Pflege-Wert Wertschöpfung durch Wertschätzung in der Altenpflege Bericht aus einem BMBF-Projekt AltenpflegeKongress Vincentz, Darmstadt,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pflege-Wert Wertschöpfung durch Wertschätzung in der Altenpflege Bericht aus einem BMBF-Projekt AltenpflegeKongress Vincentz, Darmstadt,"

Transkript

1 Pflege-Wert Wertschöpfung durch Wertschätzung in der Altenpflege Bericht aus einem BMBF-Projekt AltenpflegeKongress Vincentz, Darmstadt, Malte Duisberg, Paul Fuchs-Frohnhofen

2 Partner im Projekt PflegeWert: Mensch, Arbeit &Technik, arbeitswissenschaftliche Forschung und Beratung, Würselen bei Aachen Caritas Betriebsführungs- und Trägergesellschaft Köln Stiftung Evangelisches Alten- und Pflegeheim Gemünd Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union. 2

3 Vortragsübersicht 1. Ziele des Projektes PflegeWert 2. Zum Zusammenhang von Wertschätzung und Wertschöpfung aus Sicht des Projektes PflegeWert 3. Der Erkenntnis- und Forschungsprozess im Verbundprojekt PflegeWert 4. Wirkzusammenhänge von Produzentenstolz in der Industrie und Wertschätzung und Stolz in der Dienstleistungsarbeit 5. Der Sonderfall Mittlere Qualifikationsebene 6. Ausgewählte Ergebnisse aus qualitativen Befragungen der Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter 7. Ebenen der Wertschätzung im Projekt PflegeWert 8. Vorüberlegungen für in PflegeWert zu entwickelnde bzw. auszuarbeitende Interventionen 9. Zu den in PflegeWert zu entwickelnden Interventionen 10. Das Beispiel Evangelisches Altenheim Gemünd 11. Empfehlungen an Altenpflege-Organisationen 3

4 1. Ziele des Projektes Das Projekt PflegeWert zielt darauf ab, zu erforschen, ob und wie - die Pflegefacharbeit durch die Übertragung von Wertschätzungsmechanismen aus der Produktionsfacharbeit positiv stimuliert werden kann, - welche Wertschätzungsmechanismen in der sozialen Dienstleistung (orientiert am Leitbild des Produzentenstolzes) hilfreich für gute Arbeit und positive Wertschöpfung und langfristige Werte-Schöpfung sind, - erfolgreiche Wertschätzungs-Konstrukte aus der Pflegearbeit auf andere Dienstleistungs-Branchen übertragbar sind - dabei der mittleren Qualifikationsebene eine besondere Verantwortung zukommt, die besondere Maßnahmen der Wertschätzungsunterstützung bedarf. den Pflegekräften und ihren Arbeitgebern praxistaugliche Tools zur Förderung von Wertschätzung, Leistung und Berufszufriedenheit in prototypisch erprobter Form zur Verfügung zu stellen, durch Öffentlichkeitsarbeit und Kooperationen mit Verbänden und Politik sowie ausgewählten Einrichtungen einen bundesweit wahrgenommenen Beitrag zur gesellschaftlichen Wertschätzung von Pflege-Facharbeit zu leisten. 4

5 2. Zum Zusammenhang von Wertschätzung und Wertschöpfung aus Sicht des Projektes PflegeWert Wert-Schöpfung wird im pflegerischen Diskurs und hier insbesondere im Non-Profit-Bereich, dem viele Altenpflege-Einrichtungen angehören, zunächst einmal nicht nur betriebswirtschaftlich sondern auch ethisch betrachtet. Demnach bedeutet Werte-Schöpfung auch die Umsetzung der Werteorientierung einer Einrichtung in der täglichen Arbeit. Maßgebliche Werte: zufriedene und selbstständige Lebensführung der Bewohner/innen, denen auf respektvolle Weise die Dienstleistungen angeboten werden. Die in PflegeWert beteiligten Einrichtungen sind überzeugt, dass eine solche Werteorientierung letztlich auch die Grundlage für den betriebswirtschaftlichen Erfolg der Einrichtungen ist. Dabei bedeutet für sie betriebswirtschaftlicher Erfolg nicht Gewinnerzielung sondern Sicherung der finanziellen Grundlagen für die werteorientierte Dienstleistungsarbeit. 5

6 2. Zum Zusammenhang von Wertschätzung und Wertschöpfung aus Sicht des Projektes PflegeWert Hypothesen der Praxispartner: Wird Wertschätzung von den Pflegekräften regelmäßig erfahren, dann wird die professionelle und transparente Arbeits- und Kommunikationsbeziehung zwischen Pflegekraft und Bewohner gefördert, verbessert sich die Chance der Mitarbeiter/innen, gute Arbeit zu verrichten und gute Arbeitsbedingungen zu haben. Damit ist eine wichtige Voraussetzung für zufriedene Kunden und zufriedene Mitarbeiter gegeben. Beide tragen dazu bei, die Qualität pflegerischer Arbeit sichtbar zu machen und Anerkennung und Wertigkeit der Pflege zu verbessern. Somit wird Werte-Schöpfung und Wertschöpfung durch Wertschätzung gefördert. Wir betrachten in unserem Projekt keine klassischen Wertschöpfungsketten sondern Wertschätzungsketten in 5 Ebenen. Gelingt es, - aufbauend auf einem ganzheitlichen Ansatz - in allen diesen Ebenen Wertschätzung erfahrbar zu machen, bestehen gute Aussichten, die finanziellen Grundlagen der Einrichtungen zu sichern und ein attraktiver Arbeitgeber zu bleiben bzw. zu werden. 6

7 3. Der Erkenntnis- und Forschungsprozess im Verbundprojekt PflegeWert 7

8 4. Wirkzusammenhänge von Produzentenstolz in der Industrie (nach Gouthier, 2005, 2006) 8

9 4. Wertschätzung und Stolz in der Dienstleistungsarbeit (Beispiel Pflege) 9

10 5. Die mittlere Qualifikationsebene in der Pflege Fach- und/oder Führungsposition Ein Beispiel-Organigramm Beratung und Heimaufnahme Experte für Dekubitus- und Sturzprävention Hygiene-Beauftragte Träger Geschäftsführer und Heimleiter Brandschutzbeauftragte Expertin Demenz und Personzentrierte Pflege QMB Leitung Verwaltung Leitung Haustechnik Leitung Hauswirtschaft Leitung Hausreinigung Leitung Pflege (PDL) Leitung Sozialer Dienst Stellvertr. Ltg Verwaltung blau = mittlere Qualifikationsebene in der Pflege Stellvertr. Ltg Haustechnik Stellvertr. Ltg Hauswirtschaft Wohnbereichsleitung 1 Wohnbereichsleitung 2 3 Pflegefachkräfte Leitung Tagespflege Leitung Ambulanter Dienst (Pflege-) Hilfskräfte mit und ohne Berufsausbildung, Alltagsbegleiter/innen, 10

11 5. Fachexperten und/oder Führungskräfte als Wertschätzungsgeber und Wertschätzungsnehmer? Fach- und Führungskräfte in der Pflege sind wichtige Wertschätzungsgeber, sie brauchen aber auch für sich selbst Wertschätzung Herausforderungen: 1. Fachkarrieren als Wertschätzung definieren und den Fachexpert/innen Wertschätzung entgegenbringen 2. Fachexpert/innen als Wertschätzungsgeber/innen auf der fachlichen Ebene weiterbilden 3. Fachkarrieren für Pflegefachkräfte und für Hochschulabsolvent/innen ermöglichen 4. Leitungskarrieren für Pflegefachkräfte und für Hochschulabsolvent/innen ermöglichen 5. Leitungskräfte in der Wertschätzungsgebung schulen 6. Wertschätzungswahrnehmung und Wertschätzungsgebung für die mittlere Qualifikationsebene weiterentwickeln 11

12 6. Ergebnisse qualitativer Befragungen Der Umgang mit Menschen durch Pflegekräfte in der Altenpflege ist eine Arbeit mit hohem Sinngehalt, die wichtig ist eine anspruchsvolle Tätigkeit Notwendigkeit von hoher Fach- und großer sozialer und personaler Kompetenz ein vielfältiger und abwechslungsreicher Beruf & Arbeit die Spaß macht Besonders Fürsorge-Tätigkeiten, die direkt mit Bewohnern in Verbindung stehen werden gerne ausgeübt (Caring) Altenpflege als sinnvolle Arbeit Nicht immer leicht zu beschreiben Mit Menschen zusammen sein: Begleiten, erzählen, aber auch bei anpackenden Tätigkeiten unterstützten Man erhält Bestätigung von den Bewohner/innen Verantwortung übernehmen Auseinandersetzung mit dem eigenen Altern, der eigenen Sterblichkeit Quelle: Schriftliche Befragung u. Interviews Mitarbeiter/innen 12

13 6. Ergebnisse qualitativer Befragungen aber häufig verbunden mit der gesellschaftlichen Wahrnehmung: Waschen kann jeder Reduktion des Berufs auf körperlichen und geistigen Abbau sowie Ausscheidungen In der Gesellschaft wird wenig wahrgenommen dass man etwas Positives aus der Altenpflegearbeit mitnehmen kann dass Altenpflege ein verantwortungsvoller Beruf ist bzw. die Arbeit ist nicht sichtbar und nicht einschätzbar für jemanden, der es nicht selbst erlebt... Häufig negative Berichterstattung in den Medien Widerspruch zwischen der eigenen Wahrnehmung und der gesellschaftliche Wahrnehmung ABER: Im direkten Umfeld wird die Tätigkeit als ein verantwortlicher Beruf wahrgenommen Mangelnde Sichtbarkeit der Pflege für die Gesellschaft Sichtbarkeit von Pflege für Fachpersonal und Bewohner/innen Quelle: Interviews mit Mitarbeiter/innen 13

14 7. Ebenen der Wertschätzung im Projekt PflegeWert aktueller Stand Die folgenden 5 Ebenen der Wertschätzung werden im Projekt PflegeWert betrachtet: Selbst-Wertschätzung Wertschätzung durch KundInnen und ihre Angehörigen Wertschätzung durch Team und Vorgesetzte Wertschätzung als Bestandteil der Organisationskultur Wertschätzung durch Gesellschaft und Umwelt 14

15 8. Interventionen, die im Projekt PflegeWert entwickelt werden werden auf allen Ebenen der Wertschätzung (weiter-) entwickelt und eingesetzt überschreiten oft die Grenzen der Wertschätzungsebenen werden partizipativ mit den Mitarbeiter/innen und Führungskräften entwickelt, erprobt und implementiert werden in bestehenden Strukturen und Prozessen realitätsnah umgesetzt werden Knüpfen z.t. an vorhandene Instrumente bei CBT und EvA an und werden z.t, neu entwickelt sollen eine Verstetigung erfahren werden modular aufgebaut sein sollen wertschätzendes Verhalten und das Gefühl, Stolz auf den Beruf sein zu können, fördern sollen auf andere Dienstleitungsfelder transferierbar sein 15

16 8. Interventionen in den 5 Wertschätzungsebenen 1.1 Konzept zur Verbesserung von Reflektion und Wertschätzung der Pflegearbeit für Mitarbeiter/innen 1. Selbstbewertung fachlich guter Arbeit 2. Wertschätzung durch KundInnen und Angehörige 3. Rückmeldungen durch Team und Vorgesetzte 1.2 Konzept zur Verbesserung von Reflektion und Wertschätzung der Pflegearbeit für mittl. Führungskräfte (eigene Selbst-Wertschätzung und Anregung der Selbstwertschätzung der MA) 2.1 Konzept: wie in einer Organisation dazu beigetragen werden kann, dass positive Kundenäußerungen an die MA weitergegeben und von diesen aufgenommen und als Wertschätzung empfunden werden 3.1 Konzept und Training: Mitarbeiterentwicklungsgespräche wertschätzend gestalten 3.2 Workshop/Seminarkonzept Wertschätzung als Führungsaufgabe 3.3 Konzept Erfolgsbesprechungen 16

17 8. Interventionen in den 5 Wertschätzungsebenen 4. Feedback und Unterstützung durch die Organisation 4.1 Konzept: ein Wertschätzendes Unternehmens- und Führungsleitbild (weiter-) entwickeln 4.2 Konzept: Mitarbeiterorientierte Arbeitsgestaltung und Arbeitszeitgestaltung als Wertschätzungsinstrument ausbauen 4.3 Konzept: Betriebliches Gesundheitsmanagement als Wertschätzungsinstrument ausbauen 5. Gesellschaftliche Wertschätzung für die Pflege 5.1 Konzept Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für verbesserte Wertschätzung der Pflege als Handreichung für Leitungen 5.2 Instrument für MA, mit medialer Berichterstattung umzugehen 5.3 Instrument zur Unterstützung der MA, in ihrem persönlichen Umfeld selbstbewusst über Pflege zu kommunizieren 17

18 9. Zu einzelnen Instrumenten Hier: das Beispiel 3.1:Mitarbeiterentwicklungsgespräche wertschätzend gestalten (Konzept und Training) Mögl. PflegeWert-Produkte: Empfehlung an Leitungen: wertsch. MAG in ihrer Organisation zur Regel machen Handreichung für FK und MA: wie sollen wertsch. MAG ablaufen Schulungskonzept: wie können FK geschult werden, um MAG wertschätzend gestalten zu können Verfolgt folgende Ziele: - Leitungen motivieren, MAG zu initiieren - Führungskräfte informieren und qualifizieren, wie man wertsch. MAG durchführt - MA informieren, was sie in MAG erwartet und was sie selbst dazu beitragen können/sollten Mitarbeiterentwicklungs - gespräche Vorhandene Instrumente in Einrichtungen können einbezogen werden: - Leistungsbeurteilung, Zielvereinbarung - Stellenbeschreibung - Personalakte - Mitarbeiterbefragung - Betriebliches Vorschlagswesen - Pflegevisite

19 9. Zum Instrument 4.3: Konzept: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ausbauen Mögl. PflegeWert-Produkte: Empfehlung an Leitungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement als Wertschätzungsinstrument einführen oder ausbauen Handreichung für Leitungen: Projektmanagementkonzept: Entwicklung und Einführung eines betr. Gesundheitsmanagements als Wertschätzungsbaustein Handreichung für Projektleitungen und interne Moderatoren: Moderationskonzept incl. inhaltliche Unterlagen für Projektgruppen zum betr. Gesundheitsmanagement BGM Verfolgt folgende Ziele: - MA hat das Gefühl, dass für ihn Sorge getragen wird - MA fühlt sich unterstützt und von der Organisation wertgeschätzt - Raum für gesundheitsförderliches Verhalten der MA und gesundheitsfördernde Maßnahmen in der Organisation (Verhältnis- und Verhaltensprävention) ist gegeben - MA fühlt sich befähigt, den körperlichen und psychischen Anforderungen auch langfristig gerecht zu werden

20 9. Zum Instrument 5.2: Unterstützung der MA zum Umgang mit medialer Berichterstattung Workshop Reflexion und Austausch: Unter welchen Perspektiven kann Pflege in der Gesellschaft wahrgenommen werden? Wie funktioniert Pressearbeit? Wie kann die Einrichtung auf Altenpflegeskandale reagieren? Wie stellen die Pflegenden ihre Arbeit nach Außen dar? Thematische Schwerpunktsetzungen für Veränderungskreise anbieten Implementation von Veränderungskreisen Schutz der Mitarbeiter/innen vor Negativpresse : Die Organisation muss Sorge tragen, dass die Tüchtigkeit der Angestellten ausreichend Beachtung und Anerkennung findet und öffentliche Aufmerksamkeit erhält (vgl. Honneth) bspw. - Austauschmöglichkeit in Form einer aktuellen Stunde bei Skandalen - Projekt: Pflege ins rechte Bild rücken - Wie soll in der Organisation Pflege an die Öffentlichkeit vermittelt werden? 20

21 10. Aus dem Projekt im Evangelischen Altenheim Gemünd Vorhandene Wertschätzungsmechanismen in der Stiftung EvA 1. Selbstwertschätzung: - 2. Wertschätzung durch Kunden z.b. Information über Prüfergebnisse, Weitergabe von Dankschreiben der Angehörigen, Spenden und Präsente von Bewohnern/Angehörigen, Rückmeldungen zur Kundenzufriedenheit 3. Wertschätzung durch Team & Vorgesetzte z.b. Geburtstagsblumen, Weihnachtsbrief, Fest für die Mitarbeitenden, Wertschätzung durch besondere Aufgaben 4. Wertschätzung in der Organisationskultur z.b. Mitarbeiter-orientierte Arbeitsgestaltung, flache Hierarchiestrukturen, Unterstützung durch ergänzende Dienste, wie z.b. Wohnbereichshilfen oder externe Unterstützung der PC-Pflegeplanung, Mitarbeiter-Entwicklungsgespräche, ausreichende und praxisnahe Pflegehilfsmittel 5. Wertschätzung durch Gesellschaft -

22 Auswertung Quantitative Befragung Mitarbeiterperspektive, CBT Welche Maßnahmen, die ihr Träger anbietet, halten Sie für besonders wertschätzend? WOGE- Angebote des Gesundheitsmanagements Rückmeldung zur Kundenzufriedenheit (z.b. Auswertung Umfragen, Kundenbericht) Kenntnisnahme von Schreiben der Angehörigen wertschätzende Entgeldkonzepte Gesundheitsförderung/Gesundheitsmanagement Mitarbeiterorientierte (und bewohnerbezogene) Arbeitsgestaltung Politik und Gesellschaft im Nahbereich von Einrichtungen zu Wertschätzungsgebern für die Pflege entwickeln Anerkennungsschreiben Positive Beispiele aus der Pflege öffentlich machen Diskussion über die Pflege im positiven Sinne in Presse, Fernsehen und Politik mitbestimmen n=287 22

23 Ebenen der Wertschätzung im Projekt PflegeWert Auswertung Mitarbeiterperspektive, Quantitative Befragung EvA Gemünd Welche Maßnahmen, die ihr Träger anbietet, halten Sie für besonders wertschätzend? N = 74 23

24 Aktuell geplante Maßnahmen der Wertschätzung in der Stiftung EvA 1. Selbstwertschätzung: Konzept zur Verbesserung von Reflexion und Selbst-Wertschätzung der Pflegearbeit Maßnahmen für Mitarbeitende, Thema/Fokus: Konzept Erfolgsbesprechungen Soziale Beziehungsarbeit / Begleitung (Sprache / Sinnhaftigkeit von Dokumentation) 2. Wertschätzung durch Kunden - 3. Wertschätzung durch Team & Vorgesetzte Konzept Erfolgsbesprechungen 4. Wertschätzung in der Organisationskultur - 5. Wertschätzung durch Gesellschaft Konzept Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für verbesserte Wertschätzung der Pflege Maßnahme zur Unterstützung der Mitarbeitenden mit medialer Berichterstattung umzugehen und im persönlichen Umfeld selbstbewusst über Pflege zu kommunizieren 24

25 Zu einzelnen Instrumenten Hier: das Beispiel 3.3: Erfolgsbesprechungen Stärkung der Selbstwertschätzung Bewusst werden der eigenen Gestaltungskompetenz Systematische und strukturierte Fallbesprechungen auf der Basis der Pflegedokumentation Arbeitsgruppe Erfolgsbesprechungen Reflexion erfolgreich bewältigter, realer Situationen der Pflegearbeit, um Erfolge kommunizierbar darstellen zu können Blick, auf das, was Pflegende leisten Pflegende als Expert/innen ihrer Selbst Definition vom Erfolg der pflegerischen Arbeit / von Erfolgsfaktoren Versicherung des Beitrags am Gelingen der pflegerischen Arbeit Ziel der Verstetigung 25

26 Pflegeerfolgsbesprechungen oder: hab ich Dir heute schon gesagt Wie ist es Ihnen gelungen, eine freiheitseinschränkende Maßnahme zu verhindern? Wie ist es Ihnen gelungen, in der Hitzeperiode alle Bewohner ausreichend mit Getränken zu versorgen? Bei welchem Bewohner konnten Sie durch welche Maßnahmen eine Stabilisierung erhalten? Wie ist es Ihnen gelungen, bei dem Bewohner xy die Eingewöhnungsphase erfolgreich zu gestalten? 26

27 11. Empfehlungen an Organisationen der Altenpflege 1. Nehmen Sie den Zusammenhang von Wertschätzung und Wertschöpfung ernst. 2. Betrachten Sie die Förderung von Wertschätzung als ganzheitliche Aufgabe der Organisation. 3. Führen Sie Maßnahmen zur Wertschätzungs-Förderung auf verschiedenen Ebenen so ein, dass das Vorangehen von Leitung deutlich wird, die Mitarbeiter/innen in projekthafter Organisation beteiligt werden und den mittleren Führungskräften ein besonderer Augenmerk gewidmet wird. 4. Nehmen Sie alle 5 Ebenen der Wertschätzung ernst. 5. Kommen Sie auf uns zu, wir bereichten gerne über weitere Erfahrungen im PflegeWert-Projekt und lassen Ihnen die von uns entwickelten Instrumente auch schon im Entwurfs-Stadium zukommen. 27

28 Paul Fuchs-Frohnhofen, Kerstin Blass, Wolfgang Dunkel, Barbara Hinding, Sarina Keiser, Rüdiger Klatt, Klaus Zühlke-Robinet (Hrsg.) Jetzt noch ein Werbeblock für die Wertschätzungsbroschüre Wertschätzung, Stolz und Professionalisierung in der Dienstleistungsarbeit Pflege Beiträge aus den pflegebezogenen Projekten der Förderrichtlinie Dienstleistungsqualität durch professionelle Arbeit des BMBF vom Tectum-Verlag, 2010, 6,90 28

29 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 29

Pflege-Wert Wertschätzung in der Altenpflege

Pflege-Wert Wertschätzung in der Altenpflege Pflege-Wert Wertschätzung in der Altenpflege AltenpflegeKongress Vincentz, Berlin, 06.10.2010 Malte Duisberg, Michael Isfort Partner im Projekt PflegeWert: Mensch, Arbeit &Technik, arbeitswissenschaftliche

Mehr

Pflege-Wert Wertschöpfung durch Wertschätzung in der Altenpflege Bericht aus einem BMBF-Projekt AltenpflegeKongress Vincentz, Dortmund,

Pflege-Wert Wertschöpfung durch Wertschätzung in der Altenpflege Bericht aus einem BMBF-Projekt AltenpflegeKongress Vincentz, Dortmund, Pflege-Wert Wertschöpfung durch Wertschätzung in der Altenpflege Bericht aus einem BMBF-Projekt AltenpflegeKongress Vincentz, Dortmund, 09.11.2010 Ellen Wappenschmidt-Krommus, Paul Fuchs-Frohnhofen Partner

Mehr

Mittleres Management in der Pflege. Fachexperten und/oder Führungskräfte als Wertschätzungsgeber und Wertschätzungsnehmer?

Mittleres Management in der Pflege. Fachexperten und/oder Führungskräfte als Wertschätzungsgeber und Wertschätzungsnehmer? Input AG 3 Mittleres Management in der Pflege Fachexperten und/oder Führungskräfte als Wertschätzungsgeber und Wertschätzungsnehmer? Einschätzungen aus dem Projekt Pflege-Wert Dr. Paul Fuchs-Frohnhofen,

Mehr

Durch Wertschätzung zu Wertschöpfung und Mitarbeiterzufriedenheit in Einrichtungen der Altenpflege- Beispiele CBT und EvA Gemünd

Durch Wertschätzung zu Wertschöpfung und Mitarbeiterzufriedenheit in Einrichtungen der Altenpflege- Beispiele CBT und EvA Gemünd Pflege-Wert Durch Wertschätzung zu Wertschöpfung und Mitarbeiterzufriedenheit in Einrichtungen der Altenpflege- Beispiele CBT und EvA Gemünd Abschlusstagung des Förderschwerpunktes Dienstleistungsqualität

Mehr

Pflege-Wert Optimierung und Innovation in der Altenpflege durch systematisierte Wertschätzung. Dr. Paul Fuchs-Frohnhofen, Bonn,

Pflege-Wert Optimierung und Innovation in der Altenpflege durch systematisierte Wertschätzung. Dr. Paul Fuchs-Frohnhofen, Bonn, Pflege-Wert Optimierung und Innovation in der Altenpflege durch systematisierte Wertschätzung Dr. Paul Fuchs-Frohnhofen, Bonn, 10.02.2010 Partner im Projekt PflegeWert: Mensch, Arbeit &Technik, arbeitswissenschaftliche

Mehr

Pflege-Wert Wertschöpfung durch Wertschätzung in der Altenpflege Bericht aus dem BMBF-Projekt

Pflege-Wert Wertschöpfung durch Wertschätzung in der Altenpflege Bericht aus dem BMBF-Projekt Pflege-Wert Wertschöpfung durch Wertschätzung in der Altenpflege Bericht aus dem BMBF-Projekt 2. Expertenworkshop PflegeWert Seniorenheim Josefshöhe Bonn, 20.05.2011 Malte Duisberg Partner im Projekt PflegeWert:

Mehr

Interventionskonzepte und ihre Wirkungen

Interventionskonzepte und ihre Wirkungen Interventionskonzepte und ihre Wirkungen Handlungsanregungen aus dem Projekt PflegeWert 4. Treffen des Netzwerks BMBF-geförderter Pflegeprojekte 14. September 2011, Aachen Ruth Rottländer, dip / Dr. Paul

Mehr

Wertschätzung in der Pflege und für die Pflege ausbauen Zwischenergebnisse aus dem Projekt

Wertschätzung in der Pflege und für die Pflege ausbauen Zwischenergebnisse aus dem Projekt Wertschätzung in der Pflege und für die Pflege ausbauen Zwischenergebnisse aus dem Projekt PflegeWert 1. Stärken wertschätzen statt Defizite hervorheben - der besondere Ansatz des Projektes PflegeWert

Mehr

Pflege-Wert Wertschätzung in der Altenpflege

Pflege-Wert Wertschätzung in der Altenpflege Pflege-Wert Wertschätzung in der Altenpflege Dienstleistungsqualität durch professionelle Arbeit Abschlusstagung des gleichnamigen Förderschwerpunktes des BMBF-Förderschwerpunktes Innovation mit Dienstleistungen

Mehr

Wertschätzung in der Pflege fördern

Wertschätzung in der Pflege fördern Dienstleistungsqualität durch professionelle Arbeit Abschlusstagung des gleichnamigen Förderschwerpunktes des BMBF-Förderschwerpunktes Innovation mit Dienstleistungen Leipzig, 30.05.2011 Prof. Dr. Michael

Mehr

Wertschätzung in der Pflege stärken - Das Projekt PflegeWert

Wertschätzung in der Pflege stärken - Das Projekt PflegeWert Wertschätzung in der Pflege stärken - Das Projekt PflegeWert Ergebnisse und Maßnahmen aus dem Projekt als Anregung für Einrichtungsleitungen Katholischer Pflegekongress 2017 01. April 2017, Berlin Ruth

Mehr

Forum»Wertschätzung in der Pflege«

Forum»Wertschätzung in der Pflege« Leipzig, 30. Mai 2011, 16:00 18:00 Uhr Forum»Wertschätzung in der Pflege«Michael Isfort Ellen Wappenschmidt- Krommus, Malte Duisberg Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und

Mehr

Forum»Wertschätzung in der Pflege«

Forum»Wertschätzung in der Pflege« Leipzig, 30. Mai 2011, 16:00 18:00 Uhr Forum»Wertschätzung in der Pflege«Michael Isfort Ellen Wappenschmidt- Krommus, Malte Duisberg Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und

Mehr

Erste Ergebnisse zur Wertschätzung als Basis für gute Arbeit in der Pflege

Erste Ergebnisse zur Wertschätzung als Basis für gute Arbeit in der Pflege Erste Ergebnisse zur Wertschätzung als Basis für gute Arbeit in der Pflege Befunde aus Befragungen der Mitarbeiter in der Altenpflege Öffentlicher Workshop * EvA Gemünd 26.05.2010 Gliederung 1. Einführende

Mehr

Methodeneinsatz & Forschungs- Hypothesen im Projekt PflegeWert

Methodeneinsatz & Forschungs- Hypothesen im Projekt PflegeWert Wertschätzung und Produzentenstolz in der Pflege Methodeneinsatz & Forschungs- Hypothesen im Projekt PflegeWert Prof. Dr. Michael Isfort PflegeWert Expertenworkshop, Köln, 21.01.2010 Gliederung 1. Der

Mehr

Mitarbeiter binden und gewinnen durch Wertschätzung Handlungsanregungen aus dem Projekt PflegeWert

Mitarbeiter binden und gewinnen durch Wertschätzung Handlungsanregungen aus dem Projekt PflegeWert Mitarbeiter binden und gewinnen durch Wertschätzung Handlungsanregungen aus dem Projekt PflegeWert In den vergangenen zwei Jahren hat die Bank für Sozialwirtschaft an verschiedenen Stellen mit dem Projekt

Mehr

Führungskultur in Deutschland. Unternehmensbefragung Führungskultur

Führungskultur in Deutschland. Unternehmensbefragung Führungskultur Führungskultur in Deutschland Maßnahmen Ergebnisse zur einer Weiterentwicklung bundesweiten der Unternehmensbefragung Führungskultur unter besonderer Berücksichtigung eines gesundheitsorientierten Ansatzes

Mehr

Würde des Menschen entspricht.

Würde des Menschen entspricht. Wir unterstützen erwerbsfähige Leistungsberechtigte darin, ein Leben zu führen, welches der Würde des Menschen entspricht. Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Jobcenter Osnabrück, suchen gemeinsam

Mehr

Ergebnisse eines umfassenden Dialogs zwischen Pflegenden, Zupflegenden und deren Angehörigen

Ergebnisse eines umfassenden Dialogs zwischen Pflegenden, Zupflegenden und deren Angehörigen Ergebnisse eines umfassenden Dialogs zwischen Pflegenden, Zupflegenden und deren Angehörigen zur Qualität in der stationären und ambulanten Pflege in 1 Umfang der Beteiligung Es nahmen insgesamt teil:

Mehr

Workshop. Kompetenzen für die Gestaltung von innerbetrieblichen Veränderungsprozessen durch Reflexion entwickeln

Workshop. Kompetenzen für die Gestaltung von innerbetrieblichen Veränderungsprozessen durch Reflexion entwickeln Workshop Kompetenzen für die Gestaltung von innerbetrieblichen Veränderungsprozessen durch Reflexion entwickeln Überblick 1. Ausgangslage, Zielsetzung und Inhalte des Projekts 2. Reflexionsinstrument für

Mehr

Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen. Masterthesis von Cordula Voß

Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen. Masterthesis von Cordula Voß Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen Masterthesis von Cordula Voß Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=zv5wwbarzou 2 Gliederung 1. Ausgangslage 2. Personalmarketing

Mehr

Ergebnisindikatoren in der stationären Altenpflege Integration und praktischer Nutzen

Ergebnisindikatoren in der stationären Altenpflege Integration und praktischer Nutzen Ergebnisindikatoren in der stationären Altenpflege Integration und praktischer Nutzen Ergebnisorientiertes Qualitätsmodell Münster EQ MS Sabine Pontkees, St. Elisabeth-Haus Xanten Natalie Albert, Caritasverband

Mehr

Erfolgsbesprechungen:

Erfolgsbesprechungen: Erfolgsbesprechungen: Den Blick auf das richten, was Pflegende leisten Dr. Frauke Schönberg Alters-Institut ggmbh DEVAP Bundeskongress am 23./24.9.2015 Erfolgsbesprechungen Teilprodukt im Projekt PflegeWert

Mehr

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Marc Irmer (Dipl. (FH) Reha.-Psych., M.A. Wirtsch.-Psych.) Gefährdungsbeurteilung psychischer

Mehr

Einführung einer gesundheitsförderlichen Führungskultur Konferenz des DNGFK

Einführung einer gesundheitsförderlichen Führungskultur Konferenz des DNGFK Einführung einer gesundheitsförderlichen Führungskultur 28.10.2010 15. Konferenz des DNGFK Ev. Johannesstift Behindertenhilfe ggmbh Das Ev. Johannesstift gehört mit 2.200 Mitarbeitenden zu den größten

Mehr

Die Dienstleistung Pflege optimieren: Ergebnisse des Forschungsprojektes PiA Professionalisierung interaktiver Arbeit

Die Dienstleistung Pflege optimieren: Ergebnisse des Forschungsprojektes PiA Professionalisierung interaktiver Arbeit Wolfgang Dunkel, Dagmar Grabner Die Dienstleistung Pflege optimieren: Ergebnisse des Forschungsprojektes PiA Professionalisierung interaktiver Arbeit Altenheim Management-Forum ALTENPFLEGE 2010 Hannover,

Mehr

UNSERE PHILOSOPHIE. Bestens aufgehoben zu jeder Zeit MISSION

UNSERE PHILOSOPHIE. Bestens aufgehoben zu jeder Zeit MISSION UNSERE PHILOSOPHIE Bestens aufgehoben zu jeder Zeit MISSION Gemeinsam nutzen wir die Stärke unserer Vielfalt. Kompetentes und zielorientiertes Engagement macht uns zu den Besten der Branche. VISION LEITBILD

Mehr

emofit Das Training zum gesunden Umgang mit den eigenen Emotionen

emofit Das Training zum gesunden Umgang mit den eigenen Emotionen Isabel Herms Hochschule Aalen emofit Das Training zum gesunden Umgang mit den eigenen Emotionen AWO-Forum Professionalisierung PiA-Abschlusstagung, 14. und 15. Juli 2011, Kardinal Wendel Haus München Folie

Mehr

Gesundheitsorientiert Führen

Gesundheitsorientiert Führen Gesundheitsorientiert Führen mit psychischen Gefährdungen im Pflegealltag besser umgehen Kongress Pflege (WS 11) Berlin, 24.1.2019 Dr. Irene Preußner-Moritz (SMEO GmbH, Berlin) SCOUT FÜR HUMANE ARBEITSWELTEN

Mehr

Herausforderungen begegnen Wege zum Umgang mit dem Demografischen Wandel im Gesundheitswesen

Herausforderungen begegnen Wege zum Umgang mit dem Demografischen Wandel im Gesundheitswesen Herausforderungen begegnen Wege zum Umgang mit dem Demografischen Wandel im Gesundheitswesen Überblick Projektrahmen Projektziele Projektverlauf Handlungsfelder Diskussion Kooperation zwischen Projektrahmen

Mehr

Befragung der Mitarbeitenden

Befragung der Mitarbeitenden Befragung der Mitarbeitenden zur Auswertung des zweijährigen Projektes Palliative Praxis als Vernetzungsmodell der Altenhilfe in den neuen Bundesländern am Beispiel von Sachsen im Verbund des ASB Altenpflegeheims

Mehr

Praxisprojekte durchführen:

Praxisprojekte durchführen: Praxisprojekte durchführen: Chancen und Risiken anhand von Fallbeispielen Vortrag auf dem Fachtag Chronos im Prozess von der Theorie ins Feld am 21.10.2010 in Stuttgart 1. Praxisprojekte durchführen 2.

Mehr

Die Praxissicht im Projekt PflegeWert. Malte Duisberg, EvA Gemünd Ellen Wappenschmidt-Krommus, CBT Köln

Die Praxissicht im Projekt PflegeWert. Malte Duisberg, EvA Gemünd Ellen Wappenschmidt-Krommus, CBT Köln Die Praxissicht im Projekt PflegeWert Malte Duisberg, EvA Gemünd Ellen Wappenschmidt-Krommus, CBT Köln Unser Ziel: Zufriedenheit der Bewohnerinnen und Bewohner auf einen Blick Stationäre Altenpflege und

Mehr

Die Praxissicht im Projekt. Pflege Prävention 4.0. Expertenworkshop Köln Jugendherberge Köln-Riehl am

Die Praxissicht im Projekt. Pflege Prävention 4.0. Expertenworkshop Köln Jugendherberge Köln-Riehl am Expertenworkshop Köln Jugendherberge Köln-Riehl am 14.09.2017 Die Praxissicht im Projekt Pflege Prävention 4.0 Bernd Bogert, Geschäftsführer St. Gereon Seniorendienste ggmbh 1 St. Gereon Seniorendienste

Mehr

Blick nach Innen Der Konzeptionelle Arbeitsraum als Methodisches Rahmenmodell AOC

Blick nach Innen Der Konzeptionelle Arbeitsraum als Methodisches Rahmenmodell AOC Blick nach Innen Der Konzeptionelle Arbeitsraum als Methodisches Rahmenmodell Der Konzeptionelle Arbeitsraum... ist ein heuristisches Modell zur Analyse, Reflexion und Wissensgenerierung zur Gestaltung

Mehr

Professionelle Leitungsarbeit an der Universität Bielefeld

Professionelle Leitungsarbeit an der Universität Bielefeld Professionelle Leitungsarbeit an der Universität Bielefeld Orientierungen für Leitungskräfte und Mitarbeitende in Technik und Verwaltung, Serviceeinrichtungen und Fakultätsverwaltungen www.uni-bielefeld.de

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

Das Dienstleistungsgeschehen als Zusammenspiel von Unternehmen, Kunden und Fachkräften: Qualität durch Kooperation

Das Dienstleistungsgeschehen als Zusammenspiel von Unternehmen, Kunden und Fachkräften: Qualität durch Kooperation Dr. Wolfgang Dunkel (ISF München) Dr. Matthias Afting (DB Services) Das Dienstleistungsgeschehen als Zusammenspiel von Unternehmen, Kunden und Fachkräften: Qualität durch Kooperation Forum 4 8. Dienstleistungstagung

Mehr

Selbstbewertung und Messung von Ergebnisqualität auf dem Fundament der Pflegecharta. Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH

Selbstbewertung und Messung von Ergebnisqualität auf dem Fundament der Pflegecharta. Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH Selbstbewertung und Messung von Ergebnisqualität auf dem Fundament der Pflegecharta Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH Die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH Kommunales Unternehmen

Mehr

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Unser Leitbild. Niedersachsen

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Unser Leitbild. Niedersachsen Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Unser Leitbild Niedersachsen Wer sind wir? Wir sind ein Betrieb des Landes Niedersachsen und arbeiten im öffentlichen Interesse.

Mehr

fit mit BGM Betriebliches Gesundheitsmanagement an der TUK

fit mit BGM Betriebliches Gesundheitsmanagement an der TUK fit mit BGM Betriebliches Gesundheitsmanagement an der TUK 14.02.2018 Betriebliches Gesundheitsmanagement Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) der TUK greift auf eine jahrelange Vorarbeit und Erfahrung

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement Was Sie wissen müssen, wenn Sie kooperieren wollen

Betriebliches Gesundheitsmanagement Was Sie wissen müssen, wenn Sie kooperieren wollen Impuls-Vortrag: Was Sie wissen müssen, wenn Sie kooperieren wollen ( 20 Min.) Bad Orb 1 in-puncto-gesundheit Unternehmensberatung: Analysen, Beratung, Consulting Gesundheitsmanagement: Umsetzung individueller

Mehr

Zukunft sozial gestalten.

Zukunft sozial gestalten. Stark und motiviert für ein modernes Pflegekonzept Konzept zur Personalentwicklung in der Altenhilfe rückenwind Das Projekt Stark und motiviert für ein modernes Pflegekonzept - Konzept zur Personalentwicklung

Mehr

Einfache Dienstleistungsarbeit - ist sie tatsächlich einfach?

Einfache Dienstleistungsarbeit - ist sie tatsächlich einfach? Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Einfache Dienstleistungsarbeit -

Mehr

Unsere Führungsleitlinien

Unsere Führungsleitlinien Unsere Führungsleitlinien Unser Grundverständnis von Zusammenarbeit Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit den Führungsleitlinien möchten wir unter den Führungskräften aller Berufsgruppen der Kliniken

Mehr

Pflegewissenschaft und Qualitätsmanagement 1

Pflegewissenschaft und Qualitätsmanagement 1 Pflegewissenschaft und Qualitätsmanagement 1 Fachschule für Weiterbildung in der Pflege in Teilzeitform mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife Pflegewissenschaft und Qualitätsmanagement Schuljahr 1

Mehr

den Menschen zuliebe Führungsgrundsätze

den Menschen zuliebe Führungsgrundsätze den Menschen zuliebe Führungsgrundsätze Stand März 2014 Führungsgrundsätze Stand: März 2014 Vorbemerkungen Diese Führungsgrundsätze sollen den Führungskräften als Orientierung dienen und für die Mitarbeitenden

Mehr

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen.

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen. UNSER LEITBILD Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen. Orientierung geben, Identität fördern, Sinn stiften. Unsere Gesellschaft wandelt sich schneller denn je, und wir stehen vor zahlreichen

Mehr

QUALITÄT 3 : FÜHRUNG GESUNDHEIT TEILHABE

QUALITÄT 3 : FÜHRUNG GESUNDHEIT TEILHABE QUALITÄT 3 : FÜHRUNG GESUNDHEIT TEILHABE Das Projekt QUALITÄT 3 : Führung Gesundheit Teilhabe wird im Rahmen des Programms rückenwind Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft durch

Mehr

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0 Netzwerke Motivation Gesundheit Psychische Belastung Digitalisierte Arbeitswelt HR- und Gesundheitsmanagement Kompetenz Work-Life-Balance Industrie 4.0 Führung Demografischer Wandel Maßnahmen und Empfehlungen

Mehr

Anerkennung. Dokumentation. Workshopkette : St ä rkung betrieblicher Gesundheitspotenziale als F ü hrungsaufgabe und Motor des Gesch ä ftserfolgs

Anerkennung. Dokumentation. Workshopkette : St ä rkung betrieblicher Gesundheitspotenziale als F ü hrungsaufgabe und Motor des Gesch ä ftserfolgs Anerkennung Workshopkette : St ä rkung betrieblicher Gesundheitspotenziale als F ü hrungsaufgabe und Motor des Gesch ä ftserfolgs 2007 Dokumentation Ein Workshop der Gesellschaft für Betriebliche Gesundheitsförderung

Mehr

Klare Strukturen und planvolles Vorgehen sichern Qualität im BGM. Betriebliches Gesundheitsmanagement AWO OWL e.v.

Klare Strukturen und planvolles Vorgehen sichern Qualität im BGM. Betriebliches Gesundheitsmanagement AWO OWL e.v. Klare Strukturen und planvolles Vorgehen sichern Qualität im BGM Betriebliches Gesundheitsmanagement AWO OWL e.v. 1 Inhalt 1. AWO OWL e.v. 2. Initiierung des BGM 3. Von der Idee zur Umsetzung 4. Grundlagen

Mehr

Projekt Palliative Versorgung, Betreuung und Pflege im KWP

Projekt Palliative Versorgung, Betreuung und Pflege im KWP Projekt Palliative Versorgung, Betreuung und Pflege im KWP Pflegekongress 2016 Peter Kreuter, DGKP Projektleiter Ausgangslage 30 Pensionisten-Wohnhäuser mit mehr als 8500 BewohnerInnen (70% > 80J.) und

Mehr

Erfahrungen des MDK zur Umsetzung des Strukturmodells

Erfahrungen des MDK zur Umsetzung des Strukturmodells Erfahrungen des MDK zur Umsetzung des Strukturmodells Fachtagung Entbürokratisierte Pflegedokumentation Mainz, 16.01.2018 Sonja Sahler Dipl.-Pflegepädagogin (FH) Gesundheits- u. Sozialmanagement (MA) Pflegedienstleitung

Mehr

Entlastung durch neue Formen der Arbeitsorganisation

Entlastung durch neue Formen der Arbeitsorganisation Entlastung durch neue Formen der Arbeitsorganisation Gesunde Pflege Pflegen mit Zukunft 1 Herausforderungen der Pflege in den nächsten Jahren Demographischer Wandel Wachsende Zahl von pflegebedürftigen

Mehr

Mitarbeitende gestalten ihre Arbeitssituation

Mitarbeitende gestalten ihre Arbeitssituation Mitarbeitende gestalten ihre Arbeitssituation Bewertung und Abbau von psychosozialen Belastungen Nationale Tagung für BGM 2018 Prof. Dr. Markus Grutsch und Abdullah Redzepi, MSc. B.A. 1 Institut für Qualitätsmanagement

Mehr

MeIN D E INs Unser Leitbild

MeIN D E INs Unser Leitbild MeIN DEins Unser Leitbild Auf der Bühne im Thalia Theater gehört mir die Welt. Unsere Leitidee Dem Streben behinderter Menschen nach ihrem eigenen Lebensweg schaffen die Mitarbeiter/innen und Eltern gemeinsam

Mehr

Aussagen bezüglich der Mitarbeiterbefragung

Aussagen bezüglich der Mitarbeiterbefragung Wolfgang Fischmann Aussagen bezüglich der Mitarbeiterbefragung die Befragung dient den Mitarbeitern, die die wichtigste Ressource des Unternehmens darstellen die durchgeführten Maßnahmen entsprechen somit

Mehr

Regina Held Im Job alles. Veranstalter: geben in der Freizeit pflegen Vereinbarkeit von Beruf und Pflege als Thema für Arbeitgeber

Regina Held Im Job alles. Veranstalter: geben in der Freizeit pflegen Vereinbarkeit von Beruf und Pflege als Thema für Arbeitgeber Regina Held Im Job alles Veranstalter: geben in der Freizeit pflegen Vereinbarkeit von Beruf und Pflege als Thema für Arbeitgeber Führungskräftetraining: Informieren & Sensibilisieren Die in der Pflege

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG Pflegedienst PFLEGELEITBILD Universitätsmedizin Göttingen Vorwort Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Mitarbeiterinnen

Mehr

Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst

Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst Inhaltsverzeichnis 1 Was bedeutet KoGA... 2 2 Ziele von KoGA... 3 3 Das KoGA-Projekt... 3 3.1 Projektbausteine...

Mehr

Workshop 1 Betriebliche Interessen an Qualifizierungsberatung

Workshop 1 Betriebliche Interessen an Qualifizierungsberatung Fachtagung Weiterbildung als Instrument erfolgreicher Personalentwicklung Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung (KWB), Forschungsinstitut Betriebliche

Mehr

Qualitätsmanagement- Handbuch Diakonie Meerbusch Qualitätsziele Pflegeleitbild

Qualitätsmanagement- Handbuch Diakonie Meerbusch Qualitätsziele Pflegeleitbild 1. Diakonische Grundsätze Die achtet bei der Besetzung der Stellen in ihrer Sozialstation darauf, dass die Mitarbeitenden die diakonischen Grundsätze vertreten und damit die nach außen repräsentieren.

Mehr

Gewerkschaftliche Anforderungen an eine moderne und soziale Dienstleistungspolitik

Gewerkschaftliche Anforderungen an eine moderne und soziale Dienstleistungspolitik Fachtagung Dienstleistungen 4.0. Perspektiven und Herausforderungen Braunschweig, 24. Juni 2015 Gewerkschaftliche Anforderungen an eine moderne und soziale Dienstleistungspolitik Gliederung Deutschland

Mehr

Das Programm Humanisierung der Arbeit und Interaktionsarbeit

Das Programm Humanisierung der Arbeit und Interaktionsarbeit Das Programm Humanisierung der Arbeit und Interaktionsarbeit Arbeiten mit Menschen Interaktionsarbeit humanisieren 18. November 2016 Berlin ver.di Bundesverwaltung Gliederung 1. Programm zur Humanisierung

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement Präventionsgespräche bei Manpower

Betriebliches Gesundheitsmanagement Präventionsgespräche bei Manpower Betriebliches Gesundheitsmanagement Präventionsgespräche bei Manpower AOK-Service Gesunde Unternehmen Folie 1 Ziele des Gesundheitsmanagements Förderung individueller und organisatorischer Gesundheitspotenziale

Mehr

Die Stiftung 3. Leitbild 4. Wir begegnen In allen unseren Leistungen Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 7

Die Stiftung 3. Leitbild 4. Wir begegnen In allen unseren Leistungen Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 7 Leitbild Inhalt Die Stiftung 3 Leitbild 4 Wir begegnen... 5 In allen unseren Leistungen... 6 Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 7 Unsere Mitarbeiterführung... 8 Wir pflegen einen offenen Kontakt...

Mehr

Gender-Med-AC: Arbeit, Familie und Karriere in. innovativen Unternehmen der

Gender-Med-AC: Arbeit, Familie und Karriere in. innovativen Unternehmen der Gender-Med-AC: Arbeit, Familie und Karriere in innovativen Unternehmen der Gesundheitsregion Aachen Das Projekt wurde im Rahmen des aus dem EFRE ko-finanzierten Operationellen Programms für NRW im Ziel

Mehr

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt) Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt) Projektlaufzeit vom 01.06.2010 bis 31.05.2013 Am 1. Juni 2010 starteten der AWO Kreisverband Nürnberg e. V. und der AWO Bezirksverband

Mehr

Schlaglichter zur Projekthalbzeit

Schlaglichter zur Projekthalbzeit Praxiserfahrungen aus dem Projekt Pflege-Prävention 4.0 bei der Johanniter Schlaglichter zur Projekthalbzeit Georg Hammann Pflegefachkraft Johanniter Regionalzentrum West Köln Leitender Handlungsbevollmächtigter

Mehr

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen Pflege-Konzept der Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen Pflegeleitbild Wir, die Mitarbeiter des Pflegedienstes der AHB- und Reha KLINIK AM PARK, arbeiten nach dem folgenden Leitbild,

Mehr

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn Leitbild des Universitätsklinikums Bonn Präambel Das Universitätsklinikum Bonn orientiert sich am Wohl der ihm anvertrauten Menschen und der hier Tätigen. Kommunikation Transparenz, Wertschätzung und Vertrauen

Mehr

Wertschätzung der Pflege in der Gesellschaft Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung

Wertschätzung der Pflege in der Gesellschaft Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung Wertschätzung der Pflege in der Gesellschaft Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung Pflege-Fachkonferenz Mitarbeiter gewinnen und binden Wertschöpfung durch Wertschätzung am 29.11.2011in

Mehr

Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung

Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung Selbstverständnis und Identität Wir sind gegen Benachteiligung. Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werden. Behinderung

Mehr

STIFTUNG ILGENHALDE LEITBILD

STIFTUNG ILGENHALDE LEITBILD STIFTUNG ILGENHALDE LEITBILD Ausgabe Dezember 2015 UNSER AUFTRAG Wir begleiten Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Die Stiftung Ilgenhalde macht Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher

Mehr

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln 2 Leitbild der Verwaltung der Universität zu Köln Präambel Dieses Leitbild ist das Ergebnis von gründlichen Beratungen und lebendigen Diskussionen in der Dezernentenrunde unserer Verwaltung. Es bildet

Mehr

EVANGELISCHE ALTENHILFE GESUNDBRUNNEN. Altenpflege macht Karriere! Informationen zum Beruf MENSCHLICHKEIT PFLEGEN

EVANGELISCHE ALTENHILFE GESUNDBRUNNEN. Altenpflege macht Karriere! Informationen zum Beruf MENSCHLICHKEIT PFLEGEN EVANGELISCHE ALTENHILFE GESUNDBRUNNEN Altenpflege macht Karriere! Informationen zum Beruf MENSCHLICHKEIT PFLEGEN Arbeitsfelder in der Altenpflege Wer die dreijährige Ausbildung in der Altenpflege abgeschlossen

Mehr

Unsere Haltung Unsere Werte

Unsere Haltung Unsere Werte Unsere Haltung Unsere Werte Vorwort Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter Werte und eine gemeinsame Haltung sind für die Arbeit im Spital von besonderer Wichtigkeit. Sie sind Basis für die Interaktion

Mehr

Wie geht es den Menschen mit Demenz in Ambulant betreuten Wohngemeinschaften?

Wie geht es den Menschen mit Demenz in Ambulant betreuten Wohngemeinschaften? Wie geht es den Menschen mit Demenz in Ambulant betreuten Wohngemeinschaften? Referat auf der Fachtagung Perspektiven ambulant betreuter Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz in NRW des Wohnen in

Mehr

Leitbild. Oberi Bäch. Haus für demenzkranke Menschen

Leitbild. Oberi Bäch. Haus für demenzkranke Menschen Leitbild Oberi Bäch Haus für demenzkranke Menschen Das Wohn- und Pflegeheim Oberi Bäch bietet Pflege und Betreuung für Menschen mit einer dementiellen Erkrankung aller Schweregrade und aller Pflegestufen

Mehr

Arbeitsplätze belastungsärmer gestalten und Potenziale entwickeln geht das auch in KMU? Erfahrungen aus dem Projekt Kobra

Arbeitsplätze belastungsärmer gestalten und Potenziale entwickeln geht das auch in KMU? Erfahrungen aus dem Projekt Kobra 1 Arbeitsplätze belastungsärmer gestalten und Potenziale entwickeln geht das auch in KMU? Erfahrungen aus dem Projekt Kobra Ältere Arbeitnehmer/-innen in besonders belastenden Berufen Lösungen für Beschäftigung

Mehr

Fachtagung am in München Bedeutung, Vielfalt und Wirkung der Sozialen Betreuung in der Pflege

Fachtagung am in München Bedeutung, Vielfalt und Wirkung der Sozialen Betreuung in der Pflege Fachtagung am 10.12.2009 in München Bedeutung, Vielfalt und Wirkung der Sozialen Betreuung in der Pflege Dipl.-Geront. Gertrud Schwenk Soziale Betreuung in der Pflege 1. Ziele der Sozialen Betreuung 2.

Mehr

Am alten Mühlengraben Langenlonsheim Führungskodex

Am alten Mühlengraben Langenlonsheim   Führungskodex Am alten Mühlengraben 1 55450 Langenlonsheim www.gfambh.com GFA Vision Wir sind einer der renommiertesten und angesehensten Träger der Altenhilfe in ihrer Region. 13 Wir kümmern uns aktiv um die Wiederherstellung,

Mehr

Wir sind das Spital Affoltern. Mission, Vision, Führungsgrundsätze und Leitbild

Wir sind das Spital Affoltern. Mission, Vision, Führungsgrundsätze und Leitbild Wir sind das Spital Affoltern Mission, Vision, Führungsgrundsätze und Leitbild Inhalt Vorwort 3 Mission 4 Vision 5 Führungsgrundsätze 6 Leitbild 9 2 Titelbild: Die abgebildete Gruppe steht repräsentativ

Mehr

Gesundes Arbeiten in sozialen Berufen Erfahrungen, Impulse und Unterstützungsangebote der BKK Diakonie

Gesundes Arbeiten in sozialen Berufen Erfahrungen, Impulse und Unterstützungsangebote der BKK Diakonie Gesundes Arbeiten in sozialen Berufen Erfahrungen, Impulse und Unterstützungsangebote der BKK Diakonie Wetzlar, 26.10.2016 Agenda - Rahmendaten zur Gesundheit aus der Gruppe der sozialen Berufe - Betriebliches

Mehr

Gesundheitsmanagement

Gesundheitsmanagement Gesundheitsmanagement Ein ganzheitlicher Ansatz 1 Computer Arbeit Organisation CARO GmbH Ottawa-Charta der WHO Gesundheitsförderung zielt auf einen Prozess, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung

Mehr

Angehörige und Pflegekräfte auf dem Weg zu einem partnerschaftlichen Miteinander

Angehörige und Pflegekräfte auf dem Weg zu einem partnerschaftlichen Miteinander Angehörige und Pflegekräfte auf dem Weg zu einem partnerschaftlichen Miteinander 10. AWO Fachtag Demenz Bad Kreuznach 29.10.2013 Eva Neef AWO Beratungsstelle Demenz Koblenz Wenn ein Familienmitglied ins

Mehr

1. Unsere Werte und Haltungen

1. Unsere Werte und Haltungen Führungsleitbild Einleitung Wir sind bekannt als interdisziplinäres Kompetenzzentrum für einzigartige erwachsene Menschen mit psychischen und/oder geistigen Beeinträchtigungen in unterschiedlichen Lebenslagen

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Bereichsorganisation mit Mitarbeitern, für Bewohner

Bereichsorganisation mit Mitarbeitern, für Bewohner Dipl. Pflegewiss. Elke Wöhrmann Bereichsorganisation mit Mitarbeitern, für Bewohner Personalmix der Zukunft Quote ohne Fachkraft 8. Arbeitstagung der Rechtsträger der Unternehmen in der Caritas am 13.

Mehr

Leitbild der Handwerkskammer Berlin

Leitbild der Handwerkskammer Berlin Am 23. November 2009 durch die Vollversammlung beschlossene Fassung Mit diesem Leitbild formuliert die Handwerkskammer Berlin die Grundsätze für ihre Arbeit, die sowohl der Orientierung nach innen als

Mehr

Grundsätze für ethisches und verantwortliches Handeln in der LAK

Grundsätze für ethisches und verantwortliches Handeln in der LAK Grundsätze für ethisches und verantwortliches Handeln in der Prozesskategorie: Führungsprozesse Teilprozesse: Unternehmen steuern Prozesseigner: Thomas Riegger Thomas Riegger Status: Version 1.0 Grundsätze

Mehr

Anerkennung und Wertschätzung als Faktoren der Gesundheitsförderung

Anerkennung und Wertschätzung als Faktoren der Gesundheitsförderung Stressentstehung Anerkennung und Wertschätzung als Faktoren der Gesundheitsförderung Tagung: Unter Druck Tutzing 24./25. Juni Anforderungen Mittel zur Bewältigung - Arbeitsmittel - Ressourcen: z.b. Unterstützung

Mehr

Die aufgabenbezogene Qualifizierungsbedarfsanalyse (QBA) AltenpflegeKongress 2013 Workshop H1

Die aufgabenbezogene Qualifizierungsbedarfsanalyse (QBA) AltenpflegeKongress 2013 Workshop H1 Die aufgabenbezogene Qualifizierungsbedarfsanalyse (QBA) AltenpflegeKongress 2013 Workshop H1 Wolfram Gießler / Hubert Zimmermann BiG Bildungsinstitut im Gesundheitswesen Essen BiG Bildungsinstitut im

Mehr

Wenn Angehörige in der Betreuung und Pflege mitbestimmen. März 2015 Dr. phil. Bettina Ugolini

Wenn Angehörige in der Betreuung und Pflege mitbestimmen. März 2015 Dr. phil. Bettina Ugolini Wenn Angehörige in der Betreuung und Pflege mitbestimmen Die Angehörigen: keine homogene Gruppe grosse Unterschiede im Alter Unterschiede im Verwandtschaftsgrad Unterschiede in der Betroffenheit Unterschiede

Mehr

Personalmarketing Welche Bedeutung hat das KTQ -Verfahren diesbezüglich in der Praxis

Personalmarketing Welche Bedeutung hat das KTQ -Verfahren diesbezüglich in der Praxis Personalmarketing Welche Bedeutung hat das KTQ -Verfahren diesbezüglich in der Praxis Andreas Beu Geschäftsführer TheraConcept GbR Strukturdaten TheraConcept GbR Gründung: 01/2005 Inhaber: Andreas Beu

Mehr

STAPFEN SONNENWEG LILIENWEG WITSCHI HUUS HESSGUT. Leitbild extern

STAPFEN SONNENWEG LILIENWEG WITSCHI HUUS HESSGUT. Leitbild extern STAPFEN SONNENWEG LILIENWEG WITSCHI HUUS HESSGUT Leitbild extern 1 Leitmotiv Wir respektieren die Einzigartig- keit des Menschen und bieten eine individuelle, professionelle Unterstützung in der Lebens-

Mehr

Merkmale guten Unterrichts (nach Peter POSCH)

Merkmale guten Unterrichts (nach Peter POSCH) (nach Peter POSCH) Neues Wissen anbieten und Vorwissen beachten: Mit neuen Inhalten werden den Schüler/innen neue Lernerfahrungen zugänglich gemacht, es wird jedoch auch ihr Vorwissen respektiert, weil

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr