H 1 : µ = µ 1. Aus der Dichte ( ) ( ) n 1 f µ (x 1,...,x n ) = exp 1 n (x i µ) 2 2π 2 erhalten wir den Likelihoodquotienten (LQ) ( ) ( ) n 1 exp 1 n (x i µ 1 ) 2 2π 2 i=1 L(x 1...,x n ) = ( ) ( ) n 1 exp 1 n (x i µ 0 ) 2 2π 2 i=1 ( ) = exp 1 n (x i µ 1 ) n (x i µ 0 ) i=1 i=1 ( 1 n ( ) ) = exp x 2 2 i +2x i µ 1 µ 2 1 +x 2 i 2x i µ 0 +µ 2 0 i=1 ( n ( = exp (µ 1 µ 0 ) x i )exp n ( µ µ 0) ) 2 also ist der LQ streng monoton wachsend in t = x. Wegen Satz suchen wir k R und γ [0,1) mit i=1 i=1 P µ0 (L > k)+γp µ0 (L = k) = α Wegen der strengen Monotonie von L in x gibt es k R ein c R > k > c mit L(x 1,...,x n ) = k x = c, < k < c wir können den Test also über x formulieren, mit c und γ so, dass P µ0 (X > c)+γp µ0 (X = c) = α ( ) Wegen X N(µ,1/n) ist P µ0 n(x µ0 ) > u 1 α = α, wir können c = µ 0 +u 1 α / n und γ = 0 wählen und erhalten die Testfunktion ψ 1, falls (x µ 0 ) n > u 1 α (x 1,...,x n ) = 0, falls (x µ 0 ). n u 1 α

18 87 Satz : Sei(Ω,A,P) einstatistischerraummitparametrisierungp = {P θ : θ Θ}, wobei Θ R. Seien X 1,...,X n ZVn und T = t(x 1,...,X n ) oberer Test bezüglich T, d.h. c R und γ [0,1) mit 1 falls t(x 1,...,x n ) > c ψ (x 1,...,x n ) = γ falls t(x 1,...,x n ) = c, 0 falls t(x 1,...,x n ) < c und es gelte P θ0 (t(x 1,...,X n ) > c)+γp θ0 (t(x 1,...,X n ) = c) = α. a) Falls θ < θ 0 gilt, dass der Dichtequotient L(θ,θ 0 ) = f θ /f θ0 fast sicher (f.s.) monoton fallend in t ist, so ist Ψ ein Test zum Niveau α für H 0 : θ θ 0 gegen H 1 : θ > θ 0. b) Falls θ > θ 0 gilt, dass der Dichtequotient L(θ,θ 0 ) = f θ /f θ0 fast sicher (f.s.) monoton wachsend in t ist, so gilt für jeden Test Ψ mit E θ0 (Ψ) α, dass θ > θ 0 : E θ (Ψ) E θ (Ψ ). Beweis: a) Wie Satz / b) Analog zu /

19 88 Beispiel : (Fortsetzung von Beispiel 5.2.9) a) Für bel. µ < µ 0 gilt, dass L(µ,µ 0 ) = f µ(x 1,...,x n ) f µ0 (x 1,...,x n ) =... ( n = exp (µ µ 0 ) x i )exp i=1 ( n 2 ( µ 2 µ 2 0) ) monoton fallend in x ist: Die Vor. aus Satz a) ist erfüllt und Ψ ist Test zum Signifikanz-Niveau α für b) Für bel. µ > µ 0 gilt, dass H 0 : µ µ 0 vs. H 1 : µ > µ 0. L(µ,µ 0 ) = f µ(x 1,...,x n ) f µ0 (x 1,...,x n ) =... wie oben monoton wachsend in x ist: Die Vor. aus Satz b) ist erfüllt und Ψ hat unter allen Tests zum Signifikanz-Niveau α für H 0 : µ µ 0 vs. H 1 : µ > µ 0 überall ( gleichmäßig ) maximale Güte. Definition : Ein Test Ψ = ψ(x 1,...,X n ) für H 0 : θ Θ 0 gegen H 1 : θ Θ 1 mit sup f θ (x 1,...,x n ) θ Θ 1 falls 1 sup f θ (x 1,...,x n ) > k θ Θ 0 sup f θ (x 1,...,x n ) θ Θ ψ(x 1,...,x n ) = γ falls 1 sup f θ (x 1,...,x n ) = k, θ Θ 0 0 falls sup f θ (x 1,...,x n ) θ Θ 1 sup f θ (x 1,...,x n ) < k θ Θ 0 fürgeeignetgewähltekonstantenk R + undγ [0,1)heißt(allgemeiner) Likelihood-Quotienten Test.

20 Tests bei Normalverteilung Situation 5.3.1: Seien X 1,...,X n u.i.v. mit X 1 N(µ,σ 2 ), µ R,σ 2 > 0. Sei Xn = n i=1 X i undsn 2 = n i=1 (X i X n ) 2 /(n 1).µ 0 Rseigegeben. Definition 5.3.2: In Situation mit σ 2 = σ0 2 bekannt sei x n = n i=1 x i/n. Dann wird der Test Ψ := ψ (X 1,...,X n ) mit { 1, falls n x n µ 0 ψ (x 1,...,x n ) = σ 0 > u 1 α 0, falls n x n µ 0 σ 0 u 1 α einseitiger Gauss-Test für H 0 : µ µ 0 gegen H 1 : µ > µ 0 genannt. Bemerkung 5.3.3: a) Betrachtet man die ZVn Y 1 = X 1 /σ 0,...,Y n = X n /σ 0 N(µ/σ 0,1), so zeigt Beispiel , dass der einseitige Gauss-Test ein Test zum Signifikanzniveau α ist und unter allen Niveau-α-Tests in dieser Situation maximale Güte hat. Das Einhalten des Signifikanzniveaus ergibt sich hierbei aus der Monotonie des Likelihoodquotienten, oder auch daraus, dass für alle µ µ 0 gilt P µ ( n X µ0 σ 0 X µ0 n n X µ σ 0 ) σ 0 > u 1 α P µ ( n X µ σ 0 N(0,1) > u 1 α ) = α b) Der Gauss-Test hat für die Praxis den gravierenden Nachteil, dass er nur bei bekannter Varianz σ0 2 anwendbar ist, was nur selten der Fall ist. In der Praxis verwendet man daher statt der Teststatistik die Teststatistik n Xn µ 0 σ 0 µ=µ 0 N(0,1) n Xn µ 0 S 2 n µ=µ 0 t n 1, vergleiche Korollar

21 90 Behauptung 5.3.4: In Situation ist der Test Ψ = ψ(x 1,...,X n ) mit 1, falls n x n µ 0 > t n 1;1 α s 2 ψ(x 1,...,x n ) = n 0, falls n x n µ 0 t n 1;1 α s 2 n ein Test zum Niveau α für H 0 : µ µ 0 gegen H 1 : µ > µ 0 und wird einseitiger t-testgenannt. t n 1;1 α seihierbeidas(1 α)-quantil dert n 1 - Verteilung. Beispiel 5.3.5: Zur Untersuchung der Zentrierung einer Waage werden Objekte mit bekanntemgewichtgewogenunddiedifferenzenx i zwischendengemessenen und den wahren Gewichten registriert, 1 i n. Modell: X 1,...,X n u.i.v., P X 1 = { N(µ,σ 2 ) : µ R,σ 2 > 0 }. Wenn die Waage richtig eingestellt ist, sollte µ = 0 gelten, für µ > 0 oder µ < 0 ist die Waage hingegen falsch eingestellt. Wir testen also mit µ 0 = 0 die Hypothese H 0 : µ = µ 0 gegen H 1 : µ µ 0. Auch hier ist es sinnvoll, die Teststatistik T = t(x 1,...,X n ) mit t(x 1,...,x n ) = n x n µ 0 s 2 n ausbeh.5.3.4zunutzen.diesmalwerdenwirh 0 aberdannablehnen,wenn t(x 1,...,x n ) sehr groß oder sehr klein ist. Entstehender Test: Ψ = ψ(x 1,...,X n ) mit 1, ψ(x 1,...,x n ) = wenn n x n µ 0 t n 1;α/2 t n 1;1 α/2 0, s 2 n (t n 1;α/2, t n 1;1 α/2 ) Bei Werten von x n n µ 0 t s 2 n 1;1 α/2 (beachtet n 1;α/2 = t n 1;1 α/2 ) n lehnen wir H 0 also auf dem Signifikanzniveauαab, während die Daten andernfalls auf dem Niveau α nicht gegen H 0 sprechen.

22 91 Bemerkung 5.3.6: a) Der ZGWS bei unbekannter Varianz zeigt, dass der t-test auch beinichtnormalverteiltenzvnx 1,...,X n dasniveauαapproximativ einhält, wenn der Stichprobenumfang n groß ist. b) Beim Test aus Beispiel handelt es sich um einen zweiseitigen Test zum Niveau α. Auch der einseitige t-test aus Beh ist ein Test für H 0 : µ = µ 0 gegen H 1 : µ µ 0 zum Niveau α, der für (µ,σ 2 ) mit µ > µ 0 sogar eine größere Güte hat als der zweiseitige t-test zum gleichen Niveau. Für µ < µ 0 hat der einseitige t-test aus Beh hingegeneinegütekleinerα,diefürµ sogargegen0geht,d.h. der einseitige t-test ist nicht unverfälscht im zweiseitigen Testproblem. c) Das kleinste Signifikanzniveau α, auf dem wir die Nullhypothese H 0 ablehnen würden, wird p-wert des Tests genannt. In der Situation von Beispiel wäre dieser Wert p gegeben durch die Lösung der Gleichung x n n µ 0 = t s 2 n 1;1 p/2. n Für n = 10, x n = 0.91, µ 0 = 0, s 2 n = 4.23 gilt = = t 9;0.902 und damit 1 p/2 = 0.902, d.h p = 2 ( ) = Wenn unser vorher (!) gewähltes Signifikanzniveau α also weniger als 19.5% beträgt, sprechen die Daten auf dem Niveau α nicht gegen die Hypothese, dass die Waage richtig eingestellt ist. Ist hingegen x n = 1.41 (sonst alles gleich), so ergibt sich = = t 9; und damit 1 p/2 = , d.h p = 2 ( ) = : Dann würden wir H 0 auf dem 10% Niveau ablehnen, nicht aber auf dem 5% Niveau. Der p-wert wird gerne als ein measure of evidence gegen die Nullhypothese eingesetzt.

23 92 Beispiel 5.3.7: (Fortsetzung von Beispiel 5.3.5) In Erweiterung der Fragestellung aus Bspl wollen wir nun noch die GenauigkeitderWaageüberprüfen,gemessenüberdieVarianzσ 2 der Messung. Wir testen hierzu, ob σ 2 höchstens den Wert σ 2 0 = 4[g 2 ] beträgt, also H 0 : σ 2 4 gegen H 1 : σ 2 > 4. Teststatistik: T = t(x 1,...,X n ) = (n 1)S2 n 4. Test: Ψ = ψ(x 1,...,X n ) mit 1 2 (n 1)s n ψ(x 1,...,x n ) = falls 0 4 > χ 2 n 1;1 α χ 2 n 1;1 α Hier ist der Wert der Teststatistik /4 = kleiner als der kritische Wert χ 2 9;0.95 = für α = 0.05, so dass wir H 0 zum 5%-Niveau nicht ablehnen würden. Wegen χ 9;0.609 = beträgt der p-wert ungefähr 0.291, die Daten sprechen also wenig gegen H 0. Behauptung 5.3.8: In Situation ist der Test Ψ = ψ(x 1,...,X n ) mit 1 2 (n 1)s > χ 2 n n 1;1 α ψ(x 1,...,x n ) = falls 0 σ0 2 χ 2 n 1;1 α ein Test zum Niveau α für H 0 : σ 2 σ 2 0 gegen H 1 : σ 2 > σ 2 0, wobei χ 2 n 1;1 α das (1 α)-quantil der χ 2 n-verteilung ist, und wird einseitiger χ 2 -Streuungstest genannt. Bemerkung 5.3.9: Der zweiseitige χ 2 -Streuungstest mit der Testfunktion 1 2 (n 1)s < χ 2 n n 1;α/2 ψ(x 1,...,x n ) = falls > χ2 n 1;1 α/2 0 σ0 2 [χ 2 n 1;α/2,χ2 n 1;1 α/2 ] ist ein Test zum Niveau α für H 0 : σ 2 = σ 2 0 gegen H 1 : σ 2 σ 2 0. Dieser Test kann nicht einfacher geschrieben werden, weil die χ 2 -Verteilung keine Symmetriebedingung erfüllt.

24 93 Beispiel : Zum Vergleich zweier Materialien für Schuhsohlen werden von n = 10 Paar Schuhen jeweils einer mit Material A und einer mit Material B besohlt und der Abrieb beider Sohlen nach einer gewissen Tragezeit gemessen. Wir erhalten also für jedes Paar Schuhe i = 1,...,n zwei Messungen x i und y i für Material A bzw. B. Annahmen: x 1,...,x n Realisierung von u.i.v. ZVn X 1,...,X n mit P X 1 = {N(µ x,σ 2 x) : µ x R,σ 2 x > 0} y 1,...,y n Realisierung von u.i.v. ZVn Y 1,...,Y n mit P Y 1 = {N(µ y,σ 2 y) : µ y R,σ 2 y > 0}. Wir wollen die Hypothese H 0 : µ x µ y gegen H 1 : µ x > µ y testen um nachzuweisen, dass das neue Material B geringeren Abrieb hat. Nun sind aber die beiden Stichproben verbunden, wir können nicht annehmen, dass X i und Y i unabhängig sind, da dieses Paar Schuhe von der gleichen Person getragen wird, i = 1,...,n. Annahme: Z 1 = X 1 Y 1, Z 2 = X 2 Y 2,..., Z n = X n Y n u.i.v. mit P Z 1 = {N(δ = µ x µ y,σ 2 ) : δ R,σ 2 > 0}. Damit läßt sich H 0 formulieren als H 0 : δ 0 gegen H 1 : δ > 0. Wir sind dann in der Situation von Beh und können den einseitigen t-test auf Z 1,...,Z n anwenden. Bemerkung : Der Test aus heißt t-test für verbundene Stichproben. Seine Grundannahme für die Differenzen Z 1,...,Z n der ZVn ist z.b. erfüllt, wenn (X 1,Y 1 ),...,(X n,y n ) als Paare u.i.v. sind und (X 1,Y 1 ) bivariat normalverteilt, vgl. Beh mit A = (1, 1).

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz

9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz 9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012 Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz Wenn wir die Standardabweichung σ nicht kennen,

Mehr

Absolute Stetigkeit von Maßen

Absolute Stetigkeit von Maßen Absolute Stetigkeit von Maßen Definition. Seien µ und ν Maße auf (X, Ω). Dann heißt ν absolut stetig bezüglich µ (kurz ν µ ), wenn für alle A Ω mit µ(a) = 0 auch gilt dass ν(a) = 0. Lemma. Sei ν ein endliches

Mehr

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1 7. Hypothesentests Ausgangssituation: Man muss sich zwischen 2 Möglichkeiten (=Hypothesen) entscheiden. Diese Entscheidung soll mit Hilfe von Beobachtungen ( Stichprobe ) getroffen werden. Die Hypothesen

Mehr

Tutorial: Homogenitätstest

Tutorial: Homogenitätstest Tutorial: Homogenitätstest Eine Bank möchte die Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer abschätzen. Einerseits lebt die Bank ja von der Vergabe von Krediten, andererseits verursachen Problemkredite

Mehr

Die Optimalität von Randomisationstests

Die Optimalität von Randomisationstests Die Optimalität von Randomisationstests Diplomarbeit Elena Regourd Mathematisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf im Dezember 2001 Betreuung: Prof. Dr. A. Janssen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 2

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 2 PD Dr. Frank Heyde TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 2 21. Oktober 2014 Verbundene Stichproben Liegen zwei Stichproben vor, deren Werte einander

Mehr

Ein möglicher Unterrichtsgang

Ein möglicher Unterrichtsgang Ein möglicher Unterrichtsgang. Wiederholung: Bernoulli Experiment und Binomialverteilung Da der sichere Umgang mit der Binomialverteilung, auch der Umgang mit dem GTR und den Diagrammen, eine notwendige

Mehr

Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip. KLAUSUR Statistik B

Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip. KLAUSUR Statistik B Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip Sommersemester 2010 KLAUSUR Statistik B Hinweise zur Bearbeitung: Bei allen Teilaufgaben

Mehr

Der Provider möchte möglichst vermeiden, dass die Werbekampagne auf Grund des Testergebnisses irrtümlich unterlassen wird.

Der Provider möchte möglichst vermeiden, dass die Werbekampagne auf Grund des Testergebnisses irrtümlich unterlassen wird. Hypothesentest ================================================================== 1. Ein Internetprovider möchte im Fichtelgebirge eine Werbekampagne durchführen, da er vermutet, dass dort höchstens 40%

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Einfache Varianzanalyse für abhängige Einfache Varianzanalyse für abhängige Stichproben Wie beim t-test gibt es auch bei der VA eine Alternative für abhängige Stichproben. Anmerkung: Was man unter abhängigen Stichproben versteht und wie diese

Mehr

Stochastische Eingangsprüfung, 17.05.2008

Stochastische Eingangsprüfung, 17.05.2008 Stochastische Eingangsprüfung, 17.5.8 Wir gehen stets von einem Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, A, P) aus. Aufgabe 1 ( Punkte) Sei X : Ω [, ) eine integrierbare Zufallsvariable mit XdP = 1. Sei Q : A R, Q(A)

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Bachelorabschlussseminar Dipl.-Kfm. Daniel Cracau

Bachelorabschlussseminar Dipl.-Kfm. Daniel Cracau 1 Einführung in die statistische Datenanalyse Bachelorabschlussseminar Dipl.-Kfm. Daniel Cracau 2 Gliederung 1.Grundlagen 2.Nicht-parametrische Tests a. Mann-Whitney-Wilcoxon-U Test b. Wilcoxon-Signed-Rank

Mehr

Biostatistik, WS 2015/2016 Der zwei-stichproben-t-test

Biostatistik, WS 2015/2016 Der zwei-stichproben-t-test 1/29 Biostatistik, WS 2015/2016 Der zwei-stichproben-t-test (t-test für ungepaarte Stichproben) Matthias Birkner http://www.staff.uni-mainz.de/birkner/biostatistik1516/ 11.12.2015 2/29 Inhalt 1 t-test

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero?

Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero? Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero? Manche sagen: Ja, manche sagen: Nein Wie soll man das objektiv feststellen? Kann man Geschmack objektiv messen? - Geschmack ist subjektiv

Mehr

Motivation. Wilcoxon-Rangsummentest oder Mann-Whitney U-Test. Wilcoxon Rangsummen-Test Voraussetzungen. Bemerkungen

Motivation. Wilcoxon-Rangsummentest oder Mann-Whitney U-Test. Wilcoxon Rangsummen-Test Voraussetzungen. Bemerkungen Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität gegründet 825 Wilcoxon-Rangsummentest oder Mann-Whitney U-Test Motivation In Experimenten ist die Datenmenge oft klein Daten sind nicht normalverteilt Dann

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Mean = 500,0029 Std. Dev. = 3,96016 N = 10.000. 485,00 490,00 495,00 500,00 505,00 510,00 515,00 Füllmenge

Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Mean = 500,0029 Std. Dev. = 3,96016 N = 10.000. 485,00 490,00 495,00 500,00 505,00 510,00 515,00 Füllmenge 2.4 Stetige Zufallsvariable Beispiel. Abfüllung von 500 Gramm Packungen einer bestimmten Ware auf einer automatischen Abfüllanlage. Die Zufallsvariable X beschreibe die Füllmenge einer zufällig ausgewählten

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

q = 1 p = 0.8 0.2 k 0.8 10 k k = 0, 1,..., 10 1 1 0.8 2 + 10 0.2 0.8 + 10 9 1 2 0.22 1 = 0.8 8 [0.64 + 1.6 + 1.8] = 0.678

q = 1 p = 0.8 0.2 k 0.8 10 k k = 0, 1,..., 10 1 1 0.8 2 + 10 0.2 0.8 + 10 9 1 2 0.22 1 = 0.8 8 [0.64 + 1.6 + 1.8] = 0.678 Lösungsvorschläge zu Blatt 8 X binomialverteilt mit p = 0. und n = 10: a PX = = 10 q = 1 p = 0.8 0. 0.8 10 = 0, 1,..., 10 PX = PX = 0 + PX = 1 + PX = 10 10 = 0. 0 0.8 10 + 0. 1 0.8 9 + 0 1 10 = 0.8 8 [

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

Klausur Nr. 1. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt.

Klausur Nr. 1. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt. Klausur Nr. 1 2014-02-06 Wahrscheinlichkeitsrechnung Pflichtteil Keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt. Name: 0. Für Pflicht- und Wahlteil gilt: saubere und übersichtliche Darstellung,

Mehr

Die Pareto Verteilung wird benutzt, um Einkommensverteilungen zu modellieren. Die Verteilungsfunktion ist

Die Pareto Verteilung wird benutzt, um Einkommensverteilungen zu modellieren. Die Verteilungsfunktion ist Frage Die Pareto Verteilung wird benutzt, um Einkommensverteilungen zu modellieren. Die Verteilungsfunktion ist k a F (x) =1 k>0,x k x Finden Sie den Erwartungswert und den Median der Dichte für a>1. (Bei

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

13.5 Der zentrale Grenzwertsatz

13.5 Der zentrale Grenzwertsatz 13.5 Der zentrale Grenzwertsatz Satz 56 (Der Zentrale Grenzwertsatz Es seien X 1,...,X n (n N unabhängige, identisch verteilte zufällige Variablen mit µ := EX i ; σ 2 := VarX i. Wir definieren für alle

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

4. Versicherungsangebot

4. Versicherungsangebot 4. Versicherungsangebot Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie (FS 11) Versicherungsangebot 1 / 13 1. Einleitung 1.1 Hintergrund In einem grossen Teil

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Box-and-Whisker Plot -0,2 0,8 1,8 2,8 3,8 4,8

Box-and-Whisker Plot -0,2 0,8 1,8 2,8 3,8 4,8 . Aufgabe: Für zwei verschiedene Aktien wurde der relative Kurszuwachs (in % beobachtet. Aus den jeweils 20 Quartaldaten ergaben sich die folgenden Box-Plots. Box-and-Whisker Plot Aktie Aktie 2-0,2 0,8,8

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Statistik

Willkommen zur Vorlesung Statistik Willkommen zur Vorlesung Statistik Thema dieser Vorlesung: Varianzanalyse Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Universität Siegen Philosophische Fakultät, Seminar für Sozialwissenschaften Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8 1. Aufgabe: Eine Reifenfirma hat für Winterreifen unterschiedliche Profile entwickelt. Bei jeweils gleicher Geschwindigkeit und auch sonst gleichen Bedingungen wurden die Bremswirkungen gemessen. Die gemessenen

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann 22 Andreas Gathmann 3. Zusammenhang Eine der anschaulichsten Eigenschaften eines topologischen Raumes ist wahrscheinlich, ob er zusammenhängend ist oder aus mehreren Teilen besteht. Wir wollen dieses Konzept

Mehr

Beurteilung der biometrischen Verhältnisse in einem Bestand. Dr. Richard Herrmann, Köln

Beurteilung der biometrischen Verhältnisse in einem Bestand. Dr. Richard Herrmann, Köln Beurteilung der biometrischen Verhältnisse in einem Bestand Dr. Richard Herrmann, Köln Beurteilung der biometrischen Verhältnisse in einem Bestand 1 Fragestellung Methoden.1 Vergleich der Anzahlen. Vergleich

Mehr

Name:... Matrikel-Nr.:... 3 Aufgabe Handyklingeln in der Vorlesung (9 Punkte) Angenommen, ein Student führt ein Handy mit sich, das mit einer Wahrscheinlichkeit von p während einer Vorlesung zumindest

Mehr

Grundlagen der Inferenzstatistik

Grundlagen der Inferenzstatistik Grundlagen der Inferenzstatistik (Induktive Statistik oder schließende Statistik) Dr. Winfried Zinn 1 Deskriptive Statistik versus Inferenzstatistik Die Deskriptive Statistik stellt Kenngrößen zur Verfügung,

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Überblick über die Verfahren für Ordinaldaten

Überblick über die Verfahren für Ordinaldaten Verfahren zur Analyse ordinalskalierten Daten 1 Überblick über die Verfahren für Ordinaldaten Unterschiede bei unabhängigen Stichproben Test U Test nach Mann & Whitney H Test nach Kruskal & Wallis parametrische

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 PD Dr. Frank Heyde TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 07. Mai 2015 PD Dr. Frank Heyde Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 1 Klassische Wahrscheinlichkeitsdefinition

Mehr

Einige Statistische Tests für den Ein- Zwei- und k-stichprobenfall (Nach Sachs, Stat. Meth.)

Einige Statistische Tests für den Ein- Zwei- und k-stichprobenfall (Nach Sachs, Stat. Meth.) ue biostatistik: nichtparametrische testverfahren / ergänzung 1/6 h. Lettner / physik Statistische Testverfahren Einige Statistische Tests für den Ein- Zwei- und k-stichprobenfall (Nach Sachs, Stat. Meth.)

Mehr

Kugel-Fächer-Modell. 1fach. 3fach. Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten. 6fach. 3! Möglichkeiten

Kugel-Fächer-Modell. 1fach. 3fach. Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten. 6fach. 3! Möglichkeiten Kugel-Fächer-Modell n Kugeln (Rosinen) sollen auf m Fächer (Brötchen) verteilt werden, zunächst 3 Kugeln auf 3 Fächer. 1fach 3fach Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten } 6fach 3! Möglichkeiten Es

Mehr

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten. Aufgabe 1.1: (4 Punkte) Der Planet Og wird von zwei verschiedenen Rassen bewohnt - dem grünen und dem roten Volk. Desweiteren sind die Leute, die auf der nördlichen Halbkugel geboren wurden von denen auf

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org R R ist freie Software und kann von der Website heruntergeladen werden. www.r-project.org Nach dem Herunterladen und der Installation von R kann man R durch Doppelklicken auf das R-Symbol starten. R wird

Mehr

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema Anlagepreisbewegung zum Seminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn von Imke Meyer im W9/10 Anlagepreisbewegung

Mehr

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Kapitel 1 Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Der Großteil der folgenden fundamentalen Begriffe sind schon aus der Vorlesung Stochastische Modellbildung bekannt: Definition 1.1 Eine Familie A von Teilmengen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Beweisbar sichere Verschlüsselung

Beweisbar sichere Verschlüsselung Beweisbar sichere Verschlüsselung ITS-Wahlpflichtvorlesung Dr. Bodo Möller Ruhr-Universität Bochum Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit bmoeller@crypto.rub.de 6

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 1 3.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

4. Woche Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes. 4. Woche: Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes 69/ 140

4. Woche Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes. 4. Woche: Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes 69/ 140 4 Woche Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes 4 Woche: Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes 69/ 140 Szenario für fehlerkorrigierende Codes Definition (n, M)-Code Sei C {0, 1}

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Stichprobenauslegung. für stetige und binäre Datentypen

Stichprobenauslegung. für stetige und binäre Datentypen Stichprobenauslegung für stetige und binäre Datentypen Roadmap zu Stichproben Hypothese über das interessierende Merkmal aufstellen Stichprobe entnehmen Beobachtete Messwerte abbilden Schluss von der Beobachtung

Mehr

Quantilsschätzung als Werkzeug zur VaR-Berechnung

Quantilsschätzung als Werkzeug zur VaR-Berechnung Quantilsschätzung als Werkzeug zur VaR-Berechnung Ralf Lister, Aktuar, lister@actuarial-files.com Zusammenfassung: Zwei Fälle werden betrachtet und die jeweiligen VaR-Werte errechnet. Im ersten Fall wird

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen 1.3 Die Beurteilung von Testleistungen Um das Testergebnis einer Vp zu interpretieren und daraus diagnostische Urteile ableiten zu können, benötigen wir einen Vergleichsmaßstab. Im Falle des klassischen

Mehr

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt - 17 - Die Frage ist hier also: Für welche x R gilt x = x + 1? Das ist eine quadratische Gleichung für x. Es gilt x = x + 1 x x 3 = 0, und man kann quadratische Ergänzung machen:... ( ) ( ) x x + = 3 +

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9

Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9 Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9 2 Optimale Codes Optimalität bezieht sich auf eine gegebene Quelle, d.h. eine Wahrscheinlichkeitsverteilung auf den Symbolen s 1,..., s q des Quellalphabets

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

9. StatistischeTests. 9.1 Konzeption

9. StatistischeTests. 9.1 Konzeption 9. StatistischeTests 9.1 Konzeption Statistische Tests dienen zur Überprüfung von Hypothesen über einen Parameter der Grundgesamtheit (bei einem Ein-Stichproben-Test) oder über die Verteilung einer Zufallsvariablen

Mehr

Verteilungsmodelle. Verteilungsfunktion und Dichte von T

Verteilungsmodelle. Verteilungsfunktion und Dichte von T Verteilungsmodelle Verteilungsfunktion und Dichte von T Survivalfunktion von T Hazardrate von T Beziehungen zwischen F(t), S(t), f(t) und h(t) Vorüberlegung zu Lebensdauerverteilungen Die Exponentialverteilung

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

(für Grund- und Leistungskurse Mathematik) 26W55DLQHU0DUWLQ(KUHQE UJ*\PQDVLXP)RUFKKHLP

(für Grund- und Leistungskurse Mathematik) 26W55DLQHU0DUWLQ(KUHQE UJ*\PQDVLXP)RUFKKHLP .RPELQDWRULN (für Grund- und Leistungsurse Mathemati) 6W55DLQHU0DUWLQ(KUHQE UJ*\PQDVLXP)RUFKKHLP Nach dem Studium dieses Sripts sollten folgende Begriffe beannt sein: n-menge, Kreuzprodut, n-tupel Zählprinzip

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr