Wie viel Schulangst ist normal?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie viel Schulangst ist normal?"

Transkript

1 Wie viel Schulangst ist normal? Von Tag zu Tag Moderation: Andrea Hauer Gast: Angelica Pauleschitz Sendedatum: 18. Jänner 2013 Länge: 35 Minuten Aktivitäten 1) Mentaltraining bei Prüfungsangst Wer lernt, in der Phantasie zu gewinnen, gewinnt auch im wirklichen Leben. Eine einfache Übung, um sich auf Situationen vorzubereiten, die Angst machen; in diesem Fall geht es um Prüfungssituationen. Positive Punkte und kreatives Visualisieren Unter positiven Punkten versteht man in der Kinesiologie die beiden Stirnbeinhöcker, die in der Mitte zwischen Haaransatz und Augenbrauen liegen. Diese Punkte werden mit je zwei Fingern leicht berührt. Man kann dies selbst tun, aber es ist auch eine gute Möglichkeit, wenn eine andere Person die Punkte berührt. Man nimmt im Sitzen oder Liegen eine bequeme Haltung ein und berührt die positiven Punkte. Man denkt an die Situation, die man als Belastung empfindet und nimmt alle Gedanken und Gefühle, die auftauchen, wahr. Je intensiver man sich in die Situation versetzen kann, umso besser: Was sieht man? Was hört man? Was denkt man? Was fühlt man? Dies lässt man einige Minuten geschehen. Anschließend wird das gewünschte Verhalten und auch das gewünschte Ergebnis visualisiert. Auch hier geht es darum, das Verhalten möglichst detailliert vorauszuerleben, auch mit dem entsprechenden Gefühl: Wo und in welcher Form findet die Prüfung statt? Wie sieht der Raum aus? Welcher Lehrer, welche Lehrerin nimmt die Prüfung ab? Ist die Prüfung in schriftlicher oder mündlicher Form? Wie will ich mich während der Prüfung fühlen ruhig, konzentriert, sicher mit dem Wissen, gut vorbereitet zu sein; Man erlebt sich in der Prüfungssituation so, wie man sich gerne tatsächlich erleben möchte. Man erlebt den Erfolg voraus! Damit diese Übung erfolgreich ist, sollte sie vor einer Prüfung mindestens dreimal durchgeführt werden. Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt. 1

2 2) Bildnerische Darstellung von Schulangst / Gruppenarbeit Was macht Schulangst mit einem Menschen? Wie verändert sich der Schüler, die Schülerin? Welche körperlichen Symptome und welche Gefühle werden durch Angst verursacht? Welches Verhalten resultiert aus der Angst? Gestalten Sie ein Comic zum Thema Schulangst! Überlegen Sie in der Gruppe, wie sie die Thematik aufbereiten können und zeigen können, welche Folgen Angst im Alltag haben kann. Entscheiden Sie in der Gruppe: Geht die Comic Geschichte positiv aus? Wird die Angst aufgelöst und der Schüler, die Schülerin erlebt Schule wieder angstfrei? Wird Schulangst in überzeichneter Form dargestellt, um die Problematik deutlich zu machen? Auf der Seite findet man unter der Überschrift Dein Körper bei Angst eine gute Darstellung, was Angst organisch bewirkt. Eventuell als Anregung: Auf der Seite findet man ein Comic über das Schwänzen. 3) Erörterung / Einzelarbeit / Hausübung Auf der Seite findet man die Meinung eines 14jährigen Schülers, der dafür plädiert, dass das Sitzenbleiben gänzlich abgeschafft wird. Man könnte die Aussagen des Jugendlichen als Einstieg in eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit des Sitzenbleibens nutzen und auch über das Beurteilungssystem allgemein diskutieren. Die Diskussion steht unter dem Aspekt, ob eine Veränderung des Beurteilungssystems gleichzeitig zu einer Reduzierung von Schulangst führen würde. Themenvorschlag für eine Erörterung: Eine Schule ohne Noten ist eine Schule ohne Angst ist eine Änderung des Beurteilungssystems gleichbedeutend mit einer angstfreien Schule? Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt. 2

3 Anregungen: Sind Noten ein notwendiger Bestandteil eines geregelten Schulsystems? Kann Lernen ohne Noten erfolgreich sein? Sind Noten ein Motivationsfaktor? Sind Noten angstauslösende Faktoren? Kann man ein Notensystem auch angstfrei erleben? In welcher Weise kann Leistung noch gemessen werden bzw. ist eine Leistungsmessung sinnvoll? Fordern nicht auch SchülerInnen eine Aussage über ihre Leistungen? Ist eine Abschaffung des Sitzenbleibens sinnvoll? Wodurch kann Schulangst noch ausgelöst werden? 4) Rollenspiel / Gruppenarbeit Der Strebervorwurf kommt nur in einem auf Konkurrenz angelegten System vor. Seine Existenz oder Nichtexistenz ist Indikator für den Grad an individueller Förderung für alle. ( Detlef Träbert ) In der Gruppe soll eine Diskussion zu diesem Zitat vorbereitet werden. Vorbereitende Überlegungen: Was macht einen Streber aus? Ist das Wort Streber grundsätzlich eine negative Bezeichnung? Sind Streber gleichzeitig auch Außenseiter einer Klassengemeinschaft? Ist ein sehr guter Schüler automatisch auch ein Streber? Können Streber gute Klassenkameraden sein? Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt. 3

4 5) Reflexion / Einzelarbeit / Hausübung Sicher ist nicht jeder Schüler / jede Schülerin von Schulangst betroffen. Doch kennt fast jeder eine gewisse Nervosität vor einer Prüfung oder einen Anflug von Angst in einem bestimmten Gegenstand oder im Zusammenhang mit einer bestimmten Lehrperson oder auch Angst vor Schulkolleginnen oder Kollegen. Vor diesem Hintergrund, soll sich jeder Schüler / jede Schülerin mit dem Thema Angst in schriftlicher Form auseinandersetzen. Folgende Fragen können als Orientierung bei der Selbstreflexion hilfreich sein: Wie spüren Sie, dass Sie Angst haben? In welchen Situationen spüren Sie Angst? Wie verhalten Sie sich, um die Angst abzuwehren? Wie sehen Sie Ihre Stellung innerhalb des Klassenverbands? Haben Sie Angst, vor der Klasse zu sprechen oder etwas Falsches zu sagen? Haben Sie Angst vor einer bestimmten Lehrkraft? Haben Sie das Gefühl, dass Sie einer Lehrkraft sagen können, wenn Sie der Meinung sind, dass sich diese nicht richtig verhalten hat? Haben Sie den Eindruck, dass sich die Lehrkräfte für Sie interessieren? Wie gut wissen Ihre Eltern über schulische Belange Bescheid? Wie reagieren Ihre Eltern auf schlechte Noten bzw. schulische Probleme? Könnten Sie sich einen schulischen Alltag ohne Angst vorstellen? Wenn ja, in welcher Form? Empfinden Sie die Auseinandersetzung mit dem Thema als hilfreich? Ermöglicht es vielleicht die Erkenntnis mit seiner Angst nicht alleine zu sein? Die Arbeiten können im Klassengespräch besprochen werden; mit Rücksicht darauf, zu wie viel Offenheit die SchülerInnen bereit sind. Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt. 4

5 6) Schulangst in der Literatur Unterm Rad, Hermann Hesse, 1906 Die Verwirrungen des Zöglings Törless, Robert Musil, 1906 Der Schüler Gerber, Friedrich Torberg, 1930 Diese Werke der Weltliteratur beschäftigen sich auch mit den Problemen junger Menschen, die sich aus dem autoritären Schulsystem und den gesellschaftlichen Erwartungen ergeben. Junge Menschen, die auf der Suche sind, die versuchen, die Erfahrungen des Lebens in ihre Weltsicht einzuordnen, werden zwischen dem Schulsystem, dem Elternhaus und ihren eigenen Bedürfnissen zerrieben. Sie scheitern in ihren Bemühungen, den Anforderungen des Lebens gewachsen zu sein. a) Setzen Sie sich mit den Inhaltsangaben der drei Werke auseinander Welche Parallelen lassen sich aufgrund der Inhaltsangaben erkennen, welche Unterschiede gibt es in den Handlungsabläufen hinsichtlich der Hauptperson. Welche Passagen lassen erkennen, dass es auch um das Thema Angst geht? Warum könnten sich bedeutende Schriftsteller mit dem Thema Schule auseinandergesetzt haben? Welche Absicht könnten die Schriftsteller mit ihren Werken verfolgt haben? Gibt es Handlungsabläufe, die heute noch genauso (in Anpassung an die modernen Lebensbedingungen) passieren könnten? Welche Handlung erscheint Ihnen am interessantesten? Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt. 5

6 b) Filmausschnitt Die Verwirrungen des Zöglings Törless Wie wird Basini von seinen Kollegen gedemütigt? Wie wirkt Basini auf den Zuseher? Wie wirken Reiting und Beineberg? Wie verhält sich Törless? Wie würde man heute ein solches Verhalten bezeichnen? (Stichwort: Mobbing) Welchen Parallelen kann man zwischen Basini und heutigen Mobbing-Opfern ziehen? c) Filmausschnitt Der Schüler Gerber Wie wirkt der Schüler Bender auf uns? Auf welche Weise provoziert er den Lehrer? Überschreitet er Grenzen des guten Benehmens? Warum kann er sich dieses Verhalten leisten? Lässt er sich von dem Lehrer einschüchtern? Welchen Eindruck macht der Lehrer Gott Kupfer auf uns? Wodurch fühlt er sich von dem Schüler Bender provoziert? Wie versucht der Lehrer seine Autorität wieder herzustellen? Wer geht aus dieser Auseinandersetzung als Sieger hervor? Warum? Gibt es auch heute LehrerInnen, die ähnlich agieren? Kann man sich vorstellen, dass solches Lehrerverhalten Angst verursacht? Abschließende Gedanken: Haben diese Werke an Glaubwürdigkeit und Aktualität eingebüßt? Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt. 6

7 7) Gestaltung einer Präsentation in Form einer Mindmap / Partnerarbeit Gestalten Sie zum Thema Schulangst eine Mindmap. Vorschläge für Hauptäste : mögliche Ursachen der Schulangst Hilfestellungen zur Bewältigung von Schulangst Beispiele, auch in Film, Literatur, Spielen, verwandte Bereiche wie Phobie, andere Ängste, Leiden, eigenes Erleben, z.b. Angst vor Schularbeiten, einem bestimmten Gegenstand,... Präsentation der Mindmaps im Klassenverband. 8) Alternative Schulformen in Österreich / Partnerarbeit Recherchieren Sie über alternative Schulformen in Österreich. Skizzieren Sie von etwa drei konkreten alternativen Schulen das Konzept. Diskutieren Sie die Vor- und Nachteile dieser Schulkonzepte. Würden Sie selbst gerne so eine Schule besuchen? Begründen Sie Ihre Meinung. Ist der Besuch einer alternativen Schule an einen sozialen Status gebunden? Glauben Sie, dass in alternativen Schulen Angst kein Thema ist oder zumindest stark reduziert vorkommt? Die jeweiligen Ergebnisse werden kurz der Großgruppe präsentiert und anschließend kann eine Diskussion über alternative Schulformen und Regelschulwesen geführt werden. Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt. 7

Es wär dann an der Zeit zu gehen.

Es wär dann an der Zeit zu gehen. Es wär dann an der Zeit zu gehen. Wenn Menschen mit Behinderung erwachsen werden Moment Leben heute Gestaltung: Sarah Barci Moderation und Redaktion: Marie-Claire Messinger Sendedatum: 13. November 2012

Mehr

a) Schätzen Sie auf einer Skala von 1 10 Ihr persönliches Resilienz Vermögen ein!

a) Schätzen Sie auf einer Skala von 1 10 Ihr persönliches Resilienz Vermögen ein! Resilienz Das Konzept der seelischen Widerstandskraft Ö1 Radiokolleg / Teil 1-4 Gestaltung: Claudia Kuschinski-Wallach Sendedatum: 3. 6. September 2012 Länge: 4 mal ca. 23 Minuten Aktivitäten 1) Selbstreflexion

Mehr

Gemeinsam ist den verschiedenen Formen von Sucht:

Gemeinsam ist den verschiedenen Formen von Sucht: Medienpaket Video Sucht hat viele Ursachen 1995, 12 Minuten, geeignet ab 14 Jahren Zusammengestellt von Brigitte Fitsch und Gebhard Perl. Das vorliegende Video ist als Impulsvideo zur Auseinandersetzung

Mehr

Die Sinnfrage Wofür überhaupt leben?

Die Sinnfrage Wofür überhaupt leben? Die Sinnfrage Wofür überhaupt leben? Radiokolleg Gestaltung: Ulrike Schmitzer Sendedatum: 18. 21. März 2013 Länge: 4 Teile, je ca. 23 Minuten Aktivitäten 1) Umfrage zum Thema Lebenssinn / Gruppenarbeit

Mehr

"Schüchterne werden unterschätzt."

Schüchterne werden unterschätzt. "Schüchterne werden unterschätzt." Von Tag zu Tag Moderation: Natasa Konopitzky Gast: Florian Werner Sendedatum: 23. Jänner 2013 Länge: 35 Minuten Aktivitäten 1) TV Dokumentation zum Thema Schüchternheit

Mehr

Bruno Kreisky zum 100. Geburtstag am 22. Jänner 2011 Die Insel der Seligen Österreich in der Ära Kreisky Teil 1 5 Ö1 Betrifft: Geschichte mit Wolfgang Maderthaner, Historiker und Geschäftsführer des Vereins

Mehr

Im ersten Schritt erfolgt die Gruppenbildung (Quartett, Farben ziehen, Symbolkärtchen ) der

Im ersten Schritt erfolgt die Gruppenbildung (Quartett, Farben ziehen, Symbolkärtchen ) der EXPERTENPUZZLE Das Modell eignet sich gut, wenn ein Lerninhalt in 4 bis 5 Teilgebiete zerlegt werden kann. Es können auch verschiedene Aufgaben mit unterschiedlichen Lösungstechniken oder Anwendungen sein.

Mehr

Tag einundzwanzig Arbeitsblatt 1

Tag einundzwanzig Arbeitsblatt 1 Arbeitsblatt 1 1 Was denkst du über diese Geschichte? Fragen zum Text Erinnere dich: Was ist bisher geschehen? Inwiefern verhält sich Ernest am Weg zur Schule anders als sonst? Hast du eine Idee, warum

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Flucht, Arbeit, Urlaub - Menschen verlassen ihre Heimat aus unterschiedlichen Gründen Jahrgangsstufen 3/4 Stand: 07.03.2016 Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 2 Unterrichtseinheiten

Mehr

Erste Hilfe bei starken Emotionen

Erste Hilfe bei starken Emotionen Erste Hilfe bei starken Emotionen Eine Anleitung zum etwas anderen Umgang mit unangenehmen Gefühlen. Für mehr innere Freiheit! Erste Hilfe-Toolkit In wenigen Schritten zur wahren Botschaft Deiner Emotionen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bin ich das wirklich? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bin ich das wirklich? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Adoleszenz und Pubertät in der Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts

Mehr

Wie arm ist Österreich?

Wie arm ist Österreich? Wie arm ist Österreich? Ö1 Von Tag zu Tag Moderation: Andreas Obrecht. Gast: Soziologe Universitätsprofessor Dr. Roland Verwiebe. Sendedatum: 15. November 2011 Länge: ca. 35 Minuten Aktivitäten 1) Projekte

Mehr

Tag achtzehn Arbeitsblatt 1

Tag achtzehn Arbeitsblatt 1 Arbeitsblatt 1 1 Was denkst du über diese Geschichte? Fragen zum Text Erinnere dich: Was ist bisher geschehen? Kathi tritt mit dem Lied I will Survive von Gloria Gaynor bei einem Talentwettbewerb auf.

Mehr

Comic Neu in der Pflege

Comic Neu in der Pflege Handreichung für Lehrende Ziele In diesem Comic sollen die Kursmitglieder sich mit ihren Erwartungen und Erfahrungen in der ersten Phase der Pflegeausbildung beschäftigen. Dies dient auch der Reflexion

Mehr

Beschreibung: Die SchülerInnen versuchen, Sätze über Bildung zu vervollständigen und machen sich dabei Gedanken, was Bildung für sie bedeutet.

Beschreibung: Die SchülerInnen versuchen, Sätze über Bildung zu vervollständigen und machen sich dabei Gedanken, was Bildung für sie bedeutet. Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Bildung und Ausbildung Ab der 7./8. Schulstufe Inhaltsübersicht Arbeitsblatt 1: Stellenwert der Bildung Beschreibung: Die SchülerInnen sollen sich in die Situation

Mehr

f) Lesen Sie die Stellungnahmen junger Menschen zum Thema Feminismus im 'book' / Abschnitt 'femina' auf der Webseite der Fotografin Saja Seus:

f) Lesen Sie die Stellungnahmen junger Menschen zum Thema Feminismus im 'book' / Abschnitt 'femina' auf der Webseite der Fotografin Saja Seus: "Was glauben Sie?" Die Schriftstellerin Barbara Frischmuth im Gespräch Ö1 Logos Theologie und Leben Gestaltung: Johannes Kaup Sendedatum: 3. März 2012 Länge: ca. 25 Minuten Aktivitäten 1) Feminismus (

Mehr

Rolle von Vorbildern und Idolen

Rolle von Vorbildern und Idolen Jahrgangsstufe 8 Rolle von Vorbildern und Idolen Stand: 15.03.2017 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Sozialwesen Medienbildung Werteerziehung 1 Unterrichtsstunde

Mehr

Schule der 10- bis 14-Jährigen

Schule der 10- bis 14-Jährigen Partner im Projekt Schule der 10- bis 14-Jährigen Pädagogische Hochschule Vorarlberg School of Education der Universität Innsbruck Landesschulrat für Vorarlberg Land Vorarlberg Schule der 10- bis 14-Jährigen

Mehr

WORKSHOP 2 Gelassenheit mal anders

WORKSHOP 2 Gelassenheit mal anders WORKSHOP 2 Gelassenheit mal anders Peter Murawski Lebenssinn e.v. Detlef Haikalis SCARABÄUS Hoher Fläming e.v. GELASSENHEIT MAL ANDERS Auswege aus der emotionalen Falle Ärger, Stress, Angst, Schmerz. Natürliche

Mehr

Pädagogisches Konzept. zum Film Glück ist eine Illusion. Thema: Kinderarmut

Pädagogisches Konzept. zum Film Glück ist eine Illusion. Thema: Kinderarmut Pädagogisches Konzept zum Film Glück ist eine Illusion Thema: Kinderarmut Einleitung Kurze Zusammenfassung des Films: Die 15-jährige Natalie lebt mit ihrer alkoholkranken Mutter und ihren zwei jüngeren

Mehr

1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote?

1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote? 1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote? Sprechen Schreiben Einzelarbeit Partnerarbeit Quelle: https://pixabay.com/de/marathon-laufen-sport-wettbewerb-2346948/ Schreibe deine Ideen in die

Mehr

unterm rad königs erläuterungen Hermann Hesse Textanalyse und Interpretation zu Maria-Felicitas Herforth

unterm rad königs erläuterungen Hermann Hesse Textanalyse und Interpretation zu Maria-Felicitas Herforth königs erläuterungen Band 17 Textanalyse und Interpretation zu Hermann Hesse unterm rad Maria-Felicitas Herforth Alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zivilcourage - Wie man lernt, sich (richtig) einzumischen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zivilcourage - Wie man lernt, sich (richtig) einzumischen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Zivilcourage - Wie man lernt, sich (richtig) einzumischen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: aktuell Zivilcourage

Mehr

Comic Bilder der Pflege

Comic Bilder der Pflege Handreichung für Lehrende Ziele Dieser Comic dient als Anregung zur Auseinandersetzung mit Selbst- und Fremdbildern in der Pflege. Ziel ist die Reflexion des Selbstbildes und die Diskussion des Umgangs

Mehr

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Flucht, Migration und Integration. Inhaltsübersicht. Ab der 6./7. Schulstufe

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Flucht, Migration und Integration. Inhaltsübersicht. Ab der 6./7. Schulstufe Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Flucht, Migration und Integration Ab der 6./7. Schulstufe Inhaltsübersicht Arbeitsblatt Nr. 1: Migrationsgeschichten Beschreibung: Die SchülerInnen überlegen,

Mehr

Peter Bichsel in Paris

Peter Bichsel in Paris DOSsIER FÜR STUDENTINNEN DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULEN DOSSIER FÜR STUDENTINNEN DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULEN SEITE 1 Schulmeistereien Als ehemaliger Lehrer beschäftigt sich Bichsel immer wieder mit grundsätzlichen

Mehr

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen:

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen: 6 Die ABC-Methode Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen: Ereignis Gedanken Emotion bewirkt in deinem Kopf ruft hervor A B C In erster Linie

Mehr

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule Wahl eines Bereiches: Freundschaft und Sexualität Schwerpunkt: Mensch und Gemeinschaft Vorhaben: Freundschaft beleuchten und

Mehr

1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote?

1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote? 1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote? Sprechen Schreiben Einzelarbeit Partnerarbeit Quelle: https://pixabay.com/de/marathon-laufen-sport-wettbewerb-2346948/ Schreibe deine Ideen in die

Mehr

Wie wird sich Deutschland verändern?

Wie wird sich Deutschland verändern? ALTERNATIVEN AUFZEIGEN! VIDEOS ZU ISLAM, ISLAMFEINDLICHKEIT UND ISLAMISMUS FÜR INTERNET UND UNTERRICHT Die Debatte um die Gefluchteten Wie wird sich Deutschland verändern? ÜBUNG 4»Und was wollt ihr?« Videomodul:

Mehr

Feedback für Lehrer. Liebe Schülerinnen und Schüler,

Feedback für Lehrer. Liebe Schülerinnen und Schüler, Feedback für Lehrer Liebe Schülerinnen und Schüler, Ihre persönliche Meinung ist mir wichtig und hilft mir, meinen Unterricht in Zukunft noch besser zu gestalten. Daher ist es erforderlich, dass Sie den

Mehr

Methodisch-Didaktischer Kommentar

Methodisch-Didaktischer Kommentar Didaktisches Material Methodisch-Didaktischer Kommentar Modul 2 Welche Werte sind mir persönlich wichtig? Rahmenbedingungen Lerneffekt Gruppengröße Dauer Material Tipp Vorbereitung Selbstreflexion zu den

Mehr

Methode THINK PAIR SHARE

Methode THINK PAIR SHARE Methode THINK PAIR SHARE Beispiel zur Umsetzung im Unterricht Thema: Leben in einer Diktatur anhand des Linz 09 Kunstprojekts "in situ" http://www.insitu-linz09.at Altersstufe Sekundarstufe II, eventuell

Mehr

Bildnerisches Gestalten

Bildnerisches Gestalten Anzahl der Lektionen Bildungsziel Bildnerische Gestaltung ist Teil der Kultur. Sie visualisiert und verknüpft individuelle und gesellschaftliche Inhalte. Sie ist eine Form der Kommunikation und setzt sich

Mehr

ILY - Herzlich willkommen in der Welt der Gehörlosen

ILY - Herzlich willkommen in der Welt der Gehörlosen ILY - Herzlich willkommen in der Welt der Gehörlosen Radiodoktor - Medizin und Gesundheit Moderation: Univ.-Prof. Dr. Karin Gutiérrez-Lobos Sendedatum: 03. Dezember 2012 Länge: 35 Minuten Aktivitäten Podiumsdiskussion

Mehr

1. Gemeinsame Recherche zur Begriffsklärung (Internet, öffentliche Bibliothek - Literatur)

1. Gemeinsame Recherche zur Begriffsklärung (Internet, öffentliche Bibliothek - Literatur) Religion oder Ethik? (K)ein Fach wie jedes andere! Ö1 Praxis - Spezial Gestaltung: Judith Fürst Sendedatum: 29.08.2012 Länge: 38 min Aktivitäten 1. Gemeinsame Recherche zur Begriffsklärung (Internet, öffentliche

Mehr

Wunsch-Erfüllungs-Strategie (WES)

Wunsch-Erfüllungs-Strategie (WES) HEILSEIN - Praxis für ganzheitliche Heilkunde Wunsch-Erfüllungs-Strategie (WES) in 5 Schritten 1/4 Wunsch-Erfüllungs-Strategie (WES) in 5 Schritten Die WES ist eine praktische mentale Strategie, die dazu

Mehr

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) 9 (WRS/HS) Alexander Epting Neun Stunden In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Schülerinnen

Mehr

Anhand von Übungen vor dem Sehen, während des Sehens und nach dem Sehen werden die Lerner mit der Thematik des Films vertraut gemacht.

Anhand von Übungen vor dem Sehen, während des Sehens und nach dem Sehen werden die Lerner mit der Thematik des Films vertraut gemacht. Seite 1 von 8 Wie oft eine Filmsequenz zur Bearbeitung einer Aufgabe gezeigt wird, hängt von der Komplexität der Aufgabe sowie vom Sprachstand der jeweiligen Schülergruppe ab und liegt im Ermessen des

Mehr

Die PS Uttwil achtet und fördert die physische Gesundheit aller Beteiligten.

Die PS Uttwil achtet und fördert die physische Gesundheit aller Beteiligten. Lernkompetenz Ziele und Indikatoren Schule Beteiligte Bereich Subbereich Ziele (Merkmale) Indikatoren Selbstkompetenz Gesundheit Die PS Uttwil achtet und fördert die physische Gesundheit aller Beteiligten.

Mehr

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt "Hospiz macht Schule" war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken,

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt Hospiz macht Schule war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken, Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2016): Meinen SchülerInnen und mir hat es sehr gefallen und ja, es hat bei den Kindern meiner Meinung nach sehr wohl etwas bewirkt. Sie haben sich komplett auf

Mehr

Erwartungen von Lions Quest

Erwartungen von Lions Quest n e d r e w n e s h c a Lions Quest Erw Vortrag bei der Fachkonferenz des bvv 15.3.2011 Lions Deutschland Distrikt 111 Bayern Süd Lions Quest Beauftragter: Christoph Bolbrügge E Mail: christoph.bolbruegge@lions

Mehr

Vorwort und erste Hinweise zur möglichen Handhabung dieses Buches

Vorwort und erste Hinweise zur möglichen Handhabung dieses Buches Vorwort und erste Hinweise zur möglichen Handhabung dieses Buches Wir, die beiden Autorinnen dieses Buches, sind selbst seit Jahrzehnten Multiplikatorinnen für Basale Stimulation. Als wir mit unseren Fortbildungsangeboten

Mehr

Tag acht Arbeitsblatt 1

Tag acht Arbeitsblatt 1 Arbeitsblatt 1 1 Was denkst du über diese Geschichte? Fragen zum Text Erinnere dich: Was ist bisher geschehen? Wie geht es Ernest wohl nach dem Gespräch mit seinem Vater? Was meinst du? Welchen Fiebertraum

Mehr

Leitfaden für Praktikanten

Leitfaden für Praktikanten Leitfaden für Praktikanten gefördert durch Leitfaden für Praktikanten 2 Leitfaden für Praktikanten 3 Leitfaden für Praktikanten im Rahmen des Osnabrücker Patenmodells Dieser Leitfaden wurde erstellt, um

Mehr

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen Praktikumsmappe für das Schuljahr 2017 /18 Das Praktikum in der FOS 11 dient der Ergänzung des Unterrichts. Es hat die Aufgabe, auf das Berufsleben vorzubereiten und eine Orientierung für einen Beruf oder

Mehr

Analysieren Sie den Beruf Schauspieler_in im Hinblick auf diese vier Dimensionen.

Analysieren Sie den Beruf Schauspieler_in im Hinblick auf diese vier Dimensionen. Weniger ist mehr Die Kunst des Schauspielens Radiokolleg / Teil 1-4 Sendetermin: 27.- 30. April 2015 Gestaltung: Julia Reuter Länge: 4 x je ca. 13 Aktivitäten Vor dem Anhören der Sendung(en) 1. Blitzlicht

Mehr

Kognitionstraining: Kognitive Umstrukturierung

Kognitionstraining: Kognitive Umstrukturierung Kognitionstraining: Kognitive Umstrukturierung Ziel: Der Teilnehmer lernt, für sich selbst stressvermindernde Gedanken zu entwickeln, die beruhigend und belastungsmindernd wirken sowie auf die Bewältigung

Mehr

Workshop. Eingreifen! Was tun bei Mobbing an Schulen? Rupert Herzog

Workshop. Eingreifen! Was tun bei Mobbing an Schulen? Rupert Herzog Workshop Wahrnehmen Hinschauen Eingreifen! Was tun bei Mobbing an Schulen? Was ist Mobbing? Mobbingist, wenn eine Person (ein/e SchülerIn, ein/e LehrerIn) über einen längeren Zeitraum wiederholt und systematisch

Mehr

Aufgabenformate im RU der Sek I Fähigkeiten erkennen Kompetenzen fördern

Aufgabenformate im RU der Sek I Fähigkeiten erkennen Kompetenzen fördern Aufgabenformate im RU der Sek I Fähigkeiten erkennen Kompetenzen fördern Referentin: Ursula Fritz-Klumpp Speyer, 10.04.2013 Pirmasens, 18.04.2013 Landau, 24.04.2013 Ludwigshafen, 06.05.2013 ILF-Nr. Mainz:

Mehr

Rollenspiel Diskussion: Wie kann die Welternährung gesichert werden?"

Rollenspiel Diskussion: Wie kann die Welternährung gesichert werden? Vegetarisch-vegane Lebensformen Tierschutz, Weltanschauung oder Lifestyle? Radiokolleg / Teil 1-4 Gestaltung: Sabine Nikolay Sendedatum: 8. 11. September 2014 Länge: je ca. 22:30 Minuten Aktivitäten Aufgabe

Mehr

Aufgabengruppe 2.1 Beobachten (offen)

Aufgabengruppe 2.1 Beobachten (offen) Aufgabengruppe 2.1 Beobachten (offen) 2.1.5 Aktivitäten und Interaktionen einzelner Schüler_innen AUFGABENSTELLUNG Ziel: Beobachten Sie einzelne Schüler_innen über mehrere Schulstunden hinweg, evtl. auch

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS So klappts auch mit den anderen Wir brauchen Klassenregeln Jahrgangsstufen 1/2 Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht, Ethik 2-3 Unterrichtseinheiten Film: "Warum sind Regeln

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sternstunden Evangelische Religion - Klasse 3-4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sternstunden Evangelische Religion - Klasse 3-4 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sternstunden Evangelische Religion - Klasse 3-4 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort...

Mehr

80 Schülerfragen an die Schule

80 Schülerfragen an die Schule Kurt Singer 80 Schülerfragen an die Schule Worüber Jugendliche, Eltern, Lehrer und Politiker miteinander reden sollten Schülerinnen und Schüler sollten bewusst wahrnehmen, wie sie sich in der Schule befinden;

Mehr

1 Berufe im Berufsbereich Gesundheit und Soziales

1 Berufe im Berufsbereich Gesundheit und Soziales Kommentar Kapitel 1 Seite 5 1.1 Was bedeutet eigentlich sozial? 1 Berufe im Berufsbereich Gesundheit und Soziales 1.1 Was bedeutet eigentlich sozial? Erwartete Kompetenzen Sch. nennen Fähigkeiten und Fertigkeiten,

Mehr

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

FÜREINANDER ein Kunstprojekt FÜREINANDER ein Kunstprojekt Konzept für das Kunstprojekt der Initiative Dialog der Generationen von in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen Hamburg unterstützt von der Stiftung Füreinander und der stilwerk

Mehr

WORAUF DU DICH VERLASSEN KANNST

WORAUF DU DICH VERLASSEN KANNST WORAUF DU DICH VERLASSEN KANNST Eine Konfi-Doppelstunde zum Thema Glauben als Vertrauen Achim Plagentz Zeitbedarf Kurzbeschreibung Kompetenzen/ Ziele Thema Anforderungssituation Eine Doppelstunde (90 Minuten)

Mehr

Familienklassenzimmer. Miteinander und voneinander lernen

Familienklassenzimmer. Miteinander und voneinander lernen Miteinander und voneinander lernen Zielgruppe sind Kinder und Eltern, die ihr gegenseitiges Verständnis stärken wollen und für ein besseres Miteinander gemeinsam Lösungen finden möchten. Rahmenbedingungen

Mehr

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag Sequenz 1: Bulgarien Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten Arbeitsauftrag Aufgabe 1: Diskutieren Sie mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner darüber, wie die Lehrerin die Aufgabe einleitet?

Mehr

Integrationsbegleitung im Landkreis Barnim Beschäftigungschancen im Sozialraum mit den Familien

Integrationsbegleitung im Landkreis Barnim Beschäftigungschancen im Sozialraum mit den Familien Integrationsbegleitung im Landkreis Barnim Beschäftigungschancen im Sozialraum mit den Familien Katja Knöfel, Bildungseinrichtung Buckow e.v. Familienmodul Stressvermeidung und Stressbewältigung 2 Ausgangssituation:

Mehr

DIE 12 ODER WAS IST DIR IM LEBEN WICHTIG? UNTERRICHTSEINHEIT FÜR DIE SEK I ZUM THEMA NACHFOLGE

DIE 12 ODER WAS IST DIR IM LEBEN WICHTIG? UNTERRICHTSEINHEIT FÜR DIE SEK I ZUM THEMA NACHFOLGE Religionspädagogisches Institut Loccum DIE 12 ODER WAS IST DIR IM LEBEN WICHTIG? UNTERRICHTSEINHEIT FÜR DIE SEK I ZUM THEMA NACHFOLGE von Jana Milchner und Linda Schnackenberg Was können Schülerinnen und

Mehr

Arbeitsauftrag 3a Schule

Arbeitsauftrag 3a Schule Arbeitsauftrag 3a Schule Schwerpunkt: BEOBACHTUNG Unterricht beobachten 1 Beobachten Sie einen Unterrichtseinstieg (bzw. Beginn einer pädagogischen Sinneinheit) - siehe Beilage - chronologisch, inhaltlich

Mehr

Die Heilung des Aussätzigen

Die Heilung des Aussätzigen 1-5 Ziel: Sich mit Lepra anhand eines Beispiels auseinander setzen. Internetrecherche Anlässlich des Welt-Lepratages am 25. Jänner beschäftigen sich S/S mit dem Thema Lepra. Auf http:///unsere-mission/die-dioezesanstellen/missiovorarlberg/aussaetzigen-hilfswerk.html,

Mehr

Der Titel der Sendung lautet: "Schön sprechen" (unter Anführungszeichen), der Untertitel: 'Warum Menschen an ihrer Sprache feilen'.

Der Titel der Sendung lautet: Schön sprechen (unter Anführungszeichen), der Untertitel: 'Warum Menschen an ihrer Sprache feilen'. "Schön sprechen" Warum Menschen an ihrer Sprache feilen Moment - Leben heute Gestaltung: Sarah Barci Moderation und Redaktion: Bea Sommersguter Wort der Woche (Konstantin Ferihumer) Sendedatum: 16. Jänner

Mehr

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm Aufgabenbereich C1 Pädagoginnen und Pädagogen gestalten eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern. AB C1: Bildungs- und

Mehr

Die Unterrichtsvorschläge sind für unterschiedliche Sprachniveaus entwickelt, so dass je nach Lerngruppe einzelne Aufgaben ausgewählt werden können.

Die Unterrichtsvorschläge sind für unterschiedliche Sprachniveaus entwickelt, so dass je nach Lerngruppe einzelne Aufgaben ausgewählt werden können. Musik im Deutschunterricht Nina Fauth, 2016 Die Unterrichtsvorschläge sind für unterschiedliche Sprachniveaus entwickelt, so dass je nach Lerngruppe einzelne Aufgaben ausgewählt werden können. Wichtig:

Mehr

Aufgabe 5: Auf dem Pausenplatz

Aufgabe 5: Auf dem Pausenplatz Aufgabe 5: Auf dem Pausenplatz LERNZIELE: Körpersprache besser verstehen Achte darauf: 1. Du deutest mindestens 2 Körperhaltungen und beschreibst, woran du erkennst, wie sich jemand fühlt. Pause! Die Schulzimmertüren

Mehr

SOLE UNTERRICHT UMFRAGE Ergebnisse Juni (ja) 2 (eher schon)

SOLE UNTERRICHT UMFRAGE Ergebnisse Juni (ja) 2 (eher schon) Schülerfragebogen (242) Ich gehe gerne in SOLE. 1 (ja) 2 (eher 3 (naja) 4 (eher 5 (nein) Schnitt 160 58 16 5 3 1,48 151 75 14 2 1,45 In dieser Stunde geht es um unsere Klassengemeinschaft. 93 88 29 19

Mehr

schriftlichen Mitarbeit auch die sorgfältige Verbesserung der Hausübungen und der Schularbeiten nach den erlernten Regeln.

schriftlichen Mitarbeit auch die sorgfältige Verbesserung der Hausübungen und der Schularbeiten nach den erlernten Regeln. Leistungsbeurteilung Deutsch 1E (Schmidauer) Für das Fach Deutsch gelten folgende Kriterien zur Leistungsbeurteilung: Es wird pro Semester 2 Schularbeiten geben. Die Note setzt sich aus den Noten für die

Mehr

ES SOLL SICH ENDLICH HIER WAS ÄNDERN

ES SOLL SICH ENDLICH HIER WAS ÄNDERN ES SOLL SICH ENDLICH HIER WAS ÄNDERN EMPIRISCHE BEFUNDE ZUR PROFESSIONALITÄT VON LEHRERINNEN UND LEHRERN AUS DER SICHT VON SCHÜLERINNEN UND SCHÜLERN Lehrer/innenbildung alt neu auf jeden Fall veränderungsbedürftig!

Mehr

DREIßIG METER IN DREIßIG ODER IN DREI MINUTEN?

DREIßIG METER IN DREIßIG ODER IN DREI MINUTEN? M 1 DREIßIG METER IN DREIßIG ODER IN DREI MINUTEN? Es sind zehn 30 Meter lange Strecken ausgewiesen: Aufgabe für alle Schüler(innen): 1. Strecke in drei Minuten bewältigen 2. Strecke in dreißig Minuten

Mehr

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele 10 Min. Stundenthema: Das Referat: Begriff + Internetrecherche

Mehr

Suizidalität und Schule Fortbildung im Gesundheitsamt Frankfurt

Suizidalität und Schule Fortbildung im Gesundheitsamt Frankfurt Suizidalität und Schule Fortbildung im Gesundheitsamt Frankfurt Übersicht Welche eigenen Erfahrungen zum Umgang mit Suizid in der Schule haben Sie? Welche Warnhinweise für eine suizidale Entwicklung gibt

Mehr

MarteMeoAssessment. Bitte schicken Sie uns das Informationspaket so rasch wie möglich spätestens nach 10 Tagen - zurück!

MarteMeoAssessment. Bitte schicken Sie uns das Informationspaket so rasch wie möglich spätestens nach 10 Tagen - zurück! Informationspaket MarteMeoAssessment Informationen für Versorger Die folgenden Unterlagen informieren Sie über das MarteMeoAssessmentverfahren: Ansichtsexemplar «MarteMeoAssessment» Video und Begleitbroschüre

Mehr

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. Einstieg in das Thema. Vermitteln von Grundlagenwissen zum Thema Balanced Scorecard

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. Einstieg in das Thema. Vermitteln von Grundlagenwissen zum Thema Balanced Scorecard Unterrichtsverlauf Balanced Scorecard, 7-8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, WG 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele 20 Min. Stundenthema: Balanced Scorecard als strategieorientiertes Informationsinstrument

Mehr

Berlinale-Schulprojekt 2017 Film: Nao devore meu coracao! von Felipe Braganca

Berlinale-Schulprojekt 2017 Film: Nao devore meu coracao! von Felipe Braganca Allgemeines Berlinale-Schulprojekt 2017 Film: Nao devore meu coracao! von Felipe Braganca Name der Schule Lehrkraft E-Mail Sophie-Charlotte-Gymnasium Georg Neubauer g.neubauer@scgberlin.de Unterrichtseinheit

Mehr

Sexuelle Grenzverletzungen unter Kindern

Sexuelle Grenzverletzungen unter Kindern . Sexuelle Grenzverletzungen unter Kindern lucyna.wronska@gmx.net 01.12.2016 www.isp-dortmund.de . 01.12.2016 www.isp-dortmund.de Zwischen persönlicher Offenbarung und gesellschaftlicher Verarbeitung?

Mehr

Studienseminar Oberfranken I (Dr. Brendel) Tägliche Stundenvorbereitung: 2.UV

Studienseminar Oberfranken I (Dr. Brendel) Tägliche Stundenvorbereitung: 2.UV Studienseminar Oberfranken I (Dr. Brendel) Tägliche Stundenvorbereitung: 2.UV LAA Gransow, Miriam Datum 12.04.13 (8.30 9.30 Uhr) Fach Deutsch 9cM Stundenthema Der Schritt zurück von Annette Rauert Einbettung

Mehr

Dossier Der Klimawandel und seine Mythen

Dossier Der Klimawandel und seine Mythen Dossier Der Klimawandel und seine Mythen. Klasse:. Auftrag 1: Diskutiere in Partnerarbeit, welche Thematik dieser Film anspricht und beantworte unten aufgeführte Fragen. 1. Welche Thematik spricht dieser

Mehr

Diana Richardson & Wendy Doeleman. Cooler Sex. Das Handbuch für ein richtig gutes Liebesleben

Diana Richardson & Wendy Doeleman. Cooler Sex. Das Handbuch für ein richtig gutes Liebesleben Diana ichardson & Wendy Doeleman Cooler Sex Das Handbuch für ein richtig gutes Liebesleben Inhalt Kapitel 1 Was stimmt eigentlich?... Seite 10 Kapitel 2 Ist Sex heiß?... Seite 14 Kapitel 3 Was ist»cooler

Mehr

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis. Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis. Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte Unterrichtsentwurf vorgelegt von Angela Funk Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte 0. Individuelle Kompetenzentwicklung der Lehrenden Die LAA unterstützt

Mehr

Die atypische Beschäftigung Segen oder Fluch? VORANSICHT

Die atypische Beschäftigung Segen oder Fluch? VORANSICHT Arbeits- und Wirtschaftsrecht Beitrag 13 Atypische Beschäftigung 1 von 20 Die atypische Beschäftigung Segen oder Fluch? Minijobber müssen ihr Gehalt häufig durch Hartz IV aufstocken und sind außerdem von

Mehr

Motivation im Unterricht

Motivation im Unterricht Pädagogik Franziska Zschornak Motivation im Unterricht Studienarbeit TU Dresden Fakultät für Erziehungswissenschaften Das Wahlthema: Motivation im Unterricht Franziska Zschornak August 2006 Das Thema

Mehr

"Peinliche Befragung, Tortur und Autodafé". Die Inquisition.

Peinliche Befragung, Tortur und Autodafé. Die Inquisition. "Peinliche Befragung, Tortur und Autodafé". Die Inquisition. Teil 1 5 Ö1 Betrifft: Geschichte Mit Friedrich Edelmayer (Institut für Geschichte, Universität Wien) Redaktion: Martin Adel und Robert Weichinger

Mehr

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation)

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) Einführung in Exerzitien Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) I. Vorbereitung auf die Gebetszeit Ich schaffe mir einen - äußeren und inneren

Mehr

Materialerstellung zum Buch Der fliegende Dienstag vom Müge Iplikci

Materialerstellung zum Buch Der fliegende Dienstag vom Müge Iplikci Germanistik Sabrina Wehrl Materialerstellung zum Buch Der fliegende Dienstag vom Müge Iplikci Studienarbeit Hausarbeit: Materialerstellung zum Buch Der fliegende Dienstag vom Müge Iplikci Inhaltsverzeichnis

Mehr

Pädagogisches Rollenspiel

Pädagogisches Rollenspiel Pädagogisches Rollenspiel Modell einer realen (Problem-)Situation Fachtagung Schulsozialarbeit in Niedersachsen 10 vom 11. 13. November 2009 in Bergkirchen Birgit Kleinschmidt Email: kleinschmidt-b@t-online.de

Mehr

Lehrer, Eltern und Schüler- gemeinsam sind wir stark. Wenn Ihr Kind in der Schule schwierige Probleme hat, müssen Sie als Eltern "Erste Hilfe" bieten.

Lehrer, Eltern und Schüler- gemeinsam sind wir stark. Wenn Ihr Kind in der Schule schwierige Probleme hat, müssen Sie als Eltern Erste Hilfe bieten. Lehrer, Eltern und Schüler- gemeinsam sind wir stark Wenn Ihr Kind in der Schule schwierige Probleme hat, müssen Sie als Eltern "Erste Hilfe" bieten. Die besteht zunächst einmal darin, dass Sie sich für

Mehr

Bilingual im Kindergarten Was passiert mit Kindern, die nicht so weit sind?

Bilingual im Kindergarten Was passiert mit Kindern, die nicht so weit sind? Alexandra Liedke Bilingual im Kindergarten Was passiert mit Kindern, die nicht so weit sind? Arbeitsblätter für Pädagogik, Psychologie und Soziologie 1. Auflage Bestellnummer 40358 Haben Sie Anregungen

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Bildungskonferenz Altona

Bildungskonferenz Altona Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s a m t A l t o n a Bildungskonferenz Altona Traumasensible Arbeit mit Geflüchteten am 27.09.2017 im Bürgerhaus Bornheide RBK-Geschäftsstelle Altona Platz der Republik

Mehr

Comic Emotionaler Stress

Comic Emotionaler Stress Comic Emotionaler Stress Handreichung für Lehrende Ziele Ziel dieses Comics ist die Thematisierung helfenden Handelns und der damit verbundenen möglichen Herausforderungen. Helfendes Handeln kann emotionalen

Mehr

Praxisbeispiel. Lehren und Lernen. Inhaltsbereich Feedback und Beratung

Praxisbeispiel. Lehren und Lernen. Inhaltsbereich Feedback und Beratung Praxisbeispiel Referenzrahmen Schulqualität Inhaltsbereich Lehren und Lernen 2.5. Feedback und Beratung 2.5.3 Die Schülerinnen und Schüler sowie die Erziehungsberechtigten und ggf. Ausbildungsbetriebe

Mehr

Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz

Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz Achtsamkeit ist sich bewusst zu sein, über das, was im gegenwärtigen Augenblick geschieht ohne den Wunsch nach Veränderung;

Mehr

Persisting Effects Questionnaire

Persisting Effects Questionnaire Persisting Effects Questionnaire Das Ziel dieses Fragebogens ist es, anhaltende Auswirkungen zu erfassen, welche Sie auf die Erfahrung mit der Substanz während Ihres Testtages sowie die anschliessende

Mehr

SyncSouls AudioPille Stop Alkohol für ein Leben ohne Alkohol Das Hörbuch

SyncSouls AudioPille Stop Alkohol für ein Leben ohne Alkohol Das Hörbuch Skript zum Hörbuch SyncSouls 2017 www.syncsouls.de Seite 1 SyncSouls AudioPille Stop Alkohol - Wirkstoffe: Fakten zu Alkohol & Körper, Reflexionsübungen, Autosuggestion, Affirmationen, Meditation, 432

Mehr

Fremdsein. Güler Orgun. Unterrichtsentwurf für Berufsschulen. Verfasserin: Friederike Haller Gewerblichen Berufsschule 9 in Linz

Fremdsein. Güler Orgun. Unterrichtsentwurf für Berufsschulen. Verfasserin: Friederike Haller Gewerblichen Berufsschule 9 in Linz Fremdsein Güler Orgun Unterrichtsentwurf für Berufsschulen Verfasserin: Friederike Haller Gewerblichen Berufsschule 9 in Linz Erstellt in Kooperation von Inhalt 3 Hinweise für die Arbeit mit dem Unterrichtsentwurf

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich werde erwachsen: mit Konflikten leben lernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich werde erwachsen: mit Konflikten leben lernen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ich werde erwachsen: mit Konflikten leben lernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Teil 2 Ich werde erwachsen

Mehr