NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NACHRICHTENBLATT BISINGEN"

Transkript

1 NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 29 FREITAG, DEN 18. JULI 2014 KOMMUNALES Einladung zur Sitzung des Gemeinderats am Am kommenden Dienstag, den 22. Juli 2014 findet um Uhr im großen Saal der Hohenzollernhalle in Bisingen eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Die Tagesordnung sieht die Behandlung folgender Themen vor: Öffentlich 1. Verabschiedung der ausscheidenden Gemeinde- und Ortschaftsräte mit Ehrungen 2. Verpflichtung der neu- bzw. wiedergewählten Gemeinderäte gem. 32 Abs. 1 GemO 3. Wahl der Stellvertreter des Bürgermeisters 4. Wahl der Ortsvorsteher und deren Stellvertreter für die Ortsteile Thanheim, Wessingen und Zimmern 1. Wahl 2. Ernennung, Vereidigung und Verpflichtung der Ortsvorsteher 5. Anfragen und Bekanntgaben Die Bevölkerung ist zur Sitzung des Gemeinderats herzlich eingeladen. gez. Roman Waizenegger Bürgermeister ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Wir gratulieren... am 19. Juli 2014 Frau Lieselotte Schneider, Lindenweg 3, Wessingen, zum 78. Geburtstag am 21. Juli 2014 Frau Christine Maria Lehmann, In der Ganswies 2, Zimmern, zum 71. Geburtstag am 22. Juli 2014 Frau Lilly Rosa Weinmann, Im Altenspohl 17, Thanheim, zum 87. Geburtstag Herrn Siegfried Roland Dietz, Klingenbachstraße 33, zum 78. Geburtstag Frau Ludmila Franko, Schelmengasse 19, zum 75. Geburtstag am 24. Juli 2014 Herrn Gebhard Johann Mayer, Raichbergstraße 31, zum 71. Geburtstag Claus Schenk Graf von Stauffenberg - Portrait eines Widerstandskämpfers Vortrag mit Historikerin Doris-Astrid Muth, Kreisarchiv Sigmaringen Am 20. Juli jährt sich zum 70. Mal das Attentat, mit dem Claus Graf Schenk von Stauffenberg vergeblich versucht hat, der NS-Diktatur unter Hitler ein Ende zu setzen. Dies nimmt der KZ-Gedenkstättenverein Bisingen als Anlass, sich mit der Person Stauffenbergs auseinanderzusetzen. Der Verein hat die Stauffenberg-Expertin Doris-Astrid Muth, Historikerin am Kreisarchiv Sigmaringen, als Referentin eingeladen, die am Freitag, dem 18. Juli um Uhr im Heimatmuseum Bisingen, Kirchgasse 15 über das Thema Claus Schenk Graf von Stauffenberg Porträt eines Widerstandskämpfers sprechen wird. Doris-Astrid Muth hat die Stauffenberg-Ausstellung in der Gedenkstätte in Albstadt- Lautlingen konzipiert und umgesetzt und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema. Im Anschluss an den Vortrag können Fragen gestellt werden. Der Eintritt ist kostenfrei. Unsere Kirchspielsporthalle bleibt über die Sommerferien an folgenden Tagen geschlossen: von Mittwoch, 30. Juli 2014 bis einschließlich Sonntag, 14. September 2014 Elterntreff Bisingen Der Elterntreff lädt am Dienstag, um 9.30 Uhr zum gemeinsamen Frühstück im Schulzentrum Bisingen ein. In gemütlicher Atmosphäre besteht die Möglichkeit sich näher kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen. VERANSTALTUNGSKALENDER Wann? Was? Wer? Wo :00 Uhr Pflegeaktion Große Halde Schwäbischer Albverein Große Halde Zimmern :00 Uhr Beachvolleyballturnier Jugendgemeinderat Bisingen Beachvolleyballfeld Schulzentrum 19./ Dampfmodellbautreffen und 50 Jahre Modelleisenbahnclub Vereinsgelände Modelleisenbahnclub :00 Uhr Kleintierbörse mit Glücksrad Kleintierzuchtverein Bisingen Züchterheim :00 Uhr Abschlussfeier Klasse GWRS Bisingen Hohenzollernhalle Sommerfest MV Steinhofen Schulplatz Steinhofen Sommerfest MV Steinhofen Schulplatz Steinhofen :00 Uhr Sport- und Familientag TSV Bisingen Hartplatz/Stadion

2 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 2 Standesamtliche Nachrichten der Gemeinde Bisingen Im Monat Juni 2014 sind geboren: Raik Dieter Siedle, Sohn der Nadine Lutz und des Stefan Siedle, Geisenbachstraße Mika Mathias Leins, Sohn der Beatrix Leins geb. Necker und des Klaus Leins, Beethovenweg Lukas Paul Hölle, Sohn der Angela Helene Hölle-Brehm und des Markus Frank Hölle, Zimmern, Hofwiesweg Benjamin Resemann, Sohn der Bettina Resemann und des Jürgen Wilhelm Häusel, Hohenlaienstraße Anna Leipp, Tochter der Heike Bettina Leipp, geb. Schuler und des Matthias Leipp, Hegelstraße 9/1 Verstorben sind: Hubert Schnur, Schelmengasse Franz Raible, Albstadt, Heinrich-Heine-Str Willi Horst Feyer, Obere Koppenhalde Käte Helene Hausmann geb. Hannemann, Bahnhofstraße Theresia Lusie Fechner, geb. Löffler, Bahnhofstraße Helene Mai geb. Wojewsky, Bahnhofstraße Emma Erna Dulz, geb. Jetter, Königsberger Straße 17/ Walter Heinz, Untere Koppenhalde Anna Binder, geb. Herzogenrath, Heidelbergstraße 32 Bisinger Bürgermeister Waizenegger startete Wessinger Waldorfkindergarten Besuch ab Vor kurzem bekam der Wessinger Waldorfkindergarten im alten Schulhaus hohen Besuch. Der Bisinger Bürgermeister informierte sich über die Einrichtung, die nach Grundlage der Waldorfpädagogik von 3 Erzieherinnen geführt wird. Die Kindergartenleitung sowie ein Mitglied des Vorstandes stellten den Kindergarten vor, der Bürgermeister erlebte das gemeinsame, jeden Tag frisch zubereitete Frühstück mit und lauschte mit den Kindern einem Puppenspiel. Zur Zeit besuchen 23 Kinder den Kindergarten, von denen mehr als 10 Kinder aus Bisingen stammen. Wer sich über den Wessinger Waldorfkindergarten informieren möchte, darf dies gerne über die Homepage tun: Wasserleitungsrohrbruch? Unsere Wasserversorgung erreichen Sie immer unter: / Praktischer Arzt alle Wochenenden von Samstag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/ alle Wochenenden Augenarzt (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/ alle Wochenenden Zahnarzt (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/ alle Wochenenden Kinderarzt (von 9 bis 12 Uhr) (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/ Sozialstation St. Fidelis Bisingen-Haigerloch e.v. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr unter folgenden Rufnummern: Haigerloch 07474/2636. Sprechzeiten finden nach telefonischer Vereinbarung statt. In dringenden pflegerischen Angelegenheiten erreichen Sie uns unter der Rufbereitschaftsnummer 0175/ Notruf: Polizei 110, Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Sa., 19. Juli So., 20. Juli Mo., 21. Juli Di., 22. Juli Mi., 23. Juli Do., 24. Juli Fr., 25. Juli ÄRZTLICHER NOTDIENST APOTHEKEN-NOTDIENST Apotheker-Notdienstnummer: jeweils von 8.30 Uhr morgens bis 8.30 Uhr morgens Eugenien-Apotheke, Carl-Baur-Weg 2/1, Hech. Sonnen-Apotheke, Bisingen Heidelberg-Apotheke, Bisingen Hohenzollern-Apotheke, Bisingen Eyach-Apotheke, Karlstr. 21, Balingen Stadt-Apotheke, Friedrichstr. 27, Balingen Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Hechingen Versteigerung von Laubholzgipfeln Die Gemeinde Bisingen versteigert Laubholzgipfel vor Ort in den Distrikten Thanheim und Bisingen. Die Gipfel stammen aus dem Einschlag Herbst 2013 / Winter Die Ergiebigkeit liegt zwischen 2 und 12 Rm. Mit den Gipfeln erweitern wir unser Angebot, kleinere Brennholzmengen zu günstigen Preisen erwerben zu können. Die Gipfellose können nur von Bürgern mit Wohnsitz im Kirchspiel ersteigert werden. Der Kaufbetrag muss vor Ort bar bezahlt werden. Termin: Mittwoch, den Beginn: 18:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz bei der Fa. Gess in Thanheim Aufarbeitungsschluss: Für die Aufarbeitung müssen Sie den sicheren Umgang mit der Motorsäge durch einen Motorsägeschein nachweisen! Das tragen der persönlichen Schutzausrüstung ist Pflicht. Durch den Kauf eines Loses verpflichten Sie sich zur Verwendung der umweltfreundlichen Betriebsstoffe und müssen dies durch eine Selbsterklärung bestätigen. Legen Sie bitte den Schwerpunkt Ihrer Arbeiten in die Zeit von 8:00 bis 19:00 Uhr. Aufbereitetes Holz bitte nicht mit Plastikplanen abdecken. Es geht auch ohne. Falls wir Abdeckungen im Wald vorfinden, entsorgen wir diese umweltgerecht. Bei der Aufarbeitung der Lose bitten wir um die Beachtung des << Merkblatt für die pflegliche und sichere Aufarbeitung von Flächenlosen und Brennholz >>, herausgegeben vom Landratsamt Balingen Forstamt. Der Inhalt des Merkblattes und die Regeln für die Aufarbeitung der Gipfellose sind bindend. Das Merkblatt wird bei der Versteigerung ausgegeben. Weitere Info erhalten Sie bei Herrn Grundler, Tel.:

3 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 3 Die Gemeinde Badenachrichten Das Hallenbad ist ab dem wegen Sanierungsarbeiten bis auf weiteres geschlossen. Ihre Gemeindeverwaltung stellt im Herbst 2015 einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r zur Verfügung. Voraussetzung: Mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsabschluss. Wenn Sie einen abwechslungsreichen und interessanten Ausbildungsplatz suchen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Interessiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis spätestens 08. August 2014 mit den üblichen Unterlagen an das Hauptamt der Gemeinde Bisingen, Heidelbergstraße 9, Bisingen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie einfach an. Informationen erhalten Sie bei Frau Stefanie Narr, Tel / , Stefanie.Narr@Bisingen.de Unsere Homepage finden Sie unter Die Gemeinde Bisingen (9.171 Einwohner) ist eine interessante Gemeinde im Herzen des Zollernalbkreises mit einem attraktiven Wohnumfeld und einer gut ausgebauten Infrastruktur. Weitere Informationen zu Bisingen finden Sie unter ORTSTEIL THANHEIM Abholtermine für den Müll Bio- und Restmülltonne Bisingen 21. Juli 2014 Steinhofen, Thanheim, Wessingen und Zimmern 24. Juli 2014 Bio- und Restmülltonne 1,1 m³ Behälter Bisingen mit Teilorten 28. Juli 2014 Gelber Sack Bisingen und Steinhofen 28. Juli 2014 Thanheim, Wessingen und Zimmern 25. Juli 2014 Blaue Tonne Bisingen 1 und Steinhofen 14. August 2014 Bisingen August 2014 Thanheim, Wessingen und Zimmern 13. August 2014 Sammlung von Kühlgeräten, Bildschirmen und Fernsehgeräten: Die nächste Sammlung findet am Freitag, statt. Sie können Ihre Geräte bis zum 04. September, Uhr im Rathaus Bisingen, Telefon: 07476/896-0 zur Abholung anmelden. Die Geräte sind am Abholtag ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Die Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums Bisingen Freitag Uhr bis Uhr Samstag 9.00 Uhr bis Uhr Kurzbericht über die Sitzung des Ortschaftsrates Thanheim vom Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Der Ortschaftsrat entschied in der letzten Sitzung, dass zurzeit kein Bedarf am Erwerb des Grundstücks FlSt.-Nr besteht. Diese Entscheidung beruht vor allem im Augenmerk auf die Baugebiete Weihergärten und Salenwiesen, sowie der Baulückenproblematik. Prüfung und Feststellung eventueller Hinderungsgründe von neu und wiedergewählten Ortschaftsräten Es wurde festgestellt, dass bei den am neu gewählten Ortschaftsräten Jonas Gsell, Mario Seifer, Carmen Schoy, Norbert Unterricker, und Oliver Wolf, keine Hinderungsgründe nach 29 GemO gegeben sind. Es wurde festgestellt, dass bei den wiedergewählten Ortschaftsräten Jürgen Buckenmaier, Rudolf Buckenmaier, Armin Schlaich und Albert Schmid keine Hinderungsgründe gemäß 29 GemO gegeben sind. Straßeninstandsetzung 2014 Gesamtgemeinde: Vorstellung der Ergebnisse der Schadensbestandsaufnahme OV Buckenmaier stellte die von der Verwaltung aufgestellte Schadensbestandsaufnahmen und die geplante Straßeninstandsetzung 2014 vor. Instandgesetzt werden in Thanheim ein Teil der Schindenstraße und Zimmerner Straße. Weitere Schäden der Straßen in Thanheim sind unter Priorität II gesetzt. Die Sanierungsprioritäten wurden nach folgenden Gesichtspunkten festgelegt: Verkehrssicherheit der Autofahrer und Fußgänger, Frequentierung der Straßen, Verhinderung von Folgeschäden und optische Mängel, ohne Einflüsse auf die Sicherheit oder die Dauerhaftigkeit. Der OSR bittet auch die Instandsetzung der grünen Planwege nicht aus den Augen zu verlieren.

4 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 4 Teilaustausch der Fenster und Außentüre im Kindergarten Zwergenland Da die Holzfenster und Balkontüren in einem schlechten Zustand sind wird ein Austausch in zwei Abschnitten geplant. Im Oktober sollen vor allem die großen Fensterfronten und Balkonaußentüren ausgetauscht werden. Verschiedenes Die Präsentation für Unser Dorf hat Zukunft wird am von 8 bis 10 Uhr stattfinden. Kurzbericht über die Sitzung des Ortschaftsrates Thanheim vom Verabschiedung der ausscheidenden Ortschaftsräte Nach einem Rückblick auf die Arbeit des Ortschaftsrats in den vergangenen fünf Jahren bedankte sich Ortsvorsteher Rudolf Buckenmaier für die gute und kollegiale Zusammenarbeit bei den scheidenden Ratsmitgliedern. Er überreichte Frau Birgit Rech, Frau Alexandra Dehner sowie den Herren Herrn Werner Fecker, Thorsten Krautwald und Stefan Haut ein Weinpräsent. Verpflichtung der Ortschaftsräte Rudolf Buckenmaier verpflichtet nach Verlesen der Verpflichtungsformel die neu gewählten Ortschaftsräte Jürgen Buckenmaier, Jonas Gsell, Mario Seifer, Armin Schlaich, Carmen Schoy, Norbert Unterricker, und Oliver Wolf per Handschlag. Anschließend verpflichtete Armin Schlaich Rudolf Buckenmaier ebenso per Handschlag. Albert Schmid war aus beruflichen Gründen abwesend und wird in der nächsten Sitzung des Ortschaftsrats verpflichtet. Vorschlag des Ortschaftsrats zur Wahl des Ortsvorstehers Aus dem Gremium wurde Rudolf Buckenmaier vorgeschlagen und wird einstimmig zur Wahl dem Gemeinderat vorgeschlagen. Stellvertreter des Ortsvorstehers a)vorschlag zur Zahl der Stellvertreter Einstimmig sprach sich der Ortschaftsrat für zwei Stellvertreter aus. b)vorschlag des Ortschaftsrats zur Wahl der Stellvertreter Als ersten Stellvertreter des OV wurde Frau Carmen Schoy vorgeschlagen und wird einstimmig zur Wahl dem Gemeinderat vorgeschlagen. Als zweiter Stellvertreter wurde Mario Seifer vorgeschlagen und ebenfalls zur Wahl dem Gemeinderat vorgeschlagen. Zum Schriftführer wurde Norbert Unterricker vorgeschlagen und einstimmig gewählt. ORTSTEIL WESSINGEN Bericht aus der konstituierenden Sitzung am Verabschiedung der ausscheidenden Ortschaftsräte. Joachim Breimesser verglich die Arbeit im Ortschaftsrat mit der in einem Fußballteam. Auch hier, wie sich ja gezeigt hat, ist es zielführend wenn man miteinander an einem Strang zieht. Denn ein Stürmer oder ein Torwart allein kann kein Spiel gewinnen. Man hat gemeinsam in den letzten Jahren vieles erreicht. So das ELR-Programm in dessen Rahmen der Dorfplatz errichtet wurde. Oder aber das schnelle Internet, für das man gemeinsam Jahre gekämpft hat. Darüber hinaus gab vielen Bausachen und weitere Entscheidungen die zum Wohl unseres Dorfes und deren Einwohner gefällt wurden. Es war dem Rat immer wichtig seine Anliegen mit guten Argumenten vorzubringen. Und gerade hier gilt der Dank jenen, die sich bisher für dieses Amt zur Verfügung gestellt haben. So war Jochen Mayer 10 Jahre im Ortschaftsrat, Alexander Mayer und Siegfried Drews jeweils 5 Jahre. Gelobt wurde Jochen Mayer für seine aufrichtige und verlässliche Art, mit der er mache Entscheidung in die richtige Richtung führte. Ebenso Alexander Mayer, er die Aufgaben im Gremium sehr analytisch anging und diese sachlich und gut formuliert vorantrieb. Siegfried Drews nahm sich immer den Nöten der Bürger an und brachte deren Anliegen im Rat vor. So trug jeder Einzelne zum Gelingen der Arbeit im Ortschaftsrat bei. Um ihren Abschied aus dem Gremium gebührend zu feiern, wird ein gemeinsames Essen mit dem neuen Ortschaftsrat stattfinden. Darüber hinaus bekamen alle eine Kaffeetasse mit dem Wappen von Wessingen. 2. Verpflichtung der Ortschaftsräte. Dann verpflichtete Joachim Breimesser die neuen Ortschaftsräte in ihrem Amt. Dies erfolgte mit einem Gelöbnis, das per Hand besiegelt wurde. Joachim Breimesser wurde dann von Pius Mayer verpflichtet. 3. Vorschlag des Ortschaftsrates zur Wahl des Ortsvorstehers. Bei der Wahl zum Ortsvorsteher wurde Joachim Breimesser vorgeschlagen. Da keine geheime Wahl gewünscht wurde, konnte offen abgestimmt werden. Joachim Breimesser wurde einstimmig zum Ortsvorsteher vorgeschlagen. 4. Stellvertreter des Ortsvorstehers: a)vorschlag zur Zahl der Stellvertreter. Wie die Jahre zuvor beschloss der Ortschaftsrat einstimmig, dass 2 Stellvertreter gewählt werden sollen. b)vorschlag des Ortschaftsrates zur Wahl des Stellvertreters ( der Stellvertreter ) Als 1. Stellvertreter wurde Siegfried Schneider vorgeschlagen. Die Abstimmung erfolgte offen. Einstimmig, bei einer Enthaltung, wurde Siegfried Schneider zum 1. Stellvertreter gewählt. Als 2. Stellvertreter wurde Pius Mayer vorgeschlagen. Auch hier erfolgte die Abstimmung offen. Pius Mayer wurde ebenso einstimmig bei einer Enthaltung gewählt. Beide Stellvertreter hatten vor der Wahl erklärt, dass sie das Amt annehmen. 5. Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung in Bisingen: 5.1 Bedarfsplanung der Kindertageseinrichtungen im Kindergartenjahr 2014/2015 mit Anpassung der Angebotsstruktur 5.2 Anpassung der Benutzungsentgelte im Regelkindergarten an den Landesrichtsatz. Dieses umfangreiche Thema wurde im neuen Rat diskutiert. Auffällig war, dass gerade bei den Bausteinen für den Nachmittag eine Erhöhung um 40 % erfolgen soll. Dies obwohl man bisher von einer Erhöhung der Gebühren von 20 % gesprochen hatte. Gefragt wurde, ob es denn nicht möglich sei, die Bausteine flexibler zu handhaben. Oft sei es so, dass die Erzieherinnen gerade mal ein oder zwei Kinder betreuen. Hier sei es nicht möglich, kurzfristig den geplanten Tag zu tauschen und das Kind im Kindergarten abzugeben. Im Berufsleben wird immer mehr Flexibilität verlangt. Dies sollte dann natürlich auch im Kindergarten möglich sein. Dazu kommt, dass die Nutzung der Bausteine eine Anzahl von 5 angemeldeten Kindern voraussetzt. 6. Information über die Straßeninstandsetzung 2014 der Gesamtgemeinde: Vorstellung der Ergebnisse der Schadensbestandsaufnahme. Hier wurde im letzten Jahr einiges im Ort gemacht. Doch es bleibt nicht aus, dass man im Laufe der nächsten Jahre weitere Straßen richten muss. Zwar plant man nun, verstärkt in Bisingen die Straßen zu reparieren. Jedoch ist es an manchen Stellen im Ort so, dass nach dem nächsten Winter voraussichtlich der Schotter statt Asphalt die Straßen bedeckt. Dann muss wieder tätig werden. 7. Verschiedenes Geplant ist für die beiden Baugebiete Obere Halde und Kriegswies die Anschaffung von LED-Straßenlampen. Diese sollen gleich aussehen wie Lampen am Dorfplatz. Der Rat nahm dies zur Kenntnis. Ein großes Ärgernis ist derzeit der Busverkehr. Nicht weil er fährt, sondern weil er nicht anfährt. Nämlich die neu eingerichtete Bushaltestelle an der Staatsbrücke und die in der Haldenstraße. Kurz nachdem diese eingerichtet waren, teilte das Busunternehmen mit, man könne mit dem Gelenkbus die Kirchstraße nicht befahren. Und das obwohl erst letztens diese von einem Sattelzug mit 4-achsigem Auflieger durchfahren wurde. Da geht es scheinbar. Nun müssen die Kinder zu der Bushaltestelle in der Tübinger Straße laufen. Manche werden gefahren, da die Kirchstraße heute durch die Baustelle mehr Verkehr erfährt und teilweise kein Fußweg vorhanden ist. Nun ist es noch Sommer, wie ist es erst, wenn es in die dunklerer Jahreszeit geht. Oder nach den Sommerferien, wenn die Erstklässler auf den Bus müssen. Das will man so nicht hinnehmen. Auch angesprochen wurde die Anschaffung der Geschwindigkeitsanzeige. Diese sollte nach den Schulferien installiert sein. Es fehlen aber noch ein paar technische Klärungen. Da bis dato noch keine weitere finanzielle Unterstützung signalisiert wurde, wird es wohl erst einmal bei einer Anlage bleiben. Vorgeschlagen wurde, dass man auf der Gegenfahrbahn Holzfiguren aufstellen soll. Diese sollen den Autofahrer aufmerksamer machen. Joachim Breimesser, Ortsvorsteher Wessinger Bachhockete 2014 Ein herzliches Dankeschön, im Namen aller Beteiligten an alle Besucher der diesjährigen Wessinger Bachhockete. Zwar gab es am Samstag ein kurzes Gewitter, doch dadurch ließen sich die zahlreichen Gäste nicht abhalten und folgten der Einladung der Wessinger Vereine und Gruppen. Den Besuchern ist es zu verdanken, dass es wieder eine gute Veranstaltung war. Am Samstag donnerte es Dank der Böllerschützen nicht nur vom Himmel sondern auch aus stählernen Rohren. Und der Musikverein Zimmern marschierte musizierend auf dem Festplatz ein und

5 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 5 sorgte dort für gute Unterhaltung. Diese wurde dann von der Gruppe Together Again bis spät in die Nacht hinein aufrechterhalten. Am Sonntag war die Luft erfüllt von 2-Takt-Benzin und manch einer entdeckte ein Zweirad aus seiner Jugend. Der Höhepunkt für die Kinder war das Kasperletheater und die Zaubershow. Es war ein schönes und friedliches Fest und selbst die manches Mal etwas zerzausten Blumentröge am Bach blieben unberührt. Und letztlich ein ganz besonderer Dank den Anwohnern, die in dieser Zeit die eine oder andere Einschränkung hingenommen haben. Joachim Breimesser, Ortsvorsteher. VERANSTALTUNGEN/VHS Alexandre Zindel Autoharp Singer Seltenes Instrument - außergewöhnliche Stimme! Alexandre Zindel ist der einzige professionell tourende Autoharpspieler (Volkszitherspieler) und Sänger in Deutschland. Er kombiniert dieses faszinierende, von der Zither abstammende Folk-Instrument mit einer feinen, charaktervollen Stimme in einem abwechslungsreichen Solo-Programm bekannter Folksongs, Chansons, Blues und Lieder. Geschichten in deutsch, französisch und englisch von langer Tradition und zeitloser Schönheit. Sein melodiöser Stil und inniger Vortrag sind von der Presse hoch gelobt worden. Auf der Deutschland-Tournee wird die aktuelle CD präsentiert in Akustik-Konzerten der besonderen Art. Neue Klangwelten - einmaliges Erlebnis! Die Autoharp ist ein 36-saitiges Folkinstrument, das in Deutschland erfunden wurde und einmal Volkszither hieß. Sie klingt wunderbar voll wie zwei Gitarren und dann wieder zart wie eine Zither. Einzig in den USA hat sie Verbreitung gefunden. In Deutschland ist sie weitgehend unbekannt. Alexandre Zindel (*1971, studierter Sänger und Diplom-Musiker) arbeitete als Sänger und Komponist mit der WDR-Big Band zusammen, gastierte als Solist und Ensemblesänger mit dem Bundesjazzorchester und dem WDR-Rundfunkorchester in Europa und Süd-Afrika. Weitere Stationen: Künstlerverträge bei EMI und BMG (Mad Tea Party) - Auftragsarbeiten für Film, Radio und Industrie - Chorgesang für internationale und nationale Künstler - Fernsehauftritte - Studioarbeit für zahlreiche CD-Produktionen und seit 1995 jährlich mehr als 70 Konzerte pro Jahr mit Two High und solistisch. Besuchen Sie uns am Freitag, in der Hohenzollernhalle in Bisingen um 20:00 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Eintrittspreise: Vorverkauf: Rang I: 10,00 Euro, Abendkasse: 12,00 Euro Vorverkauf: Rang II: 9,00 Euro, Abendkasse: 11,00 Euro Schüler/Studenten: 8,00 Euro NICHTAMTLICHE SONSTIGE MITTEILUNGEN Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. Filmnacht für Kinder und Jugendliche im Alter von Jahren lernen die Verbände unseres Projekts besser kennen. Der Abend ist bunt gestaltet mit Aktionen rund um das Deutsche Rote Kreuz, die Feuerwehr und den Blasmusikverband. Die Filmauswahl ist ganz auf das Thema Interkulturelle Öffnung und Integration ausgerichtet. Es soll bei jedem Termin ein anderer Film gezeigt werden, der auf die Altersgruppe abgestimmt ist. Natürlich soll auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kommen. Die Termine im DRK-Forum Balingen finden jeweils an den Freitagen von Uhr statt: und am Dieses Projekt wird gefordert im Rahmen des Programms Vielfalt gefällt! 60 Orte der Integration der Baden-Württemberg Stiftung in Kooperation mit dem Ministerium für Integration Baden-Württemberg. Anmeldung unter: vanessa.mann@drk-zollernalb.de oder Telefon: Das Angebot ist für Sie kostenfrei. DRK-Menüservice Essen auf Rädern: Gesund essen und trinken heißt, alle Nährstoffe in der richtigen Menge und Zusammensetzung über Lebensmittel und Getränke aufzunehmen. Daher ist es wichtig, täglich abwechslungsreich und vielseitig zu essen und trinken. Der Menüservice des DRK-Kreisverbandes bietet den Senioren in Bisingen, Thanheim, Steinhofen, Zimmern, Grosselfingen und Rangendingen mit dem à la carte-system die Möglichkeit, sich seine Essen selbst zusammenzustellen. Jeder Essens-teilnehmer kann sich für jeden Tag der Woche sein persönliches Wunschmenü auswählen und heiß anliefern lassen. Auch wer eine bestimmte Diät einhalten muss, braucht auf den Genuss nicht zu verzichten, für den bietet der Menüservice verschiedene Kostformen an. Nähere Informationen zu diesem Service erteilt der DRK-Kreisverband Zollernalb e.v. in Balingen, Tel / Aktuelle Informationen: Freiw. Feuerwehr Abt. Bisingen Übung Zug Übung Zug 2 J. Wahl Freiw. Feuerwehr Abt. Thanheim Am 13.September findet unser Jahresausflug statt. Informationen zu unserem Ausflugsziel findet Ihr auf unserer Homepage unter Downloads Uhr Übung Uhr Grillfest Für die Teilnahme am Grillfest und am Ausflug bitte in die Listen im FH eintragen. Jugend Uhr Jugendfeuerwehr Reinhard Beck IMPRESSUM Amtsblatt der Gemeinde Bisingen: Herausgeber: Gemeinde Bisingen mit Steinhofen und den Ortsteilen Thanheim, Wessingen und Zimmern. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Roman Waizenegger oder dessen Vertreter im Amt, Heidelbergstr. 9, Bisingen, Telefon /8 96-0, Telefax / , info@bisingen.de, Ende der amtlichen Nachrichten

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 28 FREITAG, DEN 11. JULI 2014 Einladung zur 24. Wessinger Bachhockete Am 12.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Boppard T E R M I N : O R T : Montag, 14.07.2014, 20:00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - - Mitglieder

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

fanta spielplatzinitiative

fanta spielplatzinitiative NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 29 FREITAG, DEN 17. JULI 2015 fanta spielplatzinitiative 2015 TÄGLICH DEINE STIMME

Mehr

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN NACHRICHTENBLATT BISINGEN I S SN 0 9 4 9-0 6 2 0 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen A MTLICHE N ACHRICHTEN N R. 26 F REITAG, Einladung zur 26. Wessinger Bachhockete DEN 1. J ULI

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Das Protokoll wurde genehmigt am P r o t o k o l l. über die Sitzung des Rates der Gemeinde am im Sitzungssaal des Rathauses

Das Protokoll wurde genehmigt am P r o t o k o l l. über die Sitzung des Rates der Gemeinde am im Sitzungssaal des Rathauses Das Protokoll wurde genehmigt am 08.12.2014. P r o t o k o l l über die Sitzung des Rates der Gemeinde am 15.09.2014 im Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 18:58 Uhr Ende: 20:36 Uhr Es haben sich folgende

Mehr

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Ziele und Aufgaben (1) Der Jugendgemeinderat Ketsch ist die Interessenvertretung von Jugendlichen in der Gemeinde Ketsch. Die Belange von Jugendlichen sollen

Mehr

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen.

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen. Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Albstadt grethausen, fen, tlingen, gfelden, ffingen Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April 2015 Niederschrift aufgenommen am Mittwoch, dem 8. April 2015 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Dalaas im Kristbergsaal Dalaas. Anwesend: Vorsitzender

Mehr

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T T E R M I N : O R T : Ortsbeirat Boppard Montag, 07.11.2016, 19.00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - Mitglieder:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

Schützenverein Bisingen 1927 e. V. Jedermannschießen 2018 Reihenfolge Einzelwertung

Schützenverein Bisingen 1927 e. V. Jedermannschießen 2018 Reihenfolge Einzelwertung Schützenverein Bisingen 97 e. V. Jedermannschießen 8 Reihenfolge Einzelwertung 9..86:38:7 Seite Platz St.. Kl. Name Mannschaft Serie Ringe Herrenklasse 8 Brokop, Kirill Die Bier-Musketiere 9 8 9 9 3 45

Mehr

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Sitzungstag: Mittwoch, den 18.10.2017 um 19:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus Rottenbuch anwesend: Vorsitzende: 2. Bürgermeisterin Eirenschmalz Gabriele

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Buchholz T E R M I N : Mittwoch, 24.02.2016 19.00 Uhr O R T : Gemeindehaus Buchholz Anwesend: - Vorsitzender Ortsvorsteher Bersch, Rudolf (außer TOP 3) Johanny, Angelika

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 U N AB HÄN G I G E WO CH E N Z E I T U N G Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 15 FREITAG, DEN 13. APRIL 2018 Bärbel Stolz alias Die Prenzlschwäbin

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 19.01.2015, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Aßlar

Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Aßlar Tag der Einladung: 16. August 2016 Tag der Sitzung: Donnerstag, 1. September 2016 Ort der Sitzung: Beginn: Ende: Bornbergsaal der Stadthalle Aßlar 18.00 Uhr 21.10 Uhr Anwesend: 1. Dr. Jürgen Lenzen Mitglied

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Newsletter 11. Januar bis 31. März 2019

Newsletter 11. Januar bis 31. März 2019 Newsletter 11. Januar bis 31. März 2019 Herzlich Willkommen beim Newsletter der Abteilung Kinder und Jugend der Stadt Singen! Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, wir hoffen Sie hatten erholsame

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25.

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. Mai 2014 Anwesenheit: lt. Liste Gäste: Herr Günter Wenzel Beginn:

Mehr

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Beginn der Sitzung: 20.10 Uhr Ende der Sitzung: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 16.11.2012 EINLADUNG zur Sitzung des Stadtrates Weilheim i.ob am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 19.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 24 FREITAG, DEN 14. JUNI 2013 KOMMUNALES Einladung zur Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 15. Dezember 2011 Anwesend: Bürgermeister Seibold und 13 Gemeinderäte Entschuldigt: Gemeinderat Prof. Dr. Stefan

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 8 FREITAG, DEN 20. FEBRUAR 2015 KOMMUNALES Einladung zur Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Gemeinde Feldhorst Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Feldhorst Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Feldhorst Nr. 1 / 2003-2008 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Feldhorst am 09. April 2003 im Ortsteil Steinfeld, Feuerwehrgerätehaus Anwesend: Herr

Mehr

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 18 FREITAG, DEN 5. MAI 2017 Einfach Leben retten Eine Initiative des Ortschaftsrates

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom Gemeinde Loßburg Landkreis Freudenstadt Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 16.09.2014 Tagesordnung: 1. Feststellung von Hinderungsgründen für den Eintritt der neu gewählten Gemeinderäte

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES GEMEINDE BURGBERG I. ALLGÄU NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Montag, 10.12.2018 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal des Rathauses Burgberg Erster

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

UNSERE KIRCHSPIELSPORTHALLE

UNSERE KIRCHSPIELSPORTHALLE STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN DER GEMEINDE BISINGEN Im Monat Juni 2010 sind geboren: 11.05. Veronika Vital evna Pankova, Tochter des Vitaly Gennad evic und der Elena Sergeevna Pankova geb. Mihalicyna, Goethestraße

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

RATHAUS UND KINDERGÄRTEN IN BISINGEN

RATHAUS UND KINDERGÄRTEN IN BISINGEN NACHRUF Die Gemeinde Bisingen und die Grund-, Hauptund Werkrealschule Bisingen nehmen Abschied von einer Persönlichkeit, die für viele Vorbild war. Josef Kästle Rektor i.r. Träger des Bundesverdienstkreuzes

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 50 FREITAG, DEN 16. DEZEMBER 2016 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Auslegung der

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 18. BVUA 20 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 03. Dezember 2012 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: Uhr. Sitzungsteilnehmer

Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: Uhr. Sitzungsteilnehmer STADT KENZINGEN Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.10 Uhr Ende: 19.30 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Weiss,

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 1. Sitzungsprotokoll Seite 1 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 17. März 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

GEMEINDE NEULEHE P R O T O K O L L. über die konstituierende Sitzung des Rates der Gemeinde Neulehe am 11. November 2016 im Jugendheim Neulehe

GEMEINDE NEULEHE P R O T O K O L L. über die konstituierende Sitzung des Rates der Gemeinde Neulehe am 11. November 2016 im Jugendheim Neulehe GEMEINDE NEULEHE Neulehe, den 11.11.2016 P R O T O K O L L über die konstituierende Sitzung des Rates der Gemeinde Neulehe am 11. November 2016 im Jugendheim Neulehe Es sind anwesend: Bürgermeister Reinhard

Mehr

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 46 FREITAG, DEN 13. NOVEMBER 2015 Am Sonntag, den 15. November 2015 finden anlässlich

Mehr

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017 Auftaktveranstaltung Rapperath Auftaktveranstaltung der Mittwoch, 20. September 2017 Bearbeiter: Hubert L. Deubert Moritz Müller Robert v. Strachwitz Verbandsfreie Gemeinde Morbach Ortsbezirk Rapperath

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr a a P R O T O K O L L Ü B E R D I E K O N S T I T U I E R E N D E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 17. Juni 2008 im Gasthof Bohlen

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr