48. Bayerischer Internistenkongress 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "48. Bayerischer Internistenkongress 2009"

Transkript

1 48. Bayerischer Internistenkongress 2009 Chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH) Hanno Leuchte Klinikum der Universität München Großhadern Medizinische Klinik und Poliklinik I

2 4th World Symposium on Pulmonary Hypertension Dana Point 2008 Guidelines for the diagnosis and treatment of pulmonary hypertension ESC/ERS [EHJ 2009] 2

3 Inzidenz der akuten Lungenembolie ca Fälle pro Einwohner [Goldhaber SZ NEJM 1998] Fälle pro Jahr in Deutschland 3

4 Fall 1: Dyspnoe nach submassiver Lungenembolie 33-jährige Mutter von 2 Kindern Dyspnoe NYHA II nach abgelaufener Lungenembolie vor 12 Monaten möchte nun wieder richtig trainieren 4

5 Häufig völlig normale Volumina Geringe R. und periphere O. DLCO erniedrigt pco2 Rechtstyp oder ÜRT mit tiefem S in V5-6 Deszendierende ST-Senkungen in V2-4 Horizontale ST-Senkungen in II, III und avf EKG Veränderungen nur bei fortgeschrittener PH zentrale Pulmonalarterien Prominentes Pulmonalissegment Sternale Kontaktfläche 5

6 Beurteilung der RV-Größe Deutlich erweitert RVD1 > 40 mm Mäßig erweitert RVD mm Leicht erweitert RVD mm Normal RVD1 < 30 mm [Lang RM et al. J Am Soc Echo 2005] 6

7 Bestimmung des systolischen RV-Druckes mittels CW-Doppler Doppler-Echokardiographie CW-Doppler Trikuspidale Regurgitation TK-Reflux-Geschwindigkeit dp = 4 x v 2 max Transtrikuspidaler Gradient + RAP RVSP Bernoulli: (Vmax² x 4) + RA-Druck = RVSP Echokardiographie, 6 Wochen nach klinischem Ereignis [Ribeiro A et al. Circulation 1999] 7

8 Genauigkeit der DE RVSP Schätzung Schätzung des spap Schätzung des RAP [Fisher et al. AJRCCM 2009] 8

9 Ist Max Leistung [Watt] Peak VO 2 [ml/kg/min] Max. Blutdruck [mmhg] Max. Herzfrequenz [min -1 ] /

10 BNP als Indikator einer pulmonalen Hypertonie 176 Patienten mit chronischer Lungenerkrankung Sensitivität BNP erhöht [ratio>1] mean PAP > 35 mmhg in 47 Patienten (~27%) mean PAP < 35 mmhg in 129 Patienten (~73%) BNP ratio > 1 als Screeningparameter einer fortgeschrittenen PH (gemessener/alters- geschlechtsspezifischer Wert) 1- Spezifität Sensitivität 85%, Spezifität 88% PPV 0.73, NPPV 0.92 [Leuchte et al. AJRCCM 2006] 10

11 Keine PH Diagnose ohne Rechtsherzkatheter Mittlerer PA Druck 8 20 mmhg Mittlerer PA Druck mmhg Mittlerer PA Druck 25 mmhg PCWP 15 mmhg präkapilläre PH PCWP > 15 mmhg postkapilläre PH [D. Badesch et al. JACC Suppl 2009] 11

12 WHO Klassifikation der PH (Dana Point 2008) 1. Pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) idiopathische PAH erbliche PAH BMPR ALK1, Endoglin (mit oder ohne HHT) unbekannt Medikamenten, Drogen oder Toxin induziert Assoziiert mit Bindegewebserkrankungen HIV Infektion Portaler Hypertension Angeborenen Herzerkrankungen Schistosomiasis Chronisch hämolytischer Anämie Persistierende pulmonale Hypertonie des Neugeborenen 1. Pulmonale veno-okklussive Erkrankung (PVOD) und/oder kapilläre Hämangiomatose (PCH) 2. Pulmonale Hypertonie bei Linksherzerkrankungen Systolische Herzinsuffizienz Diastolische Herzinsuffizienz Herzklappenerkrankungen 3. Pulmonale Hypertonie bei chronischen Lungenerkrankungen und oder Hypoxie chronische obstruktive Lungenerkrankung Interstitielle Lungenerkrankungen andere Lungenerkrankungen mit gemischt restriktiver und obstruktiver Ventilationsstörung Schlaf assoziierte Atemstörungen Alveoläre Hypoventilation Chronische Höhenexposition Entwicklungsstörungen 4. Chronisch thromboemolische pulmonale Hypertonie (CTEPH) 5. Multifaktoriell ausgelöste pulmonale Hypertonie Hämatologische Erkrankungen: myeloprolifertiv, Splenektomie Systemerkrankungen: Sarkoidose, pulmonale Langerhans Histiozytose, Lymphangioleiomyomatose, Neurofibromatose, Vaskulitis Stoffwechselerkrankungen: Glykogenspeicherkh., M. Gaucher, SD-Erkrankungen Andere: Tumorobstruktion, fibrosierende Mediastinitis, chronische Niereninsuffizienz unter Dialyse [Simonneau et al. JACC Suppl 2009] 12

13 Chronisch thromboembolische PH (WHO Gruppe 4 nach Dana Point 2008) Proximale CTEPH (operativ angehbar) Distale CTEPH (nicht operativ angehbar) Inzidenz CTEPH nach stattgehabter Lungenembolie bis zu 4% [Tapson et al. Proc Am Thor Soc 2006; Pengo et al. NEJM 2004] Klinisch inapparente Lungenembolie in bis zu 40% [Condliffe et al. ERJ 2009; Bonderman et al. ERJ 2009; Lang et al. NEJM 2004] 13

14 Intra-/ postoperative Einschätzung der CTEPH Typ 1 Typ 2 Typ 3 Typ 4 [Thistlewaite et al. J Thor cardiovasc Surg 2002] 14

15 Intra-/ postoperative Einschätzung der CTEPH Perioperative Re-Evaluation der Hämodynamik Keine inotropen Substanzen letzte Messung bei liegendem Swan Ganz Katheters Post OP Tag 2.1 [1-14 Tage] [Thistlewaite et al. J Thor cardiovasc Surg 2002] 15

16 there is no degree of embolic occlusion within the pulmonary vascular tree that is inaccessible and no degree of right ventricular impairment or any level of pulmonary vascular resistance that is inoperable. [Jamieson SW et al. Ann Thorac Surg 2003] 16

17 Präoperative Einschätzung der CTEPH Postperatives Outcome wird direkt beeinflusst durch Erfahrung des Operateurs/Zentrum Präoperative PVR < dyne/sec/cm -5 Konkordanz zwischen anatomischer Krankheit und PVR Fehlen bestimmter Komorbiditäten (Splenektomie, VA-Shunt) Signifikante Abnahme der postoperativen PVR (zu erwarten) PVR + Diffusionskapazität + Biomarker (z. B. NP) + RV Funktion Können in der Risiko-Evalution hilfreich sein [Keogh et al. JACC Suppl 2009] 17

18 Fall 2:zunehmende Dyspnoe unklarer Ursache 64-jährige Frau mit schwerer PH Funktionelle WHO-Klasse III PVR 10.8 WE, mittlerer PAP 45 mmhg Schwere Hypoxämie (po 2 42 mmhg) Identifikation proximaler Thromben in der Lungenstrombahn Pulmonalis Endaterektomie Funktionelle WHO-Klasse I PVR 2.8 WE, mittlerer PAP 26 mmhg Normoxämie (po2 65 mmhg) 18

19 Fall 1: Dyspnoe nach submassiver Lungenembolie 33-jährige Mutter von 2 Kindern Dyspnoe NYHA II nach abgelaufener Lungenembolie vor 12 Monaten möchte nun wieder richtig trainieren Inhalationsstudie Perfusionsstudie Σ keine zentralen (operativ angehbaren) Thrombusanteile PEA erscheint nicht sinnvoll 19

20 In Deutschland zugelassene spezifische Therapien zur Behandlung der CTEPH im Jahr

21 Einfluss der PEA und spezifischer P(A)H Therapien auf das Überleben bei CTEPH PEA Vs. Medikamentöse Therapie Einfluss der medikamentöse Therapie [Pepke Zaba et al. AJRCCM 2008] 21

22 2 Kompartimentmodell der CTEPH Makroangiopathie Gefäß-Obliteration Mikroangiopathie Herabgesetzte Fibrinolysefähigkeit? PA und PAI in CTEPH - Lungen normal Thrombophilie bei CTEPH nicht erhöht Anticardiolipin AK und F VIII sind erhöht (unspezifisch) Shearstress Aktivierung des ET-Systems 22

23 2 Kompartimentmodell der CTEPH Makroangiopathie Gefäß-Obliteration Remodelling Mikroangiopathie NO Produktion Inflammation Thrombosis in situ Shearstress = Gemeinsamkeiten mit PAH Aktivierung des ET-Systems 23

24 Studien zur medikamentösen Therapie der CTEPH Epoprostenol i. v. Iloprost inhal. Sildenafil Bridging vor PEA [Kerr et al Chest 2003], [Bresser et al ERJ 2004], [Nagaya et al Chest 2003] Kontrollierte Studie AIR (incl. 57 CTEPH Patienten) [Olschewski et al NEJM 2002] 6 Monate 12 CTEPH Patienten [Ghofrani A. et. al. AJRCCM 2003] Δ 6 MWT + 54 Meter PVR Reduktion 30% Bosentan 3 Monate 18 CTEPH Patienten [Hoeper M. et. al. Chest 2005] Δ 6 MWT + 73 Meter PVR Reduktion 33% 24

25 BENEFIT: Bosentan Effects in inoperable Forms of chronic Thromboembolic PH [X. Jais et al. JACC 2008] 25

26 BENEFIT: Bosentan Effects in inoperable Forms of chronic Thromboembolic PH % of baseline PVR at week 16 (geometric means) 110% 100% 90% 80% 70% 60% Placebo n = 71 Bosentan n = 66 Treatment effect: 24.1% (95% CL: 31.5, 16.0) p < ; Wilcoxon test Effekt auf die 6 Minutengehstrecke nicht signifikant Besserung der Belastungsdyspnoe (nach Borg) [X. Jais et al. JACC 2008] 26

27 Induktion vasodilatierender Nukleotide Alveole Alveole PGI 2 Iloprost IP camp Proteinkinease Adenylatzyklase PDE3 glatte Gefäßmuskellzelle AMP EC Ca 2+ Intravasalraum Relaxation Sildenafil Riociguat PDE5 GMP cgmp sgc Alveole pgc glatte Gefäßmuskelzelle NO 27

28 [Ghofrani et ATS 2009] 28

29 Diagnose CTEPH mit funktioneller Beeinträchtigung und/oder RH-Belastung Antikoagulation Chirurgisch angehbare Obl. zentraler Gefäße Makroangiopathie Erwartete PVR Reduktion 50% Chirurgisch nicht angehbar Signifikante Mikroangiopathie Erwartete PVR Reduktion < 50% Komorbiditäten, die eine OP verbieten nein PEA anstreben ja Medikamentöse Therapie erwägen LTx erwägen Persistierende symptomatische PH Persistierende symptomatische PH 29

- Neues zur pulmonalen Hypertonie -

- Neues zur pulmonalen Hypertonie - 52. Bayerischer Internisten Kongress München 2013 - Neues zur pulmonalen Hypertonie - Freitag 18. Oktober 2013 Claus Neurohr Medizinische Klinik und Poliklinik V Direktor Univ.-Prof. Dr. J. Behr Klinikum

Mehr

Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie

Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie Systemische Sklerose 5-6% (27% Int Med 27) MCT bis 5% (Anti-centromer-AK) Sjögren bis 2% SLE 15% (>5% Anticardiolipin-AK) Myositis, rheumatoide Arthritis

Mehr

Rechtsherzkatheter bei Vitien Noch zeitgemäss? PD Dr. med. Micha T. Maeder Klinik für Kardiologie Kantonsspital St. Gallen

Rechtsherzkatheter bei Vitien Noch zeitgemäss? PD Dr. med. Micha T. Maeder Klinik für Kardiologie Kantonsspital St. Gallen Rechtsherzkatheter bei Vitien Noch zeitgemäss? PD Dr. med. Micha T. Maeder Klinik für Kardiologie Kantonsspital St. Gallen O 2 CO 2 Severe AS RV PA Lung PV LA MV LV Aorta PVR normal or mpap mpawp LAP

Mehr

Lungenhochdruck - Symptome, Diagnostik und Formen

Lungenhochdruck - Symptome, Diagnostik und Formen FORUM LUNGE 3. Expertenforum am 27. November 2012 in München Lungenhochdruck Diagnose, Ursachen und aktuelle Therapiemöglichkeiten Lungenhochdruck - Symptome, Diagnostik und Formen www.lungeninformationsdienst.de

Mehr

Pulmonale Hypertonie. Patricia Demont, Pneumologie

Pulmonale Hypertonie. Patricia Demont, Pneumologie Pulmonale Hypertonie Patricia Demont, Pneumologie Begriff der pulmonalen Hypertonie Keine Diagnose, beschreibt ein hämodynamischer Zustand Pulmonal arterieller Mitteldruck (PAPm) 25mmHg in Ruhe Norm: 14mmHg

Mehr

Was ist wichtig? Bezüglich der angeborenen Herzfehler wird dort betont, dass Dank einer verbesserten medizinischen Versorgung

Was ist wichtig? Bezüglich der angeborenen Herzfehler wird dort betont, dass Dank einer verbesserten medizinischen Versorgung Von Dana-Point nach Nizza: die gegenwärtig gültige Einteilung der pulmonalen und pulmonal-arteriellen Hypertonie sowie aktuelle Management-Empfehlungen bei angeborenen Herzfehlern Harald Kaemmerer Claudia

Mehr

Optimierung der Versorgungsnetzwerke für Patienten mit pulmonaler Hypertonie

Optimierung der Versorgungsnetzwerke für Patienten mit pulmonaler Hypertonie Pulmonale Hypertonie Optimierung der Versorgungsnetzwerke für Patienten mit pulmonaler Hypertonie - Pulmonale Hypertonie ist eine seltene und lebensbedrohliche Erkrankung - Häufig verzögerte Diagnosestellung

Mehr

Diagnose, Therapie und Prognose der PH bei Lungenerkrankungen

Diagnose, Therapie und Prognose der PH bei Lungenerkrankungen Diagnose, Therapie und Prognose der PH bei Lungenerkrankungen Horst Olschewski Medizinische Universität Graz LKH Universitätsklinik für Innere Medizin Abteilung für Lungenkrankheiten PH Definition der

Mehr

Neue Therapieoptionen bei präkapillärer pulmonaler Hypertonie

Neue Therapieoptionen bei präkapillärer pulmonaler Hypertonie Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Neue Therapieoptionen bei präkapillärer pulmonaler Hypertonie Michael Halank Medizinische Klinik und Poliklinik I (Direktor Med. Klinik I: Prof. Dr. med.

Mehr

Pulmonale Hypertonie (PHT) Dr. Peter Grendelmeier Oberarzt Klinik für Pneumologie

Pulmonale Hypertonie (PHT) Dr. Peter Grendelmeier Oberarzt Klinik für Pneumologie Pulmonale Hypertonie (PHT) Dr. Peter Grendelmeier Oberarzt Klinik für Pneumologie 60-jährige Patientin 1. V.a. pulmonale Hypertonie 2. Antisynthetasesyndrom - mit interstitieller Pneumopathie - ANA- anti-jo1,

Mehr

Riociguat von Bayer erstes wirksames Medikament bei Patienten mit chronisch-thromboembolischer pulmonaler Hypertonie (CTEPH)

Riociguat von Bayer erstes wirksames Medikament bei Patienten mit chronisch-thromboembolischer pulmonaler Hypertonie (CTEPH) Investor News Nicht für US- und UK-Medien bestimmt Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de Riociguat von Bayer erstes wirksames Medikament bei Patienten mit chronisch-thromboembolischer

Mehr

SGPH Newsletter Schweizerische Gesellschaft für Pulmonale Hypertonie

SGPH Newsletter Schweizerische Gesellschaft für Pulmonale Hypertonie 02.2012 SGPH Newsletter Schweizerische Gesellschaft für Pulmonale Hypertonie Therapie der Pulmonal Arteriellen Hypertonie Überblick zur Therapie der Pulmonal Arteriellen Hypertonie: Bewährtes und vielversprechend

Mehr

Systemische Sklerose Pulmonal arterielle Hypertonie Diagnostik und neue Therapieansätze Michael Pfeifer Klinik Donaustauf Universität Regensburg

Systemische Sklerose Pulmonal arterielle Hypertonie Diagnostik und neue Therapieansätze Michael Pfeifer Klinik Donaustauf Universität Regensburg Bayerische Internistenkongress 2008 Systemische Sklerose Pulmonal arterielle Hypertonie Diagnostik und neue Therapieansätze Michael Pfeifer Klinik Donaustauf Universität Regensburg Klassifizierung der

Mehr

Wie behandelt man Lungenhochdruck?

Wie behandelt man Lungenhochdruck? 3. Expertenforum Lungenhochdruck 27. November 2012 München Wie behandelt man Lungenhochdruck? - Leitliniengerechte Therapie - Claus Neurohr Medizinische Klinik und Poliklinik V Medizinische Klinik und

Mehr

Internationaler Kongress der American Thoracic Society 2013:

Internationaler Kongress der American Thoracic Society 2013: Investor News Nicht für US- und UK-Medien bestimmt Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de Internationaler Kongress der American Thoracic Society 2013: Bayer stellt

Mehr

Pulmonale Hypertonie. Dr. Fiorenzo Angehrn

Pulmonale Hypertonie. Dr. Fiorenzo Angehrn 08.04.2016 Pulmonale Hypertonie Dr. Fiorenzo Angehrn Schedule 1. Einführung / Definition 2. Klassifikation und Schweregrad 3. Pathogenese 4. Symptome 5. Diagnostik 6. Therapie 7. Prädiktive Aussagen 8.

Mehr

CT und MRT in der Diagnostik der pulmonalen Hypertonie. L. Bruch Klinik für Innere Medizin/Kardiologie

CT und MRT in der Diagnostik der pulmonalen Hypertonie. L. Bruch Klinik für Innere Medizin/Kardiologie CT und MRT in der Diagnostik der pulmonalen Hypertonie L. Bruch Klinik für Innere Medizin/Kardiologie S. Mutze Institut für Radiologie Unfallkrankenhaus Berlin Seite 2 Diagnostik bei pulmonaler Hypertonie

Mehr

Bayer Pharma AG Berlin Deutschland Tel Presse-Information

Bayer Pharma AG Berlin Deutschland Tel Presse-Information Presse-Information Bayer Pharma AG 13342 Berlin Deutschland Tel. +49 30 468-1111 www.bayerpharma.de Bayer erhält US-Zulassung für Adempas (Riociguat), den ersten Stimulator der löslichen Guanylatcyclase,

Mehr

Bayer Schering Pharma startet Phase-III-Programm mit Medikament gegen Lungenhochdruck

Bayer Schering Pharma startet Phase-III-Programm mit Medikament gegen Lungenhochdruck Investor News Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de Entwicklung von Riociguat kommt gut voran: Bayer Schering Pharma startet Phase-III-Programm mit Medikament gegen

Mehr

Diagnostik der Pulmonalen Hypertonie

Diagnostik der Pulmonalen Hypertonie Diagnostik der Pulmonalen Hypertonie M. Held Zentrum für Lungenhochdruck und pulmonale Gefäßkrankheiten Missionsärztliche Klinik Würzburg Der Fall Patient Männlich, 43 Jahre EV 9/2012: Zunehmende Dyspnoe.

Mehr

Cor pulmonale. Symposium 30.5.2013. Irène Laube, Pneumologie STZ

Cor pulmonale. Symposium 30.5.2013. Irène Laube, Pneumologie STZ Cor pulmonale Symposium 30.5.2013 Irène Laube, Pneumologie STZ Cor pulmonale- Definition Rechtsventrikuläre Hypertrophie und Dilatation bedingt durch eine PH bei Lungenerkrankung Im klin. Alltag nicht

Mehr

PAH-Board LIVE! 3. St. Galler Symposium für Pulmonale Hypertonie 3. Juni 2010

PAH-Board LIVE! 3. St. Galler Symposium für Pulmonale Hypertonie 3. Juni 2010 PAH-Board LIVE! 3. St. Galler Symposium für Pulmonale Hypertonie 3. Juni 2010 Fallbeschreibung FRAU S. B., 21.12.1964 S.B. 21.12.1964 1. Evaluation im Juli 2007 - Seit Januar 07 trockener Reizhusten -

Mehr

Lungenfibrose. - Welche aktuellen Therapieansätze gibt es? - Dr. med. Claus Neurohr

Lungenfibrose. - Welche aktuellen Therapieansätze gibt es? - Dr. med. Claus Neurohr Lungenfibrose - Welche aktuellen Therapieansätze gibt es? - Dr. med. Claus Neurohr Leiter des Schwerpunkts Pneumologie Medizinische Klinik und Poliklinik I Klinikum der Universität München Campus Großhadern

Mehr

Pulmonale Hypertonie bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz

Pulmonale Hypertonie bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz 27. Berliner Dialyseseminar Berlin, 5.-6.12.2014 Pulmonale Hypertonie bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz Univ.-Prof. Burkert Pieske Innere Medizin- Kardiologie Charité Campus Virchow & Deutsches

Mehr

Akute und langfristige hämodynamische Auswirkungen einer MitraClip-Implantation auf eine vorbestehende sekundäre Rechtsherzinsuffizienz

Akute und langfristige hämodynamische Auswirkungen einer MitraClip-Implantation auf eine vorbestehende sekundäre Rechtsherzinsuffizienz Akute und langfristige hämodynamische Auswirkungen einer MitraClip-Implantation auf eine vorbestehende sekundäre Rechtsherzinsuffizienz Dr. Mark Hünlich, Göttingen Die Mitralklappeninsuffizienz ist nach

Mehr

ASD verschließen oder etablieren wer profitiert von einem interatrialen Shunt?

ASD verschließen oder etablieren wer profitiert von einem interatrialen Shunt? ASD verschließen oder etablieren wer profitiert von einem interatrialen Shunt? How to Therapiekonzepte angeborener Herzfehler Univ. Prof. Dr. Ina Michel-Behnke Abteilung Pädiatrische Kardiologie der UKKJ/KinderherzzentrumWien

Mehr

FDA prüft Riociguat von Bayer im beschleunigten Zulassungsverfahren zur Behandlung von zwei lebensbedrohlichen Formen des Lungenhochdrucks

FDA prüft Riociguat von Bayer im beschleunigten Zulassungsverfahren zur Behandlung von zwei lebensbedrohlichen Formen des Lungenhochdrucks Investor News Nicht für US- und UK-Medien bestimmt Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de FDA prüft Riociguat von Bayer im beschleunigten Zulassungsverfahren zur

Mehr

Herz und Lunge BKU Thomas Stuber

Herz und Lunge BKU Thomas Stuber BKU - 2012 Thomas Stuber 7.9.12 Zwei benachbarte Organe - Gemeinsame Symptome - Gegenseitige Beeinflussung Fallbeispiel: Telefon am Abend von Patientin Schwiegervater, 75-jährig - zunehmende Atemnot, Heute

Mehr

Bayer erhält in Japan Zulassung für Riociguat zur Behandlung der chronisch-thromboembolischen pulmonalen Hypertonie

Bayer erhält in Japan Zulassung für Riociguat zur Behandlung der chronisch-thromboembolischen pulmonalen Hypertonie Investor News Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de Bayer erhält in Japan Zulassung für Riociguat zur Behandlung der chronisch-thromboembolischen pulmonalen Hypertonie

Mehr

Kongress der American Thoracic Society 2010 in New Orleans, USA: Bayer präsentiert neue Daten aus Phase-II-Studien mit Riociguat

Kongress der American Thoracic Society 2010 in New Orleans, USA: Bayer präsentiert neue Daten aus Phase-II-Studien mit Riociguat Investor News Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de Kongress der American Thoracic Society 2010 in New Orleans, USA: Bayer präsentiert neue Daten aus Phase-II-Studien

Mehr

Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien

Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien Dirk Skowasch Medizinische Klinik und Poliklinik II Sektion Pneumologie Universitätsklinikum Bonn

Mehr

COPD - Outcome IPS Symposium St. Gallen, 12. Januar 2016

COPD - Outcome IPS Symposium St. Gallen, 12. Januar 2016 COPD - Outcome IPS Symposium St. Gallen, 12. Januar 2016 Dr. med. Lukas Kern COPD 5. häufigste Todesursache im Jahr 2002! Voraussichtlich 3. häufigste Todesursache im Jahr 2030! (WHO) Prävalenz weltweit

Mehr

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie Venenthrombose Daniel Staub Angiologie Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie VTE Abklärung und Behandlung im Wandel der Zeit Früher Heute Diagnostik: Phlebographie Ultraschall Klinik unspezif. Wells + D-Dimere

Mehr

Chronische pulmonale Hypertonie

Chronische pulmonale Hypertonie CURRICULUM Schweiz Med Forum 2008;8(43):812 817 812 Chronische pulmonale Hypertonie Claudia Tüller, Laurent P. Nicod Klinik und Poliklinik für Pneumologie, Bern Quintessenz Die pulmonale Hypertonie (PH)

Mehr

DAS KARDIORENALE SYNDROM

DAS KARDIORENALE SYNDROM DAS KARDIORENALE SYNDROM Gert Mayer Universitätsklinik für Nephrologie und Hypertensiologie Department Innere Medizin Medizinische Universität Innsbruck gert.mayer@i-med.ac.at FALLVORSTELLUNG 52 Jahre

Mehr

Lungenembolie. PD Dr. med. Silvia Ulrich Somaini Herz-Gefäss-Thorax

Lungenembolie. PD Dr. med. Silvia Ulrich Somaini Herz-Gefäss-Thorax Lungenembolie PD Dr. med. Silvia Ulrich Somaini Herz-Gefäss-Thorax Epidemiologie der LE Ca. 1.5 % aller Todesfälle (unterschätzt, ½ nicht diagnostiziert) Horlander Arch Intern Med 2003 Mortalität 30% unbehandelt

Mehr

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten?

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten? Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten? Martin Halle Klinikum rechts der Isar Prävention und Sportmedizin Technische Universität München www.sport.med.tum.de Sport bei Herzerkrankungen:

Mehr

PAH bei Rheumatischen Erkrankungen. Petra Otto Rheumatologie, Department Innere Medizin Kantonsspital St. Gallen petra.otto@kssg.

PAH bei Rheumatischen Erkrankungen. Petra Otto Rheumatologie, Department Innere Medizin Kantonsspital St. Gallen petra.otto@kssg. PAH bei Rheumatischen Erkrankungen Petra Otto Rheumatologie, Department Innere Medizin Kantonsspital St. Gallen petra.otto@kssg.ch Arthritiden Kollagenosen Vaskulitiden Sonstiges Prävalenz PAH Systemische

Mehr

Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga

Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme Oana-Maria Driga Definition: partieller oder vollständiger Verschluss eines Lungenarterienastes durch einen verschleppten (Thromb)embolus in ca. 90% sind Becken-Bein-

Mehr

Definition Charakteristika Klinische Gruppe. mpap 25 mmhg PCPW 15 mmhg CO normal oder vermindert TPG 12 mmhg

Definition Charakteristika Klinische Gruppe. mpap 25 mmhg PCPW 15 mmhg CO normal oder vermindert TPG 12 mmhg Pulmonale Hypertonie Definition Die pulmonale Hypertonie (PH) ist definiert als Druckerhöhung im kleinen Kreislauf (siehe Tabelle unten). Die hämodynamische Messung im Rechtsherzkatheter gilt in der Diagnosestellung

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Patient 1 Risikofaktoren: Blutdruck 167/96 mmhg Typ

Mehr

Fortbildung. Weltweit leiden mehr als 200 Millionen Menschen an einer. Update Pulmonale Hypertonie CME. Eine Kooperation mit

Fortbildung. Weltweit leiden mehr als 200 Millionen Menschen an einer. Update Pulmonale Hypertonie CME. Eine Kooperation mit Eine Kooperation mit Fortbildung Update Pulmonale Hypertonie Prof. Dr. Stephan Rosenkranz, Herzzentrum Uniklinik Köln Weltweit leiden mehr als 200 Millionen Menschen an einer pulmonalen Hypertonie (PH).

Mehr

Zielorientiertes Management der pulmo nalen Hypertonie - das individuelle Patientenziel im Fokus

Zielorientiertes Management der pulmo nalen Hypertonie - das individuelle Patientenziel im Fokus 8. Deutsches P(A)H-Forum: Zielorientiertes Management der pulmo nalen Hypertonie - das individuelle P 8. Deutsches P(A)H-Forum Zielorientiertes Management der pulmo nalen Hypertonie - das individuelle

Mehr

Chronisch-thromboembolische pulmonale Hypertonie und pulmonal-arterielle Hypertonie:

Chronisch-thromboembolische pulmonale Hypertonie und pulmonal-arterielle Hypertonie: Investor News Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de Chronisch-thromboembolische pulmonale Hypertonie und pulmonal-arterielle Hypertonie: Beratergremium der US-Gesundheitsbehörde

Mehr

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter am 22.5.2007 Seite 1 Körperliche Belastung bei Herzerkrankungen: Ist Sport wirklich Mord? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Körperliche Belastung bei Herzerkrankungen:

Mehr

update Belastungs-EKG

update Belastungs-EKG update Belastungs-EKG 27. Mai 2014 Neue Hochtaunuskliniken Dr. Michael Coch Klinik am Südpark Michael Coch MEDIAN Klinik am Südpark Bad Nauheim - 1 Sensitivität 60-80% 1. Fehlende Ausbelastung 2. EKG

Mehr

Echokardiographie. Definition: Verschiedene Verfahren: Lernhilfen zur Blockpraktikum Kardiologie WS 2015/2016 Mahabadi/Schmidt/Baars

Echokardiographie. Definition: Verschiedene Verfahren: Lernhilfen zur Blockpraktikum Kardiologie WS 2015/2016 Mahabadi/Schmidt/Baars Definition: Def.: Echokardiographie : Echokardiographie Sonographisches Verfahren zur Beurteilung von Herz und Perikard Liefert detaillierte Informationen über Struktur und Funktion der Herzwände und klappen,

Mehr

Therapie und Therapiemonitoring bei Kollagenose-assoziierter PAH

Therapie und Therapiemonitoring bei Kollagenose-assoziierter PAH Therapie und Therapiemonitoring bei Kollagenose-assoziierter PAH Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab Hamburg (16. September 2010) - Pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) ist eine der schwerwiegendsten Komplikationen

Mehr

Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz. Hans Rickli St.Gallen

Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz. Hans Rickli St.Gallen Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz Hans Rickli St.Gallen Klappenerkrankungen und Herzinsuffienz = in der Regel Hochrisiko - Patienten Decision making beim Hochrisikopatienten Natürlicher Verlauf

Mehr

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2 Neue Erkenntnisse zum Ausdauertraining beim Herzpatienten PD Dr. med. Jean-Paul Schmid Bestimmung der Belastungsintensität Negatives Remodeling (Zunahme des Durch- messers des linken Ventrikels) Arrhythmien

Mehr

Die Pulmonale Hypertonie - Dr. med. Silvia Ulrich, USZ 1

Die Pulmonale Hypertonie - Dr. med. Silvia Ulrich, USZ 1 Die Pulmonale Hypertonie -, USZ 1 - ein Überblick, USZ 2 Agenda Kurze Fallvorstellung Weg zur Diagnose PH Klassifikation der PH Diagnosesicherung und weitere Abklärungen Therapie 3 Agenda Fallvorstellung

Mehr

Medikation und apparative Therapie der Herz-/ Niereninsuffizienz. Prof. Dr. med. Michael Koch

Medikation und apparative Therapie der Herz-/ Niereninsuffizienz. Prof. Dr. med. Michael Koch Medikation und apparative Therapie der Herz-/ Niereninsuffizienz Prof. Dr. med. Michael Koch Agenda Epidemiologie der Herzinsuffizienz Pathophysiologie der Herzinsuffizienz Pathophysiologie der Rechtsherzinsuffizienz

Mehr

Leitliniengerechte Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK

Leitliniengerechte Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK Leitliniengerechte Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK Dr. med. Murat Nar Ambulantes Herz-Kreislaufzentrum Wolfsburg Vorhofflimmern - Inzidenz Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung.

Mehr

Echokardiographische Evaluation von Morphologie und Funktion der Trikuspidalklappe

Echokardiographische Evaluation von Morphologie und Funktion der Trikuspidalklappe Echokardiographische Evaluation von Morphologie und Funktion der Trikuspidalklappe Bedeutung für klinische Entscheidungsprozesse Julia Mascherbauer Medical University Vienna Anatomie der Trikuspidalklappe

Mehr

Phase IIb-Studie bei Lungenhochdruck als Begleiterkrankung der idiopathischen interstitiellen Pneumonie gestartet

Phase IIb-Studie bei Lungenhochdruck als Begleiterkrankung der idiopathischen interstitiellen Pneumonie gestartet Investor News Nicht für US- und UK-Medien bestimmt Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de Bayer testet Riociguat in neuer Indikation Phase IIb-Studie bei Lungenhochdruck

Mehr

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 49. Bayerischer Internistenkongress Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 7. November 2010 Karl F. Hilgers Medizinische Klinik 4 (Nephrologie / Hypertensiologie) - Universitätsklinikum Erlangen

Mehr

Pulmonale Hypertension - ein Update

Pulmonale Hypertension - ein Update INTERN Das Journal des Berufsverbandes Österreichischer Internisten Pulmonale Hypertension - ein Update von Univ.-Prof. Dr. Irene M. Lang Österreichische Post AG / Sponsoring Post 1200 Wien, GZ 02Z031148

Mehr

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Dokumentvorlage, Version vom 18.04.2013 Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Riociguat (Adempas ) Bayer Vital GmbH Modul 3 A Chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH) Zweckmäßige

Mehr

Die Bedeutung des HbA1c-Levels. bei operabler chronisch thromboembolischer. pulmonaler Hypertonie

Die Bedeutung des HbA1c-Levels. bei operabler chronisch thromboembolischer. pulmonaler Hypertonie Die Bedeutung des HbA1c-Levels bei operabler chronisch thromboembolischer pulmonaler Hypertonie Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin des Fachbereichs Medizin der Justus-Liebig-Universität

Mehr

Rechtsherzinsuffizienz - Diagnostik und Therapie

Rechtsherzinsuffizienz - Diagnostik und Therapie Rechtsherzinsuffizienz - Diagnostik und Therapie Guido Michels Universität zu Köln Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum Diagnostik und Therapie der Rechtsherzinsuffizienz I. Allgemeines zur Rechtsherzinsuffizienz

Mehr

Epidemiologie und Einteilung der pulmonalarteriellen Hypertonie bei angeborenen Herzfehlern

Epidemiologie und Einteilung der pulmonalarteriellen Hypertonie bei angeborenen Herzfehlern Epidemiologie und Einteilung der pulmonalarteriellen Hypertonie bei angeborenen Herzfehlern Prof. Dr. Dr. med. Harald Kaemmerer Klinik für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler, Deutsches Herzzentrum

Mehr

ICD Primärprophylaxe nur bei KHK?

ICD Primärprophylaxe nur bei KHK? ICD Primärprophylaxe nur bei KHK? Prof. Dr. med. Christof Kolb Deutsches Herzzentrum München Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen Abteilung für Elektrophysiologie Interessenskonflikte Reisekostenunterstützung

Mehr

2 State of the art lectures

2 State of the art lectures ÜBERBLICK: OPERATIONSINDIKATIONEN Herzklappenfehler Prof. F. Eckstein Bonow RO, Carabello BA, et al., J Am Coll Cardiol 2008 Empfehlungen / Level of Evidence (LE) Strategie bei Vorliegen von Herzgeräuschen

Mehr

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH Dualer Endothelin-Rezeptor-Antagonismus: Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH Von Prof. Ralf Ewert, Greifswald Lübeck (10. April 2008) - Das Wissen um die Pathophysiologie der Pulmonalen Arteriellen

Mehr

CME. Leitlinien im deutschsprachigen Raum erarbeitet. 3. Definition und Klassifikation

CME. Leitlinien im deutschsprachigen Raum erarbeitet. 3. Definition und Klassifikation Eine Kooperation mit Fortbildung Update Pulmonale Hypertonie Prof. Dr. Stephan Rosenkranz, Herzzentrum Uniklinik Köln Eine pulmonale Hypertonie (PH), definiert durch einen erhöhten Blutdruck im Lungenkreislauf

Mehr

Fragen der Hausärztin. Fragen der Hausärztin. Definition der PH Pulmonale Hypertonie. Häufigste Ursache der PH

Fragen der Hausärztin. Fragen der Hausärztin. Definition der PH Pulmonale Hypertonie. Häufigste Ursache der PH Pulmonale Hypertonie PD Dr. Silvia Ulrich Leitende Ärztin Pneumologie UniversitätsSpital Zürich Hauptursachen/Grunderkrankungen bei PH RF für eine PH? Muss ich bei abgeklärter Dyspnoe ohne HI/KHK/Asthma/COPD/

Mehr

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen Bernd Sanner Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal Schlafapnoe - Epidemiologie 2-4% der erwachsenen Bevölkerung sind

Mehr

Bayer reicht Zulassungsantrag für Riociguat zur Behandlung der pulmonal-arteriellen Hypertonie in Japan ein

Bayer reicht Zulassungsantrag für Riociguat zur Behandlung der pulmonal-arteriellen Hypertonie in Japan ein Investor News Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de Bayer reicht Zulassungsantrag für Riociguat zur Behandlung der pulmonal-arteriellen Hypertonie in Japan ein

Mehr

9. KARDIOLOGIE-SYMPOSIUM DES HERZZENTRUMS HIRSLANDEN ZENTRALSCHWEIZ. Dyspnoe bei Belastung Ein alltägliches Problem und seine Lösung

9. KARDIOLOGIE-SYMPOSIUM DES HERZZENTRUMS HIRSLANDEN ZENTRALSCHWEIZ. Dyspnoe bei Belastung Ein alltägliches Problem und seine Lösung 9. KARDIOLOGIE-SYMPOSIUM DES HERZZENTRUMS HIRSLANDEN ZENTRALSCHWEIZ Dyspnoe bei Belastung Ein alltägliches Problem und seine Lösung Atemnot Ist es die Lunge? 5.11.2015 Prof. Dr. E.W. Russi Löwenpraxis

Mehr

Nichtinvasive Evaluation der pulmonalen Zirkulation bei Angehörigen von Patienten mit pulmonal-arterieller Hypertonie

Nichtinvasive Evaluation der pulmonalen Zirkulation bei Angehörigen von Patienten mit pulmonal-arterieller Hypertonie PULMONALE ZIRKULATION BEI ANGEHÖRIGEN V. PAT. MIT PAH VVB LAUFERSWEILER VERLAG VVB LAUFERSWEILER VERLAG STAUFENBERGRING 15 D-35396 GIESSEN Tel: 0641-5599888 Fax: -5599890 redaktion@doktorverlag.de www.doktorverlag.de

Mehr

Urologische Eingriffe beim Hochbetagten: Präoperative Abklärung und Optimierung

Urologische Eingriffe beim Hochbetagten: Präoperative Abklärung und Optimierung St. Gallen, 05.06.2014 Urologische Eingriffe beim Hochbetagten: Präoperative Abklärung und Optimierung Anästhesiologie & Intensivmedizin Miodrag Filipovic miodrag.filipovic@kssg.ch Fallbeispiel A 89-jähriger

Mehr

Mitralklappen-Clipping bei Hochrisikopatienten mit degenerativer oder funktioneller Mitralklappeninsuffizienz

Mitralklappen-Clipping bei Hochrisikopatienten mit degenerativer oder funktioneller Mitralklappeninsuffizienz Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 / 600 692-0 Fax: 0211 / 600 692-10 E-Mail: info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

Therapie der Herzinsuffizienz S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen

Therapie der Herzinsuffizienz S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen Therapie der Herzinsuffizienz 2013 S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen Häufigkeit der Herzinsuffizienz 10-20% der 70-80 jährigen 15 Millionen Patienten in der EU Überleben

Mehr

Sekundäre Hypertonie bei Nierenarterienstenose

Sekundäre Hypertonie bei Nierenarterienstenose Sekundäre Hypertonie bei Nierenarterienstenose Daniel Staub Angiologie Stefan Schaub Nephrologie Prävalenz der NAS 1% bis 3% bei unselektionierten Hypertonikern 6.8% (5.5% w; 9.1% m) bei >65 Jährigen Pävalenz

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie Perspektiven und Pitfalls

Behandlung der arteriellen Hypertonie Perspektiven und Pitfalls Behandlung der arteriellen Hypertonie 2015 - Perspektiven und Pitfalls Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Seite 2 Bluthochdruck in Deutschland 2000 vs. 2010:

Mehr

HOCM. Diagnostik, Risiko, Therapie. PD Dr. Marcel Halbach. Klinik III für Innere Medizin. Herzzentrum der Universität zu Köln

HOCM. Diagnostik, Risiko, Therapie. PD Dr. Marcel Halbach. Klinik III für Innere Medizin. Herzzentrum der Universität zu Köln HOCM Diagnostik, Risiko, Therapie PD Dr. Marcel Halbach Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Definition und Ätiologie der HCM Erhöhung der Wanddicke, die nicht allein durch

Mehr

Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie: Europäische Leitlinien 2009 *

Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie: Europäische Leitlinien 2009 * Leitlinie 401 Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie: Europäische Leitlinien 2009 * Diagnosis and Treatment of Pulmonary Hypertension: European Guidelines 2009 Autoren M. M. Hoeper 1**, H. A.

Mehr

Symposium für pulmonale Hypertonie

Symposium für pulmonale Hypertonie Symposium für pulmonale Hypertonie Eröffnung interdisziplinäres Zentrum für pulmonale Hypertonie Donnerstag, 1. November 2018, Welle 7, Workspace Bahnhof Bern 1 Einführung Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

Aortenstenose und TAVI: Ist eine Indikationserweiterung auf Patienten mit niedrigem oder intermediärem Risiko sinnvoll?

Aortenstenose und TAVI: Ist eine Indikationserweiterung auf Patienten mit niedrigem oder intermediärem Risiko sinnvoll? Aortenstenose und TAVI: Ist eine Indikationserweiterung auf Patienten mit niedrigem oder intermediärem Risiko sinnvoll? Dr. med. Matthias Behr Oberarzt der Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin

Mehr

ADIPOSITAS BEHANDLUNG. Dr. Sylvia Mirus

ADIPOSITAS BEHANDLUNG. Dr. Sylvia Mirus ADIPOSITAS BEHANDLUNG Dr. Sylvia Mirus Abnehmen WARUM? Quelle: vollvegan.blogspot.com Gewichtsreduktion -10kg führt zu Senkung der Gesamtmortalität um >20% Senkung der Diabetes-assoziierten Mortalität

Mehr

Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS?

Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS? Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS? Michael J. Zellweger Kardiologische Klinik Universitätsspital Basel Breite DD Brainstorming Ruhedyspnoe Husten Schwäche Miktionsprobleme HIV unbehandelt CDC B3 Adipositas

Mehr

Pulmonale Zirkulation bei Herzinsuffizienz - Ein neues Target?

Pulmonale Zirkulation bei Herzinsuffizienz - Ein neues Target? Was ist neu in der Kardiologie? Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln 12. Januar 2013 Pulmonale Zirkulation bei Herzinsuffizienz - Ein neues Target? Stephan Rosenkranz Klinik

Mehr

DFP-Fortbildung. Ärztlicher Fortbildungsanbieter

DFP-Fortbildung. Ärztlicher Fortbildungsanbieter DOI 10.1007/s11812-015-0074-5 Springer-Verlag Wien 2016 Klaus Rüschhoff, Springer Medizin Punkte sammeln auf... D SpringerMedizin.at Das DFP Literaturstudium ist Teil des Diplom-Fortbildungs-Programms

Mehr

Sonstige Maßnahmen. S. Treskatsch. Universitätsklinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin Campus Charité Mitte

Sonstige Maßnahmen. S. Treskatsch. Universitätsklinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin Campus Charité Mitte Sonstige Maßnahmen S. Treskatsch Universitätsklinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin Campus Charité Mitte U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Richtlinien Ponikowski

Mehr

Therapie der pulmonalen Hypertonie bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern Helmut Baumgartner

Therapie der pulmonalen Hypertonie bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern Helmut Baumgartner Therapie der pulmonalen Hypertonie bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern Helmut Baumgartner Klinik für angeborene (EMAH) und erworbene Herzfehler Dept. für Kardiologie und Angiologie Universitätsklinikum

Mehr

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus.

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. Änderungsvorschlag für den OPS 2016 Bearbeitungshinweise 1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. 2. Füllen Sie dieses Formular elektronisch

Mehr

Das richtige Timing zur Dialyseshuntanlage aus shuntchirurgischer Sicht

Das richtige Timing zur Dialyseshuntanlage aus shuntchirurgischer Sicht Das richtige Timing zur Dialyseshuntanlage aus shuntchirurgischer Sicht R. Kellersmann Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäßund Kinderchirurgie (Chirurgische Klinik I) Direktor: Prof.

Mehr

Transplantation bei Pulmonaler Hypertonie - Herz, Lunge oder beides?

Transplantation bei Pulmonaler Hypertonie - Herz, Lunge oder beides? Transplantation bei Pulmonaler Hypertonie - Herz, Lunge oder beides? Klinisches Symposium zum Lungenhochdruck in Neuwittelsbach - Aufbruch in die nächste Dekade - 12. Januar 2011 Claus Neurohr PAH Prognose

Mehr

Schweregradbeurteilung der Aortenstenose

Schweregradbeurteilung der Aortenstenose Verwirrung bei der Schweregradbeurteilung der Aortenstenose Müssen die Leitlinien revidiert werden? Nikolaus Jander Herz-Zentrum Bad Krozingen Grenzwert schwere Aortenstenose Braunwald Circulation1968;

Mehr

Ventrikuläre Extrasystolen - wann und wie behandeln?

Ventrikuläre Extrasystolen - wann und wie behandeln? BIK Bayerischer Internisten Kongress München, 21.10.2017 Ventrikuläre Extrasystolen - wann und wie behandeln? Christopher Reithmann Medizinische Klinik I Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

Mehr

Bayer bringt klinische Studien zu Riociguat voran

Bayer bringt klinische Studien zu Riociguat voran Investor News Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de Neuer Ansatz in der Therapie des Lungenhochdrucks Bayer bringt klinische Studien zu Riociguat voran Vorstellung

Mehr

Altersmedizin. Kardiovaskuläres Risiko bei chirurgischen Eingriffen

Altersmedizin. Kardiovaskuläres Risiko bei chirurgischen Eingriffen W. Moshage Weltweit gehen nichtkardiale Operationen im Durchschnitt mit einer Gesamtkomplikationsrate von 7% bis 11% und einer Letalitätsrate von 0.8% bis 1.5% einher. Bis zu 42% davon sind durch kardiale

Mehr

Präoperative Diagnostik und Management kardiovaskulärer und pulmonaler Erkrankungen

Präoperative Diagnostik und Management kardiovaskulärer und pulmonaler Erkrankungen Präoperative Diagnostik und Management kardiovaskulärer und pulmonaler Erkrankungen Dr. Johann Kainz, MSc, MBA Universitätsklinik k f. Anästhesiologie u. Intensivmedizin Universitätsklinikum LKH Graz Ziel

Mehr

Differenzialdiagnose der pulmonalen Hypertonie und therapeutische Konsequenzen

Differenzialdiagnose der pulmonalen Hypertonie und therapeutische Konsequenzen Differenzialdiagnose der pulmonalen Hypertonie und therapeutische Konsequenzen Autor: Stephan Rosenkranz Klinik III für Innere Medizin, Herzzentrum der Universität zu Köln www.pfizermed.de Pfizer Pharma

Mehr

Europäische Kommission erteilt Zulassung für neue intravenöse Formulierung von Revatio (Sildenafil) d

Europäische Kommission erteilt Zulassung für neue intravenöse Formulierung von Revatio (Sildenafil) d Europäische Kommission erteilt Zulassung für neue intravenöse Formulierung von Revatio (Sildenafil) der Firma Pfizer zur Behandlung der pulmonal-arteriellen Hypertonie (PAH) - Revatio ist die einzige PAH-Behandlung

Mehr

Transfusionsmedizinisches Seminar Für Ärzte in der Weiterbildung zum Facharzt für Transfusionsmedizin 12. Mai 2011, Bielefeld. Fremdblut-Transfusion

Transfusionsmedizinisches Seminar Für Ärzte in der Weiterbildung zum Facharzt für Transfusionsmedizin 12. Mai 2011, Bielefeld. Fremdblut-Transfusion Transfusionsmedizinisches Seminar Für Ärzte in der Weiterbildung zum Facharzt für Transfusionsmedizin 12. Mai 2011, Bielefeld Erythrozytentransfusion - Kritische Indikationsstellung Prof. Dr. O. Habler

Mehr

Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie

Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie Leitlinien Kardiologe 2010 4:189 207 DOI 10.1007/s12181-010-0269-z Online publiziert: 20. Mai 2010 Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.v. Published by Springer Medizin

Mehr

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin Hypertonie Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin Erstkonsultation eines 65-jährigen Mannes, ohne relevante Vorerkrankungen, keine Medikamente, klinischer Blutdruck 170/100 mmhg, EKG mit LVH. Welches

Mehr

CME Zertifizierte Fortbildung

CME Zertifizierte Fortbildung Pneumologe 2017 14:117 128 DOI 10.1007/s10405-017-0097-y Online publiziert: 22. Februar 2017 Der/die Autor(en) 2017. Dieser Artikel ist eine Open-Access-Publikation. Redaktion C. Gessner, Leipzig O. Karg,

Mehr