Um klar zu sehen, genügt oft eine Veränderung des Blickwinkels (An to i n e De Sain t Exupery)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Um klar zu sehen, genügt oft eine Veränderung des Blickwinkels (An to i n e De Sain t Exupery)"

Transkript

1 Um klar zu sehen, genügt ft eine Veränderung des Blickwinkels (An t i n e De Sain t Exupery) TEAM VISION Systemische Organisatinsentwicklung S t e y r d u r c h b r u c h 1 1 A L e n s t e i n AT U t f c t e a m - v i s i n. a t

2 Systemische Organisatinsentwicklung TEAM VISION RETEAMING LÖSUNGSFOKUSSIERTE TEAMENTWICKLUNG im Veränderungsprzess, nach Rerganisatinen, in Knfliktsituatinen LEADERSHIP-DEVELOPMENT SKIPPERTRAINING Entwicklung und Prfilierung für Führungspersönlichkeiten SYSTEMIC MANAGEMENT DER MANAGER AUF DEM ZAUN Systemtheretischer Ansatz in Management und Organisatin Systemische Strategieentwicklung - Reteaming Training Systemic Management Alexander Ahrer team-visin.at +43 (0)699/ Steyrdurchbruch 11, 4592 Lenstein

3 W er t e s c h ä t z e n Reteaming LÖSUNGSFOKUSSIERTE TEAMENTWICKLUNG im Veränderungsprzess nach Rerganisatinen in Knfliktsituatinen Reteaming ist ein lösungsfkussierter Teambildungsprzess, der sich durch geringen Zeitaufwand und hhe Effektivität auszeichnet. Die Methde basiert auf der lösungsfkussierten Kurzzeittherapie vn Steve de Shazer & Ins Kim Berg - BFTC Milwaukee. Prblem talking creates prblems Die traditinelle (und meist intuitiv angewandte) Herangehensweise zur Prblembearbeitung beruht auf der Vrstellung, man müsse Prbleme aufzeichnen und genau analysieren. Daraus resultieren Schuldzuweisungen und Rechtfertigungen, die zu einer Atmsphäre führen, in der Zusammenarbeit erstickt, Kreativität beeinträchtigt und die Mtivatin gestört wird. Slutin talking creates slutins Reteaming schafft einen Bezugsrahmen, der durch radikale Zukunfts und Lösungsrientierung menschliche Systeme anregt, die gewünschten Veränderungen zustande zu bringen und dabei auf eine Prblemanalyse ganz verzichtet. Dies entspricht dem Ansatz des BFTC, wnach Menschen grundsätzlich vrwärtsrientiert sind, um Ziele zu erreichen - wenn Sie nicht durch Helfer, die sich auf Prbleme statt auf Lösungen knzentrieren, daran gehindert werden. Reteaming ist lösungsrientiert aber nicht prblemphbisch Reteaming ist eine weltweit registrierte und gesetzlich geschützte Marke. FACTS & FIGURES - Reteaming mit TEAM Visin R ET EAMIN G B asis Wrkshp R ET EAMIN G Upgr ade T ARG ET -COACHING in 16 Schritten zum Ziel (Missin Pssible) SEA- TEAMIN G Teamentwicklung an Brd einer Hchseeyacht (

4 Ü b er s i c h t b e w a h r e n Leadership Develpment SKIPPERTRAINING Entwicklung und Prfilierung für Führungspersönlichkeiten Leadership mit System Auf hher See ist alles ganz anders. Du kannst nicht einfach aussteigen, wenn Dir der Wind zu fest um die Nase bläst - die Verantwrtung liegt ganz allein bei Dir. Ressurcen mbilisieren, Muster durchbrechen, die Übersicht bewahren Alle warten auf Deine Entscheidungen! Führung wird immer mehr zum Engpassfaktr für den Unternehmenserflg. Die Persn rückt ins Blickfeld es geht um Prfessinalität. Führungsentwicklung im Kntext systemischer Organisatinsentwicklung bedeutet dem gesamten Führungssystem im Rahmen vn PE & OE entsprechend Aufmerksamkeit zu widmen. Führungskräfte agieren unter andauerndem Zeitdruck in hchkmplexer Umgebung. Sie brauchen Beweglichkeit und Stabilität; neues Wissen tanken sie bei laufendem Mtr, mit ihren Entscheidungen tragen sie Verantwrtung für Werte, Kultur und Erflg. Führungsentwicklung wird zur Systementwicklung - sichert Visinen, Werte, Prämissen Hast Du schn Dein Hchseepatent? FACTS & FIGURES - Führungskräfteentwicklung mit TEAM Visin HIG H PO T EN T IAL Update für Nachwuchsführungskräfte PHIL O SO PHIC UM Leadership & Seemannschaft be prepared! T ARG ET -COACHING in 16 Schritten zum Ziel O FFSHO R E Reality-Training an Brd einer Hchseeyacht ( SY ST EMIC MAN AG EMEN T ein HOCHSEEPATENT für Führungskräfte

5 An die Grenze gehen Systemic Management der: D E R M A N A G E R A U F D E M Z A U N Systemtheretischer Ansatz in Management und Organisatin, Systemische Strategieentwicklung Treten Sie zurück! Heraus aus dem Kreis - gehen Sie an die Grenze Setzen Sie sich auf den Zaun - Management ist Hexerei! Warum Künstler Hausfrauen brauchen - und umgekehrt Managen in der Manege - vn der Zügelung lebender Systeme Magie der Sprache - vm General zum Kapitän Planen Sie das Scheitern - srgfältig und systematisch SYSTEMIC MANAGEMENT ist das Hchseepatent für Führungskräfte - der systemtheretische und knstruktivistische Ansatz in Management und Organisatin Systemisches Management ist die Anwendung systemtheretischer Grundsätze auf die Entscheidungsprämissen Ihrer Organisatin. Systemic Management ist keine neue Managementmethde, nicht schn wieder ein neues Management by, es ist einfach nur erflgreiches Management FACTS & FIGURES Systemic Management mit TEAM Visin SYSTEM & UMWELT - Einführung in Systemisches Denken und Handeln für Führungskräfte RADIKALE Marktwirtschaft die Grundlagen systemischen Managements Das Intelligente Unternehmen KYBERNETES der Steuermann Lust auf STRATEGIE? - ist Strategie Chefsache? SYSTEMIC MANAGEMENT das HOCHSEEPATENT für Führungskräfte

6 Zusammenhänge erkennen Systemisch? Systemisch bedeutet: das Ganze betrachtend. Da der Begriff systemisch mittlerweile im Beratungsbereich, der vn einer Rhetrik des Neuen getrieben wird, zu einem Mdewrt avanciert ist bedarf es hier einer kurzen Erläuterung: Im Kntext der Organisatinsentwicklung steht die gesamte Organisatin der ein Team jedenfalls ein sziales System - im Fkus des Interesses. Als Berater systemisch zu agieren bedeutet in diesem Kntext sich an der Therie szialer Systeme zu rientieren. Diese Systemtherie ist ein interdisziplinäres Erkenntnismdell in dem Kmmunikatin als elementarer Baustein des szialen Systems zur Beschreibung kmplexer Phänmene herangezgen wird. Die theretischen Wurzeln der systemischen Beratung liegen in der Kybernetik 1. und 2. Ordnung, im radikalen Knstruktivismus nach Ernst v. Glasersfeld, im Spencer-Brwn schen Frmkalkül, dem Autpiesieknzept vn Maturana/Varela und der Systemtherie Niklas Luhmanns. Siehe auch: Niklas Luhmann, Sziale Systeme: Grundriss einer allgemeinen Therie, 1984 Die Geburtsstunde systemischer Beratung liegt in Wien. Die Wiener Schule um Wimmer, Schber und Königswieser hat die ersten systemischen Beratungen ins Leben gerufen. Die Systemische Beratung erhebt (als einzige Beratungsfrm) den Anspruch, ihre praktische Tätigkeit an einem angemessenen wissenschaftlich-theretischem Hintergrundwissen auszurichten.

7 Ressurcen n u t z en Lösungsrientierung Lösungsrientierung geht vn dem Standpunkt aus, dass es hilfreicher ist, sich auf Wünsche, Ziele, Ressurcen und Ausnahmen vm Prblem zu knzentrieren anstatt auf Prbleme und deren Entstehung. Lösungsrientierung bedeutet, die "psitiven Unterschiede" zu erkennen und zu verstärken. Als das, was jetzt bereits besser funktiniert und passt und vn dem gewünscht wird, es möge in Zukunft in nch stärkerem Maße s sein. Das Zentrale und radikal Neue daran ist simplicity - die Bekenntnis zur Einfachheit. Um in kmplexen Situatinen und Systemen erflgreich zu sein, ist es nicht immer hilfreich, sie mdellieren und verstehen zu wllen es ist förderlicher, unvreingenmmen zu bebachten, was alles wie gewünscht funktiniert, um in kleinen Schritten mehr davn zu tun. Prblem talking creates prblems Prblemanalyse löst unvermeidlich Anschuldigungen aus. Die meisten vn uns erleben Beschuldigungen als ungerechtfertigte Anklagen. Wir kränken uns der verteidigen uns der versuchen, die Schuld jemand anders zuzuschieben. Die daraus resultierende Atmsphäre erstickt Zusammenarbeit, beeinträchtigt die Kreativität eines Teams und vermindert Energie und Begeisterung, die der anstehenden Arbeit snst zur Verfügung stünden. Slutin talking creates slutins Lösungsrientierung ist ein systematischer Weg, wahrgenmmene Prbleme in Ziele zu "verwandeln" und die Energie darauf zu richten, diese Ziele für eine bessere Zukunft auch zu erreichen. Lösungsrientierung ist insfern anders, als sie den Blick hauptsächlich darauf richtet, was funktiniert, anstatt darauf, was nicht funktiniert. Die Betnung liegt dabei auf der Zukunft anstatt der Vergangenheit, auf Ressurcen, Erflg und psitive Entwicklung, anstatt auf Versagen.

8 C h a n c e n d e n k en Kntakt Wenn Sie sich für unser Prgramm interessieren ist der nächste Schritt ein persönliches Gespräch. Sie erhalten dadurch die Gelegenheit srgfältig zu klären, b Sie bei uns finden was Sie suchen. Wir möchten Ihre Zielvrstellungen kennen lernen, Ihre Anliegen im Kntext bestmöglich verstehen. Es ist uns ein Bedürfnis Menschen zusammenzubringen und sie in ihren Ambitinen zu begleiten. Die kntinuierliche Auseinandersetzung mit Ihnen als Teilnehmer über die gesamte Dauer der Vrbereitung und Durchführung unserer Prgramme ist wesentliches Erflgskriterium. Nehmen Sie bitte Kntakt mit uns auf; Wir freuen uns auf Ihr der Ihren Anruf TEAM-VISION.AT +43 (0) Pass auf was du denkst es könnte wahr werden!

9 Alexander Ahrer Beratung & Training TEAMENTWICKLUNG & COACHING Mderatin, reteaming, Knfliktmanagement, Kmmunikatin, Change Management LEADERSHIP DEVELOPMENT Systemic Management, Strategieentwicklung, Führen mit reteaming, Twin-Star OFFSHORE Teamentwicklung und Training für Führungskräfte auf hher See - Transfrmatin an Brd einer Hchseeyacht. Vn Beginn an sitzen alle in einem Bt Prfil Systemtherie / Systemisches Management (bei F. Simn, v.schlippe, J. Schweitzer, R. Wimmer et al. - Management-Zentrum Witten, TU Kaiserslautern) Mehr als 20 Jahre Erfahrung als Führungskraft und im Tp-Management (in Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung) Ausbildung und Zertifizierung zum internatinalen reteaming-cach (Int. reteaming Institut, Helsinki) Mderatin und Steuerung vn Change-Przessen in Wirtschaftsunternehmen und Cmmn-Prfit-Organisatinen seit 1997 Seit 2001 Seminartätigkeit im Bereich Teamentwicklung, Kmmunikatin & Leadership Gründung & Aufbau TEAM Visin (2005) Seit 2004 Prjekte als selbständiger Berater in öffentlichen Institutinen, Wirtschaftsunternehmen und Cmmn-Prfit-Organisatinen Team- und Führungskräftetrainings auf See seit 2005 Segelprjekte in allen eurpäischen Meeren, Rund Eurpe 2006, Einhand ums Schwarze Meer 2008, Miramarpreis des ÖSV 2006 und 2008 MEIN INTERESSE GILT DER ZUKUNFT, WEIL ICH DEN REST MEINES LEBENS DARIN VERBRINGEN WERDE

www.rganisatinsberatung.net Beraterprfil 1/3 Name Angelika Marighetti Geburtsjahr 1959 Natinalität Akademischer Grad Beruf Deutsch Dr. phil Teamentwicklerin, Business Cach Change-Management-Beraterin Trainerin

Mehr

Lösungshorizonte Juli 2018 Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt Bildnachweis:

Lösungshorizonte Juli 2018 Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt Bildnachweis: KURZINFO Lösungshriznte Juli 2018 Alle Fts sind urheberrechtlich geschützt Bildnachweis: https://www.lesungshriznte.de/bildnachweis/ 1 Lösungshriznte Systemische Lösungen für Bildungsrte Sylvia Strauß

Mehr

GIB Muttenz. 20. Januar, 17. Februar und 6. März 2012 Referent: Christian Schluchter,

GIB Muttenz. 20. Januar, 17. Februar und 6. März 2012 Referent: Christian Schluchter, GIB Muttenz 20. Januar, 17. Februar und 6. März 2012 Referent: Christian Schluchter, www.coaching-arte.ch 1 Freitag, 20. Januar 13.30 bis 17.00 Uhr in Muttenz, Zimmer 404 Das Wunder an der Arbeit Coachen

Mehr

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein Heinke Delch & Hej Feuerstein Experiential Cncept Caching Präsentiert auf der 22. Internatinalen Fcusing-Knferenz, Pfrzheim www.experientielle-beratung.de www.fcusing.de C (2010) Delch & Feuerstein Experiential

Mehr

Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. DIE BERATERINNEN Fallmerayerstr. 6/ Innsbruck

Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. DIE BERATERINNEN Fallmerayerstr. 6/ Innsbruck Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz DIE BERATERINNEN Fallmerayerstr. 6/4 6020 Innsbruck Wer wir sind DIE BERATERINNEN sind in der systemischen Organisatins- und Persnalentwicklung in flgenden

Mehr

Coaching und Trainings - Profil Nadine Druwe

Coaching und Trainings - Profil Nadine Druwe Caching und Trainings - Prfil Nadine Druwe Vertriebsmtivatin Ressurcen aktivieren neue Wege finden Knfliktmanagment prfitieren Sie aus jedem Kflikt Caching Führungskräfte, Mitarbeiter, Life-Caching, Emtinen

Mehr

Die performance academy

Die performance academy Die perfrmance academy Sichern Sie Ihren beruflichen Erflg und den Ihrer Prjekte. Ihr Erflg als Führungskraft hängt ganz entscheidend davn ab, wie Sie wirken, Ihre Themen präsentieren und wie gut Sie andere

Mehr

Präsentation der KleerConsult. Firmenpräsentation KleerConsult

Präsentation der KleerConsult. Firmenpräsentation KleerConsult Präsentatin der KleerCnsult Beraterprfil Gerald Kleer Kurz-Vita: Studium Bergbau RWTH Aachen 25 Jahre Berufserfahrungen in verschiedenen Unternehmen bei RAG/DSK, Prisma Unternehmensberatung, TA Ck Cnsultants,

Mehr

Ausbildung Systemische Businessaufstellungen

Ausbildung Systemische Businessaufstellungen Ausbildung Systemische Businessaufstellungen Infpaket Start März 2015 Mitgliedsinstitut im dvct Deutscher Verband für Caching und Training e.v. Ziele der Ausbildung Im Fkus steht die Anwendung der Methde

Mehr

Themen / Fachgebiete (Dr. H. Gruner)

Themen / Fachgebiete (Dr. H. Gruner) Themen / Fachgebiete (Dr. H. Gruner) PERSONALENTWICKLUNG, OE, FÜHRUNG und TEAM Organisatins-, Persnalentwicklung im Businessbereich swie im Gesundheitsmanagementbereich Change-Management im Businessbereich

Mehr

Systemische Leitlinien und ihr Bezug zur Praxis

Systemische Leitlinien und ihr Bezug zur Praxis Systemische Leitlinien und ihr Bezug zur Praxis Systemische Führungskmpetenz Systemische Leitlinien Ein System besteht aus Kmmunikatin/Interaktinen. Die Interaktinen bilden Muster/Regeln. Sie beeinflussen

Mehr

World Café Lean & Agile

World Café Lean & Agile Unternehmensarchitekt 4.0 zwischen agiler Wert- schöpfung für die Fachbereiche und nachhaltiger Harmnisierung der IT-Systemlandschaft Erik Odenwald, fenac Genssenschaft Wrld Café Lean & Agile Wrld Café

Mehr

Dr. Hans Rosenkranz Organisationsentwicklung, Teamcoaching und Prozessberatung warum - wozu - wie?

Dr. Hans Rosenkranz Organisationsentwicklung, Teamcoaching und Prozessberatung warum - wozu - wie? Dr. Hans Rsenkranz Organisatinsentwicklung, Teamcaching und Przessberatung warum - wzu - wie? 1. DIE NUTZUNG MENSCHLICHER UNTERSCHIEDLICHKEIT Menschen werden unterschiedlich gebren und erzgen. Diese Unterschiedlichkeit

Mehr

Projektmanagement für große Projekte

Projektmanagement für große Projekte Prjektmanagement für grße Prjekte Ziel: Sie lernen alles, was bei der Definitin, Planung und Steuerung vn Prjekten ntwendig der hilfreich ist. Dieses mdular aufgebaute Seminarprgramm richtet sich an alle

Mehr

DER WEG IN DIE HOCHSCHULE PROZESSE ZUR ETABLIERUNG HOCHSCHULWEITER E-PRÜFUNGEN. Alain Michel Keller, BU Wuppertal Silke Kirberg, HS Niederrhein

DER WEG IN DIE HOCHSCHULE PROZESSE ZUR ETABLIERUNG HOCHSCHULWEITER E-PRÜFUNGEN. Alain Michel Keller, BU Wuppertal Silke Kirberg, HS Niederrhein DER WEG IN DIE HOCHSCHULE PROZESSE ZUR ETABLIERUNG HOCHSCHULWEITER E-PRÜFUNGEN Alain Michel Keller, BU Wuppertal Silke Kirberg, HS Niederrhein Themen Einführung Therie und Methden Nutzen Przesse bei der

Mehr

Übersicht meiner Workshop-Angebote

Übersicht meiner Workshop-Angebote Übersicht meiner Wrkshp-Angebte 1. Grenzen erweitern & Mtivatin Teenpwer : In einem 3-tägigen Wrkshp legen Jugendliche den Grundstein für eine erflgreiche Berufsrientierung und entwickeln eine hhe Eigenmtivatin,

Mehr

WIE ENTWICKELT SICH EIN TEAM?

WIE ENTWICKELT SICH EIN TEAM? "Eine Anzahl von Personen mit einander ergänzenden Fähigkeiten, die sich alle für ein gemeinsames Ziel einsetzen, sich nach gemeinsam entwickelten Arbeitsregeln richten und gemeinsam Verantwortung für

Mehr

Durch Führungsverantwortung wachsen!

Durch Führungsverantwortung wachsen! Durch Führungsverantwrtung wachsen! Bildnachweis: Stephen Cburn - Ftlia.cm Trainingsprgramm Neu als Führungskraft Seit 1998 begleiten und unterstützen wir Führungskräfte dabei, verschiedenen Anfrderungen

Mehr

Der 24. Führungslehrgang Start September 2018

Der 24. Führungslehrgang Start September 2018 Mit Offenheit und Leidenschaft eine zukunftsfähige Verwaltung gestalten. Wir haben eine einmalige Lernwelt, in der Sie wachsen können. Der 24. Führungslehrgang Start September 2018 Am 13. September 2018

Mehr

Informationen zur Veranstaltung Erfolgreiche Kommunikation im Beruf und Alltag - mit Selbst- & Fremdcoaching zum Ziel -

Informationen zur Veranstaltung Erfolgreiche Kommunikation im Beruf und Alltag - mit Selbst- & Fremdcoaching zum Ziel - Infrmatinen zur Veranstaltung Erflgreiche Kmmunikatin im Beruf und Alltag - mit Selbst- & Fremdcaching zum Ziel - Beschreibung: Das Leben ist Kmmunikatin, denn hne Kmmunikatin ist kein Leben möglich. Kmmunikatin

Mehr

DAS DBM FÜHRUNGSKRÄFTE COACHING

DAS DBM FÜHRUNGSKRÄFTE COACHING DAS DBM FÜHRUNGSKRÄFTE COACHING MARKTPOSITIONIERUNG Das Führungskräfte-Caching vn DBM ist ein Individual-Caching, das in einem systematischen Przess besseres Führungsverhalten hinsichtlich Selbstbild,

Mehr

DER WEG IN DIE HOCHSCHULE PROZESSE ZUR ETABLIERUNG HOCHSCHULWEITER E-PRÜFUNGEN

DER WEG IN DIE HOCHSCHULE PROZESSE ZUR ETABLIERUNG HOCHSCHULWEITER E-PRÜFUNGEN DER WEG IN DIE HOCHSCHULE PROZESSE ZUR ETABLIERUNG HOCHSCHULWEITER E-PRÜFUNGEN Prjekt E-Assessment NRW Alain Michel Keller, BU Wuppertal Silke Kirberg, HS Niederrhein E-Prüfungs-Sympsium, 20. September

Mehr

Design.Your.Future Dienstleistungs-Portfolio. Hamburg 2017

Design.Your.Future Dienstleistungs-Portfolio. Hamburg 2017 Design.Yur.Future Dienstleistungs-Prtfli Hamburg 2017 2 Sabine Reimers Kurzprfil Lve it, change it r leave it. Inhaberin Talent Management Beratung Hamburg Diplm-Psychlgin, Jahrgang 1965, Arbeitssprachen

Mehr

Design.Your.Future Dienstleistungs-Portfolio. Hamburg 2018

Design.Your.Future Dienstleistungs-Portfolio. Hamburg 2018 Design.Yur.Future Dienstleistungs-Prtfli Hamburg 2018 Sabine Reimers Kurzprfil Lve it, change it r leave it. Inhaberin Talent Management Beratung Hamburg Diplm-Psychlgin, Jahrgang 1965, Arbeitssprachen

Mehr

Beteiligung der Familie Schwieriges wirksam zur Sprache bringen

Beteiligung der Familie Schwieriges wirksam zur Sprache bringen Beteiligung der Familie Schwieriges wirksam zur Sprache bringen Grundsätzlich sind die Eltern bei der Einschätzung und Beurteilung zur Kindeswhlgefährdung mit einzubeziehen. Im Kntakt mit den Eltern können

Mehr

Kanton Uri Informations- und Diskussionsveranstaltung Leitbild Integration 16. April 2014

Kanton Uri Informations- und Diskussionsveranstaltung Leitbild Integration 16. April 2014 Kantn Uri Infrmatins- und Diskussinsveranstaltung Leitbild Integratin 16. April 2014 Ergebnisse der Diskussinsrunden Leitsatz 1: Wir anerkennen Integratin als einen gegenseitigen Przess - Gegenseitigkeit

Mehr

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Kmpetenztraining Führung - Eine Kmpaktreihe für Führungskräfte Eine Frtbildung in 3 Mdulen Ihre Ansprechpartnerin bei der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefn 0711 / 252 98 921 E-Mail mehrle@akademiesued.rg

Mehr

Lösungsfokussiertes Coaching

Lösungsfokussiertes Coaching Lösungsfokussiertes Coaching Maggling, 2018-10-24 Große Freude Kühnste Hoffnung Große Freude Kühnste Hoffnung Übung: A fragt B Worüber haben Sie sich in Ihrer Tätigkeit/ in Ihrem Tun in den letzten Wochen

Mehr

LADIES FIRST Wie werde ich eine FIRST LADY?

LADIES FIRST Wie werde ich eine FIRST LADY? LADIES FIRST Wie werde ich eine FIRST LADY? Weibliche Führungskmpetenzen spielerisch entwickeln Aus der Reihe: Business meets Impr Nicle Erichsen & Katrin Wulf September 2013 WIO-Strategie & Impr Theater

Mehr

Professionelle Beratung und Begleitung nicht nur zur Burnout-Prophylaxe. Was bringt betriebliche Gesundheitsförderung?

Professionelle Beratung und Begleitung nicht nur zur Burnout-Prophylaxe. Was bringt betriebliche Gesundheitsförderung? Gesundheitscaching Prfessinelle Beratung und Begleitung nicht nur zur Burnut-Prphylaxe Dr. phil. Beate West-Leuer Düsseldrf 16.07.2011 Übersicht Einführung Was ist Caching? Was ist Gesundheitscaching?

Mehr

Profil für Coaching, Training, Mediation Dietmar Glas

Profil für Coaching, Training, Mediation Dietmar Glas Prfil für Caching, Training, Mediatin Dietmar Glas Stand Januar 2019 Mediatin Knflikte knstruktiv lösen Caching Führungskräfte, Mitarbeiter, Life-Caching, Emtinen Persnal Jbmatching - die passenden Mitarbeiter

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen reginaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Prgramms Lernende Reginen Förderung vn Netzwerken Gefördert vm Bundesministerium für Bildung und Frschung und

Mehr

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Kmpetenztraining Führung - Eine Kmpaktreihe für Führungskräfte Eine Frtbildung in 3 Mdulen Ihre Ansprechpartnerin bei der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefn 0711 / 252 98 921 E-Mail mehrle@akademiesued.rg

Mehr

DIE Fachzeitschrift für Systemisch-Lösungsorientierte

DIE Fachzeitschrift für Systemisch-Lösungsorientierte a n t w r t Nr. 3 Smmer 2006 DIE Fachzeitschrift für Systemisch-Lösungsrientierte Kennen Sie die Liebesfrmel? Bas Kast hat diese Frmel für eine glückliche Beziehung entwickelt. Und ich habe mir gedacht,

Mehr

Fachtagung der Mehrgenerationenhäuser Workshop 4 - Freiwilliges Engagement. Julia Heidekrüger Andreas Leopold

Fachtagung der Mehrgenerationenhäuser Workshop 4 - Freiwilliges Engagement. Julia Heidekrüger Andreas Leopold Fachtagung der Mehrgeneratinenhäuser Wrkshp 4 - Freiwilliges Engagement Julia Heidekrüger Andreas Lepld Begriff Freiwilligentätigkeit Es existieren verschiedene Begriffsbestimmungen, die zur Beschreibung

Mehr

Wissen ist dann zugänglich, wenn es sowohl im Körper als auch im Geist bewusst abrufbar ist.

Wissen ist dann zugänglich, wenn es sowohl im Körper als auch im Geist bewusst abrufbar ist. Lehrgang zum Mindfulness-Based Cach MBC für Leitende und Beratende Beziehungen und Interventinen gestalten basierend auf wertschätzend-metakgnitiver Wahrnehmung, systemischem Verständnis und Neurwissenschaften

Mehr

Fragen richtig einsetzen

Fragen richtig einsetzen Fragen richtig einsetzen Im Flgenden finden Sie eine Auswahl wichtiger Fragetypen und ihre Anwendung. Zusammengestellt vn Peter Siwn, unserem Trainer und Cach für Führungskräfte in der Prjektarbeit. Vrteile

Mehr

Mutter-Kind-Haus Sprung-Brett

Mutter-Kind-Haus Sprung-Brett Mutter-Kind-Haus Sprung-Brett Der kurze Name ist: MKH Bei uns whnen junge Schwangere bzw. Mütter mit ihren Kindern. Das MKH hat Platz für 8 Schwangere bzw. Mütter. Und ist an 365 Tagen geöffnet. Die Mütter

Mehr

Hotelanimation-Kurs SBH

Hotelanimation-Kurs SBH - Htelanimatin-Kurs SBH Taking fun seriusly Wir vn Acttiv widmen uns der Turisten-Animatin. Wir geben jungen Eurpäern die Möglichkeit Animatin zu ihrem Beruf zu machen. Wir stellen Teams zusammen, die

Mehr

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien Mdul Szialpädaggische Unterstützung vn Kindern und deren Familien Ziele Enge Zusammenarbeit mit allen am Erziehungsprzess beteiligten Persnen und Institutinen Eltern in der Erziehungsarbeit nicht alleine

Mehr

Technische Hilfen und Ambient Assisted Living Was tut sich auf dem Markt? 1. Bundesdeutscher Malteser Versorgungskongress Demenz 2014

Technische Hilfen und Ambient Assisted Living Was tut sich auf dem Markt? 1. Bundesdeutscher Malteser Versorgungskongress Demenz 2014 FZI FORSCHUNGSZENTRUM INFORMATIK Technische Hilfen und Ambient Assisted Living Was tut sich auf dem Markt? 1. Bundesdeutscher Malteser Versrgungskngress Demenz 2014 Natalie Röll Sebastian Chiriac Duisburg

Mehr

Eingetragene MediatorIn gemäß Zivilrechtsmediationsgesetz -

Eingetragene MediatorIn gemäß Zivilrechtsmediationsgesetz - 1 IMA- Institut für Mediatin und Ausbildung GmbH Im Stadtgut A 1, 4407 Steyr-Gleink, www.ima-mediatin.at, ffice@ima-mediatin.at Curriculum Ausbildungslehrgang Eingetragene MediatrIn gemäß Zivilrechtsmediatinsgesetz

Mehr

PRESSEINFORMATION. ibis acam Bildungs GmbH UNTERNEHMENSLEITUNG. Mag. Johannes Lampert Mag. Rafael Montibeller

PRESSEINFORMATION. ibis acam Bildungs GmbH UNTERNEHMENSLEITUNG. Mag. Johannes Lampert Mag. Rafael Montibeller ibis acam Bildungs GmbH UNTERNEHMENSLEITUNG Mag. Jhannes Lampert Mag. Rafael Mntibeller Mag. Jhannes Lampert (1964) Gebren in Feldkirch, Vrarlberg Studium der Religinspädaggik an der Universität Innsbruck.

Mehr

BGW-Projekt: Gesundheitsförderung durch Personalentwicklung. Erfahrungsbericht Multiplikatorin Heidi Krampitz

BGW-Projekt: Gesundheitsförderung durch Personalentwicklung. Erfahrungsbericht Multiplikatorin Heidi Krampitz BGW-Prjekt: Gesundheitsförderung durch Persnalentwicklung Erfahrungsbericht Multiplikatrin Heidi Krampitz Hauptverwaltung Gesetzliche Unfallversicherung Telefn (040) 202 07-0 Pappelallee 35/37 Körperschaft

Mehr

Berater-Profil Thomas Biniasz *1964

Berater-Profil Thomas Biniasz *1964 Berater-Prfil Thmas Biniasz *1964 Landauer Strasse 2, 14197 Berlin 0172-30 666 85 thmas@biniasz-partner.de Diplm- Psychlge Klinischer Psychlge (BdP) Supervisr (BdP) Psychtherapeut (HPG) NLP Lehrtrainer

Mehr

Linssen & Rausch Unternehmensberatung GmbH

Linssen & Rausch Unternehmensberatung GmbH Linssen & Rausch Unternehmensberatung GmbH Caching Przess der persönlichen Entwicklung Unterstützung zielrientierten Handelns Linssen-Rausch GmbH Kaiserstraße 34, 53113 Bnn, 0228 / 2420551 Geschäftsführung:

Mehr

Publikumsforschung. Vorlesung 2: Mediennutzung: Kontakt, Rezeption, Aneignung Prof. Dr. Hans-Jörg Stiehler 1

Publikumsforschung. Vorlesung 2: Mediennutzung: Kontakt, Rezeption, Aneignung Prof. Dr. Hans-Jörg Stiehler 1 Publikumsfrschung Vrlesung 2: Mediennutzung: Kntakt, Rezeptin, Aneignung 11.04.2011 Prf. Dr. Hans-Jörg Stiehler 1 Gliederung Vrlesung 2 1. Mediennutzung: Begriff und Kmpnenten 2. Medienselektin 3. Przessmdell

Mehr

Führungsgrundsätze der Real I.S.

Führungsgrundsätze der Real I.S. Führungsgrundsätze der Real I.S. Inhalt Zur Bedeutung der Führungsgrundsätze: Vrwrt des Vrstands Führungsgrundsätze Verantwrtung Zielvereinbarung Identifikatin Mut Entscheidungsfähigkeit Risikabwägung

Mehr

Ausbildung Change Management & Organisationsentwicklung (Start: Juni 2011)

Ausbildung Change Management & Organisationsentwicklung (Start: Juni 2011) Ausbildung Change Management & Organisatinsentwicklung (Start: Juni 2011) Ziele der Ausbildung: Im Fkus steht das wirksame Handeln innerhalb vn Organisatinen. Neben der individuellen der der Teamberatung

Mehr

Fragebogen Gute Praxisbeispiele

Fragebogen Gute Praxisbeispiele Fragebgen Gute Praxisbeispiele 1. Betrieb Welche Art vn Betrieb stellt ihre Einrichtung dar (z.b. stat. Altenpflege, amb. Pflege, Schwerpunkte) Senirenzentrum Taunusstein: Einrichtung der statinären Altenpflege

Mehr

Profil Reavis Hilz-Ward

Profil Reavis Hilz-Ward Prfil Reavis Hilz-Ward Reavis Hilz-Ward Geschäftsführende Gesellschafterin INTERPROJECTS GmbH Walter-Klb-Straße 5-7 60594 Frankfurt am Main T: +49 69 756001-0 F: +49 69 756001-20 rhilz-ward@interprjects.de

Mehr

Organisationsberatung. Change Management Führung Unternehmenskultur Team Engagement

Organisationsberatung. Change Management Führung Unternehmenskultur Team Engagement Das Wesentliche Consulting Name Birgit Bergdoll Jahrgang 1961 Tätigkeit Kontakt Systemische Organisationsberatung/ Coaching Moderation Bergdoll Consulting Wingertstr. 24 68649 Groß-Rohrheim bbl@bergdoll-consulting.com

Mehr

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Kmpetenztraining Führung - Eine Kmpaktreihe für Führungskräfte Eine Frtbildung in 3 Mdulen Ihre Ansprechpartnerin bei der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefn 0711 / 252 98 921 E-Mail mehrle@akademiesued.rg

Mehr

Workshop-Angebote für Schulen

Workshop-Angebote für Schulen Wrkshp-Angebte für Schulen Cnstantin Weimar Jugendcach 30167 Hannver Mbil: 0170 3085500 kntakt@cnstantinweimar.de www.cnstantinweimar.de 1. Persönlichkeitsentwicklung Teenpwer : In einem mehrtägigen Wrkshp

Mehr

Geschichten der Arbeitsgruppe

Geschichten der Arbeitsgruppe Österreich in transnatinalen Prgrammen Kperatins(t)räume 4.-5. Juni 2007 Geschichten der Arbeitsgruppe ÖAR-Reginalberatung GesmbH 1 Österreich in transnatinalen Prgrammen Kperatins(t)räume 4.-5. Juni 2007

Mehr

MMag. a Magarete Pökl Inhaltsverzeichnis

MMag. a Magarete Pökl Inhaltsverzeichnis PS Experimente im Psychlgieunterricht Inhaltsverzeichnis 1. Die Unterrichtseinheit... 2 2. Die Unterrichtsstunde... 2 3. Unmittelbare Unterrichtsvraussetzungen... 2 4. Geplanter Unterrichtsverlauf... 3

Mehr

Anforderung an organisationale Gerechtigkeit und Führung in Veränderungsprozessen

Anforderung an organisationale Gerechtigkeit und Führung in Veränderungsprozessen Anfrderung an rganisatinale Gerechtigkeit und Führung in Veränderungsprzessen Kathleen Ott, Philipps-Universität Marburg Arbeits- und Organisatinspsychlgie Agenda - Prblemfelder Organisatinale Gerechtigkeit

Mehr

Wissenstransfer und Innovationsaktivitäten:

Wissenstransfer und Innovationsaktivitäten: 1. Klagenfurter KMU-Tagung 24.-25.9.2009 Wissenstransfer und Innvatinsaktivitäten: Ein Erklärungsmdell zur erflgreichen Gestaltung vn Wissenstransfer zwischen Frschungseinrichtungen und KMUs Rmana Rauter

Mehr

Sieben Zutaten für Dein Gutes Leben

Sieben Zutaten für Dein Gutes Leben Sieben Zutaten für Dein Gutes Leben Und wie du sie 365 Tage lang stärken kannst... Wie geht es dir mit deinem aktuellen Lebensrad? Freust du dich der machen dich manche Aspekte auch nachdenklich? Erkennst

Mehr

Curriculum. Systemische Ausbildung Schulsozialarbeit 2010 (F 0210)

Curriculum. Systemische Ausbildung Schulsozialarbeit 2010 (F 0210) Curriculum Systemische Ausbildung Schulszialarbeit 2010 (F 0210) Übersicht PROCEDO-BERLIN GmbH -2- Was ist Schulszialarbeit? -3- Ziele der Ausbildung -5- Zielgruppe -5- Methden -5- Rahmenbedingungen -6-

Mehr

Wir begleiten Schweizer KMU zur digitalen Transformation.

Wir begleiten Schweizer KMU zur digitalen Transformation. Wir begleiten Schweizer KMU zur digitalen Transfrmatin. Patrick Püntener CEO CYCL, Bard IAMCP/Dig:it nw patrick.puntener@cycl.ch Urs Wermelinger Partner InspiredView, Bard IAMCP/Dig:it nw urs.wermelinger@inspiredview.cm

Mehr

Fazit 1: Kita ist ein kleines Unternehmen mit einer Vielzahl von Herausforderungen.

Fazit 1: Kita ist ein kleines Unternehmen mit einer Vielzahl von Herausforderungen. Frtbildungsreihe für Träger kathlischer Kindertageseinrichtungen Mdul 2 am 3. und 13. 9. 2016 Skript zum Themenbereich: Qualitätsmanagement in kathlischen Kindertagesstätten im Bistum Mainz Chancen in

Mehr

Management-Ausbildung

Management-Ausbildung Management-Ausbildung mbt_management beratung training Villefrtgasse 13, 8010 Graz Tel.: +43 316 686 999-17 www.mbtraining.at ffice@mbtraining.at Seite 1 vn 10 Führungskräfteausbildung 2014-05-21 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

SOZIALE JUNGEN OZIALEGRUPPENARBEIT MIT. sozialen Trainingskurs zum Anti-Gewalt-Training

SOZIALE JUNGEN OZIALEGRUPPENARBEIT MIT. sozialen Trainingskurs zum Anti-Gewalt-Training SOZIALE OZIALEGRUPPENARBEIT MIT JUNGEN Vm Clness Training über den szialen Trainingskurs zum Anti-Gewalt-Training SYSTEMISCHER ANSATZ ALS ARBEITSGRUNDLAGE Eigene Haltung ressurcenrientiert wertschätzend

Mehr

In welcher leben wir?

In welcher leben wir? In welcher leben wir? Wir werden immer gesünder und älter, unsere Lebenserwartung steigt kntinuierlich. Gleichzeitig stehen wir als alternde Gesellschaft an der Schwelle zur Wissensöknmie. Die Digitalisierung

Mehr

Feedback geben in Vorleserunden (=22_US)

Feedback geben in Vorleserunden (=22_US) Feedback geben in Vrleserunden (=22_US) Werner Senn 1 Textmuster Erzählen (fiktinal) 2 Ziele Ziel dieser Musteraufgabe ist, dass die SuS allmählich die Kmpetenz aufbauen, über ihre Texte reden zu können.

Mehr

Interreligiöse Verständigung - der Ansatz des Projekts Fit für Vielfalt. Michaela Hillmeier und Katrin Kuhla

Interreligiöse Verständigung - der Ansatz des Projekts Fit für Vielfalt. Michaela Hillmeier und Katrin Kuhla Interreligiöse Verständigung - der Ansatz des Prjekts Fit für Vielfalt Michaela Hillmeier und Katrin Kuhla 1) Knzept Interkulturelle Bildung Die Kultur eines Menschen ist bestimmt durch: Geschlecht, Alter,

Mehr

Spiral Dynamics integral - level 2 Ein durch Dr. Don Beck zertifiziertes Training

Spiral Dynamics integral - level 2 Ein durch Dr. Don Beck zertifiziertes Training Spiral Dynamics integral - level 2 Ein durch Dr. Dn Beck zertifiziertes Training Für wem? Dieses Training ist bestimmt für diejenigen welche sich mit der Anwendung vn Spiral Dynamics beschäftigen und sich

Mehr

3x3. DES FüHRENS. In neun einzelnen Intensivtagen zu einer neuen Leadership-Qualität. Ein Seminar nach 1/5

3x3. DES FüHRENS. In neun einzelnen Intensivtagen zu einer neuen Leadership-Qualität. Ein Seminar nach 1/5 3x3 DES FüHRENS In neun einzelnen Intensivtagen zu einer neuen Leadership-Qualität Ein Seminar nach 1/5 SELBST- FÜHRUNG Eine Seminarreihe für Führungskräfte, die ihren individuellen Führungsstil erkennen

Mehr

Kategorie Vorbildliche Projekte

Kategorie Vorbildliche Projekte Kategrie Vrbildliche Prjekte Ziel dieser Kategrie ist es, herausragende Prjekte vn verantwrtungsvll wirtschaftenden Unternehmen in Österreich auf die Bühne zu hlen. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die

Mehr

Rico Bartsch Zert. Trainer in der Personalentwicklung Systemischer Coach

Rico Bartsch Zert. Trainer in der Personalentwicklung Systemischer Coach Ric Bartsch Zert. Trainer in der Persnalentwicklung Systemischer Cach Ric Bartsch Klettenberggürtel 2 50939 Köln 0177-422 5147 mail: r.bartsch@tgether-keln.de 1 www.tgether-keln.de www.systemische-caches-keln.de

Mehr

Fragen zur Konfliktbearbeitung

Fragen zur Konfliktbearbeitung Fragen zur Konfliktbearbeitung 5. Was noch...? Was würde vielleicht sonst noch helfen können? An wen könntest Du Dich vielleicht auch noch wenden? 4. Einstellungen Welche Einstellung/Überzeugung könnte

Mehr

Ausbildung. Trainer in der Arbeitswelt

Ausbildung. Trainer in der Arbeitswelt Ausbildung Trainer in der Arbeitswelt Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024:2003 Trainer Ausbildung Prfessinelle Lernprzesse in der Arbeitswelt Bei nach wie vr anhaltendem Bedarf an beruflicher Weiterbildung

Mehr

Dr. Hanna Milling - Trainer-/ Mediatorenprofil

Dr. Hanna Milling - Trainer-/ Mediatorenprofil Dr. Hanna Milling - Trainer-/ Mediatrenprfil Dr. phil. Dipl. Kulturwirtin Mediatrin und Ausbilderin BM Trainerin, Hchschuldzentin, Mediatrin und Mediatinsausbilderin. Langjährige Frschungsprjekte zu internatinalem

Mehr

Was tun bevor`s kracht -Lösungsorientiertes Arbeiten in der Schule-

Was tun bevor`s kracht -Lösungsorientiertes Arbeiten in der Schule- Was tun bevor`s kracht -Lösungsorientiertes Arbeiten in der Schule- Referent: Michael Eisele, SR, LOA-Trainer Einstiegsfrage Stellen Sie sich vor, Sie treffen morgen eine/n Kolleg_in einer anderen Schule

Mehr

- Einbeziehung in die Gemeinschaft (Artikel 19) - und Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Freizeit und Erholung (Artikel 30)

- Einbeziehung in die Gemeinschaft (Artikel 19) - und Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Freizeit und Erholung (Artikel 30) FORUM:Merkurius miteinander statt nebeneinander das inklusive Frumtheaterprjekt in Dresden Kulturrathaus 3.5.2018 Wir haben vr vier Jahren (6/2014) eine Knzeptin bei Aktin Mensch eingereicht, in der es

Mehr

eam Wir steuern Projekte auf Erfolgskurs. Coelner Consulting Team Management & Prozesse

eam Wir steuern Projekte auf Erfolgskurs. Coelner Consulting Team Management & Prozesse eam Celner Cnsulting Team Management & Przesse Wir steuern Prjekte auf Erflgskurs. Unser Angebt Inhalt Prjektmanagement...3 Weichen stellen...4 Kurskrrektur...5 Przessabsicherung...6 Punktueller Prjektsupprt...7

Mehr

Imagine the possible Business Excellence basierend auf Digital Maturity. Urs Wermelinger

Imagine the possible Business Excellence basierend auf Digital Maturity. Urs Wermelinger Imagine the pssible Business Excellence basierend auf Digital Maturity Urs Wermelinger 1 2 Digit:Nw Intrductin www.inspiredview.cm/digitnw ½ Tag, Meilen ZH, 390.-/Teilnehmer 15.12.2017 19.1.2018 Hat Ihnen

Mehr

Rico Bartsch Zert. Trainer in der Personalentwicklung Systemischer Coach

Rico Bartsch Zert. Trainer in der Personalentwicklung Systemischer Coach Ric Bartsch Zert. Trainer in der Persnalentwicklung Systemischer Cach Ric Bartsch Klettenberggürtel 2 50939 Köln 0177-422 5147 mail: r.bartsch@tgether-keln.de net: www.tgether-keln.de 1 Ric Bartsch Kurzprfil

Mehr

Weiterentwicklung Aktivitäten Allgemein , 8. Gewonnene Förderer , 9, 10. Institutions-Patenschaften 2010.

Weiterentwicklung Aktivitäten Allgemein , 8. Gewonnene Förderer , 9, 10. Institutions-Patenschaften 2010. Inhalt Einleitung. 3, 4, 5 Hilfeleistungen 2010. 6 Weiterentwicklung 2010. 6 Aktivitäten Allgemein 2010. 7, 8 Gewnnene Förderer 2010. 8, 9, 10 Institutins-Patenschaften 2010. 10 Zuwendungen Gerichte 2010.

Mehr

ZuWi II: Arbeit im Wandel aus sozialer, ökonomischer und ökologischer. PD Mag. Dr. Barbara Haas

ZuWi II: Arbeit im Wandel aus sozialer, ökonomischer und ökologischer. PD Mag. Dr. Barbara Haas ZuWi II: Arbeit im Wandel aus szialer, öknmischer und öklgischer Perspektive PD Mag. Dr. Barbara Haas Darstellung des Lehrveranstaltungsknzeptes Beilage zur Einreichung für die Zuerkennung einer Prämie

Mehr

Was ist reflektieren. Was werden kann gestalten. Dr. Ramita G. Blume MSc MSc MMag. Gerd Forcher MSc

Was ist reflektieren. Was werden kann gestalten. Dr. Ramita G. Blume MSc MSc MMag. Gerd Forcher MSc Ausbildung Lehrgang Institut für Integrative Bildung SUPERVISION (Supervisin - Caching Organisatinsentwicklung) Was ist reflektieren. Was werden kann gestalten. Ausbildungslehrgang Innsbruck 21. September

Mehr

CARE Klimasymposium 2015

CARE Klimasymposium 2015 CARE Klimasympsium 2015 Prtkll: Zukunftsfähig wirtschaften. Unternehmerische Verantwrtung in Zeiten des Klimawandels Begrüßung der TeilnehmerInnen durch Mag. Thmas Haunschmid, CARE Directr Cmmunicatins

Mehr

Systemisches Coaching

Systemisches Coaching Systemisches Caching Aufbaukurs für Berater / Therapeuten mit abgeschlssener Weiterbildung / Frtbildung im systemischen Ansatz Anerkannte Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie,

Mehr

Jahrestagung der DGsP in Erfurt vom 31. Mai bis 2. Juni 2019

Jahrestagung der DGsP in Erfurt vom 31. Mai bis 2. Juni 2019 Jahrestagung der DGsP in Erfurt vm 31. Mai bis 2. Juni 2019 Impuls 1: Freitag, den 31. 05.2019, 17.30 19.00 Uhr Praxisfeld Frühpädaggik (Krippe) Barbara Beadeker Lebens-Reise, Freiburg: Gelingens-Bedingungen

Mehr

Thema 2: Globales Lernen. Entwicklungsplan Leitfragen

Thema 2: Globales Lernen. Entwicklungsplan Leitfragen Thema 2: Glbales Lernen Entwicklungsplan Leitfragen Welt-Offene Schule Glbales Lernen stärken Glbales Lernen ist ein umfassendes Bildungsknzept, das die Welt in den Blick nimmt und aus der Tatsache, dass

Mehr

Reinventing Leadership Development

Reinventing Leadership Development Reinventing Leadership Development Lehrgang 2018 2019 Von der Entwicklung von Führungskräften zur Neugestaltung von Führung in Organisationen Reinventing Leadership Development Lehrgang 2018 2019 Reinventing

Mehr

DAS KOLPINGWERK SÜDAFRIKA

DAS KOLPINGWERK SÜDAFRIKA DAS KOLPINGWERK SÜDAFRIKA Das Klpingwerk Südafrika ist eine kathlische Laien-Mitglieder-Organisatin basierend auf dem Evangelium Jesu Christi, der Sziallehre der Kirche und den Idealen des Seligen Adlph

Mehr

KOMPETENZTRAINING 2016/17

KOMPETENZTRAINING 2016/17 Kursnummer: 2016KA010 Titel der Veranstaltung: KOMPETENZTRAINING 2016/17 Sprachbildung Frühe Sprachförderung Kmpetenztraining Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Situatinen als Grundlage

Mehr

TEAMFÜHRUNG ESSAY ZUM THEMA TEAMFÜHRUNG VON ANGELIKA HORNUNG UND JENDRIK LUTZ WISSENSCHAFFTWIRTSCHAFT

TEAMFÜHRUNG ESSAY ZUM THEMA TEAMFÜHRUNG VON ANGELIKA HORNUNG UND JENDRIK LUTZ WISSENSCHAFFTWIRTSCHAFT TEAMFÜHRUNG ESSAY ZUM THEMA TEAMFÜHRUNG VON ANGELIKA HORNUNG UND JENDRIK LUTZ WISSENSCHAFFTWIRTSCHAFT Inhalt 1 Führen... 3 2 Mtivatin... 4 3 Verstärkung vn Mtivatin... 5 4 Phasen einer Teamarbeit... 5

Mehr

Marco Teschner Coaching + Beratung

Marco Teschner Coaching + Beratung Marc Teschner Caching + Beratung Business-Caching Gemeinsam Ziele erreichen in kmplexen Situatinen Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat s gemacht. Sie planen für Ihr

Mehr

DE. Projektdokumentation zum Projekt XXX. Leitfaden zur CertiLingua Projektdokumentation

DE. Projektdokumentation zum Projekt XXX. Leitfaden zur CertiLingua Projektdokumentation 2013 18 DE Leitfaden zur CertiLingua Prjektdkumentatin Der flgende Leitfaden inklusive der beispielhaften Leitfragen dient Schülerinnen und Schülern, die im Rahmen vn CertiLingua eine Prjektdkumentatin

Mehr

Besonderheiten der Homöopathischen Medizin

Besonderheiten der Homöopathischen Medizin Besnderheiten der Hmöpathischen Medizin Dr.med. M. Berger August 2008 Viele Menschen haben eigene Erfahrungen mit einer hmöpathischen Behandlung gemacht. Sie sind meist beeindruckt vn der Zuwendung hmöpathischer

Mehr

Auffälliges Verhalten von Kindern erkennen, verstehen und beeinflussen. Stuttgart

Auffälliges Verhalten von Kindern erkennen, verstehen und beeinflussen. Stuttgart Stuttgart 11.10.2016 1. Erkennen Die Grenze zwischen einem normalen Verhalten und Verhaltensstörungen / psychischen Erkrankungen ist fließend. Was als auffällig, gestört oder krank bezeichnet wird, wird

Mehr

Wärmegefühl 303K. Data- Studio. Wärmegefühl...1 Überblick...2. Experiment...2. Schülerantwortblatt Wärmegefühl...3 weitere Ideen...4. Lernziele...

Wärmegefühl 303K. Data- Studio. Wärmegefühl...1 Überblick...2. Experiment...2. Schülerantwortblatt Wärmegefühl...3 weitere Ideen...4. Lernziele... FK048 Wärmegefühl.dc Wärmegefühl Wärmegefühl...1 Überblick...2 Lernziele... 2 Experiment...2 Vraussagen... 2 Geräteausstattung... 2 Arbeitsauftrag... 2 Schülerantwrtblatt Wärmegefühl...3 weitere Ideen...4

Mehr

Fachtagung Cyber-Mobbing ist nicht cool - Möglichkeiten und Notwendigkeiten der pädagogischen Intervention und Prävention am 22.8.

Fachtagung Cyber-Mobbing ist nicht cool - Möglichkeiten und Notwendigkeiten der pädagogischen Intervention und Prävention am 22.8. Fachtagung Cyber-Mbbing ist nicht cl - Möglichkeiten und Ntwendigkeiten der pädaggischen Interventin und Präventin Was Eltern wissen sllten? Mderatin: Uta Klkmann, Eltern-Medientrainerin Prtkll: Bettina

Mehr