HSZ-T Gestalten III Übung 1 - Aus dem Computer auf die Baustelle Vanessa Flaiban Sarah Simon A09b. Nationales Schwimmzentrum in Peking WATERCUBE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HSZ-T Gestalten III Übung 1 - Aus dem Computer auf die Baustelle Vanessa Flaiban Sarah Simon A09b. Nationales Schwimmzentrum in Peking WATERCUBE"

Transkript

1 HSZ-T Gestalten III Übung - Aus em Computer auf ie Baustelle Vanessa Flaiban Sarah Simon A09b Nationales Shwimmzentrum in Peking WATERCUBE

2 INHALTSVERZEICHNIS _PROJEKTVERFASSER _ARCHITEKTUR _FORMERZEUGUNG _FERTIGUNGSSTRATEGIEN 5_GESAMTFORM - EINZELTEILE 6_QUELLENANGABE

3 Um Olympiabauten realisieren zu können, erforert as komplexe Reglement es Internationalen Olympishen Komitees IOC ein spezielles Fahwissen un um- fassene Vorkenntnisse. So können auh ie Projektverfassenen es nationalen Shwimmzentrums, ie australishen Arhitekten Pele, Thorp an Walker (PTW), auf einshlägige Erfahrung mit er Realisierung von Sportstätten zurükbli- ken. 99 errihteten sie in Syney as International Aquati an Athleti Centre, für ie Olympie in Athen 00 fungierten sie als Berater un entwikelten im Vor- fel Mahbarkeitssuien für ie Staien. Das 989 gegrünete Büro hat Nieer- lassungen an en Stanorten Syney, Pe- king, Hanoi, Shanghai, Ho Chi Minh un Abu Dhabi un beshäftigt erzeit über 50 Mitarbeitene. piae in Peking begann. Chris Bosse, er sih intensiv mit Frei Ottos Forshungen zu Seifenblasen befasst hatte, war we- sentlih an er Entwiklung er Struktur es Waterubes beteiligt. Im Jahr 007 grünetet er gemeinsam mit Tobias Wallisser, einem Arhitekten es renommierten Arhitekturbüros UN- Stuio as Unternehmen LAVA (Labora- tory for Visionary Arhiteture) un hat Gastprofessuren an vershieenen Uni- versitäten. CHRIS BOSSE Chris Bosse wure 97 in Stuttgart ge- boren un stuierte in Köln, Stuttgart un in er Shweiz. Er arbeitete in vershiee- nen europäishen Arhitekturbüros un entwikelte unter anerem en Bubble- Highrise für Berlin. Im Jahr 00 stiess er zu PTW Arhitets in Syney. Er stieg zu jenem Zeitpunkt ort ein, als man mit en Arbeiten für en Wettbewerb es na- tionalen Shwimmzentrums für ie Olym- Abb. 0: Chris Bosse ARUP GROUP Als Partner im Bereih Ingeneering stan em Team um Chris Bosse ie weltweit tätige Arup Group zur Seite. Das 96 in Lonon gegrünete Unternehmen unter- hält Nieerlassungen in 7 Länern un beshäftigt run Mitarbeitene. Arup ist somit eines er führenen Un- ternehmen im Bereih es Ingenieurbaus un war an unzähligen Grossprojekten beteiligt. So beispielsweise bei er Reali- sierung es Syney Opera Houses oer em Swiss Re Tower in Lonon. Als Part- ner von Herzog & e Meuron konnten sie bereits bei er Allianz- Arena Erfahrungen mit er ETFE- Membran sammeln un un- terstützten sie auh bei er Realisierung es Olympiastaions in Peking. PROJEKTVERFASSER PTW ARCHITECTS

4 Das nationale Shwimmzentrum befinet sih auf em Olympi Green im Noren er hinesishen Metropole Peking. Für as Areal erarbeitete as amerikanishe 8 Arhitekturbüro Sasaki im Jahr 00 ei- nen Masterplan, welher Bezug nimmt auf ie verbotene Stat von 0. Funktionsbereihe geglieert, welhe gut aus em Grunriss ablesbar sin. Das Raumprogramm umfasst ein Wett- kampfbeken, eine Sprungturmanlage, sowie eine Eislauf- aein Aufwärmbeken flähe un ein Freizeitba inklusive aller notweniger Nebenräumen un Ershlies- sungsflähen. kelbereih als Option vorgesehen. Prinzipiell untersheiet sih ie Membranh lle in horizontal un in vertikal gelagerte Pneus. Die horizontalen Pneus an Dah un Deke sin, um en W rmeurhgang zu minimieren, aus vier Membranlagen aufgebaut, mit rei Luftkammern azwishen. Die Kissen er u eren un inneren vertikalen Fassae a aa b bb 9 b von 80 bis 50 µm rihtet sih nah weiligen statishen Erforernis. Insg wuren m ETFE-Folie verar Durh ie Optimierung er Ansihts er Fugen von urspr nglih 0 m au urh ie ausf hrene Firma entsteh sihts es gro en Ma stabs eine u grane H lle. Chris b Der Waterube, welher sih in unmittel- barer Nahbarshaft zu em von Herzog & e Meuron entworfenen Nationalstai- on befinet, hat ie Form eines Kubus mit 77,7 m Seitenlänge un einer Höhe von m. Die Geshossflähe von insgesamt m² ist auf zwei Niveaus angeor- net. Der Innenraum ist in rei rehtekige a 5 9 ARCHITEKTONISCHES KONZEPT tikalen Fassae transluzent blau eingef rbt. Alle brigen Folien sin neutral transparent. Die zum Fassaenzwishenraum orientierten Folien sin mit einem silbernen Punktraster berukt, as von au en un von en Publikumsbereihen er Innenr ume aus kaum sihtbar ist. Der Berukungsgra variiert je nah erforerlihem Sonnenshutz Abb. 0: Grunriss Niveau 7 Abb. 0: Visualisierung Waterube mit Nationalstaion 8 a 9 b 007 a 8 Shwimmbereihe war eine Geb ueh lle sin aus rei Folien mit zwei Kammern konerforerlih, ie ie Konstruktion vor Korrozipiert. In jeer ieser Kammern kann er sion sh tzt un als thermishe Pufferzone Innenruk ber einen eigenen Luftwirksam ist. Daher sin Wan un Dah als shlauh iniviuell 5 gesteuert weren. Membran-Doppelfassae ausgebilet. Das Um em Geb ue auh an tr ben Tagen Geb ue ist vollklimatisiert, auf Wunsh er en bl ulihen Shimmer von Wasser zu Bauherren wure eine Querl ftung im Soverleihen, ist ie u erste Membran er ver kelbereih als Option vorgesehen. Prinzitikalen Fassae transluzent blau eingef rbt. b neutral transparent. piell untersheiet sih ie Membranh lle in Alle brigen Folien sin horizontal un in vertikal gelagerte Pneus. Die zum Fassaenzwishenraum orientierdie horizontalen Pneus an Dah un Deke ten Folien sin mit einem silbernen Punkt7 zu minimie6 sin, um en W rmeurhgang raster berukt, as von au en un von en ren, aus vier Membranlagen aufgebaut, mit Publikumsbereihen er Innenr ume aus rei Luftkammern azwishen. Die Kissen kaum sihtbar ist. Der Abb. 0: Grunriss Niveau 0 Berukungsgra vaer u eren un inneren vertikalen Fassae riiert je nah erforerlihem Sonnenshutz aa Abb. 05: Shnitt A- A ARCHITEKTUR SITUATION Dokumentatio von 0 bis 65 %. An en Geb uek sheint ie Stahlkonstruktion eutli a. 000 ETFE-Kiss Nahezu alle er untershielih. Sie variieren niht n Gr e zwishen un 9 m, sonern er W lbung un Anzahl er Eken Einsatz untershieliher Materialst von 80 bis 50 µm rihtet sih nah weiligen statishen Erforernis. Insg wuren m ETFE-Folie vera Durh ie Optimierung er Ansihts er Fugen von urspr nglih 0 m a urh ie ausf hrene Firma entste sihts es gro en Ma stabs eine u grane H lle. Chr

5 5FORMERZEUGUNG METHODEN ZUR FORMERZEUGUNG Shon früh haben sih Wissenshaftler mit er Entshlüsselung un Rekonstruktion er Shaumstruktur befasst. Diese eher zufällig sheinene Struktur trifft man in er Natur oft an, so beispielsweise bei Korallen un in Zellen. Chemish lässt sih Shaum gut nahvollziehen: Tensie sin Stoffe, welhe bei er Vermengung von H O un O entstehen. Sie weren auf er einen Seite vom Wasser angezogen, gleihzeitig aber auh abgestossen un bilen ie Wäne es Shaums. Bereits um 887 hat Lor Kelvin versuht, ie optimale Seifenblasenstruktur zu imitieren. Dies gelang ihm mit einem aus Seiten bestehenen abgestumpften Oktaeer, mit sehs Quatraten un aht regelmässigen Sehseken. Dieses Prinzip einer Struktur, ie aus Körpern mit emselben Volumen un einer minimalen Oberflähe ohne Zwishenräume besteht, hat ie beien irishen Physiker Dennis Weaire un Robert Phelan so lange beshäftigt, bis sie im Jahr 99 eine Optimierung es Moells von Lor Kelvin um 0.% erreihen konnten. Dies erreihten sie, inem er abgestumpfte Oktaeer urh zwei Zellen ersetzt wure: zwei Polyeer gleihen Volumens. Die Weaire-Phelan-Struktur setzt sih aus einem unregelmässigen Doekaeer, welher aus unregelmässigen Fünfeken un einem Tetrakaiekaeer (zwei Sehseke un zwölf Fünfeke) besteht, zusammen. In einem aufänigen mathematishen Optimierungsprozess auf Grunlage ieser Weaire-Phelan-Struktur, entwikelten ie Ingenieure von Arup urh Rotationen, Spielgelungen un Shnittoperationen ie Struktur für en Waterube. Es sheint, als ob iese Struktur enlos vervielfaht, un er Kubus aus ihr ausgestanzt wure. Aus iesem Grun lässt sih am unregelmässigen Fassaenbil kaum eine repetive Struktur vermuten, im Innern bleibt iese urh as Raumfahwerk aber sihtbar. Das Wasser im Aggregatzustan Shaum ist as Leitmotiv er Shwimmhalle. Ihre quaratishe Form leitet sih von er hinesishe Traition un Mythologie ab, in er as Quarat ie Urform es Hauses arstellt. Abb. 06: Moelle er Weaire-Phelan-Struktur Abb : igitale D-Moelle

6 6FERTIGUNGSSTRATEGIEN STAHLBAU Das reiimensionale Raumfahwerk beinhaltet Tragwerk, Fassae un Raumbegrenzung. Die Fassae hat eine Tiefe von.6 m un as Fahwerk auf em Dah misst 7. m, ies ermögliht eine Spannweite er Dahkonstruktion von über 00 m. Es ist en Ingenieuren gelungen, mit er Weire-Phelan-Struktur eine effiziente Konstruktion zu entwikeln, welhe erbebensiher ist un run 0% weniger Stahl benötigt, als eine konventionelle Konstruktion mit Stützen un Trägern. Die Konsequenz ieser Ersparnis waren ira untershielihe Stahlstäbe un 000 iniviuelle Knoten-Verbinungen. Wäre er Bau in Europa oer en USA gebaut woren, hätten ie Knotenetails un ie genauen Dimensionen un Formen er Stahlstäbe wohl etailliert berehnet Abb. 09: Dahkonstruktion im Bau Abb. 0: Raumfahwerk im Bau weren müssen. Eine Verinfahung er- Struktur zugunsten einer seriellen Prouktion es Stahls wäre ie logishe Folge gewesen. Im Billiglohnlan China aber, entshie man sih für ie Verwenung von Stanarrohren mit em jeweils statish erforerlihen Quershnitt, welhe vor Ort geshweisst un mit Hilfe von GPS -Geräten, entsprehen em D- Moell, eingemessen wuren. An er Fassae wuren Rehtekrohre verwenet, was ie Montage er Folien vereinfahte, im Zwishenraum wuren Runrohre mit kugelförmigen Knoten verbaut. MEMBRANHÜLLE Die Fassae un as Dah es Waterubes bestehen aus pneumatish vorgespannten ETFE-Folienkissen. Das Prinzip er Folie ist asselbe wie bei er Allianz Arena in Münhen. Die Innovation bei er Shwimmhalle ist, ass urh Überlagerung un Mehrshihtigkeit er Folien eine räumlihe Wirkung von innen un aussen erreiht wure, so ass man en Einruk erhält, sih in iesem Shaum zu befinen. Durh as feuhte un warme Klima in er Halle muss ie Stahlkonstruktion vor Korrosion geshützt weren. Die Folien umshliessen ie Konstruktion mit ihrer.6 m resp. 7. m iken Doppelfassae. Im Zwishenraum es Raumfahwerks ist ie Effektbeleuhtung, ie Durkluftzuleitung für ie Kissen un ie Haustehnik Abb. : Elemente er Doppelfassae

7 Abb. : Montage er Fassaenelemente BESONDERE HERAUSFORDERUNGEN Abb. : Fassae angepasst weren. Die äusseren ETFE- Folien er Fassae sin transluzent blau eingefärbt, ie innen liegenen Folien sin neutral transparent, Die innen liegenen Folien an er Deke weisen ein Punktraster auf, welhes em Sonnenshutz ient. Die Vielzahl an unter- shielihen ETFE- Kissen ist enorm, insge- samt wuren run 000 Kissen verbaut, welhe in ihrer Grösse, in ihrer Wölbung un in er Anzahl Eken variieren. Ma- terialstärken zwishen 80 un 00 µm rihten sih je nah statisher Belastung. Sämtlihe Fugen an er Fassae sin m breit, wofür extra ein neues Mon- tagesystem entwikelt wure, a ie Her- steller eine Fugenbreite von 0 m vorse- hen. Durh iese relativ shmalen Fugen wirkt ie Fassae enn auh sehr filigran. Wir sin er Meinung, ass ie genaue Plazierung er vor Ort geshweissten Stahlstäbe ie grösste Herausforerung arstellte, a man iese mit einem GPS- Gerät entsprehen em D- Moell pla- zieren musste. Niht Pläne sonern as D- Moell war für sämtlihe am Bau be- teiligten Arbeiter ie verbinlihe Vorgabe. Eine weitere Shwierigkeit war bestimmt auh ie enorme Anzahl untershieliher Stahlstäbe, welhe einzeln angepasst un verbaut weren musste. Zuem mussten ie run 000 vershieenen Knoten- verbinungen er Stahlstäbe iniviuell auf ihre statishe Funktion angepasst weren. So ist er Bau shliesslih trotz Einsatz morernster igitaler Tehnologien ein niht in er selben Weise reprouzierba- res Unikat. Abb. : Moell 7 FERTIGUNGSSTRATEGIEN untergebraht, zuem ist er Zwishen- raum er Doppelfassae auh eine ther- mishe Pufferzone. Die Membran ist an Wänen un Dah untershielih aufge- baut. Die horizontalen Pneus an Deken un Dah bestehen aus vier Folienlagen mit rei Luftshihten, um en Wärme- ruhgang zu minimieren. Die Sonnenwär- me wir an em Ort gespeihert, an em sie am effektivsten genutzt weren kann: im Bereih es Pools. Der Beton un as Wasser nehmen ie Energie tagsüber auf un geben sie in er Naht wieer ab. Die Kissen er inneren un äusse- ren Fassae bestehen aus rei Folien mit zwei Luftshihten. In jeer Kammer kann er Luftruk beliebig eingestellt weren, urh ie Veränerung es Druks inner- halb er rei- un vierlagigen Folienkissen können er Liht un Wärmehaushalt gesteuert, ie Lihtqualität un - menge

8 8GESAMTFORM - EINZELTEILE FERTIGUNGSSTRATEGIE IM ENTWURF Wir gehen avon aus, ass ie Fertigungsstrategie bereits im Entwurf untershwellig angeaht war. Es ersheint uns niht zufällig, ass solh komplexe Strukturen in Europa oer en USA äusserst selten anzutreffen sin, in Peking mit em Waterube un em Nationalstaion aber gleih zwei solher Bauten realisiert wuren. Da liegt er Veraht nahe, ass sih ie Projektverfasser bal shon arüber im Klaren waren, ass sih in Peking ein Bau realisieren lässt, er an vielen aneren Orten shliht zu kostspielig wäre. REGELN Als Regel zur Erzeugung er Gesamtform lässt sih folgenes feststellen: Als einzige Elemente weren ie beien bereits erläuterten Polyeer verwenet. Diese weren urh Rotation un Spiegelung vervielfaht un generieren ie komplexe Shaumstruktur,, welhe keine Zwishenräume aufweist un über eine minimale Oberflähe verfügt. ZUSAMMENHANG ZWISCHEN GESAMTFORM UND EINZELTEIL Die Gesamtform wir urh Vervielfältigung er einzelnen Polyeern er Weaire-Phelan-Struktur gebilet. So wir ie natürlihe Shaumbilung nahgestellt. Aus ieser unenlih erweiterbaren Struktur wure ie kubishe Aussenform es Baus ausgestanzt, was ie unregelmässige Ersheinung es Fassaenbiles urh ie geshnittenen Polyeer erklärt. Dasselbe Prinzip wure für ie rehtekigen Innenräume angewant, auh sie wuren nah em Subtraktionsprinzip aus er Gesamtform entnommen So mag es urhaus überrashen, ass ie sheinbar zufällige Form auf nur zwei geometrishe Formen zurükzuführen ist. Abb. 5: Strukturmoelle

9 9QUELLENANGABE LITERATUR INTERNET Seiten 5 - Zeitshrift Detail, Heft, 007, Seiten Zeitshrift arhithese, Heft, 008, Seiten

Rechenübung NGA 2, CE. Rechenübung NGA 2, CE. Kommunikations. Kommunikations. Aufgabe 2: Aufgabe 1:

Rechenübung NGA 2, CE. Rechenübung NGA 2, CE. Kommunikations. Kommunikations. Aufgabe 2: Aufgabe 1: Augabe 1: Augabe : 1.1) Welhe er olgenen Aussagen treen zu? a) Durh Kanaloierung erhöht sih ie Anzahl er zu übertragenen Zeihen. b) Eine Kanaloierung ist bei igitaler Kommunikation unbeingt erorerlih.

Mehr

Zum Begriff der Paare: ab ordinalem Messniveau

Zum Begriff der Paare: ab ordinalem Messniveau Zum Begriff er Paare: ab orinalem Messniveau Begriffsefinition von Paaren: gleihe bzw. untershielihe Rangornung zwishen Untersuhungsobjekten (z. B. Personen) Paare können konkorant oer iskorant sein 1)

Mehr

7.5 Relativistische Bewegungsgleichung

7.5 Relativistische Bewegungsgleichung 7.5. RELATIVISTISCHE BEWEGUNGSGLEICHUNG 7 7.5 Relativistishe Bewegungsgleihung Das Ziel ieses Abshnittes ist es, ie Bewegungsgleihung er Klassishen Mehanik an ie relativistishe Kinematik anzupassen. Ausgangspunkt

Mehr

Mathematische Modelle und numerische Methoden in der Biologie

Mathematische Modelle und numerische Methoden in der Biologie Institut für Angewante un Numerishe Mathematik Prof. Dr. Tobias Jahnke, Dipl.-Biol. Mihael Kreim Mathematishe Moelle un numerishe Methoen in er Biologie Sommersemester 2012 3. Übungsblatt Gruppenübung

Mehr

Physikaufgabe 95. Lösung: Integriert man die spektrale Energiedichte der Hohlraumstrahlung. d, dx, x c

Physikaufgabe 95. Lösung: Integriert man die spektrale Energiedichte der Hohlraumstrahlung. d, dx, x c Home Startseite Impressum Kontakt Gästebuh Aufgabe: Behaneln Sie as All als Shwarzen Körper berehnen Sie seine asse un araus en aius un as Alter es niversums un ie Größe er Vakuumpolarisation. Lösung:

Mehr

Sigma I. Optimiertes Design! Jahre Garantie

Sigma I. Optimiertes Design! Jahre Garantie Optimiertes Design! Sigma I Umfangreihe Flexiilität Das Sigma I wure als Freiflähengestell für en Einsatz von Laminaten sowie auh für gerahmte Moule entwikelt. Sigma I Prouktatenlatt Freilan Hervorragene

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2018

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2018 Wirtshftsmthemtik - Üungen WS 8 Bltt : Linere Alger. Gegeen ist eine eine 3 3 Mtrix C =( ij ) mit un eine Mtrix B = A ) Shreien Sie ie Mtrix C n! Y _] j i für ij

Mehr

Durch die Umformung ergibt sich eine Schaltfunktion mit einer minimalen Anzahl von Verknüpfungsoperationen, nämlich 2.

Durch die Umformung ergibt sich eine Schaltfunktion mit einer minimalen Anzahl von Verknüpfungsoperationen, nämlich 2. 2 Die shltlgerishe Umformung von Shltfunktionen in Normlform soll m Beispiel er Umformung einer Mxterm-Normlform in eine Minterm-Normlform gezeigt weren. Beispiel: y = ) ( ) ( ) ( Es ietet sih ie Anwenung

Mehr

Arbeitsheft Organische Redoxreaktionen Inhalt Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: Seite: Vorkenntnisse:

Arbeitsheft Organische Redoxreaktionen Inhalt Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: Seite: Vorkenntnisse: Arbeitsheft Organishe Reoxreaktionen Inhalt Jakob Inhaltsverzeihnis: Seite: Vorkenntnisse: Bestimmung er OZ bei organishen Molekülen Arbeitsheft Reoxreaktionen Verbrennung von Kohlenwasserstoffen. Oxiation

Mehr

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ 18 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 12 8 12 8 b b 2 n 5 Ó Ich find a, Deutsch - land ent-wi-ckelt sich ste - tig zu ei - nem

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Geometrie

Musterlösung zur Probeklausur zur Geometrie UNIVERSITÄT ULM Institut für Zhlentheorie un Whrsheinlihkeitstheorie Musterlösung zur Proeklusur zur Geometrie Prof. Dr. Helmut Mier, Hns- Peter Rek Gesmtpunktzhl: 3 Punkte, Punkte= % keine Age. Gi Definitionen

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2015/16

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2015/16 Wirtshftsmthemtik - Üungen WS 25/6 Bltt 2: Linere Alger. Gegeen sin ie Punkte P =( 2, 2) un =(4, ). ) Bestimmen Sie ie Prmeterrstellung er Geren urh iese Punkte! Zeihnen Sie ie Gere! Wie lutet ie Koorintenrstellung

Mehr

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung Mrtin Herener; Lnwirtshftskmmer NRW; Grtenstr. 11; 50765 Köln; 0221 5340-240, mrtin.herener@lwk.nrw.e Dihtpflnzung von Hokkio ringt mehr Ertrg un gleihe Lgereignung Zusmmenfssung - Empfehlungen In einem

Mehr

Autogene Milchzahntransplantation

Autogene Milchzahntransplantation Ein Falleriht Autogene Milhzahntransplantation Dirk Nolte et al. Die autogene Milhzahntransplantation ist eine relativ unekannte Methoe es Einzelzahnersatzes, ie erstaunlih gute klinishe Ergenisse liefert.

Mehr

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen.

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen. Ein selt sames Wesen Name: 1 Papa wan dert im Wald. Dort ist ein selt sa mes We sen. An sei nem ro ten Man tel sind La te rnen. Ein Arm ist ein Ast ei ner Tan ne. Der an de re Arm ist eine Art Pin sel.

Mehr

a) b) Abb. 1: Buchstaben

a) b) Abb. 1: Buchstaben Hans Walser, [20171019] Magische Quarate ungeraer Seitenlänge nregung: uler (1782) 1 Worum geht es? Zu einer gegebenen ungeraen Zahl u wir ein magisches Quarat mit er Seitenlänge u konstruiert. 2 as Vorgehen

Mehr

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte 10,11 14 Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte Wo ist der Man tel? In der Mi tte. Am Ast. An der Pal me. An der Am pel. Was passt an das in der Mi

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1 Busteine er Digitltehnik - Binäre Shlter un Gtter Kpitel 7. Dr.-Ing. Stefn Wilermnn ehrstuhl für rwre-softwre-co-design Entwurfsrum - Astrktionseenen SYSTEM-Eene + MODU-/RT-Eene (Register-Trnsfer) ogik-/gatter-eene

Mehr

Relationen: Verkettungen, Wege, Hüllen

Relationen: Verkettungen, Wege, Hüllen FH Gießen-Frieerg, Sommersemester 00 Lösungen zu Üungsltt 9 Diskrete Mthemtik (Informtik) 9./. Juni 00 Prof. Dr. Hns-Ruolf Metz Reltionen: Verkettungen, Wege, Hüllen Aufge. Es ezeihne R ie Reltion {(,

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2018

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2018 Wirtshftsmthemtik - Üungen SS 8 Bltt : Linere Alger. Gegeen sin ie Punkte P =( 3, ) un =(6, ). Bestimmen Sie ie Prmeterrstellung er Geren urh iese Punkte! Zeihnen Sie iese Gere! Wie lutet ie Koorintenrstellung

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit 3 und mehr Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit 3 und mehr Variablen Linere Gleihungssysteme mit un mehr rilen Beispiel 1 mit rilen: 11 Zunähst estimmt mn ie rile, ie mn ls Erste eliminieren will. In iesem Fll soll von hinten nh vorn vorgegngen weren,.h. zuerst soll rile

Mehr

Aufgaben zu Karnaugh-Diagrammen und Quine-McCluskey

Aufgaben zu Karnaugh-Diagrammen und Quine-McCluskey Weissenher Wintersteiger Digitltehnik Aufgen zu Krnugh-Digrmmen un Quine-MCluskey Für ie nhfolgenen Aufgen können Sie iese niht usgefüllten Krnugh-Digrmme ls Vorlge verwenen: 0 1 5 4 2 3 7 6 0 1 5 4 2

Mehr

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ. Exsultet Tempo ca. q = 90 4 4 Vertonung: Anselm Thissen Text Refrain: Thorsten Schmölzing Rechte: [by musik-manufaktur.de] Jugendkirche effata[!] - Münster 6 Froh - lo - k - ket, ihr hö-re der En-gel,

Mehr

Über den Wolken. Ref.: Über den Wolken

Über den Wolken. Ref.: Über den Wolken 2 Über den Wolken 1 Wind NordOst Startbahn null drei, bis hier hör ih die Motoren Wie ein Pfeil zieht sie vorbei, und es dröhnt in meinen Ohren, und nasse Asphalt bebt Wie ein Shleier staubt Re bis sie

Mehr

f LK Lehrgang zur Formulierung von Lernzielen im Unterricht (phil. I)

f LK Lehrgang zur Formulierung von Lernzielen im Unterricht (phil. I) f LK Lehrgng zur Formulierung von Lernzielen im Unterriht (phil. I) Nr. Aufge e ne 1 Notieren Sie ie vier Eenen, uf enen Ziele untershieen weren! (Zielhierrhie) 2 Entsheien Sie, für welhe Ziele ie folgenen

Mehr

Datenverarbeitung (DV 1)

Datenverarbeitung (DV 1) Hohshule Fkultät Tehnologie un Mngement Rvensurg-Weingrten Vorlesung zur Dtenverreitung Aufgen Inhltsverzeihnis Dtenverreitung (DV ) Dtenverreitung (DV )... - Aufgen un Lösungen zur Informtik... -2. DV_Kpitel_5

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

Lehrgang mit Anne Tugaut

Lehrgang mit Anne Tugaut Feine klassishe Reitkunst Lehrgang mit Anne Tugaut 9. & 10. Juli 2015 in Seth 11. & 12. Juli 2015 in Wittmolt Über Anne Tugaut Anne Tugaut, geboren in er Normanie in Frankreih, ist seit ihrer Kinheit passionierte

Mehr

Konfiserie (1) Bonbonnieren B 1 B 2 B 3 B 4 Marzipan Nougat Kokos Krokant

Konfiserie (1) Bonbonnieren B 1 B 2 B 3 B 4 Marzipan Nougat Kokos Krokant Konfiserie (1) Aufgennummer: B_196 Tehnologieeinstz: möglih erforerlih S Eine Konitorei möhte Prlinen us Eigenprouktion nieten. Um ie Nhfrge shätzen zu können, weren zunähst 4 vershieene Bononnieren (B

Mehr

Distributivgesetz anwenden und üben

Distributivgesetz anwenden und üben LS 05 Terme, Variablen, Gleihungen 18 LS 05 Distributivgesetz anwen un üben Zeit Lernaktivitäten Material Kompetenzen 1 EA 15 Die S vereutlihen sih as Distributivgesetz geometrish un entwikeln ihre persönlihe

Mehr

PC & Mac Education Ltd W01GL1DM

PC & Mac Education Ltd  W01GL1DM 388 sin nützliche Helfer, um Text oer Zahlen millimetergenau untereinaner auszurichten un so kleine Aufstellungen zu gestalten: mit em Tabstopp efinieren Sie eine Position in er Horizontalen, an welcher

Mehr

GESTRA SPECTORcom-Gateway. Kessel- und Brennersteuerung Durch das Intranet, Internet oder GSM-Netz ins Kesselhaus

GESTRA SPECTORcom-Gateway. Kessel- und Brennersteuerung Durch das Intranet, Internet oder GSM-Netz ins Kesselhaus GESTRA -Gtewy - un steuerung Durh s Intrnet, oer GSM-Netz ins hus Die Systemvorteile im einzelnen Mit em -Gtewy ist es GESTRA gelungen, ie Welt er steuerung mit er er Wsserseite zu verinen. Ein kleines,

Mehr

Dreiecke können einerseits nach den Eigenschaften ihrer Seiten und andererseits nach ihren Winkeln benannt werden. Einteilung nach den Seiten:

Dreiecke können einerseits nach den Eigenschaften ihrer Seiten und andererseits nach ihren Winkeln benannt werden. Einteilung nach den Seiten: gnz klr: Mthemtik 2 - s Ferienheft mit Erfolgsnzeiger 3 Rettungsring Eigenshften von reieken & Viereken Eigenshften von reieken Ein reiek ht immer 3 Ekpunkte, 3 Seiten un 3 Innenwinkel. ie eshriftung eines

Mehr

Montageanleitung für Doppel-Carport Hamburg 1. Bauplan / Bauanleitung

Montageanleitung für Doppel-Carport Hamburg 1. Bauplan / Bauanleitung Montageanleitung für Doppel-Carport Hamburg 1 Bauplan / Bauanleitung Nähere Informationen zu iesem Proukt erfahren Sie unter Doppel-Carport Hamburg 1 Carport Hamburg 1 a 8x b 16x 20x M x 140 Ø 14 x 58

Mehr

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7. 22 Text: Pigor Musik: horn/pigor 1 & \ \ C 7 aj parlando 7 sen lisch l 7 Küs- see- kör- per- w- tig! doch & \ - \ \ - - 4 C 7/#11 & #9 + 3 b9 +! un- G 6/9 O lei- Män- ner- welt so ü- l Man sagt ber- st-

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Transportnetze

Vorlesung Diskrete Strukturen Transportnetze Vorlesung Diskrete Strukturen Trnsportnetze Bernhr Gnter WS 2009/10 Gerihtete Grphen Ein shlingenloser gerihteter Grph ist ein Pr (V, A), woei V eine elieige Menge ist, eren Elemente wir Eken nennen un

Mehr

Grundlagen der Kryptographie

Grundlagen der Kryptographie Grundlagen der Kryptographie Die Kryptographie, aus dem Altgriehishen Geheimshrift abgeleitet, ist die Wissenshaft der Vershlüsselung von Nahrihten. Ursprünglih in der Antike eingesetzt, um diplomatishen

Mehr

DOWNLOAD. Mit Dominos spielerisch Noten lernen. Helmut Lange. Noten im Violin- und Bassschlüssel mit Selbstkontrolle

DOWNLOAD. Mit Dominos spielerisch Noten lernen. Helmut Lange. Noten im Violin- und Bassschlüssel mit Selbstkontrolle DOWNLOAD Helmut Lange Mit Dominos spielerish Noten lernen Noten im Violin- un Bassshlüssel mit Selbstkontrolle Notenlernen mit Domino, Quartett & Co. Klasse 5 0 Downloaauszug aus em Originaltitel: Von

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde

Ihr seid das Salz der Erde Ihr seid das Salz der Erde Eingangslied aus der gleichnamigen Messe im ospelton opyright horarrangement 2013 by M &, Saarbrücken Abdruck erolgt mit relicher enehmigung von Hubert Janssen Melodie Text:

Mehr

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung in 2011

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung in 2011 Versuhe im eutshen Grtenu 2013 Gemüseu Dihtpflnzung von Hokkio ringt mehr Ertrg un gleihe Lgereignung in 2011 Die Ergenisse kurzgefsst In einem Sortenversuh m GBZ Köln-Auweiler zu Hokkio-Küris sin rei

Mehr

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern. erlässt

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern. erlässt Stuienpln für s Bhelor- un Mster-Stuienprogrmm Estern Europen Stuies / Osteurop-Stuien / Étues e l Europe orientle er Universität Bern in Zusmmenreit mit er Universität Friourg vom 1. August 2009 Die Philosophish-historishe

Mehr

Barocker Kontrapunkt Invention: idealtypische ( akademische ) Form

Barocker Kontrapunkt Invention: idealtypische ( akademische ) Form Hans Peter Reutter: Invention 1 Baroker Kontrapunkt Invention: iealtypishe ( akaemishe ) Form Bis zum Ene er Barokzeit sin ie Bezeihnungen für polyphone Formen eigentlih ziemlih austaushbar: Fuge, Rierar,

Mehr

Diplom Hauptprüfung MUSTERKLAUSUR Strategisches Marketing (ABWL IV)

Diplom Hauptprüfung MUSTERKLAUSUR Strategisches Marketing (ABWL IV) Diplom Huptprüfung MUSTERKLAUSUR Strtegishes Mrketing (ABWL IV) Fh: Stuienrihtung: Themensteller: Betrieswirtshftslehre es Hnels (Mrketing) Betrieswirtshft/Wirtshftsingenieurwesen/VWL Professor Dr. Volker

Mehr

Markieren Sie die Integralausdrücke, die den Flächeninhalt der markierten Fläche berechnen:

Markieren Sie die Integralausdrücke, die den Flächeninhalt der markierten Fläche berechnen: Aufge C (X/N) Mrkieren Sie ie Integrlusrüke, ie en Fläheninhlt er mrkierten Flähe erehnen: A) f () g() g() f () B) ( f () g() ) + ( f () g() ) C) f () g() D) ( f () g() ) ( g() f () ) E) f () g() F) f

Mehr

Weitere Formatierungsmöglichkeiten

Weitere Formatierungsmöglichkeiten Stanar-Tabstopp 326 Weitere Formatierungsmöglichkeiten Im vorangegangenen Kapitel haben Sie verschieene Formatierungsmöglichkeiten kennen gelernt, welche Ihnen erlauben, ie Zeichen zu veränern, Absätze

Mehr

Art. 1. Unter dem Namen "Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz (SUS)" besteht eine Stiftung von unbeschränkter Dauer mit Sitz in Steffisburg.

Art. 1. Unter dem Namen Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz (SUS) besteht eine Stiftung von unbeschränkter Dauer mit Sitz in Steffisburg. S T A T U T E N er Stiftung Umwelt-Einsatz Shweiz (SUS) Name / Sitz Art. 1 Unter em Namen "Stiftung Umwelt-Einsatz Shweiz (SUS)" esteht eine Stiftung von uneshränkter Dauer mit Sitz in Steffisurg. Der

Mehr

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH Bilfinger Muell GmH Hilfsrelis HR 11 Die Hilfsrelis ienen zur glvnishen Trennung, Kontktvervielfhung un Trennung zwishen Hilfs- un Steuerstromkreisen. Bilfinger Muell GmH Inhltsverzeihnis Inhlt Seite Anwenung

Mehr

Nebucadnezar. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ J œ œ J. œ J œ œ. & # # c. Œ œ J. J œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ & # # œ J. œ œ œ J. œ J B # # ?# # œ J. J œ J œ J.

Nebucadnezar. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ J œ œ J. œ J œ œ. & # # c. Œ œ J. J œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ & # # œ J. œ œ œ J. œ J B # # ?# # œ J. J œ J œ J. Nebuadnezar Musik: einhard Keiser (17-1739) Text: Christian Friedrih Hunold (10-170) Erster Handlung Erster Auftritt *) Der Shauplatz stellet vor eine Gasse in Babylon mit untershiedlihen prähtigen Triumphs-Pforten

Mehr

Mathematische Modelle und numerische Methoden in der Biologie

Mathematische Modelle und numerische Methoden in der Biologie Institut für Angewante un Numerische Mathematik Prof. Dr. Tobias Jahnke, Dipl.-Biol. Michael Kreim Mathematische Moelle un numerische Methoen in er Biologie Sommersemester 2012 5. Übungsblatt Gruppenübung

Mehr

Kommunikationstechnik I

Kommunikationstechnik I Kommunikationstehnik I of. D. tefan Weinziel ustelösung 7. ufgabenblatt. ikofone. Was vesteht man unte em (Fel-Übetagungsfakto eines ikofons? De Übetagungsfakto eines ikofons (engl. ensitivity ist as Vehältnis

Mehr

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit Teilnehmer/Apotheke/Ort (Zus/1) Frgeogen 1 zur Areitsmppe Durh Zustzempfehlung zu mehr Kunenzufrieenheit Bitte kreuzen Sie jeweils ie rihtige(n) Antwort(en) in en Felern is n! 1. Worin esteht ie Beeutung

Mehr

Ritter Rost geht zur Schule

Ritter Rost geht zur Schule örg Hilbert und Felix anosa Ritter Rost geht zur Shule Klavierauszug Aufführungsmaterialien und Aufführungen nur mit Genehmigung von Musials on Stage, Möllers ellinghausen Verlag GmbH, Münhen Weitergabe

Mehr

Zwei Motetten Op. 74

Zwei Motetten Op. 74 orano lto enor ass 1. Langsam ausdruksvol # um um ist das Liht ge ge en dem Zei Motetten O. 7 ür gemishten Chor a aella Phili itta geidmet um ist das Liht gegeen dem Mühseligen um um # um um. um um (Pulished

Mehr

Während des Kurses lernen die Schüler/innen die Technik der Anapana-Meditation. Dies ist der erste Schritt für das Praktizieren von Vipassana.

Während des Kurses lernen die Schüler/innen die Technik der Anapana-Meditation. Dies ist der erste Schritt für das Praktizieren von Vipassana. Wenn ich meitiere, fühle ich mich frielich. (Kursteilnehmer 13 Jahre) Im Vipassana-Meitationszentrum Dhamma Pajjota finen Kurse für 8 bis 18-jährige Kiner un Jugenliche statt. Die Kurse sin in er Regel

Mehr

Optische Abbildung mit Einzel- und Tandemobjektiven

Optische Abbildung mit Einzel- und Tandemobjektiven Optische Abbilung mit Einzel- un Tanemobjektiven. Wirkungsgra einer Abbilung mit einem Einzelobjektiv Mit einem Einzelobjektiv wir ein strahlener egenstan er Fläche A [m ] un er Ausstrahlung M W m au ein

Mehr

KS1000 FF ist ein trapezprofi liertes Dachelement, welches für alle Gebäudearten mit einer Dachneigung von:

KS1000 FF ist ein trapezprofi liertes Dachelement, welches für alle Gebäudearten mit einer Dachneigung von: Isolierte ach- & Wansysteme achelement KS1000 FF 1.0 achelement KS1000 FF - Proukteigenschaften KS1000 FF ist ein trapezprofi liertes achelement, welches für alle Gebäuearten mit einer achneigung von:

Mehr

1 Planarbeit Planarbeit

1 Planarbeit Planarbeit Erreiten Sie sih shrittweise ie folgenen Themen. Notieren Sie gegeenenflls zu jeem Them Frgen. Lösen Sie jeweils ie zugehörige Kontrollufge. Kontrollieren Sie Ihre Lösung mit er Musterlösung. Lösen Sie

Mehr

Klausur 4 Kurs 12Ph2 Physik-e

Klausur 4 Kurs 12Ph2 Physik-e 007-06-1 Kausur 4 Kurs 1Ph Physik-e Lösung Version 007-07-03 1 Eräutern Sie, warum bei er Wehsespannung ie Sheitespannung immer größer as ie effektive Spannung ist un berehnen Sie ie Sheitespannung für

Mehr

Volumen und Oberfläche von Prismen und Zylindern: Das Volumen und die Oberfläche sind für alle geraden Prismen und Zylinder wie folgt zu berechnen:

Volumen und Oberfläche von Prismen und Zylindern: Das Volumen und die Oberfläche sind für alle geraden Prismen und Zylinder wie folgt zu berechnen: Körpererehnungen Grunwissen Grunwissen Viele mthemtishe Körper lssen sih us en eknnten geometrishen Grunkörpern zusmmensetzen: us geren Prismen, Zylinern, Kegeln, Pyrmien un Kugeln. Hinsihtlih er Oerflähen-

Mehr

Grundzüge der Informationstheorie (2)

Grundzüge der Informationstheorie (2) Bisherige Erkenntnisse zum Informtionsgehlt: Der Informtionsgehlt h eines Zeihens (einer Nhriht) ist um so höher, je unwhrsheinliher sein Auftreten ist: h = l [ /p ] = -l p Treten ie n Zeihen eines Zeihenvorrts

Mehr

Gymnasium Landau Q11 Mai Extremwertprobleme. L Lx2 4x 3 2

Gymnasium Landau Q11 Mai Extremwertprobleme. L Lx2 4x 3 2 Gymnasium Landau Q11 Mai 01 Etremwertprobleme 1 Ein gleihshenkliges Dreiek ABC mit der Basislänge und den Shenkellängen b wird aus einem Draht der Länge L gebogen, dh +b L b h C b A B (a) Beweise für die

Mehr

Lineare Algebra. Übungsblatt November Aufgabe 1. (4=2+2 Punkte) Sei V ein K-Vektorraum und seien v 1,..., v n V.

Lineare Algebra. Übungsblatt November Aufgabe 1. (4=2+2 Punkte) Sei V ein K-Vektorraum und seien v 1,..., v n V. Goethe-Univesität Fnkfut Institut fü Mthemtik Linee Alge Wintesemeste 28/9 Pof. D. Jko Sti Mtin Lütke Üungsltt 5 3. Noveme 28 Aufge. (42+2 Punkte) Sei V ein K-Vektoum un seien v... v n V. () Sei K α n

Mehr

F Gm7 C Am und neu be gin nen ganz neu, da berühren sich Himmel und. C Am7 Dm7 Gm7

F Gm7 C Am und neu be gin nen ganz neu, da berühren sich Himmel und. C Am7 Dm7 Gm7 1 a rühren sich Himmel rde Musik hristoph Lehmann m7 7 1. Wo Menschen sich ver ges sen, We ge ver las sen 2. Wo Menschen sich ver schenken, den ken 3. Wo Menschen sich ver bün den, den Hass ü r win den

Mehr

Höhenmessung mittels Seeinterferometer unter Ausnutzung der solaren Radiostrahlung

Höhenmessung mittels Seeinterferometer unter Ausnutzung der solaren Radiostrahlung Höhenmessung mittels Seeintererometer unter Ausnutzung der solaren Radiostrahlung Christian Monstein Eine ür Amateure neue Anwendung radioastronomisher Messmethoden besteht in der relativen Höhenmessung

Mehr

Marcel Reich-Ranicki und das Wagner-Sonett

Marcel Reich-Ranicki und das Wagner-Sonett Marel Reih-Raniki un as Wagner-Sonett Natürlih weiß Marel Reih-Raniki, was ein Sonett ist. Er vergisst nur manhmal, was er weiß. Also: Wie sieht ein Sonett aus? Quartett 1 Eneasillabi a b b a Quartett

Mehr

Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren

Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren . Leensweisen un Leensräume hrkterisieren Vorngehene Kompetenz: NMG.7., NMG.7.4 1. Die Shülerinnen un Shüler können Bevölkerungsstrukturen un -ewegungen erkennen un einornen. BNE - Glole Entwiklung un

Mehr

Polynomfunktionen - Fundamentalsatz der Algebra

Polynomfunktionen - Fundamentalsatz der Algebra Schule / Institution Titel Seite 1 von 7 Peter Schüller peter.schueller@bmbwk.gv.at Polynomfunktionen - Funamentalsatz er Algebra Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Polynomfunktionen, Funamentalsatz

Mehr

29 Weitere Formatierungsmöglichkeiten Im vorangegangenen Kapitel haben Sie verschieene Formatierungsmöglichkeiten kennen gelernt, welche Ihnen erlauben, ie Zeichen zu veränern, Absätze zu gestalten un

Mehr

Geometrie. Inhaltsverzeichnis. 8.1 Der Satz von Ptolemäus und sein klassischer Beweis. Der Satz von Ptolemäus. 8 Der Satz von Ptolemäus

Geometrie. Inhaltsverzeichnis. 8.1 Der Satz von Ptolemäus und sein klassischer Beweis. Der Satz von Ptolemäus. 8 Der Satz von Ptolemäus Der Stz von Ptolemäus 1 Geometrie Der Stz von Ptolemäus Autor: Peter Anree Inhltsverzeihnis 8 Der Stz von Ptolemäus 1 8.1 Der Stz von Ptolemäus un sein lssisher Beweis........... 1 8.2 Verhältnis er Digonlen

Mehr

Die Pecorinos Liebe ist manchmal Käse

Die Pecorinos Liebe ist manchmal Käse Franz-David Baumann / Henk Flemming Die Pecorinos Liebe ist manchmal Käse Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältl unter www.musicals-on-stage.de www.musicals-on-stage.de

Mehr

Produktbeschreibung. EM converterled

Produktbeschreibung. EM converterled Produktbeshreibung EM onverterled 3 Inhaltsverzeihnis EM onverterled LED-Notlihtbetriebsgerät.................................................................. 4 Eine Notlihteinheit für alle LED-Module,

Mehr

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-9: Multiplizieren mehrgliedriger Termee. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-9: Multiplizieren mehrgliedriger Termee. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB Schule Thema Personen Bunesgymnasium für Berufstätige Salzburg Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-9: Multiplizieren mehrglieriger Termee 1F Wintersemester 01/013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB Ein neues Problem

Mehr

5 Vierecke. 1 Quadrat

5 Vierecke. 1 Quadrat Viereke Shüleruhseite ((nm: Seitenereihe folgen in. Korr)) Viereke uftkt Seiten 8, 9 Seite 8 Qurt Viereksformen Seiten 0, Seite 0 Einstieg rotes Vierek: Rehtek lues Vierek: Rute grünes Vierek: Prllelogrmm

Mehr

Herr, lehre uns, dass wir sterben müssen

Herr, lehre uns, dass wir sterben müssen Herr, lehre uns, dass sterben müssen q»ª Melo: Rolf Krödel, 1973 Text: Psalm 90,12 Satz Agnus Dei: Sonya Weise, 2001 1 I &b b b 4 n b b II 1. Herr, 2. Herr, leh - sei re bei uns, uns, 4 dass enn n ster

Mehr

C. René Hirschfeld 3 heitere Lieder für gemischten Chor nach Texten von Wilhelm Busch

C. René Hirschfeld 3 heitere Lieder für gemischten Chor nach Texten von Wilhelm Busch C. René Hirschfeld 3 heie Lie für gemischten Chor nach exten von Wilhelm usch 3 heie Lie nach exten von Wilhelm usch 1. ewaffne Friede C. René Hirschfeld opran Mezzo-opran Ganz un - ver - hofft, an ei

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretishe Physik 2 Theoretishe Mehanik) Prof. Dr. Th. Felmann 11. Februar 2014 Kurzzusammenfassung Vorlesung 28 vom 7.2.2014 Vierergeshwinigkeit un Viererimpuls Zur Beshreibung er relativistishen Bewegungsgleihungen

Mehr

Senkrechter freier Fall

Senkrechter freier Fall Senkrehter freier Fall Die Raumzeitkrümmung in der Shwarzshildmetrik [] zeigt sih unter anderem darin, dass die Zeit in der Nähe des Zentralkörpers langsamer läuft Um diesen Effekt zu veranshaulihen, soll

Mehr

a) Behauptung: Es gibt die folgenden drei stabilen Matchings:

a) Behauptung: Es gibt die folgenden drei stabilen Matchings: Musterlösung - ufgenltt 1 ufge 1 ) ehuptung: Es git ie folgenen rei stilen Mthings: ies knn mn ntürlih für ein so kleines eispiel urh etrhten ller möglihen 3! = 6 Mthings eweisen. Mn knn er uh strukturierter

Mehr

Download VORSCHAU. Hausaufgaben Geometrie 1. Üben in drei Diferenzierungsstufen. Otto Mayr. zur Vollversion. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download VORSCHAU. Hausaufgaben Geometrie 1. Üben in drei Diferenzierungsstufen. Otto Mayr. zur Vollversion. Downloadauszug aus dem Originaltitel: ownlo Otto Myr Husufgen Geometrie 1 Üen in rei iferenzierungsstufen VORSHU ownlouszug us em Originltitel: Husufgen Geometrie 1 Üen in rei ifferenzierungsstufen VORSHU ieser ownlo ist ein uszug us em Originltitel

Mehr

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier Markus Nickel Fünf mal Ringelnatz Lieder für Gesang und Klavier Joachim Ringelnatz 1. Die Schnupftabaksdose Markus Nickel # c Ó Klavier # c # c Ó # j j 4 9 13 # Ó J J j j J j Es war ei-ne Schnupf-ta-baks

Mehr

Herbert Grönemeyer. für Männerchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur.

Herbert Grönemeyer. für Männerchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur. Herbert rönemeyer er Weg für Männerchor und Klavier Musik und Text: Herbert rönemeyer Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peterschnur.de) und Pasquale Thibaut Chorpartitur SM756 34497 Korbach Tel: 05631/9370105

Mehr

14. Internationales Holzbau-Forum 08 Sport- und Einkaufszentrum Vitampark in Neydens Frankreich T. Büchi 1

14. Internationales Holzbau-Forum 08 Sport- und Einkaufszentrum Vitampark in Neydens Frankreich T. Büchi 1 14. Internationales Holzbau-Forum 08 Sport- und Einkaufszentrum Vitampark in Neydens Frankreich T. Büchi 1 Sport- und Einkaufszentrum Vitampark in Neydens Frankreich Vitampark sport and shopping centre

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 45: Gesucht ist die Schnittmenge der beiden Zylinder

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 45: Gesucht ist die Schnittmenge der beiden Zylinder Übungen ur Ingenieur-Mathematik III WS 2/2 Blatt..22 Aufgabe 45: Gesuht ist die Shnittmenge der beiden Zlinder 2 + 2 =, 2 + 2 =. (i Zeigen Sie, dass die Shnittmenge aus wei geshlossenen Kurven besteht

Mehr

Die Quark-Lepton-Familien

Die Quark-Lepton-Familien Kapitel 6 Die Qark-Lepton-Familien 6.1 Charm 6.1.1 Der Cabibbo-inkel n er GIM-Mehanisms Obwohl as Qarkmoell er 3 leihten Qarks,, s sehr erfolgreih war, hatte man bal vermtet, aß es noh nvollstänig ist.

Mehr

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 5. Laborprotokoll SSY. Reglerentwurf nach dem Frequenz- Kennlinien-Verfahren

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 5. Laborprotokoll SSY. Reglerentwurf nach dem Frequenz- Kennlinien-Verfahren Laborprotokoll SSY Reglerentwurf nah dem Frequenz- Kennlinien-Verfahren Daniel Shrenk, Andreas Unterweger, ITS 24 SSYLB2 SS6 Daniel Shrenk, Andreas Unterweger Seite 1 von 13 1. Einleitung Ziel der Übung

Mehr

PROSEMINAR WINTERSEMESTER 2004/05

PROSEMINAR WINTERSEMESTER 2004/05 . Ein Finanzmarktmoell Stochastische Finanzmärkte PROSEMINAR Manfre Schäl, Inst. f. Angewante Mathematik, Univ. Bonn. WINTERSEMESTER 24/5 Es weren einperioige Moelle zugrunegelegt (also mit einem Zeithorizont

Mehr

MTPA-Regelung ("Maximum Torque per Ampere )

MTPA-Regelung (Maximum Torque per Ampere ) Vorlesung Bewegungssteuerung urch geregelte elektrische Antriebe MTPA-Regelung ("Maximum Torque per Ampere ) Technische Universität München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme un Leistungselektronik

Mehr

3 Messprinzipien der elektronischen Entfernungsmessung

3 Messprinzipien der elektronischen Entfernungsmessung 3 Messprinzipien der elektronishen Entfernungsmessung Der Benutzer der modernen Entfernungsmessgeräte und Tahymeter ist sih der komplexen inneren Abläufe dieser hohwertigen Geräte kaum bewusst. Da die

Mehr

Wurzelbäume. Definition 1

Wurzelbäume. Definition 1 Wurzeläume Definition 1 Ein Wurzelum (oer uh gerihteter Bum) ist ein gerihteter zyklisher Grph, in em genu ein Knoten w Eingngsgr 0 esitzt un lle neren Knoten Eingngsgr 1 esitzen. Knoten w heißt ie Wurzel

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Strausberg Nord Strausberg wegen Baues eines zweiten Gleises

Ersatzverkehr mit Bussen Strausberg Nord Strausberg wegen Baues eines zweiten Gleises x Gültig vom 20. uli (Mo) 4 Uhr urhgehen bis 28. September 201 (Mo) 1.30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen Strausberg Nor Strausberg wegen Baues eines zweiten Gleises Bauinformationen Ersatzfahrpläne Übersihtspläne

Mehr

Größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches

Größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches Größter gemeinsmer Teiler un kleinstes gemeinsmes Vielfhes 1 Der größte gemeinsme Teiler (ggt) Zu jeer Zhl knn mn ihre Teilermenge ngeen. Τ0 {1; 2; ; 5; 6; 10; 15; 0} Τ {1; 2; ; ; 6; } Die gemeinsmen Teiler

Mehr

Dreiecke Vierecke 11. Lösungen B211-01

Dreiecke Vierecke 11.  Lösungen B211-01 reieke Viereke 11 211-01 1 5 1 ei den Winkelhalbierenden sind zwei Seiten, ausgehend von einem Ekpunkt, aufeinanderzulegen. ei genauem Falten treffen sih die drei Winkelhalbierenden in einem Punkt, dem

Mehr

Logik / Kombinatorik - Hinweise zur Lösungsfindung

Logik / Kombinatorik - Hinweise zur Lösungsfindung Logik / Kombinatorik Hinweise zur Lösungsfinung Aufgabe 1) Günstige Bezeichnungen einführen; Tabelle anfertigen un ie unmittelbaren Folgerungen aus bis eintragen (siehe linke Tabelle). Da ies noch nicht

Mehr

10. Grassmannsche Vektoren und die Drehungen im Raum.

10. Grassmannsche Vektoren und die Drehungen im Raum. 10. Grassmannshe Vektoren und die Drehungen im Raum. Wir haen in der vorigen Vorlesung gesehen wie man Gegenstände im Raum vermöge der Zentralprojektion als Figuren in der Eene perspektivish genau darstellen

Mehr

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B.

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B. P. ohannes Paul brahamowicz, O.B. instr. ins. ins. ins. ins. 6 11 16 q = 100 is is is is hristi kennt, verliert nt sein Ziel. is 1. in. Wenn auch seinennachbarn liebt, neu ihr Wer die Liebe hristi kennt

Mehr

FAHRZEUGWAAGENcc Für Industrie, Landwirtschaft, Bau-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

FAHRZEUGWAAGENcc Für Industrie, Landwirtschaft, Bau-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft PRODUKTIVITÄTSSTEIGERNDE FAHRZEUGWAAGEN Für Industrie, Landwirtshaft, Bau-, Abfall- und Rohstoffwirtshaft Sie wollen Ihre Produktivität steigern und den Durhsatz erhöhen? Sie möhten Ihre Warenströme automatisiert

Mehr

4 Regelmäßige Vielecke 4 a Vierkant Welche genormte Schlüsselweite SW lässt sich für einen Vierkant aus einem Rundstahl Ø25 fertigen?

4 Regelmäßige Vielecke 4 a Vierkant Welche genormte Schlüsselweite SW lässt sich für einen Vierkant aus einem Rundstahl Ø25 fertigen? Aufgaensammlung Suhen Sie in en folgenen Aufgaen zunähst nah einem rehtwinkligen Dreiek, von em neen em rehten Winkel un einer Seite eine weitere Größe (Seite oer Winkel) ekannt ist. Bei er Suhe helfen

Mehr