Franck-Hertz-Versuch Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Franck-Hertz-Versuch Seite 1"

Transkript

1 T lmenau alisches Grundpraktikum Versuch 5 ufgabenstellung Franck-Hertz-Versuch Seite. Für eine mit Quecksilberdampf gefüllte, beheizte Franck-Hertz-Röhre ist die nodenstrom- eschleunigungsspannungs-kennlinie aufzunehmen und hieraus die nregungsenergie der Hg -tome zu bestimmen.. ei Raumtemperatur ist dieses Experiment auch mit einer Ne -gefüllten Franck-Hertz-Röhre durchzuführen. uftretende Leuchterscheinungen sind zu beobachten und zu diskutieren. Literatur: ecker, J, Jodl, H.-J. Geschke, D. (Hrsg.). Eichler, H. J. Kronfeldt, H.-D. Sahm J. alisches Praktikum Naturwissenschaftler und ngenieure VD-Verlag GmbH, Düsseldorf 99, S alisches Praktikum. G. Teubner GmbH, Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden. uflage 00, S Das Neue alische Grundpraktikum Springer-Verlag erlin, Heidelberg, New York. uflage 006, S Grundlagen n einem tom existieren nur diskrete Energieniveaus die Elektronen der Hülle. Folglich kann dieses auch nur solche Energiebeträge E, die dem Übergang von einem auf das andere Niveau entsprechen, aufnehmen oder wieder abgeben. Der Energieaustausch erfolgt beispielsweise über Wechselwirkung mit Photonen oder durch Elektronenstöße. James Franck ustav Ludwig Hertz führten in den Jahren 9-94 Elektronenstoßexperimente durch, die das ohrsche tommodell stützten und belegten, dass bei unelastischen Stößen auftreffende Elektronen ihre mechanische Energie nur in bestimmten Portionen übertragen und damit das tom anregen können. m vorliegenden Versuchsaufbau wird der Franck-Hertz-Versuch an zwei unterschiedlichen Glasröhren (Quecksilberfüllung, koaxialer ufbau sowie Neonfüllung, planare nordnung der Elektroden, vgl. bb. ) nachempfunden. Heizung K Verstärker G G Schirm bb. : Prinzipieller Versuchsaufbau mit Franck-Hertz-Röhre Diese Versuchsanleitung ersetzt NCHT eine eigenständige usarbeitung des Grundlagenteils hres Versuchsprotokolls! letzte Änderung:.04.06

2 T lmenau alisches Grundpraktikum Versuch 5 Franck-Hertz-Versuch Seite Eine bis zur Rotglut beheizte Kathode K emittiert Elektronen in das Röhreninnere. Diese werden zunächst durch eine kleine positive Spannung zwischen Kathode itter G abgesaugt. Mittels einer einstellbaren Spannung zwischen den Gittern G erfolgt die den Versuch entscheidende eschleunigung der Elektronen. Gas- bzw. Dampfdruck in der Röhre sind so eingestellt, dass die mittlere freie Weglänge von Elektronen zwischen Stößen mit Gasatomen viel geringer ist als der bstand der Gitter voneinander. st niedrig, die kinetische Energie der Elektronen daher noch kleiner als die nregungsenergie E der tome, finden ausschließlich elastische Stöße statt. Der maximal mögliche Energieaustausch zwischen Elektron und tom beträgt wegen der gegen die Elektronenmasse m viel größeren tommasse E m 4 E m e max kin, e m, () im Falle von Hg etwa 0,00% der mitgebrachten Energie und ist vernachlässigbar. Die Elektronen besitzen nach dem Stoß genügend kinetische Energie, um das zwischen Gitter G und node bestehende remsfeld zu überwinden und erreichen diese. Während des Experimentes werden Gegenspannung, wie auch die Saugspannung, konstant gehalten. Mit steigender Spannung erhöht sich der nodenstrom so lange, bis die ersten Elektronen die erforderliche Energie E besitzen. Es finden jetzt zunehmend unelastische Stöße mit vollständiger Energieübertragung statt, die Elektronen können danach gegen das remsfeld vor Elektrode nicht mehr anlaufen und der nodenstrom sinkt. Das nregungsgebiet befindet sich zu diesem Zeitpunkt unmittelbar vor dem Gitter G, um bei weiterer Erhöhung von in Richtung G zu wandern. Während der nodenstrom anfangs noch weiter zurückgeht, ist nach Durchlaufen eines Minimums ein Wiederansteigen beobachtbar. rsache hier ist, dass die Elektronen nach dem unelastischen Stoß im Feld zwischen G genügend Energie aufnehmen konnten, um zu überwinden. ei weiterer Vergrößerung von wiederholt sich der Vorgang periodisch, die - -Kennlinie besteht also aus einer Folge von Maxima und Minima, deren bstände die nregungsenergie E abschätzen lässt. Die Tatsache, dass der Rückgang von nicht abrupt erfolgt, kann mit der vorhandenen Geschwindigkeitsverteilung nach ustritt der Elektronen aus der Kathode begründet werden. Kurze Zeit nach Energieaufnahme durch das stoßende Elektron gehen die tome, begleitet von spontaner Emission eines Photons der Frequenz E f =, () h mit h - Plancksches Wirkungsquantum, wieder in den Grundzustand über. Möglich ist aber auch eine Energieabgabe über mehrere Zwischenstufen, so dass Leuchterscheinungen im sichtbaren Spektralbereich beobachtet werden können. e Diese Versuchsanleitung ersetzt NCHT eine eigenständige usarbeitung des Grundlagenteils hres Versuchsprotokolls! letzte Änderung:.04.06

3 T lmenau alisches Grundpraktikum Versuch 5 Messanleitung Franck-Hertz-Versuch Seite Quecksilber- und neongefüllte Franck-Hertz-Röhre sind als Tetroden, bis auf ihre unterschiedliche Elektrodengeometrie, ähnlich konstruiert und können wahlweise über ein Systemkabel mit DN-Stecker an das etriebsgerät angeschlossen werden. Die Hg -Röhre steckt, umgeben von einem Kupfermantel, in einem elektrisch beheizten Rohrofen, dessen Temperatur nach Sollvorgabe geregelt wird. chtung! Schalten Sie vor dem Wechsel der zur Messung verwendeten Röhre das etriebsgerät immer erst aus. Stellen Sie sicher, dass bei enutzung der Hg-Röhre auch das NiCr-Ni- Thermoelement des Heizofens ordnungsgemäß angesteckt ist. Die Frontplatte des etriebsgerätes ist in vier edienfelder eingeteilt: ϑ ϑ s uto Reset Man. CSSY Hg: 0...0V 0 Ne: V y x ϑ s V ϑ NiCr Ni FH Röhre S V bb. : Frontplatte des Franck-Hertz-etriebsgerätes. Digitaldisplay mit mschalter die anzuzeigenden Messparameter ϑ s (Solltemperatur des Heizofens Hg -Röhre), ϑ (sttemperatur),,, (eschleunigungsspannung ) und nodenstrom. Weiterhin enthalten sind Einstellknöpfe die Messparameter, und ϑ s sowie eine DN-uchse den nschluss des NiCr-Ni- Thermoelementes.. etriebsartenumschalter die eschleunigungsspannung und Einstellknopf hier bei manuellem etrieb. Zwei LEDs symbolisieren den Status der angeschlossenen Röhre und an die usgangsbuchsen lässt sich ein Messgerät bzw. die x-blenkeinheit eines Oszilloskops anschließen.. V. DN-nschlussbuchse die Franck-Hertz-Röhre. ußer der Massebuchse (Schirm) sind alle anderen Steckverbindungen unbenutzt bzw. abgedeckt. nschlussbuchsen zur Messung des nodenstroms. Dieser hat die Größenordnung einige Nanoampere und wird deshalb im etriebsgerät auf eine gut messbare Spannung ( ) gewandelt. Die Proportionalität zum nodenstrom ist gewährleistet, wobei der realisierte Proportionalitätsfaktor die uswertung der Röhrenkennlinien nicht interessant ist. Diese Versuchsanleitung ersetzt NCHT eine eigenständige usarbeitung des Grundlagenteils hres Versuchsprotokolls! letzte Änderung:.04.06

4 T lmenau alisches Grundpraktikum Versuch 5. Franck-Hertz-Röhre mit Hg -Füllung Franck-Hertz-Versuch Seite 4 Nach nschluss der Röhre über das DN-Kabel wird das etriebsgerät eingeschaltet und eine Solltemperatur des Rohrofens von ϑ s = 00 C eingestellt. st diese erreicht, sollten noch mindestens 5min bis zum bklingen der größeren Regelabweichungen abgewartet werden. Die usprägung von Maxima und Minima der - -Kennlinie hängt empfindlich von den Parametern Röhrentemperatur/ Hg -Dampfdruck, Saugspannung und remsspannung ab. Ziel dieses Versuchsteils ist eine Messung mit 6 gut auswertbaren Strommaxima. st die vorgegebene Temperatur erreicht, kann mit der Optimierung der Spannungen und begonnen werden. Einflussfaktoren wie lter, Einbaulage im Heizofen oder Verdampfungsgrad des Quecksilbers beeinflussen die Röhreneigenschaften, so ist hier nur die ngabe grober Orientierungswerte möglich:,5v, 0 V Man verfolgt in der -etriebsart Sägezahn das ild des im xy- Modus betriebenen Oszilloskops und versucht, durch Variation von und den nebenstehenden Kurvenverlauf zu erzeugen. Vermieden werden sollte ein zu frühes bschneiden der Kurve am oberen Rand (Clipping). Detaillierte bgleichhinweise sind im nhang der Versuchsanleitung zu finden. Die eigentliche ufnahme der - -Kennlinie erfolgt punktweise im manuellen Modus die Spannung, diese wird am Display im edienfeld abgelesen. Für die Erfassung der dem nodenstrom proportionalen Spannung steht am Versuchsplatz ein Digitalvoltmeter zur Verfügung. Messparameter diesen Versuchsteil: = (0... ) V in Schritten von 0,5V Es empfiehlt sich, die Spannungsschritte an den steileren Kurvenabschnitten etwas feiner einzustellen. Die Messung wird auf jeden Fall abgebrochen, wenn einen Wert von,7 V, das Limit des Spannungsverstärkers im etriebsgerät, erreicht hat.. Franck-Hertz-Röhre mit Ne -Füllung Die neongefüllte Franck-Hertz-Röhre ist auf einer Demonstrationsplatine aufgebaut und wurde zur Vermeidung von rummeinstreuungen elektrisch abgeschirmt. Ein Durchbruch des Gehäuses erlaubt den lick auf das Fluggebiet der Elektronen zwischen den Gittern G. Zur Ermittlung der - -Kennlinie wird analog zu Versuchsteil. vorgegangen. m zur Verfügung stehenden ereich der eschleunigungsspannung sollte die Messkurve gut ausgeprägte Maxima aufweisen, das zugehörige Oszilloskopbild ist rechts dargestellt. Zur groben Orientierung können Sie folgende Werte Saugund remsspannung die Optimierung verwenden: Diese Versuchsanleitung ersetzt NCHT eine eigenständige usarbeitung des Grundlagenteils hres Versuchsprotokolls! letzte Änderung:.04.06

5 T lmenau alisches Grundpraktikum Versuch 5 4,0 V 8,5V Franck-Hertz-Versuch Seite 5 Messparameter diesen Versuchsteil: = (0...80) V in Schritten von V Sobald der nodenstrom bei Erhöhung von übermäßig ansteigt oder den gerätetechnischen Grenzwert von,7 V erreicht hat, wird die Messung beendet. Leuchterscheinungen ei Neon ist der direkte Rückübergang des toms aus den durch Elektronenstoß angeregten Energiezuständen in den Grundzustand verboten, die Energieabgabe erfolgt über Niveaus, die zwischen ev und ev unter den angeregten Zuständen liegen. Diese Übergänge sind somit von sichtbarer rot-gelber Lichtemission begleitet und gut beobachtbar. Zur Erzeugung der Leuchterscheinungen wird das etriebsgerät zuerst in den Modus Sägezahn geschaltet und die Saugspannung vorsichtig erhöht. Sobald das periodische Flackern zwischen den Gittern erkennbar ist, wechselt man in den manuellen Modus und erhöht, von Null beginnend, stetig. Die auftretenden Lichtscheibchen, insbesondere ihr Wandern mit Erhöhung der eschleunigungsspannung, sind im Versuchsprotokoll zu schildern und zu interpretieren. 4 uswertung Die - -Kennlinien sind beide untersuchte Franck-Hertz-Röhren in getrennten Diagrammen darzustellen. Das Praktikumsprogramm PhysPract bietet mit seinem earbeitungsfenster Spline-nterpolation ein Hilfsmittel zur Erstellung einer durch die Messpunkte verlaufenden Strom-Spannungs-Kurve. Folgende Zeicheneinstellungen sollten verwendet werden: Stützpunktzahl des nterpolationsgraphen ( Punkte ): 500 bis 000, je nach nzahl der Strommaxima Dämpfungsparameter klein ( Dämpfung, Schieber ganz nach links) Nach dem Zeichnen besteht die Möglichkeit einer computergestützten Digitalisierung der Strommaxima. Zum ktivieren dieser Programmoption klickt man in der Schnellstartleiste auf das Fadenkreuz-Symbol. Die hier nur interessierenden X-Werte (eschleunigungsspannung) werden zur estimmung der nregungsenergie E herangezogen. Hg -Röhre: n einer weiteren Grafik sind die Spannungen,i an den Maxima über der Ordnungszahl i des Maximums darzustellen. Der Zusammenhang ist linear und der nstieg einer usgleichsgeraden liefert den Zahlenwert E in Elektronenvolt. Ne -Röhre: Hier lohnt das Zeichen einer usgleichsgeraden nicht, die nregungsenergie ist als gemittelter Wert der Spannungsdifferenzen zwischen den Strommaxima anzugeben. Die gefundenen nregungsenergien Hg und Ne sind, unter erücksichtigung von Messunsicherheiten, mit Tabellenwerten zu vergleichen. Warum geht die usgleichsgerade ( ),i i nicht durch den Koordinatenursprung? Diese Versuchsanleitung ersetzt NCHT eine eigenständige usarbeitung des Grundlagenteils hres Versuchsprotokolls! letzte Änderung:.04.06

6 T lmenau alisches Grundpraktikum Versuch 5 Optimieren der Franck-Hertz-Kurve. Hg - und Ne -Röhre Franck-Hertz-Versuch nhang Durch Vergrößern der Saugspannung wird die Elektronenwolke vor der Kathode abgebaut. Es können mehr Elektronen emittiert werden, d. h. der Querstrom durch die Röhre wird erhöht. ei Erhöhung der Gegenspannung können nur solche Elektronen die node erreichen, deren Energie ausreichend die Überwindung des remsfeldes ist, d. h. der uffängerstrom (nodenstrom ) wird verkleinert. Maxima sind sehr flach, nodenstrom klein: Saugspannung erhöhen (ggf. bei Hg -Rohr Ofentemperatur senken) Kurve ist schlecht ausgeprägt: Gegenspannung verändern Maxima sind zu hoch (Kurve wird oben abgeschnitten): Saugspannung verkleinern oder/egenspannung vergrößern Minima laufen gegen Null (Kurve wird unten abgeschnitten): Gegenspannung verkleinern oder/und Saugspannung vergrößern. Hg -Röhre Durch Erhöhen der Ofen- und Röhrentemperatur wird der Hg -Dampfdruck und damit die Stoßwahrscheinlichkeit Elektronen erhöht, der Quer- bzw. uffängerstrom sinkt. uffängerstrom steigt sprunghaft an (Gasentladung infolge einer zu geringen Ofentemperatur): Sofort eschleunigungsspannung auf Null oder etriebsartschalter auf Reset, es ist die Ofentemperatur zu prüfen und ggf. die Einstellung des thermischen Gleichgewichts abzuwarten Kurve sehr flach, insbesondere die ersten Maxima sind nicht ausgebildet: Ofentemperatur ist zu hoch, Temperatur auf Sollwert zwischen 00 C und 80 C einstellen und Einstellung des thermischen Gleichgewichts abwarten. Ne -Röhre ei fest angelegter eschleunigungsspannung 70 V sollten sich bei Erhöhen der Saugspanung drei sichtbare Leuchtscheibchen zwischen den Gittern G ausprägen. Falls dem nicht so ist, muss möglicherweise die Kathodenheizspannung verändert werden (Praktikumstechniker benachrichtigen). Für die punktweise ufnahme der Strom-Spannungs-Kennlinie ist auf jeden Fall wieder zu reduzieren, um ein zu frühes bschneiden der Kurve am oberen Rand (Clipping) zu verhindern. Diese Versuchsanleitung ersetzt NCHT eine eigenständige usarbeitung des Grundlagenteils hres Versuchsprotokolls! letzte Änderung:.04.06

Franck-Hertz-Versuch Seite 1

Franck-Hertz-Versuch Seite 1 . ufgabenstellung Franck-Hertz-Versuch Seite.. Für eine mit Quecksilberdampf gefüllte, beheizte Franck-Hertz-Röhre ist die nodenstrom-beschleunigungsspannungs-kennlinie aufzunehmen und hieraus die nregungsenergie

Mehr

HOCHSCHULE HARZ Fachbereich Automatisierung und Informatik. Physik. Der Franck-Hertz-Versuch

HOCHSCHULE HARZ Fachbereich Automatisierung und Informatik. Physik. Der Franck-Hertz-Versuch Gruppe: HOCHSCHULE HARZ Fachbereich Automatisierung und Informatik Physik Versuch-Nr.: Der Franck-Hertz-Versuch Gliederung: 1. Theoretische Grundlagen 2. Versuchsbeschreibung 3. Versuchsaufbau 4. Messungen

Mehr

504 - Franck-Hertz-Versuch

504 - Franck-Hertz-Versuch 504 - Franck-Hertz-Versuch 1. Aufgaben Mit Hilfe einer mit Quecksilber gefüllten Röhrentriode (Franck-Hertz-Röhre) sind elektronische Anregungsenergien des Quecksilbers zu bestimmen. 1.1 Nehmen Sie die

Mehr

Frank-Hertz Versuch. Physikalisches Grundpraktikum IV

Frank-Hertz Versuch. Physikalisches Grundpraktikum IV Physikalisches Grundpraktikum IV Universität Rostock :: Institut für Physik 8 Frank-Hertz Versuch Name: Daniel Schick Betreuer: Dr. Holzhüter Versuch ausgeführt: 25.5.5 Protokoll erstellt: 26.5.5 1 Ziele:

Mehr

A10. Franck-Hertz-Versuch

A10. Franck-Hertz-Versuch A10 Franck-Hertz-Versuch Durch ein Elektronenstoß-Experiment nach Franck und Hertz soll die Existenz diskreter Energieniveaus im Quecksilberatom nachgewiesen werden. Aus der Strom- Spannungscharakteristik

Mehr

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012 Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012 1 Inhaltsverzeichnis 0 Allgemeines 3 1 Aufgabe 1 3 1.1 Versuchsaufbau.............................................

Mehr

A10. Franck-Hertz-Versuch

A10. Franck-Hertz-Versuch A10 Franck-Hertz-Versuch Durch ein Elektronenstoß-Experiment nach Franck und Hertz soll die Existenz diskreter Energieniveaus im Quecksilberatom nachgewiesen werden. Aus der Strom- Spannungscharakteristik

Mehr

Protokoll zum Grundversuch Franck-Hertz Versuch

Protokoll zum Grundversuch Franck-Hertz Versuch Protokoll zum Grundversuch Franck-Hertz Versuch Fabian Schmid-Michels fschmid-michels@uni-bielefeld.de Nils Brüdigam nils.bruedigam@googlemail.com Universität Bielefeld Sommersemester 2007 Grundpraktikum

Mehr

Betriebsgerät zum Franck-Hertz-Versuch Best.- Nr. CL09031

Betriebsgerät zum Franck-Hertz-Versuch Best.- Nr. CL09031 Betriebsgerät zum Franck-Hertz-Versuch Best.- Nr. CL09031 Dieses Gerät liefert alle zur Durchführung des Franck-Hertz-Versuches erforderlichen Spannungen und enthält einen hochempfindlichen Gleichstromverstärker

Mehr

Anleitung A1: Franck-Hertz-Versuch

Anleitung A1: Franck-Hertz-Versuch Anleitung A1: Franck-Hertz-Versuch Einleitung James Franck und Gustav Hertz bestätigten 1914 mit dem nach ihnen benannten Experiment mit Quecksilbergas eindrucksvoll die von Bohr postulierten Energieniveaus

Mehr

Bereich Schwierigkeit Thema Atomphysik X Atommodelle. Dalton, Thomson und Rutherford. Mögliche Lösung

Bereich Schwierigkeit Thema Atomphysik X Atommodelle. Dalton, Thomson und Rutherford. Mögliche Lösung Atomphysik X Atommodelle Dalton, Thomson und Rutherford a) Formulieren Sie die Daltonsche Atomhypothese. b) Nennen Sie die wesentlichen Merkmale des Atommodells von Thomson. c) Beschreiben Sie die Rutherfordschen

Mehr

DER FRANCK HERTZ VERSUCH

DER FRANCK HERTZ VERSUCH DER FRANCK HERTZ VERSUCH I. EINLEITUNG... 1 II. DIE WISSENSCHAFTLER... 2 Gustav Ludwig Hertz 2 James Franck 2 III. VERSUCH VON LENARD... 3 Versuchsaufbau 3 IV. VERSUCH VON FRANCK UND HERTZ... 4 Versuchsaufbau:

Mehr

1.) Erklären Sie das Zustandekommen von Spektrallinien im Bohrschen Atommodell

1.) Erklären Sie das Zustandekommen von Spektrallinien im Bohrschen Atommodell A20 Name: Franck Hertz Versuch Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig (keine Gruppenlösung!)

Mehr

Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch

Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Physik Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch 30.06.2017 Studenten: Tim Will Betreuer: Raum: J. NEW14-2.01 Messplatz: 2 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum I

Physikalisches Grundpraktikum I INSTITUT FÜR PHYSIK DER HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll P2 : A2 Franck-Hertz-Versuch Versuchsort: Raum 201-2 Versuchsbetreuer: Nagy, A. Name: Drobniewski,

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 601

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 601 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 601 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 21. September 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Grundlagen.......................................

Mehr

1.) Erklären Sie das Zustandekommen von Spektrallinien im Bohrschen Atommodell

1.) Erklären Sie das Zustandekommen von Spektrallinien im Bohrschen Atommodell A20 Name: Franck Hertz Versuch Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig (keine Gruppenlösung!)

Mehr

Versuchsauswertung: Franck-Hertz-Versuch

Versuchsauswertung: Franck-Hertz-Versuch Praktikum Klassische Physik II Versuchsauswertung: Franck-Hertz-Versuch (P-53,54,55) Christian Buntin, Jingfan Ye Gruppe Mo- Karlsruhe, 9. April Inhaltsverzeichnis Bestimmung der kleinsten Anregungsenergie

Mehr

Franck-Hertz-Versuch. Einleitung

Franck-Hertz-Versuch. Einleitung Franck-Hertz-Versuch Einleitung Schon der Name Quantenphysik drückt aus, dass bei kleinsten physikalischen Objekten auf atomarer und subatomarer Ebene (z.b. Atome, Protonen, Neutronen oder Elektronen)

Mehr

Bericht zum Franck Hertz Versuch

Bericht zum Franck Hertz Versuch Bericht zum Franck Hertz Versuch Anton Haase, Michael Goerz. Oktober 05 GP II Tutor: K. Lenz 1 Einführung Anfang des. Jahrhunderts führten die beiden deutschen Physiker James Franck und Gustav Hertz einen

Mehr

Inhalt. 1. Physikalischer. Hintergrund. 2. Versuchsaufbau. 3. Aufgabenstellung. 4. Messergebnisse Aufgabe Aufgabe

Inhalt. 1. Physikalischer. Hintergrund. 2. Versuchsaufbau. 3. Aufgabenstellung. 4. Messergebnisse Aufgabe Aufgabe Versuch Nr. 35: Frank-Hertz-Versuch mit Hg-Dampf Versuchsdurchführung: Donnerstag, 04. Juni 2009 von Sven Köppel / Harald Meixner Protokollant: Harald Meixner Tutor: Batu Klump Inhalt Hintergrund 1. Physikalischer

Mehr

Franck-Hertz-Versuch E 21

Franck-Hertz-Versuch E 21 Franck-Hertz-Versuch E 21 1 Aufgabenstellung Die I-U Kennlinien einer Quecksilber- Franck-Hertz-Röhre sind bei zwei verschiedenen Temperaturen aufzunehmen. Aus den Kennlinien sind die Anregungsenergien

Mehr

1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2

1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2 2 Messwerte und Auswertung 2 2.1 Der Versuch mit Quecksilber....................... 2 2.2 Der Versuch mit Neon..........................

Mehr

Franck-Hertz-Röhre mit Neonfüllung

Franck-Hertz-Röhre mit Neonfüllung Franck-Hertz-Röhre mit Neonfüllung J. Franck und G. Hertz unternahmen außer ihrem berühmt gewordenen Elektronenstoßversuch mit Quecksilber auch Versuche mit Neon. Diese Röhren zeigen in Analogie zum Franck-Hertz-Versuch

Mehr

Frank-Hertz-Versuch. Praktikumsversuch am Gruppe: 18. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

Frank-Hertz-Versuch. Praktikumsversuch am Gruppe: 18. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Frank-Hertz-Versuch Praktikumsversuch am 13.04.2011 Gruppe: 18 Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Abgegeben am: 04.04.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Versuchsaufbau 2 3 Vorbemerkungen 2 3.1 Vermutlicher

Mehr

Franck-Hertz-Versuch. Einleitung. Funktionsprinzip

Franck-Hertz-Versuch. Einleitung. Funktionsprinzip Einleitung Bei ihrem bahnbrechenden Versuch von 1913 untersuchten James Franck und Gustav Hertz den Stoß von beschleunigten Elektronen mit Quecksilber-Atomen, das entgegen klassischer Erwartungen Energie

Mehr

Versuch 27 Frank-Hertz-Versuch

Versuch 27 Frank-Hertz-Versuch Physikalisches Praktikum Versuch 27 Frank-Hertz-Versuch Praktikanten: Johannes Dörr Gruppe: 14 mail@johannesdoerr.de physik.johannesdoerr.de Datum: 21.09.2006 Katharina Rabe Assistent: Sebastian Geburt

Mehr

Auswertung P2-55 Franck-Hertz-Versuch

Auswertung P2-55 Franck-Hertz-Versuch Auswertung P2-55 Franck-Hertz-Versuch Michael Prim & Tobias Volkenandt 15. Mai 2006 Vorbemerkung Aufgrund der sehr hohen Ausfallquote an Instrumenten, war es uns nicht möglich den Versuch wie geplant durchzuführen.

Mehr

FRANCK - HERTZ - VERSUCH ZUR ANREGUNG VON QUECKSILBERATOMEN DURCH ELEKTRONENSTOSS

FRANCK - HERTZ - VERSUCH ZUR ANREGUNG VON QUECKSILBERATOMEN DURCH ELEKTRONENSTOSS GLT_Fh-vers20_hp.doc 04.08.00 Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Praktikum Grundlagen der Lasertechnik Kurzanleitung Internet: FRANCK - HERTZ - VERSUCH ZUR ANREGUNG VON QUECKSILBERATOMEN

Mehr

Versuchsvorbereitung: Franck-Hertz-Versuch

Versuchsvorbereitung: Franck-Hertz-Versuch Praktikum Klassische Physik II Versuchsvorbereitung: Franck-Hertz-Versuch (P2-53,54,55) Christian Buntin, Jingfan Ye Gruppe Mo-11 Karlsruhe, 19. April 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung der kleinsten

Mehr

Franck-Hertz-Versuch

Franck-Hertz-Versuch Vorbereitung Franck-Hertz-Versuch Stefan Schierle Carsten Röttele Versuchsdatum: 19. 06. 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Franck-Hertz-Versuch 2 1.1 Versuchsaufbau................................. 2 1.2 Versuchsdurchführung.............................

Mehr

Der Franck-Hertz-Versuch

Der Franck-Hertz-Versuch Der Franck-Hertz-Versuch Der Franck-Hertz-Versuch ist ein Versuch zur Untersuchung der Anregung von Gasatomen durch unelastische Stöße von Elektronen. Für die Durchführung des Franck-Hertz-Versuches verwendete

Mehr

Vorbereitung Franck-Hertz-Versuch

Vorbereitung Franck-Hertz-Versuch Vorbereitung Franck-Hertz-Versuch Marcel Köpke & Axel Müller (Gruppe 30) 26.06.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 2 Versuchsaufbau 4 3 Grundlagen 6 3.1 Elastische Stöÿe.................................

Mehr

A2: Franck-Hertz-Versuch. Verfasserin: Dan-Nha Huynh, Versuchspartner: Marco Kraft Versuchsbetreuer: R. Mohrhardt Versuchsplatz: 2

A2: Franck-Hertz-Versuch. Verfasserin: Dan-Nha Huynh, Versuchspartner: Marco Kraft Versuchsbetreuer: R. Mohrhardt Versuchsplatz: 2 A2: Franck-Hertz-Versuch Verfasserin: Dan-Nha Huynh, 52230 Versuchspartner: Marco Kraft Versuchsbetreuer: R. Mohrhardt Versuchsplatz: 2 Versuchsdatum: 0. Juni 2008 . Zielstellung Nachweis des folgenden

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll A2 - Frank-Hertz-Versuch

Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll A2 - Frank-Hertz-Versuch Institut für Physik Humboldt-Universität zu Berlin Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll A2 - Frank-Hertz-Versuch Versuchsplatz 2 Tao Rukat, 528345 Versuchspartner: Benjamin Bujak, 529551 13.

Mehr

Im folgenden Kapitel soll nun die Teilcheneigenschaften des Lichts untersucht werden.

Im folgenden Kapitel soll nun die Teilcheneigenschaften des Lichts untersucht werden. 9. Quantenphysik Albert Einstein entwickelte Anfang des 20. Jahrhunderts seine spezielle und allgemeine Relativitätstheorie für die er bis heute bekannt ist. Zur gleichen Zeit leistete Einstein jedoch

Mehr

Versuchsprotokoll A2 - Franck-Hertz-Versuch

Versuchsprotokoll A2 - Franck-Hertz-Versuch Versuchsprotokoll A2 - Franck-Hertz-Versuch Autor: Name: R.Brose Mat.Nr.: 529368 Versuchspartner: Name: T. Moldenhawer; Mat.Nr.: 528413 Name: S. Nellen; Mat.Nr.: 529284 Versuchsort: NEW 14, 201, Platz

Mehr

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 601 Der Franck-Hertz-Versuch. Frank Hommes und Kilian Klug

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 601 Der Franck-Hertz-Versuch. Frank Hommes und Kilian Klug Praktikumsprotokoll Versuch Nr. 601 Der Franck-Hertz-Versuch und Durchgeführt am: 20 Februar 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theoretische Hintergründe 3 2.1 Aufbau des Franck-Hertz-Experimentes..............

Mehr

Versuchsbeschreibung im Leistungskurs Physik DER FRANCK-HERTZ-VERSUCH MIT QUECKSILBER UND NEON

Versuchsbeschreibung im Leistungskurs Physik DER FRANCK-HERTZ-VERSUCH MIT QUECKSILBER UND NEON Versuchsbeschreibung im Leistungskurs Physik DER FRANCK-HERTZ-VERSUCH MIT QUECKSILBER UND NEON Niko Steinhäuser 13Ph1 Physik LK Ratsgymnasium Rotenburg (Wümme) Schuljahr 2004/05 14.02.2005 Der Franck-Hertz-Versuch

Mehr

TU Ilmenau Physikalisches Grundpraktikum Versuch A3 Institut für Physik. Photoeffekt Seite 1

TU Ilmenau Physikalisches Grundpraktikum Versuch A3 Institut für Physik. Photoeffekt Seite 1 TU Ilmenau alisches Grundpraktikum Versuch 3 Photoeffekt Seite 1 1. ufgabenstellung 1.1. Für verschiedene Lichtwellenlängen und -intensitäten sind die Photostrom-nodenspannungs- ennlinien einer Vakuum-Photozelle

Mehr

Franck-Hertz-Versuch

Franck-Hertz-Versuch Franck-Hertz-Versuch Mit dem Franck-Hertz-Versuch wird die Anregung von Hg-Atomen durch Elektronenstoß untersucht. Deshalb seien zunächst einige grundlegende Vorstellungen über den Aufbau der Atome vorangestellt,

Mehr

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2010 Physik, Leistungskurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Energieniveaus im Quecksilberatom Das Bohr sche Atommodell war für die Entwicklung der Vorstellung über Atome von großer

Mehr

A2 - Franck-Hertz-Versuch & kritische Potentiale

A2 - Franck-Hertz-Versuch & kritische Potentiale Aufgabenstellung: 1. Bestimmen Sie die Anregungsenergie für Neon aus der Franck-Hertz-Kurve. 2. Ermitteln Sie die kritischen Potentiale für Helium. Stichworte zur Vorbereitung: Atommodelle, Austrittsarbeit,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 2. 2 Grundprinzip und Theorie Franck-Hertz-Versuch mit Hg-Röhre Franck-Hertz-Versuch mit Ne-Röhre...

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 2. 2 Grundprinzip und Theorie Franck-Hertz-Versuch mit Hg-Röhre Franck-Hertz-Versuch mit Ne-Röhre... Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Grundprinzip und Theorie 2 2.1 Franck-Hertz-Versuch mit Hg-Röhre..................... 2 2.2 Franck-Hertz-Versuch mit Ne-Röhre..................... 4 3 Messung Franck-Hertz-Versuch

Mehr

Auswertung. D07: Photoeffekt

Auswertung. D07: Photoeffekt Auswertung zum Versuch D07: Photoeffekt Alexander Fufaev Partner: Jule Heier Gruppe 434 1 Einleitung In diesem Versuch geht es darum, den Photoeffekt auf verschiedene Weisen zu untersuchen. In Versuchsteil

Mehr

Institut für Physik und Werkstoffe Labor für Physik

Institut für Physik und Werkstoffe Labor für Physik Name : Fachhochschule Flensburg Institut für Physik und Werkstoffe Labor für Physik Name: Versuch-Nr: E4 Der Franck-Hertz-Versuch Gliederung: Seite 1. Einleitung 1 2. Versuchsbeschreibung 2 3. Handhabung

Mehr

Franck-Hertz-Versuch Quecksilber

Franck-Hertz-Versuch Quecksilber Franck-Hertz-Versuch Quecksilber Zu den eindrucksvollsten Versuchen der Quantenlehre zählt zweifellos der Franck-Hertz- Versuch (1913; Nobelpreis 1926), mit den schön ausgeprägten periodischen und äquidistanten

Mehr

Lösungen der Abituraufgaben Physik. Harald Hoiß 26. Januar 2019

Lösungen der Abituraufgaben Physik. Harald Hoiß 26. Januar 2019 Lösungen der Abituraufgaben Physik Harald Hoiß 26. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Wasserstoffatom 1 1.1. Spektren.............................................. 1 2. Anwendungen zum quantenmechanischen

Mehr

Franck-Hertz-Versuch (FHV)

Franck-Hertz-Versuch (FHV) TUM Anfängerpraktikum für Physiker II Wintersemester 2006/2007 Franck-Hertz-Versuch (FHV) Inhaltsverzeichnis 21.11.2006 1. Einleitung... 2 2. Energiequantelung... 2 3. Versuchsdurchführung... 3 3.1. Franck-Hertz-Versuch

Mehr

Der Franck Hertz-Versuch (B. S. 400ff.)

Der Franck Hertz-Versuch (B. S. 400ff.) Der Franck Hertz-Versuch (B. S. 400ff.) Der Franck Hertz-Versuch illustriert die Quantelung des Energieübertrags. Anstatt dass eine kontinuierliche Leuchtverteilung sichtbar ist, beobachtet man nämlich

Mehr

A2 FRANCK-HERTZ-VERSUCH

A2 FRANCK-HERTZ-VERSUCH PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Wichtige Grundbegriffe: Atommodelle von Rutherford und Bohr, Spektrallinien, Elektronenstoßanregung, Stoßquerschnitte, Plancksches Wirkungsquantum, Kontaktpotential, Strom- Spannungs-Kennlinie

Mehr

Experiment I: Pappstreifen in Bewegungsrichtung. Experiment II: Pappstreifen quer zur Bewegungsrichtung

Experiment I: Pappstreifen in Bewegungsrichtung. Experiment II: Pappstreifen quer zur Bewegungsrichtung Abitur 2002 Physik Lk Seite 3 Pflichtaufgaben (30 BE) Aufgabe P1 Bewegungen auf der Luftkissenbahn 1. Auf einer Luftkissenbahn wird in zwei Experimenten die Bewegung eines Gleiters untersucht. Die Anfangsgeschwindigkeit

Mehr

Grundpraktikum A2 Frank-Hertz Versuch

Grundpraktikum A2 Frank-Hertz Versuch Grundpraktikum A2 Frank-Hertz Versuch Julien Kluge 30. Juni 2015 Student: Julien Kluge (564513) Partner: Emily Albert (564536) Betreuer: Dr. Jakob Nordin Raum: 201 Messplatz: 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 ABSTRACT

Mehr

3.5 Franck-Hertz-Versuch

3.5 Franck-Hertz-Versuch Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe - Atomphysik.5 Franck-Hertz-ersuch Stichwörter Quecksilber, Elektronenkonfiguration von Quecksilber, Termschema von Quecksilber, Richardson-Gesetz, Dampfdruck

Mehr

Photoeffekt. Einleitung. Zinkplatte

Photoeffekt. Einleitung. Zinkplatte Einleitung Der lichtelektrische Effekt, die Freisetzung von Elektronen aus einer Metalloberfläche beim uftreffen von elektromagnetischer Strahlung, wurde 1839 von lexandre Becquerel erstmals beobachtet

Mehr

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 10 Franck-Hertz-Versuch vom

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 10 Franck-Hertz-Versuch vom Der Elektronenstoßversuch wurde erstmals 1913 von James Franck und Gustav Hertz durchgeführt. Er sollte zeigen, daß es bei der Anregung eines Atoms durch einen Elektronenstoß nur diskrete Energiequanten

Mehr

6.5. Franck-Hertz-Versuch mit Quecksilber und Neon

6.5. Franck-Hertz-Versuch mit Quecksilber und Neon 6.5 Franck-Hertz-Versuch mit Quecksilber und Neon 629 6.5. Franck-Hertz-Versuch mit Quecksilber und Neon SICHERHEITSHINWEIS: Eine der in diesem Versuch verwendeten Röhren enthält Quecksilber. Dieses ist

Mehr

Versuchsanleitung Frank-Hertz-Versuch

Versuchsanleitung Frank-Hertz-Versuch Versuchsanleitung Frank-Hertz-Versuch Physikalisch-Chemisches Praktikum im Bachelor Studiengang Chemie Modul 5.3 WS2015/2016 1. Einleitung Im Jahr 1911 stelle Ernest Rutherford ein neues Atommodell vor,

Mehr

3B SCIENTIFIC PHYSICS

3B SCIENTIFIC PHYSICS 3B SCIENTIFIC PHYSICS Betriebsgerät für Franck-Hertz-Experiment (230, 50/60 Hz) Betriebsgerät für Franck-Hertz-Experiment (115, 50/60 Hz) 1012819 (230, 50/60 Hz) 1012818 (115, 50/60 Hz) Bedienungsanleitung

Mehr

Franck-Hertz-Versuch

Franck-Hertz-Versuch Versuch 601 Franck-Hertz-Versuch Thorben Linneweber Marcel C. Strzys 14.04.2009 Technische Universität Dortmund Zusammenfassung Versuch zur Bestimmmung der Energie für den Übergang zum ersten angeregten

Mehr

Der Franck-Hertz-Versuch

Der Franck-Hertz-Versuch Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 27 Der Franck-Hertz-Versuch Wintersemester 2005 / 2006 Name: Mitarbeiter: EMail: Gruppe: Daniel Scholz Hauke Rohmeyer physik@mehr-davon.de B9 Assistent:

Mehr

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Experimente mit Interferometern Im Mittelpunkt der in den Aufgaben 1 und 2 angesprochenen Fragestellungen steht das Michelson-Interferometer. Es werden verschiedene Interferenzversuche mit Mikrowellen

Mehr

Versuchsauswertung P2-55: Franck-Hertz-Versuch

Versuchsauswertung P2-55: Franck-Hertz-Versuch Versuchsauswertung P2-55: Franck-Hertz-Versuch Michael Walz, Kathrin Ender Gruppe 10 26. Mai 2008 Inhaltsverzeichnis 0 Zur Auswertung 2 1 Quecksilber-Franck-Hertz-Röhre 2 1.2 Bestimmung der niedrigsten

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung PVM

Physik 4 Praktikum Auswertung PVM Physik 4 Praktikum Auswertung PVM Von J.W, I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Solarzelle......... 2 2.2. PV-Modul......... 2 2.3. Schaltzeichen........ 2 2.4. Zu ermittelnde

Mehr

Didaktisches Szenario zur Geschichte Produktive Fehlerinterpretation

Didaktisches Szenario zur Geschichte Produktive Fehlerinterpretation Didaktisches Szenario zur Geschichte Produktive Fehlerinterpretation Quantenphysik des Atoms Geplant für Klassenstufe: 13.1 Benötigter Zeitaufwand: 5-6 Stunden Empfohlene Sozialform: Gruppenarbeit, Stationenlernen

Mehr

IIA2. Modul Atom-/Kernphysik. Franck-Hertz Versuch

IIA2. Modul Atom-/Kernphysik. Franck-Hertz Versuch IIA2 Modul Atom-/Kernphysik Franck-Hertz Versuch Dieser Versuch von JAMES FRANCK und GUSTAV LUDWIG HERTZ aus dem Jahre 1914 (Nobelpreis 1926) zählt zu den eindrucksvollsten Versuchen der Quantentheorie:

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil III. Franck-Hertz-Versuch

Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil III. Franck-Hertz-Versuch Fachrichtungen der Physik UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil III Franck-Hertz-Versuch WWW-Adresse Grundpraktikum Physik: 0http://grundpraktikum.physik.uni-saarland.de/

Mehr

Protokoll zum Versuch: Thermische Elekronenemission

Protokoll zum Versuch: Thermische Elekronenemission Protokoll zum Versuch: Thermische Elekronenemission Nils Brüdigam Fabian Schmid-Michels Universität Bielefeld Wintersemester 2006/2007 Grundpraktikum I 05.12.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Versuchs

Mehr

Physikpraktikum für Vorgerückte. Franck-Hertz. Februar Zusammenfassung 2. 2 Versuchsanordnung und Messung 2

Physikpraktikum für Vorgerückte. Franck-Hertz. Februar Zusammenfassung 2. 2 Versuchsanordnung und Messung 2 Physikpraktikum für Vorgerückte Franck-Hertz Christian Walther cwalther@gmx.ch Februar 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 2 2 Versuchsanordnung und Messung 2 3 Auswertung 6 3.1 Skalen.......................................

Mehr

Versuchsprotokoll. Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 36

Versuchsprotokoll. Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 36 Montag, 19.1.1998 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II) zu Versuch 36 Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung

Mehr

P2-55: Franck-Hertz-Versuch

P2-55: Franck-Hertz-Versuch Physikalisches Anfängerpraktikum (P2) P2-55: Franck-Hertz-Versuch Auswertung Matthias Faulhaber Karlsruhe, den 16.12.2009 Durchführung: 16.12.2009 1 Franck-Hertz-Versuch mit Quecksilber-Röhre 1.1 Aufbau

Mehr

TU Ilmenau Physikalisches Grundpraktikum Versuch A3 Institut für Physik. Photoeffekt Seite 1

TU Ilmenau Physikalisches Grundpraktikum Versuch A3 Institut für Physik. Photoeffekt Seite 1 TU Ilmenau alisches Grundpraktikum Versuch 3 1 ufgabenstellung Photoeffekt Seite 1 1.1 Für verschiedene Lichtwellenlängen und -intensitäten sind die Photostrom-nodenspannungs-ennlinien einer Vakuum-Photozelle

Mehr

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Eigenschaften von Licht Gegenstand der Aufgabe 1 ist die Untersuchung von Licht nach Durchlaufen von Luft bzw. Wasser mit Hilfe eines optischen Gitters. Während in der Aufgabe 2 der äußere lichtelektrische

Mehr

Physik, grundlegendes Anforderungsniveau

Physik, grundlegendes Anforderungsniveau Thema: Eigenschaften von Licht Gegenstand der Aufgabe 1 ist die Untersuchung von Licht nach Durchlaufen von Luft bzw. Wasser mit Hilfe eines optischen Gitters. Während in der Aufgabe 2 der äußere lichtelektrische

Mehr

Arbeitsplatzanleitung Versuch ER Spezifische Ladung des Elektrons

Arbeitsplatzanleitung Versuch ER Spezifische Ladung des Elektrons /V.4 Versuch ER Spezifische Ladung des Elektrons Ein Protokoll muss alle Informationen enthalten, die zur Wiederholung des Versuchs unter gleichen edingungen notwendig sind! Tragen Sie alle abgelesenen

Mehr

Photozelle. Kathode. Spannungsquelle - + U Voltmeter

Photozelle. Kathode. Spannungsquelle - + U Voltmeter 1. Mache dich mit dem Applet vertraut! Lies hierzu den einführenden Text und erkläre die folgenden Begriffe in diesem Zusammenhang in einem kurzen Satz. Photon: Kathode: Anode: Energie eines Photons: Energie

Mehr

Photoeffekt: Bestimmung von h/e

Photoeffekt: Bestimmung von h/e I. Physikalisches Institut der Universität zu Köln Physikalisches Praktikum B Versuch 1.4 Photoeffekt: Bestimmung von h/e (Stand: 25.07.2008) 1 Versuchsziel: In diesem Versuch soll der äußere photoelektrische

Mehr

Auswertung: Franck-Hertz-Versuch

Auswertung: Franck-Hertz-Versuch Auswertung: Franck-Hertz-Versuch Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 10. Mai 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Erste Anregung von Quecksilber 3 1.1 Aufbauen der Schaltung der Quecksilber-Franck-Hertz-Röhre................

Mehr

)UDQFN+HUW]9HUVXFK)+9

)UDQFN+HUW]9HUVXFK)+9 )UDQFN+HUW]9HUVXFK)+9 6WLFKZRUWH Linienspektren, Serienformeln, Termdarstellung, Rydberg-Konstante, Ritz sches Kombinationsprinzip, Planck sches Wirkungsquantum, Bohrsche Atomtheorie, Quantenmechanik,

Mehr

6.5. Franck-Hertz-Versuch mit Quecksilber und Neon

6.5. Franck-Hertz-Versuch mit Quecksilber und Neon 6.5 Franck-Hertz-Versuch mit Quecksilber und Neon 629 6.5. Franck-Hertz-Versuch mit Quecksilber und Neon SICHERHEITSHINWEIS: Eine der in diesem Versuch verwendeten Röhren enthält Quecksilber. Dieses ist

Mehr

Versuch 15: Franck-Hertz-Versuch

Versuch 15: Franck-Hertz-Versuch Versuch 15: Franck-Hertz-Versuch 1. Einordung in den Kernlehrplan für den Grundkurs Kompetenzen gemäß KLP: Die Schülerinnen und Schüler erklären die Energie absorbierter und emittierter Photonen mit den

Mehr

Thema: Die Planck-Konstante

Thema: Die Planck-Konstante bitur 009 Physik. Klausur Hannover, 4.09.008 arei LK 3. Semester Bearbeitungszeit: 90 Thema: Die Planck-Konstante. ufgabe Die Fotozelle (bb.) wird mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe bestrahlt. Die

Mehr

3B SCIENTIFIC PHYSICS

3B SCIENTIFIC PHYSICS 3B SCINTIIC PHYSICS ranck-hertz-röhre mit Hg-üllung und Heizofen 1006795 (230 V, 50/60 Hz) 1006794 (115 V, 50/60 Hz) Bedienungsanleitung 10/15 L das Gerät unverzüglich außer Betrieb zu setzen (z.b. bei

Mehr

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert A02 Photoeffekt (Pr_PhII_A02_Photoeffekt_7, 24.10.2015) 1. 2. Name Matr. Nr. Gruppe Team

Mehr

1. Es sind nur Elektronenbahnen erlaubt, bei denen der Betrag des Bahndrehimpulses l ein ganzzahliges Vielfaches des Drehimpulses h

1. Es sind nur Elektronenbahnen erlaubt, bei denen der Betrag des Bahndrehimpulses l ein ganzzahliges Vielfaches des Drehimpulses h FH 1. Literatur, Stichworte Bergmann-Schäfer: Lehrbuch der Experimentalphysik, Bd. 4 (Entwicklung der Atomphysik, Atommodell); Haken/Wolf: Atom- und Quantenphysik (Spektroskopische Vorbemerkungen, Bohrsches

Mehr

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Quantenphysik in der Sekundarstufe I Quantenphysik in der Sekundarstufe I Atomphysik Dr. Holger Hauptmann Europa-Gymnasium Wörth holger.hauptmann@gmx.de Quantenphysik in der Sek I, Folie 1 Inhalt 1. Der Aufbau der Atome 2. Größe und Dichte

Mehr

Lk Physik in 13/1 2. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2)

Lk Physik in 13/1 2. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2) Blatt 1 (von 2) 1. Leuchtelektronen-Modell des Na-Atoms 5 BE Berechne aus dem experimentellen Wert der Ionisierungsenergie von Natrium, 5, 12 ev, die effektive Kernladungszahl für das Leuchtelektron der

Mehr

Der Franck-Hertz-Versuch

Der Franck-Hertz-Versuch Physikalisches Grundpraktikum Versuch 22 Der Franck-Hertz-Versuch Praktikant: Tobias Wegener Christian Gass Alexander Osterkorn E-Mail: tobias.wegener@stud.uni-goettingen.de christian.gass@stud.uni-goettingen.de

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung 2005 Sachsen-Anhalt Physik 13 n (Leistungskursniveau)

Schriftliche Abiturprüfung 2005 Sachsen-Anhalt Physik 13 n (Leistungskursniveau) Schriftliche Abiturprüfung 00 Sachsen-Anhalt Physik n (Leistungskursniveau) Thea G: Ipulserhaltung in der Mechanik und in der Quantenphysik Stoßprozesse Bei der Diskussion von Stoßprozessen in der Physik

Mehr

8. Reale Gase D1-1. Bereiten Sie folgende Themengebiete vor

8. Reale Gase D1-1. Bereiten Sie folgende Themengebiete vor D1-1 8. Reale Gase Bereiten Sie folgende Themengebiete vor Modell des idealen Gases, ideales Gasgesetz reales Gas, van der Waals-Gleichung, Virialgleichungen pv- und pt-diagramme, kritische Isotherme kinetische

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik Labor für Technische Akustik Bestimmung der Wellenlänge von Schallwellen mit einer Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Bestimmung der Wellenlänge von Schallwellen mit einer. 1. Versuchsziel Wenn sich

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik L a: Oszilloskop e: Ultraschallwandler 40 khz b: C-Verstärker : Generator 40 khz c: Ultraschallwandler 40 khz g: Generator 40 khz d: Ultraschallwandler 40 khz 1. Versuchsziele Mit einem Oszilloskop soll

Mehr

Linie a b c d. y / m 0,325 0,233 0,207 0,190

Linie a b c d. y / m 0,325 0,233 0,207 0,190 1. Aufgabe Balmerserie (35) In nebenstehender Abbildung ist der Versuchsaufbau zur Bestimmung der Wellenlängen des Wasserstoffspektrums skizziert. Blickt man durch das Gitter, so erkennt man auf dem Maßstab

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Versuch A3 / A8 - Franck-Hertz-Versuch und Photoeffekt. Abgabedatum: 28. Februar 2008

Versuch A3 / A8 - Franck-Hertz-Versuch und Photoeffekt. Abgabedatum: 28. Februar 2008 Versuch A3 / A8 - Franck-Hertz-Versuch und Photoeffekt Sven E Tobias F Abgabedatum: 28. Februar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsziel 3 2 Thema des Versuchs 3 3 Physikalischer Zusammenhang 3 3.1 Bohrsches

Mehr

9. GV: Atom- und Molekülspektren

9. GV: Atom- und Molekülspektren Physik Praktikum I: WS 2005/06 Protokoll zum Praktikum Dienstag, 25.10.05 9. GV: Atom- und Molekülspektren Protokollanten Jörg Mönnich Anton Friesen - Veranstalter Andreas Branding - 1 - Theorie Während

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr