Stadt Südliches Anhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Südliches Anhalt"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 8 Donnerstag, den 2. Mai Der Mai ist gekommen Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus! Wie die Wolken dort wandern am himmlischen Zelt, so steht auch mir der Sinn in die weite, weite Welt. Frisch auf drum, frisch auf drum im hellen Sonnenstrahl, wohl über die Berge, wohl durch das tiefe Tal! Die Quellen erklingen, die Bäume rauschen all; mein Herz ist wie`ne Lerche und stimmet ein mit Schall. Oh Wandern, oh Wandern, du freie Burschenlust! Da weht Gottes Odem so frisch in die Brust; da singet und jauchzet das Herz zum Himmelszelt: Wie bist du doch so schön, oh du weite, weite Welt. Emanuel Geibel (gekürzt)

2 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 2, Nr. 8/2013 Amtliche Mitteilungen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Südliches Anhalt Sprechzeiten in den Verwaltungsstellen der Stadt Südliches Anhalt Verwaltungsstellen Weißandt-Gölzau Gröbzig Quellendorf Hauptstraße 31 Markplatz 1 Gartenstraße Südliches Anhalt Südliches Anhalt Südliches Anhalt Tel.: / Tel.: / Tel.: / Fax: / Fax: / info@suedliches-anhalt.de Sprechzeiten Weißandt-Gölzau und Gröbzig Quellendorf Montag: - nicht besetzt Dienstag 09:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr nicht besetzt Mittwoch: Mittwoch im Monat 09:00-12:00 Uhr Mittwoch im Monat 15:00-17:00 Uhr Donnerstag: 09:00-12:00 und 13:00-15:30 Uhr nicht besetzt Freitag: - nicht besetzt Wichtige Termine außerhalb der Sprechzeiten können mit dem/der zuständigen Mitarbeiter/in individuell vereinbart werden. Ortsbürgermeister/innen der Stadt Südliches Anhalt Sitz und Sprechzeiten Ortschaft Ortsbürgermeister/in Sitz/Büro Sprechzeiten Telefon Edderitz Annelie Fiedler Leninplatz 8, OT Edderitz jeden Dienstag: / Uhr Fraßdorf Ralf Moritz Alte Siedlung 16, OT Fraßdorf nach Vereinbarung 01 71/ Glauzig Volkmar Schöbe Dorfstraße 38, OT Glauzig nach Vereinbarung 01 77/ Görzig Dietrich-Eckehardt Kniestedt Radegaster Str. 11a, OT Görzig nach Vereinbarung / Gröbzig Dirk Honsa Marktplatz 1, OT Gröbzig jeden 1. u. 3. Dienstag: Uhr Großbadegast Monika Reinbothe Am Stangenteich 1, jeden 3. Freitag: / OT Großbadegast (Kulturzentrum) Uhr, u. nach Vereinbarung Hinsdorf Hans-Rainer Homann Bauernreihe 7, OT Hinsdorf nach Vereinbarung 01 63/ Libehna Dr. Eicke Zschoche Dorfstraße 9, OT Repau nach Vereinbarung 01 77/ Maasdorf Andreas Böhme Dorfstr. 27, OT Maasdorf nach Vereinbarung 01 63/ Meilendorf Thomas Schneider Meilendorfer Str. 5, OT Meilendorf nach Vereinbarung 01 63/ Piethen Waldemar Stary Dorfstr. 21, OT Piethen nach Vereinbarung 01 77/ Prosigk Volker Richter Lindenstraße 15 a, OT Prosigk nach Vereinbarung / Quellendorf Doris Zimmermann Schulstr. 16, OT Quellendorf 1 Stunde vor jeder / Ortschaftsratsitzung Radegast Michael Graf Marktplatz 1, OT Radegast jeden Dienstag: / Uhr 01 71/ u. nach Vereinbarung Reupzig Hartmut Burghause Dorfstr. 56a, OT Reupzig jeden Dienstag von Uhr Riesdorf Olaf Behr Dorfstr. 40b, OT Riesdorf nach Vereinbarung 01 73/ Scheuder Franz Riemer Dorfstr. 46c, OT Scheuder nach Vereinbarung / Trebbichau a. d. Fuhne Elfe Glauch Dorfstr. 2, OT Hohnsdorf nach vorheriger / Bekanntmachung u. nach Vereinbarung Weißandt-Gölzau Erika Scheller Hauptstr. 31, jeden Dienstag von / OT Weißandt-Gölzau Uhr (Haus 1, Zi. 211) Wieskau Joachim Spens An der Gemeinde 5, OT Wieskau nach Vereinbarung / Zehbitz Reinhard Ulrich Dorfstr. 40, OT Zehbitz nach Vereinbarung 01 77/

3 Seite 3, Nr. 8/2013 Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung der Stadt Südliches Anhalt für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund des 92 der Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. August 2009 (GVBL. LSA S. 383), zuletzt geändert durch das Vierte Gesetz zur Änderung der Gemeindeordnung vom (GVBL. LSA S. 814) hat die Stadt Südliches Anhalt folgende, vom Stadtrat in der Sitzung am beschlossene Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013, der für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird 1. im Ergebnisplan mit dem a) Gesamtbetrag der Erträge auf Euro b) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf Euro 2. im Finanzplan mit dem a) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf Euro b) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf Euro c) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf Euro d) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf Euro e) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf Euro f) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf Euro festgesetzt. 2 Eine Kreditermächtigung wird nicht veranschlagt. 3 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen belasten, (Verpflíchtungsermächtigungen) wird auf EUR festgesetzt. 4 Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird auf Euro festgesetzt. 5 Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer 1.1. für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) auf 350 v.h für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 400 v.h. 2. Gewerbesteuer auf 350 v.h. Südliches Anhalt, den Bürgermeister Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt nach 94 Abs. 3 Satz 1 der Gemeindeordnung zur Einsichtnahme vom bis im Verwaltungsgebäude der Stadt Südliches Anhalt, Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, Zimmer 213 während der Dienststunden Montag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Dienstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Mittwoch 9.00 bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr öffentlich aus. Eine Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde ist nicht erforderlich. Nach 136 Abs. 2 der Gemeindeordnung hat die Kommunalaufsichtsbehörde den Vollzug des Beschlusses über die Haushaltssatzung mit Schreiben vom , AZ 15/152110/377/Le bestätigt. Südliches Anhalt, den Bürgermeister In der Sitzung des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- und Gewerbeförderungsausschusses am wurde folgender Beschluss gefasst B.-Nr. Beschluss über EGSA-BIA-03-04/2013 die Stellungnahme der Stadt Südliches Anhalt gemäß 36 Baugesetzbuch zu dem Bauantrag Neubau Einfamilienhaus in der Dorfstraße im Ortsteil Reupzig Information für die Vereine in der Stadt Südliches Anhalt Auf unserer Homepage sind die Kontaktdaten der Vereine in den Ortschaften abrufbar. Wir sind bemüht, diese Angaben zu aktualisieren und mit einer Kurzvorstellung der Vereine und Informationen zu Freizeitangeboten, Veranstaltungen etc. zu ergänzen. Die Vereine wenden sich bitte hierzu unter der Rufnummer / oder per info@suedlichesanhalt.de an Frau Tellensky. Auf die Veröffentlichung von Veranstaltungsterminen auf der Internetseite und im Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt möchten wir an der Stelle ebenfalls hinweisen. Nutzen Sie diese Möglichkeiten und setzen Sie sich mit uns in Verbindung. gez. Bresch Bürgermeister Stadt Südliches Anhalt Information über Termine von Ortschaftsratssitzungen Ortschaftsrat Hinsdorf , 19:00 Uhr im Vereinshaus Hinsdorf Ortschaftsrat Prosigk , 19:00 Uhr im neuen Gemeindezentrum Prosigk, Lindenstraße 15a Ortschaftsrat Weißandt-Gölzau , 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31 Entsprechend der Hauptsatzung der Stadt Südliches Anhalt werden die Sitzungen der Ortschaftsräte unter Angabe von Tagesordnung, Zeit und Ort der Sitzung in den Schaukästen der jeweiligen Ortschaften öffentlich bekannt gegeben.

4 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 4, Nr. 8/2013 Sonstige amtliche Bekanntmachungen Amtsgericht Köthen -Zwangsversteigerungsgericht- 3 K 2/11 Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am , 10:00 Uhr, im Amtsgericht Köthen, Friedhofstraße 48, Köthen (Anhalt) Saal 3 (Erdgeschoss) versteigert werden das im Grundbuch von Cosa Blatt 37 eingetragene Grundstück lfd. Nr. 4: Gemarkung Cosa, Flur 2, Flurstück 8/11, Gebäudeund Freifläche, Größe: qm Cosaer Str. 1, Südliches Anhalt OT Cosa; voll unterkellertes Einfamilienhaus, an das eine Scheune angebaut ist. Dachgeschoss ist zu Wohnzwecken ausgebaut. Baujahr ca. 1950, Modernisierungen ca. 1999, es besteht jedoch erheblicher Modernisierungs- und Renovierungsbedarf. Objekt ist zurzeit nicht bewohnbar. Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am Verkehrswert: ,00 Euro Weitergehende Auskünfte sind beim zuständigen Amtsgericht Köthen zu erfragen. Veröffentlichungen finden Sie auch im Internet unter: Amtsgericht Köthen -Zwangsversteigerungsgericht- 3 K 37/09 Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsversteigerung soll am , 10:00 Uhr, im Amtsgericht Köthen, Friedhofstraße 48, Köthen (Anhalt), Saal 3 (Erdgeschoss) versteigert werden das im Grundbuch von Großbadegast Blatt 724 eingetragene Grundstück lfd. Nr. 1: Gemarkung Großbadegast, Flur 3, Flurstück 313, Wohn- und Betriebsfläche für Landund Forstwirtschaft, Größe: qm, Neue Straße 1, Südliches Anhalt OT Großbadegast;eingeschossiges, nicht unterkellertes, freistehendes Einfamilienhaus (zuvor ehemalige Werkstatt- und Sozialgebäude einer LPG), Baujahr in den 50er- Jahren, Umbau 2005; Nebengebäude (Garage), Außenanlagen. Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am Verkehrswert: ,00 Euro Weitergehende Auskünfte sind beim zuständigen Amtsgericht Köthen zu erfragen.veröffentlichungen finden Sie auch im Internet unter: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereich Quellendorf/ Weißandt-Gölzau/Radegast Eine Notdienstsprechstunde in einer Arztpraxis in Köthen wird am Samstag, Sonntag und feiertags in der Zeit von bis Uhr durchgeführt. Ein zweiter Arzt ist nur für Hausbesuche zuständig. Der Dienst habende Arzt ist über die Rettungsleitstelle Anhalt-Bitterfeld, Tel / , zu erfragen. Bereich Gröbzig bis Frau Dipl.-Med. C. Schultz Tel / bis Herr Dr. R. Buchheim Tel / bis Herr Dipl.-Med. A. Petri Tel / Mitteilungen Einladung zur Verkehrsteilnehmerschulung im Ortsteil Zehmitz Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung findet im Ortsteil Zehmitz in der Gaststätte Vogel am , um 18:00 Uhr statt. Alle Verkehrsteilnehmer und Interessierte sind herzlich eingeladen. Es laden ein die Kreisverkehrswacht Köthen und OT Zehmitz Einladung zur öffentlichen Arbeitsberatung des Ortschaftsrates Weißandt-Gölzau am Mittwoch, dem 22. Mai 2013, um Uhr im Gemeindezentrum Weißandt-Gölzau. In dieser Arbeitsberatung stellt der Investor das Projekt: Schlossplatz Teil 1 - Altengerechtes Wohnen und die zukünftige Entwicklung des Vorhabens vor. Wir laden hierzu alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. gez. E. Scheller Ortsbürgermeisterin Kiesseen sind keine Badegewässer!!! Wir sehen uns veranlasst, darauf hinzuweisen, dass das Baden sowie andere wassersportliche Aktivitäten in den Kiessandtagebauen Riesdorf/Gnetsch und Wörbzig verboten sind. Die Gewässer sind Eigentum der Mitteldeutsche Baustoffe GmbH. Das Betreten des Betriebsgeländes ist untersagt. Bei Zuwiderhandlungen werden wir von unserem Hausrecht Gebrauch machen. Mitteldeutsche Baustoffe GmbH Petersberg OT Sennewitz, im April 2013 Thomas Jung Geschäftsführer ewg Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld mbh 3-Tages-Seminar für Existenzgründer in Zerbst Wer erwägt, sich selbstständig zu machen, sollte sich vorab gut informieren. Gelegenheit dazu bietet ab ein spezielles Seminar der IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH in der Dessauer Str. 23d, Zerbst. Hier wird Ihnen das nötige Wissen für eine erfolgreiche Existenzgründung vermittelt. An drei aufeinander folgenden Tagen werden jeweils von 8:00 bis 14:00 Uhr alle Aspekte einer Unternehmensgründung beleuchtet. Das Themenspektrum reicht dabei vom Unternehmenskonzept über Finanzierungs- und Vermarktungsmöglichkeiten bis hin zu Steuern. Eine Eigenbeteiligung von 10,00 EUR pro Teilnehmer und Seminartag ist zu entrichten.

5 Seite 5, Nr. 8/2013 Das Seminar wird mit Unterstützung der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld mbh von der IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH durchgeführt. Spricht das Seminar Sie an - dann melden Sie sich bitte telefonisch bei Frau Claudia Leier, ego.-pilotin Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Telefon / Weitere Informationen: und Ansprechpartner: Claudia Leier ego.pilotin Landkreis Anhalt-Bitterfeld Region Köthen/Zerbst Telefon: / Dr. Beate Pabel IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH Lange Gasse Dessau-Roßlau ego.pilot@anhalt-bitterfeld.de Telefon: 03 40/ bpabel@ihkbiz.de EWG Anhalt-Bitterfeld mbh lobt den Reiner-Lemoine-Gründerpreis Anhalt-Bitterfeld 2013 aus Existenzgründungen sind ein Weg, um den persönlichen Lebensunterhalt aus eigener Kraft zu sichern und zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen. Die Ehrung von Eigeninitiative, Mut, originellen Geschäftsideen und unternehmerischem Erfolg ist das Anliegen des Reiner-Lemoine-Gründerpreises Anhalt-Bitterfeld. Der Wettbewerb wird von Preisstiftern, Partnern und Sponsoren unterstützt. Das Unternehmen hat seinen Standort im Landkreis Anhalt- Bitterfeld, bei Kooperationen muss mindestens ein Partner im Landkreis ansässig sein. Die Gründung des Unternehmens erfolgte nach dem 01. September Das sind schon alle Voraussetzungen für eine Teilnahme am Wettbewerb. Der Aufwand, den vierseitigen Fragebogen auszufüllen lohnt sich. Die schriftliche Bewerbung muss spätestens zum 09. September 2013 bei der EWG Anhalt-Bitterfeld mbh vorliegen. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine fachkundige unabhängige Jury. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Vertraulichkeit wird zugesichert. Am 05. November 2013 erfolgen die Bekanntgabe der Preisträger und deren öffentliche Ehrung in der Stadthalle Zerbst. Alle Wettbewerbsteilnehmer werden in einer Präsentation vorgestellt. Neben dem hervorragenden PR-Effekt haben alle Bewerber die Chance auf einen der vier Geldpreise: Preis des Landrates und der Reiner Lemoine Stiftung 4.000,00 EUR Sonderpreis der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld 1.000,00 EUR Sonderpreis der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld 1.000,00 EUR Sonderpreis der IHK Halle-Dessau 500,00 EUR Die Bewerbungsunterlagen stehen zum Download auf www. ewg-anhalt-bitterfeld.de zur Verfügung und können alternativ bei der EWG Anhalt-Bitterfeld mbh Andresenstr. 1a Bitterfeld-Wolfen OT Wolfen Telefon: 03494/ info@ewg-anhalt-bitterfeld.de Internet: angefordert werden. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Kostenfreie Ferienfreizeiten für Kinder aus einkommensschwachen Familien Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld bietet auch im Jahr 2013 kostenfreie Ferienfreizeiten für Kinder aus einkommensschwachen Familien an. Die Eltern haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Kinder für eine Ferienmaßnahme mit maximal 7 Übernachtungen anzumelden. Die Ferienfreizeiten finden an verschiedenen Orten im Landkreis Anhalt-Bitterfeld statt. Die Hin- und Rückfahrt zum Ferienlager ist von den Eltern selbst zu organisieren und zu finanzieren. Die Antragsformulare erhalten Sie im Jugendamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld in den Bürgerämtern des Landkreises in Bitterfeld, Köthen und Zerbst auf der Internetseite des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartner im Jugendamt: Frau Kirchhof Tel. Nr / Frau Stelter Tel. Nr / oder im Sekretariat Frau Buchholtz Tel. Nr / Der Antrag und die beizufügenden Unterlagen sind bis zum im Jugendamt bzw. in den Bürgerämtern abzugeben. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Landkreis Anhalt-Bitterfeld Jugendamt Am Flugplatz Köthen (Anhalt) Einrichtungen zur Durchführung von Ferienlagern im Landkreis Anhalt-Bitterfeld gesucht Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld beabsichtigt auch im Jahr 2013 Ferienlager für Kinder aus einkommensschwachen Familien zu finanzieren. Es werden Einrichtungen gesucht, die ihren Sitz im Landkreis Anhalt-Bitterfeld haben und über langjährige Erfahrungen bei der Durchführung von Ferienlagern verfügen. Folgende Verfahrensweise ist vorgesehen: die Dauer der geplanten Ferienlager beträgt maximal 7 Übernachtungen die Antragsstellung und Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen erfolgt im Jugendamt des Landkreises die Zuteilung der Kinder und Jugendlichen auf die einzelnen Einrichtungen wird ebenfalls durch das Jugendamt vorgenommen Alle interessierten Einrichtungen melden sich bitte bis beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Anzugeben bzw. einzureichen sind folgende Daten/Unterlagen: Zeitraum des Ferienlagers Anzahl der Plätze Kostenplan/Kostenkalkulation insg. und Kosten pro Person Konzept der Maßnahme Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Sachbearbeiterinnen im Jugendamt: Frau Kirchhof Tel.-Nr / Frau Stelter Tel.-Nr / oder im Sekretariat Frau Buchholtz Tel.-Nr / Landkreis Anhalt-Bitterfeld Jugendamt Am Flugplatz Köthen

6 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 6, Nr. 8/2013 Aus dem kirchlichen Leben Katholisch in Anhalt mit den Gemeinden St. Maria Himmelfahrt und St. Anna der Stadt Köthen (Anhalt), Herz Jesu Osternienburg mit dem Osternienburger Land, Hl. Geist Görzig mit der Stadt Südliches Anhalt und weiteren Ortschaften Anschriften Pfarrbüro für die kath. Gemeinden: Pfarrei St. Maria Springstraße 34, Köthen (Anhalt) Tel.: / Fax: / koethen.st-maria@bistum-magdeburg.de Home: Öffnungszeiten Pfarrbüro Mo. - Fr Uhr, Uhr Sekretärin: Andrea Reich Konto-Nr , BLZ Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld Ansprechpartner: Pfarrer Armin Kensbock Pfarrhaus St. Maria Springstraße 34, Köthen (Anhalt) Tel.: / , Fax: / pfr.kensbock@t-online.de Gemeindereferent Matthias Thaut Wohnung und Gemeinderäume St. Anna Lohmannstraße Köthen (Anhalt) Tel.: / Fax: / matthias.thaut@web.de Hl. Messen und Gottesdienste Weitere Gottesdienste an den Aushängen der Kirchen und unter Freitag /24.05., Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe Sonntag , Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe Pfingstmontag , Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe Sonntag , Uhr St. Michael Edderitz: Maiandacht Sonntag /26.05., Uhr St. Michael Edderitz: Hl. Messe Andachten zu Ehren der Gottesmutter Maria Mittwoch , Uhr St. Maria Köthen: Maiandacht - Eröffnung des Marienmonats Dienstag /28.05., Uhr Hl. Geist Görzig: Maiandacht Dienstag /21.05., Uhr St. Michael Edderitz: Maiandacht Sonntag , Uhr St. Michael Edderitz Maiandacht Sonntag , Uhr Herz-Jesu Osternienburg Maiandacht Sonntag , Uhr St. Maria Köthen Maiandacht Sonntag , Uhr Garitz: Maiandacht vom Dekanat Dessau Uhr Hl. Geist Görzig: Maiandacht Freitag , Uhr Senioren-Pflegeheim St. Elisabeth Maiandacht - Abschluss des Marienmonats Veranstaltungen Freitag , Uhr Marstall Köthen: Seniorenfahrt der Pfarrei nach Wittichenau Sonntag , Uhr St. Maria Köthen: Familiengottesdienst, anschl. Frühschoppen Uhr St. Michael: Maiandacht Montag , Uhr Pflegeheim St. Elisabeth: Großer Seniorentag der Pfarrei St. Maria Köthen Gemeindevormittag: Freitag , Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe, anschl. Frühstück im Pfarrhaus Görzig Religionsunterricht nach Plan Jugendstunde/Firmunterricht: Donnerstag , Uhr Jugendstunde Donnerstag , Uhr Firmunterricht Samstag /Sonntag , Huysburg: Jugendwallfahrt des Bistums Pfarrgemeinderat (PGR) Dienstag , Uhr Pfarrhaus St. Maria Köthen Freitag , Uhr St. Jakob Köthen: Ökumenischer Gottesdienst mit Taize-Gesängen Sonntag , Pfingsten Tag der Osterfeier Renovabis-Kollekte für die Menschen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa Uhr St. Michael Edderitz: Hl. Messe (außer Plan) Uhr St. Anna: Hl. Messe Uhr St. Maria: Hl. Messe mit den Erstkommunionkindern, ihren Familien und Pfr. Wolfgang Huber aus Wolfen-Zörbig Uhr St. Maria: Maiandacht Montag , Pfingstmontag Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Hl. Messe Uhr St. Maria: Hl. Messe Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe zum Patronatsfest der Kirche und Gemeinde Hl. Geist Görzig mit dem Kirchenchor der Pfarrei St. Maria, anschl. Kaffeetrinken für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter mit den Gästen im Pfarrhaus Mittwoch , Pfarrhaus St. Maria: CANISIUSKREIS für neugierige Christen und andere Interessenten Das Böse, Die Menschwerdung Kranken- und Hauskommunion: Donnerstag , Uhr Preußlitz, Wörbzig, Gröbzig, Freitag: , ab Uhr in Görzig, Edderitz, Weißandt-Gölzau und Umgebung Wer einen Besuch wünscht, melde sich im Pfarrbüro. Mittwoch , Uhr St. Anna: Ökumenisches Kindergartenfest Sonntag , Uhr Senioren-Pflegeheim St. Elisabeth: Tag der offenen Tür Samstag /Sonntag : geänderte Gottesdienstzeiten Sonntag , FEIER VON FRONLEICHNAM DER PFARREI (sh. Plakat und Fahrliste) Wir bitten um Kuchenspenden! Bitte in die Liste eintragen Uhr St. Maria: Einsingen des Kirchenchores Uhr St. Maria (Köthen): Hl. Messe mit den Maltesern, Kindergottesdienst und Prozession, anschl. Nachmittag der Begegnung im Pfarrhof Gebet- und Gesangbuch GOTTESLOB mitbringen! Bei der Prozession sind die Kinder eingeladen Blumen zu streuen. Ein Fahrdienst wird angeboten! Bitte in die Liste bis Do , eintragen! Abfahrt: Uhr Pfarrhaus Görzig, Uhr Edderitz (Schlecker), Uhr St. Anna Köthen, anschl. Pfarrhaus St. Maria Köthen - Parkplatz Weitere Informationen: an den Aushängen der katholischen Kirchen und unter www. st.maria.koethen.de.

7 Seite 7, Nr. 8/2013 Vereine Seniorentanzkreis Radegast Am 28. April 1993 wurde unser Tanzkreis durch unsere damalige Leiterin Frau von Trotha aus Cösitz ins Leben gerufen. Um im Alter noch geistig und körperlich fit zu bleiben, fanden sich immer mehr rüstige Senioren, die Freude und Spaß am Tanzen haben, im Freizeitzentrum in Radegast ein. So wuchs unser Seniorentanzkreis auf 30 tanzfreudige Mitglieder an. Vieles wurde im Laufe der Jahre unternommen, wie zum Beispiel Tagesfahrten, Grillnachmittage, kleine Wanderungen, Kaffeenachmittage und natürlich unsere Auftritte waren immer ein Höhepunkt. Tanzdarbietung zu dem Lied Anton aus Tirol Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Dorfmuseum e. V. Quellendorf hat Arbeit aufgenommen Am haben 9 Mitglieder in Quellendorf den Verein Dorfmuseum e. V. gegründet und ihre Arbeit in der Gartenstraße 1a aufgenommen. Nachdem die Räume in Eigeninitiative von den Mitgliedern gestrichen wurden, konnte die Übernahme der Ausstellungsstücke aus der ehemaligen Heimatstube in Angriff genommen werden. Diese Arbeit dauert zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch an. Da der Verein seine Aufgabe, neben der Ausstellung historischer Gegenstände, auch in der Aufarbeitung der Quellendorfer Geschichte sieht, lag es nahe, sich mit einem für Quellendorf in diesem Jahr sehr aktuellen Thema zu beschäftigen - dem 150-jährigen Jubiläum des Kirchturms der St. Christophorus-Kirche. Herr Pfarrer Sylvester ermöglichte den Zugang zu Aufzeichnungen aus dem Jahr 1842 des zu dieser Zeit amtierenden Pfarrers L. de Mareès, der eine sehr genaue Beschreibung des damaligen Kirchenbaus, der Einrichtung der Kirche und des Pfarrhauses gab. Diese Informationen über die Kirche wurden aufgearbeitet und in einem Flyer zusammengefasst, der in diesem Jahr interessierten Quellendorfern und Gästen zur Verfügung gestellt werden soll. Durch Zufall stellte sich beim Sichten der Unterlagen auch heraus, dass die von dem bekannten Orgelbauer Zuberbier erbaute Quellendorfer Orgel in diesem Jahr 250 Jahre als wird. Die ca von Herrn G. Kallenbach verfasste Beschreibung der Quellendorfer Kirche wurde mit aktuellen Farbfotos versehen und kann Interessierten gern zur Verfügung gestellt werden. Die Vereinsarbeit ist sehr vielfältig und auch ein klein wenig wissenschaftlich-historische Forschung, mit der fast in Vergessenheit geratene geschichtliche Informationen aufgearbeitet und für kommende Generationen erhalten werden sollen. Das erfordert Ressourcen und kostet Zeit; je mehr Hobby-Historiker der Verein also hat, desto mehr spannende Details können über Quellendorf und die Geschichte des Ortes ans Licht gebracht und systematisch aufgearbeitet werden. Das macht einfach Spaß und ist auch wichtig. Denn wenn sich niemand um die Geschichte kümmert, wird Vieles irgendwann verloren sein. Und es ist erstaunlich, welches Interesse Quellendorfer doch an ihrer Geschichte zeigen. Dieses Potenzial wollen wir in unserem Verein bündeln. Wir freuen uns über neue Mitglieder und auch, wenn uns Material in Bild und Schrift zur Verfügung gestellt wird. Ansprechpartner für evtl. Mitarbeit oder für Hinweise auf historische Quellen: Hut-Modenschau Helga Plötz, OT Quellendorf, Tel / Marion Henning, OT Quellendorf, Tel / Dr. Karin Rubach, Köthen, Tel / Wir trafen uns mit anderen Tanzkreisen aus Dessau, Vockerode und Oranienbaum und verbrachten viele schöne gemeinsame Tanznachmittage - uns allen zur Freude. Nicht zu vergessen ist, dass auch jedes runde Jubiläum unserer Tänzerinnen gewürdigt wurde. Leider mussten wir in den zurückliegenden Jahren altersbedingt und krankheitshalber viele unserer Tänzerinnen verabschieden. Unser Tanzkreis schrumpfte auf 12 Mitglieder und drohte zu zerbrechen. Dass dieses nicht geschehen ist, haben wir unserer Tanzfreundin Rosi Thiel zu verdanken. Sie übernahm am 5. Februar 2007 die Leitung. Jeweils montags 14-täglich in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr treffen wir uns im Freizeitzentrum Radegast. Wir würden uns über neue tanzfreudige Senioren sehr freuen. Wer Lust und Freude am Tanzen hat, der melde sich bitte im Freizeitzentrum in Radegast, Walter- Rathenau-Straße 8. Wir freuen uns, dass wir unser 20-jähriges Bestehen gemeinsam feiern können - am Montag, d. 13. Mai Seniorentanzkreis Radegast IMPRESSUM Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Das Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt erscheint in der Regel 14-täglich jeweils donnerstags (sollte dieser Donnerstag ein Feiertag sein, erscheint es am darauf folgenden Werktag) und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10 Telefon /4 89-0, Telefax / Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen: DER BÜRGERMEISTER DER STADT SÜDLICHES ANHALT Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31 - Die veröffentlichten Meinungen und Beiträge in den Rubriken im nichtamtlichen Teil sowie Bürgermeinungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion des Amts- und Mitteilungsblattes der Stadt Südliches Anhalt übereinstimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Ein Anspruch auf Veröffentlichungen von Beiträgen besteht nicht. - Redaktion, Beiträge/Beilagen: Frau Tellensky, Telefon: ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Rita Smykalla, Telefon: / , Fax: / Funk: 01 71/

8 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 8, Nr. 8/ Dorf- und Heimatfest in Reupzig Samstag, 18. Mai 2013 ab Uhr: Kegeln ab Uhr: Hallo Leute! Der Heimatverein Scheuder e. V. lädt zum Dorffest ein. Ort: Klubhaus und Park Unsere Höhepunkte: Freitag, 10. Mai :00 Uhr Austragen der Maien Sonnabend, 11. Mai :00 Uhr Tanz für Jung und Alt Sonntag, 12. Mai :00 Uhr das große Ringreiten - Schießen - Kegeln - Kaffee und selbst gebackener Kuchen muss unbedingt probiert werden. - Auch für unsere Kleinen gibt es einige Überraschungen. - Mit einem Platzkonzert ab 14:30 Uhr wird das ganze Treiben musikalisch umrahmt von Ulfs kleiner Blasmusik aus Aken. Die Versorgung übernimmt die Gaststätte Pfennig aus Reupzig. Damit herzlich willkommen in Scheuder! Der Heimatverein e. V. Programmhöhepunkte Ringreiten auf der Festwiese mit musikalischer Begleitung (nur Reiter vom Lausigker, Quellendorfer und Merziener Reitverein sind zugelassen) Uhr: Platzkonzert mit dem Stadtblasorchester Köthen Uhr: Tanz mit DJ Otti - für Jung und Alt Sonntag, 19. Mai 2013 ab Uhr: Fortsetzung Kegeln ab Uhr: alternatives Ringestechen mit verschiedenen beweglichen Fahrzeugen sowie musikalischer Frühschoppen ab Uhr: Musik und Unterhaltung für die ganze Familie Bunt gemixt mit: - Regina Thoss - Gesang - Malheur & Anne - Comedy Tino Bach - Gesang und Teufelsgeiger - Rudi & Michaela - Äquilibristik, Jonglerie, lebende Puppe - Siegerehrung Kegeln Uhr: Kinderdisko mit Spielen für Kinder Uhr: Tanzveranstaltung mit DJ Olli Auch das Schaustellerunternehmen Rocco Franzelius ist auf dem Festplatz zu finden. An beiden Tagen steht eine Hüpfburg für die Kleinen zur Verfügung. Für die Versorgung mit Kaffee und Kuchen, gepflegten Speisen (z. B. Wildschwein aus der Pfanne, Erbseneintopf aus der Feldküche, Speckkuchen) und ausreichenden Getränken ist selbstverständlich gesorgt. (Änderungen im Programm sind vorbehalten). Es lädt ein: Freizeit- und Kulturverein Reupzig e. V. Wir laden ein zur Radpartie Wann? am Uhrzeit? Uhr Treffpunkt? Sporthalle Plötz Wohin? Unser Weg führt von Plötz zum Schloss nach Biendorf im Salzlandkreis. Seit 2005 ist das Schloss Biendorf im Besitz der niederländischen Familie Van de Merwe. Das Schloss Biendorf hat sein eigenes Museum. Es ist etwas ganz Besonderes in unserer Region. Hier finden Sie 150 unterschiedliche Sammlungen. Erik van de Merwe (Schlossherr und Eigentümer des Schlosses) hat durch seine Sammelleidenschaft, innerhalb von 25 Jahren, in ganz Europa auf Flohmärkten, Sammlerbörsen usw. diese Objekte zusammengetragen. Was hat er gesammelt? Fingerhüte, Postkarten, 3500 Teelöffel, 346 Taschenuhren, Zuckertüten, Wagen u. v. a. m. Der Schlossherr hat sein Museum mit viel Liebe und Geduld eingerichtet. Ein Besuch lohnt sich immer! Lassen Sie sich durch eine Führung (geringes Eintritts - Entgelt) vom Schlossmuseum überraschen. Organisatorischer Ablauf: Ein kleiner Mittagsimbiss (gegen Entgelt) um ca Uhr vor dem Haupteingang zum Schloss, wird von uns organisiert. Die gemeinsame Rückfahrt ist ab Uhr geplant. Um Anmeldung durch Eintragung in der dafür ausliegenden Anmeldeliste in der Sporthalle, per an infosvploetz@ web.de oder unter / und / wird bis zum gebeten. Für Interessierte besteht auch die Möglichkeit der eigenen privaten Anreise. Viel Spaß wünscht der Sportverein Glück Auf Plötz e. V. Neuer Kurs beim SV Glück Auf Plötz e. V. Rückentraining mit Nicole Wurm (Physiotherapeutin) dienstags Uhr freitags Uhr Was muss ich wissen zur Teilnahme am Rückentraining? Frühzeitige Prävention statt Therapie! Hauptursache für Rückenbeschwerden sind nach neuesten wissenschaftlichen Studien neben körperlichen Belastungen auch psychische Faktoren wie Stress, Unzufriedenheit und Depression. Erfahren Sie, wie Sie Ihrem Körper Gutes tun und ihm die entsprechende Bewegung und Entspannung verschaffen können. Die Teilnehmerzahl am Kurs ist begrenzt auf maximal 15 Personen. Die anteilige Übernahme der Kursgebühr durch Ihre Krankenkasse kann durch den Erhalt des Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit DTB erfragt werden. Kursbeginn dienstags: Kursdauer: 12 Wochen je 1 h Kursbeginn freitags: Kursdauer: 12 Wochen je 1 h Preis: 40 EUR für Mitglieder des SV Glück Auf Plötz e. V. 60 EUR für Nichtmitglieder Haben wir das Interesse wecken können? Dann melden Sie sich unter: infosvploetz@web.de oder unter Tel. Nr.: / oder durch Eintragung in der dafür ausliegenden Anmeldeliste in der Sporthalle für den o. g. Kurs an. Weitere Informationen werden Sie nach Ihrer Anmeldung erhalten.

9 Seite 9, Nr. 8/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Gesprächsrunde im MGH Görzig der Stadt Südliches Anhalt Verschiedenes Eine gemeinsame Gesprächsrunde fand am im Offenen Treff des Mehrgenerationenhauses statt. Aus dem Bereich Beratung und Vernetzung Serviceagentur Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser aus Berlin war Frau Haase unser Gast. Zusammen mit Nutzern des MGHs und Aktiven des Hauses wurde ein Erfahrungsaustausch durchgeführt. Sowohl die Lernwerkstatt des MGH als auch die Kita-Küche wurden bei einem Rundgang erklärt. Hierbei wurde auf die Zusammenarbeit und Unterstützungsarbeit für die Schule und dem Kindergarten aber auch der Schalmeienkapelle Görzig und dem Seniorenclub Görzig eingegangen. Inhaltlich wurde auch auf die dezentrale Hilfe und Arbeit des Hauses im Stadtgebiet der Stadt Südliches Anhalt positiv eingegangen. In einer weiteren Gesprächsrunde zusammen mit Vertretern der Kommune und der BASIS ggmbh Anhalt-Bitterfeld wurde auf eine positive Bilanz in der Arbeit des MGH durch Frau Haase verwiesen. Wir als MGH sagen herzlichen Dank für den Besuch bei uns und freuen uns auf die nächste Zusammenkunft. Bjoern Neiseke Koordinator des Mehrgenerationenhauses Görzig Radegaster Str. 11a, Südliches Anhalt OT Görzig Tel.: / , Fax: /

10 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 10, Nr. 8/2013 Kreative Phasen im Gröbziger Jugendclub Der Jugendclub crazy Gröbzig wird aus Mitteln des Landkreises, des Landes und der Stadt Südliches Anhalt anteilig gefördert/finanziert, so auch unsere Projektvorhaben im Rahmen der Jugendarbeit im Freizeitbereich. Eines dieser Projekte steht in diesem Jahr unter dem Motto Kreativität und Gestaltung und setzt sich aus mehreren Workshops zusammen. Im April fand das erste mehrtägige Angebot statt. Hier haben wir aus Mandarinenkisten, bunten Farben, verschiedenen Dekoelementen und Materialien Wandregale gestaltet. Der Fantasie der Teilnehmer waren dabei keine Grenzen gesetzt. Alle Endprodukte sind ein toller Hingucker geworden. Der nächste Workshop ist in den Sommerferien geplant. Dann lautet das Thema Graffitikunst. In den Pfingstferien wollen wir uns auch kreativ betätigen und die Jugendclubräume renovieren. Allerdings sind wir noch bei der Organisation der Wandfarben; aber vielleicht finden sich noch einige Materialsponsoren. Das normale Freizeitangebot ist im Jugendclub Gröbzig nach verschiedenen Kriterien untergliedert, auch zeitlich. So kann allen Interessen und Bedürfnissen der Zielgruppen entsprochen werden. Regelzeiten (Montag bis Freitag) bis Uhr: Offene Angebote bis Uhr: Wochenangebote laut Aushang (interessenbezogene Nutzung) bis Uhr: Imbisszeit AB Uhr: Offener Treff AB Uhr: Aufräumen/Reinigung Offene Angebote/offener Treff: Gesprächsrunden - Sich unterhalten, kleine Sport- und Freizeitspiele im Innen- und Außenbereich, TV/DVD/Musik hören, Rätseln und Lesen Wiederkehrende Wochenangebote: montags: Inforunde und Thementag dienstags: Gesundheit und Ernährung, Koch- und Backstudio mittwochs: Kreativ- und Ideenwerkstatt donnerstags: Spieletag freitags: Sport und Fitness Die Samstagsöffnung wird für spezielle Angebote und Clubhöhepunkte genutzt. JC Gröbzig Meiling Wir treffen uns im Freizeitzentrum Radegast jeden Dienstag ab 14:00 Uhr Seniorengymnastik mit Frau Defeè/Frau Klein jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr Frauenchor Radegast/Zörbig mit Herrn Pannicke jeden letzten Mittwoch im Monat ab 14:00 Uhr Sudetendeutsche Landsmannschaft mit Frau Wiedewild jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr Kreativzirkel Radegast mit Frau Klein jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr Frauensportgruppe mit Frau Wagner jeden Freitag ab 19:00 Uhr Fuhnestädter Country Bear `s Line-Dance mit Frau Diet-Laursonn und Frau Lüdicke Außerdem: 1 x Monat, sonntags ab 14:00 Uhr Line-Dancer Sachsen-Anhalt. 2 x Monat, montags ab 14:00 Uhr Tanzkreis. 1 x Monat, mittwochs Seniorentreff. Zusammen mit der Kreisvolkshochschule Anhalt-Bitterfeld monatliche Themenvorträge im Rahmen der Seniorenakademie. Freizeitzentrum Radegast OT Radegast, Walther-Rathenau-Straße 8, Südliches Anhalt, Frau Klein, Tel.: / Fragen zur Werbung? Ihre Medienberaterin Rita Smykalla AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN berät Sie gern. Mobil: (01 71) Karten: MZ-Servicecenter Köthen (Markt 3-4) Tel.: / , MZ-Servicecenter Bitterfeld (Burgstr a) Tel.: / , Sportlerheim Schortewitz Tel.: 01 74/ , Backwarengeschäft Frau Peschke, Hauptstraße 22, OT Weißandt-Gölzau, Tel.: /

11 Seite 11, Nr. 8/2013 Eröffnung der Rad-Saison am 11. Mai entlang des Fuhneradweges Ausgestattet mit der neuen Radwanderkarte kann an diesem Tag, für jeden interessierten Radfahrer entlang des 72 km langen Flüsschens, eine Entdeckungsreise beginnen. Seit dem Jahr 2008 arbeiten die am Fluss liegenden Gemeinden, Städte und Landkreise gemeinsam an der Erschließung der touristischen Infrastruktur. Nun ist diese Tour durchgängig befahrbar, ausgeschildert und mit Rastplätzen ausgestattet. Mit dem Erscheinen der Radwanderkarte im März 2013 ist es dem Radfahrer möglich, diese Region mit seiner einzigartigen Naturlandschaft und den zahlreichen touristischen Angeboten zu entdecken. Erhältlich ist die Karte in den Stadtinformationen und im Buchhandel. Sie kostet 2,50 Euro (die Radweg-Karte im Internet: Am Samstag, dem 11. Mai, warten die Vereine und Städte von Bernburg bis Jeßnitz mit zahlreichen Angeboten auf ihre Gäste: Stadt Bernburg/Bernburger Freizeit GmbH Zu den bekannten Öffnungszeiten und Eintrittspreisen (Tourismusführer): Museum Schloss Bernburg Eulenspiegelturm Tiergarten Parkeisenbahn Keßlerturm Fähre Märchengarten Paradies Fahrgastschiff MS Saalefee Uhr Kaffeefahrt stromaufwärts Uhr Kaffeefahrt stromabwärts Samstägliche Stadtführung Uhr Treff: vor der Stadtinformation Die Marienkirche und die Waldauer Kirche St. Stephani sind von bis Uhr geöffnet. Die Schlosskirche St. Aegidien öffnet von bis Uhr (Fürstengruft nur nach Voranmeldung). Baalberge Die Ortschronisten öffnen die Heimatstube am Schneiderberg von bis Uhr für Besucher. Preußlitz Der Sportverein TSV Preußlitz stellt sich auf dem Sportplatz den interessierten Radfahrern vor. Für Essen und Getränke wird gesorgt. Leau Stadt Könnern Lebendorf Stadt Südliches Anhalt Gröbzig Radegast Stadt Zörbig Schortewitz Die Ortskirche ist von bis Uhr für Besucher geöffnet. Der Lebendorfer Musikverein gibt in seinem Vereinshaus (Denkmalstraße 78) um Uhr und um Uhr ein Schalmeienkonzert. Für Essen und Getränke wird gesorgt. Der Schloßturm Mauseturm und das Museum Synagoge Gröbzig sind von Uhr bis Uhr geöffnet. Der Heimat- und Trachtenverein (mit der Falschmünzerei) erwartet am Platz an der Kirche und in der Falschmünzerei von Uhr bis Uhr seine Gäste. Für das leibliche Wohl wird vor Ort gesorgt. Der Heimatverein wird die Radfahrer mit Informationen und Getränken direkt am Badeteich in Schortewitz empfangen. Cösitz/Priesdorf Der Cösitzer Park und die Wallburg laden zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Die Speisegaststätte in Priesdorf wartet auf Ihren anschließenden Besuch. Stadt Bitterfeld-Wolfen Reuden Industrie- und Filmmuseum Wolfen Goitzsche Im Feuerwehrgerätehaus in der Wolfener Straße wartet der Florian Reuden e. V. mit einem Imbissstand von bis Uhr auf Gäste. Museumsführungen um und Uhr Eine Rundfahrt um den Goitzschesee ist nicht nur bei Naturbegeisterten beliebt. Die gastronomischen Einrichtungen laden zum Entspannen ein. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Stadt Raguhn-Jeßnitz Ein lohnendes Ziel ist der barocke Irrgarten in Altjeßnitz. Die Ortsfeuerwehr Jeßnitz (Gerätehaus Leopoldstraße) wartet mit Grill und Getränken auf hungrige Radfahrer. - Credo Tour Konzertdaten Datum: Freitag, den 31. Mai 2013 Beginn: 19:30 Uhr Ort: St. Christophorus Kirche (Quellendorf) Kartenvorverkauf: - Ev. Pfarramt Quellendorf, Schulstr. 4, Tel.: / Starkes Einkaufsmarkt, Neuer Weg 3, Quellendorf Tel.: / sowie über und allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen Das Konzert Eine mystische Stimmung liegt in der Luft. Vor dem Publikum stehen 7 Männer in schlichten Mönchskutten, die Gesichter noch unter den Kapuzen verborgen. Lediglich das Rascheln der Gewänder ist zu hören. Als der Chor zu singen beginnt, fühlt man sich unweigerlich zurückversetzt ins Mittelalter. Gewaltig und kraftvoll erklingen die Stimmen und verursachen Gänsehaut bei den Zuhörern. Geprägt durch die tiefe Spiritualität und den makellosen Gesang zeigt der Chor, dass die klassische Gregorianik bis heute nichts an seiner Faszination verloren hat. Mit seinen Eigenkompositionen, die das Klassische mit dem Modernen verknüpfen, beschert das Ensemble dem Publikum eine spirituelle Reise, Besinnung und einen tiefen Blick in die eigene Seele. Der atemberaubend reine Gesang wird durch die außergewöhnliche Akustik in Kirchen, Höhlen und Klöstern besonders hervorgehoben. In unserer schnelllebigen Zeit schenkt GREGORIANIKA einen Moment zum Innehalten. Credo-Tour 2013 Mit den Programmen ORA ET LABORA und TRILOGY erreichte der Chor in bisher mehr als 400 Konzerten viele tausend Besucher. Auch im aktuellen Live-Programm gelingt der stilprägende Brückenschlag vom Mittelalter in die Gegenwart, wenn der Chor seine einzigartige Wandlungsfähigkeit unter Beweis stellt. Von klassischen Chorälen, dem berührenden Ameno - bis hin zu den beliebten eigenen Kompositionen: Die Künstler verzaubern mit enormer Stimmgewalt, einem atemberaubend reinen Gesang und überraschen mit neuen Beiträgen, die bisher so nicht zu hören waren

12 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 12, Nr. 8/2013 Der Chor Im Jahr 2002 fanden sich am Konservatorium von Lwiw in der Ukraine sieben Männer zusammen, um sich einer gemeinsamen Leidenschaft zu widmen: gregorianischem Chorgesang. Dieser stellt im Ursprung das gesungene Wort Gottes als einstimmigen liturgischen Gesang der römisch-katholischen Kirche in lateinischer Sprache dar. Nachdem das Programm des Chores anfänglich aus reiner Gregorianik des frühen Mittelalters bestand, vollzog sich schon bald eine musikalische Entwicklung, die Gregorianika heute so einzigartig macht. Neben typischen einstimmigen Chorälen wurde das Programm um mehrstimmige Stücke erweitert, welche die Präzision und Stimmgewalt des Chores eindrucksvoll dokumentieren. Der stilprägende Brückenschlag vom Mittelalter in die Gegenwart gelingt dem Chor mit der Darbietung eigener Kompositionen. Diese zeigen wie Gregorianik heute klingen kann - authentisch und modern. Wir gratulieren Folgenden Bürgerinnen und Bürgern gratulieren wir recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute Stadt Südliches Anhalt Ortsteil Breesen Wachsmuth, Siegfried Ortsteil Edderitz Maretzky, Ingrid Schrödter, Melitta Ortsteil Fernsdorf Leischke, Margit Ortsteil Glauzig Weis, Editha Reckrühm, Rüdiger Ortsteil Gnetsch Lutzmann, Charlotte Ortsteil Gröbzig Breitung, Bärbel Bönisch, Anneliese Schuppe, Lothar Wiese, Else Hobusch, Winfried Staffel, Reiner Spanier, Irene Ortsteil Großbadegast Möbius, Elfriede Ortsteil Hinsdorf Gaßmann, Erika Ortsteil Kleinbadegast Jäntsch, Sieglinde Ortsteil Maasdorf Hädicke, Annelise Hirsch, Karl-Heinz Ortsteil Piethen Becker, Rosmarie Ortsteil Quellendorf Kurzke, Jutta Finze, Ruth Ortsteil Radegast Göhlert, Anni Sikorski, Gerda Schöne, Helga Zimmer, Johannes Sames, Eva-Maria Ortsteil Reinsdorf Ebert, Otto zum 85. Geburtstag zum 98. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 98. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 90. Geburtstag Ortsteil Repau Schadek, Margarete Ortsteil Rohndorf Bernhardt, Helene Ortsteil Weißandt-Gölzau Böhme, Franz Schattke, Brunhilde Ortsteil Werdershausen Töpfer, Herta Ortsteil Wörbzig Seile, Günter Ortsteil Zehbitz Zick, Marianne Ortsteil Zehmigkau Schmidt, Irmgard Ortsteil Zehmitz Benkewitz, Manfred zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 70. Geburtstag Einige Geburtstage werden auf Wunsch nicht veröffentlicht. Zum Ehejubiläum gratulieren wir ganz herzlich folgenden Ehepaaren Goldene Hochzeit am Brigitte und Siegfried Seyffert, Ortsteil Libehna, am Elly und Ernst Hanemann, Ortsteil Großbadegast, am Christine und Dieter Rode, Ortsteil Libehna, am Karin und Horst Ehrlich, Ortsteil Görzig. Diamantene Hochzeit am Elli und Roland Ende, Ortsteil Gröbzig, am Hedwig und Manfred Schreiber, Ortsteil Gröbzig, am Gertrud und Herbert Klemme, Ortsteil Gröbzig, am Inge und Helmut Spanier, Ortsteil Trebbichau a. d. Fuhne. Für die weiteren gemeinsamen Ehejahre viel Gesundheit und alles Gute. Die nächste Ausgabe erscheint am Donnerstag, dem Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist der Die darauf folgende Ausgabe erscheint am Donnerstag, dem Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist der Melden Sie sich unter: / per info@suedliches-anhalt.de

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

S o n d e r d r u c k

S o n d e r d r u c k S o n d e r d r u c k Jahrgang 5 Donnerstag, den 13. August 2009 Nummer 16 a Amtliche Mitteilungen VGem Südliches Anhalt Bekanntmachung des gemeinsamen Wahlleiters Aufhebung der Bekanntmachung des Wahltages

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Auseinandersetzungsvereinbarung wegen des Ausscheidens der Gemeinde Schortewitz aus der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt

Auseinandersetzungsvereinbarung wegen des Ausscheidens der Gemeinde Schortewitz aus der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Auseinandersetzungsvereinbarung wegen des Ausscheidens der Gemeinde Schortewitz aus der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt zwischen der Gemeinde Schortewitz vertreten durch den Bürgermeister, Herrn

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Südliches. 15 Jahre Feuerwehrmuseum Riesdorf. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 18 Donnerstag, den 3.

Südliches. 15 Jahre Feuerwehrmuseum Riesdorf. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 18 Donnerstag, den 3. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 18 Donnerstag, den 3. September 2015 www.suedliches-anhalt.de 15 Jahre Feuerwehrmuseum Riesdorf Seit nunmehr 15 Jahren besteht der

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Neufassung der Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt

Neufassung der Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Neufassung der Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Aufgrund des 10 i. V. m. 8 und 45 Abs. 2 Nr. 1 Kommunalverfassunsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Kandidaten/innen und Mandatsträger/innen im Landkreis ABI 2009/2010 geordnet nach Verwaltungsgemeinschaften mit Orten

Kandidaten/innen und Mandatsträger/innen im Landkreis ABI 2009/2010 geordnet nach Verwaltungsgemeinschaften mit Orten VG Bitterfeld-Wolfen Rödgen 4 2 2 50 2 2 0 0 Wolfen 72 54 18 25 17 14 3 18 Stadtrat Bitterfeld-Wolfen 198 140 58 29 40 31 9 23 Bitterfeld 58 38 20 34 18 12 6 33 Greppin 20 10 10 50 9 6 3 33 Thalheim 20

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt

Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Aufgrund der 6, 7 und 44 Abs.3 Ziff. 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05.10.1993 (GVBl. LSA S. 568 ff.), in der derzeit

Mehr

von Annegret Kronenberg

von Annegret Kronenberg Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 20 Donnerstag, den 1. Oktober 2015 www.suedliches-anhalt.de Herbstbeginn von Annegret Kronenberg Ich mag noch gar nicht Abschied

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 03. Juli 2018 Nr. 13 Inhalt Seite Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land Bekanntmachung der 20. Sitzung des

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Kinderfeuerwehr im feschen Einheitslook

Kinderfeuerwehr im feschen Einheitslook Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 18 Donnerstag, den 18. September 2014 www.suedliches-anhalt.de Kinderfeuerwehr im feschen Einheitslook Die Kinder der Kinderfeuerwehr

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Englisches Theater an der Sekundarschule J. F. Walkhoff Gröbzig

Englisches Theater an der Sekundarschule J. F. Walkhoff Gröbzig Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 4 Donnerstag, den 19. Februar 2015 www.suedliches-anhalt.de Englisches Theater an der Sekundarschule J. F. Walkhoff Gröbzig Reiner

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 6/2017 Schleswig, 15. Mai 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 10. Jahrgang Dinslaken, 30.05.2017 Nr. 15 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Dinslaken

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 38. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 12.03.2009 Nr. 10 Bekanntmachung vom Inhalt Seite Landkreis Harburg Frühjahrsdeichschauen Gemeinde Drage Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 5 vom 2.04.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-4 Sonstiges 5 Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Hattingen

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen Amts- und Mitteilungsblatt der mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen Jahrgang 1/Nummer 3 Donnerstag, den 11. Februar 2010 www.stadt-suedliches-anhalt.de

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018

Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018 Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018 -ENTWURF- Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2018 Aufgestellt gem. 80 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 13/2016 vom 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis: Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 1 Donnerstag, den 8. Januar Neujahrswunsch

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 1 Donnerstag, den 8. Januar Neujahrswunsch Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 1 Donnerstag, den 8. Januar 2015 www.suedliches-anhalt.de Neujahrswunsch Will das Glück nach seinem Sinn dir was Gutes schenken,

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Die Lebensregel von Max Ehrmann Geh deinen Weg gelassen im Lärm und in der Hektik dieser Zeit und behalte im Sinn den Frieden, der

Mehr