Rechtsherzinsuffizienz - Diagnostik und Therapie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechtsherzinsuffizienz - Diagnostik und Therapie"

Transkript

1 Rechtsherzinsuffizienz - Diagnostik und Therapie Guido Michels Universität zu Köln Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum Diagnostik und Therapie der Rechtsherzinsuffizienz I. Allgemeines zur Rechtsherzinsuffizienz II. Diagnostik der Rechtsherzinsuffizienz III. Pulmonale Hypertonie bei Linksherzerkrankungen 1

2 I. Allgemeines zur Rechtsherzinsuffizienz Strukturelle und funktionelle Unterschiede Rechter Ventrikel Linker Ventrikel Mikrostruktur (zelluläre / subzelläre Ebene) Makrostruktur (Wanddicke) Unterschiede in Expression verschiedener Ionenkanäle, Transporter etc. 2-5 mm 7-12 mm Ventrikelgeometrie Komplex, trabekuliertes Myokard Kugelgeometrie, elliptisch Myokardperfusion Systole und Diastole überwiegend in der Diastole Unterschiede in Expression verschiedener Ionenkanäle, Transporter etc. Ho et al., Heart, 2006 Auswurfkinetik systolische baso-apikale Bewegung (überwiegend longitudinale Muskelfasern tricuspid annular plane systolic excursion, TAPSE>15mm), blasebalgähnliche RV- Kompression Verkleinerung des LV-Quer- und Längsdurchmessers 2

3 Ursachen der Rechtsherzinsuffizienz Eingeschränkte RV-Kontraktilität (RV-EF, RV-Inotropie ) Akut: z.b. acute-on-chronic right ventricular failure, akuter Rechtsherzinfarkt, postoperative Rechtsherzversagen Chronisch: z.b. isoliertem Rechtsherzinfarkt, globale chronische Herzinsuffizienz, chronische pulmonale Hypertonie RV-Druckbelastung (PVR, RV-Nachlast ) Akut: z.b. dynamische Obstruktion des RVOT, Z.n. rechtsventrikulärer Operation, akute LE, akutes Cor pulmonale (z.b. AE-COPD) Chronisch: z.b. chronische pulmonale Hypertonie, dekompensierte Vitien des linken Herzens RV-Volumenbelastung (ZVD, RV-Vorlast ) Akut: z.b. Trikuspidalklappenendokarditis Chronisch: z.b. schwere Trikuspidalklappeninsuffizienz Existiert eine leitliniengerechte Diagnostik und Therapie der Rechtsherzinsuffizienz? Keine speziellen Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie der Rechtsherzinsuffizienz in den aktuellen Leitlinien zur Herzinsuffizienz. Dickstein et al., Eur Heart J,

4 Existiert eine leitliniengerechte Diagnostik und Therapie der Rechtsherzinsuffizienz? Galie et al., Eur Heart J, 2009 II. Diagnostik der Rechtsherzinsuffizienz 4

5 Diagnostik der Rechtsherzinsuffizienz 1. Anamnese und klinische Untersuchung 2. Elektrokardiogramm 3. Biomarker 4. Lungenfunktionsuntersuchung 5. Röntgen-Thorax, CT-Thorax 6. Echokardiographie 7. Spiroergometrie 8. 6-min Gehtest 9. Ventilations-Perfusions-Szintigraphie 10. Rechts- und ggf. Linksherzkatheteruntersuchung Galie et al., Eur Heart J, 2009 Biomarker zur Diagnostik der Herzinsuffizienz Biomarker bei PH (Kramer et al., Pneumologie, 2011) Angiopoietin 1 und 2 (ANG1, ANG2) Chemokin CX3CL1 Surfactant Protein D (SP-D) Matrixmetalloproteinase 2 (MMP2) und Tissue Inhibitor of MMPs 4 (TIMP4) Rechtsherzspezifische Biomarker existieren nicht. Die Bestimmung prognostisch relevanter Laborparameter (BNP, NT-proBNP, ANP [instabil], MR-proANP) können das Ausmaß der Rechtsherzbelastung anzeigen. 5

6 Gesamtüberleben Natriuretische Peptide Anamnese & Untersuchung, EKG, Röntgen-Thorax, Echokardiographie BNP < 100 pg/ml NT-proBNP < 400 pg/ml BNP pg/ml NT-proBNP pg/ml BNP >400 pg/ml NT-proBNP > 2000 pg/ml Herzinsuffizienz unwahrscheinlich Herzinsuffizienz möglich Herzinsuffizienz wahrscheinlich modifiziert nach Dickstein et al., Eur Heart J, 2008 und Gruson et al., Mol Diagn Ther, 2011 NT-proBNP als prognostischer Parameter Chronische Rechtsherzinsuffizienz Akute Rechtsherzinsuffizienz NT-proBNP Total 500 pg/ml 500 pg/ml NT-proBNP<1400 pg/ml n-zahl Submassive 19 (26) 16 (38) 3(10) LE Massive LE 14 (19) 14 (33) 0 Echo pos. 33 (46) 32 (76) 1 (3) NT-proBNP>1400 pg/ml n=55 Patienten mit PAH Cut-off value 1400 pg/ml n=73 Patienten mit ALE Bestimmung von NT-proBNP 4 h nach Aufnahme Cut-off value 500 pg/ml Mediane Latenzzeit von Symptombeginn bis negative Ereignis: 8 Stunden Fijalkowska et al., Chest, 2006 Kucher et al., Circulation,

7 Echokardiographie des rechten Herzens Normalbefund RV-Dysfunktion modifiziert nach Zeydabadinejad, Thieme, 2006 Echokardiographie des rechten Herzens prognostisch relevante Parameter 1. Rechtsherzmorphologie - RA-Fläche <18 cm 2 - Perikarderguss nachweisbar? - Ratio LV-Durchmesser (D 1 /D 2 ) bzw. LV-Exzentrizitätsindex ~ 1 2. Rechtsherzfunktion - TAPSE (tricuspid annular plane systolic excursion) > 20 mm Buck et al., Clin Res Cardiol,

8 TAPSE als klinischer Parameter der systolischen RV-Funktion Milde Trikuspidalinsuff. Hochgradige Trikuspidalinsuff. Gute Korrelation zw. RV-EF und TAPSE (Cave bei hochgradiger TI) n=625 (gemischt Population, überwiegend COPD, PAH, nach LE) Erhaltene linksventrikuläre PF Mittelgradige diastolische Dyfunktion (Pseudonormalisierung) Hsiao et al., J Am Soc Echocardiogr, 2006 Bildmorphologische Erfassung des rechten Ventrikels Echokardiographie vs. MRT Gesunde Population (n=20; 39±16 Jahre) Real-Time 3D-TEE PAH-Patienten (n=60; 43±18 Jahre) Der rechte Ventrikel ist sowohl echokardiographisch als auch mittels MRT gut zugänglich. Umsetzbarkeit in der Praxis? Faktor Zeit - Untersuchungsdauer? Faktor Geräte - Technik? Grapsa et al., Eur J Echocardiogr,

9 Echokardiographie des rechten Herzens ( American Society of Echocardiography) Rudski et al., J Am Soc Echocardiogr, 2010 III. PH bei Linksherzerkrankungen 9

10 Pulmonale Hypertonie bei Linksherzerkrankungen Alveolarkapillaren A. pulmonalis V. pulmonalis The most common cause of right ventricular failure is PCWP a raised pulmonary artery pressure due to failure of the 15 mmhg mpap left ventricle. >15 mmhg 25 mmhg Präkapilläre PH RV Klasse 1: PAH Klasse 3: PH mit chronischen Ungefähr 60% der Patienten mit Postkapilläre reduzierter PH LV-PF und Lungenerkrankungen Klasse 2: PH assoziiert mit ca. 70% Klasse 4: der Chronisch Patienten mit erhaltener Linksherzerkrankungen LV-PF entwickeln thrombembolische pulmonale eine postkapilläre PH. Hypertonie Klasse 5: PH aufgrund unklarer und/oder multifaktorieller Mechanismen LV-EDP mpap = mittlerer pulmonalarterieller Druck PCWP = mittlerer pulmonalkapillärer Verschlussdruck LVEDP = linksventrikulärer enddiastolischer Druck Modifiziert nach: Buchwalsky, 1992 Ursachen der PH bei Linksherzerkrankungen Klassifikation der PH bei Linksherzerkrankungen 1. PH bei Linksherzinsuffizienz basierend auf einer reduzierten LV-EF Ischämische Kardiomyopathie Dilatative Kardiomyopathie basierend auf einer erhaltenen LV-EF Hypertensive Herzerkrankung Koronare Herzerkrankung Diabetische Kardiomyopathie Hypertrophe Kardiomyopathie Restriktive Kardiomyopathie Pericarditis constrictiva 2. Klappenerkrankungen Aortenklappenstenose/-insuffizienz Mitralklappenstenose/-insuffizienz modifiziert nach Delado et al., Rev Esp Cardiol,

11 Prognose der Linksherzinsuffizienz mit / ohne PH Linksherzinsuffizienz ohne PH (n=117): 72±4% Linksherzinsuffizienz mit PH (n=79): 33±7% N=196 mit CHF Follow-up 24±20 Monate PH (mpap >25 mmhg) Das Vorhandensein einer PH bei Patienten mit einer Linksherzinsuffizienz ist mit einer schlechten Prognose assoziiert. Grigioni et al., J Heart Lung Transplant, 2006 Pathophysiologie der postkapillären PH LV-Dysfunktion Normal LVEDP Pulmonale Hypertonie Endotheliale Dysfunktion (NO, ET ) Remodeling und Vasokonstriktion passive (re)aktive PH Rechtsventrikuläre Volumen- und Druckbelastung Rechtsventrikuläre Ischämie RV-Hypertrophie Inotropie rechtsventrikulär Rechtsventrikuläre Dilatation Endzustand Progression der RV-Dilatation Herzzeitvolumen Funktionelle Trikuspidalklappeninsuffizienz, septales Bulging Modifiziert nach: Guglin, Verma, Heart Fail Rev,

12 Progression der CHF / inadäquate Herzinsuffizienztherapie Rechtes Herz mpap (mmhg) Linkes Herz mpcwp (mmhg) Rechtes Herz mpap (mmhg) Linkes Herz mpcwp (mmhg) Rechtes Herz mpap (mmhg) Linkes Herz mpcwp (mmhg) Pathophysiologie der postkapillären PH Hämodynamik (Teil I) 1. Physiologisch 2. Linksherzinsuffizienz 3. Postkapilläre PH (passive) Akute LVEDP Chron. LVEDP 25 mmhg 25 mmhg Physiologisch mpap 9-20 mmhg (12 mmhg) mpcwp 4-12 mmhg (8 mmhg) PVR < 3 WE (0,8 WE) HZV 4-5 l/min (4,5 l/min) TPG 12 mmhg (mpap-mpcwp) (4 mmhg) Linksherzinsuffizienz mit Lungenödem mpap 12 mmhg mpcwp >12 mmhg PVR > 3 WE HZV < 4-5 l/min TPG -10 mmhg Linksherzinsuffizienz mit PH mpap 25 mmhg (33 mmhg) mpcwp >12 mmhg (22 mmhg) PVR > 3 WE (3,7 WE) HZV < 4-5 l/min (3 l/min) TPG 12 mmhg (11 mmhg) mpap = mittlerer pulmonalarterieller Druck, mpcwp = mittlerer pulmonalkapillärer Verschlussdruck, PVR = pulmonaler Gefäßwiderstand, TPG = transpulmonaler Gradient, HZV = Herzzeitvolumen Subgruppen der postkapillären PH Postkapilläre passive PH (TPG<12 mmhg) Postkapilläre reaktive /aktive PH oder postkapilläre PH mit präkapillärer Komponente (TPG>12 mm Hg oder PVR>2.5 WE) Delgado et al., Eur J Heart Fail,

13 Diagnostik der postkapillären PH Nicht-invasive Untersuchungsmethoden - Anamnese (z.b. arterielle Hypertonie, KHK, Alter>65 Jahre, Diabetes mellitus, Vorhofflimmern) - Körperliche Untersuchung (Beinödeme?, pulmonale Stauung?) - EKG: Hinweise für eine Linksherzerkrankung und/oder pulmonale Hypertonie - Laborchemie: NT-proBNP - Transthorakale Echokardiographie: linksventrikuläre systolische (z.b. EF) und diastolische Funktion (z.b. E/A-Verhältnis), rechtes Herz (RA-Fläche, RV- EDD, TI, spap, TAPSE) Invasive Diagnostik - Rechtsherzherzkatheter (TPG? passive oder reaktive Form) - Merke: Rechtsherzkatheter nur unter optimalem Volumenstatus (d.h. kardiale Rekompensation bei Hyperhydratation [PCWP ] vor Rechtsherzkatheter) Therapie der pulmonalen Hypertonie bei Linksherzinsuffizienz Therapieziele: 1. Verbesserung der Symptomatik (WHO-Klasse) 2. Prognoseverbesserung (6-MWT [>400 m], BNP, TAPSE) 3. Hämodynamische Besserung Senkung des transpulmonalen Gradienten PVR = mpap-pcwp HZV PVR = mpap PCWP HZV PVR = pulmonaler Gefäßwiderstand mpap = mittlerer pulmonalarterieller Druck PCWP = mittlerer pulmonalkapillärer Verschlussdruck HZV = Herzzeitvolumen 13

14 Therapie der pulmonalen Hypertonie bei Linksherzinsuffizienz Systolische Linksherzinsuffizienz (ESC Leitlinien 2008) Diuretika, ACE-Hemmer, ß-Blocker, etc. Diastolische Linksherzinsuffizienz (Leitlinien?) Antihypertensive Therapie bei arterieller Hypertonie: insbesondere Substanzen, die eine Regression der Myokardhypertrophie begünstigen Revaskularisation bei KHK Voraussetzungen für eine spezifische Therapie der postkapillären pulmonalen Hypertonie (PPH) 1. Invasiv gesicherte postkapilläre PH (Rechtsherzkatheter unter optimalem Hydratationsbedingungen) 2. Kausaltherapie der PPH nicht möglich (z.b. schwere KHK) 3. Ausschluss anderer Ursachen einer PH (z.b. COPD, CTEPH) 4. Leitliniengerechte, adäquate Herzinsuffizienztherapie (mindest. 6 Monate und Erreichen von Zieldosierungen) 5. weiterhin bestehende Klinik und echokardiographische Zeichen der PH, dann Kontaktaufnahme mit einem PH-Zentrum und Beginn einer möglichen spezifischen Therapie 14

15 Spezifische Therapie der pulmonalen Hypertonie bei Linksherzinsuffizienz? Endothelin 1 -R-Antagonisten: - dual: Bosentan - selektiv: Ambrisentan NO: z.b. PETN Prostazyklin-Derivate: Iloprost, Epoprostenol Stimulatoren der s-gc: Riociguat PDE-5-Hemmer: Sildenafil, Tadalafil Humbert et al., NEJM, 2004 Spezifische Therapie der pulmonalen Hypertonie bei systolischer Linksherzinsuffizienz Studien Substanz (Gruppe) Beschreibung Effekt FIRST Studie (Califf et al., 1997; randomisiert, placebokontrolliert) Epoprostenol (Prostazyclin) N=471 (CHF & PH) Epoprostenol (4.0 ng/kg/min i.v.) add on Hämodynamische Verbesserung, aber: erhöhte Mortalität im Epoprostenol-Arm REACH-1 Studie (Packer et al., 2005; randomisiert, doppelblind, placebokontrolliert) Bosentan (dualer Endothelin- Rezeptor Antagonist) N=370 (CHF & PH) Bosentan (2x250 mg/d) vs. Placebo Neutraler bis negativer Effekt (Anstieg der Transaminasen) ENABLE I/II Studie (randomisiert, placebokontrolliert) Bosentan (dualer Endothelin- Rezeptor Antagonist) N=1613 (CHF & PH) Bosentan (2x125 mg/d) vs. Placebo Kein Benefit Lewis et al., 2005 (randomisiert, placebokontrolliert); Guazzi et al., 2007 Sildenafil (PDE-5 Inhibitoren) N=34 (CHF & PH) Sildenafil (3 x mg/d) versus Placebo Verbesserung der maximalen O 2 -Aufnahme, PVR und 6-Minuten Gehtest, Prognose? LEPHT Studie (randomisiert, doppelblind, placebokontrolliert) Riociguat (Stimulator der c- GC) Studienbeginn: 2010 Primärer Endpunkt: Hämodynamik CAESAR Studie (randomisiert, doppelblind, placebokontrolliert) Pentaerithrityltetranitrat, PETN (Nitrate) Studienbeginn: 2010 Primärer Endpunkt: Überlegenheit von PETN im Vergleich zu Placebo 15

16 RV LV Spezifische Therapie der pulmonalen Hypertonie bei diastolischer Linksherzinsuffizienz Placebo versus Sildenafil n=2 x 22 Patienten mit diastol. HF (Hypertonie) Ältere Patienten: ca. 70 Jahre EF > 50%, spap > 40 mmhg Sildenafil: 3 x 50 mg/tag Zeitraum: 1 Jahr Guazzi et al., Circulation, 2011 Antihypertropher Effekt von PDE-5-Inhibitoren Gesundes Myokard Hypertrophiertes Myokard PDE-5 wird im gesunden Myokard nicht und unter Hypertrophie-Bedingungen überexprimiert. Nagendran et al., Circulation,

17 Antihypertropher Effekt von PDE-5-Inhibitoren NO Nitrate Lösliche & NO- Guanlyatzyklase Riociguat GTP cgmp Sildenafil PDE-5 5`-GMP Proteinkinase G (Proteinphosphorylierung) Glatte Muskelzellen: Vasorelaxation (Myosin-Light-Chain-Phosphatase) Kardiomyozyten: Antihypertrophe Effekt Kardiomyozyten: gesteigerte Inotropie Weitere cgmp-zielstrukturen - Zell-Zell Kommunikation von cgmp über Multidrugtransporter - cgmp-gated ion channels (Ca 2+ ) - cgmp-hydrolyzing PDE - etc. Mausmodell Diastolische Dysfunktion im Sinne einer induzierten LV-Hypertrophie (constriction of aorta) Therapiedauer: bis 9 Wochen Takimoto et al., Nature Med, 2005 Zusammenfassung Bei Patienten mit Linksherzinsuffizienz besteht in 60-70% eine pulmonale Hypertonie. Die CHF wird häufig von einer PH begleitet und im Verlauf prognostisch negativ beeinflusst. Bei Patienten mit PH bei Linksherzerkrankungen wird eine optimierte Therapie der kardialen Grunderkrankung (z.b. antihypertensive Therapie, KHK-Therapie, Herzinsuffizienztherapie) empfohlen. Patienten mit überproportional schwerer PH bei Linksherzerkrankung sollten in Studien eingeschlossen werden. 17

Rechtsherzkatheter bei Vitien Noch zeitgemäss? PD Dr. med. Micha T. Maeder Klinik für Kardiologie Kantonsspital St. Gallen

Rechtsherzkatheter bei Vitien Noch zeitgemäss? PD Dr. med. Micha T. Maeder Klinik für Kardiologie Kantonsspital St. Gallen Rechtsherzkatheter bei Vitien Noch zeitgemäss? PD Dr. med. Micha T. Maeder Klinik für Kardiologie Kantonsspital St. Gallen O 2 CO 2 Severe AS RV PA Lung PV LA MV LV Aorta PVR normal or mpap mpawp LAP

Mehr

- Neues zur pulmonalen Hypertonie -

- Neues zur pulmonalen Hypertonie - 52. Bayerischer Internisten Kongress München 2013 - Neues zur pulmonalen Hypertonie - Freitag 18. Oktober 2013 Claus Neurohr Medizinische Klinik und Poliklinik V Direktor Univ.-Prof. Dr. J. Behr Klinikum

Mehr

Pulmonale Hypertonie. Patricia Demont, Pneumologie

Pulmonale Hypertonie. Patricia Demont, Pneumologie Pulmonale Hypertonie Patricia Demont, Pneumologie Begriff der pulmonalen Hypertonie Keine Diagnose, beschreibt ein hämodynamischer Zustand Pulmonal arterieller Mitteldruck (PAPm) 25mmHg in Ruhe Norm: 14mmHg

Mehr

Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen

Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen Herzinsuffizienz Epidemiologie Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen Steigende Prävalenz hohe Morbidität und Mortalität 2% der Gesamtbevölkerung altersabhängige Prävalenz Epidemiologie

Mehr

Akute und langfristige hämodynamische Auswirkungen einer MitraClip-Implantation auf eine vorbestehende sekundäre Rechtsherzinsuffizienz

Akute und langfristige hämodynamische Auswirkungen einer MitraClip-Implantation auf eine vorbestehende sekundäre Rechtsherzinsuffizienz Akute und langfristige hämodynamische Auswirkungen einer MitraClip-Implantation auf eine vorbestehende sekundäre Rechtsherzinsuffizienz Dr. Mark Hünlich, Göttingen Die Mitralklappeninsuffizienz ist nach

Mehr

blasebalgähnliche Kompression des rechten Ventrikels blasebalgähnliche Kompression der Kammer Verkleinerung des Kammerquerdurchmessers

blasebalgähnliche Kompression des rechten Ventrikels blasebalgähnliche Kompression der Kammer Verkleinerung des Kammerquerdurchmessers 6 Auswurfkinetik des rechten und linken Ventrikels Die komplexe Geometrie des rechten Ventrikels erlaubt ± anders als beim linken Ventrikel ± in der Regel keine standardisierten Aussagen hinsichtlich der

Mehr

Echokardiographie. Definition: Verschiedene Verfahren: Lernhilfen zur Blockpraktikum Kardiologie WS 2015/2016 Mahabadi/Schmidt/Baars

Echokardiographie. Definition: Verschiedene Verfahren: Lernhilfen zur Blockpraktikum Kardiologie WS 2015/2016 Mahabadi/Schmidt/Baars Definition: Def.: Echokardiographie : Echokardiographie Sonographisches Verfahren zur Beurteilung von Herz und Perikard Liefert detaillierte Informationen über Struktur und Funktion der Herzwände und klappen,

Mehr

Pulmonale Hypertonie (PHT) Dr. Peter Grendelmeier Oberarzt Klinik für Pneumologie

Pulmonale Hypertonie (PHT) Dr. Peter Grendelmeier Oberarzt Klinik für Pneumologie Pulmonale Hypertonie (PHT) Dr. Peter Grendelmeier Oberarzt Klinik für Pneumologie 60-jährige Patientin 1. V.a. pulmonale Hypertonie 2. Antisynthetasesyndrom - mit interstitieller Pneumopathie - ANA- anti-jo1,

Mehr

HOCM. Diagnostik, Risiko, Therapie. PD Dr. Marcel Halbach. Klinik III für Innere Medizin. Herzzentrum der Universität zu Köln

HOCM. Diagnostik, Risiko, Therapie. PD Dr. Marcel Halbach. Klinik III für Innere Medizin. Herzzentrum der Universität zu Köln HOCM Diagnostik, Risiko, Therapie PD Dr. Marcel Halbach Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Definition und Ätiologie der HCM Erhöhung der Wanddicke, die nicht allein durch

Mehr

Wie behandelt man Lungenhochdruck?

Wie behandelt man Lungenhochdruck? 3. Expertenforum Lungenhochdruck 27. November 2012 München Wie behandelt man Lungenhochdruck? - Leitliniengerechte Therapie - Claus Neurohr Medizinische Klinik und Poliklinik V Medizinische Klinik und

Mehr

Echokardiographische Beurteilung des rechten Herzens. Anne Winkelmann

Echokardiographische Beurteilung des rechten Herzens. Anne Winkelmann Echokardiographische Beurteilung des rechten Herzens Anne Winkelmann 07.12.2012 Anne Winkelmann 07.12.2012 Seite 2 The forgotten chamber Funktionelle Bedeutung lange unklar komplexe Geometrie inflow/apex/outflow

Mehr

Therapie und Therapiemonitoring bei Kollagenose-assoziierter PAH

Therapie und Therapiemonitoring bei Kollagenose-assoziierter PAH Therapie und Therapiemonitoring bei Kollagenose-assoziierter PAH Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab Hamburg (16. September 2010) - Pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) ist eine der schwerwiegendsten Komplikationen

Mehr

Fokussierte Evaluation der kardialen Funktion

Fokussierte Evaluation der kardialen Funktion Fokussierte Evaluation der kardialen Funktion PD Dr. med. J. Albers MHBA Sektionsleitung Intensivmedizin Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Pulmonale Hypertonie bei Linksherzerkrankungen Empfehlungen der Kölner Konsensus-Konferenz 2010

Pulmonale Hypertonie bei Linksherzerkrankungen Empfehlungen der Kölner Konsensus-Konferenz 2010 S 102 Pulmonale Hypertonie bei Linksherzerkrankungen Empfehlungen der Kölner Konsensus-Konferenz 2010 Pulmonary hypertension due to left heart disease: Recommendations of the Cologne Consensus Conference

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie. Wie lautet der Zielwert 2017? Hypertensive Herzkrankheit und diastolische Herzinsuffizienz.

Behandlung der arteriellen Hypertonie. Wie lautet der Zielwert 2017? Hypertensive Herzkrankheit und diastolische Herzinsuffizienz. Toggenburger Symposium 20.09.2017 Hypertensive Herzkrankheit und diastolische Herzinsuffizienz Maximilian Graw Gliederung Hypertonie-Definition und Behandlungsziel Hypertensive Herzerkrankung: Pathophysiologie

Mehr

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Voruntersuchungen ASA Klassifikation Grundlagen für apparative, technische Untersuchungen entscheidende Grundlagen zur Indikation jeder präoperativen technischen Untersuchung: - Erhebung einer sorgfältigen

Mehr

T. Neumann. Universität Duisburg- Essen, Westdeutsches Herzzentrum Essen. Jahressymposium Kompetenznetzwerk Herzinsuffizienz

T. Neumann. Universität Duisburg- Essen, Westdeutsches Herzzentrum Essen. Jahressymposium Kompetenznetzwerk Herzinsuffizienz Westdeutsches Herzzentrum Essen T. Neumann Universität Duisburg- Essen, Westdeutsches Herzzentrum Essen hressymposium Kompetenznetzwerk Charite, Berlin 19. Februar 2005 Fallbeispiel Fallvorstellung - 75

Mehr

Herzinsuffizienz. R. Schoeller Klinik für Innere Medizin Schwerpunkt Kardiologie der DRK Kliniken Berlin Westend

Herzinsuffizienz. R. Schoeller Klinik für Innere Medizin Schwerpunkt Kardiologie der DRK Kliniken Berlin Westend Herzinsuffizienz R. Schoeller Klinik für Innere Medizin Schwerpunkt Kardiologie der DRK Kliniken Berlin Westend nach M. Böhm, INTERNIST 2000. 41; 283-291 Herzinsuffizienz Akute Dekompensation bei

Mehr

Diastolisches versus systolisches Pumpversagen

Diastolisches versus systolisches Pumpversagen Diastolisches versus systolisches Pumpversagen Dr. Velik-Salchner Corinna Univ.- Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Medizinische Universität Innsbruck Fallbeispiel 2a, aufrecht sitzend,, SpO 2 85%

Mehr

Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS?

Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS? Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS? Michael J. Zellweger Kardiologische Klinik Universitätsspital Basel Breite DD Brainstorming Ruhedyspnoe Husten Schwäche Miktionsprobleme HIV unbehandelt CDC B3 Adipositas

Mehr

Echokardiographische Evaluation von Morphologie und Funktion der Trikuspidalklappe

Echokardiographische Evaluation von Morphologie und Funktion der Trikuspidalklappe Echokardiographische Evaluation von Morphologie und Funktion der Trikuspidalklappe Bedeutung für klinische Entscheidungsprozesse Julia Mascherbauer Medical University Vienna Anatomie der Trikuspidalklappe

Mehr

Diagnostik und Therapie Schlafbezogener Atmungsstörungen

Diagnostik und Therapie Schlafbezogener Atmungsstörungen Diagnostik und Therapie Schlafbezogener Atmungsstörungen Cheyne-Stokes-Atmung und Herzinsuffizienz Ulrich Heidland Preventicum The Fat Boy in The Pickwick Papers (Charles Dickens, London, 1837) 1 Erstbeschreibung

Mehr

Pulmonale Hypertonie bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz

Pulmonale Hypertonie bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz 27. Berliner Dialyseseminar Berlin, 5.-6.12.2014 Pulmonale Hypertonie bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz Univ.-Prof. Burkert Pieske Innere Medizin- Kardiologie Charité Campus Virchow & Deutsches

Mehr

Ventrikuläre Dysfunktion und der Blick auf den kleinen Kreislauf

Ventrikuläre Dysfunktion und der Blick auf den kleinen Kreislauf 60. kardiologisches Expertengespräch Ventrikuläre Dysfunktion und der Blick auf den kleinen Kreislauf Samstag, 24. September 2016 Loisium, Langenlois Faculty Prim. Univ.-Prof. Dr. Herbert Frank Universitätsklinik

Mehr

Pressemitteilung: Abdruck frei nur mit Quellenhinweis Pressetext DGK 04/2016

Pressemitteilung: Abdruck frei nur mit Quellenhinweis Pressetext DGK 04/2016 Assoziation von subklinischer Lungenfunktionseinschränkung mit echokardiographisch und laborchemisch detektierter linksventrikulärer Dysfunktion: Ergebnisse der Populations-basierten Gutenberg Gesundheitsstudie

Mehr

ICD Primärprophylaxe nur bei KHK?

ICD Primärprophylaxe nur bei KHK? ICD Primärprophylaxe nur bei KHK? Prof. Dr. med. Christof Kolb Deutsches Herzzentrum München Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen Abteilung für Elektrophysiologie Interessenskonflikte Reisekostenunterstützung

Mehr

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung Dr. med. Michael Liebetrau Gliederung Definition Herzinsuffizienz Shuntfluß und Cardiac Output Beziehung zwischen Herzinsuffizienz

Mehr

Koronare Herzerkrankung 2012

Koronare Herzerkrankung 2012 Koronare Herzerkrankung 2012 Früherkennung, Diagnostik, Therapie S. Achenbach Medizinische Klinik I Universitätsklinikum Gießen Koronare Herzerkrankung 2012 Akute Koronarsyndrome Stabile Koronare Herzerkrankung

Mehr

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese Risikofaktoren für KHK Westfälische Wilhelms- Universität Münster Diagnostik der KHK Anamnese Ischämie-Nachweis Hyperlipoproteinämie LDL-Cholesterin Lp(a) nicht modifizierbar Nikotinabusus Prof. Dr. med.

Mehr

Medikation und apparative Therapie der Herz-/ Niereninsuffizienz. Prof. Dr. med. Michael Koch

Medikation und apparative Therapie der Herz-/ Niereninsuffizienz. Prof. Dr. med. Michael Koch Medikation und apparative Therapie der Herz-/ Niereninsuffizienz Prof. Dr. med. Michael Koch Agenda Epidemiologie der Herzinsuffizienz Pathophysiologie der Herzinsuffizienz Pathophysiologie der Rechtsherzinsuffizienz

Mehr

Pulmonale Zirkulation bei Herzinsuffizienz - Ein neues Target?

Pulmonale Zirkulation bei Herzinsuffizienz - Ein neues Target? Was ist neu in der Kardiologie? Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln 12. Januar 2013 Pulmonale Zirkulation bei Herzinsuffizienz - Ein neues Target? Stephan Rosenkranz Klinik

Mehr

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter am 22.5.2007 Seite 1 Körperliche Belastung bei Herzerkrankungen: Ist Sport wirklich Mord? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Körperliche Belastung bei Herzerkrankungen:

Mehr

Kardio-CT und Kernspintomographie: Wann sind sie wirklich indiziert

Kardio-CT und Kernspintomographie: Wann sind sie wirklich indiziert Kardio-CT und Kernspintomographie: Wann sind sie wirklich indiziert Carsten Zobel Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Vortestwahrscheinlichkeit Niedrige Vortestwahrscheinlichkeit:

Mehr

Ischämische Herzinsuffizienz Häufig übersehen, aber am besten therapierbar

Ischämische Herzinsuffizienz Häufig übersehen, aber am besten therapierbar Ischämische Herzinsuffizienz Häufig übersehen, aber am besten therapierbar 22. Dresdner Symposium»Herz und Gefäße Innovationen 2016«18. 19. November 2016, Hotel Hilton Dresden Dr. Dörr, PRAXISKLINIK HERZ

Mehr

Möglichkeiten der Devicetherapie bei Herzinsuffizienz Was für wen?

Möglichkeiten der Devicetherapie bei Herzinsuffizienz Was für wen? MHHas Rhythm 02.12.2017 Möglichkeiten der Devicetherapie bei Herzinsuffizienz Was für wen? CRT Baroreflexaktivierung Linksschenkelblock Vorhofflimmern erhöhter Sympathikotonus Herzinsuffizienz (HFrEF)

Mehr

Praktische Echokardiographie - Anatomie

Praktische Echokardiographie - Anatomie Praktische Echokardiographie - Anatomie suprasternal rechts parasternal parasternal apikal Parasternal - lange Achse, kurze Achse, rechter -Kammerblick Apikal - 4/5-Kammerblick, linker -Kammerblick, lange

Mehr

Rationelle Diagnostik und Therapie bei Herzinsuffizienz

Rationelle Diagnostik und Therapie bei Herzinsuffizienz H. Schunkert J. Weil Rationelle Diagnostik und Therapie bei Herzinsuffizienz Mit 120 Abbildungen und 113 Tabellen ^j Springer VII Inhaltsverzeichnis 1 Definition und Epidemiologie 1 312 1.1 Definitionen

Mehr

Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie

Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie Systemische Sklerose 5-6% (27% Int Med 27) MCT bis 5% (Anti-centromer-AK) Sjögren bis 2% SLE 15% (>5% Anticardiolipin-AK) Myositis, rheumatoide Arthritis

Mehr

Mitralklappen-Clipping bei Hochrisikopatienten mit degenerativer oder funktioneller Mitralklappeninsuffizienz

Mitralklappen-Clipping bei Hochrisikopatienten mit degenerativer oder funktioneller Mitralklappeninsuffizienz Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 / 600 692-0 Fax: 0211 / 600 692-10 E-Mail: info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

Herzinsuffizienz aus interdisziplinärer Sicht

Herzinsuffizienz aus interdisziplinärer Sicht Herzinsuffizienz aus interdisziplinärer Sicht Dr. med. Kai Hahn - Nephrologie Dr. med. Walter Willgeroth - Kardiologie Dortmund, 16.10.2003 Progredienz kardiovaskulärer Erkrankungen Hypertonie linksventrikuläre

Mehr

Pulmonale Hypertonie. Dr. Fiorenzo Angehrn

Pulmonale Hypertonie. Dr. Fiorenzo Angehrn 08.04.2016 Pulmonale Hypertonie Dr. Fiorenzo Angehrn Schedule 1. Einführung / Definition 2. Klassifikation und Schweregrad 3. Pathogenese 4. Symptome 5. Diagnostik 6. Therapie 7. Prädiktive Aussagen 8.

Mehr

Echokardiographie: Das Flaggschiff der Bildgebung in der Herzinsuffizienz

Echokardiographie: Das Flaggschiff der Bildgebung in der Herzinsuffizienz Echokardiographie: Das Flaggschiff der Bildgebung in der Herzinsuffizienz Caroline Morbach Academic Core Lab Ultrasound-based Cardiovascular Imaging Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz und Medizinische

Mehr

1.1 Diagnostik und Therapie des sekundären pulmonalvaskulären Hypertonus bei Patienten mit geplanter Herztransplantation

1.1 Diagnostik und Therapie des sekundären pulmonalvaskulären Hypertonus bei Patienten mit geplanter Herztransplantation 5 1 1.1 Diagnostik und Therapie des sekundären pulmonalvaskulären Hypertonus bei Patienten mit geplanter Herztransplantation Mehr als 50% der Patienten, die auf eine Herztransplantation warten, weisen

Mehr

Neues aus der Intensivmedizin: Kardiogener Schock

Neues aus der Intensivmedizin: Kardiogener Schock Klinische Präsentation der akuten Herzinsuffizienz Medizinische Klinik und Poliklinik I Direktor: Prof. Dr. G. Ertl Einteilung nach ESC-Leitlinien Neues aus der Intensivmedizin: Kardiogener Schock Stefan

Mehr

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf ESC München 2008 Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Städtische Kliniken Bielefeld ESC München

Mehr

Bedeutung einer frühen PAH

Bedeutung einer frühen PAH PNEUMOLOGIE Update: medikamentöse Optionen und Fokus Früherkennung Die pulmonale arterielle Hypertonie (P1-4H1 ist ein junger und sehr aktiver Bereich der Medizin, in dem kontinuierlich neue diagnostische

Mehr

Herzinsuffizienz. Diagnostik und moderne Therapie. Dr. med. Walter Willgeroth Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie -

Herzinsuffizienz. Diagnostik und moderne Therapie. Dr. med. Walter Willgeroth Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie - Herzinsuffizienz Diagnostik und moderne Therapie Dr. med. Walter Willgeroth Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie - Progredienz kardiovaskulärer Erkrankungen Hypertonie linksventrikuläre Hypertrophie

Mehr

Optimierung der Versorgungsnetzwerke für Patienten mit pulmonaler Hypertonie

Optimierung der Versorgungsnetzwerke für Patienten mit pulmonaler Hypertonie Pulmonale Hypertonie Optimierung der Versorgungsnetzwerke für Patienten mit pulmonaler Hypertonie - Pulmonale Hypertonie ist eine seltene und lebensbedrohliche Erkrankung - Häufig verzögerte Diagnosestellung

Mehr

Handbuch der Echokardiographie

Handbuch der Echokardiographie Handbuch der Echokardiographie Ursula Wilkenshoff Irmtraut Kruck Unter Mitarbeit von Felix Mühr-Wilkenshoff '4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 190 Abbildungen 82 Tabellen Georg Thieme

Mehr

Diagnostik der systolischen und diastolischen Herzinsuffizienz mit Echokardiographie und MRT

Diagnostik der systolischen und diastolischen Herzinsuffizienz mit Echokardiographie und MRT Diagnostik der systolischen und diastolischen Herzinsuffizienz mit Echokardiographie und MRT Dr. Martina Britten 09.07.2014 DKD Helios-Klinik Wiesbaden Todesursachen in Deutschland 2007 1 Definition Herzinsuffizienz

Mehr

70-jährige Patientin mit Myokardhypertrophie und schwerer pulmonaler Hypertonie: Prä- oder postkapillär?

70-jährige Patientin mit Myokardhypertrophie und schwerer pulmonaler Hypertonie: Prä- oder postkapillär? 2594 Kasustik Case report 70-jährige Patientin mit Myokardhypertrophie und schwerer pulmonaler Hypertonie: Prä- oder postkapillär? 70-year-old woman with cardiac hypertrophy and severe pulmonary hypertension:

Mehr

Zusammenhang von Lungenfunktion mit subklinischer kardialer Dysfunktion und Herzinsuffizienz in der Allgemeinbevölkerung. Dr. Christina Baum, Hamburg

Zusammenhang von Lungenfunktion mit subklinischer kardialer Dysfunktion und Herzinsuffizienz in der Allgemeinbevölkerung. Dr. Christina Baum, Hamburg Zusammenhang von Lungenfunktion mit subklinischer kardialer Dysfunktion und Herzinsuffizienz in der Allgemeinbevölkerung Dr. Christina Baum, Hamburg Einleitung Herz- und Lungenerkrankungen haben gemeinsame

Mehr

4.1. NT-proBNP als bester unabhängiger Prädiktor des 28-Tage- Überlebens im Vergleich zu den anderen Biomarkern

4.1. NT-proBNP als bester unabhängiger Prädiktor des 28-Tage- Überlebens im Vergleich zu den anderen Biomarkern 4. Diskussion 4.1. NT-proBNP als bester unabhängiger Prädiktor des 28-Tage- Überlebens im Vergleich zu den anderen Biomarkern Es konnten mehrere Faktoren bestimmt werden, die mit einer ungünstigen Prognose

Mehr

Kardiomyopathien. Dr. med. P. Matic Facharzt Innere Medizin Medizinische Klinik I St. Katharinen Krankenhaus Frankfurt

Kardiomyopathien. Dr. med. P. Matic Facharzt Innere Medizin Medizinische Klinik I St. Katharinen Krankenhaus Frankfurt Kardiomyopathien Dr. med. P. Matic Facharzt Innere Medizin Medizinische Klinik I St. Katharinen Krankenhaus Frankfurt Kardiomyopathien Definition / Klassifikation Häufige Kardiomyopathien Dilatative Kardiomyopathie

Mehr

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen Bernd Sanner Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal Schlafapnoe - Epidemiologie 2-4% der erwachsenen Bevölkerung sind

Mehr

Handbuch der Echokardiographie

Handbuch der Echokardiographie Handbuch der Echokardiographie Bearbeitet von Irmtraut Kruck, Ursula Wilkenshoff, Felix Mühr-Wilkenshoff Neuausgabe 2008. Buch. 288 S. ISBN 978 3 13 138014 2 Format (B x L): 12,7 x 19 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Zielorientiertes Management der pulmo nalen Hypertonie - das individuelle Patientenziel im Fokus

Zielorientiertes Management der pulmo nalen Hypertonie - das individuelle Patientenziel im Fokus 8. Deutsches P(A)H-Forum: Zielorientiertes Management der pulmo nalen Hypertonie - das individuelle P 8. Deutsches P(A)H-Forum Zielorientiertes Management der pulmo nalen Hypertonie - das individuelle

Mehr

2 State of the art lectures

2 State of the art lectures ÜBERBLICK: OPERATIONSINDIKATIONEN Herzklappenfehler Prof. F. Eckstein Bonow RO, Carabello BA, et al., J Am Coll Cardiol 2008 Empfehlungen / Level of Evidence (LE) Strategie bei Vorliegen von Herzgeräuschen

Mehr

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? Nottwil, 13. April 2013 Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? René Lerch, Genève Spätkomplikationen des Herzinfarkts Erneuter Infarkt Plötzlicher Herztod 10 30 %

Mehr

Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht

Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht Dr. med. Michael Liebetrau 1 Kardiovaskuläre Risikofaktoren 2

Mehr

Pathomechanismen der Herzinsuffizienz (Part I)

Pathomechanismen der Herzinsuffizienz (Part I) Pathomechanismen der Herzinsuffizienz (Part I) myokardiale Hypertrophie und ventrikuläre Dilatation sympathoadrenerge Aktivierung Aktivierung des Renin-Angiotensin-Systems (RAS) Alterspezifische Todesursachen

Mehr

CRT-Device-Optimierung mit Echo-Guiding

CRT-Device-Optimierung mit Echo-Guiding CRT-Device-Optimierung mit Echo-Guiding Prof. Dr. med. Christof Kolb Deutsches Herzzentrum München Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen Abteilung für Elektrophysiologie Interessenskonflikte Reisekostenunterstützung

Mehr

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Atemnot (kardial) [52] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf unter Mitarbeit von Dr. med. B. Stanske Version 02.10.2013

Mehr

Neues vom WCC 2006 Herzinsuffizienz und CRT

Neues vom WCC 2006 Herzinsuffizienz und CRT Neues vom WCC 2006 Herzinsuffizienz und CRT Euro Heart Failure Survey I Herzinsuffizienztherapie im höheren Lebensalter (>80 J.) 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Je p

Mehr

Wie stelle ich eine Herzinsuffizienz fest. Ein Diagnostikvortrag

Wie stelle ich eine Herzinsuffizienz fest. Ein Diagnostikvortrag Herzinsuffizienz fest Ein Diagnostikvortrag Die Vortragsordnung Definition Klinik Elektrokardiogramm Bildgebung Labor Invasive Funktionsuntersuchungen Definition Eine Herzinsuffizienz ist Folge einer verringerten

Mehr

Diastolische Herzinsuffizienz

Diastolische Herzinsuffizienz Kompetenznetz Herzinsuffizienz Berlin 2005 Wie erkenne ich eine diastolischen Herzinsuffizienz? Burkert Pieske Abteilung Kardiologie und Pneumologie Georg-August-Universität Göttingen Diastolische Herzinsuffizienz

Mehr

Klinischer Verlauf der pulmonalvenösen Hypertonie unter medikamentöser Therapie

Klinischer Verlauf der pulmonalvenösen Hypertonie unter medikamentöser Therapie Klinischer Verlauf der pulmonalvenösen Hypertonie unter medikamentöser Therapie Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin des Fachbereichs Humanmedizin der Justus-Liebig-Universität

Mehr

Koronare Herzerkrankung Therapie der Angina pectoris

Koronare Herzerkrankung Therapie der Angina pectoris 27. November 2014 Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Waltenberger Professor für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie Direktor der Klinik für Kardiologie Leiter des Departments für Kardiologie und Angiologie

Mehr

Hypertrophie mit diastolischer Herzinsuffizienz Grad III

Hypertrophie mit diastolischer Herzinsuffizienz Grad III Hypertrophie mit diastolischer Herzinsuffizienz Grad III Anamnese: EKG: Koro Vorjahr: Echo: Procedere: 74-jähriger Patient, sportlich, seit 2-3 Jahren Luftnot bei Belastung. Grenzhypertonie Vorhofflimmern

Mehr

Georg Goliasch Medizinische Universität Wien. Sekundäre Mitralinsuffizienz - Pathophysiologie und klinische Bedeutung

Georg Goliasch Medizinische Universität Wien. Sekundäre Mitralinsuffizienz - Pathophysiologie und klinische Bedeutung Georg Goliasch Medizinische Universität Wien Sekundäre Mitralinsuffizienz - Pathophysiologie und klinische Bedeutung Die Mitralklappe - Anteriores Segel (aortales/septales) - Größer und dicker als post.

Mehr

Inhalt. 1 Lage, Größe und Form des Herzens Diagnostische Möglichkeiten 15

Inhalt. 1 Lage, Größe und Form des Herzens Diagnostische Möglichkeiten 15 Inhalt 1 Lage, Größe und Form des Herzens 13 2 Diagnostische Möglichkeiten 15 2.1 Inspektion 15 2.2 Palpation 16 2.3 EKG 16 2.3.1 Belastungs-EKG 17 2.3.2 Langzeit-EKG 18 2.4 Herzkatheter 19 2.4.1 Diagnostische

Mehr

Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz - Vom Klassiker Digitalis zu neuen Optionen?

Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz - Vom Klassiker Digitalis zu neuen Optionen? Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz - Vom Klassiker Digitalis zu neuen Optionen? Gründungssymposium, Herzzentrum Lübeck 6. Februar 2016 Univ.-Prof. Dr. med. Christian Schulze Kardiologie, Angiologie,

Mehr

Kardiomyopathien. Kardiomyopathien -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere. Prof. Dr. med. Matthias Paul

Kardiomyopathien. Kardiomyopathien -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere. Prof. Dr. med. Matthias Paul Kardiomyopathien Kardiomyopathien -I- -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere Prof. Dr. med. Matthias Paul Department für Kardiologie und Angiologie

Mehr

Kardiomyopathien = Erkrankungen des Herzmuskels

Kardiomyopathien = Erkrankungen des Herzmuskels Kardiomyopathien = Erkrankungen des Herzmuskels Hypertrophie= Verdickung der Herzwände Kardiomyopathien Erkrankungen des Herzmuskels Dilatation= Erweiterung des Herzhöhle Infiltration= Versteifung des

Mehr

Präoperative Diagnostik und Management kardiovaskulärer und pulmonaler Erkrankungen

Präoperative Diagnostik und Management kardiovaskulärer und pulmonaler Erkrankungen Präoperative Diagnostik und Management kardiovaskulärer und pulmonaler Erkrankungen Dr. Johann Kainz, MSc, MBA Universitätsklinik k f. Anästhesiologie u. Intensivmedizin Universitätsklinikum LKH Graz Ziel

Mehr

Herzinsuffizienz Up-date 2016

Herzinsuffizienz Up-date 2016 Herzinsuffizienz Up-date 2016 PD Dr. med. Micha T. Maeder Kardiologie Kantonsspital St. Gallen Micha.maeder@kssg.ch Warum ist Herzinsuffizienz ein Thema? häufig, 1-2% der Population >70 Jahre: 10% Prävalenz

Mehr

Herzinsuffizienz Sehen, worauf es ankommt

Herzinsuffizienz Sehen, worauf es ankommt Herzinsuffizienz Sehen, worauf es ankommt NEUE LEITLINIEN DER E U R O P E A N S O C I E T Y I O L O G Y O F C A R D NT-proBNP für eine frühere Diagnose und bessere Therapieüberwachung Könnte es vom Herzen

Mehr

Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie

Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie J o a c h i m E h r l i c h S t. J o s e f s - H o s p i t a l W i e s b a d e n DEFINITION Herzinsuffizienz ist

Mehr

Der Phosphodiesterase-5-Inhibitor Sildenafil verbessert bei Patienten. mit chronischer Herzinsuffizienz und pulmonaler Hypertonie die

Der Phosphodiesterase-5-Inhibitor Sildenafil verbessert bei Patienten. mit chronischer Herzinsuffizienz und pulmonaler Hypertonie die Aus dem Zentrum für Innere Medizin der Universität zu Köln Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III Kardiologie Direktor: Universitätsprofessor Dr. med. St. Baldus Der Phosphodiesterase-5-Inhibitor

Mehr

Therapie der Herzinsuffizienz S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen

Therapie der Herzinsuffizienz S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen Therapie der Herzinsuffizienz 2013 S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen Häufigkeit der Herzinsuffizienz 10-20% der 70-80 jährigen 15 Millionen Patienten in der EU Überleben

Mehr

Die Bedeutung der enteroviralen Replikation im Myokard für den klinischen Verlauf von Patienten mit viraler Herzerkrankung. Inaugural-Dissertation

Die Bedeutung der enteroviralen Replikation im Myokard für den klinischen Verlauf von Patienten mit viraler Herzerkrankung. Inaugural-Dissertation Aus der Med. Klinik II, Kardiologie/ Pulmologie des Universitätsklinikums Benjamin Franklin Der Freien Universität Berlin Direktor: Universitätsprofessor Dr. med. H.-P. Schultheiss Die Bedeutung der enteroviralen

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Patient 1 Risikofaktoren: Blutdruck 167/96 mmhg Typ

Mehr

M. Höher Neu-Ulm,

M. Höher Neu-Ulm, Auswertung und Interpretation der Druckkurven bei Links- und Rechtsherzkatheteruntersuchungen M. Höher Neu-Ulm, 17.03.2017 Prof. Dr. med Martin Höher, MBA, FESC Chefarzt Innere Medizin - Kardiologie -

Mehr

Kardiologische Leistungen

Kardiologische Leistungen Versorgungs- und Leistungsinhalte Kardiologie in Verbindung mit der hausarztzentrierten Versorgung (HZV) 1. Kardiologische Versorgung mit bedarfsgerechter Diagnostik (z.b. EKG, Echo) - hier allgemeiner

Mehr

Willkommen zum Hamburg Heart View Symposium

Willkommen zum Hamburg Heart View Symposium Willkommen zum Hamburg Heart View Symposium Wann ist Kardio MRT sinnvoll? Indikationen zum Kardio MRT? PD Dr. med. Henning Steen Leitender Arzt Kardiovaskuläre MRT Marienkrankenhaus Hamburg steen2.innere@marienkrankenhaus.org

Mehr

Herzinsuffizienz. Herzinsuffizienz Quiz. ClaraUpdate, PD Dr. med. Lukas Altwegg Chefarzt Kardiologie 14/11/2013

Herzinsuffizienz. Herzinsuffizienz Quiz. ClaraUpdate, PD Dr. med. Lukas Altwegg Chefarzt Kardiologie 14/11/2013 Herzinsuffizienz ClaraUpdate, 14.11.2013 PD Dr. med. Lukas Altwegg Chefarzt Kardiologie 14/11/2013 Herzinsuffizienz Quiz Herzinsuffizienz Quiz Mary Evans Picture Library Broken Heart Syndrome (Takotsubo-

Mehr

Kardio-Onkologie Prof. C. Tschöpe Charite

Kardio-Onkologie Prof. C. Tschöpe Charite Prof Carsten Tschöpe Kardio-Onkologie Pathophysiologie der Kardiotoxzität von Chemotherapeutika Michelle W. Bloom et al. Circ Heart Fail. 2016 Klinische Risikofaktoren für Kardiotoxizität Zamorano JL

Mehr

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten?

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten? Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten? Martin Halle Klinikum rechts der Isar Prävention und Sportmedizin Technische Universität München www.sport.med.tum.de Sport bei Herzerkrankungen:

Mehr

7 Herzklappenfehler 7.1 Aortenklappenstenose Pathogeneseangeborene und erworbene Klappenfehler, degenerative Veränderungen bei älteren Menschen

7 Herzklappenfehler 7.1 Aortenklappenstenose Pathogeneseangeborene und erworbene Klappenfehler, degenerative Veränderungen bei älteren Menschen 7 Herzklappenfehler 7.1 Aortenklappenstenose 7.1.1 Pathogeneseangeborene und erworbene Klappenfehler, degenerative Veränderungen bei älteren Menschen 7.1.2 Symptomatik typische Zeichen (z.b. Angina pectoris,

Mehr

Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Herzinsuffizienz

Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Herzinsuffizienz Essener Herbstsymposium des Kompetenznetzes Essen, den 29. Oktober 25 Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Th. Philipp Universitätsklinikum Essen Vom Bluthochdruck zur Gesundheitszustand/

Mehr

Herzklappenfehler. Herzklappenfehler können angeboren (kongenital) oder erworben sein.

Herzklappenfehler. Herzklappenfehler können angeboren (kongenital) oder erworben sein. Herzklappenfehler Herzklappenfehler können angeboren (kongenital) oder erworben sein. Herzklappenfehler Stenose Insuffizienz Stenose + Insuffizienz = kombiniertes Klappenvitium Mehrere Klappen sind betroffen

Mehr

Herzinsuffizienz ESC-Leitlinien 2016

Herzinsuffizienz ESC-Leitlinien 2016 Herzinsuffizienz ESC-Leitlinien 2016 Gregor Simonis Name der Veranstaltung Ort, Datum Muster heller HG Was ist neu: HFmrEF neu definierte Gruppe zwischen HFpEF und HFrEF Klare diagnostische Kriterien für

Mehr

Herzinsuffizienz mit erhaltener LVEF Was ist neu?

Herzinsuffizienz mit erhaltener LVEF Was ist neu? Heart Failure with preserved Ejection Fraction (HFpEF) Herzinsuffizienz mit erhaltener LVEF Was ist neu? PD Dr. med. Micha T. Maeder Kantonsspital St. Gallen, Schweiz Micha.maeder@kssg.ch HF-hospitalization

Mehr

Urologische Eingriffe beim Hochbetagten: Präoperative Abklärung und Optimierung

Urologische Eingriffe beim Hochbetagten: Präoperative Abklärung und Optimierung St. Gallen, 05.06.2014 Urologische Eingriffe beim Hochbetagten: Präoperative Abklärung und Optimierung Anästhesiologie & Intensivmedizin Miodrag Filipovic miodrag.filipovic@kssg.ch Fallbeispiel A 89-jähriger

Mehr

Herzinsuffizienz Was ist neu?

Herzinsuffizienz Was ist neu? KHK DMP Was ist neu? Herzinsuffizienz, therapeutischer Algorithmus Komorbidität Vorhofflimmern Plasmatische Antikoagulation Duale Plättchenhemmung KHK diagnostischer Algorithmus KHK-Prävention, Medikation,

Mehr

Bayer Schering Pharma startet Phase-III-Programm mit Medikament gegen Lungenhochdruck

Bayer Schering Pharma startet Phase-III-Programm mit Medikament gegen Lungenhochdruck Investor News Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de Entwicklung von Riociguat kommt gut voran: Bayer Schering Pharma startet Phase-III-Programm mit Medikament gegen

Mehr

Medikamentöse Optionen bei Herzinsuffizienz neue Therapieoptionen. II. Herbsttagung Schkopau

Medikamentöse Optionen bei Herzinsuffizienz neue Therapieoptionen. II. Herbsttagung Schkopau Medikamentöse Optionen bei Herzinsuffizienz neue Therapieoptionen II. Herbsttagung Schkopau 4. 11. 2016 KRANKENHAUS ST. ELISABETH UND ST. BARBARA HALLE (SAALE) GMBH Definition der Herzinsuffizienz (neu)

Mehr

6 Nebenwirkungen der Beatmung

6 Nebenwirkungen der Beatmung 344 6 Nebenwirkungen der Beatmung Neben den positiven Effekten der maschinellen Beatmung, nämlich der Verbesserung des Gasaustausches mit gesteigerter O 2 -Transportkapazität und der Reduzierung der Atemarbeit,

Mehr

Update Antihypertensiva

Update Antihypertensiva Update Antihypertensiva Dr. med. Markus Diethelm 26.11.2015 Blutdruck-Zielwerte für Europa ESC/ESH 2004 2007 2013 < 140/90 < 140/90 < 140/90 Vaskuläre Erkrankung* < 130/80 < 130/80 < 140/90 Diabetes mellitus

Mehr

Herzinsuffizienztherapie Die neuen ESC-Leitlinien. Roman Pfister

Herzinsuffizienztherapie Die neuen ESC-Leitlinien. Roman Pfister Herzinsuffizienztherapie Die neuen ESC-Leitlinien Roman Pfister Herr XY, 73 Jahre Ischämische Kardiomyopathie (EF 28%) Koronare 2-Gefässerkrankung, Z.n. Vorderwandinfarkt `93 ICD Implantation 2010 (primärprophylaktisch)

Mehr